3
Bezirksanzeiger n 2 n 13. Januar 2011
aus den gemeinden
Staatsanwaltschaft neu regional Regionale Staatsanwaltschaft Rheinfelden-Laufenburg hat Arbeit aufgenommen Volk in diesen Funktionen ge(jw) Widerhandlungen gegen wählt sind, selbst über Einsteldas Strassenverkehrsgesetz, lung eines Verfahren oder AnklaVerstösse gegen das Auslängeerhebung entscheiden und derrecht, illegale Einfuhr von zumindest die beiden bisherigen Waffen oder beispielsweise Bezirksamtmänner Pius Suter der Unfall des Ambulanzfahrund sein Rheinfelder Amtskollezeugs auf Glatteis im Hardge, Ambrosius Kessler – die Anwald bei Kaisten von letzter klage vor Gericht selbst vertreWoche. – Dies Beispiele von ten. Auf diese neuen Aufgaben Fällen, die seit dem 1. Januar wurden sie seit rund eineinhalb auf dem Tisch der neuen reJahren in Weiterbildungen vorbegionalen Staatsanwaltschaft reitet. «Es ist sehr wichtig, dass Rheinfelden-Laufenburg geformelle Voraussetzungen einlandet sind. «Noch nichts gehalten werden. Sonst geht Grosses», so Simone Stöckli, man, auch wenn materiell alles die leitende Staatsanwältin klar ist, bei Gericht als Verlierer für das Fricktal, die am Monvom Platz», wies Suter auf einen tag ihr achtköpfiges Staatsanwesentlichen Punkt dieser waltschaftsteam vorstellte, Weiterbildung hin. darunter die beiden bisheriAls Übergangslösung hat die gen Bezirksamtmänner und Staatsanwaltschaft Rheinfeldenihre Stellervertreter, welche Laufenburg ihr Domizil in den Bübis Ende 2012 neu in einer Doppelfunktion amten. Das Team der Staatsanwaltschaft Rheinfelden-Laufenburg: vorne von links: Pius Suter, Simone ros des bisherigen Bezirksamts Stöckli (Leitung), Ambrosius Kessler; hinten von links: Peter Schmid, Mirjam Zwald, Désirée Stutz, Rheinfelden. Das Bezirksamt Seit 1. Januar gilt schweizweit Peter Münger. Es fehlt Carmen Sterthaus. Foto: jw Laufenburg ist Aussenstelle. Per Januar 2013 sollen die Standorte ein einheitliches Strafprozesszusammengeführt werden. Wo recht. Im Zuge dieser Reform musste auch der Kanton Aargau richt. Letztere entschied über werden», erklärte der Laufenbur- en Funktion als Staatsanwalt ist noch unklar. «Es wird ein podie Strafverfolgung neu organi- Einstellung des Verfahren oder ger Bezirksamtmann, Pius Suter. werden die bisherigen Bezirks- litischer Entscheid, ob Rheinfelsieren. Seit Jahresbeginn sind Anklageerhebung vor Gericht. Dazu gehören beispielsweise amtmänner und ihre Stellvertre- den oder Laufenburg Standort dafür neu regionale Staatsan- Dieses zweistufige Untersu- Aufgaben im Mietwesen, im Vor- ter, welche bis März 2013 vom wird», sagte Simone Stöckli. waltshaften zuständig - so auch chungsrichter-Modell ist per 1. mundschaftswesen, als Bewillijene für das Fricktal mit vorläu- Januar nun dem Staatsanwalt- gungsinstanz für Tombolas und figem Standort in Rheinfelden schafts-Modell gewichen. Neu Lottos oder auch das Ausstellen ___ und «Zweigstelle» in Laufen- ist der Staatsanwaltschaft von von Fischerkarten und anderes burg. Simone Stöckli, die leiten- Beginn weg an der Untersu- mehr. Ab 2013 sollen diese AusDas achtköpfige Staatsanwaltschaftsteam für das Frickde Staatsanwältin für das Frick- chung einer Straftat beteiligt gaben anderen Instanzen übertal besteht aus folgenden Personen: Simone Stöckli, leital, stellte am Montag ihr Team und entscheidet über Einstel- tragen werden. Bis es soweit ist, tende Staatsanwältin; Pius Suter, Staatsanwalt und Besowie die Änderungen in der lung, Strafbefehl und Ankla- werden die Bezirksamtmänner zirksamtmann Laufenburg; Ambrosius Kessler, StaatsStrafverfolgung vor. geerhebung. «Es findet im Rah- und ihre Stellervertreter also anwalt und Bezirksamtmann Rheinfelden; Peter Münger, men eines Strafverfahrens kein eine Doppelfunktion ausüben Staatsanwalt und Bezirksamtmann-Stv. Laufenburg; PeKein Handwechsel mehr Handwechsel mehr statt», er- als neue Staatsanwälte bei der ter Schmid, Staatsanwalt und Bezirksamtmann-Stv. Bisher war der Bezirksamtmann klärte Simone Stöckli: «Davon Strafverfolgung sowie auf dem Rheinfelden; Mirjam Zwald, Staatsanwältin; Désirée zusammen mit den Polizeiorga- erhofft man sich insbesondere Bezirksamt mit den weiteren BeStutz, Assistenz-Staatsanwältin; Carmen Sterthaus, Asnen für die Untersuchung einer einen Gewinn an Effizienz.» zirksaufgaben. sistenz-Staatsanwältin. Straftat zuständig. Der Bezirks- Diese Reorganisation der StrafDie Staatsanwaltschaft Rheinfelden-Laufenburg ist eine Umfassenderes Tätigkeitsfeld amtmann verfügte im Rahmen verfolgung bedeutet gleichzeitig von sechs regionalen Staatsanwaltschaften im Aargau. seiner Kompetenzen einen das Aus für die Bezirksämter – «Wir machen eigentlich dieselbe Daneben gibt es eine kantonale Staatsanwaltschaft für Strafbefehl und/oder erstellte auf Ende 2012. «Die Bezirksäm- Arbeit wie vorher, nur ist sie etWirtschaftsdelikte und Spezialfälle. Sie alle werden durch zuhanden der zentralen Staats- ter haben noch viele weitere Auf- was umfassender geworden», die neu geschaffene Oberstaatsanwaltschaft geführt. anwaltschaft einen Schlussbe- gaben, die vorerst weitergeführt betonte Pius Suter. In ihrer neu-
Staatsanwaltschaft im Fricktal
Helfen Sie mit, Platz zu sparen: Mitteilungen möglichst nur einmal veröffentlichen lassen und die Texte kurz fassen (max. 500 Zeichen). Vielen Dank. Redaktion und Verlag Bezirksanzeiger
burgerstrasse 8, Ausschreibung 28.6.1993 • Parkplatz Habsburgerstrasse 10, Ausschreibung 28.6.1993 • Parkplatz Habsburgerstrasse 86, Ausschreibung 28.6.1993 • Parkplatz Habsburgerstrasse PTT, Ausschreibung 28.6.1993 • Parkplatz Waldshuterstrasse 2, Ausschreibung 28.6.1993 • Parkplatz Waldshuterstrasse 11, Ausschreibung 28.6.1993 • Parkplatz Waldshuterstrasse 13, Ausschreibung 28.6.1993 • Parkplatz Waldshuterstrasse 15, Ausschreibung 28.6.1993 • Parkplatz Robinson, Ausschreibung 28.6.1993 • Parkplatz Säckingerstrasse 1/3/5, Ausschreibung 28.6.1993 • Parkplatz Säckingerstrasse 17/21, Ausschreibung 28.6.1993 • Parkplatz bei Rest. Weiher, Ausschreibung 28.10.1978 • Parkplatz bei Lebensmittelgeschäft, Ausschreibung 28.10.1978 • Parkplatz bei ehemaliger PTT-Filiale, Ausschreibung 28.10.1978. Sache: Parkieren verboten, ausgenommen Zentrums- und Augartenbesucher. Rechtsmittelbelehrung: Gemäss § 2/2 des kant. Gesetzes über den Vollzug des Strassenverkehrsrechtes vom 6.3.1984 kann jeder Betroffene innert 30 Tagen seit Veröffentlichung im Amtsblatt schriftlich begründet an den Gemeinderat Einsprache erheben.
Grüngutentsorgung Seit 1.1.2011 findet die Grüngutentsorgung in Rheinfelden statt am Montag neu am Dienstag statt. Dies aufgrund einer notwendigen Tourenoptimierung unseres Entsorgungspartners, der AGSE. Die Container sind bis 7 Uhr bereitzustellen. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis! AGSE und GAF
Papiersammlung (ausgeführt durch die Pfadi) Samstag, 15. Januar Wir bitten Sie, das Papier vor 8 Uhr an den üblichen Sammelstellen in gut verschnürten, handlichen Bündeln (max. 4 kg) bereitzustellen. Papiertaschen und Kartonschachteln sind nicht erlaubt und werden stehen gelassen. Für das korrekte Bereitstellen des Altpapiers danken Ihnen die Papiersammler/innen! Nur in Ausnahmefällen wird Altpapier am Wohnort abgeholt. Kontakt-Telefon von 13 bis 16 Uhr: 076 567 35 45. GAF
Kartonsammlung
Rheinfelden Kommunaler Gesamtplan Verkehr – Mitwirkungsverfahren und öffentliche Informationsveranstaltung
Paul Scherrer Institut und Belenos Clean Power AG mit Watt d’Or 2011 ausgezeichnet. Potenzial einer kostengünstigen Brennstoffzelle für Autos aufgezeigt. Arbeitslosenquote saisonal bedingt um 0,1 Prozent im Kanton Aargau im Dezember angestiegen. Die neue Zollstelle Pratteln wurde am 3. Januar eröffnet. Die Zollstelle Muttenz wurde auf Ende 2010 geschlossen. Basel-Landschaft: Güllenlager drohen nach erster Winterphase überzulaufen.
Der Gemeinderat hat den Kommunalen Gesamtplan Verkehr (KGV) erarbeitet und legt diesen nun vom 1. bis 28. Februar 2011 zur öffentlichen Mitwirkung auf. Im KGV legen die Gemeinden ihre Ziele der Verkehrsentwicklung fest und zeigen auf, wie die Verkehrskapazitäten mit der Siedlungsentwicklung abgestimmt werden. Der KGV kann in der Bauverwaltung eingesehen oder über die Internetseite www.rheinfelden.ch abgerufen werden. Interessierte sind eingeladen, Stellungnahmen und Vorschläge zu den Inhalten des KGVs bis am 28. Februar 2011 an die Bauverwaltung einzureichen. Die Eingaben werden geprüft und die Anliegen nach Möglichkeit berücksichtigt. Es besteht jedoch kein Rechtsweg. Der KGV wird anschlies-
send vom Stadtrat beschlossen und vom Kanton Aargau genehmigt. Am Dienstag, 1. Februar, um 19 Uhr findet im Musiksaal der Kurbrunnenanlage eine öffentliche Informationsveranstaltung statt. Der Stadtrat und die jeweiligen Fachplaner berichten sowohl über den Kommunalen Gesamtplan Verkehr (KGV) als auch über die Sanierung und Neugestaltung der Kaiserstrasse (Abschnitt Schützenmatt – Magdenerstrasse). Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen. Der Gemeinderat
Zürcherstrasse 1; Parzelle: 300; Umschreibung Bauvorhaben: Vergrösserung Dachausbau / Umbau und Wohnflächenerweiterung im 1. Obergeschoss; Wohnraumerweiterung: 10,60 m x 1,45 m (LxB); Dachaufbau: 2,47 m x 2,60 m (LxH); Bauart/Material: Leichtbauweise; Geschoss: 1. Obergeschoss und Dachgeschoss; Zweckbestimmung: Wohnen. Weitere Angaben: Innere Umbauarbeiten. Auflageort: Bauverwaltung Rheinfelden. Einsprachestelle: Gemeinderat Rheinfelden. Auflage-/Einsprachefrist: 14. Januar bis 14. Februar 2011.
Baugesuch Gegen das nachstehend aufgeführte Baugesuch kann während der Auflagefrist beim Gemeinderat schriftlich Einsprache erhoben werden. Die Einsprache ist zu begründen und hat einen Antrag über das Rechtsbegehren zu enthalten. Auf Einsprachen, die diesen Anforderungen nicht entsprechen, kann nicht eingetreten werden. Baugesuch Nr. 2011-003 Gesuchstellerin: Johanna Suter-Egli, Quellenweg 13, 4123 Allschwil; Lage Baugrundstück:
Signalisationen/Markierungen
Aquabasilea: Besucherrekord mehr als 3000 Gäste täglich.
Diese und weitere Themen in der Internet-Zeitung des Bezirksanzeigers – auf www.fricktal.info www.bezirksanzeiger.ch
Unterbrüche OAA Rheinfelden: Der Erfolg der breitband.ch-Dienste und die technische Entwicklung erfordern einen weiteren Ausbauschritt, welcher die jetzige InternetKapazität mehr als verdoppeln wird. Von Dienstag, 11. Jan., bis Freitag, 14. Jan., kommt es quartierweise jeweils tagsüber zu kurzen Unterbrüchen bei allen Diensten (Radio- und TV-Empfang analog und digital, Kabelinternet sowie Kabeltelefonie), es sind Empfangsstörungen möglich. Abends ist der Empfang aber immer gewährleistet. In der Nacht am Dienstag, 18. Jan., von 00.00 bis 06.00 Uhr sind Kabelinternet und Kabeltelefonie unterbrochen.
Gestützt auf §§ 1 und 3 des kant. Gesetzes über den Vollzug des Strassenverkehrsrechtes vom 6.3.1984 und § 7 der kant. Vo zum Gesetz vom 12.11.1984 wird das Anbringen folgender Signalsation/Markierung verfügt: Rheinfelden, Augarten Widerruf Parkplatz Laufenburgerstrasse 16, Ausschrei- Stadtbibliothek bung 28.6.1993 • Parkplatz Habsburgerstrasse Flohmarkt 2, Ausschreibung 28.6.1993 • Parkplatz Habs- Wir verkaufen ausgeschaubte Bücher und CDs
Neue Aargauer Bank lanciert einen Award: Gesucht wird der Aargauer oder die Aargauerin des Jahres. Vereiste Strassen führten im Kanton Aargau zu vielen Unfällen. In Kaisten prallte eine Ambulanz im Einsatz gegen einen Lastwagen.
Dienstag, 18. Januar für Einwohner und Gewerbe der Stadt Rheinfelden. Bereitstellung: vor 7 Uhr. Wir bitten Sie zu beachten, dass der Karton nicht vor den Gewichtskehricht-Containern deponiert wird. Besten Dank! GAF
am Hochrhein
Casino 2× Tiengen ◆ Albbruck ◆ Laufenburg ◆ Bad Säckingen ◆ Lörrach ◆ Rheinfelden Erleben Sie die faszinierende Welt des Spiels. Wagen Sie in unserem ruhigen Casinobereich ein Spiel und knacken den Jackpot. Hohe Gewinnmöglichkeiten schon bei geringen Einsätzen.