48_20221201_WOZ_WOBANZ.pdf

Page 1

Viele essen davon, nur wenige kennen sie

Die Bäckerei des Vital Speisehauses zügelte im Juli von Dornach nach Reinach und hat in der Vorweihnachtszeit Hochbetrieb Die Bio und Demeterwaren sind gefragt

Bäcker Jacques Parmentier rollt von Hand im Akkord Buttergipfel, während im Raum nebenan Chefbäcker Lionel Stantina Kürbiskernbrot zubereitet An schliessend machen sie sich zusammen ans Sonnenblumenbrot Jeder Handgriff sitzt Natürlich läuft zurzeit auch die Grättimänner Produktion auf Hoch touren Für die Bio Supermarktkette Alnatura liefert das Vital Speisehaus Grättimänner für die ganze Schweiz Die insgesamt elf Bäcker der Vital Speisehaus AG sind ein eingespieltes Team In ihrem Rücken ist aus dem Fenster das Goe theanum zu sehen «Dort verbrachten wir als Unternehmen unsere Kindheit Hier in Reinach durchleben wir unsere Jugend und werden erwachsen » Lucas Didden, operativer Leiter der Bäckerei des Vital Speisehauses, spricht mit viel Demut über das Wachstum der Firma Angefangen hat alles als Kantine für die Mitarbeitenden des Goetheanums Lucas’ Vater Thomas Didden arbeitete damals beim Goetheanum und kritisier te regelmässig das Angebot des hauseige nen Restaurants, erzählt Sohn Lucas mit einem Schmunzeln «Dann hiess es, er könne sich ja selber einbringen » Gesagt getan 2004 übernahm Thomas Didden die Leitung der Vital Speisehaus AG, die noch heute der Anthroposophischen Ge sellschaft gehört 2008 eröffnete er 200 Meter vom Goetheanum entfernt den heute nicht mehr wegzudenkenden

Laden mitsamt Brotecke Der Laden habe sich im Quartier zum sozialen Treffpunkt entwickelt, erzählt Lucas Didden zufrie den Neben dem Restaurant am Goethe anum und dem Laden ist die Bäckerei das Herzstück der Vital Speisehaus AG

Zweitgrösste Demeter Bäckerei der Schweiz Seit vergangenem Juli werden die Back waren auf 530 Quadratmetern im Reina cher Kägenquartier produziert Die 75 Quadratmeter in Dornach wurden mit dem Wachstum der Bäckerei zu klein Mittlerweile beliefert das Vital Speise haus bis zu 70 Kunden pro Tag Dazu ge hören kleinere Quartiercafés in der Stadt, Hotels Spitäler die Fondation Beyeler

Alnatura Läden und mit 42 Filialen Ten denz steigend auch Coop 230 Bio und Demeter Produkte werden in Reinach produziert Damit ist der Dornacher Be trieb mit der Backstube in Reinach die zweitgrösste Demeter Bäckerei der Schweiz Eigene Filialen hat das Vital Speisehaus mit Ausnahme des Ladens beim Goetheanum nicht

Das Beibehalten der kleinen Kunden trotz Wachstum sei ein bewusster Ent scheid, betont Lucas Didden «Nur weil wir auch grössere Kunden wie Coop oder Alnatura beliefern, heisst das nicht, dass wir die Kleineren aussen vor lassen Wir wollen möglichst breit aufgestellt sein und liefern deshalb auch kleinere Men gen » Für Lucas Didden haben kleinere

Cafés eine besondere Bedeutung «Dort haben wir den direktesten Draht zu den Konsumentinnen und Konsumenten, wenn sie mit dem Wirt oder der Wirtin ins Gespräch kommen und über das Gip feli oder das Schokobrötchen sprechen

Die Menschen gehen bewusst dorthin, weil diese ihnen schmecken Die kleinen Cafés sind für uns deshalb die grössten Prestigekunden »

Attraktive Arbeitsbedingungen

Die Corona Pandemie hat die Nachfrage nach den Bio und Demeter Backwaren rasant beschleunigt Vater und Sohn Did den suchen aber bewusst ein nachhalti ges Wachstum

Fortsetzung auf Seite 2

AMTLICHER ANZEIGER FÜR
DAS DORNECK Donnerstag, 1 Dezember 2022 113 Jahrgang Nr 48 P P A 4144 Arlesheim Post CH AG
DAS BIRSECK UND
Jeder Handgriff sitzt: Lionel Stantina Chefbäcker (l ) und Jacques Parmentier Bäcker
Events 26/27 Stellen 20 Immobilien 14 Pfeffingen 15 Dornach 23
FOTO: TOBIAS GFELLER
darüber,
Mettliweg
Höchste
Dornacherin
gewählt worden ein Novum Agenda 28 KeineAusgabe am22. und29 Dezember2022 Bäckerei • Konditorei • Confiserie • Cafés Münchenstein Arlesheim Reinach konditorei buchmann ch Grättimaa schon bestellt? St. Niklaus‘ Leibspeise feurige Gulaschsuppe, gekocht von unserem Partyservice Natura-Qualität Arlesheim Reinach Muttenz Partyservice www.goldwurst.ch Feigenwinter & Sprenger Tel 061 711 70 70 swisskanaltechnikag ch • Kanalsanierung • TV Zustandsanalyse • Rohrreinigung • Dichtheitsprüfung • Schachtsanierung Doris Schär Massage-Kosmetik-Studio Steinackerring 17 4147 Aesch Telefon 061 751 80 55 • med. Rückenmassage • Manuelle und maschinelle Lymphdrainage Fussreflexzonenmassage/Fusspflege Gesichtspflege für jeden Hauttyp Diplom-Kosmetikerin | Diplom-Masseurin Drogistin Geschenkgutscheine Gratis Grättimaa In hren LANDI GUTSCHEIN FÜR 1 GRÄTTIMA Einlösbar im AGROLA TopShop Aesch Bubendorf & Gelterkinden | gültig b s 6 Dez 2022 | be einer Tankung ab 20 Litern | nicht kumulierbar | so ange Vorrat 12/22 TopShop Aesch Öffnungszeiten TopShop Bubendorf Mo Sa 6 00 22 00 Uhr TopShop Gelterk nden So 7 00 21 00 Uhr Aesch, Bubendorf & Gelterkinden Grosser Showroom 1.000 m2 Samstags geöffnet von 10 16 Uhr BARD AG Individueller Möbelbau Dammstrasse 56 | 4142 Münchenstein T +41 (0) 61 416 90 00 | www BARD ch Regionale Qualitätsprodukte zu fairen Preisen www.mathis-fleischundfeinkost.ch Wurststrauss Geschenkkorb Geschenkgutschein GeschenkIdeen MirfreueeusufIhreBsuech Meisenweg5inLaufen shop.richterich-ag.chMirfreueeusufIhreB Fröhlichi Wiehnachtszyt 16 Lernbegleitung & Nachhilfe Learning Support & Tutoring individuell aufbauend fördernd youce ch • 079 843 52 30 Mit Freude lernen
Sport oder Wohnen? Pfeffingen entscheidet
ob auf der Gemeindewiese beim
eine Streetworkout Anlage gebaut werden soll Initiiert hat das Projekt Daniel Winzenried Der Seniorenrat Aesch Pfeffingen hat für den Bauplatz jedoch ganz andere Ideen
Reformierte der Schweiz: Die
Evelyn Borer ist zum zweiten Mal zur Synode Präsidentin der Landeskirche

IMPRESSUM

Amtliches Pub ikationsorgan der Gemeinden Aesch Arlesheim Dornach Gempen Hochwald Münchenstein Pfeffingen und Reinach www wochenblatt ch Erscheint wöchentlich (Donnerstag)

Herausgeberin CH Regionalmedien AG Ermitagestrasse 13 4144 Arlesheim

Redaktionsleitung Fabia Maieroni, 061 706 20 21 fabia maieroni@chmedia ch Redaktion 061 706 20 21

redaktion.arlesheim@wochenblatt ch

Für nicht verlangte Manuskripte (max 1500 Zeichen) und Illustrationen übernimmt die Redaktion keine Haftung Redaktionsschluss: Dienstag 9 00 Uhr

Inserate 061 927 26 70

inserate arlesheim@wochenblatt ch Verkaufsleiter Marco Dietz 061 927 26 73

marco dietz@chmedia ch

Inserateschluss Montag 16 00 Uhr

Inseratetarife www wochenblatt ch Beglaubigte Auflage 32 519 Ex (WEMF 2022)

Inseratekombinationen

Birs Kombi:

Inseratekombination mit Wochenblatt (Schwarzbubenland/Laufental), Wochenblatt (Birseck/Dorneck) und Birsigtal Bote Auflage: 76 167 Ex

AnzeigerKombi 31:

Inseratekombination mit Birs Kombi Titeln fricktal info, Oberbaselbieter Zeitung, Allschwiler Wochenblatt, Muttenzer&Prattler Anzeiger Birsfelder Anzeiger Auflage: 204 378 Ex Druck CH Media Print AG

Copyright CH Regionalmedien AG Abonnemente CH Regionalmedien AG, Abo Contact Center Neumattstrasse 1 5001 Aarau 058 200 55 86 aboservice@chmedia ch ½ Jahr Fr 60 , 1 Jahr Fr 120

Viele essen davon, nur wenige kennen sie

Fortsetzung von Seite 1

Probleme, dafür Fachkräfte zu finden, haben sie keine, betont der operative Leiter Lucas Didden «Wir zahlen für Bä cker bewusst überdurchschnittliche Löh ne Für uns gehört die Fairness der Lie ferkette, wie sie gerade auch Demeter pflegt, auch bei unseren eigenen Mitar beitenden dazu » Hinzu kommt, dass das Vital Speisehaus dank dem Zweischicht betrieb in der Backstube ein attraktiver Arbeitgeber ist

Historisch geografisch und von den Besitzverhältnissen her ist die Bäckerei der Vital Speisehaus AG noch immer mit dem Goetheanum verbunden Im Alltag und als juristische Person seien sie aber komplett unabhängig Während das Bio Label beim Anbau klare Vorgaben macht, betreffen die Richtlinien beim Demeter Label die ganze Produktionskette Dort, wo es nicht unbedingt eine Maschine braucht, wird von Hand gearbeitet Die schonende Verarbeitung ist bei Demeter Pflicht

Aufgrund eines speziellen Neukunden haben Thomas und Lucas Didden kürz lich vier Holzöfen angeschafft Damit beginnt wieder eine neue Etappe in der bewegten Geschichte der Vital Speise haus AG

PRIMEO ENERGIE

Primeo erhöht Solarstrom Vergütung

WOB Wer seinen Solarstrom in das Netz von Primeo Energie einspeist, erhält ab dem 1 Januar 2023 neu 20 Rappen pro Kilowattstunde, das teilt das Unterneh men mit Bisher erhielten Besitzerinnen und Besitzer von Photovoltaikanlagen (PVA) 14,65 Rappen pro Kilowattstunde, wenn sie ihren Solarstrom an Primeo Energie verkauften Die Erhöhung be trifft die Photovoltaikanlagen ohne sonstige Vereinbarungen Die Vergütung für den Herkunftsnachweis (HKN) bleibt unverändert Kundinnen und Kunden mit Vollversorgung Primeo Standard er halten weiterhin 1,50 Rappen pro Kilo wattstunde, bei Kundinnen und Kun den, die Primeo Grün in der Grundver sorgung haben beträgt die Vergütung des HKN 4 50 Rappen pro Kilowattstun de Für grosse Anlagen (> 30 kWp) werden 1,5 Rappen pro Kilowattstunde vergütet

Hintergrund der erneuten Erhöhung der Rückliefervergütung sind die seit Mitte des Jahres weiter gestiegenen Marktpreise für Strom Die Höhe der Rückliefervergütung für Wirkenergie orientiert sich an den vermiedenen Be schaffungskosten für gleichwertige Ener gie Primeo Energie überprüft die Rück liefertarife regelmässig und passt diese bei Veränderungen nach oben wie auch unten an

K ANTON SOLOTHURN

«Starkult war mir nie wichtig»

Am Samstag konzertiert der Blockflötist Maurice Steger mit dem Neuen Orchester Basel (NOB) unter Christian Knüsel in der katholischen Kirche Aesch. Auf dem Pro gramm steht vor allem Barockmusik

Thomas Brunnschweiler

Maurice Steger pflegt nur mit den besten Ensembles zusammenzuspielen Das Neue Orchester Basel, das immer wieder durch seine Frische überzeugt, gehört dazu Und es hat sich in Aesch schon gut etabliert Wo immer Maurice Steger mit seinen Blockflöten auftritt, übertreffen sich die Kritiker in ihrem Lob «Pagani ni der Blockflöte», «Horowitz der Block flöte» oder gar «Indiana Jones der Block flöte» wurde er genannt

Aber trotz der überschwänglichen Lobeshymnen, trotz des Karajan Preises und der Auszeichnung Echo Klassik 2015 in der Kategorie «Instrumentalist des

Buch über römische Münzschätze

WOB In den Beständen der Kantonalen Archäologischen Sammlung stammen über tausend römische Münzen aus Schatz oder Depotfunden Nun sind die 17 bekannten Münzhorte aus dem Kanton aufgearbeitet und in Buchform veröffent licht

Ob als zufällig verlorene Geldbörse, als absichtlich im Boden verborgener Schatz oder als Weihegabe an die Götter an ei nem heiligen Ort deponiert: Sammelfun de von Münzen, sogenannte Münzhorte, beflügeln die Fantasie So auch die Ge schichte um den weitaus grössten anti ken Münzschatz des Kantons: Im Jahr 1935 wurde in Olten bei der Korrektion des Flusses Dünnern ein aufsehenerre gender Fund mit über tausend Münzen entdeckt Arbeiter und Publikum sollen damals noch nachts die Fundstelle nach Münzen abgesucht haben Die Prägungen auf den Münzen zeigen, dass der Münz schatz um 273/274 n Chr vergraben wurde Wem das Geld gehörte und wes halb der Besitzer oder die Besitzerin das Geld nicht wieder aus dem Boden hob,

bleibt ein Geheimnis Für die neue Publi kation wurden die heute noch erhaltenen 903 Münzen des Schatzes fotografiert, neu bestimmt sowie die Fund und Sammlungsgeschichte aufgearbeitet und wissenschaftlich ausgewertet Nebst dem grossen Münzschatz aus Olten stellt das Buch 16 weitere römische Horte vor, vom ersten überlieferten «Schatzfund», 1549 in Erschwil zum Vorschein gekommen, bis zum aktuellsten Hortfund, 2017 in der römischen Villa von Oensingen entdeckt Dort stiessen die Ausgräber bei einer Not grabung auf eine Grube mit mindestens neun Münzen Das Depot war um das Jahr 270 n Chr in den Boden gelangt Einige Stücke stammen aus offiziellen Prägestätten und tragen das Porträt des römischen Kaisers. Andere wurden von den Usurpatoren des Gallischen Sonder reichs ausgegeben, das von 260 bis 274 n Chr in den Westprovinzen bestand Buch: Christian Schinzel, Römische Hortfunde aus dem Kanton Solothurn 206 Seiten 85 Franken zu bestellen unter info@fundmuenzen ch

Vom schüchternen Buben zum Star Maurice Steger, der im Kanton Graubün den aufwuchs, war kein Wunderkind «Ich ging zuerst in den Blockflöten Grup penunterricht, legte das Instrument dann aber lange beiseite», sagt er, «erst zwischen 12 und 13 habe ich den Knopf aufgemacht Es gab damals im Bündner land noch keine diplomierten Flötenleh rer Umso stärker war mein Eigenantrieb Als Jugendlicher war ich eher schüchtern und ruhig »

Wenn man Maurice Steger heute mit vollem Körpereinsatz Flöte spielen hört und sieht, fragt man sich, woher er diese Technik hat «Ich habe sie niemandem abgeschaut In den frühen Jahren meiner Auftritte wurde ich für meinen Stil kriti siert, bis man erkannte, dass dies eine natürliche Sache ist», so Steger, «aber es ist nur eine Variante Es ist keine theat ralische Angelegenheit Und es ist auch wichtig, dass man musizierende Kinder niemals in ein Raster setzt » Immerhin ist Maurice Steger einer der weltbesten Blockflötisten Was bedeutet dies für ihn? «Am Anfang fühlte ich mich natürlich in den Himmel gehoben, aber der Starkult

Beziehung zur Nordwestschweiz

Maurice Steger hat zwar an der Schola Cantorum Basiliensis Kammermusik und Continuo studiert, seine Affinität zur Re gion stammen jedoch von seinen Bezie hungen zu verschiedenen Klangkörpern «Basel ist die wichtigste und intensivste Musikstadt der Schweiz Ich spiele mit vielen Basler Ensembles zusammen Zu meinem langjährig aufgebauten Bezie hungsnetz gehört auch das Neue Orches ter Basel Ich freue mich immer, unter Christian Knüsel zu spielen » Auf die Fra ge, ob die Blockflöte als Soloinstrument immer noch unterschätzt werde, ist Stegers Antwort klar: «Nein, der Durch bruch ist passiert Ich bin glücklich, dass sich die Blockflöte etabliert hat und auch in modernen Orchestern präsent ist »

Singing Garden, Barockmusik mit Maurice Steger und dem Neuen Orchester Basel, katholische Kirche Aesch, 3 Dezember, 20 15 Uhr, www neuesorchesterbasel ch

Das Wochenblatt sucht das

Weihnachtsbild 2022

Sie wohnen in einer der Wochenblatt Gemeinden, fotografieren gerne und lieben die Weihnachtsstimmung in der Region? Dann machen Sie mit beim Wo chenblatt Fotowettbewerb und mit et was Glück wird Ihr Foto am 15 Dezem ber auf der Frontseite abgedruckt!

Es gibt nur zwei Rahmenbedingun gen, die es zu beachten gilt: Das Motiv soll etwas mit Weihnachten zu tun ha ben und muss aus einer der Wochenblatt Gemeinden stammen

Einsendeschluss ist Freitag, der 9 Dezember Schreiben Sie uns ein paar Sätze zu Ihrem Bild und senden Sie es in hoher Auflösung (mind 1 MB) an redaktion arlesheim@wochenblatt ch

Die Redaktion wird aus all den Ein sendungen ein Gewinnerbild auswäh len Wir freuen uns auf Ihre Weihnachts fotos!

Fabia Maieroni

2 REGION Donnerstag, 1 Dezember 2022 Nr 48
Foto der Ausgabe 2021
Redaktionsleiterin Besinnlich: Das
Jahres (Flöte)» ist Steger auf dem Boden geblieben war mir nie wichtig Da ich heute auch als Dirigent und Professor für Blockflöte unterwegs bin, sind meine Tätigkeiten vielschichtiger geworden Ich überlege heute höchstens, ob ich gut war oder nicht » Auf dem Boden geblieben: Starflötist Maurice Steger ist auch als Dirigent und Professor tätig FOTO ZVG JEAN BAPT STE MILLOT
www chmedia ch Inseratetarife als PDF
Eine Publikation von
Ärztlicher Notfalldienst Telefon 061 261 15 15 Unter dieser Nummer erreichen Sie in Notfällen den diensttuenden Arzt, Kinderarzt und Zahnarzt in Ihrer Nähe Bitte versuchen Sie zuerst, Ihren Hausarzt zu erreichen Unisal AG, 4222 Zwingen 061 461 47 75 www.unisal.ch

Baupublikationen

Baugesuch Nr 2022 1941

Projekt: Schwimmbad Standort: Parzelle Nr 2129, Schöngrundweg 18, 4144 Arlesheim Gesuchsteller: Simone Sarasin Schöngrund weg 18, 4144 Arlesheim Projektverfasser: Dreier Korntheuer Architekten Wydenmatt strasse 2, 4227 Büsserach

Auflagefrist: 1 12 2022 bis 12 12 2022

Planauflage: Gemeindeverwaltung Arlesheim, Bauverwaltung Domplatz 8 4144 Arlesheim Einsprachen sind innerhalb der Auflagefrist schriftlich (4 fach) an die Baubewilligungsbe hörde Kantonales Bauinspektorat Rheinstras se 29, 4410 Liestal zu richten

24 November 2022

Beschlüsse der Gemeindeversammlung

Die Gemeindeversammlung vom 24 Novem ber 2022 hat folgende Beschlüsse gefasst:

1 Das Protokoll der Gemeindeversammlung vom 23 Juni 2022 wird mit folgender Ergänzung genehmigt: «Es wird darauf hingewiesen dass aus technischen Gründen Tonbandaufnahmen der Gemeindeversammlung nicht möglich waren Das Protokoll musste daher auf grund von handschriftlichen Notizen erstellt werden Es ist daher nicht ausgeschlossen dass die Protokollierung nicht den üblichen Grad der Genauigkeit erreicht »

2 Das Budget 2023 der Einwohnergemeinde Arlesheim wird genehmigt Festsetzung der Gemeindesteuerfüsse a Einkommens und Vermögenssteuer natürlicher Personen (§ 19 StG):

Steuerfuss: 47% der Staatssteuer (unverändert)

b Ertrags und Kapitalsteuer juristischer Personen (§§ 58 Abs 2 Bst b und 62 Abs 2 Bst b StG):

Ertragssteuer, Steuerfuss: 50% der Staatssteuer (bisher 4% des Reinertrages)

Kapitalsteuer, Steuerfuss: 50% der Staatssteuer (bisher 0 55‰ des Kapitals)

3 Der Finanzplan 2023 2030 wird zur Kenntnis genommen

4 a Es wird zur Kenntnis genommen dass die Anträge a bis d und der Antrag f der IG pro 4144 vom 27 April 2022 nicht in die Zuständigkeit der Gemeindever sammlung fallen

Die Antworten des Gemeinderats zu den Anträgen a bis d und zum Antrag f der IG pro 4144 werden zur Kenntnis genommen

b Der Antrag e der IG pro 4144 vom 27 April 2022 «Bei zukünftigen Quartierplänen sind die baulichen Dimensionen mittels Profilen der realen Dimension auszustecken» wird für nicht erheblich erklärt

D e Gemeindeverwaltung

Abstimmung vom 27 November 2022

Das Resultat aus Arlesheim Kantonale Abstimmung

Änderung des Steuergesetzes, Vermögenssteuerreform I 1463 Ja 675 Nein

Stimmbeteiligung: 35 03%

D e Gemeindeverwaltung

Tag der Freiwilligen Ein herzliches Dankeschön

Am 5 Dezember ist der Tag der Freiwilligen Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Helferinnen und Helfern, die sich ehrenamtlich, freiwillig und mit viel Engagement einsetzen bedanken Egal ob Sie Kinder betreuen im Verein mithelfen, ältere Menschen im Haushalt oder bei der Pflege unterstützen sich bei Projekten für Menschen, Natur oder Umwelt aktiv einbringen wir wissen diese Arbeit sehr zu schätzen und danken Ihnen für die Zeit, die Geduld und das Herzblut, das Sie für «Ihre Sache» aufbringen

Der Gemeinderat verleiht neu jährlich einen Preis für Freiwilligenarbeit Wenn Sie eine Person oder Institution dafür nominieren möchten, sind wir um eine kurze Mitteilung an angelica dietler@arlesheim bl ch dankbar

Der Geme nderat

Seit Sonntag ist das Budget rot

Weil die Baselbieter Stimmbevölkerung die Vermögenssteuerreform angenommen hat, verliert Arlesheim 350 000 Franken

Weihnachtsferien 2022

Tageslager für Kindergarten und Primarschulkinder

Daten: Montag, 2 Januar 2023 bis Freitag, 6 Januar 2023 (2 Schulferienwoche)

Keine Mindestbelegung

Thema: Erfinden/Entdecken

Anmeldeschluss: 9 Dezember 2022 Spätere Anmeldungen können aus organisatorischen Gründen nicht berücksichtigt werden

Das Anmeldeformular und weitere Infos finden Sie unter www sunnegarte org im Downloadbereich der Tagesbetreuung Falls Sie Fragen haben, rufen Sie an (061 701 49 25) oder schicken Sie eine E Mail an administration@sunnegarte org

Die Gemeindeverwaltung

10 Dezember 2022

Einladung zum Dorfrundgang mit der Denkmalpflegerin

Brigitte Frei

Demnächst findet ein weiterer Rundgang durch Arlesheim mit Brigitte Frei von der kantonalen Denkmalpflege statt Diesmal steht die Siedlungsentwicklung nach dem 2 Weltkrieg im Fokus Diese ist geprägt einerseits durch den Bau von Einfamilien häusern und anderseits durch die Erstellung von Siedlungen Der Rundgang führt durch die Einfamilienhausgebiete zu den Siedlungen Im Oberen Boden (1946) Im Lee (1963) Neumätt i (1969) und endet bei der Schulhausanlage Gerenmatte (1959)

Die drei Siedlungen darunter die Genossen schaftssiedlung Im Oberen Boden, zeigen alle drei eine unterschiedliche städtebauliche und sozialgeschichtliche Typologie auf Die drei Einfamilienhäuser, auf die hingewiesen wird, stehen stellvertretend für andere und zeigen typische Baustile aus der Zeit von 1937 bis 1964

Datum/Zeit: Samstag 10 Dezember 2022 10 00 bis 12 00 Uhr

Treffpunkt: Parkplatz im Lee, vor Gebäude im Lee 22

Die Gemeindeverwaltung

Am vergangenen Donnerstag verabschie dete die Arlesheimer Gemeindever sammlung nach über zweistündiger Diskussion das Budget 2023 mit einem Überschuss von 60 000 Franken Die «schwarze Null» ist seit Sonntag Makula tur Durch die Annahme der Vermögens steuerreform schwinden Arlesheims Steuereinnahmen um prognostiziert 350 000 Franken Damit geht Arlesheim mit einem Budget mit einem Verlust von rund 290 000 Franken ins neue Jahr Steigen die Zinsen weiter und be schliesst der Baselbieter Landrat einen höheren Teuerungsausgleich für das Staatspersonal, als dies Arlesheim im Budget eingestellt hat, wird der veran schlagte Verlust noch grösser Bereits an der Informationsveranstaltung zum Bud get wurde deshalb moniert, dass der Ge meinderat zu optimistisch budgetiere Die Kritik wiederholte sich an der Ge meindeversammlung Jean Claude Fausel meinte für die Grünliberalen, die das Budget ablehnten: «Das Budget entspricht nicht der Realität die wir in Kürze erle ben werden » Gerungen wurde unter anderem über die Unternehmenssteuern,

die der Gemeinderat tiefer ansetzte als die umliegenden Gemeinden Aufgrund einer neuen Berechnungsformel müssen die Gemeinde diese für das kommende Jahr neu festlegen Gemäss kantonaler Vorgabe können Ertrags und Kapital steuern maximal mit 55 Prozent der Staatssteuer belastet werden Mit 50 Pro zent will der Gemeinderat attraktiv für bestehende und neue Unternehmen sein Dies führte neben Lob von bürgerlicher Seite zu massiver Kritik von links.

SP Sprecher Michael Honegger sprach von einem Affront dass Unternehmen tiefe Steuern erhalten während bei den Privaten im vergangenen Jahr die Steuer füsse erhöht wurden Gegenüber den Nachbargemeinden sei dies «maximal unsolidarisch»

Für FDP Landrat Balz Stückelberger sind die tieferen Steuerfüsse für juristi sche Personen ein wichtiges Zeichen Die Gemeindekommission beantragte mit knappem Mehr genauso wie die SP einen Steuersatz von 55 Prozent Die Gemeinde versammlung folgte mit 77 zu 39 Stim men dem Gemeinderat und setzte den Steuerfuss bei 50 Prozent fest

Weniger Geld für den Musikverein Für Diskussionen sorgte auch der Beitrag an den Musikverein Arlesheim Der Ge meinderat wollte diesen weiter kürzen, was gemäss Ehrenpräsident Beat Marti für den Musikverein existenzielle Folgen haben könnte Er beantragte, dass statt 20 000 Franken wieder 25 000 Franken für den Musikverein ins Budget einge stellt werden Der Musikverein würde mit Auftritten viel für die Gemeinde und die

Bevölkerung tun, betonte Marti Der für Kultur zuständige Gemeinderat Jürg Sei berth (SP) sprach von einem «Missver hältnis» und präsentierte die deutlich tiefer liegenden Unterstützungsgelder für den Jodelclub, den Männerchor und das Orchester Arlesheim

Beat Marti erinnerte daran, dass der Musikverein weitaus am meisten Auftrit te für die Gemeinde und die Bevölkerung durchführe und dadurch viele Aufwen dungen habe Die Gemeindeversamm lung entschied sich knapp mit 58 zu 54 Stimmen für den tieferen Betrag für den Musikverein und somit für den Ge meinderatsbeschluss

Keine Pflicht für frühere Profilierung von Bauprojekten

Die Gemeindeversammlung lehnte aus serdem den Antrag der Interessensge meinschaft Pro 4144 deutlich ab, dass Bauprojekte bereits während des Quar tierplanverfahrens exakt gemäss Volu men ausgesteckt werden müssen Heute ist dies erst in der Baubewilligungsphase nötig Das sei zu spät, weil die Quartier pläne dann schon genehmigt sind, fand IG Sprecher Christian Schüpbach Für Marie Regez genügen Bilder und Visuali sierungen nicht, um sich ein klares Bild von einem Bauprojekt zu machen Sie forderte Bauprofile bereits während der öffentlichen Mitwirkung Gemeindeprä sident Markus Eigenmann (FDP) zeigte Verständnis für das Anliegen, warnte aber vor hohen Kosten und Bürokratie wenn dies im Reglement festgelegt wür de «Wir möchten je nach Quartierplan und Projekt entsprechend handeln »

Fleischstücke in der Ermitage stellen Hundebesitzer vor ein Rätsel

Werkhof

Der Winterdienst in der Gemeinde

Während 20 Wochen, bis Ende März 2023 stehen jeweils zwei Werkhofmitarbeitende eine Woche lang auf Pikett In der Nacht und an den Wochenenden steht zusätzlich ein externer Meldedienst im Einsatz Dieser ist beauftragt, bei den Rundgängen in der Gemeinde Eisbildung und Schneefall sofort an den Werkhof zu melden

Nach erfolgter Meldung wird vom Pikett Team vor Ort entschieden wie der Arbeitseinsatz geplant wird und wie viele Mitarbeitende auf geboten werden müssen Ziel der Einsätze ist, die Strassen vor Beginn des Arbeitsverkehrs befahrbar zu machen Drei Kommunalfahrzeuge, die mit Pflug und Salzstreuer ausgerüstet sind und zwei Kleintraktoren sorgen für geräumte Strassen, Trottoirs und Plätze Trotz der effizienten maschinellen Hilfe ist es jedoch nicht möglich die gesamten 51 km Gemeindestrassen gleich zeitig vom Schnee zu befreien Erschwerend kommt hinzu, dass alle kleineren Fusswege, Bushaltestellen diverse Zugangstreppen Fussgängerübergänge und Einmündungen in die Kantonsstrassen mit Muskelkraft und Schneeschaufeln bearbeitet werden müssen

Um die Arbeit der Werkhof Mitarbeitenden zu erleichtern, wird die Bevölkerung gebeten, in schmalen Strassen nur einseitig zu parkieren und sämtliche Trottoirs frei zu halten Für Ihre Unterstützung im Dienste der Verkehrssicherheit danken wir Ihnen Die Gemeindeverwaltung

Hündeler haben am Sonn tag in der Ermitage einen ungewöhnlichen Fund gemacht: Sowohl neben dem Weiher als auch in der Nähe der Mühle wurden frische Fleisch stücke entdeckt Jeannette Weingartner

Dorette Provoosts Sohn war gerade mit der Familienhündin in der Ermitage auf dem Rückweg von einem Spaziergang, als diese plötzlich etwas im Maul hatte «Sie schnüffelt da sehr gerne herum Häufig verlieren Kinder Krümel, die sie dann fressen will», erklärt Provoost Beim genaueren Hinschauen hätte ihr Sohn erkannt, dass die Hündin ein Stück Fleisch zwischen den Zähnen hatte Da in den Medien immer wieder von Giftködern oder mit Nägeln bestückten Leckerbissen zu lesen sei versuchte er möglichst schnell das Fleisch aus der

Schnauze zu holen, erzählt Provoost Gerade erst vor zwei Monaten habe der Hund einer Bekannten an der Birs etwas gefressen und hätte danach auf der In tensivstation behandelt werden müssen

Andere Hundebesitzer auf Facebook gewarnt Ihr Sohn und seine Begleiterin suchten die Umgebung ab und fanden sowohl beim Weiher in der Ermitage als auch später in der Nähe der Mühle zwölf fri sche Fleischstücke Zu Hause angekom men, untersuchten sie den Fund genauer Sie konnten allerdings keine scharfen Gegenstände oder Gift erkennen «Viel leicht dachte jemand, dass er den Wild tieren etwas Gutes tut», mutmasst Pro voost

Als die Familie den Fund der Polizei meldete, wurde ihr geraten, die Fleisch stücke einzusammeln und zu entsorgen Ausserdem sollten sie andere Hundebe sitzer über die sozialen Medien infor mieren was Provoost auch gemacht hat In der Facebookgruppe «Du weisch dass de vo Arlesheim bisch wenn » postete sie die Fotos und berichtete von

dem Vorfall «Es sah aus wie Rindsra gout», schreibt sie und fragt: «Wer macht so was?»

«Kaum zu glauben Ist ja alles auf dem Weg verteilt worden, wo so viele mit ihren Hunden laufen gehen», kommen tiert eine Nutzerin Jemand bedankte sich für das Einsammeln, andere mut massten, dass es vielleicht als Igelfutter gedacht war

Im Verdachtsfall sollen Köder sichergestellt werden «Wir erhalten regelmässig Meldungen über angeblich vergiftete oder präparier te Fleischköder», sagt die Polizei Basel Landschaft auf Anfrage Der Verdacht würde sich aber in den wenigsten Fällen erhärten «Im Verdachtsfall, oder wenn ein Hund solche Köder gegessen hat und anschliessend Symptome auf eine Ver giftung aufweist, raten wir, mit dem Hund zum Tierarzt zu gehen und den verdächtigen Köder sicherzustellen», er läutert die Polizei Die Köder würden im Anschluss in einem Labor untersucht und in einem positiven Fall würde eine Anzeige eröffnet werden

3 Donnerstag, 1 Dezember 2022 Nr 48
ARLESHEIM
Amtliche Publikationen ARLESHEIM www arlesheim ch gemeindeverwaltung@arlesheim bl ch (Fortsetzung auf Se te 5)
Wie «Rindsragout»: Arlesheimer sammelten in der Ermitage zwölf Fleischwürfel ein FOTO: ZVG
Ob ein Zolli Abo, ein Essen im Restaurant oder ein Geschenk aus dem Zolli Laden, mit unseren Wertgutscheinen können Sie einen individuellen Betrag verschenken Erhältlich an unseren Zookassen wie auch unter www zoobasel ch GeschenkideeZolli-Abo Kaufe alle Autos zum Höchstpreis! Besonders Toyota, Opel, VW, Lieferwagen Kilometer egal. Rufen Sie mich an! 079 415 10 46 auch Sa. / So Rund um die Uhr –menschlich, verlässlich und professionell Birmannsgasse 34 | 4055 Basel | T 061 272 21 15 info@curavis.ch | www curavis ch Stärken wir den Bergwald gemeinsam! www.bergwaldprojekt.ch Spenden: CH15 0900 0000 7000 2656 6 Zu verkaufen Weihnachtsbäume Wo?  Regio-Schreinerei, Dornach Gempenstrasse 23a, gegenüber Musikschule Wann?  ab 3. Dezember Mo Fr 13.00 18.00 Sa 10.00 17.00 So 13.00 17.00 Wir führen frisch geschnittene Schweizer Nordmann- und Rottannen. Heimlieferung möglich. Tel. 079 569 80 36 Jetzt auch in Ihrer Region! Fenster/Türen in Kunststoff und Kunststoff/Alu FT Fenstertechnik, Küchen und Holzbau AG Eigene Produktion in Oensingen und Wangen bei Olten 062 388 32 88 www ft ag ch Rolf Stöckli Ihr Berater in der Nordwestschweiz Im Letten 3, 4202 Duggingen Telefon 062 388 32 80 E Ma l rolf stoeckli@ft ag ch Gerne adenwrSiezuunserem Wehnachts Apéroam Samstag,3 Dezember2022,ab16 00Uhrein Um18 00UhröffnenwirdieWichteltüreund lesendasAdventsmärl vor IhrRahmenate er Dorfgasse18,4144Aresheim MonkaBader&MartinaSenn www rahmen ateierch RahmenatelierMascherad’Oro EinladungzumWeihnachts Apéro Zimmermann Spenglerin Plattenleger Podologin Jetzt entdecken! Dein Job in der Nähe 4 Donnerstag, 1. Dezember 2022 Nr. 48 ARLESHEIM

Amtliche Publikationen ARLESHEIM

Ernst Meier

90 Geburtstag

Am Dienstag, 6 Dezember 2022 feiert Herr Ernst Meier, wohnhaft am Mattenhofweg 3 in Arlesheim seinen 90 Geburtstag Wir gratulieren herzlich und wünschen für das kommende Lebensjahr beste Gesundheit viel Freude und alles Gute

Der Gemeinderat

Birsstadt

TV

Neue Sendung

In der kommenden Sendung vom 5 Dezem ber 2022 sehen Sie einen Beitrag über das Gutzibacken mit Produkten welche ein Fair Trade Label tragen, und die Macher vom Ad ventszirkus verraten was auf ihrem Programm steht Jeweils am Montagabend wird die TV Sendung auf dem InterGGA Kanal und auf www arlesheim ch aufgeschaltet

Die Gemeindeverwaltung

Weihnachtsausstellung in der Trotte

Bereits zum 8 Mal lädt die Arlesheimer Kulturkommission zur Weihnachtsaus stellung in die Trotte ein Es ist mittler weile ein fester Bestandteil im Kultur leben des Dorfes, dass die Freizeitkünst lerinnen und künstler Arlesheims regelmässig eine Plattform erhalten In diesem Jahr werden 36 Ausstellende auf beiden Etagen der Trotte ihre eigenen Werke zeigen Die Vielfalt der Kunstrich tungen ist wiederum eindrücklich: Ma lerei in Acryl, Aquarell, Öl, Farbstift und

Mischtechnik; Geschirr, Photographien, Fasnachtsfiguren, Skulpturen in Holz, Plastiken aus Stein, Tonfigürli und Schmuck aus Nespressokapseln, um nur Einiges zu nennen Mit der Vernissage vom Freitag, 9 De zember, wird die Ausstellung eröffnet, sie kann bis zum 23 Dezember besucht werden Lassen Sie sich diesen Blick in das künstlerische Freizeitschaffen nicht entgehen!

Kulturkommission Arlesheim

Weihnachtsausstellung derfreizeitschaffenden Künstlerinnen &Künstler 10 bis23 Dezember2022 in derTrotteArlesheim

Öffnungszeiten

Sa/So11bis17,DibisFr1330bis1830Uhr

GOTTESDIENSTE

Katholische Gottesdienste in Arlesheim www rkk arlesheim ch

Samstag, 3 Dezember 17 00 Eucharistiefeier

Sonntag, 4 Dezember 11 15 Eucharistiefeier, anschl Domhofcafé 18 00 Kloster Dornach: Regionaler Gottesdienst als Friedensgebet

Dienstag 6 Dezember 6 30 Rorategottesdienst, anschl Morgenessen 9 30 Rosenkranzgebet, anschl euch Anbetung in der Odilienkapelle bis 19 00, Kommen und Gehen jederzeit möglich

Donnerstag, 8 Dezember 19 00 Eucharistiefeier Dompatrozinium

Freitag, 25 November 10 15 Obesunne: ref Gottesdienst

Freiwillige Fahrer/innen für Mahlzeitendienst

Reformierte Kirchgemeinde Arlesheim

Freitag 2 Dezember 10 15 Katholischer Gottesdienst in der «Obesunne»

Samstag 3 Dezember 10 00 bis 11 45 Sonntagschule im Kirchgemeindehaus Probe Krippenspiel Sonntag 4 Dezember 10 00 Predigtgottesdienst mit Pfarrer Marc Andrin Eggenschwiler Anschlies send Kirchgemeindeversammlung im Kirchgemeindehaus

Montag 5 Dezember 19 30 bis 21 00 Predigtvorbereitungs gespräch im Kirchgemeindehaus Dienstag, 6 Dezember 14 00 Zyschtigskaffi im Kirchgemeinde haus

Mittwoch, 7 Dezember 20 15 Chorprobe im Kirchgemeindehaus Auskunft und Anmeldung: Carmen Ehinger, 061 701 27 44, cehinger@bluewin ch

WAHLEN Gedanken zu den Abstimmungen

In Basel Stadt muss man bis zum Jahr 2037 Klimaneutral sein Wie macht man das? Dabei ha ben namhafte Pro fessoren bestätigt, dass wir sogar un ser Ziel bis zum Jahr 2050 nicht errei chen werden Diese Aussagen werden von den Medien ver schwiegen Stellen Sie sich vor wenn gute und fast neue Heizungen heraus gerissen werden müssen weil ja das Heiz öl verboten wird Alles wird elektrifi ziert, obwohl wir gar noch nicht wissen, wie wir eigentlich unseren Strom aus reichend produzieren können Er kommt ja aus der Steckdose Wir im Baselbiet mussten über eine Steuervorlage ent scheiden Endlich konnten wir ein Steu ernachteil korrigieren und ab dem Jahr 2023 gehören wir im interkantonalen Steuerwettbewerb auch in die mittlere Hälfte Somit wird unser Kanton für Ver mögende etwas interessanter Es braucht auch hier Zeit, bis wir alle davon profi tieren können Was wurde nicht alles geschrieben und gesagt Etwas war ei genartig: Es wurden immer negative Aus wirkungen erwähnt, aber was langfristig ins Positive sich wenden könnte, wurde nicht ausgesprochen oder geschrieben Darum empfehle ich Ihnen diese Gedan ken zu bewahren Bald haben wir Land ratswahlen und dort müssen wir bürger lich handelnde Kandidaten unterstützen die Zukunftsthemen sachlich angehen und nicht kopflos Verordnungen und Verbote beschliessen, die uns nur scha den Diese beiden Abstimmungen haben uns doch die Augen geöffnet Roger Pfister, SVP Landratskandidat

MVA

Weihnachtskonzert zum Jubiläum

Der MVA hat zwei Jahrhundertwenden, zwei Weltkriege, etliche europäische Um bauten sowie kleinere und grössere Kri sen überstanden Dass sich gerade nach Corona und im Zeitalter einer beschleu nigten und digitalisierten Arbeits und Lebenswelt ein Blasorchester halten kann, ist keine Selbstverständlichkeit und zeigt, dass das gemeinsame Musizie ren ein ewig währender Wert ist So viel seitig sich die Welt in den vergangenen 150 Jahren zeigte, so abwechslungsreich war die Musik Das älteste Stück des dies jährigen Weihnachtskonzerts ist so alt wie der MVA selbst Der MVA erlebte die Entwicklung der Musik aus der Romantik hinein ins 20 Jahrhundert, die Entwick lung der Oper hin zum Musical und dem Musiktheater bis hin zur Filmmusik, die

BASALTHEATER

Wurzeln des Jazz von Blues über Swing bis zu Rock’n’roll, Rock und Pop Die Mit glieder des MVA waren nicht nur durch 150 Jahre Musikgeschichte unterwegs, sondern auch auf reellen Reisen nach Frankreich, Portugal und verschiedene Orte in der Schweiz Das Wichtigste sind aber die kleinen Momente die gemein samen Proben, das Zusammensein und das Glück, wenn Konzerte gelungen sind Wir sind immer noch da und bleiben es auch, mit Ihrer Unterstützung Wir dan ken Ihnen von Herzen für Ihre Treue und freuen uns auf weitere Jahre mit Ihnen und der Musik Die Weihnachtskonzerte finden am 10 und 11 Dezemeber jeweils um 17 Uhr in der refomierten Kirche statt Musikantinnen und Musikanten des Musikverein Arlesheim

«Julia und Jana», «John und Joe»

Seit vielen Jahren liefern wir durch Freiwillige Mahlzeiten an ältere Personen in Arlesheim aus Die Mahlzeiten liefern wir von Montag bis Freitag (ohne Feiertage) zwischen 9 und 11 Uhr den Kundinnen und Kunden nach Hause Aktuell suchen wir zusätzliche freiwillige Mahlzeiten Fahrerinnen und Fahrer die unser bisheriges Team ergänzen Sie haben Freude am Umgang mit älteren Menschen und nehmen sich gerne Zeit für ein Gespräch Sie fahren Mahlzeiten mit dem eigenen Auto aus Sie haben Zeit für regelmässige Ein sätze und nehmen diese verbindlich wahr Die persönliche Regelmässigkeit entscheiden Sie selber. Auch Halbjahreseinsätze sind durchaus möglich Die Mithilfe bedeutet ein Gewinn für alle: Sie vermitteln soziale Kontakte Menschen mit altersbedingten Einschränkungen wohnen länger selbständig daheim Die freiwilligen Helferinnen und Helfer können sich austauschen und neue Menschen kennenlernen Einmal pro Jahr ist das Helferteam in der Obesunne zu einem feinen Nachtessen eingeladen Die Benzinkosten werden von uns entschädigt und Notfälle deckt unsere Haftpflichtversicherung ab Kontaktperson für interessierte Fahrerinnen und Fahrer ist Jonas Hubeli, Telefonnummer 061 705 07 20 oder Email: jonas hubeli@obesunne ch Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen

zeigen die Welt aus der Sicht von je zwei randständigen Männern und Frauen Die Einfachheit des Alltags und der Gesprä che vermag es, in tiefere Zusammenhän ge zu schauen und auf die Frage nach dem Sinn von Eigenwilligkeit und Originalität zu schauen, die bei uns von einer gewis sen Konformität verdrängt werden Zu erwarten ist ein abwechslungsreicher Theaterevent zwischen Ernst und Heiter keit Die Akkordeonistin Heidi Gürtler begleitet den Abend mit Improvisationen von Zäuerli bis Musette Eine Stunde vor Beginn kann man sich an allen Spielorten wunderbar verpflegen Die Premiere fin det am 1 Dezember in der Trotte Arles heim statt, am 8 Dezemeber gibt es eine Aufführung in der alten Gmeini, Mönchs keller Müchenstein Weitere Informatio nen und Tickets unter basalttheater ch Jörg Jermann BRIEFK ASTEN OMI

Adventsgrüsse

So manch wunderschöner Brief hat das Briefkasten Omi erreicht Jeder Brief ist ein Kunstwerk und willkommen! Ihre Worte werden liebevoll und anteilneh mend aufgenommen und wo er wünscht sehr gerne beantwortet: Aus Interesse an Ihnen, denn Sie sind einzig artig! Briefe können an folgende Adresse gesendet werden: «Briefkasten Omi 4144 Arlesheim» Mit ganz herzlich lichtvollen Adventsgrüsse für Sie Ihr Briefkasten Omi

VEREINSNACHRICHTEN

ARLESHEIM

Tennisclub Arlesheim Der Tennisclub im Dorf und mitten im Sportzentrum von Arlesheim für Akti ve, Breitensportler und Junioren Ausgewiesener Clubtrainer für Trainings Interclubmeisterschaf ten, Clubanlässe und Turniere Kontakt: Luca Sammarchi (Präs ) St Jakob Str 151 4132 Muttenz 079 374 77 15, luca sammarchi@tc arlesheim ch

Tennisclub Reichenstein Arlesheim Tennis und Clubleben an attraktiver Lage Trainings für Er wachsene und Junioren, clubinterne Anlässe und Turniere Sekretariat: Frau Bettina Rothweiler, info@tcreichenstein ch www tcreichenstein ch Turnverein Arlesheim Der polysportive Verein für Kinder Jugendliche Frauen und Männer Jugend: MuKi, KiTu, polysportive Mädchen und Knaben abteilungen, Badminton, Volleyball, Leichtathle tik Break Dance HipHop Trampolin Erwachse ne: Aerobic, Badminton, Gymnastik, Leichtathle tik Trampolin Volleyball Kursangebot: Turnen für Alle, Gesundheitsturnen für Senioren Aus kunft: www tvarlesheim ch Verein «AHE Arleser hälfe enand» Angebot: Di verse Hilfsleistungen des täglichen Bedarfs zu bescheidenen Preisen Auskunft bei der Ge schäftsstelle Öffnungszeiten des Büros vis à vis der Tramhaltestelle Arlesheim Dorf im Faissgärtli 15: Dienstag und Freitag 15 30 17 30 Mittwoch 9 00 11 00 061 701 55 45 Basketball Club Arlesheim GU9/U11 (2007 und jünger gemischt): Mo+Mi 17 00 18 00 Hagenbu chen 2 GU13 (2005 und 2006 gemischt) Mo+Mi 17 00 18 00 Hagenbuchen 3 HU15 low (2003+2004) Mo+Do 18 30 20 00 Gerenmatte

Agota Kristof, 1935 2011, die ungarisch schweizerische Autorin aus der Roman die, hat neben ihren grossen Romanen («Das grosse Heft» wurde verfilmt) auch Stücke geschrieben, die bei uns nicht sehr bekannt sind «John und Joe» sind Aussen seiter Figuren, die knappe und einfache, aber konzentrierte Gespräche in einer Bar führen Ihre Sinn Suche erinnert an Becketts Wladimir und Estragon Das Ba salttheater stellt «John und Joe» zwei ebenfalls sehr eigenwillige Frauenfiguren gegenüber: «Julia und Jana» von Jörg Jer mann Julia hat eine geistig körperliche Beeinträchtigung und wird von der Ge sellschaft an den Rand gedrängt Jana ist in ihrem Hinterkopf ein fiktives Gegen über, das sie zum Reden über ihre Gegen wart und ihre Erlebnisse bringt Die bei den Einakter sind unterschiedlich und gleichen sich doch in ihrer Anlage Beide

CURLING Schnuppern in der Curling Halle

Wie jedes Jahr haben die Curling Clubs der Region Basel alle Curling Interessier ten ins Curling Zentrum Region Basel eingeladen Anlässlich eines Schnupper Wochenendes und einem Plausch Tur nier haben wir die Möglichkeit erhalten den Curling Sport eins zu eins weiter kennenzulernen Viele Sportbegeisterte haben die tolle Atmosphäre auf dem Eis erlebt Im Gegensatz zum kühlen Eis war

die Stimmung immer warm und freund lich Dazu hat auch die Verpflegung im Restaurant Arlesienne einiges beigetra gen Die ortsansässigen und regionalen Curling Clus bieten allen Curling Begeis terten an diesen Sport anlässlich eines Club Trainings zu spielen Wir haben es gemacht, es war ein schöner Abend auch anschliessend zusammen in gemütlicher Runde Juerg Johanni

HU15 high (2003+2004) Mi+Fr 18 00 19 30 Geren matte HU17 (2001+2002) Mo+Mi 18 00 20 00 Hagenbuchen 2 HU20 (1998, 1999+2000) Mo, Mi+Fr 18 00 20 00 Hagenbuchen 3 DU15 (2003+2004) Mo+Mi 18 30 20 00 Gymnasium Münchenstein DU17 (2001+2002) Mo+Mi 18 30 20 00 Gymnasium Münchenstein DU20 (1998, 1999+2000) Mo Mi+Fr 18 30 20 00 Gymnasium Münchenstein H2L 1 Mo 20 00 21 30 Hagenbu chen 3 + Mi 20 00 21 30 Gymnasium München stein H2L 2 Mo 20 00 21 30 Gerenmatte und Mi+Fr 20 00 21 30 Hagenbuchen 2/3 H3L Mo 20 00 21 30 Gerenmatte und Mi+Fr 20 00 21 30 Hagenbuchen 2/3 H4L Mi 18 00 20 00 Hagen buchen und Fr 20 00 21 30 Gerenmatte H5L Mi 20 00 21 30 Gerenmatte DNLB Mo+Mi 18 30 20 00 und Fr 20 00 21 30 Gymnasium München stein D2L 1 Mo 20 00 21 30 Gymnasium Mün chenstein D2L 2 Mo 20 00 21 30 Hagenbuchen 2 + Mi 20 00 21 30 Gymnasium Münchenstein Weitere Auskünfte bei Martin Spörri 061 405 42 20 (G), 079 351 89 28 (P), info@bc arlesheim ch oder unter www bc arlesheim ch

Bocciaclub Arlesheim Schwimmbadweg 14 4144 Arlesheim (bei den hinteren Tennisplätzen) Kon takt: Toni Lerch Präsident In den Hagenbuchen 8 4144 Arlesheim 061 701 28 84 E Mail boccia@ boccia arlesheim ch Spiel und Trainingszeiten, Jahresprogramm und weitere Infos unter www boccia arlesheim ch

Briefmarkensammlerverein Birseck Infos, Kauf, Verkaufsberatung, Rundsendungen, Tausch Ver sammlung jeweils am letzten Donnerstag des Mo nats im Restaurant Mühle Aesch (Turmzimmer) Kontakt: Werner Rudin, Dornach, 079 373 53 25

Christlichdemokratische Volkspartei (CVP) Arles heim Kontaktadresse: Markus Dudler, Vizepräsi dent, 079 709 96 52 www cvp arlesheim ch, info@cvp arlesheim ch Domchor Arlesheim Probe Dienstag 20 00 21 30 im Domhofkeller Präsidentin: Jarmila Roesle, 061 702 14 00

FDP Die Liberalen Arlesheim Kontaktadressen: BalzStückelberger,Präsident,0796282028;Hannes Felchlin, Vizepräsident, info@fdp arlesheim ch, www fdp arlesheim ch www treffpunkt schule net

Feldschützengesellschaft

Arlesheim Sportliches 300m Schiessen Trainings jeweils Do 18 00 SchiessanlageGobenmatt,Arlesheim(Apr bisSept ) Interessierte Schützinnen und Schützen sind herz lichwillkommen AktuelleInfoswwwfsg arlesheim ch Frauenverein Arlesheim Auskunft über Veranstal tungen und Mitgliedschaft erteilt die Präsidentin Daniela Reith Plattner, Blauenstrasse 15, 4144 Arlesheim, 061 702 28 26 Unsere Homepage: www frauenverein arlesheim ch Frischluft Arlesheim für ein lebendiges Dorf Nicole Barthe Seelig, Co Präsidentin, nicole barthe@ bluewin ch; Thomas Arnet Co Präsident thomas arnet@intergga ch; www frischluft arlesheim ch

Fussballclub Arlesheim 1933 Der FCA bietet Trai ningsmöglichkeiten für alle Geselligkeit auf dem Sportplatz und im Clubhaus in den Widen ist uns wichtig Zusätzliche Infos und viel Spannendes findet man auf www fcarlesheim ch GGA Arlesheim Präsident: Karl Heinz Zeller, 061 701 34 62 Geschäftsstelle: Postfach 4144 Arles heim, 061 703 92 10 Bei Störungen im Kabelnetz: 062 386 80 20 (7×24h) WD RegioNet AG 4702

Oensingen

5 Donnerstag, 1 Dezember 2022 Nr 48 ARLESHEIM
www arlesheim ch gemeindeverwaltung@arlesheim bl ch (Fortsetzung von Se te 3)
KULTURKOMMISSION
Roger Pfister (SVP)
ANZEIGE
Publizieren Sie Ihre Vereinsnachrichten im Wochenblatt Vorstandsmitglieder, Kontaktpersonen, Trainingszeiten Mitgliederwerbung etc Bis 5 Zeilen Fr 93 pro Jahr Bis 10 Zeilen Fr 186 pro Jahr Bis 15 Zeilen Fr 279 pro Jahr CH Regionalmedien AG 061 706 20 20 oder inserate@wochenblatt ch
ANZEIGE Immobilienverkauf Hohe Kundenzufriedenheit • Honorar nur bei Erfolg All inclusive-Paket persönlich, schnell und professionell team lindenberger ch 061 405 10 90

TODESFÄLLE

Aesch

Christel Bieri Antener geb 23 Sep tember 1933, gest 23 November 2022, von Signau BE (wohnhaft gewesen c/o Seniorenzentrum Aumatt Aumatt strasse 79 4153 Reinach) Bestattung: Donnerstag 1 Dezember 14 00 Uhr Besammlungsort: Kapelle im Alters zentrum im Brüel in Aesch Urnen beisetzung im engsten Familienkreis Willy (Bobby) Schneeberger Lampert, geb 7 Oktober 1928, gest 26 November 2022, von Ochlen berg BE (wohnhaft gewesen Herren weg 87) Bestattung: Mittwoch, 7 Dezember, 14 00 Uhr Besamm

lungsort:

Arlesheim

Peter Schroff, geb 1 April 1934, gest 26 Oktober 2022 von Basel (wohnhaft gewesen in Arlesheim) Trauerfeier im engsten Kreis

Münchenstein

Oskar Hirschi geb 13 August 1944, gest 22 November 2022, von Mün chenstein BL (wohnhaft gewesen

Baselstrasse 30) Abdankung und Beisetzung: Freitag, 2 Dezember, 14 00 Uhr Besammlung: ref Dorfkir che, Kirchgasse 2, Münchenstein Dorf

Reinach

Erika Ehrmann Dettwiler, geb 30 Oktober 1938, gest 21 November 2022, von Basel (wohnhaft gewesen Unterer Rebbergweg 121 Aufenthalt: Tertianum Basel, St Jakobs Stras se 395) Trauerfeier und Urnenbeiset zung: Donnerstag, 8 Dezember, 14 00 Uhr, Friedhof Fiechten, Reinach

Alice Majer Huggel geb 8 Juli 1936 gest 9 November 2022 von Basel (wohnhaft gewesen Scheltenstrasse 3) Trauerfeier und Urnenbeisetzung: Freitag, 2 Dezember, 14 00 Uhr, Friedhof Fiechten, Reinach

Peter Philipp Osterwalder Hunziker, geb 20 Februar 1948, gest 10 Novem ber 2022, von Gaiserwald SG, Waldkirch SG (wohnhaft gewesen Scheltenstrasse 18) Wurde bestattet

Cyrill Thummel-Gerber

9. Mai 1934 26. November 2022

Wir vermissen Dich sehr

Die Trauerfamilie

Die Urnenbeisetzung auf dem Friedhof Aesch findet im engsten Familienkreis statt.

Die Abdankungsfeier findet am Dienstag, den 6 Dezember 2022, um 14.00 Uhr in der katholischen Kirche in Aesch statt.

Anstatt Blumen, bitten wir um Unterstützung des Projekts «Aesch hilft Burkina Faso Mittagstisch Paalga Schule» mit der IBAN CH83 8077 9000 0030 5953 7, Vermerk: Cyrill Thummel-Gerber

Traueradresse: Heidi Thummel-Gerber, Steinweg 18, 4147 Aesch

Gilt als Leidzirkular

6 Donnerstag, 1 Dezember 2022 Nr 48
kath Kirche. Spätere Urnenbeisetzung im engsten Familien kreis
«Dürfen wir dem Opi ein Foto mitgeben?» Vieles ist möglich Wir erfüllen Ihre Wünsche. Tel. 061 706 56 55 www.bestattungen-kaech.ch HEINRICH KÄCH AG Bruggweg 74 | 4143 Dornach Deine Lebensfreude, Dein Wille, Dein feiner Humor, Dein Optimismus und Deine Zuversicht werden uns begleiten In grosser Dankbarkeit, Deine Familie
unserem Vater,
Onkel, Opa
Uropa. Er durfte
zu
Traurig müssen wir Abschied nehmen von meinem Ehemann,
Bruder, Schwiegervater,
und
seine letzte Reise ohne
leiden antreten.

Amtliche Publikationen REINACH

061 511 60 00

Gemeinde Reinach, Hauptstrasse 10, 4153 Reinach Stadtbüro Mo Do 8 00 11 30 Uhr Fr 8 30 14 00 Uhr durchgehend sowie nach Vereinbarung Fachabteilungen nach Vereinbarung Bestattungsbüro 8 00 11 30 Uhr Termine ausschl auf telefonische Voranmeldung

AUS DEM EINWOHNERRAT

BESCHLÜSSE DES EINWOHNERRATES

VOM 21 NOVEMBER 2022

1 Betreffend Vorlage Nr 1251/22 beschliesst der Einwohnerrat Eintreten auf den Jahres und Entwicklungsplan 2023 2027

2 Der Einwohnerrat verschiebt die Beratung der Vorlage Nr 1245/22 «Reduk tion der Anzahl Einwohnerrats und Gemeinderatsmitglieder»

3 Betreffend Vorlage Nr 1253/22 «Postulat Nr 489/2021: Optimierung von Velorouten in Reinach»

3 1 Der Einwohnerrat nimmt die Auslege ordnung bestehender und geplanter Velo Infrastrukturen in Reinach zum Postulat Nr 489 zur Kenntnis und verzichtet auf kommunale Optimie rungsmassnahmen von Velorouten

3 2 Das Postulat Nr 489 «Optimierung von Velorouten in Reinach» überwie sen an der 489 Sitzung vom 14 Feb ruar 2022 wird abgeschrieben

4 Die Vorlage Nr 1255/22 «Treffpunkt Leimgruberhaus, Kreditabrechnung» wird an die Geschäfts und Rechnungsprüfungs kommission GRPK überwiesen

5 Betreffend Vorlage Nr 1254/22 «Postulat 487 Schottergärten»

5 1 Der Einwohnerrat nimmt den Bericht zum Postulat 487/2021 zur Kenntnis

5 2 Das Postulat Nr 487 «Stein oder Schottergärten sind schlecht für die Gesundheit der Bevölkerung und ver ringern die Standortqualität unserer Gemeinde» überwiesen an der 487 Sitzung vom 22 November 2021, wird abgeschrieben

6 Betreffend Vorlage Nr 1256/22 «Postulat 491: Regelmässiger Austausch zwischen Gemeinderat und Landrätinnen/ räten»

6 1 Der Einwohnerrat nimmt den Bericht zum Postulat 491 «Regelmässiger Austausch zwischen Gemeinderat und Landrätinnen/ räten» und die darin vom Gemeinderat vorgesehenen Massnahmen zur Kenntnis

6 2 Das Postulat Nr 491 «Regelmässiger Austausch zwischen Gemeinderat und Landrätinnen/ räten» überwie sen an der 490 Sitzung vom 4 April 2022 wird abgeschrieben

7 Die Vorlage Nr 1257/22 «Einführung von Tempo 30 im Kägen sowie in der Therwilerstrasse und in der Fluhstrasse (Motion 144/2020)» wird an die Sachkom mission Bau, Umwelt und Mobilität BUM überwiesen

Einwohnerrat Re nach Csaba Zvekan, Präsident Regula Fellmann Sekretärin

Beschlüsse des Einwohnerrates unterliegen gem § 121 des Gemeindegesetzes dem fakultativen Referendum Die Referendums frist beginnt am 24 November 2022 und dauert bis zum 27 Dezember 2022 Aufgrund der erst am 1 Dezember 2022 im amtlichen Publikationsorgan erfolgten Publikation verlängert sich die Referendumsfrist bis zum 4 Januar 2023

DIE GEMEINDE INFORMIERT

Reinacher Ergebnis der kantonalen Abstimmung vom 27 November 2022

Änderung des Steuergesetzes, Vermögenssteuerreform I

Zahl der gültigen Stimmen: 4308

Zahl der leeren Stimmzettel: 28 Zahl der ungültigen Stimmzettel: 166 Stimmbeteiligung: 35 70% Es stimmten mit Ja: 2736 Es stimmten mit Nein: 1572

Allfällige Beschwerden gegen die Gültigkeit dieser Abstimmung sind innert 3 Tagen seit Veröffentlichung dem Regierungsrat einzu reichen (gem § 83 des Gesetzes über die politischen Rechte)

Wären fünf Gemeinderäte wirklich günstiger?

Der Gemeinderat hat seine eigene Verklei nerung selber aufs Tapet gebracht Man habe für die Ergebnisverbesserung sämt liche Bereiche beleuchten wollen, erklärt dies Vizegemeindepräsidentin Béatrix von Sury (Die Mitte) rückblickend Dass sich der Gemeinderat nun gegen seine eigene Verkleinerung wehrt, sei kein Wi derspruch Die Verkleinerung des Ge meinderats sorgte am 21 November im Einwohnerrat für hitzige Diskussionen Dabei ging es aber weniger um Pro und Contra, sondern um den Bericht der extra gegründeten Spezialkommission Die Kernfrage, die sich stellt, ist naturgemäss die der Kosten In der Vorlage des Gemein derats heisst es, dass mit einer Verkleine rung von sieben auf fünf Mitglieder 76000 Franken gespart werden könnten Dieser Betrag entspricht der heutigen Ent schädigung von zwei Gemeinderatsmit gliedern Doch lassen sich die finanziellen Folgen einer Verkleinerung wirklich so einfach berechnen?

Für Béatrix von Sury entspricht dies nicht der Realität «Fallen zwei Gemeinde räte weg, können die übrigen fünf nicht

einfach deren Arbeit übernehmen und dabei ihre Pensen behalten » Die Arbeits last der fünf Gemeinderatsmitglieder und auch jene der Verwaltung würde bei einer Verkleinerung steigen, ist von Sury über zeugt Das sieht auch SP Fraktionspräsi dentin Soraya Streib so Für ihn ist die Verkleinerung des Gemeinderats «absolut unrealistisch» Es stelle sich nicht die Fra ge, ob es möglich ist, sondern, ob es sinn voll ist Die SP sei nicht der Meinung dass mit einer Verkleinerung wirklich gespart werden könnte Die von der Spezialkom mission getätigten Vergleiche mit anderen Gemeinden mit fünf Gemeinderäten gehe nicht auf, kritisiert Streib Die Pensen der Reinacher Gemeinderatsmitglieder seien schon heute mit je 25 Stellenprozent rela tiv tief angesetzt

SP und Mitte/GLP nur mit Eigeninteressen?

Lucio Sansano (FDP), Präsident der Spe zialkommission, glaubt nicht daran, dass die Verkleinerung des Gemeinderats zu Mehrarbeit für die Verwaltung führen würde «Wenn ein strategisches Gremium verkleinert wird, führt dies nicht zu einem Anstieg des operativen Aufwands für die Verwaltung Eine Neuverteilung der Ressorts auf fünf statt sieben Gemein deräte ermöglicht es, die Ressorts gleich mässiger aufzuteilen, was die Gemeinde ratspensen einander angleicht » Auch SVP Fraktionspräsident Adrian Billerbeck glaubt dass die Verkleine rung des Gemeinderats zu einer Spar massnahme würde «Ob es am Ende 76000 Franken oder auch weniger sind,

ist sekundär Wichtiger ist, dass beim Sparen auch die Politik mitzieht » Sansa no fügt an: «Die Gemeindefinanzen brau chen jede mögliche Einsparung und da sollte sich die Politik nicht rausnehmen » Billerbeck vermutet, dass die Fraktionen SP und Mitte/GLP auch deshalb so vehe ment gegen eine Verkleinerung des Ge meinderats sind, weil sie dadurch wich tige Posten verlieren würden Aktuell besetzen die beiden Fraktionen fünf der sieben Gemeinderatssitze

Stimmbevölkerung hätte das letzte Wort

Wie die fünf Ressorts zusammengesetzt werden könnten, steht bereits fest Bis auf das Präsidium, zu dem unter ande rem auch die Finanzen gehören, und das Ressort Bildung, zu dem auch die fami lienergänzende Betreuung gehört, wer den alle Departemente grösser Die bei den einzigen Gemeinden im Kanton Baselland mit über 10 000 Einwohnerin nen und Einwohnern und einem fünf köpfigen Gemeinderat beziehungsweise Stadtrat sind Birsfelden und Liestal Im Schatten der Diskussion um den Gemeinderat geht unter, dass es in der Vorlage auch um eine Verkleinerung des Einwohnerrats von heute 40 auf neu 36 Sitze geht Dies würde jährlich rund 5000 Franken einsparen Stimmt der Einwohnerrat im kommen den Frühjahr der Verkleinerung von Ge meinderat und Einwohnerrat zu hat die Stimmbevölkerung das letzte Wort, weil es um eine Änderung der Gemeindeord nung geht

Highlight für Gross und Klein

Traditionellunddochimmerwiederanders:Am

Reinacher Weihnachtsmarkt gibt es auch in die sem Jahr wieder wunderschöne handwerklich gefertigte Weihnachtsgeschenke zu entdecken Zahlreiche Stände locken mit liebevollen Ge schenkideen

Highlights: Kindergeschichten, Ponyreiten für Kinder, ein Weihnachtskonzert und wei teresgehörendiesesJahrzumProgramm

Infos,App,Newsletter: www reinach bl ch, 061 511 60 00 Folgen Sie uns:

Vor der Bühne der Weiermatthalle sind kleine Bänke platziert Hier können die Kleinen ganz ohne Erwachsene sitzen und das Schauspiel aus nächster Nähe mitverfolgen Wenn sich der Vorhang dann hebt, schauen die Kinder allerdings nicht bloss teilnahmslos zu, sondern las sen sich auch mitreissen Wenn etwa der gestiefelte Kater im Schloss des Zaube rers die falsche Taste auf der Zauberma schine drücken will, rufen sie laut da zwischen

«Es ist toll, auf der Bühne zu stehen und für Kinder zu spielen», sagt Erwin Schmidt, Präsident der Theatergruppe Reinach Dass die Kinder mitmachen und auch dazwischenrufen, stört ihn kein bisschen «Das üben wir auch Beim Pro ben schwatzen die die gerade nicht auf der Bühne stehen extra drein » Das Stück wird zudem auf Schweizerdeutsch

aufgeführt, was es für die Kinder auch leicht zugänglich macht «Wir wollen den Kindern etwas Gutes tun», sagt Schmidt Ansonsten gibt es nicht viele Kinder theater in der Region «Im Kanton Basel Landschaft und im angrenzenden So lothurn sind wir die Einzigen die das machen » Die Aufführung ist aber nicht ausschliesslich für Kinder gedacht So gibt es auch eine spezielle Abendvorstel lung am kommenden Freitag ab 20 Uhr Nach der Aufführung gibt es sowohl Kaf fee und Kuchen als auch Alkohol an der Cüplibar «Das ist dann ein etwas anderes Ambiente», schmunzelt Schmidt Bei der Veranstaltung geht es aber nicht nur um das Vergnügen, sondern auch um einen guten Zweck: Der Erlös geht nämlich an den gemeinnützigen Verein Herzensbil der Dieser macht kostenlose Familien fotos von Familien, bei denen ein Mit glied von einer schweren Krankheit be troffen ist

Nachwuchs gesucht

Die Theatergruppe Reinach wurde 1965 gegründet Obwohl einige der Mitglieder schon über vierzig Jahre mitmachen, ist von den Gründungsmitgliedern keines mehr dabei Die Schauspieler und Schau spielerinnen gehen ihrer Leidenschaft

ehrenamtlich nach Die einzige Person, die für ihre Arbeit entlohnt wird, ist der Regisseur Georges Wolf «Er ist jetzt schon das fünfzehnte Mal bei uns Er war früher Schauspieler, Regisseur, Bühnen bildner Der hat alles schon mal ge macht » Die restlichen Mitglieder der Gruppe gehen allerdings nicht ganz leer aus Sie werden mit einem Ausflug be lohnt Wohin es dieses Jahr gehen wird, steht allerdings noch nicht fest In ver gangenen Jahren war die Gruppe schon auf dem Fernsehturm der Chrischona oder in Stuttgart, um dort ein Musical zu schauen Mittlerweile sind die Ausflüge allerdings etwas bescheidener geworden, da die Zuschauerzahlen eher rückläufig sind obwohl die Aufführung immer noch gut besucht werden Ein weiteres Problem, mit dem die Theatergruppe zu kämpfen hat, ist der Nachwuchs. «Es ist schwierig, Nachwuchs zu finden», sagt Schmidt Viele Junge zwischen achtzehn und fünfundzwanzig seien mit der Aus bildung beschäftigt Andere kriegen Kin der und haben deshalb keine Zeit Viel leicht werden ja einige der Zuschauer am kommenden Freitag inspiriert und schliessen sich der Gruppe an Erwin Schmidt würde es freuen www theatergruppereinach ch

7 Donnerstag, 1 Dezember 2022 Nr 48 REINACH
www reinach bl ch
kommunikation@reinach bl ch Abfuhrdaten Was Wo 6 Dezember Bio /Grünabfuhr Gesamte Gemeinde 7 Dezember Papierabfuhr Kreis Ost 7 Dezember Kartonabfuhr Kreis West Details zu den Abfalltouren sind im Abfallkalender der Gemeinde, auf www reinach bl ch sowie auf der App der Gemeinde als Push Abo zu finden
(Fortsetzung auf Se te 9)
Die Theatergruppe Rei nach führt den gestiefelten Kater in der Weiermatt halle auf Kinder sind besonders willkommen.
Träumen von einem besseren Leben: (v l ) Der Müllerssohn Peter (Jürg Kyburz), der gestiefelte Kater (Tanja Wüest) und der Sohn des Hofschusters Hans (Benedikt Stark) FOTO: M CHAEL WOLF ZVG
Die Verkleinerung des Gemeinderats spaltet die Reinacher Politik Es geht auch um die Trennung zwischen operativ und strategisch

18 00 Uhr

Liebe Reinacher Kinder!

Ich habe für Euch die frohe Kunde, dass mich die Zunft zu Rebmessern beauftragt hat, Euch auch an meinem diesjährigen Namenstag persönlich zu besuchen! Wie Ihr

Freitag 02 Dezember 20 00 Uhr Samstag 03 Dezember 15 00 Uhr Sonntag 04 Dezember 15 00 Uhr M ttwoch 07 Dezember 15 00 Uhr Samstag 10 Dezember 15 00 Uhr Sonntag 11 Dezember 15 00 Uhr Saa öffnung jewe ls 14 30 Uhr / 19 15 Uhr Vorverkauf ab 1 11 2022 Vorverkaufsstellen Reinach: TopPharm Apo heke L echt AG M sche i Center Haup s rasse 27 Telefonischer Vorverkau Mo Fr 9 30 11 30 / 18 20 Te 079 / 587 74 16 Vorverkau über Homepage www theatergruppere nach.ch Abendvorstellung: Fre w l iger Aus ri t zugunsten: www herzensbi der ch EMPFOHLEN AB 4 JAHREN unter 7 Jahren nur in Begle tung e nes Erwachsenen www theatergruppereinach ch www volkstheater ch EINTRITT Fr 11 Kinder und Erwachsene Märchen der Gebrüder Grimm Regie / Bearbeitung: Georges H Wo f Weiermatthalle Reinach / BL Der gestiefelte Kater D e Theatergruppe Reinach ist M tgl ed beim ZENTRALVERBAND SCHWE ZER VOLKSTHEATER ZSV dr Möbellade vo Basel. ... und erst noch Fr. 110. für die alte Matratze beim Kauf einer Bico Clima, Vita oder Master Matratze. Mir sinn glügglig und so froh, hänn Si bim TRACHTNER BICO gno! HandschinAugenoptik.ch Bahnhofstrasse 21 | Therwil | 061 721 20 30 H a n d s c h n A u g e n o p t k c h Sehtest ontaktlinsen Brillen Sophie Minder Augenoptikerin i A. K Janine Borer Augenoptiker Me sterin Heuteschonalles GESEHEN? kultur in reinach Postfach 4153 Re nach www ku turinreinach ch Sonntag, 11 Dezember 2022, 17 Uhr Kirche St Nikolaus, Kirchgasse Reinach Tram Nr 11: Haltestelle Reinach Dorf «Stilles Leuchten» Schweizer Vokalmusik der ausgehenden Romantik Basler Madrigalisten Leitung: Raphael Immoos Erwachsene CHF 30 /IV Berechtigte CHF 25 Studenten CHF 15 /Kinder bis 18 Jahre frei Abendkasse 16 Uhr Reservation empfohlen: 075 417 34 66 oder bestellung@kulturinreinach ch Ich repariere noch alte mechanische Wand und Standuhren, auch Pendulen Telefon 079 644 50 50 Herr Durando EINZIGARTIGE MODE FÜR EINZIGARTIGE FRAUEN NEUE ADRESSE: HOLEERAIN 42 / 4102 BINNINGEN 061 723 0163 P ETR A F U C H S C H Ihr neuer Partner rund um Küche und Waschraum für Sie in der Region unterwegs Kontaktieren Sie uns für eine Reparatur oder Beratung bei Ihnen zuhause! Schnell Haushaltapparate AG Tel 061 755 50 90 Birsmatt 2 info@schnellag.ch 4147 Aesch www.schnellag.ch Heimatmuseum Reinach Weihnachtsbaumverkauf vom 7 bis 23 Dezember 2022 Erlös zu Gunsten des Heimatmuseums Öffnungszeiten Verkauf: Am Mittwoch 7 Dezember 14 00 21 00 Uhr (Weihnachtsmarkt) Baumverkauf bis 20 00 Uhr 8 12 23 12 2022 Montag Freitag jeweils 13 30 18 00 Uhr Samstage jeweils 9 00 16 00 Uhr mit Glühweinausschank Die Bäume sind aus einheimischem Anbau www heimatmuseumreinach ch
Dienstag, 6.12.2022
Lauben und Einwintern: Viva Gartenbau 061 302 99 02 Seve in B enne sen He nz Gut ah www viva-gartenbau.ch 8 Donnerstag, 1. Dezember 2022 Nr. 48 REINACH
wisst, ist der 6 Dezember für mich als Schutzpatron der Reinacher Dorfkirche und der Zunft zu Rebmessern ein ganz besonderer Tag Ich lade Euch herzlich ein, am Dienstag, den 6 Dezember, um 18 00 Uhr, beim Dorfbrunnen wieder dabei zu sein und der Taufzeremonie beizuwohnen Anschliessend wird es mich freuen bei einem von der Zunft gespendeten Umtrunk, Euch wie üblich mit feinen, frischen «Grättimannen» zu bescheren Deshalb erwarte ich Euch am kommenden Dienstag Euer Santiglaus

Teilrevision Mitarbeiterrats Verordnung und neue Vorsor gekommissions Verordnung

Im Hinblick auf die neue Amtsperiode des Mitarbeiterrats ab 2023 soll die Verordnung revidiert werden Dabei sollen vorwiegend die Organisation des Mitarbeiterrats sowie die Abläufe bei der Wahl präzisiert resp ergänzt werden Gleichzeitig werden die Kompetenzen zwischen Gemeinderat und Geschäftsleitung gemäss der bereits in anderen Reglemen ten und Verordnungen neuen Aufteilung angepasst

Auch bei der Vorsorgekommission beginnt ab 2023 eine neue Amtszeit Deshalb soll für die Vorsorgekommission, basierend auf dem Reglement für die Vorsorgekommission der Basellandschaftlichen Pensionskasse, eine eigene neue Verordnung geschaffen werden Darin werden die für Reinach spezifischen Eigenheiten, welche gemäss dem Reglement der PK in der Kompetenz der Gemeinde liegen, geregelt Dies betrifft vor allem die An zahl Mitglieder sowie das Wahlprozedere Beide Verordnungen treten per 1 Januar 2023 in Kraft

Wahl eines Jagdaufsehers für das Revier Reinach

Marc Weber aus Reinach wurde zum neuen Jagdaufseher für die Periode von 1 November 2022 bis 31 März 2024 gewählt, wie die Volkswirtschafts und Gesundheitsdirektion berichtet Er ersetzt den zurückgetretenen Adrian Burger Björn Widlund wird weiterhin als Jagdaufseher tätig sein Damit ist die Jagd aufsicht Reinach mit Björn Widlund und Marc Weber wieder komplett

Sicherheitsholzerei an der Hohlen Gasse

In der Woche vom 5 bis 9 Dezember ist an der Hohlen Gasse unterhalb des Ponyhofs mit einer erschwerten Durchfahrt zu rechnen Während der forstlichen Arbeiten wird der Verkehr durch eine Verkehrswache geregelt Es ist mit kurzen Wartezeiten zu rechnen

Anlässe in Reinach

2 12 2022 8 30 11 30 Uhr Frischwaren markt, Gemeindeplatz 3 12 2022, 10 17 Uhr, Weihnachts markt Mischeli Mischel Zentrum und Generationen Park 5 12 2022, 15 30 16 30 Uhr, Buchstart, Gemeinde und Schulbibliothek Reinach

6 12 2022, 18 21 Uhr, Adventsfenster mit Santiklaus Restaurant Wacker 712 2022 12 21 Uhr Reinacher Weih nachtsmarkt, Ortszentrum 712 2022, 18 30 19 30 Uhr, Weihnachts konzert der Musikschule Reinach Kirche St Nikolaus

Vorschau: Am 13 12 2022 lädt der Männerchor Reinach zum traditionellen Adventssingen ein Das Konzert beginnt um 19 30 Uhr in der Kirche St Nikolaus

Auf der Gemeinde Website www reinach bl ch sind jeweils aktuell alle Anlässe zu finden

Baugesuch

094/22

Gesuchsteller Seeger Architekten Holzmatt strasse 4, 4102 Binningen

Projekt Fensteränderung französischer Balkon (Süd /Westfassade) Parz 2263 Baselstrasse 4

Projektverfasser T MOSER GmbH Oberwi lerstrasse 65, 4102 Binningen

Einsprachen gegen dieses Baugesuch, mit denen geltend gemacht wird dass öffent lich rechtliche Vorschriften nicht eingehalten werden sind schriftlich unter Nennung der Baugesuchs Nummer in vier Exemplaren während der Auflagefrist von zehn Tagen vom 2 12 2022 bis 12 12 2022 (Poststempel) an den Gemeinderat Reinach, Hauptstrasse 10, 4153 Reinach einzureichen

Rechtzeitig erhobene aber unbegründete Einsprachen sind innert zehn Tagen nach Ablauf der Auflagefrist zu begründen Die gesetzlichen Fristen gemäss § 127 Abs 4 RBG sind abschliessend und können nicht erstreckt werden Die Baubewilligungsbehörde tritt demnach auf Einsprachen nicht ein, wenn sie nicht innert Frist erhoben oder begründet wurden

Die Pläne sind im Windfang des Gemeinde hauses einsehbar Baugesuchs Pläne bei denen eine entsprechende Einverständnis erklärung des verantwortlichen Projektver fassers vorliegt können unter folgendem Link auch online eingesehen werden: https:// bgauflage bl ch/

Wir bitten Sie zu beachten dass das Bau inspektorat Reinach die Baugesuche noch nicht geprüft hat Infolgedessen können wir während der Auflage/ Einsprachefrist nur allgemeine Fragen zum Zonen und Baurecht jedoch keine projektspezifischen Fragen beantworten

ALTERSKOMMISSION

Fragen zum Älterwerden? Es gibt Informationen und Antworten

Für Fragen und Probleme rund ums Alter gibt es bei der Gemeinde Reinach die Informations und Beratungsstelle für Altersfragen Kürzlich wurde eine aktualisierte Auflage der Info Broschüre «Älter werden in Reinach» herausgegeben

Mit «Älter werden in Reinach» ist die ak tualisierte und erweiterte Neuauflage der Info Broschüre betitelt Sie enthält eine grosse Anzahl an nützlichen Adressen von Organisationen, Vereinen und Amts stellen, jeweils mit einer kurzgefassten Information über das Tätigkeitsfeld Mit einem schnellen Blick ins Inhaltsver zeichnis gelangt man zur gewünschten Information Aber auch die ganze Breite der Angebote und Dienstleistungen ist ersichtlich und lädt zum Lesen ein Die Broschüre kann im Stadtbüro, Gemein dehaus, Hauptstrasse 10, gratis bezogen oder auf der Webseite der Gemeinde www reinach bl ch (Stichwort: Alter) he runtergeladen werden Informationen gibt’s in Papierform oder elektronisch Beratung hingegen erfolgt persönlich Die Gemeinde Rei

nach hat lange bevor es vom Kanton vor geschrieben wurde eine Beratungsstelle für Altersfragen eingerichtet Für Senio rinnen und Senioren sowie deren Ange hörige und Freunde, bietet die Informa tions und Beratungsstelle für Altersfra gen eine kostenlose Beratung an Frau Caroline Hickel ist seit neun Jahren zu ständig für diesen Bereich Sie geht auf die persönlichen Bedürfnisse ein und nimmt sich die notwendige Zeit, um nach einer geeigneten Lösung zu suchen So stellt sie zum Beispiel den Kontakt zu einer Fachstelle her oder findet eine Lö sung in den vielfältigen Angeboten, die es in Reinach gibt Anmeldung für ein Gespräch per Tel 061 511 64 09 oder E Mail caroline hickel@reinach bl ch Frau Caroline Hickel freut sich über die zahl reichen und qualitativ guten Dienstleis

DER GEMEINDE

Weihnachtskonzert

Am Mittwoch, 7 Dezember 2022 um 18 30 Uhr findet während des traditionellen Weihnachtsmarktes das Weihnachtskonzert der Musik schule Reinach in der katholischen Kirche St Nikolaus statt

Knapp 100 Kinder und Jugendliche singen und spielen am Weihnachtskonzert in verschiedenen Formationen Lieder und Melodien zur Weihnachtszeit Dabei nehmen sie die Besuchenden mit auf eine musikalische Reise mit bekannten Weih nachtsliedern und sinfonischen Tänzen, die schon ein bisschen über das Weih nachtsfest hinausweisen

Der Kinderchor, die Streicherensemb les DoReMi und FaSoLa und das Block flötenensemble bringen die immer gern gehörten alten traditionellen Weih nachtslieder zum Erklingen Dazwischen widmet sich das Harfenensemble mit dem Stück «Weihnachstlibelle» einem für uns ungewohnten Fabelwesen Auch die Beginnersband II geht neuere Wege und interpretiert Bläserarrangements vom

der Musikschule am

tungen, die sie vermitteln kann Ihr gros ser Wunsch

Weihnachtsmarkt

auch bei uns inzwischen bekannten «Santa Claus» Den fulminanten Schluss gestaltet das Regio Orchester mit Tänzen und Walzern aus bekannten Werken von P Tschai kowski, A Dvořák und anderen Kompo nisten Im Regio Orchester wirken Schü lerinnen und Schüler der Musikschulen Laufen Thierstein, Aesch Pfeffingen, Dornach, Arlesheim, Münchenstein, Mut tenz und Reinach mit Dank der Zusam

menarbeit, die schon über zwei Jahr zehnte andauert, konnte sich im Laufe der Jahre ein grosses Orchester entwi ckeln, welches mehrmals im Jahr in den verschiedenen Gemeinden auftritt

Die Musikschule Reinach lädt zu die sem Weihnachtskonzert alle Interessier ten ein Der Eintritt ist frei, es wird eine Kollekte zugunsten Unicef Weihnachts sammlung Hungersnot in Ostafrika er hoben

GOTTESDIENSTE

Mischelikirche mit Besuch des Santiglaus und anschliessend Eselreiten (für die Kleinen), bzw Eselspazierenführen (für die Grösseren), Pfarrerin Florence Develey

Montag, 5 Dezember 14 00 Spielnachmittag für Seniorinnen und Senioren im Reformierten Zentrum Mischeli

Sonntag, 4 Dezember 10 00 Gottesdienst mit Abendmahl und separatem Kinderprogramm, Predigt: Joel Beyeler

Montag 5 Dezember 6 00 Männergebet Mittwoch 7 Dezember 20 00 Hauskreise und Kleingruppen

4 Dezember,

Eucharistie und Kinderfeier

Dezember

Bio Glühwein am Weihnachtsmarkt

Am Mittwoch, 7 Dezember ab 12 Uhr ist es endlich soweit! Wir von «Suubere wald» schenken am Weihnachtsmarkt wieder unseren fruchtigen, weissen Glühwein aus mit vielen Kräutern, Ge würzen und Honig natürlich alles in Bio Qualität Wie letztes Mal sind wir nahe beim Heimatmuseum/Bürgerhaus

an der Kirchgasse zu finden Wir freuen uns auf eine gemütliche Vorweihnachts stimmung mit Ihnen Kommen Sie vor bei Wer keine Zeit hat, kann auch eine Flasche erwerben und zu Hause genies sen Der Gewinn geht komplett in die Vereinskasse Präsident Suuberewald Marco Agostini

Dienstag

Rosenkranz , Friedensgebet Mittwoch 7 Dezember

Wortgottesfeier mit Kommunion Donnerstag, 8 Dezember 18 15 Rosenkranz , Friedensgebet 19 00 Eucharistiefeier, musikalisch begleitet der Kirchenchor Seniorenzentrum Aumatt Freitag 2 und 9 Dezember 10 15 Eucharistiefeier

Ev ref Kirchgemeinde Reinach Sonntag, 4 Dezember 9 15 Gottesdienst im Seniorenzentrum Aumatt, Pfarrerin Florence Develey 10 30 Familiengottesdienst in der

19 30 Singprobe der Kantorei im Reformierten Zentrum Mischeli Dienstag, 6 Dezember 12 00 Mittagstisch im Bistro Glöggli, Reformiertes Zentrum Mischeli (Anmel dung bis spätestens am Samstag um 17 00 unter 061 711 00 63, 079 315 02 42 oder bistrogloeggli@refk reinach ch)

Öffnungszeiten Bistro Glöggli Dienstag bis Samstag, jeweils 9 00 bis 11 00 und 14 00 bis 17 30 Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Chrischona Gemeinde Reinach Münchenstein Wiedenweg 7, Reinach Tel 061 711 17 16 www chrischonareinach ch

Donnerstag, 1 Dezember 14 30 Nachmittagsbibelkreis Samstag, 3 Dezember 14 00 Jungschi 18 00 Youthchannel

BewegungPlus

(Christliches Begegnungszentrum Birseck) Römerstrasse 75 Reinach Tel 079 229 22 53 www cbb reinach ch Sonntag 4 Dezember 10 00 Gottesdienst

Gleichzeitig werden die Gottesdienste per Zoom übertragen Aktuellste Informationen dazu immer auf www cbb reinach ch

Kontaktaufnahme: Über das Kontakt formular

Neuapostolische Kirche Reinach Zihlackerstrasse 32

Sonntag, 4 Dezember 9 30 Gottesdienst Mittwoch, 7 Dezember 20 00 Gottesdienst

9 Donnerstag, 1 Dezember 2022 Nr 48 REINACH
www reinach bl ch
kommunikation@reinach bl ch (Fortsetzung von Se te 7)
SUUBEREWALD
Amtliche Publikationen REINACH
061 511 60 00
AmSamstag,3 Dezember2022,10 17Uhr Mischeli ZentrumundGenerationen Park Freunde treffen, Weihnachtsguetzli naschen, die feinen Düfte geniessen und Weihnachtsge schenkeeinkaufen DerWeihnachtsmarktgehört zurVorfreudeaufdenHeiligabend OrganisiertwirdderWeihnachtsmarktMischelivon Eveline Frey mit Unterstützung vom Quartierver Das Weihnachtsmarkt Team freut sich auf jeden Besuch! MehrInfosunter:www qvrn ch WeihnachtsmarktMischeli Infos App Newsletter: www reinach bl ch 061 511 60 00 Folgen Sie uns:
AUS DER
an die Reinacher ist jedoch mehr individuelle und spontane Nach barschaftshilfe über die Generationen grenzen hinweg Frau Caroline Hickel mit der neuen Broschüre «Älter werden in Reinach» FOTO: GEMEINDE REINACH AUS Weihnachtskonzert der Musikschule Reinach FOTO: GEME NDE REINACH
Röm kath Kirchgemeinde Reinach Pfarrei St Nikolaus Dorfkirche St
Freitag 2
6 30
16 45
17 30
2
Nikolaus
Dezember
Roratemesse im Kerzenschein Samstag 3 Dezember
Beichtgelegenheit
Eucharistiefeier mit Besuch vom Santiklaus und Schmutzli
Adventssonntag,
Patrozinium St Nikolaus 10 30
«Effata»
6
17 00
9 15
Für Ihre Werbung wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam Telefon 061 706 20 20 E Mail inserate@wochenblatt ch Die nächste Sonderseite BAUEN UND RENOVIEREN erscheint am 12 Januar 2023 B A U E N U N D R E N O V I E R E N
Baselweg 85 | Aesch | info@ccanonicaag ch | Tel 061 461 61 66 | www ccanonicaag ch Fassadendämmungen Fassadensanierungen Deckenisolationen MFH Vogesenstr 21 25 Basel 4153 Reinach Mobil 079 829 36 37 Telefon 061 554 26 47 www meury sanitaer ch Reparaturen, Instandhaltung Filter und Boilerservice punktgenau repariert & montiert Mühlemattstr 7 4112 Bättwil Beratung, Planung und Ausführung von: ▲ Hoch undTiefbauten ▲ An- und Umbauten ▲ Kundenmaurerarbeiten ▲ Baulichem Brandschutz ▲ Umgebungsarbeiten ▲ Verbundsteine und Beläge ▲ Fassadenrenovationen und Isolationen info@toniseiler-baugeschaeft f .ch www.toniseiler-baugeschaeft f .ch Landkronenstrasse 59a 4147 Aesch A Crosa Plättlileger Keramische Wand und Bodenbeläge Neu und Umbauten Reparaturen Silikonfugen Poststrasse 4 4153 Reinach Tel 079 456 77 22 crosa plaettlileger @intergga ch Sonnenweg 14 4153 Reinach 061 711 33 55 www tarag ch Heizkosten sparen mit moderner und klimafreundlicher Lösung. Photovoltaik Sanitär+Heizung EXPRESS Kundenservice 0617119904 www.sanitaer feigenwinter.ch
Parkett Teppich Bodenbeläge Oberwilerstrasse 3 4106 Therwil Tel 061 721 72 11 E Mail info@art floor.ch Web www.art floorch

Dr Santiglaus kunnt

Am Sonntag, 4. Dezember 2022 besucht uns der Santiglaus im Familien-Gottesdienst von 10.30 Uhr in der Mischeli-Kirche. Jedes Kind, das möchte, darf nach vorne kommen und sein Värsli oder Liedli vortragen. Dafür erhält es vom Santiglaus persönlich ein kleines Geschenk. Der Santiglaus kommt natürlich nicht ohne seine Esel Diese warten vor der Kirchentür, bis die kleinen Kinder nach dem Gottesdienst auf ihren Rücken klettern und die Grösseren sie um die Kirche spazieren führen können!

Riesen-Adventskalender

Die Vorfreude auf Weihnachten begleiten wir mit einem Riesen-Adventskalender Er befindet sich im Foyer des Reformierten Zentrums Mischeli an der Bruderholzstrasse 39. Jeden Tag findet sich ein anderes kleines Geschenk zum Mitnehmen hinter den Türchen ein Text, ein Bild, ein Schoggeli Das Reformierte Zentrum ist von Dienstag bis Samstag von 9–11 und von 14–17 Uhr geöffnet.

AUS DER GEMEINDE

Dialog im Hinterkirch war ein toller Erfolg

Am 29 September 2022 wollte der Gemeinderat Reinach mit der Veran staltung «Dialog im Quartier» direkt von der Quartierbevölkerung erfah ren, welche Themen ihr im Quartier Hinterkirch unter den Nägeln brennt Erste kleinere Massnahmen konnten bereits umgesetzt werden

Wiederkehrende Partizipationsveranstal tungen sollen ein fester Bestandteil der Gemeinde Reinach werden Unter dem Titel «Dialog im Quartier» soll fortan min destens zweimal im Jahr ein informeller gemütlicher Austausch zwischen der in teressierten Bevölkerung und dem Ge meinderat sowie Fachpersonen aus der Verwaltung durchgeführt werden Ge meinderat und Gemeindepersonal treten damit in einen 1:1 Dialog mit der Quar tierbevölkerung Der erste Anlass fand Ende September im Hinterkirch statt Trotz kühlen Temperaturen kamen über 30 Quartierbewohnerinnen und bewoh ner, um über aktuelle Themen zu dis kutieren

Erste Massnahmen im Hinterkirch umgesetzt Besprochen wurden vor allem der Ver kehr im Quartier, die baulichen Entwick lungen sowie das geplante neue Haus der Musik, das auf dem Hinterkirch Areal entstehen soll Aber auch weitere The men wie etwa Littering und möglicher weise damit zusammenhängende fehlen de Abfallkübel Auto Poser die Strassen beleuchtung sowie die Fussgänger und Schulwegsicherheit wurden thematisiert Der Austausch führte bereits dazu, dass die Gemeinde erste kleinere Anliegen umsetzen konnte: so wurden die zwei markierten Parkplätze im Hinterkirch weg beim Knoten Herrenweg entfernt

und auf der Römerstrasse wurde Tempo 30 auf der Strasse markiert Weiter ge plant ist eine zusätzliche Bodenmarkie rung «Achtung Kinder» auf Höhe des Angensteiner Spielplatzes und bei der Migros soll an der Angensteinerstrasse in den nächsten Wochen ein weiterer Ab fallkübel montiert werden Auch hat die Gemeindepolizei ihre Präsenz im Quar tier erhöht und Kontrollen durchgeführt Der Gemeinderat und das involvierte Gemeindepersonal fanden den Aus tausch sehr spannend Es liegt in der Natur der Sache dass nicht alle Anliegen sofort oder überhaupt gelöst werden kön nen Aber der Gemeinderat kennt jetzt dank dem Austausch die Anliegen der Bewohnerinnen und Bewohner des Hin terkirchs besser

Die nächsten Dialoge in den Quartieren finden am 22 Juni und am 7 September 2023 statt Ziel ist es, in den nächsten drei Jahren in allen Reinacher Quartieren mit der Be völkerung in einen aktiven Austausch zu treten, ihre spezifischen Bedürfnisse zu erfahren, aktuelle Anliegen zu diskutie ren und die Partizipation zu fördern Die Themen sollen hauptsächlich von der Quartierbevölkerung festgelegt werden, sie bestimmt im Vorfeld darüber, welche Inhalte für den Anlass vorbereitet wer den Die Quartierbevölkerung wird dazu einige Wochen vor dem Anlass eingela den die Themen die sie interessiert der Gemeinde mitzuteilen Welche beiden Quartiere im 2023 besucht werden, hat der Gemeinderat noch nicht festgelegt

Weihnachtsmarkt im Mischeli

Am Samstag, 3. Dezember 2022 findet von 10–17 Uhr im MischeliEinkaufszentrum und auf dem Mischeli-Kirchplatz der Weihnachtsmarkt, organisiert von Eveline Frey, statt. Die vielen Marktstände bieten unterschiedlichste Waren an: Selbstgemachtes, Kunsthandwerk, Essstände gibt es ebenfalls. Auch hält das Bistro Glöggli mit seinem breiten Getränkesortiment und kleinen Leckereien ganztags seine Türen für Sie offen.

Krippenspiel «D Räuber vo Bethlehem»

Eine grosse Kinderschar lädt Sie zum Krippenspiel, das wir als Mini-Musical aufführen, ein. Mit vielen poppigen Liedern und einer schönen Geschichte läuten sie am Samstag, 17. Dezember 2022 um 17 Uhr in der Mischeli-Kirche Weihnachten ein. Der Eintritt ist frei, der Besuch eignet sich für die ganze Familie.

Agenda

Samstag, 3. November 2022, Weihnachtsmarkt, 10-17 Uhr, Mischelizentrum und Mischelikirchplatz

Sonntag, 4. November 2022, Gottesdienst, 9.15 Uhr, Seniorenzentrum Sonntag, 4. November 2022, Gottesdienst mit dem Santiglaus, 10.30 Uhr, Mischelikirche, anschliessend Eselreiten und Apéro im Bistro Glöggli Dienstag, 5. November 2022, Mittagstisch um 12 Uhr, Bistro Glöggli. S’git Menu surprise vom Team Agnes Anmeldung unter 079 315 02 42 oder bistrogloeggli@refk-reinach.ch

Mittwoch, 7. Dezember 2022, Dynamis zum Thema «Glück», 10.30 Uhr, Mischelikirche

Gestorben

Am 9. November 2022 René Salathe-Rickenbacher, geboren am 2. Oktober 1927 Am 21. November 2022 Erika Ehrmann-Dettwiler, geboren am 30. Oktober 1938

Das gute Wort zum Schluss

Christus spricht: Was ihr dem geringsten meiner Geschwister getan habt, das habt ihr mir getan. Matthäus-Evangelium 25, 40 Kontakt Evangelisch-Reformierte Kirchgemeinde Bruderholzstrasse 39, 4153 Reinach Tel. 061 711 44 76, Fax 061 713 84 77

E-Mail sekretariat@refk-reinach.ch, https://mischeli.refk-reinach.ch

begrüssen

Bürgerrat Jürg Feigenwinter konnte der Versammlung die acht schweizerischen und 19 ausländischen Staatsangehörigen vorstellen und einige Eckdaten zu den Personen aus insgesamt neun Ländern geben Alle Gesuche wurden einstimmig genehmigt

Anschliessend durfte Bürgerrat Tho mas Leimgruber das Budget 2023 präsen tieren, welches mit einem Gesamtertrag von Fr 1 058 750 00 und einem Gesamt aufwand von Fr 1 054 125 00 abschliesst Dies entspricht einem Ertragsüberschuss von Fr 4625 00 Die Versammlung hat das Budget einstimmig genehmigt

Das Haupttraktandum des Abends war die Beratung und Beschlussfassung über

TIERPARK

Der Santiglaus kommt in den Tierpark

Am Sonntag, 4 Dezember wird der San tiglaus aus dem Schwarzwald in den Tier park Reinach kommen Alle Kinder (und Erwachsenen) sind eingeladen, zwischen 14 und 16 Uhr in den Tierpark an der Au strasse 70 zu kommen Wer mag darf ihm einen Spruch aufsagen oder ihm etwas Selbstgebasteltes schenken Für jedes Kind gibt es vom Santiglaus ein Säckli mit feinen Sachen Auch steht heisser Tee bereit Wir freuen uns auf euren Besuch Der Vorstand des Tierparkvereins

LESERBRIEF

Dankeschön an den Werkhof

Liebe Werkhof Arbeiter der Gemeinde Reinach, jedes Mal wenn ein Fest vor der Türe steht, sei es Ostern, 1 August oder jetzt die Adventszeit, werdet Ihr aktiv Jedes Mal ist die Rabatte in der Mitte der Strasse beim Friedhof und der Kreisel beim Coop, wunderbar dekoriert Es er freut mich jedes Mal Herzlichen Dank Ich wünsche Euch alles Gute und eine fröhliche Adventszeit Ernst Zumstein

den Antrag auf Genehmigung des Ausfüh rungs Kredites über Fr 17 55 Mio für die Wohnüberbauung Dornacherweg Die ge plante Überbauung beinhaltet auf dem Land der Bürgergemeinde 39 Wohnungen (2,5 bis 5,5 Zimmer Wohnungen) mit einem guten Ausbaustandard wie z B Wasch turm in jeder Wohnung schwellenloses Wohnen und Lift Die Versammlung stimmt dem Ausführungskredit einstimmig zu Bürgerrätin Daniela Grieder durfte die Versammlung über einige der anstehen den Termine orientieren, unter anderem empfiehlt sie den Anwesenden den Be such des Bürgerrots Beizli am Weih nachtsmarkt vom 7 Dezember Der Waldchef, Lukas Giger, durfte den

ZUNFT ZU REBMESSERN

Anwesenden einige interessante Infor mationen zum Wald geben Der Sturm im Juli hat uns sehr heftig getroffen So wurde die grosse Bank bei der Feuerstel le Landskronblick zerstört und einige grosse Buchen und Eichen sind umgefal len Aktuell findet im Bereich «Rüttenen» ein grösserer Pflege Eingriff statt Später konnte noch ein besonderer Leckerbissen angekündigt werden: am Donnerstag, 20 April 2023 wird Herr Peter Maurer (ehem IKRK Präsident) in der Weiermatthalle einen Vortrag halten zum Thema «Diplomatische und prakti sche Herausforderungen in einer unsi cheren Welt»

Abschliessend wurden wir durch den Männerchor musikalisch unterhalten und konnten den Abend bei einem ge mütlichen Apéro ausklingen lassen Für den Bürgerrat, Kathrin Beck Siegrist

Taufzeremonie und Santiglaus

Am 6 Dezember, wird das Fest des heili gen Nikolaus von Myra gefeiert Er ist der Schutzpatron der römisch katholischen Dorfkirche in Reinach und der Zunft zu Rebmessern Die alte Tradition will es, dass um 18 Uhr unter den Pfeiffer und Trommelklängen des Spiels einer E Zunft zu Brotbecken die Mitglieder der Zunft zu Rebmessern sowie die geladenen Gäs te sich zum Dorfbrunnen begeben Dort werden in einer eindrücklichen Taufze remonie neue Mitglieder in die Zunft auf genommen Dieses Jahr ist es ein Reina cher Bürger, der zu dieser Ehre kommt Nach dem Eintreffen des Santiglaus beim Dorfbrunnen geht die Festgesellschaft zu Fuss zum Heimatmuseum, wo sie in feier lichem Rahmen das Zunftmahl einneh men wird Alle interessierten Einwohne rinnen und Einwohner sind herzlich zum Taufakt beim Dorfbrunnen eingeladen Der Santiglaus und seine Gehilfen, die Schmutzlis, werden nach jedem anwesen den Kind, das einen Vers oder ein origi nelles Lied vorträgt, einen Santiglaus Sack überreichen und die Erwachsenen Besucher sind zu einem Umtrunk einge laden Die Heimatmuseumskommission der Zunft zu Rebmessern ist allen bei der Auswahl eines Weihnachtsbaumes gerne behilflich und zwar vom 7 bis zum 23

Dezember vor dem Heimatmuseum Ver kaufszeiten jeweils von 13 30 bis 18 Uhr und an den Samstagen von 9 bis 16 Uhr An den Samstagen offerieren wir Ihnen beim Kauf eines Baumes einen Glühwein Wir freuen uns auf Ihren Besuch Die Zunft zu Rebmessern

11 Donnerstag, 1 Dezember 2022 Nr 48
REINACH
FOTO GEME NDE RE NACH AUS
Bei der 1 Dialog Veranstaltung der neuen Reihe stand das Quartier Hinterkirch im Zentrum
DER BÜRGERGEMEINDE
Bürgergemeindeversammlung vom 24. November 2022 Über 130 Reinacher Ortsbürgerinnen und Ortsbürger sowie die Einbürge rungskandidatinnen und kandidaten durfte Bürgergemeindepräsident Andreas Jeppesen zur Bürgergemeindeversammlung in der Weiermatthalle
ANZEIGE
t
EVANGELISCH REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE
Evangelisch
R e f o r m i e r
e edniemeghcriK R e i n a c h
Dr Santiglaus kunnt, Bild: Robert Develey
LÖSUNGEN Life Coaching Beatrice & Christoph Ruef +41 76 392 24 98 Informationsabend: Mittwoch, 14 12 2022 ab 20 Uhr Leimgruber Haus Schulgasse 1, 4153 Reinach
Riesen-Adventskalender Foto: Luzia Bratschi

Tradition verbindet 101 Jahre und kein bisschen müde. Das dürfen Sie erwarten

Der Hauptteil der 101 Ausgabe befasst sich mit dem Thema «Landschaft im Wandel»

Die Geografin Monika Jäggi setzt sich mit der Frage von Spiritualität und Landschaft auseinander Sie richtet den Blick besonders auf die Veränderung der Landschaft in und um Breitenbach.

Angelika Krebs, renommierte Basler Professorin für Praktische Philosophie, schreibt über Naturethik Thomas Brunnschweiler schreibt darüber, wie die Landschaft uns prägt

Simon Lutz gibt spannende Einblicke in die landwirtschaftlichen Veränderungen in Erschwil

Der Heimatchronist Niggi Starck nimmt die Leser gedanklich auf einen Spaziergang durch Grellingen mit Linard Candreia präsentiert seine Beobachtungen vom Stürmenkopf und Lingenberg

Im zweiten Teil der beliebte Jahresrückblich 2022 aus der Region Eine kompakte Zusammenfassung zu den wichtigsten Ereignissen aus Kultur, Gesellschaft, Wirtschaft, Bildung und Sport

Im dritten Teil erwarten Sie: ein Kirschparfait Rezept ein Artikel über Silja Walter und das Schwarzbubenland von Ernst Eggenschwiler beklemmende Landschaftsgedichte der ukrainischen Dichterin Halyna Petrosanyak ein Exkurs über den Hirsch am Hülzistein das beliebte Quiz mit Preisen

Wie jedes Jahr finden Sie auch wieder den ausführlichen Bauernkalender und nützliche Informationen über Gemeinden, Restaurants und Märkte

Und so können Sie Dr Schwarzbueb 2023 kaufen Preis von 16 Franken inkl MwSt exkl Porto und Verpackung Telefonisch bestellen 061 789 93 33 Per E Mail bestellen kontakt@schwarzbueb.ch Mit Coupon bestellen
Bestellschein für das Jahr und Heimatbuch Dr Schwarzbueb 2023 Ich bestelle Inskünftig will ich Dr Schwarzbueb regelmässig erhalten Exemplar(e) Dr Schwarzbueb 2023 zum Preis von 16 Franken (inkl MwSt plus Versandkosten) Name Vorname Adresse PLZ/Ort Telefon Datum Unterschrift Einsenden an CH Regionalmedien AG, Rheinstrasse 3, 4410 Liestal Landschaft im Wandel der Zeit Jahr und Heimatbuch 2023 für das Schwarzbubenland und das Laufental Dr Schwarzbueb Jetzt neu und sofort lieferbar!

Würdige Jubiläumsfeier

Am Samstag, 26 November konnte der Jodlerklub Reinach mit einem Jahr Ver spätung sein 75 jähriges Jubiläum in der Kirche «Mischeli» feiern Es wurden nam hafte Gastformationen eingeladen, wie das Jodelchörli Alpsteinblick, das Jodler chörli Wystäge und zur musikalischen Abwechslung das Schwyzerörgeli Trio Zmoos Der Conférencier Sepp Breiten moser führte gekonnt und witzig durchs Programm Die gute Akkustik in der Kir che hat zu einem perfekten Ergebnis bei getragen «Alpsteinblick» hat mit ihren modernen, bewegungsreichen und neu artigen Kompositionen das Publikum überdies absolut begeistert Man konnte aber auch viele gute Jubiläumswünsche und Grussbotschaften entgegen nehmen, wie vom Gemeindepräsident Melchior Buchs und der Präsidentin des Nordwest schweizerischen Jodlerverbandes Karin Ramseyer Letztere durfte dem Präsident Marcel Süess und der Dirigentin Isabelle

LESERBRIEF

Marquis eine Verbands Standarte über reichen und eine Jubiläums Urkunde Der Jodlerklub ist dankbar, so viele Zu hörer mit einem bunten Lieder Blumen strauss verwöhnt zu haben und freut sich in Zukunft weiterhin dem Publikum mit ihren Liedern Freude zu bereiten Nach dem Konzert wurden die Gastformatio nen und die Ehrengäste mit einem feinen Essen aus eigener Küche verwöhnt So gelang ein gemütlicher Abschluss mit viel Unterhaltung und Darbietungen der Gastformationen Der Jodlerklub würde sich freuen, wenn einige neue Sänger be grüsst werden könnten, die damit auch in eine tolle kameradschaftliche «Fami lie» aufgenommen würden Die Proben finden immer mittwochs um 20 Uhr in der Aula des Weiermatt Schulhauses statt Der nächste Auftritt findet dann im Seniorenzentrum Aumatt, Reinach statt, am Sonntag, 11 Dezember um 15 Uhr Isabelle Marquis

Von sieben auf fünf?

Die Sparmassnah men der Gemeinde Reinach lassen viele Überraschungen offen! Bei den Ver einen, den Einwoh nerratsmitgliedern, bei Weihnachtses sen von Senioren etc wird hart ein gespart Beschlos sene Sache! Die Gemeinde Reinach will wieder eine schwarze Null ausweisen Bauland gibt es keines mehr, und wenn, dann wird so gebaut, dass der künftige Nachbar seine Bratwurst auf dem Nach barsgrill mitbraten kann So wollen es jene, die sich für verdichtetes Bauen ein setzen und die Gemeinde, um die Steuer einnahmen zu erhöhen Der Gemeinde rat selbst hat sich beim Sparmassnah menpaket eine glorreiche Idee überlegt Statt die Entschädigung der amtierenden Gemeinderätinnen und räte um 50 Pro

KLEINMEISCHTER RYNACH

zent zu kürzen, von 2500 Franken brut to monatlich auf 1250 Franken, soll er neu von sieben auf fünf reduziert wer den Diese Sparmassnahme klingt ver lockend

Die künstlich eingebrachte Sparmass nahme vom Gemeinderat kann zu mas siven Mehrkosten führen Würde der Gemeinderat tatsächlich auf fünf redu ziert, würden die amtierenden GR Mit glieder laut aufschreien und mitteilen, dass die Arbeit, welche notabene, als Vereinsarbeit (oftmals gratis) deklariert werden muss, nicht zu stemmen sei und mehr Verwaltungsangestellte zu rekru tieren seien Politische Ämter sind dazu da, mit Herz und Hingabe sich für das Gemeindewohl einzusetzen und dies mit einer kleinen Entschädigung und nicht mit einem Lohnersatz! Diese Sparübung ist taktisch gewollt Am Schluss bleibt es bei sieben Mitgliedern mit einer Entschä digung von 2500 Franken monatlich!

Flipperkasten und Weindegustation

Das alljährliche Weihnachtsessen der Handwerkervereinigung «Kleinmeisch ter Rynach» führte uns zuerst ins Nach bardorf Münchenstein, treffenderweise ins Handwerkerzentrum Wir durften feststellen, dass es ausser den üblichen Werkzeugen und allen möglichen Hand werker Utensilien noch anderes zu be staunen gibt So ist bekannterweise in den Katakomben das Froschmuseum untergebracht Zu unser aller erstaunen ist in dem Gebäude in verschlungenen Gängen auch der Flipperclub Regio Ba sel beheimatet An 53 Flipperkasten aus allen Epochen der «guten alten Zeit» bis zu vibrierenden, sprechenden compige steuerten Haitech Monstern konnten wir uns austoben Dies allerdings nur zu Trainingszwecken denn um die Sache spannend zu machen endete das ganze Tastendrücken in einem ausgewachse

nen Wettkampf mit anschliessender Siegerehrung

Als zweiter Höhepunkt des Pro gramms stand der Besuch eines Wein kellers bei einem berühmt berüchtigten Winzer in Ettingen an Die Kleinmeisch ter durften unter Anleitung des Reb meisters und Schnapsbrenner die aus sergewöhnlichsten Erzeugnisse von herausragender Qualität verkosten Al les konnten wir nicht probieren, wir wären heute noch im Kellerverlies Zum Ende des Tages konnten wir uns im Lei mental in bäuerlicher Atmosphäre die Bäuche vollschlagen und das beinahe vergangenen Jahr Revue passieren las sen An dieser Stelle wünschen wir unse rer Kundschaft eine besinnliche Weih nachtszeit und einen alle Wünsche er füllenden Jahreswechsel

Jörg Burger

BÜRGERGEMEINDE REINACH Beizli am Weihnachtsmarkt

Am Mittwoch, 7 Dezember, am diesjäh rigen Reinacher Weihnachtsmarkt, ver wandeln wir wiederum den Saal des Bürgergemeindehauses ins traditionelle Bürgerrots Beizli Von 12 bis 21 Uhr kön nen Sie bei uns eine heisse Gulasch , Kür bis oder Steinpilzsuppe geniessen Für den süssen Gluscht bieten wir Ihnen eine grosse Auswahl an Selbstgebackenem Keine Zeit? Dann nehmen Sie doch ein fach eine Portion Suppe oder ein Stück Kuchen mit nach Hause Wie jedes Jahr spenden wir den gesamten Reinerlös einem karitativen Zweck Dieses Jahr unterstützen wir die Schweizer Palliativ stiftung für Kinder und junge Erwachse ne «pro pallium» (www pro pallium ch) Die Stiftung begleitet seit 2009 Familien mit schwerstkranken Kindern mit fun diertem Know how und Erfahrung Die Begleitung geht über die Krankheit hin aus und ist für die betroffenen Familien kostenlos Wir sind überzeugt, damit einer guten Sache zu helfen und danken Ihnen bereits heute für Ihre Konsumati on Kommen Sie vorbei und geniessen Sie die vorweihnachtliche Zeit bei uns wir freuen uns auf Sie! Der Bürgerrat

HEIMATMUSEUM Öpfelchüechli und Weihnachtsbaum

Am nächsten Mittwoch 7 Dezember wird der zur Tradition gewordene Reina cher Weihnachtsmarkt wieder durchge führt, an dem das Heimatmuseum auch teilnimmt Wir laden Sie ein zu einem gemütlichen Bummel durch die Kirchgas se und über den Ernst Feigenwinter Platz Die Heimatmuseums Kommission be treibt von 14 bis 21 Uhr in der Galerie des Heimatmuseums die traditionelle Scham pädischdä Stube Sie lädt zur Einkehr ein und bietet wiederum ihre warmen, deli katen Öpfelchüechli an, sowie warme und kalte Getränke Vom 7 bis zum 23 Dezember stehen beim Museum eine an sehnliche Auswahl an Nordmann und Rottannen aus einheimischem Anbau für Sie bereit Aus dem breiten Angebot kön nen Sie sich den passenden Tannenbaum für die kommenden Festtage aussuchen Die Preise sind etwas höher als bei den hiesigen Grossverteilern, da der Reinerlös des Weihnachtsbaum Verkaufs zugunsten des Heimatmuseums geht «Es hett so lang’s hett!» Nehmen Sie sich Zeit, flanie ren Sie durch die Kirchgasse zum Heimat museum und gönnen Sie sich in der Schampädischdä Stube eine ordentliche Ruhepause in geselliger Umgebung Heimatmuseumskommission

KMU

REINACH

Lichtzauber in Reinach

Vergangenen Samstag war es wieder so weit und bei trockenem und kaltem Wet ter fand der Lichtzauber in Reinach statt Viele Reinacherinnen und Reinacher sind mit ihren Familien gekommen und haben mit uns die Weihnachtsbeleuch tung eingeschaltet Wir von kmu Reinach zusammen mit dem Heimatmuseum und dem Leimgruberhaus sind sehr stolz, diesen Anlass organisieren zu dürfen und

VEREINSNACHRICHTEN

REINACH

Samariterverein Reinach Monatliche Übungen und regelmässige Kurse Programm erhältlich bei Peter Heimlich, 061 462 18 65, 077 432 14 05 oder unter www samariter reinach ch Postendienst bei Anlässen aller Art nach Vereinbarung Gemüt liches Beisammensein nach Übungen und gemäss spezieller Anzeige oder unter www samariter reinach bl

Schemeli Bühne Reinach Kontaktadresse und Präsident: Philipp Kunz, Wasserhaus 51, 4142 Münchenstein E Mail praesident@schemeli ch Proben jeweils am Di, 19 30 22 00 im Schulhaus Bruggweg in Dornach Schützengesellschaft Reinach Ab April bis Sep tember, jeden Dienstagabend, ab 17 00, internes Training Obligatorische Schiesstage siehe unter www sg reinach ch Kontaktadresse: SG Reinach, M Müller HabichDietschy Str 5b 4310Rheinfelden

Senioren für Senioren, Reinach Hilfe anfordern und effizient leisten! Präsident Victor Haefeli Telefon der Vermittlungsstelle: 079 847 80 96, www seniorenhelfensenioren ch Ski Club Reinach BL www ski club reinach bl ch Präsidentin Barbara Torriani, 079 347 87 28 Wer Freude am Skifahren hat ist bei uns an der rich tigen Adresse!

Sozialdemokratische Partei (SP) Reinach www sp reinach ch, Co Präsident Claude Hodel, 061 711 62 83, hodel@intergga ch und Co Präsidentin Anne Marlen Riemensperger 078 866 51 39 a riemensperger@gmail com SVP Schweizerische Volkspartei Reinach Postfach 226, 4153 Reinach Präsident Csaba Zvekan, Zih lackerstrasse 54 4153 Reinach 076 611 32 40

Weitere Infos: www svp reinach ch

Theatergruppe Reinach

ich möchte mich an dieser Stelle bei allen Beteiligten ganz herzlich für ihr Engage ment und ihren Einsatz bedanken! Es ist eine wunderschöne Tradition geworden und ein feierlicher Start in die Advents zeit Ich wünsche Ihnen und Ihren Fami lien den ein oder anderen Moment des Innehaltens und der Ruhe und ein frohes Weihnachtsfest Daniela Vorpe Präsidentin kmu Reinach

künfte Monica Loop: 061 711 28 63 Handball, Minis bis U 21 Mädchen und Knaben Markus Schürch: 079 283 74 50, Liga Mannschaften, Roger Zähner: 079 413 96 69 Frauenriege, Di, 20 00, Surbaumhalle Auskunft: Susanne Brosi, Tel 061 711 43 49

Veloclub Reinach Grosses Angebot für Velofahrer und Mountain Biker Kinder bereits ab 10 Jahren Trainingszeiten Montag/Donnerstag jeweils 18 15 Samstag, 13 30 (nur Bike) Treffpunkt: Heimat museum/Ernst Feigenwinter Platz, Reinach Aus künfte über Aktivitäten: www vcreinach ch oder praesident@vcreinach ch

Verein für Natur und Vogelschutz Reinach Aus kunft und Jahresprogramme bei Fabio Di Pietro, Herrenweg 32 Tel 061 712 55 06 www vnvr ch oder info@vnvr ch

Vitaswiss Sektion Reinach Gymnastik, Atemgym nastik und Pilates jeweils Mo Di Mi Fr vormit tags und abends Auskunft erteilt unsere Präsi dentin Maja Rieser Talholzstrasse 14 4103 Bott mingen, Tel 061 401 12 62

Volkstanzkreis Reinach Wir tanzen jeden Di 19 30 21 45 Schweizer und internationale Volkstänze, in der Aula Schulhaus Bachmatten Auskunft: Andrea Weber 061 711 05 42

Zen Kyudo Schule Naka wa no uchi ni Kenkatabami Egerten Turnhalle der Handelsschule in Reinach an der Brunngasse, jeden Montag 20 00 22 00, Schulleiter Sempai Shugyosha P 061 711 45 68 G 061 281 94 90

13 Donnerstag, 1 Dezember 2022 Nr 48 REINACH
JODLERKLUB REINACH
Start in die Adventszeit: In Reinach wurde am letzten Samstag feierlich die Weihnachtsbeleuchtung eingeschaltet FOTO: ZVG Caroline Mall, Landrätin SVP Caroline Mall (SVP) Gute Akkustik: Der Jodlerklub Reinach feierte sein Jubiläum in der Mischeli Kirche in Reinach FOTO: ZVG
Ausk : Postfach, 4153 Rei nach Probe jeden Di 19 30 22 00: Weiermatthal le; Präsident: Erwin Schmidt, Bürenweg 410, 4146 Hochwald 061 751 69 40 Tierparkverein Reinach Täglich offen, Dam Hir sche, Ziervögel, Entenweiher Die Erholungsstät te für alle Präsidentin Esther Jundt Tel 078 698 36 39; Mitgliederbeitrag: 30 Franken pro Jahr www tierpark reinach ch Turnverein STV Reinach www tvreinach ch, Tur nen: Erwachsene: Geräteturnen und Ballspiele Kinder: Gerätejugi, Ballspiel und Leichtathletik Jugi für Mädchen und Knaben Auskünfte Urban Kessler: 061 712 03 41 Jedermannsturnen Aus
ANZE GE ANZEIGE Fabrikmattenweg 10 Arlesheim Alle bekannten Qualitätsmarken luxorhaushaltsapparate.ch Luxor-Service® 0800826426 Service und Reparatur für alle Haushaltsgeräte schnell und unkompliziert. Der We tladen am Strittgässli 2 zwischen Raiffe senbank und Mi chhüsli Unsere Öffnungszeiten im Advent (ab 28 11 ) Montag 15 18 Dienstag Freitag 09 12 und 15 18 Samstag 09 16 Ein zentrales Anliegen im Zentrum

Denken Sie darüber nach, Ihre Immobilie zu verkaufen?

MN Immobilien AG begleitet Sie bei a len Schritten des Verkaufs Von Tipps zur bestmöglichen Präsentat on Ihrer Immobilie bis zur Vertragsunterzeichnung aber auch darüber hinaus Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme! MN IMMOBILIEN AG, Hauptstrasse 113 4102 Binningen Tel 061 481 61 58

Ausgabe

Anzeigenschluss fürInserateund Reklamen

WochenblattfürdasBirseckunddasDorneck

Donnerstag, 22.12.2022 keineAusgabe Donnerstag, 29.12.2022 keineAusgabe Donnerstag, 5.1.2023 Freitag,30.12.2022 16 Uhr

WochenblattfürdasSchwarzbubenlandunddasLaufental

Donnerstag, 22.12.2022 keineAusgabe Donnerstag, 29.12.2022 keineAusgabe Donnerstag, 5.1.2023 Freitag,30.12.2022 16 Uhr

OberbaselbieterZeitung

Donnerstag, 22.12.2022 keineAusgabe Donnerstag, 29.12.2022 keineAusgabe Donnerstag, 5.1.2023 Freitag,30.12.2022 16 Uhr

Birsigtal-Bote

Traueranzeigen können onlineüberwww.gedenkzeit.ch 14 Donnerstag, 1. Dezember 2022 Nr. 48

Donnerstag, 22.12.2022 keineAusgabe Donnerstag, 29.12.2022 keineAusgabe Donnerstag, 5.1.2023 Freitag,30.12.2022 16 Uhr

oderperE-Mailauf todesanzeigen@chmedia.ch aufgegeben werden.

CH RegionalmedienAG

ch IHR IMMOBILIEN EXPERTE Zu vermieten: 3. Stock: 300 m² Teilfläche Lager 1. Stock: 50 m² Büro | Atelier EG: 325 m² Gewerberaum | Werkstatt ZWILA IMMOBILIEN AG Matthias Hänggi Tanja von Allmen Tel 061 766 40 60 info@zwila ch www alti papiri ch Gesucht Häuser 3 3½-Zimmer Diverses Diverses Zu verkaufen Zu vermieten Häuser 22 www.solarvignette ch DEIN STÜCK ENERGIEWENDE! Immobilie verkaufen? www team-lindenberger ch Tel 061 405 10 90 4 Doppeleinfamilienhäuser zu verkaufen Super Lage in Reinach am Rebberg Für nähere Infos kontaktieren Sie uns gerne: MB ImmoEASY GmbH Telefon 079 913 70 51 • E Mail: info@mbimmoeasy ch verkauft verkauft verkauft Zu vermieten ab 1. März 2023 oder nach Vereinbarung in Hofstetten, grosse 3½-Zimmer-Dachwohnung Glaskeramik, Geschirrspüler, Laminatboden, Parkplatz Miete inkl. NK, Fr. 1430.–Tel. 061 731 33 92 Lärchenpark Münchenstein Helle, komfortable 2½ und 3½ Zimmer Wohnungen sowie Autoeinstellplätze zu vermieten 079 795 82 31 www laerchenpark ch Oberdornach 3½-Z-Gartenwohnung Wohnung 85 m2 / Garten 50 m2 sep. Gäste-WC / Kellerabteil Miete mtl. Fr 1850.– inkl. NK und Einstellhallenplatz Auskunft 079 354 66 80 oder 079 623 30 42 Erstvermietung LeNa-Haus www.lena.coop Selbstverwaltung Solidarische Landwirtschaft Gemeinschaftsräume Genossenschaftsgastronomie Bewirb dich jetzt: auf dem Westfeld in Basel Neue Genossenschaftswohnungen Zu vermieten Surbaum Reinach freist EFH/gr Garten Fr 2200 + NK Amnesty schützt und stärkt weltweit die Rechte von Menschen mit Erfolg Heute zählt unsere Bewegung bereits über 10 Millionen Menschen Sind auch Sie dabei? Seit 60 Jahren und jetzt erst recht: Handeln für Veränderung QR Code mit der TWINT App scannen Betrag eingeben und Spende bestätigen Jetzt spenden mit Twint
Info@mn immobilien
ÄnderungderAnnahmeschlusszeiten ErscheinungsweiseüberWeihnachten/Neujahr2022/2023 Bitte beachten Siedievorgezogenen Annahmeschlusszeiten
Rheinstrasse3,4410 Liestal Tel. 058 200 53 53, inserate@chmedia.ch www.chmediawerbung.ch Möchten Sie verkaufen? Dann sind wir der richtige Ansprechpartner! Marktwertschätzungen Immobilienverkauf Kauf von Bauland Bauland und Projektentwicklungen ...mehr als 30 Jahre Erfahrung Top Immobilien AG | St Alban Ring 280 4052 Basel | 061 303 86 86 info@top immo.ch | www.top immo.ch

Amtliche Publikationen

Aus der Gemeinderatssitzung

vom 22 November 2022

In seiner Sitzung vom 22 November 2022 hat der Gemeinderat unter anderem folgende Themen behandelt:

Der Gemeinderat hat die anschliessende Sitzung mit der Gemeindekommission vorbesprochen

• Zudem wurden der Strategieprozess der Versorgungsregion Alter Birsstadt (VRAB) inkl Zusammensetzung der Strategie gruppe zur Kenntnis genommen die damit verbundenen Massnamen genehmigt

• Weiter hat der Gemeinderat die Leistungs vereinbarung Wald mit der Bürgergemein de Aesch genehmigt

• Der Gemeinderat hat sich ausserdem der Stellungnahme des Verbands Basel landschaftlicher Gemeinden (VBLG) zur Anhörung des kantonalen Leistungsprofils Zivilschutz angeschlossen

• Zudem hat der Gemeinderat die Planung oder Umsetzung folgender Energiespar massnahmen der Arbeitsgruppe OSTRAL (Organisation für Stromversorgung in ausserordentlichen Lagen) verabschiedet:

Von fünf Weihnachtsbäumen werden nur drei etwas kleinere Weihnachts bäume (Tramschlaufe reformierte und katholische Kirche) aufgestellt und reduziert beleuchtet

Die öffentliche Weihnachtsbeleuchtung an den Kandelabern sollen um 50% reduziert werden

In den Schulhäusern wird die Weih nachtsbeleuchtung ebenfalls um die Hälfte reduziert

Die Raumtemperatur wird in den öffentlichen Verwaltungsgebäuden wie

auch in den Schulhäusern (Kindergarten, Primar und Musikschule) und in den Sport und Mehrzweckhallen um 2 Grad reduziert

Die öffentliche Strassenbeleuchtung wird auf den gemeindeeigenen Strassen zwischen 0 30 und 5 00 Uhr ausgeschaltet

• Weiter wurden folgende Unterlagen zur Kenntnis genommen:

Protokoll der Versorgungsregion Alter Birsstadt vom 111 2022;

Informationsschreiben über die Betten verteilung der Asylsuchenden und Flüchtlingen vom 3110 2022

Im Anschluss hat sich der Gemeinderat mit der Gemeindekommission zur zweiten Sitzung hinsichtlich der Gemeindeversammlung vom 8 12 2022 getroffen

Gemeinderat Aesch

Abstimmungsresultate

vom 27 November 2022

Stimmberechtigte: 6751 Kantonale Vorlagen

1 Änderung des Steuergesetzes Vermögens steuerreform I (Landratsvorlage 2022/152)

Stimmbeteiligung: 29 73% 1244 Ja (62 76%) 738 Nein (37 24%)

Beschwerden sind innert 3 Tagen nach der ordentlichen Veröffentlichung an den Regie rungsrat des Kantons Basel Landschaft zu richten (§ 83 des Gesetzes über die politischen Rechte)

Gemeinderat Aesch

(Fortsetzung auf Seite 16)

EINLADUNG UND TRAKTANDEN GEMEINDEVERSAMMLUNG VOM 08 DEZEMBER 2022

Der Gemeinderat lädt Sie am Donnerstag, 08 Dezember 2022, um 19 00 Uhr, zur Einwohnergemeindeversammlung in der Mehrzweckhalle Löhrenacker ein (Landskronstrasse 41, 4147 Aesch) Es werden folgende Geschäfte behandelt:

1 Beschlussprotokoll der Gemeindeversammlung vom 28 September 2022

2 Besprechung und Beschlussfassung über einen Investi tionskredit für die Erneuerung der Lüftung im Primar schulhaus Schützenmatt 1. Etappe

3 Besprechung und Beschlussfassung über das Budget 2023 Festlegung der Steuersätze

• Gemeindesteuer für natürliche Personen: 56 % der normalen Staatssteuer (wie bisher)

• Ertrags und Kapitalsteuer juristischer Personen gemäss §58 und §62 des kantonalen Steuergesetzes: Gewinnsteuer: 55 % der normalen Staatssteuer (Änderung aufgrund SV17) Staatssteuer: 55 % der normalen Staatssteuer (Änderung aufgrund SV17)

5 Besprechung und Beschlussfassung über die Anpassung des Steuerreglements der Einwohnergemeinde Aesch 4 Verschiedenes / Fragestunde / Informationen

Das Protokoll der Gemeindeversammlung vom 28 Septem ber 2022 sowie der Anhang mit dem detaillierten Budget 2023 können während den Schalteröffnungszeiten bei der Einwohnerkontrolle bezogen werden Die Dokumente zu den Traktanden sind online abrufbar über den untenstehenden QR Code oder via www aesch bl ch � �

lung vom 08 12 2022

Auf Ihren Wunsch stellen wir Ihnen die Unterlagen gerne auch per Post zu Melden Sie sich bei Bedarf dazu per Mail an gemeindeverwaltung@aesch bl ch

Im Anschluss an die ordentliche Gemeindeversammlung wird Apéro offeriert

NAMENS DES GEMEINDERATES AESCH Präsidentin Leiter Gemeindeverwaltung

E Sprecher R Cueni

Brennpunkt Gemeindewiese

Baut Pfeffingen eine Streetworkout Anlage auf die Gemeindewiese beim Mettliweg, wo der Senio renrat Aesch Pfeffingen gerne Alterswohnungen hätte?

Benedikt Kaiser

Kommende Woche stimmt die Pfeffinger Gemeindeversammlung darüber ab, ob sie den vom Gemeinderat beantragten Brutto Investitionskredit von 110 000 Franken für die Realisierung einer Street workout Anlage auf der Gemeindewiese beim Mettliweg genehmigen möchte Was auf den ersten Blick harmlos aus sieht könnte spannend werden Der Se niorenrat Aesch Pfeffingen ist nämlich der Überzeugung, dass es sich bei der Gemeindewiese um den «einzig mögli chen Standort für Alterswohnungen in Pfeffingen» handle Ihm ist die Street workout Anlage oder vielmehr der ge plante Standort daher ein Dorn im Auge (das Wochenblatt berichtete) «So gut kenne ich mich mit den Pfef finger Verhältnissen noch nicht aus», lacht Daniel Winzenried, Initiator der Pfeffinger Streetworkout Anlage, auf den potenziellen Zündstoff der Anlage ange sprochen Winzenried, der erst seit ein einhalb Jahren in Pfeffingen wohnt, sieht in der Anlage eine unkomplizierte Mög lichkeit für Gross und Klein, sich sport lich zu betätigen Gerade während Corona habe man gesehen, wie wichtig

Freiluft Aktivitäten seien «Sport hilft einfach »

Die Gemeindewiese sieht Winzenried als möglichen Standort für die Street workout Anlage: «Das Land gehört der Gemeinde, bietet genügend Platz und wird momentan nur bescheiden genutzt » Eine Streetworkout Anlage direkt vor den Haustüren der Pfeffinger Bevölkerung könne zudem dazu beitragen, dass die

«Bei der Streetworkout Anlage handelt es sich im Gegensatz zu den Plänen des Seniorenrats um ein konkretes Projekt »

innere Willensschwäche, die einen vom Training abhalte, einfacher überwunden werden könne Dies sei auch der Unter schied zu der bestehenden Streetworkout Anlage beim Löhrenacker: «Der Weg zum Löhrenacker und zurück ist gerade als Jogger nicht zu unterschätzen», weiss Winzenried augenzwinkernd aus eigener Erfahrung zu berichten

Populäre Trainingsform Streetworkout, also das Fitnesstraining mit eigenem Körpergewicht in der Natur, boomt Die bestehenden Anlagen in den umliegenden Gemeinden von Pfeffingen wie Aesch, Reinach oder Arlesheim wer

den rege genutzt Die Möglichkeit, spon tan und abgesehen von ein paar Metall stangen ohne Hilfsmittel ganz nach individuellem Trainingsstand frei trai nieren zu können, macht Streetworkout für Sportbegeisterte offenbar sehr attrak tiv Die geplante Pfeffinger Anlage orien tiert sich in ihrem Erscheinungsbild und ihrer Grösse von rund 120 Quadratme tern stark an den bestehenden Anlagen der umliegenden Gemeinden Stohler plädiert für Annahme des «niederschwelligen Angebots» Gemeindepräsident Sven Stohler hofft, dass die Pfeffinger Gemeindeversamm lung den Kredit für den Bau der Anlage genehmigen wird: «Die Streetworkout An lage ist eine niederschwellige Möglichkeit, der Bevölkerung etwas zu bieten » Durch das Austauschtreffen im September 2021 mit Anwohnern und interessierten Perso nen habe man gewisse Zweifel etwa be züglich der Lärmemissionen mit Hinweis auf die Anlagen der anderen Gemeinden ausräumen können Als Gemeindepräsi dent weiss Stohler selbstverständlich, dass der Standort auf der Gemeindewiese vom Seniorenrat Aesch Pfeffingen nicht goutiert wird Er hält es aber für verfehlt, die Abstimmungsfrage über den Investi tionskredit für die Streetworkout Anlage mit den Ideen zur Nutzung der Gemeinde wiese des Seniorenrats zu verknüpfen: «Bei der Streetworkout Anlage handelt es sich im Gegensatz zu den Plänen des Se niorenrats um ein konkretes Projekt » Im Rahmen der Gemeindeversammlung vom 8 Dezember wird sich zeigen, ob die Pfef finger Bevölkerung der Argumentation Stohlers folgt

POLIZEI MELDET

WOB Am 30 Juli 2015 kam es auf eine Bank in Aesch zu einem Raubüberfall Dank einem Hinweis aus der Bevölke rung und nachgelagerten Ermittlungen der Polizei Basel Landschaft konnte nun der mutmassliche Täter identifiziert wer den, wie die Polizei in einer Mitteilung schreibt

Der Hinweis aus der Bevölkerung ging vor rund drei Monaten bei der Polizei Basel Landschaft ein Nach wei teren Ermittlungen der Polizei Basel Landschaft wurde der mutmassliche Täter, ein zum Tatzeitpunkt 36 jähri ger, in der Region wohnhafter Schwei zer, einvernommen Er hat die Tat ein gestanden Die Staatsanwaltschaft Ba sel Landschaft hat ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet

15 Donnerstag, 1 Dezember 2022 Nr 48 AESCH PFEFFINGEN
AESCH www aesch bl ch gemeindeverwaltung@aesch bl ch
Um dieses Stück Land geht es: Der Initiator der geplanten Pfeffinger Streetworkout Anlage Daniel Winzenried vor der Gemein dewiese am Mettliweg FOTO: BENEDIKT KAISER
DIE
Täter nach sieben Jahren gefasst
ANZEIGE Bürgergemeinde Aesch WEIHNACHTSBÄUME öffentlicher Weihnachtsbaumverkauf Donnerstag 15 12 2022 16 00 18 00 Uhr Freitag 16 12 2022 16 00 18 00 Uhr Samstag 17 12 2022 08 00 15 00 Uhr Wir verkaufen Nordmannstannen und Rottannen im Werkhof der Bürgergemeinde Aesch, am Andlauring 34 Frisch geschnittene Weihnachtsbäume aus Aesch und aus dem Forstrevier warten auf Sie! Forstbetrieb und Bürgerrat Aesch

Amtliche Publikationen

Baupublikation

Baugesuch Nr : 1959/2022

Parzelle(n) Nr : 834 Projekt: Um und Anbau 2 Mehrfamilienhäuser/Solaranlage Haupt strasse 40/40a 4147 Aesch GesuchstellerIn: Bürgergemeinde Aesch, Hauptstrasse 42, 4147 Aesch ProjektverfasserIn: E + Th Schmidli Architektur + Immobilien GmbH, Hauptstrasse 88 4147 Aesch

Planauflage: Gemeindeverwaltung Aesch BL Bauabteilung, Hauptstrasse 29, 4147 Aesch oder über die Webseite des aktuellen Amts blattes www bgauflage bl ch

Auflagefrist: 12 Dezember 2022 Einsprachen sind schriftlich, mit Originalunter schrift 4 fach und eingeschrieben innerhalb der Auflagefrist an folgende Adresse zu richten: Bau und Umweltschutzdirektion, Bauinspektorat Rheinstrasse 29 4410 Liestal

Jagdbetrieb im Aescher Wald

Herbstzeit ist auch Jagdzeit Wie immer im letzten Quartal des Jahres führt die Jagd gesellschaft Aesch die Herbstjagden durch Diese findet 2022 letztmals am kommenden Montagvormittag, 5 Dezember 2022, statt (Ansitzjagd)

Die Ansitzjagd findet ohne Treiberinnen/ Treiber und ohne Hunde statt Wir danken im Voraus für das Verständnis und die Unterstüt zung aller Waldbenutzer

Jagdgesellschaft Aesch

Ein E Mobility für Aesch noch mehr Elektromobilität zum Teilen

Der Gemeinderat freut sich über die wach sende Aescher E Mobilität und hofft dass die vielseitigen Angebote von der Bevölkerung rege genutzt werden

Gemeinderat Aesch Raiffeisenbank Aesch Pfeffingen

Birsstadt TV Digitaler Dorfplatz am Weihnachtsmarkt vorgestellt

MUSIKSCHULE

Amtliche Publikationen

Das Aescher E Mobilitätsangebot wird um ein Mobility Elektroauto erweitert Das neue E Carsharing Fahrzeug wurde in Koope ration mit der Raiffeisenbank Aesch Pfeffingen realisiert und steht ab sofort zur Verfügung Das E Auto steht auf dem Parkplatz hinter der Raiffeisenbank im Dorf zentrum und kann nach einer Mobility Regis trierung von allen Aescherinnen und Aeschern genutzt werden

Das Elektroauto ersetzt das bisherige mit Diesel betriebene Mobility Fahrzeug Geladen wird es mit Strom aus der Fotovoltaikanlage auf dem Dach der Raiffeisenbank Alle Informationen zum neuen Aescher E Mobility Angebot gibt s auf der Gemeinde website www aesch bl ch unter dem Such begriff E Mobilität sowie auf der Website der Raiffeisenbank Aesch Pfeffingen www raiffeisen ch/aesch pfeffingen unter dem Suchbegriff E Mobility Ausserdem wird das neue Angebot in der Birsstadt TV Folge von kommender Woche vorgestellt

Das E Mobility Pilotprojekt ist ein weiterer Schritt bei der Umsetzung der Legislatur ziele des Gemeinderats und dessen Strategie «Aesch 2040» mit den Schwerpunkten zeit gemässe Mobilitätsformen und schonen der Umgang und effizienter Einsatz von Energie und Rohstoffen Die Ausrichtung passt ausserdem zum Aescher Engagement als Energiestadt

Der Weg zu einer nachhaltigeren Mobilität hat die Gemeinde bereits bei der Anschaffung von Elektrofahrzeugen für die Gemeindepolizei und den Werkhof beschritten Zudem wurde das öffentliche Aescher E Mobilitätsangebot mit neuen Elektroladestationen für E Bikes und E Autos, der Lancierung eines Aescher Pick e-Bike-Angebots und einem E Lasten velo von carvelo2go erweitert Letzteres steht bei der Apotheke im Dorfzentrum wenige Meter vom neuen E Mobility Auto entfernt

Aesch hat einen neuen digitalen Dorfplatz! Auf diesem können sich Einwohner:innen in formieren begegnen austauschen und helfen

Die Crossiety Kommunikationsplattform wurde am Wochenende am Weihnachtsmarkt der Bevölkerung vorgestellt mit tatkräftiger Unterstützung von Aescher Schülerinnen und Schülern

Wer mithelfen möchte, dass der digitale Dorf platz jetzt mit Leben erfüllt wird kann sich kostenlos mit seinem Wohnort registrieren Crossiety kann als App oder über die Website www crossiety app genutzt werden An der Lancierung waren Vertreter:innen von Vereinen Gewerbe Schulen Kirche und Gemeinde beteiligt

Ausserdem hat Birsstadt TV am Weihnachts markt den Stand der Primarschulklasse 4D aus dem Neumattschulhaus besucht diese hat sich im Rahmen der UNICEF Sternen woche engagiert und selber Gebackenes und Gebasteltes zu Gunsten von hungerleidenden Kindern in Madagaskar verkauft Im Vorfeld haben die Schülerinnen und Schüler zusam men mit dem bekannten Schweizer Komiker Robs Spence an einer Pressekonferenz im Klassenzimmer auf ihr Anliegen aufmerksam gemacht

Die aktuelle Sendung sowie sämtliche bis herigen Folgen sind auf der Gemeindewebsite www aesch bl ch unter dem Suchbegriff «Birsstadt TV» oder über den nebenstehenden QR Code zu finden Daneben wird die Folge auf dem Infokanal der interGGA ausgestrahlt Gemeinderat Aesch

Vergünstigte Theatertickets

Aesch unterstützt im Rahmen seiner kulturel len Vergabungen diverse Theater Für folgende aktuelle Vorstellung im Theater Basel stehen vergünstigte Karten zur Verfügung: Salome (Oper)

Dienstag 13 Dezember 2022 19 30 Uhr

Kartenpreis: CHF 6750 (statt CHF 135 00)

Die Tickets können während den Schalter öffnungszeiten bei den Einwohnerdiensten der Gemeindeverwaltung an der Hauptstrasse 23 bezogen werden Pro Aescher Haushalt sind maximal zwei Tickets verfügbar S het, solang s het!

Gemeinderat Aesch

Heimatmuseum am 4. Dezember 2022 geöffnet

Der Natur und Vogelschutzverein Aesch Pfeffingen präsentiert zum letzten Mal die Foto Ausstellung zu seinem 100 Jahr Jubilä um Der Verein zeigt die besten Bilder aus dem Jubiläums Wettbewerb

Musig

mit em Samichlaus

Ein Höhepunkt in unserem Veranstal tungskalender ist sicherlich das traditio nelle «Samichlaus Konzert» An diesem familienfreundlichen Anlass treten Kin der aus den verschiedensten Instrumen talklassen auf und spielen ihre Stücke für Sie und den Samichlaus, welcher extra den langen Weg zu uns auf sich genom men hat Das Konzert findet statt am Freitag, 2 Dezember um 18 30 Uhr im Saal des Musikschulzentrums Aesch (Schützenmattschule Trakt C) Im An schluss an das Konzert erhalten alle Kin der einen Grättimaa Wir freuen uns auf Ihren Besuch A Kirschner Schulleitung

CBZ

Ein herzliches Dankeschön

Vom 21 bis zum 23 November herrschte in den Räumlichkeiten vom Christlichen Begegnungszentrum Aesch Hochbetrieb Die Bewohner von Aesch und viele weite re Wohltäter aus der Umgebung wurden aktiv, besuchten uns am Stand bei der Landi oder vor dem Coop und machten es möglich, dass über 200 Pakete (ein neu er Rekord) gepackt werden konnten Dem entsprechend fröhlich war die Stimmung der Helfer, die die gespendeten Artikel einpacken durften Man stelle sich bildlich vor: Über 200 Erwachsene und Kinder bekommen vielleicht das erste Mal in ihrem Leben ein Päckli zu Weihnachten gefüllt mit dringend benötigten Waren Sie, lieber Leser, liebe Leserin haben dazu beigetragen, den oft dunklen Alltag für eine Zeit hell zu machen Sehen Sie die leuchtenden Kinderaugen und das Erstau nen der Erwachsenen beim Auspacken? Es wurde in den Stuben Weihnachten und das im wahrsten Sinne des Wortes Wir sagen Ihnen allen herzlichen Dank Sie sind grossartig! Wir wünschen Ihnen eine gute Adventszeit und fröhliche Weihnach ten Ihr Christliches Begegnungszentrum Aesch (CBZ)

WAHLEN Unsere Kandidatin und Kandidaten

Für die Landratswahlen vom Februar 2023 stellen sich für die Mitte Aesch Pfef fingen drei Persönlichkeiten zur Verfü gung Gerne möchten wir Ihnen unsere Kandidatin und Kandidaten kurz vorstel len: Barbara Saner Furrer ist 57 jährig und arbeitet als Pflegefachfrau HF in ei nem Spital Sie ist in Aesch aufgewachsen und verwurzelt Seit einigen Jahren ist sie Stiftungsrätin im Alterszentrum im Brüel und engagiert sich seit vielen Jah ren auch am Pfarreifest im Raclette Beiz li Christian Wipf ist 41 jährig und Be triebsökonom FH Er arbeitet als Kunden berater Geschäftskunden bei einer Bank Er ist ebenfalls in Aesch aufgewachsen und Aktivmitglied der Guggemusik Schössli Schränzer, Revisor FC Aesch sowie Vorstandsmitglied und Kassier der Mitte Aesch Pfeffingen Unser dritter Kandidat ist unser Präsident Christian Helfenstein Er ist 64 jährig und ein er fahrener Politiker Nebst seinen politi schen Mandaten Gemeindekommission und Präsident der Geschäftsprüfungs kommission ist er auch im Stiftungsrat Heimatmuseum, Mitglied der Zunft zu Wein und Herbergsleuten und in Aesch bestens vernetzt Barbara Saner, Chris tian Wipf und Christian Helfenstein ha ben unser volles Vertrauen und alle drei würden sich für die Anliegen der Bevöl kerung im Landrat einsetzen Wir freuen uns, wenn auch Sie unsere Kandidatin und unsere Kandidaten im Februar 2023 mit Ihrer Stimme unterstützen Vorstand Die Mitte Aesch Pfeffingen Jaqueline Blatter

Redaktionsschluss

Für eingesandte Beiträge gilt folgender Redaktionsschluss: Dienstag, 9 00 Uhr redaktion arlesheim@wochenblatt ch

Staunen Sie über Naturfotografien unserer Flo ra und Fauna und bewundern Sie die Vielfalt der Naturjuwelen aus Aesch und Pfeffingen An den Adventssonntagen können Sie sich im Heimatmuseum ausserdem wunderbar auf Weihnachen einstimmen

Das Museum ist weihnachtlich geschmückt Wir verwöhnen Sie mit Glühwein und Weih nachtsgutzli Kommen Sie vorbei und stimmen Sie sich mit uns auf Weihnachten ein Besuchen Sie ausserdem unseren digitalen Adventskalender auf Crossiety dem neuen digitalen Dorfplatz Aesch, und auf unserer Homepage www heimatmuseum aesch ch Hinter jedem Türli versteckt sich ein bisher unveröffentliches Bild aus unserem Dorf Las sen Sie sich überraschen

Während der Adventszeit ist das Heimatmu seum sonntags zu folgenden Zeiten geöffnet:

4 Dezember: 10 00 bis 12 00 Uhr und 13 00 bis 16 00 Uhr

Adventsstimmung von 16 00 bis 19 00 Uhr

11 Dezember: Adventsstimmung von 16 00 bis 19 00 Uhr

18 Dezember: Apero und Adventsstim mung von 12 00 bis 15 00 Uhr

Am Sonntag, 1 Januar 2023, bleibt das Heimatmuseum geschlossen Der Stiftungsrat des Heimatmuseums wünscht Ihnen eine be sinnliche friedliche Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr

Stiftungsrat He matmuseum

90. Geburtstag

Am 27 November 2022 durfte Herr Roger Michel seinen 90 Geburtstag feiern

Der Gemeinderat gratuliert dem Jubilar ganz herzlich und wünscht ihm für die Zukunft Gesundheit Glück und viel Freude

Gemeinderat Aesch

Goldene Hochzeit

Am 25 November 2022 durfte das Ehepaar Maria und Christos Lavantsiotis Nikoy das Fest der goldenen Hochzeit feiern

Der Gemeinderat gratuliert dem Jubelpaar ganz herzlich und wünscht ihm für die Zukunft alles Gute vor allem Gesundheit und weiter hin eine schöne Zweisamkeit Gemeinderat Aesch

Goldene Hochzeit

Am heutigen 1 Dezember 2022 darf das Ehe paar Verena und Peter Stöcklin Giese das Fest der goldenen Hochzeit feiern

Der Gemeinderat gratuliert dem Jubelpaar ganz herzlich und wünscht ihm für die Zukunft alles Gute, vor allem Gesundheit und weiter hin eine schöne Zweisamkeit

Gemeinderat Aesch

GOTTESDIENSTE

Katholische Gottesdienste in Aesch www rkk angenstein ch

Samstag, 3 Dezember 18 00 Wortgottesdienst mit Kommunion 2 Advent Sonntag, 4 Dezember 10 15 Wortgottesdienst mit Kommunion, anschliessend Apéro im Pfarrhof

Dienstag 6 Dezember 18 00 Schülergottesdienst in Pfeffingen Mittwoch 7 Dezember 6 00 Roratefeier anschliessend z’Morge im Pfarreiheim

Donnerstag, 8 Dezember 16 30 Rosenkranzgebet

Katholische Gottesdienste in Pfeffingen www rkk angenstein ch 2 Advent Sonntag, 4 Dezember 9 00 Wortgottesdienst mit Kommunion

Dienstag, 6 Dezember 18 00 Schülergottesdienst Mittwoch 7 Dezember 16 30 Rosenkranzgebet

Freitag 9 Dezember 6 30 Ökumenische Roratefeier an schliessend z’Morge im «alte Lädeli»

Evangelisch reformierte Gottesdienste in Aesch Pfeffingen www erkap ch

Sonntag, 4 Dezember 10 00 Gottesdienst zum Zweiten Advent

Reformierte Kirche Aesch Pfarrer Ingo Koch Kollekte: Anlaufstelle für Sans Papiers

Amtswoche: 3 bis 9 Dezember Pfarrer Ingo Koch, Tel 061 751 17 00

Freie Evangelische Gemeinde Aesch Industriestrasse 45, Tel 061 599 71 32 www fegaesch ch

Sonntag 4 Dezember (2 Advent) 15 00 Adventsfeier

Bibelwort zum 2 Advent Und das ist die Botschaft, die wir von ihm gehört haben und euch verkündi gen: Gott ist Licht, und in ihm ist keine Finsternis (Die Bibel 1 Johannes 1,5) Mittwoch, 7 Dezember 19 30 Gebetsabend

Christliches Begegnungszentrum CBZ Nordring 2 (Landigebäude, 3 Stock) www cbz ch Tel 061 530 03 60

Sonntagsgottesdienst mit parallelem Kinder und Teenager Programm (0 bis 15 Jahre) Weitere Informationen: www cbz ch Der Gottesdienst wird per Livestream übertragen

Sonntag, 4 Dezember 10 00 2 Advents Gottesdienst: Martin Hoppe Boeken

Donnerstag 8 Dezember 6 00 bis 7 00 Frühgebet

gib blkb

16 AESCH PFEFFINGEN Donnerstag, 1 Dezember 2022 Nr 48
AESCH www aesch bl ch gemeindeverwaltung@aesch bl ch (Fortsetzung von Se te 15)
AESCH www
aesch bl ch gemeindeverwaltung@aesch bl ch
www crossiety app Der digitale Dorfplatz Aesch Crossiety als App oder online im Browser
ANZEIGE
BLK Goldene Weihnachtszeit. Fairtrade Gold schenken und Freude bereiten.

Amtliche Publikationen PFEFFINGEN

Abstimmungsergebnisse

vom 27 November 2022

Stimmberechtigte: 1694

Stimmbeteiligung: 39 3%

Kantonale Abstimmungsvorlage Änderung des Steuergesetzes, Vermögens steuerreform I 491 Ja 160 Nein (75 4%) (24 6%)

Kommunale Wahlen

Ersatzwahl Gemeinderat: Gültige Wahlzettel: 386 Stimmen haben erhalten, bei einem absoluten Mehr von 194 Stimmen: Rechsteiner Karl Peter 319 Stimmen, gewählt Andere, vereinzelte 67 Stimmen

Allfällige Beschwerden gegen die Gültig keit der Abstimmungen und Wahlen sind gemäss § 83 Absatz 3 des Gesetzes über die politischen Rechte vom 7 September 1981 (SGS 120) innert 3 Tagen seit der amtlichen Veröffentlichung des Ergebnisses dem Regierungsrat des Kantons Basel Landschaft einzureichen

Wah büro Pfeffingen

Wahl des Gemeindepräsidenten bzw. der Gemeindepräsidentin

Nach der erfolgten Ersatzwahl eines Ge meinderatmitglieds für den Rest der Amts periode 1 Juli 2020 bis 30 Juni 2024 ist nun in einem nächsten Schritt aus dem Kreis des neu zusammengesetzten Gemeinderats der Gemeindepräsident oder die Gemeinde präsidentin zu wählen Der Gemeinderat hat diese Wahl vorbehältlich der Erwahrung des Ergebnisses der Ersatzwahl auf den 12 Februar 2023 angeordnet

Die Wahl erfolgt gemäss § 3 Absatz 1 der Gemeindeordnung vom 17 April 2012 an der Urne, sofern sich mehr als ein Kandidat oder eine Kandidatin zur Wahl stellt Andernfalls ist nach § 5 der Gemeindeordnung Stille Wahl möglich Nach § 4 der Gemeinde ordnung gilt für alle Gemeindewahlen das Majorzverfahren

Zur Ermöglichung der Stillen Wahl können bei der Gemeindeverwaltung bis zum 48 Tag vor dem Wahltag (Dienstag 27 Dezember 2022, 17 00 Uhr) Wahlvorschläge eingereicht werden Wenn am 34 Tag vor dem Wahltag (Montag 9 Januar 2023) nur ein Wahlvor schlag vorliegt, widerruft die Erwahrungs instanz (Geschäfts und Rechnungsprüfungs kommission) die Urnenwahl, erklärt die Vorgeschlagene oder den Vorgeschlagenen als gewählt und veröffentlicht den Namen der bzw des Gewählten mit dem Hinweis auf die Beschwerdemöglichkeit

Gemeindeverwa tung Pfeffingen

Winterdienst 2022/2023

Auch dieses Jahr lautet das Motto für den Winterdienst: «So wenig Auftaumittel wie möglich so viel wie nötig!» Das schont die Umwelt Deshalb wird auf dem Gemeindege biet ein reduzierter Winterdienst durchgeführt Die Strassen werden nur teilweise schwarz geräumt Salz bzw Salzsole wird punktuell eingesetzt um bei extremen Temperatur schwankungen oder Eisregen die Gefahr von Schnee Eis und Reifglätte entgegenzuwir ken Priorität haben grundsätzlich die Strassen in Hanglage

UMWELT INFO

Entsorgungskalender Pfeffingen

Die Autobesitzerinnen und Autobesitzer sind gebeten bei Schneefall oder Glatteisbildung ihre Fahrzeuge ausserhalb des Strassenareals abzustellen Sollte dies nicht möglich sein, sind sie gebeten eine Durchfahrtsbreite von min destens 3 7 Metern zu gewährleisten Diese Massnahmen ermöglichen einen effizienten Winterdienst

Der Winterdienst in Pfeffingen erfolgt gestützt auf das vom Gemeinderat mit Wirkung ab Dezember 2021 beschlossenen und auf der Homepage publizierten Winterdienstkonzept

Gemeinderat Pfeffingen

AESCHER SEGELPA AR Steiler Start in die zweite Saison

Vakanz in der Baukommission Pfeffingen

Aufgrund des bereits im September 2022 kommunizierten Rücktritts von Herrn Rolf Schweighauser aus der Baukommission Pfeffingen per 31 März 2023, erneuern wir folgenden Aufruf zur Mitarbeit in dieser Fachkommission: Interessenten mit einem bautechnischen oder planerischen beruflichen Hintergrund oder mit einem entsprechenden Sachwissen sind eingeladen, ihre Bewerbung bis zum 6 Januar 2023 an die Gemeinde verwaltung, Hauptstrasse 63, 4148 Pfeffingen zu richten Ergänzende Auskünfte zur Tätigkeit der Baukommission erteilt Ihnen gerne unser Bauverwalter, Samuel von Euw, unter der Telefonnummer 061 756 81 24 oder Susanne Schindler, Gemeinderätin und Präsidentin der Baukommission unter der Telefonnummer 061 711 45 00

Gemeinderat Pfeffingen

Pfeffingen besucht

die Solothurner Filmtage

Nach den beiden Literaturtagen im November widmet sich die neue Kulturkommission von Pfeffingen im Jahr 2023 dem Thema Film

Die Serie hat ihre Premiere bereits am Samstag, 21 Januar 2023, und zwar mit dem Besuch der 58 Solothurner Filmtage Dieser Anlass gilt als das bedeutendste Festival für den Schweizer Film Aus kleinen Anfängen im Jahr 1966 sind die Filmtage zu einer schweiz weit und international bekannten Kultur veranstaltung herangewachsen

Das abwechslungsreiche «Pfeffinger Programm» wird Dr Thomas Geiser, ehem Professor der Universität St Gallen, mit einem Überblick über das Wesen der Filmtage und die Schweizer Filmförderung eröffnen Im Nachgang zu einem gemeinsam besuch ten Film steht uns der Regisseur oder die Regisseurin für eine Diskussion zur Verfügung Weitere Filme können mit dem Tagespass bis in die Nacht individuell besucht werden Zum Filmtag sind Interessierte aus Pfeffingen ab 18 Jahren eingeladen Der für Einwohnerin nen und Einwohner von der Gemeinde mit je CHF 20 00 subventionierte Tagespass kostet CHF 25 00; für Personen im AHV Alter sowie für Lernende und Studierende (bis Alter 30) sogar nur CHF 15 00 Anmeldungen nimmt die Gemeindeverwaltung Pfeffingen ab sofort bis zum 9 Dezember 2022 schriftlich (gemeinde@pfeffingen bl ch) telefonisch (061 756 81 20) oder direkt am Schalter entgegen Für die Anmeldung sind folgende Angaben wichtig: Namen/Vornamen der Teilnehmenden (mit allfälligem Hinweis «AHV/Lernende/Studierende») Von der bestellenden Person sind Name, Vorname, Adresse Mailadresse und Telefonnummer einer guten Organisation dienlich Beachten Sie dazu das provisorische Programm und das Anmeldeformular unter www pfeffingen ch Wir freuen uns über Ihre Anmeldung! Ku turkommission Pfeffingen

Patricia Büeler und David Horstmann aus Aesch wollen über die Weltmeere segeln Alle zwei bis drei Monate gibt das Wochen blatt einen kleinen Einblick in den Alltag des Paars das nun nach einer Sommer pause mit dem Schiff Milagros seine Welt reise fortsetzt (das Wochenblatt berichtete) So können Sie die Reise der beiden an dieser Stelle verfolgen:

Als wir 29 Stunden nach der Abreise aus der Schweiz im Büro der Marina Seca in San Carlos standen, schaute man uns mit grossen Augen an Man hatte unsere Rück kehr erst eine Woche später erwartet Doch alles kein Problem zwei Stunden

später konnten sie Milagros vom Lager in den Arbeitsbereich holen Wir genossen in der Zwischenzeit das erste Bier am Meer und waren gleichwohl etwas ner vös. Was uns wohl bei Milagros erwarten würde? Wir hatten uns mental schon auf die schlimmsten Szenarien eingestellt Tote Batterien? Ratten oder sonstige Un geziefer? Rostlöcher in den Dieseltanks? Wasserschäden vom Hurricane bei et waigen Lecks?

Als wir endlich zu Milagros konnten, entfernten wir alle Abdeckungen, öffne ten das Schiff und sogen einmal tief Luft ein Es roch genauso, wie es sollte nach Milagros Kein Schimmel, kein Verwe

sungsgeruch, kein Diesel nichts Er leichtert öffneten wir rasch ein paar Bo denbretter Kein Wasser, kein Rattenkot, keine toten Kakerlaken nichts Noch kurz die Batterieladung gecheckt die war auch in Ordnung Alles gut!

Herbamare im Gepäck explodiert Nun konnten wir mit dem Aufwecken und Vorbereiten beginnen Ein paar Tage spä ter stiess auch Claudia, eine Freundin von uns, dazu und mit ihr eines unserer Ge päckstücke, das unterwegs verloren ge gangen war Als wir es öffneten, war alles von einer Art sandigen Staubschicht be deckt Es stellte sich heraus, dass unser 1 kg Herbamare Nachfüllpack explodiert war Die ganzen 18 kg Kleider und Equip ment waren nun gewürzt und garniert Dank Claudias Hilfe bei jeglichen Ar beiten konnten wir Milagros bereits eine Woche später einwassern Obwohl der Motor beim Test auf dem Trockendock sofort ansprang, machte er dann im Was ser doch ein paar Mätzchen und startete erst nach einigen Versuchen Wir liessen uns davon nicht aufhalten und segelten in eine drei Stunden entfernte Anker bucht, wo wir für die nächste Woche das Leben auf dem Wasser genossen Es fühl te sich gut an, wieder zurück zu sein Wir sind gespannt darauf, was wir alles auf unserem Weg nach Panama erleben wer

VEREINSNACHRICHTEN

AESCH/PFEFFINGEN

Jazzclub Aesch/Pfeffingen (JAP) Präsident: Peter Ducret, Türkheimerstrasse 66, 4055 Basel, Tel 061 381 95 31, Handy 079 252 02 47, peter ducret@ bluewin ch, www jap ch VorverkaufTickets:Ticket cornerVorverkaufsstellen www ticketcorner com Kath Frauenverein Aesch Kontakt: Rosmarie Ne bel Meier (Präsidentin), Bachmattweg 10, 4147 Aesch, 061 751 50 01, rosmarie nebel@bluewin ch Kirchenchor Pfeffingen Probe mittwochs 20 15 Uhr im Gemeindesaal SängerInnen jederzeit herzlich willkommen Kunstwerkstatt Raumeswelten Plastizieren mit Tonerde, Seminare, Land Art, Kunsttherapie www raumeswelten ch instagram cornelia jacob raumeswelten Tel 078 221 76 54

Männerchor Pfeffingen Gesangsstunde jeweils Dienstag um 20 00 im Gemeindesaal Kontakt: Casimir Schmeder, Langbodenweg 9, 4148 Pfef fingen 061 751 74 17 Neue Sänger sind jederzeit herzlich willkommen!

Pfadi Bärenfels Für Jungen von 6 bis 16 Wölfe 6 bis 10 J Pfadis 10 bis 16 J Kontaktpersonen: Frodo und Sponge info@pfadibaerenfels ch, www pfadibaerenfels ch

Ref Frauenverein Aesch Pfeffingen Co Präsidium Annamarie Horat, Tel 061 751 29 48, Barbara Häring Tel 079 745 48 49 Monatliche Zusammen künfte jeden 2 Dienstag im Monat Schützenklub Aesch Die Adresse für das sportli che Schiessen und alle Fragen über die Schiess pflicht: Werner J Häring, Präsident, Neumatt strasse 15, 4147 Aesch, Telefon 061 751 29 20 www aesch-klub ch

SP Aesch Pfeffingen www sp aesch pfeffingen ch Präsident: Jan Kirchmayr Tel 079 625 11 89

Für alle statt für wenige!

Die nächste Entsorgung von findet statt am Häckseldienst (Anmeldung bis vorherigen Freitag, 12 00 Uhr, erforderlich) Montag, 5 Dezember 2022

Kehricht/Kleinsperrgut brennbar Dienstag, 6 Dezember 2022 Garten und Küchenabfälle Mittwoch, 7 Dezember 2022 Grobsperrgut brennbar/Sperrgut unbrennbar Mittwoch, 14 Dezember 2022 Papier /Kartonsammlung Mittwoch, 28 Dezember 2022 Metall Mittwoch, 10 Mai 2023

Männerriege Aesch Jeden Montag ab 19 00 in MZH Löhrenacker, 19 00 20 00 Faustball, 20 00 21 00 Fitness, 21 00 21 45 Spiele Auskunft: Ruedi Riet mann 077 505 31 34

MSA Modelleisenbahn Sekundarschule Aesch Bau abend: Jeden Dienstag 19 00 21 00, Werkstatt Schützenmattschulhaus TraktC (ausser Schulfe rien) Auskunft: Marcel Häring, 4147 Aesch, Tel 061 751 52 69

Musikverein Aesch Gesamtproben jeweils am Donnerstag, von 20 00 22 00 im ehemaligen Kraftraum Schulhaus Schützenmatt Auskunft über info@mvaesch www mvaesch ch oder bei jedem Vereinsmitglied

Tennisclub Angenstein Saisonbetrieb von Mitte April bis Ende Oktober auf 5 clubeigenen Tennis Sandplätzen im Sportareal Löhrenacker Neu und Schnuppermitglieder (Kinder, Junioren, Familien und Einzelmitgliedschaft) sind herzlich willkom men Auskunft erteilt Stephan Gloor Traugott Meyer Strasse 15, 4147 Aesch, Tel 061 751 30 91 oder www tcangenstein ch

Turnverein Aesch Jugendriege (JUGI); Korbball (Damen); Polysportivgruppen (Herren und Da men); Handball (Junioren/ innen bis Herren) Trainingszeiten und Kontakte siehe bitte unter www tvaesch ch

Vinzenz Verein Aesch Im Dienste der Mitmen schen, Information und Kontaktadresse: Markus Lenherr, Arlesheimerstrasse 30, 4147 Aesch, Tel 061 751 71 97

Aqua Training Aesch Von Oktober bis Juni im Lehrschwimmbecken Schützenmattschulhaus

Aesch Montag und Donnerstag Auskunft: Sylvia Fringeli Tel 061 751 27 50

Atelier Galerie Erna Hofmann, Fehrenstrasse 12, Breitenbach Offen: Dienstag + Freitag, 14 00 17 00; Sonntag, 11 00 14 00 Geschlossen: Schul ferien + Feiertage www mal werkstatt ch

Attraktives Aesch Präsident: Andreas Stäheli andreas staeheli@attraktivesaesch ch Postadres se: Verein Attraktives Aesch, 4147 Aesch www attraktivesaesch ch

Bacchanal Chor Aesch Gemischter Chor mit brei tem Repertoire Neue Sängerinnen und Sänger sind jederzeit willkommen Proben und weitere Infos siehe www bacchanalchor ch Kontakt: Ingo Koch/Jutta Reisen info@bacchanalchor ch

Badmintonclub Aesch Juniorentraining: Do 18 30 Aktiventraining: Do, 20 00 bcaesch@outlook com oder www bcaesch ch

Blauring Aesch Mädchen ab 5 Jahren Kontakt adresse: Anna Reimann Anton von Blarerweg 21 4147 Aesch blauringaesch@gmx ch 079 442 65 51

Publizieren Sie Ihre Vereinsnachrichten im Wochenblatt Vorstandsmitglieder, Kontaktpersonen, Trainingszeiten Mitgliederwerbung etc Bis 5 Zeilen Fr 93 pro Jahr Bis 10 Zeilen Fr 186 pro Jahr Bis 15 Zeilen Fr 279 pro Jahr CH Regionalmedien AG 061 706 20 20 oder

17 Donnerstag, 1 Dezember 2022 Nr 48 AESCH PFEFFINGEN
den! Über unsere Erlebnisse berichten wir auf unserem Blog (milagros ch/de) und regel mässig im Wochenblatt Patricia Büeler und David Horstmann «Einwassern»: Das Schiff Milagros wird wider ins Meer gebracht FOTOS: ZVG Reparaturarbeiten am Schiff: Die Crew, bestehend aus Patricia Büeler (v l ), David Horstmann und Claudia
www pfeffingen ch gemeindeverwaltung@pfeffingen bl ch
inserate@wochenblatt ch
Wir sind da,
es belastend
macht
www prosenectute ch | IBAN CH91 0900 0000 8750 0301 3 Ich liebe meine Mutter, aber ich
nicht
» » www.sternschnuppe ch IBAN CH47 0900 0000 8002 0400 1 Machen Sie Träume wahr Die Stiftung Kinderhilfe Sternschnup Herzenswünsche von Kindern oder Behinderung. seit1986 Hauptstrasse 126 4147 Aesch Tel 061 721 91 00 www leder schmid ch Lederfärberei Polsterei Sattlerei «Jungbrunnen» für strapazierte Ledermöbel Wir engagieren uns für eine belebte Bergwelt. berghilfe.ch Ihre Zahnärzte in Aesch: Vorsorge und Zahngesundheit liegen uns am Herzen. Wo nötig behandeln wir Ihre Zähne, dies mit top modernen und digitalen Technologien, hochqualitativ und auf Sie abgestimmt. Passgenauen Zahnersatz, Kronen und Brücken fertigen wir an einem Tag. Ein freundliches Team erwartet Sie www.zahnaerzte-zentrum aesch.ch Stephan Hohl für Sie da in Aesch Generalagentur Aesch Hauptstrasse 70 T 061 756 56 56 aesch@mobiliar ch GRATIS EINTRITT MIT FCBSAISONKARTE SO, 04.12.2022, 17.00 UHR LÖHRENACKER, AESCH SM’AESCH –RAIFFEISEN VOLLEY TOGGENBURG 18 Donnerstag, 1. Dezember 2022 Nr. 48 AESCH PFEFFINGEN
wenn
wird. Ihre Spende
es möglich. Merci.
kann ihr
immer helfen.
Gestiftet von: CS Creative Services 1 Fotoshooting Gutschein im Wert von CHF 250 (eine halbe Stunde Shooting und 4 digitale Bilder) Gestiftet von: Schindelholz Vins SA Geschenkkorb-Ripasso im Wert von Fr. 125.–Einkaufsgutschein Fr. 100.–Gestiftet von: Bettenhaus Bettina Weihnachtswettbewerb CH Regionalmedien AG Wochenblatt für das Birseck und das Dorneck «WoB-Weihnachtswettbewerb» Ermitagestrasse 13, 4144 Arlesheim Bitte senden Sie nur eine Postkarte mit dem aufgeklebten Talon an: Vergessen Sie Ihre Adresse und Telefonnummer nicht! Wettbewerb: Wie viele sind auf der Seite des Weihnachtswettbewerbs verborgen? Antwort: In der Ausgabe vom 1. Dezewmber finde ich Weihnachtsmänner In der Ausgabe vom 8. Dezember finde ich Weihnachtsmänner Total sind es Vorname: Name: Strasse: PLZ/Ort: Geburtsdatum: Telefon:   Gestiftet von: Die Buchhandlung Einkaufsgutschein Fr. 35.–Gestiftet von: Remo Mathis Fleisch & Feinkost Gutschein Fr 50. Gestiftet von: Claro Weltladen Reinach Shop-Gutschein Fr 50. Gestiftet von: Sutter Eisenwaren Haushalt Dornach Einkaufsgutschein Fr 40.–Gestiftet von: Italiangourmetshop.ch Einkaufsgutschein Fr. 100.–Gestiftet von: Papeterie Richert Caran d‘Ache 849 mit Gravur im Wert von Fr 70.–Advent Advent Wir wünschen Ihnen eine schöne Adventszeit und freuen uns auf Ihre Bestellungen für Weihnachten! Lassen Sie sich dazu von unseren MitarbeiterInnen beraten und von der Weihnachtsbroschüre inspirieren. Regionale Qualitätsprodukte zu fairen Preisen www.mathis-fleischundfeinkost.ch die buchhandlung Hauptstasse 12, 4153 Reinach Telefon 061 711 23 32 E-Mail: info@buchhandlung-reinach ch Betten Haus Bettina AG Wilmattstrasse 41, 4106 Therwil Telefon 061 401 39 90 Alles für Ihren guten Schlaf. Willkommen in unserer aktuellen Ausstellung des schönen Schlafens in Therwil bettenhaus-bettina.ch Erstellen Sie bei uns Ihren individuellen Geschenkkorb. Gempenring 98 4143 Dornach Tel 061 701 52 20 Natel 079 354 79 20 info@schindelholz vins ch Sutter Eisenwaren Haushalt Amthausstrasse 23, 4143 Dornach, info@sutter dornach ch Tel 061 701 12 04 r finden mit Ihnen das richtige Weihnachtsgeschenk! Wi e Sind Sie auf der Suche nach einem originellen Weihnachtsgeschenk? Nehmen Sie es gelassen! Kommen Sie im Weltladen vorbei und lassen Sie sich inspirieren oder lösen Sie das Problem mit einem attraktiven Weltladen Gutschein! Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen frohe Festtage Ihr Weltladen am Strittgässli 2 in Reinach Bürobedarf  Drucker Zubehör  Stempel Kopieren  Binden  Laminieren  Div Ballone Schultaschen  Glückwunsch- & Trauerkarten H a u p t s t r a s s e 1 3  4 1 5 3 R e i n a c h Telefon 061 711 09 79 www papeterie richert ch

WIR SUCHEN DICH ALS

Fachfrau Gesundheit EFZ (m/w/d)

Pflegefachfrau HF (m/w/d)

Fachmann Betriebsunterhalt EFZ (m/w/d)

Fachfrau Hauswirtschaft EFZ (m/w/d)

Fachfrau Textilpflege EFZ (m/w/d)

Diätkoch BP (m/w/d)

Gebäudereiniger EFZ (m/w/d)

Köchin EFZ (m/w/d)

Logistiker EFZ (m/w/d)

Aesch Kiosk Tramschlaufe

Kiosk Post

Arlesheim K Kiosk

Buchhandlung Nische

Basel Bider & Tanner AG

Buchhandlung Dr Vetter

Bättwil Flüh Kiosk Station BLT

Breitenbach Zentrum Passwang

Alterszentrum Bodenacker

Bäckerei Sutter

Kiosk Wydenhof

Bushof Kiosk Frau M Stebler

Büren Restaurant Traube

Büsserach Bäckerei Jeker

Dornach Milchhüsli Dornach

Forum Schwarzbubenland

Ettingen Kiosk Station BLT

Leserei für GROSS + KLEIN GbmH

Gempen Dorfladen Gempen Himmelried Bäckerei Lebensmittel Pflugi Hofstetten Volg Detailhandel AG

Laufen Borer Druck AG

Milchhüsli Laufen

Kiosk Birscenter

Kiosk Coopcenter

Liesberg Dorf Dorfladen Liesberg

Liestal CH Regionalmedien AG

Buchhandlung Buchinsel

Mariastein Pilgerlaube

Metzerlen Dorfladen

Nunningen Kiosk

Olten Buchhandlung C Schreiber

Rodersdorf Der Laden

Röschenz Denner Satellit

Solothurn Bücher Lüthy Solothurn

Witterswil Dorfladen

Zwingen Bäckerei Anklin + Stebler

Der neue Schwarzbueb Kalender ist ab 22 November an Kiosken im Buchhandel in Papeterien und weiteren Verkaufsstellen erhältlich! Ganz besonders aber auch bei den lokalen Verträgerinnen und Verträgern Dr Schwarzbueb kann auch per E Mail bestellt werden: kontakt@schwarzbueb ch (zusätzlich 3 Franken Versandgebühr) Landschaft im Wandel der Zeit
Regionalmedien AG Rheinstrasse 3, 4410 Liestal
93 33 E Mail kontakt@schwarzbueb ch Jahr und Heimatbuch 2023 für das Schwarzbubenland und das Laufental Dr Schwarzbueb Jetzt neu und sofort lieferbar! solothurnerspitaeler.ch/ausbildungen solothurnerspitaeler
CH
Telefon 061 789
bewerben, wir freuen uns auf dich Lehrstellen undAusbildungsplätze2023 Bei uns ist eine Stelle frei! In unseren Filialen Ettingen und/oder Nunningen Detailhandelsfachfrau mit Serviceerfahrung 40 80% Per 1. Januar 2023 oder nach Vereinbarung Sie haben eine abgeschlossene Verkaufslehre oder etwas Berufserfahrung? Sind flexibel und auch bereit, 1 2 Sonntage im Monat zu arbeiten? Dann
bei uns richtig!
ein moderner, mittelgrosser Betrieb und bieten gute und faire
Senden Sie Ihre Bewerbung an: Bäckerei-Konditorei Jeker Rolf Jeker
20, 4227
Infos und Bewerbungsformular: sz-rosengarten.ch
befindet sich an ruhiger Lage in der Nähe des «Stedtli» mit seinen urbanen Angeboten. Ganz nach unserem Motto «Wir pflegen Persön lichkeit» steht bei uns der Mensch im Mittelpunkt «Wir pflegen Persönlichkeit» Wir suchen per 1 1 2023 oder nach Vereinbarung: Seniorenzentrum Rosengarten Schützenweg 11 4242 Laufen 061 765 91 91 sz-rosengarten ch Kinderinder Ukraine schützen. Nie aufgeben. Jetzt uspenden: nicefch © U N C E F U N 0 1 5 0 8 5 5 G b e r s o n V P h o o GebäudereinigerIn 20 80 % Personnel nettoyage recherché Se busca personal de limpieza Cercasi personale delle pulizie Precisa se pessoal de limpeza Tel. 079 860 22 55 (08:00 18:00) 20 Donnerstag, 1. Dezember 2022 Nr. 48
Jetzt
sind Sie
Wir sind
Entlöhnung.
Breitenbachstrasse
Büsserach
> Arbeiten > Offene Stellen Stv. Wohngruppenleitung 80–100% Pflegehelfer/in SRK / Pflegeassistent/in (PA) / Assistent/in Gesundheit und Soziales (AGS) Demenzabteilung 60–100% Das Seniorenzentrum Rosengarten Laufental bietet 130 Bewohnerinnen und Bewohnern ein modernes und familiäres Zuhause. Das Seniorenzentrum

Abstimmungsresultate

vom 27 November 2022 (Gemeinde Münchenstein)

Stimmberechtigte: 7576

Kantonale Vorlage

Wollen Sie die Änderung des Steuer gesetzes Vermögenssteuerreform I (Landratsvorlage 2022/152) annehmen?

Ja 2445 Nein 1432

(Leer: 6 Ungültig: 62); Stimmbeteiligung: 33 17%

Allfällige Beschwerden wegen Verletzung des Stimmrechts oder wegen mangelhafter Vorbereitung und Durchführung von Abstim mungen und Wahlen sind innert drei Tagen seit der Entdeckung des Beschwerdegrundes spätestens jedoch am dritten Tag nach der ordnungsgemässen Veröffentlichung des Ergebnisses, dem Regierungsrat des Kantons Basel Landschaft einzureichen

In der Beschwerdebegründung ist glaubhaft zu machen, dass die geltend gemachten Unregelmässigkeiten nach Art und Umfang geeignet waren das Ergebnis wesentlich zu beeinflussen

Das Wahlbüro

Einladung zur Gemeindeversammlung

Montag, 19 Dezember 2022, 19 30 Uhr im KUSPO Bruckfeld, Loogstrasse 2

Traktanden

1 Protokoll der Gemeindeversammlung vom 28 September 2022

2 Aufgaben und Finanzplan 2023 2027

3 Budget 2023

4 Vorlage zum Antrag nach § 68 Gemeinde gesetz Grüne Münchenstein i S Änderung des Zonenreglements Siedlung § 52 (bisher § 49) Mehrwertabgabe

5 Verschiedenes

Die Teilnehmenden der Gemeindeversamm lung werden gebeten, den Stimmrechtsaus weis als Nachweis für die Stimmberechtigung mitzuführen Dieser wird am Eingang zum KUSPO von den Mitarbeitenden der Gemein deverwaltung kontrolliert Es werden keinerlei Personendaten erfasst

Der Ratschlag und die weiterführenden Doku mentationen können auf der Website der Ge meinde Münchenstein www muenchenstein ch unter der Rubrik «Organisation > Politik > Gemeindeversammlungen > 19 Dezember 2022 Gemeindeversammlung» heruntergela den werden

Der ausführliche Ratschlag kann überdies kostenlos abonniert oder im Einzelfall bei der Gemeindeverwaltung bestellt oder bezogen werden Ausserdem liegt der Ratschlag in der Apotheke Zollweiden auf

Der Gemeinderat

Damit soll eine weitere Ausbreitung der Seuche verhindert werden Im Fokus steht dabei das Unterfangen den Kontakt zwischen Wildvögeln und Hausgeflügel zu verhindern Für Geflügelhaltende (Nutztiere und Hobby Haltung) in der Schweiz gelten bis mindestens 15 Februar 2023 die folgenden Vorschriften:

• Der Auslauf des Hausgeflügels ist auf einen vor Wildvögeln geschützten Bereich zu beschränken Ist dies nicht möglich, muss sichergestellt werden dass Futter und Wasserstellen für Wildvögel nicht zugäng lich sind Auslaufflächen und Wasserbe cken sind durch Zäune oder engmaschige Netze vor Wildvögeln zu schützen

• Hühner sind getrennt von Gänsen und Enten zu halten

• Das Einschleppen des Virus in die Tier haltung über Personen und Geräte ist zu verhindern indem der Zutritt auf das Notwendigste zu beschränken ist Eine Hygieneschleuse ist einzurichten und es ist darauf zu achten dass die Räumlich keiten mit sauberen Schuhen und Kleidern sowie mit gewaschenen und desinfizierten Händen betreten werden

• Die Durchführung von Geflügelmärkten und ausstellungen ist bis auf weiteres verboten

Das BLV teilt weiter mit, dass der aktuell zir kulierende Virusstamm H5N1 nach heutigem Erkenntnisstand nur in äusserst seltenen Fällen sowie nur bei sehr engem Kontakt auf den Menschen übertragbar ist Geflügelprodukte wie Poulet Fleisch und Eier können ohne Be denken konsumiert werden

Tot aufgefundene Wildvögel dürfen generell nicht berührt werden Sie sind der Wild hut der Polizei oder dem Veterinärdienst zu melden

Für weitere Informationen siehe www blv admin ch

Die Gemeindeverwaltung

Winterdienst auf Gemeindestrassen

Tennis in den Genen

Bewilligung Anlässe

Biker Days Basel vom 14 bis 16 Juli 2023

Der Gemeinderat hat anlässlich seiner Sitzung vom 22 November 2022 die Bewilligung für den folgenden Anlass erteilt:

Internationales Motorrad und Musik festival «Biker Days Basel» auf dem Park platz St Jakob vom Freitag 14 Juli 2023 17 00 bis 2 00 Uhr, Samstag, 15 Juli 2023, 11 00 bis 2 00 Uhr und Sonntag 16 Juli 2023, 11 00 bis 19 00 Uhr

Der Veranstalter wurde insbesondere dazu verpflichtet Massnahmen gegen unnötige Lärmverursachungen von Besucherinnen und Besuchern auf den Zufahrtsstrassen zum Festivalgelände zu treffen

Der Gemeinderat

Vogelgrippe Schweizweite Massnahmen zur Bekämpfung

Wie das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV mitteilt werden in Absprache mit den Kantonen seit Montag, 28 November 2022 schweizweite Schutz massnahmen verordnet, nachdem die Vogel grippe in einer privaten Tierhaltung im Kanton Zürich aufgetreten ist

Zur Schonung der Umwelt wird in München stein lediglich eine zurückhaltende Strassen räumung durchgeführt Bei Glatteis werden Strassen, Trottoirs und Fusswege gesplittet oder gesalzen; dabei geniessen Hanggebiete Priorität Die Salzdosierung ist auf ein Mini mum eingeschränkt Dies hat zur Folge, dass die Wirkung leicht verzögert eintritt und nicht durchgehend gänzlich eisfreie Verkehrsflächen entstehen

Eine Schneeräumung erfolgt wenn die Schneeschicht eine Dichte von 5 bis 7 cm erreicht hat und mit weiterem Schneefall zu rechnen ist Der Schnee wird bei der Räumung seitlich abgestossen Sammelstrassen, Stras sen mit starkem Gefälle und andere gefähr liche Stellen werden im Anschluss bei Bedarf gesalzen Fusswege und Trottoirs gesplittet

Bei lokaler Glätte kann aus den an verschie denen Orten installierten Behältern Splitt entnommen werden

Die Verkehrsteilnehmenden werden gebeten sich den jeweiligen Strassenverhältnissen anzupassen Insbesondere Automobilisten sind dazu aufgerufen, ihre Fahrzeuge mit Winterreifen auszurüsten oder bei kritischen Situationen nach Möglichkeit die öffentlichen Verkehrsmittel zu benutzen

Überdies dürfen Fahrräder und weitere Fahr zeuge nicht auf dem Trottoir abgestellt wer den, damit die Räumarbeiten nicht behindert werden

Die Bauverwaltung

Altglas richtig entsorgen

In der Schweiz gelangen über 90 Prozent des Altglases zur Sammelstelle Glas lässt sich immer wiederverwerten Damit werden nicht nur Rohstoffe eingespart, sondern auch viel Energie Glasscherben zu schmelzen statt Primärrohstoffe, benötigt rund 25 Prozent weniger Energie

Ein Leben ohne Tennis ist für Tennistalent Raffaele Mariani unvorstellbar. Profi möchte der 17 Jähri ge aber zumindest im Moment nicht mehr werden.

Tennis und die Familie Mariani, das passt zusammen «Mein Vater ist ein riesiger Roger Federer Fan und meine drei Ge schwister haben alle auch Tennis ge spielt», sagt Raffaele Mariani lachend Er sei daher quasi automatisch schon als Fünfjähriger zum Tennis gekommen Bei seinem Club, dem TC Old Boys Basel, fiel Mariani schnell mit überdurchschnittli chem Talent auf «Seit Beginn will ich einfach immer besser werden», erinnert sich der mittlerweile 17 Jährige Schon mit rund zehn Jahren beschloss er, Profi werden zu wollen Mariani spiel te in der Folge internationale Nachwuchs turniere wie etwa das parallel zum French Open stattfindende Nachwuchsturnier «Longines Future Tennis Aces» und ge hörte 2018 in der Kategorie U14 zu den Top 20 weltweit Nach einem sehr erfolgrei

GOTTESDIENSTE

chen Jahr 2018, indem Mariani sich auch den Schweizer Meister Titel in der Kate gorie U14 sicherte, folgte 2019 der Rück schlag: «Ich verletzte mich am Rücken und musste neun Monate eine Art Korsett zur Rückenstabilisierung tragen», erzählt der Tennisspieler Mariani musste knapp ein Jahr lang pausieren Als er wieder in den Tenniszirkus einsteigen wollte, mach te ihm Corona einen Strich durch die Rechnung «Es hat mich irgendwann ziemlich aufgeregt, dass ich nicht voll spielen konnte», gibt Mariani zu An eine Rückkehr habe er aber immer geglaubt Balance zwischen Tennis und Ausbildung Mittlerweile spielt der 17 jährige Mariani wieder schmerzfrei Seine Ziele sind aber nicht mehr die gleichen: «Ich möchte zumindest im Moment nicht Tennis profi werden, sondern einfach national vorne mitspielen können», erklärt er und betont, dass dieser Entschluss nichts mit seiner Verletzung zu tun habe «Ich konn te mir nicht vorstellen, das Tennis zu meinem Beruf zu machen » Es sei ein schwieriger Entscheid gewesen, da er viel in den Sport investiert habe, doch er füh le sich für ihn richtig an «So habe ich mehr Zeit, um mich auf meine Ausbil dung zu konzentrieren und kann an den Wochenenden auch mal Sachen mit mei

nen Freuden machen » Nichtsdestotrotz ist Mariani nach wie vor eng mit dem Tennis verbunden Als Teil einer Sport klasse des Gymnasiums Bäumlihof hat er die Möglichkeit, an zwei Tagen in der Woche zusätzlich zum Abendtraining am Morgen eine Einheit zu absolvieren So kommt er auf knapp 15 Trainingsstunden in der Woche Ganz ausschliessen möch te Mariani eine Zukunft als Tennisprofi nämlich nicht: «Theoretisch könnte ich nach meiner Matura an ein amerikani sches College gehen und so den Schritt zum Profi versuchen » Neu wird Mariani auf seinem Weg vom McDonald’s Münchenstein unterstützt In Zusammenarbeit mit der Schweizer Sporthilfe und unter dem Motto «Toge ther for Gold» fördert jede McDonald’s Filiale in der Schweiz und Liechtenstein mindestens ein sportliches Nachwuchs talent aus der Region Die 2500 Franken pro Jahr, mit denen der McDonald s Mün chenstein Mariani ab sofort sponsert, sind dem Tennistalent mehr als willkom men: «Das kann ich oder besser gesagt meine Eltern für die Kosten der Trainer und Turniere super gebrauchen!», meint der 17 Jährige augenzwinkernd Denn ganz egal, ob Mariani Profi wird oder nicht: Man merkt ihm an, dass Tennis immer eine zentrale Rolle in seinem Le ben spielen wird

Amtswoche: 3 bis 9 Dezember

Pfarrer Markus Perrenoud, 077 493 21 36

Kath Pfarrei St Franz Xaver

www pfarrei muenchenstein ch

mit Demenz Liturgie: Pfarrer Hansueli Meier

Anlässe

Donnerstag 1 Dezember 12 00 KGH, BaDuBa 14 00 KGH, Herrenjass 14 30 KGH, Geschichtenabenteuer 14 30 KGH, Kaffeetreff 19 30 KGH, Jubilate Chor

Freitag 2 Dezember 9 30 KGH, Offener Eltern Kind Treff 18 00 KGH, Öffnung Adventsfenster

Dienstag, 6 Dezember 12 00 Suppentopf

Mittwoch 7 Dezember 14 30 KGH, Seniorennachmittag 20 15 Projektchor

Donnerstag, 8 Dezember 19 30 Dorfkirche, Jubilatechor

Sonntag, 4 Dezember 9 45 Eucharistiefeier, anschl Apéro 18 00 Kloster Dornach: Regionaler Gottesdienst als Friedensgebet Dienstag, 6 Dezember 14 30 Rosenkranzgebet

Mittwoch 7 Dezember 9 00 Eucharistiefeier, anschl Kaffee im Pfarreiheim

Freitag 9 Dezember 9 30 Ref KGH: ökum Eltern Kind Treff

Eckstein Birseck

Tramstrasse 58, 4142 Münchenstein 061 517 90 85, www ecksteinbirseck org Sie sind herzlich eingeladen, am Sonntagmorgen an einem unserer Gottesdienste teilzunehmen Jeweils am Sonntag 9 30 und 11 15 Während dem Gottes dienst findet unser Kinder und Jugend programm statt

Wir freuen uns darauf, mit Ihnen zusammen einen inspirierenden Morgen zu verbringen

21 Donnerstag, 1 Dezember 2022 Nr 48
MÜNCHENSTEIN
MÜNCHENSTEIN www muenchenstein ch gemeindeverwaltung@muenchenstein ch
Seite 22)
Amtliche Publikationen
(Fortsetzung auf
Wird neu vom McDonald’s Münchenstein unterstützt: Tennistalent Raffaele Mariani in der Halle seines Clubs TC Old Boys Basel FOTO: BENEDIKT KAISER
Kirchgemeinde Münchenstein www refk mstein ch
4
2 Advent 9 45 Dorfkirche, Sonntags Singen 10 15 Dorfkirche. Predigt:
Markus Perrenoud
ADES
15 30
Ref
Sonntag
Dezember
Pfarrer
Kollekte:
Anschlies send Chillekaffi Donnerstag 8 Dezember
Stiftung Hofmatt Gottesdienst für Menschen
ANZEIGE

Mit dem in der Schweiz gesam melten Altglas kann ungefähr so viel Energie ge spart werden, wie 40 000 Personen jährlich für die Wohnnutzung benötigen Wohin gehören rote Flaschen? Wo wird das zerbrochene Weinglas entsorgt? Und müssen Etiketten auf den Flaschen entfernt werden? Altglas richtig entsorgen ist kein Kunststück Jede und jeder kann dazu beitragen, die Qualität des Recyc lings zu verbessern und Kosten zu sparen

In den Altglascontainer gehören: Wein und Getränkeflaschen Öl und Essigflaschen Konfitüren , Gurken und Joghurtgläser (Verpackungsglas)

Diese sind nach den Farben Weiss Braun und Grün zu trennen Alle weiteren Farben werden bei «Grün» eingeworfen Deckel und Verschlüsse entfernen, Papieretiketten dran lassen Lebensmittelgläser sind aus Hygiene gründen auszuspülen

Nicht in den Altglascontainer gehören: Fensterglas, Spiegel, Trinkgläser, Glasteller, Va sen Keramik Porzellan und Ton Diese Abfälle werden in der Schuttmulde entsorgt, bzw bei einem regionalen Entsorgungscenter

Das in der Schweiz gesammelte Altglas ent hält zwischen 4 und 7 Prozent unerwünschte Fremdstoffe Diese müssen in aufwändiger Handarbeit und in zahlreichen Aufbereitungs schritten aussortiert werden und verteuern das Glasrecycling unnötig Bestimmte Fremdstoffe können nicht vollständig entfernt werden und stören die Neuglasproduktion aufgrund unterschiedlicher chemischer Zusam mensetzungen und Schmelztemperaturen

Die Bauverwaltung

Internationaler Tag der Freiwilligen am 5 Dezember

Die Gemeinde Münchenstein ist bestrebt, für alle Altersgruppen ansprechende und viel fältige Dienstleistungen anbieten zu können Hierfür kann die Verwaltung auf die wertvolle Mithilfe von freiwilligen Helferinnen und Helfern zählen

Die Koordinationsstelle für das Alter zeigt sich davon beeindruckt wie viele Menschen ihren älteren Mitmenschen ehrenamtliche Unter stützung anbieten Die Freiwilligen beraten und begleiten, sie fahren Patienten zum Arzt, sie bieten einen Suppentopf an, organisieren gesellige Anlässe oder engagieren sich in einem Verein, der wiederum Angebote für (ältere) Menschen bereitstellt alles freiwillig ehrenamtlich und mit viel Herzblut

Die Koordinationsstelle für das Alter nimmt den Internationalen Tag der Freiwilligen vom 5 Dezember als Anlass, für die wertvolle ehrenamtliche Arbeit ein herzliches Danke schön auszusprechen Wer freiwillig unter stützt, gehört zum Herzstück der Gesellschaft Ohne tatkräftiges Mitanpacken könnten viele Dienstleistungen für die Menschen in der Ge meinde nicht erbracht werden

Haben Sie Interesse freiwillig einen Einsatz für Ihre älteren Mitmenschen zu leisten?

Dann freut sich Lisa Kaufmann, Leiterin der Koordinationsstelle für das Alter auf Ihre Kontaktaufnahme:

Telefon 061 411 57 78

E Mail lisa kaufmann@muenchenstein ch

Koordinationsstelle für das A ter

Zauberhafte Weihnachtswelt Weihnachtsmarkt der Primarstufe Münchenstein am 3 Dezember

Wie fleissige Heinzelmännchen und frauchen schleifen hämmern sägen zeichnen falten leimen kneten singen schmelzen dekorie ren, schreiben und üben die Münchensteiner Primarschulkinder aus allen Quartieren schon seit Wochen, um gemeinsam das Schulhaus Lange Heid am Samstag 3 Dezember 2022 von 11 00 bis 17 00 Uhr in eine Weihnachts welt zu verzaubern Weihnachtsschmuck Windlichter Karten Duftsäckli Kräutersalze Weihnachtsgutzi Tonschalen und vieles mehr warten auf die Besucherinnen und Besucher Kinder und Junggebliebene freuen sich über Angebote wie Päckli fischen Kerzen ziehen Donuts und Lebkuchen verzieren, Schlangenbrot backen, Basteln, Geschichten hören und mehr Verwöhnen lassen kann man sich an meh reren Essständen: Das Angebot reicht von Hot Dog bis Raclette und wer es an der Kälte nicht mehr aushält gönnt sich einen warmen Tee oder sitzt in die gemütliche Kaffeestube Um 14 30 Uhr singt der Weihnachtschor des Schulhauses Lange Heid Weihnachtslieder aus aller Welt

Sehr gerne laden wir Sie und ihre Familie Freunde Nachbarn Tanten Göttis Grossel tern und Cousinen ganz herzlich ein Primarstufe Münchenstein Schulleitung

Münchensteiner Weihnachtsbäume von der Bürgergemeinde

Tragen Sie für die Festtage zur Nachhaltigkeit bei und berücksichtigen Sie beim Kauf eines Weihnachtsbaumes die Tannen der Bürger gemeinde Münchenstein Diese stammen teils aus der Region teils aus der Kultur beim Schiessplatz Au

Der Weihnachtsbaumverkauf der Bürger gemeinde findet in diesem Jahr an folgenden Terminen statt:

Freitag, 16 Dezember 2022 13 00 bis 14 30 Uhr an der Lehengasse 18 beim Werkhof Forstbetrieb Samstag, 17 Dezember 2022 10 00 bis 11 00 Uhr auf dem Schulhaus platz Loog an der Loogstrasse 17 Samstag, 17 Dezember 2022 13 30 bis 15 30 Uhr in der Weihnachts baumkultur beim Sportplatz Au (hier kann der Baum ausgesucht und auf Wunsch selber geschlagen werden)

Die Gemeindeverwaltung

Robinsonspielplatz Kerzenziehen und Adventsfenster

Bis und mit Donnerstag, 22 Dezember 2022, ist auf dem Robinsonspielplatz das Atelier Zelt für das Kerzenziehen zu den üblichen Öff nungszeiten in Betrieb:

mittwochs: 13 30 bis 17 30 Uhr donnerstags: 13 30 bis 17 30 Uhr freitags: 14 30 bis 17 30 Uhr

Um eine Anmeldung wird gebeten damit gewährleistet werden kann, dass alle Kinder auch einen Platz finden: Telefon 061 411 45 60

E Mail robinsonspielplatz@muenchenstein ch

Der letzte Familiengrillabend des Jahres findet am Freitag, 9 Dezember 2022, von 17 30 bis 19 30 Uhr statt kombiniert mit der Eröffnung des Fensters des begehbaren Adventskalenders

Warme Getränke am wärmenden Feuer sind offeriert Wer grillieren möchte, wird gebeten, das Grillgut selber mitzunehmen Gegessen wird draussen, daher wird wärmende Klei dung empfohlen

Das Team des Rob nsonspielp atzes

K ANTONALE ABSTIMMUNG Deutliches Ja zu Vermögenssteuerreform

Ich möchte der Stimmbevölkerung danken, die der Vermögenssteuer reform am vergan genen Sonntag mehrheitlich zuge stimmt hat Mit die sem deutlichen «Ja» kämpft sich der Kanton BL von den letzten Rängen ins steuerliche Mittelfeld zurück zumindest was die Vermögens steuern betrifft Während mit dieser Vor lage vermögende Personen profitiert und wir damit das Steuersubstrat gesichert haben, gilt es in den kommenden Jahren, den Mittelstand und die Familien zu ent lasten, die das wirtschaftliche Rückgrat dieses Kantons darstellen Der Tax Mo nitor 2022 der Grossbank Credit Suisse zeigt, dass das Baselbiet bei den Gering verdienern relativ gut dasteht, während die Belastung für mittelständische Allein lebende, Paare und Familien schweizweit verhältnismässig sehr hoch ist Für eine nächste Steuerreform ist es daher zent ral, das Augenmerk auf jene Personen zu lenken, die tagtäglich zur Arbeit gehen und mit ihren Steuern ein Grossteil zum Staatshaushalt des Kantons beitragen Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zei ten, wo notgedrungen immer mehr Leu te vom Staat abhängig werden, zeigt sich, wie wichtig ein breiter, gesunder Mittel stand für uns alle ist

REFORMIERTE KIRCHE

Wahre

Weihnachtsgeschichten

Es gibt Weihnachtsgeschichten, die das Leben schreibt Die grossartige Botschaft vom Licht in der Dunkelheit wird darin in unsere Gegenwart übersetzt Am Mitt woch, 7 Dezember, 14 30 Uhr im Ref KGH, Lärchenstr 3, hören wir solche Geschichten, u a von Kurt Salvini, Mit glied unserer Gemeinde Haben auch Sie etwas Weihnächtliches erlebt, das Sie erzählen möchten? Dann melden Sie sich bei M Perrenoud, Tel 077 493 21 36 Der Kinderchor der Musikschule gibt zu Be ginn ein kleines Advents Ständchen Bar bara Zimmermann und Thomas Schmid begleiten uns an Querflöte und Klavier Mit feinem Zvieri, Eintritt frei, Kollekte Das Team 60+ mit Elsbeth Walder, Rose Marie Tschopp und Verena Drews

Erfolgreicher Adventsbazar

Jedes Jahr das Gleiche und doch immer wieder schön! Am vergangenen Samstag verwandelte sich unser so wandlungs fähiges Kirchgemeindehaus für einen Tag in einen wunderbaren Weihnachts markt Das floristische Dekor, die bunten Stände mit ihren schön präsentierten Geschenkideen, die Verköstigung und viele weitere Attraktionen sorgten für adventliche Stimmung Am Ende stimm ten auch die Zahlen: Der Kassensturz ergab einen Reinerlös von 12 000 Fran ken, der gemeinnützigen Projekten im In und Ausland zugute kommt Wir sa gen Danke den vielen Helferinnen und Helfern, den grosszügigen Sponsorinnen und Sponsoren und natürlich Ihnen, lie be Bazar Besucherinnen und Besucher Schon jetzt freuen wir uns auf den nächs ten Bazar so wie jedes Jahr!

Das Bazar OK der Ref Kirchgemeinde

Redaktionsschluss

Amtliche Publikationen MÜNCHENSTEIN

2 Vergabungen 2022 3 Finanzen 3 1 Budget 2023 3 2 Bericht der Revisorinnen zum Budget 2023

3 3 Beschlussfassung

4 Neuverteilung Stellenprozente Pfarramt/ Sozialdiakonie

5 Berichte aus den Ressorts

6 Bericht aus der Synode 7 Personelles

VEREINSNACHRICHTEN

MÜNCHENSTEIN

Männerriege Turnverein Neuewelt Kuspo Bruck feld Loogstr 2 Münchenstein: Mittwochs Senio renturnen/Faustball 18 15 20 00 und Männertur nen ab 20 00 Nach dem Training Treff im Rest Ruchfeld www tv neuewelt ch

Militärschiessverein Münchenstein Präsident Jean Marc Schraner Wilhelm Haas Weg 36 4142 Münchenstein, Telefon P: 061 411 62 14 www msv muenchenstein ch

Musikverein Münchenstein zusammen mit Jugend musik der Musikschule Musikprobe jeden Diens tag, 19 00, Singsaal Loog Neue Mitglieder jeder zeit willkommen www mvmuenchenstein ch 079 218 68 07, praesident@mvmuenchenstein ch Natur und Vogelschutzverein Münchenstein Su sanne Haas (Präsidentin) Mitglied werden: An melden unter Postfach 721, 4142 Münchenstein oder kontakt@nvvm ch www nvvm ch Pfadi Münchenstein www pfadi muenchenstein ch Biber: 5 7 J , Wölfe: 7 11 J , Pfadi: 11 16 J Kontakt: Abteilungsleiter Lukas Zimmermann 079 481 20 56/Sascha Iselin 079 961 74 65 info@pfadi muen chenstein ch Satus TV Münchenstein Vielseitige und sportliche Aktivitäten für Kinder, Jugendliche, Frauen und Männer Jugend: KiTu, polysportives Knaben und Mädchenturnen Badminton Erwachsene: Aero bic mit Flexi Stab, Pilates, Badminton, Fitness für alle, Frauenturnen, Seniorenturnen Auskünfte: Rita Zumbrunnen Tel 061 411 35 60 rzumbi@ ebmnet ch, www muenchenstein ch Schachklub Birseck Spielabend jeden Freitag ab 19 30 (ausser Schulferien) Jugendschach 18 00 19 00 Auskunft: Hanspeter Marti, Präsident, Ro senstrasse 3 4142 Münchenstein 061 411 21 47

Sie & Er Fitnessturnen in Münchenstein Montags 19 00 20 00, Turnen mit Musik, Schulhaus Lange Heid Turnhalle Süd Auskunft: Heinz Heller 079 222 84 31

SP Sozialdemokratische Partei Münchenstein www sp muenchenstein ch Co Präsidium: Vero nica Münger, Tel 079 656 45 71, veromue@ hotmail com und Patrick Rickenbach, Tel 079 210 59 39 patrick rickenbach@gmx ch

8 Verschiedenes Änderungen der Traktandenliste vorbehalten

Ratschlag zur Versammlung liegt ab dem 29 November 2022 in der Dorfkirche im Kirchgemeindehaus und in der Gemeinde verwaltung auf oder kann auf unserer Website heruntergeladen werden (www refk mstein ch) Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Ihre K rchenpflege

SVP Schweizerische Volkspartei Co Präsident Münchenstein: Stefan Haydn, Lehengasse 24a, 4142 Münchenstein 079 421 47 52 Co Präsident Arlesheim: Peter Brodbeck In den Hagenbuchen 6, 4144 Arlesheim, 061 701 58 88

Tenniscenter Münchenstein 5 Hallen und 4 Aus sensandplätze, Tennisschule, kostenloses Schnuppertraining Ganzjahres Tennisclub Se minarraum Wilson Shop Swiss Tennisturniere Tel 061 413 13 00, www tgcm ch

Tennisclub Münchenstein Welschenmatt Präsi dent: Michael Hochreutener, E Mail info@ tc muenchenstein ch www tc muenchenstein ch Turnverein Münchenstein Aktive: Fr 20 00 22 00

Lärchenschulhaus Nach dem Training lässt der TVM die Woche im Café Birseck ausklingen Blaues Kreuz Münchenstein Ortsverein, Bruck feldstrasse 3, Präsident Bruno Sägesser, Tel 061 411 26 19

Blaukreuzjugendarbeit Münchenstein Fussball Montag, 20 00, Turnhalle Löffelmatt Volleyball mixed, Mittwoch, 20 15, Turnhalle Loog Tel 061 411 28 85

Briefmarkensammlerverein Birseck Infos Kauf Verkaufsberatung Rundsendungen Tausch Ver sammlung jeweils am letzten Donnerstag des Monats im Restaurant Mühle Aesch (Turmzim mer) Kontaktperson: Urs Vetter, 061 711 23 74

BSV Münchenstein Handball für Jung und Alt Minihandball Junioren und Aktivmannschaften Info zu den Trainingszeiten unter www bsvmu enchenstein com Kontakt: Marie France Berger, 076 382 28 65; Präsident: Andrea Leone, 079 541 63 21

CVP Münchenstein 4142 Münchenstein Präsiden tin: Nadja Lüthi, 079 753 83 29 Kontakt: info@ cvp muenchenstein ch Homepage: www cvp muenchenstein ch

Familienforum Münchenstein Erwachsenenkurse zu Erziehungsfragen Vorträge Spielgruppe Kinderkurse, Buschigruppe und Mutter , Vater , Kindgruppen Auskunft: Claudia Lanthemann, familienforummuenchenstein@gmail com, Tel 079 644 27 71

Sonntag 11 Dezember 2022 um 11 30 Uhr im Kirchgemeindehaus, anschliessend an den Gottesdienst

Traktanden

1 Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom 26 Juni 2022

Für eingesandte Beiträge gilt folgender Redaktionsschluss: Dienstag 9 00 Uhr Beiträge sollten eine Länge von 1500 Zeichen inkl Leerschläge nicht überschreiten Titelei ist Sache der Redaktion redaktion arlesheim@wochenblatt ch

22 MÜNCHENSTEIN Donnerstag, 1 Dezember 2022 Nr 48
Reformierte Kirchgemeinde Münchenstein Einladung zur Kirchgemeinde versammlung
Publikationen
www muenchenstein ch gemeindeverwaltung@muenchenstein ch (Fortsetzung von Se te 21)
Amtliche
MÜNCHENSTEIN
Stefan Meyer (SVP)
www
Der
muenchenstein ch gemeindeverwaltung@muenchenstein ch
ANZEIGE

«Die Kirche braucht in diesen nicht einfachen Zeiten Kontinuität»

AUS DEM GEMEINDERAT

Anlässlich seiner Sitzung vom 28 November 2022 hat der Gemeinderat:

für das Kalenderjahr 2023 in Analogie zum Kanton folgende Zinssätze festgelegt: für Steuervorauszahlungen 0 00% (Vergü tungszins), für verspätete Steuerzahlungen 3 0% (Verzugszins) und für Steuerrück erstattungen 0 25% (Rückerstattungszins); auf vielfältige Rückmeldungen hin beschlossen die Lufttemperatur des Hallenbads wieder auf 30 °C und die Wassertemperatur auf 28 °C zu erhöhen; die Firma Kontextplan AG mit dem Beratungsmandat (Umsetzungsstrategie Schul und Sportinfrastrukturplanung Dor nach) beauftragt; dies unter dem Vorbehalt der Bewilligung der Investitionsrechnung durch die Gemeindeversammlung am 30 11 2022;

zur Kenntnis genommen, dass mit Schrei ben vom 4 11 2022 beim Gemeindeprä sidenten eine Petition «Unterer Zielweg» betreffend die Einrichtung einer Begeg nungszone eingereicht wurde Der Gemeinderat

Evangelisch reformierte Kirchgemeinde Dornach Gempen Hochwald

EINLADUNG ZUR TEILNAHME

AN DER ORDENTLICHEN KIRCH GEMEINDEVERSAMMLUNG

Sonntag, 11 Dezember 2022

11 00 Uhr im Gemeinschaftssaal (Untergeschoss) Timotheus Zentrum, Gempenring 16 in Dornach

Traktanden

1 Begrüssung

2 Wahl der Stimmenzählerin/des Stimmenzählers

3 Genehmigung der Traktandenliste

4 Genehmigung des Protokolls der Kirchge meinde Versammlung vom 23 Juni 2022

5 Revision des Steuerreglements

6 Genehmigung des Stellenplanes

7 Voranschlag 2023

8 Allgemeine Informationen aus Kirchge meinderat Pfarramt und Synode

9 Verschiedenes

Das Protokoll der Kirchgemeinde Ver sammlung vom 23 Juni 2022, der

Kostenvoranschlag 2023, der Stellenplan sowie die Unterlagen zur Revision des Steuer reglements liegen ab Dienstag 29 November 2022, im Sekretariat der Kirchgemeinde, Gempenring 18 in Dornach jeweils von Dienstag bis Freitag, 8 30 bis 11 30 Uhr zur Einsichtnahme bereit Die Unterlagen können im Sekretariat ab diesem Datum auch tele fonisch (061 701 29 42) oder per E Mail (sekretariat@refkirchedornach ch) angefordert werden

Stimmberechtigt sind alle Mitglieder der Evangelisch reformierten Kirchgemeinde Dor nach Gempen Hochwald (Schweizerinnen und Schweizer sowie Ausländerinnen und Auslän der, letztere mit Niederlassungsbewilligung C) nach zurückgelegtem achtzehnten Altersjahr (Kirchgemeindeordnung § 9 Absatz 1)

Der Kirchgemeinderat freut sich auf Ihre Teil nahme und dankt für Ihre aktive konstruktive Mitbestimmung

Der Kirchgeme nderat

Bürgergemeinde Dornach

EINLADUNG ZUR ORDENTLICHEN GEMEINDEVERSAMMLUNG DER BÜRGERGEMEINDE DORNACH

Donnerstag, 12 Dezember 2022 20 00 Uhr im Restaurant Schlosshof Dornach

Transportmöglichkeit 19 40 Uhr ab Bahn hof SBB und 19 45 Uhr ab Museumsplatz Rücktransport ab Schlosshof möglich

Traktanden

1 Wahl der Stimmenzähler

2 Vorstellung Pläne Neubau Mutterkuhstall und neue Pächterfamilie Genehmigung der Finanzierung 3 Genehmigung des Budgets 2023

4 Informationen

5 Verschiedenes

Der Antrag des Bürgerrates mit den dazu erforderlichen Unterlagen liegt bei unserer Verwalterin Carmen Kuhn Hauptstrasse 25 (Bürgerhaus), 4143 Dornach, vom 6 bis 12 Dezember 2022 zur Einsichtnahme auf Bitte telefonische Voranmeldung unter Tel Nr 079 321 28 76

Die Bürgergemeinde Dornach

Der Bürgerpräsident, Bernhard Me ster und die Bürgerschre berin Barbara Voegt i

Die evangelisch reformierte Kirche sollte wieder über inhaltliche Fragen diskutieren das wünscht sich Evelyn Borer, die erneut zur Synodepräsidentin der Landeskirche gewählt wurde.

Caspar Reimer

Die Dornacherin Evelyn Borer soll die Evangelisch reformierte Kirche Schweiz (EKS) in ruhigere Gewässer steuern, wes halb sie und das ist ein Novum ein zweites Mal zur Präsidentin der Synode und damit zur höchsten Reformierten der Schweiz gewählt wurde «Ich freue mich sehr über das Vertrauen, das mir entgegengebracht wird», sagt Borer, einst Gemeinderätin in Dornach Solothurner Kantonsrätin und Präsidentin der SP Kanton Solothurn Die Wiederwahl mög lich gemacht hat das neue Synoderegle ment der EKS: «Die Kirche braucht in diesen nicht einfachen Zeiten Kontinui tät » Trifft man die 62 Jährige im Kirch gemeindehaus am Gempenring in Dor nach, lässt sich nachvollziehen, weshalb ihr als eine Art Versöhnungsfigur das Vertrauen ausgesprochen wurde sie wirkt engagiert, aber nicht geltungssüch

NEUES THEATER

Wie entsteht ein

Ja, es gibt den Gospelchor noch Wir konnten im Frühling sogar ein paar neue Sängerinnen und einen Sänger in unserer Mitte Willkommen heissen Am nächsten Samstag, 3 Dezember, werden wir bei der Eröffnung des Adventsfensters vor der Archegemeinschaft an der Unterdorf strasse um 18 Uhr einen kurzen Open Air Auftritt geben Die Archegemeinschaft und der Gospelchor Dornach freuen sich sehr, wenn Sie am Internationalen Tag

ANZEIGE

der Menschen mit Behinderung der Ar che einen Besuch abstatten und uns beim Singen mit Ihrer Anwesenheit unterstüt zen. Das Weihnachtskonzert, auch unser Jahreshighlight, entfällt dieses Jahr Wir werden Sie dafür im Frühling mit einem Strauss neuer Lieder begeistern Reser vieren Sie sich schon heute den 5 oder 7 Mai für ein Konzert mit dem Gospel chor Dornach in der Klosterkirche Wir freuen uns auf Sie! Jay Altenbach

An dieser Stelle möchte ich unseren Patientinnen und Patienten bekannt geben, dass Frau Dr. med. Stierle Wirz ihre Tätigkeit in der Herzentalpraxis Dornach per Ende Dezember 2022 beenden wird. Ich bedanke mich bei Frau Dr. Stierle für ihre langjährige engagierte Arbeit in unserer Praxis und wünsche ihr für ihren weiteren Weg alles Gute und viel Erfolg.

Dr. med. Conrad Wegener

Hausarztpraxis Herzental Dornach

tig, direkt, aber nicht frech «Der Schutz der persönlichen Integrität ist ein The ma das uns in der Synode weiter be schäftigen wird» kündigt Borer an Vor zwei Jahren hatte der Fall Gottfried Locher, der mit Missbrauchsvorwürfen konfrontiert wurde und deshalb als Prä sident der Synode der EKS samt Büro zurücktrat, für Unruhe gesorgt Wie pri vatwirtschaftliche Unternehmungen will die EKS Richtlinien schaffen, um solche Fälle künftig zu vermeiden Damit soll auch Platz für andere Themen geschaffen werden, welche die Kirche beschäftigen: «Wir haben in der vergangenen zwei Jah ren viel über interne Strukturen disku tiert Es wird nun Zeit, dass inhaltliche Themen erörtert werden » Dazu gehöre etwa die Frage, wie eine Pfarrausbildung in Zukunft aussehen soll oder wie sich die Kirche zu gesellschaftlichen Fragen positioniert Zur Ehe für Alle sagt Borer etwa: «Wir als Kirche müssen einen Rah men schaffen, um das zu ermöglichen »

Mit der Kirche aufgewachsen Die Synode ist gewissermassen die Legis lative, also das Parlament der Evange lisch reformierten Kirche, weshalb Borer als Präsidentin damit die höchste Refor mierte der Schweiz ist In ihrer Position kann Borer die Früchte ihrer vielfältigen Erfahrungen ernten, denn Zeit ihres Le bens war sie mit der Kirche verbunden: «Nicht in dem Sinne, dass wir tiefgläubig gewesen wären Aber meine Geschwister und ich sind mit der Kirche aufgewach

sen, haben mit ihr gelebt», erzählt sie Sowohl ihr Grossvater wie auch ihr Vater waren im Kirchgemeinderat Heute ist sie in Dornach Kirchgemeindepräsidentin und in der Kantonalkirche Solothurn seit 2020 Präsidentin des Synodalrates An gesprochen auf die Frage, wie sie all ihre Tätigkeiten unter einen Hut bringe, sagt sie: «Es hilft, dass sich die Themen er gänzen » Zudem sei es trotz den Engage ments wichtig, sich Freiräume zu schaf fen: Mit ihren zwei erwachsenen Töch tern geht sie deshalb regelmässig wandern oder walken «Und meine äl tere Tochter hat zwei Söhne, die ich jede Woche betreue »

In der Region verwurzelt Borer ist zwar die höchste Schweizerin, wenn es um die reformierte Kirche geht, doch ihr Herz schlägt für Dornach und die Region: «Obwohl Dornach zum Kan ton Solothurn gehört, fühlt man sich hier mit den basellandschaftlichen Nachbar gemeinden und Basel verbunden » Ihr kirchlicher und politischer Werdegang ist eng mit Dornach verzahnt Gerade am vergangenen Freitag feier te die Evangelisch-reformierte Kirchge meinde Dornach Gempen Hochwald ihr 70 jähriges Bestehen In Ihrer Begrüs sung zum Jubiläumsgottesdienst sagte Borer: «Wir wollen zurückschauen und betrachten, worauf unsere Mauern ge baut sind Und wir wollen vorwärts ge hen und diskutieren, wohin unser Weg führen soll »

Theaterspielplan?

Einmal im Monat öffnet das Neue Theater in Dornach seinen Vorhang und lässt Sie einen Blick hinter die Kulissen werfen

Der Spielplan ist das Herzstück eines Theaterbetriebes und umfasst alle Pro duktionen, die während einer Saison (Herbst bis Frühsommer) aufgeführt wer den Um den Spielplan zu erstellen, gibt es verschiedene Herangehensweisen Wir vom Neuen Theater haben dafür eine Programmgruppe Mit einem Vorlauf von über einem Jahr entscheidet die Pro grammgruppe jeweils, welche Stücke in der darauffolgenden Saison aufgeführt werden

An unseren Sitzungen bringt jede und jeder von uns Ideen, Texte und Themen mit und dann wird diskutiert Als Aus gangslage stehen jeweils folgende Fragen im Fokus: Welche Themen bewegen uns? Mit welchen Schauspielern und Autorin nen wollen wir zusammenarbeiten? Wel che Theaterstoffe interessieren unser Publikum? Unser oberstes Ziel ist es im mer, unserem Publikum einen spannen den und diversen Spielplan zu bieten Zudem sind wir stets bemüht neues und junges Publikum zu gewinnen Aus die sem Grund haben wir uns in dieser Spiel

zeit für ein Kinder und Familienstück entschieden: «Raffzahn Jack und die Rä cher der Gartenbausiedlung» Das Schau spiel für Kinder und Erwachsene ab sechs Jahren handelt vom Kampf von Quartierbewohnerinnen und bewoh nern gegen Wohnraumspekulation Im Zentrum der Geschichte stehen drei Kin der die dem Immobilienkrake Jack Raff zahn mutig den Kampf ansagen und da

bei allerlei Abenteuer erleben Jeweils ab 17 Uhr vor den Vorstellungen gehört das Theaterfoyer ganz den Kindern Begleitet von Illustratorinnen und Illustratoren dürfen Kinder (und Erwachsene) malend und zeichnend ihren eigenen Ideen von kinderfreundlichem Lebensraum freien Lauf lassen Dazu gibt es an der Bar Hot Dogs Käskiechli und Salat Eleni Foskett Prelorentzos

23 Donnerstag, 1 Dezember 2022 Nr 48 DORNACH GEMPEN HOCHWALD
www dornach ch info@dornach ch
Amtliche Publikationen DORNACH
Höchste Reformierte: Trotz ihres Amtes ist Evelyn Borer eng mit der Kirche in Dornach verbunden FOTO: CASPAR REIMER
Blutspendeaktion im
Planung ein Jahr im Voraus: Die Programmgruppe mit Laure Aebi (l , Dramaturgie, Kommunikation), Eleni Foskett Prelorentzos und Jonas Darvas (Co Theaterleitung) FOTO: ZVG am Donnerstag, 8 Dezember 2022, von 17 00 bis 20 00 Uhr
Blutspenden Hobelträff in Hochwald
www gempen ch info@gempen ch
Der Samariterverein Dorneckberg und das Blutspendezentrum beider Basel freuen sich auf Sie Geme ndeverwaltung Gempen
Amtliche Publikationen
GEMPEN
GOSPELCHOR DORNACH

Wir sind da, wenn es belastend wird. Ihre Spende macht es möglich. Merci.

www prosenectute ch | IBAN CH91 0900 0000 8750 0301 3

Ihre Ansprechpartner für Ihre Werbung Marco Dietz Le ter Verkauf D rekt 061 927 26 73 Mob l 079 447 46 16 marcod etz@chmedia ch Markus Würsch Key Account Manager Direkt 061 789 93 32 Mob l 079 418 82 95 markuswuersch@chmedia ch Dominique Althaus Kundenberaterin Direktverkauf Direkt 058 200 58 27 domin quealthaus@chmediach Caroline Erbsmehl Kundenberater n D rekt 061 927 26 39 Mob l 079 877 88 78 caro ineerbsmeh @chmed a ch Reto Hartmann Kundenberater Direkt 061 706 20 38 Mobil 079 592 42 12 retohartmann@chmedia ch Sascha Walliser Kundenberater Direkt 061 927 26 76 Mobil 079 966 58 00 saschawa liser@chmedia ch Jessica Glanzmann Kundenberaterin Direkt 061 789 93 35 Mob l 079 945 84 34 jess caglanzmann@chmed ach Beatrice Steffen Kundenberater n D rekt 061 706 20 26 Mob l 079 880 76 52 beatricesteffen@chmed a ch Thomas Suter Kundenberater Direkt 061 927 26 75 Mob l 079 592 75 48 thomas suter@chmed a ch Roggenburg K ein ützel L esberg Bärschw l Wahlen Gr ndel Laufen Burgim Leimental Röschenz Dittingen B auen Zwingen Rodersdorf Metzer en Mar aste n Hofstetten F üh Bre tenbach Büsserach Erschw l Be nw (SO) Meltingen Br slach Nenz ngen Grell ngen Himme ried Ettingen Pfeffingen Aesch (BL) Reinach(BL) Therw W t ers wi Bä t w Oberwi (BL) B el Benken Bot mingen Binningen Base Riehen Be t ngen Münchenstein Arlesheim Dornach D u g g n g e n Hochwald Seewen (SO) Fehren Nunn ngen Zullwil Gempen Büren (SO) Nuglar StPantaleon Frenkendorf Liestal A schw l Schönen buch Birsfe den Muttenz Pratteln Die attraktive Inseratekombination der Basler Vorstadtgemeinden DARUM INS → AmtlichePublikationsorgane → 100%Haushaltsabdeckung → VerteilungdurchdiePost → Tarif4 farbigFr 449 → Bis40%Rabattgegenüber Einzelbuchung → GrosseVerankerung beiLesernundInserenten Amtl che An e ge fürdasB rseck nd dasDorneck Amtliches Publ kat onsorgan derGeme ndeAllschwil Amtliches Publ kat onsorgan derGeme ndeB rsfelden D eWochenzeitung fürRiehenundBett ngen Amtliches P bl k t g d G d M tt ndPratteln 2 5 7 Amtl cherAnze ger fürdasB rsigtal 110176 Auflage Exemplare KING LEAR William Shakespeare Regie Andrea Pfaehler «Meine Liebe wiegt schwerer als mein Wort!» Januar 2023 Fr 20 & Sa 21 19 00 Uhr So 22 16 30 Uhr Fr 27 & Sa 28 19 00 Uhr So 29 16 30 Uhr Goetheanum Dornach T ckets: www goetheanum buehne ch Foto: François M. Croissant 24 Donnerstag, 1. Dezember 2022 Nr. 48 DORNACH GEMPEN HOCHWALD

Schul und Sportinfrastruktur: Neue Planung muss her

Die Erneuerung der Dor nacher Schul und Sport infrastruktur harzt Der Gemeinderat entschied am Montag, das Projekt neu aufzugleisen

Bea Asper

Seit 2017 plant die Gemeinde Dornach an einer neuen Schul und Sportinfrastruk tur Anfang 2021 lehnte die Bevölkerung die geplante Mehrzweckhalle mit Räum lichkeiten für Tagesstrukturen ab Nun wird das Thema wieder aufgerollt

Die Arbeitsgruppe, die sich dem «Susi» Projekt, also der Erneuerung der Schul und Sportinfrastruktur mit Tages struktur, widmet, verlangt für die weite re Planung den Beizug eines Spezialisten An der Gemeinderatssitzung von Montag stand deshalb eine Offerte des Planungs büros Kontextplan AG in der Höhe von 48 000 Franken zur Diskussion Des Wei teren soll gemäss Arbeitsgruppe bei den Schulgebäuden eine Zustandsanalyse durchgeführt werden, wofür weitere 28 000 Franken notwendig wären In ihren Ausführungen wies die Res sortverantwortliche Maria Montero Im meli (Die Mitte) darauf hin, dass die Pla nung aus dem Jahre 2017 überholt sei und es deshalb eine Aktualisierung der Grundlagen brauche Janine Eggs (Freie Wähler) hinterfragte dieses Vorgehen: Ihrer Meinung nach erübrige sich eine Zustandsanalyse für jene Gebäude, bei denen man davon ausging, sie würden

VEREINSNACHRICHTEN

DORNACH

Jugendarbeit Dornach Die Jugendarbeit Dornach kümmert sich um Anliegen von Jugendlichen und betreibt das Jugendhaus Dornach als offener Treff Öffnungszeiten Treff: Mi 14 00 22 00, Fr 18 00 22 00, So 14 00 18 00 (jeden 2 So ) Weitere In formationen sind auf www jugendarbeit dornach ch zu finden Jugendarbeit Dornach 061 701 60 53, team@jugendarbeit dornach ch Musikverein Concordia Dornach Hauptprobe je den Dienstag, 20 00 22 00 in der Aula, Schulhaus «Brühl» Dornach Kontakt: Salomé Derrer Tel 079 963 29 63

Orchester Dornach Proben jeweils Mittwoch, 20 00 im ref Kirchgemeindehaus Dornach Kon taktperson: Imelda Ackermann Baschiackerstras se 293 4232 Fehren Tel 061 791 91 49

Senioren Turngruppe Dornach Obmann Raymond Scheller, Dornach, Tel 061 701 73 42 Turnen: Mittwoch 17 00 18 00 (Turnhalle Brühl) Leitung: 2 ausgebildete Vorturnerinnen Honorar: Fr 5 / Std Senioren ab 60 sind willkommen Sport Club Dornach Trainingszeiten aller Mann

GOTTESDIENSTE

Katholische Gottesdienste in Dornach

2 Adventssonntag 4 Dezember 10 45 Gottesdienst mir Kommunion Nachhaltung für Erna Ditzler Gutzwiller 10 45 Rägebogechirche im Pfarreisaal 18 00 Taizé Gebet im Kloster

Mittwoch 7 Dezember 13 30 Probe Sternsinger im Pfarreisaal

Donnerstag 8 Dezember 6 30 Roratefeier für Jung und Alt, anschl Frühstück im Pfarreisaal

Katholische Gottesdienste in Gempen

Samstag 3 Dezember 15 30 Probe Krippenspiel Ab ca 17 00 Singprobe für alle

Mittwoch 7 Dezember 6 30 Roratefeier für Jung und Alt, anschl Frühstück im Feuerwehr magazin

Katholische Gottesdienste in Hochwald

2 Adventssonntag 4 Dezember 9 15 Gottesdienst mit Kommunion

Mittwoch 7 Dezember 6 30 Roratefeier mitgestaltet von der Flötengruppe Flautissime, anschl Frühstück im Hobelträff

Evangelisch reformierte Kirchgemeinde Dornach Gempen Hochwald Sonntag, 4 Dezember 10 00 Gottesdienst mit Abendmahl im

eh abgerissen werden also zum Beispiel beim Schulhaus am Bruggweg Urs Kil cher (FDP) gab die Anregung, sich in einem ersten Schritt bei der Analyse auf den Standort Brühl zu fokussieren Hier hatte der Gemeinderat bei der früheren Planung auf eine vertiefte Abklärung be züglich einer Aufstockung des Gebäudes verzichtet Dies soll nun jedoch erfolgen erklärte Montero Immeli Sie gab zu ver stehen, dass man nicht am alten Konzept festhalten könne Die Primarschulstufen auseinanderzureissen, «entspricht nicht

den heutigen Vorstellungen» Das frühe re «Susi» Projekt wollte die fünfte und sechste Klasse in Neubauten am Brugg weg unterbringen

Alte Planung entspricht nicht mehr den aktuellen Schülerprognosen Ob man am Grundsatz, dass die Primar schule neu an einem Standort konzent riert werden soll festhält sei noch nicht definitiv entschieden sagt Gemeinde präsident Daniel Urech (Freie Wähler) auf Nachfrage dieser Zeitung Im Hin

SO IST’S RICHTIG

blick auf die geplante Überbauung Wy deneck sei ein zweiter Standort nicht ganz ausgeschlossen «Die Tendenz geht aber klar in Richtung Zentralstandort » Daniel Müller (FDP) zeigte sich im Ver lauf der Sitzung erstaunt darüber, dass die frühere Planung komplett über den Haufen geworfen werden solle «Das Konzept die älteren Primarschüler räumlich von den kleineren zu trennen hatte damals alle überzeugt Deswegen konnte man im Jahr 2019 den Projektie rungskredit von 1,2 Millionen Franken

DORNACH HILFT

abholen » An der Ausführung sei es dann aber gescheitert, erwiderte Mon tero Immeli «Aber nicht wegen des Kon zepts für die Primarschule, sondern der falsch konzipierten Mehrzweckhalle», meinte Müller

Inzwischen hätten sich die Vorausset zungen für den Schulraum verändert, betonte Montero Immeli Dies würden die Prognosen verdeutlichen: «Die Schü lerzahlen, die man für 2035 voraussagte, sind bereits jetzt erreicht Wir werden im nächsten Schuljahr im Kindergarten und der ersten Primarschule zusätzliche Klas sen führen müssen» so Montero Immeli

Die Ratsmehrheit gab grünes Licht für die Unterstützung der Arbeitsgruppe durch Kontextplan Bezüglich einer Ge bäudezustandsanalyse entschied der Ge meinderat, weitere Offerten einzuholen

schaften: I Mannschaft, 19 00 21 00, Mo Fr; II Mannschaft 19 00 21 00 Mo Di Do; III Mann schaft 19 30 21 00 Mo Mi; Senioren 19 15 20 45 Mi; Veteranen, 19 15 20 45, Mi; A Junioren, 19 30 21 00, Di, Do, Fr; B Junioren, 19 30 21 00, Di, Do; C Junioren 19 00 20 30 Mo Mi; Da Junioren 17 45 19 15, Di, Do; Db Junioren, 18 00 19 30, Mo, Mi; Ea Junioren, 17 30 19 00, Di, Do; Eb Junioren, 17 30 19 00, Mo, Do; Fa Junioren, 17 30 19 00, Mo, Mi; Fb Junioren 17 30 19 00 Mo Mi; G Junioren 17 30 18 45, Mi

Turnverein Dornach Training Mutter und Kind Turnen: Do; Kinderturnen: Mo; Jugendriege: Do; Hip Hop (Kinder): Di; Badminton (Kinder): Mi; Unihockey (Kinder): Fr; ActiFit Frauen: Do; ActiFit Männer: Fr; GymFit Frauen: Do (Fitness), Di (50+); GymFit Männer: Mo (Fitness und Spiel) Mo (Fit ness); Volleyball (Frauen): Mi; Faustball (Männer): Mi; Aerobic: Mo; Yoga: Di www tvdornach ch

Veloclub Dornach Ganzjähriges Training In der Sommerzeit Trainingsausfahrten für div Stärke gruppen Treffpunkt Di 18 15 Restaurant Öpfel see (bei nasser Strasse DO) Kontakt: M Boppart, 061 701 63 37 www vcdornach ch

Fehler im Artikel über Franz Hohler

Im Text «Ein begnadeter Geschichten erzähler zu Besuch in Gempen» von Tho mas Brunnschweiler gab es leider einige Unstimmigkeiten Der Gustav Ritter Saal ist nicht neu und die Begrüssung fand durch Simone Gosteli, nicht durch Simo ne Cairoli statt Organisiert hat den An lass der «Kulturverein Gempen», nicht die «Kulturkommission Gempen» Durch den Abend moderiert hat zudem nicht Elisabeth Kutzli sondern Simone Cairo li Die Redaktion entschuldigt sich für diese Fehler

FASNACHTSKOMITEE DORNACH Blaggedde am Weihnachtsmarkt

Timotheus Zentrum, Pfr Jost Keller, Musik: Raouf Mamedov

Freitag 9 Dezember 18 30 Jugendgottesdienst mit anschlies sendem Raclette Essen im Timotheus Zentrum, Pfr Haiko Behrens, Jugend arbeiter Ekramy Awed, Musik: Raouf Mamedov

Weitere Veranstaltungen

Freitag, 2 Dezember 17 30 Jugendtreff im Kirchgemeindehaus Dornach, Gempenring 18, Leitung: Ekramy Awed

Mittwoch, 7 Dezember 14 00 Kindertreff im Kirchgemeindehaus Dornach Gempenring 18 Leitung: Ekramy Awed

Christkatholische Gottesdienste im Gebiet Birseck/Dorneck www christkatholisch ch/baselland

Sonntag, 4 Dezember 10 00 Eucharistiefeier am 2 Advent in der St Katharinenkirche in Laufen

Ökumenische Gemeinschaft Dornach Gebetszeiten an der Amthausstrasse 8 Montag bis Samstag 7 00, 12 00, 18 00, 21 00

Sonntag 7 30, 12 00, 15 00, 21 00

Sonntag 4 Dezember 9 00 Wortgottesfeier

Ist es denkbar, dass Kinder und Jugend liche in der absoluten Armut von Benin verlassen leben, keine Chance für ein ei genständiges Leben erhalten? In Benin sind bis zu 80 Prozent der Menschen von jeder medizinischen und sozialen Hilfe ausgeschlossen Die ökumenische Arbeits gruppe «Dornach hilft» unterstützt in diesem Jahr den Verein Stern der Hoff nung Seit vielen Jahren setzt sich der Ver ein in Benin dafür ein, dass die HIVposi tive Bevölkerung pflegerische und soziale Hilfe erhält Es werden Gesundheitszent

gegen ein zu kaltes Hallenbad

Unterschriftensammlung

Beim Thema Energiesparen kam der Rat auf einen Entscheid zurück, den er im Oktober gefällt hatte Damals beschloss er, die Wassertemperatur von 28 auf 27 Grad Celsius und die Lufttemperatur von 30 auf 28 Grad zu senken

Inzwischen gab es diverse Beschwer den seitens des Schwimmverbands Die Rede sei «von unzumutbaren Bedingun gen», erklärte Kevin Voegtli (SP) «Ver schiedene Eltern sammeln Unterschrif ten, welche sie dem Gemeinderat zukommen lassen wollen», hielt Voegtli fest Er beantragte die Temperaturen wieder zu erhöhen auf 28 Grad für das Wasser und 30 für die Luft Der Gemein derat unterstützte Voegtlis Vorschlag einstimmig

Vortrag von Peter Eicher

ren geführt und die Betroffenen werden beim Aufbau der familiären Selbsthilfe und im Umgang mit dem AIDS Tabu unter stützt Gesundheitspflege, Ernährung und Ausbildungszentren sind weitere Be reiche, die der Verein Stern der Hoffnung in Benin begleitet und unterstützt Der Gründer Prof Dr Peter Eicher wird am Sonntag 4 Dezember im Gottesdienst in Hochwald um 9 15 Uhr, sowie in Dornach um 10 45 Uhr von seinem Wirken und He rausforderungen berichten Sie sind herz lich dazu eingeladen Benjamin Stoffel

MUSIKSCHULE DORNACH Adventssingen der Musikschule

Dieses Wochenende ist es wieder soweit, das Fasnachtskomitee Dornach präsen tiert die Fasnachtsblaggedde für das Jahr 2023! Wir möchten uns bei allen bedan ken, die auch dieses Jahr wieder tatkräf tig Blaggeddenvorschläge gezeichnet und eingereicht haben Wir sind am 3 und 4 Dezember am Weihnachtsmarkt in Dor nach mit einem Stand voller Blaggedden, Getränke und kleinen Snacks zu finden Zum Verkauf stehen die Blaggedden da nach bei Coiffeur Dobler, im Café Erba cher bei Rita’s Bistro sowie im Denner Satellit Oberdornach Kim Ilg Aktuarin IG NEIN ZU MOBILFUNK

Am Sonntag, 11 Dezember, um 16 30 Uhr laden rund 90 Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrpersonen Sie herzlich ein zu einem offenen Adventssingen in der Katholischen Kirche Mit «Macht hoch die Tür», «Es ist ein Ros’ entsprungen», «Ehre sei Gott in der Höhe» und den bei den Liedern aus der Burkhard’schen «Zäller Wiehnacht», «Das isch de Schtärn» und «Was isch das für e Nacht», werden wir gemeinsam singend und hö rend ein paar Momente in den Advent

GEMPEN

eintauchen Ensemblebeiträge der Inst rumentalklassen ergänzen das Pro gramm zu einem Ganzen Wir freuen uns, Sie bei diesem Anlass dabei zu wis sen Das Adventsfenster wird in der Wo che darauf, am Dienstag, 13 Dezember um 18 Uhr, an der Musikschule mit der Klasse des Kindertanzes unter der An leitung von Martin Kobelt feierlich eröff net Im Anschluss wird ein kleiner Um trunk offeriert

Keine Antenne in der Schutzzone

Seit mehr als drei Jahren versucht Sun rise in Gempen eine Antenne zu bauen Das Baugesuch wurde durch die Gemein de abgelehnt Nun ersucht Sunrise dar um, trotzdem bauen zu dürfen mit ei nem Ausnahmegesuch, um in der Wald randschutzzone zu bauen Aber: Auch Grosskonzerne sollten keine Sonderrech te geltend machen dürfen, die Schutz zone gilt für alle Überall reden wir von Natur und Umweltschutz, da ist ein sol cher Bau mitten im Wald völlig unange bracht Der Standort der Antenne ist sehr fragwürdig, soll doch ein Panel über Wald und Felder gerichtet werden Die anderen zwei Panels strahlen mit massi ver Leistung direkt ins Wohngebiet und weit über Gempen hinaus Gempen be sitzt bereits drei grosse Sendeanlagen eine Mitnutzung wurde nicht in Betracht gezogen Noch schlimmer: Die Einwoh

ner wurden damals über die Standort wahl nicht vor Einreichen des Bauge suchs in Kenntnis gesetzt Die Bürger gemeinde als Besitzerin der Parzelle unterschrieb bereits vor mehr als drei Jahren den Baurechtsvertrag über 30 Jahre und für ein kleines Entgelt, ohne Rücksprache mit Gemeinderat und Ein wohnern

Und letztendlich handelt es sich, ohne Deklaration im Baugesuch, auch um eine 5G Antenne, die auf einem 25 Meter ho hen Mast das Ortsbild massiv verschan delt Die Auswirkungen von 5G durch Strahlenbelastung und regelmässiges Überschreiten der Grenzwerte auf Men schen und Natur sind äusserst umstrit ten Wir sagen Nein zur Mobilfunkanten ne auf dem Alten Turnplatz in Gempen IG nein zu Mobilfunk Gempen Juri Fischer

25 Donnerstag, 1 Dezember 2022 Nr 48 DORNACH GEMPEN HOCHWALD
In die Jahre gekommen: Der Abriss der Schulanlage Bruggweg steht zur Diskussion FOTO: JEANNETTE WEINGARTNER
ANZE GE JAODERNEIN EINSCHAUSPIELVONLUKASHOLLIGER TICKETS:WWWNEUESTHEATERCH 2.|15.|17.DEZEMBER

CULINARIUM MIT

MIKE STOLL

Einführung in die griechische Mythologie Mo, 12 Dezember, 18 30 Uhr Teil II: Grosse Helden und tragische Gestalten 3 Gang Menu mit Apéro und relig onshistorischen Ausführungen zwischen den Gängen (exkl Getränke) CHF 65 Refektorium 18 30 ca 21 30 Uhr Reservation bis 9 Dezember (Teil III IV, 16 und 30 Januar)

CHRISTMAS JAZZ SPECIAL

MIT CÉCILE VERNY

Do, 22 Dez , 18 30 20 00 Uhr, Klosterkeller

Cécile Verny (vocal)

Christian Gutfleisch (piano)

Tobias Melcher (bass)

Lucio Marelli (drums)

Alle Jahre wieder! Die MusikerInnen wühlen m reichha tigen Fundus weihnächtlicher Jazzsongs und interpretieren diese erfrischend neu und mit einem Augenzwinkern Dieses Jahr mit der bezaubernden Soulstimme von Cécile Verny (cecile verny com)

P ätze limitiert, Reservation empfohlen Einlass ab 18 00 Uhr: Lucio Marelli und Barbara van der Meulen laden zu G ühwein und Guetzli in den Kreuzgang Innenhof

KLASSIK IM ADVENT

Sa, 3 Dez , 18 00 20 00 Uhr, Kirche

Weihnachtliches Konzert mit Vincent & Fernando So, 4 Dez , 15 00 16 00 Uhr, Kirche

Marien und Wiegenlieder im Advent

Nadia Belneeva (Klavier) Ingala Fortagne (Gesang) Fr 9 Dez, 19 00 22 00 Uhr, Kirche

Weihnachtskonzert Chor Gempen Hochwald So, 11 Dez , 16 00 Uhr, Kirche

Weihnachtsoratorium J S Bach mit Marion Ammann Vorverkauf nummerierte Plätze (CHF 40 ) 079 298 78 22 (8 23 Uhr) oder Sutter Eisenwaren 061 701 12 04

KIRCHE

Gottesdienste Jeden So 18 00 Uhr: regionaler Abendgottesdienst bis Jahresende als Friedensgebet Gottesdienst in Italienisch: Do 19 00 Uhr u So 10 00 Uhr Christkath Gottesdienst: 11 und 18 Dez 11 15 Uhr Gebetsgruppe: Mo 18 45 Uhr

Weihnachtsgottesdienste: 24 Dez , 17 00 Uhr christkath Christmette, 23 00 Uhr Mitternachtsgottesdienst in Italienisch; 25 Dez , 10 00 Uhr Weihnachtsgottesdienst in Italienisch 18 00 Uhr Friedensgebet

RESTAURANT

Öffnungszeiten: Montag Samstag: 7 00 22 00 Uhr; Sonntag: 7 00 18 00 Uhr

Öffnungszeiten über die Feiertage: 24 Dezember: geschlossen 25 Dezember: über Mittag geöffnet 26 Dezember: über Mittag geöffnet 27 30 Dezember: normale Öffnungszeiten 31 Dezember: ab 17 30 Uhr geöffnet 1 Januar 2023: geschlossen

das Sudoku im Wochenblatt Lösung der letzten Ausgabe mittel good‘s cigar shop www.goods cigar shop.ch info@goods cigar shop ch ZIGARREN TABAKPFEIFEN ACCESSOIRES Aesch 061 599 65 29 Blutspendeaktion Ein kleiner Piks mit grosser Wirkung. www.blutspende-basel.ch Tel. +41 (0)61 265 20 90 Dorneckberg Hochwald Gemeindezentrum Hobelträff Donnerstag, 08. Dezember 2022 von 17.00 20.00 Uhr T Ö P F E R E I A N D R E A S P A N O www toepferei spano ch T A G D E R O F F E N E N T Ü R Am 10 Dezember 2022 von 10 bis 17 Uhr T Ö P F E R K U R S E I M A T E L I E R An der Töpferscheibe lernen Sie in gemütlicher Atmosphäre das Töpferhandwerk V E R K A U F S A U S S T E L L U N G I M T Ö P F E R P A V I L L O N Neumattweg 2, Industriezone Ried 4243 Dittingen 079 308 71 05, www toepferei spano ch Adventsmarkt in Mariastein SA∙10.Dezember2022∙12–18 Uhr SO∙11.Dezember2022∙10 17 Uhr Klöster mit ihren Spezialitäten Veranstaltungen
Bis 2 Februar 2023 «In die Sonne schauen» Fotografien von Peter Diem m Kreuzgang und K ostergarten «sein blut in den himmel geworfen»
Do 1 Do 22 Dezember AUSSTELLUNGEN
Gedichte von Matthias Berger (Theologe, Autor) und Videostills von Peter Diem Freier Eintritt während den Öffnungszeiten des Restaurants Ausser während Gottesdiensten und Konzerten
Ganzheitlich individuell in Medizin, Pflege und Therapie dipl Pflegefachfrau HF in der Klinik Arlesheim So individuell wie Du, so einzigartig Deine Arbeitgeberin. w w w k l i n i k a r l e s h e i m c h Kaufe Zinnwaren Becher Kannen, Teller Es lohnt sich bestimmt, rufen Sie mich an Frau Mülhauser Tel. 076 612 19 75 Sonntags geöffnet 18 12 22 Attraktive Preise zu gewinnen Kaufe Kle nigkeiten für den F ohmarkt Porzel an B lder Antikes Nippsachen Musikinstrumente, Fotoapparate Mode schmuck, Uhren u a Tel 061 701 86 41 26 Donnerstag, 1. Dezember 2022 Nr. 48
Alle Veranstaltungen wenn nicht anders vermerkt, Kollekte Kloster Dornach Restaurant, Hotel, Kultur, Kirche Amthausstrasse 7, 4143 Dornach Reservationen: 061 705 10 80 / info@klosterdornach ch Gesamtprogramm und weitere Informationen: www klosterdornach ch

Sonntag, 4. Dezember 2022 10.00 Uhr

Europa-Park Winterzauber Carfahrt und Eintritt Fr. 98.–

Dienstag, 6. Dezember 2022 10.00 Uhr

Dienstag, 3. Januar 2023 10.00 Uhr

Überraschungsfahrt 50+ Jahre Birseck-Reisen Carfahrt + Mittagessen Fr. 68.–

Samstag, 10. Dezember 2022 10.30 Uhr

Baden-Badener Christkindelsmarkt Carfahrt Fr. 49.–

Samstag, 17. Dezember 2022 10.00 Uhr Montreux Nöel Carfahrt Fr. 49.–

Mittwoch, 18. Januar 2023 11.00 Uhr

Treberwurstessen am Bielersee Carfahrt + Mittagessen Fr. 85.–

Mittwoch, 15. Februar 2023 10.00 Uhr Mittwoch, 15. März 2023 10.00 Uhr

Forellenessen in der Tannenmühle Carfahrt Fr. 35.–8. 11. Dezember 2022 4 Tage

Halsbacher

Trendy Fr 39 50 Malta Fr 49 Elba & Aladin je Fr 54 , Davos, Winnetou & Kreta je Fr 59 90 Besuchen Sie unseren Online Shop Sie können jeden Tag während 24 Stunden bestellen www alfredneuman ch Dornach, Herzentalstrasse 40 Telefon 061 701 38 26 KLIMAWANDEL & KUNST III Kunstausstellung Basel Art Center Riehentorstrasse 31, Basel 9.12. 11.12. Vernissage am 9 12 , ab 18 30 Uhr www baselartcenter ch www.uhrengalerie.ch Dringend gesucht alle Armband und Taschenuhren auch in schlechtem Zustand sowie: Ersatzteile, Altgold, Schmuck, Münzen Zum besten Preis Barzahlung Dezember Aktion: 25% mehr! Ein Anruf lohnt sich bestimmt M Gerzner, Tel 079 108 11 11 Telefon 061 261 70 20 Weihnachtsgutzi im Offenverkauf Einlösbar in al en Migros Take Away Filialen der Genossenschaft Migros Basel Nur 1 Original Rabatt coupon pro Einkauf einlösbar Mindesteinkauf: Fr 19 75 Gültig bis 18 12 2022 beim Kauf ab 500g Weihnachtsgutzi in Ihrem Migros Take Away z B 500g Zimtsterne W E R T F R RABATT 5.–
am Rhein Märlistadt Sa
17
Fahrt Fr 40
Amtsgereicht vo Waschliwil Fahrt u Eintritt ab Fr 77 061 791 13 79 www erika reisen ch
HAUSSCHUHE
Stein
,
Dez.
Emmentaler Liebhaber Bühne
Waldweihnacht Carfahrt, 3x Ü/FR, 2 NE + vieles mehr Fr. 715.–22. 26. Dezember 2022 5 Tage Weihnachten im Stubaital Carfahrt, 4x HP + vieles mehr Fr. 995.–29. Dezember 2022 2. Januar 2023 5 Tage Silvester in Leipzig Carfahrt, 4x HP + vieles mehr Fr. 1350.–10. 13. Februar 2023 4 Tage Karneval in Nizza und Zitronenfest in Menton Carfahrt, 3x HP + vieles mehr Fr. 690.–10. 19. März 2023 10 Tage Benidorm Das Manhattan am Mittelmeer Carfahrt, 9x HP + vieles mehr Fr. 1730.–Wintersport 26. Dezember 2022 26. März 2023 7.00 Uhr Skiexpress Andermatt+Sedrun+Disentis Jeden Samstag und Sonntag fahren wir nach Andermatt ins Skiegebiet Carfahrt und Skipass Erwachsene Fr. 79.–26. 31. Dezember 2022 8.45 Uhr Spengler Cup Carfahrt und Eintritt Erwachsene ab Fr. 87.–Stehplätze und
706 94 54 Gutachter kauft zu fairen Preisen Porzellan, Bilder, Kunst, Zinn, Silberbesteck, Pelze, Schmuck, Uhren, Münzen, antike Möbel, Teppiche, Schreib /Nähmaschinen Zahle bar und fair Tino Braun Tel 076 204 29 22 Seestrasse 91 6052 Hergiswil Termine nur nach Vereinbarung Mühlemattstrasse 25/28 | 4104 Oberwil 061 405 11 66 | baumannoberwil ch Als regionales Fachgeschäft bieten wir massgeschneiderte Küchen sowie Haushaltsgeräte aller Qualitätsmarken an Unsere langjährige Erfahrung garantiert Ihnen Mehrwerte Dank einer persönlichen Beratung, Planung sowie reibungslosen Ausführung Ihrer Traumküche. Lassen Sie sich jetzt beraten ganz persönlich. ganz persönlich. Küchen, Die mit de roote Auto! 27 27 Donnerstag, 1. Dezember 2022 Nr. 48
Sitzplätze verfügbar Verlangen Sie unser Reiseprogramm. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung. www.birseck-reisen.ch Talstrasse 38 info@birseck-reisen.ch 061

Donnerstag, 1 Dezember

Aesch

Weihnachtscircus Olympia Löhrenacker 20 Uhr

Arlesheim

Julia und Jana John und Joe Zwei Einakter mit Akkordeonbegleitung Trotte Arlesheim 19 30 Uhr

Adventszirkus Mit Yves Pierre Weidmann Zirkuswiese Ab 18 30 Uhr

Dornach

Tänze aus aller Welt Pro Senectute Rainpark, Mehrzweckraum 9 30 bis 11 Uhr Annemarie Pflugshaupt, Tel 061 401 25 71.

Freitag 2 Dezember

Aesch

Vortragsabend Gesangsklasse Laurence Providoli Reformierte Kirche Aesch 18 bis 20 Uhr

Samichlaus Konzärt mit und für unsere Jüngsten Musiksaal der Musikschule 18 30 Uhr

Weihnachtscircus Olympia Löhrenacker 14 30 und 20 Uhr

Arlesheim

Adventszirkus Mit Katrin Bartels Zirkuswiese Ab 18 30 Uhr

Dornach

Ja oder Nein Schauspiel von Lukas Holliger Neues Theater 19 30 Uhr

Reinach «Der gestiefelte Kater» Märchentheater Weiermatt Halle 20 Uhr

Samstag, 3 Dezember

Aesch

Singing Garden Weihnachtskonzert mit Maurice Steger Neues Orchester Basel Katholische Kirche 20 15 Uhr

Saturday Sports Aesch für Kinder im Primarschulalter Turnhallen Schulhaus Neumatt S1. 14 bis 17 Uhr

Weihnachtscircus Olympia Löhrenacker 14 30 und 20 Uhr

Arlesheim

Adventszirkus Mit Christoph Fromm herz Zirkuswiese Ab 18 30 Uhr

Dornach

Dornacher Weihnachtsmarkt Hauptstrasse Josefengasse Unterdorfstrasse Ab 17 Uhr mit Samichlaus 11 bis 19 Uhr

Weihnachtliches Konzert mit Vincent und Fernando Klosterkirche 18 bis 20 Uhr

Open-Air Konzert des Gospelchors Dornach Adventsfenster vor der Archegemeinschaft Unterdorfstrasse 18 Uhr

Münchenstein

Weihnachtsmarkt der Primarstufe Münchenstein Schulhaus Lange Heid 11 bis 17 Uhr

Reinach

«Der gestiefelte Kater» Märchentheater Weiermatt Halle 15 Uhr

Weihnachtsmarkt Mischeli Migros Mischeli-Center und Generationenpark 10 bis 17 Uhr

Sonntag, 4 Dezember

Aesch

Weihnachtscircus Olympia Löhrenacker 10 und 15 Uhr

Arlesheim

Eurythmie zum 2 Advent Werke von Novalis, Mozart u a Therapiehaus Klinik Arlesheim 19 30 Uhr

Adventszirkus Offenes Singen Zirkuswiese Ab 16 Uhr

Dornach

Marien- und Wiegenlieder zum Advent Mit der Sängerin Ingala Fortagne und der Pianistin Nadia Belneeva Kloster 15 Uhr

Dornacher Weihnachtsmarkt Hauptstrasse, Josefengasse, Unterdorfstrasse 11 bis 19 Uhr

Reinach

Besuch des Santiglaus’ im Tierpark Reinach Austrasse 70 14 bis 16 Uhr

«Der gestiefelte Kater» Märchentheater Weiermatt Halle 15 Uhr

Montag, 5 Dezember

Gempen

Gemeindeversammlung Mehrzweckhalle Schulhaus Gempen 20 Uhr

Dienstag 6 Dezember

Aesch

Weihnachtscircus Olympia Löhrenacker 20 Uhr

Dornach

Adventsfenster im Asylheim Austausch der Advents und Weihnachtskultur Gempenstrasse 15a 18 bis 19 30 Uhr

Münchenstein

«Tanzspass» für jedermann/frau Mit Livemusik des Duos Los Domingos Hotel/ Restaurant Hofmatt 14 bis 17 Uhr

Reinach

Adventsfenster mit Santiklaus Restaurant Wacker Fleischbachstrasse 25 18 Uhr

Mittwoch 7 Dezember

Aesch

Weihnachtscircus Olympia Löhrenacker 14 30 und 20 Uhr

Arlesheim

Adventszirkus Zirkuswiese Ab 18 30 Uhr

Münchenstein

Aus dem Leben gegriffen: Wahre Weihnachtsgeschichten Mit Kinderchor und Ensemble, Zvieri Ref KGH 14 30 Uhr

Reinach

Weihnachtsmarkt im Ortszentrum Ernst Feigenwinter Platz 12 bis 21 Uhr Weihnachtskonzert der Musikschule Reinach Kirche St Nikolaus Kirchgasse 7 18 30 bis 19 30 Uhr

«Der gestiefelte Kater» Märchentheater Weiermatt Halle 15 Uhr

Donnerstag, 8 Dezember Aesch

Einwohnergemeindeversammlung Mehrzweckhalle Löhrenacker 19 Uhr Weihnachtscircus Olympia Löhrenacker 20 Uhr

Arlesheim Adventszirkus Zirkuswiese Ab 18 30 Uhr

Dornach

Tänze aus aller Welt Pro Senectute Rainpark, Mehrzweckraum 9 30 bis 11 Uhr Annemarie Pflugshaupt, Tel 061 401 25 71.

Und dann war ich nicht mehr Neues Theater 19 30 Uhr

Hochwald

Blutspende SRK beider Basel und Samariterverein Dorneckberg Hobelträff 17 bis 20 Uhr

Münchenstein «Julia und Jana», «John und Joe» Zwei Einakter mit Akkordeonbegleitung Alti Gmeini, Mönchskeller 19 30 Uhr

Pfeffingen Budget Gemeindeversammlung Mehrzweckhalle 20 Uhr

Ausstellungen

Aesch

Naturjuwelen aus Aesch und Pfeffingen Fotoausstellung des Natur und Vogel schutzvereins Geöffnet am 4 Dezember, 10 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr

Arlesheim Pastelle von Daniel Boillat, Weihnachts ausstellung Klinik Arlesheim, Foyer Haus Wegman Pfeffingerweg 1. Mo bis Sa, 8 bis 20 Uhr So 9 bis 20 Uhr Bis 8 Januar

Dornach «Lumen und Lux» Fotografien und Videoprojektion Peter Diem

Kloster Dornach Geöffnet täglich 7 bis 22 Uhr Bis 2 Februar

«Die Glocke nenn mir das Wort, das mich zu dir führt», Objektinstallation und Performances Klostergarten Dornach Täglich 7 bis 22 Uhr Bis 31. Dezember

«Das erste Goetheanum als Gesamtkunst werk» Ausstellung mit Entwürfen und Objekten anlässlich des Brandes vor 100 Jahren Kunstgalerie Goetheanum Täglich 9 bis 18 30 Uhr Bis 17 März

«Das erste Goetheanum als Gesamtkunst werk» Kunst Schau Depot Juraweg 2 bis 6 Mo bis Fr, 17 bis 18 30 Uhr

Anmeldung: 079 321 30 38 Bis 17 März

Münchenstein

Regionale 23 Performing Traces Haus der elektronischen Künste Freilager Platz 9 Geöffnet: Mi bis So 12 bis 18 Uhr Bis 1. Januar

Reinach

Kunsthandwerk Ausstellung Krea Team Bürgerhaus Kirchgasse 11. 2 und 3 Dezember, 10 bis 17 Uhr

«Von Herzen für alle» Jahresausstellung Kreativ Atelier WBZ Aumattstrasse 71. Täglich, 9 30 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr Bis 1. Dezember

«Sakrale Zeiten» Niederbergstrasse 2 Geöffnet: Dienstag bis Samstag, 9 bis 17 Uhr Bis 1. Dezember

ANZEIGE

Für ihr neues wunderbares Album «Fairy Tales» hat Regula Mühlemann ein besonderes Konzept erarbeitet: Sie hat musikalisch «zauberhafte» Stücke ausgewählt, die uns in die Welt der Feen, Elfen und Zauberi:nnen entführen Zusammen mit dem Schweizer Kammerorchester CHAARTS Chamber Artists spannt sie dabei einen weiten Bogen von Frühbarock über Romantik bis zu Klassischer Moderne und schlüpft in verschiedene feenhafte Gestalten

28 Donnerstag 1 Dezember 2022 Nr 48 AGENDA
Gewonnen hat beim Kreuzwort rätsel vom 24 November 2022 Svitlana Galanina Hauptstrasse 84 4147 Aesch In dieser Woche winkt ein Gutschein im Wert von 50 Franken von Bider und Tanner für das richtige Lösungswort Schicken Sie Ihre Lösung per E Mail an wettbewerb@wochenblatt ch oder per Fax an 061 706 20 30 oder Post karte an CH Regionalmedien AG, Rheinstrasse 3, 4410 Liestal Ihre Einsendungen müssen bis spätestens Montag, 5 Dezember 2022, bei uns eintreffen Der Rechtsweg ist ausgeschlossen 1 KIM DE L’HORIZON: Blutbuch Roman, DuMont Verlag 2 THOMAS HÜRLIMANN: Der Rote Diamant Roman S Fischer Verlag 3 TORQUEMADA: Kains Knochen Wer kann diesen Fall lösen? Krimina rätsel Suhrkamp Verlag 4 ALEX CAPUS: Susanna Roman, Carl Hanser Verlag 5 LUKAS HARTMANN: Ins Unbekannte Die Geschichte von Sabina und Fritz Roman, Diogenes Verlag 6 INGRID NOLL: Tea Time Krimina roman, D ogenes Verlag 7 ANNE GOLD: Das Ende aller Träume Kriminalroman, Friedrich Reinhardt Verlag 8 IAN MCEWAN: Lektionen Roman D ogenes Verlag 9 FERDINAND VON SCHIRACH: Nachmittage Gesch chten Luchterhand L teraturverlag 10 BEHZAD KARIM KHANI: Hund, Wolf, Schakal Roman Carl Hanser Verlag Sa, 10. Dezember 2022 15.00 bis 15.30 Uhr CD-Signierung Regula Mühlemann «Fairy Tales» Sony 2022
Herzlichen Glückwunsch
Die Schweizer Sopranistin Regula Mühlemann hat sich innerhalb weniger Jahre als eine der besten Sängerinnen ihrer Generation etabliert, bei den diesjährigen Salzburger Festspielen lagen ihr Publikum und Kritik zu Füssen. Für alle ihre vorangegangenen Sony Classical Alben wurde die überaus charmante Künstlerin international hoch gelobt und ausgezeichnet.
1 URS HELLER: Gault Millau Guide Schweiz 2023 Restaurantführer, Ringier Verlag 2 INGEBORG BACHMANN / MAX FRISCH: Wir haben es nicht gut gemacht Der Briefwechsel Biografie Suhrkamp Verlag 3 FRANZ HOHLER: Mani Matter Ein Porträtband Biografie, Zytglogge Verlag 4 CLAUDIA SCHILLING: Hofsaison Frühling /Sommer Gemüse Rezepte frisch geerntet & aufgetischt Kochbuch Friedrich Reinhardt Verlag 5 GRETA THUNBERG: Das Klimabuch von Greta Thunberg Der aktuellste Stand der Wissenschaft Klimawande , S Fischer Ver ag 6 ANDREAS BEYER: Künstler, Leib und Eigensinn Die vergessene Signatur des Lebens in der Kunst Kunst Klaus Wagenbach Verlag 7 NICOLAS VON PASSAVANT: Hemmungen und Dynamit Über das Politische bei Mani Matter Biographie, Zytglogge Verlag 8 MATTHIAS K THUN: Aussaattage 2023 Pflanzenkalender, Aussaattage Verlag 9 PHILIPP STERZER: Die Illusion der Vernunft Warum wir von unseren Überzeugungen nicht zu überzeugt sein sollten Psychologie, Ullstein Ver ag 10 DONNA LEON: Ein Leben in Geschichten Biographisches Diogenes Verlag Lösung 47/2022: SPENDE Live@B&T

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.