DROPA Balance MĂ€rz 2023

Page 19

PubertÀt in Sicht

Wie MĂ€dchen und Jungen die Zeit der VerĂ€nderungen erleben Rund um die Harnblase Spannende Fakten ĂŒber ein stark dehnbares Organ

Vorbereitet auf die

Pollensaison

Warum es sich lohnt, das Immunsystem zu stÀrken

03|23
In der Schweiz auf Recycling-Papier gedruckt.

Mein trockener Mund macht mich

Was soll ich nur machen?

fertig.

Egal welche Ursache fĂŒr die Trockenzeit im Mund- und Rachenraum verantwortlich ist. Die lĂ€stigen Symptome wie TrockenheitsgefĂŒhl, RĂ€uspern, Stimmversagen, SchmatzGerĂ€usche beim Sprechen, Heiserkeit, Halsschmerzen und Hustenreiz können einem zum Wahnsinn treiben.

Heizungsluft, Klimaanlagen, hohe Beanspruchung der Stimme, Rauchen und eine eingeschrĂ€nkte Nasenatmung sowie gewisse Medikamente trocknen die empfindliche Schleimhaut von Mund, Hals und Rachen aus. Die Folgen können Kratzen im Hals, TrockenheitsgefĂŒhl, Hustenreiz, Heiserkeit, Stimmversagen und stĂ€ndiger Zwang zum RĂ€uspern sein. Zudem reduziert eine trockene Schleimhaut die natĂŒrliche AbwehrfĂ€higkeit des Körpers. Oft bleibt auch die Stimme ganz weg.

Nach ĂŒbermĂ€ssigem Gebrauch der Stimme hat sie eine Pause verdient. Wer viel gesprochen oder geschrien hat, sollte dem Kehlkopf eine Pause gönnen. Tabu fĂŒr eine gute Stimme sind Rauchen und Alkohol. Kaffee und schwarzer Tee nur in Massen geniessen, da diese GetrĂ€nke die SchleimhĂ€ute austrocknen können. Wichtig: Ausreichend Wasser trinken – aber nicht zu heiss und auch nicht zu kalt, weil ĂŒbermĂ€ssige WĂ€rme und KĂ€lte den StimmbĂ€ndern schaden können. GeloRevoice ist in 3 Geschmacksrichtungen (Kirsche, Cassis und HolunderblĂŒte) erhĂ€ltlich in Apotheken und Drogerien.

GeloRevoice hilft bei

‱ TrockenheitsgefĂŒhl in Hals und Rachen

‱ Heiserkeit

‱ Stimmversagen

‱ RĂ€usperzwang

‱ Hustenreiz

‱ Halsschmerzen

‱ Schluckbeschwerden

Geniales GeloRevoice

Die einzigartige Halstablette GeloRevoice enthĂ€lt eine natĂŒrliche körpereigene Substanz, welche als wichtiger Feuchtigkeitsspeicher wirkt. GeloRevoice besitzt die FĂ€higkeit, sehr grosse Mengen Wasser zu binden und sorgt fĂŒr einen stabilen und langanhaltend befeuchtenden Film auf der Hals- und Rachenschleimhaut. Zudem schĂŒtzt GeloRevoice den Mund-Rachenraum vor Reizungen. Die in GeloRevoice enthaltenen Mineralstoffe fördern auch den Speichelfluss. GeloRevoice wirkt rasch, spĂŒrbar und langanhaltend. Die Halstabletten enthalten keine Antibiotika und Antiseptika.

Immer gut bei Stimme

Die Stimme ist im Dauereinsatz. Telefon, Videomeeting, Sitzungen, im Café, Singen im Chor. Beschwerden wie Heiserkeit, Hustenreiz und RÀusperzwang können die Folge sein. Beachten Sie folgende Tipps:

‱ Rachenreizungen bei Rauchern

GeloRevoice hilft!

ErhÀltlich in Ihrer DROPA.

Medizinprodukt.

Vertrieb: Alpinamed AG, Freidorf

www.gelorevoice.ch

Daniel Rickenbacher ist körperlich beeintrĂ€chtigt und setzt sich fĂŒr Inklusion ein

Wie Pinzette, Wimpernzange und verschiedene Pinsel korrekt zum Einsatz kommen

WissenshÀppchen 6 Die Harnblase 8 Ein PortrÀt des wohl dehnfÀhigsten Organs im Körper
Lippenherpes
Vorsorgemassnahmen
Sprechstunde
Gesundheit
Schmerzhafter
14 Hygiene und SelbstfĂŒrsorge sind die besten
DROPA
19 Die DROPA Expertin weiss Rat bei empfindlichen ZahnhÀlsen
Rendez-vous: Selbstbestimmt durchs Leben 40
Beauty
– Nachher 34
Vorher
Langsam in Richtung FrĂŒhling: Wir stylen eine DROPA Balance Leserin Beauty-Werkzeugkoffer 38
4 8 40

Familie

PubertÀt:

Alles in VerÀnderung 28

Ein Facharzt erklÀrt die intensive Phase im Leben von Jungen und MÀdchen

Rund um den Schoppen 32

Wertvolle Infos zur richtigen Temperatur, Umgang beim Reisen, FlÀschchengrösse und Co.

Natur

Heilpflanze im PortrÀt 23

Die Kapuzinerkresse hat antibiotische und schleimlösende Eigenschaften

Heuschnupfen vorbeugen 24

Die Reaktion auf die Pollen fĂ€llt weniger stark aus, wenn das Immunsystem frĂŒh vorbereitet ist

Inhaltsverzeichnis
Diverses Tipps & Trends 20 Empfehlungen aus Ihrer DROPA Ambiente 27 Schöne Extras aus Ihrer DROPA DROPA Persönlich 46 Zwei DROPA Mitarbeitende geben Einblick in ihren Alltag DROPA Wettbewerb 48 RÀtselspass mit DROPALINO 49 PreisrÀtsel 51 5 28 23 34

WissenshÀppchen

Erfrischende Limonade

Lungenkraut

Im Jahr 1783 patentierte der deutsche Juwelier Jacob Schweppe (1740–1821) ein von ihm entwickeltes Verfahren, das es ihm ermöglichte, Wasser mit KohlensĂ€ure zu versetzen. Das Soda-Wasser war erfunden! Eines der bekanntesten Produkte von Schweppes ist heute das Tonic Water, eine chininhaltige Limonade, die gerne zu Longdrinks wie Gin Tonic gemischt wird.

Nach einem milden Winter kann man das Lungenkraut schon im Februar in lichten LaubwĂ€ldern und auf angrenzenden Wiesen entdecken. AuffĂ€llig sind seine rosa und blauen BlĂŒten, die gleichzeitig auf einem StĂ€ngel vorkommen. Die BlĂŒten spriessen zuerst in einem zarten Rosa und wechseln nach der Befruchtung zu Violett oder Blau. Die BlĂ€tter haben weisse Flecken, die dem Volksmund nach an eine angegriffene Lunge erinnern. Wie der Name schon verrĂ€t, wurden die BlĂ€tter frĂŒher hĂ€ufig gegen Beschwerden der oberen Atemwege verwendet. Heute wird das Lungenkraut eher selten naturheilkundlich verwendet, da Studien zur Wirksamkeit und Unbedenklichkeit weitgehend fehlen.

Die Eiserne Lunge

1929 stellte der US-amerikanische Ingenieur Philip Drinker die Eiserne Lunge erstmals vor: eine Druckkammer, welche die Beatmung der Patientin oder des Patienten ĂŒbernimmt und mit Über- und Unterdruck die Lungenfunktion aufrechterhĂ€lt. Das mobile AtemgerĂ€t war eine Sensation und rettete unzĂ€hligen Lungenkranken das Leben. Denn bevor Impfstoffe gegen Polio (KinderlĂ€hmung) in den 1960er-Jahren entwickelt wurden, grassierte die Infektionskrankheit weltweit und fĂŒhrte unter anderem zu AtemlĂ€hmungen. WĂ€hrend einige Betroffene das GerĂ€t nur kurze Zeit benötigten, gab es auch Langzeitpatienten wie etwa die Australierin June Middleton. Sie verbrachte 60 Jahre in einer Eisernen Lunge.

GESUNDE
6
MEILENSTEINE DER MEDIZINGESCHICHTE Limonade

Warum verfÀrbt sich

ein Bluterguss?

SchlĂ€ge und Stösse hinterlassen oft nicht nur schmerzhafte, sondern auch bunte Spuren auf der Haut. FĂŒr die rote Farbe ist der eisenhaltige Blutfarbstoff HĂ€moglobin verantwortlich – der rote Fleck tritt bereits wenige Minuten nach dem Schlag auf. Ein paar Stunden spĂ€ter ist das Blut geronnen. Der Bluterguss wird fester und sauerstoffĂ€rmer. Dadurch nimmt er einen violett-blĂ€ulichen Farbton an. Danach sorgen Enzyme dafĂŒr, dass die BlutrĂŒckstĂ€nde in braun-schwarzen Gallenfarbstoff und spĂ€ter in das grĂŒnliche und dann in das gelbliche Abbauprodukt Biliverdin verwandelt werden. Ein Bluterguss ist harmlos und heilt meist schnell ab.

KEINE AUGENBRAUEN FÜR DIE MONA LISA

Es gibt verschiedene Theorien, warum die berĂŒhmte Mona Lisa keine Augenbrauen hat. Einerseits wird vermutet, dass sich Frauen in der Renaissance die Brauen hĂ€ufig abrasierten, weil dies in der damaligen Zeit dem Schönheitsideal entsprach. Andererseits könnte es auch sein, dass Leonardo da Vinci bewusst auf die Brauen verzichtet hat, um seine Mona Lisa möglichst sanftmĂŒtig wirken zu lassen. Eine dritte Möglichkeit besagt, dass Farbdetails des berĂŒhmten GemĂ€ldes mit der Zeit verblichen sind. Immerhin ist das Bild inzwischen schon 520 Jahre alt.

HUNGER MACHT SCHLECHTE LAUNE

«Hangry» zu sein, ist nicht nur eine Einbildung. Das körperliche PhĂ€nomen, die der Wortmix aus dem Englischen «hungry» (hungrig) und «angry» (wĂŒtend) beschreibt, wurde nun auch durch eine wissenschaftliche Studie aus Cambridge belegt. Nach dieser besteht tatsĂ€chlich ein Zusammenhang zwischen HungergefĂŒhl und negativen Emotionen. Die Wissenschaftler*innen vermuten, dass dabei der abfallende Blutzuckerspiegel sowie psychologische Faktoren eine Rolle spielen.

CHALANDAMARZ –EIN FEST FÜR ALLE

Wer kennt ihn nicht, den Schellen-Ursli aus dem Bilderbuch von Alois Carigiet und Selina Chönz? Dank ihm ist der uralte Engadiner Brauch Chalandamarz bis nach Asien bekannt geworden. «Chalanda» geht auf das lateinische «kalendae» zurĂŒck, was so viel wie «erster Monatstag» bedeutet, und «marz» steht fĂŒr MĂ€rz. FrĂŒher wurde am 1. MĂ€rz der Winter mit wildem GlockengelĂ€ute vertrieben. Heute ist es der bedeutendste Kinderumzug in der Region und ein Fest fĂŒr alle. Und genau wie der Schellen-Ursli in der Geschichte wĂŒnschen sich die Kinder dafĂŒr keine kleine Schelle, sondern eine möglichst grosse Glocke.

7
Text: Christina Bösiger © GraubĂŒnden Ferien

Sammelbecken fĂŒr den Harn

Sie fasst ĂŒber einen halben Liter und wir spĂŒren sie nur, wenn sie gefĂŒllt ist: die Blase. Als Teil eines intelligenten Systems sorgt sie dafĂŒr, dass wir nicht stĂ€ndig Wasser lassen mĂŒssen.

Kaum ein Organ ist so dehnbar und flexibel in seiner Grösse wie die Harnblase oder kurz Blase. Sie kann je nach Geschlecht 500 bis 750 Milliliter FlĂŒssigkeit fassen. Das hat sie ihrer Aufgabe als Speicherorgan zu verdanken. Sie sammelt den Harn, der von den Nieren ĂŒber die Harnleiter kontinuierlich abfliesst, damit wir ihn bei passender Gelegenheit ĂŒber die Harnröhre ausscheiden können.

Die Blase befindet sich – vom Becken gut geschĂŒtzt – in der unteren Bauchhöhle und liegt auf dem Beckenboden auf. Wenn sie voll ist, kann man sie durch die Bauchdecke ertasten. Ihre Wand besteht aus mehreren Muskelschichten, die sich beim Wasserlassen zusammenziehen. Am Übergang von der Blase zur Harnröhre befindet

sich der Harnblasenschliessmuskel, der verhindert, dass Urin aus der Blase abfliesst. Diesen Muskel können wir nicht bewusst kontrollieren, er erschlafft automatisch, wenn das Gehirn die Information «Blase voll» meldet. Damit wir den Urin bei Harndrang trotzdem noch zurĂŒckhalten können, wird die Harnröhre zusĂ€tzlich durch einen zweiten Muskel, den Harnröhrenschliessmuskel, verschlossen. Diesen können wir willentlich steuern.

Schon ab einer bestimmten FĂŒllmenge, zwischen 150 und 250 Milliliter, verspĂŒren wir das BedĂŒrfnis, eine Toilette aufzusuchen. Es ist zu Beginn nur leicht ausgeprĂ€gt und entwickelt sich mit zunehmender FĂŒllung zum starken Harndrang. Doch was passiert da genau?

DIE HARNBLASE
8

Blase an Gehirn – Gehirn an Blase Spezielle Nervenzellen in der Blasenwand nehmen stĂ€ndig Informationen zum FĂŒllstand der Blase auf und leiten diese ĂŒber Nervenbahnen an das Gehirn weiter. Dort werden die Informationen verarbeitet und Impulse an die Harnblasenmuskulatur zurĂŒckgeschickt. Je nach FĂŒllstand werden verschiedene Reflexe ausgelöst: der Urinhaltereflex, der Ausscheidungsreflex oder der Harnröhren-Harnblasenreflex.

Wenn die Blase sich langsam fĂŒllt, wird der Urinhaltereflex ausgelöst, das heisst, die Schliessmuskulatur zieht sich immer stĂ€rker zusammen, damit der Urin in der Blase gehalten wird. Ab einem bestimmten FĂŒllgrad der Blase wird das Zentrum im Gehirn aktiv, das fĂŒr die Urin-

ausscheidung zustĂ€ndig ist. Dadurch wird der Urinhaltereflex zunehmend gehemmt und die Schliessmuskeln der Harnblase erschlaffen. Ausserdem werden Bereiche im Gehirn aktiviert, die uns den Harndrang spĂŒren lassen. Diese automatisch ablaufenden Körperreaktionen nennt man Ausscheidungsreflex. Dadurch kommt es aber nicht unmittelbar zur Urinausscheidung. Übergeordnete Hirnbereiche sorgen dafĂŒr, dass wir den Urinabgang zunĂ€chst noch verhindern können.

Wenn wir dem Harndrang auf der Toilette nachgeben, bewirken der Urinfluss und die Dehnung der Harnröhre beim Ausscheiden von Urin, dass sich die Harnblase zusammenzieht und vollstÀndig entleert. Diesen Vorgang bezeichnet man als Harnröhren-Harnblasenreflex.

Bitte umblÀttern

9

20% 20% RABATT

GÜLTIG VOM 20. FEBRUAR BIS 5. MÄRZ 2023

Kleben statt schmieren Schmerzen und EntzĂŒndungen lindern mit Flector EP Tissugel*

IBSA Institut Biochimique SA

10 Pfl aster

CHF 28.70

STATT CHF 35.90

z.B. 45 Brausetabletten

CHF 38.30

STATT CHF 47.90

* Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Bitte lesen Sie die Packungsbeilage. Keine Kumulation mit anderen Rabatten.

Wenn Ihnen der Heuschnupfen auf der Nase herumtanzt.

Eine NasenspĂŒlung mit der EmserÂź Nasendusche und EmserÂź NasenspĂŒlsalz:

100 % natĂŒrliche Wirkweise

BekÀmpft die Ursache und lindert die Symptome

Befeuchtet und reinigt die trockene Nasenschleimhaut

@emser_nasendusche #freeyournose

NATÜ RLICH ERSTMAL E MSE R Âź Gesundheitsprodukte fĂŒ r die ganze Familie.

Gegen Abgabe dieses Bons erhalten Sie

20 % Rabatt

beim Kauf einer EmserÂź Nasendusche.

GĂŒltig bis 19. MĂ€rz 2023. Einlösbar in Ihrer DROPA, solange Vorrat. Keine Kumulation mit anderen Rabatten.

Sidroga AG

Weidenweg 15 CH-4310 Rheinfelden www.emser.ch

Keine Energie?

Damit Ihre Batterien immer geladen bleiben

20% RABATT auf Supradyn pro Energy-Complex 45 Brausetabletten und 90 Filmtabletten

10

Wieso Frauen hĂ€ufiger «mĂŒssen» Bedingt durch die Geschlechtsorgane ist die Anatomie von Harnblase und Harnröhre bei Mann und Frau unterschiedlich. Frauen haben ein kleineres Blasenvolumen als MĂ€nner, da die GebĂ€rmutter bei ihnen zusĂ€tzlich Platz im Bauchraum beansprucht. Das bedeutet, dass Frauen generell etwas hĂ€ufiger Harndrang verspĂŒren. Da ihre Harnröhre zudem einiges kĂŒrzer ist als bei MĂ€nnern (ca. 3 bis 4 Zentimeter im Vergleich zu 20 Zentimetern) und sehr dicht am Darmausgang liegt, sind Frauen deutlich anfĂ€lliger fĂŒr BlasenentzĂŒndungen. Denn Bakterien gelangen so viel leichter in die Harnröhre und somit in die Blase. Auch von BlasenschwĂ€che (Inkontinenz) sind Frauen hĂ€ufiger betroffen, da ihre Beckenbodenmuskulatur z.B. durch eine Geburt geschwĂ€cht werden kann. Mit zunehmendem Alter ist aber auch der allgemeine Verlust an Muskulatur als Auslöser fĂŒr Inkontinenz möglich. Beim Mann verursacht mit den Jahren vor allem die gleich unterhalb der Blase gelegene

INTERVIEW MIT DIANA SCHÄFFER

Eidg. dipl. Apothekerin und Co-Betriebsleiterin in der DROPA Drogerie Apotheke Interlaken Ost

Soll man schon bei geringem Harndrang die Toilette aufsuchen oder erst, wenn die Blase voll ist?

Ich empfehle, so lange zu warten, bis die Blase richtig voll ist. So trainiert man sie, mehr FlĂŒssigkeit zu halten. Wenn man bei kleinen Mengen immer gleich auf die Toilette geht, dann gewöhnt sich die Blase daran und dehnt sich irgendwann nicht mehr so stark aus.

Frauen leiden besonders hĂ€ufig an BlasenentzĂŒndung. Wie beugt man am besten vor?

Der wichtigste Punkt ist das Trinkver-

halten. Man sollte jeden Tag zwei Liter FlĂŒssigkeit in Form von Wasser oder ungesĂŒsstem Tee zu sich nehmen, damit die Blase mehrmals richtig durchgespĂŒlt wird. So werden auch allfĂ€llige Bakterien ausgeschwemmt. Ebenso können PrĂ€parate mit D-Mannose oder Preiselbeeren helfen, dass die krank machenden Bakterien nicht an der Blasenwand anhaften können. Eine gute Intimpflege ist ebenfalls wichtig, denn eine gesunde Schleimhaut ist abwehrfĂ€higer. Konkret heisst das: eine milde Intimreinigung verwenden und ab und zu nachfetten, wenn man zu trockener Haut neigt.

Nach dem Stuhlgang sollten Frauen sich unbedingt von vorne nach hinten abwischen, damit die Darmbakterien nicht in die Harnröhre gelangen.

Was kann man sonst noch fĂŒr eine gute Blasengesundheit tun?

Neben einer ausreichenden FlĂŒssigkeitsaufnahme ist Beckenbodentraining das Wichtigste fĂŒr eine gute Blasengesundheit, weil der Beckenboden den Schliessmuskel der Blase unterstĂŒtzt. Somit kann man mit Beckenbodentraining einer Inkontinenz vorbeugen. Dies gilt sowohl fĂŒr Frauen als auch fĂŒr MĂ€nner.

DROPA EXPERTIN
Harnleiter Harnblase Bauchfell Harnleiteröffnungen Innerer Schliessmuskel Äusserer Schliessmuskel Harnröhre Prostata
11
Die Harnblase
Darstellung einer mÀnnlichen Harnblase.

HILFE FÜR

trockene Augen

Bei Augenreizungen: Similasan Trockene Augen

EMPFEHLUNG DES MONATS

z.B. Monodosen 20×0,4 ml

CHF 23.50

Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Bitte lesen Sie die Packungsbeilage. T&S Eye Care Management AG

MAGENBRENNEN?

SAURES AUFSTOSSEN?

ERHÄLTLICH IN IHRER DROPA

Dies sind zugelassene Arzneimittel.

Lesen Sie die Packungsbeilage .

Reckitt Benckiser (Switzerland) AG, CH-8304 Wallisellen

Gaviscon bildet eine AlginatSchutzbarriere auf dem Mageninhalt und verhindert so saures Aufstossen.

Mit pïŹ‚anzlichem Wirkstoff aus Algenextrakt

SchĂŒtzt die Speiseröhre

Geeignet auch in der Schwangerschaft

12

Prostata Probleme. Sie kann bei krankhafter Vergrösserung den Verschlussmechanismus der Blase beeintrÀchtigen und die Entleerung erschweren.

Urin: Was seine Farbe verrÀt

Die Farbe des Urins gibt uns wichtige Hinweise auf die Gesundheit. Idealerweise ist er hellgelb bis gelb. Ist er dunkelgelb bis bernsteinfarben, ist das ein Hinweis, dass man mehr FlĂŒssigkeit zu sich nehmen sollte. Bei orangem oder brĂ€unlichem Urin sollte man dringend mehr trinken und Ă€rztlichen Rat aufsuchen, falls sich die Farbe nicht Ă€ndert. Es könnte ein Leber- oder Gallenleiden dahinterstecken. Ist der Urin hingegen sehr hell oder fast weiss, deutet das darauf hin, dass man sehr viel getrunken hat. Das ist grundsĂ€tzlich positiv, ausser man verspĂŒrt ohne Grund stĂ€ndig starken Durst. Dann ist ebenso ein Besuch in einer Arztpraxis angezeigt. Weicht die Farbe des Urins kurzzeitig von seiner ĂŒblichen Farbe ab, muss nicht eine Krankheit vorliegen. Oft stecken stark fĂ€rbende Lebensmittel wie Karotten, Randen oder Beeren dahinter.

WIE OFT IST «NORMAL»?

Wie oft man Wasser lassen muss, hĂ€ngt vom individuellen Fassungsvermögen der Blase und der FlĂŒssigkeitszufuhr ab. Allgemein gĂŒltige Empfehlungen, wie oft man die Toilette aufsuchen soll, gibt es nicht. Bei der empfohlenen Trinkmenge von 1,5 bis 2 Litern ungesĂŒsster FlĂŒssigkeit pro Tag sind fĂŒnf bis sieben ToilettengĂ€nge ĂŒber den Tag und gegebenenfalls einem in der Nacht normal. Das entspricht einem Toilettengang alle drei bis fĂŒnf Stunden. Mit zunehmendem Alter steigt die Anzahl Blasenentleerungen an. Auch Schwangere verspĂŒren wegen der hormonellen Umstellung und des zunehmenden Drucks der GebĂ€rmutter auf die Blase hĂ€ufiger Harndrang. Wer ungewöhnlich oft Harndrang verspĂŒrt, obwohl die Blase nicht voll ist, sollte vorsichtshalber zu einer Ärztin oder einem Arzt gehen.

Wasserhaushalt im Gleichgewicht

Warm getrunken ist der Naturage Nierenwohl-Tee ein bekömmlicher Teegenuss und sorgt fĂŒr das Wohlergehen von Blase und Niere. Er enthĂ€lt TeekrĂ€uter aus Birke, Brennnessel, Goldrute, Petersilie und Liebstöckel.

Speziell fĂŒr die weibliche Harnblase

Granufink femina* wird traditionell angewendet, um bei Frauen Beschwerden der unteren Harnwege zu lindern, die infolge einer ĂŒberaktiven Blase oder BlasenschwĂ€che auftreten (z.B. unwillkĂŒrlicher Abgang kleiner Harnmengen, Harndrang oder hĂ€ufiges Wasserlassen).

Perrigo Schweiz AG

Auch zur Vorbeugung

Femannose N mit D-Mannose wird zur Akutbehandlung und Vorbeugung von BlasenentzĂŒndungen und Infektionen der Harnwege angewendet. Der natĂŒrliche Inhaltsstoff D-Mannose verhindert, dass sich Bakterien an den SchleimhĂ€uten festsetzen können.

* Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Bitte lesen Sie die Packungsbeilage.

13

Versteckte ÜbeltĂ€ter

Klein, schmerzhaft und ansteckend: Wer ein FieberblÀschen hat, will es schnellstmöglich wieder loswerden. Schon einfache Hygieneregeln, aber auch eine ausgewogene Lebensweise können einer Infektion vorbeugen.

Es beginnt meist mit einem Kribbeln an den Lippen, wenig spĂ€ter fĂŒhlt sich die Lippe angespannt an – und dann sind sie auch schon da: die juckenden, nĂ€ssenden und unheimlich nervigen BlĂ€schen. Was im Volksmund als FieberblĂ€schen bekannt ist, heisst in der medizinischen Fachsprache Lippenherpes (Herpes labialis). Wie der Name schon verrĂ€t, bilden sich die BlĂ€schen am hĂ€ufigsten um den Mund herum. Sie können aber auch an anderen Stellen auftreten – beispielsweise am Auge sowie um oder in der Nase. Weitere Ă€hnliche Herpesformen können auch an den Fingern, am unteren RĂŒcken oder im Intimbereich HautverĂ€nderungen verursachen.

Medizinisch gesehen handelt es sich beim Lippenherpes um ein Symptom einer Infektion mit dem Herpes-simplex-Virus Typ I. Dieser ist ansteckend: ĂŒber direkten Kontakt mit den FieberblĂ€schen, aber auch durch Tröpfchen- und

Schmierinfektion. Im Körper angelangt, dringen die Herpesviren ĂŒber die Schleimhaut des MundRachen-Raums in den Körper. Sie sammeln sich hauptsĂ€chlich in sogenannten Nervenganglien (= Ansammlung von Nervenzellkörpern) an. Unbemerkt verharren sie dort im «Ruhemodus» und warten auf die nĂ€chste Gelegenheit, aktiv zu werden.

Wiederkehrendes Ärgernis

Die Ansteckung mit den Viren geschieht meistens recht frĂŒh – oft schon vor dem sechsten Lebensjahr. Rund 90 Prozent der Erwachsenen tragen bereits die Antikörper gegen dieses Herpesvirus im Blut. Dadurch bekommt eine Mehrheit der VirustrĂ€ger*innen ihr ganzes Leben lang keine FieberblĂ€schen. FĂŒr rund 30 Prozent der Infizierten sind FieberblĂ€schen leider eine immer wiederkehrende Unannehmlichkeit. Stress, ein geschwĂ€chtes Immunsystem, Krankheit oder

FIEBERBLASEN
14

auch hormonelle VerĂ€nderungen können zu einem Ausbruch des Lippenherpes fĂŒhren – aber nicht nur. Auch intensive KĂ€lte oder Sonnenlicht sind mögliche Ursachen. Letzteres hĂ€ngt mit der intensiven UV-Strahlung zusammen, der die Haut und die Lippen im Sommer oder auch im Winter in den Bergen ausgesetzt sind, beispielsweise beim Skifahren. Die UV-Strahlung verlangsamt die Immunabwehr und begĂŒnstigt die Reaktivierung von Herpes. Eine Lippenpflege mit hohem Sonnenschutzfaktor kann helfen, den FieberblĂ€schen vorzubeugen.

Heilung anregen und vorbeugen

Lippenherpes klingt meist nach einigen Tagen von selbst ab. Mit verschiedenen Salben kann der Heilungsprozess aktiv unterstĂŒtzt werden. «Dabei gilt es zu beachten, ob die BlĂ€schen schon aufgeplatzt sind oder nicht», erklĂ€rt Philipp Dietschi, eidg. dipl. Drogist und Inhaber der

DROPA Drogerie Dietschi in Muttenz. Sind lediglich die Vorboten des BlĂ€schens spĂŒrbar oder die Fieberblase zumindest noch nicht aufgeplatzt, empfiehlt Dietschi Cremen, die den Wirkstoff Aciclovir beinhalten. «Dieser drĂ€ngt die Viren wirksam zurĂŒck und kann das Kribbeln oder Pulsieren schnell lindern.» Ebenfalls gibt es eine Kombination von Aciclovir und Hydrocortison, die zusĂ€tzlich hilft, die BlĂ€schenbildung zu minimieren. Ist die Blase bereits aufgeplatzt, geht es darum, die Wundheilung zu fördern. «HierfĂŒr können Produkte mit Zinksulfat hilfreich sein.»

Auch kleine Pflaster – Patches genannt – können helfen. «Idealerweise werden sie bereits zu Beginn des Ausbruchs angewendet», betont der DROPA Experte und ergĂ€nzt: «Mit den Patches und Lippenstift lassen sich FieberblĂ€schen nicht nur gut kaschieren, sondern sie verhindern auch ein Verschleppen der Viren in andere Körperregionen.»

15

MONATSTIPP GESUNDHEIT FÜR

unterwegs

HĂ€ndedesinfektionsmittel mit einem sehr breiten Wirkspektrum

Sterillium Protect & Care z.B. Gel 100 ml CHF 7.90

SYMBIOFLORÂź Bronchoprotect

SYMBIOFLOR¼ Bronchoprotect – bei wiederkehrenden Infektionen der oberen und unteren Atemwege.

SYMBIOFLORÂź Reizdarm – zur Linderung von Symptomen wie Bauchschmerzen, Verstopfung, Durchfall und BlĂ€hungen.

PROBIOTISCHE ARZNEIMITTEL.

MIKROBIOTISCHE UNTERSTÜTZUNG.

VON ZELLER.

SYMBIOFLORÂź Reizdarm

Dies sind zugelassene Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilagen. Max Zeller Söhne AG, 8590 Romanshorn, www.zellerag.ch

1122/2341

0561395_AZ_Kombi_Symbioflor_Bronchoprotect_Reizdarm_178x126_d_v1.indd 1 16.11.22 13:55
16

Auf prĂ€ventiver Seite empfiehlt Philipp Dietschi zu einem natĂŒrlichen Virus-Influenza-Spray. «Der Spray kann sowohl vorbeugend wie auch bei einem aktiven Ausbruch benutzt werden. Er behandelt zwar nicht direkt die Symptome eines Ausbruchs, sehr wohl jedoch die Viren, die diesen auslösen.» In diesem Kontext erwĂ€hnt Dietschi auch Sprays aus spagyrischen Essenzen: «Auch diese wirken vorbeugend und akut. HierfĂŒr stellen wir individuelle Spagyrik-Mischungen wie etwa aus Melisse, Schwalbenwurz oder Propolis zusammen. Ebenfalls kann eine Einnahme von L-Lysin, einer essenziellen AminosĂ€ure, das Wiederauftreten von Herpes-Infekten und den dadurch entstehenden Fieberblasen reduzieren.»

Hygiene

Wer unter FieberblĂ€schen leidet, sollte einige Hygienemassnahmen beachten, um weitere Infektionen zu verhindern. Dazu gehört beispielsweise, TrinkglĂ€ser und -flaschen, Servietten oder Lippenstifte nicht zu teilen. Beim Auftragen einer Creme empfiehlt es sich etwa, ein WattestĂ€bchen zu benutzen, um nicht direkt mit der betroffenen Stelle in Kontakt zu kommen. Wer regelmĂ€ssig und grĂŒndlich seine HĂ€nde wĂ€scht, trĂ€gt ebenfalls zur Herpes-PrĂ€vention bei. Neben der Hygiene geht in Zusammenhang mit Lippenherpes ein weiterer wichtiger Faktor jedoch oftmals vergessen: die Wirkung von SelbstfĂŒrsorge. Gesunde ErnĂ€hrung, Achtsamkeit und Bewegung an der frischen Luft können Stress – und somit auch FieberblĂ€schen – entgegenwirken. Bei Bedarf kann auch die Einnahme von MikronĂ€hrstoffen oder MultivitaminprĂ€paraten die gesunde Lebensweise unterstĂŒtzen.

Zweifache Formel

Zovirax Lip Duo Creme* wird bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren fĂŒr die Behandlung frĂŒher Anzeichen und Symptome (wie Kribbeln, Juckreiz oder Rötung) von HerpesblĂ€schen angewendet, um das Risiko zu verringern, dass der Lippenherpes das BlĂ€schenstadium erreicht.

GSK Consumer Healthcare Schweiz AG a Haleon company

Mit essenzieller AminosÀure

Die in Burgerstein L-Lysin enthaltene AminosĂ€ure kann vom Körper nicht selber gebildet werden und muss daher von aussen zugefĂŒhrt werden. L-Lysin ist der Gegenspieler der AminosĂ€ure L-Arginin, die fĂŒr die Vermehrung der Herpesviren benötigt wird.

Wie eine zweite Haut

Das Compeed HerpesblĂ€schen Patch mit Hydrokolloid-Technologie enthĂ€lt ein Aktiv-Gel fĂŒr beschleunigte Wundheilung und Verhinderung von Schorfbildung. Es unterstĂŒtzt die Heilung und ist so diskret, dass das HerpesblĂ€schen abgedeckt und geschĂŒtzt ist und sogar ĂŒberschminkt werden kann.

* Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Bitte lesen Sie die Packungsbeilage. Text: Ismail Osman
17

NahrungsergÀnzungsmittel:

SchwarzkĂŒmmelöl-Kapseln

Enthalten natĂŒrliches Vitamin E

z.B. 200 Kapseln CHF 49.90

Ihr Geschenk

Beim Kauf einer Packung Naturage NahrungsergÀnzungsmittel Kapseln nach Wahl erhalten Sie gegen Abgabe dieses Bons eine Naturage gemischte Teeapotheke im Wert von CHF 6.50.

GĂŒltig bis am 19. MĂ€rz 2023, einlösbar in Ihrer DROPA, solange Vorrat.

GeloMyrtol hilft bei verstopften Nasennebenhöhlen (Sinusitis) sowie bei verschleimten Bronchien (Bronchitis) und Husten.

GeloMyrtol

wĂŒnscht Ihnen

gute Besserung!

Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage. Vertrieb: Alpinamed AG, Roggwil TG.

✃
Unser Rezept fĂŒr Ihr WohlbeïŹnden
ErhÀltlich in Ihrer DROPA. www.gelomyrtol.ch 18

StundeEmpfindliche ZahnhÀlse

«Meine ZĂ€hne reagieren sehr empfindlich auf SĂŒsses, Saures, Heisses oder Kaltes. Manchmal kann es sogar richtig schmerzhaft werden. Was kann ich dagegen tun?»

Im Zahnhals befinden sich Tausende feine Nervenfasern. Weil dieser Teil des Zahns besonders empfindlich ist, liegt er gut geschĂŒtzt unter dem Zahnfleisch. Geht das Zahnfleisch zurĂŒck, werden die darunterliegenden DentinkanĂ€lchen freigelegt, wodurch der natĂŒrliche Schutz wegfĂ€llt und die Nervenreizung blitzartig einschiessende Schmerzen hervorruft. Im schlimmsten Fall drohen Karies oder sogar Zahnverlust. Eine Ursache fĂŒr freiliegende ZahnhĂ€lse sind ZahnfleischentzĂŒndungen. Schuld daran sind Bakterien, die sich am Zahnfleisch gesammelt haben. Freiliegende ZahnhĂ€lse können aber auch die Folge von stĂ€ndigem ZĂ€hneknirschen oder zu starkem Schrubben mit der ZahnbĂŒrste sein.

Um dies zu verhindern, ist eine gute Mundhygiene entscheidend: zweimal tĂ€glich die ZĂ€hne putzen und anschliessend eine MundspĂŒlung verwenden sowie mehrmals wöchentlich Zahnseide benutzen. Die Reinigung der ZahnzwischenrĂ€ume und der Bereiche, in denen das Zahnfleisch am Zahn anliegt, beugt nicht nur ZahnfleischentzĂŒndungen vor, sondern stĂ€rkt auch das Zahnfleischgewebe. Ebenso ist eine gute Zahnputztechnik entscheidend. Dabei setzt man eine HĂ€lfte der Borsten auf den Zahn und die andere HĂ€lfte auf das Zahnfleisch. Die ZahnbĂŒrste sollte so gehalten werden, dass die Borsten in

ANGELA GERNET

Richtung Zahnfleischsaum zeigen. In dieser Position kleine kreisende Bewegungen mit geringem Druck ausĂŒben. Ich empfehle, eine besonders weiche BĂŒrste mit ganz feinen Borsten sowie eine FluoridZahnpasta zu verwenden.

Sehr heisse oder kalte Speisen reizen freiliegende ZahnhĂ€lse ebenso wie SĂŒsses oder Saures. Es ist daher sinnvoll, als betroffene Person den Konsum von eiskalten Limonaden und Energydrinks, SĂŒssigkeiten oder Salatsaucen auf Essigbasis wenn möglich zu reduzieren. Zudem fĂŒhren wir in der DROPA auch spezielle Zahnpasten, die bei regelmĂ€ssiger Anwendung eine Art Schutzfilm aufbauen, der die ZĂ€hne vor Empfindlichkeiten schĂŒtzt.

Ein weiterer Tipp: Zur Mund- und Zahngesundheit tragen auch regelmÀssige Besuche bei einer Dentalhygienikerin bei.

Text: Susanne Stettler

19
SPRECH
Dipl. Drogistin HF und Co-Betriebsleiterin in der DROPA Drogerie Apotheke Dreispitz in Basel DROPA EXPERTIN

TIPPS & Trends

Gesundes Zmorge

Im BioKing Vital-MĂŒesli ist alles drin, was fĂŒr ein vollwertiges FrĂŒhstĂŒck wichtig ist: Getreideflocken, TrockenfrĂŒchte, NĂŒsse und schonend gefriergetrocknete Beeren sorgen fĂŒr die schmackhafte Mischung. Alle Zutaten stammen aus biologischer Landwirtschaft.

BioKing Vital-MĂŒesli

375 g

CHF 7.50

ZahnzwischenrÀume optimal gereinigt

GestÀrkt durch den Winter

Der ProSens Nasenspray protect kann prĂ€ventiv vor dem Betreten von Orten mit erhöhter Infektionsgefahr angewendet werden und bei ersten Anzeichen eines Schnupfens. Reduziert die Virenlast und verkĂŒrzt die ErkĂ€ltungsdauer.

ProSens Nasenspray protect

20 ml

CHF 17.90

Mit den Emoform Brush’n Clean InterdentalbĂŒrsten können Sie Ihre ZahnzwischenrĂ€ume unkompliziert und schnell reinigen. Sie sind metallfrei und enthalten Natriumfluorid zum Schutz vor Karies und eine elastische Gummibeschichtung, um das Zahnfleisch nicht zu verletzen. Sie sind in zwei Grössen (M/L und XL) erhĂ€ltlich.

Emoform Brush’n Clean

50 StĂŒck

CHF 13.50

20
ErhÀltlich in Ihrer DROPA, Angebot je nach Standort verschieden.

DROPA EMPFEHLUNGEN

Starke ZĂ€hne, gesundes Zahnfleisch

Das neue DROPA Zahngel schĂŒtzt dank Natriumfluorid gegen Karies und ist klinisch erfolgreich getestet. Die vegane Zusammensetzung ist mit wertvollen Pflanzenessenzen aus Schafgarbe, Zistrose und Malve angereichert, pflegt sanft ZĂ€hne und Zahnfleisch. Das milde Pfefferminzaroma verleiht einen lang anhaltenden frischen Atem.

DROPA Zahngel

100 ml

CHF 6.50

Reine und ebenmÀssige Haut

Filabé Skin Clear Adult eignet sich zur Behandlung und Pflege von fettiger Haut mit Pickeln und Mitessern. Die Produkte von Filabé enthalten keinerlei Zusatzstoffe und sind darum besonders schonend. Ideal zur Pflege von Problemhaut.

Filabé Skin Clear Adult

28 StĂŒck

CHF 59.–

Gepflegte Haarpracht

Der Traum von langen Haaren muss kein Traum bleiben: Der bewĂ€hrte Nutri-Coffein-Complex in Shampoo und Conditioner von Plantur 21 verbessert das Haarwachstum und pflegt die Haare – fĂŒr ein lĂ€ngeres Haarwachstum.

Plantur

Nutri-Coffein-Complex Shampoo

200 ml

CHF 11.90

21
Huflattich (Tussilago farfara)

Kopfus Klopfus lÀsst den SchÀdel schmerzen

Wirkt gegen Kopfschmerzen. Kapsel mit flĂŒssigem Ibuprofen.

ErhÀltlich in Ihrer DROPA. Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage. VERFORA AG

VER_Bugs_KeyVisual_Liquid-Caps_quer_178x126_D.indd 1 08.08.19 08:38 22

Im Zeichen des Sieges

Die Kapuzinerkresse gehört zu den kletternden Pflanzen und begeistert mit prĂ€chtigen BlĂŒten in verschiedenen Farben.

Als Heilpflanze besitzt die Kapuzinerkresse antibiotische und schleimlösende Eigenschaften.

Der BlĂŒtensporn verleiht der Kapuzinerkresse den Namensteil «Kapuziner», weil er einer Mönchskapuze Ă€hnelt. «Kresse» stammt vom lateinischen Wort «crescere» (wachsen) und bezieht sich auf das schnelle Wachstum der Pflanze. Die botanische Bezeichnung Tropaeolum majus kommt vom Lateinischen «tropaeum», was so viel bedeutet wie «gestutzter, mit Waffen behĂ€ngter Baum». Betrachtet man die BlĂ€tter als eine Art Schild und die BlĂŒten als Helm, lĂ€sst sich diese kriegerische Bezeichnung nachvollziehen.

Die BlĂ€tter der Kapuzinerkresse sind rund und sitzen mittig auf den Blattstielen. In kĂŒhlen NĂ€chten sondern die runden BlĂ€tter am Blattrand Wasser in flĂŒssiger Form ab – ein Vorgang, der nicht sonderlich ĂŒblich in der Pflanzenwelt ist. Wasser wird meistens verdunstet.

Eine zweite Besonderheit der Kapuzinerkresse sieht man beim Betrachten des Beets von oben. Entweder ist das Beet grĂŒn oder gelb/orange gefĂ€rbt. Innerhalb von Wochen wechselt die dominante Farbe der Anpflanzung. Die BlĂŒten erheben sich ĂŒber die LaubblĂ€tter dem Licht entgegen, um sich noch wĂ€hrend der BlĂŒtezeit zu neigen und unter dem GrĂŒn ins Schattige, Feuchte und KĂŒhle abzutauchen. Anschliessend beginnt dieser Vorgang immer wieder von Neuem.

Die Kapuzinerkresse bringt wiederkehrend WĂ€rme ins wĂ€ssrige und kĂŒhle Milieu. Dies sind genau die unterstĂŒtzenden Eigenschaften, die man bei homöopathischen Zubereitungen braucht, um damit eine Infektion der unteren Harnwege oder eine ErkĂ€ltungskrankheit zu behandeln. In der Naturheilkunde wird die Kapuzinerkresse als pflanzliches Antibiotikum bei Atemwegserkrankungen, Halsschmerzen oder Blaseninfekten eingesetzt. Aber auch in der KĂŒche erweist sich die Kapuzinerkresse als feine Zutat – ihre BlĂŒten und BlĂ€tter lassen sich ideal zu WildgemĂŒse verarbeiten.

Lassen Sie sich zu Behandlungsmöglichkeiten von einer Fachperson in Ihrer DROPA nĂ€her beraten –insbesondere wenn es Blase und Nieren betrifft.

KAPUZINERKRESSE
Text: Kurt Altermatt, Illustration: Jasmin Huber-Baumann

NatĂŒrlich vorbeugen

Bereits im Winter beginnen die ersten Pollen von FrĂŒhblĂŒhern durch die Luft zu wirbeln. Wer sein Immunsystem gut vorbereitet, darf sich dennoch auf einen unbeschwerten FrĂŒhling freuen.

HEUSCHNUPFEN

TrĂ€nende Augen, eine laufende Nase und rote Augen: Das sind die typischen Symptome des Heuschnupfens, auch bekannt als Pollenallergie. In der Schweiz gibt es etwa 3500 verschiedene Pflanzen – fĂŒr Allergikerinnen und Allergiker sind davon nur etwa 20 relevant. Zu den wichtigsten gehören Erlen, Eschen, Birken, Hasel, Hagebuche und Eichen sowie eine Reihe von GrĂ€sern und KrĂ€utern wie der Beifuss oder das Traubenkraut. Es sind die Eiweisse der Pollen, auch Allergene genannt, welche die teils heftige Reaktion bei den Betroffenen hervorrufen. Geraten Allergiker*innen in Kontakt mit den Pollen, reagiert ihre Körperabwehr auf die an sich harmlosen Eindringlinge. Das Immunsystem schĂŒttet eine Reihe von entzĂŒndungsfördernden Botenstoffen wie Histamin aus, das fĂŒr eine EntzĂŒndung der Bindehaut sowie der Nasenschleimhaut sorgt. Der Heuschnupfen gehört zu den hĂ€ufigsten allergischen Reaktionen in europĂ€ischen LĂ€ndern. Er beginnt hĂ€ufig schon bei Kindern und Jugendlichen. Die Veranlagung ist oftmals vererbt, Betroffenen steht aber eine Reihe von Behandlungen zur VerfĂŒgung, welche die Symptome lindern können.

Darmgesundheit kann eine Rolle spielen FĂŒr die Behandlung von akutem Heuschnupfen gibt es eine Reihe von natĂŒrlichen und medikamentösen Therapien. Was vorbeugende Massnahmen betrifft, sieht die Forschung einen neuen Ansatz in den Mikroorganismen des Körpers, auch Mikrobiom genannt. Praktisch alle Bereiche, die den Körper mit der Aussenwelt verbinden –wie der Darm, die Atemwege, die Geschlechtsor-

INTERVIEW MIT NATHALIE FAWER

Dipl. Drogistin HF und Betriebsleiterin in der DROPA Drogerie Roth in Herzogenbuchsee

Warum lohnt es sich, mit der HeuschnupfenProphylaxe so frĂŒh wie möglich zu beginnen?

Meine Erfahrung zeigt: Je frĂŒher sich eine betroffene Person um die Prophylaxe kĂŒmmert, desto besser. Denn wenn das Immunsystem vorbereitet ist, fĂ€llt die Reaktion auf die Pollen weniger stark aus. Die Symptome sind deutlich schwĂ€cher und treten im besten Fall gar nicht erst auf.

Warum spielt ein gesundes Darm-Mikrobiom bei der Allergiereaktion eine so wichtige Rolle? Der grösste Teil unseres Immunsystems befindet sich im Darm. Daher ist ein gutes Darm-Mikrobiom von zentraler Bedeutung. Die Einnahme von probiotischen Bakterien hat einen direkten Einfluss auf das Immunsystem. Die Überreaktion der Körperabwehr wird durch sie reguliert, und die Symptome der allergischen Reaktion gehen zurĂŒck. Ist der Darm schon vor dem Kontakt mit den Pollen in einer guten Verfassung, reagiert der Körper weniger heftig.

Wie findet man fĂŒr sich selbst die besten naturheilkundlichen Therapien zur Vorbeugung?

Es gibt viele gute Naturheilmittel, die Abhilfe schaffen. Jeder Mensch reagiert unterschiedlich, auch was die Empfindungen der SymptomintensitÀt betrifft. Oft ist auch eine Kombination verschiedener Naturheilmittel eine gute Option. Bei uns in der DROPA beraten wir jede Kundin und jeden Kunden individuell und schauen gemeinsam, welche Form der Prophylaxe sich am besten eignet.

DROPA EXPERTIN
Bitte umblÀttern 25

gane und die Haut –, sind mit Bakterien besiedelt. Allein im Darm befinden sich ĂŒber 500 verschiedene Bakterienarten. Diese können einen Einfluss auf die Immunreaktion und somit auf die Reaktion des Körpers bei Kontakt mit einem allergieerzeugenden Stoff haben. Einen positiven Einfluss auf diese Zusammensetzung scheinen die probiotischen Bakterien zu haben. Dazu zĂ€hlen die MilchsĂ€urebakterien wie Laktobazillen und Bifidobakterien. Wie hier das Zusammenspiel genau funktioniert, ist noch Gegenstand laufender Forschungen. Einige Studien weisen darauf hin, dass diese Darmbakterien mit dem Immunsystem kommunizieren und dadurch einen regulierenden Einfluss auf die Überreaktion des Körpers nehmen können, welche von Pollen hervorgerufen werden. Das Darm-Mikrobiom kann sich durch eine mehrwöchige Kur mit Probiotika aufbauen und stĂ€rken lassen. Lassen Sie sich hierzu von den Fachpersonen in Ihrer DROPA beraten.

Eine Alternative aus der Naturapotheke sind spagyrische Essenzen, die aus KĂŒchenzwiebeln und Herzsamen gewonnen werden und eine entzĂŒndungshemmende Wirkung entfalten können.

Kontakt mit Pollen verringern

Die wirksamste Lösung bei Heuschnupfen ist sicher, den Kontakt mit Pollen zu reduzieren. Betroffene sollten die Fenster wĂ€hrend der Nacht schliessen. Eine Alternative bieten Pollengitter, die das Eindringen der Allergene erschweren. Vor dem Zubettgehen die Haare zu waschen und die Kleider ausserhalb des Schlafzimmers abzulegen, hilft genauso wie das regelmĂ€ssige Staubsaugen und feuchte Aufwischen von OberflĂ€chen, die mit Pollen in Kontakt kommen. Eine weitere Möglichkeit ist die Installation eines Luftreinigers oder eines Luftfilters, der erst noch fĂŒr eine gute Luftfeuchtigkeit zu Hause sorgt. Wer nach draussen geht, achtet am besten auf die Pollenflugzeiten und trĂ€gt bevorzugt eine Sonnenbrille. Auch Sprays oder Lutschtabletten, die einen Schutzfilm auf der Nasen- und Rachenschleimhaut bilden, eignen sich fĂŒr eine frĂŒhzeitige und lĂ€nger dauernde Prophylaxe. Sie bilden eine Barriere und erschweren den Pollen das Eindringen. Mit diesen vorbeugenden Massnahmen haben auch Allergikerinnen und Allergiker die Möglichkeit, die angenehmen Seiten des FrĂŒhlings zu geniessen.

Mit Pestwurzextrakt

Zeller Heuschnupfen Filmtabletten* ist ein pflanzliches PrÀparat, das zur Behandlung von Heuschnupfen sowie deren Beschwerden an Augen, Nase und im Rachenraum eingesetzt wird. Das PrÀparat enthÀlt pflanzliche Extrakte aus den BlÀttern der Pestwurz.

Entfernt sanft Pollen

Das in der Emser Nasendusche enthaltene NasenspĂŒlsalz ist eine natĂŒrliche Mineralsalzmischung, die zur mechanischen Reinigung der Nase bei Pollenallergie eingesetzt werden kann. Bei akuter Pollenallergie empfiehlt es sich, am Abend die Nase zu spĂŒlen, um sie von den Pollen zu reinigen.

Regeneriert die Nasenschleimhaut

Triofan Heuschnupfen Nasenspray mit dem natĂŒrlichen Wirkstoff Ectoin pflegt die Nasenschleimhaut und bildet einen Schutzfilm, der die Nase vor Pollen schĂŒtzt. Der Nasenspray kann langfristig angewendet werden und Symptome wie eine laufende oder juckende Nase sowie Niesreiz mindern.

Text: Marc Schwitter
26
* Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Bitte lesen Sie die Packungsbeilage.

SCHÖNE EXTRAS

1 Teelichthalter aus Glas, verschiedene Farben. CHF 3.90

2 Duschgel Enchanted Springtime mit Duft Spring Blossom, 200 ml. CHF 6.90

3 Badeset Enchanted Springtime Schaumbad mit Duft Spring Blossom, 100 ml. Magic Towel, Grösse: 27 x 27 cm. CHF 11.90

4 Filzhase Knuffi. Verschiedene AusfĂŒhrungen in zwei Grössen: :

Höhe: 39 cm, CHF 22.90

Höhe: 59 cm, CHF 33.90

5 Topfset 2-teilig aus Steingut. CHF 24.90

6 Hase Aufsteller aus Holz in drei Grössen:

Höhe: 12 cm, CHF 8.90

Höhe: 15 cm, CHF 13.90

Höhe: 17 cm, CHF 17.90

7 Duftsachets mit FrĂŒhlingsdĂŒften (Cotton, Mint & Lime und Pfingstrose). CHF 6.90

8 Insektenhotel aus Tannenholz. CHF 14.90

1 Tasse aus Steingut, pink/weiss. CHF 6.90

2 Schale aus Steingut, pink/weiss. CHF 8.90

3 Dekoaufsteller Blumenwiese aus Metall, Grösse: 40 cm x 5 cm x 35 cm. CHF 39.90

4 Vase aus Porzellan, creme/natur. Verschiedene Grössen: 10 cm x 10 cm x 18 cm, CHF 24.90 12 cm x 12 cm x 11 cm, CHF 17.90

5 Deko-Eier aus Holz. 4 verschiedene Sorten, Höhe: 6 cm. CHF 1.90

6 Untersetzer 4-teilig. Durchmesser: 11 cm. CHF 9.90

7 Trio-Handcreme 3 x 30 ml. CHF 14.90

8 Handwaschgel exfolierend, 100 ml. CHF 14.90

9 Windlichter Temptation aus Glas und Zement. 4 verschiedene Farben. CHF 13.90

Alle Artikel erhÀltlich solange Vorrat.

3 4 5 6 7 8 1 2
1 2 3 4 5 6 7 8 9

AUF DEM WEG ZUM

Erwachsensein

Weder Fisch noch Vogel: Die PubertĂ€t bringt fĂŒr Jugendliche viele VerĂ€nderungen und Verunsicherungen mit sich. Kinder- und Jugendarzt Dr. Paolo

Tonella erklÀrt im Interview, was in dieser Zeit genau passiert.

28

Herr Tonella, was passiert im Körper und Gehirn von Jugendlichen in der PubertÀt und wodurch wird sie ausgelöst?

Was genau die PubertĂ€t auslöst, ist noch nicht vollstĂ€ndig geklĂ€rt. Irgendwann ab 9 Jahren bei den MĂ€dchen und 11 Jahren bei den Buben beginnt das Gehirn, Signale abzugeben, die die Bildung von Sexualhormonen anregen. Diese Botenstoffe sorgen dafĂŒr, dass sich der Körper allmĂ€hlich verĂ€ndert: Bei den Jungen werden die Hoden und bei den MĂ€dchen die Eierstöcke aktiviert. Gleichzeitig werden in den Nebennieren Hormone produziert, die das Haarwachstum im Achsel- und Schambereich auslösen und fĂŒr Achselgeruch, unreine Haut und fettige Haare sorgen.

Woran merkt man, dass ein Kind in der PubertÀt ist?

Oft hört man Eltern sagen, ihr Kind sei in der PubertĂ€t, weil es rebelliert. Die Rebellion ist aber vor allem eine Ausdrucksform. Aus medizinischer Sicht beginnt die PubertĂ€t mit dem Brustwachstum bei den MĂ€dchen und dem Hodenwachstum bei den Buben. Das merkt man aber nur bedingt – bei den MĂ€dchen etwas mehr als bei den Jungs. Eines der offensichtlichsten Merkmale ist der PubertĂ€tswachstumsschub, mit dem die Jugendlichen regelrecht in die Höhe schiessen. Der tritt aber erst nach dem PubertĂ€tsbeginn ein.

Was sind Meilensteine in der Entwicklung?

Bei den MĂ€dchen beginnt zwischen dem 8. und dem 14. Lebensjahr das Brustwachstum. Zwei bis drei Jahre danach setzt die erste Periode, medizinisch Menarche genannt, ein – im Durchschnitt mit 12œ bis 13 Jahren. Dann neigt sich das Wachstum dem Ende zu. Die Schambehaarung beginnt ab etwa 8 Jahren zu wachsen. Bei den Buben setzen das Wachstum der Hoden und die PenisverlĂ€ngerung

zwischen 10 und 15 Jahren ein. Die Schambehaarung beginnt mit etwa 11 Jahren zu wachsen. Merkmale wie Stimmbruch sowie Achsel- und Gesichtsbehaarung sind grösstenteils genetisch bedingt, daher ist es schwierig, sie als Meilensteine zu definieren. Der Stimmbruch setzt aber in einem relativ fortgeschrittenen PubertÀtsstadium ein.

Worin unterscheidet sich das Verhalten von MÀdchen und Buben in der PubertÀt?

Das kann man nicht generell sagen. Im Gehirn befinden sich mehrere Strukturen, die empfindlich sind auf PubertÀtshormone. Durch verschiedene Mechanismen werden somit Stimmung und Verhalten beeinflusst. Die Jungen werden aber tendenziell etwas aggressiver und impulsiver als die MÀdchen. Sie wollen auch vermehrt KrÀfte messen und sich innerhalb einer Gruppe profilieren. Das trifft bei den MÀdchen seltener zu. Das Rebellieren und die Stimmungsschwankungen sind bei beiden etwa gleich ausgeprÀgt. Das hat aber nicht nur mit den hormonellen VorgÀngen zu tun, sondern auch mit psychologischen Faktoren wie dem Ablösungsprozess oder der Verunsicherung, die die Jugendlichen begleiten.

Womit kÀmpfen die Jugendlichen am meisten?

Ich berate in der Wachstumssprechstunde viele Kinder, die ĂŒberdurchschnittlich gross oder klein sind und solche, die frĂŒher oder spĂ€ter als Gleichaltrige in die PubertĂ€t kommen. Einige belastet es, dass sie aus der Reihe tanzen. Eine krankhafte Entwicklung liegt aber meistens nicht vor. Ich habe den Eindruck, dass sich insbesondere durch die sozialen Medien der Druck auf diejenigen verstĂ€rkt hat, die nicht dem Mittelmass entsprechen. Im Leistungssport leiden pubertĂ€tsverzögerte Buben besonders hĂ€ufig, weil die Körpergrösse und die Kraft sich erst noch entwickeln mĂŒssen und sie vorĂŒbergehend einen Nachteil erleben.

29
DEO Bitte umblÀttern
Verstopfte Nase? Sinupret Âź extract befreit. Biomed AG, 8600 DĂŒbendorf © Biomed AG. 11/2022. All rights reserved. ‱ Löst zĂ€hen Schleim ‱ LĂ€sst die verstopfte Nase abschwellen Pflanzliches Arzneimittel bei akuten, unkomplizierten EntzĂŒndungen der Nasennebenhöhlen. Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage. Sinupret_extract_Inserat_178x126mm_d.indd 1 08.11.22 13:45 Befreiter leben. HARTER STUHL? DulcoSoftÂź weicht harten Stuhl auf und bietet eine schonende Erleichterung, damit du befreit durch den Tag gehen kannst. Geeignet
2 Jahren * Trinklösung ab 2 Jahren und Sachets ab 8 Jahren Medizinprodukt. Lesen Sie die Packungsbeilage. MAT-CH-2100122-2.0 — 05/2022 Opella Healthcare Switzerland AG, Risch 2205_DUL_E_v2_78x126_DE.indd 1 14.11.22 13:58 30
fĂŒr Schwangere Geeignet fĂŒr stillende MĂŒtter Geeignet fĂŒr* Kinder ab

MEILENSTEINE DER SEXUELLEN ENTWICKLUNG

Knospen der BrĂŒste

Wachstum der Schamhaare

Wachstumsschub

Spitze

Erste Periode (Menarche)

Wachstum der Achselhaare

VerÀnderung der Körperform

Wachstum des Hodensacks und der Hoden

Stimmbruch

VerlÀngerung des Penis

Wachstum der Schamhaare

Wachstumsschub Spitze

VerÀnderung der Körperform

Wachstum der Gesichtsund Achselhaare Wachstum

Wie geht man als Eltern mit den Launen von Pubertierenden am besten um?

Allgemein darf man sich nicht auf derselben Ebene bewegen, sondern ein RĂŒckgrat fĂŒr die Teenager sein. AllfĂ€llige Wortgefechte und Beleidigungen sollten gemieden werden, und wenn harte Worte gefallen sind, darf man sie nicht persönlich nehmen und nicht nachtragend sein. Problematisch finde ich aber auch, wenn sich die Eltern zu sehr einmischen.

Man kann die Jugendlichen auch mal machen lassen und Vertrauen in sie haben. Das bedingt, dass man auch mal wegschaut. NatĂŒrlich darf man klare Regeln aufstellen, sollte die aber je nach Situation ausdiskutieren. Reine AutoritĂ€t stösst meistens auf Widerstand.

Wie schaffen Sie es, zu den Jugendlichen Vertrauen aufzubauen?

Zur Person

Dr. med. Paolo Tonella ist Facharzt fĂŒr Kinder- und Jugendmedizin mit dem Schwerpunkt pĂ€diatrische Endokrinologie und Diabetologie. Er praktiziert in der Kinderarztpraxis Fidibus in Ebikon und am Luzerner Kantonsspital.

Ich versuche, eine zwischenmenschliche Beziehung aufzubauen. Das Vertrauen kommt mit der Zeit, indem man gemeinsam Probleme löst. Ich achte darauf, dass ich nicht alles, was mir Jugendliche in der Sprechstunde anvertrauen, den Eltern erzĂ€hle –wenn es nicht nötig ist. Ich setze mich auch viel mit den Jugendlichen auseinander und frage sie, womit sie sich beschĂ€ftigen, welche Musik sie hören usw. Es gibt aber auch Jugendliche, die ich schon lange kenne und die mir praktisch nichts erzĂ€hlen. Das muss ich akzeptieren.

Interview: Andrea Klemenz
MĂ€dchen Alter in Jahren Alter in Jahren
9 9 10 10 11
12
13
8
11
12
13 14 14 15 15 16 16 17 17 18 19 Jungen
der BrĂŒste
31
Das sind Durchschnittswerte. Die körperliche Entwicklung ist sehr individuell und kann bei jedem Jugendlichen anders verlaufen.

BABYSCHOPPEN

Mit Liebe und Geduld

Das Angebot rund um Schoppen und Schoppennahrung ist riesig. Lesen Sie, wie Sie das richtige Produkt fĂŒr Ihre BedĂŒrfnisse finden und was zu tun ist, wenn das Kind den Schoppen verweigert.

FĂŒr sein Neugeborenes will man nur das Beste, Muttermilch gilt unumstritten als die beste Möglichkeit, sein Kind zu ernĂ€hren. Manchmal ist Stillen jedoch keine Option – aus unterschiedlichen GrĂŒnden. Dann sind Schoppen eine gute Alternative, auch dank der heutzutage hochwertigen und streng kontrollierten SĂ€uglingsmilch. Diese ist der Muttermilch nachempfunden und wird aus Kuhmilch oder seltener aus Ziegenmilch

aufbereitet sowie mit Vitaminen, Mineralstoffen und Omega-3-FettsÀuren angereichert.

Beim Schoppen sind in der Regel Flaschengrössen von 90 bis 330 ml erhĂ€ltlich, aus Plastik oder Glas. Einige haben spezielle Greifmöglichkeiten oder auseinanderschraubbare Bestandteile zur einfacheren Reinigung. Auch bei den Saugern gibt es unterschiedliche AusfĂŒhrungen und Formen, z. B. mit einem speziellen Anti-Kolik-Ventil. «Bei allen Saugern muss man besonders auf die Lochgrösse achten, denn diese bestimmt die Durchlaufgeschwindigkeit der FlĂŒssigkeit», sagt Jana Schumacher, dipl. Drogistin HF und Inhaberin der DROPA Drogerie in Triengen. «Wir beraten unsere Kundschaft gerne und finden gemeinsam mit ihr heraus, welcher Schoppen fĂŒr die BedĂŒrfnisse des Babys der beste ist.»

32

Zubereitung und Hygiene

Neu gekaufte Produkte sollte man vor dem ersten Gebrauch sterilisieren. Auch in den ersten drei Lebensmonaten empfiehlt es sich, den Schoppen zu sterilisieren. Bei der Zubereitung mischt man in der Flasche die angegebenen Mengen aus Milchpulver und abgekochtem Wasser, davon rund ein Drittel heisses und zwei Drittel abgekĂŒhltes Wasser – das ergibt die richtige Trinktemperatur. Ab dem 5. Monat kann auch normales Schweizer Leitungswasser verwendet werden.

Bleibt von der Schoppenmahlzeit etwas ĂŒbrig, sollte man die Reste nicht aufbewahren, sondern entsorgen. «Es ist erwiesen, dass sich Keime in der SĂ€uglingsmilch schnell vermehren können. Daher rate ich dazu, den Schoppen jeweils frisch zuzubereiten», betont die DROPA Expertin.

Ausprobieren mit viel Ruhe «Schöppele» funktioniert nicht immer auf Anhieb, und es kann sich lohnen, möglichst frĂŒh mit den ersten Versuchen zu beginnen. Insbesondere wenn man das Kind fĂŒr die Krippe angewöhnen möchte. Geduld ist dabei zentral, denn Kinder

Bei ErkÀltung

Wohltuende Ă€therische Öle, die ErkĂ€ltungsbeschwerden bei den Kleinsten lindern können. Jetzt in Ihrer DROPA 20% Rabatt auf das Denosol Baby ErkĂ€ltungsbad*.

Denosol Baby ErkÀltungsbad 200 ml, CHF 20.70 statt CHF 25.90

20% RABATT

sind sensibel und reagieren auf den Stress der Eltern. Jana Schumacher: «Ich empfehle, zuerst etwas abgepumpte Muttermilch in ein FlĂ€schchen zu fĂŒllen. Falls das Baby nicht gleich trinkt, können ein paar vor sichtig in den Mund getrĂ€ufelte Tropfen nachhel fen, damit es versteht, worum es geht.» Eventuell muss man auch zwei oder drei Sauger aus probieren. Ist der Schoppen akzeptiert, ver sucht man es mit SĂ€uglingsmilch, die mit Muttermilch gemischt werden kann. Jana Schumachers Spezialtipp hierzu: «Manchmal klappt es besser, wenn die Mutter aus dem Raum geht und eine andere Person das Ange wöhnen ĂŒbernimmt.»

Auch unterwegs oder auf Reisen kann man schnell und unkompliziert einen Schoppen frisch zubereiten, es braucht nur richtig temperiertes Wasser in einer Thermosflasche und portionenweise abgefĂŒlltes Milchpulver in speziellen DosierungsbehĂ€ltern. Die Auswahl dazu ist gross und es lohnt sich, im Sortiment zu stöbern und sich beraten zu lassen.

Text: Agnes Zavala

Gesund gross werden

MilchsĂ€urebakterien und Vitamin D fĂŒr eine gesunde Entwicklung. Jetzt in Ihrer DROPA 20% Rabatt auf Lactibiane Kinder 2M und Lactibiane Kinder 4M.

Lactibiane Kinder Tropfen 2M 30 ml, CHF 29.50 statt CHF 36.90

Lactibiane Kinder 4M 45 Beutel, CHF 39.90 statt CHF 49.90

Nach dem Stillen

Aptamil Folgemilchen versorgen die Kleinen nur mit dem Besten. Jetzt in Ihrer DROPA 20% Rabatt auf alle Aptamil Folgemilchen.

z.B. Aptamil Pronutra 2 800 g, CHF 22.30 statt CHF 27.90

z.B. Aptamil Bio 2 800 g, CHF 23.90 statt CHF 29.90

20% RABATT

20% RABATT

GĂŒltig gegen Abgabe dieses Bons bis 19.03.2023. Rabatt nicht kumulierbar. * Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Bitte lesen Sie die Packungsbeilage. Melisana AG GĂŒltig gegen Abgabe dieses Bons bis 19.03.2023. Rabatt nicht kumulierbar. GĂŒltig gegen Abgabe dieses Bons bis 19.03.2023. Ausgenommen Milupa Aptamil Confort 2 und Milupa Aptamil AR 2. Rabatt nicht kumulierbar.

Charmant in den FrĂŒhling

Mit frischen Farben und neuen Ideen fĂŒr Make-up, Haare und Styling stimmen wir die DROPA Balance Leserin Barbara auf frĂŒhlingshafte Tage ein.

Barbara ist als Bauleiterin viel unterwegs, zu Hause pflegt sie gemeinsam mit ihrem Partner einen grossen naturnahen Garten. Seit einer Krebserkrankung lebt die 58-JĂ€hrige mit nur einer Brust und hat sich bewusst gegen einen Wiederaufbau und gegen das Tragen einer Prothese entschieden. Barbara wĂŒnscht sich etwas frischen

Wind im Alltagslook und konkrete Ideen fĂŒr Make-up, Haare und Co. – die Hochzeit des Sohnes steht bald an. Mit dem passenden Makeup und neuen Frisurideen geht es in Richtung

FrĂŒhling: Wir zeigen die Aargauerin im coolen Denim-Look und klassisch-frĂŒhlingshaft in Jupe und Bluse.

Clarins Ever Lasting Youth Fluid CHF 65.–

Die Foundation, die dem Teint jugendliche Strahlkraft verleiht. Spendet Feuchtigkeit und glÀttet.

Kanebo Sensai Col

Contouring Lipstick Chic Red CHF 41.90

Kanebo Sensai Col

Contouring Lipstick Holder CHF 16.90

Eine weiche, matte Textur, die sich so sanft wie Samt auf die Haut auflegt und ein perfektes Finish hinterlĂ€sst. Die Form und Kontur der Lippen werden bei einmaligem Auftragen sichtbar verstĂ€rkt. Die HĂŒlle ist separat erhĂ€ltlich.

VORHER
NACHHER
–
Beauty
34

Jeansjacke: Ivy & Oak

T-Shirt: Massimo Dutti

Jeanshose: Ivy & Oak

Modisch und selbstbewusst

Um Barbaras Teint zu unterstreichen, nutzen wir eine natĂŒrliche Foundation, auch fĂŒr die Augen gibt es ein leichtes Make-up. Betont werden die Lippen: In kaltem Rot setzen sie einen Kontrast zu Barbaras Haaren, die ihr in ĂŒppigen Locken ĂŒber die Schultern fallen. Die Kombination aus Jeanshose und -jacke mit grossen Taschen liegt nicht nur im Trend, sondern ist auch praktisch fĂŒr Barbaras Alltag. Ein klassisches Ringelshirt rundet den Look ab.

35
Bitte umblÀttern

20% 20% RABATT

GÜLTIG VOM 20. FEBRUAR BIS 5. MÄRZ 2023

FÜR EINE RUNDUM

MONATSTIPP SCHÖNHEIT

gepflegte Haut

Dermatologische Hautpflegeprodukte fĂŒr die tĂ€gliche Pflegeroutine

Eucerin Hyaluron-Filler

Feuchtigkeitsbooster Nacht 50 ml

CHF 31.90

STATT CHF 39.90

20% Rabatt auf Eucerin Gesichtspflege

DAS ORIGINAL. SEIT 1975.

HAND REPAIR

HANDMASKE & HANDCRÈME MIT EDELWEISSEXTRAKT

Gegen Abgabe dieses Bons erhalten Sie 20% Rabatt auf das ganze Tal Sortiment. GĂŒltig 20.02. - 19.03.2023. Einlösbar in Ihrer DROPA, solange Vorrat. Keine Kumulation mit anderen Rabatten.

FOOT REPAIR

FUSSMASKE & FUSSCRÈME MIT KIEFERNADELEXTRAKT

WWW.TAL.CH

PFLEGT RISSIGE, TROCKENE FÜSSE
36

Bluse: Arket

Jupe: Tara Jarmon

Tasche: Massimo Dutti

Kette: Vitaly

Strahlend frisch

Zum Abendlook sind die Töne fein aufeinander abgestimmt: Passend zur Farbe des eleganten Faltenrocks wĂ€hlen wir fĂŒr die Augen Lidschatten in Taupe- und Violettbraun und schminken die Lippen in Beerenrot. Die lĂ€ssig zusammengeknoteten Haare lockern in Kombination mit der Baumwollbluse und der Gliederkette das Outfit auf und liefern Barbara Impulse fĂŒr Stylingideen. Zum Beispiel fĂŒr ApĂ©ros in der FrĂŒhlingsonne, Einladungen zu Familienfeiern oder einfach fĂŒr sich – es steht ihr wunderbar, so oder so.

Haben Sie Lust auf eine TypverÀnderung?

Wir suchen Mutter und Tochter.

Bewerben Sie sich fĂŒr ein Styling mit Make-up.

Wir benötigen folgende Infos: Alter, Kleider-, Körperund Schuhgrösse sowie einen kurzen Steckbrief mit PortrÀt- und Ganzkörperfoto. Senden Sie Ihre Bewerbung an: redaktion@dropa.ch

Produktion: Isabelle Koller, Slavica Milutinović

Fotografie: Selina Meier

Make-up & Haare: Mia Bregar

Styling: Julia Jauner

Location: Guesthouse Zollhaus, ZĂŒrich / guesthouse-zollhaus.ch

Clarins Quatuor 02 Rosewood CHF 63.– Intensive Farben, unterschiedliche Effekte, langer Halt. Clinique Pop Lip Coulour & Primer No 15 CHF 33.90 Satte Farbe plus Grundierung in einem. HĂ€lt die Lippen angenehm befeuchtet.
37

IMMER MIT DABEI

Beauty-Helferlein

Ein gut sortiertes Necessaire enthĂ€lt hilfreiche Werkzeuge, die fĂŒr einen gepflegten Make-up-Look ein Muss sind. Wir verraten, welche Utensilien in keinem Beauty-Case fehlen dĂŒrfen.

Bei der riesigen und fast schon unĂŒbersichtlichen Auswahl an Pinseln, BĂŒrstchen und Co. könnte einem beinahe schwindlig werden. Doch keine Sorge: Wir verraten Ihnen, welche bewĂ€hrten Helfer ausreichen, um eine ausdrucksstarke Augenpartie oder einen ebenmĂ€ssigen und definierten Teint zu zaubern.

FĂŒr den verfĂŒhrerischen Blick

Den Start machen die Augenbrauen. Laura Frick ist Drogistin der DROPA Drogerie Peterer in Uzwil und empfiehlt: «FĂŒr das Zupfen unerwĂŒnschter HĂ€rchen eignet sich eine schrĂ€ge Pinzette. Sie passt sich der Kontur des Brauenbogens an und schafft es, nah am Haaransatz auch mehrere HĂ€rchen gleichzeitig zu entfernen, ohne sie zu brechen.» Weiter erklĂ€rt die Expertin, dass man das Haar mit einer schnellen Bewegung in die Haarwuchsrichtung zupfen sollte, damit die Wurzeln mitentfernt werden. Mit einem

2-in-1-Brauenpinsel, der auf der einen Seite einen Pinsel und auf der anderen Seite ein BĂŒrstchen hat, gelingen schön definierte Brauen im Handumdrehen. WĂ€hrend das BĂŒrstchen die HĂ€rchen durchs HochkĂ€mmen – bei Bedarf mit einem fixierenden, farblosen Brauengel – in Form bringt, ermöglicht der schmale, schrĂ€g zulaufende Pinsel ein mĂŒheloses Auftragen von Augenbrauenprodukten.

FĂŒr den perfekten Wimpernschwung sorgt die Wimpernzange. Dabei werden die Wimpern in zwei kleine, gebogene Schienen am Zangenkopf gelegt und beim Schliessen der Zange geformt. «Damit sind die Wimpern schön gebogen und wirken optisch lĂ€nger», erlĂ€utert Laura Frick. Beim Kauf sollte man darauf achten, dass die Wimpernzange mit einem Polster aus Samt, Silikon oder Plastik ausgestattet ist, damit die Wimpern nicht beschĂ€digt werden.

38

Pinsel oder Ei?

Nun zu den Pinseln: Der Foundation-Pinsel arbeitet mit weichen, dichten und oval zusammenlaufenden Haaren das Make-up gut in die Haut ein und verblendet die ÜbergĂ€nge. Der Concealer-Pinsel hingegen ist ideal fĂŒr die Partie unter den Augen und kann mit seinen dichten Borsten sowohl flĂŒssige als auch pudrige Produkte einarbeiten. Um dem Gesicht das TĂŒpfelchen auf dem i oder eben das Rot auf die Wangen zu geben, kommt der Rouge-Pinsel zum Einsatz. Die angeschrĂ€gten weichen Haare ermöglichen ein sanftes Auftragen von Rouge auf Wangenmitte und -knochen. Er eignet sich zudem zum Definieren der GesichtszĂŒge mit einem Contouringpuder oder zum Auftragen eines Highlighters, der zum Abschluss fĂŒr einen zarten Schimmer sorgt.

Die Funktion eines Lidschattenpinsels besteht darin, das Produkt mit seiner flachen Form aufzunehmen und es auf das Augenlid aufzutragen und zu verblenden. Der kleinere, weniger weiche und schrĂ€g zulaufende Pinsel zaubert einen natĂŒrlichen Lidstrich oder setzt weitere Akzente mit Lidschatten.

Make-up-Eier sind wahre Alleskönner, denn sie bringen neben flĂŒssigen Foundations auch cremige Bronzer, Highlighter und Rouge auf die Haut. «Wichtig ist, das SchwĂ€mmchen anzufeuchten und das Wasser auszudrĂŒcken. Dadurch verschliesst sich die Struktur und die Foundation wird nicht vom Schwamm aufgesogen», verrĂ€t die DROPA Expertin. Mit der runden oder flachen Seite verteilt man das Produkt dann tupfend auf die Haut. Den

Concealer arbeitet man dann mit der spitzen Seite des Eis ein.

Geheimtipp WattestÀbchen

Das praktische WattestĂ€bchen darf in keinem Beauty-Case fehlen. Laura Frick erklĂ€rt: «Hat zum Beispiel das Augenlid etwas Tusche abbekommen, reicht ein feuchtes WattestĂ€bchen, um den Makel zu beseitigen.» Auch verschiedene Lidschattenfarben lassen sich auf dem Lid ineinander ĂŒbergehend auftragen und verblenden.

Text: Andrea Decker

Alles sauber?

Nicht nur die Haut, sondern auch die Beauty-Utensilien sollten regelmĂ€ssig gereinigt werden. Wer tĂ€glich Make-up benutzt, sollte das Werkzeug dafĂŒr alle ein bis zwei Wochen reinigen. Denn abgesehen von ProduktrĂŒckstĂ€nden sammeln sich auch Schmutz und Keime an. Die Utensilien wĂ€scht man am besten mit Wasser und einer milden Seife aus und wiederholt den Vorgang so lange, bis das Wasser klar ist. Pinsel, die fĂŒr Puder-Texturen wie Lidschatten und Rouge verwendet werden, mĂŒssen nur einmal im Monat unters Wasser. Wer zu Unreinheiten neigt, kann die BeautyTools mit 70-prozentigem Alkohol einsprĂŒhen, um auch die letzten RĂŒckstĂ€nde zu entfernen. Nach spĂ€testens drei Monaten darf man sich ein neues Make-up-Ei zulegen – die Pinsel sind langlebiger.

PrÀzise und einfach

Die schrĂ€gen Spitzen der Pinzette von Belleage sind optimal zum Entfernen unerwĂŒnschter Haare geeignet – insbesondere beim Formen der Augenbrauen. Das ganze Haar einschliesslich Haarwurzel wird damit prĂ€zise und einfach entfernt.

Zum Auftragen von Lippenfarbe

Der ovale Lippenpinsel von Belleage ist das ideale Werkzeug zum Auftragen und Konturieren von Lippenfarbe. Hergestellt in Handarbeit aus reinem synthetischem Hightech-Haar mit feinsten Spitzen, die besonders elastisch und weich sind.

FĂŒr einen ebenmĂ€ssigen Teint Ultraweicher und latexfreier Schwamm von Belleage fĂŒr ein kontrolliertes und streifenfreies Auftragen von cremigen und flĂŒssigen Foundations und Concealern. Tipp: vor der Anwendung unter Leitungswasser etwas anfeuchten und ausdrĂŒcken.

39

RENDEZVOUS

Ein selbstbestimmtes Leben

Daniel Rickenbacher lebt aufgrund eines Sauerstoffmangels seit seiner Geburt mit Zerebralparese. Mit Leidenschaft setzt er sich fĂŒr die Inklusion von Menschen mit BeeintrĂ€chtigungen ein – und lebt diese Werte selbst vor.

Herr Rickenbacher, wie gehen Menschen auf Sie zu, die Sie das erste Mal sehen oder kennenlernen?

Das ist sehr unterschiedlich. Manchmal sind sie erstaunt, manchmal ĂŒberfĂŒrsorglich. Viele können nicht glauben, dass ich allein unterwegs bin. Einige wissen ĂŒberhaupt nicht, wie sie mit mir umgehen sollen.

Wie gehen Sie mit diesen BerĂŒhrungsĂ€ngsten um?

Ich versuche immer, mit den Menschen den Dialog zu finden und Barrieren abzubauen. Mit der Zeit realisieren sie, dass sie mit mir auf Augenhöhe umgehen können – wie mit anderen Menschen auch. Der einzige Unterschied ist, dass die Interaktion mit mir etwas mehr Zeit in Anspruch nimmt. Das ist heutzutage manchmal nicht so einfach.

Sie leben seit Ihrer Geburt mit Zerebralparese. Was heisst das fĂŒr Sie und Ihr Umfeld?

Ich habe schon immer mit der BeeintrĂ€chtigung gelebt und nicht die BeeintrĂ€chtigung mit mir. Das ist fĂŒr mich sehr zentral. Meine Eltern haben mich in die Primarschule integriert, natĂŒrlich mit UnterstĂŒtzung. Danach war ich zwölf Jahre lang in einer Institution, bis ich sie verlassen wollte und auch konnte. Heute sind der Rollstuhl und die Beein -

trÀchtigung ein Teil von mir. Gewisse Dinge gehen einfach lÀnger, manche gehen gar nicht, aber ich lebe mit der BeeintrÀchtigung. Darum schrÀnkt sie mich nicht mehr so sehr ein.

Sie arbeiten im Marketing der Firma Active Communication – was gefĂ€llt Ihnen an der Arbeit?

Ich lebe fĂŒr die Inklusion und die Selbstbestimmung und liebe das, was ich tue. Mit meiner Arbeit kann ich mich sinnvoll fĂŒr diese Themen einsetzen, zum Beispiel, indem ich Weiterbildungen gebe, an Messen auftrete und viel mit Menschen spreche. Ganz wichtig ist auch mein Blog. Ich habe ein grosses Netzwerk. So kann ich zur AufklĂ€rung beitragen und die Themen Selbstbestimmung, Partizipation und Inklusion fördern und in die Gesellschaft tragen.

Wie funktioniert die Inklusion bei Ihrem Arbeitgeber und die Zusammenarbeit mit Ihren Arbeitskolleg*innen?

Das funktioniert sehr gut! Ich bin ein fester Teil im Team. Ich werde behandelt wie alle, die hier arbeiten, egal, ob es etwas Positives oder etwas Negatives ist. Das ist auch der Grund, weshalb ich hier arbeite: weil wir Selbstbestimmung und Inklusion leben.

INKLUSION
41
Bitte umblÀttern

NahrungsergÀnzungsmittel mit Lactase zur Verbesserung der Laktoseverdauung bei Laktoseintoleranz

Ohne: Gluten, Fructose, SĂŒssungsmittel, tierische Bestandteile, Aromen

GESUNDE KOPFHAUT:

Der Ursprung von schönem Haar.

«Das Herzsamen SENSITIVESERUM beruhigt sofort und hÀlt das Mikrobiom der Kopfhaut im Gleichgewicht.»

LactazymÂź 6000 Mini Tabletten Milchgenuss ohne Beschwerden! www.lactazym.ch
ErhÀltlich in Ihrer DROPA
EINNAHME OHNE WASSER
N ATÜRLICHER URSPRUNG 99 % * Beim Kauf von 2 RAUSCH Produkten in Originalgrösse. Aktion gĂŒltig vom 20.02. – 19.03.2023. Solange Vorrat. Gratis KopfmassagebĂŒrste*
Dr. Katharina Alder Kopfhaut-Expertin bei RAUSCH
1800014 Inserat_Gesunde Kopfhaut_Herzsamen_178x126mm_d_v2.indd 1 23.11.22 16:20 42

Wie lange arbeiten Sie schon bei Active Communication?

Seit Mai 2020 bin ich bei Active Communication angestellt. Zuvor war ich fĂŒr das Unternehmen als Botschafter tĂ€tig.

Sie sind Referent fĂŒr UnterstĂŒtzte Kommunikation, ein Hilfsmittel, mit dem Sie mit Ihren Mitmenschen kommunizieren. Wie kam es dazu?

In der Institution, in der ich lebte, wurde ich angefragt, ob ich an einer IV-Tagung etwas ĂŒber meine Hilfsmittel erzĂ€hlen könnte. Daraus entwickelte sich immer mehr: Mit der Mister-Handicap-Kandidatur und der Swiss-Handicap-Messe hatte ich eine Plattform gewonnen. Von 2015 bis 2018 hielt ich auf privater Basis VortrĂ€ge ĂŒber UnterstĂŒtzte Kommunikation und ĂŒber mein Leben mit einer BeeintrĂ€chtigung.

Wie kann man sich Ihren Alltag vorstellen?

Ich arbeite etwa zehn Stunden in der Woche. Privat lebe ich mit Assistenz. Das heisst, ich bin selbst Arbeitgeber und manage mein Team von Assistenten komplett unabhĂ€ngig – von der Arbeitsplanung bis zur Lohnzahlung. Zudem bewĂ€ltige ich etwa siebzehn Stunden am Tag allein, was sehr viel Energie erfordert.

Sie schreiben regelmĂ€ssig Blogartikel. Wie wĂ€hlen Sie die Inhalte dafĂŒr aus?

Auf meinem Blog geht es um Inklusion, Selbstbestimmung und Partizipation. Das Ziel ist, dass ich damit meinen Arbeitgeber besser vernetze und

WAS IST ZEREBRALPARESE?

Zerebralparese, auch Infantile Zerebralparese genannt, bezeichnet eine Reihe von Symptomen, die durch HirnschĂ€digungen vor, wĂ€hrend oder nach der Geburt entstanden sind, zum Beispiel durch eine ungenĂŒgende Sauerstoffversorgung des Gehirns beim ungeborenen Kind. Zu den Symptomen gehören Bewegungs- und Haltungsstörungen sowie Störungen des Muskel- und Nervensystems. Betroffene leiden oft unter einer schweren Spastik, bei der bestimmte Muskelgruppen konstant zusammengezogen werden. Auch unwillkĂŒrliche oder unkontrollierte Bewegungen kommen hĂ€ufig vor. Die körperlichen BeeintrĂ€chtigungen können von leichten motorischen Schwierigkeiten bis zu schweren EinschrĂ€nkungen reichen. Manche Kinder mit Zerebralparese haben auch geistige Behinderungen oder leiden an Seh- oder Hörstörungen. Eine Zerebralparese ist nicht heilbar, jedoch lassen sich die Bewegungsstörungen mit Therapien mildern. In der Schweiz leben etwa 3'000 Kinder und 12'000 Erwachsene mit Zerebralparese.

43
Daniel Rickenbacher kommuniziert mit einem speziell konfigurierten Sprachcomputer, der seine Tasteneingaben akustisch als SĂ€tze wiedergibt.

Naturage: Schwarzer

Knoblauch-Kapseln

Innovation

Double Serum

Light Texture

Umfassende IntensivpïŹ‚ege fĂŒr jĂŒnger wirkende Haut.

Sie dieses Geschenk.*

Mit Vitamin B1 und B2 fĂŒr Herz und Nerven 150 Kapseln, CHF 44.90 300 Kapseln, CHF 79.90 600 Kapseln, CHF 139.–
Unser Rezept fĂŒr Ihr WohlbeïŹnden. Beim Kauf von Clarins Produkten ab CHF 80.erhalten
DOPPELTE POWER. SO LEICHT WIE NIE. Ab dem 1.03.2023
44
*GĂŒltig bis 05.03.2023. Einlösbar in Ihrer DROPA, solange Vorrat. Keine Kumulation mit anderen Rabatten.
in Ihrer Dropa erhÀltlich

BrĂŒcken bauen kann. Ich sammle VorschlĂ€ge und Themen, die ich spannend finde, und gemeinsam planen wir im Marketingteam den Terminablauf. Dann arbeite ich aber sehr selbststĂ€ndig und es liegt in meiner Verantwortung, dass die Artikel termingerecht erscheinen.

Seit 2004 ist in der Schweiz das Behindertengleichstellungsgesetz in Kraft. Wo sehen Sie hier noch HĂŒrden oder Verbesserungsmöglichkeiten?

HĂŒrden und somit auch Optimierungspotenzial sehe ich mehr oder weniger ĂŒberall im ÖV. Aber auch eine bessere Inklusion von Menschen mit einer BeeintrĂ€chtigung ist mir ein Anliegen – sei es bei der Arbeit oder in der Gesellschaft. Zudem braucht es mehr Mietwohnungen, die barrierefrei und mit der IV einigermassen bezahlbar sind, sowie ein breiteres und bedĂŒrfnisorientiertes Angebot fĂŒr die BewĂ€ltigung des Alltags neben Assistenz oder Institutionen. Eine weitere HĂŒrde ist der Kampf um Hilfsmittel, den viele fĂŒhren mĂŒssen, bis sie welche erhalten.

Was wĂŒnschen Sie sich im Umgang mit Menschen mit BeeintrĂ€chtigungen in der Schweiz?

Ich wĂŒnsche mir, dass man uns zu hundert Prozent auf Augenhöhe begegnet und mit uns umgeht wie mit anderen Menschen. Personen, die eine Brille tragen, haben eine BeeintrĂ€chtigung, sind aber inkludiert. Darum muss man diese Menschen nicht mehr fragen, wie man mit ihnen umgehen soll. Das wĂŒnsche ich mir auch fĂŒr Menschen mit anderen körperlichen oder geistigen BeeintrĂ€chtigungen.

Was sind Ihre WĂŒnsche und Ziele fĂŒr die Zukunft?

Ich plane, aus der Stadt Luzern wegzuziehen –mehr aufs Land. NatĂŒrlich werde ich weiterhin Inklusion, Partizipation und Selbstbestimmung leben und mich dafĂŒr einsetzen. Ebenso bin ich gerade daran, ein Buch zu schreiben. Mein Ziel ist es, dies zu beenden und dann auch zu veröffentlichen.

Interview: Andrea Klemenz, Fotos: Petra Wolfensberger, privat

STECKBRIEF

Alter: 29 Jahre

Wohnort: Obwalden

Hobbys: Ich liebe es, in der Natur zu sein, höre gern Musik, mag Filme und schreibe sehr gern.

Ein perfekter Tag beginnt fĂŒr mich: mit zwei Cappuccinos.

Am Winter gefĂ€llt mir am besten: die GemĂŒtlichkeit, die Stimmung, das Zusammensein.

Lesen Sie hier den Blog von Daniel Rickenbacher:

45
Ferienzeit: Daniel Rickenbacher an der französischen AtlantikkĂŒste.

Das möchte ich einmal erleben Frieden auf Erden und ein weisser, nicht zu heisser Sandstrand unter den FĂŒssen.

So finde ich Ausgleich Nach genĂŒgend Schlaf bin ich wieder im Lot.

Ich bin Drogistin, weil 
 
 der Beruf spannend, bereichernd sowie abwechslungs- und lehrreich ist, auch die Arbeit im Team gefĂ€llt mir gut. Laut Berufsberatung wĂ€re ich heute bei der Polizei – zum GlĂŒck brachte mich das Schicksal am gleichen Tag noch in eine ApothekeDrogerie.

Zwei DROPA Mitarbeitende geben Einblick in ihr Leben. Was bewegt sie, was empfehlen sie?

Monica LĂŒthi

Dipl. Drogistin HF und Betriebsleiterin der DROPA Drogerie Cremer in Heerbrugg

Die gebĂŒrtige Baslerin leitet seit Sommer 2022 die DROPA in Heerbrugg. Monica LĂŒthi spielt Akkordeon und Klavier und liest leidenschaftlich gern.

Ein Reiseritual

Eigentlich wie immer, wenn ich das Haus verlasse: Check von Handy, SchlĂŒssel und Portemonnaie.

Liebste Jahreszeit

Ich finde es schön, dass wir verschiedene Jahreszeiten haben. Besonders gefallen mir schöne Sommerabende am Wasser nach einem erfrischenden Schwumm.

3 WunschgĂ€ste fĂŒr ein Abendessen

Lieblingsprodukt aus der DROPA

Der Duft vom Louis Widmer Duschgel hat es mir bereits in der Lehrzeit angetan. Ich mag das Duschgel heute noch.

Die Schriftstellerin Milena Moser und ihr Kollege Rolf Dobelli sowie der Moderator Dani von Wattenwyl. Gegen George Clooney als Überraschungsgast hĂ€tte ich nichts einzuwenden, aber dann wĂŒrde ich vor Aufregung wohl keinen Bissen runterkriegen.

EXPERTIN PRIVAT
DROPA
46

DROPA persönlich

Noë Heimgartner

Dipl. Drogist HF und Co-Betriebsleiter der DROPA Drogerie Apotheke Schönthal in FĂŒllinsdorf

Als Drogist hat Noë Heimgartner Beruf und Berufung gefunden. Der Bierbrauer ist humorvoll, unternehmungslustig und aufgestellt.

Ein gelungener Feierabend

Mit der Familie oder Freunden etwas Feines kochen und bei einem selbst gebrauten Bier gemeinsam geniessen und entspannen.

Mein Wunsch aus Kindertagen

Als Junge habe ich mir gewĂŒnscht, eine mehrtĂ€gige Wanderung mit meinem Grossvater zu unternehmen. So waren wir auf der Strada Alta im Tessin und auf dem «Weg der Schweiz» unterwegs. Ich bin stolz, dass ich diese Erlebnisse mit ihm teile.

Pflegetipp fĂŒr junge MĂ€nnerhaut Clinique for Men Maximum Hydrator 72 Hours ist ideal fĂŒr trockene MĂ€nnerhaut.

Das Beste am Drogist-Sein FĂŒr jedes Problem gibt es eine Lösung. Mit einem breiten Fachwissen können wir auf jedes KundenbedĂŒrfnis eingehen.

Persönliches Stilmerkmal

Ich bin fasziniert von Uhren, zu jedem Anlass trage ich eine passende.

Dieses Essen verleidet mir nie Huevos al plato kenne ich aus der Kindheit. Heute ist es mein «JokerEssen»: Es lÀsst sich schnell zubereiten und schmeckt mit frischem Brot fantastisch.

Ein Ort, den ich in den letzten zwölf Monaten entdeckt habe «Teeli am Seeli». WÀhrend des Studiums in Neuenburg verbrachte ich viel Zeit am See. Mit einer Thermoskanne Tee habe ich den Abend ausklingen lassen. Ich verbinde damit tolle Erinnerungen an diese Zeit.

Text: Isabelle Koller

DROPA EXPERTE PRIVAT
47

3'000.–.

Wettbewerb DROPA

Das HĂŽtel des Horlogers verfĂŒgt ĂŒber 50 Zimmer und Suiten mit atemberaubendem Blick auf den Risoud-Wald. Sie erfĂŒllen die höchsten Standards eines umweltbewussten Tourismus und prĂ€sentieren eine einladende und gemĂŒtliche Kulisse mit Rohstoffen aus der Region. Das Boutique-Hotel ist Minergie-Eco-zertifiziert. Zum Entspannen lĂ€dt das Spa by Alpeor ein und empfĂ€ngt seine GĂ€ste in einem gemĂŒtlichen und entspannenden Ambiente. Im Wellnessbereich stehen ihnen eine Sauna, ein Hamam, eine Sinnesdusche und ein Ruheraum zur VerfĂŒgung.

Die Gastronomie spielt im HĂŽtel des Horlogers eine wichtige Rolle. Das Restaurant wird von dem mit drei Michelin-Sternen ausgezeichneten KĂŒchenchef

Emmanuel Renaut geleitet. Die Gerichte und Cocktails werden mit Pflanzen aus dem Risoud-Wald zubereitet und können in einer entspannten AtmosphÀre genossen werden.

Das können Sie gewinnen

Wir verlosen einen Gutschein im Wert von rund CHF 3'000.–. Darin inbegriffen sind 3 NĂ€chte fĂŒr 2 Personen in einer Signature-Suite mit Zugang zum hoteleigenen Spa- und Wellnessbereich, zwei SpaBehandlungen sowie Vollpension mit Abendessen in der Brasserie Le Gogant.

Weitere Informationen: hoteldeshorlogers.com

So sind Sie dabei: Beantworten Sie folgende Frage und geben Sie Ihren Wettbewerbstalon bis am 11. MĂ€rz 2023 in Ihrer DROPA ab.

In der medizinischen Fachsprache bezeichnet man die erste Menstruationsblutung als: Mastitis Myom Menarche

Name Vorname

Strasse, Nr. PLZ, Ort

Telefon E-Mail

Ich bin Kund*in der DROPA in (Ort)

Wettbewerbsbedingungen: Teilnahmeberechtigt sind alle, ausgenommen die Mitarbeitenden der DBD und die Lieferanten der DBD. Die Gewinnerin oder der Gewinner wird schriftlich benachrichtigt. Der Preis kann nicht bar ausbezahlt werden. Über die Verlosung wird keine Korrespondenz gefĂŒhrt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

gratuliert

Wir gratulieren Sandra MĂŒller, Kundin in der DROPA Drogerie Kirchberg, ganz herzlich zum Gewinn des Gutscheins vom Wettbewerb aus der DROPA Balance 11/22. Wir wĂŒnschen einen unvergesslichen Aufenthalt im Palazzo di Varignana in Italien.

Inmitten der Naturkulisse des Hochtals vallée de Joux gelegen, verbindet das HÎtel des Horlogers modernen Style mit regionalen Elementen. Wir verlosen einen Gutschein im Wert von rund CHF

WO GEHT ES LANG?

Herr Zahn möchte unbedingt zu den Geschwistern Zahnpasta und ZahnbĂŒrste. Doch er findet den Weg nicht allein und hat Angst, bei den SĂŒssigkeiten zu landen. Welchen Weg soll er wĂ€hlen? Kannst du ihm helfen?

BEI DER ZAHNÄRZTIN

Damit die ZĂ€hne regelmĂ€ssig kontrolliert werden, mĂŒssen wir zur ZahnĂ€rztin oder zum Zahnarzt gehen. Doch was ist da passiert? Das ganze Bild ist auseinandergefallen. Wenn du die Teile richtig anordnest, erhĂ€ltst du ein Lösungswort.

DER PERFEKTE ZAHN

Drei der vier ZĂ€hne sehen etwas mitgenommen aus. Kannst du ihnen die passenden Schatten zuordnen? Das Lösungswort verrĂ€t dir, wie du deine ZĂ€hne schĂŒtzen kannst.

1 3 2 4 6 5 1 PUT 4 3 2 HNE ZAE ZEN 7 9 8 P T Z A A N S A 1 2 3 4 Lösungen unter dropalino.ch
DROPALINO mit PASSRÄTSELS

GESCHENKTAGE

Beim Kauf von zwei Sensai Pflegeprodukten erhalten Sie dieses luxuriöse Geschenkset.

GĂŒltig vom 6. bis 19. MĂ€rz 2023. Ein Geschenk pro Kund*in, solange Vorrat.

IHR GESCHENK

PreisrÀtsel

MitrÀtseln lohnt sich!

Gewinnen Sie einen von drei DROPA Einkaufsgutscheinen im Wert von CHF 50.–. Geben Sie den ausgefĂŒllten Talon in Ihrer DROPA ab. Viel GlĂŒck!

Gesamtauflage: 716'733 (WEMFbeglaubigt, Basis 2021/22)

Gesamtleitung: Andrea Hofstetter

Mitwirkende: Walter KĂ€ch, Angela Schwab, Carola Frei, Johnny Schuler, Isabelle Koller

Bilder: Adobe Stock

Druck: AVD Goldach

Papier: Umschlag 100 % Recycling-Papier, Inhalt Schweizer Recycling-Papier

Produkte und Angebote sind je nach DROPA Standort verschieden.

IQ-Energy Der SchlĂŒssel zu mehr Hirnleistung! www.alpinamed.ch

FĂŒr geistige Leistung, Funktion von Psyche und Nervensystem Zur Verringerung von MĂŒdigkeit und ErmĂŒdung

Wettbewerbsbedingungen: Teilnahmeberechtigt sind alle, ausgenommen die Mitarbeitenden der DBD und die Lieferanten der DBD. Die Gewinnerin, der Gewinner wird schriftlich benachrichtigt. Der Preis kann nicht bar ausbezahlt werden. Über die Verlosung wird keine Korrespondenz gefĂŒhrt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Geschenkkarte
Geschenkkarte
Geschenkkarte
CHF 50.–
CHF 50.–
CHF 50.–

ErkÀltung?

Bei ersten Anzeichen

EchinaforceÂź Hot Drink

‱ HeissgetrĂ€nk zur Behandlung von akuten ErkĂ€ltungskrankheiten

‱ aus frischem Roten Sonnenhut mit natĂŒrlichem Holunderbeeren-Aroma

Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage. A.Vogel AG, Roggwil TG.

Irfen Dolo ¼ forte wenn’s weh tut zum Beispiel bei Kopfschmerzen

Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Bitte lesen Sie die Packungsbeilage. Mepha Pharma AG

Die mit dem Regenbogen

4820
Eine Antwort der Natur 1122_Ins-HD_Dropa_178x126-d.indd 1 09.11.22 06:59

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
DROPA Balance MĂ€rz 2023 by DR. BÄHLER DROPA AG - Issuu