Donnerstag, 13. Dezember 2018
109. Jahrgang – Nr. 50
AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS BIRSECK UND DAS DORNECK P.P. A 4144 Arlesheim Post CH AG
«Herzstück» ist ein Teil der Lösung Die unterirdische Verbindung zwischen Bahnhof Basel SBB und Badischen Bahnhof sei eines von mehreren Verkehrsinfrastrukturprojekten, das für die Entwicklung des Birsecks wichtig ist, sagen lokale Wirtschaftsvertreter, Politiker und Investoren.
Aesch
13
Förderpreis: Madlaina Matter wurde für ihre Leistungen im Volleyball mit einem Baselbieter Sportpreis ausgezeichnet.
Münchenstein
19
Tobias Gfeller
D
ie Unterstützung des Bundes für das Regio-S-Bahn-Projekt «Herzstück» ist gering. Nun fordern Politiker jedwelcher Couleur aus der Region mittels Petition, dass der Bund die 120 Millionen Franken für die Projektierung übernehmen soll. 10 000 Unterschriften sollen unter dem Slogan «Ja zum Herzstück Basel. Jetzt» bis Ende Januar 2019 zusammenkommen. Der Nutzen des Projekts ist aber umstritten. Während Befürworter argumentieren, es sei für die Entwicklung der Region essenziell, bezweifeln Kritiker dessen Wirksamkeit. Auch auf das Birseck hätte das «Herzstück» Einfluss. Lokale Wirtschaftsvertreter, Politiker und Investoren schätzen aber nicht primär das «Herzstück» als die Lösung für das Birseck ein, sondern sprechen sich für den Ausbau der Verkehrsinfrastruktur generell aus. «Das Herzstück ist gut, aber nicht die einzige Lösung», sagt etwa Gerda Massüger, Präsidentin von kmu Reinach. Es brauche «ein Gleichgewicht der Verkehrsträger»: Strassen und Schienen. «Für das Gewerbe hier im Birstal ist die Strasseninfrastruktur wohl wichtiger, damit die Unternehmen mit
Für eine attraktivere S-Bahn im Grossraum Basel: Die Petition «Ja zum Herzstück Basel. Jetzt» verlangt, dass in Bern ausreichend Bundesmittel für die Weiterentwicklung des Bahninfrastrukturprojekts gesprochen werden. FOTO: THOMAS KRAMER ihren Waren und die Handwerker selber pünktlich an ihre Arbeitsorte gelangen.» Die kmu-Reinach-Präsidentin stellt die Bedeutung des «Herzstücks» aber nicht in Abrede. «Für die Pendler bringt es bestimmt eine Entlastung. Man ist schneller und hindernisfreier dort, wo man arbeitet.» Das sieht auch Marc Bürgi, Vorsitzender der Industrievereinigung Münchenstein-Arlesheim, so. «Für das Gewerbe und die Industrie ist das ‹Herzstück› ein enorm wichtiges Projekt. Es hilft mit, die Mitarbeitenden schneller an ihr Ziel zu bringen und so das Birstal als Firmenstandort attrakti-
ver zu machen.» Er unterstreicht aber wie Massüger die Bedeutung aller Verkehrsträger. «Es braucht ein Gesamtpaket für die ganze Verkehrsinfrastruktur. Das ‹Herzstück› ist ein wichtiger Teil davon.» Im Vergleich zur Region Zürich befinde sich die Region Basel in der Verkehrsinfrastruktur zehn Jahre im Hintertreffen. «Das müssen wir ändern», fordert Marc Bürgi. Für mehr «individuellen öV» Auch Hans-Jörg Fankhauser, der mit seiner Uptown Basel AG auf dem Schorenareal in Arlesheim die Industrie 4.0
Aktuell Bei uns finden Sie viele Geschenkideen Gourmet-Körbe, Wurststräusse Gutscheine, feine LevoniSalami u. v. m. Regionale Qualitätsprodukte zu fairen Preisen
www.mathis-fleischundfeinkost.ch
Tannenbäume
Frisch aus dem Laufental
www.sommerer-blumen.ch
mit gegen 2000 Mitarbeitenden plant, hat einen Blick für die gesamte Verkehrsinfrastruktur. Im Gegensatz zu Gerda Massüger und Marc Bürgi steht bei ihm jedoch klar der öffentliche Verkehr im Zentrum. «Den müssen wir ausbauen. Ob nun das ‹Herzstück› das richtige Projekt dafür ist, sei mal dahingestellt.» Für ihn als Investor in Arlesheim habe der Viertelstundentakt der S-Bahn-Linie Basel–Aesch höchste Priorität. Danach folgt die Buslinie 63, die das Schorenareal mit dem Bahnhof Dornach-Arlesheim, Münchenstein und Fortsetzung auf Seite 2
Brändlis knusprige Sternenpastetli gefüllt mit unserer feinen Pastetlifüllung
Natura-Qualität Arlesheim · Reinach · Muttenz · Partyservice www.goldwurst.ch
Marlen GmbH
Ihre Fachfrauen für private & gewerbliche Reinigungen L. Tanner: Tel. 078 785 79 98
Friedhofreglement geändert: Münchenstein verzichtet künftig darauf, diverse Leistungen im Zusammenhang mit einem Todesfall zu verrechnen.
Agenda
24
Stellen Immobilien Events
10 17 5
Redaktion 061 706 20 22 redaktion.arlesheim@wochenblatt.ch Inserate 061 706 20 20 inserate@wochenblatt.ch