2
AZ • 4332 Stein AG • 67. Jahrgang • 13. Januar 2011
kets für c i T s i t a r » Heute: Gheater «Titanic NiNA T
Diese Woche aktuell
Grünpflanzenwoche bei Kaufmann
Stellen / Immobilien 4/6 Kochen 14 Kulturplatz 21 Vom Tierlignadenhof 23 «Raiffeisen» auf Erfolgskurs 24 Veranstaltungen 27
Staatsanwaltschaft regional Seite 3
Loipenparadies Hotzenwald
Gartencenter 4314 Zeiningen www.kaufmann-gartenbau.ch
Bergwerk-Projekt Herznach Seite 23
Seite 15
11 JAHRE ➜ 10 %
Wir feiern 11 Jahre Maya Umzüge GmbH und bedanken uns bei unseren Kunden mit 10 % Rabatt Telefon 061 871 09 23 / 076 384 09 23
061 853 80 90 • 4313 Möhlin Vorhänge, Bettsysteme, Beschattungen, Polster und Innendesign nach Mass. www.atelierbernet.ch
sv
Au
Ein aufgestelltes Team v. l.: Marcel Schmid (Leiter), Patrick Waldmeier (Leiter-Stv.), Deborah O’Brian, Dania Müller (neu), Petra Weiss (neu), Ellen Matthys, Sandro Riccardi. Fotos: Marianne Vetter
...nicht von gestern
uf
a erk
Diverse Geräte zu
stark reduzierten Preisen! 5073 Gipf-Oberfrick · Landstrasse 31 Tel. 062 865 60 70 · www.rickenbach-elektro.ch
10 Jahre Regio-Steueramt Wallbach -- Seit Januar ist auch die Gemeinde Stein im Boot Vorbei - die Zeiten von Papier und Bleistift. Auch in Wallbach hat die Digitalisierung Einzug gehalten. Im zehnten Jahr seines Bestehens ist das RegioSteueramt nicht nur technisch auf dem neuesten Stand, sondern auch das grösste im Kanton – und meilenweit entfernt von der «kleinen muffigen Beamtenstube». MARIANNE VETTER Der Anstoss kam aus Wallbach: Auf Initiative des Gemeinderates und des heutigen Leiters, Marcel Schmid, wurde vor zehn Jahren das Projekt Regio-Steueramt in Angriff genommen. Man rief ein gemeinsames Steueramt für damals drei Gemeinden ins Leben und nahm damit «das Steuer in die Hand». Es sollte ein Erfolgsmodell werden und fand im Kanton Aargau zahlreiche Nachahmer. Inzwischen gehören zum Regio-Steueramt in Wallbach sieben Gemeinden, für die steuerliche Dienstleistungen in einem modernen Betrieb angeboten werden. Das Klischee des «biederen Steuerbeamten» wird in Wallbach wahrlich nicht bedient. Ein engagiertes, aufgestelltes Team und helle, geräumige Büros erwar-
ten die Besucher. 1999 wurde das Gemeindehaus komplett umgebaut – ideal für die Umsetzung des Synergiekonzeptes. Seit 2001 das Steuergesetz geändert und die Veranlagungsperiode von zwei auf ein Jahr verkürzt wurde, war es für die Macher aus Wallbach sinnvoll und auch notwendig, ähnliche Abläufe aus Nachbargemeinden zusammenzufassen, um einer Überlastung zu entgehen. Damals waren die Gemeinden Wallbach, Zeiningen und Wegenstetten im Boot. In den kommenden Jahren stiessen Schupfart, Mumpf und Zuzgen dazu. Neu hinzugekommen ist seit Beginn des Jahres die Gemeinde Stein, der Einzugsbereich umfasst somit rund 11 000 Einwohner. Attraktive Arbeitsplätze Arbeitsabläufe wurden optimiert, Mitarbeiter auf Teilbereiche spezialisiert und weitergebildet. Belange der Bürger können so fachkompetenter berücksichtigt werden, informiert Marcel Schmid, und auch Urlaubs- und Fehlzeiten lassen sich besser kompensieren. Im Zuge der Umstrukturierung konnten zudem attraktive Arbeitsplätze vor allem auch für jüngere Leute geschaffen werden. Annä-
hernd 7000 Steuererklärungen aus den 7 Gemeinden sind heute zu bearbeiten, und dies ist mit dem Regio-Team besser zu bewerkstelligen. Manchmal habe man sich schon gefragt, wie es wäre, «einfach mal einen ganz normalen Job zu machen», so Marcel Schmid. Flexibilität, Ideen und Einsatz sind in Wallbach gefragt, das weiss auch Patrick Waldmeier, stellvertretender Steueramtsleiter, der den Aufbau des Regio-Steueramts mitorganisierte. «Nicht Wachstum um jeden Preis, sondern für die Zukunft bestehen», so das Ziel. Im Hinblick auf die Erweiterung durch die Gemeinde Stein hat das RegioSteueramt seinen Betrieb im letzten Jahr auf «Fullscanning» umgestellt. Das bedeutet, dass Steuerunterlagen nicht mehr in Papierform aufbewahrt werden müssen, sondern mittels digitalen Einlesens von Unterlagen komplett elektronisch archiviert werden. Daten sind somit leichter zugänglich und es können praktisch jederzeit Auskünfte erteilt und Änderungen vorgenommen werden. «Die Möglichkeiten, gerade auch im Austausch mit anderen Steuerbehörden des Kantons, sind enorm», schwärmt Marcel Schmid. Das Regio-Steueramt-Team, mittlerwei-
le sieben Mitarbeiter und ein Lehrling, fühlen sich bestens gerüstet für die Zukunft und hoffen, auch weiterhin durch effiziente und kundennahe Beratung und Dienstleistung zu überzeugen.
Neu: Gut verpackt werden die Originale noch ein Jahr aufbewahrt.
Tel. 062 8664010 info@mobus.ch