Bezirksanzeiger 2010 41

Page 29

Bezirksanzeiger n 41 n 14. Oktober 2010

Squash

__________________________________________________________________________________________________________

29 Unihockey

sport

__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Fulminanter Start der «Wildgänse»

Herren NLA Vitis Schlieren I – SC Fricktal I 4:0

Erstes Spiel des SC Fricktal in NLA (psch) Im ersten Saisonspiel in der NLA unterlag der Aufsteiger SC Fricktal gegen den Meisterschaftsfavorit Vitis Schlieren klar mit 0:4. Beide Mannschaften konnten wegen Absenzen nicht in ihrer Bestbesetzung antreten. Robert Petrovic spielte gegen Squash-Profi John Williams. Nach verlorenem ersten Satz erkämpfte sich Robert Petrovic überraschend den zweiten Satz. Nach einer Tempoverschärfung gewann John Williams klar mit 3:1. Hugo Bertschy traf auf den Schweizer Nationalspieler André Holderegger. Auf dem ungewohnten Glascourt fand Bertschy nie zu seinem besten Spiel. Trotzdem konnte Bertschy viele Ballwechsel ausgeglichen gestalten und schöne Punkte erzielen. Holderegger gewann jedoch klar mit 3:0. Ivo Müller traf auf den deutlich stärker eingestuften Gregor Ahcin. Mit seinem sehr genauen und überlegten Spiel überraschte Müller und gewann den ersten Satz. Ahcin konnte sich steigern und zwang Müller zu sehr viel Laufarbeit. In einem ausgeglichenen und spannenden Spiel gewann am Schluss Ahcin mit 3:1. Im Spiel der Nachwuchsspieler traf Thomas Wunderlin auf den Junioren-Nationalspieler Manuel Wanner. Auch Wunderlin hatte auf dem Glascourt Startschwierigkeiten. In einem spannenden Spiel konnte Wunderlin jederzeit mithalten. Alle Sätze waren hart umkämpft. Trotzdem gewann Wanner mit 3:0. In ihrem ersten Spiel in der NLA kämpften die Fricktaler Squasher gut, verloren schlussendlich aber deutlich mit 0:4. Nun treffen die Fricktaler heute Don-

Schiessen

nerstag um 19.30 auf den SC Sihltal. Für spannende Spiele ist gesorgt. Zuschauer sind herzlich willkommen. Eintritt frei. Herren, 1. Liga: SC Fricktal II – Allschwil Basel I 3:1 Die 2. Mannschaft startete mit einem klaren Sieg in die neue Saison. Hugo Bertschy bezwang in einem spannenden Spiel Dominique Chiquet mit 3:1. Auch Thomas Wunderlin spielte überzeugend und gewann gegen Georg Rieder mit 3:0. Adriaan Hohenstein verlor gegen Patrick Studer den Startsatz. Nach einer deutlichen Steigerung dominierte Hohenstein das Spiel und gewann mit 3:1. Im letzten Match fand Peter Seitel nicht zu seinem besten Spiel. Er verlor gegen Odd Arne Bratbergsengen mit 1:3. Damen NLB Fricktal I – Werdenberg I 2:1 Die Damen des Squash Club Fricktal spielen erstmals in der NLB. Nachdem das erste Saisonspiel gegen Seuzach mit 2:1 gewonnen worden war, war der SC Werdenberg zu Gast in Frick. Sonia Megert gewann in einem hart umkämpften Match gegen Vanessa Isola mit 3:2. Nathalie Zeoli verlor ihr erstes Meisterschaftsspiel nach langem Kampf gegen Milva Widmer mit 2:3. Laura Schären musste gegen die sehr routinierte Elisabeth Lamprecht antreten. Schären verlor das Spiel mit 1:3. Die ersten beiden Meisterschaftsrunden haben gezeigt, dass die Fricktaler Damen auch in der NLB gut mithalten können. Unser Bild: Die 1. Mannschaft des SC Fricktal, welche gegen Vitis spielte (von links): Ivo Müller, Thomas Wunderlin, Hugo Bertschy und Robert Petrovic. Haben auch Sie Lust auf Squash? Mehr Informationen sind zu finden auf

Unihockeyspielergemeinschaft Wild Goose Wil-Gansingen (psch) An den vergangenen Wochenenden starteten alle fünf Teams der Unihockeyspielergemeinschaft Wild Goose Wil-Gansingen in die Meisterschaft 2010/11. Mit 18 von 20 Punkten gelang ein starker Start. Die Herren 3 mit Spielertrainer Jogi Bolliger, die nach dem Aufstieg in der 4. Liga spielen, gewannen ihr Auftaktspiel mit 8:3 gegen Trimbach. Im zweiten Spiel unterlagen sie danach aber Unterkulm mit 8:4. Die Herren 2 spielen ebenfalls in der 4. Liga, allerdings in einer anderen Gruppe als die Herren 3. Das Team von Valentin Senn entschied beide Partien für sich und schickte Zurzach mit 7:5 und Birrhard mit 7:6 nach Hause. Für beide Juniorenmannschaften der «Wildgänse» begann die Meisterschaft am 26. September. Die Junioren A, neu trainiert von Christian Lang, zeigten gegen Sissach (6:4) und Spreitenbach (9:2) eine gute Leistung, welche mit vier Punkten belohnt wurde. Die Junioren B werden diese Saison wieder von Kevin Boutellier und Pirmin Schmid geleitet. Neu konnte Samuel Boutellier als Torwarttrainer gewonnen werden. Im Startspiel übernahmen aber Raphael Kramer und Carina Jappert die Leitung, da die drei Genannten selber mit ihren Teams

Volleyball

Sportliches Wochenende beim VBC Stein

NLA Chênois – Volley Smash 05 3:0

Nichts zu holen in Chênois

vierten sie eine gute erste Runde. So konnten sie sich nach der zweiten Runde mit einem guten Resultat von 517 Punkten auf dem 18. Rang als beste Aargauer Eidgenössischer Gruppenfinal Gruppe verewigen. Traditionsgemäss mit Fricktaler Beteiligung fand das Absenden im schönsten Fest(eing.) Am 25. September begaben sich saal von Zürich statt. Besten Dank den die drei Junioren Reto Suter aus Rohr, Helfern und Betreuern und vor allem Lukas Bachmann, Hunzenschwil, und Gratulation den drei Finalisten. Christian Dietwyler aus Obermumpf zum Eidgenössischen Gruppenfinal Katego- Unser Bild (von links): Kilian Heimann, rie Junioren im Schützenhaus Albisgüetli Reto Suter, Christian Dietwyler, Lukas in Zürich. Um 8 Uhr angetreten, absol- Bachmann, Kurt Leder.

geweilt hatten, waren sie heiss auf den Saisonstart. Im Startspiel wurde Massagno zwar mit 8:7 besiegt, doch wurde das Spiel spannender gemacht, als es nötig gewesen wäre. Im zweiten Spiel gewannen die Herren 1 mit 8:6 gegen Spreitenbach, obwohl der Start völlig misslang und man nach zwei Minuten mit 3:0 hinten lag. Spielberichte, Fotos, News und Spielpläne sind auf der Homepage zu finden. Unser Bild: Die 1. Mannschaft der «Wildgänse». www.wildgoose.ch

____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

(cp/mj) Das diesjährige Trainingsweekend vom 2. und 3. Oktober holte die Viert- und Fünftliga-Spielerinnen des Volleyball Club Stein früh aus den Federn. Die Trainerinnen, Jessica Hasler, Joelle Obrist und Sarah Bosshard, hiessen die noch müden, aber motivierten www.squashclubfricktal.ch Spielerinnen im Bustelbach Stein willkommen. Nach lockeren Aufwärmübungen mit Sarah Bosshard waren alle Beteiligten ___________________________________________________________________________________________________ wach und voller Tatendrang. Die ersten

Erneuter Erfolg für Junioren

spielten. Vielen Dank an dieser Stelle. Die Jüngsten des Vereins zeigten den angereisten Zuschauern ihr Potenzial und sie spielten sowohl im Angriff als auch in der Verteidigung eine Klasse höher als der Gegner. Kleindöttingen wurde an seiner Heimrunde mit 14:2 geschlagen und Brugg kassierte eine 10:4-Niederlage. Die Saison in der zweithöchsten Kleinfeld-Liga begann für die Herren-1-Spieler von Andreas Vögeli am 3. Oktober in Unterlunkhofen. Nachdem sie eine Woche zuvor zur Vorbereitung in Konstanz

(mfl) Beide Zu-Null-Serien gehen weiter: Während Chênois auch sein zweites NLA-Spiel der Saison mit 3:0 gewinnt, gehen die Spieler von Volley Smash 05 Laufenburg-Kaisten zum zweiten Mal mit diesem Resultat als Verlierer vom Platz. Die beste Phase hatten die Fricktaler gleich zu Beginn. Nach ein, zwei Unsicherheiten bei den ersten Bällen steigerten sie sich und konnten die Vorgaben umsetzen. In dieser Phase zeigte sich, dass Chênois auch Fehler begeht, wenn genügend Druck ausgeübt wird. Smash 05 lag beim ersten Technical-Timeout knapp in Führung. Leider konnten die Fricktaler das Niveau in der Folge nicht halten, während sich Chênois zusehends steigerte. Die Genfer nutzten Unsicherheiten konsequent aus und wurden selber von Punkt zu Punkt sicherer. Folgerichtig zogen sie davon. Die Fricktaler versuchten zwar dagegen zu halten, waren aber vom Tempo des Gegners oftmals überfordert. Im zweiten Satz ging auf Seiten von Smash 05 zunächst gar nichts. Zuerst stimmte die Annahme nicht und als diese wieder funktionierte, schlichen sich

Schweissperlen wurden schon sichtbar. Mit den Trainerinnen Jessica Hasler und Joelle Obrist für die 4. Liga und Sarah Bosshard für die 5. Liga wurden die Passtechniken bis ins Detail geübt und perfektioniert. Der erfahrene Volleyballspieler David Hollenstein stand den Trainerinnen unterstützend zur Seite. Durch verschiedene umfangreiche Kombinationsübungen wurden auch Service-, Abnahme- und Passtechnik verbessert und gefestigt. Und auch mit Kraft-, Ausdauerund Geschicklichkeitsaufgaben wurde sich das anschliessende, leckere Mittagessen redlich verdient. Nach der Ausruhphase starteten die Spielerinnen gestärkt zur nächsten Trainingseinheit, die

Fehler in Zuspiel und Angriff ein. Chênois reichte ein solides Service- und Blockspiel, um davonzuziehen. Den deutlichen Rückstand vermochten die Fricktaler nicht mehr zu verringern, auch wenn ab Satzmitte das Side-Out-Spiel wieder stabiler und sicherer wurde. Mit dem doppelten Satzrückstand im Kopf versuchte sich Laufenburg-Kaisten nochmals gegen die drohende deutliche Niederlage zu stemmen. Dies gelang zu Beginn ansprechend. Die Genfer lagen zwar stets ein, zwei Punkte in Front, konnten sich aber noch nicht entscheidend absetzen. Wie oft in Phasen, in denen es nicht optimal läuft, kam nun auch noch Pech dazu. Zwei an sich gute Blocks der Fricktaler landeten um wenige Zentimeter im Aus und plötzlich war der Rückstand wieder auf vier Punkte angewachsen. Diesen Rückschlag bei Satzmitte vermochten die Fricktaler nicht mehr wegzustecken und sie mussten den Gegner erneut ziehen lassen. Wie im letzten Jahr reist Smash 05 also am kommenden Samstag ohne Sieg im Gepäck nach Lugano (Anpfiff am Samstag um 18 Uhr). Letzte Saison resultierte dann ein knapper Sieg im Tessin. Die Fricktaler hätten sicher nichts dagegen, wenn sich dieses Ereignis in diesem Jahr wiederholen würde. Laufenburg-Kaisten: Bugmann, Essig, D.Heimgartner, Juric, Ribeiro, Stadel-

mit einer amüsanten Luftballonübung anfing und mit einem Hindernisparcours für den Zusammenhalt für das ganze Team endete. Einige begaben sich darauf gleich nach Laufenburg zum Volleyballmatch der Profis, um sich den einen oder anderen Trick abzuschauen. Gegen Abend trafen sich die Spielerinnen mit grossem Appetit an der Möga in Möhlin zum gemeinsamen Nachtessen. Obwohl sich der erste Muskelkater schon spürbar gemacht hatte, genoss man den Abend in der Runde bis spät in die Nacht. Sehr pünktlich konnte am Sonntag der zweite Trainingstag beginnen. Am Morgen stand vor allem die Schlagtechnik im Vordergrund. Gleich am Anfang merkten die Spielerinnen, dass die Leistungsfähigkeit deutlich kleiner war als am ersten Trainingstag. Co-Trainer Markus Recher versuchte das Beste daraus zu machen, doch die Bewegungen wurden immer schwerfälliger. Die Trainer reagierten prompt mit lockeren Übungen und Teamspielen zur Stärkung des Teamgeistes. Ein sehr erfolgreiches Trainingsweekend, das die Teams einander näher brachte und die Spielerinnen individuell förderte. Zum Schluss gabs nebst einem Gläschen Abschluss-Prosecco ein saftiges «Sandwich».

mann, Stamm, Stanic, Tomic, Morath (Libero) Coaches: Fischer, Joispovic. Laufenburg-Kaisten ohne Fehlmann (verletzt), Jost, Grgic (abwesend).

Hinweis

______________________________________

Sportlich durch den Herbst Öffentlicher Vortrag in der Reha Rheinfelden (eing.) Heute Donnerstag, 14. Oktober, findet in der Reha Rheinfelden von 18.30 bis 20 Uhr ein öffentlicher Vortrag zum Thema «Wie kann der Breitensportler vom Spitzensport profitieren? – Unterschiede und Parallelen» statt. 18.30 Uhr: Begrüssung; 18.35 Uhr: Grundlagen und Auswirkungen des Spitzen- und Breitensports (Dr. Thomas Uwe Schreiber, Stv. Chefarzt Muskuloskelettale Rehabilitation, Sportmediziner und Chiropraktiker); 18.55 Uhr: Trainingsmöglichkeiten am Beispiel eines Paragliders, Leistungstest und Trainingsgestaltung, Einführung in das posturale Training; 19.35 Uhr: Demonstration «AquaCycling» und «Posturales Training». Anschliessend offeriert die Reha Rheinfelden einen kleinen Apéro. Der Eintritt ist kostenlos.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Bezirksanzeiger 2010 41 by Mobus AG - Issuu