Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 22864 I AZ 8910 Affoltern a. A.
aus dem bezirk affoltern I Nr. 31 I 165. Jahrgang I Dienstag, 19. April 2011
Schiffbau
WebTransfer
Gemeinsame Aktion des Vereins Bauspielplatz und der Jugendarbeit Affoltern. > Seite 3
Veröffentlichte Unterschriften: kein Fehler der kantonalen Verwaltung. > Seite 5
-
Auch Unternehmer Der Ämtler Arbeitgeberverband auf dem Hof von René Baumann in Ebertswil. > Seite 7
-
Gewalt thematisiert Am Gemeinschaftsprojekt der Regionalen Jugendarbeit Säuliamt ist auch Hausen beteiligt. > Seite 9
SRM Präzisionsmechanik AG verlässt Affoltern Keine Möglichkeit für einen Erweiterungsbau – 48 Arbeitsplätze nach Merenschwand Die SRM Präzisionsmechanik AG verlegt ihren Betrieb Ende 2012 von Affoltern nach Merenschwand. Ausschlaggebend ist der fehlende Platz für einen Erweiterungsbau.
Kein geeignetes Areal gefunden Schon vor der Krise wurde deshalb versucht, den Standort in Affoltern zu vergrössern. Es blieb beim Versuch,
Lieber selbstständig Der Gewerbeverein Hedingen will nicht mit einem benachbarten Verein fusionieren. > Seite 11
Obfelden: Besser als veranschlagt Die laufende Rechnung der Politischen Gemeinde Obfelden schliesst 2010 mit einem Aufwandüberschuss von knapp 800 000 Franken ab. Budgetiert war ein Aufwandüberschuss von 961 800 Franken. Die laufende Rechnung schliesst also um Fr. 166 483.71 besser ab als budgetiert. Das Eigenkapital der Gemeinde Obfelden betrug somit Ende Rechnungsjahr noch knapp 9, 98 Mio. Franken. ................................................... > Ratsbericht auf Seite 5
anzeigen
................................................... von werner schneiter Die Inhaber Peter Strebel und Werner Rützler haben im Jahr 2000 die Firma Müller Feinmechanik erworben und in ihren Betrieb integriert. Daraus entstand die SRM Präzisionsmechanik AG. Die Firma beschäftigt heute 48 Mitarbeitende und zählt insbesondere Schweizer Grosskonzerne zu ihrer Kundschaft. Kernkompetenz ist Feinmechanik für Medizinaltechnik, Bau von Analysegeräten und allgemeine Automatisation. Und die Firma hat Erfolg: «Wir haben in den letzten zehn Jahren unseren Umsatz nahezu verdoppelt. Wir müssen uns auch deshalb weiterentwickeln – im Gleichschritt mit unseren Kunden. Wir müssen konkurrenzfähig bleiben, wozu auch optimale Betriebsabläufe nötig sind. Die Maschinen dazu haben wir, uns fehlte noch die Erweiterungsmöglichkeit», sagt Peter Strebel.
-
Bei Conforama in Wallisellen (gegenüber dem Glattzentrum) und in Schlieren (gegenüber der Mercedes-Garage) feiern wir vom 19. April bis zum 16. Mai die Gartensaison mit besonders attraktiven Neuheiten zu erstaunlich niedrigen Preisen. Von der
Räume, die bald vermietet werden: Die SRM zieht von Affoltern nach Merenschwand. (Bilder Werner Schneiter)
wetterfesten Rattanpolstergruppe bis zum kompakten Set für den Balkon: Bei der grossen Auswahl an
weil eine etappenweise Expansion mit Risiken (Produktionsausfälle) verbunden gewesen wäre. Möglichkeiten eines Neubaus zerschlugen sich in Affoltern mangels Angebot. Die SRM Präzisionsmechanik AG hätte dazu im Industriegebiet ein Areal von 3500 bis 4000 Quadratmeter benötigt. «Ein Standort in der Industriezone ist zwingend – auch wegen der Immissionen. Unser Betrieb läuft während sieben Tagen in der Woche», so Peter Strebel. In der Merenschwander Industriezone
Peter Strebel (links) und Werner Rützler, die Inhaber.
Zweimal in die Top-10 geklettert Petra Klingler überzeugt am Weltcup in Mailand Von Freitag bis Sonntag fand in Milano (I) sowohl ein Boulder- als auch ein Speed-Weltcup statt. In beiden ist Bonstetterin Petra Klingler in die Weltspitze geklettert.
Saisonstart gelungen: Petra Klingler. (Bild David Schweizer)
Im Bouldern konnte sich Klingler, die amtierende Schweizer Meisterin, als 18. knapp für das Halbfinale qualifizieren. Dort gelang ihr nochmals eine Steigerung auf den sehr guten zehnten Rang. Im Speed-Wettkampf erreichte Klingler als 15. in der Qualifikation als einzige der Schweizer den Achtelfinal. Gegen die spätere Siegerin schied sie wohl aus, zeigte aber eine starke Leistung und erreichte den 9. Schlussrang. Für die startenden Schweizerinnen und Schweizer war Mailand eine erste Standortbestimmung der Saison. Saisonhöhepunkt werden dann die Weltmeisterschaften in Arco, Italien, in der zweiten Julihälfte sein.
sind Werner Rützler und Peter Strebel nun fündig geworden. Sie haben dort das Areal von der Gemeinde erworben und erstellen ein zweistöckiges Gebäude mit der Möglichkeit auf einer Etage eine 2000 Quadratmeter grosse Produktionsfläche einrichten zu können. «Das ist wegen der Abläufe wichtig», sagen die Inhaber. Sie hoffen, die neuen Räume per Ende 2012 beziehen zu können. Die heutige Produktionsstätte an der Lindenmoosstrasse 10 in Affoltern wird vermietet.
verschiedenen Materialen und Farben ist sicher auch für Sie das richtige Modell dabei. Conforama – so schön wohnen, so günstig.
Wasser, Wellen, Weite Wie ein roter Faden zieht sich das Thema «Wasser» durch die Ausstellung von Caroline Henke in Mettmenstetten. Nebst Stimmungsbildern – beispielsweise in Violett- und Lilatönen – trifft man in der Galerie «Kunst im Stall» etwa auch auf eine Möwe auf einem Stein vor tosenden Wogen oder im Sand liegende Boote in der Sonne.
................................................... > Bericht auf Seite 8
Gewerbeschau Oberamt: Start in 10 Tagen In Abständen von vier bis fünf Jahren organisiert der Gewerbeverein Oberamt jeweils seine Gewerbeschau. Die Vierte startet unter dem Motto «Gewerbe einst und heute» am 29. April in Hausen. Dabei wollen alle Aussteller das Gleiche, sie wollen einem breiten Publikum aus nächster Nähe ihr Produkt und ihren Beruf näher bringen. ................................................... > Bericht auf Seite 11
200 16 9 771661 391004