6_20230209_WOZ_WOSANZ.pdf

Page 1

Ihr regionaler Elektriker 061 465 65 65

ETAVIS Kriegel+Co. AG St. Jakob-Strasse 40 CH-4132

Eine Ausstellung im Kloster Beinwil

Ein Besuch des Klosters

Beinwil lohnt sich nicht nur, um die Ausstellung über die griechische Persönlichkeit Johannes Kapodistrias zu besuchen

Die Gastfreundschaft und Offenheit der orthodoxen Klostergemeinschaft beeindrucken ebenso

Simone Pürro

Im orthodoxen Kloster Beinwil wurde letzten Samstag vom Lausanner Komitee 1821–2021 und von dessen Präsidenten

Alexandre Antipas die Ausstellung über

Johannes Kapodistrias eröffnet Ein Besuch der Ausstellung lohnt sich nicht nur, um mehr über die wichtige Rolle dieser besonderen Persönlichkeit griechischer Herkunft für die Geschichte der Schweiz zu erfahren Die Gastfreundschaft und Offenheit der Klostergemeinschaft laden die Besucherinnen und Besucher auch ein, den Ort und dessen besondere Stimmung zu entdecken

Johannes Kapodistrias (geboren 1776 auf Korfu; † 1831 in Nafplion) war ein griechischer Arzt, Diplomat und Staatsmann Er war das erste Staatsoberhaupt Griechenlands nach dessen Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich Als Diplomat in russischen Diensten verhalf Kapodistrias der Schweiz in den Jahren 1814–1815 am Wiener Kongress zu ihrer föderalistischen Struktur und zur Anerkennung ihrer Neutralität Nachdem die Ausstellung über Kapodistrias im Jahre 2021 im Rathaus in Lausanne stattgefunden hatte, wurden die Informationstafeln vom Komitee zur Förderung der griechischschweizerischen Beziehungen eigens für die Ausstellung in Beinwil auf Deutsch übersetzt Es sei erstaunlich wie viel

dieser Mann für die Schweiz gemacht habe und wie wenig er, insbesondere in der Deutschschweiz, bekannt sei, meint der Priester und Namensvetter Johannes Kapodistrias. Insbesondere seine Gabe, die unterschiedlichen Ansichten und Standpunkte verschiedener Menschen zu verstehen und dazwischen zu vermitteln, mache ihn zu einer Figur, die auch heute noch aufzeigen könne, wie in einer schwierigen Zeit Lösungen gefunden werden können, so Pater Kapodistrias Das Kloster Beinwil, welches seit Anfang 2019 als orthodoxes Kloster genutzt wird, hat selber eine bewegte Geschichte Seit es 1100 von den ersten Benediktinermönchen, welche 1648 ins Kloster Mariastein übersiedelten, bewohnt wurde, erlebte es 1978 Brand und Wiederaufbau Es ist das Mutterhaus des Klosters Mariastein Die orthodoxe Gemeinschaft, die seit dem letzten Sommer von vier auf zehn Mönche angewachsen bildet die

Klostergemeinschaft Zwei Schwestern weilen im Moment zu Besuch dort Es ist ein Ziel der Gemeinschaft, in der Schweiz ein orthodoxes Frauenkloster aufzubauen Die Mönche kommen aus der Schweiz, Griechenland, Amerika und Georgien, wobei am Weihnachtsfest, welches nach dem gregorianischen Kalender am 6 und 7 Januar gefeiert wird, bis zu 19 verschiedene Nationalitäten in Beinwil anzutreffen sind

Am Anfang sei es für die Bevölkerung schon sehr ungewohnt gewesen, wenn sie die Mönche beim Einkaufen angetroffen hätten Mit den schwarzen Gewändern, der Kappe und einem Rauschebart ist ihre Erscheinung tatsächlich eindrücklich Dazu meint Urs Saner, Kirchgemeindepräsident, Mitglied des Stiftungsrates und zuständig für die baulichen Belange des Klosters: «Jetzt sind die echten Schwarzbuben da » Der Unterhalt der Gebäude wird von der Gemein-

Gastfreundlich: Mit der Gemeinschaft in der Ausstellung im Kreuzgang des Klosters

schaft selber gestemmt Inzwischen ist es notwendig, die Ölheizung durch eine Stückholzheizung zu ersetzen Währenddem das notwendige Holz von der Gemeinschaft selber aufgerüstet wird, ist noch weitere finanzielle Unterstützung für den Bau des Heizsystems notwendig «Irgendwie gehen immer Türen auf», meint Pater Silouan So sei ein Malermeister auf der Durchreise des Jakobsweges vorbeigekommen und habe letzten Herbst die Fensterläden neu gestrichen Die Menschen kommen aufgrund ganz unterschiedlicher Beweggründe zu einem Aufenthalt ins Kloster «Hier sind Sie zu Hause, Sie sind jederzeit eingeladen, wiederzukommen», lautet die Botschaft von Pater Damaskinos an die Besucher der Vernissage

Die Ausste ung ist unbefristet und bef ndet sich im Kreuzgang Das Kloster ist offen von 7 bis 21 Uhr Einfach läuten Optimale Besuchszeit ist von 11 00 b s 16 30 Uhr und von 18 30 bis 20 30 Uhr

-4 ºC 4 ºC -3 ºC 6 ºC -1 ºC 7 ºC

Freitag, 10 02 2023

Meist sonnig mit Ausnahme von wenigen Hochnebelfeldern am Vormittag

Samstag 11 02 2023

Erneut viel Sonne mit ein paar Nebelfeldern und Wolken, die das Bild jedoch nur wenig trüben

Sonntag 12 02 2023 Sonnenschein pur und steigende Temperaturen

Hauptstrasse4-4242Laufen wwwsteinparadies-laufench Tel:0617617555

Ein Licht schenken...

MtSalzkristallampen undRäucherkerzen Freudebereiten Sieerhellen reinigenund harmonisierenunsereLieblngsplätze

Laufen 3 Beinwil 9

Buttersäure-Attacken auf UBS: In Liestal und Laufen wurden in der Nacht auf Montag zwei Stinkbomben in Bankfilialen platziert

Die Musikgesellschaft Beinwil zeigte ein Konzert und ein Theaterstück in drei Akten Diesen Samstag und Sonntag wird nochmals gespielt

Aktuell 12 Stellen 18 Immobilien 20

AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS SCHWARZBUBENLAND UND DAS LAUFENTAL Donnerstag, 9 Februar 2023 115 Jahrgang Nr 6 P P A 4242 Laufen Post CH AG
FOTO S MONE PÜRRO
Muttenz muttenz@etavis.ch Individuelle Lösungen für Ihr Elektroprojekt Steiner Elektriker GmbH Delsbergerstrasse 69 4242 Laufen Tel 061 321 30 30 info@steinerelektriker ch www steinerelektriker ch Gnuss zum VerschänggeMeisenweg5,4242Laufen www.richterich-ag.ch shoprichterich.ch Wir engagieren uns für eine belebte
berghilfe.ch REPARATUREN SCHULUNG SHOP ARIEH Hauptstrasse 27 4242 Laufen T 061 761 76 76 MAC PC 0 61 76 76 info@arieh .ch ARIEH HILFT 61 76 info@ rieh .ch D a t e n r e t t u n g 617 617 T16 L15 P16 NEU Abdichtungssysteme Walzer AG Frohburgerstrasse 32, 4132 Muttenz Teichgässlein 9, 4058 Basel t 061 461 70 00 www.isotec-walzer.ch Nasse Wände? Feuchter Keller? HANDWERK AU HÖ HST M N V TEAM WALZER 10 Jahre Gewährleistung Festpreis, 100 000 erfolgreiche Sanierungen in der Gruppe Laufen 061 761 67 41 Hammerpreis bei Ihrem Metzger! Rindsfilet vom Mittelstück 100 g nur Fr. 8.90!!!
Bergwelt.

IMPRESSUM

Amtliches Pub ikationsorgan der Gemeinden in den Bezirken Laufen (BL) sowie Thierstein und Dorneck (SO) – mit Ausnahme Dornach Gempen

Hochwald www wochenblatt ch

Erscheint wöchentlich (Donnerstag)

Herausgeberin

CH Regionalmedien AG

Hauptstrasse 37 4242 Laufen

Redaktion

061 789 93 38

redaktion.laufen@wochenblatt ch

Redaktionsleitung

Gaby Walther (gwa)

Redaktion

Melanie Brêchet (meb)

Redaktionsschluss

Montag 12 00 Uhr

Inserate

061 789 93 33 inserate laufen@wochenb att ch

Verkaufsleiter

Marco Dietz 061 927 26 73

marco dietz@chmedia ch

Inserateschluss Montag, 16 00 Uhr

Inseratetarife www wochenblatt ch

Beglaubigte Auflage 22 050 Ex WEMF 2022

Inseratekombinationen

Inseratetarife als PDF

Birs-Kombi: Inseratekombination mit Wochenblatt (Schwarzbubenland/Laufental) Wochenblatt (Birseck/Dorneck) und Birsigtal-Bote

Auflage: 77 171 Ex WEMF 2022

AnzeigerKombi 31: Inseratekombination mit Birs-Kombi-Titeln fricktal info Oberbaselbieter Zeitung, Allschwiler Wochenblatt, Muttenzer und Prattler Anzeiger Birsfelder Anzeiger

Auflage: 206 344 Ex WEMF 2022

Marktnotiz

ALLES AUS EINER HAND!

FREKA AG Hohlegasse 30 4104 Oberwil

BL 061-401 30 34 www freka-ag ch E-Mail freka@intergga ch liefert und montiert alles, was Ihre Liegenschaft aufwertet und schöner macht

ALUMINIUM-FENSTERLÄDEN auf Mass Nie mehr streichen, kein Unterhalt mehr, auf bestehende Kloben montierbar In sämtlichen Farben pulverlackbeschichtet lieferbar!

SONNENSTOREN in unzähligen Ausführungen Bedienung mit Kurbel oder elektrisch mit Funk über 200 Stoffdessins aus Acrylan welche nass aufgerollt werden können

Haben Sie eine alte Sonnenstore, welche noch funktionstüchtig ist, aber das Tuch ist unansehnlich geworden? Wechseln Sie den Stoff aus und Sie haben wieder für wenig Geld optisch eine neue Store!

SOLAR-ROLLLADEN Spezialprofil für nachträglichen Einbau mit EINBRUCHSCHUTZ, können nachträglich in jedes Fenster oder Türe ohne bauliche Veränderung eingebaut werden! Bedienung mittels Funk!

PVC-Fenster und Fenster Holz/ Aluminium nach Mass lieferbar Unglaubliche Ersparung an Heizkosten 3-fach verglast, in weiss oder jeder beliebigen anderen Farbe lieferbar Kein Unterhalt mehr! Unsere

Spezialität: INSEKTENSCHUTZ als Plissee, Roller etc in verschiedenen Ausführungen innerhalb wenigen Tagen lieferbar!

Freka AG ist bekannt für erstklassige Qualität, günstige Preise und kürzeste Lieferzeiten Lieferung und Montage in der ganzen Schweiz Eine Offerte vor Ort ist kostenlos!

Wenn wir älter werden… Hilfe zu Hause (Haushalt kochen waschen,einkaufenundvieles mehr,wasderAlltagsobringt) Team Sunneschyn in der Region Telefon0795920642

Günstig abzugeben: älteres gutklingendes 4/4 CELLO inkl Bogen und Tasche Tel : 076 412 15 58

KAUFE AUTOS

aller Marken & Jahrgänge gegen gute Barzahlung Toyota, VW, Opel, Skoda ect Busse, Lieferwagen Tel 0794151046 – Sa /So auch

Sie möchten im Wochenblatt inserieren? Wir beraten Sie gerne! CH Regionalmedien Telefon 061 789 93 33 inserate laufen@wochenblatt ch www.iglaufen.ch 061 761 62 01 WWW CAFEKERN CH DieNr.1 WhiskyTruffes JetztNeueDosedie7
Copyright CH Regionalmedien
CH Regionalmedien AG Aboservice Neumattstrasse 1, 5001 Aarau 058 200 55 55 aboservice@chmedia ch 1 Jahr CHF 120 –, ½ Jahr CHF 60 –Eine Publikation von www chmedia ch
Druck CH Media Print AG
AG Abonnemente
Empfehlungen
OFEN-AUSSTELLUNG jeden DO 16-19 Uhr ww w .tulikiv i.c om seit1986 Hauptstrasse 126,
Aesch
00 www.leder-schmid.ch
Sony-TV für nur 99.–t tt 899.–Jetzt profitieren: quickline.ch/tv t zu QuicklineInternet & TV ab 54.–/Mt. SEMOFIX AG www.semofix.ch 062 871 63 07 Winterrabatt für Bestellungen bis 28. Februar 2023 Z w n g e n T 0 6 1 7 6 1 3 7 1 7 w w w s p a n o c h Türen, Glasfassaden Fenster, Geländer Vordächer Stahlbau
4147
Tel. 061 721 91
Lederfärberei Polsterei Sattlerei «Jungbrunnen» für strapazierte Ledermöbel

L AUFEN

Buttersäure-Attacken auf UBS

In Liestal und Laufen wurden in der Nacht auf Montag zwei Stinkbomben in Bankfilialen platziert

Andreas Schwald

Bereits am Morgen stellten die beiden Redaktorinnen des «Wochenblatts» auf dem Weg zur Redaktion in der Liegenschaft an der Hauptstrasse 37, wo ebenfalls eine UBS-Filiale beheimatet ist im Treppenhaus einen eigenartigen Geruch fest Es stank nach einem Gemisch aus Erbrochenem und faulen Eiern Am Nachmittag alarmierten die UBS-Angestellten die Polizei

In der Nacht von Sonntag auf Montag wurden auf zwei UBS-Filialen im Baselbiet Buttersäure-Attacken verübt Es handelt sich um die Filiale in Liestal an der Rheinstrasse und auf diejenige in Laufen an der Hauptstrasse

Weniger Buttersäure als in Liestal, aber am gleichen Tag verübt

Ein Zusammenhang zwischen den beiden Fällen sei nicht auszuschliessen, sagt Adrian Gaugler, Sprecher der Baselbieter Polizei Buttersäure ist extrem geruchsintensiv und kann daher rasch Übelkeit hervorrufen Abgesehen von der Geruchsbelästigung ist der Stoff ätzend, aber grösstenteils ungefährlich Verletzte gab es keine

Aufgeboten wurden Dispositive der Chemiewehr des Feuerwehrinspektorats, der Polizei, der Sanität und der In-

Aus dem Archiv hervorgeholt

dustriefeuerwehr Region Basel Vor den Orten des Geschehens befand sich also jeweils ein ansehnlicher Wagenpark

Motiv noch unklar, Zeugen gesucht

Das Dispositiv habe aber rasch wieder heruntergefahren werden können, wie Polizeisprecher Gaugler sagt Der Stoff wurde jeweils neutralisiert und die Bankfilialen waren danach wieder begehbar

In Liestal wurde bereits in den frühen Morgenstunden alarmiert, in Laufen erst am Nachmittag Zudem dürfte es sich nach ersten Erkenntnissen in Laufen um eine geringere Menge des Stoffs gehandelt haben als in Liestal Das Motiv für die Attacken ist unklar

Derzeit werden die Video-Aufzeichnungen ausgewertet und die Polizei sucht

Zeugen: Personen, die in den entsprechenden Gebieten «sachdienliche Wahrnehmungen» gemacht haben wie Personen, Geräusche, Fahrzeuge und ähnliches, werden gebeten, sich bei der Einsatzleitzentrale der Polizei BaselLandschaft in Liestal zu melden

Backoffices der UBS waren nicht betroffen

Auf Anfrage äusserte sich UBS Schweiz am Montag mit Verweis auf die laufenden Ermittlungen nicht vertieft zu den Vorfällen im Baselbiet Man habe allerdings keine Kenntnis von weiteren betroffenen Filialen Sobald die Reinigung vollzogen war nahmen die Filialen im Kundenbereich ihren Dienst wieder auf Die Backoffices seien von der Attacke nicht betroffen gewesen

Von 1986 bis 1996 wohnte und arbeitete Joseph Schäffler im Schloss Zwingen. Danach lagerte der Kunstmaler ein Teil seiner Werke bei Arnold Kaiser in der Villa Kleiber in Laufen ein. Kaiser stellt nun in der neu eröffneten Galerie Pegasus in Liesberg die Bilder aus

Gaby Walther

Mächtig ragt die Villa Kleiber über Laufen Die Räume sind hoch und dadurch optimal geeignet, um die grossformatigen Bilder von Joseph Schäffler (1937–2018) aufzuhängen «Ich war mit dem Kunstmaler befreundet und habe einige seiner Bilder erworben», erzählt Arnold Kaiser, Eigentümer der Villa und ehemaliger Chefarzt des Spitals Laufen Schäffler wohnte von 1986 bis 1996 im Schloss Zwingen Als die Gemeinde Zwingen das Gebäude erwarb und den Platz für die Verwaltung benötigte, musst der Künstler das Schloss verlassen Kaiser bot ihm an die Bilder bei sich zu archivieren So sind Gemälde von Schäffler nicht nur an einigen Wände im denkmalgeschützten Gebäude zu entdecken, sondern zahlreiche Werke sind in verschiedenen Räumen, im Wintergarten und im ehemaligen Rossstall seit 30 Jahren gestaffelt und gut verstaut aufbewahrt Zum Glück, denn ein Grossteil des Nachlasses, der an einem anderen Ort gelagert war, ging dort durch einen Wasserschaden verloren

Farbe war sein Leben Schäffler hatte nach antiker Maltechnik mit Eitempera, bei der natürliche Pigmente mit Eigelb und Leinöl angemischt werden, Formen und Farben auf Leinwand, Jute, Papier und Holz aufgetragen «Wenn man Schäffler bei der Arbeit an einem Gemälde begleiten konnte, war man beeindruckt, ihn inmitten der vielen Kisten mit Pigmenten aller Farben beobachten zu können Farbe war sein Leben Unermüdlich schritt er mit ihrer Erkundung voran, anfänglich noch begleitet von den Darstellungen von Naturerscheinungen und Gegenständen, um dann zeitweilig seine Malereien nur noch als Farbflächen dastehen zu sehen», erzählt Kaiser und fügt an: «Seine Bilder sind von grossem künstlerischen Wert » Der Künstler hatte

Zum Licht hin: Während 30 Jahren hat Arnold Kaiser die Werke von Joseph Schäffler bei sich aufbewahrt Für die Ausstellung holt er sie nun wieder hervor FOTO GABY WALTHER

am Konservatorium Basel Posaune studiert und in seiner Jugend in verschiedenen Jazzbands gespielt «Die Lust am Experiment, am Hinterfragen und Zersetzen jeglicher Konventionen, die Schäfflers Malerei prägten, scheinen ihren Ursprung in Schäfflers musikalischer Prägung zu haben», interpretiert Kaiser die Werke Unkonventionell war auch dessen Leben Dreimal war Schäffler verheiratet und zeugte sechs Kinder Leidenschaftlich habe der Autodidakt gearbeitet, begleitet von geheimnisvollen Gedankengängen und mit periodischer Flucht aus Zeit und Welt» beschreibt Kaiser seinen verstorbenen Freund

Galerie Pegasus Dank eines weiteren Freundes bringt Kaiser die von der Öffentlichkeit fast vergessen Werk wieder ans Licht Unter dem passenden Titel «Vers la lumière zum Licht hin!» der Name ausgeliehen von einem Werk von 1980 sind die

Buttersäure-Attacke: Einsatz bei der UBS in Laufen

L AUFEN

Wenn Musik für Gefühle spricht

In der Musik der Singer-Songwriterin Louna Hohmann stehen Emotionen und Geschichten im Vordergrund Am 10 Februar wird der Song «Nostalgie» veröffentlicht an dem sie mitgewirkt hat Dabei werden Themen angesprochen, die ihr am Herzen liegen

Zoe Zbinden

Die siebzehnjährige Laufnerin Louna Hohmann macht zurzeit eine Ausbildung als Speditionskauffrau Einen Grossteil ihrer Freizeit steckt sie jedoch in ihre

Leidenschaft: ins Singen Trotz ihres jungen Alters ist die Musik bereits eine lange Begleiterin in ihrem Leben Sie hat ihre

Begeisterung für das Singen als Kind entdeckt Seither hat sie beständig daran gearbeitet und sich die Kunst des Gesangs autodidaktisch angeeignet Doch nicht nur Gesang steht im Vordergrund ihrer Musikalität Louna Hohmann schreibt auch eigene Lieder Die Ideen für Songs kommen ihr oftmals plötzlich und sobald sie einen Ansatzpunkt finde, lasse sie diesen nicht so

schnell los, erklärt Louna Hohmann Sie könne dabei komplett in die Welt ihrer Musik eintauchen und es sei dadurch schon vorgekommen, dass sie einen gesamten Songtext innerhalb von ein paar Minuten fertiggestellt habe Der SingerSongwriterin ist es wichtig, dass sie in ihren Songs ihre Meinung zu ihr wichtigen Themen vermitteln kann Die Lieder sprechen für ihre Emotionen und stellen eine Geschichte dar «Manchmal kann es schwierig sein sich auszudrücken Die Musik hilft mir dabei, das zu sagen, was

Louna Hohmann: Die Singer-Songwriterin in ihrem Zuhause in Laufen

ich fühle Das macht die Musik für mich so echt und besonders», erklärt die junge Sängerin

Mit eigenen Kreationen im Musik-Business

Louna Hohmann lebt nach der Überzeugung, dass jeder Tag so gelebt werden soll, als ob es der letzte wäre Sie ist offen für Gelegenheiten und Chancen Ganz nach diesem Motto hat sie am 18 November 2022 einen grossen Sprung gewagt und erstmals einen eigenen Song namens

«Incompetence» veröffentlicht Das Feedback war durch und durch positiv und motivierte sie dazu, weiterzumachen und ihre Kreationen mit der Öffentlichkeit zu teilen Bereits morgen erscheint der Song «Nostalgie» den sie gemeinsam mit einem Musiker-Kollegen aus Köln geschrieben hat Der Text erzählt mit viel Emotion über das Thema Depressionen

Louna Hohmann brodelt zurzeit vor Kreativität und verfolgt viele Projekte Sie plant, in Zukunft mehr Konzerte zu geben, wobei man sie beispielsweise für Firmenanlässe, Geburtstage und weitere Events jederzeit anschreiben kann Auch der Dreh von einem Musikvideo ist im Gange und sie steht mit ihrem Studio bezüglich zweier weiterer Lieder, die bald herausgegeben werden, in Kontakt Sie nutzt jede Gelegenheit und geht mit Elan ihrer Leidenschaft nach Unabhängig davon, wie weit die Musik sie bringen wird, eines ist garantiert: Louna Hohmann tritt der Zukunft mit einer beachtenswerten Offenheit entgegen, und wir können uns bestimmt auf noch einige Songs freuen

Die Lieder von Louna Hohmann s nd unter anderem zu hören auf Spotify und Youtube Kontakt: E-Ma l: louhohlau@gma l com, Instagram @louna hoh

Bilder in der neu eröffneten Galerie Pegasus in Liesberg zu bewundern Urs Waser, der während 14 Jahren, bis 2015, das Little Nashville in Liesberg betrieb, hat ein zweigeschossiges polyvalentes Gebäude mit zwei grossen, hohen Räumen an der Baselstrasse 14 gebaut Die zweimal 100 Quadratmeter grossen Räume können für Ausstellungen verschiedenster Art gemietet werden Waser hatte Kaiser angeregt, die Bilder von Schäffler zu zeigen Dank der hohen Räume ist dies auch möglich Eröffnet wird die Galerie morgen, 10 Februar, um 18 Uhr mit der Vernissage Die Ausstellung dauert bis am 12 März

Ausstellung: «Joseph Schäffler Vers la umière ausgewählte Werke aus dem Bestand Dr Arnold Kaiser» 11 Februar bis 12 März 2023 Vernissage: Fre tag 10 Februar 18 bis 21 Uhr, Matinee: Sonntag, 26 Februar 10 Uhr Konzert m t Alpi Andinos ansch iessend ist die Galerie bis 17 Uhr geöffnet Finissage: Sonntag 12 März Galerie Haus Pegasus Baselstrasse 14 L esberg Öffnungszeiten: Mittwoch 18 bis 21 Uhr Freitag 17 bis 21 Uhr Samstag 11 bis 17 Uhr Sonntag 11 bis 17 Uhr

ANZEIGE Ausführliche Informationen www kfl ch

DISCO

Freitag, 10. Februar 21.00 Uhr

Schlachthuus-Disco mit DJ Bluemoon

KABARETT

Samstag, 11 Februar 20.00 Uhr

Bröckelmann & Bröckelfrau * 19:57. Gleis 12

JAZZ-MATINEE

Sonntag, 12 Februar 10.30 Uhr

Breiti & the BIG easy Gators

KINO

Donnerstag, 16. Februar, 20.00 Uhr

Compartment No. 6

Roadmovie; Finnland 2021, 107 Min.

* Vorverkauf: Blütenwerkstatt, Delsbergerstrasse 24, Laufen oder www.kfl.ch

Alts Schlachthuus

Seidenweg 55, 4242 Laufen

3 Donnerstag, 9 Februar 2023 Nr 6 LAUFENTAL
AUFEN/LIESBERG
L
FOTO GABY WALTHER
FOTO ZOE ZBINDEN

EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE SOLOTHURNISCHES LEIMENTAL ÖKUMENISCHE KIRCHE FLÜH www.kgleimental.ch

Sonntag, 12. Februar, 10.00 Uhr

Ökumenischer Gottesdienst mit den zweiten Primarschulklassen, Anita Violante und Dominika Copikova

Donnerstag, 16. Februar, 14.30 Uhr

Treffpunkt – Film: Astrid, Pfarrer Stefan Berg und Vorbereitungsteam, Kaffee und Kuchen

Evangelisch-reformierte

Kirchgemeinde Thierstein

Gottesdienste:

Sonntag, 12. Februar, 10 15 Uhr, ref Kirche

Thierstein, Breitenbach, Gottesdienst, Pfr

Stéphane Barth, Org. Tobias Cramm.

Sonntag 19 Februar 10 15 Uhr ref Kirche

Thierstein, Breitenbach, Gottesdienst, Pfrn.

Barbara Jansen, Org. Ingrid Mayr

Konfirmandenunterricht:

Donnerstag 9 Februar 18 00-19 30 Uhr, im Gemeindesaal, ref Kirche Thierstein

Breitenbach: für alle Konfirmanden: Zäme

choche!

Seniorennachmittag:

Dienstag 14 Februar 15.00-16 30 Uhr, im Gemeindesaal, reformierte Kirche, Thierstein, Breitenbach.

Thema: Die impressionistische Malerin Berthe Morisot (1841-1895). Mit Zvieri.

Anmeldung freiwillig: bei Pfr Stéphane Barth, Tel. 061 781 12 50

Pfarrvertretung:

Vom Sa., 18 Februar bis zum Sa. 25., Februar ist

Pfr Stéphane Barth in den Ferien In dieser Zeit wird er für Beerdigungen und Seelsorge

vertreten von Pfr Hans Mayr aus Breitenbach:

Tel.: 061 781 26 42 und 078 808 52 86

Evangelisch-reformierte

Kirchgemeinde Laufental

www.ref-laufental.ch

Laufen

Donnerstag, 9. Februar, 14.30 Uhr

Seniorennachmittagimref Kirchgemeindehaus Laufen Schutzrain 15 Annemarie

Polak beschreibt den Lebenslauf von E TA

Hoffmann und seine vielseitigen künstlerischen Fähigkeiten

Donnerstag, 9. Februar, 15.00 Uhr

Trauercafé im ref Kirchgemeindehaus

Laufen, Schutzrain 15, 15.00–17.00 Uhr

DasTrauercafé wird geleitet von Pia Küng, Trauerbegleiterin,trauerbegleitung@gmx ch, 0795687410 DerBesuchdesTrauercafés ist kostenlos und eineAnmeldung nicht erforderlich Sie sind jederzeit herzlich willkommen

Freitag, 10. Februar, 10.00 Uhr

Altersheim Rosengarten Laufen, Gottesdienst im grossen Saal

Sonntag, 12. Februar, 10.00 Uhr ref Kirche Laufen, Gottesdienst mit VikarinAndrea Klose und Pfarrerin Regine Kokontis

Dienstag, 14. Februar, 19.00 Uhr

Trauerbistro im ref Kirchgemeindehaus

Laufen Schutzrain 15 19 00–21 00 Uhr

DasTrauercafé wird geleitet von Pia Küng, Trauerbegleiterin,trauerbegleitung@gmx ch, 079 568 74 10 Der Besuch des TrauerbistrosistkostenlosundeineAnmeldungnicht erforderlich Sie sind jederzeit herzlich willkommen

Regina Hamann-Meier

16 091949 – 26 01 2023

All die Jahre, in denen du tapfer gegen deine Krankheit gekämpft hast haben wir dich für deinen Mut deine Zuversicht und deinen Lebenswillen bewundert

Du hast viele Spuren der Liebe, Geborgenheit und der Fürsorge hinterlassen

Die Erinnerung an all die schönen Momente mit dir, wird stets in unseren Herzen lebendig bleiben

Mögest du in Frieden ruhen, wir vermissen dich

In Liebe Kurt Hamann-Meier Marco und Elli mit Elena und Elisa Diana mit Gian und Joline Imelda und Toni Gabi und Iris

Auf Wunsch von Regina findet die Trauerfeier im engsten Familien- und Freundeskreis zu einem späteren Zeitpunkt statt

Traueradresse: Diana Thomann, Via Schelcie 4 6612 Ascona

Gott gab uns unsere Mutter als grosses reiches Glück nun legen wir sie still in seine Hände zurück

Hedy Koch – Huwiler

*Mimi*

25 Januar 1951 – 31 Januar 2023

In liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied

Deine Kinder Manuela und Christian Stich-Koch

Esther Koch und Tony Purtschert

Ivan und Bianca Koch-Cueni

Deine Grosskinder Jasmin und Lukas

Vanessa, Jennifer, John, Sven, Mike, Belinda, Larissa und Mona

Dein Urgrosskind Lars

Trudy Purtschert, Verwandte und Freunde

Abschiedsmesse in der Pfarrkirche St Andreas, 6110 Wolhusen

Samstag, den 11 Februar 2023 um 13 30 Uhr

Traueradresse: Manuela Stich-Koch, Strengenfeldweg 1, 4222 Zwingen

Erinnerungen sind kleine Sterne, die tröstend in das Dunkel unserer Trauer leuchten.

H E R Z L I C H E N D A N K

Wir sind tief berührt von der überwältigenden Anteilnahme, die wir zum Abschied von Peter erfahren durften.

Peter Schmid

17. Januar 1965 – 9. Januar 2023

Ein herzliches Dankeschön an:

das Assistenzteam von Peter, welches ihn liebe- und humorvoll begleitet und betreut hat und unermüdlich für ihn da war

die Spitex Thierstein-Dorneckberg für die jahrelange Pflege und Betreuung

die SEOP Liestal für die professionelle und fürsorgliche Begleitung

Herrn Dr med Raphael Haberthür und sein Team für die Unterstützung

Verwandte, Freunde und Bekannte für die tröstenden Worte, Umarmungen und Spenden zuhanden der ALS-Vereinigung

Peter, wir vermissen Dich, doch lebst Du in unseren Herzen und in unserer Erinnerung für immer weiter

Breitenbach, im Februar 2023 Die Trauerfamilie

Bestattungen und Überführungen

Michel Schmidlin

früher Erich Kern und Rudolf Sutter

Rolf Jeker

10.11.1969 – 31.12.2022

Tief bewegt, ergriffen und überwältigt von der grossen Anteilnahme zum Abschied von unserem lieben Rolf sage ich/sagen wir herzlichst DANKE

an unsere lieben Familien und die vielen Freunde, die uns immer unterstützt haben und immer für uns da waren für die lieben und tröstenden Worte, die vielen Nachrichten, Anrufe, Besuche und stillen Umarmungen dem Jodlerklub Passwang und der Musikgesellschaft Beinwil für die bewegende Mitgestaltung der Trauerfeier an Carmen Stark, für die richtigen Worte und die würdevolle Abhaltung der Abdankungsfeier den vielen lieben Menschen, die sich persönlich von Rolf verabschiedet haben an unsere tollen Kinder Jay und Sunny, dass sie den Mut hatten, ihrem Paps zum Schluss ein so schönes Geschenk zu machen für all die schönen Nachrichten von unseren geschätzten Kunden und langjährigen Wegbegleitern allen, die Rolf während der kurzen Zeit seiner Krankheit begleitet und betreut haben und mit uns gehofft und gebetet haben für die grosszügige finanzielle Unterstützung an «Proterapia» Rolf fehlt in unserer Mitte, aber in unseren Herzen wird er in tiefer Liebe und Dankbarkeit immer einen würdigen Platz behalten!

Mirjam, Jay und Sunny mit Nicola

Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus Joseph von Eichendorff

Wir danken allen herzlich, die unsere liebe Mamma

Dora Hügli-Balsiger

ein Stück weit auf ihrem Lebensweg begleitet haben und mit ihr verbunden waren

Wir danken für die unzähligen Zeichen der Anteilnahme, die wir bei ihrem Tod erfahren durften

Dittingen, im Februar 2023 Die Trauerfamilien

Herzlichen Dank

Du bist aus unserer Mitte gegangen nicht aber aus unserem Herzen

für dieAnteilnahme und die vielen Zeichen der Verbundenheit und Wertschätzung die wir beimAbschied unserer lieben

Elisabeth Cueni-Oberlechner

21 Dezember 1932 – 5 Januar 2023

erfahren durften

Anlässlich einer grossartigen kleinen Feier konnten wir Abschied nehmen und sie auf Ihrem letzten Weg begleiten EinganzbesondererDankgehtanPfarrerFranzSabo,derihrmitseinen persönlichen Worten und Gesten die letzte Ehre erwiesen hat

Ein weiterer Dank geht an die Pflegenden des Seniorenzentrums RosengarteninLaufen,welchesieanderthalbJahreumsorgtensowie an Dr Marc Cueni, der sie lange Jahre ärztlich betreute

Auch danken wir allen, die Lisbeth im Leben ihre Zuneigung und Freundschaft schenkten, insbesondere auch den ehemaligenArbeitskolleginnen

Herzlichen Dank für die Spenden, Blumen und heilige Messen

Freunde und Bekannte

Dreissigster: Sonntag, 12 Februar 2023, 10 00 Uhr, Kirche Röschenz

Laufen, im Februar 2023

078
59
www bestattungen-schmidlin
Laufen Tag und Nacht 24 h In- und Ausland
601 58
/ 061 781 30 83
ch
4 Donnerstag, 9. Februar 2023 Nr. 6

AMTLICHE MITTEILUNGEN

Aus der Stadtratssitzung

vom 6. Februar 2023

Der Stadtrat hat an seiner letzten Sitzung u a folgende Geschäfte behandelt und Beschlüsse gefasst:

• Für den Zweckverband Abwasserregion Laufental-Lüsseltal (ARA) wurden Herr Christian Richli als Delegierter und Herr Thomas Brogle als Ersatzdelegierter für den Rest der Amtsperiode bis Sommer 2024 gewählt Der Stadtrat bedankt sich bei den beiden Personen bestens für ihre Bereitschaft

• Im Rahmen einer ersten Lesung wurden im Zusammenhang mit der Änderung des Bildungsgesetzes die Führungsstrukturen der kommunalen Schule behandelt

• Der Stadtrat freut sich, dass dieses Jahr auf dem Schlachthuus-Parkplatz das temporäre Gastro-Angebot während der wärmeren Saison erweitert werden kann: Wie bereits bekannt und wie in vergangenen Jahren, wird die Buvette «La Birse» insbesondere sonntags sowie an den Freitag- und Samstag-Abenden in Betrieb sein Zudem wird an den Wochentagen über Mittag auch der Thai-Imbiss Food-Truck wie letztes Jahr wieder vor Ort sein

Winterschnitt im Garten

Noch bis spätestens Ende März ist der ideale Zeitpunkt, um Hecken und Büsche ohne Einschränkungen zu schneiden

Schon bald brüten darin nämlich die ersten Vögel.

(stl) In den Frühlings- und Sommermonaten ziehen sich viele Wildtiere wie Vögel oder Reptilien in den Schutz der Büsche zurück Es wird daher unter anderem von der Vogelwarte Sempach empfohlen, ab ca Mitte März bis September keine grösseren Schnittarbeiten zu tätigen Einzig kleinere Rückschnitte können in diesem Zeitraum bedenkenlos erledigt werden, weil sie die im Garten

Baugesuche, Auflage vom

9. bis 20. Februar 2023

BG-Nr 0251/2023 Bauherrschaft: Kanton Basel-Landschaft, Bau und Umweltschutzdirektion / Rheinstrasse 29 / 4410 Liestal

Projekt: Zweckänderung: alt Verkaufsräume in neu Info-Center / Ausstellung Parz 1737 Baselstrasse 80 4242 Laufen

Projektverfasser/in: Altroplan AG Trutmann Christian Röschenzstrasse 13 4242 Laufen

BG-Nr 0347/2022 Bauherrschaft: Stadt Laufen, Bau und Planung, Meier Roger / Vorstadtplatz 2 / 4242 Laufen Projekt: Reservoir, Neuauflage: Projekt überarbeitet, Parz 4798, Planetenweg 4242 Laufen

Projektverfasser/in: Holinger AG, Meili Joachim / Malzgasse 20, 4052 Basel

Begründete Einsprachen sind mit der Baugesuchs-Nummer versehen, innerhalb der Auflagefrist in drei Exemplaren an das Bauinspektorat Liestal, Rheinstrasse 29, 4410 Liestal zu richten

Morgestreich an der Laufner Fasnacht 2023:

lebenden Tiere nicht stören oder gefährden Ein weiterer positiver Aspekt spricht für den Zeitraum bis Ende März: Das Astgerüst der Gehölze ist noch gut sichtbar, sodass für den Schnitt die natürliche Wuchsform der Pflanzen berücksichtigt werden kann

An frostfreien Tagen kann durch einen Schnitt ein dichter und gesunder Wuchs erzielt werden Sehr junge Gehölze werden dabei vorzugsweise mit einer gewöhnlichen Gartenschere geschnitten Für ältere Gehölze kann dafür auch eine Heckenschere eingesetzt werden Mitte März bietet die Stadt Laufen erneut einen Häckseldienst an Sie werden an dieser Stelle rechtzeitig informiert

Die Fasnacht wird mit fünf Böllern eingeläutet

Anlässlich der diesjährigen Laufner Fasnacht möchte das Fasnachtskomitee am Morgenstreich bekanntlich neue Wege gehen Dementsprechend gelangte man an die Stadtpolizei Laufen mit der Bitte ob man versuchsweise am Sonntagmorgen 19 02 2023 die diesjährige Fasnacht mit fünf Böllerschüssen «einläuten» könne

Aufgrund der Kompetenzverordnung der Stadt Laufen bewilligte der Leiter Öffentliche Sicherheit dieses Begeh-

ren Demnach wird es am genannten Sonntag zu fünf Böllerschüssen auf dem Schulhausplatz Serafin kommen Die erwähnte Pyrotechnik wird durch eine Person mit den dafür notwendigen fachlichen Kompetenzen ausgeführt

Das Fasnachtskomitee sowie der Leiter Öffentliche Sicherheit bitten die Bevölkerung um Verständnis für die etwaigen zu erwartenden Unannehmlichkeiten

Wichtige Informationen zur Laufner Fasnacht 2023

Vorsicht ist geboten: Viele Vögel brüten in dichten Hecken Diese sollten darum wenn möglich vor März geschnitten werden

Die Kleinstadt Laufen mit 6000 Einwohnerinnen und Einwohnern verbindet die Vorzüge eines naturnahen Erholungsgebietes mit den Annehmlichkeiten eines wirtschaftlichen und kulturellen Zentrumsorts zwischen den Städten Basel und Delémont

Sind Sie daran interessiert ab August 2023 in unserem Werkhof eine Lehre als Fachmann Betriebsunterhalt EFZ Werkdienst zu absolvieren?

Die Ausbildung dauert drei Jahre und richtet sich an Jugendliche, welche die obligatorische Schulzeit abgeschlossen haben und eine vorwiegend praktische Tätigkeit ausüben möchten

Freude am Arbeiten im Freien und in der Natur, Interesse an Pflanzen und Maschinen sowie Zuverlässigkeit und handwerkliches Geschick sind wichtige Voraussetzungen für diesen Beruf

Fachleute Betriebsunterhalt kennen sich in den verschiedensten Gebieten im Aussendienst und bei der Haustechnik einer Gemeinde aus Ihre vielfältigen Tätigkeiten umfassen den Unterhalt und die Pflege von Grünanlagen, Wegen und Strassen Einfache Instandhaltungs- und Reparaturarbeiten, Servicearbeiten auf dem Gebiet der Entsorgung gehören ebenfalls zu ihrem Aufgabenbereich

Sollte Sie diese vielseitige Lehrstelle interessieren dann freuen wir uns über Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Foto bis spätestens 3 März 2023 an untenstehende Post- oder E-Mailadresse

Stadtverwaltung Laufen Herr Daniel Neuschwander Leiter Technische Dienste Vorstadtplatz 2, 4242 Laufen oder per E-Mail an daniel neuschwander@laufen-bl ch Auskünfte erteilt Ihnen auch gerne Herr Christian Richli, Werkhofchef, Tel 061 766

33 50 Momentan können wir die Lehrstelle nur an einen Mann vergeben da im Werkhof keine Garderoben für Frauen vorhanden sind

Endlich

wieder ein Antiquitätenund Flohmarkt am

1. Mai 2023 in Laufen

Am 1 Mai 2023 findet von 9 00 bis 18 00 Uhr nach einer längeren Pause endlich wieder ein grosser Antiquitäten- und Flohmarkt statt Neu befindet sich das Flohmarktgelände beim Primarschulzentrum Serafin an der Baselstrasse in Laufen Interessierte können sich schnell und unkompliziert über das elektronische Anmeldeformular der Stadt anmelden (Link via QR-Code unten) Eine frühzeitige Anmeldung ist aufgrund der beschränkten Platzzahl, empfohlen Wir freuen uns auf einen bunten, vielfältigen und lebendigen Anlass mit vielen Flohmarktbegeisterten Anja Vitorino, Koordination Antiquitäten- und Flohmarkt 1 Mai 2023

Die diesjährige Laufner Fasnacht 2023 findet vom Sonntag 19 Februar um 5 00 Uhr bis Mittwoch 22 Februar um 5 00 Uhr statt Dementsprechend informieren wir Sie über das nachgenannte Verkehrsregime:

Verkehrsmassnahmen Hohlgasse

und Portlandstrasse (Fasnachtsumzug)

Die Bereitstellung der Fasnachtswagen am Sonntag und Dienstag sowie der Warteraum für den zweiten Umzugsdurchgang wird im Bereich Hohlgasse Portlandstrasse stattfinden Wir bitten Sie deshalb Ihre Fahrzeuge so abzustellen dass es zu keinen Konflikten mit den Fasnachtswagen kommt Der Bereich Hohlgasse-Portlandstrasse ist an diesen beiden Tagen jeweils von 13 00 bis ca 17 30 Uhr für jeglichen Verkehr gesperrt Die Benutzung der Einstellhalle Birs-Center der Garagen Portlandstrasse sowie des Coop-Parkplatzes ist in dieser Zeit nicht möglich

Verkehrsmassnahmen Joseph Feninger-Strasse (Taxi-Warteraum)

Die Zufahrt von der Hinterfeldstrasse in die Joseph Feninger-Strasse wird für die Fasnacht zwischen 18 00 bis 3 00 Uhr für die Taxis als Warteraum genutzt Dementsprechend gilt dort an den jeweiligen Fasnachtstagen ein Parkverbot zwischen 17 00 und 3 00 Uhr und ein Fahrverbot zwischen 18 00 und 3 00 Uhr

Verkehrsmassnahmen Altstadt und Bahnhofstrasse

Sonntag 19 Februar

• Von 4 30 bis 7 00 Uhr ist die Hauptstrasse für den gesamten Verkehr gesperrt (Morgenstreich) Dementsprechend gilt im genannten Bereich ein Parkverbot ab 4 00 bis 7 00 Uhr

• Von 12 00 bis 2 00 Uhr Park- und Fahrverbot für die Amthausgasse ab Enge Gasse Hauptstrasse Viehmarktgasse und Wassertorgasse ab Enge Gasse (Fasnachtsumzug und Strassenfasnacht)

• Von 13 00 bis 21 30 Uhr ist die Bahnhofstrasse für den gesamten Verkehr gesperrt (Umzug und Wagenausstellung)

Montag, 20 Februar

• Von 12 00 bis 2 00 Uhr Parkverbot im Bereich der Hauptstrasse und der Viehmarktgasse

• Von 13 00 bis 2 00 Uhr gilt im Bereich Amthausgasse ab Enge Gasse Hauptstrasse Viehmarktgasse Wassertorgasse ab Enge Gasse ein Fahrverbot (Kinderumzug «Guggen-Gala» und Strassenfasnacht)

Dienstag, 21 Februar

• Von 12 00 bis 2 00 Uhr Park- und Fahrverbot für die Amthausgasse ab Enge Gasse Hauptstrasse Viehmarktgasse und Wassertorgasse ab Enge Gasse (Fasnachtsumzug und Strassenfasnacht)

• Von 13 00 bis 21 30 Uhr ist die Bahnhofstrasse für den gesamten Verkehr gesperrt (Umzug und Wagenausstellung)

Für die Reinigung der Altstadt zwischen den jeweiligen Fasnachtstagen ist mit temporären Verkehrsbehinderungen oder Sperrungen seitens des Werkhofes zu rechnen

Aufgrund der Verkehrsmassnahmen bitten wir Sie, Ihre Fahrzeuge so umzuplatzieren, dass mit dem Fasnachtstreiben keine Konflikte entstehen Für allfällige Schäden an parkierten Fahrzeugen übernimmt die Stadt Laufen keine Haftung Zudem bitten wir Sie höflichst zu beachten, dass falsch parkierte Fahrzeuge mit einer Ordnungsbusse gebüsst und/oder allenfalls kostenpflichtig abgeschleppt werden

Am Fasnachtsmontag dürfen keine motorisierten Fahrzeuge in der Alt- oder Vorstadt an den Fasnachtsaktivitäten teilnehmen Wir bedanken uns für Ihr Verständnis

Öffentliche Sicherheit

5 Donnerstag, 9 Februar 2023 Nr 6
FOTO ARCHIV

Ärztlicher Notfalldienst

Telefon 061 261 15 15

Unter dieser Nummer erreichen Sie in Notfällen den diensttuenden Arzt

Kinderarzt und Zahnarzt in Baselland sowie in den Solothurner Bezirken Thierstein und Dorneck

Telefon 0848 112 112

Bitte versuchen Sie zuerst, Ihren Hausarzt zu erreichen

Pract med P-F Albrecht Bretzwilerstrasse 9 4208 Nunningen Wir haben Ferien vom 17.02.2023 bis und mit 27 02 2023

Praxis

Dr. med. Florian Leupold

FacharztAllgemeine Innere Medizin Passwangstrasse 10, Breitenbach 061 781 32 32 / praxisleupold@hin.ch

Danke für den Weg, den du mit uns gegangen bist

Danke für die Hand die uns so hilfreich war

Danke für deine Nähe die uns Geborgenheit gab

Danke dass es dich gab

Wir sind tief berührt von der überwältigenden Anteilnahme, die wir beim Abschied von unserem geliebten

Erwin Hänggi-Henz

23 12 1935 – 18 01 2023

erfahren durften Sie hat uns viel Trost und Kraft gegeben

Wir danken aus tiefstem Herzen:

• allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlen und ihre Anteilnahme durch Worte, Umarmungen, Blumen, Spenden, Hl Messen und durch Briefe zum Ausdruck brachten,

• der Feuerwehr Meltingen, den Rettungsdiensten, den Ärzten und der Rettungsflugwacht, die um Erwin’s Leben gekämpft haben und Hedy in ihrer schwersten Stunde mitfühlend beigestanden sind,

• den Pfarrern Ignacy Bokwa und Abbé Justin für die feierliche, einfühlsame und würdevolle Gestaltung des Gottesdienstes und der Urnenbeisetzung, dem Organisten für die musikalische Umrahmung und der Sakristanin,

• allen Ärzten, die Erwin in den vielen Jahren betreut haben,

Bättwil

Gemeinde Bättwil:

Öffentliche Auflage

Erlass Planungszone Kronenhof Parzellen GB Nr 444 und 1074

Erlass einer Planungszone gemäss § 23 Planungs- und Baugesetz Solothurn (PBG) auf den Parzellen GB-Nrn. 444 und 1074 für die Dauer von 5 Jahren.

Gestützt auf § 23 Planungs- und Baugesetz (PBG) legt der Gemeinderat den Erlass der Planungszone auf den Parzellen GB-Nrn. 444 und 1074 öffentlich auf Gemäss § 23 Abs.

5 PBG wird die Planungszone mit dieser Publikation der Auflage wirksam.

Die öffentliche Auflage findet statt:

Auflagedauer: vom9 Februarbis10 März2023

Ort: Gemeindeverwaltung Bättwil

Öffnungszeiten: Schalterstunden der Gemeindeverwaltung:

Mo & Mi 16:00–18:00 Uhr

Di & Do 09:30 11:30 Uhr

Fr geschlossen

Die Planungszone wird zudem auf der Webseite der Gemeinde Bättwil publiziert: www baettwil ch

Zur öffentlichen Auflage gelangt folgender Plan:

• Erlass Planungszone «Kronenhof» 1:2000

Gemäss § 16 Abs. 1 und § 23 Abs. 3 PBG kann während der Auflagefrist jedermann, der durch die Planungszone berührt ist und an dessen Inhalt ein schutzwürdiges Interesse hat, beim Gemeinderat schriftlich Einsprache erheben. Die Einsprache ist schriftlich zu begründen und hat einen Antrag zu enthalten.

Schriftliche Einsprachen sind bis spätestens am 10.3 2023 an den Gemeinderat Bättwil (Datum des Poststempels) zu richten.

Gemeinderat Bättwil

Die Praxis

Dr med Th Mosimann

Central 3 Breitenbach bleibt wegen Ferien von Freitagnachmittag, den 17 2 2023 bis 25 2 2023 geschlossen

Hofstetten-Flüh

Baupublikation

Bauherr: Stöckli-Häring Bernhard u. Edith

Hutmattweg 11, 4114 Hofstetten

Projektverfasser: Roesen Haustechnik AG

Gasstrasse 20, 4056 Basel

Bauobjekt: Wärmepumpe aussen

Bauplatz: Hutmattweg 11, 4114 Hofstetten SO

Bauparzelle, GB-Nr.: 3156

Planauflage: Gemeinde Hofstetten-Flüh

Abteilung Bau-, Umwelt- und Raumplanung, Neuer Weg 7, 4114 Hofstetten SO

Einsprachefrist: 09.02.2023 – 23.02.2023

Nuglar-St. Pantaleon

Baupublikation

Bauobjekt: 23-003

Sanierung Feldweg – Rebenackerweg

Grundbuch-Nr.: 90523 (Landwirtschaftszone)

Adresse: Rebenackerweg, 4412 Nuglar

Gesuchsteller: Gemeinde Nuglar-St Pantaleon

Ausserdorfstr 51, 4412 Nuglar

Grundeigentümer: Gesuchsteller

Planverfasser: Gemeinde Nuglar-St. Pataleon

Fabian Bucher, Ausserdorfstr 51, 4412 Nuglar

Datum Baugesuch: 9. Fabruar 2023

Planauflage: Gemeindeverwaltung

Nuglar-St. Pantaleon

Einsprachefrist: 24. Fabruar 2023

Einsprachen sind schriftlich in 3-facher Ausfertigung, mit Antrag und Begründung einzureichen.

Baupublikation

Bauobjekt: 22-038 Photovoltaik-Anlage

Grundbuch-Nr.: 1540

Adresse: Gempenstr 18, 4412 Nuglar

Gesuchsteller: Hannes Scheibler und Luzia

Kilchmann Gempenstr 18 4412 Nuglar

Grundeigentümer: Gesuchsteller

Planverfasser: Stich AG

Schulstrasse 339, 4245 Kleinlützel

Datum Baugesuch: 9. Februar 2023

Planauflage: Gemeindeverwaltung

Nuglar-St. Pantaleon

Einsprachefrist: 23. Februar 2023

Einsprachen sind in 3-facher Ausfert gung einzureichen.

Rodersdorf

Baupublikation

Bauherrschaft: Stephan Haller Birsigstr 2

4118 Rodersdorf

Bauprojekt: Heizungsersatz: neu WP

Bauort: Birsigstr 2

Bauparzelle: GB-Nr 815 (W2b)

Projektverfasser: Haener AG Bodenackerstr 12

4226 Breitenbach

Planauflage: Gemeindeverwaltung Rodersdorf

Einsprachefrist: An die Baukommission bis 23. Februar 2023

• allen, die Erwin auf seinem Lebensweg begleitet haben Erwin, wir vermissen dich, du wirst immer in unseren Herzen weiterleben

Dreissigster: Samstag, den 18 Februar 2023 um 18 00 Uhr in der Pfarrkirche Meltingen

Jesus spricht:

«Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Wer mein Wort hört und glaubt dem, der mich gesandt hat, der hat ewiges Leben » Johannes-Evangelium 5, 24

Witterswil

Sperrungen während der Witterswiler Fasnacht 2023

Feuerwehrmagazin bis Kirche.

Teilsperrung Zufahrt Traubenweg und In den Reben gewährleistet.

Sperrungen werden signalisiert.

Die Praxis bleibt wegen Ferien vom 18. Februar 2023 bis zum 6. März 2023 geschlossen Seewen

für Ihr Verständnis. Fasnachts-Komitée Witterswil

Kleinlützel

Baupublikation

Bauherrschaft: Einwohnergemeinde Kleinlützel

Huggerwaldstrasse 175, 4245 Kleinlützel

Bauobjekt: Naturnahe Neugestaltung der Rabatte beim Gemeindehaus

Grundeigentümer: Bauherrschaft

Projektverfasser: Natur- und Umweltschutzkommission Kleinlützel PA: Oliver Stich

Niedermatt 659, 4245 Kleinlützel

Bauplatz: Rabatte beim Gemeindehaus

Bauparzelle: 2852 + 90039

Planauflage: Gemeindeverwaltung Kleinlützel

Einsprachefrist: 23. Februar 2023

Baupublikation

Bauherrschaft: Marc und Corinne Hügli-Hänggi

Zwingenstrasse 28, 4225 Brislach

Bauobjekt: Rückbau Wohnhaus mit Scheune

Grundeigentümer: Bauherrschaft

Projektverfasser: Bauherrschaft

Bauplatz: Taläggerli 147

Bauparzelle: 362

Planauflage: Gemeindeverwaltung Kleinlützel

Einsprachefrist: 23. Februar 2023

Baupublikation

Bauherr: Caroline und Pascal Schöffel, Bollbodenstrasse 11a, 4206 Seewen Bauprojekt: Vordach und Windfang

Bauplatz: Bollbodenstrasse 11a

Bauparzelle: GB 1003

Zone: Wohnzone, 2-geschossig, W2b Verantwortlicher: KNECHT Metallbau, Bretzwilerstrasse 66, 4208 Nunningen Planauflage: Zu den üblichen Öffnungszeiten in der Gemeindeverwaltung

Einsprachefrist: Bis 23. Februar 2023 im Doppel an die Baubehörde, 4206 Seewen

Benkenstrasse / Bahnhofstrasse Witterswil Donnerstag 16. Februar 2023: Vollsperrung: 16.30 – 22.30 Teilsperrung: 22.30 – 02.00 Samstag 18. Februar 2023: Vollsperrung: 13.00 – 22.30 Teilsperrung: 22.30 – 02.00 Vollsperrung
Die
Danke
von
Bei
6 Donnerstag, 9. Februar 2023 Nr. 6

REGION

Fasnachtskalender

WoS Liebe Leserin, lieber Leser, gerne veröffentlichen wir hier einige Daten und Anlässe der kommenden Fasnacht Wir geben keine Garantie auf Vollständigkeit

LAUFENTAL

Motto: Eifach Fasnacht!

Sonntag, 19 Februar: 5 00 Uhr: Morgestreich im Stedtli und S t e r n e nmarsch aus den Quartieren 14 00 Uhr: Fasnachtsumzug anschl

Wagenausstellung, Schnitzelbänke in den Beizen, Strassenfasnacht 21 00 Uhr:

Ändstreich vom Rathausplatz durchs

Stedtli

Montag, 20 Februar (Wyberfasnacht):

14 00 Uhr: Kinderumzug ab Helyeplatz mit Pfeifern und Guggen 18 30 Uhr: Guggen-Parade durchs Stedtli Ab 19 00 Uhr:

Guggengala auf dem Rathausplatz

Dienstag, 21 Februar: 14 00 Uhr:

Fasnachtsumzug, anschl Wagenausstellung, Schnitzelbänke in den Beizen, Strassenfasnacht 21 00 Uhr: Ändstreich im Stedtli

Blauen

Donnerstag 16 Februar: 5 00 Uhr: Mor-

gestreich ab Restaurant Kreuz; 6 00 Uhr:

Mehlsuppe bei der Mehrzweckanlage;

14 00 Uhr: Umzug ab «Kreuz» Ausklang im Foyer der Mehrzweckanlage

Samstag, 18 Februar: 19 30 Uhr: Blauner

Fasnacht, Kulturschüre «Zur alten Post», Schnitzelbängg, Unterhaltung mit Luis

Alpin

Samstag, 25 Februar: 19 00 Uhr: Fasnachtsfeuer auf dem Fasnachtsfeuerplatz

Liesberg Sujet der Schwanezunft: El Schwano «69 Johr sy sie z Lieschberg scho dra, dermit si nächst Johr 70-jährigs Jubiläum chöi ha » Donnerstag 16 Februar: 5 30

Uhr: Morgestreich, anschl Mehlsuppe

Freitag, 17 Februar: Schmutzige Fritig in der Kapelle Riederwald ab 19 Uhr Mit DJ und Verpflegung

Sonntag, 19 Februar: 14 30 Uhr: Fasnachtsumzug durchs Dorf, anschliessend Festbetrieb in der Halle Seemättli mit Festwirtschaft und Barbetrieb

Brislach

Samstag, 11 Februar um 18 Uhr: Narrenstübli im Schulhauskeller

Donnerstag, 16 Februar: 5 00 Uhr:

Chesslete; 14 00 Uhr: Kinderfasnacht im Dorf, anschl Kindermaskenball in der Mehrzweckhalle

Samstag, 25 Februar: Fasnachtsfeuer auf dem Fasnachtsfeuerplatz

Duggingen

Samstag, 18 Februar: 20 00 Uhr:

Gschwellti-Fägete in der Mehrzweckhalle

Grellingen

Samstag, 11 Februar um 19 00 Uhr:

Chessilochete, Gemeindeplatz

Donnerstag, 16 Februar: 20 00 Uhr:

Maskenball im Gemeindesaal

Nenzlingen

Freitag, 17 Februar: 19 00 Uhr: Fasnachtsbetrieb im Festzelt beim Schulhaus. Motto: Jagdfieber

Roggenburg

Montag, 20 Februar: 13 30 Uhr: Umzug durchs Dorf (Dorfstrasse-Hauptstrasse) Anschliessend Festivitäten mit Speis und Trank im Eventraum an der Hauptstrasse 1 bis weit in die Nacht

Röschenz

Samstag, 11 Februar: Ab 14 Uhr: Kinderumzug durchs Dorf 20 bis 3 Uhr: Maskenball in und um die Aula des Schulhauses, organisiert vom FC Röschenz

Motto: Alles rund um Fernsehhelden, Serien, Kinofilme, Blockbuster und co Programm mit DJ, Guggenmusiken, Bierschwemme und Bars. Tickets bei Eventfrog

Samstag, 4 März: Fasnachtsfeuer des Jahrgangs 2004 auf dem TCS-Parkplatz Festwirtschaft ab 18 Uhr; Feuerentfachung 19 Uhr

Wahlen

Donnerstag, 16 Februar: 5 30 Uhr: Chesslete, Besammlung beim Kindergarten

Samstag, 18 Februar: 14 00 Uhr: Fasnachtsumzug im Dorf 20 00 Uhr: Fasnachtszauber in der Turnhalle

Zwingen

Donnerstag, 16 Februar: 5 20 Uhr: Chesslete 14 15 Uhr: Kindergarten- und Schülerumzug

Samstag, 18 Februar: 14 00 Uhr: Kinderumzug mit Start beim Schulhaus, anschl Kindermaskenball und Festwirtschaft im Gemeindesaal

Dittingen

Donnerstag, 16 Februar: 6 00 Uhr: Chesslete mit Narrenfrühstück ab Schulhausplatz 14 30 Uhr: Strassenumzug mit Kindermaskenball im Gemeindesaal bis 17 00 Uhr

THIERSTEIN

Breitenbach

Donnerstag, 16 Februar: 5 00 Uhr: Chesslete auf dem Dorfplatz vor der Kirche; 13 30 Uhr: Kinderfasnacht im Pfarreisaal; 19 00 Uhr: Guggengala auf dem Dorfplatz

Samstag, 18 Februar: 14 00 Uhr: Fasnachtsumzug, anschl Beizenfasnacht mit Guggen und Schnitzelbänken

Freitag, 24 Februar: Hirzefüür beim Schwedenschanzenparkplatz Grosse Feuerschale, Festwirtschaft, Guggenmusik

Bärschwil

Donnerstag, 16 Februar: 5 00 Uhr:

Chesslete ab Haltestelle Hölzlirank, dann Mehlsuppe/Zmorge im Schulhaus 14 00 Uhr Kinderfasnachtsumzug mit anschliessendem Maskentreiben in der Mehrzweckhalle

Samstag 18 Februar: 19 00 Uhr: Maskenball in der Mehrzweckhalle mit Guggen und Tanzmusik (Kinder unter 16 Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen)

Büsserach

Donnerstag, 16 Februar: 5 00 Uhr:

Chesslete; 14 00 Uhr: Kinderumzug

Samstag, 17 Februar: 20 00 Uhr: Maskenball in der Schulanlage

Erschwil

Donnerstag, 16 Februar: 5 00 Uhr:

Chesslete ab Kreuzplatz, anschl Mehlsuppe 14 00 Uhr: Kindermaskenball in der Mehrzweckhalle 20 00 Uhr: Maskenball in der MZH

Fehren

Donnerstag, 16 Februar: 5 00 Uhr:

Chesslete ab Haltestelle Steinenbühlhöhe, anschl Mehlsuppe

Freitag, 17 Februar: 14 00 Uhr: Kinderfasnacht, Treffpunkt Pfarreiheim Samstag, 25 Februar: Fasnachtsfeuer mit Festwirtschaft ob der Kirschenplantage

Kleinlützel

Motto: Mir hei no Energie!

Donnerstag, 16 Februar: 4 45 Uhr: Chesslete: Besammlung bei der Bru–Bu–Werke, anschliessend Suppe und Käseküchlein im Restaurant Don

Pepe; 11 30 Uhr Mittagsklub im Don Pepe mit musikalischer Unterhaltung für Jung und Alt; ab 13 30 Tanz; 14 00 Uhr Kinderfasnacht im Schulhaus Eich; 19 00 Uhr

Laternenumzug: Besammlung bei der Postgarage Im Anschluss gemütliches

Beisammensein am Feuer auf dem Gemeindeplatz mit kleiner Verpflegung

Freitag, 17 Februar: 19 30 Uhr grosser Maskenball, Motto «Woodstock 69»

Sonntag, 19 Februar: 10 30 Uhr Fasnachtsgottesdienst in der Kirche Kleinlützel Musikalisch umrahmt von den Ederswiler Schmätterspatzen Mit anschliessendem Apéro 14 30 Uhr: Grosser farbiger Strassenumzug; Kinderprämierung: Einzel und Gruppenmasken jedes teilnehmende Kind erhält ein «Bhaltis»

Im Anschluss Schnitzelbänke in den Restaurants

Grindel

Donnerstag, 16 Februar: 14 30 Uhr: Kinderumzug anschl Festbetrieb für Gross und Klein in der Turnhalle 20 00 Uhr: Maskenball mit Prämierung in der Turnhalle

Sonntag, 19 Februar: 19 00 Uhr: Guggenkonzert auf dem Dorfplatz, anschliessend Apéro und Mehlsuppe

Himmelried

Donnerstag, 16 Februar: Schmutzige Dunnschtig in der Mehrzweckhalle von 14 30 bis 17 30 Uhr Die Kinderfasnacht ist für alle Kinder und Eltern, die Spass an der Fasnacht haben

Nunningen

ab dem Sportplatz Seichel 5 Uhr, Morgenessen im Festzelt auf dem Frohsinnplatz für Kinder von der 1 -6 Klasse gratis Für restliche Kinder einen Batzen ins Kässeli Mehlsuppe im Frohsinn 14 30: Kinderfasnacht, Uhr, Anmeldung auf dem Frohsinnplatz, Start 15 Uhr Kinderumzug Dorfplatzkonzert 19 Uhr: Start Festwirtschaft, anschliessender Barbetrieb auf dem Frohsinnplatz, 7 Guggen, Essens- und Getränkestände, Beizenfasnacht im Restaurant Kreuz und Leichtsinn

Freitag 17 Februar: Jubiläumsfreitag / Erwachsenenmaskenball, Start 19 Uhr im Festzelt auf dem Frohsinnplatz mit Festwirtschaft, 7 Guggen und DJ Diego, Anmeldung ab 19 Uhr im Zelt, Maskenprämierung um 00 00 Uhr

Sonntag, 19 Februar: Festwirtschaft ab 13 Uhr auf dem Frohsinnplatz und Getränkestand während dem Umzug auf dem Jeker Parkplatz 14 Uhr: Start Umzug, anschliessend Platzkonzert auf dem Frohsinnplatz, Festwirtschaft und Wagenburg bis 20 Uhr Festzeltschränzete

am Abend mit 3 Guggen auf dem Frohsinnplatz

Samstag, 25 Februar: 18 30 Uhr: Fasnachtsfeuer

Meltingen

Donnerstag, 16 Februar: 5 00 Uhr: Chesslete mit Start auf der March und anschliessender Mehlsuppe Am Nachmittag Kinderumzug

Sonntag 19 Februar: 14 00 Uhr: Dorffasnacht mit diversen Guggen, Wagen und Bar

Montag, 20 Februar: 19 00 Uhr: Guggenkonzert

Samstag, 25 Februar: Fasnachtsfeuer, Besammlung beim Gemeindehaus

DORNECK

Hofstetten-Flüh

Samstag, 25 Februar: 18 30 Uhr: Abmarsch zum Fasnachtsfeuer ab altem Schulhausplatz

Bättwil

Sonntag, 26 Februar: 19 00 Uhr: Fasnachtsfeuer mit Scheibenschiessen bei der Feuerstelle am Blauenweg

Metzerlen

Donnerstag, 16 Februar: 5 05 Uhr: Morgestreich ab Gemeindeverwaltung 9 00 Uhr: Kinderumzug ab Pausenplatz 14 14 Uhr: Kindermaskenball in der Turnhalle

Abends: Maskenball, Mehrzweckhalle Freitag, 17 Februar: 14 30 Uhr: Vogelnestumzug für Kinder ab Lämmliplatz 20 00 Uhr: Guggenkonzert, Lämmliplatz

Sonntag, 19 Februar: 14 14 Uhr: Umzug ab Allmendhalle, Schnitzelbänke in Bars, Beizen und im Pfarreisaal Montag, 20 Februar: Huusfasnacht, Einzelmasken oder Gruppen sind im Dorf unterwegs und machen Hausbesuche Freitag, 24 Februar: 19 Uhr, Fasnachtsfeuer auf dem Festplatz Nideri Weid

Nuglar-St Pantaleon

Samstag, 11 Februar: 19 30 Uhr: Guggentreffen in der MZH Nuglar

Donnerstag, 16 Februar: 14 00 Uhr: Kinderumzug durchs Dorf

Rodersdorf

Samstag 18 Februar: 15 00 Uhr: Fasnachtsumzug in Nuglar anschl Guggenkonzert und Festbetrieb

Sonntag, 20 Februar: 19 30 Uhr: Beizenfasnacht in Nuglar und St Pantaleon

Sonntag, 26 Februar: 19 30 Uhr: Fasnachtsfeuer zwischen Nuglar und St Pantaleon

Seewen

Donnerstag, 16 Februar: 5 00 Uhr: Chesslete auf dem Dorfplatz 14 00 Uhr:

Sujet: «Es dätscht und chlöpft» Hofstetten feiert dieses Jahr gleich drei Mal ein

10-jähriges Jubiläum Die Wagencliquen «d Banause» und «die Sauglatte» sowie der Plakettenkünstler Enrico bereichern seit zehn Jahren die Fasnacht Damit aber noch nicht genug: Der Bankomat der Raiffeisenbank Hofstetten wurde gesprengt und auch auf der Gemeindeverwaltung hat es mit dem plötzlichen Wechsel des Gemeindepräsidenten und anderen Geschichten heftig «dätscht und chlöpft»

In Hofstetten geht der Zündstoff nicht aus ausser am 1 August Dort, wo es erwünscht wäre, dass es «dätscht und chlöpft» mit einem grossen Feuerwerk, bleibt dies aus.

Donnerstag, 16 Februar: 5 00 Uhr: Morgestreich ab altem Schulhausplatz, anschliessend Mehlsuppe im Belvedere

Samstag, 18 Februar: 15 00 Uhr: Umzug, anschl Guggenkonzert auf dem alten Schulhausplatz und Strassenfasnacht mit diversen Beizli, Verpflegungsständen und Bars.

Freitag, 17 Februar: Ab 19 Uhr GrunzerlStubete im Schulhaus Mammut mit Schnitzelbänken Veteranos und den Glori-Moore

Mittwoch 15 Februar: Countdownparty von 23 00–3 55 Uhr, Bar im Probelokal (Kirchweg 20)

Donnerstag, 16 Februar: Chesslete, Start Dorfplatz 4 Uhr Start mit den Kindern

Montag, 20 Februar: 13 30 Uhr: Kinderumzug, anschl Kindermaskenball im Restaurant Schärme, dann Hausfasnacht mit Schnitzelbänken

Kinderumzug Schulhaus Zelgli 19 00 Uhr: Chrottä Gaudi Schulhaus Zelgli

Samstag, 25 Februar: 19 00 Uhr: Schiibefüür

Büren

Donnerstag, 16 Februar: 10 00 Uhr:

Kinderumzug ab Primarschule

Witterswil

Am 16 und 18 Februar 2023 findet die Wyterschwiller-Fasnacht wieder im gewohnten Rahmen statt Das Sujet lautet: «Zimmer frei» und zielt auf das im letzten Jahr erstellte Schwalbenhotel ab, das aber bis heute noch keine Schwalben gesehen hat Donnerstag, 16 Februar: 17 00 Uhr: Schülerumzug begleitet von der Gugge Nooteheuer bis zum Dorfplatz Ab 18 00 Uhr: Guggenkonzert, abends sind die Schnitzelbänke unterwegs

Samstag, 18 Februar: 14 Uhr: Umzug Guggen, Tambouren, Pfeiffer, Wagen aller Art und eine Chäse defilieren auf der Benken- und Bahnhofstrasse Anschliessend geben die Guggenmusiken auf dem Dorfplatz ihr Bestes Komité-Beiz, Le Corbeau, Chäfer-Bar, Dschungelloch, Strausse-Bar, «Chueschtall» und das «Landhuus» laden zu Speis und Trank ein Samstag 25 Februar: 18 30 Uhr: Fackelumzug ab Feuerwehrmagazin zum Fasnachtsfeuer auf der Egg

Die Plakette ist wiederum in Kupfer, Silber und Gold erhältlich

7 Donnerstag, 9 Februar 2023 Nr 6 FASNACHT

Die grösste Inseratekombination in der Nordwestschweiz

Marco Dietz Leiter Verkauf Direkt 061 927 26 73 Mobil 079 447 46 16 marcodietz@chmedia ch Markus Würsch Key Account Manager Direkt 061 789 93 32 Mobil 079 418 82 95 markuswuersch@chmedia ch Dominique Althaus Kundenberaterin Direktverkauf Direkt 058 200 58 27 dominiquealthaus@chmediach Caroline Erbsmehl Kundenberaterin Direkt 061 927 26 39 Mobil 079 877 88 78 carolineerbsmehl@chmedia ch Reto Hartmann Kundenberater Direkt 061 706 20 38 Mobil 079 592 42 12 retohartmann@chmedia ch Sascha Walliser Kundenberater Direkt 061 927 26 76 Mobil 079 966 58 00 saschawalliser@chmedia ch Jessica Glanzmann Kundenberaterin Direkt 061 789 93 35 Mobil 079 945 84 34 jessicaglanzmann@chmediach Beatrice Steffen Kundenberaterin Direkt 061 706 20 26 Mobil 079 880 76 52 beatricesteffen@chmedia ch Thomas Suter Kundenberater Direkt 061 927 26 75 Mobil 079 592 75 48 thomas suter@chmedia ch
Ihre Ansprechpartner für Ihre Werbung
DARUM INS → FlächendeckendeundüberschneidungsfreieKombination → Sujetwechselmöglich → EineeinzigeBuchungfürdas WG31(ohneBasel-Stadt) → Verteilungdurchdie SchweizerischePost → Einheitstarif4-farbig → GrosseVerankerung beiLesernundInserenten 2 5 5 204378 Auflage Exemplare Roggenburg K ein ützel Liesberg Bärschw Wah en Grindel Lau en Burgim Leimental Röschenz D tt ngen Blauen Zw ngen Rodersdorf Metzer enMar as e n HofstettenFlüh Bre tenbach Büsserach Erschw Beinw (SO) Me t ngen Br slach Nenz ngen G e ngen Himmelr ed Ett ngen Pfeffingen Aesch (BL) Reinach(BL) Therw W ttersw Bä tw Oberw (BL) BielBenken Bo tmingen Al schwi B nn ngen Schönenbuch Basel R ehen Bett ngen B rs e den Münchenstein Ar esheim Dornach D u g g n g e n Hochwa d Seewen (SO) Fehren Nunningen Zullwil Muttenz Gempen Büren (SO) NuglarStPantaleon Pratteln Augs Frenkendor L esta F ü n s d o f G ebenach Ar sdorf Ka seraugst Rhein e den Olsberg Magden HersbergNusshof Bretzw l Lauw Reigoldswil Waldenburg Langenbruck Ept ngen Läufelfingen Häfelfingen Zeg ngen O tingen K enberg Oberhof Densbüren Zeihen Effingen E fingen Lau enburg Gansingen Mettauer a Schwaderloch Lausen Möh n Wal bach Ze n gen Mumpf Stein(AG) S ss en Kaisten Bözen Herznach Wölfl nsw Anw Diegten Bennw Obe dor (BL) Ziefen Lupsingen Seltisberg Bubendor L eder sw Tit erten Arbo dsw Niederdorf Lampenberg Ram nsbu g Hölstein Zuzgen Hell kon Obermumpf Eiken Oeschgen Fr ck Hornussen Ueken Wi tnau Rothenfluh Buus Ma sp ach It ngen Zunzgen Wintersingen S ssach R ckenbach BL) Ormalingen Hemm ken Wegenste ten Tenniken K ä ek n d n Buckten W n b g Rümngen K chberg (BL Rünenbe g Tecknau W e n s n g e n D epngen Thürnen Gelterkinden Böckten Gipf-Oberfr ck Schup art Münchwilen(AG) AmtlicherAnzeiger fürdasBirseckund dasDorneck AmtlicherAnzeiger fürdasBirsigtal AmtlicherAnzeiger fürdasSchwarzbubenland unddasLaufental AmtlicherAnzeiger fürdieRegionL estal Gelterkinden Waldenburg Dieregionale Wochenzeitungfürdas Fr cktalundangrenzende Geme nden Amtliches Publikationsorgan derGemeindeAllschwil Amtliches Publikationsorgan derGemeindeB rsfelden Amtliches Publikationsorgan derGemeindenMuttenz undPratteln

EINLADUNG

Gemeindeversammlung vom 20 Februar 2023

20:00 Uhr, Saal Schulhaus Artegna

Traktanden:

1 Genehmigung der Leitsätze und des Leitbildplans des Räumlichen Teilleitbilds Isola-Areal“

2 Teilrevision Dienst- und Gehaltsordnung

3 Verschiedenes

Die Anträge/Unterlagen können während den Öffnungszeiten auf der Geme ndeverwaltung eingesehen werden Interess erten m t Internet-Anschluss stehen die Dokumente auf der Homepage der Gemeinde (www breitenbach ch) zur Verfügung

Publikation Baugesuch

Folgenden Bauvorhaben liegen ab dem 09 02 2023 zur Publikation auf Einsprachefrist ist bis am 24 02 2023:

Gesuchsteller: Studer Doppler Regula und Doppler Patrik, Ollenweg 10, 4226 Breitenbach

Projektverfasser: Doppler und Saner GmbH, Riedstr 6 4222 Zwingen

Bauvorhaben: Erweiterung Keller / Anbau Pergola

Bauplatz: GB-Nr 1914, Ollenweg 10

Gesuchsteller: Saccavino Cesare und Christine, Passwangstrasse 40d, 4226 Breitenbach

Projektverfasser: Helfenfinger AG Passwangstr 17 4226 Breitenbach

Bauvorhaben: Wärmepumpe

Bauplatz: GB-Nr 1561 Passwangstrasse 40a

Gesuchsteller: Scolari Olivia und Roberto, Spitalstrasse 28c/e, 4226 Breitenbach

Projektverfasser: Nyhof AG, Rüttenenweg 3, 4226 Breitenbach

Bauvorhaben: Stützmauer

Bauplatz: GB-Nr 2781, Spitalstrasse 28c

Fasnacht Hirzebach 2023

Donnerstag, „Chesslete“

16 02 , 05:00 Uhr mit anschließender Mehlsuppe im Wydehof

Donnerstag „Kinderfasnacht“

16 02 13:33 Uhr Pfarreiheim Röm -Kath Kirche

Donnerstag, „Sternmarsch mit Guggen-Gala“

16 02 , 19:15 Uhr Guggengala vor der Röm -Kath Kirche

Samstag, „Grosser Umzug“, im Anschluss Beizefasnacht

18 02 14:00 Uhr mit Gugge und Schnitzelbänk

Ein Lotto-Sechser verändert plötzlich

das Leben auf einem Hof

Die Musikgesellschaft Beinwil spielte am Samstag ein Konzert und ein Theaterstück, ein Lustspiel in drei Akten Anschliessend ging es mit Musik, Tanz und Bar bis tief in die Morgenstunden weiter Diesen Samstag und Sonntag wird nochmals gespielt

Carlo Lang

Die Mehrzweckhalle war bis zum letzten Stuhl mit rund 350 Besucherinnen und Besuchern sehr gut besucht Geboten wurden ein tolles Konzert und ein lustiges Theaterstück mit vielen Pointen Eine Stunde nach Mitternacht spielten die Silver-Birds aus dem Fricktal und rundeten den gelungenen Abend ab Nächsten Samstag wird an dieser Stelle der Voralpen-Tiroler Mario Petris zu hören und zu sehen sein Den Anfang machte Dirigent Martin Käch aus Aesch mit seinem Beibler Orchester Gekonnt gespielt wurden Filmmusik und alte Heimatstücke die den meisten Zuhörenden aus der Schulzeit noch bekannt gewesen sein dürften Die Solistin Jasmin Saner spielte auf ihrem Cornet das Stück Fantasietta Saner schloss letztes Jahr ihre Musikmatura mit Bestnote ab Filmfans erkannten Stücke aus «Forrest Gump» und «Dances with Wolves», geleitet vom Vizedirigenten Patric Bader

E Gsichtsmaske bitte

Luis Moser gespielt von Stefan Bader, Präsident der MG Beinwil ist ein Bauer in Langenbruck, der das Arbeiten nicht erfunden hat Seine hart arbeitende und leicht aufbrausende Frau Vreni, grossartig gespielt von Maja Amport, hält den Hof am Leben Und da ist noch ihre fleissige Tochter Evi, Sunny Jeker, die unsterblich in den armen Jakob verliebt ist, gespielt von Nicola Meier Luis Vater ist da auch noch auf dem Hof herrlich verkörpert durch Kilian Ankli Er und Vreni mausern sich in diesem wunderbaren Lustspiel von Heidi Hillreiner zu zwei Protagonisten Das Theaterstück löst im Publikum Lacher im Minutentakt aus Als die Familie vermeintlich im Lotto gewinnt, soll Evi einen reichen Mann heiraten, standesgemäss zum neuen

BREITENBACH

Anlässe

7 Februar, 14-16h Strickkreis, Kirchgemeindesaal, ref Kirchgemeinde

14 Feb , 15-16:30h Seniorennachmittag, Kirchgemeindesaal, ref Kirche

15 Februar, 19:30h Lagerung – Bergung, ZSA Grien, Samariterverein

16 Februar, 05h Chesslete, Dorfplatz

16 Februar, 13:33h Kindermaskenball, Katholisches Pfarreiheim

16 Februar, 19h Sternenmarsch mit Guggengala, Dorfzentrum

17 Februar, 13h Wanderung, AHV-Wandergruppe

18 Februar, 14h Fasnachtsumzug

We tere Informationen finden Sie auf der Homepage www bre tenbach ch Für die Inhalte des Veranstaltungskalenders zeichnen die Institutionen verantwort ich

GemeindeverwaltungBreitenbachaufFacebook!

Eigentümer und Gemeinderat sind beim räumlichen Teilleitbild «Isola-Areal» nochmals über die Bücher gegangen

Bea Asper

«Der Schlüssel für ein friedliches Miteinander liegt nicht in der sturen Durchsetzung der Lösung, welche die Experten für richtig halten, sondern in der Umsetzung eines für alle akzeptablen Kompromisses», resümiert Breitenbachs Gemeindepräsident Dieter Künzli zum räumlichen Teilleitbild «Isola-Areal» Zwei Wochen nach der Verabschiedung (siehe Wochenblatt vom 26 Januar 2023) nahm der Gemeinderat nun noch eine Änderung vor Und zwar beim heiklen Punkt der Erschliessung Die Areal-Eigentümer sahen ursprünglich vor, die heutige Strasse, die quer durch das Areal und über die Lüssel führt, für den motorisierten Verkehr wegzulassen Dies kam in Breitenbach nicht überall gut an, wie sich im Hinblick auf die Gemeindeversammlung vom 20 Februar herauskristallisiert «Die Eigentümerschaft hat sich nun zu einer Anpassung entschlossen», erklärt der zuständige Gemeinderat

Reichtum Mutter Vreni organisiert kurzerhand ein Treffen mit einem Grafensohn aus Basel Peter, köstlich gespielt von Valentin Gerber, ist ein Muttersöhnchen Seine Mutter ist die verarmte Gräfin Rosa, hervorragend gespielt von Susana Mateos Da kommt der Besuch der Kosmetikerin Gerda Hofer aus dem benachbarten Holderbank gerade richtig: Gerda gespielt von Ramona Fankhauser verpasst Vreni eine Gesichtsmaske damit diese bei der Gräfin einen besseren Eindruck hinterlassen kann Die Geschichte nimmt seinen Lauf, wie dieser nicht besser geschrieben werden könnte Am Schluss jedenfalls wird der Pfarrer,

Nicolas Bader, nicht wegen der Ehe zwischen Evi und Peter gerufen, sondern wegen zweier anderer Im Hintergrund mitgewirkt haben als Souffleuse Karin Borer, für Frisuren und Maske war Marianne Gautschin zuständig, für die passenden und zum Teil lustigen Kostüme Käthi Karrer und für Licht und Technik Christian Bieli Wer am Wochenende Zeit hat fährt am besten nach Beinwil um zu sehen wie die Geschichte wirklich ausgegangen ist

Jahreskonzert m t Theater: Samstag 11 Februar 20 Uhr Sonntag 12 Februar 14 Uhr Reservation unter Te 079 134 92 34

Konzert: Unter der Leitung von Martin Käch spielte die MG Beinwil Klassiker aus Film und Heimat FOTO CARLO LANG

David Häner So heisst es zwar noch immer, dass die Erschliessung nördlich der Lüssel über die Neumattstrasse erfolge Neu kommt aber hinzu: «Eine untergeordnete Erschliessung via Frohmattweg ist zu prüfen » Bestehen bleibt der Grundsatz: «Der Arealbereich soll oberirdisch weitgehend autofrei sein » Wie Häner ausführt, wird nun die Möglichkeit, als Entlastung eine Arealerschliessung ab Passwangsstrasse / Frohmattweg zu prüfen, nicht mehr ausgeschlossen «Die Durchquerung des Areals war in der Arbeitsgruppe intensiv diskutiert und damals verworfen worden, weil man eine Aufwertung des Grüngürtels Lüssel und der Bereiche Wohnen und Freizeit nicht verringern wollte » Denn letztlich dürfe das räumliche Teilleitbild «Isola-Areal» nicht überschattet werden vom hängigen Rechtsstreit um die Neumattstrasse «Deswegen hat der Kanton auch vorgeschlagen, die Erschliessungsfragen zum Industrieareal von Breitenbach und Büsserach separat zu klären Die Variante, über die der Solothurner Regierungsrat mit den Gemeindepräsidenten von Büsserach und Breitenbach diskutieren will liegt ausserhalb des Perimeters vom Teilleitbild ‹IsolaAreal›», erklärt Häner und ergänzt: «Na-

türlich ist es besser, wenn man sich nun alle Optionen offen hält » Vorreiter für nachhaltiges Wohnen Künzli ist jedenfalls überzeugt: «Gemeinsam werden wir die richtigen Antworten auf die Fragen der Zeit finden » Wenn eine so grosse Fläche einer neuen Nutzung zugeführt wird, stelle dies für alle Beteiligten eine grosse Herausforderung dar Einerseits gelte es, der Geschichte des Areals gerecht zu werden, andererseits soll hier ein lebendiges Quartier mit innovativen Wohn- und Arbeitsformen entstehen, das verkehrstechnisch gut erschlossen ist Künzli erinnert an das Pionierwerk der Isola «Der Gemeinde ist es ein wichtiges Anliegen, dass das neue Quartier ein Vorreiter für nachhaltiges Wohnen und Arbeiten wird, dessen Gebäude den Energiebedarf weitgehend selbst decken oder sogar einen Energieüberschuss produzieren», erläutert Künzli Im Leitsatz «Nachhaltigkeit» heisst es: «Ein Schwerpunkt soll auf die Themen Energie und Ressourcen-/Umweltschonung im Sinne einer fossilfreien Wärme- bzw Energieversorgung sowie der Minimierung von Treibhausgasemissionen bei der Erstellung und im Betrieb gelegt werden »

9 Donnerstag, 9 Februar 2023 Nr 6 THIERSTEIN BEINWIL
Theater: Maja Amport als Vreni lässt sich eine Gesichtsmaske verpassen, und Kilian Ankli als Grossvater hat einen perfiden und zugleich rührenden Plan
«Erschliessung via Frohmattweg ist zu prüfen»
Dienstag 08:00-11:30 Uhr 13:30-18:30 Uhr Mittwoch 08:00-11:30 Uhr 13:30-17:00 Uhr

Ein starkes Team für starke Motoren

Seit 40 Jahren sind wir für Sie da. Unsere langjährige ErfahrungundunsereLeidenschaftgarantierenIhnen jederzeit absolute Sicherheit und anhaltende Fahrfreude IhrFahrzeugistbeiunsinbestenHänden

UnserTeamistauchIhrTeam

Wir schätzen uns glücklich, Ihr Fahrzeug unseren langjährigen und professionellen Mitarbeitenden anzuvertrauen, im Wissen, dass sie jederzeit einen aussergewöhnlichen Job machen. Gibt es einen besseren Vertrauensbeweis? Das gute ArbeitsklimaspürenauchSiealsunserKunde Deshalbistuns das so wichtig

Wir freuen uns über:

bestens ausgebildete Mechaniker

langjährige Mitarbeiter

– ein eingespieltes Team

ausgesprochene Kundenzufriedenheit – Freundlichkeit

DieRallye-GarageMüllerbietetIhnen einumfassendesAngebot

– Reparatur und Wartung aller Marken

Tuning

Zubehör

– grosses Pneuhotel

MFK-Bereitstellung und Vorführung

– moderne Prüfstrasse inkl Lenkgeometrie

Elektronikcenter – Oldtimerrestauration

Beschriftung von Fahrzeugen, Schildern, Schaufenstern und Werbetafeln – Migrol-Tankstelle – Und vieles mehr

DerOutback4×4vonSubaru

Der Outback ist das Flaggschiff von Subaru Ein Kombi mit riesigem Gepäckraum, der jedes Gelände problemlos überwindetundaufderAutobahnalsKilometersprinteraufdreht

EinkraftvollerAllrounder,derpunktoQualität,Leistungund

Design unschlagbar ist Besonders in der Schweiz ist der Allradantrieb AWD mit seinem leistungsstarken 2,5-LiterBoxermotorstarkgefragt ErbestichtdurchunerreichteLaufruhe und geringen Treibstoffverbrauch Der Outback ist absolute Spitzenklasse bei der Sicherheit Aussergewöhnlich istdaslenkwinkelabhängigeLED-Kurvenlicht,durchdasjede Kurveoptimalausgeleuchtetwird Etabliertundweltweiteinzigartig ist die Fahrassistenz-Technologie «EyeSight», um

Unfälle und Auffahrtskollisionen zu verhindern Mit dem adaptiven Tempomaten und EyeSight kann das vorausfahrende Fahrzeug erfasst und der Abstand automatisch konstant gehalten werden.

Sie sehen: Die Rallye-Garage Müller ist Ihr starker Partner für alles rund ums Fahren. Schauen Sie einfach vorbei oder tanken Sie Ihren Wagen auf Die Familie Müller freut sich auf Sie

Rallye-Garage

Müller GmbH

Baselstrasse 67, 4203 Grellingen

Web: www.rallye-garage-muellerch

Telefon: +41 (0)61 741 16 66

E-Mail: info@subarumuellerch

Verkauf: verkauf@subarumuellerch

Die nächste Autonews-Seite erscheint am 9. März 2023

Med enberatung und Verkauf: CH Regionalmedien AG, Hauptstrasse 37, 4242 Laufen Tel 061 789 93 33 nserate laufen@chmed a ch Eine Publikation der
Bild: zvg
* Leas ngbe sp e : EXPRESS ON TCe 90 Kata ogpreis CHF 14 390 - Laufze 36 Mona e Lauf e s ung: 10 000 km / J hr k J hr 3 50 % A hl g CHF 3 600 - R t CHF 8 490 - L ing t CHF 97 / M nk us ve Ra e schu ve s che u g Ob ga o sche Vo kaskove s che ung nicht beg i en. D e K ed tve gabe is vebo en, fal s s e zur Überschu dung des Konsumen en ühr Preise nk MwS Pre sänderung vorbeha en. Finanzierung übe RC F nance S A Gü ig b s 28 02 2023 A sgeschlossen: Al e d rekt mpor er en Fah e ge DERNEUEDACIA SANDERO AbFr.14‘390.oderFr 97-proMonat GARAGE KEIGEL | Baselstrasse 14 | 4222 Zwingen 061 565 12 22 | www GARAGEKEIGEL ch Wartung und Reparaturen aller Marken grosses Pneuhotel Lenkgeometrie mit modernster 3D Laservermessung Sämtliche Dienstleistungen rund um s Auto Rallye-Garage Müller GmbH Baselstrasse 67,4203 Grellingen 061 741 16 66 www subarumueller ch info@subarumueller ch X-MOUNTAIN-Paket*: Prämie CHF 1000.–bis CHF 1500.–1 Rodelschli ten • 2 P Schneeschuhe und Wanderstöcke X-MOUNTAINSonderaussta tung B D G E 4×4-Kompetenz seit 50 Jahren. Gipfelstürmer B F 2 0 - OX R AWD Lu 0 6 7 S E fi -K E CO - k b 1 5 b b h b 1 100 k CH 4 1 0 –M - P CH 1 00 – b b b X 0 -BOX R AWD 1 0 1 7 P fi -K E CO -E b 1 0 k b b h mb n 7 9 10 m CH 4 2 0 – k Me - b äm e v n CHF 15 0 – e bg og n Au g n mmen M de e Ad n ge un ü u u g wä n e h ug n p g subaru.ch * Die europäische Hyundai 5-Jahres-Werksgarantie ohne Kilometerbeschränkung gilt nur für Fahrzeuge, die ursprünglich vom Endkunden bei einem offiz el en Hyundai-Partner (in der Schweiz und m Europäischen Wirtschaftsraum) erworben wurden, entsprechend den Bedingungen im Garantiedokument. Mehr Infos auf hyundai.ch/garantie New Hyundai i-Range. All-New i20 | New i30 | All-New i10 Garage Piccinato AG,Hauptstrasse 46,4112 Bättwil,Telefon +41 61 731 12 38,garage-piccinato.hyundai.ch

SEEWEN

Verabschiedung von mehreren Ortsvertreterinnen

Aktiv: 23 Jahre war Maya Dalcher Mitglied des Vorstands der Bäuerinnen und Landfrauen Dorneckberg; die letzten acht Jahre als Vizepräsidentin

FOTO: BENILDIS BENTOLILA

An der morgigen Generalversammlung der Bäuerinnen und Landfrauen Dorneckberg treten einige Frauen zurück; es werden aber auch neue Mitglieder aufgenommen

Benildis Bentolila

«An der nächsten Generalversammlung der Bäuerinnen und Landfrauen Dorneckberg vom Freitag, 10 Februar, in Büren werden die drei Ortsvertreterinnen von Seewen zurücktreten», bemerkt Präsidentin Sabine Wyss-Herrli «Nicht, weil es ihnen nicht mehr gefällt bei uns» lächelt sie «sondern weil sie ihr Amt lange ausgeführt haben: Yvonne Weber 28 Jahre, Erika Meier 25 Jahre, Maya Dalcher 23 Jahre, wovon acht Jahre als Vizepräsidentin » Diese Tätigkeit haben sie mit Freude und Elan gewissenhaft ausge-

führt Maya Dalcher ihrerseits hält fest, sie habe wunderbare Zeiten erlebt «Ihr sagt, ihr habt profitiert von mir», erklärt sie Und fügt an: «Ich habe von euch profitiert, ihr habt mir viel Unterstützung geboten in Zeiten, die nicht einfach waren für mich » Erfreulichweise haben sich aus Seewen zwei junge Frauen bereit erklärt, als Ortsvertreterinnen nachzurücken Angesichts der abnehmenden Mitgliederzahl wird der Vorstand verkleinert und setzt sich ab diesem Jahr wie folgt zusammen: Manuela Frischknecht und Stephanie Nebel, Gempen; Patricia Albus, Olga Herzog und Hedi Währy, Hochwald; Rita Roth und Weber Chantal Seewen; Hildegard Waser und Sabine Wyss Büren; Kerstin Murer und Shachar Mélanie Nuglar/St Pantaleon Frauen, egal ob Bäuerin oder Landfrau, die bei den Dorneckbergerinnen mitmachen möchten, können bei der Präsidentin Sabine Wyss, Telefon 079 531 32 48, das vielfältige Kursangebot und Aktivitätenprogramm bestellen

Fast alle verkauft «Letztes Jahr stellten wir an der GV das zu unserem 50 Geburtstag erschienene Kochbuch ‹Zu Tisch bei den Bäuerinnen und Landfrauen des Dorneckbergs› vor», erinnert Präsidentin Sabine Wyss-Herrli «Es ist ein spezielles 133-seitiges Rezeptbuch, zusammengetragen von Frauen, Männern und Kindern » Deren Einsendungen wurden in der Originalfassung zusammengestellt, ein kunterbuntes Werk Von den 280 gedruckten Werken konnten 230 verkauft werden

Das Buch kann weiterhin zum Preis von 27 Franken bezogen werden bei: Stephanie Nebe Baumgarten 1 4145 Gempen Telefon 061 701 11 75 E-Mail st nebel@ hotma l com Zu Tisch: Ein kunterbuntes Kochbuch

HOFSTET TEN-FLÜH / BÄT T WIL

Weichenstellung in der Abfallbeseitigung

Die Kelsag scheint auseinanderzubrechen, weil immer mehr Gemeinden auf Alternativen setzen, hiess es an der Gemeinderatssitzung von Hofstetten-Flüh

Bea Asper

Im Dezember liess die Gemeinde Brislach allen Aktionärsgemeinden ein Schreiben zukommen Es sei an der Zeit, bei der Kelsag die Weichen neu zu stellen Die Deponie in Liesberg ist abgeschlossen, 2023 ist die Ausgangslage eine andere als bei der Gründung der Kelsag vor 45 Jahren Mit Verweis auf das hängige Verfahren vor Bundesgericht bezüglich Statutenänderung legte Brislach dar, dass die Fronten verhärtet seien und es einen neuen Verwaltungsrat brauche Das Schreiben habe allerdings nicht alle Gemeinderäte von Hofstetten-Flüh erreicht, stellte Andrea Meppiel, Gemeindepräsidentin ad Interim, an der Sitzung vom Dienstag fest Traktandiert war die Stellungnahme der Kelsag zur Absicht einiger Gemeinden «die Kelsag zu zerschlagen» Verwaltungsratspräsident Germann Wiggli und Vizepräsident Daniel Haussener hoben hervor, dass die Kelsag mit ihren 33 Aktionärsgemeinden eine Erfolgsgeschichte sei Von Dornach bis zum Passwang gibt es den Einheitssack zum derzeit günstigen Tarif von 1 70 Franken pro 35 Liter Und mit dem Grüngut könne mittels Biogasanlage Strom für 500 Haushalte produziert werden Dies alles sei in Gefahr, weil einige wenige Gemeinden auf ihren Vorteil bedacht seien Dass die Gemeinde Duggingen noch immer Aktionärin sei, obwohl sie keine Dienstleistungen mehr bezieht, sei nicht mit dem Aktionärsbindevertrag vereinbar, gab Wiggli zu bedenken Thomas Zeis wollte wissen, warum man diese Angelegenheit nicht bereinigt habe «Duggingen will die Aktien nicht aus den Händen geben und wir können die Gemeinde nicht zwingen» erklärte Wiggli Der Verwaltungsrat hatte es versucht Büsserach hatte damals die Klageschrift übernommen, während die Kelsag für die Verfahrenskosten von 40 000 Franken aufkam

die Signale auf die Netze und bringen so die Dienste zur Endkundschaft

Warum braucht es einen regionalen Telekommunikationsanbieter?

Verluste: Die Gemeinde Hofstetten-Flüh setzt beim Grüngut auf das System der zentralen Sammelstelle Dabei verbucht die Abfallkasse Verluste FOTO BEA ASPER

Laut Schiedsgericht war Duggingens Entscheid, den Kehricht nicht mehr über die Kelsag nach Basel in die KVA zu liefern, rechtens Für Meppiel stellt sich die Frage, ob die Kelsag nicht auseinanderbreche, weil offenbar immer mehr Gemeinden die Dienstleistungsverträge für das Einsammeln des Kehrichts und des Grünguts aufkündigen Gemäss Wiggli geht dies zu Lasten der übrigen Gemeinden Er sprach von Wertvernichtung Denn die Kelsag sei bei den beteiligten Elektrizitätswerken in der Pflicht, für den Betrieb der Biogasanlage ausreichend Material zu liefern Zur Zukunft der Preisentwicklung wollte sich Wiggli beim Grüngut nicht festlegen Beim Kelsag-Sack müsse man mit einem Anstieg auf 2 20 Franken rechnen, weil die Reserven aus der KVARückvergütung bald aufgebraucht seien Wie sich Hofstetten-Flüh als fünftgrösste Aktionärin im Kelsag-Streit entscheiden wird, liess der Gemeinderat am Dienstag noch offen Gerade bezüglich des Grüngutes brauche es Abklärungen Aus der Bevölkerung kam der Wunsch auf, vom Sammelplatz (Container) auf das Einsammeln vor der Haustüre umzustellen Meppiel verwies darauf, dass man im Solothurnischen Leimental Beispiele für verschiedene Modelle finde

Bättwil setzt auf den freien Markt

Die Gemeinde Bättwil ist eine der wenigen Gemeinden im Schwarzbubenland,

die nicht dem Verbund Kelsag angehört, sondern bei der Abfallbewirtschaftung auf den freien Markt setzt «In den letzten 20 Jahren ist es aufgrund der Zufriedenheit mit dem Anbieter Anton Saxer zu keinem Wechsel gekommen und auch die Preise sind in all den Jahren nur moderat gestiegen» erklärt Finanzverwalterin Jeannine Gschwind auf Anfrage dieser Zeitung «Die Abfallkasse ist eine Spezialfinanzierung und muss kostendeckend geführt werden Im Moment kostet eine Marke für den schwarzen Abfallsack 1 90 Franken pro 35-Liter», sagt Gschwind Sie sieht bei der Abfalllösung von Bättwil als Vorteil die Flexibilität und die Möglichkeit, rasch auf die Bedürfnisse der Einwohnerinnen und Einwohner reagieren zu können und beim Grüngut auch die Umweltfreundlichkeit «Der Transportweg ist kurz, das Grüngut bleibt im Dorf», sagt sie Die Leute müssen dieses nicht zu einer Sammelstelle fahren, sondern profitieren von einem Abholdienst vor der Haustür «Der Service erfolgt durch den technischen Dienst je nach Jahreszeit ein bis drei Mal pro Monat » Das Grüngut lande in der Kompostieranlage des Bättwiler Unternehmers Martin Doppler Hier werde das Abfallprodukt zu Humus umgewandelt Die Erde wiederum werde in Gärten eingesetzt was den Kreis schliesse «Beim Grüngut bezahlt man derzeit für ein Volumen von 60 Liter oder für ein Bündel von 40 mal 150 Zentimeter 1,90 Franken »

Wer sind die Testimonials auf den Plakaten und in den Inseraten?

Kundinnen und Kunden der interGGA Hand aufs Herz: Die beste Werbung für ein Unternehmen macht immer noch die treue Kundschaft

Die interGGA ist mit der Werbekampagne #verbindetuns unterwegs. CEO Christopher Lützelschwab erklärt im Interview, was es mit diesem Motto auf sich hat und welche Werte die interGGA vertritt

Herr Lützelschwab was ist die Aufgabe der interGGA?

Die interGGA versorgt die Gemeinden der Nordwestschweiz mit TV, Internet, Mobil- und Festnetztelefonie Zu unserem Angebot gehört auch der Kundendienst sowie ein Shop in Reinach Signal-Lieferant ist Quickline Wir geben

Die nationalen Anbieter haben gute Produkte, sind aber teuer Und ihr Vorteil, dass sie schweizweit tätig sind, ist gleichzeitig ein Nachteil: Wer anruft, landet bei einer anonymen Person in einem Callcenter Wir hingegen bedienen unsere Kundinnen und Kunden lokal Das ist uns wichtig

Was bedeutet das genau?

Wir haben eigene Kundendienstmitarbeitende, beraten persönlich im Shop und zu Hause Die Beratung ist kostenlos Zudem beheben unsere Aussendienstmitarbeitenden vor Ort technische Probleme oder installieren zum Beispiel WLAN-Erweiterungen

Welche Werte vertritt die interGGA?

Die interGGA ist persönlich, vertrauenswürdig und sympathisch Persönlich, weil wir vor Ort

Die interGGA wurde 2002 gegründet und gehört heute zu den grössten Kabelnetzanbietern der Schweiz Im Quickline-Verbund versorgt sie rund 26‘000 Haushalte mit Produkten für TV, Internet, Mobil- und Festnetztelefonie.

sind und man unsere Mitarbeitenden mit Namen kennt Durch die persönliche Nähe entsteht ein Vertrauensverhältnis Sympathisch sind wir, weil wir auf die Kundenbedürfnisse eingehen – und zwar schnell Über 85 Prozent der Anrufe nehmen wir innerhalb von 20 Sekunden entgegen

Die aktuelle Kampagne läuft unter dem Motto #verbindetuns Was steckt dahinter?

Wir verbinden die Region Die interGGA schafft ein Wir-Gefühl, weil die Kundinnen und Kunden alle auf die gleiche zuverlässige Dienstleistung vertrauen Unser Angebot verbindet Familien und Freunde Diese Tatsache spielen wir mit verschiedenen Sujets aus

Die Welt befindet sich in einem digitalen Wandel Was sind die Anforderungen der Zukunft an Unternehmen wie die interGGA?

In Zukunft wird es noch mehr in Richtung interaktive Echtzeit-Kommunikation gehen Videotelefonie ist erst der Anfang Solche Anwendungen erfordern die entsprechende Technologie Als Telekommunikationsunternehmen müssen wir deshalb in Zukunft eine noch höhere Bandbreite zur Verfügung stellen können

TV Internet Mobil- und Festnetztelefonie: Was nutzen Sie persönlich am intensivsten?

Internet und Mobile Festnetz habe ich keines mehr Und im Replay sehe ich mir interessante TV-Sendungen an

interGGA / Quickline Shop

Hauptstrasse 44 4153 Reinach 061 711 55 55 info@intergga-ag ch

www intergga ch

11 Donnerstag, 9 Februar 2023 Nr 6 DORNECK/LEIMENTAL
ANZE GE
«Die interGGA schafft ein Wir-Gefühl»

Woodstock 69

MASKENBALLKLEINLÜTZEL

TÜRÖFFNUNG:19:30UHR

FESTGELÄNDEMITBARS, VERPFLEGUNGUND

GUGGENMUSIK

EINTRITTZUMSAAL

AB18JAHREN,CHF20.-

ORIGINELLEMASKEN

UNDKOSTÜMEERHALTEN

EINENGETRÄNKEBON MASKENPRÄMIERUNG MITTOLLENPREISEN

SHUTTLEDIENST BIS04.30UHR

AUSSCHLIESSLICHBARZAHLUNG!

KEINBANCOMATVORORT

Organist: Ralph Stelzenmüller

So,

Gotthard-Basistunnel

Samstag, 18 März

Fahrt Mittagessen

Führung Fr 105 00

Spargelfahrt Flaach Donnerstag, 27 April

Fahrt u Spargel-Menü Fr 94 00

Muttertag Schwarzsee Sonntag, 14 Mai

Fahrt u Muttertags-Menü Fr 98 00 061 791 13 79 www erika-reisen ch

Gewerbeausstellung Thierstein

GAT2023 total lokal

12. bis 14. Mai 2023

Freitag 17.Februar2023

WEITEREINFOSAUFTVKLEINLUETZEL.CH

ODERVIAINSTAGRAM: TVKLEINLUETZEL

HAUSBESICHTIGUNG

Samstag, 18. Feb. 2023

10.00 - 14.00 Uhr

Sevogelstrasse 59 4132 Muttenz

Besuchen Sie unsere Hausbesichtigung und werfen Sie einen Blick in ein fertiggestelltes PM-Haus. Dieses Wohnhaus steht nicht zum Verkauf, gerne zeigen wir es jedoch Interessierten, welche ebenfalls bauen möchten. Wir freuen uns auf Sie. www pm-holzbau.ch

Ihr Auftrag ermöglicht Menschen mit Behinderung ne qualifizierte Arbeit und sichert 140 agogisch begleitete Arbeitsplätze

Unsere Dienstleistungen und Produkte sind vielfältig, orientieren sich am Markt und schaffen einen sozialen Mehrwert:

Grafisches Service-Zentrum, Elektronische Datenverarbeitung, Treuhand, kreativAtelier, Gastronomie, Flohmarkt

Wir freuen uns auf Ihren Auftrag!

Wohn- und Bürozentrum

für Körperbehinderte www wbz ch

+41 61 755 77 77

Ihre Spende in guten Händen Spendenkonto 40-1222-0

JETZT AUF DEINEM TV STREAMEN

Zigtausend Stunden beste Unterhaltung

Jetztab 5.90 CHF/Mt*

Tel 061 761 71 00 Öffnungszeiten: www tewis ch Mo-Fr 8 00–12 00 / 13 00–18 00 Uhr 4246 Wahlen b Laufen Sa 8 00–12 00 / 13 00–16 00 Uhr Finden Sie das richtige Kostüm in unserer grossen Ausstellung auf über 140 m2 Fasnachtsartikel Erwachsenenkostüme Kinderkostüme Waggis Zoggeli Hüte Schminke Accessoires Konfetti und vieles mehr T E W I S A G D a s e t w a s a n d e r e G e s c h ä f t m i t e t w a s a n d e r e n A r t i k e l n
Carreisen & Kleinbusvermietung 23 Febr Winterlicher Jura Fahrt Mi tagessen Fr 83 –3 März Wandercar Schluchsee D Fahrt 8 km 2½ Std leich Fr 47 –6 + 7 März Jassreise nach Sargans Fahrt Hotel 3 HP Einzel ass Re segutsche ne Fr 329 –9 März Les Paccots Spezialitäten im Waadt and Fahrt, Mi tagessen Fr 84 –16 März Winterliches Urnerland – Unterschächen Fahrt, Mi tagessen Fr 84 –21 – 23 März Saisoneröffnungshit Lago Magg ore Fahrt Hotel 4* HP Fr 475 –28 März Roches de Moron – Schinken im Teig Fahrt Mi tagessen Fr 84 –1 April Nadelwe t oder Shopping in Kar sruhe Fahrt (Eintri te werden von uns bestel t 14 – €) Fr 55 –2 April Eröffnungs-Überraschungsfahrt Fahrt, Apéro Mit agessen Fr 93 –7 – 10 April Ostern in den Cevennen – Camargue Fahrt, Hotel 4* HP, Dampfzug, Ausflüge Fr 809 –17 – 21 Mai Himmelfahrt – Südtiro – Gardasee Fahrt Hotel 3* Sup HP Ausflüge Besich igung Fr 769 –3 – 10 Juni Früh ingsferien in Rosas Spanien Fahrt Hotel 3* HP Dampfzug Ausflüge Fr 869 –Anmeldungen/Info Tel: 061 771 03 06 www heidi-reisen ch
Heidi-Reisen Liesberg
MITLIVEBAND IMSAAL
INKOOPERATIONMIT
Preis bez eht sich auf das Abomodell Prem um
19 Feb 2023, 16 30 Uhr Nicolaus Bruhns, Georg Muffat, Georg Böhm, Johann Sebastian Bach, Ferdinand Tobias Richter, Freie Kollekte Offerierter Apéro im Anschluss brosyorgel ch Vinzenz Stich’s Schüler-Konzert 12 Februar 2023 alt s Schlachthuus, Galerie Laufen um 17 Uhr Vinzenz s Schüler musizieren auf unterschiedlichen Instrumenten Klavier zu 2-6 händig Musikgruppe aus Base und verschiedene Überraschungen www discard swiss 4208 Nunningen Tel 061 791 03 53 Fr, 20./Sa, 21. So, 22. Nov. 2020 Metzgete Fr.10./Sa.11. und So.12. Februar 2023 Es empfiehlt sich Henz Roger 12 Donnerstag, 9. Februar 2023 Nr. 6

Samstag, 11. Februar 2023

Heimrunde im Gymnasium Laufen

Aufstieg in greifbarer Nähe

Auch dieses Wochenende reüssierten die Teams des VBC Laufen mehrheitlich Fünf der sechs ausgetragenen Partien entschieden die Laufnerinnen und Laufner für sich

In die Herzen der zahlreichen Zuschauenden spielten sich die Allerkleinsten In einem spannenden

Spiel, das über 5 Sätze dauerte, zeigten die Juniorinnen U15 ihr grosses Potenzial und begeisterten die Mamas und Papas auf der Tribüne Dieses zeigten ihre Freude über den 3:2-Sieg mit einer lautstarken La-OlaWelle

Die Damen der 3 Liga erfüllten ihre Pflicht und konnten den 3:1-Sieg in einem engagierten und sehr ausgeglichenen Spiel gegen den VBC Bubendorf nach Hause bringen Zwei der vier Sätze wurden allerdings nur mit 2 Punkten Differenz entschieden Schlussendlich siegte aber die Erfahrung und auch die härte Schlagkraft Immer noch belegen die Laufnerinnen punktgleich mit dem KTV Basel den 2. Tabellenplatz

Am kommenden Samstag kommt es zu einem ersten Höhepunkt der Saison Wie schon letzte Woche erwähnt, spielen die Damen der 2 Mannschaft um den 1 Platz und damit um den direkten Aufstieg in die 3 Liga Das Team war letzte

Aufwühlend und bemerkenswert

Der EHC Laufen beendete die zweite 3 -Liga-Saison auf dem starken dritten Schlussrang. Die gesteckten Ziele wurden erreicht, trotz vieler Verletzungen

Edgar Hänggi

Saison abgestiegen und setzte sich das eindeutige Ziel: Wiederaufstieg!

Nun ist es so weit Mit einem 3:0- oder 3:1-Sieg gegen den VBC Gelterkinden ist der Aufstieg Tatsache Gewinnen sie «nur» 3:2 und die Zweitplatzierten St Johann gewinnen noch alle restlichen Partien, entscheidet das Satzverhältnis Für zusätzliche Brisanz sorgt die Tatsache, dass die Laufnerinnen das Vorrundenspiel gegen Gelterkinden mit 3:2 verloren haben

Am Samstag um 17 Uhr treten die Spielerinnen um das Trainerduo Annika Bos und Jennifer Christ das entscheidende Spiel an und hoffen auf Ihre lautstarke und wohlwollende Unterstützung

Spiele Samstag, 11 Februar 2023 – Gymnasium

13 00 Uhr: Damen 6 – VB Therw l

13 00 Uhr: Juniorinnen U19A – KTV Riehen

13 00 Uhr: Juniorinnen U17 – C ty Volley Basel

15 00 Uhr: Damen 1 – SC Uni Basel

15 00 Uhr: Herren 2 - TV St Johann

17 00 Uhr: Herren 1 – SC Novartis

17 00 Uhr: Damen 2 – VBC Gelterk nden

Die Marke Ihrer Wahl

Grun AG Oberrüttistrasse 1 4253 Liesberg

Tel 061 771 01 95 grunag@bluewin ch, www garage-grun ch

Roman Bucher ist Sportchef bei den Laufentalern Früher war er Spieler jetzt ist sein Bruder Stephan eine wichtige Stütze in der ersten Mannschaft Roman Bucher hatte zuletzt keine einfache Zeit Die Pandemie forderte viel mentale Stärken Ihn haue jedoch nichts mehr so schnell um, sagte er unlängst Das Ehrenmitglied des Vereins war und ist zudem eine treibende Kraft bei der Zusammenarbeit mit den regionalen Vereinen Dass er es mit den jungen Spielern kann und Weitsicht ihn auszeichnet, sind Mosaiksteinchen, welche mit weiteren ein überraschend positives Bild entstehen liessen Nach der unbefriedigenden letzten Saison, die durch die Pandemie schon fast zu einer Farce wurde, machte man in Laufen den ersten Schritt nach vorne Die ehemaligen Laufner Alain Willemin (Spielertrainer) und Daniel Mendelin (Torhüter) wurden aus Herrischried zurückgeholt Dass Willemin nicht nur mit zwei Linien spielen wollte zwang Bucher zum Handeln «Wir hatten uns zum Ziel gesetzt, in der 3 Liga anzukommen Ich denke, dafür wären auch zwei Linien ausreichend gewesen Wir holten Willemin aber nicht nur, um besser als letzte Saison abzuschneiden » Es sei an der Zeit gewesen, weiteren jungen Spielern das Vertrauen zu schenken «Dass Florian Schmidlin neu Assistent von Willemin wurde und gleichzeitig Trainer von Nordwest United der U20 war, spielte uns in die Karten.» Bucher und Willemin holten jeweils mehrere Spieler ins Team, was zu Doppeleinsätzen für die Junioren führte Nachdem das Startspiel gegen den EHC Binningen gleich mit 13:0 gewonnen wurde, war die Saison lanciert «Die Junioren machten ihre Sache nicht nur gut, sie spielten sehr gut, frech, integrierten sich bestens im Team und sorg-

FUSSBALL

Die Zukunft: Der Deutsche David Miller gehört zu den «jungen Wilden», die unbekümmert und frech auftreten Ihnen gehört mit einer solchen Einstellung die Zukunft

FOTO: EH-PRESSE

ten für Spass und einen Leistungsschub bei den Routiniers » Vieles schien nun möglich und es zeichnete sich ab dass die Saisonplanung von Bucher ein ausgezeichneter Schachzug war Er passte die Spielpläne der beiden Teams aufeinander ab, was zur Folge hatte, dass das 3 -Liga-Team zuerst meist auswärts anzutreten hatte Nicht nur im Leben kann es nicht immer nur aufwärtsgehen Es folgte die gravierende Verletzung und das Saison-Aus von Mendelin. Dann erwischte es Willemin mit einer schwerwiegenden Knieverletzung und in Herrischried musste Stefan Henz mit einer Kopfverletzung ins Spital gebracht werden

Bei ihm ist noch immer nicht klar, ob er wieder aufs Eis zurückkehren kann «Wir dürfen uns die Frage gar nicht stellen, was wäre herausgekommen ohne all das Verletzungspech», sagt nicht nur Bucher Dennoch blickt man im Laufental auf eine ausgezeichnete Saison «Das Auftreten der jungen Spieler macht enorm

Spass und es erinnert mich ein wenig an unseren damaligen Aufstieg in die 2 Liga Da hatten wir auch eine so gute Mischung » Jetzt ist Bucher wieder gefordert Er ist zuversichtlich dass der Heilungsprozess bei Willemin derart gut voranschreitet, dass er weiterhin Trainer bleibt Auch bei Mendelin und Henz hofft man auf ein Comeback «Noch hat mir keiner abgesagt für die kommende Saison Wir wollen mit diesem Team plus weiteren Junioren die Liga rocken und die Playoffs schaffen » Bucher schwebt zudem vor, dass mithilfe eines Partnerklubs eine 4 -Liga-Equipe angemeldet werden kann «Mit diesem frischen Wind und dem zurückgekehrten Spass verspreche ich mir, dass weitere Laufner zurückkehren werden Wir wollen ein Team aufbauen, das in drei bis fünf Jahren in die 2 Liga zurückkehrt »

Aktuelle Informationen und Ber chte auf regioSPORTa (Facebook/Instagram)

Interessantes Vorbereitungsturnier in Laufen

HANDBALL

Revanche leider nicht geglückt

2 Liga: SG Wahlen Laufen TV

Birsfelden II 32:36 (16:20)

Die Devise war klar: Man wollte sich mit einer harten Verteidigung und einem breiten Angriffsspiel gegen die Hafenstädter für die Auswärtsniederlage vor drei Wochen revanchieren Der Start glückte dem Heimteam: Man ging mit 4 zu 1 und danach 6 zu 4 in Führung Es schien, dass die SG Wahlen Laufen das Match unter Kontrolle hatte Jedoch fanden die Gäste aus Birsfelden immer besser ins Spiel und konnten beim Stand 7 zu 7 sogar erstmals den Führungstreffer erzielen Leider folgte danach die schwächste Phase der Laufentaler Sinnbild dieser Phase war eine doppelte Überzahl, bei welcher die SGWL zwei Tore kassierte und nur eines schoss. So ging es mit einem 4-Tore Rückstand in die Pause Die Gastgeber kamen motiviert aus der Kabine und holten Tor um Tor auf In der 42 Minute gelang endlich der Ausgleich In den nächsten sieben Minu-

Glanzparade: Agustin Villar in

ten konnte sich keine der beiden Mannschaften absetzen Ab der 52 Minute schlichen sich bei den Hausherren kleine Fehler im Angriffsspiel ein Dadurch konnten die Birsfelder ihre Führung auf vier Tore ausbauen und bis zum Ende des Matches halten Nun gilt es die Lehren aus der Niederlage zu ziehen und sich optimal auf das Cuphalbfinale gegen den TV Möhlin 2 Liga vorzubereiten

3 Liga: SG Wahlen Laufen II HC

Vikings Liestal II 16:22 (8:13)

Das Zwei verlor sein Heimspiel gegen die Routiniers aus Liestal Die Mannschaft lag bereits früh zurück und konnte den Anschluss nie richtig finden Hervorzuheben sind die Leistungen der beiden

Torhüter Julian Meyer (Fangquote 44 Prozent) und Marco Studer (Fangquote 50 Prozent) Leider verletzte sich Nino Wohlgemuth Die SGWL wünscht eine schnelle Genesung

Patrick Studer

Am Wochenende kommt es im Nau dank Kunstrasen zum ersten «Winter»-Turnier für Amateurteams Es ist ein 3 -LigaTurnier mit acht Teams

Edgar Hänggi

Beim FC Laufen ist man zufrieden, dass jetzt die erste Austragung durchgeführt werden kann Seit der Kunstrasen bespielbar ist, reifte in den Köpfen der Verantwortlichen die Idee, ein Turnier zu organisieren Wenn man die Namen der OK-Mitglieder durchgeht, ist klar, dass durchwegs Leute involviert sind die schon lange das Vereinsschiff auf Kurs halten «Wir haben es ja selbst oft erfahren müssen, wie schwierig es ist, für Testspiele auf einem Kunstrasen einen Termin zu bekommen Deswegen wollen wir jetzt unseren Platz mehreren Teams für ein Turnier zur Verfügung stellen», dies die Erklärung von OK-Chef John Walthert Da er auch Finanzchef ist, hofft er, dass durch das spannende Teilnehmerfeld auch einige Zuschauer kommen «Im letzten Jahr kam das Turnier nicht zustande Vorgesehen war ein Anlass mit Teams aus der engeren Region Die Begeisterung hielt sich in Grenzen Dann machte uns die Pandemie einen Strich durch das Vorhaben » Walthert hatte dann die Nordwestschweizer Drittligisten kontaktiert Oft hänge es von der Planung eines Trainers ab, ob er die Vorbereitung mit einem Turnier bestreiten wolle «Es fehlten uns dann zwei Teams, daher schaute ich über den Tellerrand hinaus in den Jura » Aus der 3 Liga Gruppe A kommt neben Zwingen Leader

Derby: Während Gastgeber laufen dabei ist hat der FC Breitenbach eine andere Planung So kommt es nur zu einem Derby FOTO: MANON ST CH/REG OSPORTAL

Birsfelden nach Laufen Aus der Gruppe B sind es neben dem FC Laufen (8 ), der SC Binningen (2 ), Schwarz-Weiss a (6 ) und der FC Münchenstein (7 ) Aus dem Berner Jura kommen der FC Vicques (9 ) sowie Zweitligist Ajoie-Monterri (12 ) Gespielt wird in zwei Gruppen: in der Gruppe A Ajoie-Monterri, Birsfelden, Münchenstein und Schwarz-Weiss a; in der Gruppe B Binningen, Laufen, Vicques und Zwingen «In der Gruppenphase dauert ein Spiel 45 Minuten, ohne Pause Damit können wir den Teams einen flüssigen Ablauf garantieren», meint Walthert Die Gruppe A beginnt am Samstag um 9 Uhr Das letzte Spiel findet um 14 Uhr statt Um 15 30 Uhr startet die Gruppe B, mit dem letzten Match um 20 30

Uhr Am Sonntag finden ab 10 Uhr die Klassierungsspiele statt Das Endspiel wird um 14 30 Uhr angepfiffen «Am Sonntag werden 2 x 30 Minuten mit einer kurzen Pause gespielt » Für Walthert mit seinem Team sei das jetzt mal ein Anfang «Es soll keine Eintagsfliege sein Wenn alles reibungslos abläuft, dürfte das Interesse wachsen Es ist noch zu früh, um zu sagen, in welche Richtung wir gehen wollen Natürlich möchten wir die Vereine in der engeren Region einbinden Da wir ein Zweitligateam haben, wäre auch ein 2 /3 -Liga-Turnier denkbar Führen wir doch aber zuerst das erste Turnier durch dann ergibt sich vieles von alleine» schmunzelt Walthert

13 Donnerstag, 9 Februar 2023 Nr 6 SPORT EISHOCKEY
Action FOTO: ZVG/ FREDY SCHMIDLIN
4242 Laufen

enberatung und Verkauf: CH Regionalmedien AG Hauptstrasse 37 4242 Laufen

061 789 93 33, nserate laufen@chmed a ch Eine Publikation der Tel

umbau, anbau

beton, asphalt

sitzplätze, einfahrten

sanierungen umgebungen

kernbohrungen

schwyzer bau

061 733 77 33 dä vo do

Plättli vom Wey – Im Senkel und im Blei

eifach ywaandndfrerei!

Seit über 70 Jahren ist unser Familienunternehmen Ihr kompetenter Plattenleger im Laufental für keramische Wandund Bodenbeläge Wir liefern und verlegen Ihre Wunschplatten bei Um- und Neubauten, so dass Sie sich in Ihrem Zuhause rundum wohl fühlen Kleine Maurer- und Gipserarbeiten erledigen wir auch gleich für Sie Somit erhalten Sie alle Arbeiten rund um Ihre Badrenovation bequem aus einer Hand

ein und freuen sich mit Ihnen über das einzigartige Ergebnis Auch Mutter Gertrud Wey ist Teil der Erfolgsgeschichte und erledigt seit über 30 Jahren alle administrativen Arbeiten Wir sind gespannt auf Ihre Ideen

UnserAngebotbeinhaltet:

Verlegen von Wand- und Bodenbelägen

Badrenovationen

Umbau/Renovation/Neubau

Natursteinarbeiten

Silikonfugen

• Baumaschinen-Vermietung

Vom Kleinmosaik bis zum Grossformat bieten wir Ihnen alle Plattenarbeiten an, die Sie sich wünschen können In der neuen Ausstellung der SABAG in Füllinsdorf durften wir verschiedenste Beläge für die Showrooms gestalten Lassen Sie sich von der Vielzahl an unterschiedlichen Farben und Platten inspirieren! Reparaturen und Sanierungsarbeiten werden fachmännisch und effizient umgesetzt Am Ende zählt, dass Sie als unser Kunde begeistert sind Martin Wey und seine fünf motivierten Mitarbeitenden gehen mitHerzblutaufIhreBedürfnisse

• kleinere Maurer- und Gipserarbeiten

• Verputzarbeiten Reparaturarbeiten

• beleuchteteShampoo-Nischen

Sie finden Ihre Wunscharbeiten

nicht auf der Liste? Bitte kontaktieren Sie uns für eine Beratung und Offerte Wir sind jederzeit gerne für Sie da

Wey Platten GmbH

Niedere Höheweg 14a

4242 Laufen

wwwweyplatten ch

Tel. 061 761 25 07 info@weyplatten ch

Toni Fontana 4234 Zullwil 079 445 46 11 061 791 12 46

fontana75@bluewinch

Keramische Wand- und Bodenbeläge

Neu- und Umbauten

Kundenmaurer

Gerne erledige ich für Sie auch folgende

Ihr Traumbad muss kein Traum bleiben
Arbeiten: – Renovationsarbeiten – Entsorgungen – Abbrucharbeiten – Anhängervermietung Bagger Unternehmen Armin Kündig ausheben spitzen und plan eren Ich erledige für Sie allerlei Baggerund Umgebungsarbeiten: • Gartenbau -gestaltung • Plätze, Einfahrten • Natursteinarbeiten • kleinere Kipptransporte • Tiefbau/Aushub
Friedhofstrasse 12 Natel 076 387 07 92 4227 Büsserach Tel 061 783 89 47 www arminkuendig ch STEFAN STADELMANN GMBH NDUSTR EZONE R ED 6 4222 ZW NGEN T 079 685 45 64 NFO@STADELMANN–RUNDUMSHOLZ CH WWW STADELMANN–RUNDUMSHOLZ CH
Holzfeuerungen Neu-
Brenner-Service Pikett-Dienst
Amtl.
Heer AG Wärmetechnik, 4242 Laufen Tel. 061 761 50 40 www.heer-waermetechnik.ch
Heizungssanierungen Wärmepumpen Öl-, Gas- und
und Umbauten
Boilerentkalkungen
Feuerungskontrollen

Gipsergeschäft 061 761 60 62

• isolieren

• verputzen

• sanieren

gipsergeschaeft-holzherr ch

Spenglerei, Sanitär Wand- und Bodenbeläge Heizungsanlagen

Breitenbach / Bättwil / Basel

www.studerspenglerei.ch

Tel.: 061 731 31 61

das Rätsel

Lösung der letzten Ausgabe

Lösung

5/2023: KOLBEN

Liebe Wochenblatt

Rätselfreunde

bis auf Weiteres werden keine Gewinne in unserem Kreuzworträtsel mehr verlost

Wir danken Ihnen für Ihr

Verständnis und bleiben Sie gesund

CH Regionalmedien AG, Laufen

Die nächste Sonderseite erscheint am 9.März 2023. 4226 Breitenbach www.weicheswasser.ch
vom Profi Haustechnik San är Lüftung He zung Gas 079 430 27 83 Pascal
Telefon: 061 783 71 51 Wasserenthärtung
Bochin Sanitär, Heizung, Lüftung Boilerservice und Gasinstallation Reuteweg 2 4222 Zwingen
Pergola & Pavillon
der letzten Ausgabe mittel
Lösung
das Sudoku im Wochenblatt präsentiert
Kitzelsandferien habe ich so gern. Die Solidaritätsstiftung des SRF IBAN CH44 0077 0254 8509 0200 1 Jetzt spenden mit TWINT! Dank Ihrer Spende erhalten Menschen mit Behinderungen einen chancengleichen Zugang zu Ferien und Freizeitaktivitäten. Jetzt spenden. denkanmich.ch

EINGESANDT Nachwuchsfinal in Laufen

Am vergangenen Samstag organisierte der Solothurner Schiesssportverband in der Indoor-Schiessanlage Nau, im Keller der Eishalle in Laufen, ihre Nachwuchsfinals mit dem Luftgewehr 10m Dies nach der letztjährigen Premiere nun zum zweiten Mal Die grosszügige Anlage mit 16 elektronischen Trefferanzeigen und Schützenstube sind bestens geeignet für diese Wettkämpfe

Am Morgen kämpften die besten acht 3er-Gruppen in der Jugend-Gruppenmeisterschaft (JGM) um die begehrten Medaillen Der Favorit und Seriensieger wurde in diesem Jahr etwas überraschend vom jungen Team des SV Balsthal-Klus überflügelt Die Thaler gewannen mit einem einzigen Punkt Vorsprung Gold Silber ging an Winistorf und Bronze an Biezwil Nach dem Mittagessen, organisiert durch Mitglieder der Sportschützen Laufen, gingen die Wettkämpfe am Nachmittag mit den Einzelmeisterschaften (JEM)

weiter Diese wurden in vier Alterskategorien ausgetragen: Die U17-Kategorie musste das 20 Schuss-Programm in der Stellung «stehend frei» absolvieren Die U15-Kategorie konnte dieses mit einem Galgen absolvieren und die U13-Kategorie konnte das Gewehr auflegen Die Jüngsten (Kat U10) durften sitzend und auf einem Kissen aufgelegt schiessen Die Abteilung Ausbildung/Nachwuchs des Solothurner Schiesssportverbandes unter Leitung von Rolf Kaiser mit Wettkampfchef Pascal Gschwind darf auf einen gelungenen Wettkampftag mit einer topmodernen Infrastruktur zurückblicken und ist mit der Disziplin der jungen Athletinnen und Athleten sehr zufrieden Ein würdiger Abschluss für Kaiser, der nach zehn Jahren als Abteilungsleiter sein Amt auf die kommende Delegiertenversammlung niederlegt

Marc-André Haefeli Solothurner Schiesssportverband

EINGESANDT Schlussrunde der regionalen Hallenkorbballmeisterschaft

GEDANKENSTRICH Künstliche Intelligenz

Gaby

Luftgewehr 10m: In der Indoor-Schiessanlage Nau fand das Final statt FOTO: ZVG

VERANSTALTUNG

Vorverkauf für die «Comedy-Night»

WoS Nach dem grossen Erfolg im Jahr 2019 mit «Nunninge-Live meets Rock» geht es mit der Veranstaltungsreihe in die zweite Runde Am Samstag 29 April werden in der Hofackerhalle Nunningen bekannte nationale Comedians sowie ein regionales Duo, begrüsset Bekannt aus «Schmirinskis» kommt

René Rindlisbacher zusammen mit seiner Tochter nach Nunningen Laura und René Rindslisbachers sind als Duo «s Rindlisbachers» unterwegs Ebenfalls auf der Bühne wir der national bekannte Fabian Unteregger zu sehen sein Der PrixWalo Gewinner ist aus der nationalen Kabarettistenszene nicht mehr wegzudenken Das regional bekannte Duo «Raphi & Jölle» wird ebenfalls auf der Bühne stehen

Der Vorverkauf läuft seit dem 1 Februar Tickets können unter www eventfrog ch oder an jedem Postschalter bezogen werden

ANZE GE

EINGESANDT

Vergangene Woche kämpften 22 Teams aus regionalen Vereinen um den Saisonsieg der diesjährigen Hallenmeisterschaft Während der Wintersaison traten die Teams in drei Kategorien an diversen Runden im Liga-Modus gegeneinander an, um sich eine gute Tabellenposition für die Schlussrunde zu erspielen Toll war auch dass nach einigen Jahren Pause wieder einmal eine eigene Damen-Liga gespielt werden konnte Nun war es endlich so weit, die Damen spielten ihre letzten Partien bereits am vergangenen Donnerstag in Nunningen, die beiden Herren-Kategorien trafen sich dann am Samstag in Büsserach zu den Entscheidungsspielen Mit fünf Punkten Vorsprung darf sich die erste Mannschaft aus Grindel nun regionaler Korbballmeis-

Ein äusserst erfolgreiches Musikjahr

Am 4 Februar führte die Brass Band Konkordia Büsserach ihre ordentliche 126 Generalversammlung durch Sie blickte dabei auf ein äusserst erfolgreiches Musikjahr 2022 zurück Im Juni besuchte die BBKB das ausserkantonale Appenzeller Musikfest in Heiden und erspielte sich eine sehr hohe Punktzahl und viel Lob der Jury für die Freude der Musikanten, welche beim Spielen ausgestrahlt wurde Alle bisher Chargierten haben sich bereit erklärt, während weiteren zwei Jahren die Geschicke der BBKB zu leiten An der Spitze des Vereins ist weiterhin Ignacio Gomez als Präsident Während Rolf Stebler am Bariton nach jahrzehntelangem Wirken für die BBKB austritt, darf Lucien Caillet die Schlagzeugtruppe als neues Vereinsmitglied verstärken

Als Highlight im 2023 wird die BBKB

Ende November 2023 am Schweiz Brass Band Wettbewerb in Luzern teilnehmen

Roger Strohmeier

Brass Band Konkordia Büsserach

ter nennen Gleich dahinter auf dem Podest stehen die Mannschaften aus Nunningen und Erschwil In der Kategorie B setzte sich Büsserach, gefolgt von der zweiten Mannschaft aus Grindel an die Tabellenspitze, der dritte Platz ging ebenfalls an eine Büsseracher Manschaft

Bei den Damen sorge das DKT Erschwil gar für einen Doppelsieg der dritte Platz ging an die Damen des TV Nunningen Der Regionalturnverband DorneckThierstein freut sich, dass der Anlass ohne Probleme über die Bühne ging und bedankt sich an dieser Stelle noch einmal bei allen Teams für die Kooperation und die fairen, spannenden und unterhaltsamen Spiele Mischa Meier RTVDT

«Willkommen im ‹Wochenblatt Laufental› Ihrer Quelle für alles Lokale! Von Neuigkeiten und Veranstaltungen bis hin zu Brancheneinträgen und Stellenausschreibungen haben wir alles Egal ob Sie ein Bewohner sind oder nur die Gegend besuchen unsere wöchentliche Publikation wird Sie sicher darüber auf dem Laufenden halten was in diesem schönen Teil der Schweiz vor sich geht Wir verstehen, dass das Leben beschäftigt sein kann und es nicht immer einfach ist, über aktuelle Angelegenheiten auf dem Laufenden zu bleiben – deshalb bemühen wir uns, unsere Inhalte so ansprechend wie möglich zu gestalten! Mit witzigen Artikeln von erfahrenen Journalisten aus der ganzen Region ist in jeder Ausgabe des ‹Wochenblatts Laufental› für jeden etwas dabei Verpassen Sie es also nicht –schnappen Sie sich noch heute eine Kopie und bleiben Sie mit Ihrer Community in Verbindung!»

Sorry aber das musste ich jetzt einfach tun Der oben stehende Text habe nicht ich geschrieben sondern ChatGPT bzw You com eine Sprachsoftware mit künstlicher Intelligenz (KI) Sie ist derzeit in aller Munde Mit der Eingabe von ein paar Wörtern schreibt sie einen vollständigen, fast fehlerfreien Text, nur das Gendern hat sie vergessen Meine Arbeit war bloss die Eingabe der beiden Wörter «Wochenblatt» und «Laufental» und die Wahl der Textart, in diesem Fall «Blog» und «witzig» Anschliessend liess ich den erschienenen Text per Translate auf Deutsch übersetzten Das Resultat lässt sich sehen Apps mit künstlicher Intelligenz zu zahlreichen Themen fluten zurzeit das Internet Spannend zum Beispiel auch Letsfoodie com Zutaten eingeben und ein Rezept wird ausgespuckt Natürlich wollte ich die KI herausfordern und gab Käse Schokolade und Karotte ein Das Resultat: Ein Rezept für einen Käse-Schokoladen-Karotten-Riegel Auf den Zusatz am Ende des Rezeptes hätte verzichtet werden können: «Wir übernehmen keine Verantwortung für schlecht Gekochtes und unappetitliche Rezepte Das Rezept wurde zuvor noch nicht in der realen Welt getestet » Darauf verzichte auch ich und tüftle lieber selber – sowohl mit Essenswaren als auch mit Wörtern In Zukunft also wieder Copyright by Gaby

SEMOFIX Ihr Fachbetrieb für Insektenschutz-Systeme

Profitieren Sie bis zum 28. Februar 2023 von unserer Winterrabatt-Aktion!

SEMOFIX bietet seit über 15 Jahren die perfekte Lösung in Sachen Insektenschutz und dekorativem Sichtschutz Endlich ist Schluss mit störenden Insekten in der Wohnung Schadstofffrei und absolut verlässlich steht SEMOFIX für mehr Lebensqualität

Die Qualitäts-Produkte werden für Sie in unserem Hause produziert und fachmän-

nisch montiert Ob Spannrahmen, Rollos, Schiebetüren, Pendeltüren oder Plissees hängt von Ihrem Wunsch oder der baulichen Gegebenheit ab Unsere beliebten Produkte zur einfachen Selbstinstallation, wie Lichtschachtabdeckungen und Fußabtreter, finden Sie in unserem Online-Shop Gönnen Sie sich mehr Lebensqualität, dort wo Sie leben

Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, geben Sie Tigermücken und anderen lästigen Insekten keine Chance Gerne beraten wir Sie persönlich

SEMOFIX AG

Unterdorf 34

5073 Gipf-Oberfrick Telefon 062 871 63 07 www semofix ch

17 Donnerstag, 9 Februar 2023 Nr 6 MOSAIK
In der Halle in Büsserach: Der TV Grindel im Spiel gegen den TV Erschwil FOTO ZVG Grosses Dankeschön: Ignacio Gomez überreicht Rolf Stebler (l ) ein Geschenk FOTO ZVG

Von Rol st e nes der traditionsreichsten Industrieunternehmen der Schweiz Unser Ursprung geht b s auf das Jahr 1803

zurück Seit mehr als 100 Jahren unterstützen w r unsere Kunden be den grossen Herausforderungen rund um

E ektrifizierung und Energiegewinnung Diese Erfahrungswerte verbinden wir m t dem kompromisslosen

Qua itätsanspruch von Sw ss Engineering pragmatischem Pion ergeist und der zupackenden Haltung e nes ambitionierten

Start-ups

Und das stellen wir tagtäglich unter Beweis: mit über 1 000 Mitarbeitern an 14 Standorten weltweit – und für namhafte

Kunden in mehr a s 80 Ländern

Wenn Du eine hochmotivierte Persön ichkeit mit Energie und Leidenschaft bist die gerne gestaltet und Verantwortung

übernimmt dann st diese Lehrstelle genau das Richtige für Dich und gleichzeitig eine hervorragende Ausgangspos tion für

zukünft ge Karr ereschritte

WIR SUCHEN DICH ALS LERNENDE/R IN DEN

BERUFEN:

▪ Kauffrau/Kaufmann EFZ (3 Jahre)

▪ Entwickler/in Digitales Business EFZ (4 Jahre)

▪ Laborant/in EFZ Chemie (3 Jahre)

▪ Anlageführer/in EFZ (3 Jahre)

Polymechaniker/in EFZ (4 Jahre)

Der nächste Schritt l egt jetzt be Dir! Sende uns Deine Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf und Schu zeugnissen der letzten v er Semester (wenn vorhanden auch Multicheck oder Bas scheck) an folgende Adresse:

Von Roll Schweiz AG Human Resources Frau Maria Vogt Passwangstrasse 20 4226 Breitenbach, jobs vrch@vonrol com

Wir freuen uns auf Dich!

...mehr als nur grün…

Für die Gestaltung und die Pflege schöner Gärten suchen wir n unser motiv ertes Team e ne/n ge ernte/n

Landschaftsgärtner/-in EFZ

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per Mail oder Post Bei Fragen steht Ihnen Frau M chel e Jeger gerne zur Verfügung

VITA VERDE AG Neumatt 12 4242 Laufen Tel 061 763 09 60 nfo@vitaverde ch www vitaverde ch

Medizinische Praxisassistentin gesucht

Wir suchen auf ca 1 Juni in unsere Hausarztpraxis in Laufen eine MPA für 3 Halbtage wöchentlich Mi/Do sowie Fr morgens 8 00–12 00 Uhr Bei Interesse melden Sie sich bitte mit den üblichen Unterlagen Praxis Dr P Hofer Bahnhofstr 16, 4242 Laufen

Das Amt für Wald Jagd und Fischerei ist zuständig für die Erhaltung und nachhaltige Nutzung des Waldes, der wildlebenden Säugetiere, Vögel und Fische sowie ihrer natürlichen Lebensräume Für die Abteilung Wald suchen wir eine/-n Kreisförster/-in für das Schw arzbubenland 80-100%-Pensum  Aufgabenbereich Selbstständige Leitung des Forstkreises DorneckThierstein Sicherstellen der waldrechtlichen Aufsicht und gewährleisten einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung mittels Beratung der Waldeigentümer Gemeinden und Revierförster Initiieren von forstlichen Massnahmen inklusive Schutz vor Naturgefahren und zur Förderung der Biodiversität Bereitstellen der notwendigen Planungsgrundlagen und angemessene Information über den Wald

Kreisförster/-in

80-100%-Pensum Weitere Infos: pa so ch

IIIIII

Die Mobus AG ist Verlegerin der Zeitung «fricktal.info» mit mehr als 78‘000 Leserinnen und Leser Dafür steht ein hochmotiviertes Team im Einsatz Um unser Team weiter zu stärken suchen wir eine

Verkaufspersönlichkeit (m/w)

im Anzeigenverkauf für die Zeitung fricktal info

Alle weiteren Informationen siehe online unter: stellen.mobus.ch

TEWIS AG

Wir bieten ab Sommer 2023 Lehrstelle als Detailhandelsfachfrau/-mann EFZ

Details stehen auf unserer Homepage www tewis ch

Interessenten melden sich bei: TEWIS AG 4246 Wahlen, 061 761 71 00 tewis@bluewin ch

Erfolgreiche mittelständische Unternehmensgruppe mit Standorten in Wahlen BL, Winterthur, Rapperswil-Jona und Rümlang ZH sucht per sofort für den Sitz in Wahlen eine/-n Vertrieb – Innendienst / Disposition evtl auch Teilzeit 50-100 % zur Erweiterung unserer Vertriebsorganisation für die gesamte Schweiz Sie unterstützen unser Team beim Vertrieb unserer auf dem Markt erfolgreich eingeführten mineralischen Produkte

Als 35-55 jährige Persönlichkeit, haben Sie eine kaufmännische abgeschlossene Ausbildung und Berufserfahrung in der Disposition

Sie sind zeitlich flexibel, beherrschen Word, Excel, sprechen Französisch (Vorteil) stehen allen Aufgaben hochmotiviert gegenüber und sind bereit, Aussergewöhnliches zu leisten

Bitte senden Sie Ihre kompletten Bewerbungsunterlagen mit Gehaltsvorstellung und Foto an folgende

Adresse:

TOP MINERAL AG, c/o Raphael Schmidlin, Hinterleymenweg 6b 4246 Wahlen / BL www topmineral ch

Für unsere Dompfarrei St Odilia Arlesheim mit rund 2300 Mitgliedern suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung zwei oder drei Personen mit administrativem Flair als Sachbearbeiter/-in Administration (20 – 50%)

Assistent/-in (20 – 40%)

Verwalter/-in (40 – 60%)

ergänzend Sakristan/-in (20 – 40%)

Aufgabenbereiche:

- Führung des Sekretariats

- Erledigung der allgemeinen Korrespondenz

- Führung der Pfarreiagenda, Raumvermietung

- Führung der Buchhaltung der Pfarrei

- Redaktionelle Mitarbeit für das Pfarrblatt

- Planung und Organisation von Veranstaltungen

- Administrative Unterstützung für die Pastorale

Sie bringen mit:

- Kaufmännische Ausbildung

- Sehr gute EDV-Kenntnisse

- Buchhaltungskenntnisse

- Gutes Organisationsgeschick Selbstständigkeit

Zuverlässigkeit und Diskretion

- Freude an Begegnungen mit Menschen

- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

- Mitglied der röm -kath Kirche erwünscht und Interesse an der kirchlichen Arbeit

Wir bieten:

- Abwechslungsreiche und spannende Aufgabe in der Pfarrei

- Selbstständigkeit und Verantwortung

- Anstellungsbedingungen gemäss ABO der röm.-kath Landeskirche BL

Optionale Aufgabenbereiche:

- Ergänzen Sie die Stellenprozente als Sakristan/-in oder in der Hauswartung

Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an Stefan Knobel, Kirchgemeinderat Personal (079 745 18 89). Unsere Homepage www.rkk-arlesheim.ch gibt Ihnen einen Einblick in unser aktives Pfarreileben.

Ihre vollständige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen und Angabe Ihrer Präferenzen zum Stellen-Potpourri richten Sie bitte bis Ende Februar 2023 an Römisch-Katholische Kirchgemeinde Arlesheim z H Stefan Knobel Domplatz 10, 4144 Arlesheim oder an st knobel@rkk-arlesheim ch

Einfühlend begegnen – kompetent pflegen – begeistert bewegen Die SPITEX Thierstein/Dorneckberg erbringt Hilfe und Pflege zuhause im Auftrag von 13 Gemeinden im Schwarzbubenland. Sie beschäftigt 80 Mitarbeitende, ist Ausbildungsbetrieb und betreut ca. 250 Klienten pro Monat Auf Sommer 2023 wird bei uns eine Lehrstelle als Fachfrau oder Fachmann Gesundheit EfZ frei. Unsere Spitex bietet eine vielseitige Lernumgebung. Du lernst bei uns nicht nur die Pflegetechniken von Grund auf, sondern erhältst auch Einblick in verschiedene Fachgebiete wie Psychiatriepflege, Wundmanagement und Palliative Care. In der Spitex werden Deine Eigenverantwortung und Selbständigkeit geschult und gefördert.

Mehr über uns und diese abwechslungsreiche Lehrstelle findest Du auf www.spitex-thdo.ch

Sende Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen an simone.benne@spitex-thdo.ch.

Bewerben kannst Du Dich auch über www.yousty.ch. Unser Telefon 061 783 91 55 ist von Montag bis Freitag von 8.00 – 11.30 Uhr besetzt.

Machen Sie Träume wahr

Die Stiftung Kinderhilfe Sternschnup Herzenswünsche von Kindern oder Behinderung.

Für unser Team suchen wir eine freundliche, motivierte, gelernte

Teilzeit-Verkäuferin ca. 40–50% sowie eine

Teilzeit-Service-Fachfrau ca. 40% Interesse? Bitte schriftliche Bewerbung an: cafekern@bluewin.ch

Kern Christoph

Konditorei – Café Kern, 4242 Laufen

www.sternschnuppe ch IBAN CH47 0900 0000 8002 0400 1
18 Donnerstag, 9. Februar 2023 Nr. 6

WANDERTIPP Winterwanderung auf die Rigi

WoS Am Sonntag 19 Februar organisiert der Verein Solothurner Wanderwege eine geführte Wanderung Der faszinierende, aber auch anstrengende Panoramaweg führt entlang des Trassees der ehemaligen Rigi-Scheidegg-Bahn bis Kaltbad sanft abfallend Ab Kaltbad steigt der Weg an zur Staffelhöhe vorbei an den Geleisen der Rigi Bahnen und schliesslich auf die Rigi Kulm, mit prachtvoller Aussicht über das Schweizer Mittelland sowie atemberaubende Tiefblicke auf den majestätischen Vierwaldstätter- und den Zugersee

Weitere Informationen

Abfahrt in Olten um 8 30 Uhr Startpunkt: Rigi Scheidegg um 10 35 Uhr Wanderzeit ca 3¾ Std Verpflegung aus dem Rucksack Die Teilnehmenden lösen den Fahrausweis nach Rigi Scheidegg und ab Rigi Kulm selber Telefonische Anmeldung für alle Teilnehmenden:

Donnerstag vor der Wanderung von 19 bis 21 Uhr an Martin Kasper, Tel 079 330 74 24 oder spätestens bis Donnerstag 21

Uhr: www solothurner-wanderwege ch

Durchführung: Auskunft ab Samstag 12 Uhr, Tel 032 621 11 66

Details unter: www so othurner-wanderwege ch

WANDERTIPP

Sonntagswanderung

Schloss Wildenstein

WoS Die Naturfreunde Baselland laden am Sonntag 12 Februar zur Wanderung Bubendorf-Wildenstein-Arxhof-Lampenberg Station ein Die Wanderung führt an einer 500 Jahre alten Eiche vorbei Weiter geht es von Bubendorf über den Murenberg zum mittelalterlichen Schloss Wildenstein und via Arxhof nach Lampenberg

Weitere Informationen

Länge: 11,5 km Aufstieg: 340 m, Abstieg: 310 m Wanderzeit: 3,5 Std , Treffpunkt: 8 50 Uhr Liestal Migrolino Abfahrt: 9 00 Uhr Liestal Bus 70 9 10 Uhr Ankunft in Bubendorf Zentrum Kosten: U-Abo TNW

Anforderung: Trittsicherheit vor allem bei nassen Verhältnissen Verpflegung: aus dem Rucksack Optional Einkehrmöglichkeit gegen Ende der Wanderung Rückkehr: Waldenburgerli T19 alle 15 Min Richtung Bahnhof Liestal Optional Einkehr im Rest Abendsmatt in Lampenberg, falls geöffnet Tourenleitung: Reto Studer / wanderleiterbaselbiet@gmail com

Anmeldung: bis Freitag 10 Februar 12 Uhr an wanderleiterbaselbiet@gmail com Spätestens Samstag abends 11 Februar erfolgt eine Bestätigung der Anmeldung per E-mail betreffend Durchführung

Details unter www naturfreunde-nw ch

in

BISHER

EINGESANDT

Eine Organisation im Wandel

Entsprechend dem Trend «ambulant vor stationär» wächst die Nachfrage nach Spitex-Leistungen stetig an Innert den letzten 6 Jahren haben sich die Leistungsstunden der Spitex Laufental sowohl im kassenpflichtigen wie auch im hauswirtschaftlichen Bereich glatt verdoppelt Angesichts der demografischen Entwicklung im Laufental wird auch in den nächsten Jahren mit einer stetigen Zunahme des Leistungsvolumens gerechnet Nicht nur die Auftragslage nimmt zu, die ganze Organisation wird komplexer und dementsprechend sind mehr Personen beschäftigt Die Spitex Laufental konnte im vergangenen Jahr 16 neue Pflegende anstellen, was angesichts des aktuellen Pflegepersonal-Notstandes sehr erfreulich ist In diesem Punkt kommt uns die regionale Verankerung unserer Mitarbeitenden sehr entgegen, die nicht

EINGESANDT

nur gerne im Laufental wohnen, sondern auch hier arbeiten wollen Langjährige Mitarbeitende haben es geschätzt, dass es lange Zeit keine strikte Arbeitsteilung, eine schnelle und unkomplizierte Informationsübermittlung, demokratische Entscheidungsfindung und nur wenige Regeln gab Wachstum heisst aber auch Wandel! Dies bedingt eine laufende Anpassung der Organisationsstrukturen und klare, strukturierte Prozessabläufe Die Digitalisierung hat auch in der Spitex Laufental längst Einzug gehalten Ethik-Grundsätze und sinnvolle Wertmassstäbe, welche die Mitarbeitenden im vergangenen Jahr zusammen erarbeitet haben, helfen, diese herausfordernden Zeiten zu überstehen

GV des Kirchenchors Breitenbach

Nach der Pastoralraum-Eucharistiefeier «Maria Lichtmess» vom 2 Februar lud Margrit Roth zum geschäftlichen Teil der Generalversammlung ein Der Jahresbericht der Präsidentin enthielt die Anlässe des vergangenen Vereinsjahres. Nach zwei Jahren Abstinenz infolge «Corona» durften wir letztes Jahr wieder den normalen Choralltag leben

Am 24 Februar starb unser Mitsänger Roland Grütter im 83 Lebensjahr In der Auferstehungsfeier würdigte der Chor seine Verdienste Ein besonderes Ereignis im letzten Jahr: In Breitenbach riefen die Kirchenglocken des Pastoralraumes Thierstein

EINGESANDT Mit viel Schwung ins 2023

Trafen sich zum Bowling: Mitglieder des Gewerbevereins Dorneckberg FOTO: ZVG

Der Gewerbeverein Dorneckberg startete vergangenen Mittwoch 1 Februar wortwörtlich mit viel Schwung ins neue Jahr Rund 20 Mitglieder trafen sich dazu in der Sprisse in Pratteln, wo sie herzlich von Jasmin Weber, Präsidentin des Gewerbevereins, begrüsst wurden Nach einer kurzen Instruktion zur richtigen Auswahl der Kugel wurden unzählige Pins, wie die Kegel in dieser amerikani-

schen Variante des Spiels genannt werden, umgeworfen Auch der persönliche Austausch mit spannenden Gesprächen kam bei diesem geselligen Anlass nicht zu kurz Vermutlich wird es nicht die letzte Ausgabe dieses Events gewesen sein

Nadine Eichmann Aktuarin Gewerbeverein Dorneckberg

zu einem ökumenischen Friedensgebet auf dem zahlreiche Menschen folgten

Auch die Chorreise konnte wieder stattfinden Sie führte an den Walensee und zum gegenüberliegenden «Quinten»

Auch Geburtstagskinder mit runden Jahreszahlen durften wir feiern: Hansueli feierte seinen 80 und Marguerite und Edith ihren 90 Geburtstag Ein ganz spezieller Dank gebührt unserem Dirigenten Isidor Lombriser Mehrfach wurde er im vergangenen Jahr für seinen Einsatz von verschiedenster Seite gewürdigt

Redaktionsschluss

Für Beiträge auf den Seiten «Mosaik» gilt folgender Redaktionsschluss:

Montag, 12 00 Uhr

Vorrang haben Beiträge die sich auf die Region beziehen und nicht mehr als 1500 Zeichen enthalten

www fdp-laufental ch

MUSIK-TIPP

Udo Jürgens

Der 2014 verstorbene Udo Jürgens war ein international gefeierter Komponist, Pianist und Sänger Er gab über 2000 Konzerte veröffentlichte über 50 Alben und verkaufte über 100 Millionen Tonträger Ob Schlager Chanson Pop Musical oder Jazz er agierte in diversen Genres Er schuf über 1000 Lieder darunter Gassenhauer aber getreu seinem Anspruch «Unterhaltung mit Haltung» auch viele mit sozialkritischen und tiefgründigen Texten Die von den Nachkommen Jenny und John für die 3 CD-Box «Da capo –Stationen einer Weltkarriere» (Sony Music) persönlich ausgewählten 61 Aufnahmen sind nicht als posthume ‘«Best-of’»-Kollektion zu verstehen «Da capo» ist vielmehr ein Konzeptalbum als musikalische Lebensreise durch unvergessliche Hits, weniger Bekanntes und Raritäten Zu hören sind insbesondere bis anhin unveröffentlichte Songvarianten inklusive zwei Jazzaufnahmen aus den Fünfziger Jahren und Lieder in selten gehörten Liveversionen von Udo Jürgens der uns als grossartiger Entertainer in Erinnerung bleibt Benno Hueber

Auswahl der Zuschriften Vereinsberichte Leserbriefe Veranstaltungshinweise und Fotos Sie behält sich vor Texte zu kürzen Es wird keine Korrespondenz geführt Einsendungen mit Absender (Name Vorname Wohnort) an: redaktion laufen@wochenblatt ch Wir freuen uns auf Ihren Beitrag Die Redaktion

19 Donnerstag, 9 Februar 2023 Nr 6 MOSAIK
Bitte achten Sie darauf Ihre Fotos in hoher Auflösung (ca 1 MB) anzuhängen Die Redaktion entscheidet über die ANZEIGE ANZE GE
Roland Evelyn Martin Carmen Stefan Martin Stoffel Rubli Dätwyler Egli Finchk Forster
BISHER
den Landrat Liste 1 12 Februar 2023
Für den Wahlkreis Laufen

Zu vermieten in Reinach BL

Grosszügige und helle

2½-Z’Wohnung

Wohnfläche 74 m² an bevorzugter und zentraler Wohnlage ÖV und Einkaufsmöglichkeit in wenigen Gehminuten sehr gut erreichbar

– Erstbezug mit hohem Ausbaustandard

– Rollstuhlgängig grosse Terrasse

– Reduit mit eigener Waschmaschine und Tumbler

Erdsondenheizung und PV-Anlage

Mietzins exkl NK: CHF 2050 –Auskunft und Besichtigung: GB ImmoVision GmbH Tel 061 716 30 30

info@gbimmovision ch www gbimmovision ch

Zu vermieten im Stedtli Laufen

3-Zimmer-Wohnung

3 Stock ohne Lift und Balkon Miete Fr 1’090 - + NK ca Fr 160 -

Tel 061 771 04 84 In Nunningen zu vermieten per 1.5.2023

Sonnige, komfortable

3½-Z-Maisonette-Wohnung

Zu vermieten ab 1. März 2023 oder nach Vereinbarung in Hofstetten, grosse 3½-Zimmer-Dachwohnung

Glaskeramik, Geschirrspüler, Laminatboden, Parkplatz.

Miete inkl. NK, Fr. 1430.–Tel. 061 731 33 92

Röschenz, Oberdorfstrasse 1

Zu vermieten nach Vereinbarung

3-Zimmer-Wohnung

offene Küche, Balkon, 1 Autoabstellplatz

Diverses

Lärchenpark

Münchenstein

Helle, komfortable

2½- und 3½-ZimmerWohnungen sowie

Autoeinstellplätze

zu vermieten 079 795 82 31 www laerchenpark ch

Grindel / SO

Freie Besichtigung von modernen

Neubauwohnungen an sonniger

Wohn- und Aussichtslage

Nur noch drei Wohnungen verfügbar!

– 2x3- und 1x4-Zimmerwohnungen (65–84 m2)

– gehobener Ausbaustandard

– hochwertige E nbauküchen

– grosszüg ge Aussenbereiche

– eigene Waschmaschine / Tumbler

– Parkp ätze vorhanden

– Erstbezug

– Mietzinse ab CHF 1'390 – netto

Freie Besichtigung der Neubauwohnungen: Freitag, 10 Februar 2023 von 14 00 bis 17 00 Uhr Hauptstrasse 79, 4247 Grindel

Wir freuen uns Ihnen diese modernen Neubauwohnungen ze gen zu dürfen und stehen Ihnen jederzeit für allfällige Fragen zur Verfügung

Futuro Immobil en AG

Basel/Arlesheim/L esta /Laufen www futuro- mmobi ien ch

Doppelhaushälfte in Röschenz zu verkaufen. 5 Zimmer sowie Büro im Kellergeschoss, Carport, mit Ausbaumöglichkeiten. Sehr ruhige Lage, mit Weitsicht. Gute Verkehrsverbindungen, Schule, Kindergarten, Arztpraxis, Dorfladen, Restaurants und Sportmöglichkeiten in der Nähe. Telefon: 061 761 37 36 bzw 079 401 52 10

Maler Express

Familienbetrieb

Maler- und Tapezierarbeiten Bodenbeläge, A tbaurenovierung Fassaden sanieren/streichen

Fam Buschor Tel 0617331610 www maex-team ch
Gratisheimberatung
Auskunft:
grosse
Kellerraum,
1300.– + NK Tel. 061 791 95 19 od. 079 645 64 74 Diverses Zu verkaufen Häuser
vermieten
85 m2
Südterrasse,
Einstellhalle. Fr
3 – 3½-Zimmer 2 – 2½-Zimmer Zu
061 / 702 01 10
Miete CHF 1350.– pro Mt. inkl. NK Tel. 079 721 76 57
20 Donnerstag, 9. Februar 2023 Nr. 6

Für den Wahlkreis Laufen

LESERBRIEF

Mit vollem

Einsatz

Eine zukunftsgerichtete Standortpolitik, Verlässlichkeit in der regionalen Zusammenarbeit, eine liberale Wirtschaftspolitik und die Förderung der KMU-Wirtschaft der Schutz des Eigentums der haushälterische Umgang mit den zur Verfügung stehenden Mitteln und eine berechenbare Finanzund Steuerpolitik sind die bisherigen Erfolgsfaktoren der Baselbieter Regierungspolitik Mit meiner Regierungsratskandidatur will ich dazu beitragen, dass dies so bleibt Als aktive KMU-Unternehmerin weiss ich um die Bedeutung von exzellenten Standortfaktoren Dazu gehört ein durchlässiges Bildungssystem, wobei wir hier insbesondere die duale Berufsbildung fördern müssen Unsere Wirtschaft braucht gut ausgebildete Fachkräfte

Aber auch leistungsfähige Infrastrukturen, ein moderates Steuerklima, eine gute Sicherheitslage und eine lebenswerte Landschaft sind nicht minder wichtige Faktoren Mit meiner unternehmerischen Praxis kann ich nützliche Erfahrungen in die Regierungsarbeit einbringen Unsere Verkehrsinfrastrukturen stossen vor allem auf der Strasse seit Jahren an ihre Leistungsgrenzen Es besteht dringender Handlungsbedarf Die Bedürfnisse von motorisiertem Individualund Öffentlichem Verkehr dürfen dabei nicht gegeneinander ausgespielt werden Ein prosperierendes Baselbiet braucht beide Verkehrsträger

Die unsichere Weltlage lehrt uns, dass die Versorgungssicherheit unseres Landes von zentraler Bedeutung ist Wir müssen uns aus einseitigen Abhängigkeiten lösen Die Klima- und Energiepolitik bildet einen zentralen Schwerpunkt der künftigen Regierungsarbeit In diesem Zusammenhang sollten wir die Nachhaltigkeit ganzheitlich interpretieren Das heisst, es gibt eben nicht nur eine ökologische, sondern ebenso eine ökonomische und soziale Nachhaltigkeit

Ich bin hoch motiviert als Regierungsrätin die vor uns stehenden Herausforderungen anzunehmen und zum Gedeihen unseres schönen Baselbiets zu meistern Herzlichen Dank für Ihre geschätzte Stimme am 12 Februar Sandra Sollberger Regierungsratskandidatin

KT SOLOTHURN

LESERINNENBRIEF

LESERBRIEF Betreutes Wohnen

Zum Leserbrief «Betreutes Wohnen» im Wochenblatt vom 2 Februar 2023: Wenn man den Artikel «Es braucht mehr Plätze für Betreutes Wohnen» im Wochenblatt vom 12 Januar liest, ist da nie die Rede von einem Alterswohnen

So verstehe ich nicht, wie Frau Lilly Waldmann vom Wohnpark Herz in Wahlen einen Artikel kommentiert, den sie nicht richtig gelesen hat Es ist auch keine Aussage dabei, dass ein betreutes Wohnen von einem Altersheim betrieben werden muss. So könnte ich den ganzen Kommentar von Lilly Waldmann widerlegen Das Alters-und Pflegegesetz gibt vor was zu einem betreuten Wohnen gehört Man muss es nur lesen und verstehen Edmond Bernard Gemeinderat Dittingen

Endspurt: Ihre Stimme zählt!

Mit der Mitte-Liste 5 stellen sich Ihnen sehr fähige und konsensorientierte Persönlichkeiten mit Erfahrung, Weitsicht, Engagement und Innovation zur Wahl Wir brauchen in Liestal keine Parteiplatzhalter, sondern Volksvertreter, die aktiv für das Wohl der Bevölkerung in unserem Tal arbeiten und den gesellschaftlichen Zusammenhalt mit Beherztheit, Offenheit und zukunftsgerichtetem Denken fördern Es gilt unseren Kanton vorwärtszubringen indem wir in unsere

SESSIONSKOMMENTAR

Die Januarsession

In der Januarsession behandelte der Kantonsrat 20 Geschäfte, 4 blieben pendent und werden an der nächsten Session wieder traktandiert Die Session war vor allem durch Wahlgeschäfte geprägt Für die Wahl eines neuen Mitgliedes des Obergerichtes waren drei Wahlgänge nötig, da sich gleich drei Damen zur Wahl stellten Im 3 Wahlgang wurde schliesslich Frau Barbara Kofmehl aus Deitingen mit 53 Stimmen (bei einem absoluten Mehr von 48) als neue Oberrichterin gewählt

Die restlichen Wahlen betrafen Ersatzrichterstellen am Ober- und Verwaltungsgericht Bei diesen wurden die von der Justizkommission vorgeschlagenen Personen jeweils im ersten Wahlgang gewählt

LESERINNENBRIEF

Zukunft investieren Sorge tragen müssen wir dabei zu unseren wichtigsten Ressourcen, der Natur und der Bildung Und für die gewonnene Lebenserwartung gilt es, die Lebensqualität, ein würdiges Altern und gute Pflegevoraussetzungen im Tal zu erhalten bzw zu schaffen Deshalb empfehle ich Ihnen die MitteListe 5 und danke für Ihre Stimme Isabella Oser Vizepräsidentin Die Mitte Laufental

LESERBRIEF Unser Fundament

Neben diesen Wahlgeschäften behandelte der Rat noch acht Aufträge zu diversen Themen, wie «keine persönlichen Geräte vor der 5 Primarklasse» (Laptops für Schüler) Dieser Auftrag wurde, wie vier weitere, nicht an die Regierung überwiesen Hingegen wurde u a die Regierung beauftragt, sich beim Bund dafür einzusetzen, dass beim geplanten 6-Spurausbau der A1 ein lärmdämmender Belag eingebaut wird Schon heute zeichnet sich ab, dass die dreitägige Märzsession spannend wird So wird der Kantonsrat die beiden Zwillingsinitiativen «Hände weg vom Katasterwert» und «Hände weg von den Abzügen» zu behandeln haben Kuno Gasser Kantonsrat, Die Mitte

Elena Zutter in den Landrat

Mit Elena Zutter stellen wir eine junge Kandidatin aus Dittingen vor, die sich im Landrat für soziale Gerechtigkeit und für Klimaschutz und Biodiversität einsetzen wird

Als Vertreterin der jungen Generation liegt ihr die Zukunft unseres Planeten sehr am Herzen

Die Natur darf nicht weiter ihre Biodiversität verlieren, denken wir nur an das Bienensterben, das eine direkte Folge der Umweltverschmutzung ist Dass der Klimaschutz vordringlich ist, sollte sich mittlerweile herumgesprochen haben

Die Lebensgrundlage von Mensch und Tier darf nicht weiter zerstört werden Elena Zutter hat vor einem Jahr ihre Zeit im Gymnasium mit der Matura erfolgreich abgeschlossen Zurzeit arbeitet sie in den Bündner Bergen in einem Hotel Im Herbst 2023 wird sie das Studium der Altertumswissenschaften beginnen Ihr ist die Geschichte wichtig und besonders die Vergangenheit von alten Gebäuden fasziniert sie Wenn man weiss, woher man kommt weiss man eher wohin die Reise in die Zukunft gehen wird

Im Landrat würde sie der jungen Generation eine Stimme geben Geben Sie ihr Ihre Stimme, damit sie unsere Zukunft mitgestalten kann

Solothurner Kitas leiden unter Fachkräftemangel

WoS Über 80 Prozent der Solothurner

Kitas leiden unter einem akuten Fachkräftemangel Oft dauert es vier bis sechs Monate, bis eine Kindertagesstätte im Kanton Solothurn einen Personalabgang ersetzen kann Dies geht aus einer repräsentativen Umfrage hervor, welche der Verein Kindertagesstätten Kanton Solothurn (VKSO) unter seinen Mitgliedern durchgeführt hat Gemäss Umfrage liegen die Gründe für den Fachkräfteman-

gel beim Lohn, bei der Qualifikation, beim Personalmangel an Schulen, sowie beim Bekanntheitsgrad und der Wertschätzung der Kita-Berufe Um dem Fachkräftemangel nachhaltig entgegenzuwirken, müssten die Anstellungsbedingungen in Kitas dringend verbessert werden

Dazu braucht es eine stärkere finanzielle

Unterstützung durch die Öffentliche

Hand Weiter fordert der VKSO eine un-

bürokratische Anerkennung von lang-

jährigen Miterzieherinnen und Miterziehern als Fachkräfte sowie ein schnelles Anerkennungsverfahren von ausländischen Ausbildungen und Diplomen Zusätzlich müssen der Bekanntheitsgrad und die Wertschätzung der Kita-Berufe im Bereich Bildung weiter gesteigert werden Der VKSO plant noch dieses Jahr eine umfassende Marketing-/ Imagekampagne zur Stärkung der KitaBerufe

Das Bildungssystem der Schweiz ist ein Erfolgsmodell: Die tiefe Jugendarbeitslosigkeit und die hohe Qualität auf der Tertiärstufe sind das Ergebnis eines guten Mixes auf der Sekundarstufe II aus Berufslehre und Gymnasium, sowie einer hohen Durchlässigkeit dank Zusatzausbildungen Andere allgemeinbildende Schulen wie die FMS sind als Zulieferer für bestimmte Berufszweige spezialisiert Eine stetige Zunahme der allgemeinbildenden Schulen und deren teurer Wettbewerb um die Gunst der Jugendlichen erhöht nicht nur die Kosten für die Allgemeinheit, sondern gefährdet auf lange Sicht unser Erfolgsmodell Wachsen die allgemeinbildenden Schulen, wachsen auch die öffentlichen Bildungsausgaben, da eine Verschiebung der Finanzierung von Unternehmen zum

Redaktionsschluss

Für Beiträge auf den Seiten «Mosaik» gilt folgender Redaktionsschluss: Montag, 12 00 Uhr

Es wird keine Korrespondenz geführt

Kanton stattfindet Die kürzlich herausgegebenen Zahlen vom BFS sind alarmierend: Die Quote bei Lehrvertragsauflösungen sind mit 22,5 Prozent hoch, Tendenz steigend Als Praxisausbildner und Lehrmeister kenne und schätze ich die Bedürfnisse unserer Jugend und bin motiviert, mich im Landrat für mehr Berufslehren einzusetzen Für die Erhöhung der Anzahl Berufslehren muss auch deren Attraktivität und Stellenwert gesteigert werden Dafür braucht es neue Ansätze und visionäre Ideen, um die Bedürfnisse der Jugendlichen zu erreichen Denn sie sind zusammen mit den KMU das Rückgrat unserer Wirtschaft von morgen und wirken dem Fachkräftemangel entgegen Investieren wir in qualifiziertes Handwerk und nicht in durchschnittliche Akademiker Wählen Sie Praktiker mit praktischen Lösungen!

Cédric Jeanbourquin Landratskandidat SVP, Liste 3

Einsendungen mit Absender (Name, Vorname, Wohnort) an: redaktion laufen@wochenblatt ch Wir freuen uns auf Ihren Beitrag

21 Donnerstag, 9 Februar 2023 Nr 6 MOSAIK
ANZE GE ANZEIGE ANZE GE
70 PROZENT RABATT AUF MÖBEL z B ELEMENTS Sideboard stat Fr 4038 – netto Fr 1199 –
moebelkamber.ch 70 SCHÖNER WOHNEN JAHRE J U B I L Ä U M S 3 . J A N U A R B I S 1 1 . F E B R U A R 2 0 2 3 A L L E S M U S S R A U S ! S O N D E R V E R K A U F Möbel Kamber & Co | Hintere Gasse 15 | 4717 Mümliswil | 062 39141 37 www fdp- aufental ch Roland
H R BISHER
Besuchen Sie uns auch unter www
Evelyn Martin Carmen Stefan Martin
Stoffel Rubli Dätwyler Egli Finckh Forster
in den Landrat
12 Februar 2023
Liste 1

KT SOLOTHURN

Pflegefamilien gesucht

WoS Kinder und Jugendliche aus unterschiedlichen Krisengebieten flüchten oft ohne Begleitung ihrer Eltern in die Schweiz Sie sind auf eine alters- und bedürfnisgerechte Unterbringung und Betreuung angewiesen Pflegefamilien können dies in einem familiären Rahmen bieten Die Unterbringung in einer Pflegefamilie erleichtert den unbegleiteten Minderjährigen insbesondere die Teilnahme am Alltag und den Spracherwerb Mit der Zunahme der Anzahl Asylgesuche geht auch ein Anstieg von alleinreisenden Minderjährigen einher Insbesondere für unbegleitete Minderjährige aus Afghanistan besteht aktuell ein besonderer Bedarf Für die Unterbringung und Betreuung dieser unbegleiteten Minderjährigen sucht der Kanton zusätzliche Pflegefamilien Interessierte können sich beim Amt für Gesellschaft und Soziales (E-Mail famkiju@ddi so ch Tel 032 627 22 97) melden

REGION

Neuregelung Schuldenberatung

WoS Seit dem 1 Januar 2023 sind die Gemeinden für die Bereitstellung eines Beratungsangebots für die Schuldenberatung zuständig Bisher bestand dafür eine Leistungsvereinbarung zwischen dem Kanton Solothurn und der Fachstelle Schuldenberatung BL, welche per 31 Dezember 2022 ausgelaufen ist Seit dem 1 Januar 2023 sorgt eine Leistungsvereinbarung zwischen der Sozialregion Dorneck und der Schuldenberatung BL dafür, dass die Bevölkerung die Leistungen im gleichen Umfang wie bisher in Anspruch nehmen kann Interessierte Personen können sich also direkt an die Fachstelle wenden: Fachstelle für Schuldenfragen Baselland Telefon 061 462 03 73 Weitere Infos auf www schuldenberatung-bl ch Die Fachstelle für Schuldenberatung berät Personen bei Fragen rund um Budget und Schulden

KT SOLOTHURN

Die Arbeitslosenquote verharrt bei 2,1 Prozent

WoS Im Januar stieg die Zahl der registrierten Arbeitslosen im Kanton Solothurn gegenüber dem Vormonat um 75 Personen auf 3149 Personen Die Arbeitslosenquote verharrte damit bei 2,1 Prozent Die Zahl der registrierten Stellensuchenden im Kanton Solothurn lag bei 5442 Personen und war damit um 24 Personen tiefer als im Vormonat Die Stellensuchendenquote verharrt bei 3,7 Prozent Die Quote im Schwarzbubenland reduzierte sich von 2,7 auf 2,6 Prozent Dies bei neun Stellensuchenden weniger

Zu- und Abgänge sowie offene Stellen

Im Januar gab es 899 Zugänge und 923 Abgänge Rund 62 Prozent der Abgänge gaben an, dass sie eine Stelle gefunden haben Ende Monat waren 1414 offene Stellen gemeldet Davon unterlagen 827 Meldungen der Stellenmeldepflicht

IN KÜRZE

Danke Bärschwil

BÄRSCHWIL WoS 53 Menschen aus Bärschwil und Umgebung spendeten kürzlich ihr Blut Sie retten damit Mitmenschen nach Unfällen oder Operationen das Leben Ihnen und dem freiwilligen Helferteam des Samaritervereins

Kleinlützel gebührt grosser Dank Die Spitäler der Region sind täglich auf Blutspenden angewiesen Die nächste Spendemöglichkeit in Bärschwil ist am 26 Juni Weitere Informationen unter www blutspende-basel ch

CD-Taufe DORNACH WoS Gemeinsam mit dem Barockorchester Piccante präsentiert der Blockflötist Isaac Makhdoomi sein neues

Album mit hochvirtuosen Blockflötenkonzerten und wunderschönen Arien

Die CD-Taufe «Vivaldi Concerti per flauto e Arie» findet am 17 Februar um 18 30 Uhr in der Klosterkirche in Dornach statt

Im Anschluss an das Konzert besteht die Möglichkeit, mit den Musikern ins Gespräch zu kommen Tickets an der Abendkasse ab 17 45 Uhr oder unter www isaacmakhdoomi ch/konzerte

Genehmigung Gemeindebeschluss

WAHLEN WoS Der Regierungsrat Baselland hat die von der Einwohnergemeindeversammlung Wahlen am 29 November 2021 beschlossene Mutation «Gewässerraum und Uferschutzzone» zum Zonenplan Siedlung, zum Zonenplan Landschaft und zum Teilzonenplan Dorfkern genehmigt Dies ist aus dem Regierungsbulletin vom 7 Februar zu entnehmen

Kollision

BRETZWIL WoS Am Sonntagmittag ereignete sich in der Verzweigung Haupt-/ Reigoldswilerstrasse in Bretzwil eine Kollision zwischen zwei Personenwagen

Eine 18-jährige Lernfahrerin geriet beim Abbiegemanöver auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem korrekt entgegenkommenden Personenwagen Personen wurden dabei keine verletzt

Wir empfehlen

Ein Zürcher Krimi

Von Seraina Kobler

Krimis sind immer beliebt und sprechen viele Leserinnen und Leser an Ein Krimi mit Handlung in Zürich und erst noch von einer Schweizer Autorin geschrieben, ist darum sehr attraktiv Seraina Kobler wurde 1982 in Locarno geboren und studierte Linguistik und Kulturwissenschaften in Winterthur und war mehrere Jahre als Journalistin tätig Seit 2020 schreibt sie vor allem Kriminalromane

Die Mutter von vier Kindern lebt in Zürich

Kurz nachdem die Polizistin Rosa Zambrano in einer Kinderwunschpraxis am Zürichsee ihre Eizellen einfrieren liess wird ihr Arzt Dr Jansen tot aufgefunden Rosa Zambrano und ihr Kollege Martin werden für die Ermittlungen eingesetzt Erste Spuren führen in eine Villa an der Goldküste dann in eine alternative Szene und auch ins Rotlichtmilieu Dabei tun sich wahre Abgründe auf Die Protagonistin wird sehr realistisch und authentisch dargestellt und man begleitet sie gerne und mit Spannung durch diesen Fall und durch die Stadt Zürich

Insgesamt ein sehr spannendes und auch lehrreiches Buch, das man trotz der 260 Seiten an einem Abend lesen kann

22 KALEIDOSKOP Donnerstag, 9 Februar 2023 Nr 6
FOTO DER WOCHE
Zwischen Erschwil und Büsserach: Zahlreiche Gämsen beim Äsen FOTO HILDEGARD L EBERHERR BÜSSERACH
AUS UNSERER BIBLIOTHEK
HandschinAugenoptik.ch Bahnhofstrasse 21 | Therwil | 061 721 20 30 H a n d s c h i n A u g e n o p t k c h Sehtest ontaktlinsen Brillen K Yaë le Rohr Praktikant n Janine Borer Augenopt ker-Me sterin WirlegenWertauf gutesAus-SEHEN! Die mit de roote Auto! ganz persönlich. Küchen-Abverkauf, Mühlemattstrasse 25/28 | 4104 Oberwil 061 405 11 66 | baumannoberwil ch
Preisen auf
solange der Vorrat
-80% auf
küchen* Das Angebot gilt auf Ausstellungsküchen inkl Haushaltsgeräte exkl Montage. Zahnprothesen Reparaturen - Prothesenprobleme Telefon 061 731 28 14 Zahntechn Labor M Gschwind Talstrasse 22, 4112 Flüh www zahnprothesen-gschwind ch Wir kaufen Oldtimer und Export-Wagen Telefon 079 208 57 84 Suche für Stadtvilla Antike Möbel Gemälde Bronzefiguren, Silber, Uhren, Teppiche Flügel M Trollmann Tel 077 529 87 20 Planung & Produktion inDittingen SMSchreinereiAG 0617830580 smschreinerei ch Küche & Bad Innenausbau Türen Andrea Myriel Hersperger +41 76 474 78 96 wwwpraxsenergych Industriestrasse 45 • 4147Aesch/BL
Profitieren Sie jetzt von einzigartigen
unsere Ausstellungsküchen! Nur
reicht.
Ausstellungs-

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.