Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 22864 I AZ 8910 Affoltern a. A.
aus dem bezirk affoltern I Nr. 67 I 165. Jahrgang I Dienstag, 23. August 2011
Schnuppertag
Behutsam
Eidgenössische Jugendsession mit Philipp Büchner aus Affoltern. > Seite 3
Auf dem KiTi-Hof lernen Kinder den Umgang mit Pferden. > Seite 8
-
Signalwirkung? Rege Diskussion zum Sozialhilfegesetz im Restaurant Hörnli in Knonau. > Seite 9
-
Prominente Wahlhilfe Ex-FDP-Präsident Franz Steinegger am Wahlkampfauftakt von Raffaele Cavallaro. > Seite 10
................................................... von martin mullis
Kein Zweifel, der Wahlkampf für die eidgenössischen Wahlen im Herbst dieses Jahres ist definitiv eröffnet. Die Ausgangslage für die National- und ganz besonders für die Ständeratswahlen ist alles andere als eindeutig. Bereits heute ist absehbar, dass mit harten Bandagen um jede Stimme gekämpft wird. Selbst das bürgerliche Lager ist meilenweit von einem Zusammenschluss und einer Listenverbindung entfernt. Allein schon unter diesen Gesichtspunkten war das Podiumsgespräch mit bekannten Persönlichkeiten am Samstagmorgen im Restaurant Central in Affoltern bemerkenswert. Ständerat Felix Gutzwiller (FDP), die Nationalrätin Doris Fiala (FDP), die beiden SVP-Nationalräte Toni Bortoluzzi und Hans Kaufmann sowie der Direktor des Schweizerischen Gewerbeverbandes und Nationalratskandidat Hans-Ulrich Bigler diskutierten teilweise mit pointierten und markigen Aussagen. Die Befürchtungen des eloquenten und fordernden Gesprächsleiters René Zeller, Inland-Ressortleiter NZZ, dass unter den beiden bürgerlichen Parteienvertreter keine kontradiktorische Debatte stattfinden könnte, war absolut unberechtigt.
SVP macht Druck – FDP ist unter Druck
anzeigen
Nein, Sie träumen nicht! Bei Conforama in Wallisellen (gegenüber Glattzentrum) und in Schlieren (gegenüber Mercedes-Garage) sind diese Preise vom 23. August bis zum 19. September Realität! Überzeugen Sie sich selbst davon und profitieren Sie von
Geschichten und Reise-Erlebnisse sind bei Vespas auch bei den Klebern abzulesen. (Bild Werner Schneiter)
unseren Reduktionen auf einer Auswahl an Schlafzimmern und auf der Bettwäsche und Markenmatratzen. Conforama – so schön wohnen, so günstig.
200 Vespa-Freaks in Ottenbach 60 Jahre Vespa-Club Zürich Für die einen ist sie Kult, für andere mehr ein Fortbewegungsmittel: Rund 200 Vespa-Fans trafen sich am vergangenen Wochenende in Rickenbach bei Ottenbach. Die Affiche: 60 Jahre Vespa-Club Zürich. Es wurde viel gefachsimpelt und in Erinnerungen geschwelgt. Geschichten aus den 50erund 60er-Jahren machten die Runde –
SAC-Sektion Am Albis: Neuer Wind
Hoch hinaus mit der SAC-Sektion Am Albis: Präsident Markus Bürgin. (Bild zvg.)
Der Obfelder Pöschtli-Beck Nik Vogel mit Erfolg in Affoltern. > Seite 11
Die Kantonspolizei Zürich hat am Freitagnachmittag auf der A1 und im Säuliamt eine verkehrs- und kriminalpolizeiliche Kontrolle durchgeführt. Im Verlaufe der Kontrolle wurden insgesamt 100 Fahrzeuge und deren Insassen überprüft. Ein Automobilist lenkte sein Fahrzeug unter Drogeneinfluss. Er und ein weiterer Autolenker, der mit übersetzter Geschwindigkeit unterwegs war, werden zuhanden der Staatsanwaltschaft zur Anzeige gebracht. Wegen diverser Übertretungen gegen das Strassenverkehrsgesetz wurden 50 Fahrzeuglenker verzeigt. An neun Fahrzeugen beanstandeten die Polizisten technische Mängel.
Bürgerliche Polit-Prominenz in Affoltern
Er stellte die engagierte Debatte unter die drei Themenpunkte: Starker Franken, Freizügigkeit und die im Kanton Zürich spannende Ausgangslage bezüglich der Wahlen in den Ständerat. Zellers Einleitung war sozusagen Programm für die Aussprache der Politprominenz. Während in früheren Zeiten solche Diskussionen unter den beiden Parteien FDP und SVP eher als langweilig empfunden wurden, zeige sich heute die Situation doch äusserst brisant, wenn nicht gar explosiv, so der Moderator. Er fasste die Ausgangslage im bürgerlichen Lager zum jetzigen Zeitpunkt, in einer treffenden Kurzversion zusammen: Die SVP mache Druck und die FDP sei unter Druck. Die äusserst lebhafte und mit einigen überraschend klaren aber auch zugespitzten Äusserungen angereicherte Gesprächsrunde, gaben seinen Feststellungen absolut Recht. Die Gesprächsteilnehmer schonten sich denn auch in keiner Art und Weise und reine Wahlkampftaktik war lediglich ansatzweise auszumachen. Wohltuend für das zahlreich anwesende Publikum waren die pointierten und verständlichen Ausführungen aller Diskussionsteilnehmer. Als deutlicher Indikator, dass die prägnanten Erklärungen verstanden und geschätzt wurden, zeigte sich die Tatsache, dass sich die Fragen aus dem Publikum in Grenzen hielten. Der Erfolg der fast zweistündigen und äusserst anregenden Diskussion basierte nicht zuletzt auch auf der professionellen Leitung des versierten Moderators. ................................................... > Weiterer Bericht auf Seite 9
Am Wochenmarkt
50 Fahrzeuglenker verzeigt
Der Wahlkampf ist lanciert Unter dem Titel «Werk-, Denkund Finanzplatz Schweiz unter Druck» veranstalteten die beiden Parteien FDP und SVP eine Politdiskussion mit illustren Teilnehmern. Die engagierte Debatte zeigte in einigen Themen ein vorsichtiges aber auch überraschendes Einvernehmen.
-
Die Sektion Am Albis des Schweizerischen Alpenclubs (SAC) hat seit Januar dieses Jahres einen neuen Präsidenten: Markus Bürgin aus Mettmenstetten. Er hat von Marcel Kunz einen gut geführten Club übernommen, will nun aber auch eigene Akzente setzen. Im Vordergrund steht dabei die Zusammenführung der zahlreichen Untergruppierungen mit dem Ziel, dass die Sektion Am Albis als ein Verein wahrgenommen wird. Am Herzen liegt Bürgin aber auch die Jugendförderung. Von den rund 1650 Vereinsmitgliedern sind gegen 400 aktiv, darunter aber nur etwa 25 Junge. Der Jugend soll nun die Bergwelt mit diversen Mitteln «schmackhaft» gemacht werden. (-ter.) ................................................... > Bericht auf Seite 3
Jahre, in denen die Vespa den damaligen Lifestyle verkörperte und auch in Spielfilmen eine Rollen spielte. Fahrtwind – und damit eine willkommene Abkühlung am heissen Wochenende – gabs am Samstag mit einem Corso durchs Säuliamt. (-ter.) ................................................... > Bericht auf Seite 8
Erster Solist in der Patrouille Suisse Militärpilot Simon Billeter aus Knonau ist erster Solist in der Patrouille Suisse – eine Top-Staffel, in der Aussergewöhnliches geleistet wird. ................................................... > Bericht auf Seite 5
200 34 Simon Billeter. (Bild Thomas Stöckli)
9 771661 391004