Bezirksanzeiger 2010 20

Page 22

aus den gemeinden Krankenkassenprämienverbilligung Bis zum 31. Mai 2010 kann die Prämienverbilligung für das Jahr 2011 geltend gemacht werden. Personen, welche bei einer anerkannten Versicherung für die gesetzlichen Leistungen versichert sind und im Kanton Aargau Wohnsitz haben, sind anspruchsberechtigt, sofern sich nach den Richtlinien ein Verbilligungsantrag ergibt. Das Kantonale Steueramt hat alle Personen ermittelt, die aufgrund der heute bekannten Steuerzahlen möglicherweise einen Anspruch besitzen. Diesen Personen hat die Sozialversicherungsanstalt des Kantons Aargau die entsprechenden Formulare bereits zugestellt. Die Anmeldungen müssen bis spätestens 31. Mai 2010 bei der Gemeindezweigstelle eingereicht werden. Antragsformulare können bei der Gemeindezweigstelle, die auch für weitere Auskünfte gerne zur Verfügung steht, bezogen werden. Die Gemeindezweigstelle SVA

Ortsbürger- und Einwohnergemeindeversammlungen; Voranzeige Die Ortsbürger- und Einwohnergemeindeversammlungen finden am Donnerstag, 17. Juni, in der Turnhalle Sisseln statt. Beginn der Ortsbürgergemeindeversammlung: 19.30 Uhr; Beginn der Einwohnergemeindeversammlung: 20 Uhr. Wir laden Sie bereits heute ein, sich dieses Datum im Interesse der Gemeindepolitik in der Agenda vorzumerken. Besten Dank! Der Gemeinderat

Hallenbad/Sauna Sisseln Öffnungszeiten über die Pfingsttage Wir haben wie folgt geöffnet: Pfingstsamstag: 13.30 bis 18.30 Uhr geöffnet. Pfingstsonntag: geschlossen. Pfingstmontag: 10 bis 17 Uhr geöffnet. Die Sauna bleibt sowohl an Pfingstsamstag als auch an Pfingstmontag für die Damen und Herren sowie Familien reserviert. Wir wünschen unseren Gästen schöne Pfingsttage und danken herzlich für den Besuch. Die normalen Öffnungszeiten sind: Montag bis Freitag: 15 bis 21.30 Uhr; Samstag: 13.30 bis 18.30 Uhr; Sonntag: 10 bis 17 Uhr. Montag und Mittwoch bleibt die Sauna für die Herren reserviert; Dienstag und Donnerstag für die Damen und Freitag, Samstag und Sonntag für Damen und Herren sowie Familien. Die Hallenbadbetriebskommission

Primarschule Sisseln Klassenzuteilungen im Schuljahr 2010/2011 Im kommenden Schuljahr unterrichten an unserer Schule: 1. Klasse: Heidi Büeler Hochreuter • 2. Klasse: Carmen Katona-Hohler / Barbara Stäger • 3. Klasse: Regula Sacher bis 1. Oktober / Gisela Kougionis ab 1.Oktober • 4. Klasse: Kurt Knecht • 5. Klasse: Eveline Sibold / Pascale Graf • Musikgrundschule: Johanna Pfister • Englischunterricht: Gabi Müller • Textiles Werken: Conny Frei • Schulische Heilpädagogin: noch nicht besetzt • Deutsch als Zweitsprache: Barbara Stäger. Primarschule und Kindergarten Sisseln Schulleitung

Genossenschaft Seniorenwohnungen in Sisseln Einladung zur 5. Generalversammlung von Freitag, 28. Mai, um 19 Uhr im Rest. Pinte in Sisseln. Sehr geehrte Genossenschafterinnen und Genossenschafter, anlässlich der letzten GV stellten wir ein Projekt zu unseren geplanten Seniorenwohnungen vor. In der Zwischenzeit ist einiges passiert. So konnten wir am 9. April bei viel Sonnenschein und reger Beteiligung den Spatenstich feiern! Deshalb unsere Aufforderung: Besuchen Sie die Generalversammlung! Sie erfahren alles über die Tätigkeit der Genossenschaft im vergangenen und im laufenden Jahr. Und wir können Sie konkret über die noch freien Wohnungen informieren und Ihre Fragen beantworten, welche mit dem Bau in Zusammenhang stehen. Es werden auch die neuesten Baupläne sowie eine Terminplanung aufliegen. Der Vorstand

Münchwilen

22

Bezirksanzeiger n 20 n 20. Mai 2010

Frauenverein Eiken-Münchwilen-Sisseln

Schule Eiken am Mittwoch 9. Juni 2010, vormittags ab 07.30 Uhr durchgeführt.

Flohmarkt in der Trotte Siehe unter Eiken.

Bemalung der SBB-Personenunterführung

Öffnungszeiten der Gemeindekanzlei an Pfingsten Die Büros der Gemeindeverwaltung bleiben am Pfingstmontag, 24. Mai, geschlossen. In dringenden Fällen erhalten Sie Auskunft unter Tel. 062 866 60 30. Wir wünschen Ihnen schöne und erholsame Feiertage. Die Gemeindkanzlei Baugesuchsauflage Infoveranstaltung Neue Bahnstrasse Vom 21.5. – 21.6.2010 liegt auf der Gemeindekanzlei Eiken folgendes Bauvorhaben öf/ Erschliessung Hofmatt Am Mittwoch, 26. Mai, 19 Uhr, findet im Ver- fentlich auf: einszimmer im Gemeindehaus Münchwilen Bauherrschaft: Jegge-Schlienger Peter, Haupteine Infoveranstaltung bezüglich der Baupro- strasse 65, 5074 Eiken; Projektverfasser: jekte Neubau Bahnstrasse und Erschliessung Baumgartner Peter, Hofackerweg 3, 5074 EiHofmattweg statt, welche beide an der Ge- ken; Bauvorhaben: Umbau Wohnhaus (Betonmeindeversammlung traktandiert sind. Alle decke über EG und Fenstereinbau Ostfassade, AGV Nr. 41); Bauparzelle: 3483, Wartstrasse. Interessierten sind freundlich eingeladen. Allfällige Einwendungen gegen dieses BauvorDer Gemeinderat haben sind innert der Auflagefrist schriftlich Baugesuche und begründet an den Gemeinderat Eiken zu Bauherrschaft und Projektverfasser: Frei Enter- richten. Gemeinderat Eiken priese GmbH, Eiken; Bauobjekt: Parzelle 436, Hofmattstrasse; Bauvorhaben: Einfamilien- Gemeindeversammlung vom Freitag, 18. Juni 2010; Traktanden haus mit Garage. Planauflage: 21. Mai bis 21. Juni 2010 während Für die bevorstehende Rechnungsgemeinde der ordentlichen Schalteröffnungszeiten bei hat der Gemeinderat folgende Sachgeschäfte der Gemeindekanzlei. Einwendungen gegen traktandiert: das Bauvorhaben sind innert der Auflagefrist- Traktanden Ortsbürgergemeinde (Beginn: schriftlich dem Gemeinderat einzureichen. All- 20.00 Uhr). 1. Protokoll der Ortsbürgergemfällige Einwendungen haben einen Antrag und eindeversammlung vom 27. November 2009; eine Begründung zu enthalten. 2. Rechenschaftsbericht 2009; 3. Rechnungsablage 2009; 4. Einbürgerungsgesuche: a) SaKrankenkassenprämienverbilligung ridis Apostol; b) Schweizer Stephan Walter; 5. Jetzt anmelden! Verschiedenes. Einwohnerinnen und Einwohner des Kantons Aargau, die in bescheidenen wirtschaftlichen Traktanden Einwohnergemeinde (Beginn: Verhältnissen leben, haben für das Jahr 2011 20.15 Uhr). 1. Protokoll der Gemeindeverwiederum Anspruch auf Verbilligungsbeiträge sammlung vom 27. November 2009; 2. Rean die obligatorische Krankenpflegeversiche- chenschaftsbericht 2009; 3. Kreditabrechnunrung. Antragsformulare können bei der Ge- gen: a) Finanzierung Ausbau MBF Stein; b) Abmeindekanzlei bezogen werden. Der Antrag wasserentlastungsleitung Birkenweg-Bachmuss zusammen mit den Krankenkassenaus- weg; 4. Rechnungsablage 2009; 5. Sanierung weisen 2010 und der letzten definitiven Steu- Wartstrasse: a) Strassenbauarbeiten Kredit Fr. erveranlagung (Detailblatt) bis spätestens 31. 160’000.-; b) Wasserversorgung, neue HausanMai 2010 der SVA-Gemeindezweigstelle (Ge- schlüsse Fr. 50’000.-; 6. Einbürgerungsgesuche: meindeverwaltung) eingereicht werden. Wir 6.1. Bedzeti-Osmani Vasvije; 6.2. Bytyqi-Berisbitten Sie, auf die Einhaltung dieses Termins zu ha Milihat mit Sohn Bytyqi Visar; 6.3. Matuzoachten, da die Aarg. Sozialversicherungsan- vic Anda mit Tochter Matuzovic Karla Gabriela; stalt auf verspätet erhaltene Anträge nicht ein- 6.4. Mujota Nebahate; 6.5. Mujota Sebahate tritt. Weitere Informationen und eine Online- 6.6. Mujota Arbnora; 6.7. Thurairajah Baby Berechnung finden Sie auch unter www.sva- Claranchiya mit Tochter Ravichandran Jasin ag.ch, IPV (individuelle Prämienverbilligung). Clarsha und Sohn Ravichandran Revin Janin; 6.8. Thurairajah Sheltanraj; 6.9. Kahilovik-IbraNutztiere im Wohngebiet himi Azir mit den Töchtern Kahilovik Ljumturije, In vergangener Zeit sind vermehrt Reklamatio- Ajete, Sara, Leila und Sumea; 7. Verschiedenes. nen beim Gemeinderat eingegangen bezüglich Gemeinderat Eiken Nutztiere innerhalb des Wohngebietes. Der Gemeinderat weist darauf hin, dass Münchwilen Papiersammlung vom 9. Juni 2010 nach wie vor ein Dorf ist. Gewisse Emissionen Bitte achten Sie darauf, dass die Sammelstellen von Nutztieren sollten von den Anwohnern ge- mit dem Traktor und Bauamtsfahrzeug gut erduldet werden wie das Läuten der Kirchenglo- reichbar sind und verschnüren Sie das Altpacken. Zudem werden die Tierhalter gebeten, die pier in kleinen, handlichen Bündeln. Die SchüTiere sauber und tiergerecht zu halten. Mit lerinnen und Schüler der Schule Eiken sind Ihgegenseitigem Respekt und Wohlwollen auf nen dankbar. Die Papiersammlung wird von der beiden Seiten, sollte die Tierhaltung im Dorf und die dadurch herrschende Naturverbundenheit des Dorflebens noch lange Jahre möglich sein.

Eiken

Aus der Befragung der Eltern Eikener Schüler im letzten Schuljahr zum Thema «Der sichere Schulweg» resultierten verschiedene Wünsche. Diese wurden mit unterschiedlichen Aktionen zum Teil umgesetzt. Dazu gehören zum Beispiel der Kickboardtag und die Organisation eines Lotsendienstes an der Laufenburgerstrasse. Nun hat die Projektgruppe Schule und Verkehr ein weiteres Projekt geplant. Die SBB-Personenunterführung in Eiken soll bemalt werden. Die Kindergartenkinder, die Schüler der 2. und 4. Primarschule sowie einige Oberstufenschüler der 4. Real werden tatkräftig mithelfen. Die Unterführung soll heller und freundlicher werden, so dass sie von Gross und Klein gerne benutzt wird. Unterstützt und begleitet wird die Gruppe vom Malergeschäft A. Dinkel aus Sisseln. Das Rollgerüst erhalten die Arbeitenden vom Gipsergeschäft Müller AG, Wittnau. Am 20. Mai wird mit den Arbeiten, welche zirka zwei Wochen dauern werden, begonnen. Wir wünschen allen Beteiligten einen reibungslosen Ablauf und viel Vergnügen! Die Projektgruppe Schule und Verkehr R. Wunderl, A. Meng, V. Schüpbach, R. Stieger

FC Eiken

Hotzenwald: Murgtalpfad

www.dreiklangland.ch Sonntag, 13. Juni, Treff 10.00 Uhr bei der Holzbrücke in Stein, Info und Café. Bus: bis Rickenbach. Wanderung: Pfaffensteg - Murgtal - Strahlbrusch - Ruine Wieladingen. Bus retour: ab Rippoldingen. Zurück Ausgangsort: 17.20 Uhr. Bei jeder Witterung. Picnic. Anmeldung Tel. 062’877’14’53

sammlung 2010. Das letztjährige Ergebnis hat einen stolzen Betrag von 2790 Franken ergeben, herzlichen dafür. Weiteres Informationsmaterial und Einzahlungsscheine liegen auf der Gemeindeverwaltung auf. Ihre Ortsvertreterin Heidi Kaufmann

Feldschützengesellschaft OP und Feldschiessen am gleichen Tag! Die Feldschützengesellschaft Eiken führt dieses Jahr das Feldschiessen im Schlauen durch. Spezial-Angebot für Pflichtschützen! Freitag, 21. Mai, können Pflichtschützen (AdAs) zuerst das Feldschiessen und anschliessend das Obligatorische schiessen. Schiesszeit von 18 bis 20 Uhr. Bitte nutzen Sie dieses Angebot, damit Sie Ihre Schiesspflicht für 2010 erfüllt haben. Fürs OP Leistungsausweis mitbringen. Weitere Schiesszeiten zum Feldschiessen: Samstag, 5. Juni, 10 bis 12 Uhr und 13 und 16 Uhr sowie Sonntag, 6. Juni, 10 bis 12 Uhr. Es wird wieder ein Gruppenwettkampf angeboten. Fünf Schützen bilden eine Gruppe, pro Gruppe darf ein lizenzierter Schütze teilnehmen. Alle vollständigen Gruppen erhalten einen Preis! Wir laden alle Behörden, Firmen, Vereine, Einwohner der Gemeinden Eiken, Frick, Oeschgen und Gipf-Oberfrick herzlich ein am grössten Schützenfest der Welt teilzunehmen. Teilnahme ist Gratis. Guet Schuss wünscht der Vorstand.

Über Pfingsten finden keine Meisterschaftsspiele statt. Der FC Eiken wird am Mittwoch, 16. Juni, im Fussball-WM-Studio des Schweizer Fernsehens die Partien Honduras – Chile sowie Spanien – Schweiz live mitverfolgen. Wir reisen mit Winter-Transport/Siegrist-Reisen nach Zürich. Besammlung ist um 10.15 Uhr. Abfahrt pünktlich um 10.30 Uhr! Anmeldungen nimmt Präsident Stefan Grunder entgegen. Abfahrt zur Vereinsreise ins Tirol: Freitag, 21. Mai, um 13 Uhr auf dem Parkplatz des Rest. Rössli. Ab 11.30 Uhr kann im Rest. Rössli ein Mittagessen eingenommen werden. Alles Wissenswerte über das grosse Dorffest Frauenverein vom 27. bis 29. Aug. unter www.mmx-eiken.ch.

Eiken-Münchwilen-Sisseln

«Spatzentreff» auf dem Spielplatz Am Mittwoch, 26. Mai, von 14 bis zirka 17 Uhr treffen wir uns wieder auf dem Kinderspielplatz Lindenboden zum «Spatzentreff». Für Kaffee und Kuchen zum Zvieri ist gesorgt. Wir freuen uns auf viele «bekannte», aber auch «neue» Mütter und/oder Väter mit ihren Kindern zum gemütlichen Beisammensein und Spielen. Der «Spatzentreff» findet nur bei guter Witterung statt. Auskunft erteilen Claudia Oberli, Tel. 062 875 90 00, und Sandra Ruetsch, Tel. 062 87114 43. Der «Spatzentreff» wird organisiert vom Elternverein und ist für Mitglieder sowie Nichtmitglieder. Nächste Daten: 30. Juni, 25. August und 29. September.

Flohmarkt in der Trotte Am nächsten Samstag, 22. Mai, findet in der Trotte in Eiken von 9 bis 16 Uhr ein Flohmarkt statt. Im Flohmi-Beizli können Sie sich mit Würsten vom Grill, Getränken, Kaffee und Kuchen stärken. Der Vorstand Frauenverein

Oeschgen Baugesuch

Bauherrschaft und Grundeigentümer: Beat und Esther Kleiber-Güntert, Breitenstrasse 180, Lungen-Liga Sammelaktion Oeschgen; Projektverfasser: Rolf Hassler, BauDemnächst finden Sie wieder das Couvert der planung, Rütistrasse 1, 4332 Stein; Bauobjekt: Lungenliga in Ihrem Briefkasten für die Jahres- Parzelle Nr. 241, Breitenstrasse 180; Zone:

Blattfrass beim Buchs durch den Buchsbaumzünsler

Verursacher des Blattfrasses an Buchsbäumen ist eine neu von Ostasien nach Europa eingeschleppte Schmetterlingsraupe. Die Jungraupen fressen zuerst nur oberflächlich an den Blättern, mit zunehmendem Alter verzehren sie ganze Blattteile. Bei uns hat der Buchsbaumzünsler keine spezialisierten Fressfeinde, da sie ein Neozoe, also ein Neubürger im heimischen Tierreich sind. Was können Sie dagegen tun? Kontrollieren Sie Ihre Buchsbäume gründlich. Bei geringem Befall können die Raupen abgesammelt werden. Starker Befall kann mit einem für Schmetterlingsraupen geeigneten und zugelassenen lnsektizid nach Absprache mit einer Fachfirma behandelt werden. Bei der Entsorgung von befallenen Buchspflanzen ist darauf zu achten, dass diese möglichst der Kehrichtverbrennung zugeführt oder fein gehäckselt werden. Sollten Sie noch weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an einen FachSeniorenvereinigung Pontoniere Voranzeige: Unser nächster Hock findet am mann wie zum Beispiel einen Gärtner. Freitag, 28. Mai, um 20 Uhr im Depot statt. Pro-Senectute-Mittagstisch Geschätzte Seniorinnen und Senioren Tischtennis-Club von Münchwilen Zwei Sissler Jugendliche, Pascal Näff und Kennen Sie den Mittagstisch der Pro SenecChantal Meyer, schafften bei der Schülermeistute? Wir treffen uns alle zwei Wochen zum geterschaft die Qualifikation zum Schweizerfinal meinsamen Mittagessen. Wir wechseln regelin Düdingen am 30. Mai 2010 – Gratulation!! mässig ab: Jeweils am Montag im Rest. Rössli Weitere Jugendliche (Jeremy Künzi, David Näff in Eiken und am Dienstag im Café-Bistro Chäpund Sandro Martin) schlugen sich hervorrapeli in Münchwilen. Für den gemütlichen Teil gend, verpassten die Qualifikation aber knapp. spielt Kurt Kopp gelegentlich auf der HandorDie GV fand am 5. Mai statt. Der Vorstand ist gel: Es darf auch getanzt werden! Beim Lotto wie folgt zusammengesetzt: Ralf Dümpelmann können Sie ab und zu Ihr Glück versuchen. (Präsident), Michael Sigrist (Vize), Franziska Ebenso werden Gedichte oder kleine GeschichDeiss (Aktuarin), Bernd Dinauer (neu, Kassier), ten vorgelesen. Haben wir Sie «gluschtig» geHelmut Steinhöfel (TK-Chef). Dank Aufstieg macht? Kommen Sie einmal schnuppern! Der können wir zwei Mannschaften in der 3.Liga nächste Mittagstisch findet am Dienstag, 25. melden. Mai, um 11.45 Uhr im Café-Bistro Chäppeli Training: Freitags, 18.45 bis 20 Uhr Jugend; 20 statt. bis 22 Uhr Erwachsene. Gäste und Neugierige Es würde mich freuen, auch neue Senioren ab sind willkommen. 60 Jahren begrüssen zu dürfen. Ihre Mittagstischleiterin Silvana Kopp Frauenverein

Eiken-Münchwilen-Sisseln

Männerriege Festzelt

Flohmarkt in der Trotte Siehe unter Eiken.

Nicht vergessen!!! Freitag, 21. Mai, 19.15 Uhr im Restaurant Post Jahres-Versammlung.

Schnappschuss der Woche im Dreiklangland Aare-Jura-Rhein Er blüht und blüht...: Ein kleiner Lieblingsbaum im Garten ist dieser Malus Golden Hornet. Den Namen hat diese Sorte von Zierapfel von den goldenen kleinen Äpfelchen, die dann im Herbst nochmals ganz besondere Farbakzente in die Gartenlandschaft setzen. Die Zieräpfel bleiben sogar einige Wochen als Herbstschmuck an den Zweigen hängen. Aber das Besondere ist sein schier unerschöpflicher Blütenreichtum. Jetzt (Foto vom 29. April) blüht er schon zwei Wochen und erst gegen Ende Mai wird er sein Blütenkleid abwerfen. Zuerst ist der üppige Blütenbehang rosa und purpur. Langsam verblasst dann der Rosaton und in der Vollbüte dominiert das Weiss. Es wäre auch Formschnitt möglich oder die Gestaltung einer Blütenhecke. Hier kommt er aber als freistehender kleiner Baum im Kontrast zu den dunkelgrünen Nadelgehölzen im Hintergrund besonders schön zur Geltung. Ein Gartenschmuck der besonderen Art, eine erholsame Oase. Oder wie es Dieter Kienast formuliert: «Der Garten ist der letzte Luxus unserer Tage, denn er fordert das, was in unserer Gesellschaft am Kostbarsten geworden ist: Zeit, Zuwendung und Raum.» www.dreiklangland.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.