ABA_31_2011

Page 17

Sport

Dienstag, 19. April 2011

17

Endlich: auch erster Heimsieg ist Tatsache FC Wettswil-Bonstetten – FC Thalwil 3:1 (2:0) Obwohl das Moos-Terrain wiederum keinen gepflegten Fussball zuliess, lieferten sich der FCWB und Thalwil ein spannendes, hart umkämpftes Zweitligainterregio Spiel, aus welchem die Ämtler schliesslich als glückliche und verdiente 3:1-Sieger hervorgingen. Nach 7 Spielminuten waren es die Rotschwarzen, welche erstmals für Torgefahr sorgten. Mit einem gut getimten Pass in die Tiefe lancierte Buchmann den an diesem Tag sehr gut aufgelegten Pechoucek, welcher allein vor Gästegoalie Gasser an diesem hängen blieb. Die Gäste aus Thalwil antworteten prompt. Nach einem Freistoss kam der gefährlichste Gästestürmer Hasic zum Kopfball und traf zum Glück für

Jugendschach in Hausen: Eng und spannend Am Jugendschachturnier, abgeschlossen Anfang April und realisiert vom Schachclub Hausen, nahmen 16 Jugendliche, Knaben und Mädchen, im Alter von fünf bis vierzehn Jahren teil. An 22 Abenden wurden in zwei Kategorien interessante, ja zum Teil fesselnde Partien gespielt. Einmal mehr darf das Fazit gezogen werden: Schach bietet Vergnügen und lässt das Kombinationsvermögen wachsen, deshalb haben junge Leute Freude am Schach! Andy Tandler und Michael von Arx stellten sich jeweils am Donnerstagabend für die Spielleitung zur Verfügung. Die Zwinglistube in Hausen ist gerade der richtige Ort, um in Ruhe das Schachspiel zu pflegen. Natürlich mussten die beiden Spielleiter gelegentlich die etwas ungestümen Jugendlichen mit einem «Pssst» zu etwas mehr Stille ermahnen, denn Schachspielen lässt den Puls hie und da ansteigen. Doch andererseits – so wie es Stefan Zweig in seiner Schachnovelle schreibt – dass die wirklichen Schachspieler Schach «ernsten», das erwartete man von den jungen Menschen nicht.

Nächste Auflage im Oktober Wie erwähnt, spannend und eng verliefen die beiden Turniere. Die Rangliste der Kategorie A sieht wie folgt aus: An erster Stelle liegt Marc-Philippe Bartholomä, es folgen Valentin Vollenweider, Isabelle Bartholomä, Eti Beyeler, Ivo Götschi, Robin Tandler, Sarina Tandler. In der Kategorie B erspielte sich Alina Kuhn Rang eins, es folgen Timo Kuhn, Marc Gügler, Simon Strathmann, Christopher Golling, Beni Apter, Lisa Rüdisüli, Noa Apter, Bell Jaroonjaemnimit. Alle Spieler erhielten einen Pokal mit Name und Rang eingraviert. Seit Jahren stellt die reformierte Kirchenpflege die Zwinglistube kostenlos zu Verfügung, und die Eltern unterstützen mit einer kleineren oder grösseren Gabe das Geschehen. Das nächste Jugendschachturnier startet im Ende Oktober 2011. Hanspeter Zürcher Die beiden Spielleiter stehen für Auskünfte und Anmeldungen zur Verfügung. Die Telefonnummer von Michael von Arx lautet: 043 466 57 22 und die von Andy Tandler: 044 764 21 48. Die Homepage vom Schachclub Hausen findet man unter: www.schausen.com.

die Ämtler nur die Torlatte. Nun übernahmen die Ämtler das Zepter. Illi zwang Thalwils Goalie Gasser mit einem starken Freistoss ins berühmte Lattendreieck zu einer Glanztat. Nach 24 Minuten fiel dann doch das 1:0 für den FCWB: Illi zirkelte einen Corner wunderbar ins Zentrum wo sich Shehi hochschraubte und mit einem wuchtigen Kopfball unter die Latte für die WB-Führung sorgte. Nach einem herrlichen Dribbling im Gästestrafraum passte Gasic nach 39 Minuten überlegt und präzis in den Lauf von Pechoucek, welcher aus 8 Metern souverän zum 2:0 einnetzte. Als man sich in Gedanken wohl schon mit der schönen Zweitoreführung beim Pausentee sah, brauchte es eine Glanztat Müllers, um die Null hinten zu halten. Nach einem Abwehrfehler konnte Reiffer allein auf den WB-Captain mar-

schieren, fand in diesem jedoch seinen Meister.

Trotz Überzahl nach dem Wechsel nochmals in Schwierigkeiten Entschlossen kam der FCWB wieder aus der Kabine. Man wollte nun den Sack zumachen und mit einer agressiven Spielweise Thalwil nicht mehr ins Spiel zurückkommen lassen. Als dann Barreiro vom FC Thalwil mit gelbrot vom Platz musste, schien die Partie gelaufen. Wohl auch für die Spieler der Dosch-Elf. Denn plötzlich wurde man nachlässig, liess dem Gegner zu viel Raum und ihn so wieder ins Spiel zurückfinden. Prompt fiel nach einer Stunde der Anschlusstreffer, als Schnyder per Kopf zum 2:1 traf. Thalwil riskierte nun alles und kam auch zu Chancen. So prallte ein Hasic-Kopf-

ball via WB-Goalie Müller an die Latte und in Corner. Auch dieser brachte höchste Gefahr vor das Tor der Ämtler. Doch wieder rettete Aluminium, diesmal der Pfosten, für die geschlagenen Hinterleute. Kurz vor Schluss tauchte wiederum Bickel alleine vor Müller auf. Sein Abschluss verfehlte jedoch das Ziel um Zentimeter. In der Schlussminute dann die Entscheidung. Sorrentino, welcher nach seiner Verletzungspause erstmals wieder für Gasic ins Spiel kam, liess seine individuelle Klasse aufblitzen, umdribbelte einen Verteidiger schulbuchmässig und schlug eine Flanke ins Zentrum, wo Renna goldrichtig stand und per Kopf auf 3:1 stellen konnte. Der FCWB hat sich mit diesen drei Punkten wohl definitiv von den Abstiegsplätzen entfernt und hat jetzt gar wieder die Möglichkeit, das Podest anzugreifen.

Mit viel Leidenschaft, Kampfgeist und Willen gewann am Sonntag auch die Drittligamannschaft gegen das starke Einsiedeln und hat nun mit dem zweiten Vollerfolg in Serie den Anschluss zum Mittelfeld wieder hergestellt. Ebenfalls viel Freude machten die A- und B-Junioren, welche ihre Spiele in der Promotionsklasse beide gewannen und nun jeweils den Spitzengruppen angehören. Telegramm: FCWB 1 - FC Thalwil 3:1 (2:0); Moos, 153 Zuschauer; Tore: 24.’ Shehi 1:0, 39.’ Pechoucek 2:0, 60. Schnyder 2:1, 90.’ Renna 3:1; FCWB: Müller; L. Schlüchter (ab 74. Marinjes), Baumann, Shehi, Illi; Renna , Buchmann, Pechoucek, Kraft; Gasic (ab 58.’ Sorrentino), Rizzo (ab 38.’ Toplana); Weitere Resultate: FCWB 2 - Einsiedeln 1:0, Freienbach - Jun. A 1:4, Horgen - Jun. B1 2:3, Dietikon Jun. Ea 10:1, Kilchberg/Rüschlikon - Jun. C 0:16, Thalwil - Jun. D2 5:3.

Der FCA ist weiterhin im Hoch FC Blue Stars – FC Affoltern 3:5 (1:3) Ein erfrischend aufspielendes Ämtler Team gewinnt das schwere Auswärtsspiel gegen den Tabellenführer Blue Stars sicher und wirbelt die Rangliste des Spitzentrios tüchtig durcheinander. ................................................... von erwin wälter Zu Beginn der Rückrunde übernahm Dietikon die Ranglistenspitze, musste nach der Niederlage gegen den FC Affoltern Einsiedeln Platz machen, welches wiederum durch die Ämtler vom Thron gestürzt wurde. Profiteure waren die Blue Stars, das wohl technisch stärkste Team dieser Gruppe, doch auch sie wurden vom FC Affoltern vom Platz gefegt. Mit dieser auch für Fachleute kaum zu erwarteten Leistungssteigerung gegenüber der Vorrunde bleibt der FCA weiterhin auf Erfolgskurs. Schwer zu sagen, welches die Gründe sind, die zu dieser ausgezeich-

neten Frühjahresform beim Fanionteam des FCA geführt haben. War es das erfolgreiche Trainingslager in Spanien? Ist es das Trainerteam Filipovic/ Puntillo, die aus dem eigenen Nachwuchs stammen und damit einen integrierten Teil des Teams bilden, oder sind es die Spieler selbst, die sich zu einer Einheit zusammengefunden haben? Wir wissen es nicht, was aber gesichert ist: dass diese kompakte Mannschaft auch dem Stadtzürcher Spitzenclub Blue Stars auf deren eigenem Platz keine Chance liess, auch nur an einen Sieg oder an ein Remis zu denken. Im Gegenteil, der erfolgsverwöhnte Stadtclub war noch gut bedient, das Resultat hätte bei besserer Chancenauswertung weit höher zu Gunsten der Gäste ausfallen müssen.

zurück. Antenen erzielte nach einem präzis getretenen Cornerball Puntillos mit wuchtigem Kopfball das verdiente dritte Tor für die Gäste aus dem Amt. Zuvor war der FCA nach schwungvollem und konzentriertem Auftakt bereits in der 7. Minute durch einen direkt verwandelten Freistoss Rakos in Führung gegangen. Nur wenige Minuten später musste Torhüter Granata sein Tor verlassen, um den heranstürmenden Puntillo zu stoppen, der am Torhüter abgeprallte Ball flog zu Bilic, der aus ca. 40 Metern Distanz abzog und präzisem Weitschuss das verlassene Gehäuse traf. Mit dem Anschlusstreffer Okoris durch ein Kontertor, kurz vor dem Pausentee, schöpften die Blue Stars wieder etwas Hoffnung auf ein besseres Spiel ihres Teams in der zweiten Spielhälfte.

Telegramm: Sportplatz Hardhof Zürich, 80 Zuschauer, Tore: 7. Min. Rako 0:1, 15.Min. Bilic 0:2, 35. Min. Antenen 0.3, 42. Min. Okorie 1:3, 60. Min. Antenen

Frühe Vorentscheidung Die treuen Anhänger der Blue Stars wähnten sich wohl im falschen Film. Es war erst gut eine halbe Stunde gespielt und bereits lag ihr Team mit 0:3

täuscht. Es war wieder der FCA, der das Spiel beherrschte. Als logische Folge erzielte Antenen mit einer Direktabnahme das 1:4. Die späten Anschlusstore Blue Stars brachten den FCA zu keinem Zeitpunkt in Bedrängnis. Das schönste Tor des Tages gelang Salis, der einen weitgetretenen Flankenball Mühlemanns direkt abnahm und Torhüter Granata nicht den Hauch einer Abwehrchance liess. Der FCA präsentiert sich zur Zeit in prächtiger Form. Es wäre falsch, einzelne Spieler zu erwähnen, weil sich die Mannschaft als Einheit zusammengefunden hat und es keinen Spieler gibt, der abfällt oder nicht bereit ist, konzentriert und mit vollem Einsatz zu Werke zu gehen.

FCA auch in der zweiten Hälfte spielbestimmend Wer auf ein Aufbäumen des Tabellenführers gehofft hatte, sah sich ge-

1:4, 80. Min. Roci 2:4, 82. Min. Salis 2:5, 92. Min. Corovic 3:5. FCA Formation: Vollenweider, Spinner, Rako, Konate, Bala I, Stieger, (Luchsinger) Ismajlaj, Antenen, (Mühlemann) Bilic, Puntillo, (Alkan) Salis.

SC Schweizer bleibt ungeschlagen

Unihockey-Turnier für alle

SC Schweizer – FC esance GmbH 1:0 (0:0)

Floorball Trophy Albis in Affoltern

Firmenfussball: Am letzten Freitag war der FC esance GmbH beim SC Schweizer. In der Vorrunde unterlagen die Hedinger noch mit 0:2, das Heimspiel wurde hingegen knapp aber mehr als verdient mit 1:0 gewonnen.

Nach dem grossen Erfolg 2010 organisiert der UHC Dragons Knonau am Wochenende vom 28. und 29. Mai in der Turnhalle Stigeli in Affoltern erneut ein grösseres Unihockey-Turnier für jedermann.

Der SC Schweizer startete gut in die Partie und versuchte von der ersten Minute an die Gegner unter Druck zu setzen und ein aggressives Forechecking zu betreiben, was auch gut gelang. Sie erarbeiteten sich auch einige gute Möglichkeiten, jedoch ohne das nötige Glück im Abschluss. Die Gegner waren in der ersten Halbzeit lediglich durch Freistösse gefährlich und der Hedinger Torhüter verhinderte in der 45. Minute mit einer Glanzparade den Führungstreffer. Somit gingen die beiden Mannschaften mit dem Remis in die Pause. In der zweiten Halbzeit versuchten die Hedinger über die Flügelspie-

ler ihr in den letzten Spielen erfolgreiches Offensivspiel zu forcieren – mit Erfolg. Sie erspielten sich wiederum gute Möglichkeiten und in der 68. Minute erzielte Steiner den verdienten Führungstreffer für die Gastgeber. Der SC Schweizer suchte nach der Führung die Vorentscheidung, scheiterte jedoch wiederholt am gegnerischen Torhüter. Der FC esance GmbH kam lediglich in den Schlussminuten zu einer Möglichkeit, welche vom Hedinger Torwart pariert wurde. Somit gewann der SC Schweizer verdient dieses Spiel gegen einen direkten Tabellenkonkurrenten. Die Hedinger bleiben somit nach vier Spielen mit zehn Punkten weiterhin ungeschlagen in dieser Rückrunde und belegen aktuell den vierten Tabellenrang. (gc.) Es spielten: Natale, Kolaj, Steiner, Caruso, Kammer, Schacher (Muzzi), Fecker, Tomasulo (Schurtenberger), Ackermann, T. Merz, Lanz (Brotschi) Nächstes Spiel: SC Schweizer - FC Swiss Re, 19. April 2011, 19.30 Uhr, Sportplatz Schlag, Hedingen.

Am Samstag messen sich die Junioren in verschiedenen Kategorien. Am Sonntag spielen die Erwachsenen in den Kategorien Profi, Plausch und Mixed. Für die drei Erstplatzierten jeder Kategorie gibt es Preise zu gewinnen. Eine Festwirtschaft sorgt für das leibliche Wohl. Aufgrund einiger Anfragen wurde die Kategorie Mixed aufgeteilt in Profi (mit unbeschränkt Lizenzierten) und Plausch (mit maximal zwei Lizenzierten). Vereinsspieler sind genauso willkommen, wie jene, die gerne einfach mal Unihockeyluft schnuppern wollen. Und selbstverständlich darf sich auch ein Verein aus einer anderen

Sportart anmelden – oder wie wäre es sogar mit einem Firmen-Team? Interessierte finden unter www.floorballtrophyalbis.ch alle wichtigen Infos. Eine Anmeldung ist online ebenfalls über diese Seite möglich. Wer dort keine Antwort auf seine Frage findet, kann über Kontakt eine Nachricht oder Fragen schicken – das OK wird sich dann umgehend melden. Die Organisatoren freuen sich auf einen gut besuchten, unfallfreien Unihockey-Anlass im Stigeli Affoltern, auf spannende Spiele und schöne Tore! Roger Liechti


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
ABA_31_2011 by AZ-Anzeiger - Issuu