29
Bezirksanzeiger n 32 n 12. August 2010
Kurzmeldung
sport _____________________
Spannender Rennsport am 16. BenefizMotocross Fricktal (he) Bei idealen Wetterverhältnissen wurden den zahlreichen Zuschauern am 16. Benefiz-Motocross Fricktal in Hornussen spannende Rennläufe gezeigt. Über 280 Fahrerinnen und Fahrer aus der ganzen Schweiz und dem nahen Ausland starteten in sieben Kategorien, und neben einer Unterschenkelfraktur und einem ausgerenkten Fussknöchel verlief die Veranstaltung problemlos. Der Reingewinn soll dieses Jahr dem Verein Behindertensportgruppe Fricktal (www. bsg-fricktal.ch) und der Naturspielgruppe Wurzelnäscht in Wölflinswil zugesprochen werden. Weitere Infos und Resultate unter www.motocrossfricktal.ch Präsident Adrian Köchli (Zweiter von links) mit dem Silber-Check Gruppenbild nach Rangverkündigung in der Kategorie B Sie & Er/Plausch: Die Gruppe Ritter-Gwitter Foto: Heinz Jäggi
Mitmachen ist das Wichtigste Buuser Grümpelturnier war wieder ein voller Erfolg (hj) Am letzten Samstag fand auf dem Sportplatz in Buus neben der Mehrzweckhalle wieder das beliebte Grümpelturnier statt. Organisiert wurde die Veranstaltung durch den Velo-Motoclub Farnsburg, Buus. Sie war wieder ein voller Erfolg. Alle Gewinner und Verlierer erhielten nebst einer Medaille noch ein kleines Geschenk. Punkt 8 Uhr begann bei traumhaft schönem Sommerwetter das erste Spiel der Kategorie Jugend mit den Gruppen «Chili Peppers» gegen «Me chas nit läse». Der Wettkampf wurde wieder in fünf Kategorien, Jugend, Schüler/Damen, Sie & Er/Plausch, Herren 1 und 2, eingeteilt. Alle Kategorien umfassten gesamthaft 23 Gruppen. Bis 17 Uhr mussten ohne Unterbruch alle 54 Spiele à 10 Minuten durchgeführt werden. Viele Zuschauer und Spieler Bereits zu Beginn am frühen Morgen befanden sich im Zuschauerzelt eine stattliche Anzahl Spieler und Zuschauer. In kurzer Zeit war das Zelt besetzt. Fussball hat für Jung und Alt eine magische Anziehungskraft. Kein Wunder, die ganze Welt interessiert sich für Fussball. Dieser beliebte Anlass ist im Dorf auch ein Ort der Begegnung. Man lernt wieder neue Leute kennen. Es gibt sogar ehemalige Einwohner von Buus, welche nach Afrika ausgewandert sind und jedes Jahr extra nach Buus reisen, um das Grümpelturnier zu besuchen. Jung und Alt mobilisierten ihre letzten Kräfte, um ein Tor zu schiessen. Die Fans an der Bande hielten sich mit Zurufen und guten Tipps nicht zurück. Der Bierstand im Zuschauerzelt wurde ausgiebig besucht und die Wirkung liess nicht lange auf sich warten. Der Lärmpegel nahm zu und es entstand eine lockere und fröhliche Stimmung. Gegen Abend machten sich die Gruppen bereit für das Finale. Die Spiele wurden immer hektischer und die Spannung nahm zu. Am Schluss gab es noch ein kurzes Penaltyschiessen. Für kleinere Verletzungen bei Stürzen war Ruth Kaufmann mit dem Sanitätsposten zur Stelle. Um 17.45 Uhr erfolgte die mit Spannung erwartete Rangverkündigung und Siegerehrung. In den ersten drei Rängen der Kategorie D1 und D2 Herren gewannen die gleichen Gruppen wie letztes
Jahr, aber leicht verschoben. Den Siegerpokal der Schlussrangliste Kategorie D Herren konnte bereits zum fünften Mal hintereinander die Gruppe «Pokal Vergässer» entgegennehmen. Der zweite Rang ging an die Gruppe «Sägessers Rivalen» und der dritte Rang an die Gruppe Kickers. Jeder gewinnt Eine schöne Tradition zeichnet den organisierenden Velo-Motoclub Farnsburg besonders aus. Bei ihren Veranstaltungen Rundstrecken-Rennen und Grümpelturnier gibt es keine Gewinner und Verlierer. Dank der zahlreichen Sponsoren ist der Velo-Motoclub in der Lage, allen Teilnehmern nebst einer Medaille noch ein kleines Geschenk zu überreichen, was sicher anspornt. Der verdiente und krönende Abschluss fand im grossen Festzelt statt. Fleissige Hände waren den ganzen Tag für Speis und Trank besorgt. Das Duo Sound Club spielte zum Tanz auf und sorgte für gute Stimmung. Die gute und pannenfreie Organisation ist einmal mehr dem Organisationskomitee unter der bewährten Leitung von Präsident Reto Kaufmann zu verdanken. Ranglisten Kategorie D Herren: 1. Pokal Vergässer; 2. Sägessers Rivalen; 3. Kickers; 4. Joga Bonito; 5. Havanna 6/9; 6. Easy Feet; 7. Dynamo Maisprach; 8. Multi-Cultur Tschutters; 9. Bierschlüch; 10. Die Nie Gewinner; 11. The magic seven; 12. Juventus Urin. Kategorie E Jugend: 1. Me chas nit läse; 2. Zwätschgefrässer; 3. Chili Peppers. Kategorie A/C SchülerInnen/Damen: Kategorie C: 1. Baileys Babys; 2. Jules Crème; 3. Buusner Freundinnen. Kategorie A: 1. Teufelskerle Maisprach. Kategorie B Sie & Er/Plausch: 1. RitterGwitter; 2. Ocean’s Twelve; 3. Sacomana + Friends; 4. Schimmelpilzli. Weitere Bilder in der Fotogalerie unter
Sport aus dem Fricktal täglich aktuell und umfas-
send
Leichtathletik
____________________
Leichtathletiksaison startete in die 2. Hälfte Jugendriege Stein (wj) Kurz vor den Sommerferien konnte mit der Regionenmeisterschaft und der regionalen Qualifikation für den Athletik Cup die erste Saisonhälfte abgeschlossen werden. An der Regionenmeisterschaft konnte sich Kilian Kasper U14M im Diskuswurf seiner Lieblingsdisziplin den sensationellen 2. Rang sichern (28.28 m). Auch mit dem 400-g-Speer zeigte er mit 28.13 m auf dem 5. Rang eine gute Leistung. Ebenfalls einen Podestrang, Rang drei, erreichte Sandro Heimann U16M. Neue Bestleistung mit der 4-kg-Kugel 13.03 m. Auch mit dem 600-g-Speer brillierte er mit 41.30 m auf dem 4. Rang. Bei den U16W konnte sich Sandra Leimgruber mit der 3-kg-Kugel (10.21 m) den 5. Rang sichern. Mit dem 750-g-Diskus reichten die 27.31 m zum 6. Rang. Nicht ganz optimal lief es Selina Mbyavanga mit dem 400-g-Speer. Die 29.41 m reichten doch noch zum 9. Rang. Um nicht mal 50 cm verpasste Rebecca Amstad den 3. Rang im Diskuswerfen der U14W. Bei der regionalen Ausscheidung des Athletik Cup in Stein konnten sich von den 55 gestarteten Steiner Jugendlichen 24 für den Final qualifizieren. Jose Fernandez gewann in seiner Kategorie M08. Weitere Podestplätze durch: Mathis Schneider 2. M07, Nils Hauri 3. M07, Michael Adler 2. M10, Sandro Heimann 2. M15, Sebastian Lutz 3. M15, Larissa Mehr 3. W07, Leila Michaca 2. W09, Rebecca Amstad 3. W12, Sandra Leimgruber 2. W15. Mit dem Nachwuchsmeeting in Zofingen hat die 2. Saisonhälfte bereits begonnen. Trotz müden Beinen nach dem fünftägigen Jugilager konnten sich Sandra Leimgruber und Kilian Kasper für eine Teilnahme begeistern. Sandra konnte bei den U16W mit der 3-kg-Kugel ihre Leistungen bestätigen (6./10.54 m), mit dem 750-g-Diskus gelang dies nicht ganz (9./27.19 m). Kilian U14M stellte mit dem 750-g-Diskus im letzten Wurf eine tolle neue Bestweite auf (32.17 m) und sicherte sich den 2. Schlussrang. Mit dem 400-g-Speer kratzte er die 30m-Marke (5./29.87m). Bis zum Saisonende stehen noch etliche Wettkämpfe auf dem Programm, darunter auch die Schweizer Meisterschaft in der Leichtathletik und im Steinstossen. Unser Bild (Foto: zVg): Kilian Kasper. Weitere Infos unter www.tvstein.ch
Foto: zVg
«Vorbildlichster Verein»: Frick wieder auf Podest Aargauischer Fussballverband zeichnet den FC Frick aus (rd) Der FC Frick belegte anlässlich der Delegiertenversammlung des Aargauischen Fussballverbandes AFV in der Wertung «Vorbildlichster Verein des AFV» wie im Vorjahr den hervorragenden 2. Rang. Die 70. Delegiertenversammlung des Aargauischen Fussballverbandes fand am 7. August in Niederlenz statt. Für den FC Frick – der vom Präsidenten Adrian Köchli an der Versammlung vertreten wurde – gab es viel Positives zu vermelden. Der Gesamtverein belegte in der Wertung «Vorbildlichster Verein des AFV» den hervorragenden 2. Platz. Dies ist umso bemerkenswerter, weil es sich dabei nach dem 2. Rang im Vorjahr und dem 1. Rang vor zwei Jahren um den dritten Podestrang in Serie handelt. Diese Konstanz zeigt, dass das Wort Fairplay beim FC Frick nicht nur erwähnt, sondern vielmehr gelebt wird. Gewonnen wurde die Wertung vom FC Mutschellen,
Tennis
den 3. Rang belegte der FC Niederlenz. Präsident Adrian Köchli freut sich sehr über diese Auszeichnung und nahm den «Silber-Check» über 3000 Franken mit grossem Stolz entgegen. «Dies ist der Verdienst jedes einzelnen Vereinsmitgliedes und zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Nicht nur die sportlichen Resultate sind wichtig, auch das Verhalten auf und neben dem Platz soll sportlich und fair sein. Auch bei Niederlagen, denn die gehören ganz einfach auch dazu. Ich bin unglaublich stolz, dass wir von über 80 Vereinen, die dem AFV angehören, bereits zum 3. Mal in Serie einen Podesplatz erreicht haben, und dies notabene in derselben Saison, in der wir auch den Wiederaufstieg in die 2. Liga geschafft haben!» Der Delegiertenversammlung wohnten unter anderem Persönlichkeiten wie Regierungsrat Alex Hürzeler, Grossratspräsidentin Patricia Schreiber und der Zentralpräsdent des SFV, Peter Gilliéron, bei.
____________________________________________________________________________________________________________
Spannende Partien bei Fricktaler Seniorenmeisterschaften (chr) Auch in diesem Juli fanden die Fricktaler Seniorenmeisterschaften auf den Plätzen des TC Laufenburg statt. Turnierleiter Simon Leber wurde wiederum mit einer stattlichen Teilnehmerzahl eingedeckt. Ein Beweis dafür, dass die Meisterschaften nach wie vor eine feste Grösse im Turnierkalender darstellen. Finalsieg für Plückhan und Paulin Im gemischten Doppel konnten sich in diesem Jahr Beate Plückhan und Iwan Paulin durchsetzen. Nach einem durchaus knappen Halbfinal-Sieg gewannen sie im Final deutlich gegen Erika Hug und Ivano Zara. Auch im Herrendoppel konnte sich Iwan Paulin an der Seite von Markus Schumacher als Sieger feiern lassen. Im Final gewannen sie gegen Quintin Hernandez und Martin Mangold. Im Frauendoppel gewannen die top gesetzten Lilly Schwarz und Vreni Mischler im Endspiel gegen Mizzi Intlekofer und Gabriela Graf. Jitka Strohwasser setzte sich bei den Seniorinnen durch und kam in allen Partien nie ernsthaft in Bedrängnis. Die Finalis-
tin Franziska Roth bekam bis zum Endspiel mehr Gegenwehr zu spüren und ging immer über drei Sätze. Bei den Jungseniorinnen konnte sich Christine Müller in einem spannenden und engen Final gegen Beate Plückhan durchsetzen. Thomas Schwarz jubelte in diesem Jahr bei den Jungsenioren und Senioren. Ihm gelang der Double-Gewinn der Klassierungen R7/9. In den Finals siegte er gegen Peter Krüger bzw. Marcelo Romaniuc. Trotz verlorenem ersten Satz konnte sich Markus Fisch im höheren Senioren-Tableau gegen Markus Laube durchsetzen. Freude über gelungenes Turnier Über ein gelungenes Turnier konnte sich auch Ralph Merlo freuen. Er gab bis zum Titel im höchsten Tableau nur wenige Games ab. Ein grosses Dankeschön muss, nebst den Sponsoren, auch in diesem Jahr wieder an Simon Leber sowie Theres Steinbrecher und Vreni Mischler gerichtet werden. Dank ihnen war eine tadellose Organisation des Spielbetriebs und der Wirtschaft ein weiteres Mal gewährleistet. Das Veranstaltungsteam freut sich bereits jetzt wieder auf viele Akteure und Besucher an der nächsten FSM im Jahre 2011.