3
Bezirksanzeiger n 19 n 14. Mai 2010
aus den gemeinden
Kochen unter Männern «Wygarte-Chuchi» Magden: Die Freude am Kochen – auch im 20. Vereinsjahr Es ist die Freude am Kochen unter Männern in kameradschaftlichem und geselligem Rahmen und die Freude an der guten Küche, die die Mitglieder des Vereins «Wygarte-Chuchi» verbindet. Jeden letzten Mittwoch im Monat kochen diese gemeinsam in der Schulküche in Magden. DANIELA LANG Der Verein «Wygarte-Chuchi» wurde 1991 gegründet und kann im nächsten Jahr sein 20-Jahre-Jubiläum feiern. Der Name «Wygarte-Chuchi» bezieht sich auf das Rebengebiet oberhalb von Magden. An zehn Kochabenden im Jahr treffen sich die 20 Mitglieder zum gemeinsamen Kochen. «Die Mitglieder sind in vier ‹Kochfamilien› aufgeteilt. Alle zwei Jahre entscheidet das Los über eine neue Zusammensetzung und ein neuer Tischchef wird gewählt, der seine Familie aus fünf Hobby-Köchen betreut», erklärt Urs Karlen, Präsident der «Wygar- Besprechung einer Kochfamilie vor der Menüzubereitung. Die Aufgaben werden Foto: Daniela Lang te-Chuchi». Die Tischchefs bestimmen verteilt zusammen mit dem technischen Leiter des Vereins die Kochthemen und die chen aber etwas länger, schmunzelt Urs Kräutern ziehen zu lassen. In lockerer Hauptgerichte für das Jahr. Karlen. Beim Vorkochen werden jeweils Stimmung arbeiten die Köche und helfen «Das Auge isst mit» die Partnerinnen als Kritikerinnen einge- sich gegenseitig. In der Küche duftet es Tischchef Roland Weiss, dessen Kochfa- laden, deren Verbesserungsvorschläge bald nach gedünsteten Zwiebeln und milie für den Kochabend im April verant- die «Wygarte»-Köche gerne entgegen nach warmem Schokoladenkuchen. wortlich war, präsentiert das dreigängi- nehmen. ge Frühlingsmenü zum aktuellen Koch- Die verantwortliche Kochfamilie hatte Noch keinen Kochabend verpasst thema «Das Auge isst mit». In den ver- auch den Einkauf für den Kochabend er- Für Ruedi Leuenberger, der in 19 Jahren gangenen Jahren wurden zu Themen wie ledigt und die Tische mit Frühlingsfarben noch keinen einzigen Kochabend verMeisterköche oder Länder der Fussball- dekoriert. Die Zutaten wurden getrennt passt hat, ist der letzte Mittwoch im MoEuropameisterschaft gekocht. Im Vor- nach Vorspeise, Hauptgang und Dessert nat immer gesetzt. Er habe auch nach so feld des Kochabends hatte die Kochfa- bereitgelegt. Mehl, Zucker sowie Öl sind langer Zeit immer noch Freude, in der milie von Roland Weiss das Menü bereits bereits abgemessen. Nach der Kochins- «Wygarte-Chuchi» mitzukochen, erzählt einmal vorgekocht. Vorgekocht wird je- truktion und einer kurzen Diskussion Leuenberger und widmet sich der Zubeweils bei einem Mitglied der Kochfami- verteilen die Kochfamilien die Aufgaben reitung des Spargels. Dass man lernt, lie. Dies kann bei jemandem zuhause und starten mit der Menüzubereitung. nach Budget einzukaufen und mit den sein, im Ferienhaus oder bei passender Das Gemüse wird gerüstet und der Lebensmitteln umzugehen, schätzen die Gelegenheit auch auf einem Weingut in Lammrücken angebraten, um diesen Köche sehr. Ab und zu kochen sie auch der Toskana. Dann dauere das Vorko- nachher in einem Vakuumbeutel mit für ihre Familien. Vor allem wenn Gäste
eingeladen sind, können die «Wygarte»Köche auf ein breites Kochwissen zurückgreifen. «Beim Kochen für mehrere Personen ist diese strukturierte Art zu kochen sehr nützlich», sagt Hobbykoch Aldo Ceresola. Ihm gefalle die Vorbereitung eines Menüs, Informationen sammeln, wie man ein Gericht zubereitet, oder sich mit Fachleuten austauschen. Auch bei grösseren Anlässen im Dorf werden die Mitglieder der «WygarteChuchi» gerne zum Kochen angefragt. Am Dorffest in Magden anlässlich der 1200-Jahre-Feier im 2004 eröffneten sie ein Gourmetrestaurant mit weiss gedeckten Tischen. Manöver-Kritik Nach dem Essen erledigt jede Kochfamilie den Abwasch selber und von Hand. Bei gemütlichem Ausklang findet die Manöver-Kritik statt, bei der Zeiteinteilung, Kochtechnik, Rezept und Kreativität des Menüs diskutiert werden. «Rückblickend hat sich seit der Gründung das Zeitmanagement an den Kochenabenden verbessert und die Menüs sind anspruchsvoller geworden», erinnert sich Karlen. Trotzdem muss «Mann» kein Profikoch sein, um mitzukochen. Jeder, der Freude am gemeinsamen Kochen hat, in Magden wohnt oder verwurzelt ist, kann bei der «WygarteChuchi» mitkochen. An diesem Kochabend schnuppern gleich zwei Jung-Köche. Sie können während drei Kochabenden schnuppern, bevor sie sich für einen Beitritt in den Verein entscheiden oder der Verein sie aufnimmt. Da einige Mitglieder schon seit der Gründung vor 19 Jahren mitkochen und daran denken, in den nächsten Jahren kürzer zu treten, werden Plätze an den Kochinseln frei. Dann stehen die Türen der «Wygarte-Chuchi» neuen Hobbyköchen offen, die Freude am Kochen unter Männern haben.
29. Mai 2010 mit Spiel und Spass! 29. Mai bis 5. Juni 2010 Trendige Hits zu coolen Preisen, Demos und Geschenke! Das Binkert-Team freut sich auf Ihren Besuch!
Wichtige Verlagsmitteilung Aufgrund der Pfingstfeiertage ändert sich der
Annahmeschluss für die Ausgabe vom 27. Mai wie folgt: VEREINSNACHRICHTEN sowie Beiträge für die Rubriken Hinweise, Fricktal, Sport, Leserbriefe: Freitag, 21. Mai, 14 Uhr AMTLICHE Mitteilungen: Dienstag, 25. Mai, 11 Uhr Inserate: Dienstag, 25. Mai, 12 Uhr Wir danken für das Verständnis Verlag und Redaktion
Stimmberechtigt sind alle Kirchgemeindemitglieder, die das 16. Altersjahr erreicht haben. Wenn Sie einen Fahrdienst nach Rheinfelden benötigen, melden Sie sich bitte im Sekretariat (Tel. 061 831 52 42). Wir freuen uns darauf, Sie am 20. Mai begrüssen zu dürfen! Im Anschluss an die Versammlung laden wir Sie herzlich ein zu einem musikalischen Vortrag von Frau K. Dellweg, der neuen Organistin und Chorleiterin in Rheinfelden, und zu einem kleinen Imbiss. Die Kirchenpflege
Röm.-kath. Pfarrei
Rheinfelden Baugesuche
Rheinfelder Frühlingssymposium in der Reha Rheinfelden. Festschrift zum 175-jährigen Jubiläum der Aargauer Volksschule. Geschenk an rund 80 000 Schüler und Lehrpersonen. Missbrauchfälle sind die Ausnahme: Projekt Aussendienst des kantonalen Sozialdienstes hat sich bewährt. Vielversprechende Gewinner: «bandXaargau» bot mit knapp 700 Zuschauern im «KiFF» Aarau eine spannende Show. Deutliche Verbesserung auf dem Arbeitsmarkt: Arbeitslosenquote sinkt im Aargau von 4,0 auf 3,8 Prozent.
Gegen die nachstehend aufgeführten Baugesuche kann während der Auflagefrist beim Gemeinderat schriftlich Einsprache erhoben werden. Die Einsprache ist zu begründen und hat einen Antrag über das Rechtsbegehren zu enthalten. Auf Einsprachen, die diesen Anforderungen nicht entsprechen, kann nicht eingetreten werden. Baugesuch Nr. 2010-037 Gesuchsteller: Oeko-Service Schweiz AG, Riburgerstrasse 686, Rheinfelden; Lage Baugrundstück: Riburgerstrasse 686; Parzelle: 746; Umschreibung Bauvorhaben: Teilrückbau Lager- und Produktionshallen; Hauptmasse: 48,00 m x 22,50 m; Geschoss: Erdgeschoss; Zweckbestimmung: Vorarbeiten für neue Leichtbauhalle. Kant. Zustimmung: erforderlich. Baugesuch Nr. 2010-040 Gesuchsteller: Roger Eglin, Tannenweg 55, Rheinfelden; Lage Baugrundstück: Tannenweg 55; Parzelle: 2591; Umschreibung Bauvorhaben: Sitzplatzüberdachung an Südfassade; Hauptmasse: 6,60 m x 2,70 m (LxB); Bauart/
Material: Glas-/Metallkonstruktion; Geschoss: Erdgeschoss; Zweckbestimmung: Wohnen; Dachform: Pultdach. Baugesuch Nr. 2010-041 Gesuchsteller: Vereinigte Schweizerische Rheinsalinen, Schweizerhalle, 4133 Pratteln 1; Lage Baugrundstück: Riburgerstrasse; Parzelle: 775; Umschreibung Bauvorhaben: Anbau neue Lagerhalle an best. Gebäudekomplex; Hauptmasse: 69,05 m x 27,63 m x 9,22 m (LxBxH); Bauart/Material: Beton-, Stahl-/Elementbauweise; Geschoss: Unter- und Erdgeschoss; Zweckbestimmung: Ausbau Palettenlager; Dachform: Flachdach. Weitere Angaben: Zufahrt bestehend. Kant. Zustimmung: erforderlich. Auflageort: Bauverwaltung Rheinfelden. Einsprachestelle: Gemeinderat Rheinfelden. Auflage-/Einsprachefrist: 13. Mai bis 14. Juni 2010.
Grüngutentsorgung von Pfingstmontag, 24. Mai Die Ersatzabfuhr findet am Freitag, 21. Mai, statt! GAF
Stadtbibliothek Heute Freitag von 10 bis 12 und 14 bis 18 Uhr, morgen Samstag von 10 bis 14 Uhr geöffnet.
Bei FEUER: Tel. 118!
Kochen mit Wok Freitag, 21. Mai, um 19 Uhr im «Treffpunkt». Leitung: Kurt Adler-Sacher. Kosten: Fr. 50.–. Anmeldung: Pia Kilcher, Tel. 061 831 23 35. Öffentliche Stadtführung Samstag, 15. Mai, 21 Uhr; Treffpunkt: Rathaus- Ein Angebot des katholischen Frauenbundes. Innenhof. Jahrgänger 1929 Wenn die Tore schliessen – Am Mittwoch, 19. Mai, unternehmen wir eine Nachtführung in der Altstadt Wanderung nach Kaiseraugst (dies in AbändeSchlendern Sie mit dem Nachtwächter durch rung – vorgesehen war der 13. Juli). Wir besamdie finstere Altstadt. meln uns am Bahnhof Rheinfelden um 14 Uhr. Kosten: Fr. 10.–. Anmeldung erforderlich Wanderzeit zirka 11⁄2 Stunden. Anschliessende (Stadtbüro, Tel. 061 835 5212). «Stärkung» im Restaurant Sonne. Ev.-ref. Kirchgemeinde Rheinfelden/ Zum Vormerken: Fischessen beim Salmenweiher am Mittwoch, 2. Juni, um 12 Uhr. Partner Kaiseraugst/Magden-Olsberg sind herzlich willkommen. Anmeldungen Einladung zur Kirchgemeindeversammlung nimmt Lilly bis 31. Mai entgegen (Tel. 061 von Donnerstag, 20. Mai, 20 Uhr, im Kirchge- 83158 43). Schönes Wetter wünscht Albert. meindehaus Robersten in Rheinfelden. Alle Mitglieder der Kirchgemeinde sind herzlich Jahrgänger 1931 eingeladen! Traktanden: 1. Wahl der Stimmen- Mittwoch, 26. Mai: Spargelessen im Rest. Rührzähler/innen. 2. Protokoll der Kirchgemeinde- bergerhof. Wir treffen uns mit Partner/in um versammlung vom 12. November 2009. 3. Ab- 10.25 Uhr am Bahnhof Rheinfelden. Zug 10.34 nahme der Jahresrechnung 2009 und Ausblick Uhr nach Basel, anschliessend mit Tram nach 2010. 4. Kirchenrenovation Rheinfelden. 5. St. Chrischona. Ankunft 11.40 Uhr, dann geFestlegung der Anzahl Kirchenpflegemitglieder mütlicher Spaziergang (ca. 30 Minuten) zum gemäss § 41 Ziffer 1 Kirchenordnung. 6. Ak- Rührbergerhof. Jeder löst sein Billett selber tuelles aus der Kirchgemeinde. 7. Umfrage und (4 Zonen). Der Rührbergerhof kann auch mit Verschiedenes. – Das Protokoll der letzten dem Auto via Inzlingen oder Wyhlen erreicht Kirchgemeindeversammlung, die Jahresrech- werden. Anmeldungen nehmen bis Freitag, 21. nung 2009 sowie Unterlagen zum Projekt Kir- Mai, entgegen: Therese Pauli, Tel. 061 83158 33 chenrenovation können Sie vom 5. bis 20. Mai / Hans Meyer, Tel. 061 8316138 / Robi Kiefer, von 13.30 bis 17.15 Uhr im Sekretariat der Tel. 061 83138 17. Wir freuen uns auf eine rege Kirchgemeinde einsehen. Beteiligung!
Verein «Benevol» auch im Aargau: Eröffnung der Fach- und Vermittlungsstelle für Freiwilligenarbeit. am Hochrhein
Schweizerischer Gewerbeverband (sgv) lehnt Normalarbeitsvertrag für Hausangestellte entschieden ab.
Diese und weitere Themen in der Internet-Zeitung des Bezirksanzeigers – auf www.fricktal.info www.bezirksanzeiger.ch
Casino 2× Tiengen ◆ Albbruck ◆ Laufenburg ◆ Bad Säckingen ◆ Lörrach ◆ Rheinfelden Erleben Sie die faszinierende Welt des Spiels. Wagen Sie in unserem ruhigen Casinobereich ein Spiel und knacken den Jackpot. Hohe Gewinnmöglichkeiten schon bei geringen Einsätzen.