Bezirksanzeiger 2010 50

Page 14

14

fricktal

Bezirksanzeiger n 50 n 16. Dezember 2010

Gemeindeversammlung Möhlin: Natur- und Bewegungskindergarten abgelehnt

Janine Baldinger und Dieter Jäger mit dem kleinen Noah (vorne), Michael Frey, Caroline Jäggli und Gemeindeammann Fredy Böni (hinten). Foto: mve

10 000. Einwohner in Möhlin Die Gemeinde Möhlin verzeichnet hohes Wachstum (mve) Die Gemeinde Möhlin konnte jüngst ihren 10 000. Einwohner begrüssen: Er heisst Noah, ist gerade mal vier Wochen alt und bekam von den Glückwünschen, die ihm seitens der Gemeinde entgegengebracht wurden, wohl nicht allzu viel mit. Möhlin verzeichnete in den letzten fünf Jahren ein immenses Wachstum, allein im letzten Monat wuchs die Gemeinde um 32 Einwohner. «Etwas, das sich nicht planen lässt», so Gemeindeammann Fredy Böni, der auch Michael Frey als 9999. und Caroline Jäggli als10001. Einwohner im Rahmen einer kleinen Feierlichkeit mit Blumen, Gutschein und Prä-

Kurzmeldung

sentkorb im «grossen Dorf Möhlin» willkommen hiess. «Seine Fortsetzung findet der kleine Festakt im Frühjahr», kündigte Fredy Böni an, «und zwar dann, wenn die Erweiterung des Kinderspielplatzes Sonnenpark abgeschlossen ist.» Die Einweihung ist für den 7. Mai geplant. Möhlin verfüge über ein ansprechendes Wohnungsangebot, so Böni, der auch darauf hinwies, dass der Verwaltungsaufwand trotz des starken Wachtums mit der gleichen Anzahl von Leuten wie vor Jahren bewältigt werde. Dies liege an der Technisierung, an Umstrukturierungen aber auch daran, dass die Gemeinde seit Jahren vermehrt auf Lehrlinge setze.

_______________________________________________________________________________________

Gemeindebibliothek in Möhlin: Adventsfenster wurde mit vielen Besuchern geöffnet (eing.) Zwanzig Kindestimmen verzauberten die Besucher der Adventsfensteröffnung am Freitag, 10. Dezember. Pünktlich um 17 Uhr, zur Öffnung der Bibliothek, wurde das Geheimnis, das sich unter den Storen der Bibliothek verbarg, gelüftet. Unter der Leitung ihrer Lehrerinnen, Rhea Schweizer und Sarah Müller, hat

Präsentation von Kleintieren in Möhlin

Stimmbürger folgten allen Anträgen des Gemeinderats Die Gemeindeversammlung Möhlin hat allen Anträgen des Gemeinderats mit grossem Mehr zugestimmt. So wurde unter anderen die Einführung eines Natur- und Bewegungskindergartens abgelehnt. Unter Verschiedenes erhielt der Gemeinderat den Auftrag, das Grüngutkonzept zu überprüfen. Zu Beginn der Versammlung wurden allen acht Einbürgerungswilligen das Bürgerrecht mit grossem Mehr zugesichert. Das folgende Traktandum, die Anpassung der Leistungs- und Gebührenansätze im Friedhof- und Bestattungsreglement, wurde vom Gemeinderat von der Traktandenliste abgesetzt und stand nicht mehr zur Diskussion

_______________________________

Beim Überweisungsantrag «Einführung Natur- und Bewegungskindergarten» folgten die Stimmberechtigten dem Antrag des Gemeinderats und lehnten die Umsetzung des Überweisungsantrages mit grossem Mehr klar ab. Der Voranschlag 2011 mit einem unveränderten Steuerfuss von 115 Prozent wurde ebenso gutgeheissen wie der Baurechtsvertrag für das Clubhaus des FC Möhlin-Riburg/ACLI. Unter dem Traktandum «Informationen aus dem Gemeinderat und Verschiedenes» wurde von der FDP Möhlin ein Überweisungsantrag gestellt, der von den Stimmbürgern angenommen wurde. Der Gemeinderat wurde beauftragt, zu prüfen, ob das bisherige Grüngutkonzept (Abfuhr mit Tonnen und Betreiben einer Grüngutdeponie) entgegen dem GAF-Beschluss auf generelle Einführung der Grüntonnen beibehalten werden kann. Ebenfalls sei ein allfälliger Austritt aus dem GAF zu prüfen.

(eing.) Der Rassekaninchen-Zuchtverein RKZV Möhlin organisierte erstmals die Fricktalische Verbandsausstellung. In der wunderschön dekorierten Fuchsrain-Halle in Möhlin präsentierten sich an der 62. Fricktalischen Verbandsausstellung am 4./5. Dezember die Tiere von ihrer besten Seite. Dem Fricktalischen Kleintierzüchterverband gehören folgende Sektionen an: KTZV Frick, GipfOberfrick, KGZV Kaisten, RKZV Möhlin, OV Rheinfelden, und KZV Wallbach. Sechs Experten bewerteten die zirka 300 Kaninchen und Geflügel. Resultate aus der Rangliste Kollektionssieger Zwergrassen: Viktor Hürbin, RKZV Möhlin, mit Hermelin 96.20 Punkte. Stämmesieger Kleinrassen: Stefan Rehmann, KGZV Kaisten, mit Havanna 95.50 Punkte. Kollektionssieger Kleinrassen: Walter Mischler, KGZV Kaisten, mit Loh (schwarz) 96.00 Punkte. Stämmesieger Mittelrassen: Manfred Erb, KGZV Kaisten, mit Blauwiener 96.17 Punkte. Kollektionssieger Mittelrassen: Robert Rehmann, KGZV Kaisten, mit Weisswiener 96.50 Punkte. Stämmesieger Zwerghühner: Michael Siegrist, KGZV Kaisten, mit Zwerg-Rhodeländer 94.67 Punkte. Stämmesieger Hühner: Kurt Bühler, KGZV Frick, mit Schweizerhühner 95.33 Punkte. Stämmesieger Wassergeflügel: Linus Jegge, KGZV Frick, Tschechische Gänse. Paarsieger Hühnervogel: Kurt Bühler, KGZV Frick, mit Chukar-Steinhühner. Den Sektionswettkampf gewann der KGZV Kaisten vor dem RKZV Möhlin und dem KZV Wallbach. Diese Ausstellung war auch eine gute Werbung für die Kleintierzucht. Dem RKZV Möhlin gilt ein herzlicher Dank für die grossartige Leistung. Die nächste Verbandsausstellung findet am 10./11. Dezember 2011 in Wallbach statt. Unser Bild (Foto: zVg): Stolz präsentiert der Präsident des KGZV Kaisten, Reto Grenacher, den gewonnenen SektionsWanderpokal.

Schönes Krippenspiel in Möhlin

(ag) Am dritten Advent führte ein Team hard sein 50-jähriges Bestehen feiert, es von engagierten Frauen der reformier- wurde am Heiligabend 1960 uraufgeten Kirchgemeinde Möhlin gemeinsam führt. Selbstverständlich seien die Texte die Klasse 3b, Schulhaus Storebode, mit Kindern und Jugendlichen das Krip- des Krippenspiels nicht mehr zeitgenicht nur das wunderschöne Fenster mit mäss, die Botschaft hätte sich aber nicht penspiel «D Zäller Wiehnacht» auf. dem Weihnachtszug gestaltet, sondern Man nehme ein bekanntes und immer verändert. umrahmte den Anlass noch mit Weihnoch beliebtes Krippenspiel – das zu- Die Kinder und Jugendlichen im Alter von nachtsliedern und selbsterdachten Addem sein 50-jähriges Bestehen feiert. 3 bis 15 Jahren zeigten sich sehr engaventsgeschichten. Dazu ein Team von Frauen, die Regie füh- giert beim Einstudieren der vielen Texte Die vielen Besucher genossen die ren, die musikalische Leitung überneh- und Lieder. Dem Leiterteam wurde wähweihnachtliche Atmosphäre bei Glühmen und Klavier spielen. Und zu guter rend der Probephase schnell klar, dass wein, Tee und von den Eltern der Klasse Letzt eine Schar von 39 Kindern und Ju- die Aufführung dieses Krippenspiels gespendeten Kuchen. Eine gelungene gendlichen, die bereit sind, bei einem eine grosse Herausforderung an alle Einstimmung in die Weihnachtszeit! Die anspruchsvollen Krippenspiel ihren vol- stellte. Die Aufführung selber klappte fleissigen Schüler wurden mit Samidann wie am Schnürchen, das Krippenlen Einsatz zu zeigen. chlaussäckli und einen Zustupf für die Diese Mischung ergab, dass in der refor- spiel wurde zu einem Erlebnis. Die Klassenkasse vom Bibliotheksteam für mierten Kirche Möhlin am 12. Dezember Schauspielerinnen und Schauspieler erihr Engagement belohnt. eine besondere Adventsfeier mit einem hielten zum Schluss der Aufführung in der bis auf den letzten Platz gefüllten Kirgrossartigen Krippenspiel stattfand. Pfarrerin Nadine Hassler Bütschi, die che stehende Ovationen. _____________________________________________________________________________________________________ auch die Gesamtleitung des Krippen- Die Gemeindeadventsfeier klang mit eispiels hatte, stellte zu Beginn fest, dass nem gemütlichen Adventsapéro im jährliche Abgaben von 5200 Franken stand insgesamt und dem zurücktreten- die «Zäller Wiehnacht» von Paul Burk- Kirchgemeindesaal aus. auferlegt. Die Gleichbehandlung von den Vize-Fahrchef, Stefan Metzger, insSportvereinen sieht der Verein teilweise besondere für die geleistete Arbeit. als fragwürdig an.Der Fahrchef, Thomas Ebenfalls stellte nach zweijähriger Waldmeier, berichtete über die sport- Amtszeit der Jungfahrleiter, Martin On ne voit bien qu’avec le cœur. L’essentiel est invisible pour les yeux lichen Aktivitäten des Vereins sowie Küng, wegen Zeitmangel sein Amt zur Le Petit Prince, Antoine de Saint-Exupéry über die tollen Resultate verschiedener Verfügung. Trotz intensiven BemühunFahrpaare. Er gab aber auch sein Bedau- gen konnte für ihn kein Nachfolger geern zum Ausdruck, dass die jungen Ak- funden werden.Als neuer Materialvertivmitglieder oft nicht anwesend waren, walter stellte sich Christian Hirter zur * 22. 10. 1936 sei es bei Wettfahrten oder bei Arbeits- Verfügung. Alle bisherigen Vorstandseinsätzen. Die ganz jungen hingegen wa- mitglieder und der Neue wurden einpensionierte Lehrerin (Frick und Laufenburg) ren mit viel Fleiss bei der Sache und stimmig gewählt. Alle Funktionäre üben Hanka ist am 7. Dezember 2010 nach schwerer Krankheit in Rheinfelden konnten so auch schon einige schöne Er- dankenswerterweise ihr Amt auch im gestorben. nächsten Jahr wieder aus. Die Statuten folge feiern. Wir sind sehr traurig. Der Kassier, Ruedi Indolese, konnte wurden während eines Jahres von einer Wir werden Hanka und die Canastastunden mit ihr vermissen. trotz grossen Ausgaben einen kleinen Kommission überarbeitet und mehrmals Ihre Geschwister mit Familien und Verwandten Gewinn ausweisen. Zum positiven Er- an den Versammlungen besprochen. Die gebnis beigetragen hat der gute Reiner- Neufassung wurde an der GV diskusUnser herzlicher Dank gilt den Mitarbeiterinnen der Spitex Möhlin, welche trag des Fischessens und ein kleiner sionslos genehmigt. Auch das JahresHanka seit Juli 2009 täglich betreut haben und allen, die unsere Schwester wähÜberschuss aus dem Engagement an programm wurde einstimmig angenomrend der sechswöchigen Spitalaufenthalte in Laufenburg, Aarau und Rheinfelder Möga sowie natürlich die grosszügi- men. Für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit den liebevoll umsorgt und gepflegt haben. ge Unterstützung des neuen Hauptspon- wurde Ehrenmitglied Hans Waldmeier Hankas Urne wird am Freitag, 17. 12. 2010, um 15.30 Uhr auf dem Friedhof sors, der AKB Aargauische Kantonal- geehrt. Unter «Verschiedenem» stellte in Möhlin beigesetzt. Anschliessend nehmen wir in der christkatholischen bank. Nach längerer Diskussion ent- der Fahrchef eine eventuell neue BekleiKirche in einer Gedenkfeier Abschied. schied sich die Versammlung, den seit dung für die Aktivmitglieder vor. Nach Anstelle von Blumen gedenke man Médecins sans Frontières Suisse, vielen Jahren unveränderten Passivbei- längeren Diskussionen wurde eine fünf1202 Genève, PC 01-16997-3 trag von 12 Franken auf 15 Franken an- köpfige Kommission gewählt, welche Gilt als Leidzirkular zuheben. Als Tagespräsident amtete diese Angelegenheit zur BeschaffungsAdriano Indolese. Er dankte dem Vor- reife vorbereiten soll.

Generalversammlung Tolle Stimmung bei Metzgete Wasserfahrverein Ryburg/Möhlin (vk) Präsident Marco Braccini begrüsste 40 Teilnehmer zur «Metzgete» und Generalversammlung. Für diesen Anlass hatten einige Mitglieder eigens ein Schwein geschlachtet und Würste hergestellt. Nach der «Metzgete» ging es zu den Traktanden über. Beim Punkt «Mutationen» wurde Urs Mahrer nach der obligatorischen Probezeit definitiv als Aktivmitglied aufgenommen. Anschliessend gedachte die Versammlung in einer Schweigeminute der Verstorbenen. Man hoffe auch, dass es den Mitgliedern, welche zurzeit krank sind, bald wieder besser gehen werde. Zurzeit besteht der Verein aus 655 Mitgliedern. In seinem ersten Präsidentenbericht liess Marco Braccini das Jahr nochmals Revue passieren. Er erwähnte vor allem die schwierigen Verhandlungen mit dem Kanton, betreffend der sogenannten Wassergebühren. Weil das Dach, unter welches der Verein während der Wintermonate seine Schiffe versorgt, auf Kantonsland steht, werden

Hanka Fischler-Meyer


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Bezirksanzeiger 2010 50 by Mobus AG - Issuu