NEON

Page 1

Grenchen bald im grossen «Disco-Fieber» GRENCHEN Die Grenchner-Fest-Organisatoren haben sich den Nostalgiegedanken auf die Fahne geschrieben. Nostalgie versprühen wollen auch vier Grenchner Initianten und lancieren erstmals im November Showtime der besonderen Art. Inspiriert durch die eigenen Jahrgänge sollen die 80er aufleben JOSEPH WEIBEL

R

oli Streit (1968), Lucia Arni (1969), Tore de Vito (1958) und Angel Rodriguez (1988) stellen die «80er Show» auf die Beine. Ort der Szenerie ist das Kino Palace, das seit vier Jahren erfolgreich von Angel Rodriguez betrieben wird. Zum ersten Mal Showtime gibt es am 25. November um 18 Uhr. Geplant ist ein unterhaltsamer und angeregter Talk mit zwei Gästen zum Thema «Disco Boom» in den 80er Jahren. Punkt 19.19 Uhr, so wollen es die Organisatoren, beginnt dann die After Danceparty und dauert genau bis 22.44 Uhr. Mit Grund. Der 25. November, wie auch die folgenden beiden Daten (27. Januar 2019 und 31. März 2019) fallen jeweils auf einen Sonntag. «Ganz bewusst», sagt Hauptinitiant Roli Streit. «Am Freitag und Samstag gibt es normalerweise genügend Unterhaltung. Wir haben darum bewusst den ereignisarmen Sonntagabend gewählt», sagt Streit.

Disco in Grenchen beliebt Die vier Organisatoren haben sich zusammengetan und treten auf unter dem Namen Neon Show. «Viel Musik, lachendes Publikum, das mit dem Showgroove mitpulsiert, sprudelnde Talkgäste, Nachwuchs-Musiker und ein flippiges Moderatoren-Duo» verspricht die Website von Neon Show (www.neonshow.ch). Und all das zu viel 80er-Jahre-Groove. Die 80er waren unter anderem geprägt durch die Discowelle, die auch unser Land erfasste. Das war die Zeit, als in Grenchen der Musikclub «Bee Bop» und drei weitere eröffnet wurden und Discomusik erschallen liess. Ganz ohne

> DIE «80ER SHOW» Sonntag, 25. November 2018 Kino Palace Grenchen 18 Uhr: Show zum Thema «Discoboom». After Danceparty um 19.19 Uhr (Schluss: 22.44 Uhr). Eintritt Fr. 19.80 (inkl. ein Getränk); nur Danceparty Fr. 9.80 (ohne freies Getränk). Sonntag, 27. Januar 2019 Kino Palace Grenchen 18 Uhr: Show zum Thema «Frisuren». After Danceparty um 19.19 Uhr. Sonntag, 31. März 2019 Kino Palace Grenchen 18 Uhr: Show zum Thema «Computergames». After Danceparty um 19.19 Uhr. www.neonshow.ch

Sie bilden die Initianten (von links): Angel Rodriguez, Roli Streit, Lucia Arni und Tore De Vito. (Bilder: zvg) Disco ging es in der Uhrenstadt nie. Besonders in der Alten Turnhalle gab und gibt es immer wieder öffentliche oder auch private Disco-Partys.

Viel Nostalgie plus aktueller Trend Also scheinen die Organisatoren ein Bedürfnis erkannt zu haben. Roli Streit: «Ich erinnere mich noch gut an die Zeit der Grenchner Discos», sagt er. Da stecke auch viel Nostalgie drin. Diese erhoffen sich die Organisatoren bei Gleichaltrigen, Älteren und auch Jüngeren wieder zu wecken; denn die 80er sind auch 2018 wieder im Trend. Der erste Talk im Kino Palace am

25. November widmet sich dem Disco-Boom. Einer der direkt mit dem Musikclub «Bee Bop» (im Untergeschoss der Passage in Grenchen) involviert war, ist Mike Brotschi. Er wird einer der Talkgäste sein, die das Thema in all seinen Facetten aufgreifen will. Moderiert wird der Talk jeweils von Lucia Arni und Roli Streit.

Glitzer und Glamour Gut eine Stunde später spielt dann die Discomusik richtig auf im Kino Palace. Mit allem Glitzer und Glamour – was das Disco-Herz begehrt. «Wir werden neben verschiedenen Geträn-

ken auch kleine Snacks bereitstellen zum Verkauf.» Mit gutem Grund. Showtime ist ab 18 Uhr. Da gelüstet es die einen oder anderen schon noch für etwas zwischen die Zähne. Im Eintrittspreis (Fr. 19.80) ist ein Getränk inbegriffen. Wer nur an der DiscoParty teilnehmen will, bezahlt 9.80 Franken (ohne Getränk). Der Preis ist aber heiss? «Den Preis haben wir ganz bewusst gewählt – bzw. die ‹80› nach dem Komma.»

Positive Echos Roli Streit ist guter Dinge. «Wir haben bisher recht gute Echos von

Grenchnerinnen und Grenchnern zum Vorhaben.» Natürlich wisse man nicht, wie sich der erste Anlass auch publikumsmässig entwickle. «Wir sind jedenfalls optimistisch gestimmt.» Auch für die weiteren Veranstaltungen, die am 27. Januar und 31. März 2019 sozusagen über die Kinobühne gehen. Zweites Thema sind «Frisuren der 80er», und am 31. März werden die Computergames von damals thematisiert. Unterstützung erhalten die Organisatoren übrigens von der Stadt (als Kulturengagement) und auch von der Bürgergemeinde.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
NEON by AZ-Anzeiger - Issuu