Beilage limmat 2016

Page 1

«Wir wollen uns nicht selbst zelebrieren» Der Einwohnerrat feiert heuer das 50-Jahr-Jubiläum. Die Politiker betreiben deshalb am Wettiger Fäscht die «wählBAR». Die Gäste werden in der Bar von aktiven und ehemaligen Ortspolitikern bedient. MELANIE BÄR

Wie entstand die Idee, das 50-JahrJubiläum des Einwohnerrats mit einer Festbeiz am Wettiger Fäscht zu feiern? Paul Koller, Einwohnerratspräsident: Es war von Anfang an klar, dass wir uns nicht selber zelebrieren. Zudem können wir nicht von Sparen reden und dann selber ein teures Fest auf die Beine stellen. Deshalb verwarfen wir auch anfängliche Vorschläge, wie etwa denjenigen einer Sommergmeind auf dem Rathausplatz. So entstand die Idee, ans Wettiger Fäscht zu gehen und das Jubiläum hoffentlich selbsttragend durchzuführen.

Wie sieht eure Festbeiz aus? Es ist kein konventionelles Festzelt mit Tischen und Bänken. Es ist ein Begegnungsort zum Verweilen, mit einer einmaligen Übersicht auf das Festgelände. Das Fest zieht sozusagen an unseren Gästen vorbei. Die «wählBAR» besteht aus einem zweistöckigen Baugerüst, das im Grundsatz sehr einfach daherkommt. Es gibt einen gedeckten Teil und einen fünf Meter hohen Turm mit freier Sicht auf das Festgelände. Da der Einwohnerrat voraussichtlich nur dieses eine Mal am Wettiger Fäscht sein wird, müssen die gesamten Aufwendungen in einem Aufwisch amortisiert werden. Es wird deshalb ganz nach Wettinger Gepflogenheiten ein schlichtes Bauwerk werden. Also haben die Wettinger Politiker keine Ambitionen, nächstes Jahr mit ihrer Beiz auch an der Badenfahrt teilzunehmen? (Lacht) Nein, bis jetzt haben wir nicht an so etwas gedacht. Mit dem Wettiger Fäscht eifern wir in keinem Sin-

ne der Badenfahrt nach. Wir backen kleinere Brötchen. Von wem wird die Festbeiz geführt? Wir haben alle aktuellen und ehemaligen Einwohner- und Gemeinderäte zur Mithilfe angefragt. Der Rücklauf war überwältigend. 80 Prozent aller Schichten konnten im ersten Anlauf abgedeckt werden. Bei uns werden die Gäste von aktiven und ehemaligen Ortspolitikern bedient. Wie sieht das kulinarische Angebot aus? Wir bieten Getränke und einfache Speisen an. Bei uns ist alles frei wählbar, von der Grösse des Bechers bis hin zum Inhalt. Deshalb nennen wir unsere Beiz auch «wählBAR». Zu viel will ich aber nicht verraten. Mein Tipp, vorbeikommen und geniessen. Werdet ihr öffentlich unterstützt? Wir wollen keine Sonderbehandlung und werden so wie alle Vereine unterstützt. Einzig die Einwohnerratspräsident Paul Koller Ortsbürger geben uns eine Defi- hinter dem Rathaus, wo die Bar der zitgarantie. Seite 7. Politiker hinkommen wird. Foto: bär

INSERAT

Für Unterhalt und Notfälle: 056 438 05 35 (24 h) www.kanaltotal.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.