Donnerstag, 25. Januar 2024
115. Jahrgang
Nr. 4
Tobler Steuern
t Komm vorbei!
T DER TAG OFFENEN TÜR
im Dy-Fit Gesundheitszentrum Münchenstein
AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS BIRSECK UND DAS DORNECK
Treuhand
28. JANUAR | 09:00 – 15:00 UHR
Liegenschaftsverwaltung Personaladministration
Buchhaltung Rechtsberatung
Nachlassregelung
Emil Frey-Strasse 120 • 4142 Münchenstein 061 411 33 13 • www.tobler-treuhand.ch
P.P. A 4144 Arlesheim Post CH AG
Landesausstellung in Arlesheim? Mit der «Svizra 27» ist eine Landesausstellung in der Nordwestschweiz geplant. Im Kanton Baselland sind mit Arlesheim und Laufen zwei Austragungsorte vorgesehen. In den Gemeinden herrscht Vorfreude, obwohl noch in den Sternen steht, ob die Expo Wirklichkeit wird.
nisatoren der Expo vorgeschlagen worden, sagt der Arlesheimer Gemeindepräsident Markus Eigenmann. «Es passt aber gut zu Arlesheim, da wir zahlreiche Institutionen aus dem Gesundheitsbereich in unserer Gemeinde haben.» Der Gemeindepräsident wünscht sich, dass durch die Landesausstellung die eben erst angelaufene Entwicklung auf dem Papieri-Areal zusätzlichen Schub erhält.
Schnellere Entwicklung bei der «Alten Papieri»
Aber nicht nur die Lage hat den Ausschlag für die beiden Gemeinden im Baselbiet gegeben. «In Arlesheim gibt es eines der letzten Industrieareale, das noch nicht voll ausgenutzt und entwi-
2
Auf einen Schlag mehr Popularität
Dimitri Hofer Gelingt es, die vielen Hürden zu überwinden, können Arlesheim und Laufen Tausende Besucherinnen und Besucher begrüssen. Zu den elf Standorten der geplanten Landesausstellung «Svizra 27» gehören auch die beiden Baselbieter Gemeinden. Dort freuen sich die Verantwortlichen über die Wahl und erhoffen sich durch die Ausstellung mehr Bekanntheit und einen Entwicklungssprung. Die beiden Ortschaften im Baselbiet sind mit der Birs an einem Fluss gelegen, was sie mit den übrigen Standorten der Expo in der Nordwestschweiz gemein haben. Dasselbe gilt auch für Basel, wo sich das Zentrum der Landesausstellung befinden soll. Hinter dem Projekt stehen die fünf Nordwestschweizer Kantone Basel-Stadt, Baselland, Solothurn, Aargau und Jura. Ziel ist, die Ausstellung im Jahr 2030 durchzuführen.
Region
Geeignetes Areal: In Arlesheim ist die Expo-Dependance auf dem Areal der ehemaligen BILD: ZVG Papierfabrik geplant. ckelt ist, sondern am Anfang seines Transformationsprozesses steht», erklärt Claudia Meier, künstlerische CoLeiterin beim Verein Landesausstellung «Svizra 27». Die Idee sei gemeinsam mit dem Baselbieter Kantonsplaner Thomas
Waltert entstanden. In Arlesheim soll sich die Ausstellung auf dem Areal der ehemaligen Papierfabrik konzentrieren. Wie an jedem Standort steht auch hier mit «Gesundheit und Fürsorge» ein Thema im Fokus. Dieses sei von den Orga-
Weniger naheliegend als in Arlesheim ist das Thema in Laufen, wo sich die Expo um «Virtualität und Weltall» drehen soll. Die Stadt Laufen stehe seit dreieinhalb Jahren in Gesprächen mit den Organisatoren der «Svizra 27», sagt der Laufner Stadtpräsident Pascal Bolliger. Für ihn ist klar: «Die Popularität von Laufen würde sich durch die Ausstellung auf einen Schlag erhöhen.» Austragungsort der Expo zu sein, wäre eine einmalige Chance für die Region. In Laufen wird sich das Zentrum der Ausstellung bei der Eishalle befinden. Das Städtchen sei «ein interessanter Zwischenort», begründet Claudia Meier vom Verein Landesausstellung «Svizra 27» die Wahl. In Laufen würden im Zuge des Hochwasserschutzes grössere Renaturierungsprojekte umgesetzt. Ein «schönes Areal direkt an der Birs» könne für die Expo genutzt werden. Beide Gemeindepräsidenten betonen, dass sie nicht mit Kosten für ihre Gemeinden rechnen. «Es gilt nun, die nächsten politischen Schritte in Bern zu beobachten», sagt Pascal Bolliger. Denn aktuell ist alles andere als klar, ob die Landesausstellung in der Nordwestschweiz tatsächlich umgesetzt werden kann. Ob der Bund die für die Realisierung notwendigen 500 Millionen Franken spricht, steht in den Sternen. Zudem konkurriert die «Svizra 27» mit drei weiteren möglichen Landesausstellungen.
Spatenstich: Der Bau des regionalen Schlachthauses in Füllinsdorf hat begonnen. An vorderster Front dabei: Raffael und Christoph Jenzer aus Arlesheim.
Reinach
7
Dorforiginal: René Oser hat die Oserclique 1949 gegründet. 75 Jahre später fahren die Nachkommen die Fasnachtsroute mit demselben Traktor ab.
Agenda
24
Stellen Immobilien Events
20 20 18
Vom Freilandsäuli Wähen, Quiche & Suppen
Panierte Schnitzel, Cordon bleu, Pariserschnitzel, Backofensteak usw.
in verschiedenen Variationen
Zyt zum Gniesse
fen au 2 L g.ch 4 a 2 , 4 ch- g.ch g 5 teri h-a e h c nw ric eri ise w. ht Me ww p.ric o sh
Regionale Qualität zu fairen Preisen www.mathis-fleischundfeinkost.ch
Arlesheim · Reinach · Muttenz · Partyservice goldwurst.ch
Ab sofort Rote Preise minus 30% Rabatt
Berliner
mit Himbeerkonfi natürlich • liebevoll • mit Genuss Münchenstein • Arlesheim • Reinach konditorei-buchmann.ch
KÄRCHER STORE BASEL
SIE HABEN EINE AUFGABE. WIR HABEN DIE LÖSUNG.
Entdecken Sie in unserem Shop in Arlesheim ein riesiges Sortiment an Reinigungsgeräten für private und gewerbliche Anwender. Gerne beraten wir Sie persönlich und kompetent als Spezialist für Reinigungsaufgaben. Kärcher Store Basel I Fabrikmattenweg 6 I 4144 Arlesheim
Gratis Scheibenreiniger In Ihren TopShops der
LANDI Reba ba AAG
Aesch, Bubendorf & Gelterkinden
TopShop Aesch TopShop Bubendorf TopShop Gelterkinden
GUTSCHEIN
Öffnungszeiten Mo – Sa 6 – 22 Uhr So 7 – 21 Uhr agrola.ch
(04/24)
1 Winter-Scheibenreiniger Einlösbar im AGROLA TopShop Aesch, Bubendorf & Gelterkinden Gültig bis 29. Feb. 2024 | bei einer Tankung ab 20 Litern | nicht kumulierbar | solange Vorrat