7
Bezirksanzeiger n 47 n 25. November 2010
aus den gemeinden
Agilia kommt von beweglich. Darum gelingt uns der Spagat zwischen tiefen Prämien und hoher Servicequalität. Fordern Sie jetzt bei der sympathischen und günstigen Krankenkasse eine Offerte an: Telefon 041 499 70 77, E-Mail auf info@agilia.ch oder www.agilia.ch
Adventsfenster Bald ist es wieder soweit! Die Adventsfenster im Dorf werden wieder leuchten. Der nachfolgenden Liste können Sie entnehmen, wann und wo die Fenster geöffnet werden: 1. Dez.: Kinderliturgie, röm.-kath. Kirche. Feierliche Öffnung: Dieses Fenster wird von den Kindern der Kinderliturgie gestaltet. Wir hören eine Geschichte und Lieder, von den Schülern gesungen. Anschliessend sind wir alle eingeladen, vor der Kirche bei einem grossen Feuer Würste zu bräteln – dies anlässlich des internationalen Tages der Freiwilligenarbeit! Tee wird offeriert, Würste, Gebäck usw. nimmt jede/r selber mit. Um 19 Uhr findet eine ökum. Adventsandacht in der christkath. Kapelle statt. • 2. Dez.: Fam. Bitter, Brütschengasse 11 • 3. Dez.: Fam. Kaufmann, Finstergässli 14 • 4. Dez.: Fam. Wunderlin, Sonnenweg 8 • 5. Dez: Fam. Bussinger, Hohle Gasse 14 • 6. Dez.: Kinderkrippe, Wolftürlistr.1 • 7. Dez.: Fam. Wunderlin, Birkenstr. 12 • 8. Dez.: Fam. Ruf, Rebackerweg 5 • 9. Dez.: Gemeindehaus, Zentrumstr. 2. Feierliche Öffnung: Dieses Fenster wir von den Schülern und Schülerinnen gestaltet. Mit Liedern werden sie diese Feier umrahmen. Tee und Gebäck werden offeriert. • 10. Dez.: Fam. Bläsi, Kirchstr. 17 • 11. Dez.: Fam. Heiz, Rheinstr. 18 • 12. Dez.: B. Münch / D. Roth, Kirchstr. 21 • 13. Dez.: Fam. Reiffer Pümpin, Rheinstr. 61 – Familienforum • 14. Dez.: Fam. Hasler, Schybenstuckweg 31 • 15. Dez.: Bibliothek, Schulhaus Sandgrube • 16. Dez.: Kindergarten, Bodenmattstr. 19. Feierliche Öffnung: Für dieses Fenster sind die Kindergärtler verantwortlich. Die Feier wird musikalisch umrahmt. Tee und Gebäck werden angeboten. • 17. Dez.: Fam. Aerni, Heidigrabenweg 17 • 18. Dez.: Fam. Obrist, Hohle Gasse 37 • 19. Dez.: Fam. Bitter, Rheinfeldstr. 33 • 20. Dez.: Fam. Nobbenhuis, Robinienweg 6 • 21. Dez.: Fam. Burkard, Ahornweg 22. Feierliche Öffnung: Die Querflötengruppe wird uns ein Ständeli bringen und wir singen gemeinsam ein Weihnachtslied. Tee und Gebäck werden offeriert. • 22. Dez.: Fam. Allenspach, Bündtenweg 6 • 23. Dez.: Fam. Körkel, Bodenmattstr. 22 • 24. Dez.: Gruppe «Chilechröttli», röm.-kath. Kirche; Öffnung um 17 Uhr. Dies ist der Auftakt zur Kinderweihnachtsfeier. Die ganze Bevölkerung ist zu den obgenannten Terminen, jeweils um 18 Uhr, herzlich eingeladen, der Fensteröffnung beizuwohnen (mit Ausnahme vom 24. Dezember, da ist die Öffnung bereits um 17 Uhr). Oder nützen Sie die Gelegenheit, und machen Sie einen Abendspaziergang zu den Fenstern. Die Fenster sind jeweils bis 22 Uhr und bis zum Dreikönigstag erleuchtet. Die Adventsfenster-Gruppe! Bitte ausschneiden und aufbewahren!
Schulverband Oberstufe Fischingertal Siehe unter Mumpf.
Jugendtreffpunkt Waikiki, Mumpf Siehe unter Mumpf.
Christkath. Frauenverein Siehe unter Obermumpf.
Frauenmorgen: Siehe unter Stein.
Mumpf Gemeindeversammlung Die Einwohnergemeindeversammlung findet am Donnerstag, 2. Dez., um 19.30 Uhr im Gemeindesaal der MZA Burgmatt statt. Es werden folgende Traktanden behandelt: 1. Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 17. Juni 2010. 2. Anpassung der Gemeindeordnung. 3. Verkauf der Parzelle Nr. 611. 4. Aus-
lagerung des Betreibungsamtes. 5. Genehmigung des Abfallreglements. 6. Genehmigung des Personalreglements. 7. Genehmigung des Voranschlages 2011 mit einem Steuerfuss von 122 %. 8. Verschiedenes und Umfrage. Die Akten zur Gemeindeversammlung liegen vom 18. November bis 2. Dezember auf der Gemeindekanzlei öffentlich auf und können dort während der ordentlichen Schalteröffnungszeiten eingesehen werden. Der Gemeinderat
Wahlbüro Am Sonntag, 28. Nov., findet eine eidg. Volksabstimmung statt. Das Wahlbüro im Untergeschoss des Gemeindehauses ist am Sonntag von 09.00 bis 09.30 Uhr geöffnet. Während dieser Zeit ist die persönliche Stimmabgabe möglich. Ansonsten ist die briefliche Stimmabgabe bereits seit Erhalt der Abstimmungsunterlagen möglich. Wir weisen darauf hin, dass bei der brieflichen Stimmabgabe der Stimmrechtsausweis zu unterzeichnen ist, die Wahl- und Stimmzettel in das amtliche Stimmzettelcouvert zu legen sind und dieses zuzukleben ist. Die briefliche Stimmabgabe beim Briefkasten der Gemeindekanzlei kann bis Sonntag, 28. Nov., 09.30 Uhr, erfolgen. Weiter kann das Abstimmungscouvert auch in einen Briefkasten der schweizerischen Post eingeworfen werden. Dabei ist jedoch selber darauf zu achten, dass das Abstimmungscouvert rechtzeitig bei der Gemeindekanzlei eintrifft. Das Wahlbüro
Baugesuche Bauherrschaft: Einwohnergemeinde Mumpf, Schulgasse 1, Mumpf; Grundeigentümerin: Röm.-kath. Kirchgemeinde, Hauptstrasse 16, Mumpf; Projektverfasser: Architekturbüro Heinz J. Gut, Leimattstrasse 22, Mumpf; Bauobjekt: Parz. 182, Bushaltestelle Kirche; Bauvorhaben: Buswartehäuschen. Bauherrschaft, Grundeigentümer und Projektverfasser: ASS Generalunternehmung AG, Grendelweg 8, Eiken; Bauobjekt: Parz. 273, Burgzelgliweg; Bauvorhaben: Lärmschutzwand (2. Etappe). Die Baugesuche liegen vom 25. November bis 27. Dezember 2010 öffentlich auf und können während der ordentlichen Schalteröffnungszeiten der Gemeindekanzlei dort eingesehen werden. Einwendungen gegen die Baugesuche sind während der Auflagefrist schriftlich an den Gemeinderat, 4322 Mumpf, zu richten. Eine allfällige Einwendung ist zu begründen und hat einen Antrag zu enthalten. Der Gemeinderat
Weihnachtsbäume Die Liste für die Bestellung von Weihnachtsbäumen liegt auf der Gemeindekanzlei auf. Bestellungen werden bis 10. Dezember entgegengenommen. Der Verkauf der Bäume wird am Samstag, 18. Dez., 13.30 Uhr, im Werkhof der MZA Burgmatt erfolgen.
Schulverband Oberstufe Fischingertal Auf der Gemeindekanzlei Mumpf liegen während der Bürozeiten vom 11. bis 30. November die Verbandsrechnung 2009 und der Voranschlag 2011 öffentlich zur Einsicht auf. Während der Auflagefrist kann jeder Stimmberechtigte des Verbandsgebietes schriftlich Stellung nehmen, Auskünfte verlangen und im Rahmen der Satzungen Anträge stellen. Die Eingaben sind an die Geschäftsstelle in Mumpf, c/o Gemeindekanzlei, Schulgasse 1, 4322 Mumpf, zu richten. Die Geschäftsstelle erteilt auch gerne weitere Auskünfte: Tel. 062 866 1111 oder E-mail finanzverwaltung@mumpf.ch.
Musikschule Fischingen An-und Abmeldetermin für das kommende Semester: 10. Dezember 2010 Schüler/innen, Jugendliche und Erwachsene können sich noch bis 10. Dezember für ein Instrumentalfach anmelden. Bereits gemeldete
Schüler müssen sich nicht neu anmelden. Ohne schriftliche Abmeldung läuft der Musikunterricht stillschweigend weiter. Formulare können beim Musikschulsekretariat bezogen werden: musikschule@gmx.net oder über das Internet www.musikschule-fischingen.ch.
Neurekrutierung Feuerwehr Unteres Fischingertal Die Feuerwehr bietet alle Jahrgänger der Jahre 1991 und 1992 zur Neurekrutierung auf. Ebenfalls werden Neuzuzüger/innen, welche im dienstpflichtigen Alter sind, aufgeboten. Die Neurekrutierung findet am Montag, 29. Nov., um 19 Uhr im Mehrzweckgebäude Mumpf statt. Die Aufgebotenen sollten eine persönliche Einladung erhalten haben. Falls dies nicht der Fall sein sollte, melden Sie sich bitte beim Kommandanten Andy Bussinger unter Tel. 061 86119 47 oder unter bussi@gmx.ch. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen. Das Kommando der Feuerwehr Unteres Fischingertal
Röm.-kath. Kirchgemeinde Gesamterneuerungswahlen vom 28. Nov. Am Abstimmungswochenende vom 27./28. November finden die Gesamterneuerungswahlen für die Amtsperiode 2011/2014 statt. Am selben Datum finden auch die Abstimmungen auf Bundesebene statt. Bitte beachten Sie, dass die Stimmunterlagen gemeinsam mit den Abstimmungsunterlagen der Gemeinde an alle Stimmberechtigten zugestellt wurden. An der Urne zu wählen sind die Mitglieder der Kirchenpflege, der Präsident derselben sowie ein Synodemitglied. Leider konnten bis zum Versand der Unterlagen nicht genügend neue Kandidaten gefunden werden, um Ihnen eine komplette Kirchenpflege zur Wahl vorschlagen zu können. Zur Wiederwahl empfehlen sich: Berger-Erni Jeannette, Güntert-Küng Andreas und Hirzel Peter; als Präsidentin: Berger-Erni Jeannette, neu, und als Abgeordnete in die Synode: Güntert-Grolimund Edelgard, bisher. Wir bitten Sie, die vorgeschlagenen Kandidaten mit Ihrer Wahl zu unterstützen. Die Kirchenpflege
Adventskalender-Fenster In der Bezirksanzeiger-Ausgabe vom 11. November wurde die Liste der Adventsfenster veröffentlicht. Dorfpläne mit Legende und Einzeichnung der Lage aller Fenster können an folgenden Stellen bezogen werden: Schriftenstand in der Kirche, Getränkehandel Urs Müller, Gemeindekanzlei, Raiffeisenbank. Wer ihn gerne per Mail bekommen möchte, melde sich bitte unter chalet.berger@bluewin.ch. Am Donnerstag, 6. Januar 2011, sind alle Interessierten zu einem gemeinsamen Rundgang zu allen Fenstern eingeladen. Treffpunkt um 18 Uhr beim Mehrzweckgebäude. Am Ende des Rundgangs offerieren wir Tee und Gebäck. Die Frauengemeinschaft
gewohnt von 19 bis 23 Uhr geöffnet. Wir freuen uns auf dich. Das Begleiter- und Jugendraum-Team
FC Wallbach: Schweizer-Abend Siehe unter Wallbach.
Kerzenziehen: Siehe unter Wallbach. Frauenmorgen: Siehe unter Stein.
Medizinischer Notfalldienst
_______________
Unteres Fricktal
Regionalspital Tel. 061 835 66 66
Krankenauto (Notfall) Tel. 144
Ärzte (wenn Hausarzt nicht erreichbar)
Obermumpf
Tel. 061 261 15 15
Zahnärzte (wenn Hausarzt nicht erreichb.) Tel. 0848 261 261
Mitteilung aus dem Gemeinderat Gemeinderat Urs Schäfer fällt aus gesundheitlichen Gründen für zirka 6 bis 8 Wochen aus. Aus diesem Grund hat der Gemeinderat Obermumpf eine vorübergehende Ressortaufteilung vorgenommen. Der Gemeinderat hat die Stellvertretung wie folgt geregelt: Gemeindeammann Peter Deubelbeiss ist Ansprechperson für das Ressort Soziales, Gemeinderätin Isabelle Stocker für das Gesundheitswesen und für das Ressort Finanzen und Steuern ist der Gesamtgemeinderat zuständig. Der Bevölkerung wird für das nötige Verständnis und die Kenntnisnahme gedankt. Der Gemeinderat
Apotheken Tel. 0800 300 001
Tierarzt Kleintierklinik Am Sonnenberg, Möhlin und Kleintierpraxis Laufenburg Dr. med. vet. FVH Markus Müller Fachtierarzt für Kleintiere Tel. 061 85110 25 Gross- und Kleintierpraxis H.R. und M. Felber-Kern Salinenstr. 30, 4310 Rheinfelden Notfalldienst rund um die Uhr Grosstiere: Tel. 061 831 37 07 Kleintiere: Tel. 061 831 16 01
Baugesuch Bauherrschaft, Grundeigentümer und Projektverfasser: Schmid Alex und Verena, Hofnet 5, Obermumpf; Bauvorhaben: Gartenhaus für Gartengeräte; Lage: Liegenschaft Hofnet 5, Parz. 503, AVA Nr. 87. Das Baugesuch kann auf der Gemeindekanzlei eingesehen werden. Einwendungen haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten und sind mit allfälligen Beweismitteln bis 27. Dezember 2010 schriftlich an den Gemeinderat zu richten. Die Frist kann nicht erstreckt werden. Der Gemeinderat
Strassensperrung Am Samstag, 27. Nov,, bleiben Rank und Schloss von zirka 18 Uhr bis zirka 4 Uhr morgens wegen eines Anlasses für den Durchgangsverkehr gesperrt (Räblüüs Mania). Die Zufahrt für Anwohner und Notfalldienste ist gewährleistet. Wir danken der Bevölkerung für ihr Verständnis. Der Gemeinderat
Winterdienst
Der Winter steht vor der Tür. Die Schwarzräumung ist auch in diesem Winter nur an steilen Strassenabschnitten und bei schwierigen Verhältnissen vorgesehen. Die Fahrzeugführer und Fussgänger werden gebeten, sich den winterlichen Verhältnissen anzupassen. Fahrzeuge sollen nicht an öffentlichen Strassen abgestellt werden, damit die Schneeräumung nicht behindert wird und keine Beschädigungen entstehen. Für solche Schäden wird die Gemeinde Gipfeli im Advent keine Haftung übernehmen. Wir, die 4. Real des Oberstufenzentrums Fi- Gemeinderat und Gemeindewerk schingertal, wollen unsere Abschlussreise im kommenden Juni selber finanzieren. Deshalb Öffentliches Mitwirkungsverfahren bieten wir Ihnen die Möglichkeit, unsere frisch- Allgemeine Nutzungsplanung / gebackenen Gipfeli zu geniessen. 1. Advent, Revision Bau- und Nutzungsordnung 28. Nov. / 2. Advent, 5. Dez. / 3. Advent, 12. Mitwirkungsauflage Dez. / 4. Advent, 19. Dez. Achtung: Ihre Bestel- Im Sinne der Mitwirkung gemäss § 3 des Gelung können wir nur an den genannten setzes über Raumentwicklung und Bauwesen Daten und Zeiten entgegennehmen! Tel. 062 (BauG) wird der Entwurf der Revision Bau- und Nutzungsordnung vom 19. November bis 20. 866 4107, jeweils von 7.30 bis 11 Uhr. Wir freuen uns, Sie bald zu unseren zufriede- Dezember 2010 zur Einsichtnahme aufgelegt. Der Entwurf mit Erläuterungen kann während nen Kunden zu zählen. der Bürozeit in der Gemeindekanzlei eingeseBitte ausschneiden und aufbewahren! hen oder auf der Homepage unter www.oberIhre 4. Real OSZF mumpf.ch heruntergeladen werden. Jugendtreffpunkt Waikiki Auskunftserteilung (Pavillon beim Primarschulhaus Kapf, Mumpf) Am 30. November sowie am 7. Dezember 2010 Kontaktadresse: www.jugendtreff-mumpf.ch findet im Gemeindehaus eine Auskunftserteioder Tel. 079 795 50 93. lung statt. Jeweils zwischen 19 und 20.30 Uhr Am Freitag, 26. Nov., ist der Jugendtreff wie stehen Gemeinderat und Planer zur Beantwor-
tung von Fragen zur Verfügung (Terminreservationen sind erwünscht). Hinweise, Bemerkungen und Vorschläge zu den Entwürfen können im Mitwirkungsverfahren von jedermann innert der Auflagefrist schriftlich beim Gemeinderat eingereicht werden und sind ausdrücklich als solche zu bezeichnen. Einwendungen können erst im Rahmen der öffentlichen Auflage eingereicht werden. Der Gemeinderat
Kehrichtgrundgebühr Gemäss Gemeindeversammlungsbeschluss vom Dezember 1994 wurde eine Kehrichtgrundgebühr als Ergänzung zur Sackgebühr eingeführt. Sie soll die Kosten für die Grüngut-, Papier-, Alteisen-, Aluminium-, Altglasund Blechentsorgung decken. Um Rückfragen und um Unklarheiten bei den Tarifen zu vermeiden, bittet die Finanzverwaltung um folgende Kenntnisnahme: Ledige Personen, welche im Konkubinat bzw. alleine leben, werden mit dem Tarif für «Einpersonenhaushaltungen» (Fr. 22.50) erfasst. Verheiratete Personen, mit oder ohne Kinder, welche im gleichen Haushalt wohnen, werden mit dem Tarif «Mehrpersonenhaushaltung» (Fr. 45.–) erfasst. Volljährige Personen, welche noch bei den Eltern wohnen, fallen unter den Tarif «Mehrpersonenhaushaltung» bei den Eltern. Ledige, geschiedene oder verwitwete Personen, welche mit ihren Kindern zusammenleben, fallen unter den Tarif «Mehrpersonenhaushaltung» (Fr. 45.–). Ledige, geschiedene oder verwitwete Personen, welche zusammen mit Kindern im Konkubinat leben, erhalten Gebührenrechnungen im Umfang von total Fr. 45.– pro Haushalt (2x Fr. 22.50). Die Kehrichtgrundgebühr für das Gewerbe beträgt Fr. 45.–. Die Finanzverwaltung
Musikschule Fischingen An-und Abmeldetermin für das kommende Semester: 10. Dezember 2010 Schüler/innen, Jugendliche und Erwachsene können sich noch bis 10. Dezember für ein Instrumentalfach anmelden. Bereits gemeldete Schüler müssen sich nicht neu anmelden. Ohne