AZ • 4332 Stein AG • 66. Jahrgang • 18. November 2010
46
Diese Woche aktuell Stellen / Immobilien Kochen Kulturplatz Vom Tierlignadenhof Erfolgreiche Karatekas Veranstaltungen
Biotope in Kaiseraugst
4/6 19 28 29 32 35
Aktionstag Alkoholprobleme Seite 3
BON Wert Fr. 5.- gültig bis 24.12.10. Nur 1 Bon pro Einkauf ab Fr. 50.-
WEIHNACHTSAUSSTELLUNG!
Samstag, 20. Nov., 8 bis 18 Uhr # Sonntag, 21. Nov., 12 bis 17 Uhr
EM-Limite geschafft Seite 33
Seite 21
10 JAHRE ➜ 10 %
Büffeln für den Schweizer Pass
Wir feiern 10 Jahre Maya Umzüge GmbH und bedanken uns bei unseren Kunden mit 10 % Rabatt Telefon 061 871 09 23 / 076 384 09 23
Erster Kurs «Staatskunde für Einbürgerungswillige» bei der Erwachsenenbildung tak-Laufenburg
062 871 10 20
Gebr. Brogle AG 5064 Wittnau
Sie büffeln Staatskunde und Schweizer Geschichte, bewegen sich über die geografische Landkarte, befassen sich mit den politischen Rechten und Pflichten, lernen den Bundesrat, den Regierungsrat, den Gemeinderat und dazugehörige Legislative kennen. Sie drücken im Schulhaus Blauen in Laufenburg die Schulbank – für den Schweizerpass. Als eigentliches Pilotprojekt im Aargau führt die Erwachsenenbildung tak-Laufenburg erstmals einen Kurs für Einbürgerungsbewerber durch. «Es ist ein sehr lebendiger Kurs. Die 16 Teilnehmer sind interessiert und machen mit», freut sich Kursleiter Karl Widmer. Der ehemalige Gemeindeschreiber von Sisseln und engagiertes tak-Kommissionsmitglied hat den Kurs «Staatskunde für Einbürgerungsbewerber» initiiert.
Wittnau
Frick A3
Brodlaube 15
Rheinfelden
Ausstellung/ Produktion
Ausstellung/ Schaufenster
Ausstellung/ Verkauf/Planung
permanent offen
teilweise offen
permanent offen
sch tau Ein gebot An
Eintausch-Angebote
bis Fr. 250.–
für Ihr altes Gerät!
5073 Gipf-Oberfrick · Landstrasse 31 Tel. 062 865 60 70 · www.rickenbach-elektro.ch
JÖRG WÄGLI Kennen Sie unsere sieben Bundesrätinnen und Bundesräte? Was macht die Judikative? Wissen Sie den Unterschied zwischen einer Initiative und einer Petition? Was macht die Finanzkommission in Ihrer Wohngemeinde? Was war 1291? Aus wie vielen Mitgliedern besteht der Aargauer Grosse Rat? – Fragen über Fragen. Fragen, deren Antworten 16 Einbürgerungbewerber aus den Gemeinden Eiken, Kaisten, Laufenburg und Sisseln seit Mitte Oktober bei der Erwachsenenbildung tak- Laufenburg lernen. Sie drücken die Schulbank, um sich auf die Einbürgerungsprüfung vorzubereiten. Erfreulich grosses Interesse Um ausländischen Einbürgerungsbewerbern die «offizielle» Schweiz und insbesondere die schweizerische Staatskunde näher zu bringen, führt tak-Laufenburg erstmals einen entsprechenden Kurs durch. Dieser stösst auf ein erfreulich grosses Interesse. 16 Anwärter auf den Schweizer Pass, unter ihnen auch vier Lehrlinge, die ihre Schulzeit (zumindest teilweise) in der Schweiz absolviert haben, bereiten sich unter der Regie von Karl Widmer aus Sisseln umfassend auf das Einbürgerungsgespräch mit den Behörden ihrer Wohngemeinden vor. «Die aus China, Deutschland, Kosovo,
Karl Widmer (ganz links) repetiert mit einem Teil der Kursteilnehmer das bisher Gelernte
Mazedonien, Sri Lanka und Südafrika stammenden Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind voll motiviert und bringen sich im Kurs aktiv ein», freut sich Karl Widmer: «Sie sind sich bewusst, dass Kenntnisse über die staatliche Organisation und über die schweizerischen Lebensgewohnheiten, Sitten und Bräuche heute klare Einbürgerungsvoraussetzungen sind.» Entsprechend lernbegierig folgen sie den Ausführungen des Kursleiters, der aus seiner rund 40-jährigen Erfahrung als Gemeindeschreiber weiss, wie sehr für die Vermittlung dieser Themen ein gewisser Nachholbedarf besteht. Erklären im Gespräch Und aus Broschüren und anderen schriftlichen Unterlagen oder aus dem Internet zu lernen, ist nicht jedermanns Sache. Da ist es einfacher, im Gespräch auf Fragen einzugehen, Zusammenhänge zu erklären oder auch manchmal etwas bildlich zu erklären. «Ich möchte, dass die Teilnehmer vom Kurs profitie-
ren», betont Karl Widmer, auf dessen Initiative der Kurs ins tak-Programm aufgenommen wurde. «Die tak-Programmkommission war von meiner Anregung sofort begeistert», blickt der engagierte Kursleiter zurück. Mit diesem vielseitigen Kurs möchte tak-laufenburg einen Beitrag zur Verbesserung der Integration leisten. «Und dazu gehören nicht nur Alltagsereignisse, sondern auch Einblicke in das schweizerische Staatsgefüge, das Verständnis für politische Fragen und Respekt gegenüber den Pflichten eines Schweizerbürgers», hält Karl Widmer fest: «Aus dieser Sicht würde sich der aktuelle Kurs nicht nur für Einbürgerungskandidaten eignen, sondern vor allem auch für diejenige ausländische Bevölkerung, die an einer bestmöglichen Eingliederung in ihr Gastland interessiert ist.» Der nun zu Ende gehende Kurs darf als eigentlicher Pilotkurs im Aargau gewertet werden. Entsprechend hat Karl Widmer bereits erste Erkenntnisse gewonnen. So sind beispielsweise «zu techni-
Foto: Jörg Wägli
sche Begriffe» schwierig zu vermitteln, benötigen oftmals die bildliche Erklärung, damit Inhalte verstanden und nicht einfach auswendig gelernt werden. Ebenso hat Karl Widmer spontan auch einen Streifzug durch die Geografie unseres Landes eingebaut, über Berge und Flüsse, entlang der Schweizer Grenze usw. Und – der ursprünglich an vier Abenden geplante Kurs wurde ausgedehnt. «Auf Wunsch werde ich sechs Abende bestreiten», sagt der Kursleiter, «ohne dass die Teilnehmer mehr bezahlen müssen.» Nächster Kurs Anfang 2011 Bereits Anfang nächsten Jahres möchte Karl Widmer erneut einen Kurs durchführen. «Ich werde wiederum alle Fricktaler Gemeinden anschreiben und einladen, ihre Einbürgerungsbewerber auf unseren tak-Kurs aufmerksam zu machen.» Infos zur Kursausschreibung finden Interessierte zu gegebener Zeit auch im Internet unter www.tak-laufenburg.ch
Heizen mit Köpfchen? Fragen Sie den Fachmann:
www.heizen-waermen.ch
THOMANN AG Fenster Küchen Türen Innenausbau
4323 Wallbach Tel. 061 861 11 20
Fax 061 861 11 28
Die wirklich scharfe Küche finden Sie bei uns! Ausstellung auf über 350 m2 www.ethomannag.ch
Offizielle Service-Stelle
Autorisierte Abnahmestelle für Fahrtenschreiber und Tripon-LSVA Moderne Prüfstrasse Mammut Hebebühnen-Service Service und Reparaturen an ALLEN Marken
FARAG Fahrzeug-Reparatur AG Gerenweg 9
5073 Gipf-Oberfrick
Tel. 062 871 23 80 www.fahrzeug-rep.ch
4416 Bubendorf Tel. 061 931 14 34 4323 Wallbach Tel. 061 853 88 88 www.rickli-ag.ch