LiWe_48_2011

Page 7

7

WOCHE NR. 48 DONNERSTAG, 1. DEZEMBER 2011

WETTINGEN

Ein Mann und seine zwei Ehefrauen Die Theatergesellschaft Wettingen spielt im Januar die Komödie «Achtung Internet», ein nicht ganz einfaches Stück, das den Beteiligten einiges an Arbeit abverlangte. ROMY SCHIBLI

Die Handlung: Der Taxichauffeur Hugo Meier (Rolf Etterlin) ist durch gewisse Umstände mit zwei Frauen gleichzeitig verheiratet. Mit Monika (Yvonne Gruber) in Wettingen hat er eine Tochter Jenny (Vlora Mulaku) und mit Brigitte (Yolanda Buch) in Würenlos einen Sohn Kevin (Reto Buchmann). Das lief jahrelang gut, denn als Taxichauffeur mit Tag- und Nachtschicht konnte er beiden Familien mehr als gerecht werden. Bis die Kinder (16 und 18) sich im Internet kennen lernen und sich zu Hause in Wettingen treffen wollen. Da muss der Freund des Hauses, Oskar Stöckli (Leo Jud), mal wieder alle Tricks anwenden, obwohl er eigentlich ins Wallis wollte mit seinem Dädy (Bruno Hauenstein), der etwas verwirrt ist über das ganze Geschehen und glaubt, er befände sich schon im Hotel. «Achtung Internet» ist ein Stück, das für die Schauspieler und die Regie (Romy Schibli) eine extrem starke Herausforderung

Das engagierte Team der Theatergesellschaft Wettingen spielt das Stück «Achtung Internet». darstellt. Da sich zwei Familien in einem Bühnenbild teils gleichzeitig in zwei verschiedenen Wohnungen bewegen, verlangt es sehr viel Präzision und Sicherheit der Abhandlungen. Klingt kompliziert. DIES UMZUSETZEN und verständlich an das Publikum weiterzugeben, stellte für alle Beteiligten eine schwierige Aufgabe dar. Nach zwei Probe-Weekends ist das Team zuversichtlich und kann einer lustigen und unbeschwerten Vorstellung entgegensehen. Jetzt

Leuchtende Adventsfenster Adventsfenster der Quartiervereine Wettingen Kloster und Schöpflihuse: 1. Freie evang. Gemeinde, Bahnhofstrasse 73; 2. Familie Reto Hartmann, Platanenstrasse 1; 3. Familie Nicole Veuve, Pelikanstrasse 10; 4. Praxis für Dentalhygiene, Bahnhofstrasse 56; 5. Familie Anouk Holthuizen, Chlosterbrüel 29; 6. Familie Antonella Luongo/Benz, Winernstrasse 12; 7. Pflegewohnung Bernau, Winernstrasse 18; 8. Familie Barbara Wassmer, Weidweg 11; 9. Familie Pia und Stefan Pajarola, Rudolf Funkstrasse 4a; 10. Familie Weber/Waldis, Heckenweg 5; 11. Familie Scherer/Sommer, Heckenweg 3; 12. Familie Gaby Busetto, Rosenauweg 43; 13. Familie Mirjam Devay, Bernaustrasse 8; 14. Frau Ella Gremme, Bernaustrasse 14; 15. Familie Traber/Pfäffli, Bernaustrasse 16; 16. Familie Steigmeier Stalder, Bernaustrasse 23a; 17. Familie Anita Baumgartner, Attenhoferstrasse 25 a; 18. Susanne

Florin, Rosenauweg 26; 19. Trudi Gobbi, Rosenauweg 19; 20. Familie Magalie Desgrippes, Chlosterbrüel 33; 21. Familie Lamprecht, Lägernstrasse 25; 22. Familie Gabi Eugster, Schwyzerstrasse 5; 23. Esther Jud, Etzelstrasse 11; 24. Jugendgruppe, ev.-ref. Kirche, Etzelstrasse 22. Die Fenster sind von 17.30 bis 21 Uhr beleuchtet. Gemeinsamer Rundgang am Dienstag, 27. Dezember, um 18 Uhr, vor dem Fenster Nr. 1. Anschliessend gibt es warme Getränke und Gebäck.

Buntes im Dezember.

Foto: zVg

gilt es noch die Feinheiten und Sicherheit zu finden in den Proben. Noch geschieht das mit der Souffleuse (Vera Felder). Christian Bolzern und Jlonka Dubach unterstützen Romy Schibli bei den noch anstehenden Arbeiten. Der Bühnenbau (Leitung Leonhard Wahrstätter) und die Technik (Andreas Erny, Christoph Stäheli) haben ihren Teil dazu beigetragen und noch immer sind sie am Werken: Es gilt noch die Kulissen zu streichen, die Einrichtung fertig zusammenzustellen, den Restaurantbetrieb und die Tombola zu

Foto: zVg

organisieren und den Schminkkoffer aufzufrischen. Es steht also noch einiges an Arbeit an und die Vorstellungen sind schon bald. Ref. Kirchgemeindehaus, Etzelstrasse 22, 13., 14. und 20., 21. Januar 2012. Beginn jeweils 20 Uhr. Reservation: 056 406 49 51 von 14 bis 20 Uhr. An den Sonntagen 15. und 22. Januar finden für SeniorenNachmittagsvorstellungen statt: Türöffnung 11.30 Uhr (Mittagessen möglich), Vorstellungsbeginn 14 Uhr (mit Kollekte, keine Reservationen möglich). Infos: www.theatergesellschaft-wettingen.ch

«Argovia Swing Connection» Die «Argovia Swing Connection» ist nach einem Jahr Unterbruch wieder komplett und meldet sich zurück. Die «Argovia Swing Connection» meldet sich mit ihrem traditionellen Home-Konzert im ehrwürdigen Saal vom Restaurant Winkelried in Wettingen zurück, wo es Musik für Freunde des Big-BandSounds gibt. Die pensionierten Musiker spielten in bekannten Big Bands wie: James Ernst Big Band, Vindonisssa Jazz Orchestra, Berrys Big Band, Exciting Jazz Crew oder der BBC/ABB Big Band. Das Vorbild der Band-Mitglieder war damals die Musik der SwingBands von Glenn Miller, Benny Goodmann, Count Basie oder der neueren Orchester von Quincy Jones oder Thad Jones. Die Big Band spielt neben Jazz, Swing auch Latin, Rock und Funk Arrangements. Die Band steht unter der Leitung von Heiner Hurni. Im

Swing im Restaurant Winkelried.

zVg

Konzertprogramm sind Nummern enthalten wie: Tribute to Benny, Basin Street Blues, Caravan, Night Train, RELAXIN, Route 66, Malibu Drive, Sam’s Boogie, Blue Monk, Feelin Free, Basin Street Blues etc. 5. Home-Konzert der Big Band «Argovia Swing Connection», Saal Hotel Winkelried, Dienstag, 6. Dezember, 20 Uhr. Reservationen: Sigi Dietiker, Tel. 056 223 37 22, E-Mail: sigi.dietiker@hispeed.ch. Infos auf www.argovian-swing-connection. (sd)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.