LiWe_03_2012

Page 1

19. Januar 2012, 51. Jahrgang, Nr. 3

PP 5432 Neuenhof

Spreitenbach wählt wieder

FRAGEN AN

Keiner der drei Gemeindeammannkandidaten hat am Wochenende das absolute Mehr erreicht. Am 26. Februar wird deshalb nochmals abgestimmt, dann wird derjenige zum Ammann gewählt, der am meisten Stimmen erhält.

Kolumnist Bänz Friedli tritt heute in Neuenhof auf.

MELANIE BÄR

Sie treten heute in Neuenhof auf und stellen auch Ihr neues Buch «Wenn die mich nicht hätten» vor. Was ist Ihre Kernaussage? Das Umgekehrte des Titels: Wenn ich meine Familie nicht hätte, dann wäre ich aufgeschmissen und mein Leben würde an Sinn verlieren. Fortsetzung S.8

INHALT WETTINGEN NEUENHOF LIMMATTAL KILLWANGEN SPREITENBACH WÜRENLOS AGENDA INSERAT

2–7 8–10 11 12/13 14–17 18/19 20

«Ich bin positiv überrascht und sehr zufrieden über den Wahlausgang», sagt Valentin Schmid, FDP, der mit 536 Stimmen das beste Resultat erzielt hat. «Ich bin nicht enttäuscht, aber ich hätte es begrüsst, wenn im ersten Wahlgang jemand gewählt worden wäre», so Fredy Nüesch, SP, der 99 Stimmen weniger erhielt. Markus Mötteli, CVP, lag mit 334 Stimmen auf dem 3. Rang. «Eine gewisse Enttäuschung ist da», sagt er. 666 Stimmen – eine Stimme mehr als die Hälfte der eingegangen Stimmen – hätte es gebraucht, um als Ammann gewählt zu werden. Die Stimmbeteiligung lag bei 31 Prozent. Am 26. Februar entscheidet das relative Mehr – gewählt wird, wer am meisten Stimmen erhält. Während sich Valentin Schmid

Valentin Schmid FDP

Fredy Nüesch SP

und Fredy Nüesch nach Rücksprache mit ihren Parteien zur Wiederwahl stellen werden, hatte sich Markus Mötteli bis zum Redaktionsschluss am Montag noch nicht entschieden. WAS hat zu diesem Wahlergebnis

geführt? «Wahrscheinlich bin ich derjenige, der am stärksten im Dorf verwurzelt ist», sagt Schmid und spricht damit auch sein Amt als Vize-Feuerwehrkommandant an. «Die Konkurrenz war stark und hinter dem FDP-Kandidaten stehen zwei Parteien», begründete Mötteli den Ausgang. «Herr Mötteli und ich wohnen einerseits im gleichen Quartier und haben ähnliche

Markus Mötteli CVP

Wähler, sodass sich unsere Stimmen aufgeteilt haben», so Nüesch. Er glaubt deshalb, dass er Stimmen gewinnen würde, wenn sich Mötteli nicht zur Wiederwahl stellt. Davon geht auch Mötteli aus, «obwohl dies nicht eindeutig ist, da die Mitte bisher eher rechts gewählt hat.» Schmid glaubt, dass die Wahl wenig mit der Partei zu tun hat: «Es ist eine Personenwahl.» Am 25. Januar läuft die Anmeldefrist für den zweiten Wahlgang ab. Wählbar ist, wer durch mindestens 10 Stimmberechtigte des betreffenden Wahlkreises angemeldet wird. Es sind auch Neueingänge möglich. Bei nur einem Kandidaten käme es zur stillen Wahl.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
LiWe_03_2012 by AZ-Anzeiger - Issuu