Azeiger_15_2012

Page 1

NR. 15

AMTLICHER ANZEIGER

P.P. 4501 SOLOTHURN

DONNERSTAG, 12. APRIL 2012

BEZIRKE SOLOTHURN, LEBERN, BUCHEGGBERG UND WASSERAMT Inserate: AZ Anzeiger AG, Zuchwilerstrasse 21, Solothurn Tel. 058 200 48 02, Fax 058 200 48 01 | Silvio Piazzoli, Solothurn, Tel. 032 672 44 42, Fax 058 200 48 01

681957

731080

Die auf dem Titelbild eingekreiste Person gewinnt mit dem Azeiger 100 Franken. Der Betrag kann innerhalb von zehn Tagen ab Erscheinungsdatum unter Vorweisung eines gültigen Ausweises am Schalter der AZ Anzeiger AG, Zuchwilerstrasse 21 in Solothurn, abgeholt werden. Patrick Reinhard aus Solothurn war der Gewinner vom 29.3.2012. Wir gratulieren.

www.kakadu.ch

MEHR SONNE IM KAKADU ! > 2 topmoderne ERGOLINE-SOLARIEN > Tarif: 5 Minuten = Fr. 5.– > Grössere Räume und bessere Lüftung > Ohne Voranmeldung!

Speziell für Frauen: Unser Solarium ist durchgehend betreut !

713394

• Tennis • Sauna/Dampfbad • Squash • Step/Aerobic/Dance • Fitness • Tischtennis • Solarium • Spielautomaten • Billard • 1 Restaurant • Boccia • 1 Pub

710870

UNSER ANGEBOT: FITNESS, AEROBIC, TAEBO® INDOOR CYCLING, ZUMBA®, BODY PUMP, PILATES POWER YOGA, ANTARA®, POWERPLATE, SQUASH SOLARIUM, MASSAGE, TEXTILSTICKEREI/-DRUCK. Krankenkassen unterstützen ihr Fitnesstraining!

Solothurn Tel. 032 623 70 55 Recherswil Tel. 032 675 42 41 www.athena-fitnesspark.ch

709449

AKTUELL:

Solothurn Kinos Seite Ihr Fachmann Seiten

2 24 und 25



VERANSTALTUNGEN

12. April

3

745827/1468

745897

626954

745905

INHALTSVERZEIC HNIS Veranstaltungen

ab Seite 3

Gastrokultur

Seite 8

Ferien / Reisen

Seite 8

Kurse

Seite 10

Fahrzeuge

Seite 15

Stellen

ab Seite 16

Immobilien

ab Seite 20

Aufgefallen

Seite 26

Aus den Bezirken

ab Seite 27

Lokales / Regionales

ab Seite 32

Kirchl. Nachrichten

ab Seite 38


VERANSTALTUNGEN

12. April

4

WO GEHEN SIE HIN? Der Gratiseintrag für alle Vereine und Organisationen, welche ein Veranstaltungsinserat im Anzeiger veröffentlichen.

F R EITA G 13. APRIL Ihr Spezialist in der Region für Rasenmäher, Kleingeräte, Nutzfahrzeuge, Lieferwagen bis hin zu Traktoren

Frühlingsausstellung 27.–29. April 2012 27. April, 14.00–17.30 Uhr 28. + 29. April, 10.00–17.00 Uhr

S AM STA G 14. APRIL

Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Für unsere kleinen Gäste lädt das «Gummpischloss» zum Toben ein.

++ Theaterabend im Rest. Freischütz, Utzenstorf, Theatergruppe Oeschdampf Subingen ++ Frühlingskonzert in der MZH Lüterswil, MG Lüterswil ++ Jahreskonzert im Gemeindesaal Alte Post in Leuzigen, Musikgesellschaften Leuzigen und Arch ++ Theater Igu-Halle Recherswil, Theatergruppe Recherswil

E. Moser GmbH Derendingenstrasse 25, 4563 Gerlafingen Tel. 032 675 58 05, Fax 032 675 58 46 moser.gerla@bluewin.ch Besuchen SIE uns auf unserer neuen Homepage: www.ernst-moser.ch

S O N NTA G 15. APRIL ++ Theater Igu-Halle Recherswil, Theatergruppe Recherswil ++ Jungtierschau in der MZH Obergerlafingen, Kleintierfreunde Obergerlafingen, Fellnähgruppe Biberist 746161

745912

++ Frühlingskonzert in der MZH Lüterswil, MG Lüterswil ++ Jahreskonzert im Gemeindesaal Alte Post in Leuzigen, Musikgesellschaften Leuzigen und Arch ++ Theater Igu-Halle Recherswil, Theatergruppe Recherswil

M I T TWO C H 18. APRIL ++ Theater Igu-Halle Recherswil, Theatergruppe Recherswil

F R EITA G 20. APRIL ++ Theater Igu-Halle Recherswil, Theatergruppe Recherswil

S AM STA G 21. APRIL ++ Flohmarkt Kulturfabrik Kofmehl ++ Theater Igu-Halle Recherswil, Theatergruppe Recherswil ++ Abendunterhaltung mit Theater MZH Oekingen, Jodlerklub Oekingen ++ Konzert MZH Attiswil, Musikgesellschaft Attiswil

S O N NTA G 22. APRIL ++ Buurezmorge Pfarreizentrum Selzach, Trachtengruppe Selzach


VERANSTALTUNGEN

5

12. April

Jungtierschau in der Mehrzweckhalle Obergerlafingen Sonntag, 15. April 2012 9.00 bis 16.00 Uhr Wirtschaft in Regie Reichhaltige Tombola Mittagessen: Bekannt f端r die speziellen Kaninchenbratw端rste Freundlich laden ein: Kleintierfreunde Obergerlafingen Felln辰hgruppe Biberist 746002/1454/Obg

Voranzeige

Jodlerklub Oekingen

Abendunterhaltung mit Theater 21. April 2012, 20.00 Uhr in der Mehrzweckhalle Oekingen 741400

Mit freundlichen Jodlergr端ssen: Jodlerklub Oekingen 745771/1474/Oek Der Vorstand

744470

742366


VERANSTALTUNGEN

732700

744936

FESTIVAL FÜR GENIESSER Freitag, 13. und Samstag, 14. April ab 17.30 Uhr

Cordon bleu ab Fr. 18.50

746503

6 verschiedene

739064

736514


VERANSTALTUNGEN

12. April

7

Einladung an die Aktionäre der Seilbahn Weissenstein AG zur ordentlichen Generalversammlung Dienstag, 8. Mai 2012, 11.00 Uhr (Türöffnung ab 10.30 Uhr) Landhaus (Säulenhalle), Landhausquai 4, 4500 Solothurn Traktanden und Anträge des Verwaltungsrates 1. Begrüssung und Feststellung der ordentlichen Einberufung 2. Wahl des Protokollführers und der Stimmenzähler 3. Genehmigung des Protokolls der Generalversammlung vom 26. Mai 2011 Der Verwaltungsrat beantragt, das Protokoll der Generalversammlung vom 26. Mai 2011 zu genehmigen. 4. Genehmigung des Geschäftsberichts 2011, bestehend aus Jahresrechnung und Jahresbericht sowie Entgegennahme des Berichts der Revisionsstelle Der Verwaltungsrat beantragt, den Geschäftsbericht 2011, bestehend aus der Jahresrechnung und dem Jahresbericht, zu genehmigen und den Bericht der Revisionsstelle entgegenzunehmen. 5. Entlastung der verantwortlichen Organe für das Geschäftsjahr 2011 Der Verwaltungsrat beantragt, den verantwortlichen Organen für die Tätigkeit im Geschäftsjahr 2011 Entlastung zu erteilen. 6. Beschlussfassung über den Verlustvortrag Der Verwaltungsrat beantragt: Vortrag aus dem Vorjahr CHF -238 081.56 Jahresverlust CHF - 67 744.18 Vortrag auf neue Rechnung CHF -305 825.74 7. Wiederwahl der Revisionsstelle Der Verwaltungsrat beantragt, die Sofista Treuhand & Partner AG, Zuchwil, für eine weitere Amtsdauer von einem Jahr als Revisionsstelle zu wählen. 8. Orientierung über den Stand der Arbeiten Neubauprojekt 9. Anträge Unterlagen Der Geschäftsbericht 2011, bestehend aus der Jahresrechnung und dem Jahresbericht, der Bericht der Revisionsstelle sowie das Protokoll der letzten Generalversammlung vom 26. Mai 2011 liegen ab 15. April 2012 bei der Leibundgut Treuhand GmbH, Bielstrasse 3, Solothurn, zur Einsichtnahme der Aktionäre auf. Teilnahme an der ordentlichen Generalversammlung Zur Teilnahme an der ordentlichen Generalversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts ist nur berechtigt, wer am 20. April 2012 im Besitze von Aktien der Gesellschaft ist. Der Nachweis des Besitzes erfolgt mittels einer Bankbestätigung. Die Zutrittskarte, der Stimmrechtsbogen sowie der Geschäftsbericht 2011 können bis zum 28. April 2012 bei der Leibundgut Treuhand GmbH, Bielstrasse 3, Solothurn, bestellt werden. Vertretung an der Generalversammlung Jeder Aktionär ist berechtigt, sich an der Generalversammlung durch einen mit schriftlicher Vollmacht versehenen anderen Aktionär vertreten zu lassen. Anträge An der ordentlichen Generalversammlung kann nur über die in der Einladung verzeichneten Traktanden gültig beschlossen werden. Anträge einzelner Aktionäre, die dem Verwaltungsrat in schriftlicher begründeter Eingabe vor Erlass der Einladung zur Generalversammlung eingereicht werden, müssen von ihm auf die Liste der Traktanden gesetzt werden. Über später eingereichte Anträge kann an der Generalversammlung verhandelt, aber nicht beschlossen werden, ausser über einen Antrag auf Einberufung einer ausserordentlichen Generalversammlung. Anschliessend an die Generalversammlung wird ein Apéro offeriert. Solothurn, 4. April 2012 745627/1490/Go

Seilbahn Weissenstein AG Der Verwaltungsrat


FERIEN & REISEN

746341

GASTROKULTUR

RESTAURANT DELPHI Griechische Spezialitäten NEU: Party-Service / ehemals Waldegg, Zuchwil Telefon 032 685 16 61, www.restaurantdelphi.ch Jeden Sonntag

Griechisches Buffet à discrétion ab 12.00 Uhr

Am Freitag, 27. April ab 18.00 Uhr

Griechisches Buffet

745381

712454

à discrétion und à la carte Luzernstrasse 130, 4528 Zuchwil, Reservation erwünscht / Montag Ruhetag


KLICK

12. April

9


12. April

10

745063

KURSE & WEITERBILDUNG

Bringt Bewegung in den Frühling!

Aqua Fit in Oberdorf Montag 16, 17, 20 und 21 Uhr Dienstag 12.30 Uhr Mittwoch 19.45 Uhr Donnerstag 11.30, 12.30 und 20 Uhr Freitag 15.30 Uhr Kursstart ab 23. April Nordic Walking

Kurs A: Schulhaus Schützenmatt Solothurn Zeit: 14.15 Uhr Kurs B: Bahnhof, 4515 Oberdorf Zeit: 18.45 Uhr

725929

Beide Kurse sind inhaltlich identisch. Dauer: 4 × 90 Min. Kosten: Fr. 95.– Daten: Do, 26. April, 3./10. und 24. Mai

mobil sein - mobil bleiben

Privatstunden: Termine und Ort nach Vereinbarung Weitere Infos und Anmeldungen unter: www.Sportlight.ch info@sportlight.ch 032 621 49 48 745763

Mobilitäts- u. Billettautomaten-

Kurs in Solothurn Dienstag, 24. April 2012 8.30 bis 12.00 Uhr 745880

Kursort: Amtsschreiberei, Zürihaus Rötistrasse 4, Solothurn (Sitzungszimmer 15, Parterre) Kursinhalte:

Den öffentlichen Verkehr sicher und einfach nutzen • die Angebote am Bahnhof kennen lernen • die Billettautomaten leicht bedienen • die Fahrpläne sicher lesen • das Tarifsystem verstehen Der Kurs ist kostenlos. Anmeldung bei: Pro Senectute Kanton Solothurn Telefon 032 626 59 79 (verbindliche Anmeldung) Weitere Termine: 12. Juni 2012, von 8.30–12.00 Uhr 23. Oktober 2012, von 8.30–12.00 Uhr 744899


fte Über 150 geprü n zur nen stehe 100 % Occasio uchen Sie s e b – it re e b Probefahrt auf Sie! s n u n e u e fr ir uns – w

AMAG-NEWS SOLOTHURN • GRENCHEN • ZUCHWIL

Occasion-Angebot der Woche

745 522

Audi A4 Avant 2.0 TFSI Winterräder, AHK, 180 PS, 1. Inv. 6. 2009, 12 Mt., blau, 48 000 km, VP Fr. 37 900.– Spezialpreis Fr. 35 900.–


LESERFOTOAKTION SCHNEE & EIS

12. April

12


AKTUELL

12. April

13

746096

Ich kaufe Ihr

737937

ALTGOLD SILBER PLATIN MÜNZEN SILBERBESTECK

712551

etc. Gegen Ihren Ausweis zahle ich sofort in bar. Martin Gamma Goldschmied Schmiedengasse 15 Solothurn 032 623 47 01

Lagerräumung Sommerreifen! Pirelli P6000 195/60R15” 88H alle Preise inkl. Montage Conti Premium C2 195/55R15’’ 85V Conti EcoContact CP 215/55R16’’ RF H Conti Contact 3 185/65R14’’ 86T Federal Super Steel ZR 215/40R17’’ 90V Federal Super Steel 225/45R17’’ 91V Federal Motor Sports 215/40ZR18’’ Stahlfelgen 6JJ×15/Hyundai für 4×4 AutoService Derendingen Tel. 032 682 85 85, Mobile 079 635 46 56

Fr. 125.– Fr. 105.– Fr. 150.– ! Fr. 80.– Fr. 135.– Fr. 135.– Fr. 135.– Preis ? 744095


PREISRÄTSEL Zu gewinnen gibts einen Gutschein vom Restaurant Zum Grüene Aff in Altreu im Wert von 100 Franken. Aus den richtigen Lösungen wird ein/-e Gewinner/-in gezogen und im nächsten Azeiger veröffentlicht. Den ausgefüllten Talon auf einer Postkarte bis kommenden Montag einsenden an: Azeiger, Kreuzworträtsel, Zuchwilerstrasse 21, 4501 Solothurn

Einen Gutschein vom Athena Fitnesspark, Solothurn, im Wert von 199 Franken hat gewonnen: Frau Olga Winz, Schulhausstrasse 10, 4564 Zielebach Wir gratulieren Ihnen recht herzlich.

Lösungswort der Woche 15 vom 12. April 2012

NAME, VORNAME: ADRESSE: PLZ/ORT: TELEFON: Mitarbeiter/-innen der AZ Anzeiger AG sowie des Anzeigerverbandes Bucheggberg und Wasseramt sind nicht teilnahmeberechtigt. Über die Werbung wird keine Korrespondenz geführt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

WOCHE 15 Auflösung des Preisrätsels der letzten Woche


FAHRZEUGE & ZUBEHÖR

12. April

15

Kaufe Autos Fast alle Jahrgänge und Marken. Wird bar bezahlt und auf Wunsch abgeholt. Täglich bis 22.00 Uhr. Auch Sa/So. ✆ 078 616 26 30 727534

Kaufe Autos/Bus/Jeep (Fast alle Jahrgänge und Marken, km und Zustand egal). Bar bezahlt und auf Wunsch abgeholt. Täglich. Tel. 079 703 15 88 swisstt@yahoo.com

745588/1429/K

742091

Kaufe Autos Busse, Pickups, Jeeps und Lieferwagen. Alle Marken. Sofort Barzahlung. Gratis Abholdienst (CH-Unternehmen). Tel. 079 613 79 50 (auch Sa /So 713744


STELLENMARKT

Zur Verstärkung unseres Teams der Schulverwaltung suchen wir per 1. August 2012 oder nach Vereinbarung eine/einen

administrative Mitarbeiterin oder administrativen Mitarbeiter (Pensum 40%) Ihre Aufgaben: – allgemeine administrative Arbeiten der Schulverwaltung – Mitarbeit in den organisatorischen Belangen der Schulverwaltung – Schalter- und Telefondienst Sie sind: – im Besitz eines kaufmännischen Abschlusses oder einer gleichwertigen Ausbildung (idealerweise Gemeindeverwaltung) – gewandt in den EDV-Anwendungen Word, Excel und vorzugsweise NEST – belastbar, selbständig und initiativ – kontaktfreudig – bereit, an folgenden Tagen zu arbeiten: Dienstag und Freitag ganzer Tag – bereit, die Ferienablösung für die administrative Leiterin zu übernehmen Wir bieten Ihnen: – eine abwechslungsreiche, vielseitige und selbständige Tätigkeit – ein offenes und engagiertes Team – Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – zeitgemässe Anstellungs- und Arbeitsbedingungen. Diese richten sich nach der Dienst- und Gehaltsordnung der Einwohnergemeinde Biberist. Schriftliche Bewerbungen mit Lebenslauf, Zeugniskopien, Angaben über die bisherige Tätigkeit und Foto sind bis Freitag, 20. April 2012 an die Einwohnergemeinde Biberist, z. H. Frau Therese Lüscher, Bernstrasse 4, 4562 Biberist, einzureichen. Elektronische Bewerbungen werden nicht berücksichtigt. Auskünfte erteilt Ihnen Frau Therese Lüscher, Administrative Leiterin Schulsekretariat, 032 671 12 30, E-Mail: therese.luescher@biberist.ch. Informationen zu den Dienstleistungen unserer Verwaltungsabteilungen finden Sie auf unserer Homepage www.biberist.ch. Gemeindepräsidium Biberist

744211/1422/Bi

www.haeni-precision.ch Für unsere Kunden der Uhren- und Elektronikindustrie produzieren wir Drehteile auf Maschinen des Typs M4/M7. Per sofort oder nach Vereinbarung suchen wir eine(n)

Serviceaushilfe gesucht

Serviceangestellte

(Schweizerdeutsch sprechend)

25–30 Jahre, Tel. 076 416 81 18 746101

für tägliche Mittagseinsätze (2 bis 3 Stunden) und gelegentliche Abendeinsätze.

Restaurant Sternen, Hauptstrasse 5 4552 Derendingen (032 682 08 25)

Einzigartige Chance

Décolleteur/Mechapraktiker(in)

Suche per sofort

741756

Network-Marketing-Profi mit 20 Jahren Erfahrung sucht motivierte Personen (Network-Erfahrung von Vorteil), die an einem Zusatzeinkommen von 2000.– bis 5000.– Franken interessiert sind. Ich freue mich auf Ihren Anruf! D. Hänni, 079 441 00 06 (ab 14.00 Uhr)

745610

Restaurant Kakadu / Familie Stauffer Bischmattstrasse 9 / 2544 Bettlach Ab August 2012 bieten wir in unserem Betrieb eine Lehrstelle als

Koch/Köchin an. Interessenten senden uns Ihre schriftlichen Bewerbungsunterlagen. 746197 Wir freuen uns auf Sie!

Restaurant Einsiedelei 4522 Rüttenen/Solothurn Wir suchen aus der Region

Telefon-Heim-Job

(für gelegentliche Einsätze).

Serviceangestellte m/w

745399

(70% bis 100%, ca. Mai bis August).

Fachliches Profil • Abgeschlossene Berufsausbildung zum Décolleteur oder Polymechaniker Fachrichtung Décolletage oder Vergleichbarem • Erfahrung im Einrichten von M4/M7 Wir bieten • Eine abwechslungsreiche, selbstständige Tätigkeit in einem erfahrenen, dynamischen Team • Einen Arbeitsplatz mit modernen Arbeitsbedingungen und guter Erreichbarkeit

Für mehr Infos rufen Sie an und verlangen Herrn Aerni, Tel. ab 15 Uhr 032 622 28 93.

Wenn Sie sich angesprochen fühlen, freuen wir uns über Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen.

Mo/Di geschlossen

Décolletages A. Häni AG Oberdorfstrasse 10, 3296 Arch Telefon 032 679 32 18 info@haeni-precision.ch

Für Ausländer nur mit Ausweis C oder B.

746306

745043

Ohne Investition Geld verdienen! Wollen Sie Voll- oder Teilzeit? Mit flexibler Arbeitszeit bequem von daheim? Auf unserer Live-Linie (seit 1992) sind wir anonym und haben viel Spass dabei! Auch nur als Wochenend-Job möglich. Rufen Sie an: Tel. 079 330 75 59, Frau Simon

Serviceaushilfe m/w

Hauptaufgaben • Einrichten von konventionellen M4- / M7-Drehautomaten gemäss Fertigungsaufträgen und Einrichtvorgaben • Durchführen der Einrichtprüfung und Serienfertigung nach Maschinenfreigabe • Durchführen der Selbstprüfung gemäss Prüfvorgabe • Sicherstellen der wiederkehrenden Wartungsarbeiten • Sperren von Fertigungslosen beim Feststellen von Abweichungen und Mithilfe bei der Fehlerbehebung • Materialbezug ab Materiallager


STELLENMARKT

12. April

17

Ausbildungssekretariat OekModula 20% Der Ausbildungsverbund OekModula sucht per sofort eine Sekretärin. Die neu geschaffene Stelle ist operatives Organ für alle im Kurswesen anfallenden Arbeiten. Ihr Aufgabengebiet Die Aufgaben werden in einem Pflichtenheft umschrieben, z. B. Adressverwaltung, Teilnehmerverwaltung Korrespondenz Organisation Kurswesen Protokolle, Sitzungsvorbereitungen Rechnungsführung, Budgetierung Ihre Qualifikation Abgeschlossene kaufmännische Grundausbildung und Berufserfahrung Gute MS-Office-Kenntnisse Sehr gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit Erfahrung im Rechnungswesen Ausgezeichnete mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse Organisatorisches Flair und eine effiziente, exakte Arbeitsweise mit einem guten Sinn für administrative Prozesse und Abläufe Religionspädagogische Kenntnisse von Vorteil Unterstellung Das Sekretariat ist der Ausbildungsleitung unterstellt Anstellungsbeginn Per sofort / 1. Mai 2012 Arbeitsort In Absprache mit der Ausbildungsleitung / Home Office möglich

Gesucht in Lohn

Putzhilfe für Privathaushalt, Freitagmorgen 3 bis 4 Stunden. Anfragen unter Chiffre 3188 an AZ Anzeiger AG, Zuchwilerstrasse 21, 746401/1484/K 4500 Solothurn.

Wir suchen Mitarbeiter Wir sind ein Kleinunternehmen, spezialisiert auf die Endbearbeitung kleinster Triebe und Achsen für die Uhrenindustrie. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir motivierte Mitarbeiter im Teilzeitpensum 50 bis 80 Prozent in der Produktion. (Härterei / Wäscherei). Schriftliche Bewerbungen an Lisser & Co, Peter Lisser Eschenweg 3, 2544 Bettlach 746334 lisserco@bluewin.ch

Auskunft Ausbildungsleitung OekModula Ruedi Scheiwiller Fachstelle Religionspädagogik Solothurn Obere Sternengasse 7 4500 Solothurn 032 628 67 00 032 682 50 85 Büro Luterbach ruedi.scheiwiller@ref.sofareli.ch

745059

Nähe Solothurn Ich suche per sofort o. n. Vereinbarung eine(n) engagierte(n) und aufgestellte(n)

dipl. Physiotherapeutin/-therapeuten

flexibel, 20 bis 40%, mit Berufserfahrung, Kenntnissen in manueller Therapie und Freude an selbstständigem Arbeiten. Schöne, helle Praxis, mit kleinem MTT-Raum, vielseitiges Patientengut, aufgestelltes kleines Team. Schriftliche Bewerbung bitte an: Physiotherapie O. Sauser, Artmattstrasse 21 4563 Gerlafingen 745450



STELLENMARKT

12. April

19

Bei Utzenstorf Papier arbeiten rund 260 motivierte Mitarbeitende, welche mit den beiden Papiermaschinen MONA und LISA über 200 000 Tonnen hochwertiges Zeitungspapier herstellen. Seit über 40 Jahren wird in Utzenstorf Altpapier rezikliert. Aktuell werden 250 000 Tonnen Altpapier pro Jahr angeliefert und als Hauptrohstoff wieder aufbereitet. Wir suchen per 1. Juli 2012 oder nach Vereinbarung eine/ einen

Sachbearbeiter/in Elektromagazin (Magaziner/in) 100%-Arbeitspensum

746414

In dieser Funktion sind Sie für das fach- und termingerechte Bestellen von Ersatzteilen und Verbrauchsmaterial sowie für die gesamte Lagerhaltung und -organisation im Bereich EMSR (Elektro, Messen, Steuern, Regeln) verantwortlich. Sie holen Offerten ein, prüfen diese und lösen Bestellungen aus. Sie nehmen Reparaturaufträge entgegen, prüfen die Machbarkeit mit dem Hersteller und lösen die entsprechenden Aufträge aus. Sie stehen in einem regen Kontakt und Austausch mit den Mitarbeitenden im Instandhaltungsbereich und den Lieferanten. Ihre guten MS Office- und SAP R3-Kenntnisse unterstützen Sie in den täglich anfallenden administrativen Arbeiten. Sie verfügen über • eine abgeschlossene technische Grundausbildung, z. B. in den Bereichen Elektro, Automation, Energieoder Gebäudetechnik • eine Weiterbildung im Logistikbereich oder zum technischen Kaufmann • mehrjährige praktische Erfahrung in Lager- und Materialwirtschaft • gute MS Office- und SAP R3-Kenntnisse • gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift • Idealalter ab 30 Jahren Sie verstehen sich als Dienstleister und schätzen ein selbstständiges und verantwortungsvolles Aufgabengebiet. Sie sind ein Teamplayer und verfügen über genügend Durchsetzungsvermögen. Es ist Ihnen wichtig, täglich Ihr technisches Verständnis im Elektro-/Automationsbereich und Ihr Fachwissen in Logistik und Administration anzuwenden. Schlussendlich verlieren Sie auch in hektischen Situationen nicht den Überblick. Wir bieten Ihnen ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Aufgabengebiet in einem modernen Industriebetrieb. Sie werden täglich durch ein motiviertes Instandhaltungs- und Produktionsteam unterstützt. Eine gute Einarbeitung in das anspruchsvolle und breitgefächerte Arbeitsgebiet ist uns wichtig. Weiterbildungen, intern wie extern, sind für uns selbstverständlich. Sind Sie interessiert? Hanspeter Ryser steht Ihnen für weitere Fragen gerne zur Verfügung. Wir danken Ihnen für das Interesse und freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Papierfabrik Utzenstorf AG Hanspeter Ryser Postfach 3427 Utzenstorf Tel. 032 671 46 52 www.utzenstorf-papier.ch 744624/1426


Zu vermieten per 1. Mai 2012: in 4562 Biberist eine

Derendingen In einem 5-Familien-Haus an der Oberen Fenchernstrasse vermieten wir ab 1. Oktober 2012 an CH-Familie grosse und helle

4½-Zimmer-Wohnung im Hochparterre

20 12. APRIL

3½-Zimmer-Wohnung gepflegte Wohnung, sonnige Lage, 2. OG mit Lift, Balkon, 102 m², Fr. 1290.– + NK 200.–/mtl., Garage Fr. 105.-–/mtl. Tel. 044 382 02 22* oder 079 632 14 00* E-Mail: info@zum-elefant.ch 743735

Miete Fr. 1350.–, NK Fr. 220.– Renoviert, mit neuer Küche, neuem Badezimmer und alles Parkett- und Laminatböden. Auskunft: Telefon 032 614 15 34* 742221

Zu vermieten in Solothurn

G 3-Zimmer-Wohnung Fr. 1000.– /+ NK Telefon 032 675 17 13#

731399

ZUCHWIL Zu vermieten: Drosselweg 24 (per 1. Mai oder nach Vereinbarung)

4½-Zimmer-Wohnung

3-Zimmer-Dachwohnung

für Fr. 1190.– mtl. plus NK mit Balkon und Lift, moderner Küche und Badezimmer.

MZ Fr. 1000.– + Fr. 190.– HK/NK

Wir freuen uns auf Ihren Anruf Tel. 032 685 11 82, 076 270 35 24 737399

60 m², ganze Wohnung Laminatparkett, renoviertes Badezimmer, Küche mit Geschirrspüler, mit Balkon. Ruhige und angenehme Lage. Parkplatz kann dazugemietet werden. Auskunft: Tel. 079 743 39 03 (Frau Schürch)

Wohnen im Grünen! Zu vermieten in Gerlafingen

IMMOBILIEN VERMIETUNG

Nähe Blumen-Center in Zuchwil zu vermieten ab sofort oder nach Vereinbarung schöne, helle

741292

2½-Zimmer-Dachwohnung Per sofort oder nach Vereinbarung. MZ Fr. 980.– inkl. PP/NK. Aktive Bewerber/innen melden sich bitte unter 079 289 15 20 744517

Luterbach An der Solothurnstrasse vermieten wir ab 1. April 2012 in einem schönen, ruhigen Schweizer 4-Familien-Haus moderne 4½-Zimmer-Wohnung im HP Miete Fr. 1208.–, NK Fr. 250.–

Komplett neu sanierte Küche inkl. GS. Auskunft: Telefon 032 614 15 34*

730936

4-Zimmer-Wohnung

Auskünfte und Besichtigung: PROFITASS AG Stefan Späti, Tel. 032 614 03 27

739670

742173

Zu vermieten per 1. Mai 2012 in 4528 Zuchwil, Dammstrasse 25 Wohnfläche: 91 m² Miete/Mt. Fr. 1550.– inkl. NK Hier fühlen Sie sich schnell zu Hause! • helle, ruhige Lage • zentral zu Zuchwil + Solothurn Zentrum • Nähe Einkauf, öffentlicher Verkehr etc. • Balkon • Einstellhallenplatz Fr. 100.–


21 12. APRIL

Zu vermieten per sofort in Luterbach, Friedhofstrasse

geräumige 2-Zimmer-Wohnung mit Küche, Bad/WC, an sonniger, ruhiger Lage. Miete Fr. 470.– exkl. NK, Autoabstellplatz Fr. 40.– mtl./Garage Fr. 110.– mtl. Auskunft: Treuhandgesellschaft Bont & Co. Reinach, Tel. 061 711 22 43 744798

HAUPTSTRASSE 38 IM DG

Solothurn Zu vermieten per sofort oder nach Vereinbarung renovierte

Wir vermieten

3-Zi.-Wohnung in Altbau

LUTERBACH

743632

3½-ZIMMER-WOHNUNG zu CHF 1’690.– + HK/NK CHF 220.– Eichenparkett und Plattenboden Offene Küche mit GS und GK Eigene Waschküche mit WM und TU Doppelstöckig auf 2 Etagen

745429

Miete Fr. 900.-, NK Fr. 190.–, inkl. Parkplatz. Infos ab 19 Uhr unter Telefon 079 454 64 90

745748

Derendingen Zu vermieten an der Maisfeldstrasse 12

3½-Zimmer-Wohnung Ruhige, sonnige Lage, renoviert, moderner Ausbau mit Barküche, helle Rustico-Plattenböden, gedeckter Balkon. Mietzins Fr. 1100.–/Mt. zzgl. NK a conto Fr. 200.– Bezugstermin sofort oder nach Vereinbarung. Auf Wunsch Garage-Einzelbox Fr. 110.–/Mt. Info: 079 756 08 11 (Herr Gamba, ab 18 Uhr)

745785

Sie suchen das aussergewöhnliche Wohngefühl... Vermietung in Leuzigen BL Brunnadernstrasse 6 ab 1. Juli 2012 sorgfältig renoviertes, 200-jähriges 740937

5½-Zimmer-Bauernhaus 160 m² Wohnfläche, ruhige, sonnige, familienfreundliche Lage EG • moderne Küche, offener Essbereich, grosszügige Fensterfront • 30 m² Wohnzimmer mit Riemenparkett und Speicherofen • 15 m² Stübli • Dusche/WC mit Waschmaschine/Tumbler, Reduit OG • 1 Zimmer, 2 Schlafzimmer mit je einer Ankleide, Holzböden • Badezimmer mit zwei Lavabos • teilweise tiefe Balkenlage, sichtbarer Fachwerkbau Garage/Autoabstellplatz, Abstellraum, Natursteinkeller, Gartensitzplatz Miete Fr. 2165.– exkl. NK Akonto Heiz- und Betriebskosten Fr. 170.– (Pellets-Heizung)

742486

Auskunft und Besichtigung: Sabine Senn-Affolter, Haltenweg 13, 8706 Meilen Telefon 044 793 16 30, Mobile 079 420 72 38, E-Mail sama.senn@bluewin.ch

745568

IMMOBILIEN VERMIETUNG

742263


Luterbach Zu vermieten per 1. Mai schöne

Obergerlafingen An der Waldstrasse vermieten wir nach Vereinbarung in ruhigen 6-FamilienHäusern wunderschöne, helle und frisch renovierte

22 12. APRIL

3-Zimmer-Wohnung mit Balkon. MZ Fr. 1090.– inkl. NK Telefon 079 423 49 49*

746270

4½-Zimmer-Parterre-Wohnung Miete Fr. 1380.–, NK Fr. 220.–

4½-Zimmer-Wohnungen im 1. OG je Miete Fr. 1360.–, NK Fr. 200.–

5½-Zimmer-Wohnung

3½-Zimmer-Dachwohnungen je Miete Fr. 1400.–, NK Fr. 180.–

730938

möb. 1½-Zimmer-Wohnung Fr. 620.– exkl. NK Telefon 032 652 68 07

745308

Zu vermieten per sofort in Arch

3½-Zimmer-Wohnung Miete Fr. 1390.– inkl. NK Telefon 079 668 21 01

745289

Zu vermieten per 1. Juni schöne, gut ausgestattete

5½-Zimmer-Wohnung auf Bauernhof in Oekingen.

Helle Küche mit Granit, Geschirrspüler und Glaskeramik. Korridor mit grossem Einbauschrank, Platten-, Parkett- u. Korkböden, WC/Dusche. 2 Zimmer mit Einbauschränken. Wunderschöne Aussicht auf die 1. Jurakette. Parkplatz, Kelleranteil sowie grosses Reduit. Miete Fr. 1680.– plus NK Fr. 220.– Grosser Bastelraum kann auf Wunsch für F r.100.– dazugemietet werden. Die Wohnung befindet sich im 1. Stock und hat einen Balkon. 746128 Familie Flury, 079 569 10 20 Lommiswil Zu vermieten in umgebautem Bauernhaus an der Hauptstrasse 19 per sofort oder nach Vereinbarung 4½-Zimmer-Wohnung im 1. OG West Nettowohnfläche ca. 106 m². Wohn-/Esszimmer mit offener Küche, Bad/Dusche/WC, grosse Terrasse. Bodenbeläge Keramik/Parkett. Mietzins Fr. 1450.– + NK Fr. 250.– 4½-Zimmer-Dachwohnung Nettowohnfläche ca. 150 m². Grosses Wohn-/Esszimmer mit offener Küche, Bad/WC, Dusche/WC, ohne Balkon. Bodenbeläge Keramik/Parkett. Mietzins Fr. 1750.– + NK Fr. 250.– SCHMID IMMOBILIENTREUHAND Balmfluhstrasse 9 4515 Oberdorf Telefon 032 622 64 74 itschmid@gawnet.ch

Fax 032 623 84 04 www.itschmid.ch 746177

Zu vermieten Wassergasse 14 4573 Lohn-Ammannsegg Per sofort oder nach Vereinbarung

Gewerberaum 664 m² 2. OG / m. WC-Anlage/Raumhöhe 2,90 m MZ Fr. 4500.– / NK Fr. 900.–

746274

Zu vermieten in Grenchen an sonniger, ruhiger Lage, sehr grosse

744496

739970

(10 Fahrminuten bis Solothurn) eig. WM/Tumbler, eig. Freisitz grosser Rasenplatz zur Mitbenützung Abstellplatz für 2 Autos Miete Fr. 1786.– plus NK Auskunft unter Tel. 032 672 07 18

Schöne 2½-Zimmer-Wohnung zu vermieten in 3-Familien-Haus an der Alten Bernstrasse in Solothurn. Gute Lage, Nähe Bahnhof und Stadt. Ganze Wohnung ist frisch renoviert. Balkon, Keller, Estrich. Bezugstermin 1. Mai oder nach Vereinbarung. Telefon 032 623 48 27 746363

Gewerberaum 160 m² Raumhöhe 4,14 m / direkte Torzufahrt MZ Fr. 1600.– / NK Fr. 260.– Büro 40 m² 1. OG / WC auf Etage / inkl. Strom MZ Fr. 480.– / NK Fr. 120.– Büro 20 m² 1. OG / WC auf Etage / inkl. Strom MZ Fr. 240.– / NK Fr. 60.– Per 1. Juli 2012 Gewerberaum 66 m² Parterre / WC im 1. OG MZ inkl. NK Fr. 300.– / Strom Fr. 28.– Lagerraum 44 m² 1. UG MZ inkl. NK Fr. 100.– / Strom Fr. 5.– Für weitere Informationen: Tel. 033 672 40 00 / Fax 033 672 40 11 www.m-immo.ch / maegert@m-immo.ch

In Oensingen in gepflegtem MFH per sofort zu vermieten

2½-Zi.-Dachwohnung Terrasse und Cheminée. MZ Fr. 1080.– exkl. NK. Telefon 062 892 48 45

742105

746419

744966

IMMOBILIEN VERMIETUNG

in ehemaligem Bauernhaus in Flumenthal

Dachwohnung mit zus. Galeriezimmer. Alle Wohnungen mit Glaskeramik, GS, Parkett- und Plattenböden. Telefon 032 614 15 34*

Nachmieter gesucht ab 1. 8. 2012 Charmante, idyllisch gelegene


746369

SELZACH

23 12. APRIL

Am Postweg 6 verkaufen wir ein

2-Familienhaus mit zusätzlicher Baulandparzelle (821m2) 3½- und 5½-Zimmerwohnungen

Verlangen Sie unsere detaillierte Verkaufsdokumentation!

734 901

VP Fr. 620’000.–

IN LANGENDORF ZU VERKAUFEN

3½-Zimmer-Wohnung

Grosser Balkon, Nettowohnfläche 95 m², Lift, Autoeinstellhalle. Wohnung

Kaufpreis: Fr. 398 000.–

Auf Wunsch Einstellhallenplatz

Fr. 27 000.–

Anfragen bitte an: Telefon 079 311 71 15

ZU VERKAUFEN Zuchwil Zentrum Wohn-Gewerbegebiet, Poststrasse 2

743533

freistehende Wohn-/Gewerbeliegenschaft mit Werkstattgebäude viele Parkplätze, Keller, Verkaufsraum, Abstellräume. 4½-Zimmer-Wohnung, ausbaufähiges Dachgeschoss, sep. 1-Zimmer-Wohnung, Grundstück ca. 500 m², Nutzvolumen ca. 1000 m³, sehr gute Bausubstanz, Dach neu etc. Sofort abzugeben. Preisangebot mind. Fr. 395 000.–. Dokumentation anfordern unter E-Mail: IPWP.ZU@bluewin.ch Telefon 079 777 05 25 745892

Zu verkaufen in 4562 Biberist projektiertes, grosszügiges

4½-Zi.-Parterre-EFH mit 160 m² BGF, im Schachenrain, ca. 710 m² Landanteil. Weitere Auskünfte unter Tel. 079 408 29 23 (ab 16 Uhr)

746021

Zu verkaufen per 1. Oktober 2012 in

Messen SO 2-Familien-/Generationen-Haus

719271

Einstellhallenplatz

im Landhaus-Stil EG: 4½-Zimmer-Wohnung OG: 3½-Zimmer-Wohnung sowie Büroraum/Dusche und Nebenräume im UG. Baujahr 1982, guter Zustand. Grosser, gepflegter Garten. Parzelle 1058 m². Baulandreserve vorhanden. Interessenten melden sich unter Chiffre 3187 an AZ Anzeiger AG, Inseratedienst, Zuchwilerstrasse 21, 4501 Solothurn. 746151

IMMOBILIEN VERKAUF

Sehr schöne und zentrale Wohnlage an der Stöcklimattstr. 20 in Langendorf.


5½-ZIMMER-HAUS

www.kida-immobilien.ch 062 723 41 12

740451

GESUCHE Wir suchen in Grenchen und Umgebung freistehendes, grosses

Einfamilienhaus evtl. mit Studio 746219

Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Fam. Erni, Tel. 079 256 89 17

744843

VERKAUF

Fr. 699 000.–

24 12. APRIL

743431

Zu verkaufen in Gerlafingen

Telefon 079 370 89 70

Fr. 255.– pro m² 5 Minuten von Schulhaus, Coop, Bahnhof etc., Autobahnanschluss

2 erschlossene Bauparzellen 600 und 700 m² ohne Servitute

Zu verkaufen in Wangen a/Aare von privat

Zu kaufen gesucht im Wasseramt

1- bis 2- Familien-Haus mit Umschwung. 744681

712163

Natel: 079 903 19 11

746122/1420

745820

• Neu- und Umbauten • Fassadenrenovationen • Leichtbauwände • Gipserarbeiten • Schöner Wohnen mit Tapeten

4512 Bellach • Gewerbestr. 5 Telefon 032 618 22 86 • Fax 032 618 23 25 info@jaeggi-malen.ch 601270

746048


20. bis 22. April

• Dachsanierung • Wärmedämmung • Fassaden in Eternit • Stirnladen in Eternit • Velux-Fenster ersetzen • Kaminverkleidung aussen • Kaminhüte ersetzen • Reparaturen – Unterhalt • Schneestopp

589526

585067

724453/1462

Wir sind an der: – GWÄRBI Derendingen

Regionalvertretung Garagentore, Antriebe Alu-Haustüren, Türen Industrietor-Systeme

4565 Recherswil ✶032 675 19 89 E-Mail jaeggi-dach@bluewin.ch

712631/1484

745640



AUS SOLOTHURN & LEBERN Öffentliche Planauflage Schweizerische Bundesbahnen SBB

Bauherr: Herr Michel Giger Holbeinweg 9/P, 4500 Solothurn Frau Regula Giger-Wälti Holbeinweg 9/P, 4500 Solothurn Herr Ralf Kretzschmar Holbeinweg 5, 4500 Solothurn Bauobjekt: Dämmung und Ausbau Dachgeschoss Einbau Dachaufbauten Bauplatz: Holbeinweg 5–9 Grundstück: GB-Nrn. 1619, 1624, 1629 Projektverfasser: Flury und Rudolf Architekten AG Untere Steingrubenstrasse 19 4500 Solothurn Planauflage: Stadtbauamt Baselstrasse 7, 4502 Solothurn Einsprachefrist: 26. April 2012 Allfällige Einsprachen sind schriftlich und begründet im Doppel an das Stadtbauamt zu richten. Solothurn, 12. April 2012 STADTBAUAMT SOLOTHURN 745316/So

BAUPUBLIKATION Bauherr: Markus Spring-Ruf Tugginerweg 6, 4500 Solothurn Bauobjekt: Autounterstand mit Anbau Geräteraum Grundstück: GB-Nr. 3109 Projektverfasser: Markus Spring-Ruf Tugginerweg 6, 4500 Solothurn Planauflage: Stadtbauamt Baselstrasse 7, 4502 Solothurn Einsprachefrist: 26. April 2012 Allfällige Einsprachen sind schriftlich und begründet im Doppel an das Stadtbauamt zu richten. Solothurn, 12. April 2012 STADTBAUAMT SOLOTHURN 745311/So

Innerhalb der Auflagefrist sind auch sämtliche enteignungsrechtlichen Einwände sowie Begehren um Entschädigung oder Sachleistung geltend zu machen (Art. 18f Abs. 2 EBG). Bern, 11. April 2012 Bundesamt für Verkehr 743345/So

Wer nicht inseriert, wird vergessen.

Gemeinde Einwohnergemeinde der Stadt Soloturn Gesuchstellerin Schweizerische Bundesbahnen SBB, Infrastruktur, Projekte Region Mitte, Tannwaldstrasse 2, 4601 Olten Strecke Solothurn − Biel Gegenstand Das Plangenehmigungsgesuch beinhaltet im Wesentlichen die Erneuerung und Verschiebung der bestehenden Weichen 281 und 282 beim Bahnhof Solothurn West. Die Einzelheiten gehen aus den Planunterlagen hervor. Verfahren Das Verfahren richtet sich nach den Art. 18 ff. des Eisenbahngesetzes (EBG; SR 742.101), der Verordnung über das Plangenehmigungsverfahren für Eisenbahnanlagen (VPVE; SR 742.142.1) und nach dem Bundesgesetz über die Enteignung (EntG; SR 711). Das Bauvorhaben ist im Gelände ausgesteckt. Leitbehörde für das Verfahren ist das Bundesamt für Verkehr BAV. Öffentliche Auflage Die Gesuchsunterlagen können vom 16. April 2012 bis 15. Mai 2012 während der ordentlichen Öffnungszeiten bei folgender Stelle eingesehen werden: − Stadtbauamt Solothurn, Baselstrasse 7, 4502 Solothurn

Bauplatz: Flurweg 9

27

Einsprachen Wer nach den Vorschriften des Bundesgesetzes über das Verwaltungsverfahren (VwVG; SR 172.021) oder des EntG Partei ist, kann während der Auflagefrist Einsprache erheben. Wer keine Einsprache erhebt, ist vom weiteren Verfahren ausgeschlossen (Art. 18f Abs. 1 EBG). Einsprachen sind innert der Auflagefrist (Datum der Postaufgabe) schriftlich und begründet im Doppel beim Bundesamt für Verkehr, Sektion Bewilligungen II, 3003 Bern, einzureichen. Einwände gegen die Aussteckung oder die Aufstellung von Profilen sind sofort, jedenfalls aber vor Ablauf der Auflagefrist, beim BAV vorzubringen (Art. 18c Abs. 2 EBG).

Bekanntmachung Auf Begehren der GREBET Immobilien AG, c/o Patrik Galli Finanz- und StrategieManagement, Bielstrasse 9, 4502 Solothurn, wird Unbefugten richterlich untersagt, auf GB Solothurn Nr. 1008 (Dornacherhof 11) sowie GB Solothurn Nr. 451 (Dornacherplatz 15) den Vorplatz für andere Zwecke als für den Güterumschlag – maximal 15 Minuten – mit den Geschäften, Büros und Praxen dieser beiden Liegenschaften zu nutzen. Wer diesem Verbot zuwiderhandelt, wird mit einer Busse bis Fr. 2000.– bestraft. Einsprachefrist: 30 Tage seit Publikation beim Richteramt Solothurn-Lebern Postfach 157 4502 Solothurn 745944/So

745648

BAUPUBLIKATION

Bahnhof Solothurn West, Oberbauerneuerung Weichen 281 und 282, ordentliches eisenbahnrechtliches Plangenehmigungsverfahren

12. April

724024/So


AUS SOLOTHURN & LEBERN BELLACH

12. April

BETTLACH

745752/Be

704259/Be

Ein herzliches Dankeschön allen Theaterbesuchern und Sponsoren für die begeisterte Unterstützung!

Es wird gewalkt ...

744673/Be

Turbenbühne Bellach Der Vorstand 745980/Be

Neu: Walken für Jung und Alt Wie bereits im letzten Jahr bietet die Damenriege Bellach ab sofort jeweils am Mittwoch ein gemeinsames Walken für Jung und Alt an. Interessierte Walker und Walkerinnen treffen sich wie folgt: Tag: Mittwoch Zeit: 19.00 Uhr (für ca. 1½ Std.) Ort: Kaselfeldschulhaus, Parkplätze Kosten: Fr. 5.− pro Person und Teilnahme Kontakt: Barbara Falk 032 623 15 81 078 727 93 16 Mitbringen: Walkingstöcke (wenn vorhanden) ev. Licht (Stirnlampe, kleines Velolämpli) Versicherung: Ist Sache der Teilnehmer!!! Keine Vereinsverpflichtung! Das «Stockenten»-Team der Damenriege freut sich auf eine rege Teilnahme!!!

EINWOHNERGEMEINDE BETTLACH

CVP Bellach

Einladung zur Generalversammlung 2012 Liebe CVP-Mitglieder, liebe Interessierte gerne laden wir Sie/euch zu unserer jährlichen Generalversammlung ein: Mittwoch, 25. April 2012, 20.00 Uhr, im Rest. Rössli

Baupublikation Gesuchsteller: Walter Andreas Jäggi Studenweg 8, 2544 Bettlach Bauobjekt: Photovoltaikanlage und Dachflächenfenster Bauplatz: Studenweg 8 / GB-Nr. 1323 Planverfasser: Zetter Solar AG, 4500 Solothurn Planauflage: Bauverwaltung Einsprachefrist: 26. April 2012 Allfällige Einsprachen sind schriftlich und begründet an die Bauverwaltung zu richten. Baubehörde

SPITEX-DIENSTE 4512 BELLACH

Einladung zur 38. Generalversammlung Donnerstag, 9. Mai 2012, 19.00 Uhr, Zentrum Leuenmatt, Bellach

Gast Peter Brotschi, Kantonsrat Referat «Sanierung Spital Solothurn» Wir freuen uns über viele Teilnehmende Vorstand CVP Bellach Siehe auch unter: www.cvp-bellach.ch

Traktanden: 1. Begrüssung, Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der 37. Generalversammlung vom 5. Mai 2011 4. Jahresbericht 2011 5. Jahresrechnung 2011, Revisorenbericht und Déchargeerteilung 6. Budget 2012 7. Festsetzung Jahresbeitrag 2013 8. Ehrungen 9. Verschiedenes

745410/Bet

EINWOHNERGEMEINDE BETTLACH

Baupublikation Gesuchsteller: Diana Brughelli Mattenweg 1, 2544 Bettlach Bauobjekt: 2 Sichtschutzwände Bauplatz: Mattenweg 1 / GB-Nr. 1469 Planverfasser: Gartenbauart GmbH 2544 Bettlach Planauflage: Bauverwaltung Einsprachefrist: 26. April 2012 Allfällige Einsprachen sind schriftlich und begründet an die Bauverwaltung zu richten. Baubehörde

Vorführung Defibrilator durch Frau Manuela Walter.

Vorbereitungskurse Wiederum findet vom 5. bis 12. Mai die Bewegungswoche statt. Bellach ist wieder mit von der Partie und tritt das Duell gegen die Gemeinde BETTLACH an. Folgende Vorbereitungskurse werden angeboten: Angebot /Organisator Orientalischer Bauchtanz Susanne Ehrler Biketour für alle Veloclub Bellach Wanderung in Bremgarten AG Wanderfreunde Weissenstein Wanderung in Niedergösgen SO Wanderfreunde Weissenstein Wanderung Teufelsschlucht Hägendorf SO Wanderfreunde Weissenstein Spaziergang durch den Bellacher Wald Wandergruppe Seerose Ganztageswanderung im Emmental Wandergruppe Seerose Aufgrund der grossen Anzahl an Angeboten finden Sie die Detailinfos wie Datum, Startzeit, Treffpunkt usw. auf der Homepage www.bellachbewegt.ch oder Sie können auf der Gemeindeverwaltung bei Nicole Brunello bezogen werden. An den genannten Daten können Sie sich fit machen für die Bewegungswoche im Mai. Wir laden alle herzlich zum Mitmachen ein und danken den Partnern für die Organisation. Organisationskomitee bellach.bewegt

Anschliessend sind alle Teilnehmer herzlich zum Apéro eingeladen. Die Jahresrechnung 2011 liegt an der GV auf, kann aber auch vorgängig bei der Gemeindekanzlei Bellach bezogen werden. Herzlichen Dank an all jene Personen, welche uns im Jahre 2011 mit einer Spende bedacht haben. Wir wissen solche Gesten sehr zu schätzen. Einwohner, welche Mitglied werden möchten, können sich jederzeit in unserem Büro oder bei der Einwohnerkontrolle Bellach melden.

745366/Bet

SPITEX-Dienste Bellach Der Vorstand

746057/Be

Voranzeige Einladung zur 63. Generalversammlung Verkehrs- und Verschönerungsverein 4512 Bellach Donnerstag, 26. April 2012 19.30 Uhr Unterkirche der katholischen Kirche, Bellach Anschliessend an die Generalversammlung erfahren Sie Interessantes über die Gruppe «Freiwillige Arbeit».

741722/Be

Freitag, 20. April 2012, ab 7.00 Uhr Das Altpapier muss bis spätestens 7.00 Uhr bereitgestellt sein. Das Papier soll am gleichen Standort wie bei der Grün-, Sperrgut-, Alteisen- und Kehrichtabfuhr bereitgestellt werden! Altpapier-Sammeln ist sinnvolles Recycling. In die Sammlung gehören: Zeitungen, Zeitschriften, Prospekte und Schreibpapiere, die in den Haushaltungen anfallen. – Papier immer bündeln – keine Tragtaschen, keine Säcke, keine Schachteln Sie bergen die Gefahr der Durchmischung mit Kehricht – Karton wird nicht mitgenommen – Papier kann auch in sauberen Containern (ohne Kehricht!!!) bereitgestellt werden BAUVERWALTNG BELLACH Die Abfuhr wird durchgeführt von Firma Schneider Reisen & Transporte AG Langendorf, Tel. 032 618 11 55

732145/Be

PAPIERSAMMLUNG

28

Inserieren bringt Erfolg


AUS SOLOTHURN & LEBERN GÜNSBERG Baupublikation Bauherr: Lisser Walter und Anna Bahnhofstrasse 6 4542 Luterbach Bauobjekt: Ehemaliges Postgebäude: 1. Umnutzung des Erdgeschosses als Wohnung 2. Neue Stützmauer entlang der Solothurnstrasse und Anpassung des Terrains. Unterschreitung des Bauabstandes gemäss KBV 52.2 Bauplatz: Solothurnstrasse 1 GB-Nr.: 814 Projektverfasser: Lisser Walter Planauflage: Gemeindeverwaltung während der Öffnungszeiten Einsprachefrist: 27. April 2012 Einsprachen sind schriftlich und begründet im Doppel an die Bau- und Werkkommission zu richten. Bau- und Werkkommission Günsberg 746392/Gü

Baupublikation Bauherr: Affolter Sandro Kirchgasse 2 4524 Günsberg Bauobjekt: Verlängerung Nord-Ost-Seite des bestehenden Dachs Bauplatz: Kirchgasse 2 GB-Nr.: 620 Projektverfasser: Bauherr Planauflage: Gemeindeverwaltung während der Öffnungszeiten Einsprachefrist: 27. April 2012 Einsprachen sind schriftlich und begründet im Doppel an die Bau- und Werkkommission zu richten. Bau- und Werkkommission Günsberg 746389/Gü

744915/Bet

12. April

29

Baupublikation

Baupublikation

Bauherr: Reinhard Peter Kirchmattweg 6 4524 Günsberg Bauobjekt: Geländeanpassungen Südseite und Ostseite. Stützmaueranpassung Ostseite und Parkplatz ausebnen. Bauplatz: Kirchmattweg 6 GB-Nr.: 716 Projektverfasser: Reinhard Peter Planauflage: Gemeindeverwaltung während der Öffnungszeiten Einsprachefrist: 27. April 2012 Einsprachen sind schriftlich und begründet im Doppel an die Bau- und Werkkommission zu richten. Bau- und Werkkommission Günsberg 746394/Gü

Bauherrschaft: Markus + Petra Lüscher Schulhausstrasse 10 4535 Hubersdorf Grundeigentümer: Bauherr Bauleitung: Brunner Polybau GmbH Kirchenfeldstrasse 469 4712 Laupersdorf Bauobjekt: Windschutzverglasung Bauplatz: Schulhausstrasse 10 GB-Nr. 397, 4535 Hubersdorf Auflage: «Auflageraum» Primarschulhaus vom 12. bis 26. April 2012 Einsprachen: Begründete Einsprachen bis 26. April 2012 (Poststempel) an die Baukommission 4535 Hubersdorf 745906/Hu

Baupublikation Bauherr: Sutter Willy Stapflerstrasse 12 4524 Günsberg Bauobjekt: Erweiterung Süd-Fenster Wohnzimmer, Einbau Schiebetür, Ersatz Fenster EG Bauplatz: Stapflerstrasse 12 GB-Nr.: 991 Projektverfasser: Bauherr Planauflage: Gemeindeverwaltung während der Öffnungszeiten Einsprachefrist: 27. April 2012 Einsprachen sind schriftlich und begründet im Doppel an die Bau- und Werkkommission zu richten. Bau- und Werkkommission Günsberg 746395/Gü

HUBERSDORF 722142/Hu

LOMMISWIL Einwohnergemeinde Lommiswil

Baupublikation Bauherr: Samuel Graber, Tannenweg 7, 4514 Lommiswil Bauobjekt: Solaranlage, Autounterstand, Vorbau Garage, Sichtschutzwand, Tannenweg 7, GB-Nr. 394 Planverfasser: Samuel Graber, Tannenweg 7, 4514 Lommiswil Einsprachen: vom 13. 4. bis 27. 4. 2012 an die Bau-, Planungs- und Werkkommission Lommiswil Jeden Dienstag von 18 bis 19 Uhr öffentliche Sprechstunde auf der Gemeindekanzlei. Voranmeldung Telefon 032 641 25 22, abends. Bau-, Planungs- und Werkkommission 746404/Lo

701848/Lo


AUS SOLOTHURN & LEBERN OBERDORF

12. April

RÜTTENEN Einwohnergemeinde Rüttenen

743355/Ob

Aufsichtsperson im Hallenbad Oberdorf für Einsätze am Mittwochmorgen, Mittwochnachmittag sowie am Samstagnachmittag ab sofort oder nach Vereinbarung Anforderungen: SLRG-Brevet I oder Brevet Pool Plus oder Bereitschaft, dieses zu erwerben. Auskunft: Marietta Dizerens Hallenbadkoordinatorin Tel. 032 622 74 02

Bauherr: Daniel und Doris Bleisch Nierenwäldliweg 16 4522 Rüttenen Bauobjekt: Verlängerung Dachvorsprung auf Nordseite, neuer Treppenaufgang Grundstück: GB-Nr. 325 Projektverfasser: Bauherr Planauflage: Gemeindekanzlei Rüttenen Einsprachefrist: 26. April 2012 Begründete Einsprachen im Doppel an den Präsidenten der Baukommission. Die Baukommission 746042/Rü

743255/Ob

Einwohnergemeinde Rüttenen

Baupublikation

Baupublikation Gesucht per sofort:

30

Bauherr: R. Schärli und H. Ludäscher Oberrüttenenstrasse 26 4522 Rüttenen Bauobjekt: Umbau Obergeschoss, Einbau 2 Dachflächenfenster, Solaranlage für Warmwasseraufbereitung Grundstück: GB-Nr. 410 Projektverfasser: wwb architekten ag 4500 Solothurn Planauflage: Gemeindekanzlei Rüttenen Einsprachefrist: 26. April 2012 Begründete Einsprachen im Doppel an den Präsidenten der Baukommission. Die Baukommission 746031/Rü

Einwohnergemeinde Rüttenen

Baupublikation Einwohnergemeinde Oberdorf

RIEDHOLZ NIEDERWIL

Kartonabfuhr Freitag, 13. April 2012 ab 7.00 Uhr Karton bitte gebündelt am Strassenrand bereitstellen. Kein beschichteter Karton, kein Waschpulverkarton

EINWOHNERGEMEINDE 4533 RIEDHOLZ Aktivierung Dorfzentrum und Kindergarten 738269/Ob

Wichtige Information! Wegen Sanierungsarbeiten steht die St. Michaelskapelle für die Aufbahrung ab

23. April bis 31. Juli 2012 nicht zur Verfügung. Die Aufbahrung wird in der Regel in Solothurn stattfinden. Ebenfalls werden die Familiengräber, welche sich bei der St. Michaelskapelle befinden, in dieser Zeit nicht zugänglich sein.

Einladung zur Mitwirkung, Projekt AKDO (Aktivierung Dorfzentrum) und Kindergarten vom 16. April 2012, 19.00 Uhr in der Mehrzweckhalle in Riedholz

Bauobjekt: Erweiterung Parkplatz Grundstück: GB-Nr. 801 Projektverfasser: Bauherr

Begründete Einsprachen im Doppel an den Präsidenten der Baukommission. Die Baukommission 746039/Rü

19.00 Uhr Vorgängige Besichtigung der Planunterlagen 19.20 Uhr Begrüssung

Baupublikation

19.40 Uhr Vorstellung Projekt Kindergarten 19.50 Uhr Vorstellung Projekte AKDO

Einwohnergemeinde Oberdorf

Es besteht die Gelegenheit, sich im persönlichen Gespräch die Projekte erläutern zu lassen und die Planunterlagen einzusehen. Selbstverständlich nehmen wir Ihre Anregungen gerne entgegen. Unterstützen Sie uns, der Gemeindeversammlung im Juni ein zukunftgerichtetes Projekt vorlegen zu können. Wir stossen gerne mit Ihnen bei einem Glas Wein auf Ihre Mitwirkung an. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme Die Spezialkommissionen Aktivierung Dorfzentrum und Kindergarten 744784/Ri

BAUPUBLIKATION

Einsprachefrist: 26. April 2012

Einwohnergemeinde Rüttenen

19.30 Uhr Information «Kindergarten heute»

SELZACH

Planauflage: Gemeindekanzlei Rüttenen

PROGRAMM

Vielen Dank für Ihr Verständnis! 743938/Ob

Bauherr: Denis Senn, Thomas Henzi Sonnhaldenweg 7 4522 Rüttenen

Bauherr: Albin Annaheim Oberrüttenenstrasse 62 4522 Rüttenen Bauobjekt: Photovoltaikanlage zur Stromerzeugung Grundstück: GB-Nr. 541 Projektverfasser: Helion Solar GmbH 4573 Lohn-Ammannsegg Planauflage: Gemeindekanzlei Rüttenen Einsprachefrist: 26. April 2012 Begründete Einsprachen im Doppel an den Präsidenten der Baukommission. Die Baukommission 746035/Rü

Gesuchsteller: Bernhard Lilian und Walter Hubmattweg 2, 2545 Selzach Bauobjekt: Anbau Balkon Bauplatz: Hubmattweg 2 auf GB Selzach Nr. 3200, W2b Planverfasser: Späti Baumanagement 4512 Bellach Einsprachefrist: 27. April 2012 Auflageort: Bauverwaltung Einsprachen schriftlich und begründet an die Bau- und Werkkommission. 745997/Se

BAUPUBLIKATION Gesuchsteller: Paci Sebastiano und Eleonore Zilmattweg 8, 2545 Selzach Bauobjekt: Garage anstelle Autounterstand Ausnahmebewilligung: Unterschreitung Grenzabstand Bauplatz: Zilmattweg 8 auf GB Selzach Nr. 4587, W2b Planverfasser: Gesuchsteller Einsprachefrist: 27. April 2012 Auflageort: Bauverwaltung Einsprachen schriftlich und begründet an die Bau- und Werkkommission. 745992/Se


AUS SOLOTHURN & LEBERN Öffentliche Planauflage Schweizerische Bundesbahnen SBB

Innerhalb der Auflagefrist sind auch sämtliche enteignungsrechtlichen Einwände sowie Begehren um Entschädigung oder Sachleistung geltend zu machen (Art. 18f Abs. 2 EBG).

Bahnhof Selzach, Oberbauerneuerung Weiche 22, Gleis 33, km 80.65 – 80.95, ordentliches eisenbahnrechtliches Plangenehmigungsverfahren

Bern, 11. April 2012 743346/Se

Der SAMARITERVEREIN SELZACH führt demnächst einen

31

ATOMKRAFT IST STILLSTAND. DIE ZUKUNFT IST ERNEUERBAR.

WOCHENEND-NOTHILFEKURS durch. Der Kurs findet von Freitagabend bis Samstagnachmittag statt (insgesamt 10 Stunden) und kostet Fr. 140.– / Teilnehmer. Dauer: 4. und 5. Mai 2012, FR 19.00 – 21.00 Uhr, SA 8.00 – 17.00 Uhr Kurstage: Freitag und Samstag (Wochenende) Lokal: Gemeindehaus Selzach (Dachgeschoss) Anmeldung unbedingt erforderlich bei: Karin Portenier-Affolter Tel. 032 544 11 24 (svselzach@gmx.ch) SAMARITERVEREIN SELZACH

Der amtliche Anzeiger für die Bezirke Solothurn, Lebern, Bucheggberg und Wasseramt.

745797/Se

Gemeinde Selzach Gesuchstellerin Schweizerische Bundesbahnen SBB, Infrastruktur, Projekte Region Mitte, Tannwaldstrasse 2, 4601 Olten Strecke Solothurn − Biel Gegenstand Das Plangenehmigungsgesuch beinhaltet im Wesentlichen die Erneuerung der Weiche 22 (inkl. Verschiebung um 4 m) und des Gleises 33, den ersatzlosen Ausbau der Weiche 23, den Teilabbruch des Gleises 64 und der Güterrampe und den Ersatz des Bahnschotters im Bahnhof Selzach. Die Einzelheiten gehen aus den Planunterlagen hervor. Verfahren Das Verfahren richtet sich nach den Art. 18 ff. des Eisenbahngesetzes (EBG; SR 742.101), der Verordnung über das Plangenehmigungsverfahren für Eisenbahnanlagen (VPVE; SR 742.142.1) und nach dem Bundesgesetz über die Enteignung (EntG; SR 711). Zur Gewährleistung der Sicherheit (Freihaltung des Lichtraumprofils) wird auf eine Aussteckung verzichtet. Leitbehörde für das Verfahren ist das Bundesamt für Verkehr BAV. Öffentliche Auflage Die Gesuchsunterlagen können vom 16. April 2012 bis 15. Mai 2012 während den ordentlichen Öffnungszeiten bei folgender Stelle eingesehen werden: − Gemeindeverwaltung Selzach, 2545 Selzach Einsprachen Wer nach den Vorschriften des Bundesgesetzes über das Verwaltungsverfahren (VwVG; SR 172.021) oder des EntG Partei ist, kann während der Auflagefrist Einsprache erheben. Wer keine Einsprache erhebt, ist vom weiteren Verfahren ausgeschlossen (Art. 18f Abs. 1 EBG). Einsprachen sind innert der Auflagefrist (Datum der Postaufgabe) schriftlich und begründet im Doppel beim Bundesamt für Verkehr, Sektion Bewilligungen II, 3003 Bern, einzureichen. Einwände gegen die Aussteckung oder die Aufstellung von Profilen sind sofort, jedenfalls aber vor Ablauf der Auflagefrist, beim BAV vorzubringen (Art. 18c Abs. 2 EBG).

Bundesamt für Verkehr

12. April

Die Schweizer Wasserkraft deckt rund 60% unseres Strombedarfs. Das ist eine perfekte Ausgangslage, um zusammen mit Solarund Windenergie den nationalen Strombedarf zu sichern. Der Bau neuer, risikoreicher Atomkraftwerke verschlingt Milliarden und verhindert Investitionen in eine sichere, erneuerbare und einheimische Energiezukunft. Gemeinsam bewegen. Mitglied werden. www.greenpeace.ch

Schliessen wir das Kapitel


LOKALES & REGIONALES

12. April

32


LOKALES & REGIONALES

12. April

33


LOKALES & REGIONALES

12. April

34


LOKALES & REGIONALES

12. April

35


LOKALES & REGIONALES

AKTUELL

12. April

36


AUS DEM BUCHEGGBERG

743908/BU

Gesucht

«Hunde-Nanny» Brave, gut erzogene Dobermannhündin, 6 Jahre alt, sucht liebevolle Tagespflegestelle für 4 Tage in der Woche, im Raum Buechibärg – Richtung Kirchberg oder Fraubrunnen. Sie ist pflegeleicht, verträgt sich mit anderen Hunden, nur Katzen mag sie nicht. Wir würden uns freuen, hier ein paar liebevolle Hände für sie zu finden. Tel. 079 652 30 23 ab 18.00 Uhr

Bauherr: Ute und Jürgen Etzold Hofmatt 16 4582 Brügglen Bauobjekt: Installation von Wärmepumpe Splitanlage (Ersatz für Ölheizung) Bauplatz: Grundstück GB-Nr. 156 4582 Brügglen Grundeigentümer: Bauherr Projektverfasser: Kläy Haustechnik AG Bibernbachstrasse 40 4573 Lohn-Ammannsegg Planauflage: Schulhaus (während der Öffnungszeiten) Einsprachefrist: 26. April 2012 Einsprachen sind schriftlich und begründet im Doppel an die Bau- und Werkkommission einzureichen. Die Bau- und Werkkommission 746407/1482/Brü

BIBERN

Inseratedienst: P. Müller, Tel. 032 661 13 26

Bürgergemeinde 4578 Bibern

BRÜGGLEN

Inseratedienst: K. Zimmermann, Tel. 032 661 14 57

Baupublikation Bauherr: Daniela und Michael Müller Hauptstrasse 7a 4582 Brügglen Karin und Daniel Furrer Hauptstrasse 7b 4582 Brügglen Bauobjekt: Photovoltaik-Anlage Solarthermische-Anlage für Warmwassernutzung Bauplatz: Grundstück GB-Nrn. 184 und 199, 4582 Brügglen Grundeigentümer: Bauherren

Bürgergemeindeversammlung Donnerstag, 19. April 2012 20.00 Uhr, im Schulhaus Traktanden: 1. Begrüssung und Wahl der Stimmenzählenden 2. Protokoll vom 12. August 2011 3. Rechnung 2011 4. Voranschlag 2012 5. Verschiedenes Die Anträge des Bürgerrates liegen ab Donnerstag, 12. April 2012, im Gemeindezimmer zur Einsichtnahme auf. Der Bürgerrat 744892/1470/Bib

KYBURG/ BUCHEGG

Planauflage: Schulhaus (während der Öffnungszeiten) Einsprachefrist: 26. April 2012 Einsprachen sind schriftlich und begründet im Doppel an die Bau- und Werkkommission einzureichen. Die Bau- und Werkkommission 745808/1482/Brü

MÜHLEDORF Inseratedienst: Annalies Arni, Tel. 032 661 12 01

Inseratedienst: Gem’verwaltung, Tel. 032 661 18 30

Die Seniorengruppe «Schlössli» trifft sich am Donnerstag, 19. April 2012 um 13.30 Uhr bei der Post Buchegg Wir wandern durch den Wald nach Mühledorf und treffen uns zum Zvieri im Rest. Kreuz. (PS: Im Mai findet keine Wanderung statt, da der 3. Donnerstag auf Auffahrt fällt.) Die Gruppe II trifft sich am 26. April, nicht wie angekündigt am 24. Mai. Abfahrt: Bahnhof Bätterkinden 10.00 Uhr. Wanderung: Worblaufen– Hinterkappelen der Aare entlang, ca. 2½ Std. Mittagessen im Zehndermätteli. Bitte anmelden bis zum 24. 4. N. + Hu. Zimmermann 032 661 14 31 745860/1473/Ky

LÜSSLINGEN

Inseratedienst: Regula Lüthi, Tel. 032 622 00 75

Einwohnergemeinde Lüsslingen

Gemeindekanzlei und Einwohnerkontrolle Ferienhalber geschlossen vom 14. bis 22. April 2012. Identitätskarten können während dieser Zeit bei Rosmarie Schneider (Kreuzackerweg 159, Tel. 032 622 13 80) bezogen werden. Für das Ausstellen von Pässen ist das Ausweiszentrum in Solothurn (Tel. 032 627 63 70) zuständig. Regula Lüthi Gemeindeschreiberin 745786/1423/Lü

LÜTERKOFENICHERTSWIL Inseratedienst: R. Stöckli, Tel. 032 677 25 65

Standschützen Lüterkofen

1. obligatorischer Schiesstag

Projektverfasser: Michael Müller Hauptstrasse 7a 4582 Brügglen

37

Sonntag, 15. April 2012 Standblattausgabe: 9.15–11.00 Uhr Schiesszeit: 9.30–11.30 Uhr Bitte Dienst-, Schiessbüchlein und amtlicher Ausweis mitbringen Der Vorstand 745882/LüI

Wer nicht inseriert, wird vergessen.

745848/Mü

745762/BU

Baupublikation

12. April


KIRCHLICHE NACHRICHTEN

12. April

38


KIRCHLICHE NACHRICHTEN

12. April

39


AUS DEM WASSERAMT und Montage einer POLYCOMAntenne an den bestehenden Funkmast.

12. April

40

BIBERIST

Inseratedienst: M. Kaufmann, Tel. 032 672 42 62

Olten Bahnfunkanlage Rothrist Borntunnel Ost BORO (Koord. 634‘485/241‘719): Montage einer zusätzlichen GSM-R-Antenne an den bestehenden Funkmast. Weitere Einzelheiten können den aufgelegten Unterlagen entnommen werden. Das Bauvorhaben wird teilweise profiliert.

AESCHI

Inseratedienst: D. Eyer, Tel. 062 961 24 78

Ordentliches eisenbahnrechtliches Plangenehmigungsverfahren Planvorlage der Schweizerischen Bundesbahnen SBB AG betreffend Bahnfunk GSM-Rail sowie Rettungsund Sicherheitsfunk POLYCOM auf der Strecke Bern – Wanzwil – Olten Betroffene Gemeinden Hersiwil, Aeschi, Olten Gesuchstellerin Schweizerische Bundesbahnen SBB AG, Infrastruktur, Projekte Region Mitte, Tannwaldstrasse 2, 4601 Olten Strecke Bern – Wanzwil – Olten, Abschnitt Rüdtligentunnel – Rothrist Borntunnel Gegenstand Das Bauvorhaben betrifft die Gemeinden wie folgt: Hersiwil Bahnfunkanlage Hersiwil West HERS / POLYCOM-Anlage HZBS1A3 (Koord. 614‘240/223‘596): Montage einer neuen POLYCOMAntenne an den bestehenden Funkmast. Bahnfunkanlage Hersiwil Ost OENZ1A1 (Koord. 615‘018/224‘280): Montage einer zusätzlichen GSM-R-Antenne an den bestehenden Funkmast. Aeschi Bahnfunkanlage Oenzberg West OENZ / POLYCOM-Anlage HZBS1A1 (Koord. 616‘416/225‘654): Ersatz der bisherigen durch zwei neue GSM-R-Antennen

Öffentliche Auflage Die Gesuchsunterlagen können vom 16. April bis 15. Mai 2012 während der ordentlichen Öffnungszeiten bei folgenden Stellen eingesehen werden: − Gemeinde Hersiwil, c/o Bauverwaltung Subingen, Bahnhofstrasse 9, 4553 Subingen − Gemeindeverwaltung Aeschi, Schulhausstrasse 8, 4556 Aeschi − Baudirektion Olten, Abteilung Hochbau, Dornacherstrasse 1, 4603 Olten 746077/1422/Bi

Einsprachen Wer nach den Vorschriften des Bundesgesetzes über das Verwaltungsverfahren (VwVG; SR 172.021) oder des EntG Partei ist, kann während der Auflagefrist Einsprache erheben. Wer keine Einsprache erhebt, ist vom weiteren Verfahren ausgeschlossen (Art. 18f Abs. 1 EBG). Einsprachen sind innert der Auflagefrist (Datum der Postaufgabe) schriftlich und begründet im Doppel beim Bundesamt für Verkehr, Sektion Bewilligungen I, 3003 Bern, einzureichen. Einwände gegen die Aussteckung oder die Aufstellung von Profilen sind sofort, jedenfalls aber vor Ablauf der Auflagefrist, beim BAV vorzubringen (Art. 18c Abs. 2 EBG). Innerhalb der Auflagefrist sind auch sämtliche enteignungsrechtlichen Einwände sowie Begehren um Entschädigung oder Sachleistung geltend zu machen (Art. 35 – 37 EntG). Bern, 11. April 2012 Bundesamt für Verkehr, 3003 Bern

743344/Ae

745594/Bi

711461/1429/WA

Verfahren Das Verfahren richtet sich nach Art. 22 i.V.m. den Art. 18 ff. des Eisenbahngesetzes (EBG; SR 742.101), der Verordnung über das Plangenehmigungsverfahren für Eisenbahnanlagen (VPVE; SR 742.142.1) und nach dem Bundesgesetz über die Enteignung (EntG; SR 711). Leitbehörde ist das Bundesamt für Verkehr BAV.


AUS DEM WASSERAMT 745749/1422/Bi

12. April

41

BOLKEN

Inseratedienst: Nina Meier-Kunz, Tel. 062 961 38 69

Biberist

Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass alle registrierten Hundehalter in den nächsten Tagen eine Rechnung für die Hundesteuer zugestellt bekommen. Die Hundemarke wird den Haltern nach Zahlungseingang per Post zugeschickt. Sollte Ihr Hund noch nicht registriert sein, dann können Sie am Schalter der Finanzverwaltung bis spätestens 30. April 2012 die Hundesteuer von Fr. 120.– direkt begleichen. Falls Sie keinen Hund mehr besitzen, bitten wir Sie um entsprechende telefonische Mitteilung (032 671 12 40). Abgabepflichtig sind alle Hunde, die am Stichtag 1. April 2012 mindestens 3 Monate alt sind. Neu erworbene Hunde sind innert 14 Tagen zu melden. Halter, die der gesetzlichen Pflicht nicht nachkommen, machen sich strafbar. Wir bitten Sie, folgende Angaben mitzubringen: • Name, Vorname und Wohnadresse • Registrierungsnachweis der Datenbank ANIS oder das Anmeldeformular des Tierarztes (keine handschriftlichen Zettel) • Genaue Rasse (bei Mischlingen die Rasse der Elterntiere) • Bei bewilligungspflichtigen Rassen: die Bewilligungsnummer des Kantons • Absichten bezüglich Züchten Hunde der folgenden Rassen und ihre Kreuzungen dürfen nur mit Bewilligung erworben, gehalten, gezüchtet und/oder gehandelt werden:

Offene Diskussion zur Gemeindefusion Fusion oder engere Zusammenarbeit in der Region? Einladung zum Informationsabend

Vom 14. 4. – 13.10. 2012 wird in der Schiessanlage Bolken scharf geschossen. Wir bitten die Bevölkerung, die Gefahrenzone während des Schiessbetriebes nicht zu betreten.

vom 25. April 2012, 19.30 Uhr, im Läbesgarte, Biberist

1. – 3. Juni 2012 (Schiessanlage Aeschi)

Eidgenössisches Feldschiessen Obligatorische Schiesstage 2012

Referenten: Karl Tanner, Gemeindepräsident, Trimbach Beat Frei, Gemeindepräsident, Wangen bei Olten Ulrich Bucher, Geschäftsführer Verband Solothurner Einwohnergemeinden VSEG, Zuchwil

09. Juni 05. Juli 25. August

745867/1467/Bo

DEITINGEN

Inseratedienst: K. Hubler, Tel. 032 614 15 42

Mit freundlichen Grüssen Ihre CVP Biberist

Pius Ludäscher Hauptstrasse 44, 4562 Biberist, Tel. 032 672 22 44

Freitag, 13. April doppelte

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

DANKE Wir bedanken uns gemeinsam für den finanziellen Zustupf, den wir anlässlich der Kontoauflösung des Gemischtenchores Deitingen erhalten haben und versichern, dass wir das Geld ganz im Sinne dieses ehemals so erfolgreichen Vereines einsetzen werden, um so weiterhin einen musikalischen Beitrag für die Dorfbevölkerung von Deitingen leisten zu können. Jodlerchörli Deitingen Musikgesellschaft Deitingen Kirchenchor Deitingen 745793/1458/Dei

ÖFFENTLICHE BAUSTELLENBESICHTIGUNG Samstag, 28. April 2012, 9.00 − 12.00 Uhr

Bullterrier, Staffordshire Bull Terrier, American Staffordshire Terrier, American Pit Bull Terrier, Rottweiler, Dobermann, Dogo Argentino, Fila Brasileiro.

Herzliche Einladung Die Dorfzentrum Deitingen AG lädt die Bevölkerung herzlich zur Baustellenbesichtigung ein. Der Verwaltungsrat, die Baukommission, die Architekten wie auch die BDO Visura (zuständig für die Wohnungsvermietung) führen Sie durch den Rohbau und beantworten Ihre Fragen. Gleichzeitig kann die Heizzentrale des Nahwärmeverbundes besichtigt werden. Anschliessend Beizlibetrieb. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Dorfzentrum Deitingen AG Verwaltungsrat und Baukommission

743515/1458/Dei

Schalter-Öffnungszeiten Montag 08.00 – 11.30 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr Dienstag und Donnerstag vormittags geschlossen 14.00 – 17.00 Uhr Mittwoch und Freitag 08.00 – 11.30 Uhr 14.00 – 17.00 Uhr Samstag geschlossen Danke, dass Sie uns in dieser Angelegenheit unterstützen. DIE FINANZVERWALTUNG 742303/1422/Bi

09.00 – 11.00 Uhr 18.30 – 20.15 Uhr 09.00 – 11.00 Uhr

Die Pflichtschützen werden gebeten, den PISA-Code mitzubringen. Der Vorstand

745745/1422/Bi

Hundesteuerbezug 2012

Feldschützen Bolken

719991/Bi


AUS DEM WASSERAMT DERENDINGEN Inseratedienst: J. Herren, Tel. 032 682 63 72

Aufhebung von Grabstätten

Sachbearbeiterin

Die Erdbestattungs-Gräber, die Urnenerdbestattungs-Gräber und die Urnengräber in den Würfeln des Sterbejahres 1991 werden aufgehoben. Wir bitten die Angehörigen, allfälligen Grabschmuck und Grabsteine bis spätestens Samstag, 14. April 2012, abzuräumen.

745609/Der

Gemäss kantonalem Gesetz über Wasser, Boden und Abfall (GWBA, § 54) wird folgendes Vorhaben im Sinne von § 12 Abs. 1 der kantonalen Verordnung über Wasser, Boden und Abfall (VWBA) öffentlich aufgelegt: Konzessionärin: Vogt-Schild Druck AG Gutenbergstrasse 1 4552 Derendingen Objekt: Neubau eines GrundwasserEntnahmebrunnens, eines Rückgabebauwerks und einer Grundwasser-Wärmepumpe sowie Konzession zur Grund-wasserentnahme zu Kühlzwecken Lage: Gutenbergstrasse 1 4552 Derendingen; GB Nr. 547 Vorhaben: – Neubau einer GrundwasserWärmepumpe für die Kühlung der Druckerei (Abführen der überschüssigen Prozesswärme) – Bau eines Grundwasserbrunnens zwecks Entnahme – Bau eines Schluckbrunnens zwecks Rückgabe – Max. Grundwasserentnahme menge: 3500 l/min Dauer der Konzession: 30 Jahre Einsprachen gegen die Grundwassernutzung sind bis spätestens Freitag, den 27. April 2012 (Poststempel), schriftlich und begründet beim Bau- und Justizdepartement, Rötihof, Werkhofstrasse 65, 4509 Solothurn, ein-zureichen. Das Gesuch für die Erteilung einer Konzession zur Grundwassernutzung zu Kühlzwecken sowie die dazugehörigen Dokumente können während der Auflagefrist vom Freitag, dem 13. April, bis und mit Freitag, den 27. April 2012, beim Amt für Umwelt, Greibenhof, Werkhofstrasse 5, 4509 Solothurn (1. Stock), sowie bei der Gemeindeverwaltung, Hauptstrasse 43, 4552 Derendingen, eingesehen werden. Bau- und Justizdepartemen des Kantons Solothurn

Auf Anfang Juni 2012 oder nach Vereinbarung suchen wir eine

745861/1429/Der

Die Gräber werden in der Woche 16, ab Montag, 16. April 2012, aufgehoben. Die Urnennischenplatten und die Urnen der Würfel werden aufbewahrt und können am Freitag, 20. April 2012, von 13.30 – 15.30 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung (Tel. 032 681 32 10) bei der Friedhofhalle Derendingen abgeholt werden. Nach Ablauf der Frist wird über nicht abgeholte Gegenstände verfügt. Administration 743433/1429/Der

Wettbewerb Blumenschmuck Infos und Anmeldung liegen an folgenden Standorten auf:

Inseratedienst: E. Grogg, Tel. 032 614 24 01

Blattwerk Blumen Hauptstrasse 87

Wettjassen für Seniorinnen und Senioren von Derendingen an folgenden drei Donnerstagen:

19. April 10. Mai 14. Juni Jeweils um 14.00 Uhr im Altersheim. Jassfreudige Damen und Herren im Seniorenalter sind herzlich willkommen. Einsatz gratis! Einwohnergemeinde Derendingen 745758/1429/Der

für unser Pfarramt in Derendingen sind Sie flexibel, zuverlässig und selbstständiges Arbeiten gewohnt verfügen Sie über gute Computerkenntnisse (OpenOffice oder Word und Excel, Internet) haben Sie Interesse – und ca. zwei Stunden Zeit pro Woche dann sind Sie die neue Sachbearbeiterin unseres Pfarrers Weitere Auskünfte erhalten Sie bei unserem Pfarrer: Bernhard Harnickell, Schützenstrasse 5, 4552 Derendingen, 032 682 20 85, pfarramt.derendingen@ref-wasseramt.ch Ihre Bewerbung richten Sie bitte an die Präsidentin unseres Pfarrkreises: Frau Hanni Fahrer, Silberweg 7, 4552 Derendingen Melden Sie sich bei uns – 743448/1450/Der wir freuen uns auf Sie!

ETZIKEN

Gemeindeverwaltung

Einwohnergemeinde Etziken Baukommission

Blumen Müller Luzernstrasse 7

Baupublikation

Raiffeisenbank Anmeldeschluss: 7. Mai 2012 Sponsoring: Raiffeisenbank Wasseramt Mitte

Bauherrschaft: Kurt und Doris Marti-Bieri Brügglenweg 6, 4554 Etziken Bauvorhaben: – Dachsanierung – Photovoltaikanlage 10 kWp

744842/1429/Der

Grundwassernutzung zu Kühlzwecken

Bauplatz: Brügglenweg 6, GB-Nr. 332 Planauflage: Infovitrine Gemeindekanzlei Bünackerstrasse 11 Einsprachefrist: 26. April 2012 Einsprachen sind schriftlich und begründet, im Doppel an die Baukommission einzureichen. Die Baukommission 745865/1481/Et

746025/Der

745753/1429/Der


AUS DEM WASSERAMT GERLAFINGEN

746317/Ge

Inseratedienst: A. Kohler, Tel. 032 675 52 73

Ordentliches eisenbahnrechtliches Plangenehmigungsverfahren

BAUAUSSCHREIBUNGEN Bauherrschaft: Clear Channel Schweiz AG Beckenhofenstrasse 6 8042 Zürich Bauobjekt: Fremdwerbung Standort: Kriegstettenstrasse 2+4 GB-Nr. 446 Bauherrschaft: Ersap Solar AG Ahornweg 5 4571 Lüterkofen Bauobjekt: Photovoltaikanlage Fassadenmontage Standort: Friedmattstrasse 2 GB-Nr. 1383 Bauherrschaft: Jaggi Marco Zesiger Jaggi Christa Florastrasse 37 4563 Gerlafingen Bauobjekt: Dachausbau Standort: Florastrasse 37 GB-Nr. 736 Bauherrschaft: Ünlü Cemalettin Nordringstrasse 24 4563 Gerlafingen Bauobjekt: Anbau Autounterstand mit Geräteraum Ausnahmegesuch zur Überschreitung der Ausnützungsziffer Standort: Nordringstrasse 24 GB-Nr. 720 Planauflage: Gemeindeverwaltung Einsprachefrist: 26. April 2012 Einsprachen sind schriftlich und begründet im Doppel der Baukommission einzureichen. Die Baukommission 7446418/1453/Ge

Planvorlage der Schweizerischen Bundesbahnen SBB AG betreffend Bahnfunk GSM-Rail sowie Rettungsund Sicherheitsfunk POLYCOM auf der Strecke Bern – Wanzwil – Olten Betroffene Gemeinden Hersiwil, Aeschi, Olten Gesuchstellerin Schweizerische Bundesbahnen SBB AG, Infrastruktur, Projekte Region Mitte, Tannwaldstrasse 2, 4601 Olten

HALTEN

Inseratedienst: R. Müller, Tel. 032 675 33 12

EINLADUNG zur Generalversammlung der Militärschützen Halten Tag und Zeit Donnerstag, 26. April 2012, 19.30 Uhr Ort: HSV Klublokal Halten Traktanden 1. Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Abnahme des Protokolls 4. Entgegennahme des Jahresberichtes 5. Abnahme der Jahresrechnung 6. Festsetzung der Jahresbeiträge 7. Veranstaltungen, Wettschiessen 8. Erläuterungen über Änderungen 9. Ernennung von Ehrenmitgliedern 10. Wahlen 11. Verschiedenes Wir hoffen auf vollzähliges Erscheinen Der Vorstand 741435/1461/Ha 746391/1461/Ha

Einladung zur 106. Generalversammlung der SP-Gerlafingen Im Café Dorfbach, Freitag, 20. April 2012, 19 Uhr Zu einem guten «Znacht» sind SP-Mitglieder und interessierte Gerlafingerinnen und Gerlafinger herzlich eingeladen. Im Anschluss an das Essen und die statutarischen Geschäfte informiert Gemeindepräsident Peter Jordi über die Situation unserer Gemeinde. 746071/1450/Ge

HERSIWIL

Inseratedienst: D. Gerber-Polinelli, Tel. 032 675 11 55

EINWOHNERGEMEINDE GERLAFINGEN

Meisterschaftsspiele Freitag, 13. April 2012 20.15 Senioren − FC Wacker Grenchen Freitag, 14. April 2012 18.15 5. Liga − FC Wiedlisbach 20.15 3. Liga − FC Däniken-Gretzenbach (Frauen) Auf euren Besuch freuen sich der HSV Halten und das Klubhausteam. www.hsvhalten.ch

43

12. April

Strecke Bern – Wanzwil – Olten, Abschnitt Rüdtligentunnel – Rothrist Borntunnel Gegenstand Das Bauvorhaben betrifft die Gemeinden wie folgt: Hersiwil Bahnfunkanlage Hersiwil West HERS / POLYCOM-Anlage HZBS1A3 (Koord. 614‘240/223‘596): Montage einer neuen POLYCOMAntenne an den bestehenden Funkmast. Bahnfunkanlage Hersiwil Ost OENZ1A1 (Koord. 615‘018/224‘280): Montage einer zusätzlichen GSM-R-Antenne an den bestehenden Funkmast. Aeschi Bahnfunkanlage Oenzberg West OENZ / POLYCOM-Anlage HZBS1A1 (Koord. 616‘416/225‘654): Ersatz der bisherigen durch zwei neue GSM-R-Antennen und Montage einer POLYCOMAntenne an den bestehenden Funkmast. Olten Bahnfunkanlage Rothrist Borntunnel Ost BORO (Koord. 634‘485/241‘719): Montage einer zusätzlichen GSM-R-Antenne an den bestehenden Funkmast. Weitere Einzelheiten können den aufgelegten Unterlagen entnommen werden. Das Bauvorhaben wird teilweise profiliert. Verfahren Das Verfahren richtet sich nach Art. 22 i.V.m. den Art. 18 ff. des Eisenbahngesetzes (EBG; SR 742.101), der Verordnung über das Plangenehmigungsverfahren für Eisenbahnanlagen (VPVE; SR 742.142.1) und nach dem Bundesgesetz über die Enteignung (EntG; SR 711). Leitbehörde ist das Bundesamt für Verkehr BAV.

Öffentliche Auflage Die Gesuchsunterlagen können vom 16. April bis 15. Mai 2012 während der ordentlichen Öffnungszeiten bei folgenden Stellen eingesehen werden: − Gemeinde Hersiwil, c/o Bauverwaltung Subingen, Bahnhofstrasse 9, 4553 Subingen − Gemeindeverwaltung Aeschi, Schulhausstrasse 8, 4556 Aeschi − Baudirektion Olten, Abteilung Hochbau, Dornacherstrasse 1, 4603 Olten Einsprachen Wer nach den Vorschriften des Bundesgesetzes über das Verwaltungsverfahren (VwVG; SR 172.021) oder des EntG Partei ist, kann während der Auflagefrist Einsprache erheben. Wer keine Einsprache erhebt, ist vom weiteren Verfahren ausgeschlossen (Art. 18f Abs. 1 EBG). Einsprachen sind innert der Auflagefrist (Datum der Postaufgabe) schriftlich und begründet im Doppel beim Bundesamt für Verkehr, Sektion Bewilligungen I, 3003 Bern, einzureichen. Einwände gegen die Aussteckung oder die Aufstellung von Profilen sind sofort, jedenfalls aber vor Ablauf der Auflagefrist beim BAV vorzubringen (Art. 18c Abs. 2 EBG). Innerhalb der Auflagefrist sind auch sämtliche enteignungsrechtlichen Einwände sowie Begehren um Entschädigung oder Sachleistung geltend zu machen (Art. 35 – 37 EntG). Bern, 11. April 2012 Bundesamt für Verkehr, 3003 Bern

743342/Her

KRIEGSTETTEN Inseratedienst: I. Huggenberger, Tel. 032 675 20 77

Hundemarke 2012 Bis 19. April sollte die neue Hundemarke gegen eine Gebühr von Fr. 110.– bei der Gemeindeverwaltung Kriegstetten, Haltenstrasse 8, bezogen sein. Diejenigen, welche noch nicht im Besitz der neuen Marke sind, haben noch eine Woche Zeit. Ansonsten sind wir verpflichtet, die Säumigen zu mahnen. Bitte sparen Sie sich die Mahngebühr von Fr. 50.–. Ihr Hund sollte bereits mit einem Mikrochip gekennzeichnet sein. Wir bitten Sie, den Registrierungsnachweis der Datenbank ANIS mitzubringen. Die gilt ebenfalls für tätowierte Hunde, welche in der Datenbank ANIS registriert wurden. Bitte informieren Sie uns, wenn Sie keinen Hund mehr besitzen. Die Gemeindeverwaltung 745960/1459/Kr


AUS DEM WASSERAMT LOHN-

AMMANNSEGG

Wasserversorgung Luterbach

12. April

Einwohnergemeinde Luterbach

Inseratedienst: K. Hirsbrunner, Tel. 032 677 23 30

Bauherrschaft: Peter Bernet Winkelackerstrasse 9 4573 Lohn-Ammannsegg Projektverfasser: ERSAP Solar AG Ahornweg 5, 4571 Lüterkofen Bauobjekt: Photovoltaikanlage Bauplatz: GB Lohn Nr. 848, Winkelackerstrasse 9 Bauherrschaft: Marianne Schaffner Alpenstrasse 4 4573 Lohn-Ammannsegg Projektverfasser: Anton Helscher AG Friedhofstrasse 34 4573 Lohn-Ammannsegg Bauobjekt: Solaranlage Bauplatz: GB Lohn Nr. 650, Alpenstrasse 4 Planauflage: Eingangshalle des Gemeindehauses Einsprachefrist: bis 26. April 2012 Die Bau- und Werkkommission 746387/1484/LoA

elte p p do

Siehe unter Biberist 747741/1422/LoA

LUTERBACH

Inseratedienst: B. Firme, Tel. 032 682 10 72

Einwohnergemeinde Luterbach

Bauausschreibung Gesuchstellerin: Petra Späti Turnhallenstrasse 7 4542 Luterbach Projektleiter: EnergyOptimizer GmbH Sägestrasse 18 2542 Pieterlen Bauobjekt Thermische Solaranlage Grundstück: Turnhallenstrasse 7 Parzelle: GB-Nr. 866 Planauflage:

Gemeindeverwaltung

Einsprachefrist: 12. 4. – 26. 4. 2012 Einsprachen sind schriftlich und begründet der Baukommission Luterbach zuzustellen.

Trinkwasserqualität 2011 in Luterbach Versorgte Einwohner 3341 Hygienische Beurteilung Die mikrobiologischen Proben lagen so weit untersucht innerhalb der gesetzlichen Vorschriften. Das Trinkwasser ist hygienisch einwandfrei. Chemische Beurteilung Gesamthärte 24,4–25,5 °fH (13,7–14,3 °dH). Das Trinkwasser entspricht somit ziemlich hartem Wasser. Beachten Sie bitte die entsprechende Waschmittel Dosierung. Nitrat: 6,4 bis 11,9 mg pro Liter. Der Toleranzwert liegt bei 40 mg Nitrat pro Liter. Das Trinkwasser erfüllt die chemischen Anforderungen gemäss Lebensmittelgesetzgebung. Herkunft des Wassers 100% aus Grundwasser (Pumpwerk Zuchwilstr.). Behandlung des Wassers keine Besonderes Trinkwasser ist ein umweltfreundlicher und gesunder Durstlöscher, hat einen guten Geschmack und schmeckt immer frisch. Trinkwassertemperatur: rund 11−14 °C. Keine Versorgungsunterbrüche im 2011. Die Wasserversorgung Luterbach arbeitet nach dem Wasserqualitätssicherungs-System des SVGW. Wasserverbrauch Damit Sie Ende Jahr nicht von einer hohen Wasserrechnung überrascht werden, empfehlen wir Ihnen, den Wasserverbrauch monatlich auf dem Wassermesser zu überprüfen, so dass kein Wasser ungenutzt ausströmt. Oft sind undichte Toilettenspülungen oder Sicherheitsventile von Wassererwärmern schuld an hohen Wasserverbräuchen. Sind bei dieser Überprüfung Geräusche auf Ihrer Hauszuleitung wahrnehmbar, bitten wir Sie, dies dem Brunnenmeister zu melden. Hausinstallation An vielen internen (privaten) Verteilungssystemen sind mittlerweile Wasserfilter eingebaut. Auch Filter brauchen eine Wartung, (Richtlinien SVGW: alle 6 Monate) da sie sonst die Wasserqualität negativ beeinflussen. Weitere Auskünfte Einwohnergemeinde: Bernd Schultis Hauptstrasse 20, 4542 Luterbach Tel. 032 681 32 68 Brunnenmeister: Jürg Schläfli Mühleweg 10, 4542 Luterbach Tel. 079 462 17 11

Die Baukommission 746396/1462/Lu

745821/1462/Lu

Luterbacher Schulchronik Eine Standaktion des Gemeinderates und des Vereins «Historisches Erbe Luterbach» In ihrem ersten Werk aus der «Reihe Luterbach» ist der Verein «Historisches Erbe Luterbach» mit einer von Armin Gugelmann verfassten Schulchronik gestartet. Dem Autor ist mit diesem Beitrag zur Schulgeschichte von Luterbach ein informatives und gut lesbares Werk gelungen. Die Vereinsmitglieder und der Gemeinderat präsentieren und verkaufen das Buch anlässlich einer Standaktion bei der Gemeindeverwaltung am

Absenkung des Grundwassers unter den tiefsten Grundwasserstand Gemäss kantonalem Gesetz über Wasser, Boden und Abfall (GWBA, § 53 Abs. 1) wird folgende Grundwasserabsenkung in 4565 Recherswil im Sinne von § 12 der kantonalen Verordnung über Wasser, Boden und Abfall (VWBA) öffentlich aufgelegt: Bauherrschaft: Claudia Buracco, Grossfeldstrasse 9, 4565 Recherswil Objekt: Neubau Einfamilienhaus Florastrasse 13 Lage: GB Recherswil Nr. 90, Florastrasse 13

Samstag, 21. April 2012, von 09.00 – 12.00 Uhr Der Gemeinderat und der Verein «Historisches Erbe Luterbach» freuen sich auf den Kontakt mit der Luterbacher Bevölkerung! 745805/1462/Lu

Wer nicht inseriert, wird vergessen.

Vorhaben: – Einbau Gebäude unter den tiefsten Grundwasserstand (TGW = 458.50 m ü. M.) – Grundwasserabsenkung während Bauzeit mit Pumpensumpf unter den tiefsten Grundwasserstand Beginn Wasserhaltung: voraussichtlich Mai 2012 Dauer der Bauwasserhaltung: voraussichtlich 6 Wochen Maximale Pumpmenge: 900 l/min

OBERGERLAFINGEN Inseratedienst: M. Rindlisbacher, Tel. 032 675 27 34

Kleintierfreunde Obergerlafingen

Jungtierschau in der Mehrzweckhalle Obergerlafingen

746013/1454/Obg

Baupublikationen

Medienmitteilung

Sonntag, 15. April 2012 9.00 bis 16.00 Uhr Zum Mittagessen die bekannten Bratwürste.

RECHERSWIL Inseratedienst: Karin Gay, Tel. 032 675 32 47

Ableitung Pumpwasser: via Kanalisation oder Widlibach Einsprachen gegen die Absenkung des Grundwassers unter den tiefsten Grundwasserstand sind bis spätestens Freitag, den 27. April 2012 (Poststempel), schriftlich und begründet beim Bau- und Justizdepartement, Rötihof, Werkhofstrasse 65, 4500 Solothurn, einzureichen. Das Gesuch für die wasserrechtliche Bewilligung sowie die dazugehörigen Dokumente können während der Auflagefrist von Freitag, 13. April, bis und mit Freitag, 27. April 2012, beim Amt für Umwelt, Greibenhof, Werkhofstrasse 5, 4509 Solothurn (1. Stock), oder auf der Einwohnergemeinde Recherswil, Bau- und Werkkommission, Hauptstrasse 56, 4565 Recherswil, eingesehen werden. BAU- UND JUSTIZDEPARTEMENT DES KANTONS SOLOTHURN 744913/Re

* AKTION * Butter-Zopf aus dem Holzofen Freitag + Samstag

746052/1420/Re

Einwohnergemeinde Lohn-Ammannsegg

44


AUS DEM WASSERAMT

746390/1452/Su

45

12. April

EINWOHNERGEMEINDE SUBINGEN

Baupublikationen

Alle Radfahrerinnen und Radfahrer, ob jung oder alt, sind herzlich willkommen

Planauflage: Auflageort:

12. 4. bis 26. 4. 2012 Bauverwaltung Bahnhofstrasse 9 Einsprachefrist: 26. April 2012

Plausch und Fitness, die Natur geniessen, unbekannte Strassen und Wege entdecken, das sind die Zutaten der schon zur Tradition gewordenen Dienstagsausfahrten.

Infolge der

Kirchturmsanierung werden die Kirchenglocken

Bauherrschaft: Maric J. und I. Obere Neumattstrasse 6 4553 Subingen Bauleitung: Bauherrschaft Bauobjekt: Überdachung Eingang und Freisitz, Vollwärmeschutz Fassade und Dach, Ersatz Jalousieladen Bauplatz: Obere Neumattstrasse 6 GB-Nr.: 2521 Zone: W2

Ab Dienstag, 17. April 2012, besammeln wir uns wieder jeden Dienstag um 18.45 Uhr auf dem Schulhausplatz. Gefahren wird in den folgenden Gruppen Gesundheitsfahrer Tourenfahrer Halbrenner Rennvelo Mountainbike

Bauherrschaft: Miskurski I. und Keller T. Grabackerstrasse 4 4557 Horriwil Bauleitung: R. + F. Bau AG Ch. Reinhart 4563 Gerlafingen Grundeigentümer: Einfache Gesellschaft Geschwister Hirschi 4553 Subingen Bauobjekt: Einfamilienhaus Bauplatz: Gartenweg 10 GB-Nr.: 3590 Zone: W2

Die Radfahrer des RVR 746043/1420/Re

Herzlichen Dank

745935/Re

Mein 80. Geburtstag war für mich ein unvergesslicher Tag. Ich möchte allen herzlich danken für die lieben Besuche, Telefonate und alle Glückwünsche, sowie für die vielen Geschenke. Ich wünsche Euch alles Gute Bethli Spielmann

Wer nicht inseriert, wird vergessen.

SUBINGEN

Inseratedienst: G. Ingold, Tel. 032 614 11 37 743356/Su

Die Baukommission 746397/1452/Su

Voranzeige

Maikilbi und Dorfmarkt in Subingen Freitag, 27. April 2012, bis Sonntag, 29. April 2012 K + S-Kommission Vereine und Marktfahrer

746393/1452/Su

745735/1468/Re

Die Leiter freuen sich auf eine grosse Schar gut gelaunter Radfahrer, die mit ihnen auf verkehrsarmen Strassen durch die Natur radeln.

Da die Glocken folglich während dieser Zeitspanne auch nicht als akustische Information rund um einen Todesfall geläutet werden können, besteht die Möglichkeit, allfällige Informationen betreffend Trauergottesdienste im Aushang des Schaukastens der Einwohnergemeinde Subingen (im Durchgang) zu erfahren. Wir bitten Sie um Verständnis. Der Kirchgemeinderat 746386/1452/Su

Sportplatz Affolter

Meisterschaftsspiele Hauptsponsor:

Partner-Sponsor: Co-Sponsor:

Freitag, 13. April 2012 19.30 Uhr FC Subingen – FC Lommiswil Meisterschaft Veteranen Meister Samstag, 14. April 2012 11.00 Uhr FC Subingen d – FC Attiswil Meisterschaft Junioren E / Stärkeklasse 3 14.00 Uhr FC Subingen b – FC Attiswil Meisterschaft Junioren D / Stärkeklasse 3 16.00 Uhr FC Subingen – RIVO Gäu Meisterschaft Junioren B Promotion 18.00 Uhr FC Subingen – FC Deitingen Meisterschaft 3. Liga Sonntag, 15. April 2012 16.00 Uhr FC Subingen – FC Red-Star ZH Meisterschaft 2. Liga interregional Dienstag, 17. April 2012 20.00 Uhr FC Subingen – FC Welschenrohr Meisterschaft Senioren Meister

745601/Su

Alle Gruppen werden geführt. Die Distanz und die Fahrgeschwindigkeit werden den Teilnehmern angepasst.

vom 16. April bis 30. Juni 2012 nicht läuten. Auch die Kirchenuhr ist während dieser Zeit ausser Betrieb.

Matchballspender: Ueli Ingold Ehrenpräsident FC Subingen 4553 Subingen Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen. Fussballclub Subingen


AUS DEM WASSERAMT ZUCHWIL

Inseratedienst: E. Bälli, Tel. 032 685 32 68

BAUPUBLIKATION Bauherr: Franziska und Martin Bisig-Friedli Fasanenweg 2 , 4528 Zuchwil Bauobjekt: Teilumgestaltung Umgebung mit Flachwasserbecken und Terrassenboden (Unterschreitung Grenzabstand) Planverfasser: Flury Gartenbau AG Gartenstrasse 1, 4528 Zuchwil Strasse, Grundstück: Fasanenweg 2, GB-Nr. 2311

Meisterschaftsspiele im Widi/SZZ Freitag, 13. April Senioren FCZ – Klus-Balsthal

19.30 Uhr

Samstag, 14. April 5. Liga 17.00 Uhr FCZ – Derendingen Junioren Ed 13.00 Uhr FCZ – FCZ a Frauen 3. Liga 19.00 Uhr FCZ – Klus-Balsthal Freundlich lädt ein: FC Zuchwil Sponsor Frauenabteilung:

Nachwuchssponsor:

ZUCHWIL RUDOLF KIRCHHOFER ZUCHWIL

Einsprachefrist: 26. April 2012 Planauflage: Einwohnergemeinde Zuchwil Gemeindeverwaltung, Abteilung Bau und Planung Hauptstrasse 65, 4528 Zuchwil Einsprachen sind schriftlich und begründet im Doppel an die Abteilung Bau und Planung, z. H. der Baukommission, zu richten.

AKTUELL

745856/1457/Zu 745801/1457/Zu

Z CHWIL

746384/1457/Zu

Einwohnergemeinde Zuchwil

Hundesteuerbezug 2012

Z CHWIL

745295/1457/Zu

731998

737937

Ab sofort bis Ende April 2012 ist bei der Abteilung Finanzen Zuchwil gegen Entrichtung einer Gebühr von Fr. 85.– (inkl. Fr. 20.– Kontrollzeichen) die Hundemarke zu beziehen. Nach dem gesetzten Termin werden Säumige gemahnt und haben gemäss kantonalem Gebührentarif eine Mahngebühr von Fr. 50.– zu entrichten. Alle Hunde müssen seit Ende 2006 mit einem Mikrochip gekennzeichnet und in der ANISDatenbank eingetragen sein. Bitte bringen Sie folgende Unterlagen mit: – Mikrochip- oder Tätowierungsnummer – Registrierungsnachweis der ANIS-Datenbank – Die Nummer der Bewilligung bei bewilligungspflichtigen Hunderassen Einwohnergemeinde Zuchwil Abteilung Finanzen Tel. 032 686 52 42 thomas.emch@zuchwil.ch


AKTUELL

12. April

N O T FA L L

47

NOT FAL L AR ZT

Ärztlicher Notfalldienst

Dienstapotheke Solothurn Sonntag, 15. April 2012

Weissenstein-Apotheke Weissensteinstrasse 1 4513 Langendorf Telefon 032 622 21 47 Geöffnet an Sonn- und allg. Feiertagen von 10.30 Uhr bis 12.30 Uhr.

Immer zuerst Telefonnummer der Praxis des Hausarztes wählen. Wenn dieser nicht erreichbar ist, gibt folgende Nummer Auskunft über den Notfallarzt Ihres Standortes (ganzer Kanton Solothurn):

Telefon 0848 112 112 Bipperamt (Kanton Bern) Immer zuerst Teleofnnummer der Praxis des Hausartzes wählen. Falls Hausarzt nicht erreichbar: Telefon 0848 112 112 wählen.

ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST SSO

Stadt-Apotheke Grenchen Wir haben jeden Sonn- und Feiertag von 11.00 bis 12.00 Uhr geöffnet

Telefon 032 654 11 11 S PITAL Bürgerspital Solothurn 032 627 31 21 Spital SRO Langenthal 062 916 31 31 Psychiatrische Klinik, Solothurn 032 627 11 11

Hauszahnarzt anrufen, wenn nicht erreichbar, so wählen Sie die Nummer 0848 004 500

VERS CHI ED EN E S Feuerwehr/Ölwehr 118 Polizeinotruf 117 Vergiftungen (Toxikologisches Institut) 145 Sanitätsnotruf 144 Die Dargebotene Hand / Opferhilfe 143 Frauenhaus Aargau 062 823 86 00 Opferhilfe Aargau/Solothurn 062 837 50 60 INVA MOBIL, Transportdienst für Behinderte und Betagte 032 622 88 50

Für nur Fr. 173.90 inkl. MwSt. wird Ihr Inserat hier zum Blickfang. Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne. Telefon 058 200 48 02

711473

IMPRESSUM AMTLICHER ANZEIGER FÜR DIE BEZIRKE SOLOTHURN-LEBERN, BUCHEGGBERG-WASSERAMT www.azeiger.ch Verbreitungsgebiet Erscheinungsweise

Inserateschluss Gemeinde-Inseratedienste: Dienstag, 12 Uhr Inseratepreis Allgemeiner Teil

Bezirke Solothurn-Lebern, Bucheggberg-Wasseramt und angrenzende Gebiete wöchentlich, Donnerstag

Herausgeber

Anzeigerverband Bucheggberg-Wasseramt Fichtenweg 9, 4542 Luterbach

AZ Anzeiger AG Zuchwilerstrasse 21, 4501 Solothurn

Verantwortlich Manfred Fluri, Präsident 032 682 40 74 manfred.fluri@gmx.ch

Dietrich Berg, Mitglied der Unternehmensleitung AZ Medien 058 200 54 00 dietrich.berg@azmedien.ch

Verlagsleiter/Geschäftsführer Manfred Fluri, Geschäftsführer 032 682 40 74 manfred.fluri@gmx.ch

Urs Lüthi, Projektleiter 058 200 48 20. azeiger@azmedien.ch

Redaktion

c&h Konzepte AG Redaktionsleitung Christoph Rölli

Inserate

Anzeigerverband Bucheggberg-Wasseramt Zuchwilerstrasse 21, 4501 Solothurn 032 672 44 42, Fax 058 200 48 01 avinserate@azmedien.ch Gemeinde-Inseratedienste (Adressen siehe Gemeindeseiten) Silvio Piazzoli, AV-Inserateleiter 032 672 44 42, Fax 058 200 48 01 silvio.piazzoli@azmedien.ch Rechnungsstellung durch AZ Anzeiger AG

Biberiststrasse 8 g, 4501 Solothurn 032 621 22 75 azeiger@werbekonzepte.ch AZ Anzeiger AG Zuchwilerstrasse 21, 4501 Solothurn 058 200 48 02, Fax 058 200 48 01 azeiger@azmedien.ch AZ Anzeiger AG Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen 032 654 10 60 inserate.grenchen@azmedien.ch Thomas Häring, Verkaufsleiter 058 200 48 10 thomas.haering@azmedien.ch

Inseratepreise Gemeindeseiten Bucheggberg-Wasseramt mm s/w Fr. -.62 mm farbig Fr. -.78

Druckerei Abodienst / Zustellservice Kontakte

AZ Anzeiger AG: Mittwoch, 10 Uhr Gemeindeseiten: Mittwoch 9.00 Uhr www.azeiger.ch mm s/w Fr -.96 mm farbig Fr. 1.25 Vereinsrabatt: 25 % für Veranstaltungsinserate im allgemeinen Teil mit Gratiseintrag unter «Wo gehen Sie hin» Solothurn-Lebern mm s/w Fr. -.71 mm farbig Fr. -.92 alle Preis zuzüglich 8 % MWSt. Weitere Tarifangaben unter www.azeiger.ch Mittelland Zeitungs Druck AG, SolPrint, 4553 Subingen 058 200 55 86 alle Mitarbeiter erreichen Sie unter vorname.name@azmedien.ch 81’773 Ex. 91’000

Auflage WEMF-beglaubigt Leser MACH Basic 2012-1 Copyright Anzeigerverband Bucheggberg-Wasseramt AZ Anzeiger AG Der Anzeiger Solothurn-Lebern ist ein Die Einwohnergemeinden der Amtei Produkt der Bucheggberg-Wasseramt bilden Verleger: Peter Wanner, unter dem Namen «Anzeigerverband CEO: Christoph Bauer Bucheggberg-Wasseramt» einen Verein www.azmedien.ch gemäss Art. 60 ZGB zur Herausgabe eines Namhafte Beteiligungen nach Art. 322 Abs. 2 wöchentlichen Publikationsorganes StGB: (Anzeiger für die Bezirke Bucheggberg Aargauer Zeitung AG, AZ Anzeiger AG, und Wasseramt, AZEIGER genannt). AZ Crossmedia AG, AZ Fachverlage AG, Der AZEIGER erscheint seit 6 Jahren als AZ Management Services AG, Einheitsausgabe der beiden Herausgeber AZ Vertriebs AG, Media Factory AG, Anzeigerverband Bucheggberg-Wasseramt Basellandschaftliche Zeitung AG, Berner Landbote AG, Mittelland Zeitungsdruck AG, und Vogt-Schild Anzeiger AG. Radio Argovia AG, Radio 32 AG, Radio 32 Werbe AG, Solothurner Zeitung AG, Tele M1 AG, TMT Productions AG, Vogt-Schild Druck AG, Vogt-Schild Vertriebs GmbH, Weiss Medien AG


DIE LETZTE

708891

Hallo !!! ... Handwerker !!!

Zu vermieten in 3251 Wengi

Die «Chrampfer-Wagen» von Mitsubishi (L 200 ... Pajero ...)

Pferde-Auslaufboxen und -Gruppenstall

Für zum Wäbi !! GARAGE PETER WEBER

Luterbachstrasse 51 (Richt. Sportzentrum), 4528 Zuchwil Tel. 032 685 33 03, Fax 032 685 34 31 garage_weber@bluewin.ch www.garagepeterweber.ch

746244

mit Weiden und Reitplatz Telefon 079 528 38 09

736149

743725

Gibt es bim Wäbi besonders günstig ! Jetzt Probe fahren !!!

726365

Scottish Black Angus: – Sirloin-Steaks – Ribeye-Steaks 1-TagService

4536 Attiswil Bahnhofplatz 2 Tel. 032 637 16 88 Natel 079 358 74 37

Bodenbeläge Teppiche Vorhänge

717956

Hohl

Öffnungszeiten: ◆ MO 13.30 –18.30 ◆ DI – DO 9.00 –11.45 und 13.30 –18.30 Uhr ◆ FR 9.00 –11.45 und 13.30 – 20.00 Uhr ◆ SA 9.00 –16.00 Uhr durchgehend 4512 Bellach, Römerstr. 6, Tel. 032 618 04 54

725273

BettwarenReinigung


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.