Bezirksanzeiger 2011 20

Page 1

AZ • 4332 Stein AG • 67. Jahrgang • 19. Mai 2011

20

putzkultur

r

ickets fü

ratis-T Heute: G rcus» in Basel k-Ci «Roc

eit uh e N

Diese Woche aktuell Traum vom Zirkus verwirklicht 3 Stellen / Immobilien 4 Kochen 20 Kulturplatz 28 Vom Tierlignadenhof 29 Veranstaltungen 35

Aufruf zur Solidarität

Heiss begehrte Ferienpässe Seite 11

Jubel für Handballerinnen Seite 33

Seite 21

r en pelle r o t o tila e Pr n e n chv oh s i T

5073 Gipf-Oberfrick · Landstrasse 31 Tel. 062 865 60 70 · www.rickenbach-elektro.ch

Offizielle Service-Stelle Autorisierte Abnahmestelle für Fahrtenschreiber und Tripon-LSVA Moderne Prüfstrasse Mammut Hebebühnen-Service Service und Reparaturen an ALLEN Marken

FARAG Fahrzeug-Reparatur AG Gerenweg 9

5073 Gipf-Oberfrick

Tel. 062 871 23 80 www.fahrzeug-rep.ch

Alternativ Heizen? Fragen Sie den Fachmann: Gemeinsames Lernen: Erst- bis Dritt- sowie Viert- und Fünftklässler lernen jeweils im selben Klassenzimmer Tagesschule Olsberg

Fotos: Marianne Vetter

Schule der besonderen Art

www.heizen-waermen.ch

150 Jahre Schule in Olsberg - Jubiläumsfeierlichkeiten am 25. Juni In mehrfacher Hinsicht bemerkenswert ist die Schule Olsberg - blickt sie doch auf 150 Jahre ihres Bestehens zurück und bietet für ihre Schüler einen Rahmen, von dem andere Schulen durchaus träumen: Ganztagsbetrieb, altersgemischte Klassen und eine sehr junge Schulleiterin. MARIANNE VETTER «Die Gemeinde ihren Kindern 1860» – Diese Inschrift ziert den Eingang des 1860 erbauten Schulhauses. Wurden damals noch acht Klassen unter einem Dach unterrichtet, sind es heute noch fünf. Olsberg führt eine der wenigen Mehrklassenschulen im Kanton. Das heisst: In Olsberg lernen die 1. bis 3. sowie die 4. und 5. Klasse jeweils gemeinsam im selben Klassenzimmer. Die Philosophie: Jüngere Kinder lernen von den älteren, diese festigen dadurch ihr Wissen – eine ideale Lernsituation, von der alle profitieren. Wichtige soziale Verhaltensweisen wie Rücksichtsnahme und auch selbständiges Arbeiten wer-

den damit fast wie von selbst erworben. Und das funktioniert. «Sehr gut sogar», berichtet Florence Müller, die die kleine Schule mit Kindergarten leitet. Zwar brauche es seitens der Lehrpersonen etwas mehr Unterrichtsvorbereitung und organisatorisches Geschick und bei den Schülern manchmal eine gewisse Eingewöhnungszeit, «mehr aber auch nicht.» Das Lehrerteam besteht aus zwei Klassenlehrern und einer Lehrkraft für Textiles Werken, für den Kindergarten ist eine weitere Lehrperson zuständig. Die Schülerzahlen sind überschaubar, zehn Kinder besuchen die 1. bis 3. und sieben Kinder die 4. und 5. Klasse. Rechnet man den Kindergarten noch dazu, werden in Olsberg rund 30 Kinder im Alter von 4 bis 11 Jahren betreut und unterrichtet. Auch Kinder aus den Nachbargemeinden besuchen die Schule in Olsberg - nicht zuletzt der guten Ganztagsbetreuung wegen. Die Tageschule gewährleistet von 7 Uhr morgens bis abends 18 Uhr eine Betreuung der Kinder, inklusive Mittagessen. Auch hier stimmt die Organisation: ab sechs Kindern wird das Essen vom Olsberger Restaurant Dornhof

in den Gemeindesaal geliefert, sind es weniger Kinder, können die Kinder bei den Betreuern zuhause Mittagessen. Eine Dienstleistung, die übrigens auch unabhängig von der Kinderbetreuung in Anspruch genommen werden kann. Donnerstags steht der Mittagstisch sogar Jung und Alt offen. Die Tagesstruktur finanziert sich durch die Gemeinde Olsberg und über Elternbeiträge für die Betreuungseinheiten. Neben den Klassenzimmern finden sich im Schulhaus ein Handarbeitszimmer, ein Werkraum, ein kleines Lehrerzimmer, der Kindergarten und die Schulund Gemeindebibliothek. Eine Turnhalle gibt es in Olsberg nicht. Die Kinder fahren zweimal wöchentlich mit dem Bus zum Turnen nach Giebenach und Magden. Austoben können sich die Kinder zudem auf dem grossen Pausenhof, der abends von der Gemeinde als Parkplatz genutzt wird und, wie es Florence Müller ausdrückt, «ein paar Farbtupfer gebrauchen könnte. Etwas, das wir demnächst in Angriff nehmen.» «Wir können die Kinder individuell fördern, das macht grossen Spass und man

sieht die Erfolge», freut sich Florence Müller, die mit ihren 25 Jahren sicher eine der jüngsten Schulleiterinnen weit und breit ist. Gibt es auch Nachteile einer kleinen Schule wie in Olsberg? «Natürlich sind es die niedrigen Schülerzahlen, die sich an der Existenzgrenze bewegen und einen manchmal etwas nachdenklich stimmen, aber», fährt sie fort, «für meine Schule würde ich kämpfen wie eine Löwin.»

Jubiläumsfest

061 853 80 90 • 4313 Möhlin Vorhänge, Bettsysteme, Beschattungen, Polster und Innendesign nach Mass. www.atelierbernet.ch

Ihr Lächeln – Unsere Arbeit

www.dentalteamlaufenburg.ch - Ihre Zahnarztpraxis im Fricktal Dres.med.dent.J&B.Scheidegger-Weber und M.Zeller Bahnhofzentrum • 5080 Laufenburg • 062 874 43 14

______________

Samstag, 25. Juni 11 Uhr: Offizieller Festakt mit der Musikschule,Ballonsteigen 12 bis 17.30 Uhr: Spiel, Spass, Workshops mit der «Line Dance» -Gruppe Olsberg, Schwelgen in alten Zeiten Festwirtschaft (Frauen- und Feuerwehrverein Olsberg) 18 Uhr: Apéro, Live-Musik ab 18 Uhr Übergang Dorffest

11 JAHRE ➜ 10 %

Wir feiern 11 Jahre Maya Umzüge GmbH und bedanken uns bei unseren Kunden mit 10 % Rabatt Telefon 061 871 09 23 / 076 384 09 23

Second Hand Shop und Kostümverleih Öffnungszeiten: Mi bis Fr 13 – 19 Uhr / Sa 10 – 14 Uhr

Glatz Von der Sonne empfohlen

THOMANN AG Fenster Küchen Türen Innenausbau

4323 Wallbach Tel. 061 861 11 20

Fax 061 861 11 28

Die wirklich scharfe Küche finden Sie bei uns! Ausstellung auf über 350 m2 www.ethomannag.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.