Millionenfund in Hofstetten
Die Theatergruppe des Musikvereins Hofstetten präsentiert in der Mehrzweckhalle Mammut das Lustspiel «Verruckts Gäld» von Ray Cooney Bei der Premiere hatte das starke Ensemble die Lacher auf seiner Seite.
Thomas Brunnschweiler
Die Mehrzweckhalle in Hofstetten war am letzten Samstagabend voll besetzt Die Helferinnen und Helfer servierten noch die letzten Bestellungen, die Spannung stieg Etwas verspätet ging der Vorhang auf
Eine Wohnung mit einer Treppe und drei Türen ist zu sehen Heinz Binder kommt völlig aufgeregt nach Hause Er hat im Bus seine Aktentasche gegen eine andere vertauscht und ist plötzlich im Besitz von zwei Millionen Franken Auswandern, denkt er, schnell weg Aber Jeanette, seine Frau, ist schwer von Begriff und denkt gar nicht daran, zum Flughafen zu fahren Da tauchen plötzlich Besucher auf, die einer Abreise im Wege stehen Der merkwürdige Kantonspolizist Rüfenacht verdächtigt Binder moralischer Abwege Die Taxifahrerin Brigitte wird langsam fast wahnsinnig, weil niemand mitfahren will Das befreundete Paar Rolf und Bettina Jorns kommt auch immer mehr in die Bredouille Wer ist eigentlich nun wer?
Die Missverständnisse häufen sich Und als noch Kommissarin Schlatter erscheint und Heinz Binder mitteilt, er sei gestorben, entgleitet den Anwesenden die Kontrolle völlig Der Schluss wird hier natürlich nicht verraten, auf jeden Fall bleibt es bis zum Ende spannend und vor allem lustig
Famose Gesamtleistung
Regie führen Ruedi Erdin und Kurt Gschwind, welche die Rollen gut besetzt und auf das richtige Tempo angeschlagen haben Es kommt nie Langeweile auf Erdin und Gschwind sind auch für die Kulisse und die Requisiten verantwortlich Martin Wetzel spielt den hypernervösen Heinz Binder souverän Olivia Schwyzer taucht tief in die Rolle der Jeanette Binder mit ihren Alkoholexzessen ein, sodass man mit ihr sogar richtiges Mitleid entwickelt Sonja Häner spielt Freundin Bettina Jorns mit Leidenschaft und bringt die Ausgekochtheit der Figur
gut über die Rampe Raphael Schwitter gibt die Rolle von Rolf Jorns ebenfalls mit einer tüchtigen Prise Berechnung, was den Millionenbetrag betrifft Der etwas schlaksige Roman Küry ist die perfekte Besetzung für den undurchsichtigen Kantonspolizisten Rüfenacht Sandra Gschwind hat sich die Rolle als ausgeschlafene Taxifahrerin prächtig angeeignet und wirkt in ihrer Empörung glaubwürdig Die Kommissarin Schlatter wird von Brigitte Stöckli mit einer Mischung aus kühler Beamtenmanier und langsam sich steigernder Entnervtheit gemimt Schliesslich taucht Mathias Bieri noch
kurz, aber impulsiv als «Fussgänger» auf Nach der Coronapause wurde in Hofstetten endlich wieder Theater gespielt, und das Publikum dankte es der Theatergruppe, zu der auch die Souffleuse Verena Schaub gehört, mit lang anhaltendem Applaus Seit September 2022 war die Theatergruppe des Musikvereins Hofstetten am Proben Es hat sich gelohnt!
«Verruckts Gä d» Mehrzweckhal e Mammut Hofstetten Samstag 28 Januar 20 Uhr (Essen ab 18 30 Uhr möglich) Reservationen: 079 179 57 45 (19–20 Uhr) oder theater2023@mvhofstetten ch
01 2023 Auch der Sonntag zeigt sich sehr freundlich
AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS SCHWARZBUBENLAND UND DAS LAUFENTAL Donnerstag, 26 Januar 2023 115 Jahrgang Nr 4 P P A 4242 Laufen Post CH AG
FOTO:
LER Laufen 3 Büren/Metzerlen 11 Aktuell 14 Stellen 20 Immobilien 21 Seit Anfang dieses Jahres ist Corinne Züllig
reformierten
als
Ihre
sie
Das Präsidium der Obstproduzentenvereinigung Schwarzbubenland bleibt in Metzerlen nachdem Dieter Koeninger zurückgetreten ist Neuer Präsident ist Benjamin Meier (l ) Freitag, 26 01 2023 Meist bewölkt oder Hochnebel Auch einige Schneeflocken sind möglich Samstag 27 01 2023 Recht freundliches Wetter Weiterhin winterliche Temperaturen Sonntag 28
0
2 ºC 0 ºC 2 ºC -3 ºC 2 ºC ÖFFNUNGSZEITEN: Freitag und Samstag ab 20 00 Uhr Freitag: Disco / Samstag: Paar-Tanz Baselstrasse 58 | 4203 Grellingen www chezgeorges ch Salted Caramel Stängeli Meisenweg5inLaufen shoprichterich-ag.ch TEILAUSVERKAUF Jetzt vorbeischauen und von 30-60% Rabatt profitieren! 061 711 86 16 I Kägenhofweg 8 I Reinach Hauptstrasse4-4242Laufen wwwsteinparadies-laufench Tel:0617617555 Ein Licht schenken... MtSalzkristallampen undRäucherkerzen Freudebereiten Sieerhellen reinigenund harmonisierenunsereLieblngsplätze www.sternschnuppe ch IBAN CH47 0900 0000 8002 0400 1 Machen Sie Träume wahr! Ihr regionaler Elektriker 061 465 65 65 ETAVIS Kriegel+Co. AG St. Jakob-Strasse 40 CH-4132 Muttenz muttenz@etavis.ch PC PC MAC ARIEH ARIEH Cloud Computing Office 365 Hauptstrasse 27 4242 Laufen T 061 761 76 76 Individuelle Lösungen für Ihr Elektroprojekt Steiner Elektriker GmbH Delsbergerstrasse 69 4242 Laufen Tel 061 321 30 30 info@steinerelektriker ch www steinerelektriker ch Restaurant zur Rose Steinrain 4 4112 Flüh Tel +41 61 731 31 75 info@roseflueh ch www roseflueh ch Jetzt aktuell – Varianten vom Kalbs-Läberli – zart Geschmortes und natürlich alle Klassiker aus unserer Frischküche (Betriebsferien vom 16 Februar bis 1 März 2023) Die Fam Gschwind mit Team freut sich auf Ihre Reservation Wir engagieren uns für eine belebte Bergwelt berghilfe.ch Ihr feiner Goldschmied im Stedtli Markus Brasche Individuelle Schmuckanfertigung Reparaturen, Altgoldankauf Restaurierung antiker Grossuhren Di bis Fr 13.30–18.00 Uhr Sa, 9.00–12.00 Uhr (Termin nach Vereinbarung) 061 701 97 26 • 079 516 32 23 Hauptstrasse 22, Laufen www.brasche.ch Ludwig Meier & Söhne AG Spengler Sanitär info@LMUS.ch – 061 / 771 90 00 Laufen 061 761 67 41 FLEISCH, SCHINKEN, KÄSE = CORDON BLEU FESTIVAL!!!
Der Kantonspolizist Rüfenacht (Roman Küry) macht alle nervös: (v l ) Heinz Binder (Martin Wetzel), Rolf Jorns (Raphael Schwitter) und Bettina Jorns (Sonja Häner)
THOMAS BRUNNSCHWE
bei der
Kirche
Sozialdiakonin angestellt
neue Aufgabe übernimmt
aus Überzeugung
ºC
Maler Express Familienbetrieb aus Bubendorf + St Pantaleon Maler- und Tapez erarbeiten Bodenbeläge, Altbaurenovierung Fassaden sanieren/streichen Gratis Heimberatung Fam Buschor Tel.0617331610 www maex-team ch Unsere Mitglieder setzen sich für erneuerbare Energien im Baselbiet ein! FORUM ERNEUERBARE ENERGIEN LAUFENTAL-SCHWARZBUBENLAND und als 2x auf Ihre Landratsliste: Regierungsrat: Margareta Bringold Marc Scherrer Rolf Stöckl n Dr. Anton Lauber Grünliberale Die Mitte, bisher SP Die Mitte, bisher Senioren Tanznachmittag Jeden 1 Mi. im Monat, 14 - 17 h Tanzmusik mit Duo Vater&Sohn Saal Restaurant s'Zäni Bodenackerstr 10, 4226 Breitenbach Pro Senectute Eintritt Frei! HandschinAugenoptik ch Bahnhofstrasse 21 | Therwil | 061 721 20 30 H a n d s h i n A u g e n o p k . c h Sehtest Kontaktlinsen Brillen Tom Handschin Augenoptiker-Me ster Janine Borer Augenoptiker-Meisterin WirwünschenIhnenviel ZuverSICHTimneuenJahr! IMPRESSUM Amtliches Pub ikationsorgan der Gemeinden in den Bezirken Laufen (BL) sowie Thierstein und Dorneck (SO) – mit Ausnahme Dornach Gempen Hochwald www wochenblatt ch Erscheint wöchentlich (Donnerstag) Herausgeberin CH Regionalmedien AG Hauptstrasse 37 4242 Laufen Redaktion 061 789 93 38 redaktion.laufen@wochenblatt ch Redaktionsleitung Gaby Walther (gwa) Redaktion Melanie Brêchet (meb) Redaktionsschluss Montag 12 00 Uhr Inserate 061 789 93 33 inserate laufen@wochenb att ch Verkaufsleiter Marco Dietz 061 927 26 73 marco dietz@chmedia ch Inserateschluss Montag, 16 00 Uhr Inseratetarife www wochenblatt ch Beglaubigte Auflage 22 050 Ex WEMF 2022 Inseratekombinationen Birs-Kombi: Inseratekombination mit Wochenblatt (Schwarzbubenland/Laufental) Wochenblatt (Birseck/Dorneck) und Birsigtal-Bote Auflage: 77 171 Ex WEMF 2022 AnzeigerKombi 31: Inseratekombination mit Birs-Kombi-Titeln fricktal info Oberbaselbieter Zeitung, Allschwiler Wochenblatt, Muttenzer und Prattler Anzeiger Birsfelder Anzeiger Auflage: 206 344 Ex WEMF 2022 Druck CH Media Print AG Copyright CH Regionalmedien AG Abonnemente CH Regionalmedien AG Aboservice Neumattstrasse 1, 5001 Aarau 058 200 55 55 aboservice@chmedia ch 1 Jahr CHF 120 –, ½ Jahr CHF 60 –Eine Publikation von www chmedia ch Inseratetarife als PDF Flexo-HandlaufBasel• RuediMüller Härgelenstrasse19•4435Niederdorf wwwbaselflexo-handlaufch 0619 32 38 SichereHandläufefürInnenundAussen. KAUFE AUTOS aller Marken & Jahrgänge gegen gute Barzahlung Toyota VW Opel Skoda ect Busse Lieferwagen Tel 0794151046 – Sa /So auch Armin Kündig Totalgaz-Hauptdepotsitär ...verkaufen, reparieren undService Vermietung und Verkauf von Gasheizungen usw – Heizen von Partyzelten – Hallen, Bauaustrocknung usw Friedhofstrasse 12 Natel 076 387 07 92 4227 Büsserach Tel 061 783 89 47 wwwarminkuendig ch Empfehlungen Sony-TV für nur 99.–t tt 899.–Jetzt profitieren: quickline.ch/tv t zu QuicklineInternet & TV ab 54.–/Mt. SEMOFIX AG www.semofix.ch 062 871 63 07 Winterrabatt für Bestellungen bis 28. Februar 2023 WIR ERGREIFEN PARTEI SP Liste 2 Wahlkreis Laufen Landratswahlen Am 12 Febr 2023 Irina Mayr Linard Candreia Sylvia Bachmann Ariyanayagam Amirthalingam Daniel Brunner Rolf Stöcklin Antiquitäten – Gemälde und Kellerfunde Ankauf von: Alten Fotoapparaten und Nähmaschinen sowie Schreibmaschinen Tonbandgeräten Gemälden Musikinstrumente Zinn Goldschmuck und Altgold Silberwaren Münzen Armband-/Taschenuhren Asiatika Handtaschen Porzellane Abendgarderoben uvm Kunsthandel ADAM freut sich auf Ihre Anrufe M Adam Hammerstrasse 58 4057 Basel Tel 061 511 81 77 oder 076 814 77 90 Zeit: Jeden Donnerstag, 20 00 – 21 00 Uhr Ort: Bahnhofstrasse 19, 4108 Witterswil (gleich bei 10er Tram) Kontakt: 076 330 45 68 Zen: Still, aufrecht und absichtslos sitzen, nicht nach dem Besonderen suchen, zum Ursprung des Menschen zurückkehren Die Weiten des Seins ergründen oder einfach mal den Alltagsstress richtig abschalten und zur Ruhe kommen Weitere Informationen: www mukitaimon ch
«Ich habe mir das Ende anders vorgestellt»
Comedy und über Tod, Gott und das Jenseits sprechen geht das? Es geht «Ohne Rolf» bewiesen am letzten Freitag, dass das möglich und lustig ist
Gaby Walther
Es ist mucksmäuschenstill im Saal des Alten Schlachthuus in Laufen Das Publikum ist hoch konzentriert Das muss es auch sein denn mit Tempo wird Blatt um Blatt umgeblättert Da geht es nicht nur darum, die Zeilen auf den grossformatigen Seiten zu lesen, sondern auch den Humor, den Sprachwitz und das, was zwischen den Zeilen steht, zu verstehen Das Kleinkunstformat von Jonas und Christof, die zusammen «Ohne Rolf» ergeben, ist einzigartig Mit ihren 1000 A1-Seiten erzählen sie ihre Geschichten, ohne dabei akustisch ein Wort zu verlieren
Am letzten Freitag war das ComedyDuo aus Luzern zum ungefähr siebten Mal in Laufen auf der Bühne und konnte wiederum den Saal füllen Wobei, anfangs sah es so aus, als müsste Christof das Programm alleine bestreiten Sein Bühnenpartner Jonas sei unverhofft gestorben, teilte er schriftlich mit «Ich habe mir das Ende anders vorgestellt»,
steht auf einem weiteren Plakat Deshalb betrank Christof sein Elend mit KonfettiSchnaps und versuchte sich das Leben zu nehmen Was mit Papier zum Glück schwierig war Diesem Treiben konnte der Geist Jonas nicht zu schauen und so erschien er nun doch auf der Bühne zuerst als Gespenst und dank eines Mediums schliesslich auch für Christof sichtbar und hörbar Gemeinsam begaben sich die Freunde blätternd zurück in die Vergangenheit und philosophisch auf die Suche nach dem Sinn des Lebens und dem Leben nach dem Tod
«Jenseitig» ein gewagtes Thema für ein Programm, wobei auch das Thema Freundschaft einen grossen Platz einnahm Tragik und Komik wechselten sich im Wortspiel ab Die Mimik der Blattländler ergänzte den geschriebenen Dialog Das Publikum wurde geschickt ins Spiel einbezogen Es gab viel zu lachen und auch zu sinnieren Zwei-, dreimal wurde Musik eingespielt, was der Stille guttat Mit der Zugabe gelang es dem Duo nochmals, das Publikum zu überraschen und zu begeistern Zu viel darf hier nicht verraten werden, denn gerade die überraschenden Wendungen waren es, die einen Teil des Erfolgs der gelungenen Show ausmachten und einem über die Kreativität der beiden staunen liess.
«Ich möchte der Gesellschaft etwas zurückgeben»
Seit Anfang dieses Jahres ist Corinne Züllig aus Röschenz bei der reformierten Kirche als Sozialdiakonin angestellt. Ihre neue Aufgabe übernimmt sie aus Überzeugung
Melanie Brêchet
Im sozialen Bereich habe sie schon immer gerne gearbeitet, sagt die 40-jährige Connie Züllig Die Mutter von zwei Kindern absolvierte zuerst eine Lehre im Detailhandel, machte aber anschliessend eine Ausbildung zur Hauspflegerin und arbeitete während 15 Jahren bei der Spitex Vor vier Jahren trat sie ihre Stelle als Sigristin bei der Reformierten Kirche Laufental an und betreute in dieser Zeit auch eine Migrantin im Rahmen des Projekts «Grüezi Welcome» Schon bald habe sie den Wunsch verspürt, sich im sozialen Bereich weiterzubilden und trug dieses Anliegen Pfarrerin Regine Kokontis vor Damit habe sie offene Türen eingerannt: Die Überlegung einen Sozialdiakon oder eine Sozialdiakonin einzustellen habe bereits bestanden nicht zuletzt auch als Entlastung für das Pfarrteam, das für seelsorgerische Belange manchmal zu wenig Zeit hat Schliesslich segneten auch die Kirchenpflege und die Kirchgemeinde die Schaffung der Stelle ab Bereits im August hat Corinne Züllig mit der Ausbildung an der Höheren Fachschule für Theologie, Diakonie und Soziales in Aarau begonnen «Mit diesen zwei Schultagen, dem 40-Prozent-Pensum bei der reformierten Kirche und der Studienzeit komme ich praktisch auf 100 Prozent Entsprechend hatte ich mich vor meiner Zusage, diese neue Herausforderung anzunehmen, gut überlegt und mich mit meinem Mann abgesprochen »
Die vierjährige Ausbildung zur Sozialdiakonin sei breit gefächert Zum einen sei der kirchlich anerkannte Teil zu absolvieren «Da gehören auch Theologie und Bibelstudium dazu Für mich ist das nicht das Wichtigste aber es ist interessant und ich lerne viel über die Geschichte des Christentums » Bereiche wie Didaktik, Psychologie, Kommunikation, Gesellschaft oder Projektmanagement würden den Studienplan schliesslich ergänzen Mit den vielseitigen Aufgaben wird Corinne Züllig bereits ab sofort beginnen «Natürlich müssen wir uns da
ZWINGEN
MUSIK-TIPP
Philipp Fankhauser
Der Schweizer Bluesmusiker hat auf seinen Platten immer wieder Songs seines Idols und Mentors vorgestellt Aber noch nie hat er dem 1997 verstorbenen texanischen Sänger und Gitarristen Johnny Copeland ein ganzes Album gewidmet Das tut er nun mit «Heebie Jeebies – The Early Songs of Johnny Copeland« Fankhauser covert mit teils neuer Bandbesetzung 13 Songs, die Copeland vor seinem Karrierehöhepunkt im Sog der in den Sechziger Jahren den melancholischen Blues konkurrierenden Beatund Soulmusik kreiert hatte Es sind von einem positiven Lebensgefühl geprägte Songs, bei welchen mit Ausnahme von «It s My Own Tears« das Soulige das Bluesige überwiegt Fankhauser bringt uns die unbekanntere Schaffensperiode Copelands im Spirit der Originale näher und präsentiert zugleich neue Facetten seines eigenen Wirkens Benno Hueber
und dort auch noch finden Es wird sich mit der Zeit herausstellen, in welchen Bereichen ich zum Beispiel das Pfarrteam entlasten kann » Sicher sei, dass sie sich der Seniorenarbeit oder der Familien- und Jugendarbeit widmen werde «Im Sommer absolviere ich auch ein zehnwöchiges Praktikum in der Offenen Jugendarbeit in Laufen das gehört zu meiner Ausbildung dazu und wird von der Schule verlangt Mir war es wichtig, dass ich dieses Praktikum an einem Ort absolvieren kann an dem ich später auch mitwirke» erklärt Züllig ihre Wahl Sie wird künftig beim «Fiire mit de Chline» mithelfen, möchte den «Chindersunntig» wiederbeleben und auch in der Einzelfallbetreuung wird sie zukünftig eingesetzt: «Wenn jemand bei uns um Hilfe bittet, versuchen wir auch zu helfen und dabei fragen wir auch nicht als Erstes nach der Konfession » Auch sie selbst
Kennenlernen durch Fragen und Antworten
Vor einer Woche fand in der Schlosskapelle in Zwingen eine SP-Wahlveranstaltung statt Sabine Asprion führte souverän durch den Abend und fühlte den anwesenden Kandidaten auf den Zahn
Landrat Thomas Noack aus Bubendorf möchte Regierungsrat werden und referierte über politische Themen, die ihm nahestehen Dem Geologen und Raumplaner sind Wohnformen und -orte ein wichtiges Anliegen Damit Wohnraum bezahlbar ist, müssten Kantone und Gemeinden Land erwerben, um darauf bezahlbare Wohnungen realisieren zu können Auch sei für ihn zentral, möglichst dort zu wohnen, wo man arbeitet, um Staus zu vermeiden Denn mehr Strassen führen nur dazu, dass an anderen Orten Staus entstehen Und mit einem noch besseren Angebot des öffentlichen Verkehrs könne bestimmt der eine oder andere Automobilist umgestimmt werden mit Bus und Zug zur Arbeit zu fahren
Sabine Asprion, Vizepräsidentin des Stadtrats Laufen, stellte Noack zahlreiche kurze «Oder-Fragen» Mit seinen Antworten rund um Politisches und Persönliches erhielten die Zuhörerinnen und Zuhörer eine Vorstellung davon wer Noack ist und was ihn interessiert Dabei wurden
sei keine fleissige Kirchengängerin gewesen, gibt Corinne Züllig zu Ihr Umfeld sei darum eher verwundert gewesen, dass sie nun bei der reformierten Kirche angestellt sei «Während meiner Tätigkeit als Sigristin konnte ich sehen, welch wichtige Aufgaben die Kirche übernimmt Hier mitzuhelfen, ist mein Ansporn Ich möchte der Gesellschaft etwas zurückgeben » Glaube bedeute für sie eine Art Urvertrauen zu haben, in etwas, das es gut mit uns allen meine und uns schützt und trägt Mit Dogmatismus habe sie aber nichts am Hut und sie wolle schon gar nicht jemanden bekehren «Mir ist wichtig, den Leuten aufzuzeigen, dass die Kirche mit vielen Freiwilligen wichtige Aufgaben übernimmt Damit
L NARD CANDREIA
auch die SP-Themen Klimawandel, Energiewende, Versorgungs- und Energiesicherheit, Krankenkassenprämien, soziale Sicherheit und Lebenshaltungskosten aufgegriffen Anschliessend wurden nacheinander die drei anwesenden Landratskandidaten nach ihren politischen Vorbildern befragt und danach, wofür sie sich bei einer Wahl ins Baselbieter Kantonsparlament einsetzen möchten
Alle Kandidatinnen und Kandidaten formulierten folgende Anliegen: Die SBahn im Laufental müsse ausgebaut werden und zwischen Grellingen und Laufen soll eine Veloroute entstehen Weiter betonten sie die Wichtigkeit von bezahlbarem Wohnraum für alle und das Sorgetragen zum Präventiv-, Bildungs- und Kulturbereich Die individuellen Fragen beantwortete zuerst Linard Candreia (bisher) Seine politischen Vorbilder in der Schweiz seien Rolf Ritschard und Hans-Peter Tschudi, beide verstorben Fürs Laufental wünscht er sich eine Förderung der Zweisprachigkeit: «Der Jura ist nah und grössere, regionale Themen sollten zusammen angepackt werden » Für Lingam Ariyanayagam sind das Thema Klimawandel, eine gute Schule und die Werte einer guten Schule wichtig Rolf Stöcklins politische Vorbilder sind, neben seiner Frau Sabine Asprion Schmunzeln im Raum , Theologe und Politiker Peter Schmid Er sei immer noch eine prägende Figur der SP Baselland Stöcklins erster Vorstoss im Landrat wäre wohl die Verpflichtung, bei Neubauten eine Solaranlage zu installieren
An diesem Abend nicht anwesend waren die Kandidierenden Sylvia Bachmann, Daniel Brunner und Irina Mayr
3 Donnerstag, 26 Januar 2023 Nr 4 LAUFENTAL L AUFENTAL
kann ich vielleicht erreichen, dass die Leute in der Kirche bleiben »
Kontakt: Cor nne Züllig, corinne zuell g@ref- aufental ch
Freut sich auf ein vielseitiges Aufgabenfeld als Sozialdiakonin: Corinne Züllig vor der Skulptur «Begegnung» neben der reformierten Kiche in Laufen
FOTO: MELAN E BRÊCHET
L AUFEN
ANZEIGE
Ohne höheren Sinn: Christof vermisst seinen Freund Jonas und will sich deshalb in die Luft sprengen FOTO GABY WALTHER
Carlo Lang
«Der Jura ist nah und, regionale Themen sollten gemeinsam angepackt werden »
ANZEIGE Ausführliche Informationen www kfl ch AUSSTELLUNG 20 Januar–5 Februar Rolf Blösch – Tagträume
Freitag, 27 Januar 20.00 Uhr Bänz Friedli * «S isch kompliziert» KINO
2 Februar 20.00 Uhr El robo del siglo
Argentinien
115 Min.
3
20.00 Uhr
* Vorverkauf:
Alts Schlachthuus
Laufen Verschoben auf 22 9 2023
KABARETT
Donnerstag,
Komödie;
2020,
LESUNG Freitag,
Februar
Allgäuer Krimi-Abend
Blütenwerkstatt, Delsbergerstrasse 24, Laufen oder www.kfl.ch
Seidenweg 55, 4242
EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE
SOLOTHURNISCHES LEIMENTAL ÖKUMENISCHE KIRCHE FLÜH www.kgleimental.ch
Sonntag, 29. Januar, 10.00 Uhr, Gottesdienst, Pfarrerin Cristina Camichel Mittwoch, 1 Februar, 14 30 Uhr Ökumenisches Geschichtenabenteuer für K nder ab fünf Jahren Evelyne Standke und Sigrid Petitjean, Anmeldung bis 29. Januar unter 079 514 29 72 oder
evelyne.standke@kgleimental.ch, Unkostenbeitrag Fr. 5.–
Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Thierstein Konfirmandenunterricht:
Donnerstag: 26 Januar, 18 00–19 30 Uhr im Gemeindesaal, ref Kirche Thierstein, Breitenbach.
Gottesdienste:
Sonntag 29 Januar 10 15 Uhr, ref Kirche Thierstein Breitenbach Gottesdienst Pfr Reiner Jansen aus Frenkendorf, Org Hanna Syrneva
Samstag 4 Februar 10 00 Uhr, Kapelle Zentrum Passwang, Breitenbach, Gottesdienst, Pfr Stéphane Barth.
Sonntag, 5 Februar, 10 15 Uhr, ref Kirche Thierstein, Breitenbach, Kanzeltauschgottesdienst, Pfr Claudius Jäggi aus Laufen, Org. Blandine Abgottspon, anschl.: Kirchenkaffee
ChinderChilche/Sonntagschule:
Sonntag 5 Februar 10 15–11.15 Uhr, ref Kirche Thierstein, Breitenbach, mit Beginn im Gottesdienst, danach im Gemeindesaal, Thema: Der barmherzige Samariter, Leitung: Susanne Rodella
Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Laufental www.ref-laufental.ch
Laufen
Freitag, 27. Januar, 10.00 Uhr
Altersheim Rosengarten Laufen Gottesdienst im grossen Saal
Sonntag, 29. Januar, 10.00 Uhr
Ref Kirche Laufen Gottesdienst mit Pfarrerin Regine Kokontis
Dienstag, 31. Januar, 11.45 Uhr
Ökumenischer Mittagstisch für Seniorinnen und Senioren im Kirchgemeindehaus der christkatholischen Kirchgemeinde an der Viehmarktgasse Anmeldung bis Montag, 30 Januar, um 12 00 Uhr beim Sekretariatderref Kirchgemeinde,SabineFreund: 061 761 40 43
Herzlichen Dank
allen, die mit uns Abschied genommen haben von unserem lieben Mutti
Elisabeth (Bethli) Christ-Borer
5 August 1923 bis 20 Dezember 2022
Ein herzliches Dankeschön allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten für die Zeichen der Anteilnahme mit Worten, Blumen, Karten und Spenden
Besonderer Dank geht an Pfarrer Andreas Gschwind für die herzliche Gestaltung der Trauerfeier sowie der Organistin für die musikalische Umrahmung und den Fahnendelegationen für ihre Begleitung
Im Speziellen danken wir Doktor F Leupold, der Spitex Thierstein-Dorneckberg und allen Betreuerinnen, die sie in den letzten Jahren begleitet haben
Mutti, wir vermissen dich, du wirst immer in unseren Herzen bleiben Büsserach, im Januar 2023 Die Trauerfamilie
Dreissigster: Samstag, 4 Februar 2023, 18 00 Uhr in der Kirche Büsserach
"Was man tief im Herzen besitzt kann man nicht durch den Tod verlieren" Johann Wolfgang von Goethe
Schweren Herzens nehmen wir Abschied von meinem geliebten Ehemann, unserem Vater, Schwiegervater und Grosspapi
Guido Borer
* 01 10 1945 † 17 01 2023
In stiller Trauer
Jolanda Borer Fredi und Esther Borer-Erbsmehl mit Andreas Pascal und Rebecca Borer mit Laura und Jonas
Wir werden im allerengsten Familienkreis an Guidos Lieblingsort Abschied nehmen und danken allen, welche ihm in Freundschaft begegnet und ihm in seinem Leben etwas Gutes getan haben
Traueradresse:
Jolanda Borer, Röschenzstrasse 55, 4242 Laufen
Das Bewusstsein eines erfüllten Lebens und die Erinnerung an viele gute Stunden sind das grösste Glück auf Erden (Cicero)
Nach einem langen und erfüllten Leben waren die letzten Monate geprägt von einer unheilbaren Krankheit Der Wunsch, gehen zu dürfen, wurde ihr nun erfüllt Sie ist friedlich eingeschlafen und ihrem geliebten «Walter» nachgefolgt
Elsy Altermatt-Altermatt
10 April 1934 – 19 Januar 2023
Die Erinnerung an deine bewundernswerte Lebensenergie, deine starke Persönlichkeit, deine Ernsthaftigkeit, deinen Humor und deine vertrauten Augen, die uns bis zum Schluss mit einem strahlenden Lächeln begrüssten, werden uns in unserem Leben begleiten
In stiller Trauer
Mina Stebler-Altermatt Verwandte und Freunde
Die Abschiedsfeier mit anschliessender Urnenbeisetzung findet amFreitag,3 Februar2023,14 30UhrinderPfarrkircheOberkirch in Nunningen statt WerimSinnederVerstorbeneneinergemeinnützigenOrganisation gedenken möchte, möge das Antoniushaus, 4500 Solothurn IBAN CH73 0900 0000 4500 0676 1 mit Vermerk Elsy Altermatt, unterstützen
Traueradresse: Franziska Meyer-Altermatt, Unterrotenweg 8, 4208 Nunningen
Unser lieber Bruder, Schwager und Onkel
Kaspar Egli
Dr phil 2 Geograph 30 9 1941 – 17 1 2023
ist für immer eingeschlafen Er verstarb als Folge eines Sturzes in seinem geliebten Haus in Metzerlen
Traueradresse: Thomas Egli St Alban-Rheinweg 110 4052 Basel
Ich bin von euch gegangen nur für einen kurzen Augenblick und gar nicht weit Wenn ihr dahin kommt, wohin ich gegangen bin, werdet ihr euch fragen, warum ihr geweint habt Antoine de Saint-Exupéry
HERZLICHE DANKSAGUNG
(anstelle von persönlichen Karten)
Wir sind tief berührt von der überwältigenden Anteilnahme, die wir beim Abschied von unserem geliebten
Fritz Ochsenbein-Boder
6 November 1940 bis 13 Dezember 2022
erfahren durften Sie wurde uns in vielfältiger Weise zuteil und zeugt von hoher Wertschätzung für den Verstorbenen und zugleich Freundschaft und Zuneigung zu uns, die wir im Schmerz zurückbleiben Wir danken aus tiefstem Herzen:
• allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlen und ihre Anteilnahme durch Worte, Umarmungen, Blumen, Spenden sowie durch Briefe zum Ausdruck brachten,
• den Pfarrherren Ernst Eggenschwiler, Wolfgang Müller und Basil Schweri für die feierliche Gestaltung des Trauergottesdienstes,
• der Moritzenbruderschaft für die persönlichen Worte,
• Herrn Dr med Conrad Wegener für die langjährige liebevolle Betreuung
• dem Pflegeteam der Spitex Dornach für die wertvollen unterstützenden Besuche
• den Mitarbeitenden des Hospiz Arlesheim für die einfühlsame Pflege in seinen letzten Tagen
• dem Team der Spitalexternen Onkologie- und Palliativpflege BL für die fürsorgliche Begleitung
Fritz wird in unseren Herzen immer weiterleben Dornach, im Januar 2023
Weit wie das Meer Sind Gottes und Erwins grosse Liebe Wie Wind und Wiesen, ewiges Daheim
Traurig und dankbar für die vielen glücklichen Jahre, die wir mit dir erleben durften, nehmen wir Abschied von meinem lieben Ehemann, unserem lieben Papi, Grosspapi, Urgrosspapi und meinem Bruder
Erwin Hänggi-Henz
23 12 1935 – 18 01 2023
In unserer Erinnerung lebst du weiter Hedy Hänggi-Henz Denise und Markus Zwahlen-Hänggi Daniela Hänggi Cornelia Hänggi Eggspühler und Roland Eggspühler Grosskinder und Urgrosskind Bruder, Schwägerin und Verwandte
Die Trauerfeier findet am Freitag den 27 Januar 2023 um 14 30 Uhr in der Pfarrkirche Meltingen mit anschliessender Urnenbeisetzung statt
Dreissigster: Samstag, den 18 Februar 2023, um 18 00 Uhr in der Pfarrkirche Meltingen Traueradresse: Daniela Hänggi, Büttenenstrasse 9, 6006 Luzern Gilt als Leidzirkular
Wir nehmen Abschied von Thomas Schmidlin - Jeker 05 12.1954 bis 11.01.2023
Wenn ihr mich sucht, sucht in euren Herzen Habe ich dort eine Bleibe gefunden, lebe ich in euch weiter (Rainer Maria Rilke)
In liebevoller Erinnerung: Margrit Schmidlin Nicole Schmidlin Andrea Schmidlin und Familie
Die Abschiedszeremonie findet zu einem späteren Zeitpunkt statt
Psalm 16, 11
Die Traueradresse: Fam Schmidlin, Untere Tanne 8 4246 Wahlen
Die Trauerfamilie
Du zeigst mir den Pfad zum Leben Vor deinem Angesicht herrscht Freude und Fülle, zu deiner Rechten Wonne für alle Zeit.
4 Donnerstag, 26. Januar 2023 Nr. 4
«Der Bedarf an Pflegebetten wird unbestritten zunehmen»
Wo sehen Sie für Laufen die grössten Herausforderungen in den kommenden vier Jahren? Nennen Sie zwei oder drei Beispiele.
Die globalen und überregionalen Herausforderungen unserer Zeit (der massive Biodiversitätsverlust und die extrem schnelle Klimaveränderung) müssen den insbesondere rechtlich und finanziell eingeschränkten Möglichkeiten entsprechend auch auf Gemeindeebene angegangen werden Ich bin eigentlich eher der Typ der zurückhaltenden Sprache, aber wenn wir nicht deutlich mehr für den Erhalt unserer Lebensgrundlagen investieren, wird meine Generation mit hoher Wahrscheinlichkeit noch viel unnötiges Leid und Zerstörung miterleben Die Gemeindefinanzen, Verkehrsengpässe zu Stosszeiten, die Ausgestaltung des Werkhofs oder eine faire Finanzierung von familienexterner Kinderbetreuung, Pflegebetten und Freizeitanlagen sind verglichen damit eher kleinere Herausforderungen
Michael Schwyzer hat Anfang Januar sein Amt als Stadtrat angetreten. Er tritt an die Stelle von Carole Seeberger. An dieser Stelle beantwortet das neue Ratsmitglied einige Fragen zu seinen Anliegen und seiner Person.
Worin liegt Ihre Motivation, im Laufner Stadtrat mitzuwirken?
Ich habe mich schon seit jeher dafür interessiert, wie man das Gemeinwesen fairer und besser machen könnte Und dann waren da das Laufner Proporzsystem und diverse Leute, die mich dazu ermutigt und mich dabei unterstützt haben, zu kandidieren Der Rest hat sich ein Stück weit einfach ergeben, denn die Umstände müssen stimmen Der Appetit kam dann beim Essen: Mittlerweile sehe ich es vor allem als eine grosse Ehre und ein Privileg, für meinen «de facto Heimatort» teilweise mitgestalten zu dürfen Ich will einfach einen guten Job im Dienste der Gemeinde machen und mit langfristigem Horizont insbesondere eine Stimme für die Jungen und die kommenden Generationen sein
Welche Themen liegen Ihnen besonders am Herzen?
Nachhaltige Entwicklung und das nicht erst seit meinem gleichnamigen Studium Nachhaltigkeit lässt sich aber selten einfach auf einzelne Themen herunterbrechen Es geht dabei nicht nur um den dringend notwendigen Biodiversitäts- und Klimaschutz, nicht nur um die Förderung von erneuerbare Energien oder Langsamverkehr
Nachhaltigkeit bedeutet auch ein gutes Umfeld für die Menschen, die hier arbeiten oder wohnen Schliesslich braucht es eine intakte Umwelt und eine funktionierende und solidarische Gesellschaft, um ein möglichst gutes Leben für alle zu ermöglichen heute wie auch noch überübermorgen
Neues E-Fahrzeug für den Werkhof
Es ist die Strategie der Stadt Laufen, Schritt für Schritt alte Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren durch Fahrzeuge mit Elektroantrieb zu ersetzen, wenn dies technisch möglich ist Nun ist ein weiteres E-Fahrzeug zur Flotte dazugekommen
Nachdem im Werkhof Laufen bereits ein Diesel-Stapler durch einen Elektro-Stapler ersetzt wurde wurde nun ein mit Gas betriebener Lieferwagen durch einen Elektrolieferwagen ersetzt
Im Rahmen der Dekarbonisierung der Fahrzeugflotte ist dies ein weiterer umgesetzter Punkt im Rahmen der Energiestadt-Massnahmen
Das Fahrzeug der Marke Garia wurde dem Werkhof Laufen im Dezember des letzten Jahres von der Firma ZÜKO übergeben Das neue Fahrzeug wird vor allem für die Abfalltour eingesetzt Die Mitarbeiter des Werkhofs schätzen den Wagen sehr, da er sehr leise und wendig ist
Seine Höchstgeschwindigkeit ist auf 45 km/h begrenzt und die Reichweite beträgt ca 60 km, was für den Tagesbedarf völlig ausreicht Die Nutzlast des Fahrzeugs beträgt 900 kg, was der Nutzlast eines herkömmlichen Lieferwagens entspricht
Daniel Neuschwander Leiter Technische Dienste Stadt Laufen
AMTLICHE MITTEILUNGEN
Welches sind die Herausforderungen in Ihrem Ressort?
Es ist unbestritten dass der Bedarf an Alterspflegebetten zunehmen wird Die Versorgung der Region bezüglich Altersund Pflegeheimen muss gestärkt werden, was nicht gratis sein wird Wie neulich im Wochenblatt zu lesen war, stellt die geltende kantonale Regelung zur Finanzierung von Pflegedienstleistungen im Alter diejenigen Gemeinden vor Probleme, die aufgrund ihrer zentraleren Lage mehr Alters- und Pflegeheime aufweisen Denn heute zahlt ab einer bestimmten Zeit die Standortgemeinde des Heims mit und nicht nur diejenige Gemeinde, in welcher die entsprechende Person zuvor gelebt hat Daneben stehen komplexe organisatorische Fragen an Und auf die (Notfall-) Gesundheitsversorgung müssen wir meiner Einschätzung nach auch ein Auge haben
Wie sieht ihr Alltag abseits der Politik aus?
Während alle Vorlesungen und alle ande-
ren Aufgaben meines Master-Studiums «Sustainable Development» an der Uni Basel bereits abgehakt sind, beschäftigt und fordert mich die dazugehörige Abschlussarbeit Daneben «verlüfte» ich meinen Kopf beim Sport einerseits aktiv andererseits als Volleyball-Schiri Abgesehen davon bin ich zurzeit wieder vermehrt im Laufental anzutreffen Die Familienplanung ist noch sistiert, denn ich bin im Moment Single
Das Mitwirken in einem Milizsystem ist neben Beruf und privaten Verpflichtungen eine grosse Herausforderung Hat es Ihrer Meinung nach trotzdem Zukunft?
Das weiss ich nicht, aber ich hoffe es, denn ohne Milizarbeit wäre die Schweiz eine andere Wir alle sollten uns dessen bewusst sein und diese Beiträge fürs Gemeinwesen wertschätzen Die zunehmende Mobilität (Pendeln bzw Wohnortswechsel) scheint auch in Zukunft ein Hindernis für Milizengagement zu bleiben Vielleicht könnte die Ausweitung von Militär- und Schutzdienst zu einem Bürgerdienst das Schweizer Milizsystem stärken Die aktuelle Service-Citoyen-Volksinitiative möchte z B nicht nur Frauen und Nicht-Schweizerinnen endlich mit den Schweizern gleichstellen, sondern allen gleichzeitig noch die Milizarbeit durch mehr Anerkennung und Anreize schmackhaft machen
Die Mitarbeit im Stadtrat kann sehr fordernd sein Wie erholen Sie sich in Ihrer Freizeit von einem anstrengenden Tag? Bis jetzt musste ich mich bezüglich Stadtrat erst von der umfassenden Einführung durch meine geschätzte Vorgängerin Carole Seeberger sowie von den in aller Regel augenzwinkernd geäusserten Erwartungshaltungen meiner Bekannten erholen Ich verbringe meine Freizeit unter anderen gerne beim Sport, insbesondere beim Volleyball Gerne empfehle ich an dieser Stelle allen Volleyballinteressierten, sich ungeniert beim VBC Laufen für ein Schnuppertraining zu melden. Bewegung ist gesund für Körper und Geist (stl)
Diese Woche sind keine amtlichen Mitteilungen zu vermelden.
Sirenentest vom Mittwoch 1. Februar
Am kommenden Mittwoch findet der jährliche schweizweite Sirenentest statt Dabei wird die Funktionsbereitschaft der Sirenen für den «Allgemeinen Alarm» getestet Ausgelöst wird der Alarm um 13 30 Uhr, ein zweites Mal drei bis fünf Minuten später Es sind keine Verhaltens- und Schutzmassnahmen zu ergreifen
Korrigendum: Falsche Daten Christchindlimärt
Letzte Woche hat sich bei den Marktdaten 2023 leider ein Fehler eingeschlichen:
Der Christchindlimärt wird jeweils am zweiten Adventswochenende durchgeführt
Da der vierte Adventssonntag dieses Jahr just auf den 24 Dezember fällt, findet der Christchindlimärt am Wochenende vom 9 und 10 Dezember 2023 statt und nicht wie letzte Woche publiziert am 2 und 3 Dezember (stl)
Die Kleinstadt Laufen mit 6‘000 Einwohnerinnen und Einwohnern verbindet die Vorzüge eines naturnahen Erholungsgebietes mit den Annehmlichkeiten eines wirtschaftlichen und kulturellen Zentrumsorts zwischen den Städten Basel und Delémont
Sind Sie daran interessiert ab August 2023 in unserem Werkhof eine Lehre als Fachmann Betriebsunterhalt EFZ Werkdienst zu absolvieren?
Die Ausbildung dauert drei Jahre und richtet sich an Jugendliche, welche die obligatorische Schulzeit abgeschlossen haben und eine vorwiegend praktische Tätigkeit ausüben möchten
Freude am Arbeiten im Freien und in der Natur, Interesse an Pflanzen und Maschinen sowie Zuverlässigkeit und handwerkliches Geschick sind wichtige Voraussetzungen für diesen Beruf
Fachleute Betriebsunterhalt kennen sich in den verschiedensten Gebieten im Aussendienst und bei der Haustechnik einer Gemeinde aus Ihre vielfältigen Tätigkeiten umfassen den Unterhalt und die Pflege von Grünanlagen, Wegen und Strassen Einfache Instandhaltungs- und Reparaturarbeiten, Service¬arbeiten auf dem Gebiet der Entsorgung gehören ebenfalls zu ihrem Aufgabenbereich
Sollte Sie diese vielseitige Lehrstelle interessieren dann freuen wir uns über Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Foto bis spätestens 3 März 2023 an untenstehende Post- oder E-Mailadresse
Stadtverwaltung Laufen Herr Daniel Neuschwander Leiter Technische Dienste Vorstadtplatz 2, 4242 Laufen oder per E-Mail an daniel neuschwander@laufen-bl ch Auskünfte erteilt Ihnen auch gerne Herr Christian Richli, Werkhofchef, Tel 061 766 33 50
Momentan können wir die Lehrstelle nur an einen Mann vergeben da im Werkhof keine Garderoben für Frauen vorhanden sind
5 Donnerstag, 26 Januar 2023 Nr 4
Möchte eine Stimme für die Jungen und kommende Generationen sein: Stadtrat Michael Schwyzer FOTO STL
Laufen wird seinem Energiestadt-Label gerecht: Alte, mit fossilen Brennstoffen betriebene Fahrzeuge werden durch Elektrofahrzeuge ersetzt Hier im Bild der neue Lieferwagen der Marke Garia mit Daniel Neuschwander, Leiter Technische Dienste, und Debesay Tsegay vom Werkhofteam FOTO: STL
Baupublikation
Bauherr: Herr Vedat Beyoglu, Wilerstrasse 359, 4252 Bärschwil
Projektverfasser: G. Philipp Rüegg Studio Basel Therwilerstr 7, 4107 Ettingen
Bauobjekt: Einbau Cheminéeofen mit Aussenkamin
Bauplatz: Wilerstrasse 359 Bauparzelle: GB Nr.1702
Planauflage: Gemeindeverwaltung Einsprachefrist: 10. Februar 2023
Baupublikation
Bauherrschaft: Hertzog Dominique und Maur ce Mühleweg 26, 4228 Erschwi
Bauprojekt: Ersatz/Sanierung Stützmauer
Verantwortlicher: Neuschwander AG, Garten und Bau, Industriestrasse 25, 4227 Büsserach
Bauplatz: Mühleweg 26
Bauparzelle: 1111
Planauflage: Gemeindeverwaltung Einsprachefrist: 9. Februar 2023
Wenn Du an mich denkst, erinnere Dich an die Stunden, in welchen Du mich am liebsten hattest Rainer Maria Rilke
Unsagbar traurig nehmen wir Abschied von meiner geliebten Ehefrau, unserem Mami, Mutti, Schwiegermutter, Schwester, Tante und Gotti
Christine Jermann-Niklaus
24 Juli 1949 – 23 Januar 2023
Nach kurzer, schwerer Krankheit bist Du friedlich eingeschlafen Deine Familie war Dein Leben Deine Liebe und Fürsorge galten uns allen
Die Lücke, die Du hinterlässt, ist riesig Wir vermissen Dich unendlich
Martin Jermann-Niklaus
Barbara Jermann Richterich und Rolf Richterich mit Noah
David und Simone Jermann-Holzer mit Lena, Flurin und Emilia Angehörige und Freunde
Trauerfeier und Urnenbeisetzung finden statt am: Donnerstag, 2 Februar 2023, um 14 15 Uhr, in der Kirche Röschenz
Traueradresse: Martin Jermann-Niklaus, Brunnhollenweg 11, 4244 Röschenz
Anstatt Blumen empfehlen wir die Unterstützung von gemeinnützigen Organisationen wie zum Beispiel den Verein Freunde RefLaufental (CH 22 8080 8004 1769 90040) mit dem Vermerk Christine Jermann-Niklaus
Seewen Hofstetten-Flüh
Baupublikation
Bauherr: Kaiser Daniel, Pfarrgasse 18 4114 Hofstetten SO
Projektverfasser: Ziegler Haustechnik Metzerlenstrasse 1B, 4115 Mariastein
Bauobjekt: Wärmepumpe aussen Bauplatz: Pfarrgasse 18, 4114 Hofstetten SO Bauparzelle, GB-Nr.: 935
Planauflage: Gemeinde Hofstetten-Flüh, Abteilung Bau-, Umwelt- und Raumplanung, Neuer Weg 7, 4114 Hofstetten SO Einsprachefrist: 26.01.2023 – 09.02.2023
Baupublikation
Bauherr: Verena Diggelmann, Jegeracker 3, 4206 Seewen
Bauprojekt: Energetische Sanierung Gebäudehülle, Wärmepumpe, Erweiterung in bestehendem Gebäudevolumen Ausnahmegesuch: Bauen innerhalb des Waldabstandes
Bauplatz: Jegeracker
Bauparzelle: GB 3204 (ausserhalb Baugebiet) Zone: Landwirtschaftszone (Juraschutzzone)
Baupublikation
Bauherr: Hägeli-Jehle Franz und Antonie, Pfarrgasse 7, 4114 Hofstetten
Projektverfasser: Hägeli-Jehle Franz und Antonie Pfarrgasse 7, 4114 Hofstetten
Bauobjekt: Ofen mit Kamin, Ersatz Garagentor Bauplatz: Pfarrgasse 7, 4114 Hofstetten SO Bauparzelle: 3176
Planauflage: Gemeinde Hofstetten-Flüh, Abteilung Bau-, Umwelt- und Raumplanung, Neuer Weg 7, 4114 Hofstetten SO Einsprachefrist: 26. 1. 2023 – 9. 2. 2023
Verantwortlicher: Edi Felber, Widlisbachstrasse 5, 4522 Rüttenen Planauflage: Zu den üblichen Öffnungszeiten in der Gemeindeverwaltung Einsprachefrist: Bis 9. Februar 2023 im Doppel an die Baubehörde, 4206 Seewen Ich wär so gerne noch geblieben mit Euch vereint ihr meine Lieben, doch weil es Gott so haben will, geh’ ich heim ganz eis’ und still
Beatrice Scherrer-Kellerhals
21 Dezember 1946 – 20 Januar 2023
Danke für die vielen glücklichen Jahre, die wir mit dir erleben durften Wir werden dich immer in liebender Erinnerung behalten, du wirst in unseren Herzen weiterleben
Du fehlst uns André Scherrer-Kellerhals Erika Franco-Scherrer
Pio Franco Nico und Antonella, Mirco Daniela und Markus Chrétien-Scherrer Lars, Celine Markus und Jsabella Scherrer-Moser Nina, Luca
Der Trauergottesdienst mit anschliessender Urnenbeisetzung findet am Freitag 3 Februar 2023 um 13 00 Uhr in der Marienkirche Zwingen statt
Dreissigster: Samstag, 4 März 2023, 17 00 Uhr, Marienkirche Zwingen
Traueradresse: André Scherrer-Kellerhals Hübelweg 8 4222 Zwingen Gilt als Leidzirkular
Erschwil
Bärschwil Ärztlicher Notfalldienst Telefon 061 261 15 15 Unter dieser Nummer erreichen Sie in Notfällen den diensttuenden Arzt Kinderarzt und Zahnarzt in Baselland sowie in den Solothurner Bezirken Thierstein und Dorneck Telefon 0848 112 112 Bitte versuchen Sie zuerst, Ihren Hausarzt zu erreichen
Traurig
nehmen wir Abschied von meiner geliebten Frau, unserem herzensguten Mami, Schwiegermami und Grossmami
6 Donnerstag, 26. Januar 2023 Nr. 4
Das «duo ruvia» verbindet die Liebe zur Musik
Wer hinter dem klangvollen Namen «duo ruvia» nach einer tieferen Bedeutung forscht, sucht vergeblich Dieser setzt sich nämlich schlicht aus den Vornamen der beiden Musikerinnen zusammen: Ruth
dern auch die unterschiedlichen Klangfarben und Harmonien, wie sie teilweise auch im Jazz zu finden sind», ergänzt Olivia Borer-Steiner
Lüthi
und Olivia Borer-Steiner
Melanie Brêchet
Man kenne sich schon seit vielen Jahren und sei auch freundschaftlich verbunden, sagen die beiden Frauen Olivia Borer-Steiner wohnt in Breitenbach und unterrichtet an der Musikschule Laufental Thierstein bereits seit 2006 Gitarre Hier habe sie auch Ruth Lüthi kennen gelernt, die 2011 zum Team der Musikschule dazustiess Sie unterrichtet hier Violine und Bratsche und wohnt mittlerweile auch in Laufen
Die Gründung eines Duos habe man schon vor längerer Zeit ins Auge gefasst, andere Projekte oder persönliche Gründe hätten dies bisher aber immer wieder in den Hintergrund rücken lassen «In der Coronazeit haben mir die Auftritte sehr gefehlt» sagt Ruth Lüthi die neben ihrer Tätigkeit an der Musikschule im Stadtorchester Thun und im Orchestre de la Ville in Delémont spielt und früher auch bei der Basler Sinfonietta engagiert war Ausserdem ist sie Mitglied in einem Trio, das aus dem Permakulturprojekt
Charakteristisch dabei sind nicht nur die Rhythmen, son-
Visualisierte Tagträume neue Werke von Rolf Blösch
Auffallend präsentiert sich die Rauminstallation Fahnen im Zentrum des Galerieraums Alts Schlachthuus Darum herum zeigt Rolf Blösch seine neusten Werke Vielfältig, rätselhaft, mit seinen typischen Symbolen, die nach Interpretation rufen
Martin Staub
Er habe sich getrennt von Alpha, Beta und Omega, der Kreis sei aber geblieben, erklärte Alice Antony in ihrer Einführung zur neuen Ausstellung eines Künstlers, den man dem kunstaffinen Publikum in der Region kaum vorzustellen braucht Rolf Blösch bleibt sich treu in seiner Art, wie er seine Tagträume auf Tuch, Leinwand, Holz und andere Untergründe bringt Mit ebenso vielen Techniken vom Bleistift über Pastellkreide und Sand bis zum Bitumen
Die zahlreichen Besucherinnen und Besucher erlebten am letzten Freitag eine Vernissage, an der sich der Künstler in einem Video mit wenigen Worten und Bildbeispielen selber vorstellte Seine Botschaften halfen die zahlreichen Bilder nicht nur visuell, sondern auch mit den Sinnen zu erfassen «Ich suche nicht, ich finde » «Ich male, bis sich Zufrieden-
Man plane zukünftig aber auch das Einstudieren eines rein klassischen Programms oder auch anderer Stilrichtungen Konzerte sowie Aufnahmen sind ebenfalls in Planung Auch Olivia Borer-Steiner hat noch weitere Projekte: «Früher spielte ich vor allem Solokonzerte Jetzt bin ich neben dem ‹duo ruvia› auch noch mit der Frauenband Donnas unterwegs.» Das mache grossen Spass, man könne sich in Stilrichtungen wie Rock oder Pop besser entfalten und auch mal improvisieren oder ein Stück ganz neu interpretieren In der Klassik sei im Gegensatz alles sehr genau vorgegeben und der Spielraum für Interpretationen sei deutlich kleiner
Auf die Frage, ob denn Gitarre und Violine harmonieren, entgegnen beide Frauen, dass sie dies immer wieder gefragt würden «In der Tat ist es so, dass für diese Kombination nicht so viele Stücke geschrieben wurden Es existieren aber zahlreiche Kompositionen für Gitarre und Querflöte, die wir nun auch mit Violine einstudieren konnten», erklärt Olivia Borer-Steiner Und Ruth Lüthi ergänzt: «Schliesslich sind sowohl Violine als auch die Gitarre Saiteninstrumente Eine gewisse Verwandtschaft besteht also durchaus »
heit oder sogar Glücksgefühl einstellt » «Kunst ist, sich gehen zu lassen » Das sind drei Beispiele von Blöschs Kernsätzen in seinem Video Der 75-Jährige gibt darin auch preis, dass er sich vom Reisen, von Beobachtungen an Menschen, der Natur und aus Büchern von Literaten wie Borchert Kafka oder Goethe inspirieren lasse, dies alles in Kopf und Bauch abspeichere und später künstlerisch umsetze
Die 53 Werke 11 davon im Treppenhaus und Vorraum beeindrucken durch Vielfalt, vorwiegend «blöschtypische» Farben: Weiss, Schwarz, Rot und Gelb und wenige Ausreisser mit Blau oder Orange Zeichen und Symbole, germanischen Runen ähnlich, regen den Betrach-
tenden unweigerlich an, den abstrakten Inhalt zu deuten, ihm eine Geschichte einzuverleiben Eine, die sich möglicherweise jener des Künstlers annähern Blösch hilft dabei mit Titeln wie «Energie++», «Schwarzes Loch» oder «Tag verdrängt Nacht» Die Möglichkeit diese Zeichensymbolik rein persönlich zu deuten, bleibt aber offen Spannend wird der Rundgang durch die neue Ausstellung auf jeden Fall und am einen oder andern Werk bleibt der Blick bestimmt etwas länger haften
7 Donnerstag, 26 Januar 2023 Nr 4 LAUFENTAL L AUFEN
«Grüner Zweig» in Laufen entstanden ist «Am Ende der Pandemiezeit habe ich mich darum mit Olivia zusammengetan
und wir haben damit begonnen, Stücke verschiedener Komponisten einzustudieren » «In unserem aktuellen Programm
konzentrieren wir uns auf Musik aus Spanien oder Südamerika
Am Samstag 4 Februar ist das «duo ruvia» zum ersten Mal in der Region in der reform erten Kirche in Laufen zu hören Das rund einstündige Konzert beginnt um 17 Uhr und ist kosten os mit Kollekte Zu hören sind Stücke von Manuel de Falla Astor P azzolla Ce so Machado Agustín Barrios oder Francisco Tárrega
L AUFEN
Musizieren seit kurzem zusammen: Das Duo Ruvia bestehend aus Olivia Borer-Steiner (Gitarre) und Ruth Lüthi (Violine) FOTO: ZVG / SASCHA JEGER FOTOGRAFIE
Blösch «Tagträume» Galerie Alts Schlachthuus Mittwoch 18–21 Uhr; Freitag 17–21 Uhr Sonntag 11–16 Uhr Fin ssage Sonntag 5 Februar 11–16 Uhr
Rolf
Blösch bleibt sich treu: Rolf Blösch zeigt seine neuen Bilder in der Galerie Alts Schlachthuus
FOTOS MARTIN STAUB
ANZE GE
Schwarzes Loch: So der Titel dieses neuen Werkes in Orange Eine eher seltene Farbe in Blöschs Werk
AmtlicherAnzeiger fürdasBirseckund dasDorneck
AmtlicherAnzeiger fürdasBirsigtal
AmtlicherAnzeiger fürdasSchwarzbubenland unddasLaufental
AmtlicherAnzeiger fürdieRegionL estal Gelterkinden Waldenburg
Dieregionale Wochenzeitungfürdas Fr cktalundangrenzende Geme nden
Amtliches Publikationsorgan derGemeindeAllschwil
Amtliches Publikationsorgan derGemeindeB rsfelden
Amtliches Publikationsorgan derGemeindenMuttenz undPratteln
Ihre Ansprechpartner für Ihre Werbung Marco Dietz Leiter Verkauf Direkt 061 927 26 73 Mobil 079 447 46 16 marcodietz@chmedia ch Markus Würsch Key Account Manager Direkt 061 789 93 32 Mobil 079 418 82 95 markuswuersch@chmedia ch Dominique Althaus Kundenberaterin Direktverkauf Direkt 058 200 58 27 dominiquealthaus@chmediach Caroline Erbsmehl Kundenberaterin Direkt 061 927 26 39 Mobil 079 877 88 78 carolineerbsmehl@chmedia ch Reto Hartmann Kundenberater Direkt 061 706 20 38 Mobil 079 592 42 12 retohartmann@chmedia ch Sascha Walliser Kundenberater Direkt 061 927 26 76 Mobil 079 966 58 00 saschawalliser@chmedia ch Jessica Glanzmann Kundenberaterin Direkt 061 789 93 35 Mobil 079 945 84 34 jessicaglanzmann@chmediach Beatrice Steffen Kundenberaterin Direkt 061 706 20 26 Mobil 079 880 76 52 beatricesteffen@chmedia ch Thomas Suter Kundenberater Direkt 061 927 26 75 Mobil 079 592 75 48 thomas suter@chmedia ch Die grösste Inseratekombination in der Nordwestschweiz DARUM INS → FlächendeckendeundüberschneidungsfreieKombination → Sujetwechselmöglich → EineeinzigeBuchungfürdas WG31(ohneBasel-Stadt) → Verteilungdurchdie SchweizerischePost → Einheitstarif4-farbig → GrosseVerankerung beiLesernundInserenten 2 5 5 204378 Auflage Exemplare Roggenburg K ein ützel Liesberg Bärschw Wah en Grindel Lau en Burgim Leimental Röschenz D tt ngen Blauen Zw ngen Rodersdorf Metzer enMar as e n HofstettenFlüh Bre tenbach Büsserach Erschw Beinw (SO) Me t ngen Br slach Nenz ngen G e ngen Himmelr ed Ett ngen Pfeffingen Aesch (BL) Reinach(BL) Therw W ttersw Bä tw Oberw (BL) BielBenken Bo tmingen Al schwi B nn ngen Schönenbuch Basel R ehen Bett ngen B rs e den Münchenstein Ar esheim Dornach D u g g n g e n Hochwa d Seewen (SO) Fehren Nunningen Zullwil Muttenz Gempen Büren (SO) NuglarStPantaleon Pratteln Augs Frenkendor L esta F ü n s d o f G ebenach Ar sdorf Ka seraugst Rhein e den Olsberg Magden HersbergNusshof Bretzw l Lauw Reigoldswil Waldenburg Langenbruck Ept ngen Läufelfingen Häfelfingen Zeg ngen O tingen K enberg Oberhof Densbüren Zeihen Effingen E fingen Lau enburg Gansingen Mettauer a Schwaderloch Lausen Möh n Wal bach Ze n gen Mumpf Stein(AG) S ss en Kaisten Bözen Herznach Wölfl nsw Anw Diegten Bennw Obe dor (BL) Ziefen Lupsingen Seltisberg Bubendor L eder sw Tit erten Arbo dsw Niederdorf Lampenberg Ram nsbu g Hölstein Zuzgen Hell kon Obermumpf Eiken Oeschgen Fr ck Hornussen Ueken Wi tnau Rothenfluh Buus Ma sp ach It ngen Zunzgen Wintersingen S ssach R ckenbach BL) Ormalingen Hemm ken Wegenste ten Tenniken K ä ek n d n Buckten W n b g Rümngen K chberg (BL Rünenbe g Tecknau W e n s n g e n D epngen Thürnen Gelterkinden
Gipf-Oberfr ck Schup art Münch
Böckten
wilen(AG)
Beschlüsse Gemeinderat vom 23.01.2023
Der Gemeinderat verabschiedete das Räumliche Teilleitbild „IsolaAreal zu Handen der Gemeindeversammlung vom 20 Februar Das Räumliche Teilleitbild formuliert Leitsätze, nach welchen die künftige Entwicklung des Areals erfolgen soll Verabschiedet wurde eine Vernehmlassung zur geplanten Anpassung des kantonalen Sozialgesetzes Der Kanton sieht vor, verstärkt kommunale Strukturen zur vorschulischen Förderung in der deutschen Sprache zu schaffen Die Gemeinde Breitenbach verfügt bereits seit einigen Jahren über ein solches Angebot Der Rat spricht sich dafür aus, für Kinder mit Migrationshintergrund im Bedarfsfall ein Besuchsobligatorium im Rahmen der Spielgruppe auszusprechen
Wir bereits in der vergangenen Woche im Wochenblatt publiziert, plant das kantonale Bau- und Justizdepartement im kommenden Halbjahr den behindertengerechten Ausbau der Bauhaltestellen Ebne Der Gemeinderat reagiert auf diese bauliche Massnahme mit einer Verkehrsmassnahme in der Rohrgasse Mit dieser soll ein starker Ausweichverkehr aufgrund der Baustelle/Lichtsignalanlage verhindert werden Während der Bautätigkeit an der Brislachstrasse soll der Verkehr in der Rohrgasse nur noch in Form einer Einbahnstrasse in Richtung Brislach erfolgen Die direkte Zufahrt zum Areal Kirchmatt wird sichergestellt werden Der Langsamverkehr kann in diesem Zeitraum weiterhin in beide Richtungen verkehren
Publikation Baugesuch
Gesuchsteller: Scheuner Christian, Passwangstrasse 42, 4226 Breitenbach
Projektverfasser: Haener AG Bodenackerstrasse 22 4226 Breitenbach
Bauvorhaben: Wärmepumpe
Bauplatz: Passwangstrasse 42
Grundbuch-Nr : 3351
Publikation: 26 01 2023 Einsprachefrist: 10 02 2022
Gesuchsteller: Schweizer Christoph und Bürgy Christina, Bettlerbrunnenweg 16, 4226 Breitenbach
Projektverfasser: Schweizer Christoph Bettlerbrunnenweg 16 4226 Breitenbach
Bauvorhaben: Einfriedigung
Bauplatz: Bettlerbrunnenweg 16
Grundbuch-Nr : 3914
Publikation: 26 01 2023 Einsprachefrist: 10 02 2022
Fasnacht Hirzebach 2022 Samstag, Plagettenverkauf im Wydehof & Coop 04 02 , 10:00 Uhr
Donnerstag „Chesslete“ 16 02 05:00 Uhr mit anschließender Mehlsuppe im Wydehof Donnerstag, „Kinderfasnacht“ 16 02 , 13:30 Uhr Pfarreiheim Röm -Kath Kirche Donnerstag „Sternmarsch mit Guggen-Gala“ 16 02 19:15 Uhr Guggengala vor der Röm -Kath Kirche Samstag, „Grosser Umzug“, im Anschluss Beizefasnacht 18 02 , 14:00 Uhr mit Gugge und Schnitzelbänk
Sirenentest
Am Mittwoch 1 Februar 2023 findet der alljährliche Sirenentest im Auftrag des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz statt Die Sirenen ertönen an diesem Tag um 13:30 Uhr um 13:35 Uhr sowie um 13:45 Uhr Wir bedanken uns für die Kenntnisnahme Ihre Gemeindeverwaltung
Anlässe
30 Jan - 3 Febr Häckseldienst Einwohnergemeinde
3 Februar 13h Wanderung AHV-Wandergruppe
5 Februar 10:30h Eucharistiefeier mit Kinderkirche kath Kirche 7 Februar, 14-16h Strickkreis, Kirchgemeindesaal, ref Kirchgemeinde Weitere Informat onen finden Sie auf der Homepage www breitenbach ch Für die Inhalte des Veranstaltungska enders ze chnen die Inst tutionen verantwort ich GemeindeverwaltungBreitenbachaufFacebook!
BREITENBACH
Das Isola-Areal soll autofrei werden
Der Gemeinderat verabschiedete am Montag das räumliche Teilleitbild zur Entwicklung des Isola-Areals
Bea Asper
An der Gemeindeversammlung vom 20 Februar haben die Stimmberechtigten von Breitenbach die Möglichkeit Einfluss auf die Entwicklung des Isola-Areals zu nehmen es geht um 114 000 Quadratmeter und mögliche 600 Wohneinheiten Vertreter der Grundeigentümer, des Planungsbüros und der Gemeinde beantragen die Genehmigung des räumlichen Teilleitbildes. Dieses kann durch Änderungsanträge mitgestaltet werden Verkleinerung der Industriezone Der Gemeinderat hat sich in den letzten Monaten intensiv mit den Leitsätzen und dem Leitbildplan auseinandergesetzt und das Teilleitbild Isola-Areal an seiner Sitzung vom Montag verabschiedet Dabei hat er dafür gekämpft, dass die Industriezone sie heisst neu Isola Valley nicht beschnitten wird Die Eigentümerschaft tendierte zu einer Verkleinerung der Industriezone zugunsten des Wohnens Im Bereich Neumatt ist eine reine Wohnzone vorgesehen Im Leitbildplan verzichtet man auf eine klare Abgrenzung und hält sich alle Optionen offen «Wer weiss schon, ob in 20 Jahren die Nachfrage nach Industrieland vorhanden sein wird», meinte Stefan Gabriel, Vertreter der Eigentümerschaft Die aktuelle Hauptmieterin, die Marry Jane, habe einen Vertrag bis 2035
Zeitzeugen in die Neugestaltung miteinbeziehen Gemäss Leitbildplan sind noch zwei weitere Bereiche vorgesehen: der Naturraum Lüssel und die Isola-Werke zwischen der Lüssel und der Passwangstrasse Hier ist eine gemischte Nutzung von Wohnen, Gewerbe, Dienstleistung, Verkaufsflächen, Gastronomie/Events/ Freizeit und Feuerwehr vorgesehen Einige Liegenschaften sollen als Zeitzeugen in die Neugestaltung miteinbezogen werden, zum Beispiel die Kantine und das Verwaltungsgebäude Dieses soll raschmöglichst saniert und mit Mietern gefüllt werden, kündigte Gabriel an Überhaupt wird angestrebt, den heutigen Leerbestand von elf Prozent abzubauen und das Areal durch bestehende Zwischennutzungen zu beleben Die Ufer der Lüssel sollen renaturiert und zum Naherho-
BREITENBACH
lungsraum aufgewertet werden Rund um die Kantine und das Hochspannungslabor soll ein öffentlicher Platz entstehen
Die Stossrichtung für die künftige Nutzung des Areals das einst 3000 Arbeitsplätze bot ist klar: «Die Wohnnutzung ist die Trägerin der Areal-Entwicklung und bietet allen Generationen und Bevölkerungsgruppen geeigneten Wohnund Lebensraum», verdeutlichte Planer Thomas Schneitter Dabei geht man von einer sich veränderten Mobilität aus.
Thalmann ist skeptisch Im Leitbildplan fehlt für Fahrzeuge eine Querverbindung zwischen der Neumatt und der Passwangstrasse, während für Velofahrer und Fussgänger ein zusammenhängendes Wegnetz angelegt wird Die Erschliessung des Neumatt-Wohnbereichs und des Isola Valley soll über die heutige Neumattstrasse erfolgen Im Bereich Isola-Werke sind ab Passwangstrasse nebst der heutigen Zufahrt zwei weitere Erschliessungen angedacht Planer Thomas Schneitter kündigte an, dass das Thema Querverbindung nicht vom Tisch sei Geplant seien Gespräche zwischen den Gemeindepräsidenten von Büsserach und Breitenbach mit Vertretern des Regierungsrates und des Baudepartementes Geprüft würden Varianten, die ausserhalb des Perimeters des räumlichen Teilleitbildes liegen Dass die Eigentümerschaft des Isola-Areals im
Bereich der heutigen Brücke keine Querverbindung für Fahrzeuge ermöglichen will, stimmte Gemeinderat Christian Thalmann skeptisch, zumal dieses Anliegen im Rahmen des Mitwirkungsverfahrens auch seitens der Wirtschaftsförderung eingegangen war Er konnte letztlich dem räumlichen Teilleitbild in der vorliegenden Form nicht zustimmen «Die lückenlose Erschliessung ist für mich das A und O Die Vision mag gut sein für Velofahrer, wie ich es bin, doch dies entspricht nicht dem Bedürfnis der Mehrheit Wir leben hier auf dem Land und nicht in der Stadt», meinte Thalmann
Eigentümerschaft und Planer zeigten sich hingegen überzeugt, dass sie mit ihrem Grundsatz, das Areal soll oberirdisch möglichst autofrei sein, den Nerv der Zukunft getroffen haben Die künftigen Nutzer müssten aber keineswegs aufs Auto verzichten Im räumlichen Leitbild geht man von einem unterirdischen Parking aus. «Das Areal wird etappenweise, qualitätsvoll und nachhaltig umgenutzt», lautet das erklärte Ziel
Zum Thema Altlasten heisst es im räumlichen Teilleitbild: «Für alle Flächen sind Voruntersuchungen nach Altlastenverordnung abgeschlossen Die belasteten Flächen wurden als «belastet, weder überwachungs- noch sanierungsbedürftig» klassifiziert und dürfen somit weiterhin genutzt werden
Solothurn soll sich für eine bessere Lösung einsetzen
Doppelspurausbau: Der Thiersteiner FDP-Politiker David Häner lanciert im Kantonsrat die Diskussion um die fünfmonatige Totalsperre der SBB-Linie zwischen Laufen und Aesch Bea Asper
Dienstag 08:00-11:30 Uhr 13:30-18:30 Uhr
Mittwoch 08:00-11:30 Uhr 13:30-17:00 Uhr
Die SBB möchte im Verlauf des Jahres 2025 zwischen Grellingen und Duggingen ein zweites Gleis einbauen Während der Bauarbeiten soll die Bahnstrecke zwischen Laufen und Aesch für fünf Monate gesperrt werden Nach Ansicht des Breitenbacher FDP-Politikers David Häner sollten die Thiersteiner die jetzige Planungszeit nutzen, um sich für verträgliche Lösungen starkzumachen «Offenbar sind sich noch nicht alle der Folgen einer Totalsperre bewusst», gibt Häner gegenüber dieser Zeitung zu bedenken Er lancierte diese Woche im Kantonsrat die Debatte mit einer Kleinen Anfrage Er will von der Regierung Antworten auf offene Fragen und dann entscheiden, welche politischen Mittel weiter zu ergreifen wären «Es geht darum, die Menschen im Schwarzbubenland und Laufental auf ihrem (Arbeits-)Weg Richtung Basel vor einem Verkehrschaos zu bewahren», hält Häner fest
Laut dem heutigen Projektstand der SBB lässt sich eine Totalsperre nicht vermeiden So heisst es: «Die grossen planerischen Herausforderungen sind das Gelände, die sehr engen Platzverhältnisse, insbesondere entlang der Birs und der kurvenreiche Streckenverlauf Diese Punkte erschweren ein sicheres effizientes Bauen unter laufendem Bahnbetrieb So haben die vertieften Abklärungen bestätigt, dass für den Bau eine rund fünfmonatige Totalsperre
«Offenbar sind sich noch nicht alle der Folgen einer Totalsperre bewusst » DAV D HÄNER
nötig sein wird » Ziel der Optimierung sei, die Gesamtdauer von Lärm und Einschränkungen über die ganze rund dreijährige Bauzeit zu reduzieren, gegebenenfalls auch mit Anpassungen bei den baulichen Massnahmen In Abstimmung mit den betroffenen Kantonen will die SBB «ein möglichst kundenfreundliches Ersatzangebot für die Reisenden erarbeiten» Dieses Planungsdossier wird das
Plangenehmigungsverfahren gemäss Eisenbahngesetz durchlaufen, inklusive öffentlicher Auflage in den betroffenen Gemeinden Häner springt auf diesen Zug auf und will Solothurn sensibilisieren In seinem politischen Vorstoss stellt er folgende Fragen: «Wie sieht der Regierungsrat die Tragweite einer solchen Sperre der Hauptpendlerroute für die Bezirke Thierstein und Dorneck? Wie sehen die Massnahmen für die Pendler aus dem Bezirk Thierstein aus, welche durch diese Sperre direkt betroffen sind? Steht der Regierungsrat mit dem Kanton Baselland sowie auch der SBB in Austausch mit Blick auf die Sperre und den nötigen Massnahmen? Was beinhalten diese Massnahmen?» Laut Häner werden auch das Solothurnische Leimental und die Gilgenberger Gemeinden betroffen sein Deswegen will er von Solothurn wissen, mit welcher Unterstützung man rechnen dürfe, um die Routen via Chall und Nunningen nicht zu überlasten Weiter möchte er, dass der Solothurner Regierungsrat die angekündigte Totalsperre unter die Lupe nimmt Häner will Argumente zu den Fragen: «Wieso wird die Sperrung nicht in der Nacht, an Wochenenden oder während der Ferien vorgenommen?» Wer den Breitenbacher FDP-Kantonsrat kennt weiss er wird sich nicht mit jeder Antwort zufriedengeben
9 Donnerstag, 26 Januar 2023 Nr 4 THIERSTEIN
Aus dem Wunsch der Querverbindung wird nichts: Die Planer möchten im Teilleitbild Isola-Areal nur noch für Radfahrer und Fussgänger ein Wegnetz FOTO BEA ASPER
AUS DEM LAUFENTAL
Guter Vorsatz Neue Energie
teil und wählen sie am 12 Februar unser kantonales Parlament und die Regierung!
Auf dieser Seite finden Sie sieben Persönlichkeiten die wir Ihnen vom Gewerbeverein KMU Laufental zur Wahl empfehlen Sie alle sind «Gwärbler» und Mitglied in unserem Verein Dass ihnen unsere Region und deren positive Entwicklung am Herzen liegt, möchten sie gerne auch im Landrat unter Beweis stellen
Sie beschreiten mit kräftiger Stimme das Parkett des neuen Jahres – und treten dann oft im Verlauf des Januars eher still und leise wieder hinter die Bühne Die Rede ist von den guten Vorsätzen fürs neue Jahr, die man sich – beschwingt von der Festtagspause und vielleicht dem einen oder anderen guten Tropfen in der Silvesternacht – vornimmt Mehr Bewegung, mehr Engagement, mehr Zeit für Familie und Freunde Weniger Genuss, weniger Hektik, weniger Ärger Was in der Theorie gut klingt, ist in der Praxis von uns Gewohnheitstieren eher harzig umzusetzen
Ich habe für Sie allerdings einen Vorsatz parat, der sich mit wenig Aufwand in die Tat umsetzen lässt und gleichwohl eine grosse Wirkung entfaltet:
Nehmen Sie an der Entwicklung des Laufentals und des ganzen Baselbiets
Befand sich die Pandemie zu Beginn des vergangenen Jahres auf dem Rückzug aus den Schlagzeilen wurde dieser Raum sogleich vom Krieg in der Ukraine eingenommen Neben den schrecklichen Folgen für Land und Leute hatte der anhaltende Konflikt eine drohende Energieknappheit für ganz Europa zur Folge Die Angst vor dem Virus wurde von der Furcht vor dem Lichterlöschen und kalten Heizungen abgelöst – sowie vor horrenden Strompreisen
Nun stehen wir auf Feld 1 des neuen Jahres und dürfen festhalten dass wir die Situation bislang ganz gut gemeistert haben Auch wenn sich mit dem neuen Jahr faktisch gesehen nur eine vierstellige Zahl ändert gibt 2023 wieder neue Hoffnung, neuen Optimismus und eben auch: neue Energie! Wir vom Gewerbeverein KMU Laufental werden uns erneut mit voller Energie für unsere Region einsetzen, sei es mit dem Einsatz für wirtschaftliche und gesellschaftliche Anliegen, sei es
mit der Organisation von Anlässen für unsere Mitglieder sowie für die Öffentlichkeit
Im Namen des Vorstands des Gewerbevereins KMU Laufental hoffe ich dass Sie den ersten Monat des Jahres mit vollen Batterien gestalten konnten Für die weiteren elf Monate wünsche ich Ihnen nur das Beste und freue mich auf viele Begegnungen
27
1
www kmu-laufental ch DIE GEWERBE SEITE
Jahrgang, Nr
Der Laufentaler Gewerbeverein
Marc Scherrer
Präsident Gewerbeverein KMU Laufental
Martin Schindelholz Vize-Präsident Gewerbeverein KMU Laufental Stefan Finckh Röschenz FDP neu Martin Dätwyler Laufen FDP bisher Ermando Imondi Zwingen SVP bisher Regina Weibel Dittingen Die Mitte neu Jacqueline Wunderer Röschenz SVP bisher Präsident Gewerbeverein KMU Laufental Marc Scherrer Laufen Die Mitte bisher Margareta Bringold Wahlen GLP neu Nutzen Sie „Voteinfo“ Die kostenlose Abstimmungs-App von Bund und Kantonen zeigt an Abstimmungssonntagen ab 12 Uhr laufend aktualisierte Ergebnisse zu nationalen und kantonalen Urnengängen www.kmu-laufental.ch Bahnhofstrasse 2 CH-4242 Laufen T.: 061 766 99 66 info@selmoni-burger.ch www.selmoni-burger ch Langhagweg 47 | 4242 Laufen 061 761 26 26 – Carrosseriereparaturen – Alternativ-Reparaturen – Lackierungen – Beschriftungen – Opt Tuning – Design-Lackierungen – Scheiben-Service – Ersatzfahrzeuge – Abschleppdienst www.carrosserie-imhof.ch Kaminfegerarbeiten& Lüftungsreinigungen Kaminfeger Frey GmbH Hagenbuchenstr 19 Tel 061 761 39 05 4244 Röschenz info@kaminfeger-frey ch www kaminfeger-frey ch FELIX TRANSPORT AG I Transport, Log st k, Waschan age I Talstrasse 47 I 4144 Ar eshe m I Araweg 5 I 4222 Zwingen I felixtransport ch Z w n g e n T e 0 6 1 7 6 1 3 7 1 7 s p a n o c h Glasfassaden, Stahlbau Sitzplatzverglasungen Balkonverglasungen SALE SALE SALE bis 50% auf alle Winterschuhe Müller Schuh Hauptstrasse 50 4242 Laufen
DORNACH
«Es geht um die Zukunftssicherung des Spitals Dornach»
Das Spital Dornach plant für die Zukunft eine Erneuerung der Operationssäle Die dafür notwendige Zonenplanänderung stösst auf Widerstand
Bea Asper
Im Moment läuft das Mitwirkungsverfahren für die Zonenplanänderung auf den Grundstücken des Spitals Dornach Welche Anpassungen vorgesehen sind, erfuhr die Bevölkerung am Donnerstag an einer Informationsveranstaltung Gemeindepräsident Daniel Urech erklärte die Beweggründe des Gemeinderates, diesen Teil der laufenden Ortsplanrevision vorzulagern «Es geht um die Zukunftssicherung des Spitals Dornach » Mit der Teilzonenplanänderung möchte man erreichen, dass das Spital seine baulichen Massnahmen zeitnahe umsetzen kann Nebst der gesundheitspolitischen Dimension komme der wirtschaftliche Aspekt hinzu «Das Spital ist Dornachs grösster Arbeitgeber», betonte Urech Es geht um 320 Mitarbeitende, von denen sich 44 in der Ausbildung befinden
Nachfrage im Notfallbereich
Die Spitalleitung brachte in ihren Ausführungen zum Ausdruck, dass die Zonenplanänderung für den Leistungsauftrag der Grundversorgung von existenzieller Bedeutung sei Das Spital benötige die räumliche Erweiterung, um als Spital mit 24-Stunden-Notfallaufnahme bestehen zu können In der vorhandenen Infrastruktur sei die Anpassung der Operationssäle an die neuen Bedürfnisse nicht machbar, vor allem nicht vereinbar mit dem Grundsatz, dass der laufende Betrieb nicht beeinträchtigt werden darf «Die Region braucht das Spital Dornach: Es ist heute bereits sehr gut ausgelastet Nehmen wir den 19 Januar Alle Betten sind belegt», veranschaulichte Spitaldirektorin Irene Wyss In den letzten Monaten sei das Spital, wie auch die anderen Spitäler in der Region,
überrannt worden Der Notfallbereich verzeichnete eine steigende Nachfrage von über zehn Prozent Spürbar sei auch die Zunahme von Patientinnen und Patienten aus dem Laufental und Thierstein Mit einem Anbau im Bereich des heutigen Parkplatzes vor dem Haupteingang soll das Spital fit gemacht werden für die Zukunft Dabei gehe es um eine Optimierung verschiedener Strukturen und nicht um eine Spitalerweiterung «In einem ersten Schritt geht es lediglich darum die Grundlagen zu schaffen» betonte Martin Häusermann, CEO der Solothurner Spitäler AG Die jetzigen Zonenvorschriften würden keinen solchen Anbau zulassen Vorgesehen ist, die W2 in eine Zone für öffentliche Anlagen umzulegen, in der vier Stockwerke zulässig sind Damit würde der Anbau dieselbe rechtliche Voraussetzung erhalten wie der heutige Spitalkomplex Diese Absicht stösst bei der Nachbarschaft auf «erheblichen Widerstand», sagte ein Anwesender im Verlauf der Diskussion Ein viergeschossiger Bau sei nicht nachbarschaftsverträglich «Es könnte ein steiniger Weg werden», gab er zu verstehen und erhielt Unterstützung weiterer Votanten, die wissen wollten, warum man den Anbau nicht im Südbereich plane Bezüglich Nachbarschaft wäre die Diskussion keine andere, gab Häusermann zu verstehen Das Spital habe die entsprechenden Vorabklärungen getroffen und sei aus verschiedenen Überlegungen zum Schluss gekommen, dass der geplante Anbau nur im Nordbereich möglich sei
Da im Kanton Solothurn der Gemeinderat Planungsbehörde sei, komme die Teilzonenplanänderung nicht vor die Gemeindeversammlung, stellte Urech auf eine entsprechende Frage aus der Versammlung fest Nach der Verabschiedung der Zonenplanänderung durch den Gemeinderat werde es eine 30-tägige Einsprachefrist geben, führte Urech aus Man darf gespannt sein, ob es zu einer einvernehmlichen Lösung oder zu einem längeren Rechtsstreit kommen wird
BÜREN
Benjamin Meiers erster Auftritt als Präsident
SEMOFIX bietet seit über 15 Jahren die perfekte Lösung in Sachen Insektenschutz und dekorativem Sichtschutz Endlich ist Schluss mit störenden Insekten in der Wohnung Schadstofffrei und absolut verlässlich steht SEMOFIX für mehr Lebensqualität
Die Qualitäts-Produkte werden für Sie in unserem Hause produziert und fachmän-
Das Präsidium der Obstproduzentenvereinigung Schwarzbubenland bleibt in Metzerlen, nachdem Dieter Koeninger zurückgetreten ist
Benildis Bentolila
Benjamin Meier, Metzerlen, wurde während der Pandemie zum neuen Präsidenten der Obstproduzentenvereinigung Schwarzbubenland OVS gewählt und leitete am letzten Freitagabend seine erste GV im Restaurant Traube in Büren an der gut 50 Personen teilnahmen Während des gemütlichen Imbisses wurden Bilder von der Olma 2013 gezeigt, an welcher der Kanton Solothurn, vor allem die Schwarzbuben aus dem Kirschenland, einen erinnerungswürdigen Auftritt hatten
Der Präsident führte geschickt durch die Traktanden, sodass nach dem offiziellen Teil Zeit fürs Plaudern blieb «In den letzten Jahren musste ich stets ein Loch in der Kasse melden», erklärte Kassier Georg Hofer, Fehren, «doch dieses Mal kann ich ein Plus von rund 1300 Franken bekannt geben » Es bestehe Hoffnung, dass es so weitergehen werde Im Jahresbericht schaute der Präsident zurück auf ein aktives Jahr mit erfolg-
reichem Schorniggelifescht, beliebten Hochstammschnittkursen, Herausforderungen wegen Frost, Unwettern und der Kirschessigfliege
Langjährige Vorstandsarbeit «28 Jahre wirkte Fridolin Roth, Breitenbach, im Vorstand», begann Vorstandsmitglied Louis Doppler, Witterswil, die
Metzerlen, nach elf Jahren Vorstandsarbeit, wovon vier als Präsident, demissioniert Der Laudator lobte sein einzigartiges Organisationstalent, sei es für Reisen oder als Küchenchef: «Wo immer Dieter sich einsetzte, war etwas los», schmunzelte er
Hymne auf den Zurückgetretenen Fridolin sei ein ruhiges, freundliches und aktives Mitglied gewesen «Stellt euch vor», hob Doppler hervor, «der Geehrte besuchte in den fast drei Jahrzehnten ausnahmslos jede Sitzung » Während der Pandemie hatte auch Dieter Koeninger,
Weniger Schorf und Wickler Philipp Gut, Information Fachstelle Spezialkulturen Wallierhof, orientierte über Schäden an Steinobst und Beeren wegen Kälte, Frost, Trockenheit und Hitze und zeigte eindrückliche Bilder über deren Folge Er ging ein auf Erntenachteile durch Kirschessigfliege, Marmorierte Baumwanze, Rotbeinige Baumwanze, Grüne Stinkwanze Amerikanische Kiefernwanze, Japankäfer Schorf und Wickler «Eine gute Nachricht habe ich», freute er sich, «Wickler und Schorf gingen in den letzten Jahren bei uns zurück » «Zeitmanagement», ein Wort, das in aller Munde ist «Trotz Maschinen und viel Unterstützung haben alle das Gefühl, wir hätten keine Zeit», stieg Monika Tellenbach, Fachlehrerin Hauswirtschaft Wallierhof, ins Thema ein Sie listete Zeitdiebe und Zeitfallen auf und erläuterte, wie diesen zu begegnen sei «Setzen Sie täglich Prioritäten, schreiben Sie sie auf und halten Sie sich möglichst an den Ablauf», hielt sie fest «Und vergessen Sie nicht: Meistens ist es zeitsparender, im Nichtmultitasking, sondern bloss Monotasking unterwegs zu sein »
nisch montiert Ob Spannrahmen, Rollos, Schiebetüren, Pendeltüren oder Plissees hängt von Ihrem Wunsch oder der baulichen Gegebenheit ab Unsere beliebten Produkte zur einfachen Selbstinstallation, wie Lichtschachtabdeckungen und Fußabtreter, finden Sie in unserem Online-Shop
Gönnen Sie sich mehr Lebensqualität, dort wo Sie leben
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, geben Sie Tigermücken und anderen lästigen Insekten keine Chance Gerne beraten wir Sie persönlich
SEMOFIX AG Unterdorf 34 5073 Gipf-Oberfrick Telefon 062 871 63 07 www semofix ch
11 Donnerstag, 26 Januar 2023 Nr 4 DORNECK/LEIMENTAL
Neues Präsidium: Dieter Koeninger (Mitte) war elf Jahre im Vorstand der Obstproduzentenvereinigung Schwarzbubenland Links der neue Präsident Benjamin Meier rechts Aktuarin Cornelia Heiniger FOTO: BEN LD S BENTOLILA
«Stellt euch vor: Der Geehrte besuchte in den fast drei Jahrzehnten jede Sitzung.»
LOUIS
DOPPLER
Infoveranstaltung: Martin Häusermann CEO der Solothurner Spitäler AG und Irene Wyss, Direktorin Spital Dornach, gaben Auskunft FOTO BEA ASPER
ANZE GE
SEMOFIX Ihr Fachbetrieb für Insektenschutz-Systeme Profitieren Sie bis zum 28. Februar 2023 von unserer Winterrabatt-Aktion!
Restaurant Traube, Büsserach
Ein herzliches
Willkommen!
Andreas Noirjean Röschenzstrasse 3 4242 Laufen Tel 061 761 61 03
Jetzt aktuell
Sonntäglicher Genuss
Auch sonntags haben wir geöffnet und bieten Ihnen durchgehend von 11:30 b s 21:00 Uhr leckere fr sch gekochte Menus an Entspannen Sie s ch bei uns im Lämmli wo s ch Regionalität und Geschmack vereinen Wir freuen uns auf Ihren Besuch
Hauptstrasse 23 4242 Laufen Tel +41 61 7616322 | www lamm-laufen ch
Restaurant Traube, 4227 Büsserach
Breitenbachstrasse 19 Telefon 061 781 11 85 info@traube-buesserach.ch www.traube-buesserach.ch
Möchten Sie zusammen mit Ihrem Schatz wieder einmal ein Chateaubriand geniessen? Oder darf es eines unserer feinen Koteletts sein, vielleicht mit einer rassigen Senfsauce? Oder doch lieber eines mit Kräuterbutter? Und was halten Sie von Fondue Chinoise? Kommen Sie vorbei und bringen Sie gerne Ihre Kinder mit, denn auch für unsere kleinen Gäste haben wir ein leckeres Angebot Selbstverständlich bieten wir auch eine interessante Speisenauswahl für unsere vegetarischen Gäste
Zu Ihrer Geburtstagsparty oder Ihrem Jubiläum dürfen Sie auch gerne Freunde und Verwandte einladen Im grosszügigen Restaurant finden 70 Gäste Platz zudem bietet die kleine Trube-Stube Sitzgelegenheiten für weitere 40 Personen, und im grossen Saal können bis zu 120 Personen bewirtet werden Sie dürfen sich auf einen zuvorkommenden und freundlichen Service freuen und brauchen sich um nichts zu kümmern Wir kochen mit Herz und freuen uns, wenn wir Sie begeistern können
Im Sommer erwartet Sie ein gutes Glas Wein oder ein kühles Bier im überdachten Gartenbereich Auch hier können wir Ihnen mit unseren rund 60 Plätzen genügend Raum für ein sommerliches Mittagessen oder ein gediegenes Diner bieten Haben Sie es eilig oder möchten Sie lieber zu Hause speisen? Kein Problem Wir haben ein grosses Take-away-Angebot mit Pizza, Salat und vielem mehr Wir wünschen Ihnen einen gemütlichen Aufenthalt und einen guten Appetit
• Parkplätze neben und hinter dem Haus
• Auch Cars sind bei uns herzlich willkommen
• Unsere Gaststätte ist rollstuhlgängig
Restaurant Traube
Öffnungszeiten:
Breitenbachstrasse 19 Montag: geschlossen 4227 Büsserach Dienstag bis Samstag: 9 00–00 30 Uhr Tel 061 781 11 85 Sonntag: 9 30–21 00 Uhr WhatsApp: +41 76 308 10 01 E-Mail: info@traube-buesserach ch
Die nächste Sonderseite
Die Gastronomie und die Hotellerie sind die schönsten Berufe der Welt!
Unterstützen Sie die Branche / Betriebe, sodass es so bleibt. Sie brauchen es mehr denn je!
www.roderis.ch
Eichelbergstrasse 6 4208 Nunningen Telefon 061 791 03 21
In unserem schönen Chalet können Sie bis nach Ostern Fondue Chinoise und Käsefondue geniessen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Jetzt bis auf weiteres RÖSCHTI-FESTIVAL
Verschiedene feine Kreationen erwarten Sie bei kaltem Wetter
Zürcher-Rösti, Kalbsläberli mit Rösti, Lammcôtelette auf Rösti, Schweizer Lachs mit Rösti, Vegi-Rösti und vieles mehr Wir sind gerne von Dienstag bis Samstag für Sie da! Paul & Rita Neuenschwander mit Sohn Sebastian und Team 061 781 50 40
RSP Neuenschwander AG Fehrenstrasse 1, 4226 Breitenbach www.kreuz-breitenbach.ch
Restaurant Hofer
4232 Fehren Tel. 061 791 00 83 MO und DI Ruhetag
Endecken Sie unsere feinen Spezialitäten
Reservieren Sie sich einen Tisch und geniessen Sie eine kulinarische Auszeit im heimeligen Säli
Auf Ihren Besuch freuen sich Gilbert Hofer und sein Team
erscheint am 23. Februar 2023
Wir beraten Sie gern! CH Regionalmedien AG Telefon 061 789 93 33 inserate laufen@wochenblatt ch
Betriebsferien
Liebe Gäste, das Restaurant ist vom 20 02 2023 – 28 02 2023
geschlossen Wir wünschen Ihnen eine schöne Fasnacht! Herzliche Grüsse Das Chez Georges Team restaurant-chezgeorges ch Baselstrasse 58, Grellingen 061 741 17 00
4208 Nunningen, Tel. 061 791 03 53
–
–
–
–
–
–
Öffnungszeiten: Dienstag 08.00
00.30 Mittwoch 08.00
00.30 Donnerstag 08.00
00.30 Freitag 08.00
00.30 Samstag 09.00
00.30 Sonntag 09.30
21.00 Montag Geschlossen
info@central-laufen ch www central-laufen ch
Öffnungszeiten Fasnacht 2023 Sonntag: ab 10:00 Uhr Montag: ab 10:00 Uhr Dienstag: ab 10:00 Uhr Aschermittwoch normale Öffnungszeiten 29 01 2023 – Sonntagsbraten Informationen unter: www central- aufen ch -lich willkommen – wir freuen uns auf Sie!
Laufen will sich selbst belohnen
Laufen eh – Im letzten Qualifikationsspiel empfängt der EHC Laufen den Tabellenletzten EHC Rheinfelden Auf dem Papier und den Leistungen dieser Saison entsprechend ist in diesem Derby nicht die Frage, ob die Laufentaler das Spiel gewinnen können sondern ob es dem Trainer-Duo gelingt, den Spielern die Köpfe freizubekommen, was die Ausgangslage betrifft Aufgrund des Umbruches auf Stufe erste Mannschaft und Neuformierung der zweiten Equipe absolvieren die Rheinfelder eine extrem schwierige Meisterschaft Trainer Roger Küng schafft es immer wieder, alles aus dem Team herauszuholen So war man jüngst gegen Herrischried nahe an einem Erfolgserlebnis Der Equipe fehlen aber erfahrene Spieler als Stützen Am Samstag setzte es gegen Leader Fischbach-Göslikon mit 1:13 die dritte zweistellige Niederlage ab Den einzigen Punkt holte Rheinfelden bei der Overtime-Niederlage gegen Reinach Im Hinspiel gewann Laufen mit 9:1 Für das Team von Alain Willemin und Florian Schmidlin geht es darum, mit einem Sieg Platz drei zu sichern Junioren weiterhin top Die U20-Junioren von Nordwest United gewannen am Sonntagabend das Heimspiel gegen den EHC Adelboden mit 4:1 (2:1 0:0 2:0) Das regionale Team rückte nach Verlustpunkten auf Platz zwei vor und liegt da Leader Huskys Schallenberg bei RB BernBümpliz verlor nur noch einen Verlustpunkt hinter der Tabellenspitze Am kommenden Sonntag um 20 Uhr spielt Nordwest United wieder zu Hause gegen RB Bern-Bümpliz
Nach dem 10:3-Heimsieg gegen Herrischried kommt es am Samstag zum letzten Heim- und Saisonspiel Das Spiel gegen Schlusslicht Rheinfelden wird zum Charaktertest.
Edgar Hänggi
Lange war nicht klar, wie die Saison enden wird Samstagnacht wurde die Frage beantwortet: Laufen hatte Gewissheit, dass trotz des Sieges gegen Herrischried die Playoffs nicht mehr zu schaffen sind In den vier Gruppen sind nur die beiden ersten Teams qualifiziert Die Enttäuschung hält sich in Grenzen, weil man noch nicht ganz so weit sei, wie Sportchef Roman Bucher erklärt Dass nun das Derby gegen den EHC Rheinfelden die Saisondernière wird, hat zwei Seiten: Das Team will sich selbst für die starke Saison
belohnen und das letzte Spiel unbedingt gewinnen
In der Begegnung gegen den EHC Herrischried ging es einerseits darum, wer den dritten Schlussrang belegen würde Zudem wollten die Laufentaler nach drei Niederlagen den ersten Erfolg gegen das deutsche Team landen Nach dem ruppigen Hinspiel mit zwei verletzten Laufnern sollte auf sportliche Art die Revanche gelingen Vor 190 Zuschauern gingen die Gäste zwar in Führung, aber Kymon Spreyermann mit seinem ersten Tor bei den Aktiven sorgte sofort für den Ausgleich Bei doppelter Überzahl gelang Roy Hänggi die 2:1-Führung Eine Führung, die nicht nur in der ersten Drittelpause Bestand hatte, sondern auch für den Rest des Spieles. Herrischried kam zwar im Mittelabschnitt noch zweimal heran, aber die Spieler von Alain Willemin und Florian Schmidlin liessen nichts mehr anbrennen Mit Gregor Vonarb kam ein weiterer Junior zu seiner Tortaufe bei den Aktiven, und mit Jan Fender hätte man einen Junior zum «best player» ausgezeichnet, würde man dies in Laufen
Treffsicher: Jan Fender war am Freitag gegen Herrischried und am Sonntag mit den Junioren gegen Adelboden erfolgreich FOTO: EH-PRESSE
machen Fender erzielte gleich vier Tore: so im Schlussdrittel einen Shorthander und das «Stängeli» in der 56 Minute Als Doppeltorschütze zeichnete sich André Hügli aus.
Das Team will am Samstag die Saison mit einem Erfolg abschliessen Gegen Schlusslicht Rheinfelden, und das ist die erwähnte andere Seite wird es zu einem Charaktertest kommen Das Hinspiel gewann Laufen bereits 9:1 Die Aargauer haben erst einen Punkt auf dem Konto, kassierten in 13 Partien 107 Gegentreffer Am Samstag gegen Leader FischbachGöslikon gab es ein 1:13 Auf dem Papier ist Laufen der klare Favorit Nur wenn man jedoch konzentriert zur Sache geht und bei der Ausgangslage den Sieg nicht schon vor dem ersten Bully im Sack glaubt, wird es zu einem letzten Sieg reichen Was gemeint ist, beweist die Niederlage in Basel gegen Binningen Nach dem 13:0-Heimsieg war man mental nicht in der Verfassung, das Spiel zu gewinnen
Ein weiterer Schweizermeisterschaftstitel
HANDBALL
SG auf dem zweiten Tabellenplatz
2 Liga SG Wahlen Laufen –
TV Kleinbasel 30:27 (14:12)
us. Nach einem unsicheren Start mit einigen technischen Fehlern fand die SG Wahlen Laufen rasch zu ihrem Spiel Die Gastgeber zeigten sich vor allem auch in der Abwehr stark verbessert Es war ein Spiel auf gutem 2 Liga Niveau wobei die Laufentaler mit einem sehr schnellen Spiel und der raschen Überbrückung des Mittelfeldes zu gefallen wussten Bei nummerischer Überlegenheit erzielte man jeweils Tore um diese nicht gleich wieder hinten zu bekommen Auch wurde die zweite Welle mit viel Genauigkeit und Schnelligkeit gespielt Beim Rückzugsverhalten gilt es, noch einige Mängel
zu beheben Immer wieder, wenn es der Spielstand erlaubte, setzte das Trainerduo Reto Kohler und Mario Schmidlin junge Spieler ein, um ihnen die so wichtige Spielzeit in der 2 Liga zu gewähren Dies gab den Städtern die Gelegenheit, resultatmässig aufzuschliessen Will man auch in Zukunft als Verein mit eigenen Spielern in der 2 Liga spielen ist diese Strategie die einzig richtige und sollte weiter verfolgt werden Mit diesem Sieg konnte die SG Wahlen Laufen den 2 Tabellenplatz stabilisieren, da der TV Birsfelden II eine Niederlage einfuhr
3 Liga SG Wahlen Laufen II – ATV/ KV Basel II 29:27 (12:14)
Das Zwei konnte seinen ersten Heimsieg feiern Die vielen jungen Spieler zeigten eine ansprechende Leistung Leider fehlen diesem Team zwei bis drei erfahrende ältere Spieler, welche etwas mehr Stabilität und Dursetzungsvermögen ins Team bringen könnten
Im Regio Cup im Halbfinal Dank eines Auswärtssieges (19:23) gegen den Drittligisten TV Magden II vom letzten Donnerstag steht die SG Wahlen Laufen im Regiocup im Halbfinal Die Halbfinalspiele werden am 18 März und die Finalspiele am 19 März in Magden stattfinden
Zwei Wochen nachdem bereits die U16 Knaben den Schweizermeistertitel feiern konnten, doppelten die U21 Herren des TV Nunningen am 21 Januar sensationell nach
Das erste Spiel gegen Madiswil (zu diesem Zeitpunkt noch Tabellenführer) konnte nach einem kleinen Rückstand am Anfang der Partie dennoch gewonnen werden und somit konnten wichtige Punkte auf das Konto der Herren vom TV Nunningen geschrieben werden Gegen den TV Studen konnte ebenfalls ein Sieg gefeiert werden Nach einer etwas längeren Pause folgte das Solothurnerduell gegen den TV Erschwil Ein spannendes Spiel, welches auch ein paar Nerven kostete Konnte man doch bis zur Halbzeit immer mit einem Korb vorlegen Leider war dies gegen Ende der Partie nicht mehr der Fall und man nahm letztlich «nur» ein Unentschieden mit Nun war
es zwingend, das letzte Spiel der Meisterschaft gegen den TV Pieterlen zu gewinnen Irgendwie war es nicht das gewohnte Spiel, das man von den jungen Herren sonst so kannte so war es am Schluss nur ein knapper Sieg Zu diesem Zeitpunkt feierte man noch nicht, denn das Spiel Madiswil gegen Oberaach war der entscheidende Faktor, ob sich unsere Herren Schweizermeister nennen dürfen oder nicht So kam es, dass sämtliche TVNler vor Ort plötzlich zur Fangemeinde der Oberaacher gehörten, denn bereits ein unentschieden würde bedeuten, dass die Herren nach der Saison 2018/2019 wieder Hallenschweizermeister sind Ein spannendes Spiel wurde geboten, bei welchem unsere Herren nicht mitwirken konnten, dafür aber umso mehr mitfieberten und am Schluss lautstark jubelten für den Sieg von Oberaach und somit den eigenen Schweizermeis-
tertitel Aber auch unsere Damen haben zu feiern: Sie konnten ebenfalls das erste Spiel gegen Madiswil-Aarwangen gewinnen Beim Zweiten gegen Täuffelen waren sie von Anfang an im Rückstand und durch den Verlust einer Spielerin (rote Karte) versuchten sie, möglichst keine weitere Körbe zu kassieren, was relativ gut gelang, denn das Endresultat war 9:6 Nun folgte Buchthalen, jedoch mussten sie dort eine knappe Niederlage hinnehmen und somit war der Traum vom Podest definitiv aus Im letzten Spiel der Saison konnten unsere Damen dann aber wieder von Anfang an in Führung gehen und somit den Sieg gegen Hindelbank souverän erzielen Bei der Rangverkündigung schaute «nur» der 5 Platz heraus. Es bleibt Steigerungspotenzial für das nächste Jahr
13 Donnerstag, 26 Januar 2023 Nr 4 SPORT
EISHOCKEY
Aktuelle Informationen und Ber chte auf regioSPORTa (Facebook/Instagram)
KORBBALL
In Aktion: Marc Eng FOTO ZVG/FREDY SCHMIDLIN Zufrieden: Die U21 Herren des TV Nunningen erkämpften Gold die Damen den 5 Platz FOTO: ZVG
Fabienne Knecht
TV Nunningen
3 Liga – Gruppe 1 Samstag, 28 Januar 2023 EHC
–
20 15
Tabelle 3 Liga – Gr 1 2022/2023 Spiele Punkte 1 Fischbach-Göslikon 13 32 2 Argovia Stars 13 31 3 EHC Laufen 13 25 4 EHC Herrischried 13 22 5 HC Wohlen Freiamt 13 19 6 SC Reinach 13 14 7 EHC Binningen 13 12 8 EHC Rheinfelden 13 1 Sie möchten im Wochenblatt inserieren? Wir beraten Sie gerne! CH Regionalmedien Telefon 061 789 93 33 inserate laufen@wochenblatt ch
Laufen
EHC Rheinfelden
Uhr, Eishalle
Mobilitätskonzept Birsstadt
Öffentliche Mitwirkung bis 10 März 2023 birsstadt swiss/mobilitaetskonzept
Wir sind da, wenn es belastend wird Ihre Spende macht es möglich Merci www prosenectute ch | IBAN CH91 0900 0000 8750 0301 3 Neues
Das Neue
Basel (NOB) bringt getreu dem Motto «no risk no fun»
Solistinnen und Solisten des NOB Guy Krneta, Texte und Lesung Christian Knüsel, Leitung F o o I n g o H o e h n Fagottistin Lili Szutor – Neues Orchester Basel «Mut zur Freiheit – no risk, no fun» Fr 10 Februar 2023 19 30 Uhr Stadtkirche Liestal Sa 11 Februar 2023 19 30 Uhr Reformierte Kirche Arlesheim So 12 Februar 2023 17 00 Uhr Martinskirche Basel Tickets: www ticketino com abo@neuesorchesterbasel ch www neuesorchesterbasel ch www.sternschnuppe ch IBAN CH47 0900 0000 8002 0400 1 D e St ftung K nderh fe Sternschnuppe erfüllt Herzenswünsche von Kindern m t einer Krankheit oder Behinderung Machen Sie Träume wahr! Online spenden Franz Stebler-Gasser wohnhaft in Zullwil, feiert am 28. Januar 2023 seinen 90. Geburtstag. Familie, Verwandte und Bekannte gratulieren herzlichst. Alt-Gemeindepräsident Entsorgung & Recycling Liesberg Samstag, 28 Januar 2023 offen 08:30 – 12:30 Uhr Unsere Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 07:30 – 11:45 Uhr | 13:00 – 16:45 Uhr +41 61 775 10 10 www kelsag ch Wir sind für Sie da – nah und sympathisch Suche für Stadtvilla Antike Möbe Gemä de Bronzef guren Silber Uhren Teppiche F ügel M Trollmann Tel 077 529 87 20 Easy’sWahlbar 2 Februar2023,Laufen WahlbarmitRegierungsratIsaacReber Allesindeingeladen Welcomedrinkofferiert Ort: nöis im Bistro alts Schlachthuus, Laufen Türöffnung: 18 Uhr (Welcomedrinks bis 20 Uhr) 16. Hallen-Flohmarkt Zwingen Sa., 28. Januar 9.00 Uhr – 16.00 Uhr Gemeindesaal + Platz kleine Festwirtschaft Parkplatz signalisiert Guggä-Night Erschwil SA 28.01.2023 DJ DaveS + 6 Guggen Schiff Ahoi EINTRITT Im Vorverkauf (eventfrog.ch) + 20 - 21 Uhr: CHF 12ab 21:00 Uhr CHF 15ab 18 Jahren One Way 14 Donnerstag, 26. Januar 2023 Nr. 4 Tel 061 761 71 00 Öffnungszeiten: www tewis ch Mo-Fr 8 00–12 00 / 13 00–18 00 Uhr 4246 Wahlen b Laufen Sa 8 00–12 00 / 13 00–16 00 Uhr ALLES FÜR DEINE FASNACHT Fasnachtskleider für Erwachsene und Kinder, Waggiskleider, Zoggeli, Socken Larven Perücken Hüte Brillen Schminke Zubehör und Dekoartikel, Girlanden, Ballone, Konfetti, Luftschlangen u vm Grosse Ausstellung auf über 140 m² TEWIS AG
Orchester Basel Mozart im Dialog über den «Mut zur Freiheit»
Orchester
Mozarts Gran Partita in einen Dialog mit dem Berner Sprachkünstler Guy Krneta Wolfgang Amadé Mozart war 25 Jahre jung als er das Risiko einging auf seine feste Anstellung beim Erzbischof in Wien zu verzichten und als erster freier Musiker zu leben In dieser Zeit komponierte Mozart u a die Serenade Nr 10 Gran Partita KV 361, welche voller schönster Melodien von dieser Aufbruchstimmung, vom «Mut zur Freiheit» erzählt Auch heute wird von Künstlerinnen und Künstlern Mut und Risikobereitschaft gefordert Unter der Leitung von Christian Knüsel setzen hervorragende Solistinnen und Solisten des NOB zum Dialog mit dem Bühnenkünstler und Autoren Guy Krneta an – no risk no fun – Freuen Sie sich auf ein besonderes Konzerterlebnis mit musikalischen Trouvaillen Geschichten über den Mut zur Freiheit und Mozarts wunderbarer Gran Partita
VERANSTALTUNG Wieder Fischessen mit der FIPAL
WoS Nach zwei Jahren Pause lädt die Fischerei-Pachtvereinigung des Bezirks Laufen FIPAL am Sonntag 5 Februar zum traditionellen Fischessen ein Am Anlass werden ausserdem die Patente für das Jahr 2023 ausgegeben
Das Fischessen findet im Gemeindesaal Zwingen (im roten Schulhaus) statt und beginnt um 11 Uhr Das Mittagessen wird von FIPAL-Mitgliedern zubereitet und serviert
VERANSTALTUNG
Guggä-Night in Erschwil
Herzlichen Dank an alle Spenderinnen und Spender
Nach sechs langen Jahren mit vielen Hochs und Tiefs, durften wir das Schulhaus in Kakkamoola/ Südindien feierlich eröffnen
Nachdem 2018 das Erdgeschoss fertiggestellt wurde und die Unterstufe bereits im neuen Gebäude unterrichtet wurde, ist nun auch der 1 Stock mit weiteren sechs Schulzimmern von der Mittelstufe bezogen worden
Die 125 Schülerinnen und Schüler (Spielgruppe bis 7 Klasse) sind glücklich und stolz, in diesem neuen Schulhaus unterrichtet zu werden Natürlich werden wir die Schule auch in Zukunft mit Ihren Spendengeldern unterstützen Die Bibliothek und das Computerzimmer müssen eingerichtet und weitere Räume mit Schulmobiliar ausgestattet werden Auch möchten wir weiterhin die Schulabgängerinnen und Schulabgänger vom Kinderheims in Trivandrum bei ihrer Ausbildung unterstützen Durch Ihre Hilfe konnten schon drei Krankenschwestern, ein Sanitärinstallateur und ein
Elektriker ihre Berufsbildung abschliessen Wir vom Verein möchten uns herzlich für jede Spende von Ihnen bedanken Ohne Sie wäre das alles nicht möglich Auf hilfefuerkinderinkerala jimdo com können Sie alle Informationen zu unseren Projekten nachlesen Spenden können weiterhin gerne auf das Konto der Valiant CH3206300502 308 561400 einbezahlt werden
Sabrina Splendore
EINGESANDT Präsidentensitzung des Fasnachtscomités
Am Donnerstag 19 Januar trafen sich alle Verantwortlichen der Cliquen der Laufner Fasnacht zur Präsidentensitzung Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden alle Details für die Organisation der drei Fasnachtstage in Laufen durchgearbeitet Auch der anwesende Stadtrat Mathias Christ dankte und unterstrich den Wert des grössten kulturellen Anlasses der Stadt Laufen
GEDANKENSTRICH Eilpost
Nach zwei Jahren Coronapause meldet sich am Samstag 28 Januar die GuggäNight in Erschwil endlich wieder zurück Unter dem Motto «Schiff Ahoi» geht eine der grössten Vorfasnachtsveranstaltungen der Region bereits zum 17 Mal über die Bühne
Die Brass Band Erschwil als Veranstalterin feiert in diesem Jahr ihr 125-Jahr-Jubiläum, ist aber alles andere als alt und verstaubt So gibt es nicht nur eine grosse Guggä-Party zu feiern, sondern auch einen speziellen Geburtstag In der zur «MS Erschwil» umdekorierten Mehrzweckhalle in Erschwil sind selbstverständlich auch Partygängerinnen und Partygänger in passenden Outfits herzlich willkommen Folgende sechs Guggen freuen sich darauf, ihr Bestes zu geben und Dich zu begeistern: «Birsgugger» Laufen, «Akademiker» Basel, «Strittere Wildsäu» Grindel, «Turboschnäggä» Erschwil, «Hirzefäger» Breitenbach und die «Hälmlibieger» Röschenz Ab 20 Uhr bis 3 Uhr in der Früh sorgt DJ Dave S zusätzlich für unvergessliche Partystimmung
An den Bars gibt’s coole Drinks, «Schöttlis», aber auch alkoholfreie Getränke Für hungerstillende Genüsse sorgt die Crew in der Küche
Die Türen der Mehrzweckhalle öffnen sich im One-Way-System um 20 Uhr für alle ab 18 Jahren (ID-Kontrolle) Wer den Vorverkauf auf www eventfrog ch nutzt oder bis 21 Uhr die Abendkasse passiert, profitiert von einem reduzierten Eintritt Werner Kamber
Weitere Informat onen zur Guggä-Night findest Du auf www bberschwil ch
Redaktionsschluss
Für Beiträge auf den Seiten «Mosaik» gilt folgender Redaktionsschluss: Montag, 12 00 Uhr
Vorrang haben Beiträge, die sich auf die Region beziehen und nicht mehr als 1500 Zeichen enthalten Bitte achten Sie darauf, Ihre Fotos in hoher Auflösung (ca 1 MB) anzuhängen
Die Redaktion entscheidet über die Auswahl der Zuschriften Vereinsberichte Leserbriefe Veranstaltungshinweise und Fotos Sie behält sich vor Texte zu kürzen Es wird keine Korrespondenz geführt Einsendungen mit Absender (Name Vorname Wohnort) an: redaktion laufen@wochenblatt ch Wir freuen uns auf Ihren Beitrag
Die Redaktion
KORRIGENDUM Falscher Titel
WoS Im Wochenblattartikel vom 19 Januar 2023 über den Grabungsbericht der Kantonsarchäologie Solothurn zur Ausgrabung in Rodersdorf wurde eine falsche Überschrift gesetzt
Der richtige Titel heisst «Frühmittelalterliche Siedlung nachgewiesen» Die Redaktion entschuldigt sich für diesen Fehler
Mit dem neuen Leitbild für Wagencliquen und Wagenbauer ist dem Comité mit der Arbeit der neuen Sicherheitskommission ein grosser Schritt gelungen Darin enthalten sind mögliche Gefahren Gebote und Empfehlungen für den Bau von Fasnachtswagen, aber auch das Verhalten vor, während und nach den Umzügen Beim Fasnachtsfahrplan leuchtet der neu erweiterte Morgenstreich heraus Zu den bestehenden Cliquen starten neu vier weitere Guggenmusiken Um fünf Uhr morgens werden die Einheiten aus vier Quartieren mit einem Sternmarsch starten Auf ihrer Route begleiten Kinder und Familien die Einheiten, um sich auf dem Rathausplatz zu treffen Mit einem «Morgengruss» wird die Fasnacht offiziell eröffnet Zum anschliessenden Frühstücks-Apéro wird auch das neu kreierte Laufner «Fasnachts-Konfetti», ein Zopfteiggebäck mit Kümmel oder Zuckerstreusel an die Anwesenden verteilt Trotz der 7000 von den Aktiven verkauften Plaketten gibt es eine grosse Nachfrage nach einem Direktverkauf Deshalb bietet das Comité am Samstag 4 und 11 Februar von 14 00 bis 16 00 Uhr einen Vorverkauf an der Viehmarktgasse 61 im Stedtli Verkaufspreis ist 8 Franken pro Plakette
Beat Nussbaumer Fasnachts Comité Laufen
Gaby Walther
Nachrichten schnell zu übermitteln war wohl schon immer ein Bedürfnis So wurde in London 1853 die Rohrpost erfunden Denn die Strassen waren in der englischen Hauptstadt oft mit Kutschen und Fuhrwerk verstopft und die Börsenmakler verloren Geld weil sie die Nachrichten durch den Postboten zu spät erhielten Das Telefon wurde erst 1861 erfunden Mit einer 200 Meter langen Röhrenverbindung zwischen Börse und Telegrafenamt wurden die Mitteilungen in einer Büchse durch Druckluft blitzschnell befördert Bald hatte jede grössere Stadt ihre Rohrpost
Heute wären diese Rohre täglich nach ein paar Minuten verstopft Die Geschwindigkeit, wie Nachrichten verschickt werden, hat um ein Vielfaches zugenommen und überproportional dazu die Menge der Nachrichten Dabei scheint sich auch die Geschwindigkeit des Verfassens der Nachrichten gesteigert zu haben Nebst den grösstenteils korrekten E-Mails die wir auf der Redaktion erhalten staunen wir immer wieder was in der Eile ohne grosses Nachdenken und Kontrollieren übermittelt wird Da kommt dann hin und wieder ein E-Mail in dem es heisst: «Bitte löschen Sie das zuvor verschickte E-Mail», «In Absatz drei ist noch ein Fehler» oder «Ups, den Anhang vergessen»
VERANSTALTUNG Hallen-Flohmarkt
WoS Zum 16 Mal ist wieder Flohmarkt in Zwingen Am Samstag 28 Januar findet vor und im Gemeindesaal sowie beim Unterstand der Sekundarschule ein grosser «Flohmi» statt Viele alte und neue Aussteller aus der Region sowie aus der ganzen Schweiz laden ein zum Stöbern Kurioses, Lustiges, lang Gesuchtes alles ist zu finden
Der Flohmarkt ist von 9 bis 16 Uhr geöffnet Parkplätze für Besucher hat es beim Schulhaus, Judenacker und beim Jumbo Baumarkt Das Team des Verschönung-Vereins Zwingen und die Aussteller freuen sich auf die Gäste Ein kleines Beizli steht für alle zur Verfügung – der Geheimtipp: Hörnli & Ghacktes mit Apfelmus über den Mittag
Mit den Leserbriefen scheint es gerade jetzt vor den Wahlen besonders zu eilen Der Eiligste davon erreichte uns vor ein paar Tagen Dieser Wahlpropaganda-Leserbrief war wohl durch einige Hände bzw Computer gewandert Durchgestrichen ergänzt korrigiert mit blauer roter und grüner Farbe mit Kommentaren versehen ohne ins Reine geschrieben worden zu sein landete er in unserem elektronischen Postfach Wir wussten nicht welchen Verfasser wir erwähnen sollten denn der Autor des Dokuments stimmte nicht mit der Unterschrift überein Zudem fehlte uns die Zeit das Durcheinander zu entziffern So liessen wir es mit dem Abdrucken bleiben An Glaubwürdigkeit hat diese kandidierende Person bei uns nicht gewonnen Es war nicht der einzige Leserbrief dieser Art
Übrigens, die Prager Postbeamten bestellten im 19 Jahrhundert beim Bahnhoffbuffet Würste, die via Rohrpost schnell und warm geliefert wurden, und heute ist die Rohrpost in Spitälern zum Transport von Blutproben und Röntgenbildern noch immer im Einsatz Uns hingegen genügen die zahlreichen gesendeten Buchstaben und Bilder Wir sind froh dass durchs Internet nichts anderes durchkommt Wobei ein Schöggeli hin und wieder wäre schon nett Das müsste noch erfunden werden
15 Donnerstag, 26 Januar 2023 Nr 4
MOSAIK
EINGESANDT
Können regelmässig zur Schule: Schülerinnen und Schüler in Kakkamoola FOTOS: ZVG
Endlich fertig: Das Schulhaus konnte eröffnet werden
Die Laufner Plakette: «Eifach Fasnacht» lautet das diesjährige Motto der Laufner Fasnacht FOTO ZVG
ANZE GE ANZE GE ANZE GE www fdp- aufental ch
Evelyn Martin
Stefan Martin Stoffel Rubli Dätwyler Egli Finckh Forster H R BISHER Für den Wahlkreis
in den Landrat Liste 1 12 Februar 2023 Landratswahlen BL Liste 3 12 02 2023 MEHR SAFT. Für eine sichere Energieversorgung.
Roland
Carmen
Laufen
Schlendert man an einem Werktag durch die Muttenzer Industriezone «Polyfeld», erhält man schnell den Eindruck, dass hier überdurchschnittlich viele gelbe Fahrzeuge unterwegs sind Doch es ist nicht etwa die Schweizer Post, die in Muttenz domiziliert, sondern das regionale Gebäudetechnikunternehmen «alltech Installationen AG»
Das Unternehmen, das 2022 sein 25-Jahre-Jubiläum feierte, ist auf bis zu 150 Baustellen in der Region gleichzeitig unterwegs Über 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen dafür, dass das Familienunternehmen auch in diesen Spitzenzeiten die Qualität liefern kann welcher sie das enorme Wachstum in den letzten Jahren zu verdanken hat
Papier- und Kartonsammlung
Bereitstellung bitte bis spätestens 07:00 Uhr
Papier (ohne Karton)
30 Januar 2023 Büsserach 01 Febraur 2023 Brislach
Papier und Karton (Bereitstellung getrennt und gebündelt) 31 Januar 2023 Büren, Himmelried 03 Februar 2023 Ederswiler, Roggenburg, Kleinlützel
06 Februar 2023 Bärschwil, Liesberg, Blauen
07 Februar 2023 Beinwil, Erschwil
Herzlichen Dank! Weitere Infos finden Sie unter: www kelsag ch
Wer auf die Unterstützung so vieler Spezialisten zählt, erreicht selbst in der Wirtschaftsregion Basel seine Grenzen Tamara Hersperger leitet den Bereich Human Resources und hat diesbezüglich eine klare Vision: «Wir versuchen bei alltech, nicht einfach offene Stellen zu besetzen, sondern Menschen an uns zu binden, welche uns helfen, unsere Unternehmenswerte langfristig zu stärken »
Deshalb hat die alltech Installationen AG die Rubrik «alltech’s next top monteur» ins Leben gerufen Die Botschaft ist simpel: Bist du talentiert und motiviert die Unternehmenswerte langfristig mitzutragen, dann bist du willkommen Ungeachtet dessen, welche Stellen das Unternehmen gerade ausgeschrieben hat
«Wir stehen vor der grossen Herausforderung, trotz enormem Wachstum den familiären Geist des Unternehmens zu wahren Dies schaffen
wir nur, wenn wir Respekt und Wertschätzung nicht dem Zufall überlassen »
Die Wertschätzung gegenüber den Mitarbeitenden unterstreicht eine Vielfalt von Benefits Zudem unternimmt man als «Toplehrbetrieb» grosse Anstrengungen bei der Ausbildung von Lernenden Wir dürfen also gespannt sein, wer nächstes Mal im gelben Fahrzeug an uns vorbeiflitzt alltech
bis auf Weiteres werden keine Gewinne in unserem Kreuzworträtsel mehr verlost
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund
CH Regionalmedien AG, Laufen
R ES P E K T & W E RT S C H ÄT
U N G
Installationen AG Hofackerstrasse 40b 4132 Muttenz alltech ch
Z
l n r :
Human Resources) und
Mühlemattstrasse 25/28 | 4104 Oberwil 061 405 11 66 | baumannoberwil ch Als regionales Fachgeschäft bieten wir massgeschneiderte Küchen sowie Haushaltsgeräte aller Qualitätsmarken an Unsere langjährige Erfahrung garantiert Ihnen Mehrwerte Dank einer persönlichen Beratung, Planung sowie reibungslosen Ausführung Ihrer Traumküche Lassen Sie sich jetzt beraten - ganz persönlich. ganz
Die mit de roote Auto!
v
Tamara Hersperger (Leiterin
Franziska Hofer (Berufsbildnerin)
persönlich. Küchen,
Lösung der letzten Ausgabe das Rätsel Lösung der letzten Ausgabe mittel das Sudoku im Wochenblatt präsentiert Liebe Wochenblatt Rätselfreunde
Lösung 3/2023: TERMIN
Samstag, 28. Januar 2023
Heimrunde im Gymnasium Laufen
Erfolgloser Volleyball-Sonntag
Acht Partien standen am letzten Sonntag für den VBC Laufen auf dem Programm Die Bilanz präsentiert sich mit gerade zwei Siegen eher nüchtern
Die Damen der 2 Liga wurden ihren Anforderungen gerecht und schlugen die Frauen aus Gelterkinden klar mit 3:0 Einzig im dritten Abschnitt zeigten die Oberbaselbieterinnen ein wenig Gegenwehr und erreichten mehr als 20 Punkte
Auch die Damen der 4 Mannschaft (3 Liga) konnten den ersten Tabellenplatz wieder einnehmen Die 3:1Niederlage gegen Allschwil vom letzten Donnerstag wurde gut verdaut und dank einem seriösen und konzentrierten Spiel gegen die jungen Spielerinnen aus Aesch-Pfeffingen war der 3:0-Sieg nie in Gefahr Die Spitze der 3 Liga wird zwischen KTV Basel, Allschwil und Laufen ausgemacht werden Jedes Team kann das andere schlagen und somit wird erst Ende der Saison klar sein, wer das Rennen um den Aufstieg macht Zudem darf sich niemand der drei einen Ausrutscher erlauben Für Spannung ist also gesorgt
Am kommenden Samstag treten beide Fanionsteams auf Spannend dürfte sich das
LESERBRIEF
Unverbrauchte Bürger
Wie man im Zusammenhang mit den Landratswahlen im Wochenblatt und in der Basellandschaftlichen Zeitung lesen konnte, kandidiert Neo-Stadtrat Michael Schwyzer parteilos für die Grünen Und er stand 2020 ebenfalls unabhängig auf der Stadtrats-Liste der SP So what Für mich ist nicht entscheidend, mit welchem Parteibüchlein jemand winkt, sondern dass er/sie echt und konsequent die Anliegen Umwelt und Soziales verfolgt Zu verlieren hat Michi Schwyzer nichts, und brauchen können wir solch engagierte unverbrauchte Bürger! Geben wir «Alten» also (auch) jungen Leuten die Stimme Für mich gehört da auch Irina Mayr dazu
Daniel Gerber-Meury, Laufen
LESERINNENBRIEF Wie entscheiden?
Wir wählen Land- und Regierungsräte Entweder kenne ich die Kandidatinnen und Kandidaten persönlich oder kann mich über sie informieren Würde ich mich zu den aktuellen politischen Fragen äussern, wie würden meine Antworten lauten? Die Möglichkeit bietet smartvote ch an: Fragen, in acht politische Themen unterteilt, können beantwortet werden Mit diesen acht Achsen entsteht am Schluss eine Grafik in Spinnenform Die meisten Kandidierenden haben dieselben Fragen beantwortet und die Spider-Grafiken und Antworten können verglichen werden Eher links, eher rechts, in der Mitte, liberal oder konservativ? Wo liegen die Schwerpunkte? Wie stehen sie zum Beispiel zum ausgebauten Umweltschutz, zum Sozialstaat, zur Finanzpolitik? Wieso nicht die Fragen unter Freunden besprechen? Meistens braucht es Diskussionen und Debatten, dazu braucht es auch Kompetenzen Bildung, Kinderbetreuung, soziale Sicherheit oder Pflege im Alter sind relevante Themen für die 86 Gemeinden im Kanton Wer engagiert sich dafür auf kantonaler Ebene für eine ausgewogene Kostenverteilung und für gute Lösungen für die Betroffenen? Das ist für mich ausschlaggebend Carole Seeberger, e Stadträtin SP Laufen
LESERBRIEF
Regina Weibel in den Landrat
Eine starke Persönlichkeit für das Laufental im Landrat das ist Regina Weibel Bestens vernetzt im Laufental und im Kanton Baselland ist Regina Weibel schon jetzt Aus der Gemeindepräsidentenkonferenz entstand während ihrer Präsidentschaft der Verein Region Laufental in dem die Laufentaler Gemeindepräsidien den Vorstand darstellen und alle Gemeinderäte Mitglieder sind und sich zweimal jährlich zu einem Laufentalertag treffen, um gemeinsame Aufgaben und Ziele zu koordinieren Nach dem turnusgemässen Wechsel des Präsidiums im VRL übernahm Regina Weibel dann das Präsidium der Promotion Laufental
und schaffte auch hier klare Verantwortlichkeiten, damit Doppelspurigkeiten zwischen Verein und Promotion vermieden werden und das ist im Sinne aller Gemeinden im Laufental Parteiübergreifend setzt sie sich für die Anliegen des Laufentals ein Die grossen anstehenden Aufgaben betreffend Alter, Verkehr, Wirtschaftsentwicklung und das Laufental als Wohnort mit attraktivem Freizeitangebot sind ihr bestens bekannt, sie wird es verstehen, die Anliegen des Laufentals im Landrat zu vertreten
Volker Papenburg Vizepräsident Liesberg
LESERINNENBRIEF
Harald Schmidlin in den Landrat
Im Mai 2018 wurde Harald Schmidlin von einem Tag auf den anderen zu unserem damaligen Schulratspräsidenten Er übernahm dieses Amt in einer sehr schwierigen Situation Monate voller Gespräche, Sitzungen, Elternabende und Pressetermine standen an Wir bewunderten, wie Harald Schmidlin diese Termine stets gut vorbereitet wahrnahm Mit Kompetenz, Sachlichkeit und etwas Humor vermochte er die Emotionen zu glätten und die Gemüter zu beruhigen Auch von schwierigen, aber nötigen Entscheiden liess sich Harald Schmidlin nicht einschüchtern Harald Schmidlin brachte die Primarschule Zwingen schnell wieder auf Kurs Personalentscheide schafften die nötige Ruhe und in
Margareta Bringold in den Landrat
Mit Margareta Bringold stellen wir eine erfahrene Kandidatin aus Wahlen vor Als selbstständige Unternehmerin im Treuhandbereich sieht sie tagtäglich, mit welchen bürokratischen Hürden sich die Unternehmen herumschlagen müssen Vieles könnte effizienter und kostengünstiger erledigt werden, ohne dass die Qualität leidet
Politiker versprechen viel, ganz besonders vor den Wahlen Deshalb darf Margareta Bringold an ihren Taten gemessen werden Sie hat sich für die Quellenrettung in Zwingen und Blauen eingesetzt Als es letzten Sommer plötzlich hiess, das Spital Laufen werde abgerissen, hat sie Leserbriefe geschrieben und beim Amt für Denkmalpflege darauf aufmerksam gemacht, dass die unter Denkmalschutz stehende Spitalkapelle davon betroffen wäre Sie hat an einem heissen Julisamstag Unterschriften für die Gletscherinitiative gesammelt, weil ihr die Klimaerwärmung ernsthaft Sorgen macht Als im
Redaktionsschluss
Für Beiträge auf den Seiten «Mosaik» gilt folgender Redaktionsschluss: Montag, 12 00 Uhr Vorrang haben Beiträge die sich auf die Region beziehen und nicht mehr als 1500 Zeichen enthalten Bitte achten Sie darauf, Ihre Fotos in hoher Auflösung (ca 1 MB) anzuhängen Die Redaktion entscheidet über die Auswahl der Zuschriften, Vereinsberichte, Leserbriefe, Veranstaltungshinweise und Fotos Sie behält sich vor, Texte zu kürzen Es wird keine Korrespondenz geführt Einsendungen mit Absender (Name Vorname Wohnort) an: redaktion laufen@wochenblatt ch Wir freuen uns auf Ihren Beitrag Die Redaktion
gut organisierten Workshops wurde ein neues Schulprogramm und Qualitätsmanagement entwickelt, das in der Schulorganisation neue Massstäbe setzt Unsere Schule wurde damit zum beliebten Lern- und Begegnungsort für Kinder, Eltern, Lehrpersonen und der Bevölkerung Heute setzt sich Harald Schmidlin engagiert für zusätzlichen Schulraum ein denn für ihn geht unsere Zukunft über gute Bildung Harald Schmidlin hat als Schulratspräsident bewiesen, dass er für eine lösungsorientierte Politik steht und jederzeit bereit ist, die Verantwortung zu übernehmen Daher schreibe ich ihn zweimal auf meinen Wahlzettel Marisa Piras Schulrat Zwingen/Die Mitte Zwingen
Gemeinderat Wahlen ein reines Männergremium in stiller Wahl gewählt werden sollte, hat sie zusammen mit Mitstreiterinnen eine Kandidatin gesucht und eine Frauenwahl lanciert Zwar scheiterte diese, das gehört in der Politik aber manchmal dazu davon lässt sich Margareta Bringold entmutigen Sie wird sich im Landrat für eine parteienübergreifende Politik und ein starkes Laufental einsetzen Ihre Wahl wäre ein Garant für eine transparente Politik ohne Parteienfilz
17 Donnerstag, 26 Januar 2023 Nr 4 MOSAIK
LESERBRIEF
Jonas Ferro, Grünliberale Laufental
ANZE GE
Margareta Bringold
ANZE GE ANZEIGE
Sie möchten im Wochenblatt inserieren? Wir beraten Sie gerne! CH Regionalmedien Telefon 061 789 93 33 inserate laufen@wochenblatt ch
Spiel der Herren präsentieren Mit City Volley Basel erwarten die Herren der 2 Liga den Leader Klar ist die Ausgangslage dennoch nicht – ist doch Laufen das einzige Team das die Basler bis anhin bezwingen konnte Die Damen erwarten mit Sm Aesch Pfeffingen die 4 -Platzierten der Tabelle Auch dieses Spiel ist nicht ganz einfach Die Laufnerinnen entschieden das Spiel der Vorrunde nur knapp mit 3:2 für sich Für Spannung ist also gesorgt Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung Spiele Samstag 28 Januar 2023 – Gymnasium 13 00 Uhr: Herren 4 – TV Arlesheim 13 00 Uhr: Jun or nnen U17 – VBC Brislach 13 00 Uhr: Damen 2 – VBC Münchenstein 15 00 Uhr: Damen 1 – Sm’Aesch Pfeffingen 15 00 Uhr: Jun or nnen 19 A – TV Arleshe m 15 00 Uhr: Jun or nnen 19 B – VBC Gym Liestal 17 00 Uhr: Damen 5 – VRTV Sissach 17 00 Uhr: Damen 3 – VBC Münchenstein 17 00 Uhr: Herren 1 – C ty Volley Basel www fdp-laufental ch Roland Evelyn Martin Carmen Stefan Martin Stoffel Rubli Dätwyler Egli Finchk Forster BISHER BISHER Für den Wahlkreis Laufen in den Landrat Liste 1 12 Februar 2023 Die Marke Ihrer Wahl Grun AG Oberrüttistrasse 1, 4253 Liesberg Tel 061 771 01 95 grunag@bluewin ch www garage-grun ch Für eine starke Industrie im Laufental und unserer Region Martin Dätwyler2x auf jede Liste Deshalb empfehlen wir FORTSCHRITT FÜRS BASELBIET. W R ERGRE FEN Schweizer Noack bisher in die Reg erung Kathrin Thomas
Es sind genau zwanzig Jahre her, als sich Margareta Bringold entschloss, ein eigenes Treuhandbüro zu eröffnen Nach der erfolgreichen Ausbildung zur dipl Expertin für Rechnungswesen und Controlling und dem Besuch der Steuerexpertenschule der AKAD fühlte sie sich kompetent genug, um ihre Kunden zu Steuer-, Buchhaltungs- und Unternehmensfragen seriös zu beraten
Zu ihren Kunden gehören Firmenkunden, die die persönliche Beratung zu Steuer- und Buchhaltungsthemen schätzen Die langjährigen Steuerkunden werden zu Fragen zur Steueroptimierung seriös beraten und sie sind froh, dass sie seit Jahren auf die gleiche Ansprechperson zählen können
Personen, die ihren Nachlass im Erbfall ihrem Willen entsprechend verwaltet haben wollen, sind froh, dass Margareta Bringold ihren Willen im Todesfall respektiert und das Testament nach den Wünschen des Erblassers umsetzt
Auch verschiedene Gemeinden sind froh, dass Fachwissen im Rechnungslegungsrecht gemäss HRM2 extern verfügbar ist und dass die Budgets und Jahresrechnungen der Gemeinden rechtzeitig zu den Gemeindeversammlungen vorliegen.
Das Treuhandbüro ist in den letzten zwanzig Jahren stetig gewachsen und freut sich jeden Tag auf die vielfältige Arbeit und den Kontakt mit den verschiedensten Menschen Es legt weiterhin Wert darauf, bestehende und neue Kunden optimal zu betreuen
Steuererklärung Wir füllen Ihre Steuererklärung sauber schnell und günstig aus Fragen Sie uns an!
Steuerberatung Langfristige Steueroptimierung als Bestandteil Ihrer Gesamtplanung
Buchführung Buchhaltung und Steuererklärung aus einer Hand Als Unternehmer können Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren
Steuererklärung 2022 A K T U E L L E S T E U E R T I P P S W I R H E L F E N I H N E N W E I T E R Informationen & News 20 Jahre Bringold Treuhand AG – im Dienste der Kunden Margareta Bringold Bahnhofstrasse 28 CH-4242 Laufen Tel 061 761 57 00 info@bringold-treuhand ch www bringold-treuhand ch Die nächste Sonderseite Steuern erscheint am 23 Februar 2023 Interesse? CH Regionalmedien AG Wochenblatt Schwarzbubenland und Laufental Hauptstrasse 37 CH-4242 Laufen Telefon 061 789 93 33 inserate laufen@wochenblatt ch S n 2022 Treuhand zum Amtshaus AG Hintere Gasse 52 4242 Laufen T +41 61 766 96 00 www treuhandzumamtshaus ch Unternehmensberatung Buchhaltung Abschlüsse Steuerberatung Revisionen STEINER TREUHAND Roman Steiner 4245 Kleinlützel | Telefon 061 771 90 60 | Fax 061 771 90 62 • Buchhaltungen • Steuerberatung • Jahresabschlüsse • Div adm. Arbeiten Passwangstrasse 15 4226 Breitenbach 061 781 52 00 079 727 34 63 brodbeck treuhand@bluewin ch www brodbecktreuhand ch Ihr Partner in Sachen – Buchhaltungen – Personalwesen – Steuerfragen Treuhand&Unternehmensberatung(seit1991) Wahlenstrasse56,4242Laufen Telefon0617613346 info@juliana-nuferch Ihr Vertrauen – unser Wissen – Ihr Gewinn W a g n e r T r e u h a n d A G
Ihr Partner für Treuhand-Fragen in der Region Wagner Treuhand AG Dorfplatz
Reigoldswil Telefon 0619459494 Telefax 0619459495 E-Mail
3 CH-4418
info@kmutreuhand.ch
VEREINSNACHRICHTEN
BIBLIOTHEKEN
Stedtlibibliothek
Herbstferien: Di 9 00–12 00, Fr 16 00–20 00 Sa 9 00–12 00 www stebilaufen ch
Bibliothek Breitenbach, Wydehof 1 Stock, Öffnungszeiten: Mo 15 00–17 00, Mi 14 00–18 00, Do 9 00–11 00 Fr 16 00–19 00 und Sa 10 00–14 00
(Ausnahme: während der Sommer-Schulferien Mi 14 00–18 00 Fr 16 00–19 00)
Bücher-Broggi Laufental, Mehrzweckhalle, 4223 Blauen Offen jeden Samstag 10 00–15 00
Ludothek Laufental-Thierstein, Amthausgasse 35, Laufen Offen: Dienstag 9 00–11 00, Mittwoch 14 00–17 00 Freitag 16 00–18 00 Samstag 10 00–12 30 Alle Schulferien BL: Dienstag 9 00–11 00 und Freitag 16 00–18 00 www ludolauthi ch
KULTUR
Die ERDE gesund erhalten Das uralte heilige Wissen weitergeben von Frau zu Frau: melde dich bei unserem Verein Tel 077 410 05 48 (abends) oder archiv frauengeschichte@gmail com Mittelost- und Südosteuropa besser verstehen?! Der Verein FOMOSO mit Sitz in Büren SO gibt Ihnen, bei Fragen zur erwähnten Region, sehr gerne Auskunft Kontaktieren Sie uns: 079 457 18 10, info@fomoso org, www fomoso org Museum Laufental Jeden So ausser Sommerferien und Feiertage von 13 00–17 00 Führungen auf Anfrage immer möglich Sonderausstellung «die Birs», Jurafossilien, Urgeschichte, Gewerbe, Zeitungsarchiv ab 1868 www museum-laufental ch Atelier-Galerie Erna Hofmann Fehrenstrasse 12 Breitenbach Offen: Dienstag + Freitag, 14 00–17 00; Sonntag 11 00–14 00 Geschlossen: Schulferien + Feiertage www mal-werkstatt ch
SPORT
Happy-Dog-School, Borer Maria Ort: Hundesport Brislach Sie und Ihr Hund sollen ein glückliches Team werden Welpen immer Samstag, 9 30–11 00 Internet www happy-dog-school ch Handy 076 345 54 45
Hundeschule EICHMÄTTLI, Industriestrasse, 4227 Büsserach P Herter Beratung und Hilfe rund um Ihren Vierbeiner! Kurse für Welpen, Junghunde, Familienhunde Ausbildung in Sanität Obedience, Agility (A Hürbin), 061 761 40 75
Bogenschiessen Konzentration, Ruhe, Gelassenheit – Abenteuer, Spass, Natur Infos unter www bs-buesserach ch
Kletterhalle Laufen (SAC Sektion Hohe Winde) Die Halle steht täglich von 8 00–23 00 zur Verfügung Alles Wissenswerte und Fotos auf www kletterhallelaufen ch
Der Basketballclub Laufen sucht Spieler/innen für das Damen- und Herrenteam Trainingszeiten: Di, 19 15–20 45 und 20 45–22 15 Do, Mixed-Training, 20 45–22 15 in der Serafinhalle Laufen Kontakt und Infos unter bbclaufen@gmail com
Tischtennisclub Breitenbach Freude am Tischtennisspiel? Schauen Sie bei uns unverbindlich vorbei und verbringen Sie einen sportlichen Abend Wir trainieren jeden Montag im Griensaal (Breitenbach): 18 30–20 00 Junioren (J&S-Training), 20 00–21 45 Aktive Weitere Informationen: www ttcbreitenbach ch Bei Fragen steht euch Thomas Boillat gerne zur Verfügung, Tel 079 547 87 57, E-Mail ttcbreitenbach@gmx ch
Ganzjährig Tennis spielen in Breitenbach: zum Plausch mit Clubkollegen, oder mit erfahrenen Trainern oder als Mitglied unserer InterclubTeams? Infos unter www tcbreitenbach ch oder E-Mail an: info@tcbreitenbach ch
NATUR
Jugendnaturschutz Laufental Lust, spielerisch die Natur und ihre Geheimnisse zu erforschen? An Samstagnachmittagen für Kinder 7–14 J Infos: Dimitri Mayr dimitri mayr@gmail com 076 281 19 62
Verein Permakulturgärten Grüner Zweig Der Garten ist jeden Samstag 10 00–16 00 offen Schauen, mitmachen Gemüseverkauf Hinter dem Industriequartier, Wahlenstrasse 82, Laufen Mehr auf www gruenerzweig-nw ch
KAMPFKUNST
Dojo Laufental-Thierstein Grienackerweg 14 in Breitenbach Gratisprobetraining jederzeit möglich Info: www dojo-laufental-thierstein ch AIKIDO Laufental-Thierstein Training Kinder und Jugendliche: Di 17 30–18 45, Training Erwachsene: Di 19 00–20 30 Fr 19 00–21 00 So 10 00–11 30 Tel 077 415 21 24 Kempo Laufen Training Erwachsene und Jugendliche: Do 19 00–20 30 Tel 076 741 47 47 KungFu21 ch Unterricht in Karate, Kick Boxen Kung Fu für Kinder/Jugendliche/Erwachsene Qi Gong, Kobudo, DCM21, Fitness für Erwachsene jeden Alters Mo 18 00–22 00 Mi 17 00–21 30, Do 17 00–20 00, Sa 9 30–11 30 Tel 079 504 30 60
Cho Taekwondo-Schule Nunningen Olympisches + traditionelles Taekwondo und Selbstverteidigung ab 15 J Training Do 20–21 30 und Fr 19 30–21 im Dojo Judoclub Nunningen S Rudin, 076 265 40 41 www taekwondo-nunningen ch Kampfkunstcenter Laufental-Thierstein Fudomotion: Di 18 00, Mi 10 00, Do 18 00 Kobudo/ Kyusho: Mi 19 00, Do 19 30 TaiChi-QiGong: Di 19 30 Samurai Kids: Mi 15 45, 16 45, 18 00 Samurai Youths: 19 00 in Laufen (Seniorenzentrum Rosengarten, MZH Serafin) u Breitenbach (Turnhalle Mur) www kampfkunstcenter-laufen ch 079 511 00 84
Kozuchi Karate Do Laufen Wir sind ein traditioneller Karate Verein mit familiärem Charakter, gegründet 1980 Unser Training ist für alle Altersklassen ab 10 Jahren geeignet Unser Ziel ist Kampfkunst nicht Kampfsport Sie lernen bei uns Selbstvertrauen, Selbstverteidigung, Selbstdisziplin und tun Ihrem Körper etwas Gutes Haben wir Ihr Interesse geweckt? Melden Sie sich gleich für ein Probetraining an Tel 078 679 80 18, www kozuchi ch info@kozuchi ch
Judo Club Nunningen Training Kinder und Jugendliche: Mo/Mi/Fr 18 45–20 00; Training Erwachsene: Mi, 20 15–22 00 im Dojo, Brügglistr 60, 4208
Nunningen Schnuppertagejederzeitmöglich!Kontakt: M Christ, 079 568 81 34, chrim3@gmail com
KURSANGEBOT
Nordic Walking Treff: Di 18 30; Do 9 00 in der Natur fit werden & fit bleiben NW-, Wander- und Wellness-Ferienwochen: info@nordicwalkinglaufental ch, www nordicwalking-laufental ch, Regula Esposito 079 564 61 45
AM Kunsthandwerk Drechselkurs Grundlagen 2 stündige Einführung Einzelunterricht Drechselbank-Werkzeug-Holzkunde-Oberflächenbehandlung Vorbereiten Runddrehen Bohrungen ad minder@bluewin ch, 079 882 70 21, Bärschwil Auszeit in Bärschwil Erholung in der Natur Polarity balenciert Sie bei körperlicher und geistiger Überbelastung aus Gespräch, Yoga, Atem und Energieübungen Rücken-Becken stärken
Schmerztherapie Lymphdrainage Kopf-Nacken Fussreflex-Rücken-Breuss-Gesichtsmassage, Wellness: Kneippen Wickel Einzelsauna Wandern Auch Fasten möglich Programme werden individuell gestaltet in der Kleingruppe oder Einzeln www beautyerelax ch, E Racheter, 079 283 95 41
Vinyasa Yoga Laufen Jeden Donnerstag von 7 00–8 00 und 8 30–9 30 im Life Physio Studio an der Baslerstrasse 20 mit Vanessa Kübler Einstieg jederzeit möglich für alle Levels Mehr Infos unter www vanessakuebler ch Vocabella singt Jeden Mo 20 00–21 45 Pfarreisaal Kath Kirche Breitenbach Singfreudige Frauen sind herzlich willkommen Kontakte und Infos: katharinamediger@gmail com oder 079 704 89 70 www breitenbach ch
Tanz-Workout mit Elementen des Jazztanzes und des Modern Dance Beschwingte Tanzstunde jeweils Freitagabend von 20 00-21 15 Ort: Zentrum SANA VIDA, Zwingen Laufende Anmeldung möglich Kontakt und Anmeldung bei: Romana Imler 077 478 61 61, romes4223@gmail com
Töpfern im Keramikatelier 77A Laufen Erwachsenenkurse,Kinderkurse,Kindergeburtstage,individuellesTöpfern Info: www keramikatelier77a com, keramikatelier77a@gmail com, Adelheid Luckow, 079 508 75 30
FAMILIEN
Familienzentrum Chrättli Laufen Weststrasse 19, Laufen 077 533 22 07 Krabbelgruppe: Montagmorgen Träff mit Cafeteria: Montag- und Donnerstagnachmittag Hütedienst: Freitagmorgen www chraettli ch Spielgruppe Windrädli Weststrasse 19, Laufen Für Kinder 1 bis 2 Jahren vor dem Kindergarten Mo bis Fr, 8 30–11 30; Di, 13 30–15 30 Infos und Anm : 077 521 35 94 www spielgruppewindraedli ch
MÜTTER- UND VÄTERBERATUNG
Thierstein Öffentliche Beratung in den Wohnortgemeinden mit Voranmeldung Weitere Infos über das Zentralsekretariat, Tel 061 785 90 00 oder www muetterberatung-so ch Laufental Weststrasse 19, 4242 Laufen, Telefon 061 761 16 65 Infos unter www mvberatung ch
KINDERTAGESSTÄTTE
Tagesfamilien Laufental Hauptstrasse 20 4242 Laufen, 061 761 10 12, Öffnungszeiten Dienstag und Donnerstag Für weitere Auskünfte siehe unter www tagesfamilien-laufental ch Kindertagesstätte Laufen, Weststrasse 21, 4242 Laufen Tel 061 765 90 90 Familienergänzende Betreuung für Kinder im Alter von 3 Mte bis 12 Jahren Öffnungszeiten: Mo bis Fr 6 30–18 00 www kita-laufen ch
Kindertagesstätte KIBU Kinderburg Kinderbetreuung auf dem Bauernhof in Seewen, Grellingerstrasse 10 Für Kinder ab 3 Mt bis zum Schulaustritt Mo bis Fr von 7 15–18 00; Für weitere Auskünfte: Teresa Kaeser, Tel 061 411 11 18 oder www kibu ch
KiTa Hirzenkäfer, Spitalstrass 34, 4226 Breitenbach Tel 061 781 52 20 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 6 30–18 45, Kinder ab 3 Monate bis 12 Jahre
Kita im Blauehuus Blauen, Dorfstrasse 13, 4223 Blauen Öffnungszeiten: Mo–Do, 7 00–18 20 Säuglings-, Kleinkinder- und Kindergarten/Schülergruppen Mittagstisch, Waldtage; auch Stundenund Ferienbetreuung 061 763 06 22 oder kita@ blauen ch Infos: www blauen ch
Kita Farbezauber Fluhstrasse 50 4244 Röschenz Betreuung für Kinder ab 3 Monate bis Ende Primarschule Öffnungszeiten: Mo–Fr 6 30–18 00 Tel 061 763 01 70, info@kita-farbezauber ch, www kita-farbezauber ch
Publizieren Sie Ihre Vereinsnachrichten im Wochenblatt
Vorstandsmitglieder Kontaktpersonen Trainingszeiten, Mitgliederwerbung etc Bis 5 Zeilen Fr 93 pro Jahr Bis 10 Zeilen Fr 186 pro Jahr Bis 15 Zeilen Fr 279 pro Jahr
CH Regionalmedien AG 061 706 20 20 oder inserate@wochenblatt ch
LESERBRIEF Wieder in den Landrat
Als Transportunternehmen im Laufental sind wir auf eine leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur angewiesen Wer sich zu den Hauptverkehrszeiten auf der Nationalstrasse 18 zwischen Delémont und dem Angenstein befindet, weiss, dass die Verkehrsbelastung stetig zunimmt Unsere Lastwagen stehen immer wieder im Stau Landrat und Direktor der Handelskammer beider Basel, Martin Dätwyler setzt sich mit grossem Engagement für eine gute Anbindung des Laufentals ein Als Vorsitzender des «Komitee N18» engagiert er sich dafür, dass der Bund die N18 rasch ausbaut und der Verkehr wieder fliesst und dies mit Erfolg Das Komitee hat bereits erreicht, dass das Bundesamt für Strassen eine Korridorstudie durchführt Damit sich Martin Dätwyler mit seinem grossen Netzwerk weiterhin effektiv für eine leistungsfähige Verkehrsanbindung im Laufental engagieren kann, unterstütze ich am 12 Februar seine Wiederwahl in den Landrat
Hanspeter Felix Felix Transport AG
PRO SENECTUTE UND SPITEX
Pro Senectute beider Basel Beratungsstelle Laufental Telefon 061 763 85 15, E-Mail beratung@ bb prosenectute ch www bb prosenectute ch
Pro Senectute Dorneck-Thierstein Fachstelle für Altersfragen, Tel 061 781 12 75 Weitere Infos unter www so prosenectute ch info@so prosenectute ch Fahrdienst «s Mobil», Mahlzeitendienst
SPITEX Thierstein/Dorneckberg Tel 061 783 91 55, Hilfe und Pflege zu Hause Spitex-24h-Notruf alles aus einer Hand, seit 40 Jahren in der Region, Krankenkassen anerkannt, im Auftrag der Gemeinden, www spitex-thdo ch, Spitalstrasse 38, 4226 Breitenbach SPITEX Laufental Tel 061 761 25 17 Hilfe und Pflege zu Hause im Auftrag der Gemeinden Blauen, Brislach Dittingen Liesberg Laufen Nenzlingen Roggenburg, Röschenz, Zwingen, Wahlen E-Mail pflege laufental@spitex-hin ch www spitex-laufental ch
IBBS Laufental Die Informations-, Beratungs- und Bedarfsabklärungsstelle Laufental gibt Auskunft über regionale Angebote für ältere Menschen und unterstützt sie bei Abklärungen Telefon 061 763 85 15, E-Mail beratung@ibbs-laufental ch, www ibbs-laufental ch Pro Senectute beider Basel im Auftrag von IBBS Saner Mobile Pflege in Büsserach und Umgebung Spitexdienstleistungen aus einer Hand Krankenkassen anerkannt Selbstständige Pflegefachfrau Jolanda Saner, www sanermobilepflege ch, Tel 079 310 74 38
SELBSTHILFEGRUPPEN
Wir vernetzen und begleiten Menschen, die eine Selbsthilfegruppe suchen oder gründen wollen Telefonzeiten: Mo, 10 00–12 00; Mi/Do, 15 00–17 00; 061 689 90 90 Persönliche Beratung nach Termin Vereinbarung Weitere Infos auch zu aktuellen Gruppen: www zentrumselbsthilfe ch
LESERBRIEF Nandor Frey wählen
Mit dem herausfordernden Schulweg von Roggenburg bis nach Porrentruy im Kanton Jura musste Nandor Frey bereits in jungen Jahren diszipliniertes Verhalten und Übernahme von Verantwortung unter Beweis stellen Dies war auch die Grundlage, dass er eine kaufmännische Banklehre bei einer Privatbank mit grossem Erfolg abschloss. Im Anschluss daran wurde ihm Dank grossem Geschick nach kurzer Einarbeitungszeit die Betreuung von Privatkunden anvertraut Mittlerweilen betreut er mit Erfolg Firmenkunden bei einer Raiffeisenbank im Kanton Baselland Da er sich schon als junger Bursche für die Politik begeisterte, trat er in die junge SVP ein und übernahm auch da Verantwortung Bei den letzten Gemeinderatswahlen wurde er als jüngster Kandidat des Kantons in den Gemeinderat von Roggenburg gewählt Als Bankfachmann wurde ihm vom Gemeinderat das verantwortungsvolle Dossier der Finanzen anvertraut Mit grossem Elan absolviert er seit drei Jahren eine Weiterbildung, die er im kommenden Jahr abschliessen wird Trotz seines enormen beruflichen Engagements legt er grossen Wert auf seine drei Hobbys, Biken, Motocross und Kochen Ich wähle Nandor Frey in den Landrat, weil wir für unsere Volksvertreter im Kanton Basellandschaft dringend frischen Wind brauchen und weil er sich auch für Anliegen des Laufentals einsetzen wird
Rene Vetter, Wahlen
19 Donnerstag, 26 Januar 2023 Nr 4 MOSAIK
ANZE GE ANZE GE
Laufen, offen: Di 9 00–14 00, Mi 14 00–18 00 Fr 16 00–20 00 Sa 9 00–15 00 Sommer- und
ANZE GE
ANZE GE
für eine nachhaltige Zukunft SUGANDHI NARAYANAN am 12 Februar 2023 in den Landrat Liste 4 Landratswahlen BL Liste 3 12.02.2023 Jacqueline Wunderer ● Unternehmerin ● ehemalige Ermittlerin ● Landrätin ● Gemeinderätin / Vizepräsidentin ● Präsidentin Justiz- und Sicherheitskommission ● Präsidentin Stützpunktfeuerwehr Laufental ● Präsidentin SVP Frauen BL VORWÄRTS LUEGE UND NID ZRUGG FÜR UNSERI REGION UND UNSERE KANTON. 70 PROZENT RABATT AUF MÖBEL z B ELEMENTS S deboard statt Fr 4038 – netto Fr 1199 –Besuchen Sie uns auch unter www moebelkamber.ch 70 SCHÖNER WOHNEN JAHRE J U B I L Ä U M S 3 . J A N U A R B I S 1 1 . F E B R U A R 2 0 2 3 A L L E S M U S S R A U S ! S O N D E R V E R K A U F Möbel Kamber & Co | Hintere Gasse 15 | 4717 Mümliswil | 062 39141 37
Der Dorfladen Treffpunkt mit integrierter Postagentur gehört wie der Bahnhof zum Dorf Das vielseitige Sortiment spricht ALLE Menschen 7 Tage die Woche an Um dieses Angebot in Zukunft aufrecht zu erhalten suchen wir
zur Verstärkung eine junge, flexible, unterstützende Person
Können Sie sich vorstellen selbstständig die Kasse zu bedienen, das Postgeschäft am Modul abzuwickeln?
Das Arbeitspensum beträgt 20 – 30 Arbeitsstunden Melden Sie sich bei einer unserer Mitarbeitenden oder bei Cornelia Hürlimann (079 654 80 49)
Gemeinde Bättwil Bättw l ist e ne kleine Gemeinde im solothurnischen Le mental m t direktem ÖVAnschluss nach Basel
Für unsere gut funktionierende Gemeindeverwaltung suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/n Verwaltungsmitarbeiter/in Arbeitspensum 50–60%
S e sind eine aufgestellte offene und motivierte Persönlichkeit arbeiten gerne in e nem kleinen Team mit einem vielfältigen Aufgabenbereich Sie haben Freude am Umgang mit Menschen und Zahlen und bringen die notwendige Ausbildung und Erfahrung mit Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an die Gemeindeverwaltung verwaltung@baettwil ch
Das ausführliche Stelleninserat finden Sie auf: www baettwil ch
Die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Büren – Nuglar – St Pantaleon – Seewen sucht per sofort oder nach Vereinbarung eine*n
Verwalterin oder Verwalter 10–20%
Ihre Aufgaben:
• Selbständiges Führen der Finanzbuchhaltung (mit NRM-Software) in Zusammenarbeit mit dem Kirchgemeindepräsidenten und dem Kirchgemeinderat
• Lohnbuchhaltung, AHV, BVG, KTG und UVG
• Zahlungsverkehr via e-banking
• Erstellen des Jahresbudgets und des Jahresabschlusses sowie deren Präsentation an der Kirchgemeindeversammlung
• Teilnahme an den Kirchgemeinderatssitzungen (monatlich abends)
Sie bringen mit:
• Mehrjährige Erfahrung in vergleichbarer Position mit entsprechender Ausbildung
• Freude an der Arbeit im Team
• Zuverlässigkeit
h Beurkundungen
Personenstandswesen (Geburt Kindsanerkennung Eheschliessung
Führen der Bürger im elektronischen Personenstandsregister Infostar u v m ) Durchführung des Eheschliessungsverfahrens sowie Beratung der Bevölkerung in Personenstands- und Namensfragen
Zivilstandsbeamtin/ Zivilstandsbeamter r 80-100%-Pensum
«Wir pflegen Persönlichkeit»
Steht dir ein Auto zur Verfügung? Wenn du diese Fragen mehrheitlich mit einem «Ja» beantworten kannst bist du bei uns goldrichtig Wir freuen uns dich kennen zu lernen Melde dch noch heute bei uns und lasse uns denen Lebenslauf zukommen Mehr Informationen zur Presto Presse-Vertriebs AG fndest du unter www prestoag ch Presto Presse Vertriebs AG +41 (0)58 448 08 80 presto bs@prestoag ch
Für unser Tagescafé suchen wir eine freundliche, motivierte
Service-Angestellte 40–60 %
Wir erwarten solide Grundausbildung im Bereich Service/Gastronomie oder mehrjährige Berufserfahrung. Teamfähigkeit und Organisationstalent Gute Umgangsformen
Wir bieten – neben gutem Salär gute Anstellungsbedingungen mit besonders interessanten Arbeitszeiten.
Interesse? Bitte Bewerbung per Mail an cafekern@bluewin.ch
Kern Christoph, Konditorei-Café Kern Hauptstrasse 26, CH-4242 Laufen
• Selbständige und exakte Arbeitsweise
Wir bieten:
• Zusammenarbeit mit einem engagierten und aufgestellten Kirchgemeinderat
• Entlöhnung gemäss geltender Dienst- und Gehaltsordnung der Kirchgemeinde
• Sachgerechte Einführung
• Homeoffice mit entsprechender Büroentschädigung
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte per Post oder E-Mail bis 13 Februar 2023 an den Kirchgemeindepräsidenten:
Kurt Buser, Hohle Gasse 3, 4413 Büren, E-Mail: praesident@refbuerenso ch
Auskunft erteilen
Kurt Buser, Telefon 061 911 93 83, Mobile 079 124 15 68
Daniela Blauenstein, Verwalterin bis 31 Dezember 2022, Telefon 061 831 76 71, Mobile 076 583 76 71
Dublerstrasse 16a 4412 Nuglar 061 831 76 71 verwaltung@refbuerenso ch
refbuerenso ch
Das Zentrum Passwang bietet 93 Bewohnerinnen und Bewohnern ein heimeliges und familiäres Zuhause. Ländlich gelegen und umgeben von schöner Natur befinden sich das Haus SANA – ein Gesundheitszentrum mit integrierter Langzeit- und Übergangspflege und das Haus CURA – spezialisiert auf die Pflege und Betreuung demenzkranker Menschen. Ganz nach unserem Motto «Wir pflegen Persönlichkeit» steht bei uns der Mensch im Mittelpunkt
Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung: Pflegehelfer/-in SRK / Pflegeassistent/-in (PA) / Assistent/-in Gesundheit u. Soziales (AGS) 70–80%
Infos und Bewerbungsformular: zentrumpasswang.ch > Arbeiten > Offene Stellen
Zentrum Passwang Spitalstrasse 38 4226 Breitenbach 061 785 31 31 zentrumpasswang ch
Das Hochbauamt ist ein moderner und vielseitiger Dienstleistungsbetrieb der u.a für die Bewirtschaftung der kantonalen Immobilien zuständig ist
Für das Amthaus Dornach suchen wir eine/-n Raumpfleger/-in, 20-25%-Pensum Aufgabenbereich Sie reinigen und pflegen die Räumlichkeiten der kantonalen Verwaltung nach Reinigungsplänen und Zeitvorgaben im Raum Dornach
Gesundheit & Wohlbefinden Wir
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/n motivierte/n Mitarbeiter/in, für den/die, sauberes und korrektes Arbeiten selbstverständlich ist. Als lebhafter und modern eingerichteter Garagenbetrieb reparieren und handeln wir alle Fahrzeug-Marken. Dies macht die Aufgaben vielfältig und interessant.
Haben Sie Freude am Beruf und möchten in einem dynamischen Team arbeiten?
Sind Sie flexibel und zuverlässig, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung
Ihre abwechslungsreichen Tätigkeiten umfassen folgende Aufgaben
• Service und Reparaturarbeiten von PW und leichten NFZ gemäss Herstellerrichtlinien
• Erstellen von Fehlerdiagnosen und lösen von technischen Problemfällen
• Fachliche Unterstützung der Mechaniker
• Unterstützung des Werkstatt-Teams in allen Belangen
• Persönlicher, freundlicher und selbstständiger Umgang mit unseren Kunden
So machen Sie das Rennen
• Abgeschlossene Lehre als Automobil-Mechatroniker/in / Automechaniker/in
• Fundiertes Fachwissen und Begeisterung für die Zukunftstechnologien
• Initiative für Ihre Weiterbildung
• Freundliche Umgangsformen und kundenorientierte Einstellung
• Gute Deutschkenntnisse
• Gültigen Führerausweis Kat. B
Wir bieten Ihnen
• Eine grosse und moderne Werkstattinfrastruktur
• Weiterbildungsmöglichkeiten
• Gutes Arbeitsklima
Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf die Zustellung Ihres vollständigen Bewerbungsdossiers per Post oder per E-Mail. (info@mariocars.ch)
Für Lehrbeginn 2023 haben wir eine Lehrstelle als Konditor/in-Confiseur/in EFZ/EBA sowie als
Detailhandelsfachfrau EFZ/EBA
Interesse? Bitte Bewerbung per Mail an cafekern@bluewin.ch
Kern Christoph, Konditorei-Café Kern Hauptstrasse 26, CH-4242 Laufen
www
Die kantonalen Zivilstandsämter sind regionale Kompetenzzentren im Zivilstandswesen Sie sind Bearbeitungsstelle für die Beurkundung aller familienrechtlichen Ereignisse im Leben eines Menschen F Für das Ziv ilstands amt Dorneck-Thierst tein in Dornach suchen wir eine/-n Ziv ilstandsbeamtin/-beamten 80-100%-Pensum
Aufgabenbereic
im
Tod
Weitere Infos: pa so ch
IIIIII
Raumpfleger/-in 20-25%-Pensum Weitere Infos: pa so ch
IIIIII
suchen per sofort oder nach Absprache eine/n Automobilmechatroniker/in / Automechaniker/in 100%
Wir suchen zuverlässige und motivierte Mitarbeitende für die Frühzustelung von abonnierten Zetungen und Zetschrften in denem Wohngebiet Wir suchen dich Arbeitest du gerne sebständig? Snd dr werktags Ensätze zwschen 05:00 Uhr und 06:30 Uhr oder sonntags zwischen 05:00 Uhr und 07:30 Uhr möglch? Gehst du gerne ins Freie
bist wetterfest und fit?
Hast du den Führerauswes der Kategorien B und/oder A1?
vermieten
Hauptstrasse 13, 4153 Reinach mit 118 m² Ladenfläche und 30 m²
• grosse Schaufensterfront zur Hauptstrasse mit guter Visibilität
• Mietkonditionen (Dauer und Höhe) auf Anfrage
• hohe Passantenfrequenz
• optimale Anbindung an den öffentlichen Verkehr
• Kundenparkplätze in der Einstellhalle verfügbar
Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann vereinbaren Sie mit unserer Frau Sylvia Menz einen Besichtigungstermin. Wir freuen uns auf Ihren Anruf und stehen Ihnen gerne für weitere Informationen zur Verfügung:
Bächtiger Liwoba Immobilien AG Basel, Tel. 061 378 82 23 oder s.menz@baelimmo.ch
Lärchenpark
061 / 702 01 10
Röschenz/BL 4½-Zimmer-MaisonetteWohnung – grosszügige Wohnküche mit Geschirrspüler – ganze Wohnung Plattenboden – zentrale Lage im Dorfkern – 1 Parkplatz gratis Mietzins mtl. CHF 1420.00 inkl. HK/NK
Futuro Immobilien AG Arlesheim/Liestal/Laufen www.futuro-immobilien.ch
Empfehlungen
Auch
Häuser
Zu verkaufen Häuser
5 Zimmer sowie Büro im Kellergeschoss, Carport, mit Ausbaumöglichkeiten Sehr ruhige Lage, mit Weitsicht.
Gute
Bauland
Zu
13 neue Minihäuser an Traum-Lage in Kleinlützel
In Kleinlützel (SO) entstehen mitten im Grünen an unverbaubarer und dennoch zentrumsnaher Lage 13 neue und energieautarke Minihäuser
Ortsansässige Unternehmen planen und bauen die Minihäuser als Schweizer Holzbauten in MinergieStandard
Die Minihäuser sind durch Photovoltaik und SpeicherAnlage selbstversorgend in Sachen Wärme und Energie Auf Grundstücken zwischen 110 bis 330 m² werden die Minihäuser in vier verschiedenen Grundrissen 1oder 2-stöckig gebaut Zentraler Keller mit Lift und Carports vorhanden.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Vera Stalder freut sich auf Ihren unverbindlichen Anruf und beantwortet gerne alle Ihre Fragen: 079 564 27 27 mihuus ch
Wiedereinstieg in die Langzeitpflege
Sie möchten wieder in Ihr Berufsfeld einsteigen? Sie arbeiten neu im Langzeitbereich und wollen Ihre Fachkompetenz erweitern?
Dann ist dieser praxisnahe Kurs des SBK BSBL genau das Richtige für Sie!
Zielgruppe: Pflegefachpersonen auf Tertiärstufe Kosten: Die Kurskosten werden grösstenteils vom Bund und den Kantonen BaselStadt und Basel-Landschaft übernommen
• SBK-Mitglieder: CHF 300 –
• Nicht-Mitglieder: CHF 450 –
Kursort: Basel und Münchenstein
Dauer: Gesamt 15 Kurstage, aufgeteilt in 8 Module von je 2 Tagen Start 24 April 2023 Abschluss 22 Nov 2023
Abschluss: Zertifikat E-Log Für Fragen und Beratung stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung
info@sbk-bsbl ch www sbk-bsbl ch Tel 061 272 64 05 SBK BASEL Leimenstrasse 52 4051 Basel
Landratswahlen vom 12 Februar 2023
Die Vorstandsmitglieder Regina Weibel, Präsidentin, Martin Dätwyler, Stefan Finckh, Ermando Imondi und Marc Scherrer engagieren sich seit Jahren ehrenamtlich für die Wirtschafts- und Standortförderung im Vorstand der Promotion Laufental
unsere Mitglieder Linard Candreia und Margareta Bringold unterstützen die Anliegen der Promotion Laufental. Im Landrat können sie die Interessen des Laufentals bestens vertreten Wir empfehlen Ihnen, dies bei Ihrer Wahl zu berücksichtigen Promotion Laufental
Zu
4 – 4½-Zimmer und grösser
Doppelhaushälfte in Röschenz zu verkaufen.
Verkehrsverbindungen Schule Kindergarten, Arztpraxis, Dorfladen, Restaurants und Sportmöglichkeiten in der Nähe Telefon: 061 761 37 36 bzw 079 401 52 10
An repräsentativer Lage im Zentrum von Reinach vermieten wir per 1. April 2023 oder nach Vereinbarung
LADENLOKAL im Erdgeschoss
Lagerraum im UG
verkaufen in Zullwil Bauland im Dorfzentrum Auskunft Tel. 076 / 761 27 91
Autoeinstellplätze zu vermieten
www.laerchenpark.ch d e Stimme der Pflege Sektion Base -Stadt Basel-Landschaft
Münchenstein Helle, komfortable 2½- und 3½-ZimmerWohnungen sowie
079 795 82 31
21 Donnerstag, 26. Januar 2023 Nr. 4
KT SOLOTHURN
Sirenentests
WoS Der Zivilschutz führt mit Hilfe der Gemeinden und der Feuerwehren den jährlichen Sirenentest durch Am Mittwoch 1 Februar werden im Kanton Solothurn sämtliche 172 stationären Sirenen getestet Jeder Alarm dauert jeweils ca eine Minute Getestet wird ab 13 30 Uhr bis spätestens 15 Uhr Während in anderen Kantonen auch der Wasseralarm getestet wird, liegt der Fokus im Kanton Solothurn beim Allgemeinen Alarm
Der Test der 172 stationären Sirenen findet zeitlich gestaffelt statt Die Gemeinden Bättwil, Erlinsbach SO, Hofstetten-Flüh, Kienberg, Kleinlützel, Metzerlen-Mariastein, Rodersdorf und Witterswil gehören ausserkantonalen Zivilschutzkreisen an und führen den jährlichen Sirenentest deshalb selber durch Sie melden die Ergebnisse direkt dem Amt für Militär und Bevölkerungsschutz (Abteilung Zivilschutz) des Kantons Solothurn
KT SOLOTHURN
Verkehrsunfälle unter Alkoholeinfluss
WoS In der Nacht auf Sonntag verlor ein 61-jähriger Autolenker bei der Landesgrenze bei Bättwil die Kontrolle über sein Fahrzeug Er kam von der Strasse ab und fuhr über eine Böschung Das Auto kam auf den Gleisen der BLT auf dem Dach liegend zum Stillstand Ein Alkoholtest zeigte einen Wert von über 0,8 Promille Bereits am Freitagabend ereignete sich in Dornach ein Selbstunfall Der Lenker eines Motorrollers geriet während der Fahrt gegen eine Bordsteinkante und stürzte auf das Trottoir Der 37-Jährige war erheblich alkoholisiert
In diesen beiden Nächten haben Patrouillen der Kantonspolizei Solothurn an verschiedenen Orten anlässlich der üblichen Kontrolltätigkeiten zudem fünf weitere Fahrzeuglenker festgestellt, die alkoholisiert mit dem Auto oder Lieferwagen unterwegs waren Bei allen wurde die Weiterfahrt verhindert
GRELLINGEN Gefängnisstrafe
WoS In zweiter Instanz verurteilt das Baselbieter Kantonsgericht die ehemalige Kassenwartin der Katholischen Kirche Grellingen zu einer höheren Strafe als vorgängig das Strafgericht Zu Schaden gekommen war auch die lokale CVP (heute Die Mitte) Die Kassierin hatte die Römisch-katholische Kirchgemeinde Grellingen um über 300 000 Franken betrogen 90 000 Franken veruntreut hatte sie zudem von der Partei Die Mitte In erster Instanz wurde die ehemalige Kassierin im Mai 2021 zu einer bedingten Gefängnisstrafe von 20 Monaten verurteilt Dagegen erhoben die Beschuldigte, die Kirchgemeinde und die Mitte-Partei Berufung Das Kantonsgericht erhöhte die Strafe nun auf 30 Monate, wodurch nur noch ein teilbedingter Vollzug möglich ist Die 50-jährige Frau muss deshalb für sechs Monate ins Gefängnis, mit zwei Jahren Bewährung Ein Weiterzug ans Bundesgericht ist möglich
IN KÜRZE
Steuererklärungen online
KT BASEL-LANDSCHAFT WoS Steuerpflichtige im Kanton Basel-Landschaft können ihre Steuererklärung ab Februar 2023 mit E-Tax BL komplett online ausfüllen und einreichen Die bisherige Steuerdeklarationslösung EasyTax hat nach 25 Jahren das Ende ihres Lebenszyklus erreicht und wird ersetzt Die Steuerverwaltung des Kantons BaselLandschaft mache damit einen wichtigen Entwicklungsschritt im Rahmen ihrer Digitalisierungsstrategie, heisst es in einer Medienmitteilung Um dem Datenschutz vollumfänglich gerecht zu werden, erfolgt die Erfassung der Steuerangaben auf der Basis einer Zwei-Faktoren-Authentifizierung Ein Zugangscode ersetzt die persönliche Unterschrift und ermöglicht die persönliche Freigabe durch die steuerpflichtigen Personen Die Daten werden verschlüsselt auf einem Server des Kantons gespeichert
Vortrag im Kloster Dornach DORNACH WoS Am 6 Februar findet in der Bibliothek des Klosters Dornach ein Vortrag zum Thema «Der Aluminiumkonzern Alusuisse in Australien um 1970» statt Im Fokus des Referats stehen das mangelnde Krisenbewusstsein in der «Epoche nach dem Boom» seit den Siebzigerjahren sowie die personalpolitischen Anreize und unternehmerischen Strategien, mit denen das Unternehmen in den 1980er und 1990er Jahren radikal umgebaut wurde Der Vortrag, organisiert vom Historischen Verein des Kantons Solothurn, beginnt um 19 30 Uhr
Integrationsangebot
KT BASELLAND WoS Die Fremdsprachenintegrationsklassen der Sekundarschulen können die stetig steigende Anzahl Jugendlicher zwischen 16 und 18 Jahren ohne Deutschkenntnisse nicht mehr auffangen Das als Übergangslösung geschaffene Integrationsangebot zur Vorbereitung auf die Sekundarstufe II wird deshalb für das Schuljahr 2023/24 verlängert
Wir empfehlen Sieben Tage am Meer
Von Ella Rosen
Ella Rosen wuchs in einem kleinen Dorf in Süddeutschland auf Sie träumte immer davon, am Meer zu wohnen Erst als sie ihren Debütroman «Sieben Tage am Meer» schrieb, ging ihr Wunsch in Erfüllung Sie wohnt jetzt mit ihrer Familie in Schwerin und hat das Meer vor ihrer Haustüre
Seit der Schulzeit sind Gitta Marlies und Cornelia enge Freundinnen Inzwischen sind sie Anfang 50 und nicht sehr zufrieden mit ihrem Leben Sie treffen sich zu einem «Mädelswochenende» auf der Insel Sylt und bejammern mit viel Gin Tonic ihre Lebenssituationen: Ein unerfüllter Kinderwunsch eine ausgebliebene Karriere und ein weggelaufener Ehemann In der Nacht haben sie eine denkwürdige Begegnung: Ein Engel trägt ihnen auf, dankbar für das Schöne in ihrem Leben zu sein und anderen Menschen zu helfen Am nächsten Morgen sind die drei überzeugt, zu viel getrunken und alles nur geträumt zu haben Oder etwa nicht?
Ella Rosen beschreibt Frauen, die den verpassten Chancen des Lebens nachtrauern Sie schreibt leicht und humorvoll und zeigt auf, welche Dinge im Leben wichtig sind Eine leichte und fröhliche Lektüre! Christine Eckert
22 KALEIDOSKOP Donnerstag, 26 Januar 2023 Nr 4
FOTO DER WOCHE
Frostige Wanderung: Der von Haareis überzogene Wegweiser wurde beim Metzerlenkreuz aufgenommen FOTO MANUELA SCHAAD LAUFEN
AUS UNSERER BIBLIOTHEK
Vom Laufental und Schwarzbubenland bis Basel – Wir sind für Sie da Im Auftrag unserer Kundschaft suchen wir laufend Grundstücke, Wohnungen und Häuser RE/MAX Laufen Tel 061 763 90 00 Hauptstrasse 33 www remax ch/laufen 4242 Laufen
Planung & Produktion inDittingen SMSchreinereiAG 0617830580 smschreinerei ch Küche & Bad Innenausbau Türen www discard swiss Bau- und Möbelschreinerei, Innenausbau 061 781 18 97 www borer-schreiner ch Gehrenstrasse 25 4227 Büsserach SEMOFIX AG www.semofix.ch 062 871 63 07 Winterrabatt für Bestellungen bis 28. Februar 2023 Do 26. bis Sa 28.1. 2023 auf unsere Ausstellung matratzen motorisch verstellbar Einlegerahm 50% S'het Willkommen in un aktuellen Ausste des schönen Sch in Therwil www bettenhaus bettina ch A ellungsatzen und verstellbare Einlegerahmen solang s'het! r A l Wilmattstr. 41, 4106 Therwil
Svenja Berger Daniel Schweizer