Bezirksanzeiger 2010 18

Page 33

33

Bezirksanzeiger n 18 n 6. Mai 2010

Schnällscht Fricktaler

______________________________________________________________________

mit einem guten 4. Platz von Chantal Wunderlin, einer Bronzemedaille von Maurice Probst, einer Silbermedaille von Amy-Lee Schnell und einer Goldmedaille von Raphael Rua nach Hause. Zusätzlich qualifizierten sich Amy-Lee und Raphael für den «schnällscht AarJugi Wallbach gauer». Unser Bild (Foto: zVg): Mitglie(eing.) Am 1. Mai nahmen 13 Kinder und der der Jugi Wallbach sprinteten erfolgJugendliche der Jugi Wallbach in Münch- reich am «schnällscht Fricktaler». wilen am Lauf zum «schnällscht Fricktaler» teil. In einem spannenden Sprintwettkampf über 60 und 80 Meter qualifizierten sich sechs Läufer für den Halbfinal. Trotz schlechtem Wetter und starken Gegnern konnten vier sogar im Final um eine Medaille laufen. Am Ende ging die Jugi Wallbach

Gold, Silber und Bronze am «schnällscht Fricktaler»

Gute Leistungen zustande gebracht Mädchenriege Möhlin (eing.) Bei regnerischen Verhältnissen fand am Samstag der «schnällschti Fricktaler» statt. Begonnen wurde mit den jüngsten Jahrgang 2002. Hier kam Vanessa Frey in den Halbfinal und Nora Wirthlin sogar in den Final. Doch es reichte nicht fürs Podest, sie erreichte

den vierten Rang und eine Ehrenmeldung. Beim Jahrgang 2001 schaffte es auch Aline Bieri in den Halbfinal und Alessandra Barbieri noch in den Final und landete auf dem dritten Podestplatz. Sandra Weber Jahrgang 1997 erreichte den lang ersehnten dritten Podestplatz. Weitere Klassierungen: Jahrgang 2002: Vanessa Frey (Fünfte – Ehrenmeldung), Analea Apelt (13.); Jahrgang 2001: Aline Bieri (Fünfte – Ehrenmeldung), Elena Weber (26.), Chiara Bonifacio (29.), Cassandra Metzger (31.); Jahrgang 1999: Marisa Neuschwander (28.); Jahrgang 1997: Melanie Burri (13.); Jahrgang 1996: Jennifer Müller (13.). Unser Bild (Foto: zVg): Gratulation allen Läuferinnen zu den guten Leistungen.

Saisonauftakt mit Lauf- und Sprintwettkampf Jugendriege Stein – Saisonstart am Eiker Hasenlauf (wl) Am traditionellen Hasenlauf in Eiken konnten sich eine Steiner Läuferin und ein Läufer für eine Teilnahme begeistern. In der Kat. Schüler A lief Jerome Binkert nach 1600 m als Achter ins Ziel, eine fantastische Leistung. Bei den jüngsten Mädchen konnte sich Larissa Mehr auf der 500 m Laufstrecke als 19. feiern lassen. Bei den Damen der Kat. Lady 3 lief Maggie Leimgruber nach 5850 m in 28:24,2 Min. als Vierte ins Ziel Schnällschte Fricktaler Mit gegen 40 jungen Sprinterinnen und Sprintern stellte der Steiner Nachwuchs einmal mehr ein ansehnliches Kontingent am Fricktaler Ausscheidungswettkampf. Nach den Vorläufen, die wie üblich bei diesem Wettkampf bei Regenwetter stattfanden, konnten sich 18 Steiner für die Halbfinals qualifizieren. Acht überstanden auch diese Hürde und konnten in den

Sport aus dem Fricktal?

Finalläufen um die Medaillen mitsprinten. Bei den Mädchen mit Jg. 2001 konnte sich Leila Michaca wie im Vorjahr, die Goldmedaille umhängen lassen. In der Knabenkategorie mit Jg. 2002 siegte Jose Fernandez. Bei den Jungs mit Jg. 95 lief Sandro Heimann als Zweiter ins Ziel. Rebecca Amstad Jg. 98, Patrick Ankli Jg. 98 und Maurice Märtins Jg. 2001 erliefen sich als Drittrangierte ebenfalls noch einen Podestrang. Viel Pech für den sechsjährigen Tim Coeterman, der nur um eine Hundertstelsekunde den 3. Rang verpasste. Herzliche Gratulation allen Steiner Teilnehmern für ihren tollen Einsatz und die schnellen Sprintzeiten. Unser Bild (Foto: zVg): Leila Michaca, Siegerin Mädchen Jg. 2001, und Jose Fernandez, Sieger Knaben Jg. 2002. Weitere Resultate unter www.tvstein.ch

www.fricktal.info

sport

Kutu Stein−Fricktal begeistert Aargauer Meisterschaft der Kunstturnerinnen in Möhlin (dth) Super Leistung der Kunstturnerinnen von Stein-Fricktal: 12 der 21 Podestplätze gingen an den Aargauer Meisterschaften in Möhlin an die Lokalmatadorinnen. Während Jennifer Senn und Sara Catanzaro von den Kunstturnerinnen SteinFricktal an der EM in Birmingham zu den sensationellen Schweizer Leistungen beitrugen, präsentierten sich ihre Vereinskolleginnen an den Aargauer Meisterschaften in Möhlin in bester Manier. Rund 360 Turnerinnen aus der ganzen Schweiz kämpften um die Medaillen und dabei brauchten sich die Aargauerinnen nicht zu verstecken. Im P5 gab es ein wahres Feuerwerk zu bestaunen. Die jungen Damen wirbelten mit Doppelsalti durch die Luft, standen ihre Salti am Balken in alle Richtungen und brachten die Zuschauer mit Flugelementen am Barren ausser Atem. Als stolze Siegerin ging Laura Schulte vom Platz, gefolgt von ihren Vereinskolleginnen Melanie Steinacher, Yvonne Hunziker und Eliane Schreiber. Grosse Achtung verdiente der Auftritt der beiden 17-jährigen Sabrina Fuchs und Linda Eschbach. Seit mehr als zehn Jahren turnen sie in der Riege SteinFricktal und sind für die kleinen Turnerinnen bereits grosse Vorbilder. Silber und Bronze waren in Möhlin der Lohn für

Grosser Erfolg für die Kunstturnerinnen von Stein-Fricktal im Programm 2 (von links): Fabienne Strub, Nadine Thomann, Laura Ackeret Foto: Markus Hunziker

ihren Vierkampf bei den Amateurinnen im P6. Ayse Karadag und Muriel Bitter lieferten sich einen Zweikampf im P4. Ayse war am Barren eine Klasse für sich und Muriel hatte am Balken und Boden die Nase vorn. Am Schluss stand Ayse zuoberst auf dem Podest und Muriel durfte sich mit der Silbermedaille schmücken. Mit Deborah Senn auf Rang 5 wurde eine weitere Steinerin mit der Auszeichnung belohnt. Michelle Wirz und Carina Herzog beendeten ihren Vierkampf auf den Plätzen 11 und 12. Der Turnverband hat für 2010 ein neues Programm gestaltet, welches für die Kunstturnerinnen der oberen Stufe eine echte Herausforderung darstellt. Viele haben es vorgezogen, das schwierige P3 zu überspringen, da im P4 die Möglichkeiten für gute Noten besser sind. Trotzdem wagten sich fünf Fricktalerinnen in dieser Kategorie an den Start. Dabei zählten für sie nicht die Platzierung, sondern das Gelingen ihrer Übungen. Lana van Hout gelang dies am besten, wie schon vor einer Woche in St. Gallen. Sarah Handan konnte die Balken-Übung gut durchziehen und Cheyenne Welte gelang dies am Boden. Patricia Betz und Nora Misteli nutzten ihre Stärke am Sprung. Im Programm 2 dominierten die SteineAargauer Meisterin im Programm 2: Na- rinnen das ganze Podest. Mit einem perdine Thomann Foto: Markus Hunziker fekten Wettkampf durfte sich Nadine

Rollhockey

Thomann zur Aargauer Meisterin auszeichnen lassen. Mit den Bestnoten am Balken gelang auch Fabienne Strub und Laura Ackeret der Sprung aufs Podest mit den Plätzen 2 und 3. Deborah Erdin, Anika van Hout und Vivienne Bitter rundeten mit ihren eleganten Übungen den Medaillenregen der P2-Turnerinnen ab. Knapp hinter der Auszeichnung landete Chiara Polsini, gefolgt von Sarah Müller und Talesia Welte, welche am nächsten Wettkampf auf mehr Glück hoffen. Silber und Bronze hiess es im P1 für Livia Schmid und Lorena Reusser. Livia brillierte mit der besten Barrenübung und Lorena doppelte am Sprung nach. Lorena Matranga holte ihre Bestnote am Balken. Was im Einturnen perfekt gelingt, muss am Wettkampf vor grossem Publikum nochmals gezeigt werden. Für die sechsjährige Romy Burkhard bedeutete ein kleines Nachgreifen am Sprung den Verlust eines Podestplatzes im Einführungsprogramm. Doch die Freude über eine Auszeichnung auf Rang 5 überwog am Schluss. Fabia Schmid gelang ein fast perfekter Sprung und landete gar auf dem 4. Platz. Für die Kunstturnerinnen aus Stein-Fricktal war es ein überaus erfolgreiches Wochenende. Die vielen Medaillen waren eine Belohnung für die selbst organisierten Aargauer Meisterschaften in Möhlin.

_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

RHC Gipf-Oberfrick

Die Kleinsten gehören zu den Besten Am Sonntag fand in Diessbach (bei Büren) das erste Junioren-E-Turnier (U8) statt. Mit dabei war auch der RHC GipfOberfrick. Viele Vereine in der Schweiz haben Mädchen und Jungs, die sich für die Sportart Rollhockey entschieden haben. Leider gibt es in dieser Altersklasse keine Turniere, damit sie sich messen können. Aus diesem Grund haben sich die Vereine zwei Turniere für die Kleinsten als Ziel gesetzt. Die Kleinsten vom RHC Gipf-Oberfrick hatten an diesem Sonntag vier Spiele, das erste gegen den RHC Uttigen. Es war von Anfang an ein sehr umkämpftes Spiel. Man merkte, dass jeder für sein Team den ersten Treffer erzielen wollte. Gespielt wurden zweimal 15 Minuten. Die Oberfricker konnten sich durchsetzen und gewannen mit 2:0. Beim zweiten Spiel hatte man gegen den RHC Vordemwald anzutreten. Es war ein Kopf-an-Kopf-Rennen. In der ersten Halbzeit war alles noch offen. In der zweiten Halbzeit machten die Oberfricker den Sack zu und gewannen deutlich mit 5:0. Im dritten Spiel traf man auf den RHC Friedlingen (DE). Dieses Spiel war von Anfang an sehr schnell, es ging hin und her. Auf beiden Seiten wollte der Ball jedoch nicht ins Tor. Auch dieses Mal hatten die Oberfricker jedoch nach der Pause die Nase vorn, sie konnten mit einfachem und schönem Passspiel die gegnerische Mannschaft austricksen. Auch

dieses Spiel gewann man deutlich mit 6:2. Die Mädchen und Jungs waren mittlerweile erschöpft von den drei Spielen. Das letzte Match trugen sie gegen den Gastgeber, den RHC Diessbach, aus. Dieses Spiel war von Anfang an sehr hart und man kämpfte um jeden freien Meter auf dem Spielfeld. In der ersten Halbzeit kamen die Diessbacher teilweise gefährlich aufs Tor zu, konnten aber dank der guten Defensivarbeit der Fricktaler kein Tor erzielen. In der zweiten Halbzeit hatten die Oberfricker mehr Spielanteile und sehr viele Torchancen, aber der Ball wollte einfach nicht ins Eckige. Damit blieb es beim 0:0.

Nächste Heimspiele und Turniere NLB: Gegen RHC Pully am Freitag, 21. Mai, 20.30 Uhr, gegen RHC Vordemwald am Dienstag, 25. Mai, 20 Uhr, gegen RHC Münsingen am Freitag, 28. Mai, 20.30 Uhr. Juniorenturniere: D U10 am Sonntag, 6. Juni, ab 10 Uhr (ganzer Tag); C U13 am Sonntag, 13. Juni, ab 10 Uhr (ganzer Tag); E U8 am Sonntag, 20. Juni, ab 10 Uhr (ganzer Tag). Unser Bild (von links): Marino Kaufmann, Lara Bumann, Rafael und Tobias Consoni, Pascal Lemblé (Trainer), Janica Böhler, Flavia Consoni, David Lötscher.

Tabellenspitze erreicht Die Oberfricker haben somit beim ersten Teil dieses Turniers ganz klar die Tabellenspitze übernommen und die Kleinsten sind schon auf das Rückspielturnier am 20. Juni in Gipf-Oberfrick gespannt. Wer Interesse am Rollhockey hat, kann gerne für ein Probetraining auf den Rollhockeyplatz kommen: U16 jeden Dienstag ab 18.30 Uhr und U10 am Mittwoch Mehr Infos unter um 18.30 Uhr. www.rhcgipf-oberfrick.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.