Bezirksanzeiger 2010 48

Page 1

AZ • 4332 Stein AG • 66. Jahrgang • 2. Dezember 2010

48

Diese Woche aktuell

Ab Sa, 4.12., geschlagene Weihnachtsbäume aus der Schweiz!

Stellen / Immobilien 4/6 Kochen 15 Kulturplatz 24 Vom Tierlignadenhof 25 Unihockey in Kaiseraugst 30 Veranstaltungen 31

Rheinfelder Stadtgeschichte Seite 3

Ehrenbürger Hanspeter Keller

Gartencenter 4314 Zeiningen www.kaufmann-gartenbau.ch

Meilenstein für MBF Seite 17

Seite 11

10 JAHRE ➜ 10 %

Über 60 Sorten «Chrömli» Weihnachtsgebäck aus Eiken: Alljährlich backt Anita Stammbach-Bindt für einen guten Zweck Traditionsgemäss beginnt Anita Stammbach jeweils schon im November mit dem Guetzle, wobei sie tatkräftig unterstützt wird von ihrem 80jährigen Mutti, Rösli Bindt. Die beiden Frauen haben sich ein edles Ziel gesteckt: Sie backen für einen guten Zweck. Letztes Jahr waren es 63 Sorten. Das Konfekt ist aber nicht zum Verkauf bestimmt. Es wird verschenkt, um anderen Menschen eine Freude zu machen. Das gehört in der Familie zum weihnachtlichen Gedanken. Meist drücken die Beschenkten ihre Freude mit einem Obolus aus, der in ein Sparschwein kommt und für kranke Kinder gespendet wird. Die Einnahmen vom letzten Jahr, 1500 Franken, gingen vollumfänglich an das Kinderspital «Bruderhölzli» für einen Doktorclown.

Wir feiern 10 Jahre Maya Umzüge GmbH und bedanken uns bei unseren Kunden mit 10 % Rabatt Telefon 061 871 09 23 / 076 384 09 23

sch tau Ein gebot An

Eintausch-Angebote

bis Fr. 250.–

für Ihr altes Gerät!

5073 Gipf-Oberfrick · Landstrasse 31 Tel. 062 865 60 70 · www.rickenbach-elektro.ch

THOMANN AG Fenster Küchen Türen Innenausbau

4323 Wallbach Tel. 061 861 11 20

Fax 061 861 11 28

Die wirklich scharfe Küche finden Sie bei uns! Ausstellung auf über 350 m2 www.ethomannag.ch

HEIDI BRAUN Schon vor 28 Jahren haben die beiden Frauen mit ihrer karitativen Weihnachtsbäckerei begonnen: «Anfänglich begnügten wir uns mit 30 Sorten. Dann steigerten wir uns und stellten neben den traditionellen Chrömli auch ausgefalleneres Konfekt her. Mittlerweile haben wir es auf rund 60 Sorten gebracht», schmunzelt Anita Stammbach. Sie backt fürs Leben gerne. Hauptsächlich um anderen eine Freude zu machen. Selber ist sie nicht versessen auf Süssigkeiten: «Ich probiere nicht einmal alle Sorten. Ein währschaftes Stück ‹Hamme› ist mir lieber», gesteht die aus dem Emmental stammende Hobby-Bäckerin.

möchte und erledigen den Haushalt. Zuletzt verzieren wir die Chrömli mit beträchtlichem Aufwand, bevor wir sie nach Sorten getrennt in Dosen verpacken. Vor Mitte Dezember wird nicht genascht. Das ist eine eiserne Regel, an die sich jeder im Haus zu halten hat», berichtet Anita Stammbach.

Vor Mitte Dezember wird nicht genascht An den Backtagen stehen die Weihnachtsbäckerinnen früh auf: «Wir fangen um 5 Uhr an und sind abends vermutlich auch noch die letzten im Quartier mit Licht in der Küche», sagt Anita Stammbach. Pro Tag «produzieren» die Frauen drei Sorten: «Mutti liest mir das Rezept vor und ich mache den Teig. Danach geht es gemeinsam ans Auswallen, Ausstechen, Formen, Bepinseln und Backen der Chrömli. Dazwischen kochen wir, da die Familie auch an Backtagen essen

Mit vollen Händen und von Herzen Und wie kommt das feine Weihnachtsgebäck aus Eiken unters Volk? Ein grosser Teil der süssen Köstlichkeiten verzehren die geladenen Gäste am Tag der offenen Tür, zu welchem Anita Stammbach traditionsgemäss Mitte Dezember einlädt: «Unsere langjährigen Freunde kommen vom Bernbiet bis zum Bündnerland angereist und sie versichern stets, ohne unsere Guetzli sei für sie nicht Weihnachten.» Anita Stammbach gibt mit vollen Händen und von Herzen. Sie ist dankbar,

Beim Guetzle haben Anita Stammbach und ihr Mutti, Rösli Bindt, viel Spass zusammen

dass sie seit 28 Jahren mit dem «besten Mann» verheiratet ist, einen gesunden Sohn, eine liebe Schwiegertochter und einen quietschfidelen Enkel hat und dass ihre Eltern, die im selben Haus wohnen, wohlauf sind. Ein klein wenig von ihrem Glück möchte sie in der Weihnachtszeit weitergeben. So überrascht sie alljährlich das Personal eines Geschäfts aus der Region, in welchem sie besonders freundlich und zuvorkommend bedient worden ist, mit einer grossen Platte Weihnachtskonfekt. Auch die Musikgesellschaft Hindelbank, bei der sie früher Trompete spielte, und die Mutter von ihrem ersten Schulschatz kommen in den Genuss ihrer Chrömli. In die Psychiatrie in Windisch, wo sie 13 Jahre als «Klinikengel» ehrenamtlich gearbeitet und die Patienten intensiv betreut hat, bringt sie jeweils zwei grosse Platten ihrer süssen Köstlichkeiten. Anita Stammbach denkt

Foto: Heidi Braun

gerne an ihre Zeit in Königsfelden zurück: «Wir können viel lernen von psychisch Kranken», sagt sie mit Nachdruck. Viel bestauntes Weihnachtshaus Im Advent verwandelt Anita Stammbach ihr Heim jeweils in ein von vielen Besuchern bestauntes Weihnachtshaus. Sie ist ein typischer Weihnachtsmensch und am glücklichsten, wenn sie mit ihrer ganzen Familie feiern kann. Weihnachten, ohne ihre Liebsten um sich zu haben, wäre für sie undenkbar. Seit Jahren richtet sie am Heiligen Abend das Fest der Liebe für die Ihren aus. Zur Tradition des Hauses gehört, nebst einem guten Essen, natürlich auch das Weihnachtskonfekt, von dem nun alle nach Herzenslust naschen dürfen. Letztes Jahr gab es 63 Sorten zu kosten. Wieviele es diesmal sein werden, steht noch in den Sternen.

Rosenau Zentrum Rheinfelden (vis-à-vis Post)

Mehr Zeit für Ihre Einkäufe Montag – Freitag 7.00 Uhr – 20.00 Uhr Samstag 8.00 Uhr – 17.00 Uhr Sonntag 9.00 Uhr – 16.00 Uhr

4416 Bubendorf Tel. 061 931 14 34 4323 Wallbach Tel. 061 853 88 88 www.rickli-ag.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.