Bezirksanzeiger 2010 16

Page 1

AZ • 4332 Stein AG • 66. Jahrgang • 22. April 2010

16

wasserLeitun?gen

Diese Woche aktuell

Ab

Stellen / Immobilien 4/6 Kochen 15 Kulturplatz 24 Vom Tierlignadenhof 25 BC Bustelbach steigt ab 29 Veranstaltungen 30/31

Lebenselixier «Theater»

Festival der Kulturen Seite 3

Für Unterhalt und Notfälle: 062 874 25 25 (24h) www.kanaltotal.ch

Weltmeister empfangen Seite 25

Seite 17

Grasfrosch und Co in Kaiseraugst 25 Jahre Natur- und Vogelschutzverein Kaiseraugst – Amphibien und Reptilien Amphibien und Reptilien in Kaiseraugst – dies ist das April-Thema in der Serie zum 25-Jahre-Jubiläum des Naturund Vogelschutzverein Kaiseraugst.

Stein/Wallbach • Tel. 079 334 02 47

KIRSTEN BAUMANN, YVONNE CLAUDE In Kaiseraugst kommen vor allem der Grasfrosch, die Erdkröte und diverse Molche vor. Der Grasfrosch gehört zu den weit verbreiteten Amphibien in der Schweiz. Keine andere Lurchart ist so vielfältig gefärbt und gezeichnet wie der Grasfrosch. Die Färbung reicht von gelbbraun über braun, oliv, rötlich, dunkelbraun, grau bis fast schwarz; die Tiere sind mehr oder weniger gefleckt. Weibchen zeigen meist einen Stich ins Rötliche. Mit einer Körperlänge von zirka sieben bis neun Zentimetern gehört der Grasfrosch zu den stattlicheren Exemplaren der Amphibien. Zwischen August und November ziehen die meisten der Grasfrösche den Laichgewässern entgegen, wo ein Teil überwintert. Ein anderer Teil überwintert im Waldboden und macht sich beim ersten Tauwetter auf den Weg zum Laichplatz. Die aktivste Zeit wird normalerweise um den 10. März herum erreicht. Nach einigen Stunden oder wenigen Tagen kommt es zur Eiablage und Befruchtung, wobei jedes Weibchen je nach Grösse einen gallertartigen Eiklumpen mit 800 bis 2500 Eiern ablegt. Nach wenigen Tagen ist der ganze Spuk vorbei, und der grösste Teil der Frösche verlässt das Gewässer Richtung Wald oder Feld, wo sie sich für wenige Wochen wieder eingraben. Unter günstigen Umständen wandern Ende Juni tausende von 10 bis 15 Millimeter langen Fröschchen vom Weiher in die Umgebung und kehren erst nach drei Jahren wieder zum Gewässer zurück.

Saisoneröffnung Samstag, 24. April von 8 – 17 Uhr Sonntag, 25. April von 10 – 17 Uhr Gartencenter 4314 Zeiningen www.kaufmann-gartenbau.ch

Ist auf dem Gemeindegebiet von Kaiseraugst zuhause: Mauereidechsen-Männchen

Wie der Grasfrosch kommt auch die Erdkröte in ganz Europa und darüber hinaus vor. Obwohl die meisten Kröten ausserhalb der Laichzeit in den Wäldern leben, findet man immer auch Tiere in offenem Land. Die Hautfarbe der Erdkröte wechselt beim gleichen Tier je nach Jahreszeit, Häutungszyklus, Wasseraufenthalt usw. von hellgelb bis schwarz; manche Weibchen sind an den Seiten gefleckt. Die Männchen tragen vom Herbst bis Frühling dunkel. Die Weibchen sind stumm, mangels der äusseren Schallblasen. Mit 78 Millimeter sind die Weibchen deutlich grösser als die 65 Millimeter grossen Männchen. Nach etwa 5 bis 14 Tagen Wasseraufenthalt laichen die meisten Paare innert einer Woche, häufig im Schilfgürtel etwa in 60 Zentimeter Tiefe. Nach dem Laichen wandern die Kröten in die Wälder zurück, wo sie ab Mai in Regennächten Regenwürmer und Gliederfüsser jagen. Zwischen dem dritten und fünften Lebensjahr ist die Erdkröte geschlechtsreif.

Grasfrösche, Erdkröten und diverse Mol- Zankholzgraben, Hardweiher und che kann man auf dem Gemeindegebiet Chesslergraben beobachten. von Kaiseraugst im Challerenweiher, Fortsetzung Seite 9

Gebr. Brogle AG 5064 Wittnau

Verkaufsstelle in Rheinfelden, Brodlaube 15 – Planung

Wir feiern 10 Jahre Maya Umzüge GmbH und bedanken uns bei unseren Kunden mit 10 % Rabatt Telefon 061 871 09 23 / 076 384 09 23

H- EE TT SC O U B BO A E T E G N G N EI A AN

Dieser Grasfrosch sucht den Challerenweiher

geöffnet ab 11 Uhr, Jetzt kommen Verkauf von und sparen! 13 bis 18 Uhr

ühlingsmarktFr e rt h ä w e g r e tell Wir geben Hers t an Sie weiter! k e ir d . .4 5 2 ..4 23 20%! Nachlässe vom Nachlässe bis zu

062 871 10 20

10 JAHRE ➜ 10 %

Verkaufsoffener Sonntag der Möbeldiscounter von Möbel Brotz mit tollen Jubel-Angeboten!

Foto: Hans Willi †

mit tollen Überraschungen für die ganze Familie!

Foto: Stefan König

www.brotz.de

ausgezeichnet für höchste Kundenzufriedenheit TÜV-Reg.-Nr. 12 252 33696 TMS

EN N I H SC A EM E F F KA 5073 Gipf-Oberfrick · Landstrasse 31 Tel. 062 865 60 70 · www.rickenbach-elektro.ch

HR-Dienstleistungen Fest- & Temporärrekrutierung Outsourcing Aus- und Weiterbildung Beratung 0800 550 007

Möbel Brotz, Hauptstraße 74, D-79730 Murg Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-19 Uhr, Sa 9-17 Uhr, Tel. +49 (0) 77 63 80 00-0

Und was machen Sie?


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.