Lenzburger Bezirks-Anzeiger, Donnerstag, 3. November 2011 ..................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................
12
Publireportagen
Publireportagen stehen ausserhalb der redaktionellen Verantwortung; Informationen erhalten Sie beim Verlag des Lenzburger Bezirks-Anzeigers, 058 200 58 10, oscar.meier@azmedien.ch
Erkennen und Lösen der wirklichen Hintergründe von alltäglichen Problemen Seit 10 Jahren bietet Susanne Scherzinger-Hochuli ganzheitliche Beratungen an. In ihrem Institut für Systemische Lösungen in Aarau wird nach Lösungen gesucht, um im eigenen Leben nicht in den alten und blockierenden Mustern hängen zu bleiben. Beatrice Strässle
D
ie komplexe Beratungstechnik von Susanne Scherzinger ist eine auf den ihr gegenübersitzenden Menschen zugeschnittene, ganz individuelle Lösungsarbeit. «Ich begleite die Menschen in ihrer Eigenverantwortung auf dem Weg zur Erkenntnis und zur Lösung. Das bedeutet für mich Erkennen der Individualität der Kundin oder des Kunden und ihrer Thematik, um eine anhaltende Lösung der Probleme zu erreichen. Lösungen können beispielsweise bei Familien-Aufstellungen, in Gruppen oder in Einzelsitzungen erarbeitet werden. Es ist nicht einfach, diese Methodik zu erklären. Susanne Scherzinger beschreibt es so: «Es ist eine grundlegende Erkenntnis der Psychotherapie, dass wir alle ein Bild unserer Ursprungsfamilie in uns tragen. Dieses Bild kann sowohl als Kraftquelle wie auch als Störfaktor wirken. Wenn Sie sich körperlich oder seelisch unwohl oder orientierungslos fühlen, kann es sein, dass die «Ordnung» innerhalb der Familie verletzt ist. Dies kann zu psychischen oder psychosomatischen Störungen und auch zu Handlungs- und Beziehungsschwierigkeiten führen.» Mittels dieser Aufstellungsarbeit gelingt es, unbewusst wirkende Ursachen der Problematik zu erkennen, um gute Lösungen zu finden. Dies ist möglich bei gesundheitlichen Problemen,
bei Beziehungsproblemen innerhalb der Partnerschaft und der Familie oder aber auch bei beruflichen Themen, insbesondere bei Weiterentwicklungsfragen oder ausbleibendem Erfolg in jeder Hinsicht. Susanne Scherzinger ergänzt: «Den eigenen Platz im Leben und in der Familie zu finden, ist der wesentlichste Punkt für den eigenen Erfolg, und damit meine ich Erfolg in jeder Hinsicht: beruflich, partnerschaftlich, gesundheitlich usw.» Erwähnenswert ist, dass diese Lösungsmethode auch in der Geschäftswelt sehr beliebt ist. Viele Firmen suchen die Beratung bei Susanne Scherzinger, wenn es um die Zusammenstellung eines neuen Teams geht, bei Problemen innerhalb von Konzernen oder bevorstehenden Fusionen, aber auch bei Entscheidungen, ein neues Produkt auf den Markt zu bringen oder zu erörtern, warum ein solches nicht den gewünschten Erfolg bringt. Coaching für Singles Neben den Paar- und Familienberatungen nimmt das Single-Coaching bei Susanne Scherzinger immer mehr Platz ein. Die Beratung zielt dahin, die unbewussten Spuren vergangener Partnerschaften zu erkennen und, wenn nötig, die daraus resultierenden Blockaden zu lösen. Sie bezeichnet es als sehr wesentlich, dass die persönlichen Hindernisse, die jemandem auf dem Weg in eine neue Partnerschaft im Wege stehen, erkannt und aufgelöst werden. Nicht selten, so sagt die Beraterin, erarbeitet sie zusammen mit dem Klienten dessen ganz persönliche Möglichkeiten, eine Partnerin / einen Partner zu finden. Keine Therapien aus der Schublade Was man bei Susanne Scherzinger nicht erhält, sind Beratungen, die aus der Schublade gezogen sind. Sie stellt den Menschen in den Mittelpunkt und ihre breit gefächerte Ausbildung lässt jeweils
AUSBILDUNG Susanne Scherzinger ist Spezialistin für systemische Lösungsarbeit, insbesondere bei Familien- und Partnerschaftsthemen, sowie Persönlichkeitsentwicklung in Privatbereichen und in der Geschäftswelt. Ihre Erfahrungen als ganzheitliche Lebensberaterin haben ihr gezeigt, wie wichtig es ist, lösungs- und prozessorientiert zu arbeiten. Mit ihrem Wissen als Erfolgs-Coach, NLPTrainerin, Mediatorin, psychologische Beraterin sowie Hypnotherapeutin und Leiterin im systemischen Familienund Organisationsstellen ist sie die ideale Ansprechperson, um die Zusammenhänge von Problemsituationen zu erkennen und zu lösen. Susanne Scherzinger. ein ganz individuelles Behandlungsprogramm zu. «Ich sehe meine Ausbildungen als eine Art Werkzeugkiste an, welche ich meinen Klienten zur Verfügung stelle», hält sie fest. Zudem arbeitet sie eng mit einer Naturheilärztin und Homöopathin zusammen, welche eine optimale Ergänzung ist, um den Menschen eine ganzheitliche Unterstützung und Betrachtungsweise im Lösungsprozess zu bieten. Vorträge und Seminare Sehr beliebt sind die Vorträge von Susanne Scherzinger. Aktuell findet am 30. November 2011 um 19.30 Uhr in der Praxis von Frau Scherzinger der Vortrag «Wie funktioniert die systemische Lösungsarbeit und welche Hintergründe führen zu dieser nachhaltigen Problem-Lösungsmethode?» statt (bitte anmelden). Weitere Vorträge wie «Kommunikation in der Partnerschaft», «Warum Beziehungen gelingen oder scheitern?», «Wenn Liebe allein den
Kindern nicht mehr hilft» und «Wie komme ich aus dem Single-Leben in eine Partnerschaft?» waren jeweils ebenfalls von grossem Interesse. Das Institut für systemische Lösungen stellt ein interessantes Halbjahresprogramm zusammen, in welchem die Daten für die Vorträge 2012 ersichtlich sind. Zudem stellt sich Susanne Scherzinger gerne als Referentin zur Verfügung zu einem von Ihnen organisierten Abendvortrag. Nicht selten wird diese Möglichkeit von Vereinen oder Interessengemeinschaften genutzt.
- Das Geheimnis von Leben und Tod. Egal, welcher Glaubensrichtung man angehört, den einzelnen Phasen hin zum Tod und darüber hinaus begegnen wir alle gleich. Referentin ist die Heilpraktikerin und Homöopathin Suri Küng. Samstag, 19. November. - Von der Raupe zum Schmetterling Das Entwicklungsseminar – der sinnvolle Blick nach hinten, um frei nach vorne zu gehen. Freitag bis Samstag, 25. bis 26. November.
Seminare aktuell - Erkennen und Lösen der wirklichen Hintergründe von alltäglichen Problemen. Systemische Familien- und Organisationsaufstellungen. Samstag, 12. November, Samstag, 3. Dezember, Sonntag, 4. Dezember.
Susanne Scherzinger-Hochuli Institut für Systemische Lösungen Laurenzenvorstadt 79 5000 Aarau Telefon 062 922 99 88 Mobile 079 822 99 88 susanne.scherzinger@bluewin.ch www.susanne-scherzinger.ch
STELLEN
Dazuverdienen! Cirka 10 Std. pro Woche. Sie unterstützen uns im Warenfluss und in diversen Dienstleistungen von zu Hause aus. Computer erforderlich. Telefon 062 961 86 92*
Praktikantin gesucht Für die Ergänzung unseres Teams suchen wir per sofort eine Praktikantin bis Aug. 2012. Möglichkeit für eine Lehrstelle ab 2012. Sind sie teamfähig, aufgestellt, selbstsicher, zuverlässig, kreativ und haben Freude, mit Kindern zu arbeiten, dann freut sich das Chinderhuus «Rössli» Team auf Ihre Bewerbung. Chinderhuus Rössli, D. Specker, Lenzburgerstr. 7, 5504 Othmarsingen, Tel. 062 896 00 36
Gemeinde Othmarsingen Schulanlage Zelgli Für die Schulanlage Zelgli suchen wir per 1. Januar 2012 oder nach Vereinbarung einen
Hauswart (80–100%-Pensum) Ihre Hauptaufgabe – Reinigung, Pflege und Unterhalt der Gebäude sowie Einrichtungen Ihr Profil – Abgeschlossene handwerkliche oder technische Berufslehre – Freude am Umgang mit Kindern, Lehrpersonen, Vereinen und der Bevölkerung – Teamfähigkeit, gute Umgangsformen und hohe Sozialkompetenz – Belastbare und flexible Persönlichkeit – Zuverlässige, selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise Wir bieten – Weitgehend selbstständige, abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit in kleinem Team – Zeitgemässe Anstellungsbedingungen – Weiterbildungsmöglichkeiten Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Schulleiter Paul Fischer (062 896 13 69) gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen inkl. Foto. Bitte senden Sie Ihre vollständigen Unterlagen bis zum 15. November 2011 an: Schule Othmarsingen, Schulleitung, Schulstrasse 10, 5504 Othmarsingen. Schulpflege / Schulleitung