17
Bezirksanzeiger n 6 n 10. Februar 2011
www.dreiklangland.ch
Natur- und Kulturwoche
4.–12. Juni 2011 in Wölflinswil-Oberhof. Vormerken lohnt sich! «Dorf +», ein spannendes und vielseitiges Angebot in zwei Juradörfern. Patronat: Jurapark Aargau. Weitere Infos unter: www.dreiklangland.ch Tel. 062 877 19 12 oder info@dreiklangland.ch
derumzug eröffnet. Der Umzug startet um 19 Uhr beim Volg in Eiken. Danach findet ein Platzkonzert auf dem «Rössli»-Parkplatz statt. Zur Stärkung spendiert das Rest. Rössli den Kindern nach dem Umzug einen Hotdog. Am Freitag, 25. Febr., findet der alljährliche Schränzerball ab 20 Uhr im kulturellen Saal statt. Wie im letzten Jahr bieten die Chinzhalde-Schränzer wieder eine Mineralaktion an. Der Erlös kommt der Stiftung Theodora «Clowns für unsere Kinder im Spital» zugute. Über viele Zuhörer freuen sich die ChinzhaldeSchränzer. www.chinzhaldeschraenzer.ch
Oeschgen Erteilte Baubewilligung (im vereinfachten Verfahren) Bauherrschaft, Grundeigentümer und Projektverfasser: Marcel Voser und Denise Freiermuth, Obere Binzstrasse 445, Oeschgen; Bauobjekt: Parz. 842, Obere Binzstrasse 445; Zone: Kernzone; Bauvorhaben: Blockbohlenhaus. Der Gemeinderat
Eiken Eidg. und kant. Volksabstimmung vom 13. Februar Dieses Wochenende sind die Stimmberechtigten in wichtigen eidgenössischen und kantonalen Angelegenheiten zur Urne gerufen. Nehmen Sie Ihre politischen Rechte und Pflichten wahr. Die Urne ist am Sonntag, 13. Februar, von 09.00 bis 09.30 Uhr geöffnet. Für die briefliche Stimmabgabe dürfen nur das amtliche Antwortcouvert und das amtliche Stimmzettelcouvert verwendet werden und der Stimmrechtsausweis muss unterschrieben sein. Die brieflich abgegebenen Stimmen müssen bis spätestens zum Ende der Urnenöffnung (09.30 Uhr) am Hauptwahl- oder Hauptabstimmungstag bei der Gemeindekanzlei eintreffen. Wir danken Ihnen für Ihr Interesse. Das Wahlbüro
Mütter- und Väterberatung in Oeschgen Erfreulicherweise hat es in Oeschgen wieder mehr Babys und Kleinkinder. Deshalb kann die Beratungsstelle der Mütter- u. Väterberatung in unserer Gemeinde wieder eröffnet werden. Jeweils am 1. Dienstag im Monat findet ein Beratungsnachmittag im kath. Pfarrsaal statt. Gerne nimmt die Mütter- und Väterberatungsstelle Anmeldungen der Eltern entgegen. Zuständige Beraterin ist Andrea Wetter. Natürlich dürfen die Eltern bei Bedarf auch weiterhin das Beratungsangebot in Frick in Anspruch nehmen. Beratungsdaten für das Jahr 2011: 1. März, 5. April, 3. Mai, 7. Juni, 5. Juli, 2. August, 6. September, 4. Oktober und 6. Dezember. Adresse: Mütter- und Väterberatung Bezirk Laufenburg, katholisches Pfarrhaus, Postfach 46, 5070 Frick, Tel. 062 871 00 23 / E-Mail mvb.frick@gvlfbg.ch.
Informationen erhalten. Der Elternbeitrag für eine Woche Schneesportlager beträgt unverändert Fr. 295.– pro Teilnehmer. Als Lagerleiter stellt sich wiederum ein junges und engagiertes Team zur Verfügung: Bruno Stadelmann, Sportlehrer, leitet das Lager Sellamatt, Dominik Leubin und Bruno Bosshard leiten jenes in Arosa. In beiden Lagern wird selber gekocht – Spenden werden sehr gerne entgegengenommen. Besammlungs- und Abfahrtszeiten am Sonntag, 20. Februar: Arosa GR: Besammlung 07.15 Uhr Parkplatz Schwimmbad Vitamare, Frick / Rückkehr Samstag, zirka 16 Uhr • Sellamatt SG: Besammlung 08.30 Uhr Parkplatz Schwimmbad Vitamare Frick / Rückkehr Samstag, zirka 14.15 Uhr. Nachdem bereits Frühlingswetter herrscht, hoffen wir, dass vor dem Lager Frau Holle die Schleusen noch einmal öffnet und die höheren Lagen mit genügend Schnee versorgt. Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie den am Lager beteiligten Leitern und Helfern sonnige, erholsame und vor allem unfallfreie Ferientage. Die Ferienlagerkommission
aus den gemeinden li»-Platz. Anmeldung bis spätetens 11. Februar bei Marlise Schmid, Tel. 062 871 42 17 oder schmihue@bluewin.ch. Wir freuen uns auf viele Teilnehmerinnen. Der Vorstand
Wölflinswil Abstimmung vom 13. Februar Die nächsten eidgenössischen und kantonalen Volksabstimmungen finden am 13. Februar statt. Die Urne im Gemeindehaus am Dorfplatz ist von 09.45 bis 10.15 Uhr geöffnet.
Baugesuche – Öffentliche Auflage
Gipf-Oberfrick
Für das Steueramt gelten bis Ende Februar, infolge Abwesenheit des Steueramtspersonals, eingeschränkte Öffnungszeiten. Das Steueramt ist jeweils morgens von 08.00 bis 11.30 Uhr geöffnet. An den Nachmittagen bleibt das Steueramt geschlossen. Danke für Ihr Verständnis. Die Gemeindekanzlei
Abstimmungen und Wahlen
Oberes Fricktal
Regionalspital
Bauherrschaft: Emmenegger Paul und Anna Rosa, Oberdorf 107, Wölflinswil; Projektverfasser: Architekturbüro Hans und Marc Böller, Wölflinswil; Bauprojekt: Einbau 3-ZimmerWohnung in best. Gebäude Nr. 107; Ortslage: Parz. 260, Kernzone. Bauherrschaft: Treier Othmar, Bächlimatt 144, Wölflinswil; Projektverfasser: Treier Holzbau AG, Mühlmet 177, Wölflinswil; Bauprojekt: AbMännerriege Die Turnlektionen vom 15. und 22. Februar fal- bruch Silos, Neubau Remise; Ortslage: Bächlimatt, Parz. 541, ausserhalb Bauzone. len wegen der Sportferien aus. Die erwähnten Baugesuche liegen vom 11. Februar bis 14. März 2011 in der Gemeindekanzlei öffentlich auf. Gegen die Baugesuche kann während der Auflagefrist beim Gemeinderat Wölflinswil schriftlich Einwendung erhoben werden. Diese Frist kann nicht verlängert werden. Die Einwendungsschrift muss einen Antrag und eine Begründung enthalten. Eingeschränkte Öffnungszeiten
Steueramt
Medizinischer Notfalldienst
Blühende und kreative Kisten Im Blick auf die Natur- und Kulturwoche Wölflinswil-Oberhof vom 4. bis 12. Juni 2011 können blühende und kreative Kisten gestaltet bzw. bepflanzt werden. Der Gestaltungsfreude und dem Pflanzenreichtum sind keine Grenzen gesetzt! Es ist ein Informationsblatt dieser Tage an alle Haushaltungen erfolgt (kann auch auf der Gemeinde-Homepage heruntergeladen werden). Bestellungen bei Miriam Mayer, Tel. 062 877 14 53, ab sofort bis 26. März. Die zum Bepflanzen vorbereiteten Kisten werden bis 2. April ausgeliefert. Wir freuen uns auf eine blühende und ideenreiche Aktion und danken allen für das Mittun! OK Natur-und Kulturwoche 2011
Über das kommende Wochenende finden die kantonalen und eidgenössischen Abstimmungen sowie die Wahl des Mitglieds der SchulTschättermusig pflege statt. Die Unterlagen sind allen StimmSisslerstrasse (Industriegebiet Rütti Mittwoch, 2. März; Treffpunkt um 15 Uhr bei berechtigten zugestellt worden. Die Urne im Eiken): Durchfahrt erschwert der Brückenwaage/Spielplatz. Alle kostümier- Gemeindehaus ist am Samstag von 19.30 bis Im Zusammenhang mit der Wasserversor- ten und lauten Narren erhalten ein kleines 20.30 Uhr und am Sonntag von 08.30 bis 09.30 Uhr geöffnet. Das Wahlbüro gung-Netzerweiterung «Bordstrasse» und Zvieri! Elternverein Schlössli dem Hausanschluss für das neue Abfüllwerk Landfrauenverein Köchinnen und Köche gesucht! der Firma Westfalen Gas werden im Bereich Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen, am Für unseren beliebten Mittagstisch, an dem der Sisslerstrasse Bauarbeiten ausgeführt. Dadurch ist die Zufahrt ins Industriegebiet Rütti wöchentlich 50 bis 70 Personen teilnehmen, Mittwoch, 2. März, an der Bezirksdelegiertensowie die Zu- und Durchfahrt nach Sisseln suchen wir dringend weitere Köchinnen und versammlung in Wölflinswil teilzunehmen. (Sissler Bahnhofstrasse) temporär einge- Köche. Wer hat Lust, in unserem Team mitzu- Nach dem geschäftlichen Teil kommen wir in Abstimmung vom 13. Februar schränkt, wird aber jederzeit gewährleistet. helfen? Nähere Auskunft geben gerne: Corne- den Genuss einer musikalischen und witzigen Die Beeinträchtigungen dauern noch bis zirka lia Hugo, Tel. 062 87100 47, oder Renate Hug Show. Wir treffen uns um 13 Uhr auf dem Ge- Die nächsten eidgenössischen und kantonalen Mitte Februar. Wir bitten die betroffenen Fir- Hüsser, Tel. 062 87118 60. Wenn wir unser meindeplatz und um 13.10 Uhr auf dem «Röss- Volksabstimmungen finden am 13. Februar men und Anwohner um Kenntnisnahme und Team in absehbarer Zeit nicht vergrössern können, sehen wir uns leider gezwungen, das Anum Verständnis. gebot des Mittagstisches zu reduzieren oder Baugesuch einzustellen. Elternverein Schlössli Vom 11. Februar bis 11. März 2011 liegt auf der Gemeindekanzlei Eiken folgendes Bauvorhaben öffentlich auf: Bauherrschaft: Lindab AG, Hauptstr. 105, Eiken; Grundeigentümer: Schmid Willi, Herbrigstr. 25, Gipf-Oberfrick; Bauvorhaben: Lager für Lüftungsrohre an Nordfassade des best. Fabrikgebäudes; Bauparzelle: 5213, Haupt- Begrüssung Neueinwohner Samstag, 30. April strasse. Allfällige Einwendungen gegen dieses Bauvor- Die neuen Einwohnerinnen und Einwohner von haben sind innert der Auflagefrist schriftlich Frick werden bei der Anmeldung auf der Einund begründet an den Gemeinderat Eiken zu wohnerkontrolle mit einem Begrüssungsschreiben und verschiedenen Informationen richten. willkommen geheissen. Am Samstag, 30. Baubewilligung April, wird ausserdem die Gelegenheit zum wurde erteilt: Frrokaj Palush, Erlenweg 15, Ei- persönlichen Kontakt mit dem Gemeinderat ken, für Baracke als Hobbywerkstatt auf Parz. und dem leitenden Personal geboten. Rund 5179, Bachweg. Der Gemeinderat 1000 Personen, die seit der letzten Begrüssung am Maimarkt 2008 in Frick zugezogen sind, erVoranzeige Papiersammlung Bitte achten Sie darauf, dass die Sammelstel- halten in diesen Tagen eine persönliche Einlalen mit dem Traktor und Bauamtsfahrzeug gut dung. Die Veranstaltung beginnt um 10.30 Uhr erreichbar sind und verschnüren Sie das Altpa- beim Eingang zum Hallenbad und beinhaltet pier in kleinen, handlichen Bündeln. Die Schü- nach dem Begrüssungs-, Besichtigungs- und lerinnen und Schüler der Schule Eiken sind Ih- Informationsteil einen gemeinsamen Imbiss. nen dankbar. Die Papiersammlung wird von Zum Abschluss steht das Sauriermuseum um der Schule Eiken am Mittwoch, 2. März, vor- 15 Uhr für eine Gratisführung offen. Aus organisatorischen Gründen wird um eine Anmelmittags ab 07.30 Uhr durchgeführt. dung bis 15. April an die Gemeindekanzlei erGemeinderat und Entsorgungskommission sucht. Der Gemeinderat
Oberhof
Tel. 062 874 50 00
Krankenauto (Notfall) Tel. 144
Ärzte (wenn Hausarzt nicht erreichbar) Tel. 062 874 31 31
Zahnärzte (wenn Hausarzt nicht erreichb.) Tel. 0848 261 261
Apotheken Der Notfalldienst dauert jeweils eine Woche, beginnt immer am Samstag um 16.00 Uhr und endet am darauffolgenden Samstag um 16 Uhr. Ausserhalb der ordentlichen Geschäftsöffnungszeiten ist der diensthabende Apotheker jederzeit telefonisch erreichbar. 12. bis 19. Februar: Rhein-Apotheke, Stein Tel. 062 86610 00 Präsenzzeit Sonntag: 11 – 12.15 und 16.30 – 18.00 Uhr
Tierarzt Tierklinik Am Sonnenberg Schaufelgasse 28, 4313 Möhlin Dr. med. vet. FVH Markus Müller Fachtierarzt für Kleintiere: Tel. 061 851 10 25 Gross- und Kleintierpraxis H.R. und M. Felber-Kern Salinenstr. 30, 4310 Rheinfelden Notfalldienst rund um die Uhr Grosstiere: Tel. 061 831 37 07 Kleintiere: Tel. 061 831 16 01
statt. Gleichzeitig findet in Oberhof die obligatorische Referendumsabstimmung über die Teiländerung der Gemeindeordnung statt. Die Urne im Schulhaus Dorf ist von 10.00 bis 10.30 Uhr geöffnet.
Blühende und kreative Kisten Siehe unter Wölflinswil.
Herznach Hinschied von Anette Nandi Frau Annette Nandi-Koch, langjährige Kindergärtnerin in der Gemeinde Herznach, ist am
Frick
Bibliothek Eiken-Münchwilen-Sisseln
Öffnungszeiten Sportferien Während der Sportferien ist die Bibliothek wie folgt geöffnet: Samstag, 12. Februar / Mittwoch, 16. Februar / Samstag, 19. Februar. 2. Ferienwoche: Ganze Woche geschlossen! Das Bibliotheksteam
FC Eiken Alle aktuellen Trainings sowie Vorbereitungsspiele siehe unter www.fceiken.ch. Veteranentraining: Heute Donnerstag, 10. Febr., um 18.30 Uhr in der Sporthalle Lindenboden. Senioren-/Veteranenausmarsch FC Eiken / FC Stein: Samstag, 5. März. Einladungen folgen. Das Datum für das Juniorentrainingslager in Lenk BE steht bereits fest. Dieses findet von Sonntag, 2. Okt., bis Samstag, 8. Okt., statt. Informationen über dieses Trainingslager erhalten alle frühzeitig.
Waldbereisung Samstag, 14. Mai Die nächste öffentliche Waldbereisung für die Bevölkerung von Frick findet am Samstag, 14. Mai, um 14 Uhr auf dem Chornberg statt. Sie wird von Förster Stefan Landolt, Gipf-Oberfrick, geleitet, der auch für die im Forstbetrieb Thiersteinberg gelegenen Waldungen der Gemeinde Frick zuständig ist. Anschliessend offeriert die Ortsbürgergemeinde den traditionellen Imbiss in Zusammenarbeit mit dem Ortsbürgerverein. Wer sich für die Belange des Waldes interessiert, möge sich diesen Termin schon jetzt reservieren. Weitere Informationen folgen. Der Gemeinderat
Schneesportlager Fricker Schulen 20. bis 26. Februar
111 Schülerinnen und Schüler der Fricker Schulen fahren in die Winterferien. Die notwendigen organisatorischen Vorbereitungen für die Schneesportlager sind abgeschlossen. Die LaFasnacht in Eiken gerteilnehmenden haben Mitte Januar ein ausDie Fasnacht wird am 17. Februar mit dem Kin- führliches Programm mit allen notwendigen
Schnappschuss der Woche im Dreiklangland Aare-Jura-Rhein Gemeinschaftswerk MBF in Stein: Am 1. Februar führte die Stiftungsratspräsidentin, Ursula Brun Klemm, und der Geschäftsführer, Jean-Paul Schnegg, gegen 50 Gäste, Freunde und Gönner durch die neuen Räume der Arbeits- und Beschäftigungsbereiche der Stiftung für Menschen mit einer Behinderung im Fricktal in Stein, MBF. Die Fertigstellung des Neubaus «Rüchlig», die Umnutzung des bestehenden Gebäudes am Buchenweg und des Gemeinschaftsgebäudes waren eine grosse Aufgabe. Die Bauabrechnungen liegen vor und wenn man den Feldhof in Frick noch einbezieht, wurden Investitionen von rund 22,7 Mio. Franken getätigt. Der Auftrag ist klar definiert: Für IV-rentenberechtigte Jugendliche und Erwachsene aus der Region Fricktal sollen bedürfnisgerechte Arbeits-, Beschäftigungs-, Ausbildungs- und Wohnplätze angeboten werden. In bescheidenen Verhältnissen startete man 1974 in Kaisten und heute stehen insgesamt 175 Arbeitsplätze zur Verfügung. Das Jahres-Budget mit 120 Auftraggebern und 280 Lieferanten beziffert sich auf rund 16,9 Mio. Franken. Dreiklang gilt auch hier: Das Selbstwertgefühl durch sinnvolle Arbeit stärken, eine möglichst gute Wirtschaftlichkeit sicherstellen und Fähigkeiten unterstützen und fördern. Der Rundgang inmitten des Arbeitstages vermittelte eindrücklich, was da alles abgeht. Es wird geklebt, konfektioniert, verleimt, gepresst, sortiert, gestanzt, gehobelt und genagelt. Ein bedeutendes Gemeinschaftswerk ist nun voll in Fahrt. www.dreiklangland.ch