Bezirksanzeiger 2011 16

Page 1

AZ • 4332 Stein AG • 67. Jahrgang • 21. April 2011

16

Bewegen und Geniessen

Tennis / Badminton und kulinarische Leckerbissen

4332 Stein Tel. 062 873 20 63 Infos unter bustelbach.ch

wasserLeitun?gen

Diese Woche aktuell Stellen / Immobilien Vom Tierlignadenhof Kochen Kulturplatz UHC Fricktal Stein steigt auf Veranstaltungen

«Kathedralen der Lust»

Natur und Fitness vereint Seite 3

Ab

4 13 14 21 25 27

Für Unterhalt und Notfälle: 062 874 25 25 (24h) www.kanaltotal.ch

«Natur – Kultur – Gewerbe» Seite 22

Seite 15

Darf es ein bisschen mehr sein

11 JAHRE ➜ 10 %

Wir feiern 11 Jahre Maya Umzüge GmbH und bedanken uns bei unseren Kunden mit 10 % Rabatt Telefon 061 871 09 23 / 076 384 09 23

Ostereier im XXL-Format sind etwas ganz Besonderes

So ein Straussenei ist eigentlich ein Hühnerei im XXL-Format und hierzulande etwas ganz Besonderes. Wie ein Hühnerei kann es als Rührei, allerdings für eine grosse Gästeschar, am Osterbrunch zubereitet werden oder in vielfältiger künstlerischer Art und Weise einen österlichen Schmuck erhalten. Auf dem Straussenhof von Urs Ammann in Sisseln ist gerade jetzt vor Ostern die Nachfrage nach Strausseneiern sehr gross, wie Gertrud Ammann berichtet, die auf dem Hof ihrem Sohn Urs hilfreich zur Seite steht. Denn im Supermarkt gibt es die Strausseneier nicht zu kaufen und auch auf dem Hof der Ammanns sind Strausseneier, die zum Verzehr angeboten werden, eher Mangelware. Auf spezielle Nachfrage werden jedoch hin und wieder einzelne Strausseneier zum Verzehr verkauft. Werden die Eier auf dem Hof von Urs Ammann doch im Besonderen für die Nachzucht der Strausse ausgebrütet. Dies geschieht vornehmlich im Brutschrank und dauert rund 40 Tage. Erst dann schlüpfen die jungen Strausse unter den wachsamen Augen von Gertrud Ammann aus den Eiern.

Gertrud Ammann und ihre Ostereier im XXL-Format

etwas mehr als einen Eierlöffel. Die Eierschale ist recht dick und sehr robust. Möchte man die kostbare Eihülle zur Dekoration weiterverwenden, empfiehlt sich ein Bohrer, mit dem ein Loch in die Eispitze gebohrt wird, um die Schale zu knacken. Das Eiweiss und der Dotter können dann mit etwas Geschick durch Riesen-Rührei für den grossen Hunger das Loch leicht herausgeholt werden. Um das Straussenei zu öffnen, bedarf es Wer es nur auf den köstlichen Inhalt abgesehen hat, kann versuchen, das rohe Ei mit einem Hammer zu knacken. Zur Zubereitung eines Riesen-Rühreis, so ein Straussenei wiegt im Durchschnitt 1,6 bis 2 Kilogramm und entspricht etwa 061 853 80 90 • 4313 Möhlin 20 bis 25 Hühnereiern, braucht es dann auch eine entsprechend grosse % Bettenwochen % aber Pfanne und einen guten Appetit. Strauswww.atelierbernet.ch seneier schmecken übrigens genauso

Straussenfleisch ist sehr beliebt Beliebt sind bei den Kunden des Straussenhofes von Urs Ammann nicht nur die Eier. Direkt ab Hof kann frisches Straussenfleisch gekauft werden und es hat schon sehr viele Liebhaber in der ganzen Region gefunden. Vor rund zwölf Jahren eröffnete Urs Ammann, der eine entsprechende Ausbildung, einen Bauernhof und die notwenigen Bewilligungen vorweisen kann, in Sisseln seinen Straussenhof, wo er seither mit viel Fürsorge und Erfolg seine Straussen selber züchtet. Auch das Futter für die Tiere wird grösstenteils auf dem eigenen Hof angebaut. Fotos: Charlotte Fröse Mehr Infos zu den Straussen und dem Hof unter Telefon 062 873 18 50 und auf www.straussenzucht.ch

köstlich wie Hühnereier. Eine Straussenhenne legt im Jahr durchschnittlich etwa 75 Eier. Ganz besondere Osterdekorationen Eier, die nach einigen Tagen im Brutschrank als nicht befruchtet aussortiert werden, können vom Inhalt befreit, zum Basteln verwendet werden. Denn die intakten Hüllen eignen sich bestens dazu, dass aus ihnen kleine Kunstwerke entstehen. Grenzen setzen dem Tun dabei nur die menschliche Phantasie und das Geschick des einzelnen Bastlers. Wie Hühnereier können die Strausseneier bemalt, in Serviettentechnik beklebt oder mittels textiler Bänder, Spitzen oder Papier-Ornamenten verziert wer- Eine hübsche Osterdekoration in einer den. Unter ganz besonders geschickten Strausseneierschale

Fenster Küchen Türen Innenausbau

4323 Wallbach Tel. 061 861 11 20

Fax 061 861 11 28

Die wirklich scharfe Küche finden Sie bei uns! Ausstellung auf über 350 m2 www.ethomannag.ch

Heizen mit Köpfchen? Fragen Sie den Fachmann:

www.heizen-waermen.ch

062 871 10 20

Wittnau Frick A3

Rheinfelden Brodlaube 15

Ausstellung/ Ausstellung/ Ausstellung/ Produktion Schaufenster Verkauf/Planung permanent offen teilweise offen

permanent offen

www.fuerst-weine.ch

CHARLOTTE FRÖSE

THOMANN AG

Frühjahrsdegustation vom 29. April bis 1. Mai 2011

Händen entstehen sogar die Eischale durchbrechende filigrane Muster. Es lassen sich auch reizvolle Lichtobjekte daraus herstellen. Die an den Bruchkanten bizarr gezackten Eischalen, aus denen die kleinen Strausse geschlüpft sind und die ebenfalls auf dem Hof der Ammanns zum Kauf angeboten werden, sind zudem noch bestens geeignet, um daraus österliche Dekorationsgegenstände zu basteln. Sie dienen als Gefässe beispielsweise für Süsses, oder als Blumenvase, können bepflanzt werden oder sind dekoriert mit Ostergras und Bibeli ein schöner Blickfang.

An Ostern spielen nach alter Tradition Eier in mannigfacher Form eine grosse Rolle. In der Regel sind es Hühnereier, die seit vielen Generationen bunt gefärbt, kunstvoll bemalt oder in verschiedenen Techniken gestaltet, zum Essen oder zur Dekoration auf den Tisch kommen, im Gras versteckt werden oder als Gabe der Freundschaft weitergereicht werden. Zuweilen findet sich vielleicht auch einmal ein Straussenei im Osterkörbchen.

Attraktive Miele-Angebote 5073 Gipf-Oberfrick · Landstrasse 31 Tel. 062 865 60 70 · www.rickenbach-elektro.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Bezirksanzeiger 2011 16 by Mobus AG - Issuu