Wir wünschen frohe Festtage
Bereits halten Sie, liebe Leserin und Leser, die letzte Ausgabe des Wochenblattes 2022 in der Hand Das weihnachtliche Titelfoto entstand in Brislach Der Bruuch- und Kulturverein Brislach hat in diesem Jahr einen Adventsweg realisiert Auf dem 180 Meter langen Fussweg zwischen dem Schulhausplatz und der Holzgasse haben die sieben Vereinsmitglieder zwölf Tannastbögen erstellt Jedes Mitglied sowie Bewohnerinnen und Bewoh-
ner des Zentrums Passwang, die Kreativgruppe Schweizerischer Blinden- und Sehbehindertenverband Basel und die Kita Zauberhüsli Aesch haben die Bogen fantasievoll geschmückt «Weil wegen des Stromsparens in diesem Jahr die Weihnachtsbeleuchtungen eher spärlich ausfallen, wollten wir etwas Licht ins Dunkel bringen», erklärt Kurt Kirchhofer, Präsident des Vereins. Die zwölf Bögen sind mit Solarlämpchen ausgestattet die je
nach Sonnenschein am Abend mehr oder weniger lang leuchten Der Verein, der auch die Adventsfenster im Dorf organisiert, hat den Weg am 1 Dezember zusammen mit der Einladung zum ersten Adventsfenster eröffnet «Rund 70 Personen kamen vorbei und die Reaktionen zum Adventsweg waren sehr positiv», freut sich Kirchhofer Bis zum 24 Dezember wird täglich ein besinnlicher Satz aufgestellt sodass der Weg mehrmals
zum Begehen einlädt Bis am 10 Januar kann er bestaunt werden Der Verein möchte mit dem Weg zu einer abwechslungsreichen und besinnlichen Adventszeit beitragen
Eine friedliche, besinnliche und fröhliche Weihnachtszeit sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr wünschen auch wir
Gaby Walther, Redaktionsleiterin, und das ganze «Wochenblatt»-Team
AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS SCHWARZBUBENLAND UND DAS LAUFENTAL Donnerstag, 15 Dezember 2022 114 Jahrgang Nr 50/51/52 P P A 4242 Laufen Post CH AG
FOTO
Laufen 3 Breitenbach 7 Aktuell 18/20 Stellen 22/26 Immobilien 31 Im Familienzentrum Chrättli sollen sich zukünftig alle Generationen treffen Ein erster Anlass hat bereits stattgefunden, weitere sollen fo gen Die Vebo möchte ihren Angestellten mit einem Neubau die Arbeit erleichtern und Lagerraum schaffen Noch sind aber Hürden zu nehmen Freitag, 16 12 2022 Bewölkt und am Vormittag noch ein wenig Schneefall mög ich Samstag 17 12 2022 Nebel oder Hochnebel Am Nachmittag könnte sich die Sonne noch zeigen Sonntag 18 12 2022 Wechselhaft mit Wolken und sonnigen Abschnitten Es bleibt jedoch trocken 0 ºC 1 ºC -4 ºC -2 ºC -4 ºC 2 ºC KeineAusgabe am22. und29 Dezember2022 Laufen 061 761 67 41 WEIHNACHTEN STEHT VOR DER TüR. - CHINOISE - TISCHGRILL - BOURGUIGNON - BRATEN-FESTIVAL v3 ENTDECKE DIE KOMFORTVIELFALT VON SLOGGI ZERO FEEL! SLOGGI ZERO FEEL – FÜHLT SICH AN WIE EINE ZWEITE HAUT. Wir engagieren uns für eine belebte Bergwelt berghilfe.ch Ludwig Meier & Söhne AG Spengler Sanitär info@LMUS.ch – 061 / 771 90 00 Individuelle Lösungen für Ihr Elektroprojekt Steiner Elektriker GmbH Delsbergerstrasse 69 4242 Laufen Tel 061 321 30 30 info@steinerelektriker ch www steinerelektriker ch Hauptstrasse 4 - 4242 Laufen www steinparadies-laufen ch Tel: 061 761 75 55 Ein Licht schenken... M t Salzkristal lampen und Räucherkerzen Freude bereiten Sie erhellen reinigen und harmonisieren unsere Liebl ngsplätze Ihr feiner Goldschmied im Stedtli Markus Brasche Individuelle Schmuckanfertigung Reparaturen, Altgoldankauf Restaurierung antiker Grossuhren Di bis Fr 13.30–18.00 Uhr Sa, 9.00–12.00 Uhr (Termin nach Vereinbarung) 061 701 97 26 • 079 516 32 23 Hauptstrasse 22, Laufen www.brasche.ch MirfreueeusufIhreBsuech Meisenweg5inLaufen shoprichterich-ag.ch Fröhlichi Wiehnachtszyt
Adventsweg: Wenn die Sonne scheint, leuchten nachts auch die solarbetriebenen Lichterketten an den zwölf geschmückten Tannastbögen in Brislach
GABY WALTHER
Frohe Festtage und ein gesundes neues Jahr 2023 wünscht euch Coiffure Team Davide Sa. 24.12. und Sa. 31.12. ist von 8.00 bis 14.00 Uhr offen Dein Coiffeur in Laufen Ob ein Zolli-Abo, ein Essen im Restaurant oder ein Geschenk aus dem Zolli-Laden, mit unseren Wertgutscheinen können Sie einen individuellen Betrag verschenken Erhältlich an unseren Zookassen wie auch unter www zoobasel ch GeschenkideeZolli-Abo Fürsorge für Ihre Lieben, Erleichterung für Sie Wir unterstützen Sie individuell und zuverlässig Von Krankenkassen anerkannt Kostenlose Beratung Tel 0800 550 440, www homeinstead ch 24h-Betreuung gesucht?
FürpersönlicheBeratung rund umTraueranzeigen,Danksagungen,Inserateund Leidzirkulare steht IhnenabsofortdasBorer-Druck-Team zurVerfügung BorerDruckAG Wahlenstrasse100,Laufen Tel 061 765 8040 info@borerdruckch Öffnungszeiten: Montag bisFreitag 8 bis12 Uhr 1330 bis17 Uhr Empfehlungen IMPRESSUM Amtliches Publikationsorgan der Gemeinden in den Bezirken Laufen (BL) sowie Thierstein und Dorneck (SO) – mit Ausnahme Dornach Gempen Hochwald www wochenblatt ch Erscheint wöchentlich (Donnerstag) Herausgeberin CH Regionalmedien AG Hauptstrasse 37 4242 Laufen Redaktion 061 789 93 38 redaktion laufen@wochenblatt ch Redaktionsleitung Gaby Walther (gwa) Redaktion Melanie Brêchet (meb) Redaktionsschluss Montag 12 00 Uhr Inserate 061 789 93 33 inserate laufen@wochenblatt ch Verkaufsleiter Marco Dietz 061 927 26 73 marco dietz@chmedia ch Inserateschluss Montag, 16 00 Uhr Inseratetarife www wochenblatt ch Beglaubigte Auflage 21 532 Ex (WEMF 2021) Inseratekombinationen Birs-Kombi: Inseratekombination mit Wochenblatt (Schwarzbubenland/Laufental) Wochenblatt (Birseck/Dorneck) und Birsigtal-Bote Auflage: 76 167 Ex AnzeigerKombi 31: Inseratekombination mit Birs-Kombi-Titeln fricktal info Oberbaselbieter Zeitung, Allschwiler Wochenblatt, Muttenzer und Prattler Anzeiger Birsfelder Anzeiger Auflage: 204 378 Ex Druck CH Media Print AG Copyright CH Regionalmedien AG Abonnemente CH Regionalmedien AG Abo Contact Center Neumattstrasse 1, 5001 Aarau 058 200 55 86 abo@azmedien ch ½ Jahr CHF 60 –, 1 Jahr CHF 120 –Eine Publikation von www chmedia ch Inseratetar fe als PDF Zahnprothesen Reparaturen - Prothesenprobleme Telefon 061 731 28 14 Zahntechn Labor M Gschwind Talstrasse 22 4112 Flüh www zahnprothesen-gschwind ch Schuh- und Sch üsselservice SONNTAGSVERKAUF IM WYDEHOF Sonntag, 18.12.22 von 11 - 17 Uhr www wydehofcenter ch Jeden Freitag Abendverkauf bis 21 00 Uhr Kinder-Spielzimmer im 1 Stock
NeuerStandortfürdenWochenblatt-Schalter
Fast ausgeglichenes Budget der Stadt
Der Voranschlag der Stadt Laufen für das kommende Jahr dürfte mit einem leichten Defizit abschliessen Die Gmeini genehmigte das Budget 2023 mit deutlichem Mehr
Thomas Immoos
Der Stadtrat von Laufen rechnet für das Jahr 2023 mit einem fast ausgeglichenen Budget An der Gemeindeversammlung wies Stadtpräsident Pascal Bolliger darauf hin dass man das Ziel «eine schwarze Null», beinahe erreichen werde, weist doch der Voranschlag einen Fehlbetrag von knapp 80 000 Franken aus, dies bei einem Aufwand und Ertrag von je knapp 30 Millionen Franken Dies ist eine deutliche Verbesserung gegenüber dem laufenden Jahr, für das ein Defizit von fast einer Million Franken gerechnet wurde Für die günstige Prognose nannte Bolliger das moderate Bevölkerungswachstum und eine leichte Zunahme bei den Erträgen Bei den Investitionen will man zurückhaltend sein Geplant ist lediglich der Neubau des Reservoirs Uf Saal und die Erschliessung des DürrenbodenGebiets Dem Neubau des Werkhofgebäudes Neumatt haben die Stimmberechtigten vor rund zwei Wochen eine Absage erteilt
Mehr Geld für Unterhaltsarbeiten
Wolfgang Borer Mitglied der Bau- und Planungskommission wies darauf hin dass die Gemeinde seit Jahren notwendige Unterhaltsarbeiten hinauszögere 75 000 Franken seien zu wenig Deshalb stellte er den Antrag, diesen Betrag auf 200 000 Franken zu erhöhen Ebenso seien die vorgesehenen Ausgaben für die Erneuerung von Wasserleitungen von 160 000 auf 300 000 Franken zu erhöhen Der Stadtrat, so Cédric Jeanbourquin, habe eine Prioritätsliste für Unterhaltsarbeiten Daran orientiere sich auch der Budgetposten Deshalb empfahl er die Ablehnung des Antrags Mit 35 Jagegen 27-Nein-Stimmen folgte die Versammlung jedoch Borers Antrag
Ralph Jordi, Präsident des Vereins Jugendheim Laufen, verlangte, den Gemeindebeitrag an die Trägerstiftung «auf unbestimmte Zeit weiterzuführen» Zwar anerkannte Stadträtin Carole Seeberger die wichtige Aufgabe, die das Jugendheim erfülle Allerdings könnten an einer Budget-Gmeini keine wiederkehrenden Ausgaben beantragt werden Jordi müsse einen separaten entsprechenden Antrag zuhanden der nächsten Gemeindeversammlung stellen
Keine Chance hatte im Weiteren ein Antrag von Bruno Stähli Dieser hatte darauf hingewiesen dass ein von der Gemeindeversammlung genehmigter Betrag für rechtliche Abklärungen in Sachen Kantonsspital Laufen nicht ausgeschöpft worden sei Deshalb beantragte er, die nicht ausgeschöpfte Summe von 85 000 Franken im Budget zu belassen Dies «für allfällige rechtliche Abklärungen», die im Zusammenhang mit dem geplanten Gesundheitszentrum entstehen könnten
Carole Seeberger verabschiedet
«Welches Spiel wird hier gespielt?», fragte dazu Linard Candreia Er vermutete in Stählis Antrag einen versteckten Beitrag an den inoffiziellen Bezirksrat Spital Laufen Deshalb sei der Antrag Stählis abzulehnen: In der Folge lehnte die Versammlung das Begehren Stählis mit 47 Nein gegen 15 Ja ab Ebenso, mit dem fast gleichen Stimmenverhältnis abgelehnt wurde ein Antrag von Rolf Richterich Er wehrte sich dagegen dass die Markierung von Parkplätzen aus dem Fonds der Parkplatz-Ersatzabgaben finanziert würde Dies sei eine Zweckentfremdung; der Betrag müsse über einen besonderen Budgetposten ausgewiesen werden In der Schlussabstimmung fand dann das Budget 2023 deutliche Zustimmung Am Schluss der Gmeini verabschiedete der Stadtpräsident Carole Seeberger, die nach siebeneinhalb Jahren aus der Laufner Exekutive zurücktritt Sie habe während dieser Zeit akribisch, sehr fleissig und einfühlsam gearbeitet «Wir verlieren eine tolle Stadträtin», stellte Bolliger fest
Anpassung des Schulvertrages zwischen Blauen und Nenzlingen
An der Gemeindeversammlung in Blauen wurde bei der Genehmigung des Budgets für das nächste Jahr deutlich, dass der Bereich «Bildung» der wichtigste Aufwand ist Eine Anpassung im Schulvertrag mit Nenzlingen wurde genehmigt
Simone Pürro
Seit Sommer 2015 besuchen die schulpflichtigen Kinder aus Nenzlingen den Kindergarten und die Primarschule in Blauen Im Regionalen Schulabkommen Nordwestschweiz (RSA) ist der Tarif festgelegt den eine Gemeinde bezahlen muss wenn ein Kind in einer anderen Gemeinde beschult wird Üblicherweise handelt es sich dabei um einzelne Kinder, wohingegen aktuell 29 Kinder aus Nenzlingen (und 49 Kinder aus Blauen) den Kindergarten und die Primarschule in Blauen besuchen Das Schulgeld, welches Nenzlingen der Gemeinde Blauen pro Kind bezahlt, war bis anhin zu einem festen Prozentsatz in einem Schulvertrag zwischen den beiden Gemeinden festgehalten worden Seit 2019 bezahlte Nenzlingen 75 Prozent des im Regionalen Schulabkommen festgelegten Tarifs und beteiligte sich im Gegenzug an den Kosten der Kindertagesstätte und des Mittagstischs in Blauen Aufgrund wachsender Kosten der Primarschule Blauen haben sich die Gemeinderäte von Blauen und Nenzlingen nun auf einen neuen Kostenverteiler geeinigt, in dem der Gemeinde Nenzlingen für das nächste Schuljahr 100 Prozent der im regionalen Schulabkommen festgelegten Beträge in Rechnung gestellt werden Damit die Kos-
tensituation in Zukunft jeweils auf der Basis aktueller Zahlen beurteilt werden kann, wird im Schulvertrag der beiden Gemeinden zudem kein fixer Prozentsatz mehr stehen Dieser soll den Stimmberechtigten fortan jeweils im Rahmen des Budgetgenehmigungsverfahrens zur Abstimmung vorgelegt werden In Nenzlingen sei der Antrag bereits genehmigt worden, so der Gemeindepräsident Michael Fuchs. Es habe zwar Diskussionen gegeben, aber die Leute seien sich bewusst, dass die gemeinsame Beschulung in Blauen eine sehr gute Lösung sei
Kinderbetreuung
Innerhalb der Budgetgenehmigung informierte der Gemeinderat auch über die Entwicklung der Kindertagesstätte «KITA im Blauehuus» Die KITA würde zwar keine schwarzen Zahlen schreiben, sei aber ein wichtiges Angebot von Blauen als kinderfreundliche Gemeinde Einige Familien würden Blauen nicht zuletzt aufgrund der KITA als Wohngemeinde bevorzugen Die Steuereinnahmen der Gemeinde durch diese Familien ständen den durch die KITA entstandenen Kosten gegenüber Die Nachfrage nach Plätzen in der Kindertagesstätte wachse stetig und viele Kleinkinder, die täglich mehr Betreuungsstunden benötigen als angemeldete schulpflichtige Kinder, seien neu dazugekommen Die steigende Nachfrage führe dazu, dass im Bereich des Budgets der Aufwandüberschuss gesenkt werden könne, so der Gemeinderat Nebst der KITA unterstützt die Gemeinde die Kinderbetreuung «Puzzles», bei der die Kinder von Tagesmüttern betreut werden
Als ergänzendes Angebot ist auch der Mittagstisch nicht wegzudenken der mit einer Anzahl von 37 Kindern zu Spitzenzeiten gut ausgelastet ist
Treffpunkt für alle Generationen
Lange Jahre war das Familienzentrum Chrättli ausschliesslich Treffpunkt für junge Familien mit Kindern Das soll sich nun ändern Diesen Monat wurde das Projekt «Mehrgenerationenhaus» lanciert
Melanie Brêchet
Ein verführerischer Duft nach Frischgebackenem liegt in der Luft Soeben sind die Brunsli aus dem Ofen gekommen Emsig werden die Arbeitsflächen von zahlreichen Händen gereinigt und die Utensilien abgewaschen, um sogleich dem nächsten Gutziteig Platz zu machen für die Spitzbuebe mit unterschiedlichen Füllungen Im Anschluss sollen noch Mailänderli in diversen Varianten folgen Unter fachkundiger Anleitung der ausgebildeten Konditorin-Confiseurin Melanie Gubler entstanden am letzten Samstagnachmittag zuerst einige Kilos Gutziteig und daraus diverse Weihnachtsgutzi, die von den Teilnehmenden im Anschluss nach Hause genommen werden durften «Weihnachtsgutzi backen mit Oma und Opa» lautet der Titel des Kurses der gerade so viele Leute ins Chrättli in Laufen lockte, wie die kleine Küche aufnehmen kann Kinder ab sechs Jahren mit ihren Eltern, Grosseltern oder anderen Begleitpersonen durften daran teilnehmen
Generationenübergreifende Kurse dieser Art soll es in Zukunft häufiger geben, sagt Gaby Heizmann, die zusammen mit Katja Zürcher, Lilli Kuonen und Lucie Zbinden für den Aufbau des Mehrgenerationenhauses mitverantwortlich ist Nicht nur Eltern mit ihren Kindern sollen sich im Chrättli zukünftig treffen und an diversen Kursen teilnehmen können, sondern auch Grosseltern mit Enkel-
kindern oder ganz allgemein ältere Leute mit Kindern aus der Verwandt- oder Bekanntschaft «Es ist an der Zeit, dass auch ältere Menschen ins Chrättli kommen können ob mit oder ohne Kinder Es sind alle willkommen», fasst Gaby Heizmann die Idee kurz zusammen Und weiter: «Es braucht diese Angebote und sie sind gefragt » Geplant ist dass solche Kurse ab Februar regelmässig stattfinden Ideen seien vorhanden das Kursprogramm für das nächste Jahr stehe aber noch nicht, ergänzt sie Für das Mehrgenerationenprojekt habe man beim Kanton Mittel beantragt Eine Antwort stehe noch aus, darum wolle man vorerst noch abwarten
Weitere Kurse in Planung Ein weiterer Mehrgenerationenkurs hat bereits im Oktober begonnen: Jeweils am ersten und dritten Mittwoch im Monat findet das Generationensingen statt Von 10 bis 10 45 Uhr treffen sich Kinder von vier Monaten bis zweijährig und ihre Begleitpersonen zum gemeinsamen
Singen und Musizieren Zusammen mit der ausgebildeten Kindergärtnerin und Spielgruppenleiterin Evelyn Villoz werden unter anderem Lieder rund um den Jahreskreislauf gesungen Die Kurskosten betragen 15 Franken pro Lektion Vorkenntnisse sind keine nötig Aber auch Kurse, die nur für Seniorinnen und Senioren gedacht sind soll es zukünftig geben und gibt es sogar bereits: Ebenfalls im Oktober hat das Singen für Seniorinnen und Senioren begonnen Es findet jeweils im Anschluss an das Generationensingen statt
Die bisherigen Angebote des Familienzentrums Chrättli bleiben natürlich auch zukünftig bestehen: Krabbelgruppe, Hütedienst, Kindergeburtstage oder auch der Chrättli-Träff finden immer noch in gewohnter Regelmässigkeit statt Und auch Kurse für Kinder und Erwachsene (neue Kurse werden Ende Januar aufgeschaltet) sollen das Angebot weiterhin komplettieren
www chraett i ch
GRELLINGEN Pattsituation beim Heizungsverbund-Projekt
Das Projekt Holzschnitzelheizung als WärmeverbundLösung beim Schulhausareal scheiterte an der BudgetGemeindeversammlung: Ein Nichteintretens-Antrag betreffend Zonenplan-Änderung wurde von den Stimmberechtigten gutgeheissen
Carlo Lang
Mit 89 Stimmberechtigten war die Budget-Gemeindeversammlung vom 7 Dezember gut besucht Es ging ums Budget 2023 und um die Information zum Finanzplan 2023-2027 Die traktandierte Totalrevision des Personalreglements wurde vom Gemeinderat zurückgezogen Ebenso wurde der traktandierte Verpflichtungskredit betreffend neuer Wasserleitung Birsbrüggli/Unterer Moosweg zurückgezogen: Die SBB habe beim Ausbau auf Doppelspur Planungsänderungen bekanntgegeben, so Gemeindepräsident Alex Hein So verschiebt sich auch dieses Geschäft auf eine der nächsten Gemeindeversammlungen Im Weiteren ging es um eine Zonenplan-Änderung für einen Heizungsverbund
Das Budget 2023 wurde mit grossem Mehr angenommen Mit einer geringen Verschuldung und dem Rating AA+ entstehen zwischenzeitlich Aufwandüberschüsse, so dass Kapital aufgenommen werden muss. Fürs nächste Jahr rechnet die Gemeinde mit einem Aufwandüberschuss von 415 000 Franken Die Kosten für Wasser, Abfall und für die Gesundheit steigen leicht Es ist geplant, drei Millionen zu investieren, davon eine halbe für eine Fotovoltaik-Anlage Geplante und neue Überbauungen werden die Bevölkerungszahl leicht steigen lassen Daher
ist mit Mehreinnahmen bei den Steuern zu rechnen Andreas Keusch, Präsident der Finanzplanungskommission, erläuterte den Finanzplan 2023-27 Er rechnet ab dem Jahr 2025 mit einer Erhöhung des Steuerfusses von derzeit 62 auf 65 Prozent Und ebenfalls ab 2025 wird mit einer weiteren Primarschulklasse gerechnet, die mit einer Viertel Million pro Jahr zu Buche schlagen wird Geplant sind Investitionen in Höhe von 8,5 Millionen und ein Landverkauf, der finanziell Abhilfe schaffen wird Thomas Ziegler forderte vom Gemeinderat einen zusätzlichen Effort, damit Grellingen attraktiver werde und Gutverdienende anzulocken vermöge
Mögliche Zonenplanänderung
Das Traktandum Zonenplanänderung beim Schulhausareal für den Standort einer Holzschnitzel-Heizung für einen Heizungsverbund erläuterte Gemeinderat Stephan Pabst Die Bevölkerung wurde darüber bereits am 17 November informiert Diese Zeitung berichtete Zukunft Schweiz AG stellte damals drei Varianten vor und bevorzugte a) eine Holzschnitzel-Heizung und b) den Standort beim Schulhaus Als möglicher Standort war auch der Werkhof im Gespräch Beim Werkhof könnte eine Anlage eine nahegelegene Überbauung negativ beeinflussen Beim Schulhaus müssten die LKW-Fahrten an Schulrandzeiten stattfinden Weil die zweite Version die bessere sei, musste über eine Zonenplanänderung der Parzelle Nr 677 abgestimmt werden Diese sollte «Schule, Mehrzweckhalle, Energiezentrale» heissen Finanziert soll die neue Anlage durch einen Dritten werden Die Gemeinde plant und koordiniert Marcel Leutwyler und Christoph Angst waren mit dem bisherigen Verlauf des Projekts nicht einverstanden und stellten
einen Nichteintretens-Antrag Dieser wurde von den Stimmberechtigten angenommen Im anschliessenden Traktandum Verschiedenes ging die Diskussion betreffend Heizungsverbund weiter Es wurde moniert, die Gemeinde hätte zuerst informieren sollen Dann hätte man diskutieren und am Ende sich für eine Heizungsvariante und Partner entscheiden können
KONZERT
Freitag,
Irisch angehauchter Folkpop vom Feinsten DISCO
Samstag, 31. Dezember, 21.00 Uhr
Silvester-Disco mit DJ Putney
Tanzend wollen wir das Jahr ausklingen lassen. Um Mitternacht offerieren wir allen Gästen ein Glas Sekt und feine Häppchen. Reservierung erwünscht aber auch spontane Gäste sind herzlich willkommen Anmeldung und Infos unter: www.kfl.ch
* Vorverkauf: Blütenwerkstatt, Delsbergerstrasse 24, Laufen oder www.kfl.ch
Alts Schlachthuus Seidenweg 55, 4242 Laufen
3 Donnerstag, 15 Dezember 2022 Nr 50/51/52 LAUFENTAL
L AUFEN
L AUFEN
Gemeinsam geht es schneller: Das Backen von Weihnachtsgutzi im Chrättli für alle Generationen fand grossen Anklang FOTO: MELAN E BRÊCHET
BL AUEN
Informationen www kfl ch
ANZEIGE Ausführliche
16. Dezember, 20.00 Uhr Sareena Overwater & René Courvoisier mit Band * «Home again»
Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Laufental
Hinweis:EsgibtausGründendesEnergiesparens keine Gottesdienste in der reformierten Kirche in Grellingen bis nach der Heizperiode Bei Bedarf wird gerne ein Fahrdienst für Gottesdienste und Anlässe organisiert Melden Sie sich bitte bei Pfarrerin Regine Kokontis, 076 582 37 24 oder bei Pfarrer Claudius Jäggi 061 761 64 12. www.ref-laufental.ch
Laufen
Freitag, 16. Dezember, 10.00 Uhr
Altersheim Rosengarten Laufen Gottesdienst im grossen Saal
Samstag, 17. Dezember, 17.00 Uhr
ref Kirche Laufen offenes Weihnachtssingen mit dem Chörli unter der Leitung von Tatjana Fuog, mit Pfarrerin Regine Kokontis und VikarinAndrea Klose
Freitag, 23. Dezember Kein Gottesdienst im Altersheim Rosengarten Laufen!
Samstag, 24. Dezember, 17.00 Uhr
ref Kirche Laufen, Heiligabend-Familiengottesdienst mit Konfirmandinnen und Konfirmanden, Pfarrerin Regine Kokontis und Vikarin Andrea Klose, Christian Müller Klavier und Saxofon.
Samstag, 24. Dezember, 22.30 Uhr
ref Kirche Laufen, Christnachtfeier mit Abendmahl, Pfarrer Claudius Jäggi, Markus Schlapp, Orgel und Katharina Haus, Zink und Blockflöte
Sonntag, 25. Dezember, 10.00 Uhr
ref Kirche Laufen Weihnachtsgottesdienst mitAbendmahl,PfarrerinRegineKokontis, Vikarin Andrea Klose, Raphael Thomi, Trompete und Saskia Thomi Orgel
Freitag, 30. Dezember, 10.00 Uhr
Altersheim Rosengarten Laufen, Gottesdienst im grossen Saal
Sonntag, 1. Januar, 10.00 Uhr
ref Kirche Laufen, Neujahrsgotttesdienst mit Pfarrer Claudius Jäggi Andreas Küng und Haeme Ulrich, Schwyzerörgeli
EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE
SOLOTHURNISCHES LEIMENTAL ÖKUMENISCHE KIRCHE FLÜH www.kgleimental.ch
Donnerstag,15. Dezember 19.30 Uhr, Kirchgemeindeversammlung, anschl. Apéro
Sonntag,18. Dezember 10.00 Uhr, Ökumenischer Sonntag: Gottesdienst, zu Gast: Daniel Frei, Pfarramt für weltweite Kirche. Pfarrer Stefan Berg, anschl. Apéro
Samstag, 24. Dezember 17.00 Uhr, Familienheiligabend mit Musical, Anita Violante und Evelyne Standke mit den Musicalkindern 22.30 Uhr, Stille Nacht – Besinnliche Feier zur Christnacht, Pfarrer Stefan Berg und Sharon Prushansky, Orgel
Sonntag, 25. Dezember 10.00 Uhr, Weihnachtsgottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Michael Brunner, Reformierter Kirchenchor und Jasmine Weber, Leitung
Samstag, 31. Dezember 23.00 Uhr, Meditative Feier zum Jahreswechsel, Basilika Mariastein
Auf einmal bist Du nicht mehr da und keiner kann’s verstehen
Im Herzen bleibst Du uns ganz nah bei jedem Schritt, den wir nun gehen Nun ruhe sanft und geh’ in Frieden, denk immer daran, dass wir Dich sehr lieben.
In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem lieben Ehemann, unserem guten Vati, Schwiegervater, Grossvati, Urgrossvati, Bruder, Schwager, Götti und Freund
Reinhard Häner-Hänggi «Chremers Reini»
1. Dezember 1934 bis 11. Dezember 2022
In dankbarer Erinnerung Christa Häner-Hänggi Heiner Häner und Nicole Borer Carmen und Ramona und Luana Käthy und Franz Henz-Häner Tamara und Marco Fredy und Sandra Häner-Spit Sebastian und Michelle Sandra und Fredy Jeger-Häner Julia und Noëlle
Irma Bracher-Häner Guido und Bethli Häner-Jeger Marlis Sigrist-Häner Annemarie Häner
Ursula Kohler-Hänggi Urgrosskinder Enea und Anthony Verwandte, Angehörige und Freunde
Der Abschiedsgottesdienst findet am Mittwoch, 21. Dezember 2022, um 14.30 Uhr in der Kirche Oberkirch in Nunningen statt
Dreissigster: Samstag, 14. Januar 2023, um 18.00 Uhr
Traueradresse: Christa Häner-Hänggi, Kirchweg 1, 4208 Nunningen
Grellingen, im Dezember 2022 H E R Z L I C H E N D A N K
für die grosse Anteilnahme beim Abschied von unserem geliebten
Imre Saling-Vögtlin 16.10 1936 – 6 10 2022
D A N K E
Herrn Pfarrer F Sabo für die einfühlsamen und tröstenden Worte, allen, die uns bei der Gestaltung der Abschiedsfeier unterstützt haben, der Praxis Hinterfeld in Laufen und allen anderen Ärzten, die Imre in den letzten Jahren begleitet haben, der Intensivstation des Bruderholzspitals für ihre grossartige Arbeit, für die vielen Zeichen der Anteilnahme und des Mitgefühls in Form von Karten, Worten, Umarmungen oder dem Einfach-da-sein, für die vielen Spenden jeglicher Art, allen, die mit uns Abschied genommen haben, allen, die Imre in seinem Leben in Freundschaft begegnet sind allen, die in Gedanken bei uns sind und Imre mit uns in lieber Erinnerung behalten werden
Die Trauerfamilie
Du hast viele Spuren der Liebe und Fürsorge hinterlassen und die Erinnerung an all das Schöne mit Dir wird stets in uns lebendig bleiben.
In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meiner lieben Ehefrau, unserer Mutter, Schwiegermutter, Grossmutter und Gotte, die uns in ihrem 90. Lebensjahr verlassen hat.
Esther Hänggi-Imber
24. August 1933 – 3. Dezember 2022
Wir werden ihre Herzlichkeit und ihre Liebe vermissen.
Erich Hänggi Christoph und Sophie Hänggi mit Nicolas und Julia Daniel und Natasa Hänggi mit Larissa und Tilen Thomas und Santanee Renz mit Elodie und Louis
Gemeinsam verabschieden wir uns von Esther mit einem Abdankungsgottesdienst am Montag, 19. Dezember 2022, 11.00 Uhr in der Kirche des Klosters Mariastein.
Urnenbeisetzung zu einem späteren Zeitpunkt im engsten Familienkreis.
Anstelle von Blumen berücksichtigen wir das Kloster Mariastein mit einer Spende, IBAN: CH13 0900 0000 4000 2800 9, Vermerk: «Abschied Esther Hänggi-Imber».
Traueradresse: Familie Hänggi, Challstrasse 63, 4244 Röschenz
Wir danken allen von ganzem Herzen für die grosse Anteilnahme beim Abschied unserer lieben
Jrène Steiner-Joray
Unser besonderer Dank geht an Pater Paul für den würdevollen Abschied und die tröstenden Worte
Pflegepersonal Passwang Zentrum in Breitenbach
Dr. Salmuel Buser und Dr. Zora Glanzmann für die Betreuung Sakristanin Madlene Hammel für die vielseitige Unterstützung Organist Franz Ringwald für die musikaliesche Umrahmung Spitex Laufental für die Untersützung und Pflege Onora GmbH mit Mia Tschop für die «Betreuung von Betagten» Allen, die gemeinsam mit uns Abschied genommen haben und uns zur Seite gestanden sind Liesberg, Dezember 2022
Die Trauerfamilie Dreissigster: Sonntag, 01 Januar 2023, Parreikirche Liesberg, um 19 00 Uhr
Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man durch den Tod nicht verlieren.
Eliane Jacqueline Dreier-Brunner
27. Dezember 1935 – 11. Dezember 2022
Unser liebes Mutti, Grossmutti und Urgrossmutti ist am 11 Dezember 2022, kurz vor ihrem 87 Geburtstag, zu Hause verstorben
In liebevoller Erinnerung Tochter und Söhne Enkelkinder mit Familie Urenkelkinder
Die kirchliche Abdankung findet am Dienstag, 20. Dezember 2022, um 14.00 Uhr in der Pfarrkirche in Kleinlützel statt.
Die anschliessende Urnenbeisetzung ist im engsten Familienkreis.
Traueradresse: Dreier Jacqueline, Mittelstrasse 46a, 4227 Büsserach
Jesus sagt: «Der Menschensohn ist gekommen, um zu suchen und zu retten, was verloren ist.» Lukas
Pally Bestattungen Rund um die Uhr für Sie da 061 791 93 33 pally-bestattungen.ch
19 10
4 Donnerstag, 15 Dezember 2022 Nr. 50
AMTLICHE MITTEILUNGEN
12 Dezember 2022
Aus der Stadtratssitzung vom
Der Stadtrat hat an seiner letzten Sitzung u a folgende Geschäfte behandelt und Beschlüsse gefasst:
– Die Pendenzen der letzten Revisionsberichte zur Kenntnis genommen und die Umsetzung beschlossen
– Der Neujahrsempfang soll am 1 Januar 2023 im Stedtli stattfinden (siehe separater Text)
Baugesuche, Auflage vom 15 bis 26 Dezember 2022
BG-Nr 2083/2022 Bauherrschaft: IMMOHFM AG / Baarerstrasse 21 / 6300 Zug
Projekt: 4 Einfamilienhäuser / 3 Reihenfamilienhäuser mit Autoeinstellhalle / Schwimmbad Parz 336/337 Röschenzstrasse 4242 Laufen
Projektverfasser/in: Bertschmann AG Projektentwicklung Leimgruber Jonas / Lyon-Strasse 4, 4053 Basel
Begründete Einsprachen sind mit der Baugesuchs-Nummer versehen innerhalb der Auflagefrist in drei Exemplaren an das Bauinspektorat Liestal, Rheinstrasse 29, 4410 Liestal zu richten
Wochenmarkt-Daten
über den Jahreswechsel
Der letzte Wochenmarkt in diesem Jahr wird am Freitag 23 12 2022 durchgeführt Der erste Wochenmarkt im neuen Jahr wird am Freitag 13 Januar 2023 stattfinden
Verkehrsanordnung
Monatsmarkt Januar 2023
Der früh im Jahr stattfindende Monatsmarkt vom Dienstag 3 Januar 2023 wird relativ schlank ausfallen Daher wird der Marktperimeter verkleinert: Der Monatsmarkt wird somit nur im oberen Stedtliteil der Hauptstrasse stattfinden (zwischen Verzweigung Wassertorgasse bis und mit Rathausplatz)
Die Ausfahrt für den motorisierten Verkehr via Viehmarktgasse und Obertor sowie die Einfahrt via Untertor und Amthausgasse bleiben geöffnet
1. Mai-Markt 2023:
Anmeldefrist läuft
Auch im Jahr 2023 soll der grosse 1 Mai-Märt wieder stattfinden Er wird aller Voraussicht nach insbesondere im Bereich Altstadt stattfinden Im Bereich Schulhausgarten (beim Untertor) sowie Primarschulzentrum ist ein Flohmarkt beabsichtigt Weitere und definitive Details folgen jedoch später
Die Anmeldungen sind noch bis 31 Januar 2023 möglich Das Formular findet sich auf der Homepage der Stadt Laufen unter www laufen-bl ch/leben/wirtschaft/ maerkte/1-mai-markt html/289
Der Abfallkalender 2023 ist publiziert
Er findet sich auf der Homepage der Stadt Laufen
Mögliche Energiemangellage
Wir wurden gebeten darauf hinzuweisen, dass der Kanton ein Handbuch zur privaten Vorsorge im Zusammenhang mit der möglichen Energiemangellage erarbeitet hat Dieses findet sich online oder kann in Papierform auch bei der Stadtverwaltung bezogen werden In den Wintermonaten kann eine Energiemangellage in der Schweiz nicht ausgeschlossen werden Entsprechend wichtig ist eine aktive Vorsorgeplanung Mit dem Handbuch zur privaten Vorsorge bietet der Kanton BaselLandschaft die entsprechende Hilfestellung dafür Der Hauptfokus des Handbuches liegt auf den konkreten Vorsorgemassnahmen und Verhaltenstipps bei möglichen Engpässen bei der Energieversorgung
Beschlüsse
der Gemeindeversammlung vom 8 Dezember 2022
Die total 76 anwesenden Stimmberechtigten fassten folgende Beschlüsse: Das Protokoll der Gemeindeversammlung vom 16 Juni 2022 wurde einstimmig genehmigt
Traktandum 1
Einbürgerungen
Die Gemeindeversammlung hat einstimmig beschlossen: ://: Den Einbürgerungen folgender Personen wird zugestimmt: Louna HOHMANN – Avije KADRI – Burim KADRI – Muhamed KADRI –Emilija VELICKOVIC
Traktandum 2 Genehmigung Budget 2023; Festsetzung des Gemeindesteuerfusses für natürliche und juristische Personen Die Gemeindeversammlung hat dem Antrag von Herrn Wolfgang Borer, das Konto Unterhalt Strassen (6150 3141 01) um CHF 125 000 auf total CHF 200 000 zu erhöhen und das Konto Unterhalt Wasserleitungen und Armaturen (7101 3143 01) um CHF 140 000 auf total CHF 300 000 zu erhöhen ://: mit 35 Ja- zu 27 Nein-Stimmen zugestimmt
Protokollvermerk: Folgen dieses Beschlusses: Der Bereich Unterhalt Strassen ist steuerrelevant und verschlechtert das Gesamtergebnis somit um CHF 125 000 Das Budget 2023 weist somit einen Verlust von CHF 202 732 aus Hingegen geht der Bereich Unterhalt Wasserleitungen zu Lasten der Spezialfinanzierung Wasserversorgung, womit sich im gleichen Umfang auch das Gegenkonto 7101 4510 01 (Entnahme aus Spezialfinanzierung) um CHF 140 000 erhöht Der Verlust von CHF 214 921 wird dem Eigenkapital der Spezialfinanzierung belastet Weitere Budgetanträge wurden entweder abgelehnt bzw nicht als solche behandelt und die Gemeindeversammlung hat demnach in der Schlussabstimmung einstimmig beschlossen: 1 ://: Die Gemeindesteuerfüsse für das Jahr 2023 werden wie folgt festgesetzt:
a Natürliche Personen: 59 % der Staatssteuer, wie bisher (§ 19 Abs 1 Gesetz über die Staats- und Gemeindesteuern Steuergesetz)
b Juristische Personen: neu 55% der Staatssteuer des steuerbaren Ertrags (§ 58 Steuergesetz)
c Juristische Personen: neu 55% der Staatssteuer des steuerbaren Kapitals (§ 62 Steuergesetz)
2 Das Budget 2023, bestehend aus der Erfolgsrechnung mit einem Verlust in der Höhe von CHF 202732 00 und der Investitionsrechnung mit darin aufgeführten Nettoinvestitionen von CHF 2559800 00 wird genehmigt
Traktandum 3 Aufgaben- und Finanzplan, Kenntnisnahme
Die Gemeindeversammlung hat den Aufgaben- und Finanzplan 2023-2027 einstimmig zur Kenntnis genommen
Laufen, 13 Dezember 2022
NAMENS DER GEME NDEVERSAMMLUNG In fidem, der Sekretär: Thomas Locher, Stadtverwalter
Gemäss § 3 des Organisationsreglements sind die Gemeindeversammlungsbeschlüsse der Bevölkerung bekannt zu geben und gemäss § 46b Gemeindegesetz zu publizieren
Hauskehricht- und Weihnachtsbaumsammlung über die Festtage
Die Hauskehricht Sammlungen in Laufen finden normal statt nämlich am Donnerstag 22 Dezember und Donnerstag 29 Dezember 2022
Wie immer gilt: Die Säcke dürfen frühestens am Vorabend auf öffentlichem Boden bereitgestellt werden und zu spät deponierte Säcke sind wieder zu entfernen!
Die Weihnachtsbaumsammlung findet am Montag 9 Januar 2023 als separate Sammlung statt Bitte stellen Sie die Bäume bis spätestens 7 00 Uhr des Sammeltages an der Strasse zur Abholung bereit Die Sammlung ist kostenlos Das eingesammelte Material wird in der KELSAG-Kompostieranlage verwertet Die Bäume müssen vollständig von Schmuck befreit sein und dürfen die max Länge von 2 5 Meter nicht übersteigen Längere Bäume müssen auf dieses Mass gekürzt werden Wir bitten um Einhaltung dieser Vorgaben
Hinweis: In der privaten, gratis an alle Haushalte verteilten die-AGENDA ch ist fälschlicherweise der 4 Januar als Sammeltag angegeben Das richtige Datum ist jedoch der 9 Januar!
Wir wünschen Ihnen frohe und besinnliche Festtage Vielen Dank für ihre wertvolle Mithilfe
5 Donnerstag, 15 Dezember 2022 Nr 50/51/52
Technische Dienste
Weihnachtsgrüsse Liebe Laufnerinnen und Laufner, liebe Leserschaft Der Stadtrat wünscht Ihnen geruhsame Festtage und alles Gute fürs neue Jahr 2023 Bleiben Sie gesund! Neujahrsempfang Am Sonntag 1 Januar 2023 musizieren die Turmbläser traditionell im Untertor. Die Stadt Laufen lädt alle Einwohnerinnen und Einwohner herzlich ein, gemeinsam aufs neue Jahr anzustossen. Treffpunkt 15.30 Uhr im Stedtli, Bereich der unteren Hauptstrasse beim Untertörli. Geschwindigkeitskontrollen Zur Überprüfung der Einhaltung der Geschwindigkeit in den Tempo 30-Zonen und der Begegnungszone Altstadt wurden durch die Stadtpolizei im Oktober 2022 folgende Geschwindigkeitsmessungen auf Gemeindestrassen durchgeführt Datum Messort V max Kontrol e Gemessene Anzahl Übertre(km/h) von – b s Fahrzeuge tungen und n % 7 11 2022 Hinterfeldstrasse 30 15 40-17 10 80 5 resp 6 25 % 8 11 2022 Lochbruggstrasse 30 13 30-15 00 45 16 resp 35 56 % 9 11 2022 Brislachstrasse 30 13 20-15 05 92 20 resp 21 74 % 10 11 2022 Schützenweg 30 9 30-11 00 73 7 resp 9 59 % 11 11 2022 Amthausgasse 20 14 20-16 20 254 36 resp 14 17 % 12 11 2022 Langhagweg 30 13 15-14 45 94 13 resp 13 83 % 16 11 2022 Lochbruggstrasse 30 14 45-16 20 45 8 resp 17 78 % 17 11 2022 Brislachstrasse 30 14 10-15 50 156 23 resp 14 74 % Stadtpolizei Laufen
Sie zuerst, Ihren Hausarzt zu erreichen
Die Praxis
Dr med Th Mosimann Central 3 Breitenbach bleibt über die Feiertage von Freitagnachmittag den 23 Dezember 2022 bis 1 Januar 2023 geschlossen
Praxis
Dr. med. Florian Leupold
FacharztAllgemeine Innere Medizin Passwangstrasse 10, Breitenbach 061 781 32 32 / praxisleupold@hin.ch
Evangelisch-reformierte
Kirchgemeinde
Gottesdienste:
«Das Schönste, was ein Mensch hinterlassen kann, ist ein Lächeln im Gesicht derjenigen, die an ihn denken»
WIR SAGEN DANKE
Einwohnergemeinde Grellingen Quartierplan Nunningerstrasse–Planauflage
Der Gemeinderat Grellingen hat am 5 Dezember 2022 die Quartierplanung Nunningerstrasse mit genehmigt. Gestützt auf § 31 des Raumplanungs- und Baugesetzes führt der Gemeinderat Grellingen für den Quartierplan Nunningerstrasse die öffentliche Planauflage durch Die Unterlagen liegen vom Donnerstag, 15 Dezember 2022 bis am Montag, 16. Januar 2023 öffentlich auf der Gemeindeverwaltung Grellingen Baselstrasse 6, 4203 Grellingen, auf und können zu den ordentlichen Öffnungszeiten eingesehen werden Von Dienstag, 27 12 bis Freitag, 30.12.2022 sind die Schalter der Gemeindeverwaltung geschlossen In dieser Zeit können die Unterlagen nach telefonischer Vereinbarung am Schalter eingesehen werden Zugleich sind die Unterlagen auf der gemeindeeigenen Webseite, www.grellingen.ch, aufgeschaltet. Einsprachen sind schriftlich und begründet bis spätestens am 16 Januar 2023 an den Gemeinderat Grellingen einzureichen.
Bärschwil
Thierstein
Sonntag 18 Dezember 10 15 Uhr, ref Kirche Thierst., Breitenbach, 4. Adventsgottesdienst, Pfr St. Barth, Org. I. Mayr Anschl.: Kirchenkaffee von KGR A Bringold.
Samstag 24 Dezember 17 Uhr, ref Kirche Thierstein, Breitenbach, Gottesdienst zum Hl. Abend, mit Krippenspiel-Aufführung der SoSchule/ChinderChilche: «De Hirtehund Baruch». Pfr St. Barth, Org. T Cramm, Git. C. Gerber Kinder und SoSch-Leiterinnen.
Sonntag 25 Dezember 10 15 Uhr ref Kirche Thierst., Breitenbach, Weihnachtsgottesdienst mit Abendmahl, Pfr St. Barth, Org. T Cramm.
Sonntagschule/ChinderChilche:
Sonntag 18 Dezember 10 15–11.15 Uhr in Gde.-Saal und Kirche Thierst., Zusatzprobe im Bedarfsfall
Samstag 24 Dezember 15.30–18 Uhr, im Gde.-Saal und danach in der Kirche Thierst.: Krippenspielaufführung am Hl. Abend: Ablauf: 15.30 Uhr: Einrichten; 16 30 Uhr: Zvieri; 17 Uhr: Spielen im Gottesdienst. Konfirmandenunterricht:
Donnerstag 15 Dezember 18–19 30 Uhr im Gde.-Saal der ref Kirche Thierst., Breitenbach: Wahl des KonfirmationsThemas (Achtung: Evt. Ausfall wegen Az.-Termin St. Barth! Falls Ausfall: besuche man das Toby-Meyer-Konzert an der Bodenackerstr 3 in der kath Kirche, Breitenbach, am Fr., 16 12. um 19 Uhr
Sonntag 1 Januar 17 00 Uhr
RKT Breitenbach, Neujahrsgottesdienst mit anschliessendem Apéro, organisiert von Verwalter Dieter Semling, Pfarrer Stéphane Barth, Organistin Ingrid Mayr
Donnerstag 5 Januar 10 00 Uhr Cafeteria, Alters- und Pflegeheim Stäglen, Nunningen, ref Gottesdienst, Pfarrer Stéphane Barth 15 30 Uhr, Grosser Saal, Alterszentrum Bodenacker Breitenbach, ref Gottesdienst, Pfarrer Stéphane Barth, Organistin Ingrid Mayr
Die grosse Anteilnahme und die vielen Zeichen der Verbundenheit, die wir beim Abschied von André Schmidlin (Hoss)
erfahren durften, haben uns tief bewegt
Danke für die vielen Karten, Briefe, Blumen, Spenden für hl Messen und sonstige Spenden
Besonders danken wir:
Herrn Ch Klingenbeck, dem Organisten und Sakristan für die würdige Abschiedsfeier
Frau Dr T Grandinetti für die ärztliche Betreuung Dem Pflegeteam «Birsfall» im AZ Rosengarten für die liebevolle Pflege
Den Schulkameraden und dem FC Laufen
Allen Verwandten, Nachbarn, Freunden und allen, die André auf seinem letzten Weg begleitet haben
Die Trauerfamilie
Dreissigster: Sonntag, 18 12 22, 10 00 Uhr in der Kirche Wahlen statt Karten
Nunningen
Baupublikation
Bauherrschaft: Hell Katharina und Robert Hofmattweg 3, 4228 Erschwil
Bauprojekt: Gartengestaltung mit Stützmauern Verantwortlicher: Bedri GmbH
Bodenackerstrasse 21a, 4226 Breitenbach
Bauplatz: Hofmattweg 3
Bauparzelle: 1206
Planauflage: Gemeindeverwaltung Einsprachefrist: 5. Januar 2023
Baupublikation
Bauherrschaft: Heizmann Leah und Andreas, Kirchgasse 3, 4228 Erschwil
Bauprojekt: Projektänderung Anbau/Abbruch und Neubau Schopf, Wärmepumpe, Erstellung Swimmingpool und Sitzplatz
Verantwortlicher: Bauherrschaft Bauplatz: Kirchgasse 3
Bauparzelle: 949
Planauflage: Gemeindeverwaltung Einsprachefrist: 5. Januar 2023
Das Formular «Bestätigung Erfüllung Voraussetzung Pacht», sowie der Beschrieb und Informationen bezüglich allfälliger Nutzungseinschränkungen oder Details zu der Lage der Pachtflächen-Nr. können bei Iris Vogt, holzenundheuen@gmail.com angefordert werden.
Die Forst- und Allmendkommission prüft die persönlichen und betrieblichen Voraussetzungen der Bewerbenden und teilt die Pachtflächen darauffolgend nach den Vorgaben des Allmendreglements zu.
Zur Pacht Berechtigte haben ihre Bewerbung schriftlich inkl dem ausgefüllten Formular «Bestätigung Erfüllung Voraussetzung Pacht» mit Posteingang bis am 30 Januar 2023 einzureichen bei der Forst- und Allmendkommission, Aktuarin Iris Vogt, Oberer Talweg 1, 4208 Nunningen
Baupublikation
Die Praxis bleibt wegen Ferien vom 23. Dezember 2022 bis zum 9. Januar 2023 geschlossen Bestimmt
Bauherr: Röm.-kath. Kirchgemeinde c/o Monika Henz-Erni, Wilerstrasse 257 4252 Bärschwil
Projektverfasser: Alban Henz Grindelstrasse 353, 4252 Bärschwil
Bauobjekt: Pfarrhaus Sanierung, teilweise Ersatz bestehende Gartenmauer und Zaun Bauplatz: Kirchstrasse 1 Bauparzellen GB Nr.: 1290
Planauflage: Gemeindeverwaltung Einsprachefrist: 30. Dezember 2022
Hofstetten-Flüh
Baupublikation
Bauherr: Blattner Natascha Steinrain 45, 4112 Flüh
Projektverfasser: Blattner Natascha Steinrain 45, 4112 Flüh
Bauobjekt: Sauna
Bauplatz: Steinrain 45, 4112 Flüh Bauparzelle, GB Nr.: 3234
Planauflage: Gemeinde Hofstetten-Flüh, Abteilung Bau-, Umwelt- und Raumplanung, Neuer Weg 7, 4114 Hofstetten SO
Einsprachefrist: 15.12.2022 – 05.01.2023
Erschwil
Grellingen
Ärztlicher Notfalldienst Telefon 061 261 15 15 Unter dieser Nummer erreichen Sie in Notfällen den diensttuenden Arzt Kinderarzt und Zahnarzt in Baselland sowie in den Solothurner Bezirken
und Dorneck
112 112 Bitte versuchen
Thierstein
Telefon 0848
haben auch Sie etwas,
das Sie stärkt und motiviert. Schöpfen Sie daraus Kraft für den Alltag. www.parkinson.ch
Forst- und Allmendkommission Aktuarin Iris Vogt Oberer Talweg 1 4208 Nunningen holzenundheuen@gmail com Einwohnergemeinde Nunningen – Ausschreibung Pachtland Nachstehende Allmendflächen der Einwohnergemeinde Nunningen werden zur Pacht ab dem 1. November 2023 ausgeschrieben. Die Pachtdauer ist auf 6 Jahre begrenzt. Die Bewerbenden müssen die persönlichen und betrieblichen Voraussetzungen gemäss § 9 des Pachtreglements der Gemeinde Nunningen erfüllen. Das Allmendreglement ist auf der Homepage der Gemeinde Nunningen einsehbar (www.nunningen.swiss). GrundbuchNr. PachtflächeNr. Fläche m² Pachtfläche in a Pachtzins pro a in CHF Pachtzins
2388 2 265 22.65 2.88 65.23 549 6020 13'420 134.20 2.08 279.50 Sonnenhalbbrand 549 6025 15'270 152.70 2.84 433.10 Schnäpfeweidli 549 6031 4'040 40.40 1.30 52.50 Rieseten 1956 2 160 21.06 1.00 21.06 2139 3'540 35.40 1.03 36.46 2279 1'539 15.39 1.62 24.93 2399 6003 5 630 56.30 2.70 152.00 Transit-Gasleitung Balm-
2399 6055 6'050 60.50 1.57 94.99 Cheibenstatt 2399 6057 10'850 108.50 2.81 304.40 Balm / Zeenenbödeli 2399 6058 7 380 73.80 2.06 152.20 Balm / Inneri Engi 2399 6013 1'800 18.0 3.16 56.89 Nutzungseinschränkungen
6046
Zum Andenken an Th
omas Saner-Bader 21. Dez 1937 - 5
Nov 2022
Bemerkung
höchi
Chlini Eggle / Jagdhaus 2188
2‘800 28.0 3.00 84.00 Nutzungseinschränkungen Hüttenhöchi / Dräck / Brackhütte
6 Donnerstag, 15 Dezember 2022 Nr. 50
Publikation Baugesuche
Gesuchsteller: Andrea und Alfred Rappo, Fürchmattweg 5, 4226 Breitenbach
Projektverfasser: Salamander Naturgarten AG Schachenstrasse 34 5012 Schönenwerd
Bauvorhaben: Abbruch bestehender Naturpool Erstellen Biopool Sichtschutzwände, Pergola
Bauplatz: Fürchmattweg
Grundbuch-Nr : 2417
Publikation: 15 12 2022 Einsprachefrist: 30 12 2022
Gesuchsteller: Bürgergemeinde Breitenbach, Fehrenstrasse 3, 4226 Breitenbach
Projektverfasser: Bürgergemeinde Breitenbach, Fehrenstrasse 3, 4226 Breitenbach
Bauvorhaben: Ersatz Photovoltaikanlage
Bauplatz: Plantagenweg 4
Grundbuch-Nr : 2123 Publikation: 15 12 2022 Einsprachefrist: 30 12 2022
Weihnachtsbaumverkauf und Adventsfenster
Wir freuen uns, Ihnen in Zusammenarbeit mit dem FB Schwarzbubenland auch dieses Jahr frisch geschlagene Weihnachtsbäume aus der Region anbieten zu können Wählen Sie aus einer reichhaltigen Auswahl an Weiss- und Rottannen sowie Nordmanntannen
Freitag, 16 Dezember 2022, 16:00-18:30 Uhr
Samstag, 17. Dezember 2022, 09:30-11:00 Uhr
auf dem Eugen Saner Platz
In diesem Jahr können wir wieder, wie in den Jahren vor Corona, Glühwein, Gutzeli, Zopf, etc anbieten Zugleich wird am Freitagabend auch das Adventsfenster am Bürgerhaus enthüllt Damit trägt die Bürgergemeinde auf ihre Art zur Weihnachtsstimmung bei Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit und gute Gesundheit Ihre Bürgergemeinde Breitenbach
Neujahrsapéro 2023
Wir freuen uns darauf viele Breitenbacherinnen und Breitenbacher am Neujahrsempfang begrüssen zu dürfen 1 Januar 2023, 18:00 Uhr Pfarreiheim der Röm -Kath Kirche
*Bürgergemeinde (We hnachtsbaumverkauf) Eugen Saner-Platz ab 16 Uhr 17 *Rebecca Borer & Cyril Vernat, Archweg 12, 17–20 Uhr 18 *Vebo Wohnen, Fehrenstrasse 21, 18:30–19:30 Uhr 19 *Sutterbeck Fehrenstrasse 4 17:30–19:30 Uhr 20 Stapf Fabian & Céline, Bettlerbrunnenweg 26 21 *Judith Züger & Reto Volonte Grienweg 17 18–20 Uhr 22 Familie Fabienne Borer, Fridolinsweg 8 23 Kein Fenster 24 Römisch-Katholische Kirche, Fehrenstrasse am Altar Mit Stern: Sie sind zu einem kleinen Imbiss eingeladen Anlässe 24 Dez 17-18h Krippenspiel «De Baruch – en unbruuchbare Hirtehund», Kirche, Ev -Ref Kirchgde T’stein 1 Januar, 18h Neujahrsapéro, Pfarreiheim Röm -Kath Kirchgde Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage www breitenbach ch Für d e Inhalte des Veranstaltungska enders zeichnen die Inst tutionen verantwortl ch GemeindeverwaltungBreitenbachaufFacebook!
Fragen der künftigen Nutzung
Die Vebo Breitenbach plant im Grien einen Neubau Das Projekt hängt von Entscheidungen der Gemeinde und des Kantons ab Es geht um die Verfügbarkeit des Landes neben dem Tennisplatz und um die Zukunft des Stockwerkeigentums
Bea Asper
Die Vebo Breitenbach macht sich Gedanken zur Zukunft und hat sich deswegen bei der Gemeinde nach dem Land erkundigt, welches zwischen dem neueren Gebäude und dem Tennisplatz liegt Mit einem Anbau könnte die Genossenschaft, welche Integrationsarbeit leistet und sowohl für die Ricola als auch noch für viele weitere grosse Unternehmungen tätig ist, all ihre Arbeitsprozesse und die Logistik auf eine Ebene bringen Das würde den Mitarbeitenden die Arbeit erleichtern und Lagerräume schaffen, so dass die Unternehmung weitere Aufträge annehmen könnte Dies geht aus der Sitzung des Breitenbacher Gemeinderates hervor Der Anbau könnte ab dem Jahre 2024 in Angriff genommen werden Gemäss Gemeindeverwalter Andreas Dürr handelt es sich beim Land um eine Zone für öffentliche Anlagen und wäre somit von der Vebo Genossenschaft nutzbar Ob die Gemeinde bereit wäre, das Land zu verkaufen oder im Baurecht abzugeben, ist derzeit offen «Der Gemeinderat muss sich diesbezüglich erst beraten und möchte zuvor einige Abklärungen treffen», resümiert Dürr Eine wichtige Rolle spielt dabei die Frage des künftigen Parkplatzkonzepts Désirée Thomann, Geschäftsführerin der Vebo Breitenbach, möchte sich zum jetzigen Zeitpunkt nicht
öffentlich zu den Plänen der Vebo äussern
Letztlich geht es beim Projekt der Vebo auch um die Frage, wie es mit ihren Räumlichkeiten weitergehen soll, welche zusammen mit dem Gewerbeschulhaus gebaut worden waren Die Vebo zieht einen Verkauf in Erwägung Dies bestätigt Birgitta Schweizer, Leiterin Abteilung Immobilienentwicklung beim Kanton Solothurn: «Die Vebo hat den Kanton zusammen mit den anderen Stockwerkeigentümern des Gewerbeschulhauses Grien über ihre Verkaufsabsichten informiert » Ob der Kanton Interesse hat und zu welchem Zweck, ist Gegenstand von Abklärungen «Es gibt dazu derzeit keine konkreten Projekte», hält Schweizer gegenüber dieser Zeitung fest Von einer möglichen Umnutzung betroffen ist auch die Kantine, die zur Hälfte dem Kanton gehört und derzeit von der Vebo betrieben wird Auf die Frage, was daraus entstehen könnte, sollte die Vebo keinen Verwendungszweck mehr
NUNNINGEN Totalrevision der Gemeindeordnung
Der Gemeinderat muss nochmals über die Bücher Die Gemeindeversammlung von Nunningen war mit den Erläuterungen zur Gemeindeordnung und der Dienst- und Gehaltsordnung nicht zufrieden
Bea Asper
Der neue Gemeindepräsident von Nunningen, Philipp Muster, stand an seiner ersten Gemeindeversammlung vor keiner leichten Aufgabe: Zehn verschiedene Geschäfte galt es, unter Dach und Fach zu bringen unter anderem die Totalrevision der Gemeindeordnung sowie Anpassungen in der Dienst- und Gehaltsordnung
Beim Geschäft zur Gründung des neuen Zweckverbands «Schule Gilgenberg» erfuhren die Anwesenden aus einem Film, warum die Primarschulen rechtlich unter ein Dach gestellt werden sollen Der Anstoss dazu kam vom Kanton, der sich durch strukturelle Anpassungen Verbesserungen erhofft Der Diskussion entnahm man, dass in dieser Frage die Meinungen auseinandergehen «Eine Dorfschule wird nicht besser, indem sie dieselben Computer einsetzt wie die Schule der Nachbargemeinde», hiess es aus dem Plenum Es gab einige Vorbehalte zum neuen Konstrukt Vor allem in der Kommunikation wünscht man sich, dass diese nicht nur über den Schulrat, sondern weiterhin auch via Gemeinderat erfolgt Seitens des Gemeinderates wurde betont, dass die Gemeinden nach wie vor selber entscheiden, ob sie je nach Klassengrösse an ihrem Schulstandort festhalten Bei Zusammenlegungen mit anderen Gemeinden würde man separate Vereinbarungen treffen informierte Bildungschef Willi Knecht In der Abstimmung sprach sich die Mehrheit für den
neuen Zweckverband Schule Gilgenberg aus, während sechs Stimmberechtigte dagegen waren Bei der Besprechung der neuen Gemeindeordnung ging es schneller als gedacht Der Gemeinderat hatte seine Erläuterungen zur Totalrevision kurz und bündig gehalten Votant Daniel Hänggi verwies darauf dass man sich damit nicht zufriedengebe Er verlangte eine synoptische Darstellung, woraus ersichtlich werden soll, welche Anpassungen im Detail vorgenommen werden sollen Sein Antrag auf Rückweisung des Geschäfts wurde mit 20 Ja-Stimmen gegen 15-NeinStimmen angenommen In der Folge schlug Gemeindepräsident Philipp Muster vor, dass die Versammlung auch das Geschäft zur Dienst- und Gehaltsordnung vertagt Dies war im Sinne der Versammlung Daniel Hänggi gab dem Gemeinderat mit auf den Weg, dass man in der DGO Folgendes festhalten sollte: Die «Voraussetzung für die Lohnklasse 20 ist das Vorweisen der entsprechenden Ausbildung für die Fachabteilung in leitender Position, also für den Bauverwalter, Finanzverwalter, Gemeindeschreiber»
Die weiteren Geschäfte gaben zu keinen Diskussionen Anlass Dem Bruttokredit für Erneuerungen der Werkleitungen (von einer Million Franken) im Zuge der Sanierung der Zullwilerstrasse wur-
haben, antwortet Schweizer: «Dazu gibt es unsererseits derzeit keine Überlegungen » Bei den Plänen der Vebo gibt es die Option, den künftigen Restaurantbereich im neuen Anbau zu integrieren Die Vebo Breitenbach ist für zahlreiche Firmen wichtige Partnerin Zum Beispiel werden hier Kartonboxen zusammengefaltet und mit den Produkten versehen, mit denen die Firmen dann in den Läden in Erscheinung treten Für das Weihnachtsgeschäft waren die Mitarbeitenden der Vebo Breitenbach seit Mai damit beschäftigt, Hunderttausende Schoggitaler in Netzchen abzufüllen Die Vebo ist ISO zertifiziert und ist dank Präzision und Erfahrung auch immer wieder gefragt bei der Endmontage für Bettenhersteller und für Elektroinstallationen (Sicherungskasten) Im nächsten Jahr wird die Öffentlichkeit Gelegenheit haben, mehr über die Vebo zu erfahren Die Vebo Genossenschaft plant einen Auftritt an der grossen Gewerbeausstellung in Breitenbach
zurückgewiesen
de zugestimmt wie auch dem Bruttokredit von 102 000 Franken für die Wegsanierung
Mühleberg
Bei der Genehmigung der angepassten Gebührenordnung für die Nutzung der Gemeindeinfrastruktur wurde der Gemeinderat mit einem Zusatz beauftragt So soll die Gemeinde in Zukunft darauf verzichten der Kirchgemeinde für das einmalige Nutzen der Festgarnitur den entsprechenden Betrag (in diesem Jahr waren es 150 Franken) in Rechnung zu stellen Diskussionslos genehmigt wurde auch das Budget 2023 In der Vergangenheit hatte Nunningen hohe Aufwandüberschüsse vorausgesagt, bei den Rechnungen aber jeweils deutlich besser abgeschnitten Die Reserven in der Bilanz sind ausreichend, sodass der Gemeinderat auch diesmal auf eine Erhöhung des Steuerfusses (124 Prozent der Staatssteuer) verzichtete und für das Budget 2023 ein Defizit von 471 000 Franken vorschlug Bevor die Versammlung zum Apéro überging, würdigte sie das langjährige, grosse Engagement von Heiner Studer Der ehemalige Gemeindepräsident hatte im Frühjahr angekündigt, Nunningen im August aus persönlichen Gründen zu verlassen Für die Gemeindeversammlung ist er nun vom Bodensee nochmals nach Nunningen gereist
7 Donnerstag, 15 Dezember 2022 Nr 50/51/52 THIERSTEIN
BREITENBACH
Ausbaupläne: Die Vebo Breitenbach plant im Grien einen Neubau FOTO BEA ASPER
Die Gemeindeversammlung genehmigte das Budget für das Jahr 2023 Das Budget sieht einen Aufwandüberschuss
Der Alte und der Neue: Philipp Muster (l
) löst
Heiner Studer
als Nunninger Gemeindepräsident
ab
FOTO
BEA
ASPER D enstag 08:00‐11:30 Uhr 13:30‐18:30 Uhr Mittwoch 08:00‐11:30 Uhr 13:30‐17:00 Uhr Beschlüsse Gemeindeversammlung vom 12 12 22
von CHF 171‘097 - vor Der Souverän genehmigte das totalrevidierte Steuer-Reglement der Einwohnergemeinde
Adventsfenster 2022 16
Baupublikation
Bauherrschaft: Oliver Stich und Marina Fink
Niedermatt 659, 4245 Kleinlützel
Bauobjekt: Erneuerung Rabatte und Verbundsteine sowie Einbau eines Regenwassertanks auf der Nordseite des Hauses
Grundeigentümer: Bauherrschaft
Projektverfasser: Bauherrschaft
Bauplatz: Niedermatt
Bauparzelle: 3230
Planauflage: Gemeindeverwaltung Kleinlützel Einsprachefrist: 29. Dezember 2022
Baupublikation
Bauherrschaft: Thomas Fräulin, Huggerwald 793, 4245 Kleinlützel
Bauobjekt: Saunahaus mit Vor- bzw Liegeraum
Grundeigentümer: Bauherrschaft
Projektverfasser: Bauherrschaft Bauplatz: Huggerwald 793
Bauparzelle: 3231
Planauflage: Gemeindeverwaltung Kleinlützel Einsprachefrist: 29. Dezember 2022
BAU- UND JUSTIZDEPARTEMENT DES KANTONS SOLOTHURN
Verkehrsbeschränkung in Beinwil Passwangstrasse
Gestützt auf § 5 lit d) der kantonalen Verordnung über den Strassenverkehr vom 3 März 1978
verfügt das Bau- und Justizdepartement: Wegen Holzfällerarbeiten (Schutzwaldprojekt) sind auf der Passwangstrasse im Abschnitt «Bachmättli» - «Hof Säge» folgende Verkehrsmassnahmen nötig:
– Die Durchfahrt in beiden Fahrtrichtungen wird zeitweise erschwert (Intervallsperrung)
– Der Verkehr wird mittels Verkehrsdienst geregelt Es ist mit längeren Wartezeiten zu rechnen.
– Der Postautodienst ist gewährleistet
– Die Geschwindigkeit wird auf 50 km/h reduziert
Dauer: Donnerstag, 5 Januar bis Freitag, 27 Januar 2023 jeweils werktags von 7 30 Uhr bis 17 00 Uhr Wartezeit bis zu 20 Minuten
Die Signalisation wird durch den Unternehmer im Einvernehmen mit dem Kreisbaumt III, Dornach, und der Kantonspolizei, Abteilung Verkehrstechnik, vorgenommen
Die zuständigen Polizeiorgane werden mit der Verkehrskontrolle beauftragt
Solothurn, 16 Dezember 2022 kai/zea Bau- und Justizdepartement Der Kantonsingenieur Peter Heiniger
Agil und stabil durchs Leben
Mit regelmässigem Training zu mehr Gleichgewicht im Alter Übungen und Kurse im Kanton Zürich finden: sichergehen.ch
Wir engagieren uns für die Sturzprävention
Beinwil Kleinlützel
sichergehen.ch
sicher stehen
8 Donnerstag, 15 Dezember 2022 Nr. 50
BÜSSERACH
Gemeinderat muss über die Bücher
Die Gemeindeversammlung von Büsserach verweigerte am Montag die Zustimmung zur Übernahme und zum Ausbau des Fabrikwegs
Bea Asper
Der Fabrikweg sei ein Privatweg, er sei aber im rechtsgültigen Strassenkategorienplan aus dem Jahre 1999 als Erschliessungsstrasse deklariert Gemäss Bau- und Planungsgesetzes des Kantons Solothurn müsse eine Gemeinde private Erschliessungsstrassen übernehmen und soweit erforderlich ausbauen, resümierte der Büsseracher Gemeindepräsident Josef Christ an der Gemeindeversammlung vom Montag Weiter liege für den Fabrikweg ein Baugesuch für ein Reiheneinfamilienhaus mit Parkplätzen vor Die Gemeinde sei verpflichtet, Parzellen, welche bebaut werden, zu erschliessen Der Gemeinderat beantragte für die Übernahme und den Ausbau der Strasse einen Kredit von 930 000 Franken «Der Fabrikweg verläuft zum grössten Teil über Privatland, wobei die Durchfahrt der Anstösser mit Wegrechten geregelt ist», führte Christ aus Weil es sich eigentlich um eine Erschliessungsstrasse handle, sorge die Gemeinde für den Winterdienst und die Kehrichtabfuhr Die Strasse sei in einem schlechten Zustand und soll nun ihrer Kategorie entsprechend verbessert und mit LED-Leuchten ausgestattet werden Zudem müsse die Wasserleitung ersetzt werden, erklärte Christ Am bisherigen Fahrverbot mit Zubringerdienst werde nicht festgehalten, doch möglicherweise werde es eine Einbahnstrasse geben, meinte Christ Die Verkehrsregelung sei noch nicht abschliessend geklärt, das werde sich im Verlauf der Projektierung herausstellen Voraussetzung dafür sei, dass der Fabrikweg der Gemeinde gehöre Aus der Ver-
sammlung kam der Hinweis, dass die Strasse derzeit von vielen Kindern als Schulweg benutzt werde und man deswegen am Durchgangsverbot festhalten sollte Ansonsten werde der Weg von den Elterntaxis befahren oder als Route von der Fehrenstrasse auf die Passwangstrasse gewählt Christ wies darauf hin, dass es auf jeden Fall Verkehrsberuhigungsmassnahmen geben werde Die Schulwegsicherung sei dem Gemeinderat ein grosses Anliegen, betonte der für die Bildung zuständige Gemeinderat Patrick Amrein Um sicherzustellen dass der Ausbau der Strasse und die Verkehrsregelung den Wünschen der Bevölkerung entspricht, brauche es zuerst einen Projektvorschlag und ein Mitwirkungsverfahren, meinte eine Votantin Sie stellte den Antrag, das Geschäft dem Gemeinderat zur Überarbeitung zurückzuweisen Christ brachte rechtliche Bedenken an, weil dann der Gemeinderat der Gemeindeversammlung einen Projektierungskredit für eine Strasse, die nicht der Gemeinde gehört, beantragen müsste In der Abstimmung setzte sich der Antrag auf Rückweisung mit 44 zu 25 Stimmen bei vier Enthaltungen durch Bezüglich Finanzplanung zeigte Gemeinderat Philipp Graber auf, dass man nach einer kleinen Durststrecke ab 2026 wieder mit schwarzen Zahlen rechne und man am bisherigen Steuerfuss von 111 Prozent der Staatssteuer festhalten möchte Das Budget 2023 mit einem Aufwandüberschuss von 90 000 Franken wurde vom neuen Finanzverwalter Dieter Christ präsentiert und von der Versammlung diskussionslos genehmigt Unter Verschiedenem kündigte Gemeindepräsident Josef Christ an, dass man sich auf eine «lange Baustelle» einstellen müsse Der Kanton werde voraussichtlich im Frühjahr 2023 mit der Sanierung der Passwangstrasse beginnen und während der mehrjährigen Bauzeit den Verkehr mit Ampeln regeln
BÜSSERACH Aus Liebe zur Musik
Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu und damit auch die diesjährige Konzertreihe im Schlössli Pub in Büsserach Den Abschluss macht die RockCoverband Micachipmunks diesen Freitag.
Zoe Zbinden
Schon seit Jahren organisiert das Wirtepaar des Schlössli Pubs, Nicole und Nick Ditzler, Konzertreihen in ihrem Pub in Büsserach Sie haben in der Region eine Liveatmosphäre zum Leben erweckt, die sich sehen lassen kann Seit Anfang des Jahres 2022 haben im Schlössli Pub ganze dreiundzwanzig Konzerte stattgefunden Gerade nach einer Zeit der Pandemie, in welcher Livemusik eine Rarität war, wollte das Paar diese besonders fördern
Als das Projekt vor über fünf Jahren startete, war der Umfang noch viel kleiner Die Organisatoren mussten sich darum bemühen, Bands für einen Auftritt auftreiben zu können Heute läuft dies anders ab, denn die Bands bewerben sich, um im Schlössli Pub spielen zu können Die Programme der Konzertreihen sind vielseitig gestaltet und für jeden Geschmack ist etwas dabei «Immer ein besonderes Plätzchen finden bei uns Bands aus der Region», erzählt Nick Ditzler Nicht nur die Musik ist abwechslungsreich, sondern auch die Gäste Von jung bis alt alle sind willkommen Ausserdem sitzen an den Livekonzerten nicht nur Zuhörerinnen und Zuhörer im Publikum Es ist ein Ort, an den auch die Musikerinnen und Musiker immer gerne wieder zurückkommen, um die Akustik
und die Stimmung zu geniessen Musik verbindet und beflügelt Dank dieser einzigartigen Konzertreihe ist es den Wirtsleuten gelungen dieses Gefühl von Zusammensein und Schwerelosigkeit einzufangen und in ihrem Pub mit dem Publikum teilen zu können Nicole Ditzler beschreibt dies folgendermassen: «In den Stunden, in welchen die Konzerte laufen, ist das Pub voller Frieden und lachenden Gesichtern Man kann es einfach geniessen Heute gibt es genug schwere Themen Durch diese Musik kann man der Gesellschaft unbeschwert ein Art von Freiheit zurückgeben » Wer also am kommenden Freitagabend 16
Dezember noch nichts vorhat und auch etwas von dieser Unbeschwertheit geniessen möchte, sollte sich die letzte Veranstaltung der diesjährigen Konzertreihe nicht entgehen lassen Die Micachipmunks werden mit einem tollen Rockrepertoire nochmals richtig einheizen Doch nicht nur musikalisch darf man Grossartiges erwarten, auch kulinarisch kommt man im Schlössli Pub auf seine Kosten: Koch Nick Ditzler ist besonders für seine aussergewöhnlichen Burger bekannt Und so endet die diesjährige Konzertreihe hoffentlich mit vollem Haus, vollem Bauch und grandioser Stimmung
Weihnachtsshopping!Dasbedeutetdie LizenzzumShoppen!DurchdieGeschäfte flanieren,schöneDingefürdieLiebstenaussuchenundsichselbstdabeiinWeihnachtsstimmungbringen–werliebtesnicht?!
NochmehrSpassmachtesdiesesJahrin derfunkelnagelneuenundweihnachtlich geschmücktenDreiländergalerieinWeil amRhein.Immodernenundstylischen AmbientedesCenters,ausgestattetmit DesignermöbelnvonVitra,findetmaneine grosseVielfaltanStoreskomfortabelunter einemDach Zwischendurchkannmanim FoodcourtWILLAleckeressen Undinder VorweihnachtszeiterwartendieBesucher jedeWocheneuezauberhafteEventsund Überraschungen
DasWichtigsteanWeihnachten?Familie, GeschenkeundköstlichesEssen,richtig?In derDreiländergaleriefindendieBesucheralles füreinenreichenGabentisch Egal,obFashion oderAccessoires,BeautyoderSchmuck,Deko oderBücher:HiergibtesGeschenkefürjedes Budget,fürKleinundGross,fürSieundIhn, fürFreundinnenundFreunde,GeschäftskontakteunddieLiebsten.Rewe,LidlundFeinkostWajoshabeneineriesigeAuswahlanLebensmittelnfüreingelungenesFestmahlinden Regalen.ImneueröffnetenLindtFlagshipstore lockenweihnachtlicheSchokovariationenund dieganzeVielfaltdesbeliebtenSchweizer Schokoladenherstellers Undab21 November erwartendieBesucherjedeWocheneueÜberraschungen,EventsundGewinnspiele
GoldenWeeks–dasVorweihnachtsprogramminderDreiländergalerie
JedenSamstagimAdvent: kostenlosesVeloshuttle. HaltenSievorderDreiländergalerieAusschau nachunserenVelotaxisundlassenSiesichmit IhrenEinkäufennachHausechauffieren
12 –23.12.2022: Geschenke-Verpackungsservice Täglichvon14bis18Uhrpackenbezaubernde WeihnachtsengeldieinderDreiländergalerie gekauftenGeschenkederKundenhübschfür Weihnachtenein.
12 –17.12.2022:
UnserneuerKooperationspartner,derEuropapark,besuchtunsmiteinemweihnachtlichen GewinnspielundtollenÜberraschungen.
19.–23.12.2022: Weihnachtsshoppingdeluxemitden DreiländergalerieGoldies
SchauenSiemal,werIhneninderDreiländergalerieganzunerwartetundfreundlichauf dieSchultertippt IsteseineunsererGoldies? DannkönnenSieschonjubeln:Denndann bekommenSieIhrengeradegetätigtenEinkauf geschenkt Einfachso!SowirddasShoppen kurzvormFestnichtnurzumVergnügen,sondernauchnocheinspannenderNervenkitzel
9 Donnerstag, 15 Dezember 2022 Nr 50/51/52 THIERSTEIN
Stairs of Fame: Nicole und Nick Ditzler umgeben von den Plakaten der vielen Konzerte, die bisher stattgefunden haben
ANZE GE
KernöffnungszeitenderDreiländergalerie Mo–Fr 10.00–20.00Uhr Sa 09.30–20.00Uhr Lidl 07.00–21.00Uhr Rewe 07.00–22.00Uhr Rossmann 08.00–20.00Uhr ÖffnungszeitenanHeiligabendundSilvester 10–14Uhr,Gastronomie&Lebensmittelhandel längereÖffnungszeiten
WeihnachtszauberinderDreiländergalerie:
www.dreilaendergalerie.de
Tradition verbindet –101 Jahre und kein bisschen müde. Das dürfen Sie
erwarten
Der Hauptteil der 101 Ausgabe befasst sich mit dem Thema «Landschaft im Wandel»
Die Geografin Monika Jäggi setzt sich mit der Frage von Spiritualität und Landschaft auseinander Sie richtet den Blick besonders auf die Veränderung der Landschaft in und um Breitenbach.
Angelika Krebs, renommierte Basler Professorin für Praktische Philosophie, schreibt über Naturethik Thomas Brunnschweiler schreibt darüber, wie die Landschaft uns prägt
Simon Lutz gibt spannende Einblicke in die landwirtschaftlichen Veränderungen in Erschwil
Der Heimatchronist Niggi Starck nimmt die Leser gedanklich auf einen Spaziergang durch Grellingen mit Linard Candreia präsentiert seine Beobachtungen vom Stürmenkopf und Lingenberg
Im zweiten Teil der beliebte Jahresrückblich 2022 aus der Region Eine kompakte Zusammenfassung zu den wichtigsten Ereignissen aus Kultur, Gesellschaft, Wirtschaft, Bildung und Sport
Im dritten Teil erwarten Sie: – ein Kirschparfait-Rezept – ein Artikel über Silja Walter und das Schwarzbubenland von Ernst Eggenschwiler – beklemmende Landschaftsgedichte der ukrainischen Dichterin Halyna Petrosanyak – ein Exkurs über den Hirsch am Hülzistein – das beliebte Quiz mit Preisen
Wie jedes Jahr finden Sie auch wieder den ausführlichen Bauernkalender und nützliche Informationen über Gemeinden, Restaurants und Märkte
Und so können Sie Dr Schwarzbueb 2023 kaufen Preis von 16 Franken inkl MwSt exkl Porto und Verpackung Telefonisch bestellen 061 789 93 33 Per E-Mail bestellen kontakt@schwarzbueb.ch Mit Coupon bestellen
Bestellschein für das Jahr- und Heimatbuch Dr Schwarzbueb 2023 Ich bestelle Inskünftig will ich Dr Schwarzbueb regelmässig erhalten Exemplar(e) Dr Schwarzbueb 2023 zum Preis von 16 Franken (inkl MwSt plus Versandkosten) Name Vorname Adresse PLZ/Ort Telefon Datum Unterschrift Einsenden an CH Regionalmedien AG, Rheinstrasse 3, 4410 Liestal Landschaft im Wandel der Zeit Jahr- und Heimatbuch 2023 für das Schwarzbubenland und das Laufental Dr Schwarzbueb Jetzt neu und sofort lieferbar!
RODERSDORF
Strassensanierung aufgeschoben
Die Gemeindeversammlung
Rodersdorf hatte über neun Traktanden zu beschliessen Zu reden gaben die Dammstrasse und ein Fernwärmenetz
Gaby Walther
Rekordverdächtig viele Personen besuchten letzten Donnerstag die Gemeindeversammlung in Rodersdorf Abzustimmen gab es einiges Nebst dem Budget standen acht Traktanden auf der Einladung Für eine längere Diskussion sorgte das an der Gemeindeversammlung vom 23 Juni eingereichte Postulat von Karin Kählin Die Kantonsrätin und ehemalige Gemeindepräsidentin verlangt darin zusammen mit Mitunterzeichner Max Eichenberger die Evaluation eines Fernwärmenetzes für die Gemeindeliegenschaften Grossbühl und das Dorfzentrum Bereits 2015 wurden eine Studie erstellt und ein Wärmeverbund als nicht rentabel verworfen «Heute haben wir andere Bedingungen Die Energiepreise sind am Steigen und das Bedürfnis nach Unabhängigkeit ist gross», argumentierte Eichenberger Kählin ergänzte: «Der Kanton Solothurn unterstütze die Gemeinden bei den Evaluationen stark, denn er ist sich bewusst, dass viele Gemeinden beim Thema Energie und bei der Lösungssuche überfordert sind » Eine nochmalige Prüfung würde Kählin auch dank dieser Unterstützung sinnvoll finden «Wir sind eine Gemeinde die sehr viel prüft» meinte Gemeindepräsident Thomas Bürgi Eine knappe Mehrheit sah das auch so und folgte dem Antrag des Gemeinderates, das Postulat als nicht erheblich zu erklären Mit 77 zu 59 Stimmen wurde dieses Geschäft somit abgeschrieben
Ohne Wasserleitung und Hydrant Zu reden gab auch das Thema Dammstrasse Im Jahre 2016 beschloss der Souverän, dass die Strasse saniert und verbreitert sowie Wasserleitungen eingebaut werden sollen Der Gemeinderat stellte
HOFSTET TEN-FLÜH
nun den Antrag, den Ausführungskredit aufzuheben, abzüglich der bereits getätigten Auslagen von 75 000 Franken Denn nebst den bereits gesprochenen Krediten von mehr als einer Million Franken müsste die Gemeindeversammlung einen Nachtragskredit von 500 000 Franken bewilligen Angesichts der Finanzlage und anstehender Investitionen für Infrastrukturprojekte solle die Strasse zu einem späteren Zeitpunkt saniert werden, erklärte Bürgi Einig waren sich alle Anwesenden dass eine Verbreiterung der Strasse nach heutiger Sicht nicht notwendig ist Véronique Hilfiker Durand Ressort zuständige Gemeinderätin für Tiefbau, gab zu bedenken, dass die Gebäudeversicherung verlange, dass die Strasse im Zeitraum zwischen 2025 und 2030 eine Wasserleitung und Hydranten erhalten müsse Kählin ergänzte: «Mit dem Aufschieben der Sanierung werden sich die Kosten nicht senken Wir haben den Kredit bereits gutgesprochen und wir sollten die Strassen nicht vernachlässigen » Mit 81 Ja- zu 50 Nein-Stimmen folgte der Souverän jedoch dem Antrag des Gemeinderats, den Beschluss der Gemeindeversammlung vom 8 Dezember 2016 bezüglich Ausführungskredit aufzuheben «Zu einem späteren Zeitpunkt soll die Dammstrasse neu konzipiert werden», so Bürgi
Die übrigen Traktanden wurden alle mit grossem Mehr angenommen Angesichts der fortgeschrittenen Stunden gab es auch kaum Fragen zum Budget 2023 Dieses weist einen Aufwandüberschuss von 580 000 Franken aus. Das hohe Defizit hat mit der Umstellung von HRM1 auf HRM2 zu tun Der Abschreibemodus wurde im 2014 geändert, kurz nach dem Umbau der MZH und des Baus des Schulhauses, und weist deshalb eine überhöhte Abschreibung aus Die dringendsten Investitionen betreffen den Erweiterungsbau des Schulhauses Grossbühl und die Fertigstellung von dessen Umgebungsgestaltung Der Steuerfuss für das Jahr 2022 wird sowohl für natürliche als auch juristische Person belassen
Freie Fahrt für Velos
Letzten Samstag fand die offizielle Einweihung des internationalen Velowegs statt, der die Gemeinden des Solothurnischen Leimentals mit Frankreich verbindet
Bea Asper
Rund 50 Besucher erkundeten den neuen internationalen Veloweg, der die Gemeinden des Solothurnischen Leimentals mit Frankreich verbindet, erstmals zu Fuss und genossen trotz eisiger Kälte im Festzelt den französisch-elsässischen Gedankenaustausch Die Gastgeber-Gemeinden Leymen und Rodersdorf
Gemeindepräsident ad Interim tritt zurück
In Hofstetten-Flüh herrscht erneut Aufregung Drei Wochen nach dem sofortigen Rücktritt des Gemeindepräsidenten Felix Schenker demissioniert nun auch Vizepräsident Peter Gubser
Bea Asper
Zu den Gründen gab Peter Gubser am Dienstagabend «keine Auskunft» Er leitete die Gemeindeversammlung und gab am Schluss seine Demission bekannt Wer in Zukunft die Geschicke der Gemeinde leiten könnte, will der Gemeinderat an seiner nächsten Sitzung besprechen Möglicherweise wird man dann aus der öffentlichen Debatte erfahren, welche Gründe Gubser zu seinem Sinneswandel veranlassten Als er vor drei Wochen das Gemeindepräsidium ad Interim
übernahm zeigte er sich noch motiviert: «Wir sind auf jeden Fall gewillt, für die Übergangszeit eine gute Lösung zu finden und die Mehrbelastung zu tragen», betonte Gubser und führte aus: «Ich habe deswegen auch bereits mit meinem Arbeitgeber gesprochen » Gubser war in die Bresche gesprungen, weil Gemeindepräsident Felix Schenker Ende November sein Amt per sofort niederlegte, indem er die Schriften nach Breitenbach verlegen liess Ein Tag zuvor teilte der Gemeinderat im Mobbingfall mit, dass ein Gemeindeangestellter disziplinarisch bestraft worden sei Eine Untersuchungskommission, bestehend aus den Gemeinderatsmitgliedern Andrea Meppiel, Kurt Schwyzer und Thomas Zeis, hatte sich dem Fall angenommen Noch an der Rechnungsgemeindeversammlung vom Juni hatte Gemeindepräsident Schenker betont, dass man nicht von Mobbing sprechen könne Im Rahmen der Untersuchung durch die eingesetzte Kommis-
sion stellte sich dann aber heraus dass ein Mitarbeiter der Verwaltung im Jahr 2021 wiederholt und vorsätzlich Manipulationen am PC seiner Arbeitskollegin vorgenommen hatte Der Gemeinderat bewerte dies als Mobbing und berichtige seine frühere Haltung Beim Opfer habe sich der Gemeinderat inzwischen schriftlich entschuldigt, erfuhr man an der Budget-Gemeindeversammlung Es gab viele Fragen und Anmerkungen Manche Votanten verliehen ihrer Empörung Ausdruck, dass der Täter nach wie vor auf der Verwaltung arbeiten darf, und dass die meisten Mitarbeitenden dieser Verwaltung einmal mehr Lohnerhöhungen erhalten haben Kurt Schwyzer räumte gewisse Mängel bei den Strukturen ein, wies aber darauf hin, dass dies nicht erst seit dieser Legislatur der Fall sei «Der Gemeinderat hat den Handlungsbedarf erkannt und wird sich gerade auch im Hinblick auf Pensionierungen mit neuen Lösungen auf der Verwaltung beschäfti-
sorgten für warme Getränke, Grillwürste und ein Dessertbuffet
Der neue Veloweg verläuft entlang der Tramlinie und wurde auf dem Grossteil der Strecke als Eigentrasse gebaut 400 Meter befinden sich in Rodersdorf 2 7 Kilometer liegen auf dem Bann der Gemeinde Leymen Ab Flüh führt die Route weiter nach Bättwil, Witterswil und BielBenken
Die Veloverbindung schliesse eine wichtige Lücke im trinationalen Radwegenetz und soll dazu beitragen, dass die Bewohner des Gebiets für ihre täglichen Wege verstärkt das Fahrrad nutzen, meinte Rémy Otmane, le maire de Leymen vor den Gästen Das Streckenangebot wird ab dem Frühjahr bestimmt auch viele Velofahrer anlocken, die den Sundgau und den Schweizer Jura entdecken möchten
Gelungene Zusammenarbeit
Der Teilabschnitt zwischen Rodersdorf und Leymen war bereits vor zehn Jahren geplant worden Dank der Sanierung der Tramgleise und dem dafür angelegten Baustellenweg und einer Einigung mit den Landeigentümern konnte Ende Sommer 2022 der Spatenstich stattfinden Die Gesamtkosten von 850 000 Euro wurden zum grössten Teil vom Elsass und einem Förderprojekt der EU finanziert Die für die Fahrradinfrastruktur zuständige Körperschaft Saint-Louis Agglomération führte auch auf der Schweizer Seite die Bauleitung aus Die Behörden von Leymen und Rodersdorf hatten dafür eine Vereinbarung unterzeichnet Am Samstag erhoben sie das Glas auf die gelungene Zusammenarbeit und waren sich einig, dass man den Kontakt weiter pflegen möchte
gen» so Schwyzer Zudem wolle man mit dem Opfer nach einer einvernehmlichen Lösung suchen
Im Verlauf der Versammlung kam es hin und wieder zu kritischen Bemerkungen Zum Antrag des Gemeinderates, für den Ersatz der Drainageleitungen ausserhalb des Baugebietes einen Kredit von 1,245 Millionen Franken zu genehmigen, gab es einen Rückweisungsantrag Dieser setzte sich mit 45 zu 20 Stimmen (bei acht Enthaltungen) durch Das Projekt sah vor, Entwässerungsleitungen, die nicht mehr funktionsfähig sind, in den nächsten fünf Jahren zu ersetzen Einerseits zeigten sich Votanten erstaunt, dass in der heutigen Zeit die Landwirtschaftsflächen entwässert werden sollen Andererseits kritisierte man, dass der Gemeinderat keine präzise Aussage machen konnte, mit welchem Betrag der Kanton das Vorhaben unterstützen wird Auch die Millionenkredite für Arbeiten am Landskronweg stiessen auf Kritik Nach
Ansicht der Bauverwaltung muss die 60-jährige Stahlgusswasserleitung ausgewechselt werden Der Gemeinderat sah dafür einen Bruttokredit von 1,61 Millionen Franken vor Für die Strassensanierung inklusive Erneuerung der Beleuchtung beantragte der Gemeinderat einen Kredit von 1,12 Millionen Franken In der Diskussion wurden die Dringlichkeit und die Einhaltung der Kostenschätzung in Zweifel gezogen Letztlich genehmigte die Versammlung die Kredite deutlich Keine Freude löste das Budget 2023 aus Dieses schliesst mit einem Aufwandüberschuss von rund 800 000 Franken ab, wobei der Gemeinderat mit dem bisherigen Steuerfuss von 110 Prozent rechnet Peter Gubser kündigte an, dass der Gemeinderat im Verlauf des nächsten Jahres Vorschläge zur künftigen Reduzierung struktureller Defizite ausarbeiten wolle Das Budget 2023 wurde von der Versammlung mit grossem Mehr gutgeheissen
11 Donnerstag, 15 Dezember 2022 Nr 50/51/52 DORNECK/LEIMENTAL RODERSDORF
Neuer Veloweg: Gut besuchte Einweihung trotz Schneegestöber
FOTO BEA ASPER
ANZE GE JETZT IN ZWINGEN GARAGE KEIGEL | Baselstrasse 14 | 4222 Zwingen Wenn NISSAN, dann GARAGE KEIGEL
AUS DEM LAUFENTAL
Marc Scherrer Präsident Gewerbeverein KMU Laufental
Zum Ende des Jahres blicken die Mitglieder des Gewerbevereins KMU Laufental – vom Einmann- oder Einfraubetrieb bis hin zum Unternehmen mit weit über 100 Mitarbeitenden und internationaler Ausstrahlung – auf die vergangenen zwölf Monate zurück Aufwand und Ertrag geben ebenso verlässlich Auskunft über den Erfolg des vergangenen Geschäftsjahres, wie die Feedbacks der Kundschaft
Für uns als Verein ist die Definition des Erfolgs eines Jahres allerdings ungleich schwieriger, denn wir streben nicht nach einem monetären Gewinn Dementsprechend zweitrangig ist das finanzielle Ergebnis – wenngleich wir natürlich glücklich darüber sind, dass wir in dieser Beziehung äusserst gesund unterwegs sind Durchaus eine wichtige «Kennzahl» für unser jeweiliges Jahresergebnis ist aber mit Sicherheit die Anzahl Gäste, die wir bei unseren Anlässen begrüssen dürfen Nehmen wir das als Gradmesser, dürfen wir mit Fug und Recht behaupten: Unser Verein hat ein herausragendes Jahr 2022 erlebt, denn die Events waren wahre Magnete für Besucherinnen und Besucher
Eröffnet wurde das Vereinsjahr standesgemäss mit unserer Generalversammlung, die am Donnerstag, 9 Juni, über 120 Gäste in den Gemeindesaal in Wahlen lockte Ein hoffentlich letztes Mal wurde dort auf die für Wirtschaft und Gesellschaft entbehrungsreiche Pandemie-Phase zurückgeblickt –ebenso aber auch auf die Solidarität und den Erfindergeist (Stichwort: «Dänk dra – lüt a!»), der ebendieser Misere entwachsen ist Die GV bot auch eine würdige Plattform, um die nächste AGLAT anzukündigen, die im Jahr 2024 stattfinden wird
Gerade mal acht Tage später lud der Gewerbeverein KMU Laufental gemeinsam mit der Stadt Laufen und Promotion Laufental die Öffentlichkeit ins Stedtli zur Langen Tafel, die erstmals im Rahmen der Baselbieter Genusswoche stattfand Für die hiesige Gastronomie, den Detailhandel und weitere Anbieter aus Laufen und Umgebung bot die Tafel die perfekte Plattform – und dies sogar ohne Standmiete Abgerundet wurde das aktive Vereinsjahr am 20 Oktober mit dem Behörden-Apéro, der dieses Mal in den Räumlichkeiten des Mitglieds Big Fitness in Laufen Gastrecht genoss Nicht nur das Interesse unserer Mitglieder war gross, sondern auch die Anzahl Vertretende von Politik, Behörden und Verwaltung
Ein besonderer Dank geht an meine Vorstandskolleginnen und -kollegen, die in ihren jeweiligen Ressorts hervorragende ehrenamtliche Arbeit im Dienste der Laufentaler Wirtschaft leisten Explizit erwähnen möchte ich an dieser Stelle nochmals unseren langjährigen Finanzchef, Tobias Brunner, der sein Amt im Verlauf des Jahres an Tanja Hidber übergeben hat, die sich ihrerseits bestens eingeführt hat
Dänk dra...
Sonntagsverkauf
Diesen Sonntag, 18 Dezember, brennen wir bereits die vierte Kerze auf dem Adventskranz an: «Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier – schon steht das Christkind vor der Tür» und wenn dieses an die Pforte pocht, ist man gut beraten, die Geschenke für seine Liebsten beisammen zu haben Doch noch gibt es keinen Grund zur Hektik: Dank dem verkaufsoffenen Sonntag vom 18 Dezember besteht im Stedtli Laufen nochmals die Möglichkeit, sich mit Geschenken und Mitbringseln einzudecken
Mit so einem motivierten Vorstand ins nächste Jahr zu starten, wird mir eine grosse Freude sein
Bleibt mir noch, allen Leserinnen und Lesern stimmungsvolle Festtage und einen guten Übergang ins neue Jahr zu wünschen
Und wer schon die letzte Schleife gebunden hat, kann umso gemütlicher durch Laufens Gassen im vorweihnachtlichen Kleid flanieren
Neujahresanlass am 6. Januar
Reich befrachtet mit Anlässen war der September: Der Gwärbler Usflug vom Freitag, 16 September, konnte mit beinahe 160 Personen einen neuen Teilnehmerrekord verbuchen Das Interesse war so gross, dass wir drei Reisecars in Anspruch nehmen mussten Im Sinne der guten Nachbarschaft wurde beim Tagesausflug der Kanton Jura besucht, inklusive Fahrt mit einer nostalgischen Dampflokomotive und fingiertem Überfall
Zum Ende des Jahres bedanke ich mich nun herzlich bei all unseren Mitgliedern, die mit ihrem Engagement in Sachen Innovationen, Arbeitsplätzen und Lehrstellen massgeblich zur Lebensqualität unseres Tals beitragen Handkehrum sei der treuen und neuen Kundschaft gedankt, die das umfassende Angebot an regionalen Produkten und Dienstleistungen nutzt und auf diesem Weg die genannten Arbeitsplätze sichert
Gemeinsam mit den weiteren Träger-Organisationen freut sich der Gewerbeverein KMU Laufental, seine Mitglieder herzlich zum Neujahresempfang am Freitag, 6 Januar 2023, einzuladen Der Anlass wird in inspirierender Umgebung in der «Fusion Factory» von David Pflugi stattfinden Der international renommierte Künstler wird ein buntes Referat über die Kultur als regionaler Wertschöpfungsfaktor halten Zugegen wird mit Walter Gagg auch ein ehemaliger Direktor der FIFA sein, der heute als Präsident der Suisse Legends amtet
Mitglieder des Gewerbevereins KMU Laufental melden sich an via Website www kmu-laufental ch
26 Jahrgang, Nr 12
www kmu-laufental ch DIE GEWERBE SEITE
Der Laufentaler Gewerbeverein
Besuchermagnete
www.kmu-laufental.ch Werte teilen – Zukunft gestalten Komplex muss nicht kompliziert sein: Wir unterstützen Sie Finanz- und Steuerfragen? BDO AG | 4242 Laufen | Tel. 061 766 90 60 www bdo.ch Selmoni Burger AG Hauptsitz Bahnhofstrasse 2 4242 Laufen 061 766 99 66 Zweigstelle Fehrenstrasse 36 4226 Breitenbach 061 789 99 66 info@selmoni-burger ch Wir bieten Elektrotechnik in ihrer ganzen Bandbreite Zwingen T 061 761 37 17 www spano ch Blechfassaden Türen Fenster Glasfassaden Vordächer, Geländer CH-4243 DITTINGEN-LAUFEN TELEFON 061 761 53 81 FAX 061 761 53 51 Mendelin Cheminéebau AG Plattenarbeitenund Renovationen • Cheminée-Anlagen • Cheminée-Sanierungen • Cheminée-Öfen • Plattenarbeiten • Kaminbau Büro und Ausstellung Industriestrasse 17a 4222 Zwingen Tel 079 527 88 52 mendelin@bluewin ch www mendelin-chemineebau ch
26 Jahrgang Nr 12 Donnerstag 15 Dezember 2022 DIE GEWERBE SEITE AUS DEM LAUFENTAL 061 401 38 19 w w w anklingaerten ch VERKAUF VERMIETUNG BEWERTUNG BEWIRTSCHAFTUNG DYNAMISCH, VERLÄSSLICH, FLEXIBEL. J kWyss PeraJeg r S br Evely eDörr Für Ihre Immobilie in der Region Laufen: Bahnhofstrasse 4 CH-4242 Laufen Tel. +41 61 765 91 60 info.laufen@gribi.swiss www.gribi.swiss GROSSE Ofen-Ausstellung jeden Donnerstag 16-19 Uhr oder nach Vereinbarung www .t uli k iv i.c om
SHEN YUNs einzigartige künstlerische Vision erweitert das Theatererlebnis zu einer multidimensionalen, inspirierenden Reise durch einen der grössten Schätze der Menschheit – die fünf Jahrtausende der traditionellen chinesischen Kultur
Treten Sie ein in eine Welt, in der Philosophen und Dichter gleichermassen die Harmonie mit dem Dao, dem Weg des Kosmos, suchen Wo Schönheiten mit himmlischer Anmut tanzen und Generäle mit explosiver Athletik kämpfen Wo zeitlose Legenden von Tapferkeit und Tugend geboren werden Wo Himmel und Erde sich kreuzen und sogar Magie möglich ist
Musical Theater Basel
„Es war zauberhaft! Ich bin gerade aus einer magischen Welt der Farben, Harmonie und Perfektion herausgekommen “ Rajna Kabaiwanska, weltberühmte Opernsängerin
„Ich bin total fasziniert. Ich finde es wichtig, dass man die Schönheit wieder in die Welt hineinträgt wie wunderschön, wie reich, wie inspiriert diese Kultur war Das ist ein Schatz, den es zu bewahren gibt “
Heidi Maria Glössner, Schweizer Film- und Theaterschauspielerin
Liebe Wochenblatt Rätselfreunde
bis auf Weiteres werden keine Gewinne in unserem Kreuzworträtsel mehr verlost Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund CH Regionalmedien AG, Laufen
das Rätsel Lösung der letzten Ausgabe mittel das Sudoku im Wochenblatt präsentiert
Lösung der letzten Ausgabe
Lösung 48/2022: TAGETES CHINA VOR DEM KOMMUNISMUS „Fast überirdisch schön!“
Berliner Morgenpost
Jetzt Tickets buchen! Hotline: CH: 0800 99 88 88 (0 Rp /Min nur Schwe z) F: +41 91 210 67 28 Online:
ShenYun com/Basel 24.–26 März 2023
14 Donnerstag, 15 Dezember 2022 Nr. 50
Laufens junge Wilde machen grosse Freude
2 Liga
Sonntag, 18 Dezember 2022
SPORTHALLE GYMNASIUM • LAUFEN
2 Liga
ATV/KV Basel –SG Wahlen Laufen 34:34 (19:14)
Die Laufentaler gingen als Favoriten in diese Auswärtspartie, mussten aber am Schluss mit einem Unentschieden mehr als zufrieden sein Gemäss Statistik waren die Baselbieter im Abwehrverhalten klar schwächer, was auch den grossen Rückstand zur Spielmitte erklärt – lag doch die SG Wahlen Laufen kurz nach der Pause gar mit 7 Toren zurück Nur dank einer grossen Aufholjagd im letzten Spielviertel konnte noch ein Unentschieden geholt werden Nach einem Team-Time-out 18 Sekunden vor Spielschluss gelang noch in letzter Sekunde der Ausgleich!
Am kommenden Sonntag kommt es nun in Laufen zum Lokalderby gegen Handball Birseck Die Aescher liegen zwar in der Tabelle klar hinter den Laufentalern zurück sind aber immer unangenehme Gegner Oft enden die Partien resultatmässig sehr knapp Die Gastgeber tun gut daran, mit dem nötigen Kampfgeist und mit Cleverness in diese Auseinandersetzung zu gehen Ein Sieg ist unbedingt nötig um den Anschluss an die Tabellenspitze nicht ganz zu verpassen
Die Zuschauer dürfen sich auf eine spannende und hoffentlich auf gutem Niveau stehende Partie freuen Das Heimteam freut sich auf eine grosse Unterstützung seiner Fans!
Tabelle 2 Liga – Gruppe 3 Sp ele/Punkte 01 SG Füchse Frick 10 20 02 SG Wahlen Laufen 10 15 03 SG HB Blau Boys Binningen 11 14 04 TV Birsfelden II 10 13 05 ATV/KV Basel 11 13 06 TV Möhlin Zwoi 10 11 07 TV Kleinbasel 11 10 08 Handball Brugg 11 10 09 Handball Birseck 11 09 10 SG Handball Oberbaselbiet 11 05 11 SG Zurzibiet-Endingen 11 05 12 Handball Würenlingen 11 03
Neue
TURNEN
Der Turnverein Laufen hat neu ein Co-Präsidium
Der Turnverein Laufen hat anlässlich seiner 137 Generalversammlung das Ethik-Statut des Schweizer Sports in seine Statuten integriert Damit bekennt sich der Verein zu einem gesunden, fairen, respektvollen und erfolgreichen Sport Der Grundgedanke des Ethik-Statuts besteht darin, die Gesundheit und das Wohlergehen der jungen Turner und Turnerinnen zu fördern und zu schützen Für ihre langjährige Leitung im Jugendsport und über 15-jährige Tätigkeit im Vorstand wurde Silvia Trefzer die Ehrenmitgliedschaft verliehen An ihrer Stelle übernimmt Johanna Neyerlin neu das Personalwesen Für den abtretenden Präsidenten, Peter Hellinger, wählte die Versammlung mit Ernestine Gerber und Lucia Villar neu ein Co-Präsidium
Im 2023 organisiert der Turnverein Laufen die Regionale Gerätemeister-
schaft EGT im Gymnasium Laufen (1 April) mit Der von Martin Meury gemanagte Anlass ist unterdessen zu einem Magnet für jugendliche Geräteturner und -turnerinnen über den Kanton hinaus geworden
Gibt es wieder einen Turnerabend? Turnerische Höhepunkte im kommenden Vereinsjahr 2023 sind überdies das Regionalturnfest in Breitenbach sowie das Mittelländische Turnfest in Wohlen Die Jugendabteilungen starten unter anderem am Kantonalen Jugendturnfest in Gelterkinden (11 Juni) Der Technische Leiter, Yanick Hellinger, hofft, die Erfolge von 2022 zu wiederholen Auch wurde der Gedanke aufgegriffen, wieder einen Turnerabend für Laufen zu gestalten
Peter Hellinger Turnverein Laufen
Die Bezeichnung «Stehaufmännchen»
könnte derzeit nicht passender auf den EHC Laufen zutreffen Beim Heimsieg gegen Leader Argovia Stars schlugen die jungen Spieler zu
Edgar Hänggi
Die Laufentaler kassierten zuletzt wieder frühe Gegentore Assistenztrainer Florian Schmidlin erklärte dies nach der 2:5-Niederlage gegen Binningen auch mit Leistungsschwankungen junger Spieler sowie den Automatismen, spielen doch die zahlreichen Junioren noch nicht lange im Team. Auffallend aber ist die Fähigkeit des Teams, das Bestmögliche aus den Partien zu machen und immer wieder positiv aufs Eis zu gehen Das ist sicher auch ein Verdienst von Trainer Alain Willemin, der am Samstag mit Gehhilfen an der Bande coachte Aber durchaus auch an der speziellen Situation mit den teils
L AUFSPORT
Drei-Königs-Lauf 2023
WoS Am Sonntag 8 Januar 2023 findet ein weiteres Mal der Drei-Königs-Lauf in Blauen statt Die Strecke für Erwachsene beträgt 8,2 km, es sind ausserdem 200 Höhenmeter zu bewältigen Für Kinder ab Jahrgang 2009 gibt es Strecken von einem oder zwei Kilometer mit 40 m Höhendifferenz pro Runde
Am Panoramalauf sind Läuferinnen, Walker, Jugendliche, Kinder und auch Sportlerinnen und Sportler anderer Vereine willkommen Organisiert wird der Anlass von der Laufsportgruppe Laufen Start und Ziel befinden sich beim Schützenhaus in Blauen, die Startgebühr beträgt fünf Franken Interessierte können sich bis kurz vor dem Start vor Ort anmelden Unter allen Teilnehmenden werden Sachpreise wie z B Laufschuhe verlost unabhängig von Zeit und Rang Pro Lauf gelangt zusätzlich ein Los in die Schlussziehung der Hauptpreise Die Schlussverlosung erfolgt nach dem letzten Lauf von Anfang November in Zwingen Weitere Informationen unter www lsglaufen ch
grossen Altersdifferenzen Gegen den Tabellenführer traten die Laufner keck auf So, als kümmere man sich nicht darum, wer gegenübersteht
Das Spiel hatte kaum begonnen, als sich zwei Aargauer auf der Strafbank fanden und Laufen durch Kay Segginger in Führung ging Es war ein Abend des erfolgreichen Powerplays, an dem sich zeigte, wie gereift das Laufner Team bereits ist Nach jedem Gegentreffer rechnete man als Aussenstehender damit, dass der Leader nun das Heft übernehmen würde Aber Laufen legte immer wieder vor und das bis zum 4:4 nach zwei Dritteln Im Schlussabschnitt, als die Gäste versuchten, nochmals Druck zu machen, schlugen die jungen Laufner zu Hatte das 2:1 bereits Tobias Häseli (17) erzielt, waren es Dylan Mac Sweeney (19), der einen Schuss von Tim Jörger (16) zum 5:4 ablenkte und wenig später dann umgekehrt, als Mac Sweeney Jörger lancierte und dieser im zweiten Versuch seinen ersten Treffer bei den Aktiven erzielen konnte «Es war ein Spiel des Willens Wir haben den Kopf nach Gegentreffern nie verloren, konnten immer reagieren und wieder vorlegen», freute sich Willemin
Der gross gewachsene Jörger war natürlich sehr zufrieden und freute sich über den Puck, den er im Tor versenkte und der ihm jetzt gehört «Den Treffer zum 5:4 hatten wir genau so im Training einstudiert und dass ich dann gleich zweimal so zum Abschluss kam und traf, macht Spass » Laufen schafft es diese Saison, mit immer unterschiedlicher Aufstellung zu überraschen Absenzen werden kompensiert, auch wenn es schmerze, wenn Leistungsträger ausfallen, wie Statistiker und Chauffeur Alex Hamann erklärte
Auch für die restlichen Partien gibt es wieder einen Ausfall Captain Andreas Keller, mit 14 Toren bester Torschütze und mit 19 Punkten zweitbester Spieler der Gruppe, wird bis Ende der Qualifikation aus privaten Gründen nicht zur Verfügung stehen «Es machte heute erneut Spass, war es doch eine Topleistung des ganzen Teams. Der Sieg geht in Ordnung » Am Samstag spielt Laufen sein bereits letztes Auswärtsspiel gegen Wohlen-Freiamt
15 Donnerstag, 15 Dezember 2022 Nr 50/51/52 SPORT EISHOCKEY
Aktuelle Informationen und Ber chte auf regioSPORTa (Facebook/Instagram)
Topskorer fehlt: Für die restlichen Spiele der Qualifikation wird Captain und Topskorer Andreas Keller fehlen FOTO: EH-PRESSE
ANZE GE
Spielgemeinschaft des TSV Wahlen und des HC Gym Laufen
im letzten Spiel dieses
Wir beraten Sie gerne! CH Regionalmedien Telefon 061 789 93 33 inserate laufen@wochenblatt ch
Lokalderby
Jahres
Teambildung Junioren U11 Wir haben eine neue Trainingsgruppe mit ca 20 Kindern aus der Region Laufental-Thierstein Gerne möchten wir unser Team noch mit 5 bis 6 Kindern der Jahrgänge 2012 bis 2015 ergänzen Trainiert wird jeweils montags von 17 30 bis 19 00 Uhr in der Turnhalle Wahlen – komm unverbindlich zum Schnuppern vorbei und mach mit!Das Leiterteam freut sich auf dich! Unterstütze als Fan unser Team! Kleine Festwirtschaft vorhanden Handball Sonntag, 18 Dezember 2022 16 30 Uhr 2 Liga SG Wahlen Laufen – Handball Birseck 15 % Rabatt auf unsere Weihnachtsartikel Möbel Kamber Wohnen nach Mass persönl ch kompetent ind viduell Hintere Gasse 15, 4717 Mümliswil 062 391 41 37, info@moebelkamber ch bis 60% Rabatt auf unsere Weihnachtsschnäppli gratis geliefert und montiert vor Weihnachten
Restaurant Hofer
Zwingenstrasse 20 Tel. 061 783 75 75
Silvester offen 3 verschiedene 3-Gang-Menus mit Aperitif Vom 24 12 – 29 12 2022 bleibt das Restaurant geschlossen Ab dem 01 01 2023 ab 16 00 Uhr wieder geöffnet
Wir freuen uns auf Ihren Besuch Montag Ruhetag
Die Gastronomie und die Hotellerie sind die schönsten Berufe der Welt!
Unterstützen Sie die Branche / Betriebe, sodass es so bleibt. Sie brauchen es mehr denn je!
Landgasthof Weisses Kreuz, Breitenbach
h
Restaurant Traube, 4227 Büsserach Breitenbachstrasse 19 Telefon 061 781 11 85 info@traube-buesserach.ch www.traube-buesserach.ch
vor
Die W ih ch eit steht vor der Tür
Öffnungszeiten Festtage
Heiligabend, 24.12.2022 und 26.12.2022 geschlossen Weinachten, 25.12.2022 offen Gerne nehmen wir am 24 /25 Dezember Fleischbestellungen entgegen, müssten aber bis 12 00 Uhr abgeholt werden 31.12.2022 Silvester-Menü Gökham Deveci und Team
Und mehr denn je haben Sie liebe Gäste ein grosses Dankeschön verdient Im Namen der Gastgeberfamilie Rita und Paul Neuenschwander mit Sohn Sebastian und Team möchten wir uns für Ihre Treue und Wertschätzung im zu Ende gehenden Jahr bedanken
Wir laden Sie ein sich im liebevoll dekorierten Ambiente unseres Hauses niederzulassen und ein paar Wohlfühlstunden zu verbringen
Aktuell ist unsere Karte von raffiniert-feierlichen Adventskreationen und klassischen Wildgerichten geschmückt Eine Auswahl edler Weine im Offenausschank und eine vielfältige Weinkarte runden das kulinarische Erlebnis ab
Herzlich gratulieren möchten wir an dieser Stelle Josie Belibel zu ihrer bevorstehenden Pensionierung Ein grosses Dankeschön im Namen aller Gäste die ihre fürsorglichherzliche Art schätzen, aller Mitarbeitenden, welche den familiären Umgang und die Wärme vermissen werden und der Gastgeberfamilie Neuenschwander für Josies jahrelangen Einsatz und ihr grosses Herz für den Landgasthof Weisses Kreuz
Aktuelles:
Jetzt bis 23 12 2022 offen Wir verzaubern Sie mit feinen Advents- und Wildgerichten 24 / 25 / 26 12 2022 geschlossen Wir geniessen unser Weihnachtsfest 27 bis 31 12 2022 offen Wir lassen das Jahr mit feierlichen Gerichten ausklingen 1 bis 4 1 2023 geschlossen Wir bereiten uns auf die neue Karte vor ab 5 1 2023 offen Wir starten das neue Jahr mit gutbürgerlichen Gerichten und verwöhnen Sie mit unserem «Rösti-Festival» Freuen Sie sich mit uns auf Kalbsläberli, Seemannsrösti, Breitenbachertopf und vieles mehr
Wir wünschen Ihnen und Ihren Liebsten eine bezaubernde Adventszeit und freuen uns Sie bald bei uns begrüssen zu dürfen
Familie Neuenschwander
Infos zu unserem aktuellen Angebot und den Öffnungszeiten finden Sie auf: kreuz-breitenbach ch
Landgasthof Weisses Kreuz Fehrenstrasse 1 4226 Breitenbach
Tel 061 781 50 40
Andreas Noirjean
Röschenzstrasse 3 4242 Laufen Tel 0617616103 info@central-laufen ch www central-laufench
Ein grosses Dankeschön für Ihr Vertrauen und Ihre Treue im vergangenen Jahr Wir wünschen erholsame Feiertage und einen guten Start ins Neue Jahr Nicht vergessen im Dezember: 17 +18 Wild-Menü mit Hirschrücken 22 Dankeschön-Mittagsmenü
Betriebsferien: 24 12 22-08 01 23 23 12 22 Restaurant ab 15:00 Uhr geschlossen
E-Mail: kreuz-breitenbach@bluewin ch www.roderis.ch Eichelbergstrasse 6 4208 Nunningen Telefon 061 791 03 21
Ab sofort haben wir am Mittwoch und über die Feiertage wieder geöffnet.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Advent trifft Klassik
Geniessen Sie feine Gerichte und auserlesene Weine in gemütlicher Atmosphäre.
Wir freuen uns auf Ihre Reservation 061 751 50 40
Paul und Rita Neuenschwander mit Sebastian und Team Öffnungszeiten und Infos unter: HYPERLINK «http://www.kreuz-breitenbach.ch» www.kreuz-breitenbach.ch
Januar
Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und alles Gute im neuen Jahr 2023!
Wir wünschen all unseren Gästen besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr Bleiben Sie gesund! 24. Dez. bis 26. Dez. 2022 geschlossen Betriebsferien ab 31.12.2022 bis 17.01.2023 Ab 10 Personen würden wir öffnen. Wir danken für das Vertrauen. Reservieren Sie sich einen Tisch und geniessen Sie eine kulinarische Auszeit im heimel gen Säli Auf Ihren Besuch freuen sich Gilbert Hofer und sein Team 4232 Fehren Tel. 061 791 00 83 MO und DI Ruhetag
Besinnl che Tage Am 24 Dezember haben wir von 11 30 b s 14 00 Uhr und am 25 sow e 26 Dezember haben wir von 11 30 bis 20 00 Uhr durchgehend geöffnet Geniessen S e d e Advents- und We hnachtsze t bei uns m t festl chen Gerichten Si vesterabend Am 31 Dezember haben wir von 11 30 b s 00 30 Uhr durchgehend geöffnet Verbr ngen Sie be uns einen ungezwungenen Abend in ruh ger Atmosphäre Neujahrstag Am 1 Januar 2022 haben wir von 11 30 b s 21 00 Uhr durchgehend geöffnet Starten Sie das neue Jahr im Lämm i m t e nem Kaffee oder guten Glas Wein und e nem Stück Neu ahrszopf Betriebsfer en und Ruhetage Vom 2 bis
Das Restaurant hat Betriebsferien ab 19 12 2022 bis 03 01 2023 Am 04 01 2023 sind wir wieder gerne für Sie da! Wir wünschen Ihnen schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Das Chez Georges Team restaurant-chezgeorges ch Baselstrasse 58 Grellingen 061 741 17 00
zum 13
2023 ble bt unser Restaurant gesch ossen Restaurant Lamm Hauptstrasse 23 4242 Laufen Te +41 61 761 63 22 | www lamm-laufen ch
Restaurant zur Rose Steinrain 4 4112 Flüh Tel. +41 / 61 731 31 75 info@roseflueh.ch www.roseflueh.ch Jetzt aktuell – Cordon bleu-Varianten – Geschmorte Köstlichkeiten – und alle Klassiker aus unserer feinbürgerlichen Frischküche 31. Dezember 2022 Ab 19.00 Uhr: Gemütliches Sylvester-Dinner Reservation erwünscht! Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Ihr Team Restaurant zur Rose Das Restaurant Gilgenberg
–
Uhr bis 23.30 Uhr Unser Restaurant bietet
und
Küche an. Wir freuen uns auf Sie!
47, 4234
hat ab sofort geöffnet von Dienstag
Sonntag von 8.30
Ihnen durchgehend warme anatolische
schweizer
Hauptstrasse
Zullwil
Samstag, 17. Dezember 2022 Heimrunde im Gymnasium Laufen
Bilanz nach der Vorrunde
Bis zu den Weihnachtsferien stehen zwar noch ein paar Spiele auf dem Programm trotzdem kann eine erste Bilanz nach der Vorrunde gezogen werden
Der VBC Laufen ist mit zehn Aktivteams und sechs Mini- und Junioren-/Juniorinnenteams in die Saison gestartet Beginnen wir bei den Jüngsten: Die Minis U13 haben in den bisher gespielten zwei Turnieren, die jeweils in 3er-Gruppen absolviert werden, alle Partien für sich entscheiden können Nach jedem Sieg steigt man in eine höhere Gruppe auf Die Mädchen der Gruppe U15 und U19A belegen beide den 2 Platz und haben sich somit in der Meisterschaft etabliert Weniger gut sieht es beim zweiten U19-Team, dem U19B und dem U17 aus Sie liegen beide auf dem letzten Platz Personelle Engpässe aufgrund von Verletzungen liessen die beiden Teams aber nicht in optimaler Form starten Die Junioren U23 belegen ebenfalls den letzten Platz in der Vorrundentabelle
Als bunte Mischung präsentieren sich auch die Tabellen der Aktiven Mit dem Damen 1 (2 Liga) und dem Damen 4 (3 Liga) führen zwei Teams ihre jeweiligen Tabellen an Wobei die Frauen von der 3 Liga ihren Platz auch in die Weihnachtspause nehmen können Sie treten am 19 12 noch gegen den Letztplatzierten aus Brislach an und ein Sieg ist Pflicht Anders sieht es beim Damen 1 aus Sie spielen am kommenden Samstag auswärts gegen den Zweitplatzierten aus Therwil und müssen das Spiel gewinnen oder höchstens mit 3:2 verlieren, um den 1 Platz verteidigen zu können Die vier Teams (D2 D3 D5 D6) in der 4 Liga sind an der Spitze –Damen 5 auf dem 2 Platz Damen 2 auf dem 4 Platz – und am Ende –Damen 3 auf dem 8 Platz und Damen 6 auf dem 6 Platz – der Tabelle klassiert
VERANSTALTUNG
Fischereigeheimtipps aus erster Hand
WoS Am Sonntag 18 Dezember lädt die FIPAL in der Aula des Primarschulhauses in Zwingen von 10 bis 14 Uhr zu einem aussergewöhnlichen Flohmarkt ein Nicht nur halten Fischerinnen und Fischer aus der ganzen Region Teile ihrer bisher gutgehüteten Schätze feil Zusätzlich gibt es für Fischerei-Interessierte ein äusserst reichhaltiges Rahmenprogramm mit Demos und Vorträgen von Koryphäen wie Germano Vailati (er war nicht nur ein begnadeter Torhüter) oder Da-
niele di Franzo Wer ein Top Fliegenfischer werden möchte, sollte auf keinen Fall die Fliegenbinde-Demonstrationen unserer Spezialisten verpassen!
Aber auch für das leibliche Wohl ist gesorgt Bei vorweihnachtlicher Stimmung kannst du einen Glühwein am Feuer trinken und dazu einen Klöpfer grillieren Auch Hotdogs, Gemüsesuppe, Kuchen und Kaffee gibt es. Das alles für einen schmalen Taler Hans Peter Gloor
EINGESANDT
Ein ganz besonderer Baum
Am Montagabend lud das Trauercafé,Trauernde und ihre Angehörige zum Schmücken des Sternenbaums ein Einige Trauernde fanden den Weg zum Platz der Kirche trotz eisiger Kälte, wo sie mit warmem Tee und einem Feuer zum Wärmen empfangen wurden Regina Kokontis begrüsste die Anwesenden und zeigte ihnen, dass sie nicht allein sind in dieser schwierigen Zeit, wo der Verlust besonders schwer liegt Sie sollen das Schöne sehen in den vielen Lichtern, welche die Dunkelheit erhellen Musikalisch wurde die Feier von Natalia Hofer und Kathrin Hänggi umrahmt Mit ihren Stimmen sangen sie direkt in unsere Herzen hinein Mit einem Gedicht stimmte Pia Küng, Trauerbegleiterin, die Anwesenden auf die Symbolik des Sternebaumes ein und erklärte ihnen, wie wichtig der Platz und die Zeit des Trauerns ist Gemeinsam zündeten die Trauernden eine Kerze für ihre Herzensmenschen an, beschrieben den Stern und hängten ihn an den Tan-
nenbaum Mit Tee und Guetzli wärmten sich alle in der Kirche auf Die Weihnachtszeit ist für viele Trauernde eine schwere Zeit, werden sie doch an die vielen gemeinsamen Stunden mit ihren Herzensmenschen erinnert Mit dem Ritual möchten wir, dass die verstorbenen Angehörigen in der Weihnachtszeit nicht nur in den Herzen, sondern auch am Sternenbaum einen schönen Platz haben Trauern Sie auch um einen lieben Menschen? Gerne dürfen Sie einen Stern an den Sternenbaum hängen In der ref Kirche liegen noch viele Sterne auf Auch das Trauercafé kann Ihnen bei der Trauer helfen Das nächste Treffen ist am 10 resp 12 Januar um 15 Uhr Sind Sie berufstätig? Am 17 Januar um 19 Uhr findet das Trauerbistro statt Der Besuch ist kostenlos, konfessionslos und eine Anmeldung ist nicht erforderlich Mehr Infos unter: www trauerfenster ch
Pia Küng
Das verflixte Ding
Flohmarkt: Die FIPAL präsentiert in Zwingen alles fürs Fischen FOTO: ZVG
VERANSTALTUNG
Kammermusikkonzerte in der Katharinenkirche
Am Sonntag 18 Dezember spielen drei Bläserensembles jeweils zur vollen Stunde ab 14 Uhr in der St Katharinenkirche in Laufen kleine Kammermusikkonzerte Ein Quartett und zwei Quintette mit Holzund Blechblasinstrumenten lassen dabei nicht nur weihnächtliche Melodien erklingen Gleichentags findet der Sonntagsverkauf im Stedtli Laufen statt Wer sich eine 30-minütige musikalische Auszeit gönnen möchte, bummelt zur St Katharinenkirche und lässt sich auf eine musikalische Reise mitnehmen mit Klängen von Klassik bis Pop Programm: 14 Uhr Turmbläser, 15 Uhr XMat’s Five, 16 Uhr Saxomanie Freie Kollekte zur Deckung der Kirchenmiete OK Kammermusikkonzerte
Sternenbaum: Gedanken an die Verstorbenen FOTO: ZVG
VERANSTALTUNG
Konzert und Rezitation, in der Kirche in Seewen
«Von Weltschmerz, Wein und Wasserspielen zu romantischen Dichtern und ruhelosen Denkerinnen Über die Klassik, Romantik und den Impressionismus zur Moderne » Der vom Theater und Film bekannte Schweizer Schauspieler Matthias Klausener, welcher in Seewen wohnt, rezitiert klassische Balladen und Lyrik von Goethe, Schiller, Eichendorff, Uhland, Heine, Kästner und Bachmann Begleitet wird er von einem hochkarätigen Zürcher Streichquartett um Arlette Meier-Hock, Angelika Caspar, Anja Finsterwald-Friedeberg und Grégoire Babey Sie spielen Auszüge aus den Streichquartetten von Borodin, Händel, Schubert, Schumann Bach Mozart Liadow/ «Les Vendredis» Eintritt frei Kollekte Kulturverein Seewen
Wenn es um Weihnachtsgeschenke geht bin ich definitiv Team «last minute» Ideen habe ich viele An der Zeit diese Ideen umzusetzen mangelt es jedoch meistens und dann ist es jedes Jahr – zack – schon wieder Weihnachten Ich bin in den letzten Jahren darum zu einer jener Personen mutiert die ihre Geschenke online bestellen – zumindest jene von denen ich ganz genau weiss, dass ich sie besorgen möchte oder dass der oder die Beschenkte sie möchte Dieses Jahr wollte ich das anders machen Wenigstens beim Geschenk für meine bessere Hälfte Dieses Geschenk – nennen wir es aus nachvollziehbaren Gründen einfach «das Ding» – wollte ich dieses Jahr selbst besorgen, im Wissen, dass ich es auch online bestellen könnte Den guten Vorsatz «das Ding» in der Stadt zu suchen und eigenhändig nach Hause zu tragen wollte ich aber umsetzen und die Pöstler haben ja sowieso genug zu tun Item – ich setzte mich in den Zug und stellte mir vor wie ich zwischen zwei Stopps am Glühweinstand «das Ding» besorgen würde Die Geschäfte die ich auf der Suche danach abklappern wollte konnte ich an einer Hand abzählen Vorsichtshalber könnte ich da ja noch kurz anrufen um mich zu vergewissern, dass «das Ding» auch auf Lager sein würde, dachte ich mir Formsache, habe ich mir gedacht Ich wählte also die Nummer des ersten Geschäfts und landete bei einem unpersönlichen Kundendienstmitarbeiter, der mir mitteilte, dass das Gewünschte nicht vorrätig sei und nur ein ganz kleines bisschen eventuell noch vor Weihnachten eintreffe Dito bei Geschäft zwei, drei und vier Ich war also noch nicht einmal in Basel angekommen und wusste bereits dass mein Ausflug nicht von Erfolg gekrönt sein würde Resigniert stopfte ich mein Handy in die Tasche und beschloss den ganzen Nachmittag am Glühweinstand zu verbringen Das tat ich dann natürlich nicht in diesem Moment war mir aber jedenfalls danach Ich liess mich in den folgenden zwei Stunden stattdessen durch die vorweihnächtliche Stadt treiben und konnte so immerhin doch noch das eine oder andere Geschenk besorgen Wieder zu Hause konsultierte ich Google, um das Ding nun trotzdem online zu bestellen Ich suchte und googelte und suchte und googelte und musste feststellen, dass das Ding weit und breit «bis Februar nicht lieferbar» ist – und zwar auch «ennet der Grenze», wo ich in der Verzweiflung auch noch zu suchen begann «Da hast du aber den Nerv der Zeit getroffen mit deiner Geschenkidee» dachte ich mir und fand schliesslich doch noch ein Geschäft gut zweieinhalb Fahrstunden entfernt welches «das Ding» möglicherweise auf Lager hat das aber über keinen Onlineshop verfügt Und nun da ich diese Zeilen schreibe warte ich auf eine Antwort auf die Frage ob sie wohl ausnahmsweise doch ein Paket versenden würden – und sonst wird es eben ein Fasnachtsgeschenk
17 Donnerstag, 15 Dezember 2022 Nr 50/51/52 MOSAIK
GEDANKENSTRICH
Melanie Brêchet
WEIHNACHTSWET TBEWERB
Der Gewinner: Fritz Weber aus Seewen ist der Gewinner des Wochenblatt-Wettbewerbs Jessica Glanzmann Kundenberaterin des Wochenblatts überreicht den Geschenk-Gutschein im Wert von 500 Franken vom Sportshop Karrer Laufen FOTO GABY WALTHER
ANZEIGE
Ähnlich präsentiert sich die Situation bei den Herren: das 2 -Liga-Team (H1) belegt Platz 2 und das 3 -Liga-Team (H2) Platz 1 Die jungen Männer H3 und H4 treten in der 4 Liga an und belegen Platz 4 und Platz 6 Spiele Samstag 17 Dezember 2022 –Gymnasium 13 00 Uhr: Damen 3 – DR Nunningen 13 00 Uhr: Jun or nnen U19-2 – TV Pratteln NS 13 00 Uhr: Herren 2 – VB Therwil 15 00 Uhr: Jun oren U23 – VBC Bubendorf 15 00 Uhr: Herren 3 – SC Uni Basel 17 00 Uhr: Herren 4 – VB Therwil 17 00 Uhr: Damen 2 – TV St Johann 4242 Laufen Die Marke Ihrer Wahl Grun AG Oberrüttistrasse 1, 4253 Liesberg Tel 061 771 01 95 grunag@bluewin ch www garage-grun ch Praktische Alltagshilfen huushalt-shop.ch
Einladung zum Dreikönigstreffen mit Remo Ankli, Ständeratskandidat FDP Kanton Solothurn Donnerstag, 5 Januar 2023, 19 00 Uhr, Im Restaurant Zäni, Breitenbach
Liebe Freisinnige Am 6. Januar 2017 fand der Dreikönigsanlass der FDP Dorneck-Thierstein zum ersten Mal statt. Damals durften wir Petra Gössi, Präsidentin der FDP Schweiz im schönen Breitenbach begrüssen und Ihnen allen ein feines Stück Dreikönigskuchen servieren Wir führen diese Tradition weiter und laden Sie alle recht herzlich zum Dreikönigsanlass 2023 in Breitenbach ein 19.00 Uhr Begrüssung: David Häner, Amteiparteipräsident und Christian Thalmann, FDP Breitenbach
19.15 Uhr Remo Ankli, Ständeratskandidat FDP Kanton Solothurn Hätte ich drei Wünsche frei – Politischer Ausblick auf das neue Jahr 19.45 Uhr Dreikönigskuchen 20.15 Uhr Schlusswort: Sabrina Weisskopf, Vizepräsidentin FDP Kanton Solothurn Anschl. Gemütliches Beisammensein
Dieser Anlass ist öffentlich und alle sind recht herzlich eingeladen. Im Namen des Parteivorstandes: David Häner, Amteiparteipräsident
Ganzheitlich individuell in Medizin, Pflege und Therapie So individuell wie Du, so ganzheitlich unser Angebot. w w w k l i n i ka r l e s h e i m c h HandschinAugenoptik ch Bahnhofstrasse 21 Therwil | 061 721 20 30 H a n d h n A u g e n o p i k h Sehtest Kontaktlinsen Brillen Tom Handschin Augenopt ker-Meister Janine Borer Augenopt ker-Meisterin BeiunserhaltenSiediezweite BrilleimmerzumhalbenPreis! Ustrinkete im Birs Center Freitag, 30.12.22 und Samstag, 31.12.22 09.00 bis 18.00 Uhr Lass uns auf das alte Jahr anstossen! ab19.00UhrEinlass nurmitReservierung ab22.30UhrEinlass füralle25.00Fr. inkl.1GlasProsecco um00.00Uhr inkl. Eintritt und 1 Glas Prosecco um 00.00 Uhr
Liebe Denise Wir gratulieren Dir von ganzen Herzen zum erfolgreich bestandenen StaatsexamenVet Med Wir wünschen Dir in Deinem Beruf als Tierärztin viel Freude Alles Liebe Simon,Papi Mami Joël Stefanie Jacqueline 18 Donnerstag, 15 Dezember 2022 Nr. 50 Tel 061 761 71 00 Öffnungszeiten: www tewis ch Mo-Fr 8 00–12 00 / 13 00–18 00 Uhr 4246 Wahlen b Laufen Sa 8 00–12 00 / 13 00–16 00 Uhr Geschenkideen zu fairen Preisen Spielwaren, Lego, Playmobil, Barbie, Pokémon, Spiele, Weihnachtsdeko Geschenkartikel und vieles mehr Machen Sie für Ihr Kind bei uns eine Geschenkbox! Besuchen Sie unsere Ausstellung – kaufen Sie in der Region! TEWIS AG
FDP.Die Liberalen Dorneck-Thierstein
LESERINNENBRIEF
Hanfpflanzen sichergestellt
Bericht Wochenblatt vom 08 12 2022 Wie man aus den Polizeimeldungen und auch aus dem Bericht vom vergangenen Wochenblatt entnehmen konnte, wurde in Brislach neben einer legalen auch eine illegale Hanf-Indooranlage entdeckt, bei welcher über 4130 THC-haltige Hanfpflanzen ausgehoben wurden Problematisch in unserem Kanton und auch in den meisten übrigen Kantonen ist, dass die Meldepflicht für die Anpflanzung von Hanf nicht vorgeschrieben ist Zwei Motionen aus den Reihen der SVP auf Bundes- und Kantonsebene aus dem Jahr 2020 in diese Richtung sind noch in Bearbeitung Da man einer Hanfpflanze den THC-Wert (Tetrahydrocannabinol) nicht ansieht (weniger als 1% THC-Wert ist legal) und somit rein optisch nicht unterscheiden kann welcher Anbau legal und illegal ist und eine Untersuchung durch die Polizei nur im Zusammenhang mit der Eröffnung eines Strafverfahrens
LESERBRIEF
möglich ist, erschwert die Arbeit der Polizei enorm Als ehemalige Polizistin wünsche ich mir, dass die Vollzugsbestimmungen und Kompetenzen in diesem Bereich für unsere Polizei angepasst werden Der Konsum von Hanf, Cannabis, Marihuana etc sollte vor allem für unsere Kinder und Jugendliche, welche in der Schule oder Ausbildung /Lehre stark gefordert sind, nicht immer verharmlost werden THC nimmt nachweislich Einfluss auf das Gehirn, man wird leistungsunfähiger, hat Konzentrationsschwierigkeiten, wird schlaff, desinteressiert, kann Angstzustände bekommen, um nur ein paar wenige Auswirkungen zu nennen Und bei regelmässigem Konsum kann man leider auch abhängig werden
DENKPAUSE Unsere Bundesrätin
MUSIK-TIPP Krystian Zimerman
Chlausehock Zwingen
Die Gemeinde Zwingen und das Sunneschyn-Team, konnten in diesem Jahr nach einem Unterbruch von zwei Jahren wieder zum beliebten Chlausehock der Pensionierten einladen Wir durften uns an einem Kartoffelsalat mit zwei Schweinwürstchen und einem Grättimann erfreuen Aber allein schon das Zusammensein mit Gleichaltrigen, die man sonst selten oder nie sieht, wurde von allen genossen Ein angenehmer Nachmittag für uns Alten, wäre da nicht Bisher war es Tradition dass ein Gemeinderat zumindest kurze Zeit mit uns verweilte eine kleine Ansprache hielt und uns so
die Achtung und Anerkennung entgegenbrachte Falls dies nicht möglich war, teilte man uns das mit und entschuldigte das Fehlen In diesem Jahr erschien kein Gemeinderat Das kann man noch entschuldigen Wir wissen alle, wie stark Miliz-Gemeinderäte belastet sind Was aber nicht entschuldigt werden kann, ist, dass die Gemeinde nicht in der Lage war, uns wenigstens eine Grussbotschaft und Entschuldigung zukommen zu lassen
Ich könnte das jetzt kommentieren, lasse es aber sein Ich sage nur schade Toni Fricker Zwingen
Linard Candreia
Bundesratswahlen sind immer wieder für die eine oder andere Überraschung bekannt Vor einem Monat hätten wahrscheinlich wenige auf die relativ unbekannte Elisabeth Baume-Schneider fürs Bundesratsamt getippt Was ihre Wahlkampagne betrifft: Sie hat schon fast alles richtig gemacht und vor allem ein Bild der sympathischen Natürlichkeit vermittelt Ihre Herzlichkeit tut dem nicht selten verkrampften Politbetrieb gut Die Jurassierin hat Kampfgeist an den Tag gelegt und ihren Heimatkanton schnell ins Boot geholt, so dass bei unseren direkten Nachbarn Euphorie aufkam Je länger die Kampagne dauerte, umso mehr wurde klar, dass sie das Rennen machen könnte Ich denke auch, dass nach den ersten zwei Wahlgängen, wo Elisabeth Baume-Schneider die Nase vorne hatte, das eine und andere Parlamentsmitglied zur Jurassierin umgeschwenkt ist so nach dem Prinzip: Ich gehe zur Siegerin Oder: Wenn der Zürcher Daniel Jositsch und die Baslerin Eva Herzog streiten, darf die Dritte aus dem jüngsten Kanton lachen Was mir besonders gefallen hat: Die Juras-
EINGESANDT
Alle Ampeln auf Grün beim Zweckverband Schulen Leimental
Die Ergebnisse der externen Schulevaluation bescheinigen dem Zweckverband Schulen Leimental (ZSL) eine gut funktionierende Schule Die Evaluation, eine Qualitätsüberprüfung des Kantons, wurde von der Fachstelle Externe Schulevaluation der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) im Auftrag des Departements für Bildung und Kultur vom 26 bis 28 April 2022 an allen Schulstandorten des ZSL durchgeführt Die Expertinnen und Experten führten hierzu Schulbesuche durch, befragten Eltern, Schüler/-innen, Lehrpersonen sowie Schulleitung und Vorstand und andere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter In allen sechs geprüften Bereichen haben die Schulen des ZSL eine grüne Ampel erhalten
Arbeitszufriedenheit
Bei den Online-Befragungen lagen die Schulen des ZSL beim Schul- und Unterrichtsklima, bei den Elternkontakten sowie bei der Erfüllung der Betreuungsund Aufsichtspflicht über dem kantonalen Durchschnitt Sehr erfreulich ist auch, dass die Arbeitszufriedenheit der Lehrpersonen und die Identifikation mit der Schule im Vergleich zum kantonalen Durchschnitt sehr hoch ist Insgesamt attestiert das Evaluationsteam der FHNW dem ZSL «eine der Grösse und Komplexität angepasste Organisationsstruktur, die es erlaubt, ein gutes Gleichgewicht zwischen gesamtschulischen und standortspezifischen Anliegen zu finden» Auch das starke Engagement des Vorstandes sowie die von Lehrpersonen, Schüler/-innen und von Eltern geschätzte Infrastruktur der Schule werden vom Evaluationsteam hervorgehoben Ebenso wird der Schulleitungskonferenz des ZSL bescheinigt, die Schul- und Unterrichtsentwicklung gesamtschulisch über alle Zyklen hinweg gut zu steuern
In Bezug auf das Qualitätsmanagement wurde hervorgehoben, dass es trotz der komplexen Schulstruktur (sechs Schulstandorte und drei Zyklen) erstaunlich viele einheitliche und übergreifende Elemente gibt, die einzelnen Schulstandorte aber ihre Besonderheiten innerhalb der Gemeinden behalten haben
sierin hat ihre Zweisprachigkeit geschickt in die Waagschale geworfen In der Nordwestschweiz wird die Bilingualität, hoffe ich wenigstens, eine zunehmende Rolle spielen Das Gymnasium Laufental-Thierstein in Laufen und das Lycée Cantonal de Porrentruy machen es vor Im Nachgang zu den Wahlen heben die Medien hervor, dass die Bauernlobby gespielt habe Dies gilt es aber zu relativieren, denn numerisch bildet die Vertretung der Bauernschaft eine Minderheit Beklagt wird dass die Städte im Bundesrat nun nicht mehr vertreten seien Keine Angst, unser System wird dies bei den nächsten Wahlen korrigieren Dann schlägt eventuell beim Berset-Rücktritt die Stunde für den Basler Regierungspräsidenten Beat Jans Bundesrätinnen und Bundesräte sind in ihrer täglichen Arbeit gegenüber allen Landesteilen verpflichtet Von einem Stadt- und Landgefälle würde ich auch nicht mehr reden, denn an vielen Orten in unserem kleinen Land sind die geografischen Grenzen fliessend, oder anders formuliert: Stadt und Land sind in der digitalisierten und mobilen Welt einander viel nähergekommen Zu guter Letzt: Was mir als Sozialdemokrat bei Elisabeth Baume-Schneiders Antrittsrede besonders gefallen hat, ist das Zitat aus der Präambel unserer Bundesverfassung: «La force de la communauté se mesure au bien-être du plus faible de ses membres Die Stärke des Volkes misst sich am Wohl der Schwachen » L anrd Candreia ist Landrat SP
LESERBRIEF Energie und Holz
Da gab’s eine Siedlung im Laufental, die hatte des öftern einen Skandal Sie «steuerte» auf, sie «steuerte» ab, doch immer noch liegt sie im Laufental
Der König und sein Gefolge hatte zur Versammlung gerufen Diesmal war es schon dunkel und man sah das Volk im Lichte der Laternen dem Saal zulaufen Es kamen viele, mehr als sonst, schon zum zweiten Mal Die letzte war im Sommer Der König begrüsste das Volk und sein Gefolge begann zu reden Das Volk hatte das Geredete aber schon einmal gehört Es hörte und hörte Es war die Rede von Energie und Holz aus dem umliegenden Wald Dann fragte der König: «Habt ihr nun verstanden?» Das Volk hatte aber nicht verstanden Es dachte,
LESERINNENBRIEF
Landratswahlen 2023 – Keine Kammerdiener
Die Grünliberale Partei freut sich, eine Liste von sechs motivierten Menschen vorzustellen, die aus dem Laufental für den Landrat kandidieren Es sind dies Artan Begzati und Thomas Thommen aus Laufen, Jonas Ferro aus Duggingen, Margareta Bringold aus Wahlen Niels Holmegaard aus Blauen und Elena Zutter aus Dittingen
Die Liste ist ausgewogen und berücksichtigt jüngere und ältere Kandidierende mit unterschiedlichem beruflichem Hintergrund: Studenten, Angestellte und Unternehmer Nur Kammerdiener der Wirtschaft und des Handels sucht man vergebens
Die Kandidierenden politisieren unabhängig Ihnen sind Themen wie die Zukunft des Laufentals, eine funktionierende Gesundheitsversorgung, die Verkehrssituation und die Herausforderungen der Digitalisierung sowie eine nachhaltige Energieversorgung wichtig Sie versprechen, sich im Falle ihrer Wahl für die Menschen im Baselbiet einzusetzen und insbesondere die Laufentaler Interessen zu vertreten Die Liste 11 ist eine Chance für alle, die mehr Veränderung und mehr Nachhaltigkeit wünschen Es ist Zeit
Nach
seiner gefeierten Gesamtaufnahme aller fünf Klavierkonzerte von Beethoven kehrt der in Röschenz wohnende Krystian Zimerman zu seinen polnischen Wurzeln zurück Der Klaviervirtuose erweist mit dem neuen Album seinem Landsmann Karol Szymanowski (1882-1937) die Reverenz Dieser Komponist rückt als eine der grossen Gestalten der musikalischen Avantgarde um 1900 in jüngerer Zeit zunehmend ins Zentrum der Aufmerksamkeit Dessen Klaviermusik bewegt sich nach Zimermans Beurteilung auf einem so hohen Niveau wie Chopins Kompositionskunst Um die Vielseitigkeit des eigenwilligen und originellen Tonschöpfers aufzuzeigen, präsentiert Zimerman auf dem Album «Karol Szymanowski: Piano Works» (Universal Music) Werke aus unterschiedlichen Entwicklungsphasen: eine Auswahl von «Préludes» (op 1) und «Mazurkas» (op 50) den vollständige Zyklus «Masques» (op 34) sowie die «Variationen über ein polnisches Volksthema» (op 10) Zimerman beeindruckt einmal mehr mit seiner pianistischen Brillanz Benno Hueber
das Holz ist doch schon verkauft in die naheliegende Stadt Und fragte: Zeig uns die Verträge o König und wer den Zauberstab für die Energie hat Der König aber wollte nicht, obwohl frühere Könige das mit dem Volk vereinbart hatten Da sagte das Volk: Wenn das so ist o König, diskutieren wir nicht mit Dir und deinem Gefolge Und das Volk verliess die Versammlung und machte sich auf den Heimweg Die einen schnappten sich noch ein Bier in der Schenke, die Andern einen Schluck Wein, und sie waren glücklich und froh nicht frieren zu müssen und die Schüler auch nicht, weil doch gar kein Holz da ist und sie nicht an den Mann mit dem Zauberstab glauben Christoph Angst, Grellingen
19 Donnerstag, 15 Dezember 2022 Nr 50/51/52 MOSAIK
Jacqueline Wunderer Landrätin SVP Vorstandsmitglied Eltern gegen Drogen EgD Schweiz
Grünliberale
11
Laufental, Liste
Susan
Gesamtleiterin
ANZEIGE Agenda www gewerbevere n-g lgenberg ch 2022 4208 nunningen www gewerbeverein-gilgenberg ch Fabrikmattenweg 10 Arlesheim Alle bekannten Qualitätsmarken luxorhaushaltsapparate.ch Luxor-Service® 0800826426 Service und Reparatur für alle Haushaltsgeräte –schnell und unkompliziert. 4208 Nunningen 4422 Arisdorf Telefon 061 941 25 73 info@luethi-gartenbau.ch www.luethi-gartenbau.ch Tel. 079 311 57 53 info@stebler-boeden.ch Parkett Laminat schleifen, ölen Kork Vinyl Linoleum Teppiche Kohler Holzbau AG 4234 Zullwil 061 791 03 49 www.kohlerag.ch
Gronki
ZSL
Entsorgung & Recycling Liesberg
Wirtscha smi elschule
Wirtscha smi elschule
Samstag, 29 Januar 2022 offen 08:30 – 12:30 Uhr
Samstag, 17. Dezember 2022 offen 8:30 – 12:30 Uhr
Neue Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 07:30 – 11:45 Uhr | 13:00 – 16:45 Uhr +41 61 775 10 10 www kelsag ch Wir sind für Sie da – nah und sympathisch
Samstag, 17. Dezember 2022 10.00 Uhr
Montreux Nöel Carfahrt Fr. 49.–
Dienstag, 3. Januar 2023 10.00 Uhr
Dienstag, 7. Januar 2023 10.00 Uhr
Überraschungsfahrt 50+ Jahre Birseck-Reisen Carfahrt +
#Alleinerziehend GemeinsamStark
Beratung unter: Tel 031 351 77 71 info@svamv ch
für Eltern und Lernende Wirtschaftsmittelschule
Liestal, Dienstag 10. Januar 2023
19:00 Uhr, Aula Schulen kvBL Liestal Obergestadeckplatz 21 Tel 061 926 25 00
Anmeldung erwünscht bis zum 09 01 2023 an: liestal@kvbl ch oder 061 926 25 00
Reinach, Mittwoch 11. Januar 2023
19:00 Uhr, Aula WMS Reinach Weiermattstrasse 11 Tel 061 717 18 18
Anmeldung erwünscht bis zum 10 01 2023 an: reinach@kvbl ch oder 061 717 18 18
Muttenz, Donnerstag 12 Januar 2023
19:00 Uhr, Aula Schulen kvBL Muttenz Kriegackerstrasse 30, Tel 061 717 18 18
Anmeldung erwünscht bis zum 11 01 2023 an: reinach@kvbl ch oder 061 717 18 18
Gewerbeausstellung Thierstein
GAT2023 total lokal 12 bis 14 Mai 2023
Armin Kündig Totalgaz-Hauptdepotsitär ...verkaufen, reparieren undService Vermietung und Verkauf von Gasheizungen usw – Heizen von Partyzelten – Hallen, Bauaustrocknung usw Friedhofstrasse 12 Natel 076 387 07 92 4227 Büsserach Tel 061 783 89 47 wwwarminkuendig ch www discard swiss Einladung zur Vernissage Kommenden Freitag 16 12 um 19 Uhr stellt Walter Studer, Breitenbach, im
Zäni sein neues Buch vor: «Spätlese» – Apéro riche W
Alterszentrum
www.kvbl.ch Info-Abende
Mittagessen Fr. 68.–Mittwoch, 18. Januar 2023 10.00 Uhr Treberwurstessen am Bielersee Carfahrt + Mittagessen Fr. 85.–Mittwoch, 15. Februar 2023 10.00 Uhr Mittwoch, 15. März 2023 10.00 Uhr Forellenessen in der Tannenmühle Carfahrt Fr. 35.–22. – 26. Dezember 2022 5 Tage Weihnachten im Stubaital Carfahrt, 4x HP + vieles mehr
29. Dezember 2022 – 2. Januar 2023 5 Tage Silvester in Leipzig Carfahrt, 4x HP + vieles mehr Fr. 1350.–10. – 19. März 2023 10 Tage Benidorm – Das Manhattan am Mittelmeer Carfahrt, 9x HP + vieles mehr Fr. 1730.–27. – 30. März 2023 4 Tage Saisoneröffnungsfahrt Bad Mergentheim Carfahrt, 3x HP + vieles mehr Fr. 685.–Wintersport 26. Dezember 2022 – 26. März 2023 7.00 Uhr Skiexpress Andermatt + Sedrun + Disentis
und
–
Fr. 995.–
Jeden Samstag
Sonntag fahren wir nach Andermatt ins Skigebiet Carfahrt und Skipass Erwachsene Fr. 79.–26.
31. Dezember 2022 8.45 Uhr Spengler Cup Carfahrt und Eintritt Erwachsene ab Fr. 87.–Stehplätze und Sitzplätze verfügbar Verlangen Sie unser Reiseprogramm Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung. www.birseck-reisen.ch Talstrasse 38 info@birseck-reisen.ch 061 706 94 54
Frohe Festtage und einen guten Start ins neue Jahr! Wir danken unseren Kundinnen und Kunden herzlich für das uns entgegengebrachte Vertrauen und wünschen ein gutes erfolgreiches und gesundes neues Jahr Unsere Öffnungszeiten während den Feiertagen entnehmen Sie bitte unserer Homepage: raiffeisen ch/laufental-thierstein Ihre Raiffeisenbank Laufental-Thierstein B A C K U P AR ARIEH Hauptstrasse 27 4242 Laufen T 061 761 76 76 061761 76 76 info@arieh .ch ARIEH HILFT 061761 6 76 info@arieh .ch Christmas H y H a ypp N Yw ra we e 2023 MAC PC REPARATUREN SHOP SCHULUNG S E C U R I T Y Merry Heidi-Reisen Liesberg Carreisen & Kleinbusvermietung 21 Dez Weihnachtskonzert mit den Calimeros Fahrt, 2-Gang-Menü, Konzert Fr 121 –29 Dez – 1 Jan Allgäuer S lvester-Zauber Fahrt Hotel 4* HP Si vester e er + Ausflüge Fr 1050 –2 Jan 7-Seenfahrt Fahrt Apéro Mit agessen Fr 96 –12 Jan W nter icher Schwarzwald Nur Fahr (M ttagessen wird vor Ort bezahl ) Fr 53 –24 Jan W nter iche Fahrt ins Toggenburg Fahrt Mi tagessen (Spez a ität vom Toggenburg) Fr 87 –28 Jan Lichterfest in Murten Fahrt E ntr tt Fr 49 –6 + 7 März Jassreise nach Sargans Fahrt Hotel 3 HP Einzel ass Re segutsche ne Fr 329–21 – 23 März Saisoneröffnungshit Lago Magg ore Fahrt Hotel 4 HP Fr 475 –Anmeldungen/Info Tel: 061 771 03 06 www heidi-reisen ch 20 Donnerstag, 15 Dezember 2022 Nr. 50
Raiffeisenbank Laufental-Thierstein
Engagiert gegen Erkältungen, Grippe und mehr
Jasmin Engeler engagiert sich teilzeitmässig als Pharma-Assistentin in der Schwarzbuebe-Apotheke Als 2-fache Mutter versteht sie die Fragen wie auch Sorgen anderer Mütter bestens und steht nicht nur Ihnen mit Rat und Tat gerne zur Seite
Jasmin Engeler, wie würden Sie Ihre Arbeit als Pharma-Assistentin beschreiben? Die ist sehr abwechslungsreich weil jeder Kunde anders ist ein anderes Krankheitsbild zeigt, andere Symptome aufweist, unterschiedlich auf Medikamente und Therapien reagiert Darum braucht es eine individuelle Beratung Welches Thema liegt Ihnen am meisten?
Unsere Ausbildung ist sehr breit gefächert Als Mutter kann ich andere Mütter sicherlich noch eingehender beraten wenn deren Kinder nicht «zwäg» sind So zum Beispiel bei Erkältungen oder Magen-Darm-Erkrankungen Aufgrund meiner Erfahrung kann ich auf bewährte Produkte und Tipps zurückgreifen Wenn eine natürliche Unterstützung gefragt ist, ziehe ich gerne eine unserer Drogistinnen hinzu, die sich mit Phyto- und Naturheilmitteln bestens auskennen Die Erkältungs- und Grippewelle ist schon da Wie kann ich mich oder meine Kinder gegen die Viren schützen?
Neben gesunder Ernährung genügend Schlaf Bewegung an der frischen Luft gibt es bei uns verschiedenste Produkte oder Tabletten, zum Beispiel mit Echinacea, die Ihr Immunsystem stärken Auch Vitaminprodukte mit Vitamin C und D, Zink oder Selen sind nicht nur präventiv hilfreich Nach einer Ansteckung unterstützen sie den Genesungsprozess Noch wichtiger – sie helfen dass man sich nicht gleich mit dem nächsten Virus ansteckt Was viele nicht wissen: Sie sollten unbedingt die Darmflora mit probiotischen Produkten aufbauen Ein Grossteil des Immunsystems ist im Darm angesiedelt Ist die Darmflora im Takt, können wir Viren besser abwehren Was kann ich tun wenn es mich oder meine Kinder trotzdem erwischt hat? Sicherlich ausreichend trinken Bei Fieber empfehle ich Wadenwickel mit lauwarmem Wasser oder falls vorhanden kann auch etwas Essig beigefügt werden Bei Halsschmerzen kann Honig Linderung verschaffen Bei Schnupfen gibt es ätherische Öle (einzeln oder gemischt), Salze und andere Produkte zum Inhalieren oder Spülen Bei einer Verschleimung kann ein Zwiebel- oder Kartoffelwickel auf der Brust lösend wirken Bei uns finden Sie zudem die passenden Tees Produkte und Medikamente Wir beraten Sie gerne dazu
EINGESANDT
Dorfladen Witterswil: Umbau vollendet, Neueröffnung geglückt
Nach lediglich viereinhalb Tagen Umbauzeit wurde der Dorfladen Witterswil am vergangenen Donnerstag pünktlich um 7 Uhr wieder eröffnet Die ersten Kundinnen und Kunden wurden mit Kaffee und Gipfeli empfangen Anschliessend ging es im Laden auf Erkundungstour Die topmodernen Kühlgeräte laden zu einem optimalen Einkaufserlebnis ein Die Waren, ob Fleisch, Milchprodukte oder Getränke, präsentieren sich übersichtlich und kundenfreundlich Der Laden ist zwar nicht grösser als zuvor aber dank der platzsparenden Platzierung der neuen Geräte entsteht der Eindruck, dass mehr Fläche als zuvor vorhanden ist Insgesamt wurden neun alte Kühlgeräte entsorgt und durch Aggregate der neuesten, stromsparenden Generation ersetzt Auch das Sortiment erfuhr eine Bereinigung Diverse Ladenhüter
EINGESANDT
wurden ausgestaubt und durch neue Artikel ersetzt In Zukunft soll vermehrt auf regionale Produkte Wert gelegt werden Seien es Fleischwaren aus Flüh, Weine aus Ettingen und Biel-Benken, Bier und Gin aus Hofstetten, Konfitüre aus Metzerlen, Brot aus dem Leimental oder exklusive Backwaren aus Bättwil
Am Abend luden der Vorstand und das Ladenteam zum Eröffnungsapéro ein Über sechzig Personen freuten sich ebenfalls über den gelungenen Umbau Martin Speiser Präsident der Genossenschaft dankte allen Beteiligten für den grossen Einsatz und forderte die Anwesenden auf, ihre Nachbarn, Freunde und Verwandten zum Einkauf im Dorfladen Witterswil zu motivieren
Vorstand Genossenschaft «Dorfladen» Witterswil
bcue.ch unterstützt Ukrainer bei rechtlichen und beruflichen Fragen
Das Forum für Mittelost- und Südosteuropa (FOMOSO) mit Sitz in Büren bemüht sich um die Integration der Ukrainerinnen und Ukrainer in der Schweiz Dazu wurde im Sommer gemeinsam mit ukrainischen Fachleuten eine nicht-gewinnorientierte Organisation gegründet die die Integration der hierher geflüchteten Menschen fördern möchte Die Organisation BCUE unterstützt die ukrainischen Menschen bei rechtlichen, beruflichen und generell bei wirtschaftlichen Fragen in Bezug auf die Schweiz Hierzu werden, um nur zwei Beispiele zu erwähnen, Partnerschaften mit Unternehmen aufgebaut bzw gesucht (bei Interesse gerne melden) und diverse Informationsanlässe an wechselnden Standorten in der Schweiz durchgeführt
netzen und sich gerne über geplante Veranstaltungen sowie über rechtliche und berufliche Möglichkeiten mehr informieren möchten und dies, dann lohnt es sich auf die Webseite www bcue ch zu gehen die auch in ukrainischer Sprache gestaltet ist
Ausserdem steht Ihnen bei gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Fragen bzgl Ukraine auch FOMOSO sehr gerne zur Verfügung
Übrigens: Letzte Woche haben wir einen kleinen Spendenaufruf gestartet, um ein Dorf südlich von Kyjiw in der Ukraine zu unterstützen Unter www fomoso org/ spende können Sie die Spendeninformationen auffinden Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
VERANSTALTUNG Weltweite Kirche in Flüh
Kirchgemeinden betreiben ja gerne Nabelschau Der gegenwärtige Spardruck verstärkt diese Tendenz, sich vor allem mit sich selbst zu beschäftigen Dabei geht allerdings vergessen, dass Menschen durch den Glauben in einer weltumspannenden Gemeinschaft vereint sind: über alle Grenzen von Nationen Traditionen und Milieus hinweg Die Reformierten Kantonalkirchen BaselStadt und Basel-Land tragen dem Rechnung, indem sie gemeinsam das Pfarramt für weltweite Kirche finanzieren Es ist zuständig für die Vernetzung von kirchlichen Hilfs- und Missionswerken und den Kirchgemeinden vor Ort, inklusive der evangelischen Migrationskirchen in der Region Basel Diese anspruchsvolle und spannende Aufgabe übernimmt schon seit mehreren Jahren Daniel Frei Er ist am Ökumenischen Sonntag vom 18 Dezember um 10 Uhr in der Kirche in Flüh zu Gast Er wird von seiner Arbeit berichten und im Gottesdienst den Blick in die Weite der Welt lenken
Magdalena Welten
Redaktionsschluss
Für Beiträge auf den Seiten «Mosaik» gilt folgender Redaktionsschluss: Montag, 12 00 Uhr
BREITENBACH
EINGESANDT
Falls Sie folglich Ukrainerinnen und Ukrainer kennen, die sich ein wenig ver-
AZB setzt Schwerpunkt auf Mitarbeiterwertschätzung
Am letzten Donnerstag den 8 Dezember fand im Alterszentrum Breitenbach die zweite Mitarbeiterinformationsveranstaltung des laufenden Jahres statt Der Vorstand als auch die Geschäftsleitung freuen sich, den rund 100 Mitarbeitenden diverse Massnahmen zur Zufriedenheit und Anerkennung mitteilen zu können Nach dem DV Beschluss vom 22 November erhalten alle Mitarbeitenden einen Teuerungsausgleich in Höhe von 2 Prozent, auch gibt es für einige Mitarbeiter zusätzlich eine individuelle Lohnerhöhung Weiter wird ab 2023 die Umkleidezeit der Mitarbeitenden, welche sich berufsbedingt umkleiden
müssen mit zusätzlichen Ferientagen versüsst Neben diesen Massnahmen erhalten die Mitarbeitenden eine zusätzliche Vergütung für das Einspringen im Schichtbetrieb sowie auch eine Zulage für die Bereitschaft dazu Als regionale Gesundheitsinstitution liegt uns das Wohl unserer Mitarbeitenden sehr am Herzen, wobei wir gleichzeitig genauso vom Fachkräftemangel im Bereich Pflege und Gastronomie betroffen sind Dies veranlasst uns dazu, die Anstellungs- und Arbeitsbedingungen konstant zu verbessern und unterschiedliche zusätzliche Angebote zu unterbreiten So erhalten alle unsere Mitarbeiten-
den einen kostenlosen Zugang zum Fitness-Center «nummereins» in Breitenbach, können vom Gratis Schneetag profitieren und diverse Vergünstigungen sowohl intern als auch extern nutzen Auch wird das AZB weiterhin seinen Fokus auf eine qualitativ hochstehende Ausbildung von Fachkräften im Bereich der Pflege und Gastronomie setzen Insbesondere hier erhoffen wir uns für die Zukunft, dem noch weiter zunehmenden Fachkräftemangel entgegenzuwirken
Der Vorstand und die Geschäftsleitung Alterszentrum Breitenbach
Roman Oeschger Gründer fomoso org Vorstand bcue ch
VERANSTALTUNG
Vorrang haben Beiträge die sich auf die Region beziehen und nicht mehr als 1500 Zeichen enthalten Wir behalten uns vor Texte zu kürzen Es wird keine Korrespondenz geführt Einsendungen mit Absender (Name, Vorname, Wohnort) an: redaktion laufen@wochenblatt ch Wir freuen uns auf Ihren Beitrag Die Redaktion
TiM Tandem im Museum
WoS TiM Tandem im Museum wurde ursprünglich als Generationenprojekt von einem kleinen Team rund um die Kulturvermittlerin und Museumspädagogin Franziska Dürr in der Region Zürich entwickelt Während den vergangenen Pandemiemonaten wurde es zu einem landesweiten Projekt ausgebaut, dessen Ziel es ist, Begegnungen zwischen sich bislang unbekannten oder wenig bekannten Menschen zu ermöglichen Ein gemeinsamer Museumsbesuch dient dabei als Aufhänger Konkret besucht ein TiM-Guide mit einer interessierten Person ein Museum Gemeinsam wählen sie ein Ausstellungs-
objekt aus und verfassen dazu einen kurzen Text von maximal Tausend Zeichen Die so entstandenen Geschichten werden auf der Webplattform «Musée imaginaire Suisse» (www mi-s ch) gesammelt und veröffentlicht Auch das Museum Laufental macht bei diesem Projekt mit Der Kick-off Anlass dazu findet am kommenden Sonntag 18 Dezember von 13 bis 16 Uhr im Museum Laufental am Helyeplatz in Laufen statt Dabei stellt der TiM-Guide für das Museum Laufental, Lukas Reinhard, sich und das ganze Projekt näher vor Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen, beim Kick-off-Event dabeizusein
21 Donnerstag, 15 Dezember 2022 Nr 50/51/52
MOSAIK
Fehrenstrasse
ANZE GE Schwarzbuebe-Apotheke,
7, Breitenbach, 061 781 24 44 SCHWARZBUEBE APOTHEKE
Bi euis wirdsch guet beroote!
tnw.ch * E n t s p r c h t d e m P r e s d e s p e r s J a h r e s a b o s f ü r m T N W G e b i e t w o h n h a f t e P e r s o n e n b i s 2 5 J a h r e , u m g e r e c h n e t a u f 3 6 5 T a g e Mit dem Umweltschutz-Abo freie Fahrt im Netz des TNW und im grenznahen Ausland. Alles im Abo. im Abo. Tram, Bus und Jetzt U-Abolösen!
Wir sind ein Familienbetrieb mit über 100-jähriger Erfahrung in der Herstellung von Baubeschlägen, Eisenwaren und Sondergewinden sowie Stanz und Drehteilen Für unser kleines Team suchen wir einen motivierten und engagierten Polymechaniker
/ CNC-Fräser
Sie sind ausgebildeter Polymechaniker und haben Erfahrung in der CNC-Fertigung und sind bereit Neues zu erlernen Kentnisse mit Steuerung Heidenhain sind von Vorteil Sie sind offen, flexibel und arbeiten gerne in einem kleinen Team
Zu Ihrem Aufgabengebiet gehören unter anderem folgende Arbeiten:
• Unterhalt und Reparaturen von Stanzwerkzeugen
• Herstellung von neuen Stanzwerkzeugen
• Fräsen von Teilen nach Plan
• Genaues und selbständiges Arbeiten Unterhalt und Kontrolle sämtlicher Maschinen
Sind Sie motiviert und freuen sich auf neue und spannende Aufgaben in einem Produktionsbetrieb?
Dann zögern Sie nicht, uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen zuzuschicken Saner + Co AG
Herr Patrick Willig
Breitenbachstrasse 5 – 7 4227 Büsserach E-Mail: patrick willig@saner-co ch
Die Bautro AG ist ein national führendes Unternehmen im Bereich Isolationstrocknung und Wasserschadensanierung Zur Verstärkung unseres Teams in der Filiale Lausen / BL suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung einen
Trocknungstechniker 100%
Ihre Tätigkeiten: Montage und Demontage der Trocknungsanlagen Trocknungsverlauf überwachen und protokollieren Wartung und Unterhalt der Trocknungsapparate Gelegentliche Piketteinsätze
Unsere Anforderungen:
Abgeschlossene Berufslehre des Baufachs (Sanitär, Elektriker, Zimmermann, Heizungsinstallateur, o Ä ) oder mehrere Jahre Erfahrung in der Bautrocknungsbranche Zuverlässige, präzise und selbständige Arbeitsweise zeichnen Sie aus. Sie können Ihre Arbeiten gut organisieren und übernehmen gerne Verantwortung Sie haben angenehme Umgangsformen, ein gepflegtes Auftreten und schätzen den direkten Kundenkontakt Wir bieten:
Interessante, selbständige und anspruchsvolle Tätigkeiten in einem familiären Arbeitsumfeld Sind Sie interessiert? Senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen inkl Foto an:
BAUTRO AG Kathy Hunziker, Bahnhof-Park 3, 6340 Baar E-Mail: kathy hunziker@bautro ch www bautro ch
Kummler+Matter EVT AG – eine Unternehmung der Bouygues Gruppe – verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der Planung, Material- und Systemlieferung sowie der Montage und dem Unterhalt von Anlagen der Energie-, Verkehrstechnik. Strom und Verkehr müssen fliessen –dazu tragen wir bei. Kompetente, motivierte Berufsleute finden bei uns spannende Herausforderungen.
Für unser Team am Standort Aesch BL suchen wir für Montage- und Kabelarbeiten auf Hochleistungsstrassen sowie in den Tunnels, in Infrastruktur- und Industrieanlagen eine kompetente und engagierte Persönlichkeit als
Bauleitende*r Monteur*in
Ihre Hauptaufgaben
• Sie führen die Monteure nach Grundsätzen des Unternehmens
• Sie überwachen und leiten die Baustellen
• Sie sind für das Rapportwesen und Materialbezug im Zusammenhang mit der Baustelle verantwortlich
• Sie koordinieren Monats- und Fahrzeugrapporte
• Sie überwachen die Materialbewirtschaftung in der Werkhalle, die Montage sowie Koordination mit anderen Gewerken
• Sie stellen die wirtschaftliche Abwicklung von Montageaufträgen sicher
Ihr Profil
• Sie haben eine erfolgreich abgeschlossene Lehre im Bereich Elektro EFZ
• Sie haben mehrjährige Erfahrung in ähnlicher Funktion
• Sie haben Freude an der Abwechslung im beruflichen Alltag
• Sie handeln und denken im Sinne des Unternehmens
• Sie sind ein Teamplayer, aufgeschlossen, flexibel und bereit Verantwortung zu übernehmen
• Sie haben den Führerausweis Kat. B
• Bereitschaft für Arbeiten auf Montage / Nachtarbeiten
• Sie sind belastbar und flexibel
Ihre Chancen
• Vielseitige Tätigkeit
• Aufgestelltes Team
• Lebhaftes und herausforderndes Umfeld
• Attraktive Anstellungsbedingungen
• Ausgezeichnet mit dem Friendly Work Space Label
• Interne sowie externe Weiterbildungsmöglichkeiten
Haben Sie noch Fragen?
Markus Renz, Filialleiter Aesch, Tel. 079 663 53 28, gibt Ihnen gerne Auskunft.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann freuen wir uns über Ihre vollständige Onlinebewerbung.
Einfühlend begegnen – kompetent pflegen – begeistert bewegen
Die SPITEX Thierstein/Dorneckberg erbringt Hilfe und Pflege zuhause im Auftrag von 13 Gemeinden im Schwarzbubenland. Sie beschäftigt 80 Mitarbeitende, ist Ausbildungsbetrieb und betreut ca. 250 Klienten pro Monat Auf Sommer 2023 wird bei uns eine Lehrstelle als Fachfrau oder Fachmann Gesundheit EfZ frei. Unsere Spitex bietet eine vielseitige Lernumgebung. Du lernst bei uns nicht nur die Pflegetechniken von Grund auf, sondern erhältst auch Einblick in verschiedene Fachgebiete wie Psychiatriepflege, Wundmanagement und Palliative Care. In der Spitex werden Deine Eigenverantwortung und Selbständigkeit geschult und gefördert. Mehr über uns und diese abwechslungsreiche Lehrstelle findest Du auf www.spitex-thdo ch.
SPITEX Thierstein/Dorneckberg, Spitalstrasse 38, 4226 Breitenbach
Gutachter kauft zu fairen Preisen Porzelan Blder Kunst Zinn Silberbesteck, Pelze, Schmuck, Uhren, Münzen, antike Möbel,Teppiche, Schreib-/Nähmaschinen Zahle bar und fair Invest Braun, Tel 076 204 29 22 Seestrasse 91, 6052 Hergiswil Bitte melden Sie sich telefonisch an
von Baubeschläge Eisenwaren und Sondergewinden sowie Stanz- und Drehteilen Für unser kleines Team suchen wir eine selbständige und motivierte Persönlichkeit als Einkäuferin / Einkäufer 60–80%
Aufgaben
• Einkauf von Roh- und Verbrauchsmaterial
• Bedarfsermittlung
• Abwicklung des gesamten Bestellprozesses
• Überwachung der Liefertermine, buchen der Wareneingänge
• Kontrolle der Kreditorenrechnungen
• Erstellen der Debitorenrechnung
• Stellvertretung bei Abwesenheit Sachbearbeiter Verkauf
Anforderung
• Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung
• Kenntnisse im Einkauf
Französischkenntnisse von Vorteil
Sind Sie motiviert und freuen sich auf neue und spannende Aufgaben in einem Produktionsbetrieb?
Dann zögern Sie nicht, uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen zuzuschicken Saner + Co AG Herr Patrick Willig
Breitenbachstrasse 5 – 7 4227 Büsserach E-Mail: patrick willig@saner-co ch
Sie erhalten 20 % Rabatt* auf unsere Lagerartikel von Breitling Oris Longines Rado EBEL Tissot ALL UNSERE SCHMUCKSTÜCKE, PERLEN & TRAURINGE Wagner Uhren Bijouterie GmbH – Hauptstrasse 13 4153 Reinach – 061 711 70 50 – info@wagner-uhren ch *N cht kumu ierbar mit anderen Rabatten und Vergünstigungen Gültig b s zum 31 12 2022
Empfehlungen
hat es
Jetzt Schnupperabo unter wildeisen.ch/probe bestellen.
sind ein Familienbetrieb mit über 100-jähriger Erfahrung in der Herstellung
Diverses
Exotisches Rezept gefunden! Monika
ausprobiert: Kefen-Rüebli-Curry
Wir
22 Donnerstag, 15 Dezember 2022 Nr. 50
VEREINSNACHRICHTEN
BIBLIOTHEKEN
Stedtlibibliothek Laufen offen: Di 9 00–11 00 (Markttag 14 00–16 00), Mi 14 00–18 00, Fr 16 00–20 00 Sa 9 00–15 00 Sommer- und Herbstferien: Di 9 00–12 00, Fr 16 00–20 00, Sa 9 00–12 00 www stebilaufen ch
Bibliothek Breitenbach, Wydehof 1 Stock, Öffnungszeiten: Mo 15 00–17 00 Mi 14 00–18 00 Do 9 00–11 00, Fr 16 00–19 00 und Sa 10 00–14 00 (Ausnahme: während der Sommer-Schulferien Mi 14 00–18 00, Fr 16 00–19 00)
Bücher-Broggi Laufental, Mehrzweckhalle, 4223 Blauen Offen jeden Samstag 10 00–15 00
Ludothek Laufental-Thierstein, Amthausgasse 35, Laufen Offen: Dienstag 9 00–11 00 Mittwoch 14 00–17 00, Freitag 16 00–18 00, Samstag 10 00–12 30 Alle Schulferien BL: Dienstag 9 00–11 00 und Freitag 16 00–18 00 www ludolauthi ch
KULTUR
Die ERDE gesund erhalten Das uralte heilige Wissen weitergeben von Frau zu Frau: melde dich bei unserem Verein Tel 077 410 05 48 (abends) oder archiv frauengeschichte@gmail com Mittelost- und Südosteuropa besser verstehen?! Der Verein FOMOSO mit Sitz in Büren SO gibt Ihnen, bei Fragen zur erwähnten Region, sehr gerne Auskunft Kontaktieren Sie uns: 079 457 18 10, info@fomoso org, www fomoso org Museum Laufental Jeden So ausser Sommerferien und Feiertage von 13 00–17 00 Führungen auf Anfrage immer möglich Sonderausstellung «die Birs», Jurafossilien, Urgeschichte, Gewerbe, Zeitungsarchiv ab 1868 www museum-laufental ch
Atelier-Galerie Erna Hofmann, Fehrenstrasse 12, Breitenbach Offen: Dienstag + Freitag, 14 00–17 00; Sonntag 11 00–14 00 Geschlossen: Schulferien + Feiertage www mal-werkstatt ch
SPORT
Happy-Dog-School, Borer Maria Ort: Hundesport Brislach Sie und Ihr Hund sollen ein glückliches Team werden Welpen immer Samstag, 9 30–11 00 Internet www happy-dog-school ch Handy 076 345 54 45
Hundeschule EICHMÄTTLI Industriestrasse, 4227 Büsserach P Herter Beratung und Hilfe rund um Ihren Vierbeiner! Kurse für Welpen, Junghunde, Familienhunde Ausbildung in Sanität Obedience, Agility (A Hürbin), 061 761 40 75
Bogenschiessen Konzentration Ruhe Gelassenheit – Abenteuer, Spass, Natur Infos unter www bs-buesserach ch
Kletterhalle Laufen (SAC Sektion Hohe Winde) Die Halle steht täglich von 8 00–23 00 zur Verfügung Alles Wissenswerte und Fotos auf www kletterhallelaufen ch
Der Basketballclub Laufen sucht Spieler/innen für das Damen- und Herrenteam Trainingszeiten: Di, 19 15–20 45 und 20 45–22 15 Do, Mixed-Training, 20 45–22 15 in der Serafinhalle Laufen Kontakt und Infos unter bbclaufen@gmail com
Tischtennisclub Breitenbach Freude am Tischtennisspiel? Schauen Sie bei uns unverbindlich vorbei und verbringen Sie einen sportlichen Abend Wir trainieren jeden Montag im Griensaal (Breitenbach): 18 30–20 00 Junioren (J&S-Training) 20 00–21 45 Aktive Weitere Informationen: www ttcbreitenbach ch Bei Fragen steht euch Thomas Boillat gerne zur Verfügung Tel 079 547 87 57, E-Mail ttcbreitenbach@gmx ch
Ganzjährig Tennis spielen in Breitenbach: zum Plausch mit Clubkollegen oder mit erfahrenen Trainern oder als Mitglied unserer InterclubTeams? Infos unter www tcbreitenbach ch oder E-Mail an: info@tcbreitenbach ch
NATUR
Jugendnaturschutz Laufental Lust, spielerisch die Natur und ihre Geheimnisse zu erforschen? An Samstagnachmittagen für Kinder 7–14 J Infos: Dimitri Mayr, dimitri mayr@gmail com, 076 281 19 62
Verein Permakulturgärten Grüner Zweig Der Garten ist jeden Samstag 10 00–16 00 offen Schauen mitmachen, Gemüseverkauf Hinter dem Industriequartier Wahlenstrasse 82 Laufen Mehr auf www gruenerzweig-nw ch
KAMPFKUNST
Dojo Laufental-Thierstein Grienackerweg 14 in Breitenbach Gratisprobetraining jederzeit möglich Info: www dojo-laufental-thierstein ch AIKIDO Laufental-Thierstein Training Kinder und Jugendliche: Di 17 30–18 45 Training Erwachsene: Di 19 00–20
EINGESANDT
Verabschiedung des Dirigenten
Isidor Lombriser wird seine Dirigententätigkeit mit dem Herz-Jesu-Chor per Ende Jahr niederlegen Am Sonntag 4 Dezember im Rahmen eines Adventsgottesdienstes nahmen der Chor, die Pfarrei und die Kirchgemeinde Abschied vom langjährigen Chorleiter und blickten in Dankbarkeit auf sein erfolgreiches Wirken während der letzten 22 Jahren zurück Dank seinem virtuosen Klavierspiel lernten die Sängerinnen und Sänger sehr effizient ihre jeweiligen Stimmen Zudem hat Isidor Lombriser während über zwei Jahrzehnten in Fleissarbeit bestehende Partituren arrangiert oder teilweise neu geschrieben Nicht selten hat er das Üben mit einer Prise Humor gewürzt, besonders geschätzt haben dies die Sängerinnen und Sänger, wenn eine schwierige Stelle ganz viel Geduld erforderte Jeweilige Höhepunkte im Vereinsjahr waren die grossen Messen an Weihnachten und Ostern Gemeinsam mit dem Breitenbacher Kirchenchor hat der HerzJesu-Chor jeweils in der Mitternachtsmesse zusammen mit einem Ad-hoc-Orchester ein anspruchsvolles Konzert aufgeführt Diese Weihnachten werden die beiden Kirchenchöre zum letzten Mal gemeinsam unter der Leitung von Isidor Lombriser singen und musizieren Ein Höhepunkt in seinem Wirken als Dirigent war sicher das am 15 Mai dieses Jahres uraufgeführte Werk «Musik und
Wort eine Reise durch Laufens bewegte Kirchengeschichte» Das erfolgreiche Konzert reihte sich in die Jubiläumsfeierlichkeiten «725 Jahre Laufen mit Stadtrecht» ein Dieses Werk hat Isidor Lombriser arrangiert und einen passenden Text in Reimen gedichtet Diese Würdigung beinhaltet nur Facetten des vielfältigen Schaffens Mit seinem
Mur) www kampfkunstcenter-laufen ch, 079 511 00 84
Kozuchi Karate Do Laufen Wir sind ein traditioneller Karate Verein mit familiärem Charakter, gegründet 1980 Unser Training ist für alle Altersklassen ab 10 Jahren geeignet Unser Ziel ist Kampfkunst nicht Kampfsport Sie lernen bei uns Selbstvertrauen, Selbstverteidigung, Selbstdisziplin und tun Ihrem Körper etwas Gutes Haben wir Ihr Interesse geweckt? Melden Sie sich gleich für ein Probetraining an Tel 078 679 80 18 www kozuchi ch, info@kozuchi ch Judo Club Nunningen Training Kinder und Jugendliche: Mo/Mi/Fr 18 45–20 00; Training Erwachsene: Mi, 20 15–22 00 im Dojo, Brügglistr 60, 4208 Nunningen Schnuppertagejederzeitmöglich!Kontakt: M Christ, 079 568 81 34, chrim3@gmail com
KURSANGEBOT
Nordic Walking Treff: Di, 18 30; Do, 9 00 in der Natur fit werden & fit bleiben NW- Wander- und Wellness-Ferienwochen: info@nordicwalkinglaufental ch, www nordicwalking-laufental ch, Regula Esposito, 079 564 61 45
AM Kunsthandwerk Drechselkurs Grundlagen 2 stündige Einführung Einzelunterricht Drechselbank-Werkzeug-Holzkunde-Oberflächenbehandlung Vorbereiten Runddrehen Bohrungen ad minder@bluewin ch, 079 882 70 21, Bärschwil Auszeit in Bärschwil Erholung in der Natur Polarity balenciert Sie bei körperlicher und geistiger Überbelastung aus Gespräch, Yoga, Atem und Energieübungen Rücken-Becken stärken Schmerztherapie, Lymphdrainage Kopf-Nacken, Fussreflex-Rücken-Breuss-Gesichtsmassage Wellness: Kneippen, Wickel, Einzelsauna, Wandern Auch Fasten möglich Programme werden individuell gestaltet, in der Kleingruppe oder Einzeln www beautyerelax ch E Racheter 079 283 95 41 Vinyasa Yoga Laufen Jeden Donnerstag von 7 00–8 00 und 8 30–9 30 im Life Physio Studio an der Baslerstrasse 20 mit Vanessa Kübler Einstieg jederzeit möglich, für alle Levels Mehr Infos unter www vanessakuebler ch Vocabella singt Jeden Mo, 20 00–21 45, Pfarreisaal Kath Kirche Breitenbach Singfreudige Frauen sind herzlich willkommen Kontakte und Infos:
katharinamediger@gmail com oder 079 704 89 70 www breitenbach ch Tanz-Workout mit Elementen des Jazztanzes und des Modern Dance Beschwingte Tanzstunde jeweils Freitagabend von 20 00-21 15 Ort: Zentrum SANA VIDA, Zwingen Laufende Anmeldung möglich Kontakt und Anmeldung bei: Romana Imler 077 478 61 61, romes4223@gmail com
Töpfern im Keramikatelier 77A Laufen Erwachsenenkurse,Kinderkurse,Kindergeburtstage,individuellesTöpfern Info: www keramikatelier77a com, keramikatelier77a@gmail com, Adelheid Luckow, 079 508 75 30
FAMILIEN
Familienzentrum Chrättli Laufen Weststrasse 19, Laufen 077 533 22 07 Krabbelgruppe: Montagmorgen Träff mit Cafeteria: Montag- und Donnerstagnachmittag Hütedienst: Freitagmorgen www chraettli ch
Spielgruppe Windrädli Weststrasse 19, Laufen Für Kinder 1 bis 2 Jahren vor dem Kindergarten Mo bis Fr, 8 30–11 30; Di, 13 30–15 30 Infos und Anm : 077 521 35 94 www spielgruppewindraedli ch
MÜTTER- UND VÄTERBERATUNG
Thierstein Öffentliche Beratung in den Wohnortgemeinden mit Voranmeldung Weitere Infos über das Zentralsekretariat Tel 061 785 90 00 oder www muetterberatung-so ch Laufental Weststrasse 19, 4242 Laufen, Telefon 061 761 16 65 Infos unter www mvberatung ch
KINDERTAGESSTÄTTE
Tagesfamilien Laufental Hauptstrasse 20 4242 Laufen, 061 761 10 12, Öffnungszeiten Dienstag und Donnerstag Für weitere Auskünfte siehe unter www tagesfamilien-laufental ch Kindertagesstätte Laufen, Weststrasse 21, 4242 Laufen Tel 061 765 90 90 Familienergänzende Betreuung für Kinder im Alter von 3 Mte bis 12 Jahren Öffnungszeiten: Mo bis Fr 6 30–18 00 www kita-laufen ch
Kindertagesstätte KIBU Kinderburg Kinderbetreuung auf dem Bauernhof in Seewen, Grellingerstrasse 10 und in Münchenstein, Gutenbergstrasse 1 Für Kinder ab 3 Mt bis zum Schulaustritt Mo bis Fr von 7 15–18 00; Für weitere Auskünfte: Teresa Kaeser Tel 061 411 11 18 oder www kibu ch KiTa Hirzenkäfer, Spitalstrass 34, 4226 Breitenbach Tel 061 781 52 20 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 6 30–18 45, Kinder ab 3 Monate bis 12 Jahre
Kita im Blauehuus Blauen, Dorfstrasse 13, 4223 Blauen Öffnungszeiten: Mo–Do, 7 00–18 20 Säuglings-, Kleinkinder- und Kindergarten/Schülergruppen Mittagstisch, Waldtage; auch Stunden-
engagierten Musizieren hat er viele Herzen erfreut und mit viel Schönem erfüllt Dafür sind der Chor, die Pfarrei und die Kirchgemeinde sehr dankbar Wir wünschen Isidor Lombriser von ganzem Herzen alles Gute
Vorstand des Herz-Jesu-Chors Röm -kath Kirchgemeinde Laufen
und Ferienbetreuung 061 763 06 22 oder kita@ blauen ch Infos: www blauen ch
Kita Farbezauber Fluhstrasse 50 4244 Röschenz Betreuung für Kinder ab 3 Monate bis Ende Primarschule Öffnungszeiten: Mo–Fr 6 30–18 00 Tel 061 763 01 70, info@kita-farbezauber ch, www kita-farbezauber ch
PRO SENECTUTE UND SPITEX
Pro Senectute beider Basel Ihre Partnerin für Fragen rund ums Älterwerden, Beratungsstelle Laufental Telefon 061 763 85 15, E-Mail beratung@ bb prosenectute ch www bb prosenectute ch
Pro Senectute Dorneck-Thierstein Fachstelle für Altersfragen Tel 061 781 12 75 Weitere Infos unter www so prosenectute ch, info@so prosenectute ch Fahrdienst «s Mobil» Mahlzeitendienst SPITEX Thierstein/Dorneckberg Tel 061 783 91 55, Hilfe und Pflege zu Hause, Spitex-24h-Notruf, alles aus einer Hand, seit 40 Jahren in der Region, Krankenkassen anerkannt, im Auftrag der Gemeinden, www spitex-thdo ch Spitalstrasse 38 4226 Breitenbach
SPITEX Laufental Tel 061 761 25 17 Hilfe und Pflege zu Hause im Auftrag der Gemeinden Blauen, Brislach Dittingen Liesberg Laufen Nenzlingen Roggenburg, Röschenz, Zwingen, Wahlen E-Mail pflege laufental@spitex-hin ch www spitex-laufental ch
IBBS Laufental Die Informations-, Beratungs- und Bedarfsabklärungsstelle Laufental gibt Auskunft über regionale Angebote für ältere Menschen und unterstützt sie bei Abklärungen Telefon 061 763 85 15, E-Mail beratung@ibbs-laufental ch, www ibbs-laufental ch Pro Senectute beider Basel im Auftrag von IBBS
Saner Mobile Pflege in Büsserach und Umgebung Spitexdienstleistungen aus einer Hand Krankenkassen anerkannt Selbstständige Pflegefachfrau Jolanda Saner, www sanermobilepflege ch, Tel 079 310 74 38
SELBSTHILFEGRUPPEN
Wir vernetzen und begleiten Menschen, die eine Selbsthilfegruppe suchen oder gründen wollen In unserer Region gibt es ca 170 Selbsthilfegruppen zu physischen und psychischen Themen Telefonzeiten: Mo, 10 00–12 00; Mi/Do, 15 00–17 00; 061 689 90 90 Persönliche Beratung nach Termin Vereinbarung Weitere Infos auch zu aktuellen Gruppen: www zentrumselbsthilfe ch
23 Donnerstag, 15 Dezember 2022 Nr 50/51/52 MOSAIK
30, Fr 19 00–21 00, So 10 00–11 30 Tel 077 415 21 24 Kempo Laufen Training Erwachsene und Jugendliche: Do 19 00–20 30 Tel 076 741 47 47 KungFu21 ch Unterricht in Karate Kick Boxen, Kung Fu für Kinder/Jugendliche/Erwachsene Qi Gong Kobudo DCM21 Fitness für Erwachsene jeden Alters Mo 18 00–22 00, Mi 17 00–21 30, Do 17 00–20 00, Sa 9 30–11 30 Tel 079 504 30 60 Cho Taekwondo-Schule Nunningen Olympisches + traditionelles Taekwondo und Selbstverteidigung ab 15 J Training Do 20–21 30 und Fr 19 30–21 im Dojo Judoclub Nunningen S Rudin 076 265 40 41, www taekwondo-nunningen ch Kampfkunstcenter Laufental-Thierstein Fudomotion: Di 18 00, Mi 10 00, Do 18 00 Kobudo/ Kyusho: Mi 19 00, Do 19 30 TaiChi-QiGong: Di 19 30 Samurai Kids: Mi 15 45, 16 45, 18 00 Samurai Youths: 19 00 in Laufen (Seniorenzentrum Rosengarten MZH Serafin) u Breitenbach (Turnhalle
Publizieren Sie Ihre Vereinsnachrichten im Wochenblatt Vorstandsmitglieder Kontaktpersonen Trainingszeiten, Mitgliederwerbung etc Bis 5 Zeilen Fr 93 pro Jahr Bis 10 Zeilen Fr 186 pro Jahr Bis 15 Zeilen Fr 279 pro Jahr CH Regionalmedien AG 061 706 20 20 oder inserate@wochenblatt ch
ANZE GE ANZE GE DERNEUEFORD E-TRANSIT VERÄNDERT ARBEIT. NACHHALTIG. 100% ELEKTRISCH Auto Wydematt AG Laufenstrasse 6, 4226 Breitenbach, 061 789 12 12, info@autowydematt ch
Engagierte Chordirigent: Isidor Lombriser beendet nach 22 Jahren seine Tätigkeit als Dirigent des Herz-Jesu Chors Laufen FOTO: ZVG
in Büsserach
Das Tinyhouse steht auf einer sehr schmalen Bauparzelle in Büsserach In Zusammenarbeit mit Rolf Gerster, G3 Architektur, er-
Dem Häuschen vorgelagert befindet sich die Garage mit dem Technikraum. Der Energieverbrauch wir durch eine Wärmepumpe von Kübler Haustechnik AG und eine Solaranlage von Selnet zum Teil abgedeckt. Volonté AG erstellte alle Betonarbeiten und einen Teil der Umgebung Neuschwander AG vervollständigte die Umgebung. Gerster Holzbau AG zeigte sich als kompetente Partnerin für das Wohnhaus aus Holz. «Wir sind stolz darauf, ein solch spezielles Objekt wesentlich mitgestaltet zu haben», sagt Geschäftsführer Martin Gerster Dass die Zusammenarbeit mit der Bauherrschaft und den beteiligten Firmen hervorragend funktionierte, bestätigt auch Nico Labhart. Der stellvertretende Geschäftsleiter der Firma Gerster Holzbau AG begleitete als Projektleiter den gesamten Ablauf «Die wöchentliche Sitzung auf der
arbeitete die Bauherrschaft ihre Wunschkleinbaute, die als Zweitwohnsitz dienen soll.
Baustelle mit der Bauleitung, den Handwerkern und der Bauherrschaft, haben sich bewährt», bestätigt Labhart
Die sägerohen Holzlatten der Sägerei Saner AG für die Fassade und das Dach wurden von der Bauherrschaft selbst in unzähligen Arbeitsstunden auf dem Werkgelände der Gerster Holzbau AG in Nunningen mit der Schlammfarbe von Falu Vapen gestrichen.
Wohlgemuth AG führte die Spenglerarbeiten fachgerecht aus
Innenausbau
Beim Betreten des Hauses fallen die feinen Strukturen der Wände und Decken auf Die Plattenbauweise mit Blockholz von Pius Schuler AG in Rothenthurm prägt die natürliche Optik im gesamten Innenraum, der sich in Wohn-, Koch-, Schlaf- und Sanitärbereich aufteilt. Die Plattenbauweise beschreibt
die Firma Schuler auf ihrer Website unter anderem so: «Zur Auswahl stehen verschiedene Holzarten und Oberflächenqualitäten Die Verleimung ist formaldehydfrei. Es ist ein bewährtes Schweizer Qualitätsprodukt aus Schweizer Nadelholz.» Ein ausgeklügeltes Beleuchtungskonzept der Firma Selmoni Burger AG zeigt verdichtete Funktionalität und schafft auf den knapp 50 m2 Grundfläche eine schlichte Grosszügigkeit.
Kunst im Bau
ein Zeitgeistobjekt
Impression vom Jour fix Regelmässiger Austausch mit den Verantwortlichen ist sehr wertvoll.
Das ganze Projekt sieht die Bauherrschaft als Skulptur, wie ein von vielen Händen errichtetes Kunstwerk. Deshalb wurden weit mehr Details diskutiert und schliesslich verbaut, als nur zweckmässiges Wohnen nötig machen würde Wohlfühlfaktor und Ästhetik gepaart mit einem Minimum an Energie und einem Maximum an umweltverträglichem Material standen im Zentrum der Bauphilosophie aller Beteiligten. Die Affinität zur Kunst der Auftraggeber manifestiert sich im Innenraum unter anderem in einer künstlerisch gestalteten Duschtrennwand aus Glas Das vier Quadratmeter grosse, transparente Werk mit dem Titel «Elements4Life» von Martin Staub vitalisiert den Raum mit den Farben und Motiven von Feuer, Wasser, Luft und Erde und verbindet Funktionalität und Sinnlichkeit.
Lage an der Landwirtschaftszone Optisch passt sich das Tinyhouse in
seiner dezent pastellgrünen Holzfassade der natürlichen Umgebung an. Der zum Grundstück gehörende alte Nussbaum in der östlichen Verlängerung bildet mit dem gut eingebetteten Neubau eine harmonische Symbiose Wer auf einem Spaziergang dem neuen Bauwerk an der Oberfeldstrasse begegnet, sieht auf Anhieb das perfekte Zusammenspiel zwischen dem Haupt-, dem Nebengebäude und der Umgebung Die Pflanztröge aus Stahl von Ankli Metallbau AG entlang der Grenze konnten dank den angenehmen
Witterungsverhältnissen im Spätherbst schon bepflanzt werden Der zum Teil asphaltierte Vorplatz mit dem stufenfreien Zugang zum Hauseingang ermöglicht die Bewirtschaftung des angrenzenden Landwirtschaftslandes
Dank
Die Bauherrschaft dankt allen beteiligten Unternehmern, deren Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen sowie der Künstlerin und den Künstlern für die gute Zusammenarbeit und den erstklassigen Einsatz.
Baureportage
Tinyhouse
–
Gerster Holzbau AG | Sabelmattstrasse 4 | 4208 Nunningen | 061 793 04 04 Bahnhofstrasse 2 CH–4242 Laufen T.: 061 766 99 66 foto-bilder.ch Martin Staub Kundmatt 742 4245 Kleinlützel mar .staub@blue wi n. ch 0 79 5 83 7 5 3 5 Danke der Bauherrschaft für den Auftr Pius Schuler AG Rothenthurm | 041 839 80 80 | pius-schuler ch
Das
Das Tinyhouse präsentiert sich mit dem winterlichen Nussbaum präch
m prächtig.
Projektleiter als Architekt
Der diplomierte Holzbaupolier Nico Labhart hat als Projektund Bauleiter am meisten Stunden ins Projekt «Tinyhouse» investiert. «Es hat Spass gemacht, dieses exklusive, nicht
ganz alltägliche Bauobjekt ab Fertigstellung der Betonarbeiten bis zum Bauende massgebend mitzugestalten», sagt der stellvertretende Geschäftsführer, der seit 2018 in der Firma Gerster Holzbau AG arbeitet Ihn hat das grosse Fachwissen der Bauherrschaft erstaunt «Die Auftraggeber hatten eine genaue Vision und wussten von Anfang an, was sie wollten. Gemeinsam zogen wir voller Begeisterung das Projekt konsequent durch», erklärt der Baufachmann.
Auftrag und die gute Zusammenarbeit
Das Tinyhouse von der Ostseite mit dem alten Nussbaum rechts.
stobjekt 04 04 | www.gersterholzbau.ch
| gerster@bluewin.ch | Facebook. gerster 4 2 2 7 B Ü S S E R A C H Tel: 061 781 21 04 www.neuschwander-ag ch
Die Glaswand als Duschabtrennung integriert Kunst und bildet einen optischen Blickfang. Ge stalt u n g: Martin S tau b
Selbst auf Glatteis bewegen wir uns sicher!
Sicherheit
ÄnderungderAnnahmeschlusszeiten
ErscheinungsweiseüberWeihnachten/Neujahr2022/2023
Bitte beachten Siedievorgezogenen Annahmeschlusszeiten
Ausgabe Anzeigenschluss fürInserateund Reklamen
WochenblattfürdasBirseckunddasDorneck Donnerstag, 22.12.2022 keineAusgabe Donnerstag, 29.12.2022 keineAusgabe Donnerstag, 5.1.2023 Freitag,30.12.2022 16 Uhr
WochenblattfürdasSchwarzbubenlandunddasLaufental
Donnerstag, 22.12.2022 keineAusgabe Donnerstag, 29.12.2022 keineAusgabe Donnerstag, 5.1.2023 Freitag,30.12.2022 16 Uhr
OberbaselbieterZeitung
Donnerstag, 22.12.2022 keineAusgabe Donnerstag, 29.12.2022 keineAusgabe Donnerstag, 5.1.2023 Freitag,30.12.2022 16 Uhr
Birsigtal-Bote
Donnerstag, 22.12.2022 Montag,19.12.2022 16 Uhr Donnerstag, 29.12.2022 keineAusgabe Donnerstag, 5.1.2023 keineAusgabe
Traueranzeigen können onlineüberwww.gedenkzeit.ch oderperE-Mailauf todesanzeigen@chmedia.ch aufgegeben werden.
CH RegionalmedienAG
Rheinstrasse3,4410 Liestal Tel. 058 200 53 53, inserate@chmedia.ch www.chmediawerbung.ch
nach massgeschneiderten Lösungen Wir räumen Unklarheiten beiseite und platzieren die «Steine» optimal nach Ihren Bedürfnissen Im September durften wir neu Atilla Karabasoglu als Sachbearbeiter Treuhand in unserem Team begrüssen Unsere Mitarbeitenden verfügen über grosse Erfahrung in der Treuhandbranche und setzen sich motiviert, kompetent und zuverlässig für Ihre Belange ein
Als qualitätsgeprüftes Mitglied der EXPERTsuisse sowie der TREUHAND| SUISSE bieten wir umfassende Dienstleistungen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Rechnungswesen und Unternehmensberatung an
Unseren Kunden und Geschäftspartnern danken wir ganz herzlich für die
gute Zusammenarbeit und das in uns gesetzte Vertrauen Wir wünschen Ihnen allen frohe Festtage und ein erfolgreiches neues Jahr Bleiben Sie gesund!
4242 Laufen 4153 Reinach 1 Telefon 061 717 81 91 www onlinetreuhand ch
Personalverantwortliche*r Lohn- und Sozialversicherungen (m/w/d)
Wir sind ein global agierendes Industrieunternehmen mit Hauptsitz in der Schweiz Als Weltmarktführer für elektrische Isolationsprodukte treibt Von Roll den globalen Trend zur Elektrifizierung voran Dank unserer weltweit führenden Expertise in der Hoch- und Niederspannungstechnik sind wir in zukünftigen Wachstumsbranchen wie z B in der Windenergie und E-Mobility optimal positioniert In unserem zweiten Segment Composites entwickeln wir innovative Kunststoffe unter anderem für die Luftfahrtindustrie Zur direkten Unterstützung unseres HR Teams, suchen wir per sofort einen aufgestellten und belastbaren HR Specialist mit Payroll Erfahrung (m/w/d) 100 % für unser Headquarter am Standort Breitenbach SO Deine Verantwortung und Aufgaben:
• Monatliche Lohnverarbeitung mittels Abacus für drei Gesellschaften (ca 200 Mitarbeitende)
• Verwalten des Zeiterfassungssystems Presento inkl Monats- und Jahresabschluss
• Ansprechperson für die Mitarbeitenden in Fragen rund um das Lohnwesen
• Abrechnen der Sozialversicherungen wie AHV/IV/EO/ALV/FAK und Quellensteuer
• Enge Zusammenarbeit mit der Finanzbuchhaltung
• Kontaktpartner zu externen Stellen wie Versicherungen, Behörden und Ämtern
• Stellvertretung der anderen Teammitglieder bei Ferienabwesenheiten
• Mithilfe beim Erstellen von Arbeitszeugnissen und Arbeitsverträgen
• Allgemeine Personaladministration und Korrespondenz
Dein Profil:
• Kaufmännische Grundausbildung (3-jährige Lehre mit Abschluss) oder gleichwertige Ausbildung mit Weiterbildungen und praktische Berufserfahrung im Personalwesen, insbesondere in der Personal- & Lohnadministration
• Breites Wissen in Sozialversicherungsthemen sowie CH-Arbeitsrecht
• Gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse sowie gute Englischkenntnisse
• Engagierte und zuverlässige Persönlichkeit mit hoher Dienstleistungsorientierung
• Positive und empathische Persönlichkeit mit rascher Auffassungsgabe welche auch in einem dynamischen Umfeld den Überblick behält
Unser Angebot:
• Dynamisches Umfeld
• Gute Verkehrsanbindung
• Hochmotiviertes Team
• Mitarbeiterevents
• Viel Eigenverantwortung
Kontakt:
• Flache Hierarchien
• Aus- und Weiterbildung
• Kostenloser Parkplatz
• Mitarbeiterrabatte
Dich erwartet eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem internationalen Umfeld mit viel Entwicklungspotenzial und kurzen Entscheidungswegen, in der Du Deine Erfahrung vollumfänglich einbringen kannst In einem überblickbaren Umfeld trägst Du massgeblich zur Weiterentwicklung unseres Unternehmens bei! Sende deine Bewerbung per E-Mail an jobs vrch@vonroll com oder bewirb dich direkt über unsere Homepage www vonrollgroup com Mach den ersten Schritt – Wir freuen uns auf Dich!
bieten wir auch unserer Kundschaft bei der Bearbeitung von individuellen Anliegen und der Suche
Vorne von links: Monika Krämer, Atilla Karabasoglu, Carole Flury, Dominik Rieber, Marc Buschbaum, Hinten von links: Petra Kamber, Jonas Hänggi, Iris Müller, Urs Flury, Carola Künzi, Selim Karatekin, Aleksandar Rmus Auf dem Bild fehlen: Claudia Brüderlin-Hofer Gëzim Shabanaj
26 Donnerstag, 15 Dezember 2022 Nr. 50
Keine Zeit für Ihren Garten? Schneide Ihre Bäume, Sträucher und Hecken Simon Jermann T 079 206 28 70 Weihnachtsgutzi im Offenverkauf Einlösbar in allen Migros Take Away Filialen der Genossenschaft Migros Basel Nur 1 Or ginal-Rabattcoupon pro Einkauf einlösbar Mindesteinkauf: Fr 19 75 Gültig bis 18 12 2022 beim Kauf ab 500g Weihnachtsgutzi in Ihrem Migros Take Away z B 500g Zimtsterne W E R T F R . RABATT 5.–Breitenbachstr 29, 4227 Büsserach Andrea Myriel Hersperger +41 76 474 78 96 wwwpraxsenergych Industriestrasse 45 4147Aesch/BL Genossenschaft Migros Basel Infos zu Sonntags-Öffnungszeiten finden Sie online auf migrosbasel ch 20% auf gesamtes Migros Sélection Sortiment ohne Geschenkkörbe Basel-Stadt 13–18 Uhr Migros Restaurants ab 12 Uhr geöffnet ` Migros Claramarkt ` MParc Dreispitz inkl. OBI ` Migros Drachen-Center my thai geschlossen ` Migros Märtplatz ` Migros Stücki Migros Restaurant geschlossen Solothurn 11–17 Uhr ` Migros Breitenbach Baselland 11–17 Uhr Migros Restaurants geöffnet ` Migros Paradies ` Migros Schönthal Do it + Garden geschlossen ` Migros Oberwil ` Migros Aesch ` Migros Bubendorf ` Migros Gartenstadt ` Migros Liestal ` Migros Sissach Sonntagsverkauf 18. Dezember Ihr Haushaltsgerät hat eine Störung oder läuft nicht mehr rund? Lassen Sie alle Probleme und Ärgernisse in Ihrer Küche oder Waschküche vom Spezialisten lösen Vereinbaren Sie einen Termin mit einem unserer erfahrenen und zertifizierten Servicetechniker Schnelle und persönliche Hilfe garantiert ganz persönlich. Reparaturen, Die mit de roote Auto! Passwangstrasse 3 | 4226 Breitenbach 061 783 72 72 | baumannoberwil ch Jetzt Reparatur melden 27 Donnerstag, 15. Dezember 2022 Nr. 50
Medienberatung und Verkauf: CH Reg ona medien AG Rheinstrasse 3 4410 Liestal Tel 061 927 26 70 inserate basel@chmedia ch Eine Publikation der WIR WÜNSCHEN IHNEN FROHE FESTTAGE UND EIN FROHES NEUES JAHR 2023 Beratung und verkauf von Elna Nähmaschinen Reparaturen und Serviceannahme aller Marken Franziska Bur Be m Käppeli 4 4225 Br slach www madamemarie ch Für 2023 alles Gute wünscht Ihnen Adolf Heller Zimmerei, Bedachungen, Innenausbau Fassadenbau Degenmattstrasse 2, 4421 St Pantaleon Telefon 061 911 92 40, Natel 079 324 62 72 adolf.heller@bluewin.ch, www zimmereibedachungen.ch Wir wünschen euch von Herzen eine zauberhafte Weihnachtszeit und ein glückliches neues Jahr! Sauberkeit macht Freu(n)de Seppi’s Gebäudereinigung AG Ihr Partner im und ums Haus Hebelift-Vermietung 4227 Büsserach • Mob. 079 356 71 03 Tel. 061 781 37 26 info@seppis.swiss • www.seppis.swiss Für das Jahr 2023 wünschen wir Ihnen viel Glück, Gesundheit und Wohlergehen Altermatt Hausbau AG Generalbau Jörg Wyss Tel 061 761 20 90 Ollenweg 18 Fax 061 761 76 00 4226 Breitenbach ah@altermatthausbau ch SCHREINEREI INNENAUSBAU Sodackerweg 11 CH-4223 Blauen Telefon 061 761 45 00, Fax 061 761 45 25 www holz-isch-heimelig ch R BRUNNER & SÖHNE AG Wir wünschen frohe Weihnachten Felix Häring GmbH Ihre Umbaumeister Tel. 079 311 57 53 info@stebler-boeden.ch Parkett Laminat schleifen, ölen Kork Vinyl Teppiche Linoleum Ihr Küchen- und Umbaupartner www km-kuechenstudio ch Solothurnerstrasse 62+69 Basel 061 361 19 43 71Jahre seit 1951 wünscht frohe Festtage
Medienberatung und Verkauf: CH Reg ona medien AG Rheinstrasse 3 4410 Liestal Tel 061 927 26 70 inserate basel@chmedia ch Eine Publikation der WIR WÜNSCHEN IHNEN FROHE FESTTAGE UND EIN FROHES NEUES JAHR 2023 Toni Fontana 4234 Zullwil 079 445 46 11 061 791 12 46 fontana75@bluewin.ch Keramische Wand- und Bodenbeläge Neu- und Umbauten • Kundenmaurer Gerne erledige ich für Sie auch folgende Arbeiten: T F – Renovationsarbeiten – Entsorgungen – Abbrucharbeiten – Anhängervermietung STEINER TREUHAND Buchhaltungen Jahresabschlüsse Steuerberatung Div administrative Arbeiten Roman Steiner 4245 Kleinlützel, Telefon 061 771 90 60, Fax 061 771 90 62 Garage Giaccari GmbH Auto-Reparaturwerkstätte In der Herrenmatt 5, 4206 Seewen Telefon 061 751 22 00 www garagegiaccari ch Wir wünschen unserer geschätzten Kundschaft besinnliche Weihnachten und für das neue Jahr alles Gute, viel Glück und vor allem Gesundheit! Ihre Wünsche, unsere Motiviation. Auch 2023. Wir freuen uns auf Sie! Info@schreinerei-weber.ch www.schreinerei-weber.ch Wir wünschen eine gesegnete Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Melt ngen | Bergrestaurant MELTINGERBERG wwwme tinger-berg ch Te 061 791 03 04 Stich Schreinerei AG Bau- und Möbelschreinerei, Fensterfabrikation Huggerwaldstrasse 227 4245 Kleinlützel 061 771 06 22 www stich ch Ihr Partner für Sanitär & He zung Reparaturen Neu- & Umbauten Service 24h Notfal dienst Feuerungskontrolle Wir wünschen Ihnen ein gesundes & erfolgreiches neues Jahr 2023 Haener AG He zung San tär B d k t 22 4226 Bre enbach 06 781 6 95 h g h KNECHT GmbH, Tel. 061 791 04 43, www.knechtgmbh.ch S e it 192 3 061 781 11 21 Malergeschäft Niederfeldstrasse 5 4227 Büsserach www severinborerag.ch • Malerarbeiten • Fassadenrenovationen Tapezieren Fugenlose • Bodenbeläge Wandbeschichtung Spritzanlage Riss-Sanierungen • Gerüstbau • Vollwärmeschutz Frohe Weihnachten wünscht Dir das Breitenstein Bikes TEAM Der Bike-Shop im Laufental www.breitensteinbikes.ch Viehmarktgasse 39, Laufen Industriestrasse 25 4227 Büsserach Telefon 061 781 21 04 info@neuschwander-ag.ch www.neuschwander-ag.ch Rechtsanwälte – Wir wünschen alles Gute im neuen Jahr! Röschenzstrasse 24 RS Rechtsservice AG 061 765 90 65 4242 Laufen info@rechtsservice.ch
AmtlicherAnzeiger fürdasBirseckund dasDorneck
AmtlicherAnzeiger fürdasBirsigtal
AmtlicherAnzeiger fürdasSchwarzbubenland unddasLaufental
AmtlicherAnzeiger fürdieRegionL estal Gelterkinden Waldenburg
Dieregionale Wochenzeitungfürdas Fr cktalundangrenzende Geme nden
Amtliches Publikationsorgan derGemeindeAllschwil
Amtliches Publikationsorgan derGemeindeB rsfelden
Amtliches Publikationsorgan derGemeindenMuttenz undPratteln
Ihre Ansprechpartner für Ihre Werbung Marco Dietz Leiter Verkauf Direkt 061 927 26 73 Mobil 079 447 46 16 marcodietz@chmedia ch Markus Würsch Key Account Manager Direkt 061 789 93 32 Mobil 079 418 82 95 markuswuersch@chmedia ch Dominique Althaus Kundenberaterin Direktverkauf Direkt 058 200 58 27 dominiquealthaus@chmediach Caroline Erbsmehl Kundenberaterin Direkt 061 927 26 39 Mobil 079 877 88 78 carolineerbsmehl@chmedia ch Reto Hartmann Kundenberater Direkt 061 706 20 38 Mobil 079 592 42 12 retohartmann@chmedia ch Sascha Walliser Kundenberater Direkt 061 927 26 76 Mobil 079 966 58 00 saschawalliser@chmedia ch Jessica Glanzmann Kundenberaterin Direkt 061 789 93 35 Mobil 079 945 84 34 jessicaglanzmann@chmediach Beatrice Steffen Kundenberaterin Direkt 061 706 20 26 Mobil 079 880 76 52 beatricesteffen@chmedia ch Thomas Suter Kundenberater Direkt 061 927 26 75 Mobil 079 592 75 48 thomas suter@chmedia ch Die grösste Inseratekombination in der Nordwestschweiz DARUM INS → FlächendeckendeundüberschneidungsfreieKombination → Sujetwechselmöglich → EineeinzigeBuchungfürdas WG31(ohneBasel-Stadt) → Verteilungdurchdie SchweizerischePost → Einheitstarif4-farbig → GrosseVerankerung beiLesernundInserenten 2 5 5 204378 Auflage Exemplare Roggenburg K ein ützel Liesberg Bärschw Wah en Grindel Lau en Burgim Leimental Röschenz D tt ngen Blauen Zw ngen Rodersdorf Metzer enMar as e n HofstettenFlüh Bre tenbach Büsserach Erschw Beinw (SO) Me t ngen Br slach Nenz ngen G e ngen Himmelr ed Ett ngen Pfeffingen Aesch (BL) Reinach(BL) Therw W ttersw Bä tw Oberw (BL) BielBenken Bo tmingen Al schwi B nn ngen Schönenbuch Basel R ehen Bett ngen B rs e den Münchenstein Ar esheim Dornach D u g g n g e n Hochwa d Seewen (SO) Fehren Nunningen Zullwil Muttenz Gempen Büren (SO) NuglarStPantaleon Pratteln Augs Frenkendor L esta F ü n s d o f G ebenach Ar sdorf Ka seraugst Rhein e den Olsberg Magden HersbergNusshof Bretzw l Lauw Reigoldswil Waldenburg Langenbruck Ept ngen Läufelfingen Häfelfingen Zeg ngen O tingen K enberg Oberhof Densbüren Zeihen Effingen E fingen Lau enburg Gansingen Mettauer a Schwaderloch Lausen Möh n Wal bach Ze n gen Mumpf Stein(AG) S ss en Kaisten Bözen Herznach Wölfl nsw Anw Diegten Bennw Obe dor (BL) Ziefen Lupsingen Seltisberg Bubendor L eder sw Tit erten Arbo dsw Niederdorf Lampenberg Ram nsbu g Hölstein Zuzgen Hell kon Obermumpf Eiken Oeschgen Fr ck Hornussen Ueken Wi tnau Rothenfluh Buus Ma sp ach It ngen Zunzgen Wintersingen S ssach R ckenbach BL) Ormalingen Hemm ken Wegenste ten Tenniken K ä ek n d n Buckten W n b g Rümngen K chberg (BL Rünenbe g Tecknau W e n s n g e n D epngen Thürnen Gelterkinden
Gipf-Oberfr ck Schup art Münch
Böckten
wilen(AG)
Maler
Fam Buschor Tel
www maex-team ch Wir suchen in Basel und Umgebung EFH oder Bauland Telefon 079 415 32 03
Gesucht Zu vermieten Zu verkaufen Häuser 3 – 3½-Zimmer In Dittingen/BL an sonniger ruhiger Aussichtslage 5 5-Zi-EFH mit sep Wohnung (1 5 Zi) zu verkaufen per sofort Bj 1985 815 m² Land 160 und 36 m² NWFL, 1 050 m³, WP, Tiba-Holzherd, Cheminee 3 Badezi Carport plus 3 PP Ideal für Familien Selbstständige HomeOffice Geringe Abhängigkeit vom Strompreis Solvente Interessenten melden sich unter Telefon 079 206 28 70 Lärchenpark Münchenstein Helle, komfortable 2½- und 3½-ZimmerWohnungen sowie Autoeinstellplätze zu vermieten 079 795 82 31 www.laerchenpark.ch Ihr Zuhause ab 60+ Erstvermietung Zu vermieten in Rothenfluh ab 1 März 2023 sehr schöne altersgerechte 2½- und 3½-ZimmerGenossenschaftswohnungen – grosszügiger Balkon, offene Küche, alle Zimmer mit Plattenboden – Lift, Einkaufsladen im Hause – eine Besichtigung lohnt sich – Pflichtanteilscheine und Mitgliedschaft obligatorisch Besichtigung und weitere Details: https://www wohngenossenschaftrothenfluh ch Corinne Wyss Rothenfluh 079 822 62 04 ächst sgab Januar 2020 Wir bedanken uns bei Ihnen für das Vertrauen, welches Sie uns während des ganzen Jahres entgegengebracht haben. Wir wünschen Ihnen frohe Festtage und ein erfolgreiches neues Jahr! Nächste Ausgabe 5. Januar Am 22. und 29. Dezember erscheint kein Wochenblatt Zu vermieten in Zwingen ab 1. März 2023, sonnige 3½-Zimmer-Wohnung Fr. 1200.– + Fr. 210.– NK Auskunft: Tel. 061 763 02 08 oder abends 079 266 05 08 Weihnachten steht vor der Tür Geschenkideen zu guten Preisen für Gross und Klein T E W I S A G Tel 061 761 71 00 www tewis ch 4246 Wahlen b Laufen D a s e t w a s a n d e r e G e s c h ä f t m i t e t w a s a n d e r e n A r t i k e l n Öffnungszeiten: Mo–Fr 8 00 – 12 00 / 13 00 – 18 00 Sa 8 00 – 12 00 / 13 00 – 16 00 • Spielwaren • Geschenkartikel • Fasnacht • Weihnachtsdeko • Beleuchtungen • Party 31 Donnerstag, 15. Dezember 2022 Nr. 50 Seit bald 20 Jahren erfolgreich unterwegs Désirée, Laurent & Diana Facqueur
Express Familienbetrieb aus Bubendorf + St Pantaleon Maler- und Tapezierarbeiten Bodenbeläge Altbaurenovierung Fassaden sanieren/streichen Gratis Heimberatung
0617331610
Empfehlungen
KT BASEL-L ANDSCHAFT
«2 x Weihnachten»
WoS Die Inflation die Energiekrise und die gestiegenen Krankenkassenprämien belasten die bereits knappen Budgets Armutsbetroffenen Menschen bleibt oft nur der Gang an soziale Institutionen Eine Umkehr der Tendenz sei nicht zu erwarten, schreibt das Schweizerische Rote Kreuz Kanton Baselland Die 26 Durchführung der Aktion «2 x Weihnachten» ermögliche die Unterstützung von armutsbetroffenen Menschen, indem deren Budget punktuell entlastet wird Gesammelt werden lang haltbare Lebensmittel und Hygiene- oder Toilettenartikel Die Sammelaktion läuft vom 24 Dezember bis zum 11 Januar Pakete können gratis an jeder Poststelle abgeben werden Auch Onlinepakete und Spenden sind willkommen Damit werden Lebensmittel und Grundbedarfsartikel gekauft Was alles in ein Paket darf und alle Spendenmöglichkeiten sind unter www 2xweihnachten ch zu finden
KT BASEL-L ANDSCHAFT
Gemeinsame Gesundheitsregion
WoS Die Kantone Basel-Stadt und BaselLandschaft wollen zusammen die psychiatrische Versorgung in der Gemeinsamen Gesundheitsregion weiterentwickeln Am Montag wurde der neue Versorgungsplanungsbericht «Psychiatrische Versorgung» mit Analysen und Prognosen vorgestellt Er enthält Bedarfsanalysen und Prognosen für die künftige Inanspruchnahme der Bevölkerung in den beiden Basel Für die künftige optimale Versorgung der Bevölkerung wird ein grösseres psychiatrisches Angebot benötigt In der Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie der Alterspsychiatrie sind zusätzliche stationäre Angebote nötig In der Erwachsenenpsychiatrie wird eine Entwicklung der Angebote in Richtung intermediäre und ambulante Behandlungen angestrebt, da man davon ausgeht dass der Bedarf im stationären Bereich sinken wird
KT SOLOTHURN
Die Arbeitslosenquote verharrte bei
1,9 Prozent
WoS Im November stieg die Zahl der registrierten Arbeitslosen im Kanton Solothurn gegenüber dem Vormonat um 27 Personen auf 2814 Personen Die aktualisierte Arbeitslosenquote verharrte bei 1,9 Prozent Für den Anstieg sind saisonale Effekte verantwortlich Die Stellensuchendenquote im Kanton lag bei 3,7 Prozent Die Stellensuchendenquote im Schwarzbubenland sank von 2,7 auf 2,6 Prozent Dies bei zehn Stellensuchenden weniger Im Monat September verloren im Kanton Solothurn 90 Personen ihr Recht auf Taggelder oder es erlosch der Anspruch auf Arbeitslosentaggelder nach Ablauf der zweijährigen Rahmenfrist Für den Monat September rechnete die Arbeitslosenversicherung 5009 Ausfallstunden für 80 betroffene Arbeitnehmer in acht Betrieben ab Im November haben sich 15 Betriebe für Kurzarbeit vorangemeldet
IN KÜRZE
Mehrere Verzeigungen
KT BASEL-LANDSCHAFT WoS Die Polizei Basel-Landschaft hat letzte Woche auf dem gesamten Kantonsgebiet Verkehrskontrollen in Bezug auf die Fahrfähigkeit durchgeführt Dabei wurden mehrere Verkehrsteilnehmende kontrolliert, welche unter Alkohol- oder Drogeneinfluss am Steuer sassen Insgesamt wurden 767 Fahrzeuge kontrolliert Fünf kontrollierte Personen standen unter Alkoholeinfluss, bei zwei weiteren Personen verlief der durchgeführte Drogentest positiv 618 Kandidierende für 90 Sitze
KT BASEL-LANDSCHAFT WoS Bei der Gesamterneuerungswahl des Landrats am 12 Februar 2023 stehen 618 Kandidierende für die 90 Landratssitze zur Wahl Am Montag 12 Dezember ist die Frist für die Einreichung der Wahlvorschläge abgelaufen Die Landeskanzlei prüft nun die Listen und kommuniziert die definitiven Zahlen am 21 Dezember 2022
Baukommission wieder besetzt SEEWEN WoS Bei der Erneuerungswahl der Seewener Baukommission wurden Philipp Kohler Christoph Kuster Tobias Vögtli und Stephan Ankli (Ersatzmitglied) gewählt Die Amtseinsetzung erfolgt nach Aufhebung des Sachverwaltschaft Eine Antragstellung durch den Gemeinderat an den Regierungsrat ist auf den Januar 2023 vorgesehen Die bisherige Sachverwalterin (Sutter Ingenieurund Planungsbüro AG) bleibt somit noch als unabhängige Baubehörden, für die Gemeinde Seewen bis auf Weiteres im Amt, schreibt der Gemeinderat in seiner Mitteilung vom 7 Dezember
Kollision
LAUFEN WoS Am Freitag ereignete sich auf der schneebedeckten Delsbergerstrasse in Laufen eine Kollision zwischen zwei Personenwagen In einer Kurve stellte sich das Fahrzeug des 23-jährigen Lenkers quer und rutschte rückwärts auf die Gegenfahrbahn Personen wurden bei der Kollision nicht verletzt
Noel und der geheimnisvolle Wunschzettel
Von Janina Kastevik
Die Weihnachtstage rücken immer näher und die Kinder beginnen bereits, die Tage bis dahin abzuzählen So haben wir es in der Kindheit auch gemacht: Wir durften am Adventskalender jeden Tag eine Tür öffnen Noel hat viele Wünsche: Sein grösster ist ein guter und lieber Freund mit dem er spielen und lustige Dinge erleben kann Den kann man aber nicht kaufen Ausserdem wünscht er sich seine Mutter zurück die weggezogen ist Da findet er einen zerknitterten Zettel und schreibt seine Wünsche drauf Und es geschieht ein Wunder: alle seine aufgeschriebenen Wünsche erfüllen sich Er findet eine Freundin, mit der er spielen und rumtoben kann Und seine Mutter schreibt ihm, dass sie zurückkommt Das Kinderbuch mit 24 Kapiteln verzaubert das Warten auf Weihnachten Und dass die Wünsche erfüllt werden, ist beglückend, tröstlich und ein wenig wie im Märchen
Hoffen wir, dass auch unsere Wünsche in Erfüllung gehen und wir den Zauber von Weihnachten mit kindlichen Augen erleben dürfen Christine Eckert
32 KALEIDOSKOP Donnerstag, 15 Dezember 2022 Nr 50/51/52 FOTO DER WOCHE
Bezaubernde Stimmung: Das Foto wurde oberhalb des Bergmattenhofs in Dittingen aufgenommen FOTO: ED JERMANN DITT NGEN
AUS UNSERER BIBLIOTHEK
Wir empfehlen
Kaufe alle Autos zum Höchstpreis! Besonders Toyota, Opel, VW, Lieferwagen. Kilometer egal. Rufen Sie mich an! 079 415 10 46 auch Sa. / So Vom Laufental und Schwarzbubenland bis Basel – Wir sind für Sie da Im Auftrag unserer Kundschaft suchen wir laufend Grundstücke, Wohnungen und Häuser RE/MAX Laufen Tel 061 763 90 00 Hauptstrasse 33 www remax ch/laufen 4242 Laufen
Berger Daniel Schweizer Küche & Bad Innenausbau Türen aus eigener Produktion n Dittingen SM Schre nere AG D ttingen 061 783 05 80 | smschreinere ch Telefon 061 261 70 20 Zum Mobile-Abo: 300 Franken auf ausgewählte Handys geschenkt! quickline ch/mobile Bau- und Möbelschreinerei Innenausbau 061 781 18 97 www borer-schreiner ch Gehrenstrasse 25, 4227 Büsserach Obermatt Garage Erschwil AG Tel 061 781 25 40 www.obermatt-garage.ch Die Marke Ihrer Wahl Weihnachten steht vor der Tür und es ist an der Zeit «DANKE» zu sagen. Danke für das Vertrauen und für die Treue! Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr.
Svenja