GEMEINDE NEUENHOF
GEMEINDE NEUENHOF
Baugesuchspublikation
Baugesuchspublikation
Baugesuch-Nr. 2012-0012 Bauherrschaft: Hans Wälchli Kellerweg 72, 8055 Zürich Livia Sola-Wälchli, Hinterdorfstrasse 8e, Neuenhof Lage: Parzelle 2699 Hinterdorfstrasse 8e Neuenhof Bauvorhaben: Abänderungsgesuch; Verglasung Eingangsbereich (Wind- und Wetterschutz)
Baugesuch-Nr. 2012-0011 Bauherrschaft: Cornelia Henger Hinterdorfstrasse 8b Neuenhof Lage: Parzelle 2702 Hinterdorfstrasse 8b Neuenhof Bauvorhaben: Abänderungsgesuch; Verglasung Eingangsbereich (Wind- & Wetterschutz
Gestützt auf § 60 Abs. 2 BauG und § 54 Abs. 3 BauV liegen die Pläne während der Zeit vom 29. März bis 30. April 2012 im Gemeindehaus, Abteilung Bau, 2. Stock, öffentlich auf. Einwendungen können während der gesetzlichen Auflagefrist (30 Tage) beim Gemeinderat erhoben werden. Sie haben einen Antrag, eine Begründung sowie ein Begehren zu enthalten. Allfällige Beweismittel sind beizuziehen und soweit möglich beizulegen. Abteilung Bau Neuenhof
Gemeinde Neuenhof
Papiersammlung Die nächste Papiersammlung findet statt am: Samstag, 31. März 2012 ab 8.00 Uhr
Gestützt auf § 60 Abs. 2 BauG und § 54 Abs. 3 BauV liegen die Pläne während der Zeit vom 29. März bis 30. April 2012 im Gemeindehaus, Abteilung Bau, 2. Stock, öffentlich auf. Einwendungen können während der gesetzlichen Auflagefrist (30 Tage) beim Gemeinderat erhoben werden. Sie haben einen Antrag, eine Begründung sowie ein Begehren zu enthalten. Allfällige Beweismittel sind beizuziehen und soweit möglich beizulegen. Abteilung Bau Neuenhof
Podologie Medizinische Fusspflege Livia Sola Podologin SPV Hinterdorfstr. 8e, 5432 Neuenhof Tel. 056 534 13 22, 076 534 16 95 Mitglied des Schweizer Podologen-Verband, SPV
Schulstart+
_Eltern informieren sich
Der Kurs richtet sich an Eltern mit Kindern bis ca. 7 Jahren. Im Schulstart+ werden die Eltern auf den Kindergarten und Schuleintritt ihres Kindes vorbereitet. Sie werden sich mit dem Schulsystem im Kanton Aargau befassen und lernen die Schule Neuenhof kennen. Der Spracherwerb, die Selbständigkeit und der Alltag mit Kindern sind weitere Themen, die diskutiert werden.
Kursdaten Mittwoch, 2. Mai 2012 Mittwoch, 9. Mai 2012
14.00 16.30 Uhr 14.00 16.30 Uhr
Kursort Schule Neuenhof, Schulhaus Zentrum 7, Bibliothek 5432 Neuenhof
Kinderbetreuung Die Eltern können ihre Kinder mitnehmen. Die Kinder werden während der Kursdauer betreut: Elternverein Neuenhof.
Kurssprache Der Kurs wird bei genügend Anmeldungen in folgenden Sprachen geführt: Albanisch, Tamilisch und Deutsch
Kursleitung Schule Kulturvermittler/in Caritas Aargau
Kurskosten Die Kurskosten werden von der Gemeinde übernommen. Die Teilnehmenden erhalten eine Kursbestätigung.
Information
Kontakttelefon: 056 406 14 78
Schulleitung Claudia Hug, Schule Neuenhof, 056 416 22 42 Karin Knobel Käser, Caritas Aargau, 062 822 90 10 Albanisch: Florije Hoxha, 078 760 70 16 Tamilisch: Sivayogam Ramachandra, 076 214 45 79
Bereitstellung:
Kursorganisation und Durchführung
Durchführender Verein: Gospelchor
Schule Neuenhof Caritas Aargau
Nur korrekt bereitgestelltes Papier wird übernommen!
Anmeldeschluss: 23. April 2012 Anmeldung: Schule Neuenhof
P a p i e r: Sammelware immer bündeln und verschnüren! – Keine Tragtaschen – Keine Säcke (Einkaufstaschen etc.) – Keine Schachteln, Waschmittelboxen o. Ä. K a r t o n : (bitte speziell beachten) Karton aus Haushaltungen darf in Kleinmengen separat verschnürt bereitgestellt werden. Grössere Mengen oder Dimensionen von Karton, insbesondere aus Gewerbebetrieben, sind weiterhin gebührenpflichtig der Kehrichtabfuhr oder direkt einem Altstoffhändler zu übergeben. Abteilung Bau, Neuenhof
MARKTNOTIZEN
Der Auto-Frühling 2012 findet in Neuenhof statt Bereits schon traditionell findet jeweils nach dem Autosalon die Ausstellung «Autofrühling» in den Garagebetrieben Klarer AG sowie Klosterrüti Garage AG in Neuenhof statt. Viel Publikumserfolg sowie grosse technische Entwicklungen bei den präsentierten Marken Toyota, Renault, Daihatsu und neu Chevrolet geben den Ausschlag, die Ausstellung «Autofrühling» durchzuführen, bestätigen unisono die beiden Geschäftsführer Eduard Huser und René Klarer. Ein Besuch der Ausstellung im «Silicon-Valley» der Autobrache der Region Baden/Wettingen, im Klosterrüti-Quartier in Neuenhof, lohnt sich also zum Frühlingsanfang auf jeden Fall. Die gemeinsame Ausstellung der «fast» benachbarten Garagenbetriebe ist ein Meilenstein für alle, die sich für umweltgerechtes und sparsames Autofahren interessieren und dabei bei der Fahrqualität und Fahrdynamik keine Abstriche machen möchten. Dabei wollen sich beide Unternehmen ganz bewusst nicht als Konkurrenten den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern zeigen,
Auto-Frühling 2012.
Foto: zVg
sondern als zwei grosse Kompetenz-Zentren für anspruchsvolle Automobilistinnen und Automobilisten. Die Dienstleistungen umfassen unter anderem Diagnostikzentren, Reparatur- und Servicewerkstätten, Pneu und Rädereinlagerungen, Waschanlagen sowie auch eigene Spenglereiabteilungen. Mit der französischen Renault, den zwei «Japanern» Toyota und Daihatsu sowie neu mit Chevrolet zeigen die jeweils führenden Automarken ihrer Mutterländer ihre grossen, aufeinander abgestimmten Modellpaletten. Die ausgesprochen guten Preis-/Leistungs-Verhältnisse, die umweltfreundlichen Fahrzeuge der Energieeffizienzklassen A und B sowie
die hohe Qualität aller Fahrzeuge muss Mann und Frau darum einfach kennen oder kennen lernen. Hier können Sie im kleinen Rahmen (fast) alle neuen Modelle von drei führenden Automarken, konzentriert auf wenigen Metern, ausgiebig und ohne Hast Probe sitzen und testen. Das Verkaufspersonal beider Garagenbetriebe steht Ihnen gerne zum Fachsimpeln und zur Beantwortung von Fragen zur Verfügung. Die Ausstellungsgelände befinden sich bei den beiden Ausstellungsbetrieben Klosterrüti-Garage AG und Garage Klarer AG an der Klosterrütistrasse 7 und 17, im Klosterrüti-Quartier, 5432 Neuenhof. Die Zufahrten sind mit den Wegweisern «Klosterrüti» ab den Autobahn Ein- und Ausfahrten gut markiert. Und selbstverständlich wartet auf alle Besucherinnen und Besucher eine kleine Erfrischung. Freitag, 30. März, 14–20 Uhr; Samstag, 31. März, 9–17 Uhr; Sonntag, 1. April, 10–16 Uhr. Die unter der Rubrik «MARKTNOTIZEN» publizierten Texte stehen ausserhalb der redaktionellen Verantwortung. Meldungen von KMU sind buchbar unter oscar.meier@azmedien.ch, Tel. 058 200 58 10.