Bezirksanzeiger 2010 21

Page 28

kirche • pro senectute Do., 27. Mai, bis Do., 3. Juni Reformierte Landeskirche Rheinfelden. Freitag: 12.15 Incontro-Mittagstisch im röm.-kath. Kirchgemeindehaus «Treffpunkt», Hermann-Keller-Str. 10. Anmeldung bis heute Donnerstag, 17 Uhr: Tel. 061 836 95 55. – Sonntag: 09.30 Gottesdienst mit Bibliolog, Pfr. L. Ruszkowski. – Montag: 15.00 Groupe de langue française (im Anbau der Kirche). – Mittwoch: 19.00 Gottesdienst in der Reha, Pfr. K.-Ch. Hirte. – Do., 3.6.: 08.30 «Zmorgeträff» im «Pelikan», Augarten. Magden. Freitag: 17.00 «Fiire mit de Chliine» im «Gässli» zum Thema «Mir hei Fröid am Bewege», C. Schüpbach-Morf, N. Schädeli und Pfrn. R. Degen-Ballmer. – Sonntag: 09.30 Gottesdienst in Rheinfelden. Olsberg. Siehe unter Magden. Kaiseraugst. Sonntag: 09.30 Gottesdienst in Rheinfelden. Pfrn. E. Borer-Schaub ist vom 24. bis 30. Mai in der Erlebniswoche im Tirol. Sie wird vertreten durch das Pfarrehepaar Degen-Ballmer, Tel. 061 84121 50. Arisdorf-Giebenach-Hersberg. Sonntag: 09.45 Gottesdienst beim Brunnen Schulhausplatz oder bei schlechter Witterung im Gemeindesaal altes Schulhaus, Pfr. Peter Senn. Amtswoche: Pfr. Peter Senn, Tel. 061813 05 35 Wintersingen-Nusshof. Sonntag (Trinitatis): 09.45 Ökum. Gottesdienst auf dem Friedhof in Nusshof, Pfrn. Bettina Badenhorst und Gemeindeleiter Daniel Reidy; Einweihung des Gemeinschaftsgrabes. Anschliessend offeriert der Gemeinderat einen kleinen Apéro. Buus-Maisprach. Sonntag: 10.00 Gottesdienst in der Kirche in Maisprach, geleitet von Pfr. Dan Paraschivescu, Arlesheim. Möhlin. Heute Do.: 20.15 Kirchenchorprobe im Saal. – Freitag: 09.00 Bazarteam: Bastelmorgen im Saal. 17.30 «Take-it»-Jugendabend. 19.30 Bazarteam: Bastelabend im Kirchgemeindehaus. 20.00 Abendrunde im Saal: Podiumsdiskussion zum Thema Patientenverfügung. – Sonntag: 10.00 Gottesdienst mit Pfrn. S. Michels aus dem Wegenstettertal (kantonaler Kanzeltausch). – Montag: 19.30 Frauenverein: Vortragsabend im Saal mit Drogist Otto Graber zum Thema «Schüssler Salze». – Dienstag: 14.00 Seniorennachmittag: Frühlingsausflug auf den Sonnenberg. – Mittwoch: «Zwärgliträff»: Ausflug in den Zolli.

20.00 Kirchgemeindeversammlung im Saal. – Do., 3.6.: 20.15 Chorprobe im Saal. Wegenstettertal. Sonntag: 09.45 Gottesdienst mit Pfrn. Maja Petrus (Dekanatskanzeltausch) im Mehrzweckraum der Turnhalle Mitteldorf in Zeiningen. Stein und Umgebung. Sonntag: 10.00 Ökum. Gottesdienst in der Stiftung MBF, Stein, Diakon Urs Buser, Pfr. Marc Zöllner. Frick. Freitag: 19.00 Stern.Gottesdienst in Oberhof, Weinbau Häfliger. – Sonntag: 09.30 Gottesdienst, Pfrn. Bitterli. Laufenburg. Sonntag: 09.30 Familiengottesdienst mit Taufe von Noelia Kyburz aus Aarau.

Christkatholische Landeskirche Rheinfelden. Sonntag: Bitte besuchen Sie einen Gottesdienst in einer der umliegenden Gmeinden. Kaiseraugst. Sonntag: Bitte besuchen Sie einen Gottesdienst in einer der umliegenden Gemeinden. Magden/Olsberg. Sonntag: Bitte besuchen Sie einen Gottesdienst in einer der umliegenden Gemeinden. Möhlin. Sonntag: 10.00 Eucharistiefeier, Pfr. Grüter. 11.30 Tauffeier, Pfr. Herzog. Wegenstettertal. Sonntag: Bitte besuchen Sie einen Gottesdienst in einer der umliegenden Gemeinden. Obermumpf/Wallbach. Sonntag: 09.30 Eucharistiefeier/Jahrzeit in Wallbach, Pfrn. Wyss.

Röm.-kath. Landeskirche Rheinfelden. Samstag: 16.30 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier. – Sonntag: 10.00 Firmung. 18.00 Gottesdienst in italienischer Sprache. – Montag: Kein Gottesdienst. – Mittwoch: 09.00 Eucharistiefeier. 10.15 Gottesdienst im Spital. Magden. Sonntag: Kein Gottesdienst. Kaiseraugst. Samstag: 18.00 Kommunionfeier. – Sonntag: 10.00 Kommunionfeier. 11.15 Liturgia Italiana. – Mittwoch: Kein Gottesdienst. – Do., 3.6.: 19.00 Kommunionfeier zu Fronleichnam. Pratteln-Augst. Heute Do.: 19.00 Rosenkranz im «Romana» in Augst. 19.30 Maiandacht in der Kirche in Pratteln. – Freitag: Ökum. Gottesdienst mit Pfr. Robert Ziegler (ref.): 09.30 Nägelin-Stiftung, Pratteln; 10.30 Altersheim Madle, Pratteln. – Samstag: Erstkommunion-Ausflug mit anschliessendem (18.00) Wortgottesdienst mit Kommunionfeier

Offene Demenz-Beratung Freitag, 4. Juni, 14.30 bis 15.30 Uhr bei Pro Senectute (Coop 3. Stock), Bahnhofstr. 26, Rheinfelden. Pflegende und Betreuende von dementen oder an Alzheimer erkrankten Personen brauchen viel Geduld, sind mit Sturheit, Passivität oder Aggressionen der Kranken konfrontiert, sind sehr gebunden und haben immer Bezirke Rheinfelden / Laufenburg weniger eigenen Freiraum. Finanzielle Fragen im Bezug auf einen möglichen Heimeintritt Angebote Bezirk Rheinfelden kommen auf usw. In der offenen Demenz-Beratung sucht Susanne Ernst, dipl. SozialarbeiLangwanderung terin FH, als kompetente Ansprechpartnerin Olten – Born – Wangen bei Olten gemeinsam mit den Betroffenen nach AntworDonnerstag, 3. Juni Vom Bahnhof Olten aus wandern wir – immer ten auf die drängenden Fragen. Anmeldung ist leicht ansteigend – durch das Rutiger Naturge- nicht nötig. biet bis zur «Höchi Flue» mit traumhafter Aus- Computergrundkurs: sicht. Unterwegs blicken wir auf die mächtige Grundlagen, Word Anlage des Schlosses Aarburg. Auf guten Auf einem Windows-Betriebssystem lernen die Wegen, vorbei am eindrücklichen Steinbruch, Teilnehmenden mit praktischen Übungen die geht die Wanderung weiter nach Wangen bei wichtigsten Computeranwendungen kennen: Olten, wo wir zum Zvieri einkehren. Unterwegs Tastatur- und Mausbedienung, Programme Picknick aus dem Rucksack. Reine Wanderzeit: starten und beenden, Bildschirmelemente 33⁄4 Std., Höhendifferenz: aufwärts 300 m, ab- usw. Zudem werden erste Erfahrungen mit der wärts 280 m. Word-Textverarbeitung gemacht: Texte schreiAnreise: S1 Stein-Säck. ab 08.11 Uhr, Mumpf ben, korrigieren, speichern, drucken und erste ab 08.14, Möhlin ab 08.19, Rheinfelden ab Schritte im Formatieren. Kursbeginn: Word 08.22, Augarten ab 08.24, Kaiseraugst ab 2007/2010: Freitag, 10. Sept., 9 bis 11.30 Uhr. 08.26. In Pratteln umsteigen auf S3 Pratteln ab Kursdauer: 4 Freitage à 3 Lektionen. Kursort: 08.43 Uhr, Olten an 09.11 Uhr. Besammlung: Berufsbildungszentrum Fricktal, Engerfeldstr. 08.40 Uhr Bahnhof Pratteln, Gleis 2. Rückkehr: 18, Rheinfelden. 17.07/17.37 Uhr Bahnhof Rheinfelden. Informationen und Anmeldung bei Pro SenecBillett: U-Abo gültig bis Tecknau, Zusatzbillett tute, Beratungsstelle, Bahnhofstrasse 26, Tecknau–Olten (Halbtax Fr. 4.80) oder Billett Rheinfelden, Tel. 061 831 22 70, 9.30 bis 11.30 Olten retour lösen. Uhr, Internet: www.ag.pro-senectute.ch. Bei zweifelhafter Witterung geben die Wanderleiter ab 7 Uhr gerne Auskunft über die Durchführung: Rosmarie Rouiller, Tel. 061 Angebote Bezirk Laufenburg 85132 84, Hans Peter Rohrer, Tel. 061 85133 38. Wandergruppe

Spazierwanderung Flüh – Ettingen Donnerstag, 3. Juni Wir starten im Dorf Flüh. In kurzer Zeit sind wir am Waldrand. Von da aus geht es auf Naturstrassen dem Wald entlang nach Ettingen, mehrheitlich eben und im Schatten. In Ettingen werden wir uns stärken. Wanderzeit: zirka 11⁄2 Std. Anreise: S1 Stein-Säck. ab 10.11 Uhr, Mumpf ab 10.14, Möhlin ab 10.19, Rheinfelden ab 10.22, Kaiseraugst ab 10.26, Basel SBB an 10.40 Uhr. Tram 10 Richtung Flüh ab 10.54 Uhr. Besammlung: 10.40 Uhr auf dem Ankunftsgleis Basel SBB. Rückkehr: 14.19 Uhr ab Ettingen. Billett: U-Abo oder Billett bis Flüh lösen. Bei zweifelhafter Witterung geben die Wanderleiterinnen Pia Ruoss, Tel. 061 83129 42, oder Margrit Anner, Tel. 061 85118 78, gerne Auskunft über die Durchführung.

28 im «Romana» in Augst. – Sonntag: 10.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier in der Kirche in Pratteln. 11.15 Santa Messa in der Kirche in Pratteln. 11.30 Taufe Dubacher Aboalkasub Janis Aurelius im «Romana» in Augst. – Mittwoch: 09.00 Wortgottesdienst im «Romana» in Augst. 17.30 Rosenkranz in der Kirche in Pratteln. – Do., 3.6. (Fronleichnam): 09.30 Wortgottesdienst in der Kirche in Pratteln. 19.00 Rosenkranz im «Romana» in Augst. Möhlin. Freitag: 19.00 Santa Messa in lingua italiana. – Samstag: 18.10 Gottesdienst. – Sonntag: 10.00 Sonntagsgottesdienst. – Dienstag: 9.00 Gottesdienst. – Mittwoch: 10.15 ökum. Gottesdienst im Altersheim Stadelbach. – Fronleichnam Do, 3.6.: 19.00 Gottesdienst in der Kapelle Sankt Wendelin anschl. Kirchg’deversammlung im Pfarreizentrum Zeiningen. Sonntag: 10.00 Wortgottesdienst. Wegenstetten-Hellikon. Sonntag: 09.30 Eucharistiefeier in Wegenstetten. – Do., 3.6. (Fronleichnam): 09.30 Eucharistiefeier in Wegenstetten. Seelsorgeverband Fischingertal Schupfart. Do., 3.6.: 19.00 Eucharistiefeier. Obermumpf. Sonntag: 10.00 Sonntagsgottesdienst. Mumpf. Samstag: 18.00 Sonntagsgottesdienst. Seelsorgeverband Eiken-Stein Stein. Samstag: 18.00 Eucharistiefeier. – Sonntag: 10.00 Ökum. Gottesdienst. – Do., 3.6. (Fronleichnam): 09.30 Eucharistiefeier. Eiken. Sonntag: 10.30 Eucharistiefeier in Eiken. – Do., 3.6. (Fronleichnam): 19.30 Eucharistiefeier in Eiken. Oeschgen. Sonntag: 10.00 Kommunionfeier. – Do., 3.6.: 09.00 Festgottesdienst zu Fronleichnam, Eucharistiefeier. Frick. Samstag: 17.30 Eucharistiefeier. – Sonntag: 10.45 Eucharistiefeier. Gipf-Oberfrick. Sonntag: 09.30 Eucharistiefeier. Zeihen. Sonntag: 10.30 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier. 18.30 Maiandacht mit Kirchenchor. Hornussen. Sonntag: 09.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier. 19.30 Maiandacht bei der Grotte (bei Regen in der Kirche). – Do., 3.6. (Fronleichnam): 10.00 Eucharistiefeier. Kaisten. Sonntag: 09.30 Gottesdienst.

Bezirksanzeiger n 21 n 27. Mai 2010

Laufenburg. Samstag: Keine Eucharistiefeier. – Sonntag: 10.30 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier. – Mittwoch: Keine Eucharistiefeier. – Do., 3.6.: 10.00 Fronleichnamsfest auf der Grimmermatte.

Der Bezirksanzeiger gratuliert …

Freie evangelische Gemeinde Rheinfelden Erlenweg 4 • Samstag: 20.00 Lordsmeeting (Soussol ab 19.00). – Sonntag: 09.30 FamilienGottesdienst, P. Blaser und Jungschi. – 31.5. bis 4.6.: Hauskreiswoche. – Montag: 20.00 Frauenabend: «Hilfe, wir werden gelebt!». – Do., 3.6.: 14.30 Senioren-Bibelstunde.

Christliches Zentrum Rheinfelden Kaiserstrasse 28 • Info: Tel. 061 831 44 45 • Heute Do.: 20.00 Hauszelle. – Freitag: 20.00 «One Way»-Jugendtreff. – Sonntag: 09.30 Gottesdienst mit Unti, Sonntagsschule und Kinderhort. 12.00 Smallgroup mit zwei Missionaren aus Afrika. – Dienstag: 19.45 Gebetsabend. – Do., 3.6.: 20.00 Hauszelle.

94. Geburtstag Montag, 31. Mai

Treier-Rohrer Ida Gesundheitszentrum Fricktal in Rheinfelden (früher Wegenstetten)

80. Geburtstag Donnerstag, 27. Mai

Ackle-Gygli Josef, Stein

Christl. Zentrum Rheinfelden/Bd. Güterstr. 20 (bei Lidl) • Infotel: 07623 304 56 / 061 831 02 76 • www.cz-rheinfelden.de Sonntag: 10.00 Gottesdienst. Am letzten Sonn- Jehovas Zeugen tag im Monat um 17.00. Rheinfelden. Königreichssaal, Grabenmattstrasse 4, Pratteln • Dienstag: 19.15 bis 21.00 Chrischona-Gemeinden Versammlungsbibelstudium, Theokratische Frick. Werkstrasse 7. Sonntag: 09.30 Gottes- Predigtdienstschule, Dienstzusammenkunft. – dienst mit Kinderhort und Sonntagsschule. Tel. Samstag: 16.30 bis 18.15 Öffentlicher Vortrag, 062 871 43 54. Bibelstudium anhand des Wachtturms. Frick. Königreichssaal, Dammstrasse 1 • MittNeuapostolische Kirche woch: 19.30 bis 21.15 VersammlungsbibelstuRheinfelden. Sonntag: 09.30 Gottesdienst. – dium, Theokratische Predigtdienstschule, Mittwoch: 20.00 Gottesdienst. Dienstzusammenkunft. – Samstag: 18.00 bis Stein. Heute Do.: Kein Gottesdienst. – Sonn- 19.45 Öffentlicher Vortrag, Bibelstudium antag: 09.30 Gottesdienst. hand des Wachtturms.

ter Tel. 062 87137 51 gerne zur Verfügung. Anmeldeschluss ist am 6. Juni.

Gemeinsame Angebote

«& jetzt – Du» Firmthema in Zeihen

Digitales Fotografieren und Bildbearbeitung In diesem Kurs werden die Grundlagen der Digitalfotografie vermittelt. Kursthemen sind: Digitalkamera kennen lernen; wichtigste Fachausdrücke verstehen / Bilddateien importieren/exportieren / Bilder korrigieren und optimieren; kreativ bearbeiten / Bilder organisieren, per E-Mail versenden, speichern und drucken usw. Gearbeitet wird mit dem Bildbearbeitungsprogramm Microsoft Foto Suite 2006 und es wird auf Programme verwiesen, die mit der Kamera mitgeliefert werden. Kursbeginn: 1. September, 8.30 bis 11.45 Uhr. Kursdauer: 5 Mittwoche à 4 Lektionen. Kursort: Berufsbildungszentrum Fricktal, Engerfeldstrasse 18, Rheinfelden. Informationen und Anmeldung bei Ihrer Beratungsstelle

Führung im 2-Rad-Museum

Im Velomuseum Oeschgen sind auf zirka 150 m2 alle Facetten des Fahrrades und seiner Geschichte ausgestellt. Den Besucher erwartet eine Reise durch die Historie des Velos. Das älteste Objekt ist ein hölzernes Laufrad aus dem Jahre 1817. Angefangen von den ersten Laufmaschinen über Hochräder, Militärvelos und Kinderfahrzeuge sind rund hundert Fahrräder und zwanzig Töffs aus allen wichtigen Epochen und Ländern ausgestellt. Die Führung findet statt am Montag, 7. Juni, von 14 bis 15 Uhr; Besammlung beim Schulhaus Oeschgen. Führung durch Gabriele Wieser. Kosten pro Teilnehmer Fr. 8.–. Anmeldeschluss: 27. Mai. Die Angebote der Pro Senectute stehen allen Voranzeige Tagesausflug Personen ab 60. Altersjahr offen. Am Donnerstag, 10. Juni, führt der Tagesaus- Detaillierte Auskünfte und Anmeldung bei Pro flug der Pro Senectute in den Kanton Bern. Der Senectute, Beratungsstelle Frick, Tel. 062 Gürbetaler Höhenweg ist ein Panoramaweg 871 37 14. auf dem Längenberg zwischen Kehrsatz und Riggisberg. Diese ganztägige Wanderung führt Velogruppe vorbei an malerischen Weilern und schönen Am Montag, 31. Mai, findet die nächste VeloBauernhäusern und bietet immer wieder tour statt. Diese beginnt um 13.30 Uhr beim prächtige Ausblicke auf die Berner Alpen. Die Parkplatz des Schwimmbads in Frick und führt Wanderung dauert 41⁄2 Std., die kürzere Varian- über Hornussen und den Grossberg nach Kaiste 3 Std. Treffpunkt zur Abfahrt mit dem Car: ten und via Eiken wieder zurück nach Frick. Eiken, Rest. Rössli, 07.30 Uhr / Stein, Coop, Rückkehr um zirka 17.30 Uhr am selben Ort. 07.35 / Laufenburg, SBB, 07.45 / Kaisten, Ge- Toureninfos: Distanz 20 km, Höhenmeter 250, meindehaus, 07.50 / Frick, Neumatt, 07.55 / Stufe 1 (mehrheitlich flach). OrganisationsbeiFrick, SBB, 08.00 / Gipf-Oberfrick, Kirche, trag Fr. 7.– pro Person. Bei zweifelhafter Wit08.05 / Wittnau, Mitteldorf, 08.10 / Wölflins- terung wird am Besammlungsort über die wil, Dorfplatz, 08.15 / Oberhof, Adlerplatz, Durchführung entschieden. Weitere Auskünfte 08.20 Uhr. Kosten Car Fr. 39.– plus Organisa- sowie das Tourenprogramm sind erhältlich bei tionsbeitrag Fr. 7.–. Für weitere Informationen Pro Senectute Frick, Tel. 062 87137 14, oder und Anmeldungen steht Fredi Krähenbühl un- Pro Senectute Rheinfelden, Tel. 061 831 22 70.

(umb) Am Pfingstfest spendete Bischofsvikar Christoph Sterkmann in der Pfarrkirche Zeihen an 24 Jugendliche des Seelsorgeverbandes Homberg, dem die Pfarreien Herznach-Ueken mit neun, Hornussen mit fünf und Zeihen mit zehn Firmlingen angehören, das Sakrament der Firmung. Dass die Firmung an Pfingsten stattfindet, ist ein privilegiertes Datum, so der Bischofsvikar bei seinem Predigtwort.

Hinweis

________________________________________________________________________________________________________

Treffen der ParkinsonSelbsthilfegruppe Rheinfelden-Fricktal (eing.) Die Mitglieder der Fricktaler Parkinson-Selbsthilfegruppe treffen sich am Mittwoch, 2. Juni, wie üblich um 14.30 Uhr im reformierten Kirchgemeindehaus an der Roberstenstrasse 22 in Rheinfelden. Zu diesem Treffen hat sich

Impressum:

Wie der Heilige Geist 40 Tage nach Ostern zu den zwölf Aposteln kam, sind es doppelt so viele Firmlinge. «Sei besiegelt durch die Kraft Gottes, den heiligen Geist», mit diesen Worten, dem Hand auflegen und dem Salben mit Chrisamöl spendete der Bischof das Sakrament. «& jetzt – Du» lautete das Thema der Vorbereitung, welches jetzt als Auftrag den Firmlingen als Stärkung mit auf den Lebensweg gegeben wurde.

wichtiger Besuch angemeldet. Ruth Dignös, die für die Selbsthilfegruppen zuständige Verantwortliche von «Parkinson Schweiz», möchte die Gruppenmitglieder kennen lernen, mit ihnen über ihre Probleme, Wünsche und Hoffnungen diskutieren und viele Fragen beantworten. Zu diesem Nachmittag sind auch Nichtmitglieder herzlich eingeladen. Auskünfte erteilt Nora Stork, Tel. 061 851 41 53.

Bezirksanzeiger

Verlag: Mobus AG Brotkorbstrasse 3 4332 Stein Fon 062 866 60 00 Fax 062 866 60 09 www.mobus.ch info@mobus.ch

Redaktion: Leitung: Jörg Wägli (jw) Charlotte Fröse (loe) Marianne Vetter (mve) Fon 062 866 60 00 Fax 062 866 60 08 redaktion@bezirksanzeiger.ch

Leitung: Ruedi Moser

Freie Mitarbeiter/innen: Heidi Braun (hb) Hildegard Brunner (hbs) Sonja Fasler (sfa) Peter Schütz (sch)

Inseratverkauf: Leitung: Philipp Rehmann Manuela Tschudin Kurt Hofmann Fon 062 866 60 00 Fax 062 866 60 09 inserat@bezirksanzeiger.ch Back-Office: Roland Dietrich

Druckvorstufe: Leitung: Roland Moser Fritz Käser Bettina Krause Druck: Dietschi AG, 4600 Olten

Erscheinungsweise 1× wöchentlich jeden Donnerstag Amtlicher Anzeiger in den Gemeinden: Arisdorf, Augst, Buus, Giebenach, Hellikon, Hersberg, Kaiseraugst, Magden, Maisprach, Mumpf, Münchwilen, Obermumpf, Olsberg, Rheinfelden, Schupfart, Sisseln, Stein, Wallbach, Wegenstetten, Wintersingen, Zeiningen, Zuzgen Zusätzlich in den Gemeinden: Bözen, Densbüren, Eiken, Effingen, Elfingen, Frick, Gansingen, Gipf-Oberfrick, Herznach, Hornussen, Kaisten, Kienberg, Laufenburg, Mettauertal, Möhlin, Oberhof, Oeschgen, Schwaderloch, Ueken, Wittnau, Wölflinswil und Zeihen Bezirksanzeiger, 66. Jahrgang Fricktaler Wochenblatt, 55. Jahrgang


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.