WOCHE NR. 23 DONNERSTAG, 5. JUNI 2014
SPREITENBACH AUS DEM GEMEINDERAT Gemeinderat hat dafür einen Nachtragskredit gesprochen. Jugendförderung Im Namen der Ortsbürgergemeinde Spreitenbach hat der Gemeinderat das Sommerlager der Pfadi Riko Spreitenbach unterstützt. Dieses findet Ende Juli im Kanton Schwyz statt. Baubewilligung ist erteilt worden an Immobilien Züri City AG, Zürich, für Anbau Bürotrakt Gewerbehaus Neuhard, Härdlistrasse 15. Sicherung Trinkwasserversorgung Im Verlaufe der letzten Wochen sind vermehrt Störungen bei einer 12 Jahre alten Pumpe im Grundwasser-Pumpwerk Willeäcker aufgetreten. Um die Trinkwasserversorgungssicherheit zu gewährleisten, ist die alte Pumpe zwischenzeitlich ersetzt worden. Eine Instandstellung der alten Maschine hätte sich nicht mehr gelohnt. Der
Termine 10. Juni, 17 Uhr: unentgeltliche Rechtsauskunft, Gemeindehaus, Poststrasse 13; 17. Juni, 19.30 Uhr, Ortsbürgergemeindeversammlung, kath. Pfarreiheim; 24. Juni, 17 Uhr: unentgeltliche Rechtsauskunft, Gemeindehaus, Poststrasse 13; 24. Juni, 19.30 Uhr, Einwohnergemeindeversammlung, Turnhalle Boostock.
GLÜCKWÜNSCHE ZUM GEBURTSTAG Folgenden Einwohnerinnen und Einwohnern von 80 Jahren und mehr gratuliert der Gemeinderat zum Geburtstag, den sie im Juni feiern können, recht herzlich und wünscht ihnen gute Gesundheit: Friedrich Trechsel, Steinackerstrasse 6 9./ 93 Jahre Wilhelm Keller, Poststrasse 172 10./ 92 Jahre Heidi Wäspi, Steinackerstrasse 13 8./ 86 Jahre Lilly Moser, Steinackerstrasse 11 9./ 86 Jahre Gülsüm Ekin, Langäckerstrasse 49 16./ 85 Jahre Anna Scherer, Steinackerstrasse 15 21./ 84 Jahre Hedwig Zahner, Langäckerstrasse 15 8./ 84 Jahre Maria Candoni, Glattlerweg 14 28./ 84 Jahre August Reutter, Langäckerstrasse 15 23./ 83 Jahre Angela Bianco, Untere Dorfstrasse 46 15./ 82 Jahre Werner Vogelsang, Steinackerstrasse 7 15./ 82 Jahre Luigia Zivelonghi, Untere Dorfstrasse 76 29./ 81 Jahre Hans Rudolf Böhlen, Steinackerstrasse 15 27./ 80 Jahre Lilly Müller, Kirchstrasse 12 26./ 80 Jahre Pauline Vögtli, Langäckerstrasse 28 8./ 80 Jahre Anna Russo, Langäckerstrasse 44 24./ 80 Jahre
WOCHE NR. 23 DONNERSTAG, 5. JUNI 2014
14
Benaglio feiert mit FC Spreitenbach
VERMISCHTES VOLKSHOCHSCHULE – ES SIND NOCH PLÄTZE FREI – JETZT ANMELDEN
Nach 13 Jahren steigt der FCS wieder in die 2. Liga Aargau auf. Grund genug, das frisch aufgestiegene FCS-Fanionteam im Heimspiel gegen den FC Othmarsingen würdig in Empfang zu nehmen. Ehrenpräsidenten, ehemalige 2.Liga-Trainer des FCS, Gönner, Sponsoren, Behörden bis hin zu jedem FCS Mitglied: Allesamt wurden vom FCS persönlich eingeladen, an diesem Fussballabend mit Wurst und Bier auf den Aufstieg in die 2. Liga live anzustossen. Sie gingen sogar weiter und luden auch den wohl berühmtesten ehemaligen Junior des FCS, Diego Benaglio, ein. Der Nationaltorwart liess sich diese Chance nicht entgehen und nahm persönlich an diesem FCS-Fest teil. Weit über 800 Zuschauer liessen sich dieses Aufstiegsfest inkl. dem Spiel gegen den FC Othmarsingen nicht entgehen und konnten auf einen tollen Fussballabend zählen. Doch bevor das FCS-Heimspiel überhaupt losgehen konnte, wurden noch einige Überraschungen seitens FCS vorbereitet. Eingangs des Spielfeldes ragte ein 14 Meter langes Banner in den Spreitenbacher Farben mit der Aufschrift: «2. Liga! Danke Jungs!» auf. 30 Minuten vor dem Anpfiff war es so weit: Nationalkeeper und ehemaliger FCS-Junior Diego Benaglio fuhr mit seinem Auto vor und schon
SPAGHETTI-PLAUSCH Das Familientreff-Team organisiert wieder das alljährliche Spaghetti-Essen für Gross und Klein mit verschiedenen selbst gemachten Saucen, Salat und feinem Dessertbuffet. Ein geselliger Mittagstisch für die ganze Familie. Kath. Pfarreisaal, Ratzengasse, Mittwoch, 11. Juni, 11.30– 13.30 Uhr. Preise: Erwachsene 12 Franken / Kinder 7 Franken (alles inkl.). Anmeldungen bitte an: Petra Vontobel unter Tel. 056 401 66 33
Luca Prota (l.) und Diego Benaglio stand das Mittlerzelg kopf! Alle wollten Diego anfassen und ein Foto oder ein Autogramm ergattern. EIN HERRLICHER ANBLICK bot sich den Spielern des FCS, als sie die Garderobe verliessen: Alle Juniorenteams sowie die Aktiven, Senioren und Damen standen mit dem FCS-Trikot und FCS-Ballonen Spalier und würdigten so den Aufstieg des Fanionteams! Die kleinsten FCS-Juniorinnen hatten eigens für dieses Spiel Banner mit der Aufschrift «FCS – Ein Verein, eine Familie» angefertigt und standen mit auf dem Spielfeld. Spalier stand die FCS-Familie auch, als Diego Benaglio zusammen mit dem FCS-Präsidenten Luca Prota das Spielfeld be-
betreten das Spielfeld und übergeben den Matchball. trat, um den Matchball zu übergeben. Über 500 Ballone in den FCSFarben wurden anschliessend in den nächtlichen Himmel von Spreitenbach hochgelassen. Das Spiel durfte beginnen. BEREITS NACH 10 MINUTEN war es der FCS, welcher durch Flügelflitzer Ylber in Führung gehen konnte. 15 Minuten später konnte gar Stürmer Semeraro auf 2:0 erhöhen. Der FCS war spielbestimmend und kontrollierte das Spielgeschehen über weite Strecken. Der FC Othmarsingen liess jedoch nicht locker und konnte mit zwei Aktionen noch vor dem Pausenpfiff das Resultat wieder richten und mit einem 2:2 in die Pause ge-
15
Foto: zvg
hen. Doch nach dem Pausentee liess das Heimteam nichts mehr anbrennen – man wollte sich schliesslich nicht das Aufstiegsfest vermiesen lassen: Spielerisch und konditionell liessen sie den Gästen kaum eine Chance. So kam es, dass der FCS in der 55. Minute durch Labinot auf 3:2 erhöhen konnte: Mittlerzelg wieder in Ekstase! Nur 5 Minuten später war es der eben eingewechselte Christian Hili, der auf 4:2 erhöhen konnte. Flügelflitzer Ylber war es dann, der mittels einem ansehnlichen Heber zum 5:2 traf, was zugleich das Endergebnis war! Mit diesem Sieg konnte die Ajeti-Elf den Aufstieg vor heimischem Publikum so richtig geniessen.
INSERAT
CVP-PARTEIVERSAMMLUNG Die CVPOrtspartei lädt Mitglieder, Sympathisanten und weitere Interessierte herzlich zur nächsten Parteiversammlung ein. Diskutiert werden vor allem die Geschäfte der bevorstehenden Gemeindeversammlung vom 24. Juni 2014. Neben der Rechnung 2013 gilt es, 7 Kreditabrechnungen zu verabschieden. Daneben wird unter anderem zu drei wichtigen Themen informiert: die neue Gemeindeordnung, die Übersicht über das Projet Urbain und die Erweiterung der Tempo-30-Zonen. Es bietet sich die Gelegenheit zu Diskussionen und Meinungsbildungen. Man lasse sich aus erster Hand von Gemeinderat und Kommissionsmitgliedern informieren und bringe seine Meinung ein. Der Vorstand freut sich über eine rege Teilnahme. Restaurant Zentral, Donnerstag, 12. Juni, 20 Uhr.
Kurs 34 – Pétanque-Spiel. Einführung Leo Dittli. In einer lockeren Atmosphäre wird man in das französische Boulespiel – die Pétanque – eingeführt. In einem kurzen Theorieteil werden Spieltaktik, Wurftechnik, Kugelsetzen und Schiessen ausführlich erläutert. Unter Anleitung von erfahrenen Spielern wird ein Plauschturnier durchgeführt. Zum Abschluss des Kurses wird ein Pastis (Anisschnaps) offeriert, der unbedingt zum Spiel dazugehört. Kugeln werden zur Verfügung gestellt. Durchführung nur bei trockenem Wetter. Schulhausplatz Zelgli, Killwangen, Samstag, 14. Juni (Verschiebedatum 21. Juni), 13.30–16.30 Uhr. Kursgebühr: 15 Franken. Kurs 35A und B – Herzen aus Gipsbandagen mit Juliette Würmli. Neben Hühnern oder Engeln lassen sich auch schmucke Herzen aus Gipsbandagen fertigen. Wir stylen eine Styroporunterlage in Herzform um und überziehen sie mit Gipsbandagen. Die so gestalteten Herzen können auf Ständern aus Stein oder Eisen aufgestellt, oder einfach aufgelegt werden. Im Kurs fertigt man ein grosses (ca. 30 cm) und ein kleines (ca. 10 cm) Herz. Mitbringen: Zeitungen, Plastikbecken und Schere. Schulanlage Seefeld, Spreitenbach, Kurs A: Montag, 16. Juni, Kurs B: Montag, 23. Juni, 18.30–20.30 Uhr, 1×. Kursgebühr: 55 Franken inkl. Material. Mitglieder VHS: 50 Franken. Detaillierte Auskunft und Anmeldung für beide Kurse im Sekretariat, Tel. 062 892 07 70, unter www.vhs-aargau.ch/spreitenbach oder spreitenbach@vhs-aargau.ch
SCHIESSVEREIN SPREITENBACH – FELDSCHIESSEN 2014
Meldung der Kantonspolizei Taschendieb in Spreitenbach gefasst – den Komplizen gelang die Flucht Zwei als Araber beschriebene Männer fielen am Samstagnachmittag, 31. Mai, im Restaurant der IKEAFiliale in Spreitenbach verdächtig auf. So beobachtete ein Kunde, wie die beiden Männer um die Gäste schlichen und offensichtlich versuchten, diesen das Portemonnaie zu stehlen. Der Beobachter rief die Polizei und folgte den beiden Unbekannten, als diese den Möbelmarkt verliessen. Er sichtete einen der beiden wenig später bei
einer nahen Bushaltestelle und konnte diesen mit einem anderen Helfer stellen. Die Polizei nahm ihn danach fest. Beim Festgenommenen handelt es sich um einen 35-jährigen algerischen Asylbewerber, der zuletzt einer Unterkunft im Kanton Tessin zugewiesen war. Die Kantonspolizei hat ihre Ermittlungen gegen ihn aufgenommen. Der mutmassliche Komplize konnte trotz polizeilicher Fahndung unerkannt flüchten. Die Ermittlungen nach dieser Person sind ebenfalls im Gange.
Der Schiessverein Spreitenbach möchte sich bei allen 89 Spreitenbacher Schützinnen und Schützen herzlich bedanken, die bei zeitweise garstigem Wetter den Weg ins Härdli ans Feldschiessen 2014 gefunden haben. 51 Kranzabzeichen und 61 Anerkennungskarten durften von den stolzen Gewinnerinnen und Gewinnern mit nach Hause genommen werden. Auch dieses Jahr gab es, völlig unabhängig vom Resultat, «Mitmachen kommt ja bekanntlich vor dem Rang», für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer gratis eine feine Wurst vom Grill. Vielen Dank auch an die Schützenkameraden der Stadt Baden, die für die diesjährige Durchführung verantwortlich waren. Sie haben das mit bester Zufriedenheit gelöst und die Schüt-
zinnen und Schützen mit Speis und Trank verwöhnt. Die Bestresultate von Spreitenbacher Schützinnen und Schützen: 68 Punkte Sascha Kohler. 66 Pt. Walter Maurer, Jean-Claude Ducret. 65 Pt. Nadine Kalt, Willi Nacht, Heinz Studer, Thomas Maurer. 64 Pt. Heinz Beerkircher, Stefan Koller, Claudio Müller, Adrian Koller. 63 Pt. Alessandro De Marinis, Jessica Senn. 62 Pt. Kurt Rehmann, Günther Füglister, Hans Von Atzigen, Hans Konrad, Markus Rohr, Thomas Vontobel, Pascal Lanz. 61 Pt. Mike Ducret, Werner Weinreich, Kurt Sommerhalder, Dominik Meier, Stefan Wisler, Matthias Meier. 60 Pt. Erich Moser, Andreas (wm) Fischer. Weitere Informationen finden man auch unter www.sv-spreitenbach.ch