33
Bezirksanzeiger n 21 n 26. Mai 2011
fricktal
Natur- und Kulturwoche in Wölflinswil-Oberhof Vom 4. bis 12. Juni bietet die Natur- und Kulturwoche in Wölflinswil-Oberhof ein spannendes und vielfältiges Programm mit Besonderheiten und Überraschungen: ◆ Drei Podien finden zu den Themen «Landwirtschaft», «Kulturvielfalt im Aargau» und «Stadt und Land» statt. ◆ Wanderungen und Exkursionen werden mit Heimat- und Natur-Kennern durchgeführt. ◆ Gewerbebetriebe zeigen was innova-
24 Betriebe an 7 GewerbeStandorten
4. Erb Schreinermontagen, Erb René, Kirchmatt 64, Oberhof 5. Kuoni Landtechnik AG, Bühl 256, Oberhof 6. Henzmann Markus, Mosterei, Oberhof 7. Zurbrügg Christian, Alarmcon 1 Von der Kunst zum Wein GmbH, Obmoosstr. 273, Oberhof 1. Kramer-Sommer Susi und 8. Kretz Hansruedi, ForstunterHans, Dorfstrasse 47, Oberhof nehmen, Hinterbühlstrasse 28, 2. Häfliger Walter und Susanne, Oberhof Weinbau, Moosstrasse 280, Als Gäste: Hanspeter Heusser, Oberhof Bilder; Josef Treier, Schrottbilder Als Gast: Claudio Cassano, Raum 3 Holz, Farben, Post und und Lichtobjekte Dorfbäckerei 2 Gewerbe-Vielfalt im Bühl 9. Treier Holzbau AG, Mühlmet 3. Reimann Anton, Gipsergeschäft, 177, Wölflinswil 10. Merkofer Martin & Sohn, MaBühl 61, Oberhof
Drei aktuelle Podien Montag, 6. Juni, 20.00 Offenes Podium «Stadt und Land» Landgasthof Ochsen (Saal), Wölflinswil mit: – Dr. Urs Hofmann, Landammann und Vorsteher Departement Volkswirtschaft und Inneres, Aarau (Einführungsreferat); – Köbi Brem, Gemeindeammann, Wölflinswil; – Roger Fricker, Gemeindeammann, Oberhof; – Max Heller, Gemeindepräsident, Kaiseraugst; – Daniel Moser, Stadtammann, Brugg; – Thomas Wehrli, Stv. Chefredaktor Neue Fricktaler Zeitung, Frick (Leitung). Diskussion und Fragenbeantwortung; Apéro gestiftet von der Landi Oberes Fricktal. Mittwoch, 8. Juni, 19.30 Offenes Podium «Die kulturelle Vielfalt im Aargau!» Rehmann-Museum Laufenburg mit: – Hans Ulrich Glarner, MAS, Chef Abteilung Kultur BKS, Aarau (Einführungsreferat); – Ruedi Lüscher, Stadtammann, Grossrat, Stiftungsrat Rehmann Museum, Laufenburg; – Thomas Stöckli, Gartenbau, Gemeinderat, Präsident Kulturkommission, Frick; – Urs Stäuble, Leiter Fricktaler Kammerchor, Wittnau; –Susi Kramer, Kunstschaffende, Ober-
lergeschäft, GmbH, Mühlmet 406, Wölflinswil 11. Brem Christoph, Postautohalter, Carreisen, Wölflinswil 12. Dorfbäckerei Brösmeli, Unterdorf 505, Wölflinswil Als Gäste: Lisbeth MathisSchmid, Bilder; Hanneli Reimann-Meier, Bilder 4 Heizung, Solar, Holz und – Erdbeeren 13. Lenzin Heizungen AG, Oberdorf 10, Wölflinswil 14. Schmid Roger, Beerenhof, Oberdorf 8, Wölflinswil 15. Meyer René, Spenglerei und Sanitäre Anlagen, Unterdorf 255, Wölflinswil
__________________________________________________________________
hof; – Christoph Fuchs, Director Bank Sarasin, Basel/Wölflinswil; – Hans Fahrländer, Redaktor Aargauer Zeitung, Baden (Leitung). Diskussion und Fragenbeantwortung; Apéro gestiftet durch die Gemeinde Laufenburg; Eröffnung und Ausklang mit dem Pianisten Demian Krieger. Postauto: Oberhof ab 18.40; Wölflinswil, Post ab 18.42; Laufenburg an 19.16. – Rückfahrt: Laufenburg ab 22.21; Wölflinswil an 22.57; Oberhof an 22.59 Uhr. Freitag, 10. Juni, 20.00 Offenes Podium «Wertschätzung für unsere Landwirtschaft» Mehrzweckhalle, Oberhof mit: – Matthias Müller, Chef Abteilung Landwirtschaft, Aarau (Einführungsreferat); – Dr. Prof. Urs Niggli, Direktor Forschungsinstitut für den biologischen Landbau, Frick; – Ralf Bucher, Geschäftsführer Bauernverband Aargau, Muri; – Richard Bircher, Holderstallhof, Wölflinswil; – Urs Reimann, Wingertenhof, Wölflinswil; – Gesprächsleitung: Ruedi Hagmann, Redaktor Schweizerische Bauernzeitung, Zofingen. Diskussion und Fragenbeantwortung; Apéro gestiftet durch Landi Frila.
Obstbau Birchhof Offene Türen auf dem Birchhof am 4. & 5. Juni 2011 - Apfelsortiermaschine - Hofladen - Festwirtschaft
tiv und nachhaltig im ländlichen Raum möglich ist. ◆ Der Dorfladen weist vor, was er an Kundennähe zu bieten hat; der VOLGChef persönlich ist zu Gast. ◆ Besondere Kultur-Höhepunkte dürften ein klassisches Konzert in der Kapelle und der Pfingstgottesdienst mit zwei Chören und Orchester in der Pfarrkirche werden. ◆ Am Seniorennachmittag «Fürenand» wird ein beliebter Gast auftreten, wel-
- Streichelzoo - Infos rund ums Obst
Auf Ihren Besuch auf dem Birchhof in Wölflinswil freuen sich Hans und Judith Treier
5 Alles dabei im Boden 16. Gebr. Wagner, mech. Werkstatt, Sanitäre Installationen, Haushaltgeräte, Boden 28, Wölflinswil 17. Coiffeurgeschäft HaarRank, Döbeli-Herzog Eveline, Dorfplatz 13, Wölflinswil 18. Tiefbau Wölflinswil GmbH, Hinterrain, Wölflinswil 19. Landgasthof Ochsen, Fam. Lenzin-Munari, Dorfplatz, Wölflinswil 20. Treier René, Fotostudio, Boden 48, Wölflinswil Als Gäste: Vreni Belser, Steine; Ruth Szücs, Bilder; Klaus Sattler, Dolendeckel-Fotografien
fener Bühne für Musik, Gesang und südländischer Folklore, mit Festwirtschaft rundum auf dem erneuerten und an diesem Abend verkehrsfreien Dorfplatz bietet für alle etwas. Die beiden Dörfer im Jurapark Aargau wollen mit «Dorf+» zeigen, was im Dreiklang von Gewerbe, Natur und Kultur möglich ist. Alle Anlässe sind offen für Dorf und Region, für Jung und Alt. Willkommen!
6 Birchhof in der JuraLandschaft 21. Treier-Schmid Hans und Judith, Obstbau und Landwirtschaft, Birch 335, Wölflinswil 22. Schwaller & Treier, Grüngutverwertung 23. Maschinenring WölflinswilOberhof Als Gast: Andrea Schumacher, Bilder 7 75 Jahre für Sie unterwegs! 24. Herzog Transporte AG, Mühlmet 260, Wölflinswil; am Samstag, 11. Juni, feiert der Betrieb «75 Jahre Herzog Transporte», 13.30 bis 17.00 Uhr für alle Interessierten offen!
Mit dem Postauto gratis zu den Gewerbe-Standorten (Rundkurs) Stündlich Rundfahrten mit folgendem Fahrplan: Oberhof, Adlerplatz ab 11.00, 12.00, 13.00, 14.00, 15.00 und 16.00 Uhr Birchhof, Wölflinswil ab: 11.30, 12.30, 13.30, 14.30, 15.30 und 16.30 Uhr Route: Oberhof, Adlerplatz; Wölflinswil, Mühlmet; Wölflinswil, Dorfplatz und Wölflinswil, Birchhof In beiden Dörfern finden Sie ein ausreichendes Parkplatzangebot.
Wochenprogramm vom 4. bis 12. Juni auf einen Blick
__________________________
Samstag, 4. Juni 8.00 Ökumenische Morgenandacht, Kapelle Oberhof. 8.30 Präsentation «Altes Grenzland», Schulhaus Dorf, Oberhof. 9.00 Kaffee und Gipfeli, Gasthof Adler, Oberhof. 10.00 Öffnung Info-Point, Dorfplatz Wölflinswil. 10.00 bis 17.00 Gewerbe innovativ und nachhaltig, offene Gewerbetüren. Sonntag, 5. Juni 6.00 bis ca. 8.00 Pirschgang mit Vogelexkursion; Besammlung Dorfplatz Wölflinswil. 8.00 bis 14.00 Reichhaltiges Bauernbuffet im Gasthof Adler, Oberhof (auf Reservation, Tel. 062 877 11 22) Erwachsene Fr. 20.—, Kinder bis 6. Altersjahr gratis, bis 16. Altersjahr Fr. 1.— pro Jahr. 10.00 bis 17.00 Gewerbe innovativ und nachhaltig: Gewerbetüren offen; ebenso «Altes Grenzland», Schulhaus Dorf, Oberhof; Präsentationswagen «Wild und Gefieder in Wald und Flur», Adlerplatz und Info-Schopf «Feld und Wald», Bühl, Oberhof. 11.00 bis 17.00 Naturfilm «Gämsen im Jurapark» in der Studer-Schür, Dorfstrasse, Oberhof, jeweils zur vollen Stunde 17.00 Klassisches Konzert, «Klein aber fein», Kapelle Oberhof: Madeleine Merz, Mezzosopran; Tino Brütsch, Tenor; Fabienne Romer, Klavier. Montag, 6. Juni 16.00 Der Eisenweg, Informationen und Einführung zu Erzbau und Geologie im alten Gemeindehaus, Wölflinswil. 17.00 Geologie-Exkursion, ab Dorfplatz Wölflinswil; Präsentation Info-Posten «Die Verwerfung und die Entstehung des Wölflinswiler-Grabens» und «Multimillionär 300»; anschliessend kleine
Zwischenverpflegung, Dorfplatz Wölflinswil. 20.00 Offenes Podium «Stadt und Land», Landgasthof Ochsen (Saal), Wölflinswil.
19.30 Offenes Podium «Die kulturelle Vielfalt im Aargau», Rehmann-Museum, Laufenburg. Bus: Oberhof 18.40, Wölflinswil 18.42; Rückfahrt ab 22.21 Uhr.
Dienstag, 7. Juni 16.00 und 18.00 Naturfilm «Natur-Vielfalt pur» in der Studer-Schür, Dorfstrasse, Oberhof. 16.00 bis 18.30 F. Hirsig, CEO VolgGruppe, zu Gast im Dorfladen und am Info-Point, Wölflinswil. 19.30 Referat «Der Dorfladen», Erlenhof Wittnau (Volg-NATURENA), gehalten von F. Hirsig, CEO Volg-Gruppe, Fragebeantwortung. Volg offeriert anschliessend einen Imbiss und ein Glas Wein aus dem Wittnauer Rebberg.
Donnerstag, 9. Juni 14.00 Senioren-Nachmittag mit dem Verein «Fürenand» mit Jürg Randegger, Kabarettist, musikalischer Rahmen durch die «Fricktaler Örgelifründe», Landgasthof Ochsen (Saal), Wölflinswil 16.00, 18.00, 20.00 Naturfilm «Wildnis Schweiz» in der Studer-Schür, Dorfstrasse, Oberhof.
Freitag, 10. Juni 14.00 Leichte Sommerwanderung im schattigen Buchenwald für die «jungen Alten» nach Wittnau, Info im NaturgarMittwoch, 8. Juni ten; für Gehbehinderte Fahrdienst VerExkursion der Schulen Wölflinswil und ein «Fürenand», Tel. 079 768 59 34, und Oberhof. Führung Altbach-Mühle. 9.30 bis 12.00 «Vom Bienenstock ins 16.30 Umtrunk im Landgasthof Krone, Honigglas», Treff bei Werner Haberma- Wittnau. cher, Steindler, Wölflinswil. 20.00 Offenes Podium «Wertschätzung 14.00 bis 16.30 2. Honigschleudergang für unsere Landwirtschaft», Mehrzweckhalle Oberhof.
GEBR. WAGNER 5063 Wölflinswil www.wagnergebr.ch
Die Top-Adresse für: • Alle Gipserarbeiten • Neubauten • Renovationen • Sanierungen • Aussenisolationen • Fassadenverputze • Fliessböden
cher dem Leben zwischen 70 und 80 viel Erfreuliches abzugewinnen weiss. ◆ Die Schule legt Hand an beim Thema «Bewegung und Natur» und geht hinaus in Feld und Wald. ◆ Die Aktion «blühende und kreative Kisten» bringt noch mehr Farbe in die beiden Juradörfer. ◆ Für Alt und Jung werden in spezieller Ambiance im Holzschopf Naturfilme gezeigt. ◆ Ein Sommerabend am 11. Juni mit of-
Schmiede Formenbau Hufbeschlag Bauschlosserei
Tel. 062 877 11 43 E-Mail: info@wagnergebr.ch
Sanitär-Installationen Sanitär-Planungen Boilerservice Reparaturen
Verkauf Reparaturen Haushaltgeräte Elektro-Service
Samstag, 11. Juni Dorfplatzfest Wölflinswil 13.30 bis 17.00 Offene Gewerbetüren «75 Jahre Herzog Transporte». 16.30 Theaterzirkus Wunderplunder. 17.30 Festwirtschaft offen. 18.30 Unterhaltungsprogramm mit offiziellem Teil. Bei schlechtem Wetter findet das Programm in der Turnhalle Wölflinswil statt. Info unter www.woelflinswil.ch. Sonntag, 12. Juni 10.00 Feierlicher Pfingstgottesdienst, Kirche St. Mauritius, Wölflinswil; Apéro auf dem Kirchplatz, musikalischer Auftritt, Prämierung der besten kreativen Blumenkisten, Dankesworte, Abschluss.