Bezirksanzeiger 2010 17

Page 1

AZ • 4332 Stein AG • 66. Jahrgang • 29. April 2010

17

Diese Woche aktuell Stellen / Immobilien 4/6 Kochen / Rätsel 16 Kulturplatz 25 Gesundheitsmesse ein Erfolg 26 «Bären»-starker Präsident 27 Veranstaltungen 31

Schwimmbadsaison beginnt

Tag der offenen Weinkeller

Seite 3

Fahrzeughandel • Reparaturen • Ersatzteile

4334 Sisseln • Tel. 062 866 10 66

30 Jahre Qualität. Kunstturnen: AG−Meisterschaft Seite 29

Seite 17

Wurzeln schlagen im «Neuland»

10 JAHRE ➜ 10 %

Wir feiern 10 Jahre Maya Umzüge GmbH und bedanken uns bei unseren Kunden mit 10 % Rabatt Telefon 061 871 09 23 / 076 384 09 23

Das HEKS betreibt ein Gartenprojekt für Flüchtlingsfrauen in Rheinfelden gärtnert wird nach biologischen Grundsätzen und natürlich nach den Regeln der Gartenvereinigung. Da sind Tipps zur Schneckenbekämpfung oder zur Bodenverbesserung immer willkommen. Mit Misserfolgen muss man beim Gemüseanbau rechnen. Die Flüchlingsfrauen lassen sich aber davon nicht ins Bockshorn jagen. «Die Frauen haben in der Regel grossen Arbeitsund Durchhaltewillen. Und sie sind es gewohnt, mit schwierigen Situationen und Rückschlägen umzugehen», so die HEKSGartenfachfrau.

Das Hilfswerk der Evangelischen Kirchen Schweiz (HEKS) bietet mit dem Projekt «Neue Gärten» Asylsuchenden und Flüchtlingen Zugang zu Familiengärten. Menschen, die ihre Heimat verlassen mussten, haben so die Möglichkeit, neue Wurzeln zu schlagen – konkret und im übertragenen Sinne. Seit letztem Jahr gibt es auch ein solches Gartenprojekt in Rheinfelden. Das HEKS lädt heute Abend zu einer Filmvorführung (siehe Kasten) und zeigt am Beispiel Basel, wie das Projekt funktioniert. SONJA FASLER HÜBNER Flüchtlingsfrauen leiden unter der Entwurzelung mit all ihren körperlichen und seelischen Folgen. Viele sind arbeitslos und leben mit oder ohne Familie isoliert in ihren Wohnungen. Ihre Tage sind nicht strukturiert, sie sind unterbeschäftigt und eine soziale Vernetzung fehlt oft. Bei vielen gehörte vor der Flucht aus der Heimat Gartenund Feldarbeit zum Alltag. In der Schweiz fehlt ihnen der Zugang zu Schrebergärten. Deshalb pachtet das HEKS Gartenparzellen in öffentlichen Schrebergartenarealen an verschiedenen Standorten und bewirtschaftet die «Pflanzplätze» mit den Flüchtlingsfrauen. Das erste solche Projekt entstand vor fünf Jahren in Basel, weitere folgten. Das HEKS Aargau/Solothurn ist die dritte Regionalstelle, welche die Gartenprojekte durchführt. Familiengärten für Flüchtlingsfrauen gibt es im Kanton Aargau bereits in Aarau, Buchs und in Rheinfelden. In Rütihof bei Baden findet am 10. Mai der Spatenstich für einen weiteren statt.

gleichzeitig für ihre Integration wichtige Informationen und können bei Bedarf rasch vernetzt werden mit anderen Angeboten wie zum Beispiel Rechts- oder Gesundheitsberatung. «Neue Gärten Aargau – Familiengärten für Flüchtlingsfrauen» ist ein praxisorientiertes Integrationsprojekt, das auf Frauen und deren Kinder ausgerichtet ist. Deshalb wird auch der Nachwuchs ins Projekt miteinbezogen. Im Familiengarten gibt es Platz und Raum zum Spielen. So verbringen sie einen Teil ihrer Freizeit im Freien und können erst noch Kontakte mit Kindern von Gartennachbarn knüpfen. Der Garten soll nicht nur ein Ort sein zum Arbeiten, sondern auch eine kleine Oase, um sich zu erholen und auszutauschen. «Durch den Anbau von heimatlichem Gemüse, Kräutern und Blumen wird eine Verbindung hergestellt zwischen alter und neuer Heimat – im übertragenene Sinne und konkret», schreibt das HEKS zu seinem Gartenprojekt. Weitere Informationen zum HEKS-Gartenprojekt unter

Eine kleine Oase Im Familiengarten geht es nicht nur um den Anbau von Gemüse, sondern vielmehr auch um die zwischenmenschlichen Beziehungen und die Sprache. Im Garten wird Deutsch gesprochen. Da die Rheinfelder Flüchtlingsfrauen aus dem Irak, Vietnam, dem Kosovo, Bosnien, Eritrea und Sri Lanka stammen ist an eine Unterhaltung in einer der jeweiligen Landessprachen HEKS-Mitarbeiterin Brigitte Denk (links) mit einer Flüchtlingsfrau im Rheinfelder Garten «Neuland» Foto: zVg erst gar nicht zu denken. So entsteht aber nicht nur Kontakt untereinander, sondern auch zur Verfügung. Sie können «ih- mit anderen Gartennachbarn. Sechs Frauen, zwölf Beete www.heks.ch Die Frauen erhalten vom HEKS In Rheinfelden konnte das ren» Garten nach eigenen Wünschen und Vorstellungen anHEKS im vergangenen Jahr eine Parzelle beim Gartenverein pflanzen, dürfen aber auch auf ___________________________________________________ «Neuland» pachten. Ein rund Unterstützung zählen. Brigitte Denk ist jede Woche jeweils eizwei Aren grosses Areal mit Das erste HEKS-Gartenprojekt entstand vor fünf Jahren Gartenhäuschen und Sitzplatz. nen Nachmittag im HEKS-Garin Basel. Ein 38-minütiger Film von Roland Achini zeigt, ten vor Ort und steht den FrauWährend es letztes Jahr noch wie Asylsuchende und Flüchtlinge dort Zugang zu Fadrei Frauen waren, die dort ih- en mit Rat und Tat zur Seite. «Es miliengärten erhalten haben und diese bewirtschaften. gibt auch immer wieder Frauen, ren Garten bestellten, sind es Der Film wird heute Donnerstag um 19.30 Uhr im redieses Jahr bereits sechs. «Lei- die keine Garten-Erfahrung mitformierten Kirchgemeindehaus an der Roberstenstrasder sind Schrebergärten in bringen. Sie brauchen natürlich se 22 in Rheinfelden gezeigt. Anschliessend findet ein mehr Unterstützung», weiss BriRheinfelden rar», erklärt HEKSApéro statt. Gleichzeitig gibt es Informationen zum Mitarbeiterin Brigitte Denk, gitte Denk. Frauen aus südHEKS-Garten in Rheinfelden und weiteren Angeboten welche die Gartenprojekte im lichen Ländern muss sie für Asylsuchende und Migrantinnen in Rheinfelden. Der Kanton Aargau betreut. Es gäbe manchmal bei der Wahl der Eintritt ist frei; freiwilliger Beitrag zur Deckung der Unnoch mehr Flüchtlingsfrauen, Pflanzen helfen, gewisse exotikosten und zugunsten des HEKS-Gartenprojekts in sche Gewächse gedeihen nun die sich gerne im Garten betätiRheinfelden. Einblicke in den Film unter einmal bei unseren klimatigen würden. www.cinemachini.ch Jeder Frau stehen zwei Beete schen Verhältnissen nicht. Ge-

www.heizen-waermen.ch

Parkett Laminat Kork Linoleum verlegt von

Schlafsysteme erhalten Sie zum Probeliegen

die Bodenfachleute

Bettenstudio

061 831 10 30 Fröschweid 11

Rheinfelden 061 831 50 94

H-- TEE C CH S S U OT BO AU GEEB TA N G I N E A AN

EN N I CH S MA E E FF A K 5073 Gipf-Oberfrick · Landstrasse 31 Tel. 062 865 60 70 · www.rickenbach-elektro.ch

Filmvorführung

Joop

Cabaret

Fleur de Cabotine

Le Bain Femme EdP Vapo 40 ml

Femme EdP Vapo 100 ml

Femme EdT Vapo 50 ml

3490 Konkurrenzvergleich

61.-

Riesenauswahl – überraschend günstig!

Heizen mit Sonnenenergie? Fragen Sie den Fachmann:

Sie sparen 26.10

2290 Konkurrenzvergleich

99.-

Sie sparen 76.10

Original-Markenparfums unschlagbar günstig – auch im

1790 Konkurrenzvergleich

6750

Sie sparen 49.60

Einkaufs-Sonntag Sonntag, 2. Mai von 10 – 16 Uhr Gartencenter 4314 Zeiningen www.kaufmann-gartenbau.ch

4416 Bubendorf Tel. 061 931 14 34 4323 Wallbach Tel. 061 853 88 88 www.rickli-ag.ch

HR-Dienstleistungen Fest- & Temporärrekrutierung Outsourcing Aus- und Weiterbildung Beratung 0800 550 007

Und was machen Sie?


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.