Nadine Vögeli wünscht sich mehr Sachlichkeit
KANTONSRATSPRÄSIDENTIN
Bald ein Jahr ist Nadine Vö geli als Kantonsratspräsi dentin die höchste Solothur nerin. Die umtriebige Politi kerin aus Hägendorf blickt auf ein bewegtes Jahr zu rück
CASPAR REIMER
Für Nadine Vögeli geht bald ein ereignisreiches Jahr und damit auch ihre Zeit als Kantonsrats präsidentin zu Ende: «Ich habe neulich die Repräsentationstermine, die ich als Kantonsratspräsidentin wahrzu nehmen hatte, gezählt und kam auf gan ze sechzig Und das nur von den Mona ten März bis Oktober», erzählt die um triebige Politikerin, die zugleich und unter anderem seit 2021 als Co Präsi dentin der SP Solothurn und seit 2019 selbstständig im Gesundheitsbereich tätig ist
Vögeli wohnt mit ihrem Mann, der Hündin India und zwei Katzen in einem geräumigen Haus in Hägendorf, doch an gemütliche Familienidylle war in diesem Jahr nicht viel zu denken: «Als Politikerin finden viele Termine am Abend und am Wochenende statt » Natürlich sei dies interessant, weil sich so viele Leute ken nenlernen und Kontakte knüpfen lassen «Ich durfte Menschen begegnen, mit denen ich sonst nie in Kontakt gekom men wäre Gefreut hat mich auch der grosse Respekt, welcher dem Amt und mir als Person entgegengebracht wur de » Deshalb habe sie alle Termine wahr genommen, aber auf Dauer wäre die Belastung wohl zu gross
Die 43-Jährige hat ihre Kindheit und fast ihre ganze Schulzeit in Hägendorf verbracht Nach einigen Berufsjahren als Pflegefachfrau übernahm sie in diesem Bereich bald Führungspositionen, so
etwa als Leiterin Pflege der Medizini schen Klinik im Spital Emmental oder als stellvertretende Leiterin Unterneh mensentwicklung im Spital Baden Nach einem Sprachaufenthalt in London machte sie sich selbstständig und ist seit 2019 Inhaberin der Firma Vogelfrei Con sulting, die sich unter anderem auf Or ganisationsentwicklung und Prozessop timierung im Gesundheitswesen spezia lisiert hat: Wenn etwa ein Spital oder eine Spitex sich neu oder anders organi sieren will, steht Vögelis Firma beratend zur Seite
Hitziger Umgang
Allgemein sagt man dem Januar nach, er sei ein politisch ereignisarmer Monat mit wenigen grossen Geschäften und deshalb sehr gut geeignet, um sich in das Amt als Parlamentspräsidentin einzu arbeiten: «Bei mir war es nicht so, ganz im Gegenteil Auf der Traktandenliste stand etwa die Debatte zum Volksschul gesetz, das ein komplexes Geschäft mit vielen Anträgen ist Zudem hatten wir die Coronasituation zu meistern.»
Als Vögeli anfangs Jahr ihr Amt antrat, sagte sie gegenüber den Medien, sie wol le «Verantwortung übernehmen» Rück blickend auf das bald zu Ende gehende Präsidialjahr sagt sie: «Mir ging es bei dieser Aussage darum, im gemeinsamen Umgang Verantwortung zu überneh men, zu überlegen, was man sagt und wie man es sagt, oder eben auch, was man nicht sagt», erzählt sie Neulich hat ten sich Kantonsräte der SVP darüber brüskiert, dass ihre Geschäfte jeweils auf die lange Bank geschoben würden Dazu sagt Vögeli: «Diese Kritik bezog sich eher auf die Behandlung in der Verwaltung Wobei zu sagen ist, dass in den letzten Monaten die Fristen fast zu 100 Prozent eingehalten wurden Im Kantonsrat wer den die Geschäfte dann strikt nach Ein gangsdatum traktandiert Eine Ausnah me habe ich einzig bei den Volksaufträ gen gemacht, die habe ich jeweils prio risiert Ich finde, wenn ein Anliegen di
rekt aus der Bevölkerung in den Rat ge tragen wird, soll es auch so rasch wie möglich behandelt werden.» Ob sie nun der SP oder einer anderen Partei ange höre, spiele als Präsidentin des Parla ments keine Rolle: «Es darf keine Rolle spielen Und das ist auch richtig so » Die Diskussionskultur im Rat habe sich, be sonders angesichts der im kommenden Jahr anstehenden Wahlen, zugespitzt: «Ich betrachte dies teilweise mit Sorge, weil politische Inhalte und nicht die per sönliche Profilierung im Vordergrund stehen sollten.»
Gestartet hatte Vögeli noch im ver schärften Coronamodus, also etwa im Grenchner Velodrome statt im Solothur ner Rathaus: «Im Frühling sind wir wie der ins Rathaus umgezogen und man musste sich daran gewöhnen, wieder etwas näher beisammen zu sein.»
Nationalrätin Vögeli?
Für das kommende Jahr möchte sich Vögeli, auch im Hinblick auf die Natio nalratswahlen, wieder für die Themen ihrer Partei stark machen Angesprochen auf ein klassisches Thema der Sozialde mokratie, nämlich die Gleichstellung der Geschlechter, sagt sie: «Wir haben in Solothurn drei kompetente Regierungs rätinnen Darauf können wir stolz sein » Überhaupt weise der Kanton Solothurn auch im Parlament im Vergleich zu an deren Kantonen einen guten Frau en-Schnitt auf Wenn sie als Kandidatin nominiert wird, möchte sich Vögeli für den Natio nalrat aufstellen lassen: «Gerne würde ich auf nationaler Ebene mitgestalten und die Bedürfnisse unserer Region in Bern einbringen Ebenfalls am Herzen liegt mir ein funktionierendes Gesund heitswesen Der aktuelle Pflegenotstand ist hausgemacht und hat sich schon lan ge abgezeichnet Hier wurde mit der An nahme der Pflegeinitiative ein erster Schritt gemacht Nun müssen der Bund und die Kantone die weiteren Schritte einleiten.»
Kundenmaurer Hochbau Tiefbau Gartenbau Architektur Qualität Engagement Kompetenz www.merz-ag.ch|062 839 80 40
Elie Peter Wer ist König?
Der Kunde ist König», besagt das Sprich wort König? Ha das war einmal! Vielleicht geht es Ihnen wie mir: Ich habe zunehmend das Gefühl, dass ich auf die Knie fallen muss, um gut bedient zu werden. Drei Erlebnis se, die mir in der letzten Zeit in Olten widerfahren sind: Der Schreiner: Wir lassen Glas in unsere alten Holztüren einsetzen. Als die Türen fertig sind, entde cken wir milchige Schlieren, die das Glas verunstalten. Höflich mache ich den Schreiner darauf aufmerksam Da staucht er mich lautstark zusammen: Ich sei ein undankbarer Kunde, er habe sich solche Mühe gegeben…
Beim Optiker: Meine neue Brille verzerrt die Sicht Die Optikerin ist ratlos: «Ich finde das Problem nicht.» Als ich erwähne, dass ich die Brille folglich zurückgebe (was mir vertraglich zusteht), fällt die Atmosphäre auf arktische Grade Der Chef taucht auf Er grüsst mich nicht und würdigt mich keines Blicks So steht er daneben, bis die Papiere unterzeichnet sind, ich das Geld eingesteckt habe und wie ein geprügelter Hund davonschlei che
Beim Arzt: Auch als Patient ist man Kunde «Weshalb sind Sie eigent lich hier?», eröffnet der Spezialist den Termin. Rasch wird klar: Mein Leiden hält er für eine Lappalie Minutenlang muss ich mich rechtfertigen, damit er mich überhaupt untersucht Als ich die Praxis verlasse, fühle ich mich noch kränker
Fühlt sich jemand angesprochen? Dann nehmt euch bitte ein Beispiel an denjenigen Oltner Gewerbetreibenden, bei denen der Kunde wirklich noch König ist: Ob Bijouterie, Buchladen, Mode oder Restaurant in allen Berei chen gibt es vorbildliche Betriebe, wo ich nach jedem Besuch mit einem Lächeln auf den Lippen nach Hause gehe
In diesem Sinn: Ich wünsche allseits frohes Weihnachts Shop ping!
Olten, Donnerstag, 1. Dezember 2022 | Nr. 48 | 90. Jahrgang | Auflage 34 383 | Post CH AG
Blickt auf ein strenges, aber schönes Amtsjahr als Kantonsratspräsidentin zurück: Nadine Vögeli. (Bild: Caspar Reimer)
Elie Peter, Kommunikationsverant wortlicher und Schriftsteller (Bild: ZVG)
Wir wollen auch Ihre Symathie gewinnen!
Sa 10 12 , 19 30 Engelsklänge Núria Rial Chouchane Siranossian& Stuttgarter Kammerorchester stadttheaterolten kultur und tagung 10. Fördern Sie die Selbsthilfe im Kanton Solothurn selbsthilfesolothurn ch/spenden Reden hilft! Ein Beruf mit Zukunft Freie Lehrstellen 2023 Wülser Lostorf AG Telefon 062 746 92 92 www wuelser haustechnik ch Solothurnerstrasse 17, 4600 Olten 062 213 94 44 www laufgut lerch ch Gesunde, bequeme Schuhe gegen Schmerzen!
Merz AG Küttigen
Bauherrschaft: Yildirim Ibrahim 5610 Wohlen
Projektverfasser: Yildirim Ibrahim, 5610 Wohlen
Bauobjekt: Erstellung Aussenwirtschaft (auf öffentlichem Grund) Bauplatz: bei Aarauerstrasse 73 GB Olten Nr 90041
Rechtsgrundlage: Gestaltungsplan «Florastrasse Aarauerstrasse Klarastrasse» RRB Nr 699 vom 25 März 1997
2 Publikation: Bauherrschaft: STWEG Riverside Living c/o W Thommen AG Immobilien 4600 Olten
Projektverfasser: W Thommen AG 4600 Olten
Bauobjekt: Sanierung Umgebungsanlagen Bauplatz: Hinterer Steinacker 70 GB Olten Nr 1974
Ausnahmebewilligung: Unterschreitung Waldabstand für Umgebungsarbeiten
Bauherrschaft: Cunaj Rashkaj Nazim und Mejreme 4600 Olten
Projektverfasser: Architekturbüro agA Winz+Partner GmbH 4600 Olten
Bauobjekt: Vorplatz, Umgebungsgestaltung Bauplatz: Käppelistrasse 6 GB Olten Nr 3168
Bauherrschaft: Oltimo Liegenschaften AG 6345 Neuheim
Projektverfasser: R Fehr + Partner GmbH 8340 Hinwil
Bauobjekt: Energetische Dachsanierung / Erstellung Photovoltaikanlage Bauplatz: Unterführungsstrasse 49 / Aarauerstrasse 47 GB Olten Nr 1340
Rechtsgrundlage: Spezieller Teilbebauungsplan «Unterführungs Neuhard und Aarauerstrasse» RRB Nr 3198 vom 21 Juni 1969 und Sondernutzungsplan «Fussgängerachse Aarauerstrasse Abschnitt Bifangplatz Von Rollstrasse» RRB Nr 3667 vom 9 Dezember1986
Bauherrschaft: Müller Roger 8700 Küsnacht
Projektverfasser: AEK Build Tec AG 4613 Rickenbach
Bauobjekt: Einbau Wärmepumpe mit Innengerät / Grundwassernutzung zu Heizzwecken
Bauplatz: Aarburgerstrasse 63 GB Olten Nr 2753
Bauherrschaft: LSU AG, 4600 Olten
Projektverfasser: Andreas Fuhrimann Gabrielle Hächler Architekten ETH BSA AG 8005 Zürich
Bauobjekt: Umbau und Umnutzung (Gewerbe/Kino zu Wohnen) Bauplatz: Klosterplatz 20 GB Olten Nr 2143
Einsprachefrist: 15 Dezember 2022
Direktion Bau
Folgende vom Gemeindeparlament der Stadt Olten am 23. und 24. November 2022 gefassten Beschlüsse unterliegen dem fakultativen Referendum:
• Werkhof Stellenerhöhung 2023/Genehmigung (Beschluss Ziffer I /1.)
• AKES, Stellenerhöhung 2023/Genehmigung (Beschluss Ziffer I /1.)
• Schulführungsmodell 2023 Pensenanpassung/Genehmigung (Beschluss Ziffer I /1.)
• Budget 2023/Genehmigung (Beschlüsse Ziffern 1-10)
dt
Die Referendumsunterlagen können von den Stimmberechtigten auf der Stadtkanzlei Stadthaus 8. Stock eingesehen werden. Referendumsfrist: 30 Tage ab 2. Dezember bis 3. Januar 2022. Im Übrigen wird auf Art 14 der Gemeindeordnung verwiesen. Olten, 01. Dezember 2022
NAMENS DES GEMEINDEPARLAMENTES DER STADT OLTEN
Die Präsidentin: Der Stadtschreiber: Laura Schöni Markus Dietler
BAU UND JUSTIZDEPARTEMENT DES KANTONS SOLOTHURN
Verkehrsbeschränkung in Olten Aarburgerstrasse, Unterführungsstrasse, Bahnhofquai
Abschnitt Sälikreisel bis Von Rollstrasse und bis Bahnhofplatz
Gestützt auf § 5 lit d) der kantonalen Verordnung über den Strassenver kehr vom 3 März 1978 verfügt das Bau und Justizdepartement:
Wegen Bauarbeiten an der Aarburgerstrasse, Unterführungsstrasse und am Bahnhofquai sind im Abschnitt Sälikreisel bis Von Rollstrasse und bis Bahnhofplatz sowie am Postplatz folgende Verkehrsbeschränkungen er forderlich:
Die Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h wird im Baustellenbereich auf 30 km/h herabgesetzt
Dauer: Montag, 5 Dezember 2022 bis Freitag, 2 Juni 2023
Die Signalisation wird durch den Unternehmer im Einvernehmen mit dem Kreisbauamt ll, Wangen b Olten, und der Kantonspolizei, Abteilung Ver kehrstechnik, vorgenommen
Die zuständigen Polizeiorgane werden mit der Verkehrskontrolle beauf tragt
Solothurn, 2 Dezember 2022 zim/zea Bau und Justizdepartement
Der Kantonsingenieur Peter Heiniger
Auf Grund der Bestimmungen des kantonalen Planungs und Baugesetzes sowie des Bundesgesetzes über die Raumplanung werden in der Zeit vom Dienstag, 6 Dezember 2022 bis Dienstag, 24 Januar 2023 der Teilzonenplan und Gestaltungsplan mit Sonderbauvorschriften
«Ziegelfeldstrasse Bleichmattstrasse» zur öffentlichen Mitwirkung aufgelegt Auflageort Direktion Bau, Stadthaus Dornacherstrasse 1, Erdgeschoss Das Auflagedossier ist auch auf www olten.ch aufgeschaltet Am Dienstag, 13. Dezember 2022, 18.00 Uhr, wird das Planungsvorhaben im Erdgeschoss des Stadthauses vorgestellt Ihre Mitwirkungseingabe welche einen Antrag und dessen Begründung enthalten soll können Sie schriftlich (per Post mit genauer Adressangabe) bis Dienstag, 24. Januar 2023 (Poststempel) an die Direktion Bau, Dornacherstrasse 1, 4601 Olten, einreichen.
Olten, 1. Dezember 2022
Direktion Bau
Gerichtliches Verbot
Auf das Gesuch von Muamet Hajrizi, Trimbach, wird Unberechtigten auf dem Grundstück GB Trimbach Nr. 1873 (Winznauerstrasse 169/171, 4632 Trimbach) das Abstellen und Parkieren von Fahrzeugen aller Art richterlich untersagt.
Wer diesem Verbot zuwiderhandelt, wird mit einer Busse bis Fr. 2000.–bestraft.
Olten, 23. November 2022
Die Amtsgerichtsstatthalterin Barbara Kofmel
Die Einsprachefrist für dieses gerichtliche Verbot von 30 Tagen beginnt mit der Publikation und muss beim Richteramt OltenGösgen, Zivilabteilung, schriftlich eingereicht werden.
Gutachter kauft zu fairen Preisen
Porzellan Bilder Kunst Zinn Silberbesteck Pelze Schmuck Uhren, Münzen, antike Möbel, Teppiche, Schreib /Nähmaschinen Zahle bar und fair Tino Braun, Tel 076 204 29 22 Seestrasse 91, 6052 Hergiswil Termine nur nach Vereinbarung
Hebammenzentrale Netz Täglich 9 00 17 00 079 344 73 03 Tierarzt Notfall 062 213 05 55 Pannenhilfe TCS 140
Dargebotene Hand 143 Störungsdienst Strom/Gas/Wasser Bürozeiten 062 205 56 56 Pikettdienst 062 205 56 05
Adventsdor inOlten PRÄSENTIERT f PATRONAT 3. 23. DEZEMBER 2022 KIRCHGASSE / INNENSTADT ADVENTSDORF.CH Ihre Zeitung regional engagiert. oltnertagblatt.ch DIVERSES #Alleinerziehend GemeinsamStark Beratung unter: Tel 031 351 77 71 info@svamv ch Telefon 032 621 90 60 Französisch Unterricht privat
Lehrerin
295 51 22 Ardatrans, Olten Umzüge, Transporte, Räumungen Unverbindliche Off f erte? Tel. 062 216 50 03, ardatrans@gmx ch Polizei 117 Feuer /Oelwehr 118 Sanitätsnotruf 144 REGA 1414 Vergiftungen 145 Ärztlicher Notfalldienst 0848 112 112 (Zuerst immer Hausarzt anrufen!) Kindermedizinische Hotline: 0900 627 321 Zahnärztlicher Notfalldienst 0848 004 500 (Zuerst immer Hauszahnarzt anrufen!) Notfallapotheke Sonntag, 4 Dezember Apotheke Drogerie Hägendorf AG 062 209 60 50 Spital Olten 062 311 41 11 Spital Aarau 062 838 41 41 Spital Zofingen 062 746 51 51 Spital Langenthal 062 916 31 31
mit
aus Frankreich für alle Niveaus, jedes Alter und alle Zwecke: Intensiv Konversationskurs in Kleingruppen; Einzeltraining Wirtschaftsfranzösisch Lehrerfortbildung Sekretariat, Reisen, Crash Kurse; Intensivkurse zur Vorbereitung auf Oberstufe, Matura und LAP Telefon 062
NOTFALLNUMMERN
S t ä
i s c h e R e f e r e n de n
Ö f f e n t l i c h e M i t w i r k u n g
B au p u b l i k at i o n e n
| Nr. 48 Donnerstag, 1. Dezember 2022 2 Amtliches
«Der Mix macht es aus»
ADVENTSDORF Am Samstag wird im Zentrum von Olten das Adventsdorf eröffnet. Die Zweitauflage soll noch mehr Spektakel bieten und noch mehr Leute anziehen als 2021.
ACHIM GÜNTER
Mike Zettel, Sie sind mit Ihrer Kein Ding GmbH im Auftrag von Gewerbe Olten Hauptorganisator des Advents dorfes in Olten. Sind Sie wenige Tage vor der Eröffnung sorgenfrei?
Mike Zettel: Ja Ein, zwei Dinge, die es noch zu klären gilt, gibt es beim Organi sieren eines solchen Events immer Aber es ist nichts Weltbewegendes dabei.
Die Erstauflage 2021 konnte als Erfolg verbucht werden. Wegen Corona wurde mit gerade mal 20 000 Besu chern budgetiert, am Ende kamen rund 76 000. Mit welcher Zahl budgetieren Sie diesmal?
Wir rechnen mit ungefähr 100 000 Be sucherinnen und Besuchern. Einerseits gibt es diesmal keine Zugangsbeschrän kungen mehr, andererseits verfügen wir bereits über viele Zusagen von Firmen und Vereinen, welche Teamausflüge nach Olten machen werden.
Corona ist noch immer ein Thema, dazu läuft die Fussball-WM. Ganz ideal sind die Voraussetzungen auch in diesem Jahr nicht.
Wir begannen später mit der Planung, überall herrscht Materialknappheit we gen Corona und wegen des Konflikts in der Ukraine, zudem merkt man bei ge wissen Warenanbietern die Verunsiche rung wegen Corona noch Es sind ein deutig noch nicht die idealen Voraus setzungen.
Die Fussball-WM haben Sie nun noch nicht angesprochen.
Natürlich mag es Leute geben, die wäh rend eines Spiels das Adventsdorf nicht besuchen wollen Man könn te aber auf zwei Bildschirmen die Weltmeisterschaft verfolgen aller dings ohne Ton Wir sind ein Ad
ventsdorf Wir wollen bewusst kein Pu blic Viewing sein.
Das Areal wird vergrössert Welche Bereiche kommen hinzu?
Wie im Vorjahr werden wir in der Kirch gasse und in der Baslerstrasse sein. Al lerdings ein wenig grösser und mit mehr Abstand zwischen den Häuschen. Neu dazu stösst ein kleiner Teil der Mühle gasse mit einer Schlittelbahn sowie der Obere Graben Letzterer Bereich wird am zweiten und dritten Wochenende geöffnet sein mit weiteren Markthäus chen, einem Streichelzoo und einem Märchenwald.
Wie viele Markthäuschen gibt es? Knapp 40 mit ungefähr 70 verschiedenen Anbietern.
Und werden die Häuschen perma nent besetzt sein?
Davon gehe ich aus Allerdings werden nicht immer dieselben Standbetreiber da sein Manche sind über die ganzen drei Wochen da, andere nur eine Woche, vier Tage oder sogar nur einen Tag
Neben Glühweinbar, Karussell und Eisbahn wird 2022 auch ein Züglein im Dorf verkehren und eine Schlittel bahn für Vergnügen sorgen. Das ist so Es wird auch ein Kerzenziehen geben, einen Streichelzoo, einen Mär chenwald, einen Wunschwald und natürlich wiederum die Bühne, auf der etwas geboten wird. Und zu erwähnen ist auch der Flying Santa, den wir letztes Jahr schon hatten, und die im Vergleich zum Vorjahr vergrösserte Eisbahn.
Also enorm viele Neuerungen. Ja, und wir wollen auch ein Marktradio testen, das dann 2023 eingeführt werden soll. Die UKW-Frequenz dafür ist reser viert Verläuft der Test erfolgreich, soll dieses Radio nächstes Jahr in der ganzen Region Olten zu hören sein.
Wer soll das denn hören? Es wird auf diesem Radio permanent Weihnachtsmusik gespielt Vorgesehen ist es vor allem für all die Marktbetreiber und Plätze mit Musik So wird dann überall das Gleiche gespielt Dieses Be streben war die grundlegende Idee
Welche der Neuerungen wird am meisten Publikum anlocken, am meisten Aufmerksamkeit generieren?
Das ganze Adventsdorf an sich (lacht). Der Mix macht es aus! Man wird in die sem etwas erleben können Wie zum Beispiel die Schlittelbahn oder das Ker zenziehen ankommen werden, kann man jetzt noch nicht sagen. Wir wollen einen Anlass für die ganze Familie bie ten Und er soll attraktiv sein für Firmen, die ihren Mitarbeiteranlass deswegen in Olten durchführen. Das Adventsdorf ist auch dazu da, Leute von weiter her nach Olten zu locken und diesen zum Beispiel die schöne Altstadt zu zeigen. Und na türlich sollen die Leute möglichst lange im Adventsdorf und in der Stadt ver weilen und in dieser Zeit auch das loka le Gewerbe berücksichtigen Letztes Jahr hat das schon gut funktioniert Wir haben Besucherumfragen gemacht Es gab Leute aus Österreich, die das Ad ventsdorf zweimal besuchten, ein Paar aus der Gegend am Rheinfall kam sogar viermal mit unterschiedlichen Beglei tern.
Sie sind also überzeugt, dass das Adventsdorf für Olten als Einkauf stadt und Ausgangsort einen nachhal tigen Effekt hat?
Olten muss positiv im Gespräch sein bei den Leuten Einen normalen Weih nachtsmarkt gibt’s schon überall sonst So kamen wir seinerzeit bei Gewerbe Olten auf die Idee, einen Weihnachts markt mit einem tollen Rahmenpro gramm und einem kleinen Food and Beverage Angebot zu orga nisieren Die Besucherinnen und Be sucher sollen sehen, was die Stadt Olten zu bieten hat 2021 waren auch die Rückmeldungen der Gewerbler und Anrainer sowie unseres Presenting Part ners Pallas Kliniken positiv Überhaupt war letztes Jahr alles positiv bis auf die Finanzen.
2021 resultierte ein Defizit von 47 000 Franken, für das auch der Gewerbe verein zum Teil geradestehen musste Sind Sie optimistisch, dass diesmal ein Gewinn erwirtschaftet wird?
Nein Wir hoffen auf eine schwarze Null Wir haben in diesem Jahr nochmals viel investiert, etwa in den Kauf der Schlittel bahn und der Eisbahn Das sind hohe Kosten. Aber Kosten, die uns in der Zu kunft mehr Möglichkeiten für einen Wow-Effekt bieten werden.
Schätzi
Geburtstag: 2008, weiblich kastriert
Rasse: Europäische Hauskatze
Wesen: Die 14-jährige Seniorin Schätzi kam nach dem Tod ihrer Halterin ins Tierdörfli. Sie ist ein liebes, soziales und sehr verschmustes Büsi, das sich ein gemütliches und ruhiges Zuhause für ihren Lebensabend wünscht. Ein kinderloser Kleinhaushalt bei Men schen, die viel Zeit für die herzige Katzenoma haben, wäre ideal. Ein vernetzter Balkon wäre ebenfalls toll. Schätzi hat immer wieder mit erhöhten Leberwerten zu kämpfen und ist auf regelmässige Tierarztbesuche angewie sen.
Impfungen: Hat Leucosetest negativ, ist geimpft gegen Katzen-Seuche Kat zen-Schnupfen und Leucose Sie ist entwurmt und mit Microchip ausgestat tet
Auskunft und Adresse: Tierdörfli, Aspweg 51, Wangen bei Olten T 062 207 90 00 www tierdörfli.ch
Bitte zwischen 10 und 11.30 Uhr telefonisch oder via Kontaktformular auf der Website einen Termin vereinbaren.
GEBURTSTAGE
Der Stadtanzeiger gratuliert den folgenden Jubilaren herzlich zum Geburtstag: 1.12. Peter Zahnd, 85 Jahre 5 12. Ernst Borner-Lampart, 80 Jahre 712. Annelise Zwahlen, 90 Jahre
Olten verrechnet die höchste Hundesteuer
Gemäss Aufstellung des Amts für Gemeinden verlangt die Stadt Olten die höchste Hundesteuer im Kanton Solothurn. Wer bezahlt diese zu hohe Steuer eigentlich? Ich habe mir dazu die Hundehalterstatistik angeschaut 2022 waren 63.4 Prozent der Hunde halter weiblich, und überproportional halten Familien Hunde Das heisst, diese übermässige Steuer trifft somit vor allem Familien und Frauen. Ich habe den Antrag gestellt, diesen Betrag von heute 170 auf 120 Franken pro Jahr zu senken, was dem Durchschnitt im Kanton entspricht Der Stadtrat hat darauf erklärt, man habe keine Abklärungen über die Kosten und über die optimale Höhe getätigt und möchte darum keine Reduktion Es ist schon bemerkenswert, wenn der Stadtrat ohne Abklärung einfach einmal den höchsten Satz wählt Wenn der Stadtrat keine Abklärungen tätigt, sollte er sich an tiefen Sätzen oder am Durchschnitt orientieren. Wenn der Stadtrat wesentlich mehr verlangen möchte als andere Gemeinden, sollte er dies begründen nicht so in Olten. Leider folgte das Parlament dieser Argumen tation und möchte diesen Maximalsatz beibehalten.
Borner, Gemeinderat SVP, Olten
MEMORIAM
MATHILDE WEILER, Olten, gestorben am 21. November, 102-jährig
Nr 48 | Donnerstag, 1. Dezember 2022 Stadt 3
I N
TIERISCHES OLTEN
Die Eisbahn wird bei der Adventsdorf Auflage 2022 vergrössert. (Bilder: Archiv BKO)
Mike Zettel.
Matthias
LESERBRI EF
www
adventsdor f ch
DISTELI-HAUS Über der Türe der Vorstadtvilla an der Aarburgerstrasse 7 ist der lateinische Spruch «Soli Deo Gloria» eingemeisselt. Übersetzt heisst diese Bescheidenheitsfloskel «Gott allein gebührt die Ehre». Es war Urs Martin Disteli, der zusammen mit seinem Bruder Franz dieses Haus 1875 bauen liess Der Seidenwarenfabrikant Urs Martin Disteli war damals der reichste Oltner, allerdings ging er 1829 Konkurs Er war der Vater des Karikaturisten und Militärs Martin Disteli. Früher hatte das Distelihaus einen terrassierten Vorgarten auf der Aareseite Von der Aarburgerstrasse her befand sich auch der Haupteingang mit der lateinischen Inschrift über dem Portal. (Text und Bild Urs Amacher)
FASSADENSCHMUCK
Zu der Marco Dätwyler Gruppe gehören diverse Firmen des Betontrenngewerbes mit verschiedenen Standorten in der Schweiz Du suchst eine Lehrstelle in der Baubranche? Wir in der Betoncoupe AG sagen dem Beton den Kampf an. Unsere Filialen suchen junge, motivierte Schulabgänger. Mit der Ausbildung als Bauwerktrenner startest du einen zukunftsorientierten Einstieg in das Berufsleben. Keine Arbeitsgattung in der Baubranche hat sich in den letzten Jahrzehnten so innovativ entwickelt, wie das Bautrenngewerbe. Nach erfolgreicher Absolvierung der Ausbildung ist der Weg frei für die Weiterbildung als Vorarbeiter oder Polier.
Du beschäftigst dich mit dem Teilabbau und dem Rückbau von bestehenden Bausubstanzen.
Mit technisch hochentwickelten Maschinen wird der Beton von dir geschnitten, gebohrt, gesägt und gepresst
Du erhältst während der Berufslehre Gelegenheit, die Autofahrprüfung zu absolvieren.
Es erwartet dich eine vielseitige und interessante Ausbildung. Deine handwerklichen Talente sind ebenso gefragt wie deine körperliche Fitness. Du arbeitest gerne im Freien und in Gebäuden, hast Freude an wechselnden Arbeitsorten und bist geschickt im Umgang mit Geräten und Maschinen?
Viele interessante Infos zur Ausbildung findest du auch auf der Website des Berufsverbandes: https://www.svbs.ch/ausbildung
Für Auskünfte steht Frau Béatrice Gurtner (Leiterin Personal), Tel. 062 858 98 21, gerne zur Verfügung.
Deine Bewerbungsunterlagen schickst du bitte per E-Mail an beatrice.gurtner@ mdgruppe.ch oder per Post an:
Betoncoupe AG
Wöschnauerstrasse 38 5012 Schönenwerd www.betoncoupe.ch
Wir engagieren uns für eine belebte Bergwelt berghilfe ch
Anzeigen: info@stadtanzeiger-olten.ch Redaktion: redaktion@stadtanzeiger-olten.ch www.stadtanzeiger-olten.ch Kennzahlen
Auflage: 34 822 Ex. Erscheinung: jeden Donnerstag Kontakt: Mitarbeiter erreichen Sie unter: vorname.name@chmedia.ch
Verlag / Anzeigen Verkaufsleitung
Nicolas Lack Tel. 032 558 86 98
Verkauf Mario Agostino, Tel. 058 200 47 03 Sophie Kohler, Tel. 058 200 47 01
Anzeigenschluss: Dienstag, 10 00 Uhr Redaktion
Achim Günter (agu), Tel. 058 200 47 05
Franz Beidler (fb), Tel. 058 200 47 07
redaktion@stadtanzeiger-olten.ch
Copyright: Herausgeberin Redaktionsschluss: Dienstag, 14.00 Uhr Aboservice / Zustellung abo@chmedia.ch Tel. 058 200 55 86, Fax 058 200 55 56
Abopreise (inkl. 2,5% MWST)
CHF 80.– (12 Monate)
CHF 50.– (6 Monate)
CHF 30.– (3 Monate) Druck CH Media Print AG, Neumattstrasse 1, 5001 Aarau
Eine Publikation von:
Verleger Peter Wanner www.chmedia.ch Beteil gungen der CH Med a AG auf www
Stellen Herzlich willkommen Der Stadtanzeiger freut sich, die nächste Generation seinen Leser/-innen vorzustellen, und gratuliert den glücklichen Eltern GE B U RTS - An z eig e n Carla Lucia Berger Geburtsdatum: 11.11.2022 Joëlle und Benjamin Berger Olten ANGIOLOGIE UND PHYSIOTHERAPIE «SCHAUFENSTERKRANKHEIT» Benötigen Sie im Alltag immer wieder «Stehpausen» weil Ihre Beine schmerzen? Möglicherweise leiden Sie an peripherer arterieller Verschlusskrankheit (PAVK) Wenn Sie aktiv Ihre Lebensqualität verbessern wollen bieten wir Ihnen dazu das massgeschneiderte Programm an Es dauert zwölf Wochen und vermittelt Ihnen umfassende Infor mationen von Fachleuten und unterstützende Begleitung im Umgang mit Ihrer Krankheit Bewegung und Ausdauer stehen im Zentrum Das Angebot findet das ganze Jahr statt Ein Einschluss in das Programm ist jederzeit möglich Lassen Sie sich beraten! Das Angiologie und das Physiotherapie Team erwarten Sie gerne Kantonsspital Olten Physiotherapie | Baslerstrasse 150 | 4600 Olten T 062 311 43 51 solothurnerspitaeler | www.solothurnerspitaeler.ch IMPRESSUM
Marke:
Woche
Registrierte
Oltner
ISSN 1664-8919 Herausgeberin: CH Regionalmedien AG Leiter Wochenzeitungen: Stefan Biedermann Adresse Verlag/Redaktion Stadtanzeiger Olten Baslerstrasse 44, 4600 Olten Tel. 058 200 53 53 Fax 058 200 47 10
ch
chmedia
Lassen Sie uns Beton bewegen
| Nr. 48 Donnerstag, 1. Dezember 2022 4 Diverses
90 Liter Suppe ausgeschenkt
SUPPENTAG Am vergangenen Donnerstag, 24. November, wur de der 19 nationale Suppentag der Schweizer Tafel auch in Olten durchgeführt. Rund 7500 Franken wurden gespendet.
Die Region Olten zeigte sich auch dieses Jahr solidarisch und äusserst grosszügig: Zahlreiche Menschen aus Olten und Umgebung folgten am letzten Donners tag bei prächtigem Herbstwetter dem Aufruf der Schweizer Tafel und des Inner Wheel Clubs Olten-Niederamt, bedürf tige Menschen zu unterstützen, und be suchten den Suppenstand vor dem Olt ner Coop City anlässlich des 19. natio nalen Suppentages Die freiwilligen Helferinnen und Helfer hatten alle Hän
de voll zu tun und schöpften unermüd lich leckere Suppen, zubereitet vom Hotel Astoria Auch das vielfältig be stückte Süssigkeitenbuffet fand grossen Zuspruch
Zwischen 11 und 19 Uhr gingen gut 90 Liter Suppe über den Tisch Mit der Ak tion konnten Spendeneinnahmen von rund 7500 Franken für die Schweizer Tafel gesammelt werden Schon nur eine Spende von 50 Franken ergibt 200 Mahl zeiten für armutsbetroffene Menschen. Gleichzeitig werden damit 100 Kilo gramm Lebensmittel vor dem Verfall gerettet Spenden sind weiterhin will kommen auf das Spendenkonto des Inner Wheel Club Olten Niederamt, Baloise Bank SoBa Olten, IBAN CH87 0833 4103 9544 7200 3, Vermerk «Sup pentag». cno
Ländiweg geht in Betrieb
LÄNDIWEG Der erneuerte Oltner Ländiweg mit 26 Bäumen und 20 Kletterpflanzen wird morgen Freitag, 2. Dezember, um 16 Uhr für die Nutzung freigegeben Die offi zielle Einweihung des neuen Wegs soll zusammen mit der Inbetriebnahme von zwei geplanten Buvetten im nächsten Frühling erfolgen.
Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten an den zu erhaltenden Infrastrukturanlagen wie Tragkons truktion, Kanalisationsschächte in der früheren Böschung und Unterfangungen der bestehenden Ufermauern konnte vor Jahresfrist mit dem Er stellen der neuen Ländiweganlage in Olten be gonnen werden Die alte, schwere Ufermauer wur de auf das Niveau des Ländiwegs zurückgebaut Für die zehn neuen Baumrabatten wurden Stütz konstruktionen erstellt und grössere Aushubarbei ten vorgenommen, damit für die Bäume gute Le bensbedingungen geschaffen werden konnten. Die frühere Böschung wurde abgegraben und die reichlich darin enthaltenen Abfälle aus den 1950er Jahren wurden ordentlich entsorgt Die grosse, durch den Kanton Solothurn erstellte Bohr pfahl Stützkonstruktion für den Bahnhofquai wur de mit Kalkstein-Betonelementen verkleidet Das auf dem Leitmotiv des Kalksteins basierende archi tektonische Gestaltungskonzept knüpft an die Jura höhen als markante Grate, mit kargen Kiefernwäl dern bewachsene schräggestellte Kalkschicht des Faltenjuras an. Dieser Jurakalkstein ist heute be reits als prägendes Grundmaterial im Aareraum präsent und spielt nun auch bei der Attraktivierung Ländiweg in künstlicher, gegossener Form als Kalk stein-Beton eine zentrale Rolle
Der Ländiweg soll in seiner neuen Konzeption den Flussraum erlebbarer machen sowie die Aare als öffentlichen Stadtraum präsentieren Seine ver bindende Funktion mit Akzent auf der Aufenthalts qualität erfolgt auf einem einzigen Niveau ein durchgehender Belag wird mittels Aufenthaltsin seln strukturiert
Den gestalterischen Abschluss des Ländiwegs zum höher liegenden Bahnhofquai übernimmt eine Blendwand vor der Stützkonstruktion Die wellenförmige Bänderung der Blendwand Ele mente verweist auf den Wasserlauf und nimmt der bis zu sechs Meter hohen und über 100 Meter lan gen Mauer ihre uniforme Flächigkeit Die filigrane Geländerkonstruktion mit runden, leicht schräg gestellten Staketen entlang der Aare wirkt trans parent, sodass der Flusslauf auch für sitzende Per sonen erlebbar bleibt
Neue Heimat für Fischbrunnen
Vor diese Verkleidung wurden vier Grüninseln mit Sitztreppenkonstruktionen erstellt, die ein gutes Mikroklima zulassen und eine grosse Aufenthalts qualität bringen Der Fischbrunnen von Paul Nün list, welcher früher beim Gäubahnsteg stand, hat eine neue Heimat auf dem Ländiweg gefunden. Er wurde mit einer Kalksteinbetongrundplatte als Sockel optimal in die neue Gestaltung des Ländi weges integriert, ohne seine eigene Kraft und künstlerische Aussage zu verlieren.
Auf der Aareseite sind zwei Grüninseln mit Holz sitzelementen und Bäumen als Schattenspender erstellt worden. Sie bieten ein breites Angebot an unterschiedlichen Sitz und Liegemöglichkeiten. Dazwischen befindet sich der mäandrierende Zir kulationskorridor mit einer Regelbreite von vier Metern In diesen Grüninseln besteht die Möglich keit, zwei kleine Buvetten mit interessanten An geboten für die Passantinnen und Passanten und die Freizeitgeniessenden zu betreiben.
Durch die Bildung von verschiedenen Grünin seln hinten an der Stützmauer oder vorne an der Aare sollen verschiedene Nutzergruppe eine für sie zugeschnittene Ecke auf dem 135 Meter langen Ländiweg finden Die zahlreichen Sitztreppen las sen auch einen längeren Aufenthalt zu und sollen zum Verweilen an der Aare animieren Dazu tragen sicher auch die von der Stadtgärtnerei des Werk hofs gepflanzten 26 Bäume, 20 Kletterpflanzen, 549 Stauden und Gräser und 2070 Blumenzwie beln bei. sko www olten ch
UNTERSCHRIFTENSAMMLUNG Am vergangenen Samstag trafen sich die Grünen Region Olten am Bifangmarkt, um erneut Unterschriften für die nationale Klimafonds-Initiative zu sammeln. Zwischen den Parteimitgliedern (darunter je ein Co-Präsident der Grünen und der jungen grünen Sektion) und der Kundschaft der Marktstände kamen zahlreiche, teils intensive Gespräche zustande Es war unschwer zu erkennen, dass die Initiative den Nerv der Zeit trifft. Auf dem Bild sind (v.l.) Martin Räber, Siv Lehmann, Yael Schindler Wildhaber und Lukas Lütolf zu sehen.(Bild: ZVG)
Schulweg hat positive Effekte
ZNÜNI Stadtpräsident Thomas Marbet und Stadtrat Nils Löffel überbrachten gestern Mittwoch Schulklassen ein Znüni.
Dieses Jahr haben die Primarschulen und Kindergärten Hübeli und Bannfeld in Olten an der Aktion «Walk to School» mitgemacht Die Schulen und die Ener giestadt Olten engagieren sich für einen sicheren Schulweg und dafür, dass die Kinder diesen möglichst selbstständig und aktiv zurücklegen Während zwei Wochen im November haben sich die 121 Schul- und Kindergartenkinder des Schulhauses Hübeli und 148 Kinder des Schulhauses Bannfeld zum Ziel gesetzt,
ihren Schulweg möglichst zu Fuss zu rückzulegen. Ziel dabei war die Sensibi lisierung der Kinder und ihrer Eltern dafür, dass der Schulweg für die Kinder eine wertvolle Erfahrung ist Zu Fuss zu rückgelegt hat der Schulweg viele posi tive Effekte
Gestern Mittwoch verteilte Stadtprä sident Thomas Marbet mit Stadtrat Nils Löffel den Klassen des Schulhauses Bannfeld für ihren Einsatz ein Znüni Das Znüni wird vom Programm «so!mo bil» gesponsert, welches die Aktion ini tiiert und mitorganisiert hat Die Klassen des Hübelischulhauses hatten ihr Znüni bereits in der Vorwoche erhalten. mgt www so mobil ch
Nr 48 | Donnerstag, 1. Dezember 2022 Stadt 5
INSERATE
DS-I N ITIATIVE
GRÜN E UNTERWEGS FÜR DI E KLIMAFON
Während des ganzen Tages herrschte am Stand immer wieder viel Betrieb. (Bilder: ZVG)
Der Ländiweg präsentiert sich in neuem Kleid. (Bild: ZVG) Samstag, 3. Dezember, ab 11.30 16.00 Uhr De Samichlaus chunnt. Sonntagsverkauf 11.12., 10 18 Uhr 18.12., 10 18 Uhr Nightshopping 21.12., 9 22 Uhr
Das Kässeli füllte sich ganz ordentlich.
Sechsgeschossiger Baukörper geplant
OLTEN Der neue Teilzonenplan und Gestaltungsplan «Ziegelfeld strasse Bleichmattstrasse» geht in die Mitwirkung.
Vom Dienstag, 6 Dezember 2022, bis Dienstag, 24. Januar 2023, findet die öf fentliche Mitwirkung zum Teilzonenplan und Gestaltungsplan «Ziegelfeldstrasse Bleichmattstrasse» statt Es handelt sich dabei um eine Neubearbeitung eines früheren Planungsprozesses, welcher durch einen Entscheid des Verwaltungs gerichtes aufgehoben wurde Am Diens tag, 13. Dezember, um 18 Uhr wird das Planungsvorhaben im Stadthaus von den Planungsverantwortlichen der Stadt Olten, Baudirektorin Marion Rauber und dem Grundeigentümer vorgestellt Das Planungsvorhaben umfasst das Gebiet nördlich des Kirchbezirks St Martin bis zur Ziegelfeldstrasse hin. Auf dem Gelände stehen derzeit noch vier Gebäude, für welche eine separate Ab bruchbewilligung erteilt wurde Entlang
der Ziegelfeldstrasse ist ein sechsge schossiger Baukörper geplant, welcher die räumliche Fortsetzung der bestehen den Strassenbebauung bildet Südseitig sind an diesen Baukörper drei volumet risch zurückhaltende Bauten angeglie dert, welche Rücksicht auf den histori schen Kirchenbezirk St Martin nehmen An die Baukörper fügt sich gegen die Kirche hin ein qualitätsvoller Spiel und Aufenthaltsbereich an, welcher auch die pergolaartigen Zu- und Wegfahrten zur Tiefgarage aufnimmt Insgesamt werden 470 Quadratmeter Dienstleistungsflä chen und 52 Wohnungen angeboten.
Der Entwurf der Raumplanungsinst rumente erfolgte auf der Basis eines Richtprojektes Das Dossier liegt nun zur Freigabe für die Mitwirkung vor Die ent sprechenden Dokumente werden auch auf der Webseite der Stadt Olten aufge schaltet Parallel zur Mitwirkung gehen die Unterlagen zur Vorprüfung an die kantonalen Behörden. sko www olten ch
Neue Kurse im Dance Studio
OLTEN Im Dance Studio Olten gibt es jeweils am Donnerstag neue Kurse für Erwachsene und Kinder
In Ursula Bergers Tanztraining Basis Contemporary Dance für Kinder und Er wachsene jeweils donnerstags von 18 bis 19 Uhr geht es in erster Linie um die Freude am Tanzen. Im physischen Teil wird darauf abgezielt, ein Gefühl für or ganische Bewegungen zu entwickeln und an der Technik zu arbeiten Die Grundlage bieten die Kenntnisse der Spiraldynamik für optimale Körperauf richtung und das Basiswissen der mo dernen Tanztechnik Das Training wird mit Improvisation und Choreografie zum künstlerischen Tanz und zu einer natürlich dynamischen und energierei chen Körpersprache Es sind keine Vor kenntnisse notwendig
Bei Contemporary Dance für Kinder
ab 6 Jahre jeweils donnerstags von 17 bis 18 Uhr handelt es sich um eine Einfüh rung durch Laura Pestrin in die Bewe gungsformen wie Improvisation und moderner Tanz bis zur Choreografie einer natürlichen und energiereichen Körpersprache, welche dem unverbilde ten Bewegungsdrang der Kinder sehr nahe kommt Mit physischen Spielen, kleinen akrobatischen Übungen und viel guter Laune können die Kinder ihre mo torischen Fähigkeiten, Selbstwert und Körpergefühl, kinästhetische Wahrneh mung und kognitive Fähigkeiten weiter entwickeln Es sind keine Vorkenntnisse notwendig
Auskunft gibt die Gesamtleiterin Ursu la Berger: info@dancestudio olten ch oder 079 444 99 59. Anmeldungen sind an das Sekretariat zu richten: 062 216 15 34 oder sek@dancestudio-olten.ch mgt www dancestudio olten ch
OLTEN Klein, aber oho So präsentiert sich der Adventsmarkt auf dem Ruttigerhof Jahr für Jahr wenn er denn stattfindet: Zuletzt musste er wegen Corona zweimal ausfallen. Am vergangenen Wochenende aber konnte dem gemütlichen Bummeln auf dem Markt wieder gefrönt werden. Das Angebot auf dem Areal rund um den Bauernhof der Familie Hengartner umfasste viel Nützliches, Dekoratives und vor allem auch Leckeres Über 30 Ausstellerinnen und Aussteller boten in den schmucken Holzhäuschen ihre Waren feil. Dazu rundeten weitere Attraktionen das Marktgeschehen ab: für die Kinder etwa das Kerzenziehen oder das Ponyreiten, für Gross und Klein am Samstagabend um 18 Uhr der lautstarke Einmarsch der Treichlerfrönde Wartenfels (Text und Bild: AGU)
«Usem gliiche Teig gmacht»
OLTEN Am Samstag, 3 Dezember, ist der Internationale Tag der Menschen mit Behinderungen. Rund 300 Bäckereien in der gan zen Schweiz verkaufen aus diesem Anlass Grittibänze mit nur einem Arm, im Rollstuhl oder mit Blin denstock. Pro Infirmis ruft mit der Aktion in Erinnerung, dass Men schen mit Behinderung nicht nur «usem gliiche Teig gmacht» sind sondern auch das Recht haben, Teil der Gesellschaft zu sein.
Vor acht Jahren hat die Schweiz die UN-Behindertenrechtskonvention rati fiziert, aber mit der Umsetzung hapert
es Immer noch gibt es in der Gesell schaft viele Hürden für Menschen mit Behinderungen.
Mit der Grittibänz-Aktion zum 3. De zember macht Pro Infirmis darauf auf merksam, dass über 20 Prozent der Be völkerung in der Schweiz mit einer Be hinderung leben. Und dass diese Men schen das Recht haben, Teil der Gesell schaft zu sein Im Alltag, im Beruf und in der Politik
Grittibänze mit einer Botschaft Deshalb kommen die individuell ge formten Grittibänze an diesem Tag mit einer Botschaft von Menschen mit Be hinderungen daher: «Es ist Zeit, die Bar rieren in deinem Kopf und deinem Her zen zu überwinden. Denn wir sind hier, wir sind viele und wir gehören dazu
Gewöhn dich dran», heisst es auf jedem Grittibänz-Säckli.
Die Grittibänze mit Behinderungen sind gleich schwer und gleich teuer wie traditionelle Grittibänze Und sie sind «usem gliiche Teig gmacht». Die Aktion wurde 2019 von Menschen mit Behin derungen in Glarus ins Leben gerufen und wird seither jährlich von Pro Infir mis als nationale Aktion weitergeführt Eine Übersicht über alle Aktionen in der ganzen Schweiz, die teilnehmenden Bä ckereien sowie die ganze Botschaft auf den Grittibänz Säckli findet sich auf: www.proinfirmis.ch/teig
Auch in Olten betreibt Pro Infirmis am Samstag einen Marktstand Dieser be findet sich vor dem Coop City Grittibän ze können dort ab 10 Uhr gekauft wer den. pd
OLTEN
Frau wird angegriffen und schwer verletzt
Am Mittwoch, 23 November, wurde um zirka 16 25 Uhr im Bereich des Perrons Gleis 12 beim Bahnhof Olten eine 34-jährige Afghanin von einem Mann angegriffen und schwer verletzt. Nach der medizinischen Erstbetreuung durch Ersthelfende und Einsatzkräfte wurde sie mit einer Ambulanz in ein Spital gebracht. Der mutmassliche Täter, ein 38-jähriger Afghane, konnte vor Ort angehalten werden. Er wurde für weitere Ermittlungen vorläufig festgenommen Es wird von einem Beziehungsdelikt ausgegan gen. Personen, die sachdienliche Angaben zum Vorfall machen können, werden gebeten, sich bei der Kantonspolizei Solothurn in Olten zu melden (062 311 80 80).
STARRKIRCH-WIL
Mutmassliche Diebe angehalten
In der Nacht auf Donnerstag, 24. November, wurden der Kantonspolizei Solothurn gegen 2 15 Uhr drei Personen gemeldet, die in Starrkirch Wil verdächtig aufgefallen sind. Im Verlauf der umge hend eingeleiteten Fahndung konnte eine Polizeipatrouille kurz nach 2.30 Uhr in Olten drei Jugendliche anhalten, welche der Beschreibung der Melderin entspra chen. Bei der näheren Überprüfung kam bei ihnen mutmassliches Deliktsgut zum Vorschein, das gemäss ersten Erkenntnis sen von Diebstählen aus Fahrzeugen stammen dürfte Der 17 und 16-jährige Tunesier und der 17-jährige Algerier wurden für weitere Ermittlungen vorläufig festgenommen.
Donnerstag, 1. Dezember 2022 | Nr 48 6 Region / Gewerbe
pd
pd NEWS
DAS BUNTE MARKTTREI BEN AUF DEM RUTTIGERHOF KEH RTE ZURÜCK
Tanzen stärkt die kognitiven Fähigkeiten. (Bild: Patrick Lüthy)
OLTEN Die öffentlichen Führungen von Region Olten Tourismus erfreuen sich einer grossen Beliebtheit Auch dieses Jahr wird im Dezember wieder der besonders stimmig gestaltete Rundgang «Altstadt im Advent» angeboten. Erstmals wird eine solche Tour an einem Mittwoch-Abend ausgeschrieben. Lichterglanz und Tannengrün die Advents-Führung durch die Oltner Altstadt stimmt auf die Weihnachtszeit ein. Während dem Rundgang erfahren Teilnehmende die Geschichten über die Entstehung bekannter Weihnachtsbräuche und über manchen Brauch, der heute in Vergessenheit geraten ist Sie hören vom Adventskalender und Adventskranz, von Liebesbeuteln, vom Nikolaus oder den Küssen unterm Mistelzweig. Der stimmig-festliche Rundgang führt an zirka acht Standorten vorbei. Ein individueller und gemütlicher Abschluss empfiehlt sich anschliessend im Adventsdorf auf der Kirchgasse im Herzen Oltens Die Führungen «Altstadt im Advent» finden statt am Mittwoch, 7 Dezember, 18 Uhr, und am Sonntag, 18 Dezember, 17 Uhr Treffpunkt ist jeweils beim Kino «Lichtspiele» un bedingt den Ticket Vorverkauf im Tourist Center benutzen, die Anzahl Plätze ist limitiert Dieses Angebot ist auch als Führung für private Gruppen buchbar Region Olten Tourismus bietet eine Auswahl von insgesamt 23 Themen an. (Text: PD; Bild: ZVG)
ÖFFENTLICH E FÜH RUNGEN «ALTSTADT IM ADVENT»
Hommage an die Jugenddisco
OLTEN Historiker Urs Amacher hat ein Buch über den «Pop Pot Club 68» verfasst. Am Montag war Vernissage im «Gleis 13».
Die jungen Leute in Olten vermissten ein eigenes Musiklokal Es war Ende der 1960er Jahre, und sie suchten einen Ju gendkeller, wo sie sich mit Gleichaltrigen ungezwungen treffen und Musik hören konnten Deshalb taten sich ein paar junge Männer zusammen und wurden selber aktiv Der Mix dieser initiativen Gruppe war ideal, ein paar gut vernetzte Studenten, zwei Handwerker und zwei Kunstgewerbeschüler Fündig wurden sie 1968 im Areal des Feldschlöss chen-Bierdepots im Winkel, einem Ab bruchobjekt, wo sie einen stillgelegten Gärkeller auf Zusehen hin benutzen durften. Also bauten sie den Gewölbe keller zur Discothek um, die beiden «Art Directors» schufen eine grellorange, poppige Innendekoration: Der «Pop Pot Club 68» war geboren.
Er entwickelte sich schnell zu einer Hochburg des progressiven Rock und Beat Die Fans reisten von weither an, um in der Oltner Disco zu ihrer Musik zu tan zen Die Pop Potter organisierten auch Konzerte mit lokalen Beatbands, aber auch mit international bekannten Grup pen wie «East of Eden», «Duster Bennett», «Spirit of John Morgan» oder «Krokodil».
Der Oltner Historiker Urs Amacher, der auch die monatlich erscheinenden
Urs Amacher, Der Pop Pot Club 68, das legendäre Musiklokal für die Jugend in Olten von 1968 bis 1972 Olten 2022 Erhältlich im Historischen Museum Olten und im Buchhandel
Ins frohe Turnerleben entführt
LOSTORF Unter dem Motto «Los torf läbt, zäme fägt’s» begeister ten der Turnverein STV und der Satus an der diesjährigen Turner unterhaltung.
Die Turnerunterhaltung vom Freitag abend, Samstagnachmittag und Sams tagabend der Turnvereine STV und Satus Lostorf stand unter dem Motto «Lostorf läbt, zäme fägt’s» Bereits beim Eintreten ins Foyer begeisterten verschiedene Auf nahmen von Lostorf die Besucher und entführten die Gäste in die Region Nie deramt
Getreu dem Motto des Abends wurden die rund 800 Zuschauer in die Region rund um Lostorf mitgenommen Das Regieteam um Susanne Rindlisbacher, Jan Belke und Luca Christen hatte mit Sketches die Lacher auf seiner Seite; es stellte die Überleitung zur nächsten Dar bietung jeweils humorvoll her Nachdem sich die ersten Gäste in der Region Niederamt eingefunden hatten, fanden sich die Eltern und Kinder des MuKi/VaKi-Turnens auf dem Spielplatz ein und hatten den «Jö-Effekt» auf ihrer
Seite Die Kinder des KiTu warteten mit der KiTu-Bombe im Bistro auf Die Ju gend des Satus folgte mit dem «Schlossgschbängstli» und gesellte sich zum Motto dazu Bei der Feuerwehr trie ben sich die Jugi Knaben Unterstufe herum und begeisterten das Publikum Weiter gings mit der Dorfjugend, wo die Mädchen der Jugi Unterstufe mit einer fetzigen Darbietung auftrumpften. Bei so viel Betrieb brauchte das Dorf auch einmal eine Pause, doch die Bankräuber der Jugi Knaben der Mittelstufe hatten da andere Pläne Auf dem Schloss War tenfels trumpften die Aschenputtel der Jugi Mädchen Mittelstufe gross auf Der
erste Teil wurde durch die «Luusbue be Gäng» der Satus Knaben abgerun det Frisch gestärkt warteten nach der Pau se die Mädchen des Satus mit einer ge lungenen Darbietung auf und verström ten viel «Fun» Die Turmspringer vom Bad Lostorf der Jugi Knaben Oberstufe begeisterten das Publikum mit gekonn ten Sprüngen. Auf dem Werkhof fanden sich die Jungturner mit einer gelungenen Barrenvorführung ein und euphorisier ten das Dorf Auf dem Dorfmäret der gemischten Satus-Riege ging es wild zu und her Die Turnerinnen heizten mit einer abwechslungsreichen Nummer unter dem Motto «Mer sie Mer» ein. Mit dem Baustellen Battle folgte der Ab schluss zur bunten Dorf-Party.
Die Besucherinnen und Besucher würdigten ihrerseits die Leistungen der Turnerschar mit grossem Applaus und «Zugabe Rufen» Rund zweieinhalb Stunden wurden die Zuschauerinnen und Zuschauer in das vielseitige und frohe Leben des Turnens entführt Ein durch und durch gelungenes Programm, welches Akteure und Publikum gleicher massen begeisterte dfl
Ein Schwingklub auf Präsidentensuche
OLTEN An der 102. Generalver ammlung des Schwingklubs Ol ten-Gösgen wurden drei neue Ehrenmitglieder ernannt.
Der scheidende Präsident Jacques Ae schimann begrüsste knapp 60 Schwin gerfreunde an der 102 Generalver sammlung des Schwingklubs Ol ten Gösgen Ein Höhepunkt der GV war die Ernennung drei neuer Ehrenmitglie der: Rolf Wuethrich, Daniel Jenni und Gregor Bucher Jacques Aeschimann, Peter Oesch und Roli Bloch gaben ihren Rücktritt im Vorstand bekannt Dafür konnte der Verein drei neue Vorstands mitglieder begrüssen: Hansjörg Stie geler, Christoph Uehlinger und Daniel Mackuth Noch immer ist der Schwingklub Ol ten Gösgen auf der Suche nach einem Präsidenten «Seit Jahresbeginn sind wir fieberhaft auf der Suche», sagte Aeschi mann in seinem Jahresbericht «Die Be gründung lautet stets ‹Ich habe keine Zeit› » Ansonsten konnte Aeschimann
E-Schnellladestation in Betrieb genommen
OLTEN Nach den öffentlichen Ladestationen auf dem Munzin gerplatz, in der Schützi, am Am thausquai und auf dem Bifang platz nimmt die Aare Energie AG (a.en) auf dem Besucherparkplatz vor dem neuen Betriebsgebäude auch eine öffentliche Schnelllade station für E Autos in Betrieb.
Die Schnellladestation, welche die Aare Energie AG (a en) auf dem Besucher parkplatz vor dem neuen Betriebsgebäu de in Betrieb nimmt, steht nicht nur Be suchern der a en zur Verfügung, sondern kann rund um die Uhr auch von Anwoh nern und Durchreisenden genutzt wer den Für die eigene E Flotte der a en stehen Ladestationen in der Einstellhal le zur Verfügung Muss es mal schnell gehen, wird die neue Schnellladestation auch für die eigenen Fahrzeuge genutzt Es können gleichzeitig zwei Fahrzeuge auf den markierten Parkfeldern mit einer Ladeleistung von bis zu 75 Kilowatt Strom tanken.
Die von der a.en betriebenen öffentli chen Ladestationen sind Teil des Lade netzwerks «Move» und werden mit 100 Prozent erneuerbarem Strom versorgt Die Ladung kann mit einer Move-Lade karte, per Mobiltelefon und Kreditkarte oder auch mit den Ladekarten eines Drittanbieters gestartet werden Die La
dekosten bei einem Schnelllader sind deutlich höher als bei den «langsamen» Ladestationen und setzen sich zusam men aus einem Preis pro Kilowattstunde und zusätzlich einem Preis pro Minute des Ladevorgangs Auf der Webseite der a.en stehen für E Autofahrer Merkblätter zur geeigneten Ladeinfrastruktur im Einfamilienhaus beziehungsweise im Mehrfamilienhaus und Gewerbe zur Verfügung Das eigene «Charge» Produktesortiment wurde kürzlich aktualisiert; neu werden nur noch intelligente Ladestationen angebo ten, welche in ein Lastmanagement ein gebunden werden können. pd
Grundlagenwissen erworben
SOLOTHURN 13 Teilnehmende haben kürzlich den achttägigen Palliative-Care-Lehrgang «Passa ge SRK» des Schweizerischen Roten Kreuzes Kanton Solothurn erfolgreich abgeschlossen.
Beeindruckende Rückmeldungen der Teilnehmenden wurden am feierlich ge stalteten Abschluss des Lehrganges prä sentiert und ausgetauscht: «Achtsamkeit für das Leben, Achtsamkeit für das Ster ben, Achtsamkeit für mich» oder «Ster ben ist Leben» oder «ich kann das Leben aus einem anderen Blickwinkel sehen, es hat so viel mehr zu bieten, wenn wir hinschauen» oder auch «ich habe ge lernt, die Stille auszuhalten». Mit dieser bunten Präsentation würdigten die Teil nehmenden den gelernten Inhalt des achttägigen Lehrgangs Passage SRK, welchen elf Frauen und zwei Männer am 29. Oktober in Solothurn abschlossen.
Immer mehr Menschen engagieren sich in der Pflege als freiwillige Mitarbei tende oder im privaten Umfeld bei der Begleitung von sterbenden Menschen.
Sterbende Menschen haben ein Recht darauf, den Ort und die Umstände ihres Abschieds von dieser Welt selbst zu be stimmen und dabei nicht allein zu sein Palliative Care stellt die Wünsche der
Sterbenden und ihrer Angehörigen ins Zentrum und versucht, Lebensqualität und Wohlbefinden bis zum Tod zu er möglichen Mit dieser ganzheitlichen Betrachtungsweise setzten sich die Teil nehmenden im Lehrgang Passage SRK vertieft auseinander Das Abschiedneh men wie auch die Trauerarbeit wurden unter dem Blickwinkel von Respekt, Of fenheit und der Berücksichtigung der eigenen Grenzen reflektiert Ausgewie sene Fachdozentinnen und dozenten führten die Teilnehmenden kompetent und einfühlsam durch den Lehrgang So kann nun das erworbene Wissen in der Freiwilligenarbeit sowie am Arbeitsplatz in der Betreuung und Pflege von älteren Menschen angewendet und umgesetzt werden.
Mit dem Zertifikatslehrgang Passage SRK hat das Schweizerische Rote Kreuz ein Angebot geschaffen, um Grundlagen wissen in der Begleitung von Schwerkran ken und deren Angehörigen zu erwerben und sich so für diese komplexe Aufgabe vorzubereiten Der Lehrgang entspricht dem Ausbildungsniveau A1 gemäss den Richtlinien von «palliative ch» Die nächs ten Lehrgänge «Passage SRK» starten in Olten am 22 April 2023 und am 19 August 2023 in Solothurn. mgt www.srk solothurn.ch
Nr 48 | Donnerstag, 1. Dezember 2022 Region / Gewerbe 7
Schnellladestation für E-Fahrzeuge vor dem neuen Betriebsgebäude (Bild: ZVG)
Das Schlussbild der Show (Bild: ZVG)
«Briefgeschichten» für den Stadtanzei ger schreibt, hat nun ein Buch über den «Pop Pot Club 68» verfasst Am letzten Montag stellte er es an einer Vernissage im «Gleis 13» vor Für diese Publikation hatte er die jungen Leute von damals ausfindig gemacht und sie nach ihren Erinnerungen und Erlebnissen gefragt Zudem trug Urs Amacher zahlreiche Fotos aus jener Zeit zusammen, so von
Franz Gloor, Thomas Ledergerber, Hans D Kelterborn oder Ferdy Brenner Ent standen ist ein reich illustriertes und grafisch sehr schön gestaltetes Werk mgt
13
im
abgeschlossen. (Bild: ZVG)
Der Pop Pot Club 68 war die Oltner Hochburg des Rock und Beat. (Bild: Franz Gloor)
Personen haben den Lehrgang «Passage SRK»
Oktober
von einem erfreulichen Jahr berichten. Das Munimattschwinget sei ein voller Erfolg gewesen Sportlich und finanziell
Und die Zusammenarbeit im Vorstand bereitete dem abtretenden Präsidenten viel Freude kö
Das neue Ehrenmitglied Rolf Wuethrich erhielt ein Präsent. Flankiert wird er von Peter Oesch, Fredi Köbeli, Matthias Conz, Roli Bloch und Jacques Aeschimann (v.l.). (Bild: Margrit Stäheli)
Kultureller Sternenregen in Olten
Thomas Pfann
Sternschnuppen lassen sich ganz be sonders gut beobachten, wenn die Nächte klar und dunkel sind Viel Ge duld braucht’s und ein bisschen Glück, um die funkelnden Lichter am Himmel zu entdecken Viel einfacher ist es für Geniesser aussergewöhnlicher Mo mente in Olten während der Advents zeit, denn hier halten sich die Stern schnuppen an genaue Auftrittszeiten underscheinenabsolutregelmässig Je den Tag, vom 1 bis zum 23 Dezember, exakt von 18 15 Uhr bis 18 45 Uhr Man weiss auch genau wo, nämlich immer an denselben Stellen in der Stadtkir che und in der Schützi, ausnahmsweise auch einmal im Stadttheater Und was noch schöner ist bei den Oltner Stern schnuppen: Sie erfreuen uns nicht nur einen Wimpernschlag lang, sondern dauernlanggenug,umtäglicheinekul turelle Entdeckung zu machen Hinter dem Projekt «Sternschnuppen» stehen Oltner Kulturveranstalter, die sich für dieses Projekt zusammengeschlossen haben,zahlreicheSponsorenunterstüt zen die Anlässe
Seit elf Jahren finden die Stern schnuppen Olten statt Es sind Konzer te, Comedy, Theater, Schauspiele und
Performances von verschiedenen Ak teuren aus allen möglichen Kulturspar ten, die eine halbstündige Darbietung präsentieren Spontan und kreativ und immer mit einer Überraschung parat Zwar weiss man kurz im Voraus, wer alles mit von der Partie sein wird, aber niemand kennt den Tag, wo welche Show über die Bühne geht «Das ist das Spannende am Konzept Man lässt sich einaufeineEntdeckungundhatdieGa rantie, dass man etwas Tolles erleben wird», sagt Matthias Kunz, Mitorgani
satorundCo PräsidentderOltnerStern schnuppen «Und wer eine bestimmte Künstlerinnen oder einen bestimmten Künstler sehen möchte, muss halt jede Sternschnuppe besuchen » Währen der vergangenen Jahre hat sich die tägliche Feierabendkultur im Adventetabliert,dasPublikumwarstets begeistert Eine kleine Delle in der Er folgsgeschichtederSternschnuppenwa rendieCorona Jahre WiealleVeranstal ter mussten sich auch die kulturellen Himmelskörper in Olten den Massnah
men beugen 2020 fanden die Anlässe nurmitEinschränkungenbeidenBesu cherzahlen statt, im vergangenen Jahr musste man ein Zertifikat vorweisen «WirhabenzusätzlicheinenLivestream angeboten, die Vorführungen konnte man von zu Hause schauen Ein gute Sache, und dennoch ersetzt die Online ShowniemalsdasLiveerlebnis Wirsind sehr froh, dass die Sternschnuppen in diesemJahrwiederohneWennundAber stattfindenkönnenundhoffensehr,dass das Publikum zahlreich erscheint »
Die Auftrittzeiten und Orte:
Die 23 Sternschnuppen finden täglich von 18 15 bis 18 45 Uhr statt vom 1 bis 10 Dezember in der Stadtkirche und vom 11 bis 23 Dezember in der Schüt zi Die Ausnahme: am 8 Dezember im Stadttheater Die Eintritte sind frei, es gibt eine Kollekte
Die Auftretenden:
Benedikt Meyer
Christof Wolfisberg
Cie Champloo
Cruise Ship Misery
Dakar Produktion
Daniel Schläppi und Thomas Sauter
Fine Degen
James Brown Tribute Show
Jo Elle und Band (Mighty Roots)
Lapsus
Leila Pfister
Levi Fitze
Linaz & Ze
Lionel Dellberg
Maria Anikona & Vadim Beserab
My Pussy Real Soft
Nora & The Gang Pasta del Amore Pius Bessire
Tocca
Trio Trias Wilderbluescht
ANZEIGE
Adventskultur Die Oltner Sternschnuppen sorgen im Advent für eine vielfältiges Kulturerlebnis Freunde von Theater, Musik und Kunst reservieren sich die halbe Stunde nach Feierabend am besten fest im Terminkalender
Meyer Bild: Dirk Wetzel Cruise Ship Misery B ld: zvg Wilderbluescht B ld: zvg A
FLEISCHLI Bahnhofplatz 1 | Wangen | 062 212 70 27 info@blumenfleischli ch | www blumenfleischli ch Pro Einkauf kann ein Rabattgutschein eingelöst werden Gültig bis 31 12 2022 Hauptstrasse 22/24 Tel 061 599 48 89 Mo Fr 06:00 19:00 Uhr Sa 06:30 17:00 Uhr So 08:00 17:00 Uhr Klosterplatz 15 Tel 062 213 86 34 Mo 07:00 13:00 Uhr Di Fr 07:00 18:30 Uhr Sa 07:00 17:00 Uhr So 08:00 12:30 Uhr Küttigerstrasse 2 A Tel 062 212 60 00 www caferoessli ch caferoessli@gmx ch Mo Fr 07:30 18:00 Uhr Sa So 08:00 17:00 Uhr | Nr. 48 Donnerstag, 1. Dezember 2022 8 Weihnachten
Benedikt
BEI BLUMEN
Thomas Pfann
Olten zeigt sich weihnachtlich im Advent
Entdeckungstour
In der Vorweihnachtszeit bietet Olten zahlreiche spannende Aktivitäten und hält viele Überraschungen bereit
Die Adventszeit in Olten zu verbrin gen, ist durchaus eine gute Idee Neben dem Adventsdorf auf der Kirchgasse, das vom 3 bis zum 23 Dezember zum Flanieren und Verweilen einlädt, lässt sich die Stadt auf spannenden Touren entdecken Wer die Vorweihnachtszeit auch gerne von zu Hause aus geniesst, kann sich am digitalen Adventskalender erfreuen Das Türchenöffnen auf dem PC Bildschirm, auf dem Tablet oder auf dem Smartphone wird von Re gion Olten Tourismus in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung Region Olten präsentiert Hier öffnet sich täglich vom 1 bis zum 24 Dezem ber auf dem Instagram-Profil von Re gion Olten Tourismus ein Adventsfens ter Jedes einzelne wird von einem klei nen Film mit Musik begleitet, welche Porträts von insgesamt 15 Betrieben aus Tourismus und Gewerbe zeigen Dabei gibt es attraktive Preise zu ge winnen, wenn man den Beitrag teilt und dem jeweiligen Profil folgt
Wer es gerne analog hat und be drucktes Papier in der Hand oder ein Bild auf Karton an der Wand hängen hat, dem seien der Adventskalender mit echten Türchen und die Weih nachtspostkarte empfohlen Die von der Künstlerin Bettina Pellanda wunderschön gestalteten Städte Adventskalender und Postkarten sind sehr gefragt Neu gibt es jetzt eine Spezial ausgabe für Olten, nachdem die Pro duktionen für Zürich, Basel, Bern und Luzern in der Bevölkerung sehr beliebt sind.
Im Dezember bietet Region Olten Tourismus wieder den besonders stim mig gestalteten Rundgang «Altstadt im Advent» an Die nächtlichen Spazier gänge finden erstmals auch an einem Mittwochabend statt Während des Rundgangs erfahren die Teilnehmenden die Geschichten über die Entste hung bekannter Weihnachtsbräuche und über manche Tradition, die heute in Vergessenheit geraten ist Sie hören vom Adventskalender und Advents kranz, von Liebesbeuteln, vom Niko
laus oder den Küssen unterm Mistelzweig Der stimmig festliche Rund gang führt an rund acht Standorten vorbei und endet schliesslich beim Adventsdorf
Die Adventsrundgänge finden statt am Mittwoch, 7 Dezember, 18 Uhr und am Sonntag, 18 Dezember 2022, 17 Uhr Treffpunkt: beim Kino «Licht spiele» 15 Franken pro Person, Kinder bis12Jahresindgratis BitteTicket Vor verkauf im Tourist Center benutzen
Anmeldungen, Bestellmöglichkeit für Adventskalender und Weihnachts postkarten und den digitalen Advents kalender findet man auf:
Adventsbuchtipps von der Buchhandlung Klosterplatz Olten:
Tschäderibumm
«Tschäderi bumm»einschö nes Wort und der Titel eines sprachgewaltigen Werkes für jedes Alter, weil es rund 190 Mund artgedichte und Versevon45Kin derbuch und Spoken Word Autorinnenund Autorenvorallemaus neuster Zeit enthält: von Bänz Friedli
überLorenzPaulibiszuRuthWysseier
Ein Beispiel gefällig? «Wie wit ischs uf dä Berg frogt Sie en feisse Zwerg dä lacht und set I glaaba glich wit wie obanaba du Baba» (Linard Bardill)
WirhabenfastjedenTageinenText daraus vorgelesen und uns köstlich amüsiert
Tschäderibumm Mundartgedichte für Kinder Der gesunde Menschenver sand 2022.
Die Dinge beim Namen
Die in Olten wohnhafte Re bekka Salm kann schreiben Und wie! In ihrem ersten Buch «Die Dinge beim Na men» versteht sie es in zwölf Kapi teln, die jeweils einer Figur ge widmet sind, einen Miniaturkosmos unserer Alltäg lichkeiten entstehen zu lassen, der mit Wendungen und Überraschungen ge spickt ist
DiesesBuchisteingrossesLesever gnügen und eine Hoffnung auf weite ren Lesestoff aus ihrer Feder Das Buch habe ich in einer Nacht verschlungen
Rebekk Namen
der
Olten
www oltentourismus ch oder im Tourist Center an
Frohburgstrasse 1 in
Das Adventsdorf im Stadtzentrum ist in voller Weihnachtsstimmung IMPRESSUM Sonderseiten des «Stadtanzeiger Olten» Verlag: CH Regionalmed en AG Neumattstrasse 1, 5001 Aarau Tel 058 200 53 53 Werbemarkt: Stadtanzeiger Olten Baslerstr 44 4600 Olten Tel. 058 200 53 53 inserate@stadtanzeiger olten ch Käser AG, Elektro und Telekommunikation, Gheidgraben 4, 4601 Olten, Telefon: 062 205 60 60, mehr Cheeses: kaeser elektro ch Werinseriert,profitiert. Stadtanzeiger Olten, Verkauf und Beratung Tel 058 200 53 53, inserate@stadtanzeiger olten ch, wwwstadtanzeiger olten ch CHEESES T H E Käser AG, Elektro und Telekommunikation, Gheidgraben 4, 4601 Olten, Telefon: 062 205 60 60, mehr Cheeses: kaeser elektro ch Nr. 48 | Donnerstag, 1. Dezember 2022 9 Weihnachten
In der Adventszeit ist die Oltner Altstadt festlich beleuchtet und lädt ein zum nächtlichen Rundgang Bilder: zvg Rebekka
Salm: eim Knapp
Weihnachtsbaum Nordmanntanne Höhe 130 160 cm 18.95 ab Weihnachtswelt! Besuche unsere LED Lichtervorhang für Fenster 120 warmweisse Dioden, 30 V Innentrafo, 3,6 W 67188372 34.90 Aufsteller Stern Höhe 50 cm 27588666 LED Dekolichterkette 20 transparente Sterne, Gesamtlänge 133 cm, solange Vorrat 66956123 12.80 LED Rentier, 5er Set Acryl, 40 warmweisse LEDs, Kabellänge 5 m, für den Innen und Aussenbereich geeignet, L 400 x B 13 x H 19 cm 67136539 5er Set 69.–Laterne Verschiedene Ausführungen und Grössen erhältlich ab 29.95 14.95 www.bauhaus.ch Alle Angebote solange Vorrat BAUHAUS Fachcenter Schlieren | Rietbachstrasse 13 | Schlieren (ZH) entdecken! Viele weitere Produkte Jetzt online inspirieren –Batteriebetrieben ab 11.95 Weihnachtsbaumkugeln In verschiedenen Farben Ø 4 cm, 36 Stk /Packung 11.95 Ø 6 cm, 30 Stk /Packung 14 95 (o Abb ) HAMMER Dekowichtel Ho Ho Ho Höhe 47 cm 29360453 je 18.50
Premieren vom 1. Dezember bis 7. Dezember
Olten / Oftringen / Aarau Violent Night
Ein Film von Tommy Wirkola
Eigentlich will Santa Claus (David Harbour) nur die Geschenke brin gen, aber als er auf eine Gruppe Söldner stösst, die auf einem Anwe sen Geiseln genommen hat, war’s das mit Stille Nacht Statt der Ge schenke holt Santa in «Violent Night» den Hammer aus dem Sack Denn an Heiligabend legt sich niemand ungestraft mit dem Weihnachtsmann an. Wer rechnet denn damit, dass der echte Weihnachtsmann vor der Tür steht? Jedenfalls nicht das Team um Ben (John Leguizamo), das sich ausgerechnet Heiligabend für einen Überfall auf das Anwesen einer wohl habenden Familie ausgesucht hat Ihr zweiter Fehler ist es, ihn als harmlosen Geschenkebringer mit Rauschebart zu unterschätzen, denn wo Santa hinlangt, wächst kein Weihnachtsbaum mehr Mit Lichter kette und Baumschmuck bewaffnet wird er zum gnadenlosen Endboss und beschert ihnen ein blutiges Fest, auch wenn es nicht auf dem Wunschzettel stand.
Olten / Oftringen
Der kleine Nick erzählt vom Glück
Ein Film von Amandine Fredon und Benjamin Massoubre
Ein unwiderstehlich charmantes, witziges und warmherziges Kinover gnügen über die Schöpfer des kleinen Nick, den Zeichner JeanJacques Sempé und den Comicautor René Goscinny. Paris in den 50er Jahren: Irgendwo zwischen
Montmartre und Saint-Germain-des Prés beugen sich der Zeichner Jean-Jacques Sempé und der Comic autor René Goscinny über ein weisses Blatt Papier und erwecken einen schelmischen und liebenswer ten Jungen zum Leben: den kleinen Nick Von Spielen und Kämpfen auf dem Schulhof bis hin zu Bubenstrei chen und Kameradschaft im Som merlager der kleine Nick erlebt eine fröhliche und unbeschwerte Kind heit Während all der Abenteuer schlüpft der neugierige Junge immer wieder ins Atelier seiner Schöpfer, setzt sich auf die Tastatur oder tanzt auf den Zeichnungen. Dabei entlockt er Sempé und Goscinny die berüh rende Geschichte ihrer Freundschaft und ihrer eigenen Kindheit voller Hoffnungen und Träume www movies ch
Aufnahmen des Filmpioniers Lavachy
KINO LICHTSPIELE OLTEN
Lichtspieler: 1. Dezember, 20 Uhr
In den Neunzigern des vorletzten Jahrhunderts wurde ein Aufzeich nungsgerät für bewegte Bilder erfunden, praktisch zeitgleich und unabhängig voneinander von Thomas A Edison in den USA und den Brüdern Lumière in Frankreich Das neue Medium verbreitete sich rasch über den Globus; an der Landesausstellung von 1896 waren bereits die ersten in der Schweiz gemachten Filmaufnahmen zu sehen Produziert hatte sie der umtriebige Unternehmer François Henry Lavachy (1848 1922), der Lizenznehmer bei der Société Lumière war 2018 wurden in Frank reich 50 Aufnahmen dieses Filmpio niers entdeckt Ihrer Entstehung ist der Dokumentarfilm von Hansmartin Siegrist gewidmet, der Einblick gibt in aufwändige Restaurierung alter Filme, aber auch in die Lebenswirk lichkeit um die vorletzte Jahrhun dertwende
Goya, Carrière & The Ghost of Bunuel: 2. Dezember, 20 Uhr, und 4. Dezember, 17 Uhr
Er war Hofmaler in Madrid, widmete sich aber auch der Darstellung einfacher Leute Er vermochte Schönheit einzufangen, doch ebenso die düsteren Kehrseiten der mensch lichen Existenz, so gehört er zu deren eindrücklichsten Dokumentaristen Bekannt sind seine Bilder über die Schrecken der Napoleonischen Kriege, deren Zeitzeuge er war Leben und Werk von Francisco de Goya (1746 1828) stehen im Zentrum dieser Dokumentation von José Luis López Linares Durch den Film führt Jean Claude Carrière (1931 2021),
der als Drehbuchautor an diversen Filmklassikern unter anderem von Luis Bunuel beteiligt war
The Truffel Hunters: 3 Dezember, 20 Uhr
Die Albatrüffel wird auch «weisses Gold» genannt, denn sie gehört zu den exklusivsten Luxuslebensmit teln überhaupt Sie wächst in den Wäldern des Piemont und ist praktisch nicht zu kultivieren Nur ein kleiner Kreis von älteren Herren kennt die Fundorte und hält sie geheim Angewiesen sind sie bei der Suche auf die hochspezialisierten Nasen ihrer Hunde Michael Dweck und Gregory Kershaw sind diesen kauzigen Trüffeljägern bei ihren Waldgängen gefolgt und dokumen tieren den Weg der wertvollen Pilze vom Waldboden bis in die Sternekü che
Dear Memories: 5 Dezember, 18 Uhr Seit 1989 gehört Thomas Hoepker der renommierten Agentur Magnum Photos an, die 1947 unter andern von Robert Capa und Henry Cartier Bres son gegründet wurde Bekannt sind seine Fotoreihen zu Muhammad Ali und 9/11 Nachdem bei ihm Alzhei mer diagnostiziert wurde, begab sich Hoepker zusammen mit seiner Frau auf einen Trip quer durch die Staaten Noch immer hält er mit der Kamera Dinge fest, um sie dem Vergessen zu entreissen Der deutsch chilenische Dokumentarist Nahuel Lopez hat das Paar begleitet und kombiniert in seinem Film Aufnahmen von der Reise mit Fotos von Hoepker sowie alten Interviews
Land of Dreams: 5 Dezember, 20 Uhr Wir bewegen uns durch eine dystopische Vision der Vereinigten
Staaten Das Land hat sich nach aussen abgeschottet und wird nach innen autoritär geführt; die mächti ge Zensus Behörde unterwirft die Bürger einer Kontrolle, die mög lichst auch noch das Unbewusste umfassen soll In ihrem Auftrag reist eine junge Amerikanerin mit iranischen Wurzeln durch den Mittleren Westen und zeichnet die nächtlichen Träume von Bewohne rinnen und Bewohnern auf Beglei tet wird sie dabei von einem zynischen Bodygard (Matt Dillon) Aber schliesslich kommen ihr Zweifel an ihrem Tun, und sie findet für ihr Material eine ganz und gar ungeplante Verwendung Mit einer schrillen Satire auf die heutigen USA kratzen die Iranerinnen Shirin Neshat und Shoja Azari am Ameri kanischen Traum
Der Passfälscher: 6 Dezember, 20 Uhr siehe Ausgabe 47 vom 24 Novem ber
The North Drift: 7 Dezember, 18 Uhr
Als der Dresdener Steffen Krones im Meer vor Norwegen eine deutsche Bierdose fand, begann er sich für den Zusammenhang zwischen europäi schen Konsumgewohnheiten und der Vermüllung der Arktis zu interessie ren Zusammen mit Freunden entwickelte er ein Experiment: Sie bauten GPS Bojen und setzten sie auf der Elbe aus Der Film folgt ihrem Weg nach Norden, darüber hinaus beleuchtet er durch Gespräche mit Meeresforschern die Hintergründe der aktuellen Verschmutzung durch Plastik Stimmungsvolle Bilder vom Meer und von Fjorden bieten Ruhepausen, die ein Nachdenken über das Gezeigte erlauben www lichtspiele olten ch
Nr 48 | Donnerstag, 1. Dezember 2022 Kino 11
Der kleine Nick wird zum Leben erweckt. (Bild: Ascot Elite Entertainment Group) KINOPROGRAMM Änderungen vorbehalten | © Cinergy AG Do, 1. Dezember bis Mi, 7. Dezember 2022 17 30 (nur Sa+So / CH 6J Die goldenen Jahre 20 00 (nur Sa+So / Edf 14/12J Call Jane Olten Capitol Ringstr 9 0900 246362 (0.90/ Anruf, Festnetztarif) 20:20 17 40 nur Sa+So M ) / D 16J Violent Night 17:50 (nur Fr) 15:00 (nur Sa+So M ) / D 8J Strange World 14:00 (nur D ) C neor / D 12/0J Mrs Harris und ein Kleid von Dior 20 00 16:50 nur Sa+So Mi / D 16J Rheingold 14 20 (nur Sa+So M ) / CH 6/0J De Räuber Hotzenplotz 20 40 / D 16/14J The Menu 18 20 (nur Fr So M ) D 16J Mad Heidi 14 10 (nur Sa+So M ) / D 6/0J Yuku und d e Blume des Himalaya 16 00 (nur Sa+So M ) / D 8/6J Der kleine Nick erzählt vom Glück 19 40 / D 14/12J Black Panther: Wakanda Forever Kön g n Ramonda Shur M Baku Okoye und d e Dora Mi a e kämpfen um ihre Nat on vor interven erenden We tmächten zu schü zen Olten KinoKoni 1 Aarauerstr 51 0900 246 362 (0.90/ Anruf, Festnetztarif) Olten KinoKoni 2 Aarauerstr 51 0900 246 362 (0.90/ Anruf, Festnetztarif) Olten KinoKoni 3 Aarauerstr 51 0900 246 362 (0.90/ Anruf, Festnetztarif) Olten KinoKoni 3 Aarauerstr 51 0900 246 362 (0.90/ Anruf, Festnetztarif) Olten KinoKoni 4 Aarauerstr 51 0900 246 362 (0.90/ Anruf, Festnetztarif) 15 10 (nur Sa+So M ) / D Ein Weihnachtsfest für Teddy 17 10 (nur Sa+So M ) / D 8J Strange World Olten KinoKoni 4 Aarauerstr 51 0900 246 362 (0.90/ Anruf, Festnetztarif) 20 00 (nur Do / D 14/10J Lichtspieler Im Fi m über den Med enpion er Lavanchy C arke lassen sich früheste Fi maufnahmen der Schweiz entdecken Olten Lichtspiele Klosterplatz 20 20 00 (nur Mo) / Od 12J Land of Dreams Die Träume der Menschen werden protokol iert E ne Protokol ant n hadert m t ihrer Au gabe Olten Lichtspiele Klosterplatz 20 20 00 (nur D ) / D 12/10J Der Passfälscher 18 00 (nur M ) / Od The North Drift Olten Lichtspiele Klosterplatz 20 17 50 (ausser Do) 20:30 (ausser Do) 23 10 (nur Fr+Sa) / D 16J Violent Night 15 10 (nur Sa+So M ) / D 8J Strange World Oftringen youcinema 1 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anruf Fes netztarif) 12 30 (nur So) / D 6J Hui Buh und das Hexenschloss Nachdem Hu Buh die Hoffnung auf eine Karr ere als Schreckgespenst au gegeben hat b ttet ihn d e k e ne Hexe Ophe ia um Hi fe Oftringen youcinema 1 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anruf Fes netztarif) 17 50 (nur Do / D 8J Strange World 20 20 (nur Do , 17 40 (ausser Do) / D 16/14J The Menu Oftringen youcinema 2 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anruf Fes netztarif) 20 20 (ausser Do) / D 10/8J Ticket ins Paradies 22 50 (nur Fr+Sa) / D 14/12J Black Adam Oftringen youcinema 2 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anruf Fes netztarif) 15 00 (nur Sa+So M ) / D 8/6J Lyle Mein Freund, das Krokodil 12 40 (nur So) / D 8/6J Minions Auf der Suche nach dem Mini Boss Oftringen youcinema 2 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anruf Fes netztarif) 19 40 (ausser Sa) 20:40 nur Sa / D 14/12J Black Panther Wakanda Forever 14 50 (nur Sa) 14:00 (nur So M ) / CH 6/0J De Räuber Hotzenplotz Oftringen youcinema 3 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anruf Fes netztarif) 22 40 (nur Fr+Sa) / D 16J The Devil’s Light Junge Ordensschwester wi l einem von bösen Kräften heimgesuchten Mädchen he fen und br cht Rege n Oftringen youcinema 6 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anruf, Festnetztarif) 15 20 (nur Sa+So, Mi) / D Ein Weihnachtsfest für Teddy 13 00 (nur So) / D Die Schule der magischen Tiere 2 Oftringen youcinema 6 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anruf, Festnetztarif) 20 15 (ausser Fr / D 16J Violent Night 15 00 (nur Sa+So) 17 30 (nur Sa+So Mi) 14 45 (nur M ) / D 8J Strange World Aarau Center Ideal 1 Kasinostr 13 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 20 00 (nur Do) D WM 2022: Costa Rica Deutschland 20 30 (nur Fr) / D 16J Violent Night Aarau Center Ideal 2 Kasinostr 13 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 14 30 (nur Sa+So) / D 8/6J Lyle Mein Freund, das Krokodil Eine Fami ie findet e n Krokodi mit e ner Enge sstimme und zeigt al en was wirkl ch n hm steckt Aarau Center Ideal 2 Kasinostr 13 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 17 15 (nur Sa+So Mi) / D Ein Weihnachtsfest für Teddy Die kle ne Mar ann gewinnt e nen Teddybären an der Losbude doch das P üschtier hat andere Pläne Aarau Center Ideal 2 Kasinostr 13 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 20 00 (nur Sa / D WM 2022: Achtelfinale 2 20 00 (nur So / D WM 2022: Achtelfinale 4 20 00 (nur Mo) / D WM 2022: Achtelfinale 6 Aarau Center Ideal 2 Kasinostr 13 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 20 00 (nur D ) / D WM 2022: Achtelfinale 8 15 00 (nur M ) / D Die Mucklas und wie sie zu Pettersson und Findus kamen Aarau Center Ideal 2 Kasinostr 13 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 20 10 (nur Fr, So M ) 20 20 nur Sa / D 16 14J The Menu 23 00 (nur Fr+Sa) D 16J Rheingo d Oftringen youcinema 4 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anru Festnetztarif) 14 30 (nur Sa) 14:20 nur So M ) / D 8/6J Der kleine Nick erzählt vom Glück 16 50 (nur Sa) 16:40 nur So M ) / D 14/12J B ack Panther: Wakanda Forever Oftringen youcinema 4 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anru Festnetztarif) 12 20 (nur So) / D Ein Weihnachtsfest für Teddy Die kleine Mar ann gewinnt e nen Teddybären an der Losbude doch das P üschtier hat andere P äne Oftringen youcinema 4 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anru , Festnetztarif) 17 40 (nur Do), 17:30 (ausse Do) / CH 6J Die goldenen Jahre 20 00 / D 16J Rheingo d Oftringen youcinema 5 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anru Festnetztarif) 23 10 (nur Fr+Sa) D 16J Mad Heidi A mbewohnerin Heidi startet Rachefe dzug gegen Diktator der ihren Geissenpeter ermor den l ess Oftringen youcinema 5 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anru , Festnetztarif) 14 30 (nur Sa+So) / CH 6/0J De Räuber Hotzenplotz 17 45 (nur Sa+So) / D 12/0J Mrs Harris und ein Kleid von Dior Aarau Center Ideal 3 Kasinostr 13 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 14 45 (nur Mi) / D 8/6J Fireheart Heldin des Feuers 17 30 (nur Mi) / D 12J Einfach mal was Schönes Aarau Center Ideal 3 Kasinostr 13 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 20 00 (nur Do) 20:15 (nu Sa+So) / D 12J Einfach mal was Schönes 20 30 (nur Fr) 20 00 (nur Mo Mi / D 12/0J Mrs Harris und ein Kleid von Dior Aarau Center Ideal 4 Kasinostr 13 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 15 00 (nur Sa+So) 14:30 (nur Mi) / D Ein Weihnachtsfest für Teddy 17 45 (nur Sa+So) 17:15 (nur Mi) / CH 6J D e goldenen Jahre Aarau Center Ideal 4 Kasinostr 13 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 20 30 (nur Do) / Od 12/6J Unrueh n der Schweiz im Jahr 1877 findet e ne unge Uhrmacherin Insp rat on n der anarch stischen Bewegung Aarau Freier Film Laurenzvorstadt 85 062 824 81 16 20 30 (nur Fr) / D 12/10J Der Passfälscher 20 30 (nur Sa) / Odf 14/12J Triangle of Sadness Aarau Freier Film Laurenzvorstadt 85 062 824 81 16 20 30 (nur Di) / Fd 16J L’Ombre de Goya par Jean Claude Carrière 18 00 (nur Mi) / Fd 16J Les passagers de la nuit Aarau Freier Film Laurenzvorstadt 85 062 824 81 16 20 00 (nur Do+Fr, Mo Mi) 20 30 (nur Sa+So) / D 16 14J The Menu Chefkoch Slowik ha sich e n ganz besonders Menu für se ne i lustren Gäste ausgedacht Aarau Schloss 1 Schlossplatz 3 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 14 30 (nur Sa+So) / D 8/6J Fireheart Heldin des Feuers 17 00 (nur Sa+So) / D 14/12J Black Panther: Wakanda Forever Aarau Schloss 1 Schlossplatz 3 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif) OLTEN 20 00 (nur Fr) 17:00 nur So / Od 16J L’Ombre de Goya par Jean Claude Carrière 20 00 (nur Sa) / Od 10/6J The Truffle Hunters Olten Lichtspiele Klosterplatz 20 17 20 (nur Sa) 16:30 (nur So M ) / D 16J Rhe ngold E n Gauner w rd m Knast zum erfolgre chen Mus ker Oftringen youcinema 3 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anruf Fes netztarif) 20 00 (nur M ) / CH 6J Die goldenen Jahre Er tut am l ebsten n chts s e möch e reisen eines Schwe zer Paars turbulenter Start in den Ruhestand Aarau Center Ideal 2 Kasinostr 13 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 14 40 (nur Sa+So M ) / D 16J Violent Night 12 50 (nur So) / D 6/0J Yuku und die Blume des Himalaya Oftringen youcinema 5 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anru , Festnetztarif) 19:30 (nur Do+Fr Mo Mi 20:00 (nur Sa+So / D 14/12J Black Panther: Wakanda Forever 15 00 (nur Sa+So) / D D e Mucklas und wie sie zu Pettersson und Findus kamen Aarau Schloss 2 Schlossplatz 3 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 18 00 (nur Mo / Od 6J Dear Memories Eine Re se mit dem Magnum Fotografen Thomas Hoepker Ich fotograf ere a so lebe ch noch: Der Fotograf *Thomas Hoepker* reist e n etztes Ma durch die USA Olten Lichtspiele Klosterplatz 20 17 30 (nur Do , 20 10 (nur Do) D 16J Violent Night 17 50 (nur Fr Mo+Di / D 8J Strange World Oftringen youcinema 4 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anruf Fes netztarif) 20 30 / D 16J Mad Heidi A mbewohnerin Heidi s artet Rachefeldzug gegen D ktator, der ihren Geissenpe er ermor den iess Aarau Center Ideal 3 Kasinostr 13 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 17 30 (nur Do+Fr, Mo+D ), 17 20 (nur Sa+So M ) / D 12J Einfach mal was Schönes 20 20 / D 16J Mad Heidi Oftringen youcinema 6 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anru Festnetztarif) Aarau Schloss 2 Schlossplatz 3 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 17 15 (nur Sa) / D 8/6J Lyle Mein Freund, das Krokodil 17 15 (nur So) / D 16/14J The Menu AARAU OFTRINGEN kinokoni.ch | info@youcinema.ch Traumhaftes Filmvergnugen ..
Kauffrau / Kaufmann als Mitarbeiter*in Buchhaltung 40% w/m/d
Arbeitsort: Olten
Bei dieser spannenden Aufgabe setzen Sie sich im Fachbereich Buch haltung, speziell für In- und Exkasso, ein und übernehmen folgende Aufgaben: Abklärung Inkasso Kostenbeteiligung, inkl. Korrespondenz und Mahn-/Betreibungswesen, Korrespondenz mit Finanzinstituten, inkl elektronischem Datenverkehr, Weitergabe von Auskünften an Versicherte und Leistungserbringer, Verrechnen von Leistungen, Kontrolle / Über mittlung Zahlungslauf sowie die Bearbeitung von Rückweisungen, inkl. ergänzender Datenabklärung.
Sie verfügen über eine kaufmännische Grundausbildung, verbinden diese mit Berufserfahrung, arbeiten sicher mit den gängigen MS-Office-Programmen und sprechen Italienisch Für W edereinsteige rinnen geeignet.
Interessiert? Baian Di Donato sich auf Ihre kompletten Bewerbungsun terlagen an b.didonato@universaljob.ch. Universal-Job AG, Dornacher strasse 26A, 4500 Solothurn +41 32 625 00 00
Stellen –31% –20% 20% –20% –20% 20% 20% –21% –21% 21% 26% 31% 23% –33% –29% 20% 21% (Jahrgangsänderung vorbeha ten) 1 30 11.90 15.50 3.60 5.10 5.20 5 60 6.70 6 90 8.40 8 70 2.80 2 20 12.90 1 95 10 90 2 70 2 90 5 20 760 760 9 20 statt 13 50 statt 3 20 statt 2 45 statt 8 40 statt 9 statt 7 05 statt 3 50 statt 9 statt 6 60 statt 12 60 statt 9 60 statt 6 60 statt 19 50 statt 3 80 statt 3 20 statt 4 60 statt 1 65 statt 18 90 statt 14 90 statt 10 90 statt 6 40 statt 11 50 Alle Standorte und Öffnungsze ten f nden S e unter volg ch Dort können S e auch unseren wöchentlichen Akt ons Newsletter abonnieren Versand jeden Sonntag per E Mail Druck und Satzfeh er vorbehalten Folgende Wochenh ts sind n k eineren Vo g Läden evtl nicht erhältl ch: Aus Liebe zum Dorf und zum Portemonnaie Montag, 28 11 bis Samstag, 3 12 22 CHIRAT KRESSI div Sorten z B Kräuter 2 x 1 l CHNUSPERNÜSSLI Ägypten Beutel 250 g CLEMENTINEN Spanien per kg ELMEX div Sorten z B Zahnpasta Kariesschutz 2 x 75 ml FELDSCHLÖSSCHEN ORIGINAL 10 x 33 cl FINDUS SCHLEMMERFILET BORDELAISE 400 g FLORALP RAHMDOSEN div Sorten, z B Ha brahm ohne Zucker 250 g HERO FLEISCHKONSERVEN div Sorten z B Delikatess Fleischkäse 3 x 115 g REXONA div Sorten, z B Deospray Cotton Dry, 2 x 150 ml RITZ LINZERTORTE 450 g SHEBA div Sorten z B Fresh & Fine Geflügel 3 x 6 x 50 g STELLA D’ARGENTO Primitivo di Mandur a DOC Italien 75 cl 2020 TILSITER MILD per 100 g VOLG RAVIOLI div Sorten, z B Eier Ravioli, 3 x 430 g SUTTERO SALAMI FRANCO 600 g ZWEIFEL CHIPS div Sorten, z B Paprika, 175 g CAILLER SCHOKOLADE div Sorten z B assort ert 5 x 100 g CIF div Sorten z B Crème Citrus 2 x 500 ml FREIXENET CARTA NEVADA Semi seco 75 cl NISSIN SOBA div Sorten z B Soba Cup C assic 90 g ROSÉ THON div Sorten z B n Öl 4 x 155 g VOLG NÜSSE div Sorten z B Mandeln gemahlen 200 g VOLG REINIGUNGSMITTEL div Sorten, z B Badreiniger 2 x 500 ml ZWICKY ROLLGERSTE 500 g 3.20 statt 4 55 9 40 statt 11 85 HERO RÖSTI div Sorten z B Origina 3 x 500 g 5.20 statt 6 60
solothurnerspitaeler.ch/ausbildungen solothurnerspitaeler
SUCHEN
ALS
Gesundheit EFZ (m/w/d)
HF (m/w/d)
Betriebsunterhalt EFZ (m/w/d)
Hauswirtschaft EFZ (m/w/d)
Textilpflege EFZ (m/w/d)
BP (m/w/d)
EFZ (m/w/d)
EFZ (m/w/d)
EFZ (m/w/d)
bewerben, wir freuen uns auf dich
undAusbildungsplätze2023
WIR
DICH
Fachfrau
Pflegefachfrau
Fachmann
Fachfrau
Fachfrau
Diätkoch
Gebäudereiniger
Köchin
Logistiker
Jetzt
Lehrstellen
TERMINE
DONNERSTAG, 1. DEZEMBER
BÜHNE
OLTEN 18 15 18 45, Stadt Olten, linke Aareseite: «23 Sternschnuppen» Der Oltner Kultur Adventskalender findet dieses Jahr zum elften Mal mit einem vielfältigen Programm statt Dieses Jahr unter anderem dabei: Lapsus, Jo Elle und Christof Wolfisberg Kein Vorverkauf, Kollekte
FREIZEIT
DULLIKEN 20 00 21 45, Neumatthalle: «Winterfit für alle» Fit durch den Winter 2022/2023 www tvdulliken ch
OLTEN 09 15 10 00, Dance Studio Olten, Katzenhubelweg 1: Kleinkindertanzkurse / Dance for Kids 3 bis 5 jährig Nach einer kurzen Sommerpause werden die beliebten Kurse für 3 bis 5 jährige Kinder wieder ins Programm aufgenommen http://www dancestudio olten ch 12 00 12 30, Haus der Museen, Konrad strasse 7: Mittagsführung «Eiszeit» Öffentliche Führung in der Sonderausstellung durch die Biologin Pia Geiger, optional anschlies send gemeinsamer Lunch im Museumsres taurant Magazin www hausdermuseen ch 17 00 18 00, Dance Studio Olten, Katzenhubelweg 1: «Dance for Kids» Modern Contemporary Dance ab 7 bis 11 Jahre http://www dancestudio olten ch 14 30 16 00, Christkatholischer Kirchge meindesaal, Kirchgasse: «Internationale Tänze 60+» Pro Senec tute Zu Musik aus aller Welt verschiedene Tänze kennenlernen
FREITAG, 2. DEZEMBER
BÜHNE
OLTEN 18 15 18 45, Stadt Olten, linke Aareseite: «23 Sternschnuppen» 20 15, Theaterstudio, Dornacherstrasse 5: Manuel Stahlberger: «Eigener Schatten» http://www theaterstudio ch
FREIZEIT
OLTEN 17 30 19 30, Begegnungszentrum Cultibo, Aarauerstrasse 72: «Suppen Olympiade» Auch dieses Jahr findet wieder wie gewohnt die traditionelle «Suppen Olympiade» statt
MUSIK
AARBURG
19 00 23 45, Musigburg, Bahnhofstrasse 50:
Coreleoni (CH) Support: Seraina TellCoreleoni (CH) Coreleoni kommen in die Musigburg Türöffnung 19 Uhr Ab 19 30 Fussballübertragung Schweiz Ser bien im Foyer www musigburg ch
SAMSTAG, 3. DEZEMBER
MUSIK
LOSTORF
17 30, Dreirosenhalle:
Jahreskonzert Die Musikgesellschaft Lostorf lädt zum diesjährigen Jahreskon zert ein Konzertbeginn 19 30 Uhr, ab 17 30 Uhr verwöhnt der Satus Lostorf die Gäste auch kulinarisch Eintritt frei Kollekte
BÜHNE
OLTEN 18 15 18 45, Stadt Olten, linke Aareseite: «23 Sternschnuppen» 20 15, Theaterstudio, Dornacherstrasse 5:
Manuel Stahlberger: «Eigener Schatten» Es ist eine Scheinwelt, eine Show «Inszeniere dich! Zeig mehr als du hast! http://www theaterstudio ch
BÜHNE
OLTEN
20 00 23 00, Schwager Theater, Gerolag Center, Industriestrasse 78:
Schertenleib und Seele: «Kamikaze» Der Solothurner Schauspieler Andreas Schertenleib spielt ein Einmann Theater stück voller Humor, Charme und Philoso phie Mit Eintritt VV: Reservation und Vorverkauf: Region Olten Tourismus 062 213 16 16 oder www oltentourismus ch http://www schwager ch
SONNTAG, 4. DEZEMBER
BÜHNE
OLTEN
18 15 18 45, Stadt Olten, linke Aareseite: «23 Sternschnuppen»
FREIZEIT
OLTEN 14 00 17 00, Haus der Museen, Konrad strasse 7: Samichlaus im Haus der Museen www hausdermuseen ch
MONTAG, 5. DEZEMBER
BÜHNE
OLTEN 18 15 18 45, Stadt Olten, linke Aareseite: «23 Sternschnuppen»
FREIZEIT
WANGEN BEI OLTEN 18 00 19 30, Treffpunkt Holzacker/ Gallusstrasse: St Nikolaus Einzug Punkt 18 Uhr kommt der St Nikolaus mit seinen lieben Helfern in Wangen bei Olten auf Besuch
MUSIK
AARBURG 18 00 19 20, Rathaushalle, Städtchen 35: Kerzenlichtkonzert Adventliche Kantaten und Lieder von Telemann Sonaten für Violine und Cembalo von W A Mozart und J S Bach Markus J Frey (Bariton) Os car Garcìa (vl) Christina Kunz (hrp)
DIENSTAG, 6. DEZEMBER
BÜHNE
OLTEN 18 15 18 45, Stadt Olten, linke Aareseite: «23 Sternschnuppen»
FREIZEIT
OLTEN 16 15 17 00, Dance Studio Olten, Katzenhubelweg 1: Kleinkindertanzkurse / Dance for Kids 3 bis 5 jährig Nach einer kurzen Sommerpause werden die beliebten Kurse für 3 bis 5 jährige Kinder wieder ins Programm aufgenommen Schnupperlektion jederzeit möglich, bitte um Voranmeldung beim Sekretariat http://www dancestudio olten ch
BÜHNE
OLTEN 19 30, Stadttheater Olten, Frohburgstrasse 1: «Der Zauberberg» Nach dem Roman von Thomas Mann http://www kulturticket ch
FREIZEIT
TRIMBACH 13 45 16 00, Pétanque Bouldrom: «Pétanque 60+» Pro Senectute Pétanque Halle Trimbach, Infos: www pc trimbach ch
DULLIKEN 14 00 17 30, Restaurant Löwen, Bahnhofstrasse 47:
«Niederämter Jassturnier» der Pro Senectute Spielleiter: Franz Willi (062 298 17 47) Anmeldung bis 15 Minuten vor Spielbeginn
MITTWOCH, 7. DEZEMBER BÜHNE
OLTEN 18 15 18 45, Stadt Olten, linke Aareseite: «23 Sternschnuppen»
FREIZEIT
OLTEN 09 00 11 00, Bloomell Coffeehouse, Autorenstrasse 5: Sprachencafé Englisch English Language Café www bloomell ch
FÜHRUNGEN
OLTEN 18 00 19 00, Treffpunkt vor dem Kino Lichtspiel: Öffentliche Führung «Altstadt im Advent» Treffpunkt: vor dem Kino Lichtspiele Kostenpflichtig 18 15 19 15, Historisches Museum Olten, Konradstrasse 7: «Von Strümpfen zur Glace: Die wirtschaft liche Entwicklung Oltens» Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung «Olten: Bitte alle aussteigen!» http://www historischesmuseum olten ch
MUSIK
OLTEN 17 30, Klosterkirche: «Hora musica» Das Ensemble Trio 4 spielt um 17 30 Uhr in der Klosterkirche Olten Werke von Mozart, Beethoven und Enescu Eintritt frei, Kollekte am Schluss des Konzerts
AARBURG 19 00 23 00, Musigburg, Bahnhofstrasse 50: Suicidal Angels (GR) Support: Mind Patrol (CH) Thrash Metal in der Musigburg www musigburg ch
FREIZEIT
OLTEN 09 30 11 00, Christkatholischer Kirchgemeindesaal, Kirchgasse: «Internationale Tänze 60+» Pro Senec tute Zu Musik aus aller Welt verschiedene Tänze kennenlernen Mehr Infos bei Pro Senectute unter 062 287 10 20 13 30 16 15, Bushaltestelle Jurastrasse: «Zämegolaufe»: Spazierwanderung (rot) Parcours 8, Bannwald Rumpel Zügig, mit viel Steigung, 9 2 km, zirka 2 1/2 Stunden Gemeinsame Spazierwanderung von «Zämegolaufe» Ab 60 Jahren
DONNERSTAG, 8. DEZEMBER
BÜHNE
OLTEN 18 15 18 45, Stadt Olten, linke Aareseite: «23 Sternschnuppen»
FREIZEIT
DULLIKEN 20 00 21 45, Neumatthalle: «Winterfit für alle» Fit durch den Winter 2022/2023 www tvdulliken ch
OLTEN 09 15 10 00, Dance Studio Olten, Katzenhubelweg 1: Kleinkindertanzkurse / Dance for Kids 3 bis 5 jährig http://www dancestudio olten ch 17 00 18 00, Dance Studio Olten, Katzenhubelweg 1: «Dance for Kids» Modern Contemporary Dance ab 7 bis 11 Jahre http://www dancestudio olten ch
MUSIK
AARBURG 19 30 23 00, Musigburg, Bahnhofstrasse 50: Rome (LUX) The Lone Furrow Tour 2022 Anlässlich seiner Lone Furrow Tour 2022 kommt Jerome Reuter erstmals in die Musigburg www musigburg ch
Weltliteratur auf der Bühne dargestellt
THEATER Thomas Manns monu mentaler «Zauberberg» gelangt am 6 Dezember im Stadttheater zur Aufführung.
Der Held der Geschichte ist Hans Cas torp, ein ordnungsliebender und prinzi pientreuer Mann, der seinen lungen kranken Cousin Joachim Ziemssen in einem Davoser Sanatorium besucht Aus den geplanten drei Wochen Aufenthalt werden sieben Jahre, weil Hans kurz vor seiner Abreise leichtes Fieber bekommt In der morbiden Umgebung lernt er Ver treter aller Stände und verschiedene philosophische Grundhaltungen ken nen, verliebt sich unglücklich und ist am Ende nicht mehr der, der er einmal war Florian Hirsch hat aus dem «Zauber
berg» eine Lesart für unsere Gegenwart erschaffen und spielt mit Gegensätzen: Paradies und Verdammnis, Rausch und Ernüchterung, Bewegung und Stillstand, Ordnung und Freiheit, Liebe und Tod Farbenfroh, illusionistisch raffiniert und grosszügig präsentieren sich Bühne so wie Kostüme Gerade auch damit öffnen sich Spielräume für vielschichtige und blasse, intellektuell aufgeklärte und bür gerliche sowie erotische oder extreme Figurenkonstellationen Am Dienstag, 6 Dezember, wird das Stück im Stadtthea ter Olten aufgeführt pd
Der Zauberberg
Dienstag, 6 Dezember, 19 30 Uhr Stadttheater Olten Tickets unter: www stadttheater olten ch, www kulturticket ch oder Tel 062 289 70 00
Süffig und subtil
KABARETT Die Oltner Kabarett Ta ge gehen auf Tour: Ab dem 7 Dezember präsentieren sie ihren satirischen Jahresrückblick in 15 Schweizer Gemeinden.
Frech und scharfsinnig, ungewöhnlich und tiefsinnig blickt das höchst vielfälti ge Quartett mit Sandra Künzi, Matthias Kunz sowie Elisabeth Hart und Rhaban Straumann in «Satirische Jahresdiagno se» auf das Jahr 2022, auf lautes Knallen und leise Töne Mit scharfen Blicken aus Bern und Leipzig analysieren sie die
wichtigsten Ereignisse des Jahres 2022, ohne den Blick auf die andern zu ver lieren und setzen es mit spitzer Feder für die Bühne um Süffig und subtil, mit Hu mor von trocken bis schwarz, respektvoll und berührend. Das Quartett liefert ei nen Jahresrückblick über grosse Worte im Kleinformat, passend für die kleine Bühne, ohne sich anzupassen. Überra schend anders Am Donnerstag, 8. De zember, macht die Produktion der Oltner Kabarett Tage Halt im Kulturzentrum Schützi Olten. pd
www jahresdiagnose ch
Basteln mit dem Samichlaus
WORKSHOPS Am zweiten Ad ventssonntag kommt der Sami chlaus zusammen mit dem Schmutzli auch dieses Jahr wieder ins Haus der Museen. In den drei Museen können Kinder von 14 bis 17 Uhr in abwechslungsreichen Workshops nachhaltige Weih nachtsgeschenke basteln.
Das Haus der Museen läutet am Sonntag, 4 Dezember, die Vorweihnachtszeit ein Am zweiten Adventssonntag kommt der Samichlaus mit dem Schmutzli vorbei. Kinder können ihm ihre Verse vortragen und in verschiedenen Workshops in al len drei Museen von 14 bis 17 Uhr nach haltige Weihnachtsgeschenke basteln
Den ganzen Tag gilt freier Eintritt ins Haus der Museen.
«Wir wollen mit dem gemeinsamen Angebot Kinder und auch Erwachsene
dazu einladen, alle drei Museen und ihre Schätze zu entdecken», meint der Leiter Haus der Museen Peter Flückiger Auf jedem Stockwerk kann ein kleines indi viduelles Geschenk zu Weihnachten zu sammengestellt werden Im Naturmu seum werden Klämmerli als Rentiere und Samichläuse verziert, im Histori schen Museum Stofftaschen bedruckt und im Archäologischen Museum Tee mischungen hergestellt pd
VORTRAG Insektensterben: Realität oder Fiktion?
In einem öffentlichen Vortrag der Natur forschenden Gesellschaft des Kantons Solothurn im Naturmuseum Solothurn am Montag, 5. Dezember, 20 Uhr, beleuchtet Dr Stefan Greif, Projektleiter Artenförde rung bei BirdLife Schweiz, das Thema «In sektensterben: Realität oder Fiktion ein
Indizienprozess» Von dem Schwinden der Insekten sind auch andere Organismen gruppen betroffen, unter anderem die Vögel Sie benötigen Insekten als wichtige Nahrungsgrundlage vor allem bei der Auf zucht ihrer Jungen. Wie reagieren sie auf den Rückgang der Insekten? pd
Nr 48 | Donnerstag, 1. Dezember 2022 Veranstaltungen 13
Scharfer Blick aus Bern und Leipzig: Satirische Jahresdiagnose (Bild: ZVG)
Der Samichlaus kommt zu Besuch im Haus der Museen. (Bild: Balthasar Epprecht)
REZEPT
ChampignonsCrostiniundQuarkSpätzlimitHaselnüssen
• Rahm dazugeben und etwas einreduzieren, bis die Flüssigkeit sämig wird. Mit Salz und Pfeffer würzen. Brot im Ofen unter dem Grill knusprig rösten, Pilze darauf verteilen und servieren.
Zubereitung: 15 Minuten
Quark Spätzli mit Haselnüssen
Zubereitung
• Mehl mit Haselnüssen, Salz und Muskatnuss mischen, dabei eine Mulde formen. Magerquark, Milch und Eier pürieren, nach und nach unter Rühren in die Mulde giessen. Mit einer Kelle mischen und so lange klopfen, bis der Teig glänzt und Blasen wirft. Zugedeckt bei Raumtemperatur 30 Minuten ruhen lassen.
• Teig portionenweise auf ein kalt abgespültes Brettchen geben, mit einem Teighorn schmale Teigstreifen direkt in leicht
siedendes Wasser streichen. Spätzli ziehen lassen, bis sie an die Oberfläche steigen, mit einer Schaumkelle herausnehmen, abtropfen lassen. Warm stellen. Mit Schnittlauch bestreuen.
Zubereiten: zirka 40 Minuten, ruhen lassen 30 Minuten.
EI N KAUFSZETTEL
Champignons-Crostini für 4 Personen
1 Zwiebel, gehackt
2 EL Butter
250 g Champignons, in feine Scheiben geschnitten
1 dl Weisswein (z. B Féchy AOC La Côte)
3 dl Vollrahm 8 Sch. Brot Salz, Pfeffer
Quark Spätzli mit Haselnüssen für 4 Personen
300 g Weissmehl
50 g gemahlene Haselnüsse, geröstet
1 bis 1,5 TL Salz
1 Msp. Muskatnuss 100 g Magerquark
1,5 dl Milch
2 Eier
1/2 Bund Schnittlauch, fein geschnitten
MITMACHEN UND
GEWINNEN Sie
einen
Gutschein vom Hotel Rigi Kaltbad.
Senden Sie eine SMS mit dem Text: SAKREUZ (Abstand) und Lösungswort an 919 (CHF 1.50/SMS).
Wählen Sie Telefon 0901 333 166 nennen Sie Ihren Namen, Ihre Adresse und Telefonnummer (CHF 1.50/Anruf).
Gratisteilnahme Postkarte an SAKREUZ Postfach, 8320 Fehraltorf.
Teilnahmeschluss ist der 07.12.2022. Der Gewinner wird auf www.smsplay.ch veröffentlicht. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
nehmen ► ►
So ► ► ►
E R S T O
Donnerstag, 1. Dezember 2022 | Nr 48 14 Freizeit AuszeitaufderRigi 2 h kl lbp f g abCHF395.00proPerson Tel.:+4141399 8181 www.hotelrigikaltbad.ch
Sie teil: RÄTSELN,
GEWINNEN! comhouse.ch 198 1 7 2 5 2 7 8 1 9 3 4 8 2 9 4 7 4 1 7 9 7 8 2 1 2 8 5 5 8 4 2 1 4 3 2 8 Nr .100 3 Problem A B L A U F - V
Es existieren nur die Ziffern 1 9. Die 0 gibt es nicht. Füllen Sie die leeren Felder so aus, dass in jeder Zeile, in jeder Spalte und jedem der 9 kleinen Quadrate alle Ziffern (nur ein Mal!) stehen P F T Lösung Lösung Pikett Dienst Gratis Nummer 0 8 0 0 - 3 2 1 - 2 2 0 Gratis Nummer ►
Champignons-Crostini
Zubereitung
• Zwiebel in Butter andünsten, Champignons dazugeben, weiterbraten und mit Weisswein ablöschen.
Weitere Rezepte finden sich auf www volg.ch/rezepte
Schirmmütze und Flachmann fehlen nie
GOLDIES CLUB OBERGÖS
GEN Vor knapp anderthalb Jahren gegründet, nimmt der aus ehemaligen Gug genmusik-Mitgliedern be stehende Goldies Club im mer mehr Fahrt auf
ACHIM GÜNTER
Viele Vereine kämpfen mit Mit gliederschwund oder Nach wuchsproblemen Andere haben mangels Perspektiven die Vereinstätigkeit bereits gänzlich auf gegeben. Vor diesem Hintergrund ist es umso bemerkenswerter und erfreuli cher, wenn ein neuer Verein aus der Tau fe gehoben wird. Am 18. Juni 2021 war das in Obergösgen der Fall An jenem Frühsommerabend wurde der Goldies Club Obergösgen gegründet Ein Verein, der hauptsächlich im Winter aktiv ist, im Umfeld der Fasnacht
René Staub ist eines der sechs Grün dungsmitglieder und Präsident des Ver eins «Wir haben einen sehr starken Be zug zur Fasnacht», erklärt der 59 jährige Familienvater «Alle sind ehemalige Ak tivmitglieder einer Guggenmusik » Nach dem Wechsel zur Passivmitgliedschaft bei den Chüel tormschränzern hätten sie festge stellt, dass sie nach wie vor gerne aktiv «fasnächtlen» wür den «Darum gründeten wir die sen Verein » Des sen Name nimmt Bezug auf die gol denen 20er Jahre des letzten Jahrhun derts
Treten die «Goldies» gemeinsam auf, schmücken sie sich mit auffälligen Attri buten. Immer dazu gehört eine Schirm mütze, bei grösseren und öffentlichkeits wirksamen Anlässen tragen sie auch stets passende Kleider: eher elegant, die Männer im Tweedanzug mit Gilet und Krawatte, die Frauen im Gatsby Stil An zug Klamotten, die sie eigens für Ver einsaktivitäten schneidern liessen. Und da ist noch etwas, das nie fehlen darf: ein goldener Flachmann Gefüllt ist dieser mit Whisky oder Rum René Staub er klärt: «Wir alle sind Whisky und Rum Freunde » Bei passender Gelegen heit erfolgt also rasch der Griff in die Tasche, ehe man sich auch schon zu prostet
Die fünf Männer und eine Frau des Vereins erfahren bald Zuwachs durch eine weitere Frau Sie wird das erste Vereinsmitglied werden ohne Vergan genheit bei den Chüeltormschränzern Als ehemaliges Fako Mitglied blickt aber auch sie auf reichlich Fasnachts erfahrung zurück Weitere Mitglieder sind willkommen «Wir suchen nicht aktiv nach Neumit gliedern Wir neh men jedoch solche auf, wenn jemand an uns herantritt und uns für einen coolen Haufen hält Uns ist einfach wichtig, dass unsere Mitglieder etwas mit der Fasnacht zu tun haben und sich an Kleidern aus den 1920ern erfreuen», sagt Staub Bisher bewegen sich die Mit
glieder altersmässig zwischen 42 und 70 Jahren.
Am aktivsten sind die Obergösger Nos talgiker in der Fasnachtszeit Da sind sie beinahe täglich auf den Gassen anzu treffen, vornehmlich in Olten Viele wei tere Anlässe und Einsätze säumen den Jahresverlauf Auf die Teilnah me am Hilari und all die weite ren Fasnachts veranstaltungen folgen regelmässige Abendessen, Bow lingevents, Ausflüge und Versammlun gen. Morgen Freitag steht das diesjähri ge Weihnachtsessen auf dem Programm, gefolgt von einem Hard Rock Konzert in Aarburg Und erst kürzlich, am letzten Oktoberwochenende, unternahm der
Engagement im Dorf geplant Dem Verein schweben weitere Projekte vor Mehr als um Planspiele handelt es sich dabei aber noch nicht Konkrete An kündigungen mag René Staub derzeit noch nicht machen. Aber der selbstän dige Unternehmer aus Obergösgen ver spricht: «Wir werden uns sicher engagie ren im Dorf Wir möchten als Verein im Dorf wahrgenommen werden » Und um zu unterstreichen, dass der Goldies Club Obergösgen weit mehr ist als «nur» eine lustige Fasnachtstruppe, ergänzt er: «Fasnacht allein reicht uns nicht.»
Veloverkehr als inhaltlicher Schwerpunkt
VEREIN AARELAND Die Mitglie derversammlung des Vereins AareLand hat Carlo Degelo, Leiter Abteilung Verkehr im Departe ment Bau, Verkehr und Umwelt des Kantons Aargau, neu in den AareLandRat gewählt und das Budget 2023 verabschiedet.
Die Mitgliederversammlung des Vereins AareLand am 16 November hat Carlo Degelo, Leiter Abteilung Verkehr im De partement Bau, Verkehr und Umwelt des Kantons Aargau, neu in den AareLandRat gewählt Carlo Degelo ersetzt Iris Sidler, ehemalige stellvertretende Generalse kretärin des BVU, im Vereinsvorstand und vertritt dort den Kanton Aargau.
Des Weiteren verabschiedeten die De legierten das Budget 2023 des Vereins AareLand. Dieses weise einen geringe ren Personalaufwand, dafür aber einen grösseren Sachaufwand auf als im ver gangenen Jahr und schliesse mit einem Aufwandüberschuss von rund 15 000 Franken, erklärt Tobias Vogel, Geschäfts führer des Vereins AareLand Zudem schrumpfe das Eigenkapital kontinuier lich; die Finanzierung des Vereins sei nicht nachhaltig Im Rahmen der aktuell laufenden Überprüfung der Vereinsauf
gaben durch den AareLandRat und die Geschäftsstelle werden auch die Finan zen neu aufgestellt werden, so Vogel.
AareLandsGemeinde mit Schwerpunkt Veloverkehr
Im Anschluss an die Mitgliederver sammlung fand die letzte AareLandsGe meinde des Jahres statt Inhaltlicher Schwerpunkt war der Veloverkehr im AareLand. Die drei für den Veloverkehr zuständigen Fachleute der Kantone Aar gau, Solothurn und Luzern informierten über wichtige Vorhaben, wie diese im Rahmen des Agglomerationsprogramms AareLand vorangetrieben werden, und was die Erfolgsfaktoren auf kommunaler und kantonaler Stufe sind Insgesamt habe der Veloverkehr im AareLand gros ses Potenzial, meint Tobias Vogel Die Planung und Finanzierung der Ve lo Massnahmen seien jedoch auf einem unzureichenden Stand. «Hier gilt es, in der 5 Generation unseres Agglomera tionsprogramms einen Effort zu leisten, damit alle von den daraus resultierenden Wirkungspunkten und Bundesgeldern profitieren können.»
Wie wichtig Investitionen in Veloinfra struktur auch für Städte und Gemeinden sind, unterstreicht das ab Anfang 2023 geltende neue Bundesgesetz für Velowe ge Es verpflichtet Gemeinden und Kan
tone, Alltags und Freizeitvelonetze zu planen und zu realisieren. Mirjam Hau ser von der Fachstelle Fuss und Velover kehr Kanton Aargau weist darauf hin, dass sich kommunale und kantonale Velonetze unbedingt ergänzen müssten Sie gab den anwesenden Gemeindever tretenden Informationen darüber, wo sie Unterstützung und Beratung für die Pla nung und Realisierung von kommuna len Velovorhaben erhalten.
«Von den Menschen aus denken, nicht von der Infrastruktur aus» Inhaltlich brauche es eine neue Betrach tungsweise in Bezug auf den Velover kehr, erklärt Stefan Oberer von der Fach stelle Fuss und Veloverkehr Kanton Luzern «Wir müssen die Veloinfrastruk tur für eine breite Nutzergruppe den ken » Und Sascha Attia von der Fach stelle Langsamverkehr Kanton Solothurn ergänzt: «Das Velo bietet kostengünstige, niederschwellige und energieeffiziente Mobilität für alle von 3 bis 93. Wir müs sen den Menschen ein sicheres und an genehmes Mobilitätserlebnis bieten Um das zu erreichen, müssen wir von den Menschen aus denken, nicht von der Infrastruktur aus Wir müssen die Infra struktur gezielt auf die Komfort und Sicherheitsbedürfnisse aller Menschen ausrichten.»
EHC OLTEN Plüschtieraktion am 11. Dezember
Der EHC Olten und sein Official Medical Partner Spital Zofingen/KSA organisieren anlässlich des Heimspiels vom Sonntag, 11. Dezember, gegen die Ticino Rockets eine Plüschtieraktion. Für diese Aktion genies sen alle Fans Gratiseintritt auf den Stehplätzen.
Beim ersten Tor des EHC Olten gegen die HCB Ticino Rockets dürfen die Zuschauerin nen und Zuschauer ihre mitgebrachten Plüschtiere auf das Eis werfen. Diese Plüschtiere werden eingesammelt und im Nachgang des Spiels von Spielern der ersten Mannschaft des EHC Olten der Kinderabteilung des Kantonsspitals Aarau übergeben.
Damit möglichst viele Zuschauer diese Aktion unterstützen können, geniessen alle Fans am 11. Dezember Gratiseintritt auf den Stehplätzen. Wichtig dabei ist allerdings: Ein Ticket ist trotzdem erforder lich und kann bereits jetzt kostenlos online bestellt werden. Natürlich können die Gratis Tickets auch in der EHCO-Geschäfts stelle oder an der Abendkasse bezogen werden. Die Saisonabos behalten ihre Gültigkeit.
Nr 48 | Donnerstag, 1. Dezember 2022 Vereine 15
pd
Carlo Degelo ersetzt Iris Sidler im Vorstand des Vereins (Bild: ZVG)
junge Verein seine erste Reise Für zwei Tage ging es ins Tessin. Ziele für die Zu kunft seien vielleicht sogar Teilnahmen an ausländischen Karnevals, etwa in Köln, in Venedig oder auf Gran Canaria
René Staub.
Eine lustige Truppe: Der Goldies Club Obergösgen kleidet sich im Stil der 1920er Jahre nicht nur an der Fasnacht. (Bild: ZVG)
Der goldene Flachmann wird regelmäs sig hervorgeholt. (Bild: ZVG)
«Wir haben einen sehr starken Bezug zur Fasnacht.»
RENÉ STAUB PRÄSIDENT GOLDIES CLUB
pd NEWS
Wenn der Hund des Schriftstellers Begleiter wird
IM GESPRÄCH 30 Jahre war Theo Heimgartner Ge schäftsführer des Schweize rischen Samariterbundes Heute schreibt der in Basel geborene Historiker Essays und historische Arbeiten zu Themen, die auf Kindheits erlebnisse zurückgehen.
CASPAR REIMER
Theo Heimgartner wohnt zusam men mit seiner Frau Marianne an der Langhagstrasse in Olten in unmittelbarer Nähe zum Wald Wenn es nicht gerade Katzen ha gelt, geht der 85 Jährige zweimal täglich mit seinem Hund Tappo spazieren Auch an diesem windigen und regnerischen Tag, als ihn der «Stadtanzeiger Olten» in seiner geräumigen Attikawohnung be sucht, lässt sich Heimgartner nicht auf halten, zieht sich dem Wetter passend an und lockt Tappo ins Freie Diese kleinen Wanderungen sind nicht einfach Selbst zweck oder eine Freundschaftsleistung an den bewegungsfreudigen Hund, son dern Quelle der Inspiration für kurze Tex te, die Heimgartner jeweils Ende Jahr unter dem Titel «Hund sei Dank» zusam menstellt: «Am Anfang bin ich meist von Themen und Meinungsäusserungen in der Tagespresse ausgegangen Heute be schäftige ich mich vermehrt mit dem historischen Hintergrund des Tagesge schehens», erzählt Heimgartner, der in jungen Jahren das Studium der Geschich te in Basel begonnen und in Freiburg ab geschlossen hatte
Nach jedem Spaziergang schreibt er auf, was ihm durch den Kopf gegangen ist und sucht sich im Spätherbst jeweils jene Texte aus, die sich für eine Publika tion eignen: «Was ich dieses Jahr auf meinen Spaziergängen mit Tappo bis zur Schreibreife bedacht habe, steht im kras sen Gegensatz zu Tappos munterem Gang durchs Leben», ist im Vorwort der Ausgabe 2022 zu lesen Als Historiker beschäftigt er sich zwar gern und viel mit Geschichte, doch weltpolitische Ereig nisse wie der Krieg in der Ukraine gehen auch an ihm nicht vorbei. Neben Texten zu eben diesem Thema äussert sich Heimgartner auch zur Debatte um das Kunstmuseum Olten sowie anderen lo
GESPRÄCH
kalen oder nationalen Themen. Er emp findet es als Privileg des alternden Men schen, kritisch nachzudenken über die Zeit, die er mitgestaltet hat, und Erklä rungen für das aktuelle Geschehen zu suchen.
Von Basel nach Olten gezogen Theo Heimgartner wurde in Basel-Stadt geboren, doch die Familie zügelte ins basellandschaftliche Reinach, als er vier Jahre alt war: «Wir waren katholisch und hatten deshalb bald Anschluss im da mals noch landwirtschaftlich geprägten Dorf», erinnert er sich In Reinach wuchs er nicht nur auf, sondern arbeitete an der Sekundarschule als Lehrer und schloss berufsbegleitend sein Geschichtsstudi um ab «Irgendwann wurde mir klar, dass ich nicht bis zur Pensionierung als Lehrer arbeiten wollte», erzählt er Eben dieser Entschluss war es, der Heimgart ner aus der Region Basel nach Olten brachte
Bis zu seiner Pensionierung vor 22 Jahren war Heimgartner als Geschäfts führer des Schweizerischen Samariter
bundes, der in Olten seine Geschäfts stelle für damals mehr als 40 000 Sama riter schweizweit betreibt, tätig: Die Zentralorganisation entwickelt die Grundlagen der Samariterarbeit, erar beitet Ausbildungsprogramme und ar beitet mit Bundesbehörden und natio nalen Organisationen zusammen. Eine Daueraufgabe war die Eigenfinanzie rung der Verbandsdienstleistungen, was unter den damaligen Verhältnissen noch möglich war «Ich war zwar beruflich erfolgreich, aber auch immer enorm ein gespannt, musste auf Hobbys und ande re gesellschaftliche Engagements ver zichten», erinnert sich Heimgartner Darum habe er den Übergang in die Pensionierung wie einen Vollstopp mit anschliessendem Neustart erlebt Doch im Gegensatz zu anderen Menschen, die in Leitungspositionen tätig gewesen sind, genoss es Heimgartner, sein Leben völlig frei gestalten zu können «Anfangs räumte ich den Keller auf, später brach te ich den Garten auf Vordermann, ich trieb Sport und wir gingen auf Reisen.» Kontakte aus seiner Berufszeit pflegt
Ausschreibung für Förderpreise
KANTON Das Kantonale Kurato rium für Kulturförderung schreibt die Vergabe der Förderpreise 2023 öffentlich aus Gleichzeitig läuft die Bewerbungsfrist für zwei Aufenthalte im Künstleratelier Paris für das Jahr 2024. Interes sierte können sich bis am 9 Janu ar 2023 bewerben.
Seit 2012 vergibt das Kantonale Kurato rium für Kulturförderung im Sinne der Nachwuchsförderung bis zu zwölf För derpreise von je 15 000 Franken. Junge Kunst und Kulturschaffende aller Dis ziplinen (Bildende Kunst und Architek tur, Musik, Foto und Film, Theater und Tanz, Kulturpflege, Literatur) mit Wohn sitz im oder einem engen Bezug zum Kanton Solothurn können sich für einen Förderpreis 2023 bewerben.
Gleichzeitig läuft die Bewerbungsfrist für zwei Aufenthalte im Künstleratelier
öffentlicht 2017 publizierte er das sehr lesenswerte und anschauliche Buch «Wie Reinach sein Wasser suchte», in welchem die Geschichte des Wasser werks Reinach und Umgebung darge stellt wird In diesem Jahr hat sich Heim gartner mit dem historischen Reinacher Gemeindepräsidenten Xaver Feigen winter beschäftigt «Das Faszinierende an dieser Persönlichkeit ist, dass er, ob wohl er ‹nur› die Bezirksschule absol viert hatte, neben seiner politischen Tätigkeit noch Zeit für bemerkenswerte volkskundliche und dichterische Arbei ten gefunden hat.»
Gekommen, um zu bleiben Auf die Frage, ob es ihn nicht manchmal zurück in seine alte Heimat ziehe, sagt er: «Reinach hatte in meiner Kindheit 2500 Einwohner, bei meinem Wegzug im Jahr 1966 10 000, dieses Jahr wird die Marke von 20 000 Einwohnern geknackt Nein, in Reinach würde ich mich nicht mehr heimisch fühlen Ohnehin habe ich wie viele Zugezogene erfahren, dass man hier in Olten doch ganz gut lebt Damals, als ich wegen meiner Arbeit beim Samariterbund nach Olten gekom men war, schätze ich zuerst die schnel len Verbindungen nach Bern, Zürich, Luzern und Basel.»
Kanton Solothurn erhalten die Möglich keit, während sechs Monaten (Januar bis Juni 2024 oder Juli bis Dezember 2024) in Paris frei arbeiten zu können. Die Zu sprechung der Atelierwohnung ist mit einem Beitrag an die Lebenshaltungs kosten 18 000 Franken für sechs Mona te verbunden.
Kriterien zur Vergabe
Die Zuweisung der Förderpreise sowie der Atelierstipendien in Paris erfolgt auf grund von eingereichten Bewerbungs unterlagen Die Bewertung der Dossiers durch die Mitglieder der Fachkommis sionen des Kuratoriums erfolgt nach fol genden Kriterien: Qualität der themati sierten Aussage, Kontinuität des bishe rigen Schaffens, Entwicklungsmöglich keiten sowie Innovation und Professio nalität der Kunstschaffenden.
Arbeiten können bis zum 9 Januar 2023 eingereicht werden. Der Auswahl entscheid wird im April 2023 bekannt gegeben. pd
Heimgartner heute kaum mehr: «Statt dessen habe ich die Beziehungen zu Freunden aus der Studienzeit wieder gefunden Eine sehr schöne Erfahrung »
Gedankliche Rückkehr Überhaupt hat es Heimgartner im Laufe seines Rentnerdaseins wieder mehr zu rück zu seinen Wurzeln gezogen: «In mir reifte die Idee, mich wieder mehr der Geschichte zu widmen und zu schrei ben.» Dies brachte ihn zumindest in ge danklicher Weise wieder zurück in die Region Basel: Unter dem Titel «I ha se ghöre sure sie fliege obedure» schildert Heimgartner in seiner ersten Publikation seine Kindheitserinnerungen zwischen 1939 und 1945 in Reinach, als im nahen Ausland der Krieg tobte Er vergleicht in dieser Arbeit seine Erinnerungsbilder mit den geschichtswissenschaftlich er fassten Tatsachen und formuliert sepa rat, was er heute über das damalige Ge schehen denkt «Dabei ist es mir wichtig, Tatsachen und Meinungen zu trennen.» Später hat Heimgartner verschiedene Bücher zur Reinacher Geschichte ver
Besonders erwähnenswert findet Heimgartner das kulturelle Angebot: «Olten hat in dieser Hinsicht viel zu bie ten. Es gibt gute Theater und Konzerte Weitere Pluspunkte sind das gute Woh nungsangebot und die Nähe zur Natur.» Weitere grössere Projekte stehen bei Heimgartner zurzeit nicht an: «Ich den ke bei jedem, es könnte das letzte sein. Schliesslich bin ich 85 Jahre alt Im Mo ment bin ich ausgeschossen » An seinem «Hund sei Dank» will Heimgartner aber weiterhin festhalten, schon wegen Tap po, für den es zu einer unverzichtbaren Freude geworden ist, täglich mit seinem, eigenen Gedanken nachhängenden al ten Herrn Gassi zu gehen.
Dieses
Nur 15 Prozent entfallen auf den Durchgangsverkehr
OLTEN WEST 85 Prozent des Ver kehrs auf den Hauptachsen in der westlichen Agglomeration Olten sind «hausgemacht». Rund 15 Prozent entfallen auf den Durch gangsverkehr Dies sind die Resul tate einer umfangreichen Ver kehrserhebung.
Das Amt für Verkehr und Tiefbau hat in den Gemeinden westlich von Olten eine umfassende Verkehrserhebung durch geführt An insgesamt 22 Standorten in den Gemeinden Gunzgen, Kappel, Hä gendorf, Rickenbach und Wangen bei Olten haben Kameras den Verkehr wäh rend drei Tagen erfasst Mittlerweile liegt die Auswertung der Erhebung vor Sie zeigt, dass 85 Prozent des erfassten Verkehrs die untersuchten Gemeinden als Start oder Zielort hat Es
handelt sich bei diesen Fahrten um so genannten «hausgemachten Verkehr» 15 Prozent der erfassten Fahrzeuge das sind rund 5700 Fahrten pro Werktag gehören zum Durchgangsverkehr Diese Fahrten durchqueren die Agglomeration beispielsweise auf dem Weg vom Auto bahnanschluss Egerkingen in Richtung weiterführender Strassen im Raum Ol ten.
Die Resultate der Verkehrserhebung dienen als Grundlage für die Studie «Ver kehrsanbindung Agglomeration Olten». Im Rahmen dieser Planung wird unter sucht, wie die Verkehrsinfrastruktur in der Region fit für die Zukunft gemacht werden kann. Insbesondere soll sie zei gen, welche räumlichen und verkehrli chen Auswirkungen mit der Verlängerung der Entlastung Region Olten in den Raum Hägendorf (ERO+) verbunden sind. Die Resultate dieser Studie werden Anfang 2023 vorliegen. pd
Donnerstag, 1. Dezember 2022 | Nr 48 16 Im Fokus
In der Reihe «Im Gespräch» porträtie ren wir Personen aus Olten und der Region.
IM
Diese Person möchte ich gerne mal treffen
Mahatma Gandhi, der für einen Mittelweg zwischen Sozialismus und Liberalismus steht Ich bewundere ihn für sein Einstehen für eine gewaltlose Entwicklung
So entspanne ich mich am besten Mit einer Tabakpfeife auf der Terrasse unserer Wohnung
Verhalten ärgert mich Wenn Leute über Energiesparen und Umweltschutz reden, die Regeln und Empfehlungen dazu aber nicht beachten
...UN D AUSSERDEM
Theo Heimgartner mit Hund Toppa auf der Terrasse, ausruhend nach einer Wanderung. (Bild: CAR)
in der «Cité Internationale des Arts» in Paris für das Jahr 2024 Kunstschaffende jeden Alters und aller Disziplinen mit Wohnsitz im oder engem Bezug zum
Auch Musiker können sich für den Förderpreis 2023 bewerben. (Bild: Fotolia)