28. September 2017, 56. Jahrgang, Nr. 39
PP 5432 Neuenhof Post CH AG
Wer bleibt, wer geht, wer ist neu? Der Wahlsonntag ist Vergangenheit, die Entscheide sind gefallen.
Alles neu macht der Herbst ...
cfr
Pflege-Rodung Der Weiher Studenächer in Neuenhof erstrahlt in neuem Glanz. 12 Mitglieder des Natur- und Vogelschutzvereins Neuenhof haben den Weiher von Ästen, Blättern, Sträuchern und wuchernden Wasserpflanzen befreit. (cfr) S. 9 INSERATE
In Neuenhof wurden die vier Bisherigen im Amt bestätigt. Fred Hofer, der sich nach der offiziellen Nachmeldefrist zur Wahl stellte, hat den Sprung nicht geschafft, sodass ein zweiter Wahlgang stattfinden wird. In Killwangen hat der neue Markus Schmid (CVP) mehr Stimmen erzielt als alle Bisherigen und Patrick Bellini (parteilos) aus dem Gemeinderat verdrängt. Bellini schaffte demnach auch die Wahl als Vizeammann nicht. Der bisherige Walter Hubmann bleibt Vize.
In Spreitenbach ziehen Marcel Lang (parteilos) und Roger Mohr (SVP) neu in den Gemeinderat ein. Markus Mötteli (CVP) erzielte das beste Resultat und wurde auch als Vizeammann gewählt. In Würenlos hat die neue Barbara Gerster Rytz (CVP) den Einzug in die Exekutive geschafft. Die SVP ist somit nicht mehr im Gemeinderat vertreten. Als Ammann wurde der bisherige Vize Anton Möckel gewählt. Nico Kunz erzielte das beste Resultat und wurde zudem zum Vize berufen. Auch in Wettingen ist die SVP nicht mehr im Gemeinderat vertreten. Daniel Notter (SVP) schaffte mit den 2094 Stimmen zwar
das absolute Mehr von 2010 Stimmen, unterlag aber seinem Kontrahenten von der FDP. Markus Haas erhielt 2333 Stimmen. Somit ist die FDP weiterhin mit zwei Sitzen im Gemeinderat vertreten. Weil Sandro Sozzi (CVP) den verlorenen Sitz zurückeroberte, ist die CVP wieder mit zwei Sitzen vertreten. Lutz Fischer Lamprecht (EVP) und Michael Merkli (FWW) lagen gar unter dem absoluten Mehr. Merkli schaffte auch den Einzug in den Einwohnerrat nicht. Philippe Rey, Markus Maibach und Martin Egloff hatten als Vizeammann kandidiert. Keiner bekam genügend Stimmen, sodass es zu einem zweiten Wahlgang kommt. (bär) S. 4/5