Bezirksanzeiger n 26 n 30. Juni 2011
17
aus den gemeinden
Professionelle Musikschulleitung Dietrich Zöller übernimmt die Leitung der Musikschulen Stein und Fischingertal (bw) Per 1. August 2011 erhalten die beiden Musikschulen Stein und Fischingen eine neue, professionelle Musikschulleitung. Dietrich Zöller nimmt, nach über zehnjähriger Leitung der Musikschule Region Laufenburg, die neue berufliche Herausforderung an. Dietrich Zöller, aufgewachsen in Brugg und bereits seit frühesten Kindertagen der Musik «verfallen», kennt das Fricktal und seine Menschen gut. Als Querflötenlehrer unterrichtet er schon lange an verschiedenen Schulen im Aargau, unter anderem auch an der Musikschule Fischingen. Die Musik ist für ihn nicht nur Beruf, sie ist Berufung. Seine musikalische Ausbildung genoss Dietrich Zöller am Konservatorium Winterthur in Hauptfach Querflöte, wo er 1989 sein Musikstudium mit dem Lehrdiplom abschloss. Er perfektionierte sein Flötenspiel in der classe de virtuosité am damaligen Consérvatoire de Lausanne mit einem Konzertdiplomabschluss und erhielt weitere Impulse von namhaften Künstlern der Tonhalle Zürich und der Zürcher Hochschule für Musik. Seine dreijährige Ausbildung zum Musikschulleiter beendete er im Jahr Die scheidende Steiner Musikschulleiterin, Renate Sudhaus, und der neue Musikschulleiter, Dietrich Zöller 2003 erfolgreich. Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Dietrich Zöller ist kein unbeschriebenes Blatt auf der Querflöte. Für zahlreiche Projekte und Kammermusikkonzerte mit namhaften Künstlern im In- und Ausland sowie diverse CD-Produktionen erhielt er schon Auszeichnungen und Preise. Sein Repertoire und seine Bandbreite sind gross: eine Vielfalt unterschiedlicher Stilrichtungen von Klassik bis Pop. Besonders am Herzen liegt Dietrich Zöller die musikalische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. 2006 gelang es ihm, fast 60 Jugendliche aus verschiedenen Musikvereinen sowie der Musikschule Region Laufenburg fürs Ensemblespiel in einem grossen Orchester zu motivieren. Unter dem Namen «Jugendmusik –
Stein Gratulation zum erfolgreichen Lehrabschluss Nach der dreijährigen Ausbildung auf der Gemeindeverwaltung konnte Linda Senn, Frick, den Fähigkeitsausweis als Kauffrau mit Berufsmaturität entgegennehmen. Gemeinderat und Personal gratulieren Linda Senn für den erfolgreichen Lehrabschluss ganz herzlich. Frau Senn wird bis Ende Oktober 2011 auf der Gemeindeverwaltung weiterarbeiten. Sie stellt die Stellvertretung von Michael Riner, Finanzverwalter-Stv., sicher, welcher sich auf eine mehrmonatige Reise begibt.
Schule Stein Klasseneinteilung und Lehrpersonen im Schuljahr 2011/12 Kindergarten blau: Denise Schaub und Alice Hug • Kindergarten rot: Marianne Härdi • Kindergarten gelb: Marie-Rose Güntert und Monia Schreiber • Deutsch als Zweitsprache: Barbara Kottmann, Monia Schreiber und Alice Hug.
eine Region musiziert» vermochten sie ein Riesenpublikum zu begeistern. Die qualitativ gute Ausbildung von Kindern und Jugendlichen liegt Dietrich Zöller besonders am Herzen: «Es ist wichtig, die Jugendlichen zur Musik zu bringen, sie dafür zu begeistern und individuell zu fördern – die Jugend soll gerne Musik machen.» Zusammenarbeit der Musikschulen mit den Volksschulen Gefragt nach seinen speziellen Wünschen und Anliegen als Musikschulleiter, betont Zöller denn auch die Zusammenarbeit mit lokalen und regionalen Vereinen und Institutionen sowie die Vernet-
1. EK: Pia Tschupp und Simone Deutscher • 2. EK: Elisabeth Ender • 1. Klasse: Simone Gschwind und Philipp Achermann • 2. Klasse: Franca Agustoni • 3. Klasse: Raphael Oneta, Pablo Schmid und Simone Deutscher • 4. Klasse: Daniela Mettler • 5. Klasse A: Sabine Schaub; 5. Klasse B: Sandra Günther • Englisch Primarschule: Therese Münger. IS-Lehrpersonen: Simone Gschwind, Ellen Laube und Alain Zierath. 1. Real: Christof Meder • 4. Real: Nicole Wegmann. 1. Sek.: Erika Müller und Rüdiger Wolter • 4. Sek. A: Werner Fasolin; 4. Sek. B: Lucius Husi und Rüdiger Wolter. Werken Textil: Astrid Bagdons, Sibylle Koch • Werken Allgemein: Sabrina Brogle, Martin Müller • Hauswirtschaft: Irina Mumenthaler und Irène Rüede • Englisch Oberstufe: Rafaela Vollenbröker • Französisch Oberstufe: Babette Maertens • Italienisch Oberstufe: Stefania Marconi • Fachlehrer Oberstufe: Rüdiger Wolter • Deutsch als Zweitsprache: Katharina Leistner u. Pablo Schmid • Musikgrundschule/ Chor: Nicole Brunner. Die Schulpflege und Schulleitung bedanken sich für den engagierten Einsatz von Christine
zung mit den Musikschulleitungen der Umgebung. Ein grosser Wunsch wäre die engere Zusammenarbeit der Musikschulen mit den Volksschulen, was sicher auch die Identifikation der Bevölkerung mit «ihrer» Musikschule unterstützen würde. Die bisherigen Schulleiter Dietrich Zöller übernimmt die Aufgabe als Musikschulleiter von Roland Hasler, dem ehemaligen Musikschulleiter der Musikschule Fischingen sowie von Renate Sudhaus, der musikalischen Leiterin der Musikschule Stein. Roland Hasler hatte seine Stelle als Musikschulleiter Fischingen auf Ende des
Rodriguez, Claudia Abraham, Damaris Michel, Markus Dutly, Daniela Alou und Wanda Kies. Sie verlassen die Schule Stein zum Ende des Schuljahres. Schulbeginn im neuen Schuljahr 8. August, 08.20 Uhr (für alle). Für die neuen Kindergartenkinder beginnt der Kindergarten am Dienstag, 9. August, um 08.15 Uhr. Schulferien im Schuljahr 2011/12 Erster Schultag: 8. August • Herbstferien: 3. bis 16. Oktober • Weihnachtsferien: 26. Dezember 2011 bis 8. Januar 2012 • Sportferien: 13. bis 26. Februar 2012 • Skilager: 30. Januar bis 3. Februar 2012 (während der Unterrichtszeit) • Frühlingsferien: 6. bis 22. April 2012 • Sommerferien: 9. Juli bis 12. August 2012. Wir wünschen allen erholsame und schöne Sommerferien! Schulpflege und Schulleitung Stein
Naturschutz- und Verschönerungsverein Beim Arbeitseinsatz am Samstag, 2. Juli, werden wir den Biotop- und Heckenlehrpfad pflegen. Auch die Biotope müssen gemäht werden. Wenn die Zeit reicht, werden wir im Biotop Bustelbach beim undichten Tümpel eine
ner/innen mit Jahrgang 1940 am Freitag, 8. Juli, ab 17.30 Uhr im Wintergarten des Restaurant Bustelbach, Stein, zu einem gemütlichen Abend treffen würden. Auch Neuzuzüger sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Pius Meier, Tel. 062 873 20 74.
Spiel und Spass zum Ferienabschluss im Park 91 Am Sonntag, 7. August, laden wir Sie mit Ihrer Familie zu Spiel und Spass im Park 91 ein. Versuchen Sie Ihr Glück im «Familien- oder Einzelwettkampf». Jedes Kind erhält einen Preis. Gas- und Holzgrill stehen bereit. Essen und Tranksame können Sie mitbringen oder zu günstigen Preisen erwerben. Der Anlass beginnt bei guter Witterung um 11 Uhr. Preisverteilung um 16 Uhr. Organisation CVP Stein. Eingeladen sind alle – unabhängig einer Parteizugehörigkeit. Weitere Informationen folgen in der ersten Augustwoche. (hsac)
Sisseln Erhöhung der Abfallgebühren per 1. Juli 2011 Der Eigenwirtschaftsbetrieb Abfallbeseitigung hat mit einem Defizit abgeschlossen. Um die Steigerung der Gesamtkosten auffangen zu können, hat der Gemeinderat beschlossen, die Abfallgebühren zu erhöhen. Ab 1. Juli 2011 gelten folgende neuen Ansätze: 17 Liter Fr. 1.20 (neu); 35 Liter Fr. 2.20 (Fr. 1.90); 60 Liter Fr. 3.80 (Fr. 3.30) und Marke Fr. 7.60 (Fr. 6.40). Wir bitten um Kenntnisnahme.
Gratulation an Jasmin Müller
Nach dreijähriger Ausbildungszeit auf der GeFoto: zVg meindeverwaltung und dem Besuch der Berufsschule in Rheinfelden hat Jasmin Müller, Wittnau, die Lehrabschlussprüfung als Kauffrau mit erweiterter Grundbildung mit der sehr ersten Semesters, im Februar 2012, ge- guten Gesamtnote von 5,2 bestanden. Damit kündigt, nachdem er die Musikschule Fi- war Jasmin Müller unter den besten drei Abschingen mehrere Jahre geleitet hatte. solvent(inn)en. Wir gratulieren der jungen Der Schlagzeuglehrer, der seine eigene Kauffrau ganz herzlich zu diesem tollen Erfolg Schlagzeugschule, die Freaktal Drum und danken ihr für ihr Engagement und für die School in Zeiningen, führt, bleibt weiter- gute Zusammenarbeit. Bereits Anfang Jahr hahin als Instrumentallehrer für Schlag- ben wir Frau Müller angehalten, nach ihrem zeug an der Musikschule Fischingen tä- Lehrabschluss das Team der Abteilung Finanzen/Steuern zu ergänzen. Frau Müller wird ab tig. Renate Sudhaus hatte die musikalische 1. August 2011 bis Ende Jahr auf der FinanzLeitung der Jugendmusikschule Stein verwaltung und dem Gemeindesteueramt anvor sieben Jahren übernommen und der zutreffen sein, wo sie ihre erste BerufserfahMusikschule mit viel Kreativität und En- rung als ausgelernte Kauffrau sammeln wird. Gemeinderat und Gemeindepersonal thusiasmus einen neuen, frischen Auftritt verschafft. Auch sie wird weiterhin Personelles an der Musikschule Stein als Lehrperson Morgen Freitag, 1. Juli, wird Patricia Michel für Block- und Traversflöte tätig bleiben. ihre Tätigkeit auf unserer Gemeindeverwaltung als Einwohnerkontrollführerin und Gemeindeschreiber-Stellvertreterin aufnehmen. Wir heissen sie herzlich willkommen und wünschen ihr eine gute Einarbeitungszeit und viel Spass an ihrem neuen Arbeitsplatz. Gemeinderat und Gemeindepersonal Folie einbauen. Arbeitsbeginn um 8 Uhr beim Gemeinderatsferien Werkhof. Arbeitsschluss um 12 Uhr. Wir hoffen Die letzte ordentliche Sitzung des Gemeindeauf gutes Wetter. Bei schlechter Witterung gibt rates vor der Sommerpause findet am 5. Juli Tel. 079 717 32 41 (Fritz) und 062 866 11 21 statt. Dringende Geschäfte werden selbstver(Werkhof) ab 07.15 Uhr Auskunft über die ständlich auch während der Ferien behandelt. Durchführung. Gutes Schuhwerk (Stiefel) und Der ordentliche Sitzungsturnus (wöchentlich) starke Handschuhe sind notwendig. Znüni mit beginnt wieder am Dienstag, 9. August. Der Dessert wird nicht ausgelassen! Auf einen Gemeinderat wünscht der Bevölkerung eine grossen Aufmarsch freut sich der Vorstand. schöne und erholsame Ferien- und Reisezeit.
Männerriege Sommerprogramm 6. Juli: ab 18 Uhr Brötle im Park 91 zusammen mit unseren Frauen; Getränke spendet der Verein (bei schlechtem Wetter sind wir im Werkhof) • 13. Juli: Velofahren; Treffpunkt um 18 Uhr bei der kath. Kirche • 20. Juli: Wandern im Schwarzwald; Treffpunkt um 18 Uhr bei der kath. Kirche. • 27. Juli: Wandern im Fricktal; Treffpunkt um 18 Uhr bei der kath. Kirche. Sollte an einem dieser Daten das Wetter schlecht sein, gehen wir zum Baden; Treffpunkt ebenfalls um 18 Uhr bei der kath. Kirche.
Jahrgänger 1940
Ferienzeit – Reduzierte Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Während der Ferienzeit ist die Gemeindeverwaltung reduziert geöffnet. Ab Montag, 11. Juli, bis und mit Freitag, 29. Juli, gelten folgende speziellen Öffnungszeiten: 07.00 bis 12.00 Uhr. Am Nachmittag bleibt die Gemeindeverwaltung jeweils geschlossen. Selbstverständlich sind wir auch ausserhalb der Öffnungszeiten für Sie da. Für allfällige Termine setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung (Tel. 062 866 11 50, Fax 062 866 1159 oder über gemeindekanzlei@sisseln.ch). Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Seit dem letzten Jahrgänger-Treffen ist bereits Pro-Senectute-Mittagstisch wieder ein Jahr vergangen. Daher wäre es schön, wenn sich möglichst viele Einwoh- Die nächste Zusammenkunft findet am Dienstag, 5. Juli, statt. Treffpunkt um 12.15 Uhr im Rest. Pinte, Sisseln. Wieder einmal bedient zu werden, nicht selber kochen zu müssen, in Geselligkeit mit anderen ein Mittagessen geniessen, dabei interessante Gespräche führen – wer würde das nicht schätzen? Neu-Interessent(inn)en sind herzlich willkommen. Auf Wunsch holen wir Sie gerne ab. Nähere Auskünfte erhalten Sie bei Caroline Käser-Hassler, Hinterdorf, Sisseln (Tel. 062 873 3161). Die Pro-Senectute-Ortsvertretung
Feuerwehr Heute Donnerstag, 30. Juni, findet eine Maschinistenübung statt. Besammlung ist um 19.30 Uhr beim Feuerwehrmagazin in Eiken.
Verein Natur Umwelt Sisseln An die Mitglieder des VNUS: Bitte die Anmeldefrist vom 30. Juni für den Fötzel- und Grillplausch vom 9. Juli nicht verpassen. Anmeldungen bitte per verschicktem Anmeldetalon oder telefonisch an Stefan Loewenguth. Der