25. Juli 2013, 52. Jahrgang, Nr. 30/31
FRAGEN AN
Priorin Irene Gassmann. Am Sonntag veranstalten Sie im Kloster Fahr einen Abschiedsanlass zur Schliessung der Bäuerinnenschule. Was erwartet die Besucher? Um 10.30 Uhr starten wir mit einem Festgottesdienst mit Abt Martin, danach spricht Landammann Alex Hürzeler, nach dem Mittagessen gibt es eine «Modeschau aus 69 Jahren» und nach der Vesper endet die Veranstaltung um 17.30 Uhr. Sie schliessen die Bäuerinnenschule nach 69-jährigem Bestehen. Wie fühlen Sie sich dabei? Ich freue mich im Moment aufs Abschlussfest. Es haben sich 1200 ehemalige Schülerinnen angemeldet. Ich habe bei all diesen Vorbereitungen keine Zeit, um fest traurig zu sein, das kommt vermutlich nachher. War die Schulschliessung unumgänglich? Ja, die personelle und finanzielle Belastung wurde immer grösser. Mit einem jährlichen Defizit von 150 000 bis 200 000 Franken ist der Betrieb nicht mehr verantwortbar. War der Betrieb nie rentabel? Nur als der Betrieb ausschliesslich von Schwestern zum Gotteslohn geführt wurde. Weil wir zu wenig Nonnen haben, mussten wir Lehrerinnen anstellen. Seit 2008 bekommen wir keine Bundessubventionen mehr, und als Privatschule werden wir nicht von allen Kantonen unterstützt. Was passiert mit den Räumlichkeiten? Das ist zurzeit noch offen. (bär)
PP 5432 Neuenhof
Drei zu null bei Captain-Premiere Am 18. Juli wurde der Wettinger Landhokeyaner Patrick Müller, der beim Club an der Alster Hamburg verpflichtet ist, zum Mannschaftscaptain der Schweizer Nationalmannschaft bestimmt. CAROLIN FREI
Für den 23-jährigen Wettinger hätte es nicht besser starten können. Just nach seiner Wahl zum Mannschaftscaptain der Schweizer Nationalmannschaft im Landhockey schoss sein Team am selben Abend in Luzern im Länderspiel gegen Italien drei Tore. Die Gäste hingegen konnten keine Treffer verzeichnen. «Dies gelang uns erst noch mit einer neuen Aufstellung», zeigt sich der frischgebackene Captain erfreut. Es sei schon anders, in dieser Funktion auf dem Platz zu stehen. «Man führt eine Mannschaft an, muss das Team motivieren können und man steht plötzlich im Rampenlicht», skizziert der Captain die neue Herausforderung. Umso mehr freut ihn der Erfolg, den er gleich am ersten «Arbeitstag» verzeichnen durfte. Jetzt gilt es, das junge Schweizer Team für die Europameisterschaft in Lausanne, die im August über die Bühne geht, fit zu machen. Fortsetzung S. 6
Patrick Müller beim Training.
INHALT WETTINGEN NEUENHOF KILLWANGEN SPREITENBACH WÜRENLOS KIRCHEN AGENDA
2–7 7–9 9–10 11–12 13–14 15 16
Foto: cf
Gratis-Hörtest Jeden 1. Freitag im Monat 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 18.00 Uhr
056 427 21 66 Heinz Anner, Hörgeräte-Akustiker mit eidg. Fachausweis freut sich auf Ihren Besuch.
Unser Ziel: Ihr schönes Lächeln Landstrasse 88, im AKB-Gebäude 5430 Wettingen, Tel. 056 427 21 66