AZ • 4332 Stein AG • 67. Jahrgang • 4. August 2011
31
Bewegen und Geniessen
Minigolf und
Glacé-Spezialitäten
4332 Stein Tel. 062 873 20 63 Infos unter bustelbach.ch
Diese Woche aktuell Stellen / Immobilien Schulstart Kochen Kulturplatz 1.-August-Feiern Veranstaltungen
Ausflugstipp Wasserfallen
4/6 13 14 20 22/23 26/27
Sommergenuss Camping
Seite 3
11 JAHRE ➜ 10 % Wir feiern 11 Jahre Maya Umzüge GmbH und bedanken uns bei unseren Kunden mit 10 % Rabatt Telefon 061 871 09 23 / 076 384 09 23
Craft Bike Transalp Seite 25
Seite 15
061 853 80 90 • 4313 Möhlin
Vorhänge nach Mass Eigenes Nähatelier mit ausgebildetem Fachpersonal www.atelierbernet.ch
«Dorffest im Einklang»
100 Jahre
100 Meter «Maillart» Laufenbrücke Brückenjubiläum in Laufenburg Freitag, 12. August 2011 ab 17 Uhr
Wintersingen feiert am 13. und 14. August ein klingendes Dorffest mit vielen Attraktionen «Ein Dorffest im Einklang – was für eine geniale Idee der Initianten. Im Einklang mit der Natur, den Menschen, den Nachbargemeinden. Im Einklang kann auch anders gesehen werden, es sind nicht zwei Klänge, sondern nur einer. Ein Klang, der etwas verbindet und zusammenhält», schreibt Gemeindepräsident Remo Camponovo in seinem Grusswort zum «Dorffest im Einklang», das am 13. und 14. August in Wintersingen, zusammen mit der Gemeinde Nusshof, gefeiert wird, und er bringt damit die Idee des Festes auf den Punkt.
Die beiden Laufenburg feiern das 100-Jahre-Jubiläum der von Robert Maillart erbauten Laufenbrücke. Feiern Sie mit uns!
Foto: Roland Köpfer
062 871 10 20
Wittnau Frick A3
Rheinfelden Brodlaube 15
Ausstellung/ Ausstellung/ Ausstellung/ Produktion Schaufenster Verkauf/Planung permanent offen teilweise offen
permanent offen
CHARLOTTE FRÖSE Eingeladen zum Fest sind die einheimische Bevölkerung und Gäste aller Altersstufen aus der näheren und weiteren Umgebung. Harmonie und Zusammengehörigkeit sollen dabei oberstes Gebot sein. Das Fest soll einen geselligen und kulturellen Beitrag für die Dorfgemeinschaft darstellen und den Zusammenhalt unter den Vereinen fördern sowie im Einklang mit den Behörden, der Kirchenpflege und den kantonalen Instanzen vonstatten gehen. Dabei soll die Verbundenheit mit der Bevölkerung gefördert werden und ein positives Image gepflegt werden, das weit über die Kantonsgrenzen hinaus getragen werden kann. Geboten werden zwei Tage lang Attraktionen, Unterhaltung, Konzerte und Kulinarisches. In 14 improvisierten heimeligen Restaurants, die in Scheunen, Stüblis, Grottos, auf Plätzen oder in Weinkellern mit viel Liebe eingerichtet wurden, werden eine breite Palette kulinarischer Köstlichkeiten angeboten.
Damit die Glocken von Wintersingen weiter klingen, wird ein «Dorffest im Einklang» gefeiert
finanziellen Mittel für die Reparatur der beiden Glocken, die im Turm der kleinen Wintersinger Kirche der reformierten Kirchgemeinde hängen, aufzubringen, wie Daniel Anderegg vom OK des Festes berichtet. Nusshof und Wintersingen bilden seit rund 500 Jahren eine gemeinsame Kirchgemeinde. Die Reparatur an den beiden Glocken, die vermutlich aus dem 15. Jahrhundert stammen, wird notwendig, da durch das stetige Anschlagen des Eisenklöppels an die Glocke sich seine Masse verdichtet hat und nun wird mit jedem Schlag der Glockenring breiter geschlagen. Damit die Glocken keinen weiteren Schaden nehmen können, werden sie nun um ein Viertel gedreht und die Klöppel werDamit die Glocken weiter klingen den ersetzt. Für die Sanierung der GloEntstanden ist das Fest aus der Notwen- cken wurde eigens ein Fonds eröffnet, digkeit heraus, die dringend benötigten der schon recht ordentlich gefüllt werden konnte, wie Daniel Anderegg berichtet. Das Dorffest wird darüber hinaus seinen Teil zur Renovation beitragen. Alle machen mit Die Initiative zum Fest im 600-SeelenDorf kam von der Kirchenpflege Wintersingen-Nusshof. Das Fest wird unter dem Patronat der Kirchenpflege, die
summer
%
sale
Nur noch kurze Zeit!
Ausstellungsstücke bis zu
62%
reduziert!
mehrheitlich im OK vertreten ist, organisiert. Im OK sind: Christoph Schaffner (Präsident), Ginette Zeugin, Daniel Anderegg, Pfarrerin Bettina Badenhorst, Kathrin Frey Kron, Ernst Roth, Walter Dalcher, Walter Salathé, Daniel Zuber, Peter Andrist und Andreas Roth. Da die Kirchenpflege nicht in der Lage ist, ein Fest dieser Grösse alleine zu stemmen, lag es nahe, die Vereine in den beiden Gemeinden um Mithilfe bei der Bewältigung des Festes zu bitten. «Jawohl, wir machen etwas», konnte Daniel Anderegg in Folge von den Vereinen hören, was ihn überaus freute, wie er betont. Und nun wird seit einigen Monaten schon im ganzen Dorf an vielen Ecken und Enden gewerkelt, gezimmert und eingerichtet, damit sich die Gäste des Festes in den verschiedenen Restaurants wohl fühlen können. Die mitwirkenden Vereine sind aus Wintersingen: Musikverein, TV, Frauenverein, Männerriege, Weinbauverein, Gemischter Chor, Jungschützen, Pistolenclub, Frauenriege, Feldschützen, Jagdgesellschaft, Fasnachtsgesellschaft sowie aus Nusshof der Frauenverein und die Schützen. Auch die Kirchenpflege Wintersingen-Nusshof und der Gemein-
Polster- und Ledergarnituren, Essgruppen, Wohnwände, Küchen, Schlafzimmer, Kleiderschränke, Betten, Schlafsofas u.v.m.
Foto: zVg
Bäre-Fäscht
Sonntag, 7. August, ab 12 Uhr feine Mittagsmenüs und Unterhaltung mit «Paolos Fricktal-Krainern» FERIEN vom 11. – 26. August Wir freuen uns auf Ihre Reservation unter Telefon 062 876 11 37 • komfortable Gästezimmer•
Gasthaus zum Bären
Getty & Hans Kistler und ihre fleissigen Helfer 5076 BÖZEN
Gefeiert wird auch im schönen Pfarrgarten Foto: Charlotte Fröse
derat Wintersingen-Nusshof sind mit dabei und öffnen Beizlis. Die Fülle der angebotenen Speisen und Getränke ist so reichhaltig, dass hier gar nicht alle aufgezählt werden können. Im Festführer, der im Vorfeld des Festes an viele Haushalte rund um Wintersingen verteilt wird und auch am Fest selber zu haben ist, sind alle Stationen und Speisepläne verzeichnet.
4416 Bubendorf Tel. 061 931 14 34 4323 Wallbach Tel. 061 853 88 88 www.rickli-ag.ch
Fortsetzung Seite 11
www.brotz.de
ACHTUNG! s Das Rekordhoch de n Schweizer Franke en! tz jetzt unbedingt nu
Im Notfall überall. Möbel Brotz, Hauptstraße 74, D-79730 Murg Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-19 Uhr, Sa 9-17 Uhr, Tel. +49 (0) 77 63 80 00-0
www.rega.ch