WOS_KW09_2011

Page 1

AZ 4242 Laufen

Donnerstag, 3. März 2011

Redaktion: T 061 789 93 33 · F 061 789 93 30

Samstag, 5. März 2011 Nach Auflösung des Frühnebels sonnig, gegen Nachmittag vermehrt Wolken.

0 / 8 ºC

-1 / 8 ºC

Sonntag, 6. März 2011

Wieder vermehrt zäher Hochnebel und kälter.

Amtliches Publikationsorgan

103. Jahrgang

Nr. 9

Nach 40 Jahren eingespielt bis ins Detail

Freitag, 4. März 2011 Am Morgen noch Hochnebel, nach Auflösung dann recht sonnig.

Inserate: T 061 789 93 33 · F 061 789 93 30 · inserate.laufen@wochenblatt.ch

0 / 5 ºC

Die Fasnachtsclique Litzlerchnertsch feiert ihre Jubiläumsfasnacht Einer Bieridee, die zu einer 40-jährigen Erfolgsgeschichte wurde, sei Dank. Die Kleinlützler Fasnacht behauptet sich trotz grosser Konkurrenz in der Region. Martin Staub

S Die Stimmberechtigten von Kleinlützel lehnten eine Steuererhöhung von 135 auf 145 Prozent ab. 10

Am Sonntag empfingen die Laufner Volleyballer der 1. Liga den MTV Näfels. Laufen gewann mit 3:1. 19

Stellen

22

Immobilien

26/27

Aktuell

15/16

amstag, 10 Uhr, im Winkel. Eine Gruppe junger und etwas weniger junger Männer ist daran, diversen Helgen und Umzugsutensilien den letzten Schliff zu verpassen. «So läufts hier ab Ende August jeden Samstag», sagt Peter Borer. Der 63-Jährige ist Mitglied und «Gastgeber» der Lützler FasnachtsClique. In den Räumlichkeiten des früheren Bauernbetriebs seiner Eltern entstehen die Wagen und Requisiten für den kommenden Fasnachtsumzug. Und das seit 40 Jahren. Im November 1971 sassen junge Burschen beim Feierabendbier im «Engel» und schmiedeten Pläne, um die nächste Lützler Dorffasnacht aufleben zu lassen. «Daraus gedieh innert Kürze die Gründung der Fasnachts-Clique ‹Litzler Chnertsch›», erklärt Borer, einer der sieben Gründer. «Seit da gibts in der Solothurner Enklave einen Fasnachtsumzug – und zwar, wie sichs gehört, am Sonntag, trotz grosser Konkurrenz in der Nachbarschaft», betont Borer nicht ohne Stolz und ist überzeugt: «Die Fasnacht ist ein kulturell wichtiger Teil des Dorflebens.»

Gruppenbild zum Endspurt: Wie jeden Samstag ist das «Litzler Chnertsch-Team» auch eine Woche vor Fasnachtsbeginn am Arbeiten. Es geht um den Feinschliff an Wagen, Laterne und Helgen. Peter Borer (Gründungsmitglied, ganz links) und Alain von Wartburg (Vizepräsident, stehend, 3. v. l.) sind mit von der Partie. FOTO: MARTIN STAUB

Tatsächlich braucht das fasnächtliche Treiben in Kleinlützel vorderhand Konkurrenz kaum zu befürchten. Angefangen mit der Chesslete am Schmutzig Donnschtig über den grossen Maskenball des TV vom Freitag und den Umzug vom Sonntagnachmittag bis zur Guggennight am Dienstag, gibts hier volles Programm. «Und dieses Jahr – zum runden Geburtstag – legen wir noch einen drauf», erklärt Alain von Wartburg, Vizepräsident und Präsident in spe. «Zum einen wird, dank der Mitwirkung der Schule, die Chesslete aufgepeppt, dann werden

wir am Donnerstagabend um 19 Uhr den Laternenumzug mit anschliessendem Jubiläumsfeuerwerk und Guggenbegleitung wieder aufnehmen und schliesslich wird auch das Guggenkonzert am Fasnachtsdienstag mit neun Formationen – eine davon aus dem Aargau – wesentlich aufgewertet.» Die Fasnachts-Clique «Litzler Chnertsch» (Chnertsch bedeutet so viel wie knorrig, zäh, knorzig) stellt das eigentliche «Comité» der Lützler Fasnacht dar. Nebst den eigenen Aktivitäten ist der Verein (derzeit 22 Mitglieder) für den Ablauf des Umzugs, der diesmal

P. Leuenberger Gartenbau AG Tel. 061 751 63 53

www.leuenberger-gartenbau.ch

hat zwar nicht sieben Tage. Aber es gibt jetzt Looks, mit denen man sich auch an den Werktagen gleich entspannt und tatenfreudig fühlen wird. Raffiniert feminine Teile verwandeln Alltagsmode in luftige, leichte, frühlingshafte Outfits.

Ihr Modehaus in Laufen

061 763 77 77 Laufen Breitenbach www.edel-swiss.ch

Glaserei

461288

Wochenende

113-771217

Das

rund 15 Positionen umfasst, und für das gesamte Fasnachtsprogramm im Dorf verantwortlich. Nebst einem eigenen Wagen wird das Schnitzelbank-Trio für Furore sorgen. Und als eigentliches Highlight gilt die alljährliche Kindermaskenprämierung, die nach dem Umzug heuer wieder mit Guggenbegleitung und Rahmenprogramm auf der Aussenbühne beim Gemeindehaus stattfindet. Fasnachtsprogramm zum Jubiläum: Do, 5.00 Uhr Chesslete, 19.00 Uhr Laternenumzug und Feuerwerk; Fr, 20.00 Uhr Maskenball; So, 14.30 Uhr Umzug, Di, 20.00 Uhr Monster-Guggenkonzert.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
WOS_KW09_2011 by AZ-Anzeiger - Issuu