9
Bezirksanzeiger n 48 n 2. Dezember 2010 Wahlen der römisch-katholischen Kirchgemeinde Am Wahlwochenende vom 28. November wurden für die Amtsperiode 2011/2014 gewählt: Als Gemeindeleiter: Stephan Kochinky (bisher); als Mitglieder der Kirchenpflege: Lisbeth Dudler (bisher), Ulrike Heiroth (bisher), Taglo Gessesse (neu) und Elisabetta Notaro (neu); als deren Präsidentin: Lisbeth Dudler (neu); und als Mitglied der Synode der Röm.kath. Landeskirche des Kantons Aargau: Silvia Schnurrenberger (neu). Herr Nasser Mawad (neu) hat ebenfalls das absolute Mehr für die Wahl in die Kirchenpflege erreicht, aber die Wahl aus beruflichen Gründen abgelehnt. Wir werden für diese Vakanz möglichst bald einen weiteren Kandidaten suchen und zur Wahl vorschlagen. Wir wünschen allen Gewählten viel Befriedigung in ihren Ämtern und bedanken uns für die Bereitschaft, bei der Gestaltung des Pfarreilebens eine aktive Rolle zu übernehmen. Die Wahlkommission
Ref. Kirchgemeinde Adventszeit – Gottesdienstzeit Am Sonntag, 5. Dez., um 19 Uhr findet im reformierten Kirchgemeindehaus ein besinnlicher Abend-Gottesdienst statt. Ein kleiner Chor wird altvertraute Advents- und Weihnachtslieder singen, Gedanken zu Tannenzweigen werden uns Impulse für die Adventszeit geben. Feiern Sie mit! Herzliche Einladung! Pfrn. Esther Borer-Schaub
Ökumenische Roratefeier Zum zweiten ökumenischen Frühgottesdienst sind alle herzlich eingeladen ins reformierte Kirchgemeindehaus am Mittwoch, 8. Dez., um 6 Uhr bei Kerzenlicht. Anschliessend findet ein Frühstück statt.
Ref. Frauenverein Die Adventsfeier des Ref. Frauenvereins findet statt am Donnerstag, 9. Dez., um 20 Uhr im ref. Kirchgemeindehaus. Mitglieder und auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen, mit uns einen besinnlichen Abend zu verbringen.
Schiesssport Rauschenbächlein
Frauenverein Weihnachtsmarktfahrt Am Samstag, 4. Dez., findet unsere Fahrt an die Weihnachtsmärkte von Schaffhausen und Stein am Rhein statt. Treffpunkt und Abfahrt bei der Post Augst um 9 Uhr. Heimkehr um zirka 20 Uhr. Für Kurzentschlossene hat es noch wenige freie Plätze. Anmeldung bei Gisela Schötzau (Tel. 061 81147 50) oder Marlis Ernst (Tel. 061 81142 25). Nichtmitglieder sind ebenfalls herzlich willkommen. Wir freuen uns, mit Ihnen diesen Ausflug zu machen. Der Vorstand
Lotto-Match im Rest. Salmeck Der SV Augst ladet herzlich ein zum traditionellen Lotto-Match im Restaurant Salmeck: Samstag, 4. Dez.; Spielbeginn um 13.30 Uhr.
Ref. Kirchgemeinde Pratteln-Augst Advents-Seniorennachmittag: 3. Dezember, 14.30 Uhr, Sitzungszimmer «Romana».
Augster Adventskalender 1. Dez.: Gemeindeverwaltung, D. Blank • 2. Dez.: Steinlerstrasse 6, Fam. A. Blank • 3. Dez.: Tempelhof, R. Kälin • 4. Dez.: Hauptstrasse 33, Frau Augsburger • 5. Schufenholzweg 17, K. Schüpbach • 6. Dez.: Rheinstrasse 44, J. Zimmermann • 7. Dez.: Schufenholzweg 6, M. Ofenheusle • 8. Dez.: Unterer Gallezenweg 2, N. Lehmann (mit Umtrunk um 18 Uhr) • 9. Dez.: Fortunastrasse 18, V. Hartmann • 10. Dez.: Schulstrasse 5, P. Abt • 11. Dez.: Steinlerstrasse 7, M. und H. Ernst • 12. Dez.: Weihnachtsbaum im Dorf, Kinder von Augst • 13. Dez.: Schufenholzweg 14, A. und B. Wälchli • 14. Dez.: Gemeindehaus, Weihnachtskrippe • 15. Dez.: Kraftwerk Augst, T. Zeiher • 16. Dez.: Poststrasse 2, Bluemeschüre (Öffnung durch MukiTurnen) • 17. Dez.: Steinlerstrasse 6, M. Ernst (Öffnung durch Kindergarten) • 18. Dez.: Giebenacherstrasse 34, B. Löliger • 19. Dez.: Haupstrasse 46, G. Schötzau • 20. Dez.: Schufenholzweg 2, H. Nöthiger • 21. Dez.: Minervastrasse 5, G. und F. Ruesch • 22. Dez.: Kanalweg 10, P. Trüssel • 23. Dez.: Minervastrasse 2, H. Dillier • 24. Dez.: Kanalweg 8, L. Stöckli. Bitte ausschneiden und aufbewahren!
Grättimaa-Schiessen Gewehr 300 m Samstag, 4. Dez., 13.30 bis 15.30 Uhr, Gemein- Schiesssport Rauschenbächlein schafts-Schiesssportanlage Rauschenbäch- Grättimaa-Schiessen Gewehr 300 m lein. Stgw 90 stehen zur Verfügung und nicht Siehe unter Kaiseraugst. aktive Schützinnen und Schützen werden von unseren Instruktoren betreut. Jede/r Teilnehmer/in erhält einen Grättimaa. Programm: Scheibe A10, 2 Probeschüsse, 5 Einzelschüsse, 3 Schüsse am Schluss gezeigt. Kosten: Fr. 10.– + Fr. 3.50 für die Munition. Wir hoffen auf zahlreiche Beteiligung an diesem geselligen Anlass.
Giebenach
Sammlung für «Cartons du Cœur» in Kaiseraugst
Wahl- und Abstimmungsresultate vom 28. November
Eidgenössische Vorlagen Ausschaffungsinitiative und Gegenvorschlag der Bundesversammlung: Initiative: Ja 210, Nein 117; Gegenvorschlag: Ja 143, Nein 182 / Stichfrage: Initiative 199, Gegenvorschlag 121. Volksinitiative für faire Steuern – Stopp dem Missbrauch beim Steuerwettbewerb (Steuergerechtigkeits-Initiative): Ja 145, Nein 170. Kantonale Vorlage Änderung der Kantonsverfassung zum Wechsel der richterlichen Überprüfungsbehörde Am Samstag kommt der Samichlaus! betr. Polizeigewahrsam für Gewalttäter und Es ist soweit: Am 4. Dezember verlässt St. Ni- Gewalttäterinnen anlässlich von Sportverankolaus mit seinen vielen Schmutzli sein staltungen: Ja 280, Nein 26. Schwarzwaldhäuschen. Er wird mit der Fähre Stimmbeteiligung: 48 %. Das Wahlbüro den Rhein überqueren und gegen 19 Uhr ein- Einladung zur treffen. Dann wird er mit seinen Schmutzli di- Einwohnergemeindeversammlung rekt zur römisch-katholischen Kirche wandern, Donnerstag, 9. Dez., 20.00 Uhr, in der Mehrgefolgt und begleitet von den Kindern, die ihn zweckhalle. am Rheinufer erwartet haben. Dort, vor dem Traktanden: 1. Protokoll. Das Protokoll der Einbeleuchteten und erhöhten Eingang, kann wohnergemeindeversammlung vom 10. Juni man ihn gut sehen, und er vermag die einzel- 2010 kann im Planauflageraum der Gemeindenen Kinder leichter zu erkennen. Dort wird er verwaltung eingesehen werden. An der Verdie vorgetragenen Verslein und Lieder anhören sammlung werden nur die Beschlüsse verleund er wird die prall gefüllten Säcklein vertei- sen. 2. Genehmigung Budget 2011. 3. Genehlen. Der Samichlaus und seine Helfer freuen migung des neuen Finanzvertrags mit der Spisich wieder sehr auf diesen Abend und auf ei- tex Pratteln/Augst/Giebenach. 4. Genehminen wie immer herzlichen Empfang in Kaiser- gung Änderung Polizeireglement. 5. Mittelbeaugst. Der Klausenrat schaffung zur Gewährung eines Darlehens von Die reformierten Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse sammeln am Samstag, 4. Dez., von 9 bis 15 Uhr vor dem Coop in Kaiseraugst Lebensmittel für die Organisation «Cartons du Cœur». Diese Organisation verteilt unbürokratisch Lebensmittel an bedürftige Menschen im Aargau. Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung und Solidarität mit den Menschen, die sich in unserem Kanton in einer Notlage befinden. Vielen Dank!
4. Weihnachtsmarkt Kaiseraugst
Fr. 5’500’000.– an die Bürgergemeinde für das Projekt Wohnungen für das Alter am Marksteinweg. 6. Diverses, u.a. Verabschiedungen. Der Gemeinderat. Die Unterlagen zu den obigen Traktanden liegen ab Freitag, 26. Nov., im Planauflageraum der Gemeinde zur Einsichtnahme auf (Gemeindeverwaltung, Eingang hinten, 1. Stock). Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 08.00 bis 12.00 und 14.00 bis 18.00 Uhr sowie am Samstag von 09.00 bis 12.00 Uhr).
Der 4. Weihnachtsmarkt findet am 11. Dezember von 11 bis 19 Uhr statt. Es gibt Guetzli, Schmuck, Kerzen, Gestecke usw. In der Kaffeestube hat’s Kaffee und Kuchen, an der Teebar Tee oder Suppe, beim FC Wurstwaren, bei der Guggenmusig Raclette und neu Crêpes. Und das sind die Attraktionen: Die Kindergärten singen um 14.30 Uhr, der Samichlaus liest um 15 Uhr, der Gospelchor stimmt um 15.45 Uhr an und die Geräteturner überraschen uns um 17.30 Uhr. Erläuterungen des Gemeinderats zur
Plauschvolleyball Rheinfelden Siehe unter Rheinfelden.
Augst Baugesuch Nr. 0699/2009 Bauherrschaft: Gerimax AG, Hängelenstrasse 6, 3122 Kehrsatz; Projekt: Wohnüberbauung Gallezen, Neuauflage des geänderten Projekts, Parzelle Nr. 831, Rhygarten; Projektverfasserin: Rimle & Partner Architekten GmbH, Wollerau. Die Auflage dauert bis am 13. Dezember 2010. Der Gemeinderat
Einwohnergemeindeversammlung vom 9. Dez. 2010, Hinweis zum Traktandum 5.
aus den gemeinden
Darlehen über 5,5 Mio aufnimmt und dieses Schiesssport Rauschenbächlein gegen entsprechende grundpfandrechtliche Grättimaa-Schiessen Gewehr 300 m Sicherheit an die Bürgergemeinde weiterleitet. Siehe unter Kaiseraugst. Wir bitten Sie, das Versehen zu entschuldigen und danken für Ihr Verständnis. Die Gemeindeverwaltung
Arisdorf
Baugesuch Gesuchsteller: Straumann Peter Gartenbau und Gartenpflege, Moosmattstrasse 24, Giebenach; Baugesuch-Nr.: 2311/2010; Bauprojekt: Blockhaus mit Werkstatt und Atelier; Parzelle Nr.: 1097; Strasse: Moosmattstrasse 24, Giebenach; Plananfertiger: Straumann Peter Gartenbau und Gartenpflege, Moosmattstrasse 24, Giebenach. Auflagefrist: 13. Dez. 2010. Die Pläne können innerhalb der Planauflagefrist bei der Gemeindeverwaltung (Schulgasse 20, Eingang hinten via Rampe, 1. Stock, geöffnet jeweils Montag bis Freitag von 08.00 bis 12.00 und 14.00 bis 18.00 Uhr sowie am Samstag von 09.00 bis 12.00 Uhr) eingesehen werden. Allfällige Einsprachen sind innert der Auflagefrist 4-fach an die Baudirektion des Kantons Basel-Landschaft, 4410 Liestal, einzureichen.
Trinkwasserqualität 2010 Die regelmässig durch das kantonale Labor durchgeführten Prüfungen der Wasserqualität zeigten keine Beanstandungen. Die Proben entsprachen den Anforderungen an das Trinkwasser gemäss der Hygieneverordnung. Gesamthärte in französischen Härtegraden: Die Gesamthärte unseres Trinkwassers beträgt ca. 40° fr. H (hart). Nitratgehalt: Der Nitratgehalt beträgt im Durchschnitt 17,6 mg/l. In der Schweiz gilt ein Toleranzwert von 40 mg Nitrat pro Liter Trinkwasser. Herkunft des Wassers: Wir beziehen unser Trinkwasser zu ca. 50 % von Füllinsdorf und 50 % von Kaiseraugst. Behandlung des Wassers: Füllinsdorf: Mittels einer UV- Anlage entkeimt; Kaiseraugst: Mittels einer UV-Anlage entkeimt. Weitere Auskünfte: Weitere Auskünfte über unser Trinkwasser erteilt Ihnen gerne der Brunnenmeister, Paul Schneider (079 622 64 53).
Jugi Entgegen gewisser Gerüchte möchten wir mitteilen, dass die grosse Jugi noch existiert! Lediglich der Turnbetrieb ist vorerst bis Ende Jahr eingestellt. Dies ist eine Massnahme des Leiterteams als Folge von nicht besuchten Trainings seitens der Jugendlichen. Es kann ja nicht sein, dass der Jugi-Leiter alleine in der Turnhalle ist oder nur 1 bis 2 Kinder kommen. Da jedoch neue Anfragen ans Team gelangt sind, möchten wir die Trainings im neuen Jahr wieder aufnehmen. Kinder ab der 4. Primarklasse bis zum 16. Altersjahr können mitmachen. Wer Lust auf Sport, Spiel und Spass hat, soll bitte am Mittwoch, 12. Jan. 2011, von 18 bis 19.30 Uhr in die Turnhalle kommen. Wir würden uns sehr freuen, wieder ein regelmässiges Training durchführen zu können. Das Leiterteam
Rücktritt Wahlbüro Kathrin Wallmeier ist als Mitglied des Wahlbüros zurückgetreten. Die Ersatzwahl findet an der Einwohnergemeindeversammlung vom 9. Dezember 2010 statt. Interessierte Personen können bei Frau Michelle Krebs, Präsidentin des Wahlbüros (061 922 14 03), nähere Auskünfte über diese Tätigkeit einholen.
Rücktritt Sozialhilfebehörde Aus den Verhandlungen des Gemeinderates Der Gemeinderat hat an der Sitzung vom 29. November nebst verschiedenen Routinegeschäften noch folgendes Geschäft behandelt: Baugesuch Strasser Marc und Jacqueline, bereinigte Unterlagen Sitzplatzüberdachung, Rainweg.
Hans Ulrich Imhof wird per 31. Dezember 2010 als Mitglied der Sozialhilfebehörde zurücktreten. Die Ersatzwahl findet an der Einwohnergemeindeversammlung vom 9. Dezember 2010 statt. Interessierte Personen können bei Frau Silvia Jockel, Präsidentin der Sozialhilfebehörde (061 92132 63), nähere Auskünfte über diese Tätigkeit einholen.
Schneefall und Eisglätte
Regionale Musikschule Liestal
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass bei Schneefall und Eisglätte Fahrzeuge, welche den Winterdienst behindern, von öffentlichen Strassen und Plätzen entfernt werden müssen. Ihre Rücksichtnahme erleichtert den Winterdienst und Sie schützen sich ausserdem vor Schäden an Ihrem Fahrzeug durch Splitt, Salz und gar Kollision. Die Verantwortung liegt bei jedem Einzelnen. Da auf den Gemeindestrassen reduzierter Winterdienst betrieben wird, bitten wir Sie, die Fahrweise den Strassenverhältnissen anzupassen. Der Gemeinderat
Weihnachtskonzerte Siehe unter Arisdorf.
Schlittelweg
Singen im Advent: Siehe unter Arisdorf. Konzert in der Kirche Arisdorf Siehe unter Arisdorf.
Spaghetti-Essen – Dank Siehe unter Arisdorf.
Schiesssport Rauschenbächlein Grättimaa-Schiessen Gewehr 300 m Siehe unter Kaiseraugst.
Falls der Schnee die Möglichkeit dazu bietet, ist der Schlittelweg vom Hausihof bis zur Kirche wieder geöffnet. Ab der Kirche wird eine Fahrverbotstafel aufgestellt sein. Sofern kein Schnee liegt, kann die Strasse trotz Fahrverbot befahren werden. Flohmarkt Samariterverein Die Gemeindeverwaltung Siehe unter Magden.
Wintersingen
Ablesung Wasserzähler
Für die Verrechnung von Wasserzins und Abwassergebühr haben alle Liegenschaftseigentümer/innen ein Selbstdeklarationsformular erhalten. Wir bitten Sie, den aktuellen Stand des Wasserzählers zu ergänzen. Anschliessend senden Sie das ausgefüllte Formular bis am 15. Dezember 2010 an die Gemeindeverwaltung Arisdorf zurück oder werfen es in den Briefkasten des Gemeindehauses ein. Sie können das Formular auch via Internet ausfüllen und der Gemeindeverwaltung elektronisch zurückschicken (www.arisdorf.ch / Gemeinde / Formulare / Selbstdeklaration Wasserbezug). Die Gemeindeverwaltung
Regionale Musikschule Liestal
Maisprach Papiersammlung Mittwoch, 8. Dezember Bitte beachten: Die Schule Maisprach bittet Sie, das Papier wenn möglich nicht schon am Vorabend bereitzustellen, insbesondere bei nassem Wetter. Die Papiersammlung beginnt um 10 Uhr. Für gut verschnürte, handliche, nicht zu schwere Bündel danken Ihnen die Kinder. GAF
«Sternschnuppe»
Weihnachtskonzerte Wir freuen uns, die Bevölkerung von Arisdorf und Hersberg zu unseren traditionellen Weihnachtskonzerten einzuladen. Unter Mitwirkung von rund 80 Schülern und Schülerinnen der «rml» finden die Konzerte statt: Dienstag, 7. Dez., um 19 Uhr in der neu renovierten Kirche in Arisdorf / Mittwoch, 8. Dez., um 19 Uhr in der Kirche Füllinsdorf. Eintritt frei – Kollekte. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Am Samstag, 4. Dez., ist es soweit und wir fahren ins gemeinsame Wochenende auf die «Waldegg». Treffpunkt: 08.50 Uhr bei der Haltestelle «Maisprach Dorf» bzw. 09.00 Uhr bei der Haltestelle «Buus Post». Bitte seid pünktlich. Denkt bitte auch an den Lagerbeitrag, falls ihr den noch nicht bezahlt habt. Wir freuen uns alle auf ein schönes und spannendes Wochenende. Die Leiterinnen
Santichlaus
Frauenchor: Singen im Advent
Santichlaus
Traditionellerweise bieten wir auch dieses Jahr am 6. Dezember den Besuch eines «Santichlauses» an; organisiert und durchgeführt von der Männerriege des TV Giebenach. Interessenten melden sich bitte per E-Mail bei danny.grossen@bluewin.ch, Tel. 061 81137 89 (zwischen 20 und 21 Uhr). Das Anmeldeformular finden Sie unter www.tv-giebenach.ch. Anmeldeschluss ist am 3. Dezember. Wir freuen uns auf Ihre Anträge. Ihre Männerriege
2. Advent, Sonntag, 5. Dez., 17 Uhr, in der Kirche in Arisdorf. Zusammen mit dem Frauenchor Arisdorf und dem Ensemble «Belle île» sind besinnliche Klänge für die Adventszeit angesagt. Lassen Sie sich von Klängen aus Kehlen und Instrumenten in die besinnliche Zeit des Advents einstimmen. Wir hören Gedanken zur Adventszeit mit Pfarrer Peter Hürlimann. Anschliessend offeriert der Frauenchor einen Apéro. Auf Ihren Besuch freuen wir uns.
Auch dieses Jahr würde sich der Santichlaus und der Schmutzli über einen Besuch bei Ihnen freuen. Bitte die Chlausensäcklein mit den Notizen (Grösse A5) bis 5. Dezember bei der Familie Trummer am Schleichmattweg 19 in Maisprach abgeben. Terminwünsche werden so gut wie möglich berücksichtigt. Der Turnverein
Adventsfenster
Konzert in der Kirche
Auch dieses Jahr organisieren wir den Dorf-Adventskalender. An den untenstehenden Daten, jeweils ab 17.30 Uhr, wird bei den angegebenen Adressen ein Adventskalender geöffnet (* mit kleinem Umtrunk/Imbiss). Viele Fenster werden bis Ende Jahr täglich beleuchtet sein. Elternkreis Giebenach Mi., 1. Dez.*: Fam. Romer, Tannenweg 15 • Do., 2. Dez.*: Fam. Moritz, Augsterstrasse 13 • Fr., 3. Dez.*: Fam. Vogel, Rüteliweg 6 • Sa., 4. Dez.*: Fam. Walliser, Moosmattstrasse 61 • So., 5. Dez.*: Fam Gisler, Moosmattstrasse 53 • Mo., 6. Dez.*: Fam. Lötscher, Lieseliweg 6 • Di., 7. Dez.: Fam. Stampfli, Zettelweg 14 • Mi., 8. Dez.*: Fam. Felber, Füllinsdorfstrasse 3 • Do., 9. Dez.*: Fam. Hofer, Im Hübel 4 • Fr., 10. Dez.*: Fam. Besutti-Treppes, Füllinsdorfstrasse 14 • Sa., 11. Dez.*: Fam. Gass-Flubacher, Augsterstrasse 6 • So., 12. Dez.*: Fam. Lombardo, Dinggrabenstrasse 1 • Mo., 13. Dez.*: Fam. Zeller und Fam. Schöpfer, Augsterstrasse 17 • Di., 14. Dez.: Fam. Bachmann, Moosmattstrasse 109 • Mi., 15. Dez.: Fam. Amsler, Augsterstrasse 23 • Do., 16. Dez.*: Fam. Häberli, Zettelweg 3 • Fr., 17. Dez.: Fam. Flubacher, Bauackerstrasse 2 • Sa., 18. Dez.*: Fam. Passarini, Füllinsdorfstrasse 12 • So., 19. Dez.*: Fam. Graf, Im Hübel 24 • Mo., 20. Dez.*: Fam. Martin, Zettelweg 20 • Di., 21. Dez.: Kindergarten, Moosmattstrasse 2 • Mi., 22. Dez.: Primarschule, spezieller Anlass der Schule • Do., 23. Dez.*: Fam. Menzi, Augsterstrasse 32 • Fr., 24. Dez.*: Fam. Bönzli, Im Hübel 22 (ab 17 Uhr). Bitte ausschneiden und aufbewahren!
In der verschickten Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung, Erläuterungen des Gemeinderates zum Traktandum 5., hat sich am Ende von Seite 9, bzw. zu Beginn der Seite 10 ein Fehler eingeschlichen. Trotz vollständiger Übermittlung der korrekten Daten an die Druckerei fehlen 3 Worte. Der vollständige Satz lautet wie folgt: Da der Gemeinderat ein grosses Interesse an der Erstellung von günstigen altersgerechten Wohnungen auf dem Gemeindegebiet hat, schlägt Singen im Advent: Siehe unter Arisdorf. er nach Abklärung aller Umstände beim Kanton vor, dass die Einwohnergemeinde im Sinne Konzert in der Kirche Arisdorf eines Dreieckgeschäfts bei Postfinance ein Siehe unter Arisdorf.
Ref. Kirchgemeinde Buus-Maisprach
Ersatzwahlen Kirchenpflege für die restliche Amtsperiode bis Ende 2012 / Die Brass Band Musikgesellschaft Füllinsdorf Adventsfeier und der Musikverein Arisdorf werden dieses Siehe unter Buus. Jahr wiederum das traditionelle Konzert in der Kirche Arisdorf gemeinsam gestalten. Unter Flohmarkt Samariterverein der musikalischen Leitung von Mischa Meyer Siehe unter Magden. und Kurt Felber wurde ein attraktives Programm zusammengestellt. Wir freuen uns, Ihnen das Resultat dieser erfreulichen Zusammenarbeit präsentieren zu dürfen und laden Sie herzlich ein, unser Konzert am Sonntag, 12. Dez., in der Kirche Arisdorf zu besuchen, Beginn ist um 17 Uhr. Wir würden uns über zahl- Gemeindeversammlung reiche Besucher freuen und offerieren allen An- Die nächste Gemeindeversammlung findet am wesenden nach unserem Konzert einen Apéro 3. Dezember statt. Es werden folgende Trakim Chor. Eintritt frei – freiwillige Kollekte. tanden zur Beschlussfassung vorgelegt. Musikverein Arisdorf Einwohnergemeindeversammlung: 1. Pro-
Buus
Spaghetti-Essen – Dank Der Frauenverein Arisdorf-Hersberg erzielte am diesjährigen Spaghetti-Essen einen Reingewinn von Fr. 3230.–, der vollumfänglich dem Männerwohnheim Rütihus in Frenkendorf zukommt. Wir sagen allen Helferinnen und Helfern, den Bäckerinnen und Bäckern und natürlich allen Besucherinnen und Besuchern, die dieses tolle Resultat erst möglich gemacht haben, herzlich danke! Frauenverein Arisdorf-Hersberg
Hersberg Aus den Verhandlungen des Gemeinderates
tokoll. 2. Vorlage und Genehmigung Projekt Schwimmbad. 3. Vorlage und Genehmigung Voranschlag 2011. 4. Genehmigung Generelles Entwässerungsprojekt GEP. 5. Diverses. Bürgergemeindeversammlung: 1. Protokoll. 2. Vorlage und Genehmigung Voranschlag 2011. 3. Einbürgerung Schleiss Attila. 4. Diverses.
Forderungen an die Gemeinde Sämtliche Forderungen an die Gemeinde sind bis spätestens 10. Dezember 2010 einzureichen. Für Rechnungen, die nach diesem Datum eingehen, kann die Bezahlung im alten Jahr nicht mehr gewährleistet werden.
Baugesuch Ulrich Leuenberger, Aussentreppe, Parzelle 3012, Hauptstrasse 16a, Buus.
Deckäste
Der Gemeinderat hat an der Sitzung vom 23. Ab sofort können Deckäste bezogen werden. November verschiedene Routinegeschäfte Pro Bund Fr. 12.– ab Werkhof, täglich von 16.30 bis 17 Uhr. behandelt.