47_2022_Stadtanzeiger_Olten

Page 1

Das «Ziel» ist nah

MISSIONSTÄTIGKEIT Nur noch acht Brüder leben der zeit im Kapuzinerkloster Ol ten. Heimatbasis ist es aber für mehr als doppelt so vie le Elf Kapuziner sind als Mis sionare in Asien und Afrika zuhause und bleiben wohl dort.

Für unsere Geburtstagsgratulatio nen im Stadtanzeiger wählen wir mehrmals im Jahr auch die Nummer des Kapuzinerklosters Olten. Nennen wir den Namen des be tagten Geburtstagskindes, heisst es nicht selten am anderen Ende: «Äh, den kenne ich gar nicht » Oder aber: «Ach, der ist in Tansania » Manche Mitbrüder der weni gen in Olten verbliebenen Kapuziner leben jahrein, jahraus im ostafrikani schen Tansania und das teilweise schon seit Jahrzehnten Aussenstationen der Oltner Glaubensbrüder gibt es über dies im indonesischen Kalimantan auf der Insel Borneo und auf Mahé, der grössten Insel der Seychellen.

Am besten Bescheid über die Bezie hungen des Oltner Kapuzinerklosters mit dessen fernen Aussenposten weiss Werner Gallati Würde Bruder Werner jeweils unseren Anruf entgegen nehmen, würde man Aussagen wie die obigen nicht zu hören bekommen. Angesprochen auf die Mitbrüder in Asien und Afrika heisst es bei ihm: «Die kenne ich na türlich sehr gut.» Der gebürtige Glarner musste seinerzeit wegen Erkrankung seines Vorgängers als 32 Jähriger die Leitung der Missionszentrale in Olten übernehmen Er hatte einst als Treuhän der gearbeitet

Der heute 77-Jährige stammt aus Nä fels und trat 1969 in den Kapuzinerorden

ein Seit 1977 lebt er im Kloster Olten Zuvor war er während dreier Jahre als Missionar auf den Seychellen im Einsatz gewesen: als Sekretär des dortigen Bi schofs, als Finanzverwalter der Diözese und als Verwalter der ordenseigenen Druckerei Gleichzeitig war damals auch sein leiblicher Bruder Paul Gallati dort tätig Dieser bekannt als Bruder Ray mund konnte vergangene Woche im Kloster Olten seinen 85. Geburtstag fei ern. 2010 gab Werner Gallati die Verant wortung über die Missionszentrale ab Bis heute arbeitet er jedoch halbtags dort Alle übrigen Angestellten der Mis sionszentrale sind Laien, also nicht An gehörige des Kapuzinerordens

Der Orden wächst, nicht aber in Europa Der Kapuzinerorden wächst weltweit In Europa und Nordamerika kämpft er je doch mit stark sinkenden Mitgliederzah len Im Oltner Kapuzinerkloster leben derzeit nur noch gerade acht Brüder Vor gerade mal drei Jahren waren es noch deren 16 gewesen Die Zukunft des Klos ters ist wegen Überalterung stark gefähr det

In Tansania leben momentan acht «Oltner» Kapuziner, in Indonesien zwei, auf den Seychellen einer Bei letzterem handelt es sich jedoch um einen Einhei mischen, der der Schweizer Kapuziner provinz angehört In Tansania nahm die Missionsgeschichte der Kapuziner 1921 gemeinsam mit den Baldegger Schwes tern ihren Anfang, auf den Seychellen 1922, also vor genau 100 Jahren In Indo nesien lösten die Schweizer Kapuziner 1959 nach dem dortigen politischen Um sturz ihre niederländischen Pendants ab

Die Schweizer Kapuzinertradition auf Borneo dürfte bald enden, in nicht allzu ferner Zukunft auch jene in Tansania Andernorts ist sie bereits zu Ende Als Bruder Werner in den Orden eintrat, wa ren die Kapuziner als Missionare auch noch in verschiedenen südamerikani schen und weiteren afrikanischen Län dern präsent gewesen. Traurig über das baldige Ende der Schweizer Kapuziner etwa in Tansania ist Bruder Werner den noch nicht «Das ist ja das Ziel. In Tan sania gibt es schon mehr als 250 einhei mische Kapuziner Es geht weiter.» Die

Weiterreichung des Glaubens, die Wei tergabe der franziskanischen Werte die Kapuziner sind ein franziskanischer Bettelorden sei sichergestellt Ohnehin stehe das Missionieren schon seit länge rem nicht mehr im Vordergrund Bereits seine Generation in den 70er oder 80er Jahren habe neben dem Missionie ren viele Schulen, Spitäler oder Kirchen gebaut «Wir betrieben damals Entwick lungshilfe, ohne dass man das damals schon so genannt hätte.»

Kaum ein Missionar kehrt zurück Später leiteten die Kapuziner laut Gal lati auf den Aussenposten Pfarreien oder Bildungshäuser, gaben Unterricht, hal fen als Krankenpfleger und Spitalseel sorger in Leprastationen und Spitälern. Einige wenige Pfarreileiter gebe es noch Die allermeisten seien jetzt jedoch be tagt und pflegebedürftig In ihre Schwei zer Heimat zurückkehren werden sie kaum Bruder Werner erklärt: «Das ist sehr schwierig Für jemanden, der 60 Jahre in einem anderen Land lebt, ist dieses inzwischen seine Heimat gewor den. Die fühlen sich dort zuhause.»

Jene Missionare, die wollen und kön nen, kommen als zwei, drei Jahre für drei Monate auf Heimaturlaub Auch das Umgekehrte geschieht: Dass jemand aus dem Kapuzinerkloster Olten eine Aus senstelle besucht Der Ordensobere oder ein Stellvertreter sollte das gemäss Bru der Werner etwa alle drei Jahre tun. Er selbst wird wohl auch bald wieder auf die Seychellen reisen, um seinen ehe maligen Wirkungskreis zu besuchen Schon in der Vergangenheit unternahm er unzählige Projektreisen und besuchte Mitbrüder in vielen Teilen der Welt

Die Kontakte mit den Mitbrüdern in den fernen Kontinenten hält Bruder Werner auf moderne Weise aufrecht: per Mail, per WhatsApp Telefoniert werde nur selten. Auch Briefe würden kaum je verfasst Gallati versucht sich wenigstens einmal im Monat zu melden zumindest bei jenen, von denen er weiss, dass sie das zu schätzen wissen. Die Gespräche oder schriftlichen Austausche drehen sich fast ausschliesslich um das persön liche Befinden Kirchliche Themen wür den kaum je besprochen.

Alle Infos: dancestudio olten ch Ursula Berger T 0794449959, info@dancestudio olten ch

Finja Basan Eine Familie

Finja Basan, Wahloltnerin und Kommunikationsmitarbeiterin. (Bild: Timo Orubolo)

Olten, Zürich, Frank furt, Newcastle Es ist eine lange Flugreise, die uns vor zwei Wochen zu meiner Schwester führt Acht Stunden sind wir unter wegs, bis wir im englischen Norden ankommen, bis ich meine Geschwister nach vier Jahren wieder in die Arme schliessen kann. Mein Bruder und meine Eltern reisen über zwei Tage mit Bahn und Fähre aus München und Hamburg an. Dass zwischen uns allen viel Stiefverwandtschaft steckt, war mir schon früh egal. Meine Geschwister und ich, wir waren vier, sieben und elf, als wir uns kennenlernten. Doch das «Stief-» verschwand schnell aus unserem Wortschatz, zu viel gäbe es zu erklären, zu irrelevant war das Attribut für unsere Verbun denheit Mittlerweile sind wir einundzwanzig Jahre älter, und die jüngste unter uns hat Ja gesagt Für mich war es 2022 die elfte Hochzeit Nach zwei Jahren Pandemie gab es viel nachzuholen. «Würdest du den Namen deines Partners annehmen?», stellte sich in manchen Runden die Frage Über die Tische tanzten Antworten wie «Ja, aber er gefällt mir eigent lich gar nicht» oder «Aber eine Familie muss doch den gleichen Namen tragen». Und ich überlegte Meine Mama trägt den Namen ihres ersten Mannes, ich auch, und den ihres jetzigen Mannes, ich nicht Ich trage damit den Nachna men der Familie meiner Schwester, also Halbschwester Meine anderen beiden Halbschwestern trugen den Namen ihrer Mutter, haben mittlerweile aber neue angenommen. Es ist ein Patch work-Wahnsinn, der nur schwer zu erklären ist, doch mich vor allem eines lehrte: Die wahren Zeichen für Verbundenheit und Zugehörig keit sind die Freudentränen beim Wiedersehen nach vielen Jahren und Abschiede, die schwer fallen. Und so egal der Nachname dabei ist, so egal ist auch das «Stief-» und «Halb-» vor all meinen Geschwis tern, die für mich einfach nur das sind: Geschwister Auch wenn sie nun englische Nachnamen tragen.

|
47 |
Olten, Donnerstag, 24. November 2022
Nr.
90. Jahrgang | Auflage 34 383 | Post CH AG
Drei der verbliebenen Schweizer Kapuzinerbrüder in Tansania: Beengar Troxler, August Mullis und Isidor Peterhans (Bild: Nadine Crausaz)
Bruder Werner Ristorante OLIVO Baslerstrasse 15 4600 Olten Tel. +41(0)62 213 87 77 ristoranteolivo1@gmail.com ABENDMUSIK PAULUSKIRCHE OLTEN Sonntag, 27 November 2022 17 00 Uhr «Aus dem Hause Schumann» Trio Rafale Maki Wiederkehr, Klavier Daniel Meller, Violine Flurin Cuonz, Violoncello Klaviertrios von Clara und Robert Schumann Eintritt: Fr 25 / 18 / 12 DANCE oN!
Contemporary Dance Basiskurs
NEU! Dance for Kids / Contemp Dance Do, 17:00
NEU!
Donnerstag 18:00
Laufende Kurse: Klassisches Ballett Contemporary Dance Spiraldynamik® Yoga
Erst wenns fehlt fällts auf Herzlichen Dank allen Spendern Neue Spender helfen mit dass die Blutgruppen 0 A B und AB auch in Zukunft nicht fehlen Werden auch Sie Spender: blutspende ch BLUT RETTET LEBEN

Bauherrschaft: Kirsch Eichholzer Thomas und Ruth 4600 Olten

Projektverfasser: Bruno Poggio AG 4614 Hägendorf

Bauobjekt: Einbau Cheminéeofen mit Aussenkamin Bauplatz: Schöngrundstrasse 14 GB Olten Nr 1653

Bauherrschaft: Candid Nikolaus und Waldispühl Iris 4600 Olten

Projektverfasser: Bär Haustechnik AG 4663 Aarburg

Bauobjekt: Einbau Wärmepumpe mit Erdwärmesonde Bauplatz: Untergrundstrasse 38 GB Olten Nr 2886

Bauherrschaft: Muff Jonathan und Roswitha 5200 Brugg

Projektverfasser: Massplan AG, 6017 Ruswil

Bauobjekt: Fensterersatz und Umbau Küche Bauplatz: Martin Disteli Strasse 73 GB Olten Nr 2353

Bauherrschaft: APG/SGA Allgemeine Plakatgesellschaft AG 4002 Basel

Projektverfasser: APG/SGA Allgemeine Plakatgesellschaft AG 4002 Basel

Bauobjekt: Um und Abbau 2 x F200 Plakatwerbeträger in 1 x City ePanel 75 Zoll freistehend einseitig beleuchtet leicht animiert

Bauplatz: Bahnhofquai 12 GB Olten Nr 1505

Rechtsgrundlage: Spezieller Teilbebauungsplan «Bahnhofquai Unterführungs strasse Bahnhofstrasse« RRB 1307 vom 21 06 2005

Bauherrschaft: Von Arx Manfred und Hendrika 4600 Olten

Projektverfasser: Bühler Heinz, dipl Architekt HTL 4702 Oensingen Bauobjekt: Umbau Hauseingang / Neues Bad im OG Bauplatz: Friedheimstrasse 9 GB Olten Nr 2840

Einsprachefrist: 8 Dezember 2022

Direktion Bau

In Wangen b/Olten, Homberg strasse 68 an idyllischer und ruhi ger Lage 1 Februar 2023 oder nach Vereinbarung moderne 4 ½ Zimmer

Maisonettewohnung, 1. + 2. OG ca. 107 m2 Parkettboden Küche mit GS und Granitabdeckung, Cheminée ofen, Bad/WC, eigener Wasch turm grosse Terrasse 23 m2 + Balkon MZ: Fr 1’510 + NK Fr 440 a conto, EH Fr 110 Auskunft und Besichtigung: Bernhard Hugi Immobilien AG Langenthal, Tel 062 923 01 23 www hugi immobilien ch

2½ ZWG und 4½ ZWG (EG/1. OG/2.OG)

zu vermieten per sofort oder nach Vereinbarung in Däniken Neubau, grosser Balkon, nähe Schule, ruhige Lage, Fussbodenheizung und Fussbodenkühlung, Parkett, Keller, eigene Waschmaschine und Wäschetrockner in der Wohnung u v.m. Einstellhalle Fr 100.–

Zu vermieten in Olten 2½-Zi-Dachwohnung Renoviert, neue Küche, WF 65 m2 2. OG, zentral gelegen, 10 Min. Fussweg bis BHF und EKZ. MZ inkl. NK Fr. 1190.–. Tel. 079 455 73 89

Lieblingsrezept gefunden!

Jetzt Schnupperabo unter wildeisen ch/probe bestellen.

Marktplatz

Französisch Unterricht privat, mit Lehrerin aus Frankreich, für alle Niveaus jedes Alter und alle Zwecke: Intensiv Konversationskurs in Kleingruppen; Einzeltraining Wirtschaftsfranzösisch Lehrerfortbildung Sekretariat, Reisen, Crash Kurse; Intensivkurse zur Vorbereitung auf Oberstufe, Matura und LAP Telefon 062 295 51 22

Adventsdor inOlten PRÄSENTIERT f PATRONAT 3. 23. DEZEMBER 2022 KIRCHGASSE / INNENSTADT ADVENTSDORF.CH Ihre Zeitung regional engagiert. oltnertagblatt.ch Wochenmarkt am Donnerstag Marktplatzverschiebung auf die Schützenmatt Vom 03 bis 23 Dezember 2022 findet in der Oltner Innenstadt unter der prachtvollen Weihnachtsbeleuchtung die zweite Ausgabe des Oltner Adventsdorfs statt Aufgrund dessen wird der Wochenmarkt an folgenden Daten auf die Schützenmatt verlegt:
Donnerstag 1 Dezember 2022
Donnerstag 8 Dezember 2022
15 Dezember 2022
22 Dezember 2022 Der Parkplatz Platanen (unter den Bäumen) steht an diesen Daten jeweils von 06 00 Uhr bis 12 00 Uhr als Parkraum nicht zur Verfügung Der Zirkusparkplatz
2½-ZWG 69.99 m2 Fr 1400.– exkl NK 4½-ZWG 107.10 m2 Fr 1800.– exkl NK Bei Interesse Telefon 078 891 83 72
• Donnerstag,
• Donnerstag
steht zum Parkieren zur Verfügung
Olten Vermieten Vermieten Vermieten Wangen b. Olten Polizei 117 Feuer /Oelwehr 118 Sanitätsnotruf 144 REGA 1414 Vergiftungen 145 Ärztlicher Notfalldienst 0848 112 112 (Zuerst immer Hausarzt anrufen!) Kindermedizinische Hotline: 0900 627 321 Zahnärztlicher Notfalldienst 0848 004 500 (Zuerst immer Hauszahnarzt anrufen!) Notfallapotheke Sonntag, 27 November Apotheke zum Kreuz, Olten 062 212 09 09 Spital Olten 062 311 41 11 Spital Aarau 062 838 41 41 Spital Zofingen 062 746 51 51 Spital Langenthal 062 916 31 31 Hebammenzentrale Netz Täglich 9 00 17 00 079 344 73 03 Tierarzt Notfall 062 213 05 55 Pannenhilfe TCS 140 Dargebotene Hand 143 Störungsdienst Strom/Gas/Wasser Bürozeiten 062 205 56 56 Pikettdienst 062 205 56 05 NOTFALLNUMMERN
Olten, 24 11 2022 Direktion Präsidium Abteilung Ordnung und Sicherheit Däniken
Bürgergemeinde Olten Einladung zur Gemeindeversammlung Montag, 5 Dezember 2022, 19 30 Uhr Bürgerratssaal, Frohburgstrasse 5, 4600 Olten Traktanden 1 Budget 2023 2 Genehmigung Ersatzbeschaffung Forstschlepper Forstbetrieb Unterer Hauenstein 3 Kreditabrechnung Marktgasse 27 CHF 1'670'000 4 Verschiedenes Sämtliche Dokumente werden auf Wunsch vorgängig verschickt und liegen zudem an der Versammlung auf Olten 22 11 2022 Der Bürgerrat
28.
B au p u b l i k at i o n e n
November 2022
| Nr. 47 Donnerstag, 24. November 2022 2 Amtliches

Tanztage haben Publikum bewegt

BILANZ TANZTAGE Der Vorstand von Tanzinolten unter dem Präsi dium von Ursula Berger ist sehr zufrieden mit der Durchführung der diesjährigen Ausgabe der Oltner Tanztage

Seit dem 9. November fanden im Kultur zentrum Schützi sieben Tanzaufführun gen unter dem Motto «Moving Matter» statt In der ersten Festivalwoche hatten acht Klassen in den Turnhallen des Schulhauses Frohheim in Workshops tänzerisch mit dem Choreografen Joa chim Schloemer und der Tänzerin Yusi me Moya rund um die Themen Mut und Angst gearbeitet Zum krönenden Ab schluss der zweiten Festivalwoche war die Compagnie Zoo und Thomas Hauert mit ihrer Schweizer Premiere von «Efeu» in Olten zu Gast Der Publikumszuspruch und die Begeisterung für die diesjährigen Oltner Tanztage waren gross

Die Aufführungen der Compagnie «Linga & L’Ombre de la Bête» am Eröff nungsabend und des Ballet Junior de Genève fanden vor bis auf wenige Plätze ausverkauften Rängen statt und wurden mit «standing ovations» vom begeister ten Publikum gefeiert Die weiteren Vor stellungen und das Rahmenprogramm waren sehr gut besucht und zeigten, dass sich das Publikum für den Tanz begeis tern lässt

Die Company «MEK / Muhammed Kaltuk» zog am dritten Abend neben dem üblichen Publikum viele junge Menschen an, die begeistert Urban Dance auf der Bühne erlebten. Der Ein ladung zur Film-Matinée im Kino Capi tol folgte eine grosse Zahl Tanzinteres sierter Am Ende der ersten Festivalwo che waren acht Klassen des Schulhauses Frohheim eingeladen, in Workshops Tanz zu entdecken, kennen zu lernen und sich selber zu bewegen Mut und Angst waren die Themen, welche Joa chim Schloemer und Yusime Moya mit den Jugendlichen bearbeiteten Am Montag sahen dann rund 150 Schülerin nen und Schüler in der Schützi die Auf führung «In der Dunkelwelt» und erleb ten, wie die Themen aus dem Workshop auf der Bühne umgesetzt wurden.

In der zweiten Festivalwoche folgte im Rahmen von Tanzfaktor 2022 die Vor stellung vier junger Schweizer Compag nien Das Projekt von Reso, Tanznetz werk Schweiz, hatte diese vier Compag nien mit je einem Kurzstück ausgewählt und ermöglicht ihnen eine Tournée bei neun Partnern mit insgesamt zwölf Vor stellungen. Der Verein Tanzinolten ver lieh seinen Förderpreis «Newcomer» 2022 an «Search» und dessen Choreo grafen Lucas del Rio Estévez

Den Abschluss der 26 Oltner Tanz tage bildete «Efeu» der Compagnie Zoo und Thomas Hauert Die Schweizer Pre miere des neuesten Werkes von Hauert ist sein zwölftes Gastspiel in Olten. Der Verein Tanzinolten realisierte zusätzlich zu diesem Programm voller Vielfalt ein reichhaltiges Rahmenprogramm etwa ein Künstlergespräch unter Beteiligung des Publikums

Das Kunstmuseum Olten zeigte in der Pop Up Ausstellung «Moving Moments» aus dem Archiv des Vereins Tanzinolten Fotografien von Franz Gloor und Hans ruedi Aeschbacher, Künstlerplakate, Kostüme und Bühnenbilder Von Jacquy Neukomm waren Tanz Zeichnungen zu sehen, die teilweise Vorarbeiten zum diesjährigen Festivalplakat waren. mgt

Schöne neue Oltner Welt

Nur wer Macht hat, kann wirklich etwas machen. Darum sollte Macht an sich auch nicht verteufelt werden. Was man aber damit anstellt, ist das Interessante Nach einigen Legislatu ren unter faktisch links-grüner Regie mit dem Slogan, Olten vorwärts zu bringen, mehrheitlich auf Freizeit bezogen, müsste man langsam überall in der Stadt die ersten Resultate buchstäblich spriessen sehen. Die Kirchgasse ist aber die gleiche grosse Asphaltfläche wie vorher, nur teurer Die Sommerhitze wird notdürftig mit Textilien, sagen wir mit einem Lenden schurz, mehr durchgelassen als abgewehrt Von mobilen Bäumchen in Töpfen ist nun die Rede Als ob das etwas mit Natur und Schatten zu tun hätte Und nun ist der viel gepriesene Ländiweg zum Chillen fertig gewor den. Die gleichen Verantwortlichen, die immer das Wort Entsiegelung im Munde führen, haben eine grosse Steinwüste geboren. Heisser als vorher, fast keine Gewächse dabei wollten sie noch vor kurzem gesetzlich gegen ein paar Schottersteine in privaten Gärten vorgehen. Und dann gibt es neu auch noch eine Notschlafstelle, obschon weder in einer Studie noch einer parlamentarischen Behandlung ein Bedarf für Olten belegt wurde, in einem Wohnquartier direkt gegenüber einer Schule Keineswegs eine Not-inmy-backyard Frage, wenn man die Konsequenzen bedenkt Das soll Olten vorwärts bringen? Eines muss man Stadtrat und Parlament zugute halten: Sie wurden gewählt Die Frage lautet also: Wer geht wählen, und wer nicht, oder nicht mehr, oder noch nicht?

Charlotte Kanzso, Olten

GEBURTSTAGE

Der Stadtanzeiger gratuliert den folgenden Jubilaren herzlich zum Geburtstag: 24.11. Elise Buchser Schaller, 90 Jahre 24.11. Hans Rippstein-Stampfli, 85 Jahre 25 11. Hedwig Voeffray, 100 Jahre 26 11. Hulda Seiler Ackermann, 97 Jahre 26 11. Maria Studer Wick, 90 Jahre 2711. Franz Marbach-Gloor, 80 Jahre 2911. Rosa Hösli, 90 Jahre

9. November, 87-jährig

EDUARD WALKER, Olten, gestorben am 12. November, 88-jährig

GERTRUD ZUBER TANNER, Olten, gestorben am 13. November, 90-jährig

VERENA BAUMGARTNER-HAEFELI, Olten, gestorben am 16. November, 84-jährig

OTTO SIMON, Olten, gestorben am 17. November, 80-jährig

Nr 47 | Donnerstag, 24. November 2022 Stadt 3
MARIE THERES BÜRGI-BRUNNER, Olten, gestorben am
INSERATE
I N MEMORIAM
EF
LESERBRI
Die künstlerische Leiterin Ursula Berger eröffnete die 26 Oltner Tanztage Eröffnungsabend: Compagnie Linga. Mut und Angst: Tanzworkshop mit dem Frohheim Schulhaus «Moving Moments» im Kunstmuseum. Für das Ballet Junior de Genève gab es «standing ovations» Dschungel Wien entführte in die «Dunkelwelt».
mit Nightshopping von 9-22 Uhr! Freitag 25.11.22 Black Friday
Tanzfaktor 2022: Plattform für junge Schweizer Compagnien Das Stück «Efeu» der Compagnie Zoo (Bilder: Patrick Lüthy)

Stellen Herzlich willkommen

GEBURTS-Anzeigen

Ivy Elizabeth Hunkeler

▪ Geburtsdatum: 05.11.2022 Nicola Campbell und Christof Hunkeler Olten

Lukas Sattelmeier

▪ Geburtsdatum: 11.11.2022 Bianca Sattelmeier und Tobias Sonntag Wangen bei Olten

Aiman Hetemi ▪ Geburtsdatum: 10.11.2022 Devleta und Artan Hetemi Winznau

Projektleiter/-in Baubewilligungsverfahren (80–100 %)

Ihr Aufgabenbereich

Kompetente Ansprechperson für Bauherrschaften und Planer/ innen im Baubewilligungsverfahren. Selbständige Begleitung von vielfältigen Bauvorhaben von der Voranfrage über die Koordination des Bewilligungsverfahrens mit externen und internen Fachstellen bis zur Abnahmekontrolle nach der Fertigstellung Formelles und materielles Prüfen der Eingaben, Erstellen von Berichten, Formulieren von Anträgen und Kontrolle der Bauvorhaben vor Ort

Ihr Profil Technische Grundausbildung in den Fachbereichen Hochbau / Architektur Raumplanung Geomatik oder Tiefbau, allenfalls kaufmännische Grundausbildung mit Affinität zu technischen und juristischen Fragestellungen. Freude und Interesse daran, sich in baurechtlichen und bautechnischen Fragestellungen laufend weiterzuentwickeln, allenfalls auch mit einer Weiterbildung zum / zur «DAS Bauverwalter/in» Exakte und selbstständige Arbeitsweise sowie stilsicherer schriftlicher Ausdruck Interesse und Freude am Kontakt mit der Bevölkerung und mit Fachpersonen. Teamorientierte und belastbare Persönlichkeit mit positiver Ausstrahlung sowie konstruktiver und kooperativer Grundhaltung

Ihre Zukunft Interessante vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum Gut eingespieltes und engagiertes Team welches eine fundierte Einarbeitung in den Arbeitsbereich garantiert Engagement für die Entwicklung und Gestaltung der Stadt Arbeitsplatz mitten in der Stadt Olten (Stadthaus)

Sind Sie an dieser spannenden und interessanten Aufgabe am Puls der Stadt Olten interessiert? Dann senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Foto an bewerbungen@olten.ch oder per Post an die Einwohnergemeinde Olten, Personaldienst, Dornacherstrasse 1, 4601 Olten. Bei Fragen zum Aufgabenbereich steht Ihnen Kurt Schneider, Stadtbaumeister / Leiter Direktion Bau, Tel 062 206 13 01, gerne zur Verfügung

Einwohnergemeinde Olten Direktion Bau

Gestalten Sie mit uns die Zukunft. Die StWZ Energie AG ist ein kundenorien tiertes Unternehmen mit Produkten und Dienstleistungen rund um die nachhaltige Energie- und Wasserversorgung.

Aima Shahul ▪ Geburtsdatum: 14.11.2022 Aisha Shahul und Rizni Abdul Razak Winznau

Noé Lanz ▪ Geburtsdatum: 12.11.2022 Céline und Oliver Lanz Lostorf

Ihre Aufgaben Wahrnehmen der klassischen Elektroinstallationsarbeiten im Rahmen von Objekt-, Kundenund Serviceaufträgen Auftragsvorbereitung Material disposition und Bereitstellen der nötigen Ausrüstung für die Aufgabenerfüllung Beraten von Kunden und Abwickeln von technischen Abklärungen Leisten von Pikettdienst Mithilfe bei der Ausbildung der Lernenden

Ihr Profil

Abgeschlossene Berufsausbil dung als Elektroinstallateur/ in Erfahrung im Bereich allgemeine Servicearbeiten Gute PC Anwenderkenntnisse Stilsicheres Deutsch in Wort und Schrift Kundenorientiertes und qualitätsbewusstes Denken und Handeln Selbstständige und präzise Arbeitsweise

Führerschein Kat B Zofingen ist innert 30 Minuten erreichbar

Ihre Perspektive Wir bieten Ihnen eine heraus fordernde verantwortungs volle und interessante Tätigkeit in einem zukunftsorientierten Unternehmen Auf Sie warten ein engagiertes kleines Team eine wertschätzende Unternehmens kultur und attraktive Anstellungs bedingungen

Ihre Fragen

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Daniel Grob, Leiter Haustechnik, 062 745 32 17 oder Simone Surer Leiterin Personal, 062 745 32 27 gerne zur Verfügung

Ihre Bewerbung Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an personal@stwz.ch Wir freuen uns, Sie kennenzulernen

Amiet

16.11.2022

Herausgeberin: CH Regionalmedien AG Leiter Wochenzeitungen: Stefan Biedermann Adresse Verlag/Redaktion Stadtanzeiger Olten Baslerstrasse 44, 4600 Olten Tel. 058 200 53 53 Fax 058 200 47 10

Anzeigen: info@stadtanzeiger-olten.ch Redaktion: redaktion@stadtanzeiger-olten.ch www.stadtanzeiger-olten.ch Kennzahlen

Auflage: 34 822 Ex. Erscheinung: jeden Donnerstag Kontakt: Mitarbeiter erreichen Sie unter: vorname.name@chmedia.ch Verlag / Anzeigen Verkaufsleitung

Nicolas Lack Tel. 032 558 86 98

Verkauf Mario Agostino, Tel. 058 200 47 03 Sophie Kohler, Tel. 058 200 47 01

Anzeigenschluss: Dienstag, 10 00 Uhr Redaktion

Achim Günter (agu), Tel. 058 200 47 05 Franz Beidler (fb), Tel. 058 200 47 07

redaktion@stadtanzeiger-olten.ch

Copyright: Herausgeberin Redaktionsschluss: Dienstag, 14.00 Uhr Aboservice / Zustellung abo@chmedia.ch Tel. 058 200 55 86, Fax 058 200 55 56 Abopreise (inkl. 2,5% MWST)

CHF 80.– (12 Monate)

CHF 50.– (6 Monate) CHF 30.– (3 Monate)

Druck CH Media Print AG, Neumattstrasse 1, 5001 Aarau

Eine Publikation von:

Verleger Peter Wanner www.chmedia.ch Beteil gungen der CH Med a AG

Der Stadtanzeiger freut sich, die nächste Generation seinen Leser/-innen vorzustellen, und gratuliert den glücklichen Eltern
Sie davon oder lassen Sie sich ein «Geburtspackage» schenken
Matti Fiete
▪ Geburtsdatum:
Christina und Marcel Amiet Olten Die Geburt eines Kindes ist ein Erlebnis der ganz besonderen Art Mit dem Zusatzangebot «Geburtspackage» gönnen Sie sich ein Plus an Geborgenheit und Komfort über die Grundleistungen hinaus Profitieren
wenn frei im Familienzimmer
Erholung im Einbettzimmer,
Gratisübernachtung für den Vater inkl Verpflegung
aus dem Angebot der Frauenklinik
• Ein Kurs
im Wert von 100 Franken
Angebot ist online besuchen Sie unsere Website www solothurnerspitaeler
Babyfotografie
Das vollständige
ch
Virtueller Rundgang auf der Geburtenabteilung
311 41 53
kso@spital so ch
EIN PLUS
bit ly/3oGVcR1 Suchen Sie gerne Lösungen mit Bauherrschaften und Projektierenden? Dann bringen Sie Ihre Kompetenzen an vorderster Front ein und übernehmen Verantwortung im Baubewilligungsverfahren einem Kernauftrag der Gemeinde Wir suchen per 1. Februar 2023 oder nach Vereinbarung eine/n
Unsere Mitarbeitenden der Patientenaufnahme beraten Sie gerne unter T 062
oder patientenaufnahme
GEBURTSPACKAGE
AN GEBORGENHEIT UND KOMFORT
I n t e r e s s i e r e n S i e s i c h f ü r e i n e n a c h h a l t i ge ba u l i c h e E n t w i c k l u n g de r S t a dt O l t e n ?
Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung eine engagierte und selbständige Persönlichkeit als Elektroinstallateur/ in 80 100 % www stwz.ch 22 www.solarvignette ch DEIN STÜCK ENERGIEWENDE! IMPRESSUM
Registrierte Marke: Oltner Woche ISSN 1664-8919
auf www chmedia ch | Nr. 47 Donnerstag, 24. November 2022 4 Diverses

Emotionale Ausstellung

OLTEN Bevor der Kunstmaler Tho mas Droll im Frühling neue Räumlichkeiten in Wangen bezie hen wird, veranstaltet er am Standort im Oltner Industriequar tier eine letzte Ausstellung.

«Zeit, um Abschied zu nehmen!» Das ist das Motto der letzten Atelierausstellung des Oltner Kunstmalers Thomas Droll Der eigentliche Titel der Ausstellung ist «Last Christmas, Zeit, um Abschied zu nehmen!». Dies, weil es die letzte Weih nachtsausstellung in den Räumlichkei ten im Oltner Industriequartier sein wird Thomas Droll bezieht im April 2023 ein neues Atelier in Wangen bei Olten.

Mit etwas Wehmut kündigt Droll diese letzte Ausstellung an. Er hat 20 Jahre in den stimmigen Räumlichkeiten gearbei tet, die ihm die damalige Chnobli Zunft angeboten hat Die Fasnachtszunft hat dem Künstler mit sehr viel Engagement geholfen, die runtergekommenen Räumlichkeiten zu einem wohnlichen und gemütlichen Atelier umzubauen Zurück bleiben viele wunderbare Aus stellungen, wunderschöne Begegnun gen, fantastische Erinnerungen und sehr viele Emotionen Nun verabschiedet sich der Maler und wird im April 2023 die neuen Räumlichkeiten in Wangen bei Olten beziehen.

Diesen Abschied will sich Thomas Droll mit einer letzten Weihnachtsaus stellung versüssen und dabei noch ein mal so richtig aus dem Vollen schöpfen Das Atelier wird in altem Glanz daher kommen und mit vielen Bildern aus sei nem reichhaltigen Fundus behängt sein Bilder aus den verschiedenen letzten Ausstellungen und Epochen. Natürlich zeigt er auch seine neusten Werke, die in

den letzten Monaten entstanden sind Da der Künstler ein bekennender Weih nachts Liebhaber ist, wird auch alles sehr weihnachtlich geschmückt sein.

Die Vernissage findet am Freitag, 2 Dezember, von 19 bis 22 Uhr statt Die Ausstellung ist während zweier Wochen enden geöffnet Thomas Droll freut sich auf die vielen Besucher, die er bei einem Glas Wein und verschiedenen Leckerei en ein letztes Mal in diesen schönen Räumlichkeiten begrüssen darf Die Ausstellung findet an der Tannwaldstras se 121 in Olten statt (ehemaliges Sun light Areal) An den Wochenendtagen zwischen dem 3. und 11. Dezember ist die Ausstellung jeweils von 14 bis 18 Uhr geöffnet mgt

Erfolgreich vernetzt

OLTEN Rund 50 Personen nah men letzte Woche an einem Ver netzungsanlass der Sozialregion Olten teil.

Die Sozialregion Olten hat letzte Woche zu einem Vernetzungsanlass für private Mandatsträgerinnen und Mandatsträger (PriMas) eingeladen PriMas sind Privat personen, welche ehrenamtlich als Bei standsperson ein oder mehrere Manda te im Kindes und Erwachsenenschutz führen Die Co Leitung des Amts für Kindes und Erwachsenenschutz (AKES), Jasmine Kuster Ast und Rahel Ackermann, konnte rund 50 Personen begrüssen und erläuterte ihnen das neu ausgearbeitete Dossier für PriMas mit zahlreichen Unterlagen Im Detail wurde auch das Thema der Ergänzungsleistun gen vertieft, welches für viele Mandate von zentraler Bedeutung ist Stadtrat Raphael Schär Sommer ging auch darauf ein, dass diese Woche im Parlament eine Vorlage behandelt wird, welche eine Fachstelle für PriMas vor sieht Sie soll als Anlaufstelle für die ak tuell bereits 189 PriMas dienen und wird

diese bei neuen Fällen auch einarbeiten Die Sozialregion erwartet damit, dass bei Fragen oder Unklarheiten schnell gehol fen werden kann Das Ziel der Fachstelle ist es ebenfalls, die Anzahl PriMas in den kommenden Jahren stetig zu erhöhen Dieser Plan wie auch der Informations und Vernetzungsanlass stiessen bei den Anwesenden auf ein sehr positives Echo Die Anwesenden waren sehr dankbar über die Unterlagen und die Gelegenheit, die seit einem Jahr amtierende Co-Lei tung persönlich kennenzulernen. Inter essierte an einem sozialen Engagement in der Region Olten dürfen sich gerne bei der Sozialregion melden. sko

Kontrovers, aber mit gemeinsamem Ziel

OLTEN Der Stadtrat lud zu einem Runden Tisch Kirchgasse ein. Die Aussprache erfüllte ihren Zweck.

Nach der Ablehnung des Projektierungs kredits für Kirchgasse 8 und 10 in Olten an der Volksabstimmung vom vergange nen September, bei dem es unter ande rem um die Erneuerung des Kunstmu seums ging, lud der Stadtrat zu einem runden Tisch zum weiteren Vorgehen ein. Mit von der Partie waren neben den fünf Stadtratsmitgliedern und Verwal tungsmitarbeitenden Vertretungen des Referendumskomitees und des Pro-Ko mitees, der sechs Fraktionen im Ge meindeparlament, von Region Olten Tourismus, Gewerbe Olten, des Hauses der Fotografie und des Schweizerischen Instituts für Kunstwissenschaft Unter der Leitung von Urs Bloch (Olten) dis kutierten sie in einer Auslegeordnung einerseits über die Gründe zum Nein des Projektierungskredits, anderseits über

die möglichen Eckpfeiler für das weitere Vorgehen.

In beiden Bereichen bleiben zwar auch nach der Veranstaltung unterschiedliche Ansichten bestehen, zum Beispiel was die finanziellen Möglichkeiten oder den Umgang mit der nach dem Umzug des Kunstmuseums freiwerdenden Liegen schaft Kirchgasse 8 betrifft Wichtig für das weitere Vorgehen war jedoch die Tat sache, dass diese Aussprache und der direkte Kontakt zwischen allen Beteilig ten als erster Schritt stattgefunden ha ben. Einig war man sich zudem darüber, dass Handlungsbedarf betreffend bau liche Sanierung der beiden Gebäude be steht Und die Anwesenden bekannten sich auch grossmehrheitlich zur Institu tion Kunstmuseum als Teil der Oltner Innenstadt und als Bildgedächtnis und Kulturvermittlerin, die sich aber weiter hin und noch verstärkt für die breite Be völkerung öffnen muss sko www olten ch

NEWS

DULLIKEN Zwölfmal 4000 Punkte und mehr

Beim 176 Niederämter Senioren-Jassturnier der Pro Senectute Kanton Solothurn vom Dienstag, 8 November, schwang René Neuenschwander aus Schönenwerd mit 4182 Punkten obenaus Im 2. Rang klassierte sich Hans Pulver aus Niedergös gen mit 4123 Punkten und im 3 Rang Hans Peter Maurer aus Erlinsbach AG mit 4121 Punkten. Es waren total 68 Jasserinnen und Jasser anwesend im Restaurant Löwen in Dulliken. Es gab insgesamt zwölf Resultate mit über 4000 Punkten. Die ältesten beiden Jasser hatten Jahrgang 1930 Die nächste Austragung findet am Dienstag, 6 Dezember, wiederum in Dulliken im Restaurant Löwen statt. mgt

EGERKINGEN

Sachbeschädigungen begangen

Seit Mitte Oktober wurden bei der Kantons polizei Solothurn mehrere Strafanzeigen von Geschädigten eingereicht, die in Egerkingen von Sachbeschädigungen betroffen waren. Die vorerst unbekannte Täterschaft hatte es vorwiegend auf parkierte Fahrzeuge abgesehen, an denen Pneus zerstochen wurden. Zudem wurden bei einem Verkaufsgeschäft die Fenster verunreinigt.

Die Polizei und die Staatsanwaltschaft Kanton Solothurn nahmen unverzüglich Ermittlungen auf, die letzte Woche zur Anhaltung des mutmasslichen Täters führten. Der 41-jährige Italiener wurde für weitere Abklärungen vorläufig festgenom men. pd

OLTEN Verteilaktion

im

Kanton Solothurn

Seit 1981 wird alljährlich am 25 November der internationale Tag gegen Gewalt an Frauen begangen. Der Tag soll aufmerksam machen auf die diversen Formen von Gewalt an Frauen (Frauenhandel, Zwangs prostitution, Zwangsheirat, Genitalverstüm melung, Vergewaltigung und sexualisierte Gewalt etc.). Im Kanton Solothurn steht 2022 die häusliche Gewalt im Fokus Mit einer Verteilaktion am Freitag an den Bahnhöfen Grenchen Süd, Olten (von 6.30 bis zirka 9 Uhr) und Solothurn macht der Kanton Solothurn gemeinsam mit den Mitarbeitenden des Frauenhauses AG/SO, der Opferhilfe und der Gewaltberatung auf das Thema aufmerksam. Anwesend sind auch Regierungsrätin Susanne Schaffner, Vorsteherin des Departements des Innern, und Magdalena Küng, Fachexpertin und Koordinatorin Häusliche Gewalt. Ziel der Aktion ist es, der Solothurner Bevölkerung aufzuzeigen, wo Opfer von häuslicher Gewalt Hilfe erhalten. pd

Nr 47 | Donnerstag, 24. November 2022 Stadt / Region 5
Vernetzungsanlass der privaten Mandatspersonen. (Bild: ZVG) OLTEN Kürzlich hat der Präsident des Veteranenspiels Kanton Solothurn, Hans Niederhauser, im Klostergarten Olten dem Verein Parasolka zugunsten der notleidenden Bevölkerung in der Ukraine den Erlös von 6000 Franken anlässlich der am 15 August durchgeführten «Feier der Hoffnung» im Klostergarten Olten übergeben Anwesend war Bruder Josef Bründler, Guardian, Delegationen des Veteranenspiels Kanton Solothurn, des ukrainischen Chores Olten und von Inner Wheel Olten-Niederamt sowie der Dudelsack Solist Mc Sven Nobs Der Verein Parasolka wird das Geld mit den lokalen Partnern direkt für dringendste Bedürfnisse einsetzen. (Bild: ZVG)
INSERATE
CH ECKÜBERGABE FÜR NOTLEI DEN DE I N DER UKRAI N E Thomas Droll verabschiedet sich aus dem liebgewonnenen Atelier (Bilder: ZVG)
www
Eines der Werke Thomas Drolls www thomasdroll ch
olten ch
Tertianum Brunnematt Dorfstrasse 184 4612 Wangen bei Olten Tel 062 212 44 22 brunnematt@tertianum ch www brunnematt tertianum ch Lebenin familiärem Umfeld Besondere Atmosphäre mit Charme Suchen Sie einen Pflegezimmer ein Ferienzimmer oder ein Entlastungsangebot? Wir sind für Sie da Vereinbaren Sie einen Termin mit uns, so können Sie unsere heimelige Atmosphäre vor Ort erleben Olivera Kostic und ihr Team freuen sich auf Ihren Besuch mit Kaffee und Kuchen

In der Gemeinde Hägendorf waren per Ende Jahr 2021 5265 Personen in 2345 Haushaltungen wohnhaft Der Steuerfuss beträgt für natürliche Per sonen 107, für juristische Personen 112 Prozent Das Dorf mit einem viel fältigen Vereinsleben weist eine Ge samtfläche von 1395 Hektar auf, mehr als die Hälfte davon ist von Wald be deckt Der SBB Bahnhof liegt auf 428 Metern

Hägendorf verfügt über ein bemer kenswertes Naherholungsgebiet Be kannt ist vor allem die Teufels schlucht, deren Eingang sich mitten im Dorf befindet Aber auch die darü berliegenden Jurahöhen rund um die ehemalige Höhenklinik Allerheili genberg sind einen Ausflug wert, ins besondere die 1099 Meter hohe Bel chenflue (sar)

INSERATE
Ortsporträt
Hägendorf, ein attraktiver Wohnort WEIHNACHTSMARKT und Festungsbazar Programm und Infos aarburg leuchtet ch SA, 26. November 11–21 Uhr Samstag, 26 November 2022 12.00 20.00 Uhr Sonntag, 27 November 2022 11.00 17.00 Uhr Über 30 weihnächtliche Märthüsli, Raclette und Kaffee Stube, Marroni Pony Reiten und vieles mehr Pendelbus ab Badi Olten Weitere Infos unter: www ruttigerhof ch kONZERTREihe eGERKINGEN So 4 Dezember 2022 19 30 Uhr Kath K rche St Mart n Egerkingen F e e Ko ekte Márton Borsányi Cembalo CEMBALOSOLO WERKEVON O GIBBONS,J C F FISCHER,J PH RAMEAU K O N Z E R T R E H E E G E R K N G E N d h U üt Röm a h K chgeme nde Ege k ngen E nwohnergeme nde Egerk ngen GSW Treuhand AG g d h f g h p g b b Adventskonzert Jugendmusik & Stadtmusik Olten Sonntag, 27 November 2022 16.00 Uhr Stadtkirche Olten Sonntag, 27 November 2022, 11 16 Uhr KOFFERMARKT Alte Holzbrücke Olten Infos unter: www koffermarktolten ch Mahlzeitendienst Olten, Untergäu, Gäu Täglich frisch gekocht, unkompliziert und heiss nach Hause geliefert Weitere Informationen unter www.szuntergaeu.ch oder Telefon 062 209 45 13 Veranstaltungen | Nr. 47 Donnerstag, 24. November 2022 6 Ortsporträt / Veranstaltungen
In Hägendorf leben etwas mehr als 5000 Einwohner und Einwohnerinnen B ld: Archiv Bruno Kissling

Weniger CO2 dank neuem Wärmeverbund

OLTEN/TRIMBACH Die Aare Ener gie AG (a.en) und das Basler Ener gieunternehmen IWB planen im Gebiet Hagmatt einen Wärmever bund. Die beiden Unternehmen konzipieren, finanzieren und reali sieren den Verbund gemeinsam. Er soll ab 2024 erneuerbare Ener gien für Haushalte und Gewerbe liefern.

Das Oltner Energieunternehmen a en und die Industriellen Werke Basel (IWB) unterstützen die Klimaziele und wollen die Wärmeversorgung dekarbonisieren Neben dem zunehmenden Einsatz von erneuerbaren Gasen (Biogas) spielen in der Region Olten dabei Wärmeverbünde mit erneuerbaren Energien eine wichti ge Rolle Im Gebiet Hagmatt (Gemein den Olten und Trimbach) planen a en und IWB gemeinsam einen Wärmever bund Gemeinsam wollen die beiden Firmen ab 2024 erneuerbare Energie für Haushalte und Gewerbe liefern.

Die a.en bringt Kundennähe und lo kale Verankerung ein und IWB ihre gros se Erfahrung in der Entwicklung und dem Betrieb von Wärmenetzen und an lagen. Der Wärmeverbund soll gemein sam geplant, finanziert und realisiert werden Dafür werden die beiden Unter nehmen eine gemeinsame Gesellschaft mit gleichen Anteilen gründen.

Beitrag zur Energiewende Mit einem Anschluss an einen Wärme verbund leisten Einwohnerinnen und Einwohner und Gewerbe unkompliziert einen wesentlichen Beitrag zur Energie wende und werden unabhängiger von fossilen Energien Das Herzstück des neuen Wärmeverbunds bildet eine Heiz

zentrale, betrieben mit Grundwas ser Wärmepumpen Die über ein Wär menetz transportierte Energie eignet sich besonders für Raumwärme und Warmwasser

Der Vorteil von Wärmeverbünden ist, dass keine eigene Heizungsanlage nötig ist und die Eigentümer sich nicht mit den damit verbundenen Aufwänden wie der Feuerungskontrolle oder dem individu

ellen Unterhalt beschäftigen müssen Entscheidend für die erfolgreiche Ent wicklung des Wärmeverbundes ist eine gute Anschlussdichte im Netz Ein Pro jektteam, zusammengesetzt aus Mitar beitenden beider Firmen, wird sich dem nächst bei den Hauseigentümern mel den. pd

www aen ch/waerme olten

Erfolgreiche Kinder- und Jugendtage Kanton Solothurn

KANTON An den zweiten Kinder und Jugendtagen des Kantons Solothurn drehte sich vom 17 bis zum 20 November alles um das Recht auf Schutz von Kindern und Jugendlichen. Das Programm war vielseitig und stiess auf grosses Interesse Zum ersten Mal wurde der Preis für junges Engagement, «Ausgezeichnet!», verliehen

Zum zweiten Mal gingen letzte Woche die Kinder und Jugendtage des Kantons Solothurn über die Bühne Im gesamten Kanton standen während vier Tagen Kin der und Jugendliche, deren Rechte und Bedürfnisse sowie das grosse Engage ment für und von jungen Menschen im Zentrum

Der internationale Kinderrechtstag vom Sonntag markierte das offizielle Ende der Kinder und Jugendtage 2022 Aus Sicht des OKs waren sie dank ihres abwechslungsreichen Programms und

der positiven Resonanz ein voller Er folg

Rund hundert Fachpersonen, Vertre tende aus Politik und Verwaltung sowie weitere Interessierte aus dem Kinder und Jugendbereich kamen vergangenen Donnerstag an der Impulsveranstaltung zusammen, um sich zu vernetzen und Informationen zu den Schutzrechten von Kindern und Jugendlichen sowie bestehenden Angeboten abzuholen Verteilt über den ganzen Kanton fanden ausserdem lokale Veranstaltungen statt

Vier Förderpreise vergeben Zum ersten Mal wurde während der diesjährigen Kinder und Jugendtage der Preis für junges Engagement, «Ausge zeichnet!», verliehen An der Preisver leihung am vergangenen Samstag in der Kulturfabrik Kofmehl wurden vier För derpreise vergeben Einen davon mit nach Hause nehmen konnte der Verein «Träffpunkt» für ihr Projekt «Träffpunkt Festival», welches die Jugendmusikszene fördern und auch kleineren Künstlerin

nen und Künstlern eine Bühne bieten will. Weitere Förderpreise erhielten der Skateboard Verein Solothurn «SkateSO», das Kunst und Kulturprojekt «anané» und die rund 20 jungen Menschen, die hinter dem Projekt stehen, sowie Celia Hug für ihren illustrierten Schweizer Rei seführer, der zeigt, wie Fernreiseträume klimaschonend verwirklicht werden können Den Anerkennungspreis erhielt das Projekt «Paradisos» ein Grossan lass der Jungwacht Blauring des Kantons Solothurn, der einmal alle elf Jahre statt findet

«Ausgezeichnet!» soll das Engagement und die Kreativität von jungen Men schen würdigen, sichtbar machen und fördern. Ab sofort können unter so.ch/ ausgezeichnete Projekte für den nächs ten Zyklus eingereicht werden Verliehen wird der Preis wieder während den Kin der und Jugendtagen Die nächste Durchführung ist vom 15 bis zum 18 November 2023 geplant pd

kinderjugendpolitik so ch

Keine Wertgegenstände im Auto lassen

KANTON Im Kanton Solothurn haben Diebstähle aus unver schlossenen Fahrzeugen und Fahrzeugaufbrüche in den letzten Wochen zugenommen

Jedes Jahr werden der Kantonspolizei Solothurn mehrere hundert Diebstähle aus unverschlossenen Fahrzeugen und mehr als hundert Fahrzeugaufbrüche gemeldet In der Regel hat es die Täter schaft auf Wertgegenstände, Elektronik

artikel, Taschen und Portemonnaies abgesehen, die gut sichtbar im Fahrzeug liegen Die Kantonspolizei Solothurn stellt in den letzten Wochen eine deut liche Zunahme solcher Delikte fest und mahnt zu entsprechender Vorsicht

Die Polizei rät, das Fahrzeug immer abzuschliessen, auch bei kurzer Abwe senheit, und zu überprüfen, ob die Türen und der Kofferraum wirklich verriegelt sind Vor dem Verlassen des Fahrzeuges sind immer alle Fenster zu schliessen Wertgegenstände, Elektronikartikel, Ta

schen, Portemonnaies oder Bankkarten sollten nicht im Fahrzeug zurückgelas sen werden. Auch vermeintlich sichere Verstecke wie das Handschuhfach oder der Kofferraum werden durchsucht Zu beachten ist zudem Folgendes: Um Missbrauch zu vermeiden, sollten Bank-, Post oder Kreditkarten, die gestohlen wurden, so schnell wie möglich gesperrt werden. Dasselbe gilt für Mobiltelefone Wer Personen feststellt, die sich verdäch tig verhalten, sollte dies unverzüglich via Notrufnummer der Polizei melden. pd

«Das Ergebnis der Aufbauarbeit»

OLTEN Die Wirbelsäulenchirurgie soH (spineUnit) am Kantonsspital Olten wurde als eines der ersten Spitäler in der Schweiz von der Europäischen Gesellschaft für Wirbelsäulenchirurgie (Eurospine) erstzertifiziert. Die spineUnit darf neu den Titel «Surgical Spine Centre of Excellence» tragen.

Im Sommer und Frühherbst durchlief das Team der von Chefarzt Dr med Ste phan Marx geleiteten Wirbelsäulenchi rurgie soH das strenge Auditverfahren der 1998 gegründeten Europäischen Wirbelsäulengesellschaft (Eurospine) zur Zertifizierung Eurospine hat im Rah men ihrer Ziele unter anderem dieses anspruchsvolle Zertifizierungspro gramm für die Kliniken entwickelt Darf eine Institution nach Durchlaufen des Auditprozesses den Titel «Surgical Spine Centre of Excellence» tragen, so haben die Patientinnen und Patienten die Ge währ, qualitativ nach den zurzeit besten Behandlungsmethoden (State of the Art) und umfassender Fachexpertise bei Wir belsäulenoperationen behandelt zu wer den.

Die Wirbelsäulenchirurgie (spineUnit) am Kantonsspital Olten erfüllt alle Vor aussetzungen der Eurospine Guidelines und ist damit erst die vierte Klinik in der Schweiz «Unser kompetentes Team be stehend aus Neurochirurgen, Orthopä den, Rehabilitationsmedizinern und Fachpersonen aus anderen Berufsgrup

pen hat die internationalen Auditoren überzeugt», so Stephan Marx «Die Zer tifizierung ist auch das fruchtbare Ergeb nis der langjährigen Aufbauarbeit in der Wirbelsäulenchirurgie», ist Sandra Lam broia Groux, Direktorin Kantonsspital Olten, überzeugt Die spineUnit feierte erst kürzlich ihr 20-Jahr Jubiläum Auch die Rückmeldungen der Patientinnen und Patienten zeigen seit Jahren, dass man auf dem richtigen Weg ist «Die Kompetenz der Mitarbeitenden aus al len involvierten Berufsgruppen, die eta blierten und sicher erprobten Behand lungsstandards sowie die aufwendige technische Ausstattung ermöglichen zusammen mit einem eingespielten Team die hohe Behandlungsqualität durch die Verantwortlichen in der Kli nik», betont Dr med. Katharina Rüther Wolf, Ärztliche Direktorin soH, ab schliessend.

Die Wirbelsäulenchirurgie soH be handelt das gesamte Spektrum an Er krankungen und Verletzungen der Wir belsäule Die Patientinnen und Patien ten profitieren von der Diagnose bis zum Ende der Behandlung vom erfahrenen Team Abklärungen und Behandlungen erfolgen an allen somatischen Standor ten der soH, sowie zweimal wöchentlich im Ärztehaus Balsthal Die spineUnit bietet das komplette Spektrum der Wir belsäulentherapie, inklusive der konser vativen Behandlung und der Nachsorge Von der Diskushernie bis zum Wirbel säulentumor pd www solothurnerspitaeler ch

Tourismuspreis 2023 lanciert

OENSINGEN Anlässlich des tradi tionellen Leistungsträgeranlasses konnte Kanton Solothurn Touris mus im «Rössli» in Oensingen zahlreiche geladene Gäste aus Tourismus, Gewerbe und Politik begrüssen. Als besondere Pro grammpunkte konnte die Aus schreibung zum Tourismuspreis Kanton Solothurn 2023 offiziell lanciert und dem spannenden Gastreferat von Mario Capitelli (Guidle AG) gelauscht werden.

Im ersten Teil des beliebten Leistungs trägeranlasses von Kanton Solothurn Tourismus letzte Woche im Restaurant Rössli in Oensingen stellte der Ge schäftsstellenleiter von Kanton Solo thurn Tourismus (KST), Stefan Ulrich, viele hochkarätige Neuigkeiten aus den acht touristischen Regionen Grenchen, Solothurn, Schwarzbubenland, Natur park Thal, Olten, Buechibärg, Wasseramt und Egerkingen vor Im Anschluss prä sentierte Mario Capitelli, Guidle AG, die Vorteile und Möglichkeiten des schweiz

weit etablierten Portals für Veranstaltun gen, Angebote und Dienstleistungen. Herausragende Projekte und Persön lichkeiten in der Solothurner Tourismus landschaft werden mit dem Tourismus preis Kanton Solothurn gewürdigt Die Auszeichnung von Kanton Solothurn Tourismus steht für Innovation, fördert den Transfer von Know-How und stei gert die Attraktivität der Destination So lothurn. Der mit 5000 Franken dotierte Tourismuspreis Kanton Solothurn wird für ein herausragendes, realisiertes Pro jekt oder ein Lebenswerk einer Persön lichkeit verliehen.

Berechtigt zur Teilnahme an der Preis vergabe sind im Kanton Solothurn an sässige Personen, Unternehmen oder Organisationen, die im Tourismus tätig sind Die Jury besteht aus Richard Kämpf (SECO, Leiter Ressort Tourismuspolitik), Andrea Portmann (Eniwa AG, Leiterin PR und Kommunikation) und Nadja Fontana Lupi (Direktorin der regionalen Tourismusorganisation Mendrisiotto) Der Preis wird jeweils im Anschluss an die Generalversammlung vergeben, wel che am 22 Mai 2023 stattfinden wird pd

Nr 47 | Donnerstag, 24. November 2022 Gewerbe / Kanton 7
Im Gebiet Hagmatt soll ein Wärmeverbund entstehen (Bild: Nico Aebischer / Elias Buser) Das Facharztteam der Wirbelsäulenchirurgie soH mit Direktorin Sandra Lambroia Groux und Dr Michael Sarbandi, CERT iQ Zertifizierungsdienstleistungen GmbH. (Bild: ZVG)
www kantonsolothurntourismus ch

Olten und Region

Am 26 November findet der traditionelle Weihnachtsmarkt in der Senevita Residenz Bornblick statt Von 13 00 bis 16 00 Uhr gibt es diverse Marktstände mit hauseigenen Produkten, Gastaussteller und Informationsstände rund um die Senevita Residenz Bornblick sowie Köstlichkeiten und winterliche Getränke aus der Bornblick Küche zu entdecken

An den Weihnachtsfeiertagen (24 /25 /31 12 2022) wird das Küchenteam mit grosser Freude die beliebten Festtags Mit tagsmenüs zusammenstellen und am 1 Januar steht ein leckerer Neujahrsbrunch auf dem Programm Die detaillierten Menüs gibt es zu gegebener Zeit auf www bornblick senevita ch zu sehen Einzigartiger Genuss und fröhliches Zusammensein stehen im Zentrum

Die kommende Endjahreszeit bietet die Gelegenheit für Festivitäten, Mitarbeiteranlässe oder Familienzusammenkünf te Planen Sie einen Apéro oder ein Fest? Gerne kreiert das Gastro Team auch massgeschneiderte Bankettmenü Angebote Profitieren Sie auch von der modernen Event Technik und den verschiedensten Räumlichkeiten, welche zur Verfügung stehen Die Senevita Bornblick setzt auf Genuss, Qualität und Saisonalität Denn gutes Essen trägt wesentlich zur Lebens qualität der Bewohnerinnen und Bewohner und der externen

Gäste bei Im öffentlichen Restaurant Born gibt es täglich ein feines gastronomisches Angebot mit abwechslungsreichen Mittagsmenüs Die Gäste kommen in den Genuss von Fleisch , Fisch und vegetarischen Variationen Eine kleine, regelmässig wechselnde À la carte Auswahl rundet das Tagesangebot ab

Diverse Veranstaltungen wie das Wine & Dine, Themenabende und der äusserst beliebte Bornblick Sonntagsbrunch, jeden letzten Sonntag im Monat, werden von externen wie auch internen Gästen sehr geschätzt Das reichhaltige Brunch Buffet mit verschiedenen Fruchtsäften, kalten und warmen Speisen sowie gluschtigen Dessertkreationen lässt keine Wünsche offen und ist der ideale Start in einen wunderbaren Sonntag

Vorbild sein! Food Waste steht für das Wegwerfen von Lebensmittel, die eigentlich zum Verzehr vorgesehen waren Passieren kann Lebensmittelverschwendung auf jeder Stufe der Lebensmittelproduktion und des Konsums Lebensmittelver schwendung ist nicht nur moralisch bedenklich, sondern auch eine Verschwendung von wichtigen Ressourcen wie Ackerland, Wasser und Energie Die Senevita setzt sich aktiv gegen Food Waste ein und verfolgt das Ziel konsequent und mit verschiede nen Massnahmen: die Schulung der Mitarbeitenden, Messen

und Festhalten der täglichen Mengen sowie Erstellen von Lösungsansätzen und deren Umsetzung Geniessbare Lebens mittel werden noch am gleichen Tag verarbeitet

Das Team der Senevita Bornblick freut sich auf Ihren Besuch und darauf, Sie verwöhnen zu dürfen

Senevita Residenz Bornblick Solothurnerstrasse 70, 4600 Olten Telefon +41 62 311 00 30 bornblick@senevita ch www.bornblick.senevita.ch

B l d e r A d o b e S t o c k
Das gastronomische Angebot der Senevita Residenz Bornblick Für Ihre Werbung auf der Gastro Tipps Sonderseite wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam, Telefon 058 200 53 53, E Mail inserate@stadtanzeiger olten ch Thai Restaurant All you can eat ● auch Take Away Buffet; Essen à discrétion (Fixpreis) Donnerstag bis Sonntag 11 00 14.00Uhr und 17 30 23 00Uhr Härdli 5a 4657 Dulliken 062 964 05 05 www bymas.ch *Gutschein ausschneiden und im Restaurant vorzeigen, gültig bis 31.12.2022, Reservierung empfohlen Modern Italienische Küche & Pizza Napoletana Von Roll Strasse 25 4600 Olten 079 260 45 64 www fusio ch/olten Gratis Dessert zum Hauptgang Restaurant Salmen Ringstrasse 39, CH 4600 Olten Telefon +41 62 212 22 11 www salmen olten ch Lassen Sie sich von uns verwöhnen Pinseria Bar Klosterplatz 3 4600 Olten Telefon: 062 534 07 72 www.incanto-olten.ch Festlicher Weihnachtsmarkt mit Markt ständen, Köstlichkeiten aus der Bornblick Küche und winterlichen Getränken von 13 16 Uhr in der Senevita Residenz Bornblick Senevita Residenz Bornblick Solothurnerstrasse 70 4600 Olten 062 311 00 00 Gasthof Teufelsschlucht Der Treffpunkt im Dorf Geniessen Sie unsere Spezialitäten Kalbsleberli mit Rösti Cordon bleu Pfeffersteak oder eine feine Berner Rösti Gasthof Teufelsschlucht Kirchrain 1, 4614 Hägendorf 062 / 216 12 30

Thairestaurant byMas in Dulliken

Das All you can eat Restaurant im Niederamt.

Das Thairestaurant byMas in Dulliken gibt es seit 2018 Für die Inhaberin Mas ist sogleich der Nickname ist es wichtig, die Thaispeisen authentisch zu kochen Einzig die Schärfe wird reduziert Für die Liebhaber der scharfen Küche haben wir natürlich die entsprechenden Gewürze

Jeweils von Donnerstag bis Sonntag ist das All you can eat Buffet offen byMas gibt es 140 Sitzplätze in den Räumlichkeiten, welche auch für geschlossene Gesell schaften von Montag bis Mittwoch benutzt werden können Des Weiteren können die Gäste auch auf der Sommerterrasse mit 60 Sitzplätzen die thailändischen Köstlichkeiten geniessen

Das Buffet à discrétion inkl Dulliker Qualitätswasser gibt es zum Fixpreis Take away wird selbstverständlich auch von Donnerstag bis Sonntag angeboten Sollten Sie einen Bedarf für ein Catering haben für z B ein Familienfest, eine Geburtstagsfeier, Pensionierung usw , so bieten wir dies bereits ab 10 Personen an Öffnungszeiten Donnerstag bis Sonntag 11 00 14 00 Uhr 17 30 23 00 Uhr Tel 062 964 05 05 E Mail bymas@bymas ch www.bymas.ch

Olten und Region

B l d e r A d o b e S t o c k

Für Ihre Werbung auf der Gastro Tipps Sonderseite wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam, Telefon 058 200 53 53, E Mail inserate@stadtanzeiger olten ch Täglich
Restaurant
23,
37 19 Ristor Basler 4600 O el +4 ristora Ristorante OLIVO Baslerstrasse 15 4600 Olten Tel +41(0)62 213 87 77 ristoranteolivo1@gmail com Zimmermann Spenglerin Plattenleger Podologin Jetzt entdecken! Dein Job in der Nähe
sechs Mittagsmenüs Neu auch Hamburger Mexikanische Spezialitäten und feine Cocktails
THE GUEST Ringstrasse
4600 Olten Telefon: 062 212

Neue Versammlungshalle für das buddhistische Zentrum in Gretzenbach

Im März 2021 erfolgte der Baustart für die neue Versammlungshalle des buddhistischen Zentrums in Gretzenbach Ein Projekt, das im Jahr 2009 seinen Anfang genommen hat, wird nun Realität Eröffnet wird die Halle im Frühsommer 2023

13 000 Kubikmeter Erde wurden für den Aushub abtransportiert 2200 Ku bikmeter Beton, 200 Tonnen Armie rung und 35 000 Dachziegel werden fürdiezweistöckigeVersammlungshal le verbaut, die insgesamt 67 Meter lang und 32 Meter breit sein wird Für das Giebeldachwerdeninsgesamt16Holz träger eingesetzt Und auch die haben

eine mehr als stattliche Grösse Jeder dieser Träger ist rund 14 Meter lang In der Versammlungshalle des thai ländischen Tempels Wat Srinagarin dravararam sollen dereinst die religiö sen Veranstaltungen und Zeremonien, die praktisch jeden Sonntag stattfin den, gefeiert werden Daran nehmen jeweils zwischen 200 und 500 Perso

nen teil Zusätzlich finden jährlich drei bis vier grosse Feste mit mehr als 1000 Personen statt Die neue Halle bietet je nach Bestuhlung Platz für rund 1000 Personen, verfügt über eine unterirdi scheTiefgarage,eineBühnemitmoder ner Eventtechnik sowie eine Empore, Garderoben,ToilettenundzweiLager räume, wo bei Bedarf eine Küche ein

gebaut werden kann Der grosszügige LaubengangunddieumliegendeGrün flächebietenPlatzfüreineflexibleNut zung Die Halle wird auch an externe Nutzer vermietet, eine entsprechende Website und eine Buchungsplattform werden demnächst aufgeschaltet

Die Somdetya Stiftung für Wat Sri nagarindravararam als Bauherrin der

Versammlungshalle und Betreiberin des buddhistischen Zentrums in Gret zenbach möchte sich an dieser Stelle bei allen beteiligten Unternehmern, Planern, Behörden, freiwilligen Hel fernundalldenGönnerinnenundGön nern herzlich bedanken Ohne sie wäre die Realisierung dieses grossartigen Projekts nicht möglich gewesen

IMPRESSUM Eine Sonderseite des «Stadtanzeigers Olten» Herausgeberin: CH Regionalmedien AG Anze gen: Baslerstrasse 44 4600 Olten Telefon 058 200 53 53 inserate@stadtanzeiger olten ch
Innenansicht der Halle Richtung Empore
Bilder: PD Aussenansicht von Westen
SOMDETYAS STIFTUNG für WAT SRINAGARINDRAVARARAM Im Grund 7, 5014 Gretzenbach E Mail: info@wat srinagarin ch Tel +41 62 858 60 30 Besten Dank für den spannenden Auftrag! Zaugg AG Rohrbach, Tel 062 957 57 57, zaugg rohrbach ch Projekt und Bauleitungen Bauberatungen / Bauherrenvertretung Gebäudeanalysen / Sanierungskonzepte Projektentwicklung bei Neu- und Umbauten TERMIN QUALITÄT KOSTEN NACHHAL TIGKEIT WIR STEUERN BAUPROJEKTE ZUM ERFOLG! BAUDIENST LEISTUNGEN AG www.fmbaudienstleistungen.ch T 062 213 10 50 I F 062 213 10 51 www.fmbaudienstleistungen.ch I info@fmbdl.ch Industriestrasse West 24 4613 Rickenbach/SO FM BAUDIENSTLEISTUNGEN AG BAUORGANISATION Neubau, Umbau und Sanierungen Für Gesundheit, Bildung, Wohnen und Gastgewerbe Mit privaten und öffentlichen Institutionen prosys project AG Henzmannstrasse 39 4800 Zofingen +41 62 745 20 60 www prosysag ch Genera unternehmen Totalunternehmung P anung & Architektur Bauprojekte Projektmanagement | Nr. 47 Donnerstag, 24. November 2022 10 Baureportage
Laubengang / Veranda

Premieren vom 24. November bis 30. November

Olten / Oftringen

Mad Heidi

Ein Film von Johannes Hartmann

In einer dystopischen Schweiz, die unter die faschistische Herrschaft eines Käsemagnaten geraten ist, lebt Heidi als einfache junge Frau in den Alpen. Grossvater Alpöhi tut sein Bestes, um seine Enkelin vor der Diktatur zu schützen, doch schon bald bricht mit ihrem Freiheitsdrang die Hölle los Das naive Mädchen muss sich in eine wilde Kämpferin verwandeln, bevor es sich aufmacht, das Land von den Käsefaschisten zu befreien. Ein Action-Adventure, das auf der beliebten Kinderbuchfigur Heidi basiert Das Projekt «Mad Heidi» hat seinen Ursprung im Jahr 2017: Die Masterminds und Nach wuchsregisseure sind Johannes Hartmann und Sandro Klopfstein

sowie Produzent Valentin Greutert

Die Gruppe startete eine Crowdfun ding-Kampagne und entwickelte ein Drehbuch Im Herbst 2021 wurde der Film gedreht, und jetzt, im Dezember 2022, erscheint er endlich!

Olten / Oftringen Strange

World

Ein Film von Don Hall Strange World ist ein originelles und überaus humorvolles Action-Aben teuer der Walt Disney Animation Studios, das tief in ein unerforschtes und tückisches Land eintaucht, in dem fantastische Kreaturen auf die legendären Clades warten. Die Clades sind eine Familie von Entde ckern, deren Differenzen ihre letzte und bei Weitem wichtigste Mis sion zu gefährden drohen.

Oftringen

Bonus and All

Ein Film von Luca Guadagnino «Bones and All» erzählt die spannen de Geschichte der ersten Liebe zwischen Maren (Taylor Russell), einer jungen Frau, die lernen muss, am Rande der Gesellschaft zu überleben, und dem temperamentvol len Aussenseiter Lee (Timothée Chalamet). Als die beiden sich kennen lernen, beginnt eine tausend Meilen lange Odyssee durchs Amerika der Reagan-Ära Doch trotz all ihrer Bemühungen führen alle Wege Maren und Lee zurück in ihre schockierende Vergangenheit und zu der entschei denden Frage, ob ihre Liebe zueinan der ihr Anderssein überwinden kann. www movies ch

Das Leiden eines Heimatlosen

KINO LICHTSPIELE OLTEN

«Dancing Pina»: 24. und 28 Novem ber, 20 Uhr Pina Bausch (1940 2009) gilt als Erfinderin des Tanztheaters und als wohl bedeutendste Choreografin ihrer Zeit Heute versuchen Schüle rinnen, ihre Kunst weiterzugeben, indem sie ihre Inszenierungen wieder auf die Bühne bringen Der Dokumentarfilmer Florian Heinzen Ziob hat zwei solche Projekte begleitet, eins an der Semperoper in Dresden und eins im Senegal Sein Film bezieht seine Spannung nicht zuletzt aus diesen gegensätzlichen Hintergründen, denn hier finden die Proben in Ballettsälen statt, dort im Sand Über allem steht aber eine lebendige, authentische Tanzkunst jenseits des klassischen Balletts

«Der Passfälscher»: 25 und 29 November, 20 Uhr

Berlin 1942 Cioma Schönhaus ist Grafiker, gerade mal zwanzig Jahre alt Seine Eltern sind bereits in den Osten deportiert, er aber konnte untertauchen und schlägt sich nun durch, indem er Pässe fälscht, zunächst für sich, dann auch für andere Juden im Untergrund Dabei verkriecht er sich keineswegs, im Gegenteil Er trotzt der Überwachung durch Polizei und nazifreundliche Nachbarn durch aalglatte Anpassung Gelegentlich stolziert er sogar in Marineuniform durch die Stadt und markiert den Kriegshelden, der sich schon mal ein Essen spendieren lässt Maggie Peren inszeniert diesen Überlebenskampf auf der Basis von Lebenserinnerungen, die der reale Cioma Schönhaus (1922 2015) in den Nullerjahren veröffentlicht hat

«Unrueh»: 28 November, 18 Uhr Die Unruh ist das Herzstück, das Pendel, mechanischer Uhren Ihre Herstellung ist äusserst knifflig, schwierig und sie bildet die Aufgabe von Joséphine, der Hauptfigur dieses Films Dabei steht die junge Fabrikarbeiterin ständig unter Druck Zeit ist bekanntlich Geld, das Arbeitsleben deshalb streng getak tet Beamte, die Uhr in der Hand, wachen darüber, dass ja kein Schlendrian aufkommt Der Zürcher Cyril Schäublin führt uns zurück ins späte 19 Jahrhundert, in eine Zeit, die geprägt war von technologi schen Umbrüchen, aber auch von sozialer Unruhe Denn die Interes sen der Arbeitenden deckten sich nicht zwingend mit denen der Unternehmen gar nicht so viel anders als heute www lichtspiele olten ch

Nr 47 | Donnerstag, 24. November 2022 Kino 11
«Der Passfälscher» zeigt die Gratwanderung zwischen Anpassung an das NS-Regimne und dem Widerstand. (Bild: ZVG) Kämpferisch. (Bild: www.madheidi.ch) KINOPROGRAMM Änderungen vorbehalten | © Cinergy AG Do, 24. November bis Mi, 30 November 2022 20 00 (nur Fr So) / D 16J Mad Heidi A mbewohnerin Heidi startet Rachefe dzug gegen Diktator der ihren Ge ssenpeter ermor den l ess Olten Capitol Ringstr 9 0900 246362 (0.90/ Anruf, Festnetztarif) 17 30 (nur Sa+So / CH 6J Die goldenen Jahre Er tut am l ebsten nichts s e möchte reisen: eines Schweizer Paars turbu enter Star in den Ruhestand 19 40 / D 14/12J Black Panther: Wakanda Forever Kön g n Ramonda Shur M Baku Okoye und d e Dora Mi a e kämpfen um ihre Nat on vor interven erenden We tmächten zu schü zen 17 20 (nur Fr So M ) D 16J Mad Heidi 14 40 (nur Sa+So M ) / D 8J Strange World 20 20 / D 16J Mad Heidi A mbewohnerin Heidi startet Rachefe dzug gegen Diktator der ihren Ge ssenpeter ermor den l ess 17 10 (nur Fr So M ) D 16J Rheingold 14 30 (nur Sa+So M ) / CH 6/0J De Räuber Hotzenplotz Olten Capitol Ringstr 9 0900 246362 (0.90/ Anruf, Festnetztarif) Olten KinoKoni 1 Aarauerstr 51 0900 246 362 (0.90/ Anruf, Festnetztarif) Olten KinoKoni 1 Aarauerstr 51 0900 246 362 (0.90/ Anruf, Festnetztarif) Olten KinoKoni 2 Aarauerstr 51 0900 246 362 (0.90/ Anruf, Festnetztarif) Olten KinoKoni 2 Aarauerstr 51 0900 246 362 (0.90/ Anruf, Festnetztarif) 20 40 (ausser D ) / D 16/14J The Menu 17 50 (nur Fr So M ) D 12J Einfach mal was Schönes Olten KinoKoni 3 Aarauerstr 51 0900 246 362 (0.90/ Anruf, Festnetztarif) 14 20 (nur Sa+So M ) / D 14/12J Black Panther: Wakanda Forever 20 00 (nur D ) Frauenkino / D 12/0J Mrs Harris und ein Kleid von Dior Olten KinoKoni 3 Aarauerstr 51 0900 246 362 (0.90/ Anruf, Festnetztarif) 20 00 (nur Do Mo) Od Dancing Pina 20 00 (nur Fr D ) / D 12/10J Der Passfälscher Olten Lichtspiele Klosterplatz 20 18 00 (nur Mo) / Od 12/6J Unrueh In der Schweiz im Jahr 1877 findet eine junge Uhrmacher n Insp ration in der anarchist schen Bewegung Olten Lichtspiele Klosterplatz 20 17 50 (nur Do Mo+Di / D 8J Strange World 20 20 16:50 nur Sa+So M ) / D 14/12J Black Panther Wakanda Forever Oftringen youcinema 1 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anruf Fes netztarif) 14 20 (nur Sa, Mi / CH 6/0J De Räuber Hotzenplotz 12 30 (nur So) / D 6J Hui Buh und das Hexenschloss Oftringen youcinema 1 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anruf Fes netztarif) 14 50 (nur So) / D Ein Weihnachtsfest für Teddy Die kleine Mariann gewinnt e nen Teddybären an der Losbude doch das P üschtier hat andere P äne Oftringen youcinema 1 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anruf Fes netztarif) 20 00 / D 12J Einfach mal was Schönes 17 30 (nur Fr) 17 20 nur Sa+So M ) D 8J Strange World Oftringen youcinema 2 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anruf Fes netztarif) 22 50 (nur Fr+Sa) / D 18/16J Bones and All 14 50 (nur Sa+So M ) / D 8/6J Lyle Mein Freund, das Krokodil Oftringen youcinema 2 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anruf Fes netztarif) 12 40 (nur So) / D 8/6J Minions Auf der Suche nach dem Mini Boss Die Minions müssen hren M n Boss Gru aus den Fängen von Superschurken zu retten Oftringen youcinema 2 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anruf Fes netztarif) 23 00 (nur Sa) / D 16J The Devil’s Light 15 10 (nur So) / D Die Schule der magischen Tiere 2 Oftringen youcinema 6 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anruf, Festnetztarif) 11 00 (nur Do) D WM 2022: Schweiz vs Kamerun 20 30 (nur Do, Mo, Mi / Edf 16J 20 30 (nur Fr So D ) / D 16J Mad Heidi Aarau Center Ideal 1 Kasinostr 13 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 14 30 (nur Sa+So Mi) 17 15 (nur Sa+So M ) / D 8J Strange World «S range Wor d» taucht tief in ein unerforsch es Land ein, n dem fantas ische Kreaturen auf d e legendäre Entdecker Fam l e Clades warten Aarau Center Ideal 1 Kasinostr 13 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 17 00 (nur Mo) D WM 2022: Brasilien vs Schweiz 14 00 (nur D ) / D 12/0J Mrs Harris und ein Kleid von Dior Aarau Center Ideal 1 Kasinostr 13 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 17 30 (nur Do+Fr, Mo) / D 8J Strange World 20 00 (nur Do) D WM 2022: Brasilien vs Serbien Aarau Center Ideal 2 Kasinostr 13 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 20 00 (nur Fr) / D WM 2022: England vs USA 15 00 (nur Sa+So) 17 30 (nur Sa+So Mi) / D Ein Weihnachtsfest für Teddy Aarau Center Ideal 2 Kasinostr 13 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 20 00 (nur Sa) / D WM 2022: Argentinien vs Mexiko 20 00 (nur So) / D WM 2022: Spanien vs Deutschland Aarau Center Ideal 2 Kasinostr 13 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 20 00 (nur Mo) D WM 2022: Portugal vs Uruguay 20 00 (nur D ) / D WM 2022: Wales vs England Aarau Center Ideal 2 Kasinostr 13 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 18 00 (nur Do, Mo+Di , 20 20 / D 16J Mad Heidi 17 10 (nur Fr) 17 00 (nur Sa+So M ) / D 16J Rheingo d Oftringen youcinema 4 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anru Festnetztarif) 22 40 (nur Fr+Sa) D 14/12J B ack Panther: Wakanda Forever 14 50 (nur Sa, Mi / D Ein Weihnachtsfest für Teddy Oftringen youcinema 4 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anru Festnetztarif) 12 50 (nur So) KiddoK no / D 6/0J G useppe und der Wintergeist (KFP) 14 30 (nur So) / CH 6/0J De Räuber Hotzenplotz Oftringen youcinema 4 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anru , Festnetztarif) 20 00 / D 16J Rheingo d 17 40 (nur Fr) 23 10 (nur Fr+Sa , 17 30 (nur Sa+So M ) / D 16J Mad Heidi Oftringen youcinema 5 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anru Festnetztarif) 15 00 (nur Sa+So M ) / D 8J Strange World 13 00 (nur So) / D Ein Weihnachtsfest für Teddy Oftringen youcinema 5 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anru , Festnetztarif) 14 45 (nur Sa+So) / D D e Schule der magischen Tiere 2 14 45 (nur Mi) / D Ein Weihnachtsfest für Teddy Aarau Center Ideal 3 Kasinostr 13 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 17 30 (nur Do, Mo) 20:00 nur Fr+Sa D ) 17 15 (nur So M ) / CH 6J D e goldenen Jahre 20 00 (nur Do, So+Mo M ) 17 15 nur Sa) / D 12 0J Mrs Harris und ein Kleid von Dior Aarau Center Ideal 4 Kasinostr 13 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 14 30 (nur Sa+So) / CH 6/0J De Räuber Hotzenplotz 15 00 (nur Mi) / D D e Mucklas und wie sie zu Pettersson und Findus kamen Aarau Center Ideal 4 Kasinostr 13 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 20 30 (nur Do) / Fd 16J Les passagers de la nuit Das bewegende Porträ von El sabe h welche hr Leben n den 1980er Jahren rekons ruiert Aarau Freier Film Laurenzvorstadt 85 062 824 81 16 20 30 (nur Fr) / Od 12/6J Unrueh 20 30 (nur Sa) / D 12/10J Der Passfälscher Aarau Freier Film Laurenzvorstadt 85 062 824 81 16 20 30 (nur Di) / CH 12J Drii Winter n e nem entlegenen Schweizer A pendorf muss s ch e n unges Paar gegen die Härte des Sch cksals behaupten Aarau Freier Film Laurenzvorstadt 85 062 824 81 16 18 00 (nur Mi) / Od 16J Return to Dust Ein ch nesischer Bauer w rd gezwungen e ne kränkliche Frau zu heiraten Sie verlieben s ch Aarau Freier Film Laurenzvorstadt 85 062 824 81 16 20 00 (nur Do, Mo) / Edf 16/14J 20 00 (nur Fr, Di+M ) 20:30 nur Sa+So) / D 16/14J The Menu Chefkoch Slowik ha sich e n ganz besonders Menu für se ne i lustren Gäste ausgedacht Aarau Schloss 1 Schlossplatz 3 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 14 30 (nur Sa+So) / D 8/6J Fireheart Heldin des Feuers 17 00 (nur Sa+So) / D 14/12J Black Panther: Wakanda Forever Aarau Schloss 1 Schlossplatz 3 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif) OLTEN 20 00 / D 16J Rheingold E n Gauner w rd m Knast zum erfolgre chen Mus ker Olten KinoKoni 4 Aarauerstr 51 0900 246 362 (0.90/ Anruf, Festnetztarif) 17 50 nur Do+Fr Mo+D ) 17 40 (nur Sa+So M ) / CH 6J Die go denen Jahre 20 10 / D 14/12J Black Adam Oftringen youcinema 3 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anruf Fes netztarif) 14 45 (nur M ) / D Die Schule der magischen Tiere 2 20 00 (nur M ) / D WM 2022: Polen vs Argentinien Aarau Center Ideal 2 Kasinostr 13 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 17 50 (nur Do Mo+Di 17 40 (nur Sa+So M ) / D 12J Einfach mal was Schönes 20 30 (nur Do, So M ) / D 18/16J Bones and All Oftringen youcinema 6 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anru , Festnetztarif) 19:30 (nur Do+Fr Mo Mi 20:00 (nur Sa+So / D 14/12J Black Panther: Wakanda Forever 15 00 (nur Sa+So) / D D e Mucklas und wie sie zu Pettersson und Findus kamen Aarau Schloss 2 Schlossplatz 3 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 14 30 (nur Sa+So M ) / D Ein Weihnachtsfest für Teddy 16 30 (nur Sa+So M ) / D 14/12J Black Panther: Wakanda Forever Olten KinoKoni 4 Aarauerstr 51 0900 246 362 (0.90/ Anruf, Festnetztarif) 23 00 (nur Fr+Sa) / D 16J Rhe ngold 14 10 (nur Sa+So M ) / D 14/12J Black Panther Wakanda Forever Oftringen youcinema 3 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anruf Fes netztarif) 20 15 17 30 (nur Sa+So M ) / D 12J Einfach mal was Schönes 17 30 (nur Fr) / D 12/0J Mrs Harris und ein Kleid von Dior Aarau Center Ideal 3 Kasinostr 13 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 15 10 (nur Sa, Mi , 12 50 (nur So) / D 8/6J Fireheart Heldin des Feuers 20 30 (nur Sa) / D 10/8J Ticket ins Paradies Oftringen youcinema 6 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anru Festnetztarif) Aarau Schloss 2 Schlossplatz 3 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 17 15 (nur Sa+So) / D 16/14J The Menu Chefkoch Slowik ha sich e n ganz besonders Menu für se ne i lustren Gäste ausgedacht AARAU OFTRINGEN kinokoni.ch | info@youcinema.ch Traumhaftes Filmvergnugen ..

NEWS Vorfreude auf das Adventskonzert

KONZERT Stadt und Jugendmu sik Olten laden am 27 November zu ihrem traditionellen Advents konzert in der Stadtkirche ein.

KONZERT

MG Obergösgen konzertiert in Kirche

Die Musikgesellschaft Obergösgen freut sich zusammen mit der Musikschule Obergösgen auf das bevorstehende Konzert am Sonntag, 27 November, um 17.30 Uhr in der katholischen Kirche Obergösgen Nach intensiven Proben unter der Leitung von Rita Ékes sind die Musikanten begierig darauf, die einstudierten Musikstücke vorzutragen. Anschliessend ans Konzert kann man gemeinsam mit Glühwein und Punsch anstossen und die selbstgemachten Weihnachtsguetzli geniessen mgt

KONZERT

Südflair an der Kantonsschule

Während sich die Temperaturen doch noch senken und sich langsam aber si cher dem Winter annähern, nähert sich auch die Stadtmusik Olten stetig der Ad ventszeit So laufen die Vorbereitungen für das alljährliche Adventskonzert, wel ches traditionsgemäss gemeinsam mit der Jugendmusik am 1 Advent in der Stadtkirche stattfindet, auf Hochtouren Ein wichtiger Meilenstein ist jeweils der Probenachmittag, welchen beide Ver eine am 12 November durchführten Für die Stadtmusik hiess das rund drei Stun den intensives Üben unter der Leitung ihres Dirigenten Heinz Schoenenberger im Proberaum im Schulhaus Säli Unter stützung erhielten die Musikantinnen und Musikanten dabei durch die 18 jäh rige Solistin Jana Jakob Das Multitalent wird den Konzertteil der Stadtmusik durch ihr gesangliches Können berei

Olten

Am Freitag, 25 November, beginnt an der Kantonsschule Olten um 19 Uhr das Feierabendkonzert «Südflair» ein Konzert mit Ana Turkalj (Violoncello), Lena Tschinder le (Gesang) und Judith Bunk (Gitarre). Von spanischer Folklore über brasilianische Klänge bis zum Tango Argentino entführen die drei Musikerinnen in die Musikwelt Spaniens und Lateinamerikas Mal fröhlich, mal leidenschaftlich-temperamentvoll, dann wieder nostalgisch spannt sich der Bogen durch die unterschiedlichen Kompositionen unter anderem von Federico Garcia Lorca, Heitor Villa-Lobos, Astor Piazzolla und Manuel de Falla. Die Gitarre verbindet wie kein anderes Instrument die iberoamerikani schen Musiktraditionen, es erklingen Lieder sowie arrangierte Werke für Violoncello und Gitarre Pures südländisches Lebensgefühl im kalten November Anschliessend wird ein Apéro offeriert. Der Eintritt ist frei, es gibt eine Kollekte jgo

TURNERUNTERHALTUNG

«Lostorf läbt, zäme fägt’s»

Die diesjährige Turnerunterhaltung des STV und Satus Lostorf am kommenden Wochenende steht unter dem Motto «Lostorf läbt, zäme fägt’s». Die Akteurinnen und Akteure begeben sich am Freitag, 25 November, um 20 15 Uhr und am Samstag, 26 November, um 14 und 20 15 Uhr in überraschende Abenteuer in und rund um Lostorf Fleissig haben alle Riegen während der letzten Monate für die Darbietungen geübt. Alles dreht sich um die Region Lostorf-Niederamt, womit den Besuchern ein abwechslungsreiches Programm präsentiert wird. Die Küche wird die Gäste ab 18.30 Uhr verwöhnen, und nach der Vorstellung lädt die Bar zum Verweilen ein. dfl

AUSSTELLUNG

So klang Musik in der Eiszeit

Gleich zwei musikalische Veranstaltungen stehen am Mittwoch, 23 November, auf dem Rahmenprogramm zur Eiszeitausstel lung im Naturmuseum Olten. Gabriele Dalferth, Musikerin, Pädagogin und Autorin, ist aus dem Archeopark Vogelherd (D) zu Besuch. Sie führt um 14 Uhr den Workshop «Musizieren wie in der Eiszeit» für Kinder ab zehn Jahren durch. Abends um 20 Uhr hält sie den Konzertvortrag «Musik in der Eiszeit» Im Workshop um 14 Uhr dürfen Kinder ab zehn Jahren selbst aktiv werden. Eiszeitliche Instrumente wie Schneckentrompeten, Schwirrer, Schrapper, Rasseln, klingende Steine zeigen die Vielfalt der eiszeitlichen Musikmöglichkeiten. Alle Teilnehmenden bauen ihr eigenes eiszeitliches Instrument und setzen es beim anschliessenden Musizieren im «Eiszeitorchester» ein. pd

DONNERSTAG, 24. NOVEMBER

BÜHNE

OLTEN 20 15, Theater Studio Olten, Dornacher strasse 5: «Palaver #7» mit Lisa Christ und Lisa Catena www theaterstudio ch

FREIZEIT

OLTEN 07 00 11 30, Kirchgasse: Wochenmarkt 09 00 11 00, Stadtkirche St Martin, Munzingerplatz 2: «Oltner Tag» 09 15 10 00, Dance Studio Olten, Katzenhubelweg 1: Kleinkindertanzkurse für Drei bis Fünfjähri ge www dancestudio olten ch 11 00 19 00, Kulturplatz 2, Baslerstrasse (Vis-à vis Coop City): 19 Schweizer Suppentag in Olten 14 30 16 00, Christkatholischer Kirchge meindesaal, Kirchgasse: Internationale Tänze 60+ 17 00 18 00, Dance Studio Olten, Katzenhubelweg 1: «Dance for Kids» Modern Contemporary Dance für Sieben bis Elfjährige www dancestudio olten ch

MUSIK

AARBURG 19 30 20 45, Heimatmuseum, Städtchen 35: «Klingende Zeit» Pipa Konzert mit Multimediawerk von Jing Yang

FREITAG, 25. NOVEMBER

BÜHNE

OLTEN 20 00, Theater Studio Olten, Dornacher strasse 5: «Ich sag ’ s jetzt nur zu Ihnen» www thea 20 15, Stadttheater Olten, Frohburgstras se 1: «Aber bitte mit Dame» www kulturticket ch

FREIZEIT

LOSTORF 20 15 22 30, Dreirosenhalle: Turnerunterhaltung STV und Satus Lostorf

chern und das Publikum mit den Ge sangssoli in den beiden Stücken «Lascia chi’io pianga» aus der Oper «Rinaldo» und «On my own» aus dem Musical «Les Misèrables» verzaubern Insbesondere für die exakte Abstimmung zwischen Musik und Gesang sind solche gemein samen Probestunden unverzichtbar Für die Stadtmusik gibt es jedoch noch zwei weitere anspruchsvolle Stücke zu per fektionieren, namentlich «Godspeed!», geschrieben vom amerikanischen Kom ponisten Stephen Melillo, sowie «The Hounds of Spring» aus der Feder von Alfred Reed.

Auch die Jugendmusik nutzte ihren Probenachmittag fleissig, um dann die Zuhörerinnen und Zuhörer im ersten Teil des traditionellen Adventskonzertes unter der Leitung von Beat Kohler mit Stücken wie «Esprit!» von Mario Bürki, «A Highland Rhapsody» von Jan Van der Roost und «Angel Voices» von Franz Schubert begeistern zu können. Das ge meinsame Konzert findet am Sonntag, 27. November, um 16 Uhr in der Stadt kirche statt tto

TERMINE

MUSIK

OLTEN 19 00, Kantonsschule Olten, Hardfeld strasse 53: Feierabendkonzert «Südflair» AARBURG 20 00 23 30, Musigburg, Bahnhofstrasse 50: Fishnet Stockings (CH) und B Shakers (CH) www musigburg ch

SAMSTAG, 26 NOVEMBER

MUSIK

OLTEN 20.00 22.00, Lichtspiele, Klosterplatz 20: Jazzkonzert www lichtspiele olten ch 20 00 22 15, Stadttheater Olten, Frohburgstrasse 1: «Die Exfreundinnen Sekte» www kulturticket ch

HÄGENDORF 18 30 02 00, Raiffeisen Arena, Gäustras se 10:

Die Musikgesellschaft Hägendorf/ Rickenbach und die Jugendmusik Untergäu laden ein

BÜHNE

OLTEN 20 15, Theater Studio Olten, Dornacher strasse 5: Stefan Waghubinger: «Ich sag s jetzt nur zu Ihnen» www theaterstudio ch

FREIZEIT

OLTEN 07 00 11 30, Bifangstrasse Wochenmarkt

AARBURG 14 00 20 00, Oltnerstrasse 26: Kerzenziehen

LOSTORF 14 00 16 15, 20 15 22 30, Dreirosenhal le: Turnerunterhaltung STV und Satus Lostorf

SONNTAG, 27. NOVEMBER

MUSIK

OLTEN 17 00, Pauluskirche, Grundstrasse 18: Abendmusik «Aus dem Hause Schumann»

SCHÖNENWERD 17 00 18 30, Kath Kirche, Schmiedengas se 49: Adventskonzert 2022

OBERGÖSGEN 17 30 19 00, Kath Kirche: Kirchenkonzert

SCHÖNENWERD 17 00, Stiftskirche: Stiftskonzert in der Stiftskirche St Leodegar

FREIZEIT

AARBURG 14 00 17 00, Oltnerstrasse 26: Kerzenziehen

OLTEN 10 00 17 00, Historisches Museum Olten, Konradstrasse 7: Adventskreationen für Gross und Klein www historischesmuseum olten ch

DIENSTAG, 29 NOVEMBER

FREIZEIT

OLTEN 16 15 17 00, Dance Studio Olten, Katzenhubelweg 1: Kleinkindertanzkurse für Drei bis Fünfjähri ge www dancestudio olten ch 11 00, Nagy’s Café & Musik/Bar, Haupt gasse 25: Treffen der Nagy’s Bar zum Austausch und geselligem Beisammensein www zämegolaufe ch

TRIMBACH 13 45 16 00, Pétanque Bouldrom: Pétanque 60+ www pc trimbach ch

BONINGEN 17 00 18 00, Schnäggehalle: Bewegung 60+

OLTEN 19 30, Stadttheater Olten, Frohburgstras se 1: Danceperados of Ireland www kulturticket ch

MITTWOCH, 30. NOVEMBER

FREIZEIT

OLTEN 09 00 11 00, Bloomell Coffeehouse, Autorenstrasse 5: Sprachencafé Englisch www bloomell ch 09 30 11 00, Christkatholischer Kirchge meindesaal, Kirchgasse: Internationale Tänze 60+ 13 30 16 30, Bushaltestelle Wilerfeld: Spazierwanderung

BÜHNE

OLTEN 20 00 22 00, Schreiber Kirchgasse, Kirchgasse 7: Lesung mit Charles Lewinsky MUSIK

AARBURG 19 00 23 30, Musigburg, Bahnhofstrasse 50: «MTV Headbanger’s Ball Tour 2022» www musigburg ch

DONNERSTAG, 1 DEZEMBER BÜHNE

OLTEN 18 15 18 45, Stadt Olten Linke Aaresei te: 23 Sternschnuppen

FREIZEIT

DULLIKEN 20 00 21 45, Neumatthalle: «Winterfit für alle» www tvdulliken ch

OLTEN 07 00 11 30, Kirchgasse: Wochenmarkt 09 15 10 00, Dance Studio Olten, Katzenhubelweg 1: Kleinkindertanzkurse für Drei bis Fünfjähri ge www dancestudio olten ch 12.00 12.30, Haus der Museen, Konrad strasse 7: Mittagsführung «Eiszeit» 17 00 18 00, Dance Studio Olten, Katzenhubelweg 1: «Dance for Kids» Modern Contemporary Dance für Sieben bis Elfjährige www dancestudio olten ch 14 30 16 00, Christkatholischer Kirchge meindesaal, Kirchgasse: Internationale Tänze 60+

Donnerstag, 24. November 2022 | Nr 47 12 Veranstaltungen
Die Stadtmusik Olten probt konzentriert für das Adventskonzert am 27 November in der Stadtkirche Olten. (Bild: Andrea von Wartburg)

Ein vielfältiges Angebot

KOFFERMARKT Auf der Holzbrü cke in Olten findet am Sonntag, 27 November, von 11 bis 16 Uhr wieder ein Koffermarkt statt.

Die Erfolgsgeschichte der Koffermärkte begann mit einer einfachen Frage: Wo bekommen kreative Leute eine Möglich keit, ihre selbst gemachten Produkte einer breiten Öffentlichkeit zu präsen tieren? Als Antwort darauf entstanden die Koffermärkte An diesen wird Hand gemachtes von den Herstellern selbst in Koffern präsentiert und direkt verkauft Nach dem «Koffermarkt light» im ver gangenen Jahr freut sich der Gemein nützige Frauenverein Olten, die Tradi tion der Koffermärkte in Olten weiterzu führen Am Sonntag, 27 November, öffnen sich wieder die Koffer auf der alten Holzbrücke in Olten.

Das Angebot ist auch an der diesjäh rigen Ausgabe wieder sehr vielfältig: Upcycling aus Veloschläuchen, Glasen gel, Karten, Topflappen, Selbstgestrick tes und Selbstgenähtes, Honig aller Art, Textilprodukte, Windlichter und Duft lampen, Notizbücher aus Recycling Ma terial und vieles mehr sorgen für einen abwechslungsreichen Markt Der grosse

Vorteil zum Einkauf im Laden ist genau diese riesige Vielfalt und der direkte Kontakt mit den Herstellenden.

Der Koffermarkt auf der alten Holz brücke in Olten besticht durch sein wun dervolles Ambiente und eine breite Viel falt an Produkten. Der GFVO setzt alles daran, an dieser schönen Tradition an zuknüpfen.

Nach dem gemütlichen Schlendern über den Koffermarkt bietet der GFVO auf dem Kaplaneiplatz kleine Stärkun gen an Bei Suppe und Hot Dog, Punsch, Kuchen und Kaffee mit und ohne Geist kann der erste Advent bei hoffentlich schönem Wetter genossen werden. mgt www.koffermarktolten.ch

Irischer Stepptanz im Stadttheater

STEPPTANZ SHOW Die Bühne vibriert, wenn die «Danceperados of Ireland» am kommenden Dienstag ihre Tanzschuhe im Stadttheater ausführen werden.

Spätestens seit «Riverdance» im Jahr 1994 am Eurovision Songcontest findet irischer Stepptanz in aller Welt Anklang Nun kommen die Danceperados of Ire land mit Ihrer «Spirit of Irish Christ mas» Show nach Olten und entführen das Publikum am 29. November mitten in die besondere Weihnachtszeit Die Künstler bringen das Publikum immer wieder herzlich zum Lachen, weil einige Bräuche für unsereins eher un gewohnt sind Das alles befindet sich im feinen Gleichgewicht mit spirituellen Momenten der Verinnerlichung Eine auf Musik und Tanz fein abgestimmte Multivision mit winterlichen Landschaf

ten und Weihnachtsmotiven gibt dem Publikum das Gefühl mittendrin also in Irland zu sein.

Auf die grossen Weihnachtshits der globalisierten Welt wird man vergeblich warten. Stattdessen erklingen alte gäli sche Hymnen und Weihnachtslieder in Englisch, die als «Carols»bezeichnet werden Kombiniert mit Stepptanz, den die Iren seit Urzeiten im Blut haben, und winter weihnachtlichen Tönen schaffen die Danceperados of Ireland eine ganz besondere Atmosphäre Wie feiert man Weihnachten in Irland? Die Danceperados of Ireland kennen die Antwort pd

Danceperados of Ireland Spirit of Irish Chrismas

Dienstag, 29 November, 19 30 Uhr

Stadttheater Olten Tickets unter: www stadttheater olten ch, www kulturticket ch, 062 289 70 00

Trio Rafale spielt Schumann

KONZERT Am Sonntag, 27 No vember, findet in der Pauluskirche Olten die zweite Abendmusik dieser Saison statt.

In der Abendmusik vom kommenden Sonntag, 27 November, ist das mehrfach an Wettbewerben preisgekrönte Trio Ra fale zu Gast Die zwei Musiker Daniel Meller, Violine, und Flurin Cuonz, Vio loncello, sowie die Solothurner Pianistin Maki Wiederkehr treten bereits zum drit ten Mal im Rahmen der Abendmusiken in der Oltner Pauluskirche auf Dieses Mal

haben sie für ihr Programm je ein Werk des berühmtesten Komponistenpaares des 19 Jahrhunderts ausgewählt: das Kla viertrio in F-Dur von Robert Schumann und jenes in g Moll von Clara Schu mann-Wieck Zwei wunderbare und ge gensätzliche Werke, die zeitlich nahe beieinander entstanden sind (1846/47).

Das Trio Rafale konnte sich bald nach seiner Gründung im Jahre 2008 vielver sprechende Erfolge erspielen, so erhiel ten sie 2011 in Melbourne und 2014 in Osaka an zwei der renommiertesten Wettbewerbe für Kammermusik den 1 Preis Darauf folgte eine rege Konzert

tätigkeit weltweit Neben regelmässigen Auftritten im deutschsprachigen Raum und an zahlreichen Festivals gastierte das Trio auch in Frankreich, England, Tschechien, Russland, Japan, Korea, Aus tralien und auf Hawaii Zu erwähnen sind ferner die Auszeichnungen am «Con cours national pour Trio instrumental Prix Geraldine Whittaker» der Jeunesses Musicales de Suisse, sowie der Gewinn des Kammermusikwettbewerbs des Mi gros Kulturprozents 2013, wo das Ensem ble zudem den Publikumspreis erhielt Das Konzert findet am Sonntag um 17 Uhr in der Pauluskirche Olten statt mgt

Unikate aus Holz, Papier, Stoff und Ton

MARRONIFEST Am Samstag, 3 Dezember, bietet der Wärchlade in Olten an seinem Marronifest ein kreatives Angebot mit vielen Ideen für Weihnachtsgeschenke

Adventszeit ist Marronizeit Am Sams tag, 3 Dezember, von 11 bis 17 Uhr, riecht es in der Marktgasse 35 vor dem Wärchlade wieder nach heissen Mar roni und Glühwein Alle sind herzlich eingeladen, beim Marronifest vorbeizu schauen, auch Gwundrige, die den Wärchlade noch nicht kennen und Ideen für Weihnachtsgeschenke oder ganz einfach eine selbstgemachte Weih nachtskarte für einen persönlichen Gruss suchen.

Das Wärchlade-Team hat auch dieses Jahr wieder viele Ideen in Taten umge

setzt und aus Holz, Papier, Stoff und Ton handgefertigte Unikate für Gross und Klein, Jung und Alt gefertigt Das viel fältige, kreative Angebot wurde von Menschen mit einer Krankheit oder Be einträchtigung in liebevoller Handarbeit hergestellt

Im Wärchlade Olten können Men schen, die eine Invalidenrente beziehen und aus der freien Wirtschaft ausgeglie dert wurden, ihre kreativen und hand werklichen Fähigkeiten in familiärer Atmosphäre ausüben und ausbauen Sie werden von fachlich und sozial ausge bildeten Betreuerinnen begleitet und kreieren mit viel Eifer, Hingebung und handwerklichem Geschick wunderschö ne und individuelle Produkte Der Wärchlade bietet aber gleichzeitig auch die Möglichkeit, soziale Kontakte zu pfle gen und zeigt den Menschen, dass sie in

unserer schnelllebigen Gesellschaft ohne Druck einer sinngebenden Arbeit nachgehen können.

Auf Wunsch werden in der Holzwerk statt, im Textilatelier oder in der Töpferei individuelle Kundenwünsche und Ideen umgesetzt, sofern sich diese mit den handwerklichen Geschicken der Mitar beiterinnen und Mitarbeiter umsetzen lassen Sehr beliebt sind individuelle Namenspuzzles und aktuell die vielen Kreationen an Weihnachtskarten und andere Weihnachtsgeschenke aus Holz und Stoff Mit viel Kreativität entstehen immer wieder tolle neue Objekte, die im Laden zu bestaunen und zu erwerben sind. 80 Prozent des Erlöses kommt da bei direkt den Herstellerinnen und Her stellern zugute mgt www waerchlade ch

(Text: MGT; Bild: ZVG)

Römische Schatzfunde im Kanton Solothurn

VORTRAG MIT BUCHVERNISSAGE

Von den rund 2000 römischen Münzen in den Beständen der Kantonsarchäo logie stammen mehr als die Hälfte aus Hort oder Schatzfunden Nun liegen die 17 bekannten Münzhorte aus dem Kan ton Solothurn in Buchform vor Numismatiker Christian Schinzel stellt in seinem Vortrag am Dienstag, 29. No vember, um 19 Uhr die wichtigsten Funde vor, angefangen vom grossen Münzschatz aus der Dünnern bei Olten mit über 900 Münzen bis zur Börse mit Kleingeld aus dem römischen Gutshof von Biberist

Ob als zufällig verlorene Geldbörse, als absichtlich im Boden verborgener Schatz oder als Weihegabe an die Götter an ei nem heiligen Ort deponiert: Sammelfun de von Münzen, sogenannte Münzhorte, beflügeln die Fantasie So auch die Ge schichte um den weitaus grössten antiken Münzschatz des Kantons: Im Jahr 1935 wurde in Olten bei der Korrektion der Dünnern ein aufsehenerregender Fund mit über tausend Münzen entdeckt Ar beiter und Publikum sollen damals noch nachts die Fundstelle nach Münzen ab gesucht haben Die Prägungen auf den Münzen zeigen, dass der Münzschatz um 273/274 n Chr nahe der Dünnern ver graben wurde Wem das Geld gehörte und weshalb der Besitzer oder die Be sitzerin das Geld nicht wieder aus dem Boden hob, bleibt ein Geheimnis mgt

Nr 47 | Donnerstag, 24. November 2022 Veranstaltungen 13
Der Vorteil des Koffermarkts: der direkte Kontakt zu den Herstellenden (Bild: ZVG) Die Danceperados zeigen, wie man in Irland Weihnachten feiert. (Bild: Gregor Eisenhut)
RUNG «EISZEIT» IM NATURMUSEUM
OLTEN Das Naturmuseum Olten lädt mit dem Format «Mittagsführung» alle herzlich ein, die sich in der Mittagspause ein Häppchen Naturwissenschaft gönnen wollen. Am Donnerstag, 1. Dezember, führt die Biologin Pia Geiger von 12 bis 12.30 Uhr durch die neu eröffnete Sonderausstellung «Eiszeit». In dieser Eigenproduktion des Naturmuseums Olten lassen sich beeindruckende Bilder von Gletschern und eiszeitliche Tiere in allen Grössen bestaunen. Die Teilnahme und der Eintritt sind kostenlos
MITTAGSFÜH
Numismatiker Christian Schinzel spricht im Konradsaal im Haus der Museen in Olten über römi sche Schatzfunde im Kanton.
Das preisgekrönte Trio Rafale tritt in der Pauluskirche auf (Bild: ZVG)

GerstenChicoréeTopfmitPilzen/MandarinenTiramisu

Gersten-Chicorée-Topf mit Pilzen Zubereitung

• Zwiebel im warmen Öl andünsten, Gerste beifügen, mitdünsten. Paprika darüberstreu en, kurz mitrösten. Mit der Hälfte der Bouillon ablöschen, zirka 35 Minuten köcheln lassen, dabei nach und nach die restliche Bouillon dazugiessen, sodass die Gerste immer bedeckt ist.

• Chicorée, Honig und die Hälfte des Gorgon zolas dazugeben, zugedeckt 3 Minuten ziehen lassen, würzen

• Champignons in der warmen Butter anbraten. Gersteneintopf auf Tellern anrichten, gebratene Pilze und restlichen Gorgonzola darauf verteilen, mit Orangen oder Zitronenschale und Peterli garnieren.

Zubereiten: zirka 40 Minuten

Mandarinen-Tiramisu Zubereitung

• Wasser, Amaretto, Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel mischen. Mandarinen beigeben, mischen, zirka 15 Minuten ziehen lassen.

• Rahm mit Quark, Zucker und Vanillezucker mischen.

• Löffelbiscuits in eine Form von rund 2 Litern geben, Flüssigkeit der eingelegten Mandari nen darüberträufeln, dabei zirka 2 Esslöffel beiseitestellen. Mandarinen darauf verteilen, einige Scheiben beiseitelegen. Rahm darauf

verteilen, zirka 1 Stunde kühl stellen. Vor dem Servieren mit restlichen Mandarinen verzieren, Saft darüberträufeln.

Zubereiten: rund 30 Minuten; Kühlstellen: mindestens 1 Stunde

Weitere Rezepte finden sich auf www volg.ch/rezepte

Gersten-Chicorée-Topf mit Pilzen für 4 Personen

1 Zwiebel, fein geschnitten 2 EL Sonnenblumenöl 250 g Rollgerste 1 TL Paprikapulver 1 l Gemüsebouillon 600 g Chicorée, in 1 cm breiten Streifen

1 EL flüssiger Honig 100 g Gorgonzola, in Stücken Salz, Pfeffer

250 g Champignons, geviertelt 1 EL Butter

1/2 Orange oder Zitrone, heiss abgespült, abgeriebene Schale 4 EL Peterli, fein geschnitten

Mandarinen-Tiramisu

Für 6 bis 8 Personen

4 EL Wasser 2 EL Amaretto oder Kirsch, nach Belieben 5 EL Zucker 1 EL Vanillezucker 6 Mandarinen oder Clementinen, in Scheiben

5 dl Vollrahm, steif geschlagen 500 g Magerquark

4 EL Zucker 1 EL Vanillezucker 100 g Löffelbiscuits

Senden Sie eine SMS mit dem Text: SAKREUZ (Abstand) und Lösungswort an 919 (CHF 1.50/SMS).

Wählen Sie Telefon 0901 333 166 nennen Sie Ihren Namen, Ihre Adresse und Telefonnummer (CHF 1.50/Anruf).

Gratisteilnahme Postkarte an SAKREUZ Postfach, 8320 Fehraltorf.

Teilnahmeschluss ist der 30.11.2022. Der Gewinner wird auf www.smsplay.ch veröffentlicht. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Es existieren nur die Ziffern 1 9. Die 0 gibt es nicht. Füllen Sie die leeren Felder so aus, dass in jeder Zeile, in jeder Spalte und jedem der 9 kleinen Quadrate alle Ziffern (nur ein Mal!) stehen

Donnerstag, 24. November 2022 | Nr 47 14 Freizeit
REZEPT
EI N KAUFSZETTEL
AuszeitaufderRigi 2 h kl lbp f g abCHF395.00proPerson Tel.:+4141399 8181 www.hotelrigikaltbad.ch
Sie
vom
GEWINNEN
einen Gutschein
Hotel Rigi Kaltbad.
Sie teil: RÄTSELN, MITMACHEN UND GEWINNEN! house.ch 3 5 7 2 1 9 2 4 8 2 3 9 2 6 5 8 3 4 2 9 1 1 9 3 2 5 3 7 1 9 8 3 1 7 4 5 Nr .100 Problem A B L A U F - V E R S T O P F T Lösung Lösung Pikett Dienst Gratis Nummer 0 8 0 0 - 3 2 1 - 2 2 0 Gratis Nummer ► ► ► ► ► ►
So nehmen

Treffsicher in die erste Liga

SPORTSCHÜTZEN TRIMBACH

Der Verein feiert in diesem Jahr Geburtstag, und auch in sportlicher Hinsicht gibt es Grund zur Freude

Die Sportschützen Trimbach feiern in diesem Jahr ihr 80-jähriges Bestehen. Im zu Ende gehenden Jubiläums jahr konnten die Sportschützen mit Glanzleistungen punkten, denn mit ei nem Gruppensieg in der Schweizeri schen Mannschaftsmeisterschaft ist den Trimbachern der Aufstieg von der zwei ten in die erste Liga gelungen: «Dieser gesamtschweizerisch im vergangenen Sommer durchgeführte Wettkampf be steht aus sieben Runden Jede in der gleichen Gruppe eingeteilte Mannschaft schiesst mit jeweils acht Schützen gegen jede Gegnermannschaft Alle sieben Runden konnten gewonnen werden», sagt der Vizepräsident der Sportschüt zen Trimbach, Max Müller

Zudem holten die Trimbacher an den Kantonalen Match Titelkämpfen im Lie gendmatch zwei Medaillen, nämlich den zweiten Rang durch Yvonne Zäh ringer und den dritten Rang durch Ma rio Kissling An den Kantonalen Junio ren-Einzelmeisterschaften sicherte zu dem Marco Riedi den dritten Platz in der Kategorie U15.

Olympische Disziplin

Am 17 Januar 1942 wurden die Sport schützen Trimbach als Untersektion der hiesigen Schützengesellschaft gegrün det, wobei sie sich 1962 von dieser lösten und seither als selbstständiger Verein antreten Einige Jahre trainierten die Schützen im Feldli, doch 1970 wurde auf der Tunnelmatt, neben dem Portal der alten SBB Hauensteinlinie, eine neue Anlage, wo noch heute geschossen wird, errichtet Weil es sich mit 26 elektroni schen Scheiben um die grösste Klein kaliber Schiessanlage im Kanton han delt, werden jährlich kantonale Anlässe wie der Gruppenmeisterschaftsfinal, Junioren-Einzel- und Gruppenmeister schaften, Match Titelkämpfe sowie di verse interkantonale Freundschafts matchs durchgeführt

Der Schiesssport hat seit jeher das Ziel, Interessierten einen sportlichen Umgang mit Waffen anzuerziehen und sie auf Wunsch bei Wettkämpfen teil nehmen zu lassen Dabei herrschen sehr klare und definierte Regeln, die unter allen Umständen einzuhalten sind Das schliesst nicht nur den Um

gang mit dem Sportgerät, sondern auch deren Aufbewahrung und auch die ge nerelle Erlaubnis, überhaupt einen sol chen Sport ausüben zu können, ein «Geschossen wird mit dem Kleinkali bergewehr in den Stellungen liegend, kniend oder stehend, wobei der 60 schüssige Dreistellungsmatch zu den olympischen Disziplinen gehört Brei tensport Schützen schiessen jedoch meistens in der Liegend Stellung Die Distanz zur Scheibe beträgt 50 Meter», erklärt Müller Um den Unterhalt der Anlage und die Nachwuchsförderung zu finanzieren, organisieren die Sport schützen jährlich einen Lottomatch für die Bevölkerung: «Nach zweijähriger Zwangspause war er diesmal Ende Ok tober wieder gut besucht.»

Breiten- und Spitzensport Aktuell zählen die Sportschützen ins gesamt 21 aktive und lizenzierte Mitglie der davon zwei Frauen und drei Junio ren Auf die Frage, was Interessierte mit bringen müssen, um bei den Sportschüt zen Trimbach dabei zu sein, sagt Müller: «Als Breitensportschütze braucht es die Freude am sportlichen Schiessen mit Trainingsaufwand und Wettkampfbesu chen nach eigenen Vorstellungen und Zielen Wer mehr Ambitionen hat, muss den Willen und grosse Trainingsbereit schaft für Matchschiessen mitbringen, um den Aufstieg in kantonale oder na tionale Kader zu schaffen.»

Ein Ziel für das kommende Jahr ist das Verbleiben des Fanionteams in der ers ten Liga Wer einfach einmal schnup

Der aktuelle Weltmeister im Liegendmatch, Jan Lochbihler, ist regelmässig anläss lich von kantonalen Titelkämpfen Gast auf der Tunnelmatt.

pern möchte, dem stellt der Verein gerne ein Gewehr zur Verfügung Das eigent liche Kleinkalibertraining macht jetzt aber Winterpause, sagt Müller: «Zurzeit verlagert sich die Schiesstätigkeit vom Outdoor in den Indoor Bereich, wo nur mit Luftgewehren geschossen wird Mehrere Trimbacher Mitglieder schies sen den Winter durch bei den Luftge

wehrschützen Olten » Ein paar Schützen trainierten das Kleinkaliberschiessen in den Wintermonaten dennoch weiter, sei dies wie üblich in Aussen-Schiessanla gen oder auch Indoor Anlagen in Luzern oder «Brünig Indoor». Offiziell beginnt die neue Saison Ende März 2023.

www sportschuetzen trimbach ch

SPORTVEREIN WANGEN Spannende Lektionen kennengelernt

Die Technischen Leiterinnen des Sportver eins Wangen bei Olten bilden sich weiter Am Leiterkurs mit integriertem Esa-Modul in Schönbühl durften Viola Meier und Elsbeth Friedl tolle Lektionen kennenlernen und ausprobieren. Die Frauenriege kann sich über folgende Turnstunden freuen: Brasils, Winterfit Vitality, Faszien, Gymnastik mit Tuch, Spass in der Turnhalle mit Abstand, Spike Ball und Minigolf in der Halle Ab Januar 2023 werden interessierte Frauen 55+ willkommen geheissen. mgt

EHC OLTEN

Joel

Scheidegger

ist zurück beim EHCO

Verteidiger Joel Scheidegger wechselt bis auf Weiteres mit einer B-Lizenz vom HC Fribourg-Gottéron zum EHC Olten. Den umgekehrten Weg geht Simon Seiler, ebenfalls via B-Lizenz. Verteidiger Scheideg ger hatte in der Saison 2021/22 in 57 Spielen 54 Skorerpunkte für den EHC Olten erzielt und mit einer überragenden Plus-Minus-Bilanz von +48 wesentlichen Anteil an der erfolgreichen Saison des EHC Olten. Dank seiner starken und konstanten Leistungen in Olten verdiente sich der 27-jährige Verteidiger einen NL Vertrag beim HC Fribourg-Gottéron, wo er allerdings nicht glücklich wurde Am vergangenen Freitag in Basel bestritt er bereits sein erstes Spiel in dieser Saison für den EHCO Den umgekehrten Weg geht, ebenfalls via B-Lizenz und bis auf Weiteres, Verteidiger Simon Seiler, der auf diese Saison hin vom EHC Kloten zum EHC Olten gewechselt hatte und in sämtlichen Qualifikationsspielen eingesetzt wurde pd

Die Fasnacht kann kommen

BÄRENZUNFT WANGEN Der Mar tini-Chlapf am 11.11. um 11 Uhr 11 kündete den Auftakt der Wangner Fasnacht an. Auch deren Motto ist schon bekannt.

Am 11 11 22, pünktlich um 11 Uhr 11, ertönte in Wangen ein Knall. Der Marti ni Chlapf kündete den Auftakt der Wangner Fasnacht an Vor dem Zunft haus der Bärenzunft begrüssten etwa 50 Wangnerinnen und Wangner voller Vor freude mit Jubel und Zuprosten die Fas nacht 2023.

Hoffentlich wird diese nicht wieder jäh gestoppt, so wie letztes Jahr Hoffentlich kann die für viele schönste Jahreszeit diesmal zu Ende gefeiert werden Der Auftakt ist gemacht, ein gelungener und hoffnungsvoller Auftakt

Nachdem die Gästeschar mit Spaghet ti-Variationen ihren Hunger gestillt hat te, warteten alle gespannt auf das Fas nachtsmotto Mit launigen Worten ver kündete Matthias Christ vom Fasnachts komitee Wangen das Motto 2023. «Jetz oder nie» heisst die Devise

Das Geheimnis um die Obernärrin oder den Obernarren wird am 7. Januar

2023 anlässlich des Hilari-Festes in der Alp Turnhalle gelüftet Dort wird sich auch zeigen, wie dieses hoffnungsvolle Motto an der Fasnacht 2023 umgesetzt wird. jkw

www baerenzunft ch So sieht die Wangner Fasnachtsplakette 2023 aus (Bild: ZVG)

Nr 47 | Donnerstag, 24. November 2022 Vereine 15
NEWS
OLTEN 42 Junioren und Juniorinnen des SC Fulenbach reisten am vergangenen Samstag mit dem Car nach Aarau und durften zusammen mit ihren Betreuern das Challenge-League-Spiel des FC Aarau gegen den FC Schaffhausen besuchen Die Kids brachten dem Heimteam Glück die Gastgeber konnten mit 1:0 gewinnen Im Anschluss an das Spiel durften die Junioren für ein Gruppenfoto mit dem Aarau-Trainer Boris Smiljanic und dem Aarau Spieler Bastien Conus posieren Nach dem Spiel reiste die Delegation mit dem Reisecar wieder zurück nach Fulenbach Es war ein toller Abend mit vielen Eindrücken für alle Beteiligten. (Bild: ZVG) FULEN BACH ER JUN IOREN BESUCHTEN CHALLENGE LEAGUE SPI EL DES FC AARAU Seit 1970 schiessen die Sportschützen Trimbach auf der Tunnelmatt. (Bilder: ZVG)

«Da verlor ich alles, restlos»

UNVERGESSEN Einst Leis tungssportler, erlitt der Eger kinger Daniel Stämpfli mit 23 Jahren einen schweren Auto unfall. Er fiel augenblicklich ins Koma und wachte erst nach einer Woche wieder auf Der Kampf zurück ins Leben war lange und beschwerlich

Der heute 59 jährige Daniel Stämpfli wuchs als Sohn eines Versicherungsver treters in Bellach auf, zusammen mit einer zwei Jahre älteren Schwester und einem eineiigen Zwillingsbruder Schon immer spielte Sport eine zentrale Rolle in seinem Leben Sein Vater förderte die Kinder früh Zuerst fuhr Daniel Stämpfli ambitioniert Skirennen, traf dabei etwa auf Franz Hein zer oder Hans Pieren Später wechselte er zum Laufsport Er feierte als ehrgeiziger Mittel und Langstreckler Erfolge Nach absolvierter Lehre trat er bald eine Stelle im Aussendienst an Stämpfli verkaufte chemische Spezialprodukte im Grosshan del Am Abend des 6 August 1986 verun fallte er im Kanton Bern mit seinem Auto und erlitt dabei ein schweres Schä del-Hirn-Trauma Das Leben des 23-Jäh rigen veränderte sich schlagartig

«Vom Unfall weiss ich noch heute nichts Aufgrund von Akteneinsicht und Erzählun gen ist mir ein bisschen was geläufig. Aber Erinnerungen habe ich keine Der Unfall selbst ist mir ein Rätsel

Ich weiss auch nicht, wieso ich damals überhaupt dort unterwegs war Ich möchte gar nicht gross darauf eingehen Einerseits weiss ich nichts über den Un fall, andererseits hat er das ganze dama lige Leben kaputt gemacht

Ich fiel auf der Stelle ins Koma und wachte erst nach einer Woche wieder auf Danach wurde ich zwar immer wacher, funktionierte aber nicht Offenbar erhielt ich zu jener Zeit oft Besuch, eine Erinne rung daran habe ich aber nicht Mein Bewusstsein war noch enorm schläfrig, ich war unheimlich müde Irgendwann realisierte ich, dass ich in einem Spital lag Sensorik und Motorik im Gehirn wa ren wie bei einem Neugeborenen zwar vorhanden, funktionierten aber nicht Zudem war ich am Rücken verletzt, und die rechte Schulter musste ich andert halb Jahre physiotherapeutisch behan deln lassen. Ich hatte einen Sehnenriss und eine Absplitterung erlitten.

Zuerst wurde ich im Inselspital in Bern behandelt Davon weiss ich gar nichts

UNVERGESSEN

In unserer Rubrik «Unvergessen» berichten Personen aus der Region Olten in eigenen Worten über eine prägende Erinnerung oder eine markante Anekdote ihres Lebens

Die Erinnerung setzt erst im Bürgerspital Solothurn wieder ein Beim Transport von Bern nach Solothurn muss ich aber bereits wach gewesen sein. Im Bürger spital verblieb ich etwa drei Wochen zur stationären Behandlung, danach begann die ambulante Ich musste wieder gehen und sprechen lernen, hatte Ergothera pie, Logopädie und natürlich auch Phy siotherapie Ich erholte mich zum Glück rasch Zugute kam mir, dass ich zuvor viel Sport getrieben hatte Und die Fort schritte hängen davon ab, welchen Wil len man zeigt Ein Sportler erholt sich schneller von einem solchen Schicksals schlag Schon drei Monate nach meinem schweren Unfall wollte ich wieder aktiv sein. Ich stellte eine günstige Chauffeu se an und nahm meine Arbeit im Aus sendienst wieder auf Autofahren durfte ich nicht Das ging eine Woche lang gut

dann kam der Absturz Ich wohnte da mals mit meiner Freundin zusammen. Diese Beziehung zerbrach, nachdem ich einen Suizidversuch unternommen hat te Ich hatte einen Abschiedsbrief ver fasst; sie fand mich abends bewusstlos

«Bei mir verlief die Entwick lung wie an der Börse: Es ging aufwärts, ehe ein schwerer Absturz folgte. Dann ging es wieder aufwärts bis zum nächsten Absturz.»

Die Belastung wurde für sie zu gross Auch meine Familie war mit meinem Schicksal völlig überfordert Eltern und Geschwister konnten nicht damit um gehen, dass ich die vorherige Leistung nicht mehr bringen konnte Zu mir hiel

ten noch ein, zwei Personen aus der Zeit vor dem Unfall. Ein solcher Unfall ver ändert das Leben, eine Hirnverletzung verändert das Wesen des Menschen.

Bei mir verlief die Entwicklung wie an der Börse: Es ging aufwärts, ehe ein schwerer Absturz folgte Dann ging es wieder aufwärts bis zum nächsten Ab sturz Energie und Lebensmut waren weg, ich war immer müde, hatte starke Kopfschmerzen und grosse Konzentra tionsschwierigkeiten Ein Jahr, vielleicht anderthalb, ging das so Nach einem Ab sturz musste ich jeweils warten, ehe ich die Arbeit wieder aufnehmen konnte Eines Morgens kam ich gar nicht mehr aus dem Bett Da verlor ich alles, restlos Nach einer Hospitalisation in einer Pri vatklinik wurde ich obdachlos und kam in einer Auffangstation unter Unter stützt wurde ich in jener Zeit von der Familienberatungsstelle Fragile Suisse,

Ja zur Erhöhung des Aarewasserspiegels

RUPPOLDINGEN Die kantonsrät liche Umwelt , Bau- und Wirt schaftskommission stimmt der Verordnung zur temporären Erhö hung des Aarewasserspiegels oberhalb des Kraftwerks Ruppol dingen einstimmig zu. Damit soll die Stromversorgungssicherheit gestärkt werden.

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 30 September Massnahmen zur Stär kung der Stromversorgungssicherheit beschlossen Nebst dem Beschluss über die temporäre Reduktion von Restwas sermengen hat der Bundesrat den Kan tonen empfohlen, die Höhe der einge stauten Wasserspiegel (sogenannte

Staukoten) oberhalb von Flusskraftwer ken zu überprüfen, sofern damit keine anderweitigen Schäden entstehen Im Kanton Solothurn eignet sich einzig das Kraftwerk Ruppoldingen für eine tem poräre Erhöhung der Staukote

Die Aare oberhalb des Kraftwerks Ruppoldingen wird saisonal in Abhän gigkeit des Aareabflusses unterschied lich hoch eingestaut Bei tiefem Aareab fluss ist die Staukote tiefer, als dies bei höheren Aareabflüssen der Fall ist Je höher die Aare oberhalb des Kraftwerks eingestaut wird, desto grösser ist die Stromproduktion Aus diesem Grund wird die variable Regelung des Aarewas serspiegels bis Ende April 2023 aufge hoben und in dieser Zeit dauernd auf der maximal möglichen Staukote gehal ten.

Eine ordentliche Anpassung der Kon zession ist aufgrund der nötigen politi schen und administrativen Prozesse kurzfristig nicht umsetzbar Aus diesem Grund hat der Regierungsrat eine Not verordnung zur Konzessionsanpassung erlassen, welche dem Kantonsrat in der Dezembersession zur Genehmigung vorgelegt wird. Die Verordnung trat per 15 November in Kraft und gilt längstens bis am 30. April 2023.

Da sich das Aarekraftwerk Ruppoldin gen zur Hälfte im Kanton Aargau und zur Hälfte im Kanton Solothurn befindet, werden beide Kantone die entsprechen den Anpassungen beschliessen müssen

die Vereinigung hirnverletzter Men schen, wurde erst 1990 gegründet Mit meinem Schicksal haderte ich sehr stark Teilweise tue ich das heute noch, wahrscheinlich werde ich das bis an mein Ende tun Ich bin froh, kann ich mich jetzt um Projekte kümmern Die fordern mich, aus denen schöpfe ich Kraft Ich brauche Herausforderungen. Jetzt, mehr als 36 Jahre nach dem Unfall, werde ich immer noch wacher Heute bin ich zum Beispiel wacher als vor zwei Jahren Aber die grosse Müdigkeit ist noch immer da Wenn ich mich bei et was verausgabe, ist der Tag anschlies send gelaufen.

Nach zwei Selbstmordversuchen fass te ich langsam wieder Fuss, belegte ein Intensiv Praktikum in Magglingen als Sportbetreuer und ein Fortbildungsse minar in Nottwil Ab 1991 konnte ich ein Jahr lang beim FC Solothurn arbeiten Als Dauermieter konnte ich zuerst güns tig in einem Hotelzimmer wohnen, spä ter fand ich eine kleine Wohnung Auch in einem Programm der IV arbeitete ich Eine Rente wurde mir erst nach Jahren zugesprochen.

Am Silvesterabend 1990 lernte ich meine spätere Frau kennen. Es war Lie be auf den ersten Blick Seit jenem Sil vesterabend sind wir zusammen. Sie ist die liebste Frau, die man sich vorstellen kann. Ihr ging es damals ebenfalls nicht gut Bei ihr wurde zuerst fälschlicher weise eine Blutkrankheit diagnostiziert Sie war wie ich psychisch stark ange schlagen. Es wurde zu meiner Lebens aufgabe, ihr zu helfen.»

Daniel Stämpfli heiratete 1993 und wur de danach zweifacher Vater Heute wohnt er mit seiner Frau in Egerkingen und hat zwei erwachsene Kinder Er ist Frührent ner, leitet ehrenamtlich Nordic Wal king Gruppen bei Fragile Suisse in Aarau und Olten Üblicherweise jeden zweiten Donnerstag führt er eine Gruppe hirnver letzter Menschen ab dem Kleinholz zu Therapiezwecken durch die Natur Er be schäftigt sich intensiv mit Hirnforschung, hat sogar einen persönlich gefärbten Vor trag über das menschliche Ge hirn und Hirnver letzungen geschrie ben Den möchte er gerne demnächst vor möglichst vie len interessierten Gruppen halten Auch beabsichtigt er, einen Solidari tätslauf für die Stif tung Fragile Suisse zu organisieren Im kommenden April wird Stämpfli 60 Jah re alt Kontakte mit seinem Bruder und seiner Mutter pflegt er seit Jahrzehnten nicht mehr Die Beziehung zu seinem Va ter nahm er vor zwei Jahren wieder auf, nachdem er von dessen Hirninfarkt er fahren hatte Berührt vom Schicksal sei nes Vaters, der wie er eine Hirnverletzung erlitten hat, besucht er seinen Vater regel mässig, um mit ihm therapeutisch zu arbeiten und seine Erkenntnisse und eige nen Erfahrungen weiterzugeben

Die kantonsrätliche Umwelt-, Bau- und Wirtschaftskommission des Kantons So lothurn stimmt der Notverordnung ein stimmig zu. pd Das Wasserkraftwerk Ruppoldingen. (Bild: Archiv Bruno Kissling)

Donnerstag, 24. November 2022 | Nr 47 16 Im Fokus
Daniel Stämpfli heute Das Bild zeigt Daniel Stämpfli 1985, ein Jahr vor dem Unfall, als ambitionierten Läufer beim «Marathon du Valais». (Bild: ZVG)

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.