WOS_KW02_2011

Page 1

AZ 4242 Laufen

Freude herrscht!

Donnerstag, 13. Januar 2011

Redaktion: T 061 789 93 33 · F 061 789 93 30

6 / 12 ºC

Samstag, 15. Januar 2011 Am Morgen ein paar Wolkenfelder, im Verlauf des Vormittags zunehmend sonniger.

6 / 11 ºC

Sonntag, 16. Januar 2011 Auch der Sonntag zeigt sich mit Nebelfeldern, später Auflösung und sonnig.

Amtliches Publikationsorgan

103. Jahrgang

Nr. 2

Brummis und Politgewichte

Freitag, 14. Januar 2011 Am Morgen teils noch Nebelfelder. Nach deren Auflösung sonnig.

Inserate: T 061 789 93 33 · F 061 789 93 30 · inserate.laufen@wochenblatt.ch

2 / 10 ºC

Die neuesten Lastwagen können im Winter als Luftreiniger dienen Ob in Arbeitshose oder Massanzug, ob Solothurner, Baselländer oder Jurassier: Die Gäste strömten zum Neujahrsapéro der Bieli Transport AG und erfuhren, wie sauber die heutigen Lastwagen fahren. Gini Minonzio

S Die Laufner Einwohner dürfen an der Urne darüber abstimmen, ob sie aus dem Sozialdienst austreten wollen. 3

Der Kiwanis Club Breitenbach ruft den Sozialpreis Laufental-Thierstein ins Leben. Bewerbungen sind ab sofort möglich. 9

Stellen

18/20/21

Immobilien Aktuell

22/23 13

echzig-Tönner sind nichts für uns», erklärte Geschäftsleiter Urs Bieli am Neujahrsapéro der Bieli Transport AG vom letzten Freitag im Gymnasium Laufen. Dafür seien die Strecken in der Schweiz viel zu kurz. Dass die Schwergewichte je in der Schweiz zugelassen werden, bezweifelt auch Markus Brunner, Bereichsleiter bei der ASTAG, dem Schweizerischen Nutzfahrzeugverband mit 5000 Mitgliedern. Denn selbst die ASTAG sei dagegen. Statt in Riesenfahrzeuge, investiert Bieli lieber in Innovationen für Umwelt und Effizienz. Deshalb hat er am Apéro Brunner eingeladen, der zu diesem Thema einen Vortrag hielt. Brunner erklärte, dass Umweltschutz und Ökologie den Lastwagenfirmen einen Wettbewerbsvorteil bringen, auch weil sich damit Kosten einsparen liessen. Bei modernen Motoren sind die Emissionen drastisch reduziert und die Firmen in der Schweiz legen sich moderne Fahr-

Körper: Beim kalten Buffet hatten Stadtpräsidentin Brigitte Bos (l.) und Bieli-Mitarbeiter Linus Borer die gleichen Ziele.

Geist: Urs Bieli (l.) lässt Markus Brunner über moderne Lastwagen berichten.

zeugparks zu. Im Vergleich zu 1980 haben sich der Bestand und die gefahrene Strecke der schweren Nutzfahrzeuge um 20 Prozent erhöht. Der Ausstoss von CO2 hat sich lediglich um 10 Prozent erhöht. Von den anderen Abgasen stossen die schweren Nutzfahrzeuge sogar deutlich weniger aus als noch vor 30 Jahren. So stossen sie praktisch kein Schwefeldioxid mehr aus, das für den sauren Regen verantwortlich ist. «Was den Feinstaub anbelangt, so reinigen die neusten Lastwagen sogar die

FOTOS: GINI MINONZIO

Luft», sagte Brunner und sorgte damit für einige ungläubige Lacher. Doch, dass stimme durchaus: Wenn im Winter die Luft in bestimmten Inversionslagen voller Feinstaub sei, so würde der Partikelfilter der Lastwagen mit der neusten EURO-VI-Norm auch die Umgebungsluft von Feinstaub reinigen. Die Lastwagen machen heute auch weniger als die Hälfte des Lärms verglichen mit 1975, erklärte Brunner. Ab 35 Kilometer in der Stunde sind die Reifen lauter als der Motor.

Zum Bieli-Apéro trafen 180 Personen ein. «Mehr als jeweils zu euren Gemeindeversammlungen kommen», stichelte der gutgelaunte Urs Bieli gleich zu Beginn seiner Ansprache in Richtung der Stadtpräsidentin Brigitte Bos. Unter den Gästen waren viele Gemeinderäte, Kantons- und Bundesvertreter, Wirtschaftsleute und Leute der gemeindeeigenen technischen Dienste. Es sei wunderbar, dass zu diesem Anlass Leute aus den Kantonen Solothurn, Baselland und Jura zusammenkommen, lobte der ehemalige Gemeindepräsident Blauens, John Diehl. Denn bei solchen Begegnungen lasse sich die Zusammenarbeit über die Kantonsgrenzen hinweg verstärken.

461248/003-738808

Abschlepp- und Pannendienst Tag und Nacht

Profitieren Sie von unseren laufend neuen

½ Preis Angeboten Restliche Artikel: mindestens 10% Rabatt.

Ihr Modehaus in Laufen


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.