Bezirksanzeiger 2011 08

Page 1

AZ • 4332 Stein AG • 67. Jahrgang • 24. Februar 2011

ts für e k c i T s i rat Heute: Gafende Hunde» «Schl

8

Denken Sie an Ihren Gartenunterhalt

Diese Woche aktuell Stellen / Immobilien Kochen Kulturplatz Vom Tierlignadenhof Trainerwechsel beim FCE Veranstaltungen

4 16 22 27 30 31

Neue Traumberufe aus dem TV Senioren im Klassenzimmer Seite 3

Gartenbau 4314 Zeiningen www.kaufmann-gartenbau.ch

Int. Frauenhandball in Möhlin Seite 29

Seite 17

Erfindergeist trägt Früchte Oliver Keel aus Effingen entwickelt intelligenten Elektrotöff und zeigt Erfindung bald in den USA Der 19-jährige Oliver Keel aus Effingen hat ein 50-Kubik-Motorrad zu einem Elektrofahrzeug umgebaut, was ihm einen Sonderpreis von «Schweizer Jugend forscht» eingebracht hat. Im Mai darf er sein komplexes Werk sogar an einer Wissenschafts-Olympiade in den USA präsentieren.

11 JAHRE ➜ 10 %

Wir feiern 11 Jahre Maya Umzüge GmbH und bedanken uns bei unseren Kunden mit 10 % Rabatt Telefon 061 871 09 23 / 076 384 09 23

SONJA FASLER HÜBNER Ganz schön clever: Während Altersgenossen sich im Ausgang die Nächte um die Ohren schlagen, tüftelt Oliver Keel lieber in seiner Werkstatt an seinem Projekt. Das hat ihm bereits einige Lorbeeren eingebracht. Immerhin gewann er letztes Jahr bei «Schweizer Jugend forscht» einen Sonderpreis und erreichte mit seiner Erfindung die Bestnote. Umweltschonend mobil sein Oliver Keel war schon als Kind technisch interessiert, bastelte mit Lego alle möglichen Sachen. So richtig gepackt hat es ihn allerdings vor rund zwei Jahren. Der Effinger besucht seit fünf Jahren das Gymnasium in Appenzell, wo sich Schüler ihm Rahmen der schulischen Begabungsförderung frei einem Projekt widmen konnten. Für Oliver Keel war schnell klar, was er in Angriff nehmen würde. «Die Idee war, ein Fahrzeug für Jugendliche im Alter von 16 bis 20 Jahren zu bauen, das die Möglichkeit bietet, umweltschonend mobil zu sein», umschreibt es der 19-Jährige, der im Frühjahr die Schule abschliesst. Unterstützt vom ebenfalls technisch versierten Vater, kaufte er ein Occasions-Motorrad der 50-Kubik-Klasse. Viel ist vom ursprünglichen Gefährt allerdings nicht mehr übrig. «Erst habe ich alles bis auf den Rahmen und die Verschalung ausgehöhlt», erklärt Oliver Keel. Den Benzin-Motor ersetzte er

061 853 80 90 • 4313 Möhlin Vorhänge, Bettsysteme, Beschattungen, Polster und Innendesign nach Mass. www.atelierbernet.ch

Attraktive Miele-Angebote 5073 Gipf-Oberfrick · Landstrasse 31 Tel. 062 865 60 70 · www.rickenbach-elektro.ch

Tag der offenen Tür Samstag, 26.2.2011 10.00 – 17.00 Uhr Vorträge 10.30 und 14.00 Uhr zum Thema Akupunktur bei Schmerzen und Heuschnupfen

Praxis für traditionelle chinesische Medizin

Bald wird Oliver Keel mit seinem grünen Elektromotorrad in die USA reisen

durch Lithium-Eisenphosphat-Akkus. «Weil diese sicherer und belastbarer sind, als normale Lithium-Ionen-Akkus, wie sie beispielsweise bei Handys eingesetzt werden.» Grasgrün und intelligent Den Töff hat Oliver Keel schliesslich grasgrün gespritzt, denn eine passendere Farbe für sein umweltschonendes Fahrzeug gibt es wohl kaum. Wenn die Akkus von der Verschalung verdeckt sind, gibt es rein optisch kaum einen Unterschied zu einem gewöhnlichen Töff. Aber er gleitet absolut lautlos dahin. Ausserdem zeichnet es sich durch ein anderes Fahrverhalten, ein gutes

Drehmoment und schnellere Beschleunigung aus. «Die Leute schauen schon etwas komisch, wenn ich damit herumfahre, aber keinen Lärm verursache», meint der junge Mann schmunzelnd. In den Stadtverkehr hat er sich allerdings noch nicht gewagt. Für den Betrieb des Töffs, der zirka 60 Stundenkilometer schnell ist und eine Reichweite von etwa 70 Kilometer hat, war übrigens eine spezielle Zulassung des Strassenverkehrsamts notwendig. Der Physiklehrer am Gymnasium war von der Arbeit seines Schülers begeistert und schlug ihm vor, sich für den alljährlichen Wettbewerb von «Schweizer Jugend forscht» anzumelden. Für seine

Foto: Sonja Fasler Hübner

Erfindung erhielt der Gymnasiast nicht nur die Note «hervorragend» und gewann 1000 Franken, sondern wurde erst noch mit einem Sonderpreis ausgezeichnet. Dank diesem darf er an einer internationalen Wissenschafts-Olympiade für nachhaltige Projekte aus den Bereichen Energie, Engineering und Umwelttechnologie in den USA teilnehmen. Inbegriffen im Preis ist auch die Reise nach Houston, Texas, wo vom 4. bis 9. Mai 430 Teilnehmer aus 74 Nationen ihre Ideen präsentieren werden. Während Oliver Keel mit dem Flugzeug reist, wird sein Elektromotorrad in einen Container verpackt und verschifft. Fortsetzung Seite 28

Habich-Dietschy-Strasse 13, 4310 Rheinfelden Telefon 061 833 83 83 • Fax 061 833 83 85 info@tcm-helvetica.ch • www.tcm-helvetica.ch

Grosse Auswahl an

Fasnachtsartikeln Eiken

Möhlin

Gehrenstrasse 10 Hauptstrasse 49 www.amsler-spielwaren.ch

Alternativ Heizen? Fragen Sie den Fachmann:

www.heizen-waermen.ch

THOMANN AG Fenster Küchen Türen Innenausbau

4323 Wallbach Tel. 061 861 11 20

Fax 061 861 11 28

Die wirklich scharfe Küche finden Sie bei uns! Ausstellung auf über 350 m2 www.ethomannag.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.