8. Dezember 2016, 55. Jahrgang, Nr. 49
PP 5432 Neuenhof Post CH AG
Budget und Pétanque umstritten Heute findet in Würenlos die Wintergmeind statt. Spreitenbach und Killwangen tagten letzte Woche. Die Spreitenbacher erhöhten den Steuerfuss und die Killwangener bodigten das Projekt «Silber». Die SVP-Ortspartei Spreitenbach war gegen eine Steuerfusserhöhung um sieben Prozent und stellte einen Rückweisungsantrag. Marcel Suter, SVP, begründete den Antrag mit der vom Gemeinderat zu pessimistischen Prognose der Steuereinnahmen. «Die effektiven Einnahmen sind immer wesentlich höher ausgefallen, als sie budgetiert waren», so Suter. Die anwesenden Stimmberechtigten lehnten den Rückweisungsantrag jedoch ab und genehmigten das Budget und den auf 108 Prozent erhöhten Steuerfuss. INSERATE
Markus Dieth beim Empfang der Bevölkerung. Foto: bär
Markus Dieth: «Ein besonderer Moment» Apéro-Zeit nach der Gmeind in Spreitenbach (Bild) und Killwangen. In Killwangen wurde das Projekt einer neuen «Pétanque-Anlage», die gleichzeitig ein Begegnungsort für die Generation «Silber» hätte werden sollen, auf eine Zusatzrunde geschickt: Ein entsprechender Rückweisungsantrag der SVP wurde mit 55 zu 46 Stimmen gutgeheissen. Der Gemeinderat erhielt insbesondere den Auftrag, den Kostenanteil der Ge-
Foto: bär
meinde (beantragt war ein Kredit von 147 000 Franken) zu senken. Zustimmung fand hingegen der Kredit von 107 000 Franken für die Erneuerung des Spielplatzes bei der Schulanlage, der als Begegnungsort «Familie» dienen soll. Das Budget 2017 mit einem Steuerfuss von 105 % weist einen Ertragsüberschuss von 28 000 Franken aus. (bär/Mü) Berichte S. 13/15
Im alten Feuerwehrauto wurde Markus Dieth am späten Sonntagnachmittag mit seiner Familie auf den Rathausplatz gefahren und von der Bevölkerung gefeiert. «Ein besonderer Moment», begrüsste ein sichtlich gerührter Dieth die Menge und bedankte sich für den «wundervollen Empfang». Dieth ist der erste Regierungsrat aus Wettingen und sagte: «Ich bin stolz auf unser Wettingen.» (bär) S.4/5