47_20221124_WOZ_WOBANZ

Page 1

Jungunternehmer beleben das Dorf

Hinter kleinen Wichtel türchen verstecken sich an 24 Arlesheimer Geschäften 24 Kapitel der Geschichte «Heute bin ich fröhlich», bei der ein kleiner Fuchs viele Abenteuer erlebt

Die Idee kam ihnen Anfang Oktober Seit dem weibeln Tanja Hauck, Pascal Jenzer und Tobias Seewer für eine schöne und spannende Adventszeit im Dorfkern Die Jungunternehmer Hauck von Strobel Uh ren & Schmuck, Jenzer vom Wurzelhüsli und Seewer vom Café Einzigartig fragten Mitglieder des Arlesheimer Gewerbe und Industrievereins (AGIV) an, ob sie eines der 24 von Tanja Hauck bemalten und verzierten Türchen an ihren Schau fenstern aufstellen würden «Innerhalb von nur einem Tag hatten wir die 24 Ge schäfte im Dorfkern zusammen», resü miert Hauck zufrieden Hinter jedem Türchen versteckt sich ein Kapitel des Vorlesebuchs «Heute bin ich fröhlich», in dem ein kleiner Fuchs jede Menge Aben teuer im verschneiten Winterwald erlebt Dazu hängt an den Schaufenstern ein von der Kreativwerkstatt des Cafés Einzig artig gestaltetes und zum jeweiligen Ka pitel passendes Bild Die Kapitel liessen sich auf verschiedene Art und Weise er leben, erklärt Seewer «An ausgewählten Tagen werden sie bei den Geschäften vorgelesen, im Geschäft selber schriftlich hinterlegt oder können auf unserer Web site, zu der auch jeweils der QR Code hinter den Türchen führt, gehört wer den » Die Geschichte auf der Audiodatei erzählt Tobias Seewer, der einst eine Schauspielschule besucht hat und ent sprechend weiss, wie etwas lebendig vorgetragen werden kann Es sei den je

weiligen Geschäften überlassen, was sie zu ihrem Kapitel präsentieren und ver anstalten möchten Die Geschäfte sind gemäss Datum so aneinandergereiht, dass das Adventsmärchen am Ende einen Rundgang durch das Dorf ergibt 2023 soll es eine Geschichte über Arlesheim geben Nach dem Ende der beliebten Advents fenster, die jeweils der mittlerweile auf gelöste Verkehrsverein organisiert hat, wollen Tanja Hauck, Pascal Jenzer und Tobias Seewer den Menschen während der Adventszeit eine Freude bereiten Von einem belebten Dorfkern würden am Ende auch die Geschäfte profitieren Der wirtschaftliche Gedanke sei aber sekundär betont Tobias Seewer «Wir

möchten primär Arlesheimer Lebens qualität vermitteln und das Dorf wäh rend der Adventszeit interessant und spannend machen » Während noch die letzten Vorbereitungen für die Advents zeit 2022 laufen, befindet sich das en gagierte Trio bereits in den Vorbereitun gen für das kommende Jahr Dann soll es eine von ihnen erfundene Geschichte über Arlesheim geben Die ersten Ideen dafür seien bereits gesponnen, deutet Pascal Jenzer an, ohne bereits zu viel zu verraten

«Dynamische Form» des Gewerbevereins

Die drei Jungunternehmer haben mit «Mir sin Arlese» eine Jungsektion des Gewerbevereins ins Leben gerufen Sie

wollen Arlesheim wieder stärker bele ben Ideen dafür haben sie viele Pascal Jenzer stellt aber klar: «Wir sind keine geschlossene Gruppe und sind offen für jede und jeden mit Ideen » Als sie zu Beginn ihres Engagements eine Versammlung von Arlesheimer Jungunternehmerinnen und Jungunter nehmern organisierten, waren sie über rascht, wie wenig man sich untereinan der kannte Das soll sich mit «Mir sin Arlese» ändern Tanja Hauck, Pascal Jenzer und Tobias Seewer wollen als «dynamische Form» des Gewerbevereins und des Verkehrsvereins wahrgenom men werden und dafür sorgen, dass ne ben dem Alltagstrott wieder mehr läuft in einem der schönsten Ortskerne der Region www mir sin arlese

AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS BIRSECK UND DAS DORNECK Donnerstag, 24 November 2022 113 Jahrgang Nr 47 P P A 4144 Arlesheim Post CH AG
ch
sich
(v l ) Tobias Seewer Tania
Pascal Jenzer FOTO: TOB AS GFELLER Events 16 Stellen 20 Immobilien 20 Reinach 13 Münchenstein 25 Rynach Skippers als Gastgeber: Letzten Samstag fand in der Turnhalle Fiechten die Schweizer Teammeisterschaft im Rope Skipping statt 32 Teams sind dabei in verschiedenen Disziplinen um die Wette gesprungen «Isebäänler» feiern Geburtstag: Vor 15 Jahren wurde der Schüler Modelleisen bahn Club Münchenstein gegründet Am Samstag öffnet der Verein seine Türen und zeigt die beeindruckende Anlage Agenda 32 v3 SLOGGI ZERO FEEL FÜHLT SICH AN WIE EINE ZWEITE HAUT D E KOMFORT V ELFALT VON Bäckerei • Konditorei • Confiserie • Cafés Münchenstein Arlesheim Reinach konditorei buchmann ch Hausgemachte Pralinen Neu: Trüffel Cordon bleu vom Baselbieter Kalbsbäckli Natura-Qualität Arlesheim Reinach Muttenz Partyservice www.goldwurst.ch Postplatz 7, 4144 Arlesheim Tel: 061 554 10 26 Marc Cain | Sportalm | Peuterey | Esisto | Ana Alcazar | Zerres Die schönsten Weihnachtsdekos und Geschenkideen gibts in der Sternschnuppe Postplatz 7 4144 Arlesheim Tel 076 223 11 92 E Mail: haslerfranziska@gmail com 061 332 12 12 fmathys ch Feigenwinter & Sprenger Tel 061 711 70 70 swisskanaltechnikag ch • Kanalsanierung • TV Zustandsanalyse • Rohrreinigung • Dichtheitsprüfung • Schachtsanierung 26. November Hauptstrasse 15 4144 Arlesheim Te +41 61 703 11 00 arleshe m adler@gmai com restaurant adler arleshe m ch Neu: Jeden Sonntag Abend ab 17 00 22 00 Uhr geöffnet Meisenweg5,4242Laufen shop.richterich-ag.ch Mir freue eus uf Ihre Bsuech! Öffnungszeiten Mo bis Fr 8-12 und 13.30-18 Uhr Sa 9-12 und 13.30-16 Uhr ir AUFFALLEND MEHR Lausenerstrasse 20 T 061 926 90 20 4410 Liestal www.wahl-ag.ch BALKONE WINTERGÄRTEN TREPPEN SCHRAUBFUNDAMENTE Hörm tte zentrale Nordwestschweiz AG K rchgasse 4 4153 Reinach, 061 713 27 00 «Ich berate Sie persönlich» Markus Topp F i a leiter Hörgeräteakustik Meis er Mit Freude lernen Lernbegleitung & Nachhilfe Learning Support & Tutoring individue l • aufbauend • fördernd youce ch 079 843 52 30 061 711 86 16 I moebel-roth.ch I 4153 Reinach MEHR WOHNKOMFORT!
Engagieren
für Arlese:
Hauck und

IMPRESSUM

Amtliches Pub ikationsorgan der Gemeinden Aesch Arlesheim Dornach Gempen Hochwald Münchenstein Pfeffingen und Reinach www wochenblatt ch Erscheint wöchentlich (Donnerstag)

Herausgeberin CH Regionalmedien AG Ermitagestrasse 13 4144 Arlesheim Redaktionsleitung Fabia Maieroni, 061 706 20 21 fabia maieroni@chmedia ch Redaktion 061 706 20 21 redaktion.arlesheim@wochenblatt ch Für nicht verlangte Manuskripte (max 1500 Zeichen inkl Leerzeichen) und Illustrationen übernimmt die Redaktion keine Haftung Redaktionsschluss: Dienstag 9 00 Uhr Inserate 061 927 26 70 inserate arlesheim@wochenblatt ch Verkaufsleiter Marco Dietz 061 927 26 73 marco dietz@chmedia ch

Inserateschluss Montag 16 00 Uhr

Inseratetarife www wochenblatt ch Beglaubigte Auflage 32 519 Ex (WEMF 2022)

Inseratekombinationen

Birs Kombi: Inseratekombination mit Wochenblatt (Schwarzbubenland/Laufental), Wochenblatt (Birseck/Dorneck) und Birsigtal Bote Auflage: 76 167 Ex

AnzeigerKombi 31: Inseratekombination mit Birs Kombi Titeln fricktal info Oberbaselbieter Zeitung Allschwiler Wochenblatt, Muttenzer&Prattler Anzeiger Birsfelder Anzeiger Auflage: 204 378 Ex

Druck CH Media Print AG

Copyright CH Regionalmedien AG Abonnemente CH Regionalmedien AG, Abo Contact Center Neumattstrasse 1, 5001 Aarau 058 200 55 86 aboservice@chmedia ch ½ Jahr Fr 60 , 1 Jahr Fr 120

Grünes Licht für Heizzentrale in Aesch

«Ein Meilenstein»: Der Kanton Baselland hat den Bau der neuen Holz heizzentrale von Primeo ergie im Weidenring Aesch bewilligt

s Gfeller

hs Gemeindeverwalter Roman Cue richt von einem «sehr wichtigen nstein» für die Umsetzung des kts «Holzfernwärme Aesch» Den meverbund haben die Einwohner inde und die Bürgergemeinde h zusammen mit dem München er Energieversorger Primeo Energie und zwei Jahren in Rahmen eines rojektes in Angriff genommen stück davon ist die Holzheizzentrale eidenring zwischen Birs und Auto se N18 mit zwei Heizkesseln mit Leistung von 2500 und 900 Kilo Dafür hat der Kanton Baselland ich die Baubewilligung erteilt Die Bauarbeiten dafür sollen im zweiten Halbjahr 2023 beginnen Die Bürgerge meinde investiert für das Gebäude der nötigen Holzheizzentrale rund 3 Millio nen Franken Für die Installationen und den Betrieb erhält sie von Primeo Energie einen Amortisationszins über 30 Jahre überwiesen

Leitungsverlauf noch nie im Detail definiert Mit dem neuen Wärmeverbund sollen bestehende Verbünde der Bürgergemein de und von Primeo Energie modernisiert und zusammengeführt werden Die Ein wohnergemeinde beteiligt sich finanziell insofern, dass sie den Baurechtszins für die Heizzentrale übernimmt und im Rah men von Bauvorhaben den Anschluss an das Fernwärmenetz näher bringt Neben der Heizzentrale sind die Leitungen zu den zu erschliessenden Liegenschaften

das wichtigste Element des Wärmever bundes. Bereits heute ist klar, dass von Seiten der Gemeinde zuerst das Schul haus Schützenmatt und später weiter westwärts auch das Schulhaus Neumatt angeschlossen werden soll Doch wo genau die Leitungen durch führen werden, ist gemäss Auskunft von Primeo Energie PR Redaktor Viktor Sam main noch nicht im Detail geklärt Ziel sei es, Synergien im Werkleitungsbau und im Strassenbau zu nutzen Die Etap pierung erfolge dann in Abstimmung mit der Verkehrsführung und den Kunden

Auch Anschlüsse an Einfamilienhäuser? Eigentlich war geplant, mit dem Bau des Heizkraftwerks im Herbst 2022 zu

beginnen Aufgrund von Verzögerungen beim Bewilligungsverfahren beginnt der Bau nun rund ein Jahr später «Zu sätzlich haben längere Entscheidungs prozesse durch die aktuelle energie politische Situation zur Verzögerung beigetragen» erklärt Viktor Sammain Ähnlich wie die IWB in Reinach Süd hat auch Primeo Energie in Aesch eine Potenzialanalyse bei möglichen Kun dinnen und Kunden durchgeführt Was dabei im Detail herausgekommen ist, schreibt Sammain aber nicht Je grösser eine Liegenschaft ist, desto mehr lohnt sich der Anschluss für den Wärmeverbund Ein Fernwärmean schluss für Einfamilienhäuser sei für beide Seiten in der Regel nur interessant, wenn sich diese nahe der Fernwärme

Fast-Food-Tempel ist wieder offen

hauptleitung befinden Erst nach Kon kretisierung der Leitungsführung könn ten hierzu konkretere Angaben gemacht werden, betont Sammain Aufgrund der noch hängigen Planung des Leitungs verlaufs kann Primeo Energie zum jetzi gen Zeitpunkt auch noch keine Angabe zum Einzugsgebiet des Wärmeverbunds machen Für Aesch sei der Wärme verbund ein bedeutender Schritt in der Umsetzung der eigenen Vision, sagt Ge meindeverwalter Roman Cueni Die Ein wohnergemeinde hat zusammen mit der Bürgergemeinde mehrere 10 000 Fran ken in die Planung des Vorprojekts in vestiert «Mitten im Grünen gelegen», so ein Teil der Vision der Gemeinde Aesch, heisse auch, sorgfältig mit Ressourcen umzugehen, erinnert Roman Cueni

Weihnachtsmarkt

im

Tierheim an der Birs

Wo bislang das einstöckige McDonald’s Häuschen mit dem geknickten Walm dach stand, steht jetzt ein zweigeschos siger, grün brauner Würfel inklusive Terrasse Auch im Innern sieht der Mün chensteiner McDonald’s gegenüber der Motorfahrzeug Prüfstation ganz anders als sein Vorgängermodell aus. Die Sofas und Barhocker in Kombination mit dem neuen McCafé sorgen für eine lounge artige Atmosphäre Geschäftsführer Da niel Dumitra ist begeistert: «Mit dem neuen Layout haben wir die perfekte Mischung für unsere Kundschaft gefun den», schwärmt er Das neue Restaurant entspräche sowohl den Bedürfnissen bei einem kurzen Besuch über Mittag als auch jenen von Familien und Jugend lichen, die länger blieben Neben dem attraktiven Design betont Dumitra die technischen Neuerungen Eine davon be trifft den McDrive: Wo beim Vorgänger modell immer nur ein Auto seine Bestel lung aufgeben konnte, können nun zwei Autos nebeneinander gleichzeitig bestel len «Die erhöhte Geschwindigkeit be deutet eine Attraktivitätssteigerung für die Kundschaft», sagt Dumitra

Kürzere Wartezeiten? Erhöht ist die Geschwindigkeit auch in der neuen Produktionslinie Während im alten McDonald’s auf Vorrat produziert wurde, wird der Produktionsvorgang neu bei jeder Bestellung individuell ge startet Trotz dieses scheinbaren Wider spruchs müsse die Kundschaft weniger

lange auf ihr Essen warten, versichert Geschäftsführer Dumitra: «Der Zuberei tungsvorgang wird schon beim Drücken auf den Screen ausgelöst», erklärt er stolz Mit diesem Produktionsmodell komme man den Erwartungen der Kund schaft nach Stolz ist Dumitra auch anzumerken, wenn er über die Bauphase des neuen McDonald’s spricht «In diesen verrück ten Zeiten mit Krieg, Pandemie, langen Lieferfristen und hohen Energiepreisen so einen Bau in viereinhalb Monaten machen zu können, zeugt von hervor ragender Teamarbeit » Neben der von Dumitra betonten Teamarbeit ist sicher nicht zuletzt die Modulbauweise des neuen McDonald’s

für die schnelle Bauzeit verantwortlich Der neue «Mac» besteht aus 36 in St Gal len vorgefertigten Modulen, die in Mün chenstein innerhalb von zwei Tagen zusammengebaut wurden «Wie Lego», meint Dumitra lachend und fügt hinzu, dass es sich bei der Münchensteiner Filiale um die schweizweit erste Filiale mit Modulbauweise handle Anlässlich der Wiedereröffnung gibt es im Münchensteiner «Mac» verschie dene Rabatte So ist beispielsweise das Happy Meal mit Menü Medium für Fami lien verbilligt und der Preis für einen Kaffee bis Ende Jahr auf 1 Franken redu ziert Geschäftsführer Dumitra hofft auf grossen Andrang: «Wir sind auf jeden Fall bereit!»

WOB Am Freitag, 25 November, findet von 14 bis 20 Uhr der traditionelle Weih nachtsmarkt in und um das Tierheim an der Birs statt, wie die Stiftung TBB Schweiz in einer Mitteilung schreibt In festlicher Atmosphäre gibt es Marktstän de, Gaumenfreuden und weitere Über raschungen für Jung und Alt zu entde cken Hunde, Katzen, Vögel, Meer schweinchen, Kaninchen und weitere Tiere, die im Tierheim vorübergehend ein Zuhause gefunden haben, können während des Weihnachtsmarktes be sucht werden An verschiedenen Ständen können selbstgemachte Produkte, Ge schenkartikel und Wunderguggen für Hunde und Katzen gekauft werden Für den kleinen Hunger werden kulinarische Köstlichkeiten wie Käseschnitten, eine kräftige Suppe oder feine Kuchen ange boten Das Kuchenbuffet wird aus schliesslich von freiwillig Helfenden be stückt Natürlich kommt auch der Santi glaus zu Besuch und verteilt seine Säckchen an die jungen Gäste

DIE POLIZEI MELDET

Zunahme von Fahrzeugaufbrüchen

WOB Im Kanton Solothurn haben Dieb stähle aus unverschlossenen Fahrzeugen und Fahrzeugaufbrüche in den letzten Wochen zugenommen, wie die Polizei in einer Mitteilung schreibt Die Polizei mahnt in diesem Zusammenhang zu ent sprechender Vorsicht Wichtig sei, sein Fahrzeug beim Verlassen immer abzu schliessen und darin keine Wertgegen stände zurückzulassen Um Missbrauch zu vermeiden, sollten Bank , Post oder Kreditkarten sowie Mobiltelefone, die gestohlen wurden, so schnell wie mög lich gesperrt werden Wer Personen fest stellt die sich verdächtig verhalten soll te dies unverzüglich via Notrufnummer 112 oder 117 der Polizei

2 REGION Donnerstag, 24 November 2022 Nr 47
Eine
chmedia ch Inseratetarife als PDF
Publikation von www
Verzögerung: Baubeginn der geplanten Heizzentrale am Weidenring ist in einem Jahr V SUALISIERUNG WOCHENBLATT ARCHIV / ZVG
Der komplett umge baute McDonald’s will mit völlig neuem Design, integriertem McCafé, zwei Drive Thru Spuren und verbesserter Pro duktionslinie die Kund schaft überzeugen
Kaiser
Vom ikonischen Häuschen zum zweigeschossigen Würfel: So sieht der neue McDonald’s in Münchenstein neu aus FOTO BENEDIKT KA SER
Ärztlicher Notfalldienst Telefon 061 261 15 15 Unter dieser Nummer erreichen Sie in Notfällen den diensttuenden Arzt, Kinderarzt und Zahnarzt in Ihrer Nähe Bitte versuchen Sie zuerst, Ihren Hausarzt zu erreichen Weihnachtsgutzi im Offenverkauf Einlösbar in allen Migros Take Away Filialen der Genossenschaft Migros Basel Nur 1 Origina Rabatt coupon pro Einkauf einlösbar Mindesteinkauf: Fr 19 75 Gültig bis 18 12 2022 beim Kauf ab 500g Weihnachtsgutzi in Ihrem Migros Take Away z B 500g Zimtsterne W E R T F R . RABATT 5.–
melden

Amtliche Publikationen

Spaziergang mit der Leiterin der Gemeindeverwaltung

Am Freitag, 25 November 2022 ist die Be völkerung wieder zum Spaziergang mit der Leiterin der Gemeindeverwaltung eingeladen Treffpunkt: 12 Uhr vor der Gemeindever waltung am Domplatz 8 Am Tag nach der Budget Gemeindeversammlung wird Finanzverwalter Adrian Steiner ebenfalls am Spaziergang teilnehmen

D e Gemeindeverwaltung

Auftragsvergabe Sanierung Reservoir Spitalholz

Im Zusammenhang mit der Sanierung des Reservoirs Spitalholz wurden die Arbeiten für die Elektroinstallation vergeben

Der Gemeinderat hat den Auftrag der Firma elektroNWS AG aus Basel zum Angebotspreis von CHF 66 224 10 (inkl MwSt ) erteilt

Der Geme nderat

Gemeinderat entschärft Ortskernrevision

Termine Gemeindeversammlungen

2023

Für das kommende Jahr sind folgende Daten für die Gemeindeversammlungen festgelegt worden:

Mittwoch 26 April 2023

Donnerstag 15 Juni 2023 (Rechnung)

Mittwoch 27 September 2023

Donnerstag 23 November 2023 (Budget)

Gerne machen wir Sie darauf aufmerksam, dass Sie die detaillierten Erläuterungen zu den Versammlungen jeweils rechtzeitig auf unserer Internetseite www arlesheim ch (Rubrik «Poli tik/Gemeindeversammlung/sämtliche Unter lagen») finden Sie können sich die Unterlagen aber auch nach Hause schicken lassen Dazu füllen Sie das Formular das Sie auf der Home page unter Verwaltung Formulare/Downloads finden aus oder Sie bestellen das Abo bei den Einwohnerdiensten (061 706 95 55 oder einwohnerdienste@arlesheim bl ch)

D e Gemeindeverwaltung

Wahlbüro Ersatzwahlen

Rahel Laager und Salome Nyfeler (beide Frischluft) haben im Sommer 2022 ihren Rücktritt aus dem Wahlbüro bekanntgegeben Als neue Mitglieder wurden Michelle Arnet und Noah Flurin Zanolari (beide Frischluft) vor geschlagen Sie wurden vom Gemeinderat bis zum Ende der Amtsperiode am 30 06 2024 als Mitglieder des Wahlbüros gewählt

Der Geme nderat

Reformierte Kirchgemeinde Einladung zur Kirchgemeinde versammlung

Am Sonntag 4 Dezember 2022 findet im Anschluss an den Gottesdienst (ca 11 00 Uhr) im Saal des Kirchgemeindehauses die Kirchgemeindeversammlung mit folgenden Traktanden statt

Traktanden

1 Begrüssung

2 Regularien a Stimmenzählerinnen und Stimmenzähler b Genehmigung der Traktandenliste

c Protokoll der Kirchgemeindeversamm lung vom 12 06 2022

3 Finanzen 2023

Friedhof Bromhübel Grabaufhebung

Nach Ablauf der reglementarischen Ruhedau er von 20 Jahren werden per 11 April 2023 auf dem Friedhof Bromhübel in Arlesheim folgende Gräber aufgehoben: Feld A (Erdbestattungen), Gräber Nr 119 bis 129 Bestattungszeit: 4 April 2002 bis 11 April 2003

Feld C (Urnenbestattungen), Gräber Nr 30 bis 53 Bestattungszeit: 4 April 2002 bis 11 April 2003

Die Angehörigen werden gebeten, für die Abräumung der Gräber bis zum 28 Februar 2023 besorgt zu sein und weitere Familien angehörige entsprechend zu informieren Angehörige werden nach Möglichkeit durch die Verwaltung persönlich angeschrieben Grabmäler und Pflanzen die bis zu diesem Zeitpunkt nicht abgeholt sind, werden ohne Entschädigungsanspruch durch die Gemeinde entfernt Wir bitten Sie bei der Abräumung Nachbargräber und Anlagen nicht zu beschädigen Weitere Auskünfte erhalten Sie unter Tel 061 701 38 48

D e Gemeindeverwaltung

a Budget Beratung und Genehmigung Revisorenbericht b Genehmigung der Steuersätze (wie bisher: 0 53% vom Einkommen, 0 053% vom Vermögen)

4 Pfarrpensen

a Information: Pfarrer Thomas Mory ab 1 01 2023 100%

b Genehmigung

5 Pfarrhaus Blauenstrasse: Neubau Mehrfamilienhaus mit Pfarrwohnung a Information b Genehmigung Bauprojekt inkl Baukosten

6 Leitbild a Information b Genehmigung

7 Varia

a Mitteilungen b Aussprache

Das Protokoll der letzten Kirchgemeindever sammlung vom 12 Juni, das Budget 2023, die Projektinformationen zur Liegenschaft Blauen strasse und der Entwurf zum Leitbild liegen ab dem 24 November in der Geschäftsstelle der Kirchgemeinde auf Alle Unterlagen können auch bei der Geschäftsstelle bestellt werden

(Fortsetzung auf Se te 5)

Weniger geschützte Bäume und mehr Möglichkeiten bei den Liegenschaften der Gemeinderat ist auf Einga ben aus der Mitwirkung eingegangen Doch noch nicht alle sind zufrieden

Tobias Gfeller

«Es ist ein politischer Entscheid Es ist ein Abwägen des öffentlichen Interesses am Ortsbild und der privaten Interes sen » Gemeindepräsident Markus Eigen mann (FDP) antwortete gegen Ende der Informationsveranstaltung zur überarbeiteten Version der Ortskern revision vergangene Woche auf eine Wortmeldung aus dem Publikum, in der eine Liegenschaftsbesitzerin davor warnte dass aufgrund von Unterschutz stellungen Sanierungen teurer und deshalb nicht realisiert werden «Sie werden toten und leeren Wohnraum haben», warnte die Frau eingängig

Der Gemeinderat ist auf Teile der insgesamt 42 Eingaben im Rahmen der öffentlichen Mitwirkung eingegangen Auch hat er Einzelgespräche mit Eigen tümerinnen und Eigentümern geführt Dazu kam die Rückmeldung auf der kantonalen Vorprüfung, die einen sepa raten Strassenlinienplan verlangt

Die für Hochbau und damit für die Schutzkategorien zuständige Gemein derätin Monika Strobel (parteilos) be tonte zunächst auch als Betroffene , dass die Schönheit von Arlesheim aus mache, dass im Ortskern derart viel ur sprüngliche Bausubstanz erhalten ge blieben sei

Finanzielle Hilfe bei der Baumpflege Auf die Kritik eingegangen ist der Ge meinderat indem er mehrere Liegen schaften im Schutzstatus zurückgestuft hat Auch die stark kritisierte Unter schutzstellung von Bäumen wurde ent schärft So sollen nur Bäume auf gemein deeigenen Parzellen und auf privaten Parzellen, auf denen Liegenschaften unter kantonalem Schutz stehen, kom munal unter Schutz gestellt werden Gemeinderat Felix Berchten (Frischluft) kündigte an, dass privat Betroffene für die Baumpflege von der Gemeinde finan ziell unterstützt werden

Im neuen Entwurf ist es möglich, trotz kommunaler Unterschutzstellung gemäss Definition «erhaltenswerte Bau ten» in rückwärtigen Bereichen gemäss klaren Vorgaben neu zu bauen Wie kom plex die Ortskernrevision ist, zeigt sich exemplarisch an Liegenschaften, bei denen Bauteile in zwei und in einem Fall sogar in drei unterschiedliche Schutz kategorien liegen sollen Monika Strobel und Felix Berchten erinnerten in ihren Präsentationen im mer wieder daran, dass die Schutzkate gorien vom Kanton vorgegeben sind Auch sei die Botschaft aus den beiden Ortskernkonferenzen, mit denen die Revision lanciert wurde, klar gewesen,

wonach die Bevölkerung einen grössten teils zweistöckigen Ortskern wünscht Fehlende Wertschätzung für Eigentümer Für viele Eigentümerinnen und Eigen tümer bedeute dies finanzielle Einbus sen, mahnte Johannes Mangold, Co Prä sident der IG Fruschd Er vermisse dafür die nötige Wertschätzung Mit einer bes seren Kommunikation von Seiten der Ge meinde hätten viele Streitigkeiten verhin dert werden können Der überarbeitete Zonenplan sei zwar in gewissen Punkten verbessert, aber noch immer nicht gut, stellte Mangold klar Das war auch an den Reaktionen im Publikum zu spüren Im Foyer der Gerenmattschulen wurde anschliessend an die Referate und die Diskussion in der Aula anhand von Plä nen über die Revision im Detail disku tiert Wie sich die Bevölkerung am Ende zwischen öffentlichem und privatem Interesse entscheidet, zeigt sich am 26 April 2023 wenn an der Gemeinde versammlung endlich über die Ortskern planung von Arlesheim abgestimmt wird

Detaillierte Informationen inklusive der Reglemente zur neusten Version der Ortskernplanung und die Präsentation des Gemeinderats finden sich auf der Website der Gemeinde

Gemeindeversammlung

in der Aula der Gerenmattschulen

Donnerstag, 24 November 2022, 19 30 Uhr

Der Gemeinderat präsentiert Ihnen das Budget 2023 und den Finanzplan 2023 2030 sowie einen offenen Brief der IG pro 4144 betreffend «Bei zukünftigen Quartierplänen sind die baulichen Dimensionen mittels Profilen der realen Dimensionen auszustecken»

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme

Weitere Infos auf: arlesheim.ch (Rubrik: Politik/ Gemeindeversammlung/Unterlagen)

Strobel versuchte Verständnis dafür zu schaffen, weshalb die Revision für Arlesheim «so wichtig und nötig ist» und erinnerte daran dass Arlesheim im Bundesinventar der schützenswerten Ortsbilder von nationaler Bedeutung der Schweiz (ISOS) gelistet ist

LESERBRIEF

Es lebe die Doppelzüngigkeit

Die Schiessanlage soll laut Gemeinderat aufgehoben werden, obwohl Letztere ideal gelegen wie kaum eine Zweite Nie mand ist gezwungen während den relativ wenigen Schiessstunden im Jahr sich dort aufzuhalten Die Wildtiere sind den Schiesslärm längst gewöhnt Es entsteht durch das dortige Schiessen keinerlei Schaden Völlig daneben, sogar zynisch wenn Arlesheimer Schützen alsdann teil weise nach Münchenstein ausweichen müssen Diese Schiessanlage zählt Schweizweit zu den exponiertesten Tau sende Einwohner sind dem je nach Wet

terlage oft brutalem Geknalle ausgesetzt A Propos: Als mit Raupenfahrzeugen durch den wunderschönen Arleser Wald eine Bikepiste gerodet wurde, waren Na tur, Mensch und Tier «Quantité néglige able» Dafür kommen Biker mit Autos aus dem Ausland und anderen Kantonen an gefahren Für unsere Gemeinde nur kos tenbringend und Umweltverschmut zung Es lebe die Doppelzüngigkeit Obendrein wäre es nicht gentlemanlike Lärm von einem abgelegenen Ort in eine dichtbesiedelte Gegend zu verlagern Marius Theiler

3 Donnerstag, 24 November 2022 Nr 47 ARLESHEIM
Informationsveranstaltung: Der Gemeinderat stellte letzte Woche die Pläne vor FOTOS: TOBIAS GFELLER
25 November 2022
www arlesheim ch gemeindeverwaltung@arlesheim bl ch
ARLESHEIM
ANZEIGE Immobilienverkauf Hohe Kundenzufriedenheit • Honorar nur bei Erfolg All inclusive-Paket persönlich, schnell und professionell team lindenberger ch 061 405 10 90
Austausch: Gemeinderat Felix Berchten (l ) und Gemeinderätin Monika Strobel (r ) in der Diskussion mit Hauseigentümerinnen und eigentümern

Freiwillig engagiert! Und

Sie treffen regelmässig eine Familie oder Einzelperson aus Ihrer Umgebung. Gemeinsam sprechen sie Deutsch. Sie informieren, hören zu und helfen in konkreten All tagsfragen zur sozialen und beruflichen Integration Melden Sie sich unverbindlich bei uns! Wir informie ren Sie über mögliche Einsätze Wir freuen uns auf Sie!

dürfen, markieren Sie die doch bitte deutlich mit Pföstli und Signalband oder wenden Sie sich direkt an die Hirten, wenn sie in der Gegend unterwegs sind Wir freuen uns auf viele nette Begegnungen und danken Ihnen ganz herzlich Christian Hürbi

Kaufe
Besonders Toyota, Opel, VW, Lieferwagen. Kilometer egal. Rufen Sie mich an! 079 415 10 46 auch Sa. / So PETER, Allrounder Service seriös, zuverlässig, preiswert Reparaturen von mech & elektr Geräten kleine Installationen aller Art, Hilfe aller Art: kleine Transporte, Kommissionen Botengänge, Briefe schreiben, Konfigurationen von elektr Geräten & Smartphones, etc Erreichbar per Tel 076 749 10 12 Rund um die Uhr menschlich, verlässlich und professionell Birmannsgasse 34 | 4055 Basel | T 061 272 21 15 info@curavis.ch | www curavis ch L Ö S U N G E N Life Coaching Beatrice & Christoph Ruef +41 76 392 24 98 Informationsabend: Mittwoch, 14 12 2022 ab 20 Uhr Leimgruber Haus Schulgasse 1, 4153 Reinach LIONS CLUB DORNECK Arleser Adventsmarkt auf dem Domplatz Samstag, 26 November 2022 von 10 00 bis 20 00 Uhr Lions Beizli im Domhof Reichhaltiges Angebot zu günstigen Preisen: • Bündner Gerstensuppe, Steinpilzrisotto, Lasagne Jenzerli mit Burebrot und Pommes frites • grosses Kuchenbuffet • warme und kalte Getränke aller Art • Tombola mit attraktiven Preisen vor dem Domhof Der Reinerlös wird zu 100 % für einen karitativen Zweck verwendet NÄHEN UND ÄNDERN HOLEERAIN 42 • 4102 BINNINGEN • 061 723 01 63 ZEM GUUFEKISSI Z E M G U U F E K I S S I C H NEUEADRESSE: Ihr neuer Partner rund um Küche und Waschraum für Sie in der Region unterwegs Kontaktieren Sie uns für eine Reparatur oder Beratung bei Ihnen zuhause! Schnell Haushaltapparate AG Tel 061 755 50 90 Birsmatt 2 info@schnellag.ch 4147 Aesch www.schnellag.ch
Schafe wandern wieder Auch dieses Jahr wandern die Schafe wieder von Mitte Dezember bis Mitte März in unserer Region Begleitet werden sie von ein
zwei Schäfern und
Felder und Weiden
die Schafe
Kontakt: Rotes Kreuz Baselland Tel. 061 905 82 00 freiwillige@srk-baselland.ch
alle Autos zum Höchstpreis!
die
bis
Hunden Selbstverständlich werden weder frisch angesäte Felder noch Gärten betreten Sollten Sie
haben, die nicht durch
abgeweidet werden
Das Rote Kreuz Baselland führt Sie in die Aufgabe ein und unterstützt Sie während Ihrem Einsatz von mind. 6 Monaten. Wir bieten diverse Weiterbildungen an
Sie?
Flüchtlinge und Migrant/innen suchen Kontakt zur Schweizer Bevölkerung und eine Perspektive. Möchten Sie Ihre Erfahrungen weiterge ben und selbst Neues dazulernen?
Freitag, 25. November Weihnachtsmarkt Therwil Samstag 26 November Weihnachtsmarkt Aesch Weihnachtsmärt Binn ngen Adventsmarkt Arlesheim Ängelimärt Allschwi Sonntag, 27 November Weihnachtsmarkt Bretzwil Samstag 3. Dezember Weihnachtsmarkt Bubendorf Schulhaus Sonntag, 4. Dezember Christchindlimarkt Laufen Winter Gwärb Sunndig Gelterkinden Samstag 10 Dezember Weihnachtsmarkt Liestal 12 Februar 2023 www regierungsrat bl ch Bürgerliche Allianz in den Regierungsrat Wir wünschen frohe Festtage Monica Gschwind Sandra Sollberger Anton Lauber Jetzt ist Zeit für Rosenmist: Viva Gartenbau 061 302 99 02 Sever n Brenne sen He nz Gut ah www viva-gartenbau.ch 4 Donnerstag, 24. November 2022 Nr. 47 ARLESHEIM

Amtliche Publikationen ARLESHEIM

www arlesheim ch gemeindeverwaltung@arlesheim bl ch

und sind unter www ref kirchearlesheim ch abrufbar

Eine Infoveranstaltung zu Traktandum 5 Pfarrhaus Blauenstrasse fand am 22 11 2022 statt (gemäss Publikation im Gemeindebrief November abrufbar auch auf der Website www ref kirchearlesheim ch/kgv)

Kirchenpflege der Reformierten Kirchgemeinde Arlesheim

Birsstadt TV Neue Sendung

In der kommenden Sendung vom 28 Novem ber 2022 zeigen wir Ihnen einen Beitrag über die Lesung von Markus Wüest und Gregor Saladin, die am Freitag, 25 11 2022 in der Trotte stattfindet Sie beleuchten das Leben von Bundesrat Emil Frey, dem unbekannten Prominenten aus Arlesheim Jeweils am Montagabend wird die TV Sendung auf dem InterGGA Kanal und auf www arlesheim ch aufgeschaltet

Die Gemeindeverwaltung

Adventsmarkt

auf dem Domplatz

Samstag, 26. November 2022, 12 20 Uhr

Schmuckvolle Kränze, verzierte Kerzen, selbstgemachte Leckereien, Mistelzweige und Weihnachtskugeln Advent steht vor der Türe

Künstlerinnen und Künstler aus Arlesheim und der Region bieten ihre Kreationen an Lassen Sie sich verzaubern von der einmaligen Atmosphäre am Domplatz und stimmen Sie sich auf Weihnachten ein

Wir freuen uns auf Ihren Besuch Weitere Infos auf: arlesheim ch (Veranstaltungskalender)

NATURSCHUTZVEREIN

Wertvoll und doch fast vergessen!

Der Speierling ist keine Vogelart und die Mispel ist keine Mistel! Der selten gewor dene Speierling, ein licht und wärme liebender Baum, wächst sehr langsam und bildet eine rundliche Krone Für Vögel, Bienen und viele andere Tierarten ist der Speierling ein sicheres Versteck und eine wertvolle Nahrungsquelle Sein sehr hartes Holz und seine Früchte fin den vielseitige Verwendung z B. für Mö bel oder im Instrumentenbau Speierlin ge werden im Hinblick auf die Klimaer wärmung gefördert In der Schweiz sind 1000 Bäume kartiert, davon allein 200 im Kanton Basel Landschaft Am Montag, 28 November ab 15 30 Uhr pflanzt der NVA unter der Leitung von Dr Martin Dick, Speierling Spezialist, im Schwimmbad Arlesheim einen Jung

baum Die Mispel ist ein bis zu sechs Me ter hoher Baum, die wie Apfel, Birne, Kirsche und andere Obstarten zu den Rosengewächsen gehört Sie ist an spruchslos und bildet wertvolle, apfel ähnliche Früchte Nach Frost oder länge rer Lagerung werden sie weich und ge nussreif Wir ernten gemeinsam die Mispel Früchte im Schwimmbad, lassen sie zu Fruchtmasse verarbeiten und stel len später Konfitüre her Diese verschen ken wir an unserem Stand am Frühlings markt Oder Sie nehmen ihre geernteten Früchte mit nach Hause Zu diesem An lass sind auch Kinder herzlich willkom men Weitere Informationen finden Sie unter: www nvarlesheim ch

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt

Am Sonntag ist es soweit und wir dürfen die erste Kerze anzünden Haben Sie schon einen Adventskranz? Ansonsten haben Sie am Samstag, 26 November von 12 bis 20 Uhr die Möglichkeit, am wun derschönen Adventsmarkt von Arles heim einen zu kaufen Der Markt findet auf dem Dom und dem Schulhausplatz

statt und die Marktteilnehmer erwarten schon viele Besucher Es freut uns, dass wir Ihnen auch dieses Jahr ein abwechs lungsreiches Rahmenprogramm präsen tieren dürfen: um 12 Uhr eröffnet das Blechbläser Ensemble der Musikschule Arlesheim den Markt; um 12 30 Uhr wird in der Klause des Domhofgartens das Märchen «Aschenputtel» erzählt (weitere Starts um: 13 30, 14 30, 15 30, 16, 16 30, 17 und 17 30h) Um 13 Uhr spielt der Mu sikverein Arlesheim Weihnachtslieder auf der Treppe vor dem Dom (Wieder holung um 14 30 Uhr auf dem Pausen platz) Um 13 30 Uhr können Sie sich auf eine Führung durch den Dom begeben; um 14 Uhr kommen Sie in der Krypta in den Genuss eines Adventskonzertes Der Kinderchor der Musikschule Arlesheim singt um 15 Uhr im Dom und um 16 Uhr werden Sie mit weihnachtlicher Orgel musik im Dom verwöhnt Um 17 Uhr fin det der Gottesdienst statt und um 18 Uhr kommt der Santichlaus zum Dom Brun nen Verpassen Sie es also nicht, am Markt vorbeizukommen sei es um die ersten Geschenke zu kaufen, sich kulina risch und musikalisch verwöhnen zu las sen oder einfach um die wunderschöne Atmosphäre und die vielen Lichter zu geniessen Ihr Arleser Märt Team (eine Arbeitsgruppe des AGIV)

WALDGANG

Leidenschaftlicher Einsatz für die Ermitage

Ein Bijou ist die Arlesheimer Ermitage als Landschaftsgarten, wie auch durch die fachgerechte Pflege durch den von der Gemeinde angestellte Ermitage Gärtner Silvan Buchwalder Deshalb rückte der Arlesheimer Revierförster Fredi Hügi ihn beim Behördenwaldgang von vergangenem Samstag ins Zentrum Forstlich ist die Ermitage dem Revier förster unterstellt Sie ist «ein Natur schutzgebiet, das auch bewirtschaftet wird», hielt Fredi Hügi fest Daher arbei tet der Ermitage Gärtner eng mit ihm zusammen Silvan Buchwalder erläuter te dass die Ermitage intensiv und viel fältig genutzt werde Auch müsse er Vor gaben des Denkmalschutzes, der Stif tung Ermitage etc einhalten «Es schreit nach viel Arbeit, wie Pflege des Wegnetzes, Sicherung heikler Stel len, gezielte Waldpflege, bei der die Si cherheit der Besucher und der Natur schutz vorrangig sind», verrät Fredi Hügi «Hier bei der Mühle haben wir den Felsen von Gestrüpp befreit, doch trotz dem trockenen Sommer ist dieses wieder zu rück», konstatiert der Ermitage Gärtner Entmutigen lässt er sich nicht Dazu stu diert er historische Quellen, die das ur sprüngliche Aussehen der Ermitage zei gen Diesem nähert er sich Dann gibt es Ereignisse, wie ein rutschender Hang, die er nicht allein lösen kann Engagiert

T V ARLESHEIM

Samichlaus in Arlesheim

Liebes Mami, lieber Papi, liebe Gross eltern, wie jedes Jahr, wenn der 6 De zember naht, bereitet sich Jung und Alt auf den Besuch des Samichlaus und Schmutzli vor, der auf dem Weg nach Arlesheim ist Ob dieser Besuch für Ihre Kinder zu einem freudigen Ereignis wird, hängt nicht nur von mir und mei nem Schmutzli ab, sondern vor allem von Ihnen, liebe Eltern Bitte bereiten Sie sich gemeinsam mit Ihren Kindern auf dieses frohe Ereignis vor, damit die Kinder unseren Besuch in schöner Er innerung behalten Mein Schmutzli ist ein lieber Helfer und wir beide verste hen uns als Freunde der Kinder Ihre Ermahnungen, aber besonders Ihr herz haftes Lob, geben wir gerne an Ihre Kin der weiter Seit 1927 besuchen die Chläu se und Schmutzli des TV Arlesheim Fa milien im Dorf Wir freuen uns, wenn wir dieses Jahr zu Ihnen kommen dür fen, sei es zu Hause für Kinder oder zu einem geselligen Anlass für Erwachse ne Anmeldungen für den 5 bis 7 De zember werden bis am Mittwoch 30 No vember entgegengenommen (079 461 50 61 / samichlaus@tvarlesheim ch) Stefan Hügli, TV Arlesheim, Oberchlaus

K ANTONALE ABSTIMMUNG

Ja zur Reform

Als Wohn und Arbeitsort ist das Basel biet sehr attraktiv Dies gilt leider aber gar nicht bei den Steuern Das Baselbiet zählt zu den unattraktivsten Kantonen für Personen mit höheren Einkommen und Vermögen Und dies hat leider seit Jahren sehr negative Konsequenzen für unseren Kanton: Der Wegzug von ver mögenden Personen führt zu massiven Steuermindereinnahmen Dringende be nötigte Fachkräfte entscheiden sich für andere Wohnorte und stehen somit auch nicht für Unternehmen in der Region zur Verfügung Dies können wir nun am 27 November endlich ändern: Mit einem Ja zur moderaten und überfälligen Vermö genssteuerreform!

Gina Zehnder Vorstand FDP Arlesheim

berichtet er, wie er sich für die Ermitage einsetzt Sie ist mehr als eine Aufgabe für ihn, sie ist seine Leidenschaft Intensiv ist ebenso der Einsatz der Bür gergemeinde etwa in der anschliessen den Gobenmatt Waldchef Thomas Ha gen erläutert, wie plötzlich auftretendes Wasser den Fussweg beschädigte und den Abhang ins Rutschen brachte Mit

erheblichem finanziellem Aufwand wur de der Schaden behoben wie auch eine gefährdete Stelle des Fahrweges ober halb der Feuerstelle Gobenmatt mit einer Trockenmauer gesichert Das zeigt, wie die Bürgergemeinde auch durch bauliche Massnahmen der Aufenthalt im Wald für alle sicherer macht

Heiner Leuthardt

BIBLIOTHEK Wer war nochmals Emil Frey?

Sie kennen Emil Frey nicht? Die Lesung «Bundesrat Emil Frey der unbekannte Prominente aus Arlesheim» mit den Au toren Markus Wüest und Gregor Saladin kann diese Wissenslücke schliessen Ohne Berufsabschluss nach Amerika aus gewandert, dort im Bürgerkrieg als Major für die Nordstaaten gekämpft, Kriegsge fangenschaft, dann mit US Pass wieder in die Schweiz zurückgekehrt, in die Politik eingestiegen und schliesslich der erste und bisher einziger Bundesrat aus dem Kanton Baselland Emil Johann Rudolf Frey hatte aus heutiger Sicht ein spekta kuläres Leben Erfahren Sie mehr dar über am Freitag, 25 November um 19 30 Uhr in der Trotte Arlesheim (Eintritt frei, Kollekte) 3, 2, 1, der Advent steht

MUSIKSCHULE

unmittelbar vor der Tür! Falls Sie noch Inspirationen für das Weihnachtsmenu oder selbstgemachte Geschenke brau chen oder Sie auf der Suche nach einer Weihnachtsgeschichte sind: Unsere Ad vents und Weihnachtsmedien stehen für Sie zur Ausleihe bereit Passend dazu findet am Freitag, 16 Dezember unser nächster Workshop mit «Arlesheim Krea tiv» statt: Von 15 bis 18 Uhr basteln wir aus einem alten Buch einen zauberhaften Engel (für Erwachsene und Kinder ab 9 Jahren; keine Anmeldung erforderlich) Und am Mittwoch, 14 Dezember, um 14 Uhr laden wir Kinder im Vorschulalter ein zum Kamishibai (Koffertheater) «Der kleine Weihnachtsmann» webopac bib liothek arlesheim ch Monika Gschwind

Erweiterter Musikunterricht

Die Sekundarschule Arlesheim Mün chenstein bietet auch im kommenden Schuljahr 2023/24 Klassen mit erweiter tem Musikunterricht an Der erweiterte Musikunterricht ist eine Unterrichtsor ganisation, welche die Musik im schuli schen Unterricht stärker gewichtet Klas sen mit erweitertem Musikunterricht (KEMU) bieten eine breit gefächerte mu sikalische Förderung für alle Schülerin

ADVENTSZIRKUS

nen und Schüler Zu diesem Angebot findet in der Aula des Gerenmatten Schulhauses am Donnerstag, dem 1 De zember eine Informationsveranstaltung statt Dazu lädt die Fachschaft Musik Interessierte aus dem ganzen Schulkreis Birseck herzlich ein Der Anlass beginnt um 19 Uhr und dauert ca 45 Minuten Daniel Gygax Musiklehrer

Lagerfeuer und Fonduestube

Während der Adventszeit verwandelt der Verein Kulturzirkus Arlesheim die Zirkus wiese gegenüber der Schulanlage Geren matte wieder in einen stimmungsvollen Erlebnisort Von Mittwoch bis Samstag abend lädt das Lagerfeuer ab 18 30 Uhr zum Verweilen und zu Gesprächen zwi schen den Weihnachtsbäumen bei einem Punch oder einem Glühwein ein Jeweils um 19 Uhr freuen wir uns auf ein kulturel les Adventsfenster mit Kostbarkeiten, Überraschungen und Nachdenklichem Danach gibt es das beliebte Käse Fondue vom Wirth oder das Fleischfondue vom Jenzer, Spiesse vom Grill, Suppe und Ge tränke Die warmen Innenplätze befinden sich im gemütlichen Zirkuswagen oder im legendären Weihnachtswohnwagen Wer lieber draussen bleibt, nimmt am Feuer oder an den Aussentischen Platz An den Adventssonntagen treffen sich um 16 Uhr alle mit oder ohne Talent zu einem of fenen Singen von Weihnachtsliedern Am kommenden Sonntag 27 November geht’s los Um 17 Uhr wird dann der diesjährige Adventszirkus offiziell eröffnet Wer schon

etwas Adventszirkus Luft schnuppern möchte: Am Arleser Weihnachtsmarkt vom kommenden Samstag bietet der Ad ventszirkus an der Domgasse 1 eine feine Bündner Gerstensuppe, ein wärmendes Feuer und die passenden Getränke Weite re Informationen: www kulturzirkus ch Reservationen für Plätze im Zirkuswagen: info@vulcanelli ch oder 076 320 34 89 OK Kulturzirkus Arlesheim

5 Donnerstag, 24 November 2022 Nr 47 ARLESHEIM
(Fortsetzung von Se te 3)
Sicherheit im Wald: Aufwendig gesichert wurde eine kritische Wegstelle oberhalb des Gobenmatt Grillplatzes FOTO HEINER LEUTHARDT
ANZE GE
AGIV
ANZEIGE ANZEIGE Dienstag 29. Nov z'Rynach isch bis 20 Uhr über100Stände Adventsmarkt 26. November
HandschinAugenoptik ch Bahnhofstrasse 21 | Therwil | 061 721 20 30 H a n d s c h n A u g e n o p t k c h Sehtest Kontaktlinsen Brillen Tom Handsch n Augenoptiker Meister Sophie Minder Augenopt kerin i A WirsindganzAUG‘... TROTZKOPF? ELTERN HELFEN ELTERN ENGAGIEREN SIE SICH ALS FAMILIENBEGLEITER*IN www.elternhilfe.ch Im Set nur 1990.-* statt 3490.Tumbler WT43RV02CH 995.statt 1820.Waschmaschine WM14N191CH 995.statt 1670.* Angebot inkl. Lieferung und Montage ganz persönlich. Black Week, Die mit de roote Auto! Mühlemattstrasse 25/28 | 4104 Oberwil 061 405 11 66 | baumannoberwil ch BAWA AG Tel. 061 641 10 90 info@bawaag.ch www.bawaag.ch Einbau von Badewannentüren Einsatzwannen Reparaturen Masa Fashion GmbH Wir führen Mode für Damen in unseren zwei Geschäften am Brausebad in Basel und an der Endstation Tramlinie 11 in Aesch Öffnungszeiten Annabelle in Aesch Dienstag Freitag: 9 00 12 00 Uhr / 13 30 17 30 Uhr Montag + Samstag: geschlossen Jedoch am Samstag nur für Voranmeldungen Öffnungszeiten LaRu in Mode Basel: Montag Freitag: 9 00 12 00 Uhr / 13 30 18 00 Uhr Samstag: 9 00 15 00 Uhr Annabe le Mode 6 Donnerstag, 24. November 2022 Nr. 47

Orgelvesper zum Advent

Der Advent ist die Zeit der Erwartung der Ankunft Jesu Christi und der Hoffnung auf seine Wiederkehr als Erlöser der Welt am Ende der Zeiten In Adventsliedern kommt deswegen meist zweierlei zur Sprache: die Not und Finsternis unserer Welt und die grosse Sehnsucht nach um fassendem Frieden In der Orgelvesper vom Samstag, 26 November um

17 30 Uhr in der reformierten Kirche wer den Alexandra Weidlich, Orgel und Pfar rer Marc Andrin Eggenschwiler, Lesung, beidem Ausdruck verleihen und auf die Adventszeit einstimmen

Die «Aria Prima» des deutschen Ba rockkomponisten J Pachelbel mit ihren meditativ in sich kreisenden Variationen hilft, den Rummel des Alltags für einen Moment hinter sich zu lassen. Als beweg te Hirtenmelodie hebt das Prélude Pasto rale Op 54 des russischen Komponisten S Lyapunow (1859 1924) an Es hat einen suchenden Charakter bis es schliesslich überraschend in Schlichtheit und Klar heit mündet C Francks «Choral in aMoll» nimmt sich viel Zeit Das an Klang farben reiche Stück kann als typisch gelten für die französische Orgelmusik des «Fin de siècle» Auch Andrew Carter (geboren 1939) fand Inspiration in der französischen Orgelmusik des späten 19 Jahrhunderts, nachdem er von der re nommierten Oxford University Press den Auftrag erhalten hatte, ein Stück für die Adventszeit zu schreiben In seiner 1995 uraufgeführten «Toccata on Veni, Emma nuel» ist das alte Adventslied in verschie denen Variationen deutlich zu hören Ein Stück, wahrlich voller Licht und Hoff nung!

Dominique v Hahn, ref Kirchenpflege

ARLESHEIM

ADVENTSMARKT

Lions Beizli im Domhof

Am Samstag, 26 November, findet auf dem wundervollen Domplatz wieder der Arleser Adventsmarkt statt Auch das traditionelle Lions Beizli im Domhof wird nicht fehlen Unser beiden exzellenten Gastgeber Charles Hirt und Thomas Nuss baumer werden mit ihrem Team die Gäs te mit Steinpilz Risotto, Bündner Gers tensuppe, Lasagne sowie «Jenzerli» mit Burebrot oder Pommes Frites verwöh nen Ein grosses Kuchenbuffet gehört ebenfalls zu unserem Verwöhnpro gramm, wie auch Kaffee und Tee, Glüh wein Wein Bier Süssgetränke und Mi neralwasser Die Preise werden günstig gestaltet so dass niemand draussen blei ben muss Wie seit vielen Jahren wird unsere Drehörgeli Frau stimmungsvolle Melodien zum Besten geben Wir freuen uns auf möglichst viele Besucherinnen und Besucher: Kinder, Jugendliche, El tern, Grosseltern, Tanten und Onkel, Be kannte, Freundinnen und Freunde alle sind bei uns herzlich willkommen Alle Lions Club Mitglieder sowie Helferinnen und Helfer inklusive Organisatoren arbei ten selbstverständlich ehrenamtlich Der Reinerlös des Lions Beizlis und der Tom bola wird zu 100 Prozent für einen kari tativen Zweck verwendet Welche Orga nisationen von den diesjährigen Zuwen dungen profitieren werden, wird am Anlass kommuniziert

Hans Peter Ulmann

Lions Club Dorneck

THEATER AUF DEM L ANDE

Das mysteriöse Paramundo

Dürfen wir Sie verführen? Erkunden Sie mit Musique Simili unerhörte Klangwel ten Begleiten Sie uns auf der Reise nach dem mysteriösen Paramundo Keine Sor ge, wir kennen diesen abwegigen Ort par coeur und ganz besonders dessen be törendschöne Musik

Wenn drei Musizierende aus drei ver schiedenen Himmelsrichtungen zusam menfinden, entsteht innovative Klang kunst: Vicky Papailiou, mit griechischen Wurzeln und schau spielerischem Kön nen, singt in den höchsten Tönen und zupft dazu einen tiefgründigen Kontra bass; Juliette Du Pasquier stammt aus dem Bordelais und spielt ihre Geige vir

tuos und wild mit Charme und Esprit; und der Simili Prímás Marc Hänsenber ger, ein waschechter Berner, trägt sein prall mit Melodien gefülltes Akkordeon verspielt in Händen Und irgendwo zwi schen Bern, Bordelais und Griechenland liegt Paramundo Das Theater auf dem Lande zeigt diese musikalische Aben teuerfahrt am Samstag, 26 November um 20 Uhr als Gastspiel im Neues Theater Dornach Tickets zu 35/30 Franken kön nen unter reservationen@tadl ch vorbe stellt, online über unsere Webseite www tadl ch oder direkt an der Abendkasse ab 19 30 Uhr bezogen werden

GESCHÄFTSWELT Black Friday und Grippeimpftag

GOTTESDIENSTE

Katholische Gottesdienste in Arlesheim

www rkk arlesheim ch

Samstag, 26 November 17 00 Eucharistiefeier

Sonntag, 27 November 11 15 Familiengottessdienst mit Eucharis tiefeier, Segnung der Adventskränze anschl Domhofcafé

18 00 Kloster Dornach: Regionaler Gottesdienst als Friedensgebet

Dienstag, 29 November 9 30 Rosenkranzgebet, anschl euch Anbetung in der Odilienkapelle bis 19 00, Kommen und Gehen jederzeit möglich

Donnerstag 1 Dezember 19 00 Eucharistiefeier, anschl Anbetung mit Taizégesängen, Gebeten und kurzen stillen Zeiten; Kommen und Gehen möglich

Freitag 2 Dezember 10 15 Obesunne: kath Gottesdienst

Reformierte Kirchgemeinde Arlesheim

Freitag, 25 November 10 15 Reformierter Gottesdienst in der «Obesunne»

Samstag 26 November 10 00 bis 12 00 Sonntagschule im Kirchgemeindehaus Probe Krippenspiel 17 30 Orgelvesper in der Kirche mit Alexandra Weidlich, Orgel und Pfarrer Marc Andrin Eggenschwiler, Lesung

Sonntag 27 November 10 00 Festlicher Gottesdienst mit Pfarrer Thomas Mory Mitwirkung des Kammer chors unter der Leitung von Carmen Ehinger Anschliessend Begrüssungs apéro für Neuzuzüger*innen

Dienstag 29 November 14 00 Zyschtigskaffi im Kirchgemeinde haus

Mittwoch, 30 November 6 00 Ökumenischer Rorate Gottesdienst in der Kirche. Anschliessend gemeinsa mes Frühstück im Kirchgemeindehaus 20 15 Chorprobe im Kirchgemeindehaus Auskunft und Anmeldung: Carmen Ehinger, 061 701 27 44, cehinger@bluewin ch

LESERBRIEF

Mehr Klarheit bei Quartierplänen

Die Gemeindeversammlung ist die erste «Instanz», welche einen Quartierplan be willigt Sie übernimmt damit eine grosse Verantwortung für die bauliche Entwick lung hinsichtlich Dimension, Höhenent wicklung und Einpassung in die Umge bung von Arlesheim Die Quartierpläne werden durch das verdichtete Bauen sowie durch ihre Entwicklung in die Höhe sehr anspruchsvoll Umso wichti ger ist es, sich während dem Mitwir kungsverfahren mittels Bauprofilen ein Bild von der Dimension machen zu kön nen Nur ein informierter Stimmbürger weiss, worüber er abstimmen wird Des halb ist mehr Klarheit bei Quartierplänen von grosser Bedeutung Der Antrag «Bei künftigen Quartierplänen sind die bau lichen Dimensionen mittels Profilen der realen Dimensionen auszustecken» ist aus den genannten Gründen zu unter stützen Hans Jürg Scheibli

Tertianum Momente Mein neues Zuhause

«Vor 7 Jahren zog ich in die Tertianum Resi denz St Jakob Park ein Mein Mann verstarb zuvor und ich wohnte damals alleine in einem grossen Haus Die Einsamkeit tat mir nicht gut Dieser Umstand veranlasste mich, mei ne Wohnsituation zu überdenken und folglich das Haus zu verkaufen Dass ich mich nach einer persönlichen Besichtigung für die Ter tianum Residenz St Jakob entschied, habe ich nebst vielen positiven Eindrücken auch meinem Bauchgefühl zu verdanken Die sym pathische Geschäftsführerin Cornelia Braun empfing mich äusserst herzlich führte mich eloquent durch die Residenz und beantworte te geduldig meine Fragen Sie konnte bei die sem Besuch all meine Bedenken und Zweifel aus dem Weg räumen

Nach meinem Einzug lernte ich Frau Braun sogar noch mehr schätzen Sie begrüsst

uns fast jeden Mittag im Restaurant «Classi co» und hat immer ein offenes Ohr für uns Charmant und unkompliziert löst sie unsere Anliegen

Und auch unseren lieben «Reinigungsfeen» möchte ich ein Kränzchen winden Mein Ap partement und die ganze Residenz befinden sich stets in blitzblankem Zustand

Als kontaktfreudige Frohnatur nehme ich noch so gerne an fast jeder Veranstaltung teil Da wären z.B die spannenden Fuss ballspiele im St Jakob-Park welche ich aus der eigenen VIP-Loge «Joggeliblick» verfolge die lustigen Ladies-Nights, die berührenden Konzerte oder die abwechslungsreichen Spezialevents unter einem bestimmten Motto Dabei lerne ich meine Mitbewohne rInnen besser kennen und es entstehen

immer wieder anregende Gespräche sowie wertvolle Freundschaften Die sozialen Kon takte tragen einen grossen Teil zu meinem Wohlbefinden bei Wir geniessen zusammen die schönen Stunden, unterstützen einander aber auch in schwierigen Zeiten

Beim täglichen 4-Gang-Menü erfreue ich mich mit meinen Tischnachbarinnen am Es sen auf Sterne-Niveau Wir werden nämlich nicht nur kulturell sondern auch kulinarisch verwöhnt Der Spass untereinander kommt dabei ebenfalls nicht zu kurz

Da ich mich frühzeitig für einen Einzug hier entschied, konnte ich vollumfänglich vom umfangreichen Angebot profitieren Meine Lebensfreude kehrte im Nu zurück Die urba ne Lage ermöglicht mir nun grösstmögliche Selbstbestimmung und Autonomie Meine Empfehlung: Schieben Sie einen unverbind lichen Besuch bei uns nicht zu lange vor sich her Der Zeitpunkt mag Ihnen nie ideal erscheinen Für mich ist die Tertianum Resi denz St Jakob eine exzellente Lösung!»

PR Profitieren Sie von einmaligen Akti onsangeboten, die nur am 25 November diesem Tag gültig sind Zum Beispiel kön nen Sie bei folgenden Marken von 40 Pro zent Rabatt profitieren: Bei Eucerin, Avène, Vichy, Dermafora und CeraVe finden Sie ein breites Sortiment an Pfle geprodukten für alle Hautbedürfnisse Für einen schönen Teint und eine weiche und geschmeidige Haut bietet Shiseido tolle Make Up und Pflegeprodukte an Verführerische Düfte von Issey Miyake und Narciso Rodriguez warten darauf von Ihnen entdeckt zu werden Unsere beiden Beraterinnen Schönheit Frau Mül

VEREINSNACHRICHTEN

ARLESHEIM

Musikverein Arlesheim Gesamtprobe jeden Frei tag, Zusatzprobe am Dienstag, jeweils ab 20 00 in der Domplatz Turnhalle Jugendmusik Arlesheim Probe jeden Dienstag ab 18 30 in der Domplatz Turnhalle Kontakt: Marco Kaiser Präsident (079 639 58 01) oder unter www mv arlesheim ch

Orchesterverein Arlesheim Proben jeden Di 19 30 Aula Gerenmatt Musikbegeisterte Streicher und Bläser sind herzlich willkommen Kontakt: And reas Nüesch Präsident (061 751 70 45) oder unter www orchester arlesheim ch

Seniorenverein Arlesheim Pf 106, 4144 Arlesheim E Mail: seniorenverein arlesheim@intergga ch www seniorenverein arlesheim ch Co Präsidium: Margrit Schärer 079 229 08 67, Toni Fritschi 079 439 59 88 Jassturnier jeden letzten Montag des Monats, Auskunft Hans Roos 061 701 57 60 SLRG Sektion Birseck Wintertraining im Hallen bad Dornach Jugendgruppen (7 bis 16 Jährige): jeden Mi 18 20 19 20 und 19 20 20 20 Aktive (ab 16 Jahren): jeden Mi 20 30 22 00 Anfänger schwimmkurse: Mi 17 30 18 10 Weitere Auskünf te: www slrg birseck ch

ler und Frau Girod freuen sich auf Ihren Besuch 50 Prozent Rabatt erhalten Sie auf ausgewählte Produkte aus unserem Luxuskosmetiksortiment Diese finden Sie auf unseren Ausstellungsflächen in unserer Parfümerie im ersten Stock Ausserdem findet morgen, 25 November der nationale Grippeimpftag, an dem Sie die Impfung für einen Gesamtpreis von 30 Franken erhalten Melden Sie sich hierzu bitte vorbei bei uns an telefo nisch (Tel: 058 878 11 40) oder direkt vor Ort in der Apotheke

Sozialdemokratische Partei (SP) der Schweiz, Sektion Arlesheim Kontaktadresse: Lea Mani (Co Präsidentin), General Guisan Str 33, 4144 Arles heim; E Mail kontakt sparlesheim@gmail com Mehr unter www sp arlesheim ch Sportschützen Arlesheim Gewehr 50m und 10m Jugend Kurse + Probetraining aller Altersklassen Auskunft bei Chef Nachwuchs Andreas Meier: andy meier@gmx ch oder 079 328 38 25 und Infos unter www sportschuetzen arlesheim ch Stiftung Obesunne Pflege und Betreuung betag ter, auch demenzbetroffener, Menschen stationär sowie teilstationär Alterswohnungen diverse Dienstleistungen Weitere Informationen: 061 705 07 00, www obesunne ch

Stiftung Sunnegarte Familienergänzende Kinder betreuung in Tagesheim, Tagesfamilien oder schulergänzender Tagesbetreuung/Mittagstisch Auskunft: Stiftung Sunnegarte, Stollenrain 11, 4144 Arlesheim, 061 701 85 81

SVP Schweizerische Volkspartei Co Präsident Arlesheim: Peter Brodbeck, In den Hagenbuchen 6, 4144 Arlesheim, 061 701 58 88 Co Präsident Münchenstein: Stefan Haydn Lehengasse 24a 4142 Münchenstein, 079 421 47 52

WELEDA

Weleda mit Award ausgezeichnet

WOB Beim Branchenevent Sustainable Cosmetics Summit in Paris hat Weleda in der Kategorie «Sustainable Pioneer» den Sustainable Beauty Award 2022 ge wonnen, wie das Unternehmen in einer Mitteilung schreibt

Tertianum AG Residenz St Jakob Park St Jakobs Strasse 395, 4052 Basel Telefon 061 315 16 16 stjakobpark@tertianum ch www stjakobpark tertianum c

Überzeugen Sie sich selber und vereinbaren Sie Ihren persönlichen Besichtigungstermin unter Tel 061 315 16 16 oder stjakobpark@tertianum ch

Der Küchenchef kocht am Dienstag, 6 Dezember 2022 zwischen 11 30 13 30 Uhr live im Restaurant Classico Lassen Sie sich von seinen Kreationen begeistern Wir danken Ihnen für die Anmeldung

Zum fünften Mal seit 2013 gewinnt Weleda den Sustainable Beauty Award 2022 von Ecovia und belegt damit den ersten Platz in der Kategorie Sustaina ble Pioneer Die Jury zeichnet damit Unternehmen aus, die in der Beauty Branche eine Pionierrolle in nachhalti gem Wirtschaften einnehmen, etwa durch neue Produktionsmethoden, in novative Rohstoffe oder eine neue He rangehensweise an soziale Aspekte Weleda überzeugte die Jury durch zwei aussergewöhnliche neue Formate zum Schutz von Böden und zur Stär kung der Resilienz von Menschen, die mit oder für den Boden arbeiten «We leda verdient den Sustainable Pioneer Award, weil das Unternehmen mit sei ner Kampagne Save Earth’s Skin auf die Bedeutung der Bodengesundheit auf merksam macht», sagt Amarjit Sahota, Vorsitzender der Jury der Sustainabili ty Awards

Indem Weleda die Verbindung zwi schen dem Boden und der Gesundheit unseres Planeten herstellt trage sie dazu bei die jahrzehntelange Boden erosion rückgängig zu machen

7 Donnerstag, 24 November 2022 Nr 47
ANZEIGE
ANZEIGE

TODESFÄLLE

Aesch

Peter Haller geb 1 September 1951, gest 19 November 2022, von Basel, Reinach AG (wohnhaft gewesen Brüelweg 15) Wird im engsten Familien und Freundeskreis verabschiedet Leo Schmutz, geb 12 Juni 1937, gest 16 November 2022, von Eptingen BL (wohnhaft gewesen Birsmatt 7) Abdankung im engsten Familienkreis

Arlesheim

Adelheid Wihler, geb Keller, geb 2 Juni 1933, gest 8 November 2022, von Arlesheim BL, Müllheim TG (wohnhaft gewesen in Arlesheim) Trauerfeier: Donnerstag, 24 November, 14 00 Uhr, reformierte Kirche in Arlesheim

Münchenstein

Marie Luise Imber Frei, geb 1 August 1951, von Basel (wohnhaft gewesen in Münchenstein) Abschied im engsten Kreis

Arlette Lise Lotte Müller Müller geb 7 März 1935, gest 18 November 2022, von Münchenstein BL, Niederbipp BE (wohnhaft gewesen Loogstrasse 6) Abschied im engsten Familienkreis

Elena Pizzolante Montonato geb 18 Juni 1932, gest 16 November 2022, von Italien (wohnhaft gewesen Lang ackerstrasse 13) Abdankung und Beisetzung im engsten Familienkreis

Reinach

Elisabetha Maria Adler Barmet geb 28 August 1929 gest 16 November 2022 von Basel (wohnhaft gewesen Aumattstrasse 79) Trauerfeier und Urnenbeisetzung: Freitag, 2 Dezember, 14 00 Uhr, Friedhof Fiechten, Reinach André Codourey Moser, geb 29 März 1934, gest 11 November 2022, von Cottens FR, La Brillaz FR (wohnhaft gewesen Tannenweg 13) Wurde bestattet

Jakob Gysin Strub, geb 24 Februar 1929, gest 18 November 2022, von Läufelfingen BL (wohnhaft gewesen

Aumattstrasse 79) Beisetzung im engsten Familienkreis, Friedhof Fiechten, Reinach

Martin Meury geb 26 Juni 1965, gest 14 November 2022 von Reinach BL (wohnhaft gewesen Steinrebenstras se 45) Beisetzung im engsten Familien kreis, Friedhof Fiechten, Reinach René Salathé Rickenbacher, geb 2 Oktober 1927, gest 9 November 2022, von Frenkendorf BL, Reinach BL (wohnhaft gewesen Weiermattstras se 60) Trauerfeier: Mittwoch, 30 No vember, 14 30 Uhr, Mischelikirche Reinach

Annemarie Schmid Meyer geb 25 Mai 1929 gest 5 November 2022 von Reinach BL Kreuzlingen TG (wohnhaft gewesen In den Gartenhöfen 14) Trauer feier und Urnenbeisetzung: Mittwoch, 30 November, 10 00 Uhr, Friedhof Fiechten, Reinach

Rolf Wittlin, geb 24 April 1951, gest 15 November 2022, von Reinach BL (wohnhaft gewesen Lachenweg 10) Beisetzung im engsten Familienkreis, Friedhof Fiechten, Reinach

8 Donnerstag, 24 November 2022 Nr 47
Alle eure Dinge lasst in der Liebe geschehen! 1 Korinther 16,14 "Alle Erinnerung ist Gegenwart" Novalis René Salathé-Rickenbacher Dr phil 2 10 1927 9 11 2022 Die Abschiedsfeier findet am 30 11 2022 um 14 30 in der reformierten Kirche Mischeli in Reinach statt Im Sinne des Verstorbenen danken wir für Spenden an : Médecins sans frontières CH18 0024 0240 3760 6600 Q Traueradresse: Ursula Salathé Rickenbacher Weiermattstrasse 60 4153 Reinach Meine grosse Liebe unser geliebter Vater Grossvater und Urgrossvater Schwiegervater Bruder Schwager und Onkel ist nicht mehr unter uns Wir vermissen ihn so stark und sind in Gedanken bei ihm
Ursula Salathé Rickenbacher Michelle Salathé und Wolfgang Studer mit Darius und Meret Marie Claude Salathé und Paul Langlotz mit Sophia und Sebastian Dominique Salathé und Bettina Ginsberg mit Lina, Anouk, Bosco und Nuno Albert Salathé mit Familie Martin Rickenbacher mit Familie

Verkleinerung des Gemeinderats ist hoch umstritten

Vereinbarung

AUS DEM EINWOHNERRAT

Einladung zur 495 Sitzung des Einwohnerrates vom Montag, 21 November 2022, 19 30 Uhr im Gemeindesaal

TRAKTANDENLISTE

1 Beschlussprotokoll der 494 Sitzung vom 26 September 2022

2 Interpellation Nr 789 von Therese

Stalder Die Mitte

Was macht die Unicef in Reinach?

Schriftliche Antwort des Gemeinderates; Behandlung nach der Pause

3 Vorlage Nr 1251/22 des Gemeinderates

Jahres und Entwicklungsplan 2023 2027 Erläuterungen des Gemeinderates Berichte der Kommissionen Festsetzung der Steuern 2023

EINTRTETENSDEBATTE

Einreichung der Änderungsanträge zum Jahresplan (bis Ende der Sitzung)

Abfuhrdaten

4 Bericht der Spezialkommission

«Reduktion Anzahl ER und GR Mitglieder» zur Vorlage Nr 1245/22 des Gemeinderates

Reduktion der Anzahl Einwohnerrats und Gemeinderatsmitglieder

Büroantrag: Beratung

5 Vorlage Nr 1253/22 des Gemeinderates

Postulat Nr 489/21: Optimierung von Velorouten in Reinach

Büroantrag: Direktberatung

6 Vorlage Nr 1255/22

Treffpunkt Leimgruberhaus Kreditabrechnung

Büroantrag: Überweisung an die Geschäfts und Rechnungsprüfungs kommission GRPK

7 Vorlage Nr 1254/22

Postulat 487 Schottergärten

Büroantrag: Direktberatung

8 Vorlage Nr 1256/22 des Gemeinderates

Postulat 491: Regelmässiger Aus tausch zwischen Gemeinderat und Landrätinnen/ räten

Büroantrag: Direktberatung

(Fortsetzung auf Se te 11)

Der Einwohnerrat diskutierte lange über die Verkleinerung des Gemeinderats als Sparmassnahme, um die Entscheidung dann doch zu verschieben.

Seit13 November2022bis26 März2023 Immersonntagsjeweilsvon 14bis16Uhr TurnhalleBachmatten1

Die Turnhalle Bachmatten 1 wird wieder zum Spiel und Bewegungsraum, in dem Kinder bis 6 Jahre (begleitet durch eine erwachsene Person)beimKlettern,RutschenundHüpfenihre Bewegungslust ausleben können Mitzubringen sind bequeme Kleidung sowie Hallenschuhe, Schläppli oder Antirutschsocken und CHF 2 pro Kind

Weitere Infos: www tvreinach ch Infos,App,Newsletter: www reinach bl ch,061511 60 00

Der Einwohnerrat arbeitete sich am Mon tagabend am Bericht der Spezialkommis sion (Speko) zur Verkleinerung des Ge meinderats von heute sieben auf neu fünf Mitglieder sowie zur Verkleinerung des Einwohnerrats von 40 auf 36 Sitze ab Es wurde weniger über Inhalte als vielmehr über den Speko Bericht diskutiert Die gegenseitigen Vorwürfe waren happig: Mitte/GLP Sprecherin Marie Therese Mül ler nannte den Bericht der Spezialkom mission abschätzig «lausig» Der Bericht habe keine neuen Erkenntnisse gebracht Auch für Fiona Tondi (SP) sagte der Be richt nichts zur Situation in Reinach aus Die Fraktionen SP und Mitte/GLP bean tragten bereits in der Eintretensdebatte die Rückweisung des Berichts SP, Mitte/GLP und der Gemeinderat vermissten im Bericht das Aufzeigen der finanziellen Auswirkungen einer Ver kleinerung des Gemeinderats Mit einer Verkleinerung würden sich die Pensen

der übrigen fünf Mitglieder erhöhen, und auch die Verwaltung würde mit mehr Arbeit belastet Der Gemeinderat sei ge gen das Vorhaben, stellte Vizegemeinde präsidentin Béatrix von Sury (Die Mitte) klar Gemäss Schätzung brächte die Ver kleinerung des Gemeinderats jährlich 76000 Franken Das Sparpotenzial durch die Verkleinerung des Einwohnerrats läge bei lediglich 5000 Franken Nach langer Debatte verschob der Einwohnerrat das Traktandum auf unbestimmte Zeit

Kein Verbot von Schottergärten Gemeinderat und Einwohnerrat sehen ausserdem von einem Verbot der um strittenen Schottergärten ab Wie auch der Kanton Baselland setzt die Gemeinde Reinach auf Sensibilisierung und Aufklä rung Es soll verstärkt aufgezeigt werden, dass Schottergärten wenig naturnah sind und der Biodiversität zuwiderlaufen, antwortete der Gemeinderat auf ein Pos tulat von Claude Hodel (SP) und Chris toph Layer (Mitte/GLP) Sie wollten wissen, wie Schottergärten eingedämmt und möglicherweise verboten werden können Gemäss den aktuellen Zonen vorschriften sind «grossflächige» Schot tergärten auf öffentlichem und privatem Grund verboten Was «grossflächig» ge nau bedeutet, sei nicht definiert, kriti sierte Hodel in der Diskussion

Die Gemeinde verzichtet bereits heute auf Schottergärten Sie wolle damit ein Vorbild für Private sein, schrieb der Ge

meinderat in seiner Antwort Ob dies genügend funktioniere, sei fraglich Es brauche neben Aufklärung auch klare Einschränkungen, forderte Claude Ho del Es bereite ihm Sorgen, dass bei vielen Neubauten Hodel nannte explizit das Mischeli Quartier Schottergärten erstellt würden Katrin Joos Reimer (Grü ne) wollte das Postulat stehen lassen «Wir sind noch lange nicht dort, wo wir sein müssten » Lob gab es hingegen von Christoph Layer, der Augenmass verlang te Kontrolle sei gar nicht möglich, mahn te Adrian Billerbeck (SVP) Das Postulat wurde mit grossem Mehr abgeschrieben

Strukturelles Defizit bleibt

Die Gemeinde Reinach rechnet für das kommende Jahr mit einem Gewinn von 9,3 Millionen Franken Darin enthalten ist der Erlös von 14,5 Millionen Franken aus dem Verkauf des GGA Netzes an die Firma Improware AG Ohne diesen ein maligen Sondereffekt weist das opera tive Geschäftsergebnis einen Verlust von 5,2 Millionen Franken aus Der Gemein derat geht 2023 von höheren Steuerein nahmen aus Auf der Ausgabenseite er wartet die Gemeinde höhere Ausgaben in den Bereichen Bildung und Gesund heit «Unser strukturelles Defizit exis tiert immer noch, aber die Situation hat sich entspannt», resümierte Gemeinde präsident Melchior Buchs (FDP) in der Eintretensdebatte zum Jahres und Entwicklungsplan

9 Donnerstag, 24 November 2022 Nr 47 REINACH
Gemeinde Reinach, Hauptstrasse 10, 4153 Reinach Stadtbüro Mo Do 8 00 11 30 Uhr Fr 8 30 14 00 Uhr durchgehend sowie nach
Fachabteilungen nach Vereinbarung Bestattungsbüro 8 00 11 30 Uhr Termine ausschl auf telefonische Voranmeldung
www reinach bl ch 061 511 60 00 kommunikation@reinach bl ch
Amtliche Publikationen REINACH
29 November Bio /Grünabfuhr Gesamte Gemeinde Details zu den Abfalltouren finden Sie in der Abfallfibel der Gemeinde auf www reinach bl ch sowie auf der App der Gemeinde als Push Abo
ANZEIGE A B C D E F G B Honda Hauptvertretung GaraGe b Schmid aG Sternenhofstr 13 4153 Reinach T 061 717 95 00 garageschm d ch Selbstladender Vollhybrid Der neue Angebote gü tig vom 1 10 31 12 2022 HR V 1 5 e HEV Elegance 131 PS 1 498 cm³ Kata ogpre s CHF 34 590 ink us ve Transportkosten Bestel Präm e von CHF 1’000 erg bt nsgesamt CHF 33’590 Verbrauch gesam 5 4 l/100 km; CO2 Em ss on 122 g/ km Tre bstoffverbrauchskategor e B Leas ng 0 9% 48 Monatsraten zu CHF 174 10 000 km/Jahr 1 re w ge Leas ngrate n Höhe von 33% des Katalog preises ähr che Gesamtkos en CHF 154 Ef ektiver Jahreszins 0 90% exk Vers cherung Abgebi detes Mode : HR V 1 5 e:HEV Advance 131 PS 1 498 cm³ Katalogpre s CHF 37 590 ink us ve Transportkosten Verbrauch gesam 5 4 l/100 km; CO2 122 g/km; Kategor e B HR V 1 5 e:HEV Advance Sty e 131 PS 1 498 cm³ Kata ogpre s CHF 40 590 nk Transport kosten Verbrauch gesamt 5 4 /100 km; CO 122 g/km; Kategor e B Leas ngverträge werden nicht gewährt fal s s e zur Überschu dung der Konsumentin oder des Konsumenten ühren F nanz erung durch die Cembra Money Bank ab CHF 33’590 Leasing 0,9%, ab CHF 174 /Mt* Ferocar aG Waldweg 27, 4312 Magden T 061 841 00 55 ferocar ch
Bleibt, wie er ist: Der Gemeinderat wird zumindest vorerst nicht von sieben auf fünf Mitglieder reduziert FOTO: GEME NDE REINACH

Café Goodbye

Das Gesprächskaffee am Sonntagmorgen Wir reden über Abschied, Sterben, Tod, Trauer, Wünsche und Ängste.

Datum: 27 November 2022 Thema: Palliativpflege, was ist das? Referentin: Frau Dr. Erika Preisig Hausärztin und Präsidentin der Stiftung Eternal Spirit Ort: Heimatmuseum Reinach BL, Kirchgasse 9, 1.Stock (Lift) Zeit: 10:00 12:00 Uhr Türöffnung und Kaffeebar ab 9:30 Moderation: Frau Esther Stoll info@cafegoodbye ch Veranstalter: lifecircle, internationaler Verein für Selbstbestimmung Website: www.cafegoodbye.ch

Alle sind herzlich eingeladen Die Veranstal tung ist kostenlos. Über einen Unkosten beitrag für die Konsumation freuen wir uns

Sie
Die
Kinderhilfe Sternschnuppe erfüllt Herzenswünsche von Kindern mit einer Krankheit oder Behinderung www.sternschnuppe ch IBAN CH47 0900 0000 8002 0400 1 Online spenden Beratung / Coaching / Seelsorge Umzug/
in Reinach Verena
Eidgen
Psychosoziale Beraterin HFP, SGfB
Hinterkirchweg 12,
99 wwwwendepunktlive info
WURZELSTOCKFRÄSEN gesamte Regionen Natel 079 302 58 59 www pilotti ch Ettingerstrasse 1 079 920 89 79 4153 Reinach www pflaesterei christen bau ch Spezialisiert für: Natursteinpflästerungen Plattenbeläge Verbundsteine Umgebungsarbeiten NEU: Gartenbau/Gartenunterhalt Christen PFLÄSTEREI UND BAUBETRIEB 75 + 1 Jahre Jodler-Klub Reinach BL JUBILÄUMSKONZERT am Samstag 26. November 2022 19 h in der ref. Kirche „Mischeli“ in Reinach BL Mitwirkende • Jodelchörli „Alpsteinblick“ (Appenzell) • Jodlerchörli „Wystäge“ • Schwyzerörgelitrio „Zmoos“ • JODLER-KLUB REINACH BL Moderation Conférencier „Sepp Breitenmoser“ FREIER EINTRITT! Leimgruberhaus aktuell www.leimgruberhaus.ch 26. November 2022 Bastelangebot und Beizli 13 30 16 30 Adventskränze und Gestecke gestalten (für Erwachsene) 15 00 16 30 Räbeliechtli Schnitzen (für Kinder ab 6 Jahren) 13 30 17 00 Leimi Beizli für alle geöffnet Keine Anmeldung nötig Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Mittwoch, 7. Dezember in Reinach Marktbetrieb: 12 00 20 00 Uhr in der Kirchgasse Verpflegung: 12 00 21 00 Uhr Attraktionen: Ponyreiten LarissaundLindaerzählenGeschichten SantiklausmitSchmutzliverteiltSäckli Spiel und SpassmitdemErlenhof,KonzerteMGKonkordia undMusikschuleReinach Advent in Reinach Nord Beleuchtung der Adventsfenster im Quartier 1 bis 26 Dezember von 17 bis 21 Uhr www qvrn ch/adventskalender Quartierverein Reinach Nord Unterstützt von Leuthardt+Partner, Reinach 10 Donnerstag, 24. November 2022 Nr. 47 REINACH
Machen
Träume wahr!
Stiftung
Eröffnung
Geissbühler
diplomierte
Seelsorgerin bcb
4153 Reinach Tel.: 061 723 89
@wendepunktlive

9 Vorlage Nr 1257/22 des Gemeinderates

Einführung von Tempo 30 im Kägen sowie in der Therwilerstrasse und in der Fluh strasse (Motion 144 / 2020)

Büroantrag: Überweisung an die Sachkom mission Bau Umwelt und Mobilität BUM

10 Allfällige neue persönliche Vorstösse

11 Diverses und Mitteilungen

Freundliche Grüsse

Einwohnerrat Reinach Csaba Zvekan Präsident Regula Fellmann, Sekretärin

Die Sitzung ist öffentlich

DIE GEMEINDE INFORMIERT

Öffnungszeit des Wahllokals

Für Stimmberechtigte, die ihre Stimme persön lich abgeben wollen steht das Wahllokal im Gemeindehaus am Abstimmungssonntag vom 27 November 2022 von 9 30 Uhr bis 11 Uhr offen

Die Gemeinde Reinach engagiert sich in Sachen Energiesparen

Am Monatsmarkt vom Dienstag, 29 Novem ber 2022 wird Gemeinderätin Doris Vögeli zusammen mit den Umwelt und Energiever antwortlichen der Gemeinde Reinach vor Ort sein Am Stand erhalten Interessierte nützliche Tipps und Informationen dazu wie sich der Energieverbrauch im Alltag reduzieren lässt Ausserdem können vergünstigte Produkte zum Warmwassersparen erworben werden

Einladung zum Informations abend «Erfolgreicher Start in den Kindergarten»

Am Montag, 28 November 2022 um 19 30 Uhr findet im Gemeindesaal des Ge meindehauses der Informationsabend für die Eltern und Erziehungsberechtigten der neuen Kindergartenschülerinnen und Kindergarten schüler statt Eltern/Erziehungsberechtigte sind herzlich eingeladen die Informations veranstaltung im Interesse ihres Kindes zu besuchen Es gibt keinerlei Corona Auflagen Zertifikatspflicht und Platzbegrenzung wie irrtümlich erwähnt in unserem persönlich adressierten Einladungsschreiben welches per Post zugestellt wurde

Anmeldung der neu eintretenden Kindergartenschülerinnen und Kindergartenschüler

Eltern/Erziehungsberechtigte von Kindern die zwischen dem 1 August 2018 und dem 31 Juli 2019 geboren sind erhalten anlässlich

des Infoabends vom Montag, 28 Novem ber 2022 Unterlagen zur Anmeldung Bitte melden Sie Ihr Kind bis Freitag 16 Dezember 2022 schriftlich für den Kindergartenbesuch an bzw ab Erziehungsberechtigte die nicht am Infoabend teilnehmen können, erhalten die Unterlagen mit separater Post Weitere Formulare können in der Schuladministration Primarstufe, Hauptstrasse 12, 4153 Reinach, Tel 061 511 69 00 bezogen werden

Feierabendkonzert der Musikschule

Am Mittwoch, 30 November 2022 spielen Schülerinnen und Schüler von Maurice Imhof (Klavier/Keyboard) und Philipp Hohl (Klavier) um 18 Uhr in der Aula Bachmatten

Anlässe in Reinach

25 11 2022, 8 30 11 30 Uhr, Frischwaren markt Gemeindeplatz 25 2711 2022, 16 18 Uhr, Kerzenziehen 2022, Wiedenweg 7 26 11 2022, ab 20 Uhr, Künstlerevent: VERI mit «UniVerität» Bürgergemeindesaal 26 2711 2022, 11 22 Uhr, Metzgete, Restaurant Wacker 26 11 2022, 17 30 19 30 Uhr, Lichtzauber in Reinach Gemeindeplatz 26 11 2022, ab 19 Uhr , Jodlerkonzert: Jodlerklub Reinach , Mischelikirche 2711 2022, 8 12 Uhr, Vogelbeobachtung: Wintergäste beim Augster Stauwehr Tram haltestelle Reinach Dorf 2711 2022, 10 12 Uhr, Café Goodbye: Pal liativpflege was ist das? Heimatmuseum 2711 2022 11 16 Uhr Vernissage zur Aus stellung «Von Herzen für Alle», Wohn und Bürozentrum für Körperbehinderte (WBZ) 2711 2022 17 18 30 Uhr Kirchenkonzert der Musikgesellschaft Konkordia Reinach, Katholische Kirche St Nikolaus 28 11 2022 ab 19 30 Uhr Informa tionsabend: «Erfolgreicher Start in den Kindergarten» Gemeindesaal des Gemeindezentrums 28 11 0112 2022, 9 30 17 Uhr, Jahresaus stellung «Von Herzen für Alle», Wohn und Bürozentrum für Körperbehinderte (WBZ) 2911 2022, 18 19 30 Uhr, Rynacher Rund gang II, Treffpunkt Leimgruberhaus 30 11 2022, 15 30 16 30 Uhr, Geschich tenzeit mit Ria Zutter Gemeinde und Schulbibliothek Reinach 112 2022, 10 11 Uhr, Buchstart, Gemein de und Schulbibliothek Reinach Auf der Gemeinde Website www reinach bl ch sind jeweils aktuell alle Anlässe zu finden

Baugesuch

091/22

Gesuchsteller Schneider Peter, Ahornstrasse 3 4153 Reinach

Bibliothek: Buchlesung

Mittwoch,30 November,15 30Uhr

FürKinderzwischen3und7Jahren Gemeinde undSchulbibliothek

Maturandin Ria Zutter wird ihr selbst geschrie benes und illustriertes Kinderbuch „Was ist das für ein komisches Gefühl?“ vorlesen Das Buch handelt vom Heimweh und den merkwürdigen Dingen, die beim Versuch, damit umzugehen, passieren können Im Anschluss gibt es eine Ba stelrunde und ein eines Zvieri

Weitere Infos: www bibliothek reinach ch

Infos,App,Newsletter: www reinach bl ch,0615116000

PARTEIEN Massnahmen gegen den Fluglärm jetzt!

2022 wird die Süd landequote die in einem binationalen Staatsvertrag fest gelegte ultimative Limite von 10 Pro zent wieder über schreiten Seit Ein führung der ILS33 Landungen 2008 wurde die in der Risikoanalyse von 2001 berücksichtigte Rate von 7 7 Pro zent in den verkehrsreichsten sechs Mo naten Mai bis Oktober vom EuroAirport nur viermal nicht übertroffen Seit ver gangenem Februar darf der Flughafen keine Starts mehr nach 23 Uhr planen Nach seinen Aussagen hätte dies südlich des Flughafens zu einer Reduktion des Dauerschallpegels um 11 Dezibel gegen über 2019 führen sollen Doch in Allsch wil sind die Lärmwerte zwischen 23 und 24 Uhr seit April 2022 wieder gleich hoch wie 2019 und überschreiten damit den schweizerischen Lärmgrenzwert deut lich Denn der französische Ministerial erlass erlaubt Verspätungsabbau weiter hin; so wird nun nach 23 Uhr halt «un geplant» gestartet Diese letzte, vom EuroAirport PR wirksam in Szene gesetz te Lärmminderungsmassnahme ohne jegliche Wirkung beweist endgültig, dass auf den Flughafen und/oder die franzö sische Flugbehörde kein Verlass ist Rechtsverbindliche Vereinbarungen und Erlasse werden schlicht nicht eingehal ten oder enthalten im Vornherein Schlupflöcher Bislang blieb die Kantons regierung BL weitgehend tatenlos Mit einer öffentlichen Petition und einem gleichlautenden Vorstoss im Landrat soll sie nun aufgefordert werden, endlich gegen die zunehmende Fluglärmbelas tung aktiv zu werden Unterstützen Sie bitte unserer Unterschriftensammlung auf der Strasse Mehr Informationen unter schutzverband ch und openpeti tion eu/fluglaerm Katrin Joos Reimer, Landrätin Grüne und Einwohnerrätin Reinach

WARENMARKT

Letzter Warenmärt des Jahres

PR Und schon stehen wir vor dem letzten Warenmärt in diesem Jahr So schnell ging die Zeit doch wieder vorbei Und ich darf euch ein letztes Mal schreiben und mich bei euch allen im Namen unseres Vorstandes und auch im Namen aller Marktfahrer bedanken für eure Unter stützung und euer zahlreiches Erschei nen an unserem Märt

Am nächsten Dienstag, 29 November, findet der letzte Märt von 10 bis 20 Uhr statt Die Baustelle hat uns gezwungen, einige Änderungen vorzunehmen, aber das hat bis anhin gut geklappt, und wir hoffen, dass es euch nicht zu sehr stört Das Märt Kaffi wird dieses Mal wieder von den Klassen 6a und 6b unter der Lei tung von Renato Angst bewirtschaftet Mit Kaffee und Kuchen werden die Schü ler sie verwöhnen Am Mittwoch, 7 De zember, findet dann noch der schöne Weihnachtsmarkt statt in Reinach! Michel Mumenthaler Märt Verein Reinach

MG KONKORDIA REINACH Kirchenkonzert: «Alte Musik»

Am Sonntag, 27 November wird um 17 Uhr das Kirchenkonzert der Musik gesellschaft Konkordia Reinach in der Kirche St Nikolaus in Reinach stattfin den Unter der Leitung von Miguel Etche goncelay haben wir ein abwechslungs reiches Programm einstudiert Mit dem Motto «Alte Musik» liegt der Fokus auf Barock und Renaissancemusik, welche für symphonisches Blasorchester orches triert wurde So eröffnen wir das Konzert etwa mit «Sonata pian e forte» von Gio vanni Gabrieli Dieses um zirka 1600 ge schriebene Werk ist eines der ältesten bekannten Musikstücke welches Anga ben zur Dynamik im Notentext enthält «Echoes of San Marco» ist zwar keine alte

BIBLIOTHEK Geschichtenzeit

Komposition, basiert allerdings auf einer Kanzone von Giovanni Gabrieli für zwei vierstimmige Blechbläser Chöre. Johan de Meij lässt diese im gesamten Ensemb le als Echo erklingen Dieses Stück wurde beim 30 Internationalen Kompositions wettbewerb in Corciano (Italien) mit dem ersten Rang ausgezeichnet Diese und weitere Werke werden Sie bei unserem Kirchenkonzert hören können Wir hoffen, Sie am Sonntag, 27 Novem ber um 17 Uhr in der katholischen Kirche St Nikolaus begrüssen zu dürfen Der Eintritt ist frei (Kollekte) Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website www mgkreinach ch Musikgesellschaft Konkordia Reinach

mit

Am Mittwoch, 30 November um 15 30 Uhr wird Ria Zutter aus Reinach in unserer Bibliothek aus dem Kinderbilder buch «Was ist das für ein komisches Ge fühl?» vorlesen Das Buch ist ihre Matura arbeit im Fach bildnerisches Gestalten Die 19 jährige Gymnasiastin hat den Text in Englisch verfasst, da sie in München stein den bilingualen Unterricht in Eng lisch besucht Vorlesen wird sie den Text auf Deutsch Ihr Sprachtalent wurde ihr in die Wiege gelegt Zuhause zweispra chig aufgewachsen spricht sie auch per fekt Finnisch Bezeichnend und schön ist die Tatsache dass sie sich in der Illustra tion des Buches durch die Landschaft rund um das Sommerhaus ihrer Familie in Finnland hat inspirieren lassen, wo sie einen Grossteil ihrer Arbeit verfasst hat In der Geschichte geht es um Heimweh und die merkwürdigen Dinge, die beim Versuch damit umzugehen, passieren können Ria Zutter interessiert sich für Pädagogik und besucht das Nebenfach Psychologie Für sie ist die Thematik der Geschichte wichtig «Wir sollten mit Kin dern mehr darüber reden», sagt sie «Ich möchte zum Nachdenken anregen, damit

WARENMARKT

Ria Zutter

sich Kinder mit dem Thema Heimweh befassen und lernen, damit umzugehen » Nach der Lesung hält die Autorin eine Überraschung für die Zuhörer bereit Für Kinder von 3 bis 7 Jahren Kollekte Weitere Veranstaltungen: Buchstart 1 Dezember um 10 Uhr, 5 Dezember um 15 30 Uhr und Märchen/Geschichten unter dem Weihnachtsbaum 11 Dezem ber um 15 Uhr Bibliotheksteam

Kaffee, Kuchen und Selbstgemachtes

Die 6 Klassen aus dem Aumattschulhaus verkaufen am Reinacher Wochenmarkt am Dienstag, 29 November, ökologisches Geschenkpapier, das wir selber bedruckt haben Wir bieten auch hausgemachte Zwetschgenmarmelade, Rosmarinsalz und schöne Kerzenlichter an Dazu kön nen Sie Kaffee und Kuchen geniessen Unser Stand befindet sich vor dem Bür gerhaus, gegenüber des Heimatmuse

LEIMGRUBERHAUS

Illuminationsevent

Am Samstag, 26 November, findet der Lichtzauber Anlass statt, bei dem die Rei nacher Weihnachtsbeleuchtung feierlich angezündet wird Im Rahmen dieses An lasses bieten wir im Treffpunkt Leimgru berhaus an der Schulgasse 1 zwei Bastel angebote an: Als Einstimmung auf die Adventszeit können Erwachsene von 13 30 bis 16 30 Uhr Adventskränze und Gestecke gestalten Für Kinder ab zirka 6 Jahren wird von 15 bis 16 30 Uhr das

ums Kaffee und Kuchen servieren wir auch drinnen an der Wärme Die Ein nahmen verwenden wir für unser Ski lager, das wir gemeinsam vom 13 bis zum 17 März 2023 in Adelboden Geils verbrin gen werden Wir freuen uns riesig darauf und bedanken uns für Ihre Unterstüt zung

Klassen 6a/6b des Aumattschulhauses mit ihren Lehrpersonen

beliebte Räbeliechtli Schnitzen angebo ten beide Angebote gegen einen Unkos tenbeitrag Anschliessend können alle, die wollen, am Umzug teilnehmen, der ab 17 30 Uhr vor der Gemeinde beginnt Das Leimi Beizli ist von 13 30 bis 17 Uhr für alle geöffnet Es werden leckere Kaf fee und Kuchen Kreationen sowie ande re Getränke mit und ohne Alkohol an geboten

Treffpunkt Leimgruberhaus

Redaktionsschluss

Für eingesandte Beiträge gilt folgender Redaktionsschluss:

Dienstag, 9 00 Uhr

Beiträge sollten eine Länge von 1500 Zeichen inkl Leerschläge nicht überschreiten Kürzungen sind der Redaktion vorbehalten Es wird keine Korrespondenz über das Erscheinen oder Nichterscheinen von eingesandten Texten geführt

Bitte achten Sie darauf, Ihre Fotos in hoher Auflösung anzuhängen (zwischen 1 und 3 MB)

Wir freuen uns auf Ihren Beitrag redaktion arlesheim@wochenblatt ch

11 Donnerstag, 24 November 2022 Nr 47 REINACH
Katrin Joos Reimer (Grüne)
www reinach bl ch
kommunikation@reinach bl ch (Fortsetzung von Se te 9)
Amtliche Publikationen REINACH
061 511 60 00
(Fortsetzung auf Seite 13)
ANZE GE ANZEIGE R e i n a c h n a n g d e r H u p s a s e u n d n d e r K c h g a e Dienstag Nov 29 Warenmarkt Reinach 10 Uhr bis 20 Uhr über 100 Stände Adventsmarkt Ihr Sport + Optik Fachgeschäft in Reinach BL MAL SEHEN WIE SICH DAS BEI DÄMMERUNG LIEST. Beratung und Hilfsmittel bei Ihrem Low Vision Spezialist JETZT TERMIN VEREINBAREN T +41 61 713 19 70 look perfect sport + optik gmbh Hauptstrasse 39 4153 Reinach www. ook-perfect.ch

Seit 6 Jahren unterstützt Daniela Vorpe ihre Kunden erfolgreich beim Verkauf ihrer Liegenschaft Der persönliche Kontakt steht dabei vom ersten Moment der Zusammenarbeit an im Mittelpunkt Vertrauen ist dabei der Schlüssel einer erfolgreichen Geschäfts beziehung

Ein Haus oder eine Wohnung zu verkaufen ist eine sehr persönliche Angelegenheit Das Angebot an Maklern in der Region ist riesig und wie soll die passende Person gefunden werden, die die eigene Immobilie erfolgreich verkaufen soll? Sind möglichst tiefe Kosten ausschlaggebend oder soll die Immo bilie zum bestmöglichen Preis verkauft werden?

Überlegen Sie schon länger, Ihre Wohnung oder Ihr Haus zu verkaufen? Oder möchten Sie einfach erfah ren wie hoch der Marktpreis Ihrer Liegenschaft im Moment ist, und es bewerten lassen?

Lassen Sie uns Ihre Fragen diskutieren und rufen Sie mich an Ich freue mich auf Ihre Kontaktnahme. Herzlichst lic iur Daniela Vorpe

Biblio
und Verkauf: CH Regionalmedien AG, Erm tagestrasse 13, 4144 Arlesheim | Tel 061 927 26 70, inserate basel@chmedia ch Eine Publikation der
Ihre
Handwerker und Dienstleister in und für Reinach Medienberatung
Die nächste Sonderseite erscheint am 15 Dezember 2022 Für Ihre Werbung wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam Telefon 061 927 26 70 oder inserate.arlesheim@wochenblatt.ch Bruno Knecht Malergeschäft Malt, Tapeziert, Renoviert 4153 Reinach,Telefon 061 711 79 26 / 079 435 73 03 knecht maler@intergga ch / www brunoknecht ch Bouygues E&S InTec Schweiz AG Schorenweg 44B CH 4144 Arlesheim Tel +41 61 260 66 66 info intec basel@bouygues es com bouygues es ch «Sie möchten Energie sparen und nachhaltig Ihre Heiz- und Stromkosten senken?» Wir beraten Sie gerne. Verkaufsshop Verkauf Boiler & Boilerservice Werkzeuge & Maschinen Kaminöfen Regenwasser Wasserenthärter Komplette Bäder info@electrocal ch Duggingerstrasse 2, 4153 Reinach Tel: 061 711 27 00 Heizung & Sanitärmaterial Installation & Montagematerial Vermietung von mobilen Luftentfeuchtern etc BWT Immobilienverkauf regionalundhöchstpersönlich 2 9 2 7 6 6 lc iur DanielaVorpe ChristophMerian Ring11 4153Reinach •Telefon0615300030 Folgende Punkte machen uns seit 2003 unter anderem so besonders: Zuhören, Sicherheit, persönlich transparent professionell Erfolg DAS Familienunternehmen in der Region FA Immobilien Schweiz KLG Hauptstrasse 66, 4153 Reinach 061 717 30 00, www fa immobilien ch Ihr Renault Vertreter in Reinach Hauptstrasse 68 061 711 15 45 info@birseckgarage.ch Sanitär+Heizung EXPRESS Kundenservice 0617119904 www.sanitaer feigenwinter.ch

Projekt Neubau Eingangsvordach Parz 1014 Ahornstrasse 3

Projektverfasser Schneider Peter Ahorn strasse 3, 4153 Reinach

Einsprachen gegen dieses Baugesuch, mit denen geltend gemacht wird dass öffent lich rechtliche Vorschriften nicht eingehalten werden sind schriftlich unter Nennung der Baugesuchs Nummer in vier Exemplaren während der Auflagefrist von zehn Tagen vom 25 11 2022 bis 05 12 2022 (Poststempel) an den Gemeinderat Reinach, Hauptstrasse 10, 4153 Reinach einzureichen

Rechtzeitig erhobene aber unbegründete Einsprachen sind innert zehn Tagen nach Ablauf der Auflagefrist zu begründen Die gesetzlichen Fristen gemäss § 127 Abs 4 RBG sind abschliessend und können nicht erstreckt werden Die Baubewilligungsbehörde tritt demnach auf Einsprachen nicht ein, wenn sie nicht innert Frist erhoben oder begründet wurden

Die Pläne sind im Windfang des Gemeinde hauses einsehbar Baugesuchs Pläne bei denen eine entsprechende Einverständnis erklärung des verantwortlichen Projektver fassers vorliegt können unter folgendem Link auch online eingesehen werden: https:// bgauflage bl ch/

Wir bitten Sie zu beachten dass das Bau inspektorat Reinach die Baugesuche noch nicht geprüft hat Infolgedessen können wir während der Auflage/ Einsprachefrist nur allgemeine Fragen zum Zonen und Baurecht, jedoch keine projektspezifischen Fragen beantworten

Bürgergemeinde Reinach Bürgergemeinde Versammlung

Es freut uns, alle Reinacher Ortsbürgerinnen und Ortsbürger zur Bürgergemeinde Ver sammlung einzuladen: Donnerstag, 24 November 2022, Weiermatthalle in Reinach Beginn um 19 30 Uhr

Bitte beachten Sie dass der gesamte Weiermatt Parkplatz gesperrt ist, da dort das Schulhaus Provisorium «Surmatten» steht

Traktanden

1 Beschlussprotokoll der Bürgergemeinde versammlung vom 16 Juni 2022

2 , Einbürgerungen

3 , Finanzen

Beratung und Beschlussfassung über den Antrag auf Genehmigung des Budgets 2023

Beratung und Beschlussfassung über den Antrag auf Genehmigung des Ausführungs Kredites für die Wohn überbauung Dornacherweg: Der Bürgerrat beantragt die Genehmigung des Kredites über Fr 1755 Mio Ab Dienstag, 15 November 2022 können Planausschnitte jeweils dienstags und mittwochs von 8 00 bis 11 00 Uhr im Bürgergemeindehaus, Kirchgasse 11, eingesehen werden

4 Infrastruktur

5 Kultur

6 Forst

7 Diverses

Im Anschluss an die Versammlung musika lische Darbietung durch den Männerchor anschliessend herzliche Einladung zum Apéro Der Bürgerrat

Rope Skipping mehr als «nur Seiligumpe»

Das OK ist für die Gesamtorganisation des Jubiläumsjahres verantwortlichundwirddurcheineGeschäftsführungaufMan datsbasisoderineinembefristetenTeilpensumunterstützt HabenSieInteresse,dasJubiläumsjahrmitzugestalten? Wir freuen uns auf Ihre kurze Bewerbung, die Sie bitte an fol gendeE Mail Adressesenden:patrizia tresch@reinach bl ch WeitereInformationenzumJubiläumfinden SieaufderGemeinde Website

Wer beim Seilspringen an Pausenhofspiele denkt, war sicherlich noch nie an einem Wettkampf der Trendsportart Rope Skip ping. An der Schweizer Teammeisterschaft in Reinach wurde den Zu schauern viel geboten

Die Turnhalle Fiechten war prall gefüllt am letzten Samstag, als sich die begeis terten Anhängerinnen und Anhänger des Rope Skipping in Reinach trafen, um sich in diversen Disziplinen miteinander zu messen Organisiert wurde die Schweizer Meisterschaft von den lokalen Rynach Skippers. Acht weitere Vereine aus dem ganzen Land fanden den Weg nach Rei nach Insgesamt 32 Teams und über 190 Teilnehmende hingen alles andere als in den Seilen und traten in Disziplinen wie «Single Rope Speed Relay», «Double Dutch Speed Relay» oder «Show» gegen einander an Gesprungen wird mit einem Seil oder zwei Seilen, bewertet wird die Anzahl Bodenberührungen pro Zeitein heit beziehungsweise werden in der Kate gorie Show Kreativität, Schwierigkeit und Ausführung

Verzehnfachung der Mitglieder Als der Lokalverein Rynach Skippers 2014 gegründet wurde, ahnten wohl die wenigsten, welcher Popularität sich die se Nischensportart bald erfreuen würde Janice Soland, eine Springerin der ersten Stunde und mittlerweile auch Trainerin, erinnert sich: «Wir starteten mit etwa sechs Mitgliedern In den letzten zwei Jahren sind sehr viele Junge dazugekom

men, und wir sind mittlerweile rund 60 Aktive im Verein » Die Sportart Rope Skipping scheint zu faszinieren: «Es ist vielfältig kreativ und speziell Nicht je der macht es, wir sind fast ein bisschen wie eine grosse Familie», meint die 20 Jährige Trainerkollegin Celia Tellen bach ergänzt: «Es gibt auch ein jährliches schweizweites Rope Skipping Camp, bei dem wir uns alle treffen Man kennt sich untereinander »

Auch die Jüngsten der Rynach Skippers konnten an der heimischen Schweizer Meisterschaft ihr Können am Seil zeigen «Ich habe in den Sommerferien angefan gen und schon viele neue Freunde ge funden», meint die siebenjährige Hannah Künzler Schon fast als Urgestein könnte man hingegen die neunjährige Melissa Bertschmann bezeichnen, die seit drei Jahren mit dabei ist: «Es ist wie Tanzen mit dem Seil, und man kann Tricks und Kunststücke machen »

Die Sportart ist vor allem bei Mädchen beliebt Unter den zirka 60 Mitgliedern der Rynach Skippers gibt es nur fünf Jun gen Einer der wenigen Hähne im Korb ist der neunjährige Christian Dorn Er

meint gelassen: «Beim Seilspringen spielt das keine Rolle mir macht es immer Spass im Verein »

Engagierte Eltern im Organisationskomitee Geplant und organisiert wurde der Anlass von einer Gruppe engagierter Eltern Viele davon springen inzwischen selbst im neu gegründeten Erwach senenteam mit Nancy Morassi vom OK meint: «Wir sind sehr froh und dank bar darüber, zahlreiche Sponsoren ge funden zu haben » Und sie und ergänzt: «Es ist wahnsinnig toll, so viele Junge hier zu haben, wir sind alle sehr zu frieden »

Aus sportlicher Sicht gab es ebenfalls viel zu feiern: Mehrere Schweizer Rekor de wurden am Samstag egalisiert Am häufigsten auf dem Podest anzutreffen waren die Angereisten vom TV Baar Aber auch aus Reinacher Sicht war es ein voller Erfolg: In der disziplinen übergreifenden Gesamtwertung der Kategorie U21 holten die Teams der Ry nach Skippers die Gold und die Bronze medaille

Wir feiern! Sind Sie dabei?

PR Am Samstag, 26 November, zum ers ten Advent, lädt der Claro Weltladen am Strittgässli 2 zum Geburtstag ein Seit 21 Jahren finden Sie an dieser Adresse die Vielfalt des Weltsüdens: Kaffee, Tee, Ho nig und Schokolade aus nachhaltiger Produktion und fair gehandelt Getreide

produkte, Reis, Hülsenfrüchte und Teig waren von ausgezeichneter Qualität Süsses, Salziges und Scharfes nach raffi nierten Rezepturen Taschen, Textilien und Schmuck, mit Sorgfalt von Hand mit sozialem Mehrwert gestaltet In diesem kleinen, vielfältigen, bunten und interessanten Verkaufslokal finden Sie eine grosszügige Auswahl an wunderschönen Geschenkartikeln Mit dem Kauf dieser Produkte leisten Sie zudem einen wich tigen Beitrag an die Lebensgrundlage der Produzentinnen und Produzenten Kom men Sie vorbei, stossen Sie mit uns an wie jedes Jahr stehen ab 10 30 Uhr Glüh wein, heisse Schoggi, Zopf usw bereit und lassen Sie sich von den unzähligen Artikeln, den attraktiven Geschenkideen und der Vielfalt begeistern! Sie wissen ja, kleine Geschenke erhalten die Freund schaft Wir freuen uns auf Sie! Für das Claro Weltladenteam Bianca Maag Streit

13 Donnerstag, 24 November 2022 Nr 47 REINACH
Amtliche Publikationen REINACH www reinach bl ch 061 511 60 00 kommunikation@reinach bl ch (Fortsetzung von Se te 11)
FOTO: ROGER GROB
Seiltanz der anderen Art: Jump Rope Steffisburg mit einer akrobatischen Vorstellung Beliebter Sport: Die Rynach Skippers haben heute etwa 60 Mitglieder FOTO ROGER GROB Gestillter Erfolgshunger bei den Rynach Skippers (v l ): Amanda Lipps Celia Tellenbach Janice Soland Anouk Presotto FOTO: NANCY MORASSI CL ARO WELTL ADEN
ANZEIGE Im2024wirdReinach850Jahrealt «366x850JoorRynach»suchtengagiertePersonenfür dieGeschäftsführungunddasOrganisationskomitee(OK) GeschäftsführungundOK-Mitglieder Infos,App,Newsletter:www reinach bl ch,0615116000
Der
am Strittgässli 2
09 12 15
im Zentrum
Weltladen
zwischen Raiffeisenbank und Milchhüsli Dienstag Freitag
18 Samstag 09 13 Ein zentrales Anliegen

K ANTONALE ABSTIMMUNG

Wenn die Vermögenden gehen

Am kommenden Wochenende wird über die Anpassung der Vermögenssteuer im Kanton abgestimmt und ich hoffe, dass viele Stimmberechtigte ihre Stimmzettel in die Urne werfen werden und dass ein Ja darauf steht Denn wer weitsichtig denkt, verfällt nicht den Warnungen vor tieferen Steuereinnahmen Diese werden wir nämlich umso heftiger spüren, wenn wir für Vermögende im interkantonalen Vergleich nicht konkurrenzfähig und at

traktiv sind Einerseits gehen wir die Ge fahr ein, dass gute Steuerzahlende den Kanton verlassen und anderseits, dass sich keine neuen mehr bei uns nieder lassen Von Reinach aus müsste der Steu erzahlende ja nur über die Nepomuk Brü cke umziehen, um im Kanton Solothurn eine markant tiefere Vermögenssteuer abzuliefern und Reinach mit nichts zu rückzulassen Mit der Zeit würde dies dazu führen, dass der Kanton und Rei nach Massnahmen ergreifen müssten, um ihre Leistungen wie Schulen, Alters einrichtungen Soziales Vereinsunter stützungen weiterhin erbringen zu kön nen Dies gilt es mit einem weitblicken den Ja zur Vermögenssteuerreform zu verhindern Thierry Bloch FDP Reinach

AUS DER GEMEINDE

850 Jahre Reinach: Ideen und Mitwirkende gesucht

2024 wird Reinach 850 Jahre alt Gemeinsam mit unterschiedlichen Organisationen und der Bevölkerung soll Reinach während eines ganzen Jahres gefeiert werden Nun werden Ideen und Mitwirkende gesucht, die das Jubiläumsjahr zu einem unvergesslichen Erlebnis werden lassen

Im Jahr 2024 wird Reinach 850 Jahre alt und das soll gebührend gefeiert werden Genauer gesagt, ganze 366 Tage lang sol len die Festlichkeiten andauern Nebst den traditionellen Anlässen, wie z B dem «Jazz Weekend» oder der regionalen Ver kaufsausstellung «Kunst in Reinach», werden über das ganze Jahr hinweg ver schiedene Aktivitäten in Reinach statt finden Auch ein eigentliches Jubiläums fest ist geplant Reinach präsentiert sich mit seiner ganzen Vielfalt, so dass für jede und jeden etwas dabei sein wird Gemeinsam das Jubiläumsjahr bestreiten

Versammlung in gewohntem Rahmen

Die 64 Zunftversammlung der Reina cher Zunft zu Rebmessern verlief ohne Probleme und war geprägt von Lob und Zustimmung und angeregten, sachlichen Diskussionen Eröffnet wurde der gut be suchte Anlass traditionellerweise mit dem Zunftlied Nach der Ehrung von drei in den letzten 12 Monaten verstorbenen Zunftbrüdern führte Zunftmeister Fredy Fecker souverän durch den Abend Er konnte erleichtert konstatieren dass sich das Zunftleben nach den Corona Pausen wieder weitgehend normalisiert hat und die Mehrheit der Anlässe wieder im ge wohnten Rahmen durchgeführt werden konnten mit Ausnahme der Fasnacht Aber die nächste Fasnacht ist ja praktisch schon in Sichtweite

Die anwesenden Zunftbrüder verdank ten sowohl den Jahresbericht des Meis ters wie auch diejenigen der Obmänner

der diversen Sektionen mit grossem Ap plaus Die langjährigen Rechnungsrevi soren Paul Schär und Paul Schneider traten nach 24 jähriger Tätigkeit zurück und erhielten für ihre langjährige Arbeit viel Applaus und Anerkennung Als Nach folger wurden Michael Bacher und Lucas Kilchherr gewählt Mit dem Singen des Baselbieterliedes endete der offizielle Teil Im Anschluss folgte getreu den Zunftsatzungen die Pflege des geselligen Zunftlebens

Nächste Schwerpunkte der Zunft zu Rebmessern bilden das Zunftmahl am 6 Dezember, der Verkauf der Weih nachtsbäume vor dem Heimatmuseum und des Reinacher Kalenders (unter an derem am Weihnachtsmarkt vom 7 De zember) sowie der Neujahrsapéro am 1 Januar 2023

Meinrad Stöcklin

Damit so schnell wie möglich mit der Or ganisation des Jubiläumsjahres begonnen werden kann, lud die Gemeinde Reinach Anfang November 2022 Vereine und In stitutionen zu einem Informationsanlass ein Der Infoabend galt als Startschuss

für die Suche nach einem Organisations komitee (OK), das sich zukünftig eigen ständig um die Erarbeitung eines Detail konzepts, die Koordination des Gesamt anlasses, die Terminplanung und um das Budget kümmern wird Dafür soll ein eigener Verein gegründet werden Nebst OK Mitgliedern werden aber auch be stehende Vereine oder Institutionen so wie Personen aus der Bevölkerung ge sucht, die sich aktiv einbringen und en gagieren möchten «Die Idee ist, dass die Aktivitäten während des Jubiläumsjahres vor allem durch die Reinacher Vereine und Institutionen getragen werden Da mit wollen wir erreichen, dass «ganz Rynach» am Jubiläumsjahr mitmacht», versichert Gemeindepräsident Melchior Buchs. Auch die Gemeinde wird sich tat kräftig engagieren und das Fest finanziell massgeblich unterstützen

Von Anfang an dabei sein Einwohnerinnen und Einwohner, Schu len, Vereine und weitere Institutionen, die sich an der Organisation des Jubilä ums beteiligen, ihre bestehenden Anläs se unter das Motto «366 × 850 Joor Ry nach» stellen oder die weitere Ideen und

Für das Jubiläumsjahr werden noch Personen und Institutionen gesucht die Freude daran haben, mitzuwirken B

Vorschläge, zum Beispiel für einen Jubi läumsanlass, einbringen möchten, kön nen sich per E Mail bei Frau Patrizia Tresch, Sekretariat Gemeinderat, patri zia tresch@reinach bl ch melden Auf der Gemeinde Website unter «News» kann die Präsentation vom Infoabend mit weiteren Details heruntergeladen wer den «366 × 850 Joor Rynach»

Aber warum dauert das Reinacher Jubi läumsjahr 366 Tage? Weil das Jahr 2024 ein Schaltjahr ist, darf Reinach einen Tag länger Geburtstag feiern

Adventskalender to go

Reinach Nord wird auch in diesem Jahr mit seinem begehbaren Adventskalender das Quartier stimmungsvoll schmücken und uns das lange Warten bis Weihnach ten mit schönen Fenstern und einladen den Umtrunks versüssen Nutzen auch Sie diese Plattform: Lassen Sie sich beim

GOTTESDIENSTE

Röm kath Kirchgemeinde Reinach

Pfarrei St Nikolaus

Dorfkirche St Nikolaus

Samstag, 26 November 17 30 Eucharistiefeier

1 Adventssonntag 27 November 10 30 Eucharistiefeier

Dienstag 29 November 17 00 Rosenkranz , Friedensgebet

Mittwoch, 30 November 9 15 Eucharistiefeier

Donnerstag, 1 Dezember 18 15 Rosenkranz , Friedensgebet 19 00 Eucharistiefeier

Freitag 2 Dezember 6 30 Roratemesse

Seniorenzentrum Aumatt Freitag, 25 November 10 15 Wortgottesfeier mit Kommunion Freitag, 2 Dezember 10 15 Eucharistiefeier

Ev ref Kirchgemeinde Reinach

Sonntag, 27 November

9 15 Gottesdienst im Seniorenzentrum Aumatt, Abendmahl, Pfarrer Benedikt Schölly

10 30 Musikgottesdienst zum 1 Advent mit Abendmahl in der Mischelikirche, Pfarrer Benedikt Schölly Montag, 28 November 14 00 Spielnachmittag für Seniorinnen und Senioren im Reformierten Zentrum Mischeli 19 30 Singprobe der Kantorei im Reformierten Zentrum Mischeli

Dienstag 29 November 12 00 Mittagstisch im Bistro Glöggli Reformiertes Zentrum Mischeli (Anmel dung bis spätestens am Samstag um 17 00 unter 061 711 00 63, 079 315 02 42 oder bistrogloeggli@refk reinach ch)

Besichtigen der Fenster von der weih nachtlichen Stimmung im Quartier ver führen und lernen Sie bei einem Glüh wein oder einer Tasse Tee Ihre Nachbar schaft besser kennen Eine schöne Adventszeit wünscht Ihnen Der Quartierverein Reinach Nord

THEATERGRUPPE REINACH

Grimm Märchen: Der gestiefelte Kater

Öffnungszeiten Bistro Glöggli Dienstag bis Samstag, jeweils 9 00 bis 11 00 und 14 00 bis 17 30 Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Chrischona Gemeinde Reinach Münchenstein Wiedenweg 7 Reinach Tel 061 711 17 16 www chrischonareinach ch

Sonntag, 27 November 10 00 Gottesdienst mit separatem Kinderprogramm, Predigt: Joel Beyeler Montag, 28 November 6 00 Männergebet Donnerstag, 1 Dezember 14 30 Nachmittagsbibelkreis

BewegungPlus (Christliches Begegnungszentrum Birseck)

Römerstrasse 75, Reinach Tel 079 229 22 53

www cbb reinach ch

Sonntag, 27 November 17 30 Abend Gottesdienst Gleichzeitig werden die Gottesdienste per Zoom übertragen

Aktuellste Informationen dazu immer auf www cbb reinach ch

Kontaktaufnahme: Über das Kontakt formular

Mittwoch 30 November 14 30 Senioren Nachmittag 55+ Infos siehe Homepage

Neuapostolische Kirche Reinach

Zihlackerstrasse 32

Sonntag 27 November 9 30 Gottesdienst Mittwoch 30 November 20 00 Gottesdienst

Die Theatergruppe Reinach präsentiert aktuell das Grimm Märchen «Der gestie felte Kater» in einer Dialektfassung, be arbeitet durch den Regisseur Georges H Wolf, in der Weiermatt Halle Reinach Nach der Premiere und den weiteren drei Aufführungen sind noch acht Vor stellungen vorgesehen Ein besonderes Erlebnis für Erwachsene und Jugendli che ist immer wieder unsere einzige und sehr beliebte Abendvorstellung, wo wir in der Pause Kaffee und Kuchen servie ren und dies, samt dem freiwilligen Aus tritts Obolus, für einen gemeinnützigen Zweck Dieses Jahr spielen wir zuguns ten herzensbilder ch Die Cüpli Bar ist am Freitag, 2 Dezember, bereits ab 19 30 Uhr geöffnet und lädt auch nach der Vorstellung zum gemütlichen Zu sammensein ein Die Theatergruppe Reinach besteht aus meist erwachsenen und berufstätigen Laien Darstellern, die zum Teil schon über 40 Jahre bei der Gruppe sind Seit 1977 haben wir uns den Dialekt Märchen verschrieben, wo

Ein Zeichen der Hoffnung geben

WOB Bei Endress+Hauser wird in diesem Jahr trotz drohender Strommangellage ein Weihnachtsbaum leuchten Der Spe zialist für Mess und Automatisierungs technik hat in den vergangenen Wochen vor allem bei der Haustechnik in strom sparende Massnahmen investiert: Leuchten, die für den Betrieb verzicht bar sind wurden abgeschaltet Ein und Ausschaltzeiten der Beleuchtung ange passt, Sollwerte und Laufzeiten von Hei zungs , Lüftungs und Klimaanlagen verringert «Unter dem Strich können wir den Stromverbrauch in den Büros um 10 bis 15 Prozent senken, den Gasver brauch um etwa 12 Prozent», berichtet Sandra Jeker, Leiterin des Gebäudema nagements.

Zu den Energiesparmassnahmen bei Endress+Hauser in Reinach gehört auch der Verzicht auf Weihnachtsbeleuchtung an und in den Gebäuden Dennoch soll vor dem Sitz der Firmengruppe pünkt lich zum ersten Advent wieder ein gros ser Christbaum aufgestellt und zeitlich beschränkt auf die Abendstunden mit LED Lichterketten beleuchtet werden «Wir möchten den Menschen gerade in diesen Zeiten ein Zeichen der Hoffnung geben», sagt Verwaltungsratspräsident Klaus Endress «Die Anwohnerinnen und Anwohner wie auch unsere Mitarbeiten den schätzen diese Tradition und freuen sich darauf »

14 REINACH Donnerstag, 24 November 2022 Nr 47
ENDRESS+HAUSER
LD: GEME NDE REINACH
nicht
FOTO: ZVG
Wurde
am Dienstag aufgestellt: Der Weihnachtsbaum soll auch in diesem Jahr
fehlen mit wir Jahr für Jahr mehreren Tausend Kindern der Region eine spannende und amüsante Vorweihnachtszeit bereiten Alle Daten sehen Sie im Inserat oder auf der Website: www theatergrupperei nach ch Erwin Schmidt Den Dialekt Märchen verschrieben: Die Theatergruppe Reinach FOTO: M CHAEL WOLF ZVG

Musikgottesdienste im Advent

Jeder kennt den Anfang der Klaviermelodie von Beethovens Mondscheinsonate: leise gebrochene Dreiklänge, in einer fast schmerzhaften Zerbrechlichkeit auf die Tasten gehaucht Durch das durchgängig gedrückte Pedal verwischen die Klän ge, ineinander verlaufend Vor dem inneren Auge entsteht ein Bild tiefschwarzer Nacht Lautlosigkeit Gespannte Leere Furchtvolle Bewegungslosigkeit Ein samkeit Bis da, geführt von der rechten Hand, plötzlich eine Melodie einbricht Als käme sie direkt aus himmlischen Sphären, durchbricht mit ihr ein Licht das Dunkel Ein Strahlen erfüllt das Nichts, Bewegung kommt in den Raum Er wird erfüllt von heiterer Leichtigkeit In meinem Fantasiebild ist der Mond sanft aus den Wassern gestiegen Er wirft einen langen, sich zu mir hin verbreiternden Lichtglanz Was mir vorhin eine starre, erbarmungslose, schwarze Gesteinsplatte zu sein schien, erweist sich als säuselnde Wellenoberfläche, über der sich Libellen den letzten Tanz des späten Abends schenken Der Glanz hat alles neu gemacht aus Angst ist Zuversicht geworden, aus Starre Lebenslust, aus Einsamkeit Fül le Was ist dieser Glanz? Woher kommt er? In der Adventsgeschichte kommt der Glanz vom unerschaffenen Licht selbst Er entsteht dadurch, dass Gott sein Licht auf die Erde strahlen lässt, gebündelt gerichtet auf seinen Sohn, der an Hei ligabend geboren wird Gottes Sohn wird erfüllen, was die Bedingung dafür ist, dass ein Körper strahlen kann: er wird Gottes Licht spiegelnd reflektieren und es damit hinein leuchten lassen in alle unsere Dunkelheiten Mit drei Musikgottes diensten wollen wir uns im Advent auf den Glanz Gottes vorbereiten, der wie in Beethovens einbrechender Melodie sich an Weihnachten Bahn bricht, um unsere Welt und jedes Herz zu erhellen Unser Kirchenmusiker Marc Meisel wird am 1 , 3 und 4 Advent (27 11 , 11 12 und 18 12 ) mit befreundeten Musizierenden die Mischeli Gottesdienste mit strahlender Musik zum Thema «Glanz» erfüllen und uns damit in die Vorbereitungszeit auf das Wunder von Weihnachten mitnehmen Die Gottesdienste beginnen jeweils um 10 30 Uhr in der Mischelikirche

Florence

PS Der Grund, warum am 2 Advent kein Musikgottesdienst stattfindet, ist der, dass an diesem Sonntag der Santiglaus mit seinen Eseli in der Kirche auf die Kinder wartet Interkulturelles Frauentreffen Liebe Frauen

Das senegalesische Sprichwort «Toute culture est métissage» besagt, dass jede Kultur unter Einflüssen von andern entstanden sei Ihr seid herzlich eingeladen, am Montag, 28 November um 14 00 Uhr im «Paradiso» Mischeli, Bruderholzstr 39, Reinach/BL bei Kaffee, Tee und Kuchen zusammenzukommen und über das Thema «Das Sprichwort» zu reden Bringt uns einige Sprichwörter aus Euren Kulturen mit und lasst sie uns gemeinsam entdecken Denn hinter jedem Sprichwort versteckt sich die Weisheit seiner Kultur! Liliane Keller Sassy (079 704 95 27)

Samstags Brunch im Glöggli!

Besuchen Sie uns zum Samstagsbrunch im Bistro Glöggli Diesen Samstag, 26 November, von 10 12 30 Uhr Erwachsene zahlen 15 , Jugendliche 10 und Kinder 5

Ländermittagstisch

Kommen Sie am Freitag, den 2 12 2022 um 12 00 Uhr ins Bistro des Reformierten Zentrums Mischeli und lassen Sie sich von unserem Kochteam mit frisch zubereiteten Spezialitäten aus Sri Lanka verwöhnen Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung zum Ländermittagstisch bis Mittwoch, den 30 11 2022 Auf Bestellung geben wir Ihnen das Menu auch gern als Takeaway mit nach Hause wolbeck@refk reinach ch oder telefonisch 061 711 77 63

Agenda Freitag, 25 November, Film, Brot und Chees, 17 Uhr, Reformiertes Zentrum Mischeli

Samstag, 26 November, Brunch, 10 12 30 Uhr, Bistro Glöggli Sonntag, 27 November, Gottesdienst im Seniorenzentrum, 9 15 Uhr, Benedikt Schölly

Sonntag, 27 November, Musik Gottesdienst, 10 30 Uhr, Mischelikirche, Benedikt Schölly Montag, 28 November, Interkulturelles Frauentreffen, 14 Uhr, Paradiso Dienstag, 29 November, Mittagstisch um 12 Uhr, Bistro Glöggli S git Broote mit Häppistock vom Team Beatrix Anmeldung unter 079 315 02 42 oder bistrogloeggli@refk reinach ch

Freitag, 2 Dezember, Ländermittagstisch, 12 Uhr, Bistro Glöggli Gestorben

Am 9 November 2022 Max Alfred Wehrli Ullrich, geboren am 18 September 1931

Am 9 November 2022 Alice Rosa Majer Huggel, geboren am 8 Juli 1936 Getauft

Am 20 November 2022 Aaron Eglin, Sohn von Patricia und Roger Eglin Knill, geboren am 30 März 2022

Das gute Wort zum Schluss

Also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, auf dass alle, die an ihn glauben, nicht verloren gehen, sondern das ewige Leben haben Johannes 3,16

Kontakt Evangelisch-Reformierte Kirchgemeinde Bruderholzstrasse 39, 4153 Reinach Tel. 061 711 44 76, Fax 061 713 84 77 E-Mail sekretariat@refk-reinach.ch, https://mischeli.refk-reinach.ch

REINACH

AUS DER GEMEINDE Lichtzauber mit dem CityClub

Das Zentrum von Reinach zu beleben, ist vielen Reinacherinnen und Reinachern ein grosses Anliegen, so auch den Mitgliedern des CityClubs Auch das Einschalten der öffentlichen Weihnachtsbeleuchtung vom Samstag, 26 November, das unter dem Motto «Lichtzauber» stattfindet, steht unter dem Patronat des CityClubs

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Wie in dem bekannten Kinderreim wird auch in Reinach ein Lichtlein nach dem ande ren eingeschaltet Los gehts am Samstag, 26 November, um 17 30 Uhr vor dem Ge meindehaus mit dem Anknipsen der Lichter des Weihnachtsbaumes Nach einem musikalischen Intermezzo geht es mit einem Fackelzug weiter zum Coop Kreisel, wo um 18 Uhr der «Engel» und anschliessend die Weihnachtsbeleuch tung entlang der Hauptstrasse einge schaltet wird Vom Coop Kreisel geht es weiter zum Heimatmuseum Hier läutet das Reinacher Glöggli und die BlackBox Music spielt Adventsmusik

Der «Lichtzauber» ist aber nur eines von vielen Beispielen, die vom CityClub mit ins Leben gerufen wurden und das

Ziel verfolgen, das Zentrum von Reinach lebendiger zu gestalten

Was macht der CityClub?

Der im Jahr 2018 gegründete Reinacher CityClub ist ein Gremium, in dem nebst der Verwaltung fürs Zentrum wichtige Vereine vertreten sind Diese tauschen sich regelmässig über laufende Aktivitä ten und Planungen im Reinacher Zent rum aus, vernetzen die Akteure im Zen trum und unterstützen neue Projekte Hauptziel ist ein belebtes Zentrum, das unter anderem erreicht werden soll durch neuen attraktiven Wohnraum, einen gepflegten Ortskern mit Raum für gesellschaftliche und kulturelle Anlässe sowie zum Verweilen, ein gutes Angebot an Grossverteilern, publikumsattraktive Dienstleistungen und einen guten «Ser vice Public»

Ihre Initiative zur Belebung im Zentrum ist gefragt

Haben Sie Tatendrang und eine gute Idee fürs Ortszentrum? Dann stellen Sie Ihre

Ideen oder Ihr Projekt den Mitgliedern des CityClub vor Diese helfen Ihnen bei der Umsetzung Die Mitglieder können Ihnen neue Impulse geben, «Türen öff nen», Sie mit weiteren AkteurInnen ver netzen und Sie motivieren, Ihre Idee weiterzuverfolgen Sprechen Sie ein Mit glied des CityClubs an oder melden Sie sich bei der Gemeinde Eine Mitglieder liste und weitere Infos sind auf der Ge meinde Website zu finden

VEREINSNACHRICHTEN

REINACH

AD(H)S ein Thema bei Ihnen zu Hause? Wünschen Sie Informationen zum Thema AD(H)S oder suchen Sie eine persönliche Beratung? Die AD(H)S Organisation elpos Nordwestschweiz steht allen betroffenen Familien, Bezugs und Fachpersonen sowie betroffenen Erwachsenen mit einem all tagsnahmen und bedürfnisgerechten Beratungs angebot begleitend zur Seite Weitere Angebote: Vermittlung von Fachstellen und personen Institutionen; Fundierte Fachinformationen; Coachings und Elterngesprächsgruppen; Vorträ ge und Workshops; Angebote für Schulen (Refe rate Workshops Supervision) Wir sind für Sie da, auch wenn Sie noch nicht Mitglied bei elpos Nordwestschweiz sind: www elposnordwest ch AGLR Lebendiges Reinach Treffpunkt Leimgru berhaus Schulgasse 1 Reinach Tel 061 711 98 05 E Mail info@aglr ch Internet www aglr ch Kon taktperson Herr Lukas Schreier, Präsident Altersverein Reinach und Umgebung Präsidentin: Christine Grünenfelder, Rosenweg 15, 4153 Rei nach, 061 711 04 05 Kassier: Beat Jeker, Prediger weg 1, 4153 Reinach, 061 701 74 30 Bus Ausflüge, Lottomatches Jass Sonntags Brunches BESJ Jungschar Reinach Münchenstein Kids & Teens (6 bis 16 Jahre) Wann: Jeden zweiten Sams tag Treffpunkt: Wiedenweg 7, 4153 Reinach Was: Waldspiele Feuer Basteln Schlangenbrot etc Weitere Informationen: www jungschirinach com Briefmarkensammlerverein Birseck Informatio nen, Kauf, Verkaufsberatung, Rundsendungen, Tausch Versammlung jeweils am letzten Donners tag des Monats im Restaurant Mühle Aesch (Turm zimmer) Kontaktperson: Urs Vetter 061 711 23 74

Die Mitte Reinach Präsident: Denis von Sury d Aspremont Hollenweg 31 4153 Reinach Telefon 078 626 28 25, E Mail denis vonsury@magnet ch, www cvp reinach ch

Familienzentrum OASE Treffpunkt Leimgruber haus Schulgasse 1 Reinach Kaffi mit Spielzim mer, Mo Do, 14 00 17 00, Spielgruppe, Mittags tisch Kurse Tel 061 712 12 48 www faz oase ch

FDP Reinach Präsident: Philipp Hammel, Hollen weg 57 4153 Reinach info@fdp reinach ch www fdp reinach ch

FeBVereinfürfamilienergänzendeKinderbetreuung Kinderbetreuung stundenweise oder ganztags nach den Richtlinien der kibesuisse Auskunft durch unser Büro, Wiedenweg 7, Di und Do, 8 30 10 30 061 711 22 77

FSV Frauensportverein Reinach Grosses Angebot wie z B Fitness Gymnastik Jazzgymnastik Volleyball, MuKi, KiTu und Rope Skipping (Rynach Skippers) Auskünfte über Aktivitäten: frauensportreinach@gmail com Fussballclub Reinach www fcreinach ch Sport platz Fiechten, Fiechtenweg 73, Reinach, 061 711 89 42 Präsident: Biu Phan, 079 310 89 40 Junio renobmann: Raffaele Stornaiuolo, rstornaiuolo@ bluewin ch, 061 711 16 86 Gemeinde und Schulbibliothek Weiermattstras se 11, 4153 Reinach, Tel 061 711 12 68 Co Leitung: Manuela Graf und Katharina Möwius Öffnungs zeiten: Mo Fr, 9 30 18 30

GLP grünliberale Partei Präsident Sektion Rei nach, Aesch, Pfeffingen: Benedikt Husi, Bachmatt weg 13 4153 Reinach Tel 076 488 18 85 E Mail benedict husi@gmail com Grüne Reinach/Aesch/Pfeffingen Herr Stefan Hu ber, Vizepräsident und Kassier, Aumattstrasse 72, 4153 Reinach BL Telefon 061 711 00 52 E Mail stefanbasel@bluewin ch, www gruenereinach ch Gymnastikgruppe Reinach Kontakt: Heidi Leisin ger, 061 711 48 33 Do 20 15, Gymnastik; Di 20 15, Fitness Team Turnhalle Aumatten; Mi 10 00 Gymnastik, Pfarreiheim St Nikolaus Hauseigentümerverein Reinach Die Interessen gemeinschaft der Reinacher Haus , Grund und Stockwerkeigentümer: Der Verein hat viel zu bie ten Sekretariat: c/o Hehlen Treuhand AG, Haupt str 8 4153 Reinach Tel 061 715 90 20 E Mail

info@hev reinach ch Drucksachenverkauf (Miet verträge Formulare usw ): c/o Raiffeisenbank Hauptstr 9, 4153 Reinach Weitere Infos finden Sie unter: www hev reinach ch Heimatmuseum Reinach Kirchgasse 9 Öffnungs zeiten: Jeweils So 14 00 17 00 Geschlossen während den Schulferien BL Präsident: Mauro Visentin, Tel 079 876 93 98

Jodlerclub Reinach Probe jeden Mittwoch 20 00 22 00 im Pavillon des Weiermatt Schulhauses Interessenten sind jederzeit willkommen Infor mationen und Kontakte: Marcel Süess, Präsident, 079 407 92 85

Katholischer Kirchenchor St Nikolaus Proben j Mittwoch, 20 00, Dorfkirche Dirigent: P Zimpel, G Guisanstr 20 4054 Basel Präs D Feigenwin ter, Tannenweg 21, 4153 Reinach Unverbindl Probenbesuch möglich Kein Mitgliederbeitrag Kindertanzen und Kinderyoga Reinach Mischeli Bruderholzstr 39 (ref Zentrum Mischeli) ab 4 12 J Wir tanzen jede Woche frei aus der Seele was das Zeugs hält! Do, 16 30 17 30 Rhythmus, Bewegung, Spass HipHop Ballett alles kunterbunt! Sarah Haerden, Tel 078 691 36 77 Schnuppern gratis! www fit sphaere ch kmu Reinach Präsidentin: Daniela Vorpe Sekre tariat: Christa Strohm Tel 061 713 98 00 info@ kmu reinach bl ch www kmu reinach bl ch Post adresse: Christoph Merian Ring 11, 4153 Reinach kultur in reinach Kulturelle Anlässe wie Konzerte von Klassik bis Jazz, Ausstellungen, Lesungen, Rynacher Rundgang Auskunft auf: www kultur inreinach ch und info@kulturinreinach ch oder über: Co Präsidium, Postfach, 4153 Reinach Männerchor Reinach Proben am Dienstag, 19 00 in der Fiechten Aula Neue Sänger sind stets will kommen Präs : Karl Heinz Hohl Besuchen Sie unsere Website www mcreinach ch

Musikgesellschaft Konkordia Reinach Musikpro ben jeweils am Freitag, 20 00 im Weiermatt Schul haus Neue Mitspieler/innen sind willkommen Kontakt: Urban Roth (Präsident), praesidium@ mgkreinach ch; www mgkreinach ch netzwerk rynach begleitet Menschen in einer schwierigen Lebenssituation Anfragen für Be gleitungen an Sibylle Sammer Vermittlungsstelle 079 252 57 30 oder www netzwerk rynach ch Präsidentin Susanne Hoffmann, 061 711 33 25

Obst + Gartenbau Verein Reinach Für die Vermietung von Familiengärten melden sie sich bei: Marie Kron Telefon 061 711 15 82 E Mail ogv reinach@gmail com

Orchester Reinach Probe jeden Donnerstag 19 30 Aula Schulhaus Bachmatten, Egertenstrasse 8 Neue Streicher/innen sind willkommen Informa tionen und Probenplan bei der Präsidentin Vere na Riemek, verena riemek@hotmail com oder 061 421 98 58 www orchester reinach ch

Quartierverein Reinach Nord (QVRN) Vertritt die Anliegen des Quartiers und ist Drehscheibe zur Gemeinde Adresse: QVRN, Rosenweg 22, 4153

Reinach Kontakt: Cornelia Wartenweiler Tel 079 748 74 29, info@qvrn ch

Reinacher Sportverein Präsident: Joachim Bausch, 076 589 13 73 Handball: Mo 20 00 22 00 SH Fiechten, Raphael Eggimann, 076 574 23 98 Fit ness: Fr 20 00 22 00 TH Lochacker Heinz Ha begger, 061 711 54 96 Unihockey: Andreas Mäder, 079 717 33 43 Polysport (Damen und Herren): Michael Roschi 076 377 67 64

Samariterverein Reinach Monatliche Übungen und regelmässige Kurse Programm erhältlich bei Peter Heimlich, 061 462 18 65, 077 432 14 05 oder unter www samariter reinach ch Postendienst bei Anlässen aller Art nach Vereinbarung Gemüt liches Beisammensein nach Übungen und gemäss spezieller Anzeige oder unter www samariter reinach bl Schemeli Bühne Reinach Kontaktadresse und Präsident: Philipp Kunz, Wasserhaus 51, 4142 Münchenstein E Mail praesident@schemeli ch Proben jeweils am Di, 19 30 22 00 im Schulhaus Bruggweg in Dornach

Schützengesellschaft Reinach Ab April bis Sep tember jeden Dienstagabend ab 17 00 internes Training Obligatorische Schiesstage siehe unter www sg reinach ch Kontaktadresse: SG Reinach M Müller,HabichDietschy Str 5b,4310Rheinfelden Senioren für Senioren, Reinach Hilfe anfordern und effizient leisten! Präsident Victor Haefeli Telefon der Vermittlungsstelle: 079 847 80 96, www seniorenhelfensenioren ch

Ski Club Reinach BL www ski club reinach bl ch Präsidentin Barbara Torriani 079 347 87 28 Wer Freude am Skifahren hat, ist bei uns an der rich tigen Adresse!

Sozialdemokratische Partei (SP) Reinach www sp reinach ch, Co Präsident Claude Hodel, 061 711 62 83 hodel@intergga ch und Co Präsidentin Anne Marlen Riemensperger, 078 866 51 39, a riemensperger@gmail com

SVP Schweizerische Volkspartei Reinach Postfach 226 4153 Reinach Präsident Csaba Zvekan Zih lackerstrasse 54, 4153 Reinach, 076 611 32 40 Weitere Infos: www svp reinach ch Theatergruppe Reinach Ausk : Postfach 4153 Rei nach Probe jeden Di, 19 30 22 00: Weiermatthal le; Präsident: Erwin Schmidt Bürenweg 410 4146 Hochwald, 061 751 69 40

Tierparkverein Reinach Täglich offen Dam Hir sche, Ziervögel, Entenweiher Die Erholungsstät te für alle Präsidentin Esther Jundt, Tel 078 698 36 39; Mitgliederbeitrag: 30 Franken pro Jahr www tierpark reinach ch

Turnverein STV Reinach www tvreinach ch Tur nen: Erwachsene: Geräteturnen und Ballspiele, Kinder: Gerätejugi Ballspiel und Leichtathletik Jugi für Mädchen und Knaben Auskünfte Urban Kessler: 061 712 03 41 Jedermannsturnen, Aus künfte Monica Loop: 061 711 28 63 Handball Minis bis U 21 Mädchen und Knaben, Markus Schürch: 079 283 74 50 Liga Mannschaften Roger Zähner: 079 413 96 69 Frauenriege, Di, 20 00, Surbaumhalle Auskunft: Susanne Brosi, Tel 061 711 43 49

Veloclub Reinach Grosses Angebot für Velofahrer und Mountain Biker Kinder bereits ab 10 Jahren Trainingszeiten Montag/Donnerstag, jeweils 18 15, Samstag 13 30 (nur Bike) Treffpunkt: Heimat museum/Ernst Feigenwinter Platz, Reinach Aus künfte über Aktivitäten: www vcreinach ch oder praesident@vcreinach ch

Verein für Natur und Vogelschutz Reinach Aus kunft und Jahresprogramme bei Fabio Di Pietro Herrenweg 32, Tel 061 712 55 06, www vnvr ch oder info@vnvr ch

Vitaswiss Sektion Reinach Gymnastik, Atemgym nastik und Pilates, jeweils Mo, Di, Mi, Fr, vormit tags und abends Auskunft erteilt unsere Präsi dentin Maja Rieser, Talholzstrasse 14, 4103 Bott mingen Tel 061 401 12 62

Volkstanzkreis Reinach Wir tanzen jeden Di 19 30 21 45 Schweizer und internationale Volkstänze in der Aula Schulhaus Bachmatten Auskunft: Andrea Weber, 061 711 05 42

Zen Kyudo Schule Naka wa no uchi ni Kenkatabami Egerten Turnhalle der Handelsschule in Reinach an der Brunngasse jeden Montag 20 00 22 00 Schulleiter Sempai Shugyosha, P 061 711 45 68, G 061 281 94 90

Zunft zu Rebmessern Postfach, 4153 Reinach, www talzunft ch, Zunftmeister Fredy Fecker, 079 788 73 56

Publizieren Sie Ihre Vereinsnachrichten im Wochenblatt

Vorstandsmitglieder, Kontaktpersonen, Trainingszeiten Mitgliederwerbung etc Bis 5 Zeilen Fr 93 pro Jahr Bis 10 Zeilen Fr 186 pro Jahr Bis 15 Zeilen Fr 279 pro Jahr

CH Regionalmedien AG 061 706 20 20 oder inserate@wochenblatt

15 Donnerstag, 24 November 2022 Nr 47
Der CityClub wirbt mit Plakaten für aktuelle Veranstaltungen FOTO: GEME NDE REINACH
r m i e r t e
n a c h EVANGELISCH REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE
ch Evangelisch R e f o
edniemeghcriK R e i
Foto Heinrich Linse / pixelio.de

Büneweg 2, Mehrzweckhalle «Mammut» in Hofstetten

Freitag, 02. Dezember, ab 20.00 Uhr Samstag, 03. Dezember, ab 20.00 Uhr

1. Tour jeweils gratis

Sehr schöne Gaben wie Geschenkkörbe, Gold, Geräuchertes, Gutscheine, etc.

Schützengesellschaft Hofstetten-Flüh Sportschützen Hofstetten-Flüh

Neues Orchester Basel:

Aufblühen mit Maurice Steger

Der Blockflöten Weltstar zu Gast in Aesch

«Und die Welt hebt an zu singen, triffst Du nur das Zauberwort » dichtete einst Joseph von Eichendorff Gerade im Winter in den dunklen Stunden ist dieses Zauberwort besonders wertvoll Unser Weihnachtskonzert «Aufblühen Singing Garden» stellt

Jeder Schütze

Das Restaurant hat Betriebsferien ab 19 Dezember 2022 bis 3 Januar 2023 Am 4 Januar 2023 sind wir wieder gerne für Sie da! Wir wünschen Ihnen schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Das Chez Georges Team restaurant chezgeorges ch Baselstrasse 58, Grellingen 061 741 17 00

Sonn ag 27 November 15 00 Uhr Mi twoch 30 November 15 00 Uhr Freitag 02 Dezember 20 00 Uhr Samstag 03 Dezember 15 00 Uhr Sonn ag 04 Dezember 15 00 Uhr Mi twoch 07 De ember 15 00 Uhr Samstag 10 Dezember 15 00 Uhr Sonn ag 11 Dezember 15 00 Uhr Saalöffnung jewe ls 14 30 Uhr / 19 15 Uhr Vorverkauf ab 1 11 2022 Vorverkaufsstellen Reinach: TopPharm Apotheke Liechti AG Mischel Cen er Hauptstrasse 27 Telefonischer Vorverkauf Mo Fr 9 30 11 30 / 18 20 Te 079 / 587 74 16 Vorverkauf über Homepage www thea ergruppere nach ch Abendvorstellung: Freiw ll ger Austri t zugunsten: www herzensb lder ch www theatergruppereinach ch www vo kstheater ch Die Theatergruppe Re nach ist Mitgl ed beim ZENTRALVERBAND SCHWE ZER VOLKSTHEATER ZSV EINTRITT Fr 11 Kinder und Erwachsene EMPFOHLEN AB 4 JAHREN un er 7 Jahren nur in Beg e tung e nes Erwachsenen Märchen der Gebrüder Grimm Regie / Bearbeitung: Georges H Wo f Weiermatthalle Reinach / BL Der gestiefelte Kater
Lotto-Match
mit dem NOB zu Gast in Aesch! Neues Orchester Basel Maurice Steger, Blockflöte Christian Knüsel, Leitung Publireportage Maurice Steger begeistert mit seiner unerschöpflichen Energie. Foto: Moli Visuals «Aufblühen Singing Garden» Samstag 3 Dezember, 20 15 Uhr Kath Kirche Aesch Sonntag 4 Dezember, 17 Uhr Martinskirche Basel Tickets: www.ticketino.com abo@neuesorchesterbasel.ch ww.neuesorchesterbasel.ch Wir laden alle Schützenfreunde ein zu unserem GROSSEN Bänzenschiessen am Samstag, 26. November 2022 von 09 30 bis 12 00 Uhr und von 13 00 bis 16 00 Uhr Sonntag, 27 November 2022 von 10 00 bis 12 00 Uhr und von 13 00 bis 15 00 Uhr Im Schiessstand Ramstel in Dornach Wirtschaftsbetrieb in der Schützenstube
diesen magischen Moment des befreiten Aufblühens ins Zentrum mit Werken von Puccini Telemann Blockflötenkonzert Vivaldi «Der Distelfink» und Hosokawa «Singing Garden» Der Schweizer Blockflötist Maurice Steger begeistert weltweit nebst seiner herausragen den Technik mit einem besonderen Feingefühl für die Musik und mit seinem Charisma Er ist am 3 Dezember
erhält einen Bänzen
BOODE L O E U SC S Ö R F L R S O T S 17 UHR R R OOSE ABYRINTH FÜR CHOR, KLAVIER & LAUTSPRECHER SA 26 NOVEMBER 2022 I 19 UHR OFFENE KIRCHE ELISABETHEN BASEL SO 27 NOVEMBER 2022 I REFORMIERTE KIRCHE ARLESHEIM WWW CONTRAPUNKTCH
e ADVENTS KONZERT BEI KERZENSCHEIN Vorverkauf P arramt Münchens e n Loogs rasse 22 061 411 01 38 www pfa re muenchenste n ch E ntritt CHF 25 00 / CHF 15 00 (ermässigt) Kirche St Franz Xaver Münchenste n Künstlerische Leitung: Ariane Mathäus Samstag, 26 November 2022, 19 Uhr Kammerorchester mit jungen Solisten der Pflüger Stiftung Vivaldi, Telemann, Bacewicz, Saint Saens Leimgrubenweg 9, Basel 061 461 20 11 brocki-basel@jsw.swiss www.brocki-jsw.ch Eröffnung26.November Öffnungszeiten: Di Fr 12 18 h, Sa 10 16 h Auktion ab 13.00 Uhr Glücksrad Verpflegung Kinderprogramm Festbetrieb Eröffnungsfest am 26 Nov 2022 von 10 16 Uhr Wir freuen uns, Sie neu am Leimgrubenweg 9 in Basel begrüssen zu dürfen! (Standort ehemalige Heilsarmee Brocki) Heidi-Reisen Liesberg Carreisen & Kleinbusvermietung 28 Nov Zibelemärit in Bern Nur Fahrt Fr 41 3 Dez We hnachtsmarkt in Bremgarten Nur Fahrt Fr 41 8 Dez We hnachtsmarkt in Colmar F Nur Fahrt Fr 41 10 Dez Weihnachtsmarkt in Strasburg / F Nur Fahrt Fr 48 15 Dez L chterfest & Weihnachtsmarkt Montbél ard / F Nur Fahrt Fr 41 21 Dez Weihnachtskonzert mit den Calimeros Fahrt, 2 Gang Menü, Konzert Fr 121 4 6 Dez Weihnachtsmarkt L mburg Fahrt Ho e 4 mit Frühstück Fr 359 29 Dez 1 Jan Allgäuer Silvester Zauber Fahrt Ho e 4 HP S lves erfe er + Ausflüge Fr 1050 Anmeldungen/Info Tel: 061 771 03 06 www heidi reisen ch Ganzheitlich individuell in Medizin, Pflege und Therapie So individuell wie Deine Familie, so ganzheitlich unser Angebot. w w w k l i n i k a r l e s h e m c h Telefon 061 261 70 20 DIE FÄHIGKEIT ZÄHLT, NICHT DIE BEHINDERUNG www wbz.ch Jahresausstellung kreativAtelier «Von Herzen für Alle» Die Gastronomie Piazza hat am Sonntag, 2711 2022, von 11 bis 17 Uhr für Sie geöffnet 16 Donnerstag, 24. November 2022 Nr. 47
Der/die beste Jugendliche sowie die Kategoriensieger erhalten zusätzlich einen Spezialpreis

Amtliche Publikationen

Aus der Gemeinderatssitzung

vom 15 November 2022

In seiner Sitzung vom 15 November 2022 hat der Gemeinderat unter anderem folgende Themen behandelt:

• Der Gemeinderat hat das Konzept für das interne Kontrollsystem (IKS) der Gemeinde verwaltung Aesch verabschiedet

• Zudem hat sich der Gemeinderat einer Stel lungnahme des Verbands Basellandschaft licher Gemeinden (VBLG) zur kantonalen Vernehmlassung betreffend Änderung des Steuergesetzes; Umstellung Steuerbezugs system angeschlossen

• Weiter hat der Gemeinderat dem Gemein depersonal per 1 Januar 2023 den vollen Teuerungsausgleich von 2 5% gewährt

• Daneben wurden Kompetenzkredite für verschiedene unvorhergesehene Positionen genehmigt

• Zudem hat der Gemeinderat folgende Unterlagen zur Kenntnis genommen: Übersicht laufende Einladungen; Protokoll des Vereins Birsstadt vom 28 Oktober 2022;

Protokoll der ersten Gemeindekommis sionssitzung vom 8 November 2022; Radarkontrollen von Kantons und Ge meindepolizei im Oktober 2022;

Informationsschreiben über die Entwick lungen im Asylbereich; Informationsschreiben über die Armuts monitoring des Kantons Baselland Gemeinderat Aesch

Grünes Licht für eine neue Holzheizzentrale in Aesch

Wichtiger Meilenstein für die Umsetzung des Projekts «Holzfernwärme Aesch»: Der Kanton Baselland hat den Bau der neuen Holzheizzen trale im Weidenring in Aesch bewilligt, welche Primeo Energie gemeinsam mit Bürger und Einwohnergemeinde umsetzen will Der erneuerbare Brennstoff Holzhackschnitzel wird aus dem gemeindeeigenen Wald im Forstrevier Angenstein stammen

Die geplante Holzheizzentrale im Weidenring ist das Kernstück eines grossen und nachhalti gen Fernwärmeverbunds für Aesch Für diesen sollen ausserdem bestehende Verbünde mo dernisiert und zusammengeschlossen sowie neue Liegenschaften angeschlossen werden Aktuell ist es vorgesehen dass die Bauarbei ten im zweiten Halbjahr 2023 starten und die erste Wärmelieferung ab Winter 2024/2025 möglich sein wird

Gemeinderat Aesch

(Fortsetzung auf Seite 19)

EINLADUNG UND TRAKTANDEN GEMEINDEVERSAMMLUNG VOM 08. DEZEMBER 2022

Der Gemeinderat lädt Sie am Donnerstag, 08. Dezember 2022, um 19.00 Uhr, zur Einwohnergemeindeversammlung in der Mehrzweckhalle Löhrenacker ein (Landskronstrasse 41, 4147 Aesch). Es werden folgende Geschäfte behandelt:

1. Beschlussprotokoll der Gemeindeversammlung vom 28. September 2022

2. Besprechung und Beschlussfassung über einen Investitionskredit für die Erneuerung der Lüftung im Primarschulhaus Schützenmatt 1. Etappe

3. Besprechung und Beschlussfassung über das Budget 2023 Festlegung der Steuersätze

• Gemeindesteuer für natürliche Personen: 56 % der normalen Staatssteuer (wie bisher)

• Ertrags- und Kapitalsteuer juristischer Personen gemäss §58 und §62 des kantonalen Steuergesetzes: Gewinnsteuer: 55 % der normalen Staatssteuer (Änderung aufgrund SV17) Staatssteuer: 55 % der normalen Staatssteuer (Änderung aufgrund SV17)

5. Besprechung und Beschlussfassung über die Anpassung des Steuerreglements der Einwohnergemeinde Aesch 4 Verschiedenes / Fragestunde / Informationen

Das Protokoll der Gemeindeversammlung vom 28. September 2022 sowie der Anhang mit dem detaillierten Budget 2023 können während den Schalteröffnungszeiten bei der Einwohnerkontrolle bezogen werden. Die Dokumente zu den Traktanden sind online abrufbar über den untenstehenden QR-Code oder via www.aesch.bl.ch � � lung vom 08.12.2022.

Auf Ihren Wunsch stellen wir Ihnen die Unterlagen gerne auch per Post zu. Melden Sie sich bei Bedarf dazu per Mail an gemeindeverwaltung@aesch.bl.ch

Im Anschluss an die ordentliche Gemeindeversammlung wird der Apéro durch die Gemeinde offeriert

GEMEINDERATES

DES

NAMENS

AESCH Präsidentin Leiter Gemeindeverwaltung E. Sprecher R. Cueni

Schüler halten Pressekonferenz mit prominenter Unterstützung

Eine Aescher Schulklasse macht auf Armut und Hunger in Madagaskar aufmerksam Unterstützt wird sie dabei von Komiker Rob Spence.

Am Donnerstag vor einer Woche veran staltete die Klasse 4d des Neumattschul hauses in Aesch eine Pressekonferenz Die Schulkinder gaben bekannt, dass sie von 25 bis 27 November am Aescher Weihnachtsmarkt einen Stand betreiben würden Dort werden Änisgutzi, heisser Most, Holzkerzen und noch viel mehr verkauft Die Aktion findet im Rahmen der Unicef Sternenwochen statt Mithilfe des Erlöses des Weihnachtsmarktver kaufs soll das Leid der hungernden Be völkerung in Madagaskar gemildert wer den Auch Komiker Rob Spence, der das Anliegen der Unicef unterstützt, war dabei und sicherte so die mediale Auf merksamkeit der Veranstaltung Diverse Medienschaffende waren der Einladung gefolgt Die Kinder waren gut vorbereitet und führten souverän durch die Veranstaltung Sie hatten im Vorfeld ausführlich recherchiert und erklärten, weshalb die Menschen in Madagaskar

MUSIKSCHULE

Vom ersten Ton bis zur Hochschulreife

Am Freitag 25 November um 18 30 Uhr findet der Vortragsabend der Klavierklas se von Roland Schmidlin im Saal des Mu sikschulzentrums Aesch (Schützenmatt schule Trakt C) statt Der Titel steht für das Programm: Vom allersten Kinderlied bis zu höchst anspruchsvollen Werken von J S Bach und C Debussy können Sie die «Karriere» eines Musikschülers, einer Musikschülerin an unserem Haus mitver folgen Unterstützen und motivieren Sie unseren musikalischen Nachwuchs mit Ihrem Kommen und Ihrem Applaus. Andreas Kirschner, Schulleitung

dringend Hilfe benötigen Von den 28 Millionen Menschen, die auf der afri kanischen Insel leben, seien drei Viertel von Hunger betroffen Die Hungersnot sei unter anderem das Resultat einer Dür re, die schon mehrere Jahre andauere Diese Dürre wiederum sei auch durch den Klimawandel verursacht worden Zudem seien, wie so oft bei derartigen Katastrophen, die Kinder ganz besonders schlimm betroffen Das finden die Schul kinder nicht fair, vor allem, da es ihnen in der Schweiz so viel besser gehe Die ganze Situation «isch mega truurig», sag ten die Kinder

Showeinlage von Rob Spence

Der Komiker Rob Spence bestärkte die Klasse in ihrem Anliegen Man müsse den Kindern in Madagaskar dringend beistehen denn: «Es ist wichtig zu tei len und anderen zu helfen Schliesslich weiss man nie, wann man selbst auch Hilfe braucht » Weiter sagte er aber auch, dass man sich als Kind nicht nur auf die schlimmen Sachen, die auf der Welt passieren, konzentrieren sollte «Es gibt einige Sachen, die ganz schlimm sind Es gibt aber auch unglaublich vie le schöne Sachen » Schlussendlich solle man sich mehr auf die guten Sachen konzentrieren

In diesem Sinne bestand die zweite Hälfte der Pressekonferenz aus einer Show von Rob Spence Auch darauf war

die Klasse gut vorbereitet Die Kinder hatten schon einige Aufführung des Ko mikers auf Youtube gesehen und baten ihn um seinen Zahnarztsketch Spence liess sich nicht lange bitten und gab die Nummer zum Besten Zur grossen Un terhaltung der Kinder schnitt er dabei wilde Grimassen und mimte abwech selnd den panischen Patienten und den gruseligen Zahnarzt Sein Publikum kugelte sich vor Lachen Danach zeigte er den Kindern verschieden Pantomi mentricks Etwa, wie man einer nicht existierenden Wand nachgeht oder wie man einen unsichtbaren Ballon aufbläst und in einen Kaugummi verwandelt

Prominente Unterstützung für die Sternenwochen Auch andere Schweizer Berühmtheiten unterstützen die Sternenwoche Stefanie Heinzmann das Cabaret Divertimento und Alex Frei engagieren sich zum Bei spiel ebenfalls dafür Seit 2004 wird die Sammelaktion durchgeführt Insgesamt haben die Kin der seither acht Millionen Franken sam meln können, um damit anderen Kin dern in Not zu helfen Damit die Aktion weiterhin so erfolgreich bleibt, hoffen die Kinder, dass auch dieses Jahr wieder vie le Leute die Sternenwochen und somit die Kinder in Madagaskar unterstützen, indem sie am Aescher Weihnachtsmarkt an den Stand der Klasse 4d kommen

Das Wochenblatt sucht das Weihnachtsbild 2022

Sie wohnen in einer der Wochenblatt Gemeinden, fotografieren gerne und lieben die Weihnachtsstimmung in der Region? Dann machen Sie beim Wochen blatt Fotowettbewerb mit und mit etwas Glück wird Ihr Foto am 15 Dezember in voller Grösse auf der Frontseite abgedruckt!

Es gibt nur zwei Rahmenbedingun gen, die es zu beachten gilt: Das Motiv soll etwas mit Weihnachten zu tun ha ben und muss aus einer der Wochenblatt Gemeinden stammen

Einsendeschluss ist Freitag, der 9 Dezember Schreiben Sie uns ein paar Sätze zu Ihrem Bild und senden Sie es in hoher Auflösung (mind 1 MB) an redaktion arlesheim@wochenblatt ch

Die Redaktion wird aus all den Ein sendungen ein Gewinnerbild auswäh len Wir freuen uns auf Ihre Weihnachts fotos!

Fabia Maieroni Redaktionsleiterin Besinnliche

17 Donnerstag, 24 November 2022 Nr 47 AESCH PFEFFINGEN
AESCH www aesch bl ch gemeindeverwaltung@aesch bl ch
Ernstes Thema lustiger Gast: Die Kinder der Klasse 4d mit Komiker Rob Spence FOTO: TOBIAS KÖNIG
Das Foto der
FOTO: FABIA MAIERONI Ü A be 23 u 3 D b 021 MEHR A l fü h S hö h t Brotteig. Eifach guet! Online-Shop H N E G Z
Frontseite: letztjährigen Ausgabe
ANZE GE Dienstag 29. Nov z'Rynach isch bis 20 Uhr über100Stände Adventsmarkt
Für Ihre Werbung wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam, Telefon 061 706 20 20 Aescher Gewerbe-Empfehlungen «Diverse köstliche Spezialitäten Aktuell Weihnachtessen» Wir freuen uns auf Sie! Untere Kirchgasse 1 4147 Aesch Tel. 061 751 17 72 www.sonneaesch.ch Cleversparen,weniger Steuernzahlen. WirhabenauchLebensversicherungen Stephan Hohl Genera agent Generalagentur Aesch Stephan Hoh Hauptstrasse 70, 4147 Aesch T 061 756 56 56 aesch@mobi ar ch mobil ar ch • Business Lunch • Fleisch- & Veggie-Menüs www.az-imbruel.ch Tel. 061 756 33 90 Regional. Gut Essen. Restaurant Harfe „Im Brüel“ • KMU Lunch • Fleisch- & Veggie-Menüs SCHAU MAL REIN Öffnungszeiten: Mo Sa 7 30 20 00 Uhr So 9 00 1 8 00 Uhr Denner Express Hauptstrasse 84 4147 Aesch Aesch Hauptstrasse 85 061 751 30 20 Basel Aeschengraben 6 061 272 72 47 Ihre Confiserie Helfenstein in Aesch und Basel Geniessen Sie unser abwechslungsreiches und immer frisches An gebot. Sei es ein feines Kuchenstück und ein gesundes Frühstück in Aesch oder sei es ein stärkender Mittagsimbiss in Basel. Für Ihren Anlass: Sie feiern Geburtstag, Hochzeit oder einen sonstigen Anlass? Gerne verwöhnen wir Sie und Ihre Gäste mit unseren Spezialitäten. www.konditorei-helfenstein.ch Ihr Spezialist für Reparaturen und Handel der Marken Volkswagen, Audi, SEAT und ŠKODA neu ab 2022 Verkauf Lambretta Garage Beat Wetzel Bahnhofstrasse 3, 4147 Aesch BL Telefon 061 751 63 35 www.garage-wetzel.ch RE-START RE-START AKTION AKTION JETZT JETZT STARTEN STARTEN BODY MOVE AESCH BODY MOVE AESCH Nordring 2 CH 4147 Aesch Tel +41 61 599 30 31 I anfrage@body-move ch

Amtliche Publikationen

Birsstadt TV 15 Jahre Früschmärt

unbekannte, Fotografien erhalten Gibt es wieder einen Aescher Kalender? Wurden wir anlässlich der Fotoausstellung oft ge fragt Vorläufig (noch) nicht Eine Auswahl der «neuen» Fotos zeigen wir in unserem Adventskalender auf dem digitalen Dorf platz Crossiety und auf unserer Homepage www heimatmuseum aesch ch Hinter

jedem Türli versteckt sich ein Foto aus Aesch Lassen Sie sich überraschen Während der Adventszeit ist das Heimatmu seum sonntags zu folgenden Zeiten geöffnet: 27 November: Adventsstimmung von 16 00 bis 19 00 Uhr

4 Dezember: 10 00 bis 12 00 Uhr und 13 00 bis 16 00 Uhr

Seit 15 Jahren organisiert der Verein Attrak tives Aesch jeden Samstag den beliebten Früschmärt im Dorfzentrum Beim Birsstadt TV Besuch gab es nicht nur einen Rückblick auf die langjährige Erfolgs geschichte sondern auch einen Ausblick auf den Weihnachtsmarkt Diesen organisiert der Verein Attraktives Aesch am kommenden Wochenende vom Freitag 25 November bis am Sonntag, 27 November, rund um das Ge biet Mühle Kirchen und Pfarrhofplatz Daneben wird in der aktuellen Birsstadt TV Folge die Plattform Crossiety als neuer digitaler Dorfplatz für Aesch vorgestellt mehr zu diesem Thema gibt es nebenstehend in der Rubrik «Aus der Gemeinde» zu lesen Die aktuelle Sendung sowie sämtliche bis herigen Folgen sind auf der Gemeindewebsite www aesch bl ch unter dem Suchbegriff «Birsstadt TV» oder über den nebenstehenden QR Code zu finden Daneben wird die Folge auf dem Infokanal der interGGA ausgestrahlt Gemeinderat Aesch

Jagdbetrieb im Aescher Wald

Herbstzeit ist auch Jagdzeit Wie immer im letzten Quartal des Jahres führt die Jagdge sellschaft Aesch die Herbstjagden durch Diese finden 2022 an folgenden verbleibenden Jagdtagen statt:

Montag 28 November ganzer Tag (Gesellschaftsjagd)

Montag, 5 Dezember, vormittags (Ansitzjagd)

Die Ansitzjagden finden ohne Treiberinnen/ Treiber und ohne Hunde statt Anlässlich der Gesellschaftsjagd sind Treiber und speziell ausgebildete Hunde im Einsatz Wir bitten Sie an den Jagdtagen die Wege nicht zu verlassen, die Signalisation «Achtung Jagd» zu beachten und am Jagdtag vom 28 November keine fremden Hunde anzu nehmen die Jagdhunde finden selbständig zu ihrer Besitzerin oder ihrem Besitzer zurück Wir danken im Voraus für das Verständnis und die Unterstützung aller Waldbenutzer Jagdgesellschaft Aesch

Adventsstimmung im Heimatmuseum

Das Heimatmuseum bringt Sie in Advents stimmung An den vier Adventssonntagen können Sie sich jeweils von 16 00 bis 19 00 Uhr auf Weihnachten einstimmen Das Museum ist weihnachtlich geschmückt Wir verwöhnen Sie mit Glühwein und Weihnachtsgutzli Kommen Sie vorbei und stimmen Sie sich mit uns auf Weihnachten ein Anlässlich der Fotoausstellung «Aesch, wie es früher war» haben wir etliche uns bisher

K ANTONALE ABSTIMMUNG

Adventsstimmung von 16 00 bis 19 00 Uhr

11 Dezember: Adventsstimmung von 16 00 bis 19 00 Uhr

18 Dezember: Apero und Adventsstimmung von 12 00 bis 15 00 Uhr

Am Sonntag 1 Januar 2023 bleibt das Heimatmuseum geschlossen Stiftungsrat Heimatmuseum

Evangelisch Reformierte Kirchgemeinde

Aesch Pfeffingen

Einladung zur ordentlichen Kirchgemeindeversammlung

Mittwoch, 7 Dezember 2022 20 00 Uhr im Steinackerhaus

Traktandenliste

1 Protokoll Kirchgemeinde versammlung*

Protokoll ordentliche KGV vom 28 Juni 2022 Genehmigung

2 Budget 2023*

a Budget 2023: Information, Fragenbeantwortung

b Steuersätze 2023: Unveränderter Steuersatz von 0 7% vom Einkommen; Unveränderter Steuersatz von 0 06% vom Vermögen; Antrag und Genehmigung

c Revisorenbericht* d Budget 2023 und Revisorenbericht: Genehmigung

3 Finanzplan 2024 2028 Information

4 Informationen aus der Kirchenpflege/ Pfarramt/Kirchgemeinde

5 Informationen aus der Synode

6 Verabschiedungen/Begrüssungen

7 Mitteilungen und Varia

Bitte beachten Sie, werte Kirchgemeinde mitglieder dass: Anträge für die Kirchgemeindeversamm lung 10 Tage vor der KGV eingereicht werden müssen gewünschte Budgetanträge für das Folgejahr bis spätestens am 30 Juni 2023 einzugeben sind Herzliche Einladung! Ihre K rchenpflege

* Die Unterlagen liegen ab Donnerstag, 24 November 2022 bis zur Kirchgemein deversammlung im Sekretariat auf und können abgeholt werden

Von besonders reichen Schultern

Krankenkassen Prämien steigen ins Un ermessliche Inflation und Energiepreise fressen einen Grossteil von Einkommen und Rente auf Der Mittelstand trägt die Verwerfungen der Zeit, indem er an Fe rien spart oder jeden Rappen umdreht Es heisst, in einer gerechten Gesellschaft schultern wir Herausforderungen und Krisen gemeinsam Die Schultern einer besonders reichen Minderheit entzieht sich ihrer Verantwortung allerdings zu nehmend Die Vermögenssteuerreform reiht sich ein in eine Vielzahl von Ver suchen, steuerliche Bevorzugungen ge genüber dem Rest der Bevölkerung zu erhalten Und das ist ihr demokratisches Recht wenn auch nicht anständig Be denklich ist eher die Radikalität, mit wel

cher dieser Streit um mehr Geld geführt wird Partikularinteressen werden in ökonomische Floskeln gehüllt («Attrakti vität»), als falsche wirtschaftliche Zusam menhänge getarnt (Trickle down), dann als Bedürfnis des Mittelstandes verkauft Statt weiterhin abenteuerliche Erzählun gen in Hochglanzbroschüren zu drucken, wäre das Hochhalten der Wahrheit doch Teil einer redlichen Bürgerlichkeit: Die Steuerkürzungen der einen sind höhere Abgaben für andere Oder gekürzte Prä mienverbilligungen Oder höhere Steu ern Während wir also an der Nebenkos tenrechnung verzagen, ist es Zeit, dass sich gut gepolsterte Schultern auf ihre Pflichten gegenüber dieser Gesellschaft besinnen Nathan Diaz Zeugin, SP

Crossiety der neue digitale Dorfplatz für Aesch

Mit der Plattform Crossiety lanciert Aesch einen digitalen Dorfplatz, an dem sich Einwohnerinnen und Einwohner begegnen und austauschen können Das Angebot wird dieses Wochenende am Aescher Weihnachts markt der Bevölkerung vorgestellt Einen ersten Einblick bietet die aktuelle Birsstadt TV Folge auf der Gemeindewebsite

In den vergangenen Wochen und Mona ten haben Vertreter:innen von Vereinen, Gewerbe, Schulen, Kirche und Gemeinde gemeinsam eine neue Kommunikations Plattform für die Aescher Bevölkerung realisiert An sechs Schulungen wurde Crossiety über 180 Teilnehmenden vor gestellt Seither üben sich diese fleissig im Pilotbetrieb sodass nun bereits Leben herrscht auf dem digitalen Dorfplatz Wenn dieser jetzt der Bevölkerung vor gestellt wird, haben sich bereits über 350 Personen und über 70 Gruppen aus Aesch auf der Plattform registriert Insgesamt nutzen über 130 Gemeinden und Städte das Angebot des Schweizer Startups Crossiety, darunter Arlesheim oder unsere Patengemeine Unterschä chen Wer Crossiety nutzen will, kann sich kostenlos mit seinem Wohnort registrie ren Die Lizenzierungs und Betriebskos ten werden von der Gemeinde Aesch übernommen, welche die Aspekte Digi talisierung und Vernetzung als Schwer punkte in ihrer Strategie «Aesch 2040» festgelegt hat Crossiety kann als App oder über die Website www crossiety app genutzt werden Das Portal soll das En gagement in Aesch mit einer übersicht lichen digitalen Kommunikation zusätz lich beleben und erleichtern Die Ge meinde informiert aus der Verwaltung, Vereine geben Updates zu geplanten Veranstaltungen, Geschäfte zu aktuellen

PARTEIEN SP am Weihnachtsmarkt

Aktionen und die Einwohner:innen hel fen sich gegenseitig aus.

ePartizipation für ein cleveres Zusammenleben

Die Nutzer:innen können Diskussionen lancieren und Waren oder Dienstleistun gen auf dem digitalen Marktplatz anbie ten Zudem können Gruppen erstellt wer den, um bestehende oder neue Interes sengemeinschaften zusammenzubrin gen Diese Gruppen (oder Untergruppen davon) können auch nicht öffentlich sein, sodass etwa Vereine intern über geplan te Anlässe oder Fasnachtssujets diskutie ren können hier bieten Funktionen wie Umfragen oder ein Termin Finder einen konkreten Nutzen

Dies alles auf einer lokalen Plattform, wo die Beiträge nur von Menschen ge sehen werden, die auch in der Umgebung wohnen Crossiety kombiniert die Vor teile der sozialen Medien mit den lokalen Bedürfnissen Die vertrauenswürdige und sinnvolle Nutzung steht im Gegen satz zu herkömmlichen sozialen Medien Die Schweizer Betreiberfirma setzt auf hohen Datenschutz es gibt weder Algo rithmen noch Werbung

Wettbewerb anmelden und Gutscheine gewinnen Zum Start des digitalen Dorfplatzes Aesch gibt es vom 25 bis 27 November am Weihnachtsmarkt einen Wettbewerb

mit zweifacher Gewinnchance: Unter allen, die sich bei Crossiety registrieren, der Gruppe Informationen aus der Ge meindeverwaltung folgen und ihren Wettbewerbs Talon in die Glasbox beim Crossiety Selfie Bänklein auf dem Müh leplatz einwerfen, werden drei Aescher Gewerbe Gutscheine im Wert von 50, 80 und 100 Franken verlost Drei weitere Gutscheine werden in der Crossiety Gruppe Aescher Weihnachtsmarkt ver lost unter allen, die dort bei der grossen Umfrage zum schönsten Marktstand mit machen und jenen Stand auswählen, der später von der Weihnachtsmarkt Jury als schönster Stand ausgezeichnet wird Der Gemeinderat bedankt sich bei al len, die mit viel Engagement und Eupho rie zur erfolgreichen Crossiety Lancie rung beigetragen haben und ermuntert alle Aescherinnen und Aescher zu einem Besuch auf dem digitalen Dorfplatz herzlich willkommen!

KULTURKOMMISSION PFEFFINGEN Film à discrétion

Alle Jahre wieder betreibt die SP ei nen Stand am Weih nachtsmarkt An unserem SP Stand gibt es leckere Jen zerwürste zu kaufen und man kann sich mit heissen Geträn ken aufwärmen Der Stand befindet sich rechts westlich neben der katholi schen Kirche Ein Hotdog oder eine Basler Rauchwurst gehören zum Weihnachts markt genauso wie ein warmer Tee oder Glühmost (natürlich auch mit Schuss) In diesem Jahr erhalten Sie zusätzlich die Möglichkeit, unsere Kandidierenden für den Regierungsrat kennen zu lernen: So sind Regierungspräsidentin Kathrin Schweizer und Regierungsratskandidat Thomas Noack am Samstagnachmittag an unserem Stand SP Aesch Pfeffingen

Zum Filmtag an den Solothurner Film tagen vom 21 Januar 2023 sind Interes sierte aus Pfeffingen ab 18 Jahren einge laden Der für Einwohnerinnen und Ein wohner von der Gemeinde mit je 20 Franken subventionierte Tagespass kostet 25 Franken; für Personen im AHV Alter sowie für Lernende und Studieren de (bis Alter 30) sogar nur 15 Franken Stressig soll der Besuch an den Solothur ner Filmtagen nicht werden Das jeweili ge Zwischenprogramm schafft einen ab wechslungsreichen Übergang zum nächsten Höhepunkt Zu Beginn des An lasses gibt der Präsident der Filmtage, Dr Thomas Geiser, ehem Professor der HSG St Gallen, einen Überblick über das Wesen der Filmtage und die Schweizer Filmförderung Ein Gespräch mit dem Regisseur oder der Regisseurin des aus gewählten ersten Filmes gibt uns Infor

mationen über die Entstehung des Wer kes Am späteren Nachmittag kann dann ein zweiter, individuell gewählter Film besucht werden Und für Nimmermüde bleibt sogar noch eine Nachtvorführung im Angebot

Anmeldungen nimmt die Gemeinde verwaltung Pfeffingen ab sofort bis zum 9 Dezember schriftlich (gemeinde@ pfeffingen bl ch), telefonisch (061 756 81 20) oder direkt am Schalter entgegen Für die Anmeldung sind folgende An gaben wichtig: Namen/Vornamen der Teilnehmenden (mit allfälligem Hinweis «AHV/Lernende/Studierende») Von der bestellenden Person sind Name und Vor name, Adresse, Mailadresse und Tele fonnummer für eine gute Organisation dienlich

PARTEIEN Heissi Marroni

Marroni der «Schwarzen» sind am Ae scher Weihnachtsmarkt Tradition Sie gehören einfach dazu Wir Marronifrau en und männer leben diese Tradition gerne weiter auch wenn es manchmal verbrannte Finger und Brandlöcher in unserer Kleidung absetzt Für die Ein wohner von Aesch und Pfeffingen legen wir gerne die Hand ins Feuer Dieses Jahr bieten wir ausserdem Holdrio und Zwetschgen Lutz an Kommen Sie für einen gemütlichen «Schwatz» an unse rem Stand (No20) im Saalweg vorbei Wir freuen uns auf interessante Gespräche Die Mitte Aesch Pfeffingen

19 Donnerstag, 24 November 2022 Nr 47 AESCH PFEFFINGEN
AESCH www aesch bl ch gemeindeverwaltung@aesch bl ch (Fortsetzung von Se te 17)
Thomas AUS DER GEMEINDE
ANZEIGE ANZE GE Praktische Alltagshilfen huushalt shop.ch Freitag 25 11 bis Sonntag 27 11 2022 Kirchen und Pfarrhofplatz, Saalweg, Obere Kirchgasse, Klusstrasse Freitag 18 21Uhr Samstag 12 20 Uhr Sonntag 12 18 Uhr www attraktivesaesch ch/anlaesse/weihnachtsmarkt AescherWeihnachtsmarkt CROSSIETY CH Ne u e r di gitalerDorfplatz Aesch–jetzt her u n t erl aden!

Dornach, Bahnhofstrasse

im Zentrum von Dornach mit Blick ins Grüne vermieten wir ab 02.04.2023 komplett sanierte 4½-Zimmer-Wohnung mit Balkon. Parkettböden in den Wohn- und Schlafzimmern, neue Küche 2023 nach modernem Standard, WM/T, Bad/Dusche separat. Miete: Fr 2350.–inkl. Halleneinstellplatz und NK Telefon 079 394 33 34

Denken Sie darüber nach, Ihre Immobilie zu verkaufen?

MN Immobilien AG begleitet Sie bei allen Schritten des Verkaufs Von Tipps zur bestmöglichen Präsentation Ihrer Immobilie, bis zur Vertragsunterzeichnung, aber auch darüber hinaus Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme! MN IMMOBILIEN AG Hauptstrasse 113 4102 Binningen Tel 061 481 61 58 Info@mn immobilien ch

Wir suchen in Basel und Umgebung

EFH oder Bauland

Telefon 079 415 32 03

IHR IMMOBILIEN
wünscht herbstliche Höhenflüge 0800131414 waserag.ch Immobilienprofis mit Fingerspitzengefühl Nicole Stebler Tel 061 338 35 77 Daniel Merz Te 061 338 35 51 Nina Lo Presti Tel 061 338 35 59 Sabrina Hottinger Tel 061 338 35 71 Unsere
• Über 30 Jahre Markterfahrung • Breites Netzwerk Fundiert ausgebi dete Mitarbeiter Unabhängig und neutral Professionelle Vermarktungsunterlagen Honorar nur bei Erfolg Keine Nebenkosten • Flexible Vertragsdauer www b immo ch T R A N S P A R E N Z S C H A F F T V E R T R A U E N das Sudoku im Wochenblatt Lösung der letzten Ausgabe mittel kultur n reinach Postfach 4153 Reinach www ku tur nre nach ch 29 November, 20 Dezember RYNACHER RUNDGANG II bestellung@rynacherrundgang ch 075 417 34 66 Zu vermieten: 3. Stock: 300 m² Teilfläche Lager 1 Stock: 50 m² Büro | Atelier EG: 325 m² Gewerberaum | Werkstatt ZWILA IMMOBILIEN AG Matthias Hänggi Tanja von Allmen Tel. 061 766 40 60 info@zwila ch www alti papiri ch Haben Sie "Lust" in unser Team zu kommen?! Wir brauchen Verstärkung im Serv ce und in der Küche per sofort oder nach Vereinbarung 40%, 60%, 80% oder 100% Koch oder Köchin Servicefachfrau oder Kellner Wir würden uns über Ihre Bewerbung freuen! kreuz breitenbach@bluewin ch / 061 781 50 40 alzbb.ch Demenz? /Kostenlose Beratung: 061 326 4794 beratung@alzbb.ch Für Angehörige und Betroffene/ 4 4½-Zimmer und grösser Gesucht Diverses Diverses Diverses Zu verkaufen Zu vermieten Erfahren Sie mehr über diese berufliche Möglichkeit via QR Code, auf www disanto ch oder unter +41 61 261 25 92 | E Mail: disanto@disanto ch Vermerk 1270 22 Praxiskoordinator/-in 60 100 % inkl. Marketing & Unterstützung der Praxismanagerin
2
Immobilie verkaufen? www team-lindenberger
erneuerbarheizen kostenlose Impulsberatung 0613115326 info@energieberatung jetzt GebäudereinigerIn 20 80 % Personnel nettoyage recherché Se busca personal de limpieza Cercasi personale delle pulizie Precisa se pessoal de limpeza Tel 079 860 22 55 (08:00 18:00) Kaufe Kle nigkeiten für den F ohmarkt Porzel an B lder Antikes, Nippsachen, Musikinstrumente, Fotoapparate Mode schmuck, Uhren u a Tel 061 701 86 41 20 Donnerstag, 24. November 2022 Nr. 47
EXPERTE
Dienstleistungen
4½-Zi.-Wohnung, 105 m
in
36 Mitten
ch Tel. 061 405 10 90

Amtliche Publikationen

Einladung zur Gemeindeversammlung

Donnerstag, 8 Dezember 2022, 20 00 Uhr, Mehrzweckhalle Pfeffingen

1 Protokoll der Gemeindeversammlung vom 28 Juni 2022

2 Präsentation der Budgets 2023 (Erfolgs rechnung und Investitionsrechnung) und des Finanzplans 2023 2027

3 Genehmigung eines Brutto Investitionsbei trages in Höhe von CHF 500 000 für die anstehenden Renovationsarbeiten an der Kirche St Martin, Pfeffingen

4 Genehmigung eines Brutto Investitionskredi tes in Höhe von CHF 560 000 (Preisbasis 31 Oktober 2022): Bau einer neuen Verbin dungsleitung für die Wasserversorgung Pfef fingen zwischen dem Reservoir Steinbrunnen und der Zone Schlossgut; Neues Projekt «Variante Waldrand»

5 Genehmigung eines Brutto Investitionskredi tes in Höhe von CHF 110 000 (Preisbasis 30 Juni 2022) für die Realisation einer «Street Workout Insel»

6 Festlegung der Steuerfüsse für die Gemein desteuer 2023

Antrag des Gemeinderates: Natürliche Personen: 45% der Staatssteuer (unverändert) Juristische Personen: 45% der Staatssteuer (neue Berechnungsgrundlage)

7 Genehmigung der Budgets für das Jahr 2023

(Erfolgsrechnung und Investitionsrechnung) und Kenntnisnahme des Finanzplans 2023 2027

8 Diverses/Verabschiedung Gemeinde präsident Sven Stohler

Das vollständige Protokoll der Gemeindever sammlung vom 28 Juni 2022 die detaillierten Budgets 2023, sowie allfällige weitere Unter lagen können während den ordentlichen Schal terstunden, d h Montag bis Freitag von 10 00 bis 11 30 Uhr und von 15 00 bis 17 00 Uhr am Mittwoch zusätzlich bis 18 30 Uhr, auf der Ge meindeverwaltung eingesehen werden

Die Unterlagen zur Gemeindeversammlung sind ebenfalls auf der Homepage der Gemeinde Pfeffingen veröffentlicht (www pfeffingen ch >> Politik >> Gemeindeversammlung)

Gemäss § 1 des Verwaltungs und Organi sationsreglements vom 10 Juni 1997 ist die Einladung zur Gemeindeversammlung allen Haushaltungen zuzustellen

An der Gemeindeversammlung teilnehmen können ebenfalls wenn auch ohne Stimm recht Jugendliche unter 18 Jahren sowie die Einwohnerinnen und Einwohner mit ausländi scher Staatsangehörigkeit Danke, dass Sie uns die die Organisation des Anlasses erleichtern und sich vorgän gig anmelden: telefonisch unter 061 756 81 22 oder per E Mail an gemeinde@pfeffingen bl ch Wir laden Sie herzlich ein an der Gemeindever sammlung teilzunehmen

Geme nderat Pfeffingen

Ablesen der Wasseruhren

Ab nächsten Montag 28 November 2022 werden alle noch nicht funktauglichen Wasser uhren, die noch keine sieben Jahre alt sind, in den Strassen Allmendgasse Baumgartenweg Buchenweg, Byfangweg, Eichenweg, Etter weg Hollenweg Im Gwidem Im Herren garten, Im Noll, Im Schlossgarten, Klusweg, Langbodenweg Mettliweg Tschuppackerweg und Vogtackerweg abgelesen und mit einem Funkablesemodul ergänzt Die Ablesungen werden durch unsere Gemeindemitarbeiter vorgenommen Wir bitten die betroffenen Liegenschaftsbesitzer unseren Mitarbeitern den Zugang zur Liegenschaft zu gewähren und den Zugang zu den Wasseruhren von Hindernissen frei zu halten

Alle übrigen Liegenschaftsbesitzer, die noch nicht über eine funktaugliche Wasseruhr verfügen erhalten in den nächsten Tagen eine Ablesekarte zugestellt Bitte tragen Sie darauf den aktuellen Zählerstand der Wasseruhr ein und senden Sie die Karte bis spätestens am 31 Dezember 2022 zurück an die Gemeindeverwaltung Die Wasserzähler stands Meldung können Sie uns auch über den «Online Schalter» auf unserer Homepage www pfeffingen ch zukommen lassen Für Ihre Mithilfe danken wir Ihnen bereits im Voraus Geme ndeverwaltung Pfeffingen

Bürgergemeinde Pfeffingen Einladung zur Bürger gemeindeversammlung

Freitag, 2 Dezember 2022, 20 00 Uhr im Gemeindesaal, Gemeindeverwaltung Pfeffingen

Protokoll der Bürgergemeindeversammlung vom 10 Juni 2022

Traktanden 1 Bekanntgabe der rechtskräftigen Einbürgerungen 2 Budget 2023

UMWELT INFO

Entsorgungskalender Pfeffingen

3 Einbürgerungen 4 Verschiedenes

Alle Bürgerhaushalte von Pfeffingen haben eine Einladung per Post erhalten Der Bürgerrat freut sich, wenn Sie an der «Budget Gmeini» teilnehmen Wie üblich sind Sie im Anschluss an den offiziellen Teil ein geladen, gemütlich bei «Grättimaa und Nüssli» zusammenzusitzen Pfeffingen 21 November 2022

Bürgerrat Pfeffingen

Die nächste Entsorgung von findet statt am Kehricht/Kleinsperrgut brennbar Dienstag 29 November 2022

Papier /Kartonsammlung Mittwoch 30 November 2022

Häckseldienst (Anmeldung bis vorherigen Freitag, 12 00 Uhr, erforderlich) Montag, 5 Dezember 2022

Garten und Küchenabfälle Mittwoch, 7 Dezember 2022

Grobsperrgut brennbar/Sperrgut unbrennbar Mittwoch, 14 Dezember 2022 Metall nächster Termin im 2023 offen

Aufhebung Parkmöglichkeit

WOB Auf der Ettingerstrasse in Aesch wird die auf einem Teilabschnitt bis an hin erlaubte Parkmöglichkeit aufgeho ben, wie der Kanton Basel Landschaft in einer Mitteilung schreibt Betroffen vom künftigen Verbot sind die Parkplätze vor den Gebäuden mit den Hausnummern 3 und 3a Durch die Aufhebung gilt ein durchgängiges Parkverbot und die Ver kehrssicherheit auf der kantonalen Rad route wird erhöht Das Tiefbauamt und die Kantonspolizei beurteilen die Ver kehrssicherheit auf der kantonalen Rad route auf der Ettingerstrasse in Aesch als ungenügend Der Grund ist dass vor den Gebäuden mit den Hausnummern 3 und

3a bis anhin das Parkieren nicht verboten war Durch ein Parkverbot kann die Si cherheit der Velofahrenden besser ge währleistet werden Ebenso wird da durch der gesetzliche Auftrag berück sichtigt, der vorschreibt, dass auf kantonalen Radrouten eine möglichst direkte und hindernisfreie Fahrweise bei guter Verkehrssicherheit möglich sein muss Die kantonale Radroute auf der Ettingerstrasse in Aesch wird auch als Schulweg genutzt Die Arbeiten zur Sig nalisation des Parkverbots und Markie rung von beidseitigen Radstreifen sind witterungsabhängig Sie werden bis spä testens Ende 2022 umgesetzt

VEREINSNACHRICHTEN

AESCH/PFEFFINGEN

Hauseigentümerverein Aesch Pfeffingen Heidi Häring, Präsidentin, Telefon 061 751 61 71, E Mail heidi haering@immotreu gmbh ch Kassier: Michael Dreier 061 226 27 09 Administration Mitglieder: Christa Oestreicher, 061 751 42 63 Jazzclub Aesch/Pfeffingen (JAP) Präsident: Peter Ducret, Türkheimerstrasse 66, 4055 Basel, Tel 061 381 95 31, Handy 079 252 02 47, peter ducret@ bluewin ch www jap ch VorverkaufTickets:Ticket cornerVorverkaufsstellen,www ticketcorner com Kath Frauenverein Aesch Kontakt: Rosmarie Ne bel Meier (Präsidentin) Bachmattweg 10 4147 Aesch, 061 751 50 01, rosmarie nebel@bluewin ch Kirchenchor Pfeffingen Probe mittwochs 20 15 Uhr im Gemeindesaal SängerInnen jederzeit herzlich willkommen Kunstwerkstatt Raumeswelten Plastizieren mit Tonerde, Seminare, Land Art, Kunsttherapie www raumeswelten ch instagram cornelia jacob raumeswelten Tel 078 221 76 54

Männerchor Pfeffingen Gesangsstunde jeweils Dienstag um 20 00 im Gemeindesaal Kontakt: Casimir Schmeder, Langbodenweg 9, 4148 Pfef fingen, 061 751 74 17 Neue Sänger sind jederzeit herzlich willkommen!

Männerriege Aesch Jeden Montag ab 19 00 in MZH Löhrenacker 19 00 20 00 Faustball 20 00 21 00 Fitness 21 00 21 45 Spiele Auskunft: Ruedi Riet mann, 077 505 31 34

MSA Modelleisenbahn Sekundarschule Aesch Bau abend: Jeden Dienstag 19 00 21 00, Werkstatt Schützenmattschulhaus TraktC (ausser Schulfe rien) Auskunft: Marcel Häring, 4147 Aesch, Tel 061 751 52 69

Musikverein Aesch Gesamtproben jeweils am Donnerstag von 20 00 22 00 im ehemaligen Kraftraum Schulhaus Schützenmatt Auskunft über info@mvaesch, www mvaesch ch oder bei jedem Vereinsmitglied Pfadi Bärenfels Für Jungen von 6 bis 16 Wölfe, 6 bis 10 J Pfadis, 10 bis 16 J Kontaktpersonen: Frodo und Sponge info@pfadibaerenfels ch, www pfadibaerenfels ch Ref Frauenverein Aesch Pfeffingen Co Präsidium Annamarie Horat Tel 061 751 29 48 Barbara Häring, Tel 079 745 48 49 Monatliche Zusammen künfte jeden 2 Dienstag im Monat Schützenklub Aesch Die Adresse für das sportli che Schiessen und alle Fragen über die Schiess pflicht: Werner J Häring, Präsident, Neumatt strasse 15 4147 Aesch Telefon 061 751 29 20 www aesch-klub ch SP Aesch Pfeffingen www sp aesch pfeffingen ch Präsident: Jan Kirchmayr, Tel 079 625 11 89 Für alle statt für wenige! Tennisclub Angenstein Saisonbetrieb von Mitte April bis Ende Oktober auf 5 clubeigenen Tennis Sandplätzen im Sportareal Löhrenacker Neu und Schnuppermitglieder (Kinder, Junioren, Familien

und Einzelmitgliedschaft) sind herzlich willkom men Auskunft erteilt Stephan Gloor, Traugott, Meyer Strasse 15 4147 Aesch Tel 061 751 30 91 oder www tcangenstein ch

Turnverein Aesch Jugendriege (JUGI); Korbball (Damen); Polysportivgruppen (Herren und Da men); Handball (Junioren/ innen bis Herren) Trainingszeiten und Kontakte siehe bitte unter www tvaesch ch

Vinzenz Verein Aesch Im Dienste der Mitmen schen, Information und Kontaktadresse: Markus Lenherr, Arlesheimerstrasse 30, 4147 Aesch, Tel 061 751 71 97

Aqua Training Aesch Von Oktober bis Juni im Lehrschwimmbecken, Schützenmattschulhaus Aesch Montag und Donnerstag Auskunft: Sylvia Fringeli, Tel 061 751 27 50

Atelier Galerie Erna Hofmann Fehrenstrasse 12 Breitenbach Offen: Dienstag + Freitag, 14 00 17 00; Sonntag 11 00 14 00 Geschlossen: Schul ferien + Feiertage www mal werkstatt ch

Attraktives Aesch Präsident: Andreas Stäheli andreas staeheli@attraktivesaesch ch Postadres se: Verein Attraktives Aesch 4147 Aesch www attraktivesaesch ch

Bacchanal Chor Aesch Gemischter Chor mit brei tem Repertoire Neue Sängerinnen und Sänger sind jederzeit willkommen Proben und weitere Infos siehe www bacchanalchor ch Kontakt: Ingo Koch/Jutta Reisen, info@bacchanalchor ch

19 00 Atempause. Reformierte Kirche Aesch Text Musik Stille

Sonntag, 27 November 10 00 Singgottesdienst zum Ersten Advent Reformierte Kirche Aesch Pfarrerin Inga Schmidt Mit dem Neuen Chor Aesch Kollekte: Mission 21 Amtswoche: 26 Nov bis 2 Dezember Pfarrerin Inga Schmidt, 061 751 83 02

Freie Evangelische Gemeinde Aesch Industriestrasse 45 Tel 061 599 71 32 www fegaesch ch Weihnachtsmarkt in Aesch An den folgenden Tagen finden Sie uns mit einem Stand am Weihnachtsmarkt in Aesch Kommen Sie doch vorbei!

Freitag 25 November von 18 00 bis 21 00

Samstag, 26 November von 12 00 bis 20 00

Sonntag, 27 November von 12 00 bis 18 00

Sonntag 27 November (1 Advent) 9 00 Gebet 9 30 Gottesdienst mit Predigt von Patrick Pfander

Christliches Begegnungszentrum CBZ Nordring 2 (Landigebäude, 3 Stock) www cbz ch, Tel 061 530 03 60

Sonntagsgottesdienst mit parallelem Kinder und Teenager Programm (0 bis 15 Jahre) Weitere Informationen: www cbz ch Der Gottesdienst wird per Livestream übertragen

Sonntag, 27 November 10 00 1 Advents Gottesdienst: Martin Hoppe Boeken Donnerstag, 1 Dezember 6 00 bis 7 00 Frühgebet

ANZEIGE

BAZAR

Lädeli»

reformierte Gottesdienste in Aesch Pfeffingen www erkap ch Donnerstag, 24 November

Sonntagsschule und Kinderbetreuung Bibelwort zum 1 Advent Ich bin das Licht der Welt Wer mir nachfolgt der wird nicht wandeln in der Finsternis sondern wird das Licht des Lebens haben (Die Bibel Johannes 8,12b) Mittwoch, 30 November 19 30 Gebetsabend

des ref Frauenvereins Aesch Pfeffingen Freitag, 25 November 2022 9 00 20 00 Uhr im Steinackerhaus, Herrenweg 14 Aesch Weihnachtsdekorat onen, handgestrickte Arbeiten Kinder und Puppenkleider hausgemachte Konfitüren Weihnachts gebäck und vieles mehr Kaffeestube mit reichhaltigem Kuchenbuffet Gulasch suppe und be egte Brötli Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

21 Donnerstag, 24 November 2022 Nr 47 AESCH PFEFFINGEN
PFEFFINGEN www pfeffingen ch gemeindeverwaltung@pfeffingen bl ch
GOTTESDIENSTE Katholische Gottesdienste in Aesch www rkk angenstein ch Samstag, 26
Ab 18 00 Spiritueller Impuls zum Weihnachtsmärt
1 Advent Sonntag 27
10 15 Wortgottesdienst
anschliessend Adventskaffe
Dienstag 29
18 00 Schülergottesdienst Mittwoch 30
18 00 Roratefeier
vor dem
Donnerstag,
16 30
Katholische
in
www rkk
1 Advent
11 30 Wortgottesdienst
Dienstag
18 00 Schülergottesdienst
Mittwoch,
16 45
Freitag,
6 00 Roratefeier,
«alte
November
in der Kirche
November
mit Kommunion,
im Pfarrhof
November
November
anschliessend Apéro
Pfarrhof
1 Dezember
Rosenkranzgebet
Gottesdienste
Pfeffingen
angenstein ch
Sonntag 27 November
mit Kommunion
29 November
in Aesch
30 November
Rosenkranzgebet
2 Dezember
anschl z Morge im
Evangelisch
Circus Gasser Aesch ANZEIGE

Amtliches

Amtliches

Amtliches

Ihre Ansprechpartner für Ihre Werbung Marco Dietz Leiter Verkauf Direkt 061 927 26 73 Mobil 079 447 46 16 marcodietz@chmedia ch Markus Würsch Key Account Manager Direkt 061 789 93 32 Mobil 079 418 82 95 markuswuersch@chmedia ch Dominique Althaus Kundenberaterin Direktverkauf Direkt 058 200 58 27 dominiquealthaus@chmediach Caroline Erbsmehl Kundenberaterin Direkt 061 927 26 39 Mobil 079 877 88 78 carolineerbsmehl@chmedia ch Reto Hartmann Kundenberater Direkt 061 706 20 38 Mobil 079 592 42 12 retohartmann@chmedia ch Sascha Walliser Kundenberater Direkt 061 927 26 76 Mobil 079 966 58 00 saschawalliser@chmedia ch Jessica Glanzmann Kundenberaterin Direkt 061 789 93 35 Mobil 079 945 84 34 jessicaglanzmann@chmediach Beatrice Steffen Kundenberaterin Direkt 061 706 20 26 Mobil 079 880 76 52 beatricesteffen@chmedia ch Thomas Suter Kundenberater Direkt 061 927 26 75 Mobil 079 592 75 48 thomas suter@chmedia ch Roggenburg Kleinlützel Liesberg Bärschwil Wahlen Grindel Laufen Burgim Leimental Röschenz Dittingen Blauen Zwingen Rodersdorf Metzerlen Mariastein Hofstetten Flüh Breitenbach Büsserach Erschwil Beinwil (SO) Meltingen Brislach Nenzlingen Grellingen Himmelried Ettingen Pfeffingen Aesch (BL) Reinach(BL) Therwil Witters wil Bätt wil Oberwil (BL) Biel Benken Bottmingen Binningen Basel Riehen Bettingen Münchenstein Arlesheim Dornach D u g ig n g e n Hochwald Seewen (SO) Fehren Nunningen Zullwil Gempen Büren (SO) Nuglar StPantaleon Frenkendorf Liestal Allschwil Schönen buch Birsfe den Muttenz Pratteln Die attraktive Inseratekombination der Basler Vorstadtgemeinden DARUM INS → AmtlichePublikationsorgane → 100%Haushaltsabdeckung → VerteilungdurchdiePost → Tarif4 farbigFr 449 → Bis40%Rabattgegenüber Einzelbuchung → GrosseVerankerung beiLesernundInserenten AmtlicherAnzeiger fürdasBirseckund dasDorneck
Publikationsorgan
derGemeindeAllschwil
Publikationsorgan
DieWochenzeitung fürRiehenundBettingen
derGemeindeBirsfelden
2 5 4 AmtlicherAnzeiger fürdasBirsigtal 110176 Auflage Exemplare
Publikationsorgan derGemeindenMuttenz undPratteln

Tradition verbindet 101 Jahre und kein bisschen müde. Das dürfen Sie erwarten

Der Hauptteil der 101 Ausgabe befasst sich mit dem Thema «Landschaft im Wandel»

Die Geografin Monika Jäggi setzt sich mit der Frage von Spiritualität und Landschaft auseinander Sie richtet den Blick besonders auf die Veränderung der Landschaft in und um Breitenbach.

Angelika Krebs, renommierte Basler Professorin für Praktische Philosophie, schreibt über Naturethik Thomas Brunnschweiler schreibt darüber, wie die Landschaft uns prägt

Simon Lutz gibt spannende Einblicke in die landwirtschaftlichen Veränderungen in Erschwil

Der Heimatchronist Niggi Starck nimmt die Leser gedanklich auf einen Spaziergang durch Grellingen mit Linard Candreia präsentiert seine Beobachtungen vom Stürmenkopf und Lingenberg

Im zweiten Teil der beliebte Jahresrückblich 2022 aus der Region Eine kompakte Zusammenfassung zu den wichtigsten Ereignissen aus Kultur, Gesellschaft, Wirtschaft, Bildung und Sport

Im dritten Teil erwarten Sie: ein Kirschparfait Rezept ein Artikel über Silja Walter und das Schwarzbubenland von Ernst Eggenschwiler beklemmende Landschaftsgedichte der ukrainischen Dichterin Halyna Petrosanyak ein Exkurs über den Hirsch am Hülzistein das beliebte Quiz mit Preisen

Wie jedes Jahr finden Sie auch wieder den ausführlichen Bauernkalender und nützliche Informationen über Gemeinden, Restaurants und Märkte

Und so können Sie Dr Schwarzbueb 2023 kaufen Preis von 16 Franken inkl MwSt exkl Porto und Verpackung Telefonisch bestellen 061 789 93 33 Per E Mail bestellen kontakt@schwarzbueb.ch Mit Coupon bestellen
Bestellschein für das Jahr und Heimatbuch Dr Schwarzbueb 2023 Ich bestelle Inskünftig will ich Dr Schwarzbueb regelmässig erhalten Exemplar(e) Dr Schwarzbueb 2023 zum Preis von 16 Franken (inkl MwSt plus Versandkosten) Name Vorname Adresse PLZ/Ort Telefon Datum Unterschrift Einsenden an CH Regionalmedien AG, Rheinstrasse 3, 4410 Liestal Landschaft im Wandel der Zeit Jahr und Heimatbuch 2023 für das Schwarzbubenland und das Laufental Dr Schwarzbueb Jetzt neu und sofort lieferbar!

Wir Blinden sehen anders, z. B. mit der Nase.

Obwohl Marcel Obrist mit einer Sehbehinderung lebt, steht er auf eigenen Beinen Statt mit den Augen orientiert er sich mit allen anderen Sinnen Damit er unabhängig seine Wege gehen kann, steht ihm der SZBLIND mit Rat und Tat zur Seite Selbstbestimmt unterwegs Mit Hilfe Ihrer Spende: PK 90 1170 7 szblind ch

S P N A S V V O C E S

Abstimmung vom 27 November 2022

Öffnungszeiten Wahlbüro

Die Abstim mungsunterlagen (Stimmrechts ausweis, Wahl zettel) wurden den Stimmberechtigten durch die Post zu gestellt Eventuell fehlende Unter lagen (Wahlzettel) können zu den üblichen Öffnungs zeiten bei der Gemeindeverwaltung (Tel 061 416 11 04/05/06/71/77) angefordert oder am Abstimmungswochenende direkt im Wahl lokal verlangt werden

Für die persönliche Stimmabgabe ist das Wahllokal in der Gemeindeverwaltung an der Schulackerstrasse 4 wie folgt geöffnet:

Samstag, 26 November 2022 18 30 bis 20 00 Uhr

Sonntag 27 November 2022 9 00 bis 11 00 Uhr

Der Briefkasten vor der Gemeindeverwaltung wird vor der Auszählung letztmals am Sams tag 26 November 2022 17 00 Uhr geleert D e Gemeindeverwaltung

Ablesung Wasserzähler

In den nächsten Tagen erhält die Mehrheit der Liegenschaftsbesitzerinnen und besitzer eine Ablesekarte zum Erfassen des Standes der Wasserzähler zugestellt Diese kann mit wenig Aufwand ausgefüllt und portofrei an die Ge meindeverwaltung retourniert werden

Damit Wartung und Kontrolle der Wasser zähler sichergestellt bleiben überprüft die Wasser versorgung im 5 Jahres Rhythmus die Anlagen und ermittelt den Stand der entspre chenden Zähler Aus diesem Grund erhalten die betroffenen Liegenschaftsbesitzenden mit Wasserzählern im aktuellen Wartungsrhyth mus keine Ablesekarte zugestellt

Bei der Kontrolle tragen die Mitarbeitenden der Wasserversorgung zur Identifizierung einen von der Gemeindeverwaltung bestätig ten Ausweis bei sich Sollten offensichtliche Unregelmässigkeiten vorliegen werden die Haushalte von den Mitarbeitenden der Was serversorgung entsprechend informiert Für weitere Informationen steht Herr Christian Binggeli, Tel 061 416 11 24, E Mail christian binggeli@muenchenstein ch gerne zur Verfügung

D e Gemeindeverwaltung

Vom 1 Dezember bis und mit Heiligabend öffnen die folgenden 24 Münchensteiner Familien und Institutionen jeweils an «ihrem» Tag feierlich ihr eigens geschaffenes Weih nachtsfenster (für gewöhnlich um 18 00 Uhr):

Donnerstag 1 Dezember: Stiftung Hofmatt, Pumpwerkstrasse 3 Freitag, 2 Dezember: Ref Kirchgemeindehaus Lärchenstrasse 3

Samstag 3 Dezember:

Quartierverein Lange Heid, Bauwagen beim Schulhaus Lange Heid (Öffnung bereits um 17 00 Uhr)

Sonntag, 4 Dezember: Familie Vogt Flück Loogstrasse 7

Montag 5 Dezember: Sekundarschule Münchenstein, Lärchenstrasse 56

Dienstag 6 Dezember:

Kita Chinderstern, Langackerstrasse 7 Mittwoch, 7 Dezember: Beschäftigungs und Wohnheim Dychrain Teichweg 2

Donnerstag, 8 Dezember: Brockenstube Soziallabor, Dammstrasse 28

Freitag 9 Dezember: Robinsonspielplatz Muttenzerstr 14 16

Samstag, 10 Dezember:

Familie Huber, Kreuzmattweg 4

Sonntag, 11 Dezember: Familie Schweizer Staehelin Gutenberg strasse 12

Montag, 12 Dezember: Familie Fritschi Mehte Wasserhausweg 12

Dienstag 13 Dezember:

Familie Bucheli, Schmidholzstrasse 33

Mittwoch, 14 Dezember: Familie Oser Meiser Karl Löliger Strasse 42

Donnerstag 15 Dezember:

Familie Baumgartner Tanner, Concordia strasse 29

Freitag 16 Dezember:

Jugendarbeit Münchenstein, Tramstr 29

Samstag, 17 Dezember:

Schöngeist Emil Frey Strasse 161

Sonntag 18 Dezember: Familie Hahnas Ringli, Blauenstrasse 9

Montag, 19 Dezember:

Familie Levenig Sonnmattstrasse 3

Dienstag 20 Dezember:

Tagesheim Münchenstein, Welschmatt strassse 3 (im Gebäude der Stiftung Hofmatt)

Mittwoch, 21 Dezember:

Quartierverein «Lebendige Gartenstadt»

Familie Ballmer, Schmidholzstrasse 67

Donnerstag, 22 Dezember:

Schulergänzende Betreuung, Loogstr 24

Freitag 23 Dezember: Familie Aeschlimann von Däniken, Palmen strasse 12

Samstag, 24 Dezember:

Auf die Details kommt es an

Entsorgungs ABC

Autobatterien und Akkus

Batterien und Akkumulatoren enthalten viele wertvolle Rohstoffe, die wiederverwertet werden können Überdies beinhalten sie aber auch schädliche Schwermetalle und weitere gefährliche Stoffe Deshalb dürfen Batterien und Akkus keinesfalls mit dem Hauskehricht entsorgt werden

Autobatterien können ebenso wie die ande ren handelsüblichen Batterien und Akkus an den Verkaufsstellen (z B Autogarage) kosten frei zurückgegeben werden Der Handel ist in der Schweiz zu einer Rücknahme verpflichtet Die Bauverwaltung

Münchensteiner

Adventsfenster 2022

Römisch Katholische Kirche Loogstr 20

Die AGFF wünscht viel Vergnügen beim vorweihnachtlichen Spaziergang durch die Gemeinde

Wo immer möglich können die Münchenstei ner Weihnachtsfenster bis und mit Dreikönigs tag Freitag 6 Januar 2023 bestaunt werden Die Gemeindeverwaltung

Robinsonspielplatz

Vor 15 Jahren hat Peter Schreiner den Schüler Modelleisenbahn Club Münchenstein (SMCM) gegründet Zum Jubiläum findet am Samstag ein Tag der offenen Tür statt.

Zahlreiche Schienen führen durch Land schaften, Tunnel in einem Bergmassiv und über Brücken, daneben steht eine Stadt mit Kirche und Riesenrad: 15 Jahre Arbeit stecken in der Modelleisenbahn im Luftschutzkeller beim Löffelmatt schulhaus Im Jahr 2007 hat Peter Schrei ner den SMCM gegründet mit dem Ziel, ein Freizeitangebot für Jugendliche zu schaffen Schreiner selbst hat sich sehr früh bei seinem Vater mit dem «Modelleisenbahn Virus» angesteckt Als Kind spielte er mit den Modellen seines Vaters, danach geriet das Hobby in Vergessenheit Einige Jahre später ging Schreiner mit seinen Kindern an eine Eisenbahnausstellung diese waren sofort Feuer und Flamme So hat er angefangen, mit seinen Söhnen wieder «z’isebäänle» «Zu Hause hat man aber einfach nicht genug Platz, man muss die Modelle immer wieder wegräumen», sagt er «Das war schlussendlich meine Motivation, den Schüler Modelleisen bahn Club zu gründen »

Als das Projekt startete, waren sein Sohn und einige seiner Mitschüler die ersten Clubmitglieder Unterstützung er hielten sie von anderen Vätern «Als uns die Gemeinde dann Räumlichkeiten für das Projekt zur Verfügung gestellt hat, konnten wir den Verein gründen», er zählt Schreiner Als Clublokal dient ein Luftschutzbunker, der sich unter der Turnhalle des Löffelmattschulhauses be findet Als später 13 Jugendliche gleich zeitig in dem Club traten, wurde der Platz knapp Daraufhin erhielt der Verein von der Gemeinde einen zweiten Raum für seine Werke

hof miteinander Die Polizei ist wegen eines Unfalls im Einsatz, und eine Bau stelle wurde mit winzigen Pylonen ab gesteckt Die Züge haben die Jugendli chen selbst mitgebracht, einige Modelle stammen aber auch aus Nachlässen Das Material wird aus der Vereinskasse be zahlt oder von Firmen gesponsert

Mädchen erwünscht Seit der Verein gegründet wurde, kom men alle paar Jahre wieder neue Jugend liche in den Club «Aktuell sind es sieben kreative, initiative und selbstständige Jungs», sagt Schreiner «Schön wäre es natürlich, wenn auch einmal Mädchen in den Club kommen würden», ergänzt er Das Angebot richtet sich an Jugend liche aus Münchenstein und Umgebung ab 12 Jahren Jeweils am Montag von 19 bis 21 Uhr werden die Züge gefahren, und die «Isebäänler» werkeln an ihren Model len Die Ideen für die Gestaltung der ein

zelnen Bereiche kommt dabei von den Jugendlichen, ein vierköpfiges Leitungs team unterstützt sie bei der Realisierung

Noch einmal von Anfang an Mit dem Tag der offenen Tür hofft Schrei ner, dass sich neue Mitglieder finden las sen Der SMCM ist ebenfalls auf der Suche nach Verstärkung des Leiterteams. Wer also selbst einmal einen Zug fahren möchte oder sich das beeindruckende Werk aus 15 Jahren Arbeit anschauen will, kann das am kommenden Samstag bei Kaffee und Kuchen tun Schreiners Plan für die Zukunft sieht eine neue, dritte Anlage vor «Wenn es neue Mitglieder gibt, wollen wir noch einmal von Anfang an zeigen wie eine solche Modelleisenbahn gebaut wird »

Der Tag der offenen Tür findet am Sams tag, 26 November, von 13 bis 17 30 Uhr im Clublokal im Löffelmattschulhaus statt

Mit dem letzten Monat des Jahres startet auch der begehbare Münchensteiner Advents kalender der von der Arbeitsgruppe für Freizeit Münchenstein (AGFF) organisiert und koordiniert wird

mittwochs:

Während zurzeit in einem der beiden Räume an einer kleineren Modelleisen bahn gebaut wird und noch einige «Bau stellen» sichtbar sind, ist im Hauptraum eine Bahn zu sehen, in der 15 Jahre Arbeit stecken Beim Betrachten der Anlage wird schnell klar: Die Jugendlichen legen viel Wert auf Details Überall befinden sich Figürchen, die eine eigene Geschich te erzählen: Während einige Menschen gerade ihre Fahrräder abgestellt haben um an einem See baden zu gehen kämp fen winzige Schafe neben einem Bauern

25 Donnerstag, 24 November 2022 Nr 47 MÜNCHENSTEIN
23 November bis und mit Donnerstag, 22
2022, ist auf dem Robinsonspielplatz das Atelier
das Kerzenziehen zu
in
Kerzenziehen und Adventsfenster Von Mittwoch
Dezember
Zelt für
den üblichen Öffnungszeiten
Betrieb:
13 30 bis 17 30 Uhr
13 30 bis 17 30 Uhr
14 30
17 30 Uhr Amtliche Publikationen MÜNCHENSTEIN www muenchenstein ch gemeindeverwaltung@muenchenstein ch (Fortsetzung auf Seite 27)
donnerstags:
freitags:
bis
Eine dritte Anlage ist geplant: Peter Schreiner hat mit dem Schüler Modelleisenbahn Club Münchenstein ein Freizeitangebot für Jugendliche schaffen FOTOS JEANNETTE WE NGARTNER U förmige Gleise: Im Clublokal wird nicht nur gebastelt auch das Zugfahren ist ein wichtiger Teil der wöchentlichen Treffen
Polizeieinsatz:
Stadt mit LED Lämpchen: Passend zur Jahreszeit gibt es eine «Mini Herbstmäss»
Auf der Strasse wurde ein Unfall nachgestellt

Möchten Sie weg von fossi len Brennstoffen? Planen Sie frühzeitig Ihren Heizungser satz mit einer Wärmepumpe z.B. in Kombination mit ei ner Fotovoltaikanlage!

Auf Grund der aktuellen globalen Situation sind Lieferfristen von über 6 Monaten für neue Hei zung und Fotovoltaikanlagen leider normal Das heisst: Wer vorausplant ist klar im Vorteil und erspart sich einiges an Ärger Macht die beste hende Heizungsanlage Probleme? Hat sie die Lebensdauer erreicht? Oder Sie möchten ganz einfach nicht mehr auf fossile Brennstoffe set zen? Schauen Sie voraus und planen Sie Ihren Heizungsersatz ohne Stress

Denken Sie dabei an die Zukunft und nutzen Sie erneuerbare Energie Luft Wasser Wärmepum pe sowie Sole Wasser Wärmpumpe in Kombi

nation mit Fotovoltaikanlagen sind der nachhal tige Ersatz gegenüber fossilen Brennstoffen wie Heizöl und Erdgas

Das Funktionsprinzip der Luft Wasser Wärme pumpe ist seit Jahren bewährt und ist einfach erklärt; als Wärmequelle nutzt die Wärmepum pe die Aussenluft das heisst, die warme Luft wird angesaugt wodurch die Wärme entzogen wird und die kalte Luft wieder an die Umwelt zurück geht Das funktioniert auch im Winter, denn selbst dann, verfügt die Aussenluft über nutzbare Energie Die gewonnene Wärme kann zur Warmwasseraufbereitung und zum Heizen genutzt werden Dieser Vorgang ist emissions arm, kostengünstig und schont die Ressourcen

Eine Wärmpumpe ist nicht nur leistungsstark und klimaschonend sondern auch platzsparend und kompakt Für individuelle Bedürfnisse gibt es verschiedene Modelle, so besteht bei der Wärmepumpe die Möglichkeit von zusätzlichen Wärmespeichern oder auch die Kombination mit Sonnenenergie Die Loeliger Gebäudetech nik GmbH ist markenunabhängig und hilft Ihnen gerne weiter, die passende Lösung für Ihr Eigen heim zu finden

Der Ersatz von fossilen Heizungen durch eine Wärmepumpe sowie die Installation einer Foto voltaikanlage ist in den Kantonen Baselland und Baselstadt förderberechtigt

Alles aus einer Hand, die Loeliger Gebäude technik GmbH übernimmt die gesamte Pla nung und Organisation von der Demontage bis zur Neuinstallation Sie können sich entspannt zurücklehnen, während wir uns um die anfal lenden administrativen Arbeiten wie z B das Fördergesuch oder das Baugesuch kümmern Elektriker, Baumeister, Tank Ausserbetriebnah me, Abbruch von Tankwänden und Betonieren von Fundamenten für das Aussengerät, all das und noch mehr organisieren wir für Sie

Warten Sie nicht länger und lösen Sie sich zu kunftsorientiert und nachhaltig von fossilen Brennstoffen Fragen Sie uns an, wir freuen uns auf Ihren Anruf: Tel 061 413 94 21

Die Loeliger Gebäudetechnik GmbH, Sanitär und Heizung

Telefon: +41 61 413 94 21 www.loeliger-gebäudetechnik.ch

Aktion 40% auf alle Sachbücher u.v.m. Im Buchcafé / Bücher- und Musikbörse Di, 29. Nov. Sa, 3. Dez. 40% auf fast alles im Soussol www.buecher-und-musikboerse.ch Di Fr, 13 18, Sa, 11 17 Ort: Emil-Frey-Str. 159 M’stein / Gartenstadt

Haben Sie medizinische Fragen?

Ärzt*innen/Fachpersonen haben im amm Café Med Zeit für Sie Persönlich Kostenlos und ohne Voranmeldung

Immer am letzten Dienstag im Monat von 15 00 bis 18 00 Uhr im Rest Schnabel, Trillengässlein 2, beim Rümelinsplatz, in Basel menschenmedizin ch

& Wolldecken

Jeder Ziegel zählt Bitte helfen Sie mit und unterstützen Sie unsere Dachziegelaktion Ihre Zuwendung hilft mit, das Dach für unsere drin gend benötigten Ersatzneubauten Kindergarten und Tagessonderschule für Kinder mit einer Beeinträchti gung zu finanzieren. Dafür werden 9‘999 Dachziegel à 25 Franken benötigt Spenden online unter bau sonnhalde ch/spenden, via TWINT oder Banküberweisung auf das Spendenkonto CH02 0900 0000 1535 7497 2 Verwendungszweck: Dachziegelspende
Fr
Fr
Fr
Fr
Fr
Fr
Fr
Fr
usw
Fr
Fr
Fr
60×140cm Fr 145 Betteinlage 90×190cm Fr 525 (andere
Sitzauflagen in
Farben und Ausführungen ab Fr 39 50 Bettflaschen
Fr 39 50 Bettflaschen (gross) Fr 49 50 Hirschfelle Fr 290 Gemsfelle ca Fr 139 50 Kalbsfelle ca Fr 135 Rentierfelle Richtpreis Fr 235 Fellkinderwagen Fr 178 50 Fellfusssack Fr 105 Fellwaschmittel Fr 8 90 Wolldecke 100% Alpaka 135 × 180 cm Fr 198 Wolldecke 100% Kamelhaar 150 × 220 cm Fr 504 Wolldecke 100% Schurwo le 150 × 220 cm Fr 279 50 Bei einem Besuch in unserem Geschäft beach ten Sie unser grosses Angebot an Naturtextilien und Mineralien 4143 Dornach Herzenta strasse 40 Telefon 061 701 38 26 Besuchen Sie unseren Onlineshop www alfredneumann ch FlexoHandlaufBasel• RuediMüller Härgelenstrasse19•4435Niederdorf wwwbaselflexohandlaufch 0619 32 38 SichereHandläufefürInnenundAussen
Felle
(Richtpreise) Schaffell (klein)
39 50 Schaffell (mittelgross)
59 50 Schaffell Silverstar
79 50 Schaffell (gross)
105 Schaffell (extra gross)
125 Dekorationsfelle
95
105
125
Gotlandschaffelle Richtpreis Fr 450 (sehr dekorativ) Babyfelle (mittelgross)
89 50 Babyfelle (gross)
98 Kinderwagenfell Sack Fr 178 50 Felleinlage für Kinderwagen Sitz
49 50 Felltafel (gross)
Grössen auf Anfrage)
verschiedenen
(klein)
26 Donnerstag, 24. November 2022 Nr. 47

Amtliche

Um eine Anmeldung wird gebeten, damit gewährleistet werden kann dass alle Kinder auch einen Platz finden: Tel 061 411 45 60

E Mail robinsonspielplatz@muenchenstein ch

Der letzte Familiengrillabend des Jahres findet am Freitag, 9 Dezember 2022, von 17 30 bis 19 30 Uhr statt kombiniert mit der Eröffnung des Fensters des begehbaren Adventskalenders

Warme Getränke am wärmenden Feuer sind offeriert Wer grillieren möchte wird gebeten das Grillgut selber mitzunehmen Gegessen wird draussen daher wird wärmende Klei dung empfohlen

Das Team des Robinsonspielplatzes

Koordinationsstelle für das Alter Rückblick Anlass «Das alte Auge»

Der nächste Suppentopf findet am Dienstag, 6 Dezember 2022 statt Eine Anmeldung ist nicht erforderlich Koordinationsstelle für das Alter

Mitten unter uns Freiwillig Kinder begleiten

2,9 Millionen Franken sind gespart jetzt wird es harzig

Mit einem vor gut zwei Jahren lancierten Projekt zur Stabilisierung der Gemeindefinanzen sollen netto 4 Millionen Franken eingespart werden Die Umsetzung dauert wohl länger als geplant.

Der Seniorenrat und die Koordinationsstelle für das Alter freuten sich, am 15 November 2022 rund 70 Seniorinnen und Senioren bei einer weiteren informativen Veranstaltung im Saal der Stiftung Hofmatt begrüssen zu dürfen Diese begann mit dem Referat zum Thema «Das alte Auge Erkrankungen, Pfle ge und Prävention» von Dr Florian Weisskopf Leitender Arzt und Facharzt Ophtalmologie in der Vista Klinik

Dass das Interesse am Thema ausserordent lich gross ist, spiegelte sich nicht nur anhand der Anzahl der Gäste, sondern auch an der Vielzahl von Fragen die im Anschluss an den Vortrag gestellt wurden Der Referent erläu terte anhand von Skizzen Fotos und Worten anschaulich die drei im Alter häufig vorkom menden Krankheiten Grauer Star (Katarakt) Grüner Star und die altersbedingte Makula degeneration Kompetent wusste er die im Anschluss an das Referat gestellten Fragen zu beantworten und ermunterte die Betroffenen, bei Problemen nicht zu zögern sondern einen Augenarzt aufzusuchen

Der im Anschluss angebotene Apéro bot wei tere Möglichkeiten Fragen an den Referenten zu richten, die im Plenum noch nicht gestellt worden sind Koordinationsstelle für das A ter

Suppentopf am 6. Dezember

Von November bis April veranstaltet das Suppentopf Team jeweils am ersten Dienstag des Monats ausgenommen sind die Schul ferien den «Suppentopf» im reformierten Kirchgemeindehaus an der Lärchenstrasse 3 Herzlich dazu eingeladen sind alle Einwohne rinnen und Einwohner Münchensteins (Kosten für Erwachsene CHF 7 /Kinder CHF 5 /exkl Kuchen/Dessert und Kaffee) Ab 12 00 Uhr wird eine reichhaltige Suppe mit Würstchen serviert und im Anschluss ein feines Dessert Der Reinerlös kommt jeweils einer sozialen Institution zugute

Wie das Rote Kreuz Baselland mitteilt, bringt das Programm «mitten unter uns» Kinder aus Familien mit einem herausfordernden Alltag mit Freiwilligen (und ihren Familien) zusammen Man trifft sich jede Woche oder alle 14 Tage für zwei bis drei Stunden bei den freiwilligen Gottis oder Gastfamilien und unternimmt gemeinsam Freizeitaktivitäten wie Spielen, Backen, nach draussen gehen usw Die Kinder sammeln neue Erfahrungen lernen Neues und erleben eine unbeschwerte Zeit Dies fördert die Entwicklung und stärkt ihre Persönlichkeit Kinder unter vier Jahren werden dabei von ihren Müttern begleitet Sie tauschen sich mit den Gottis zu Alltags und Familienthemen aus und finden so ebenfalls einen unterstützenden Kontakt

Das Rote Kreuz Baselland bereitet Freiwillige sorgfältig auf ihre Aufgabe vor und begleitet sie während der ganzen Einsatzdauer Frei willige werden unterstützt durch Weiter bildungen und Austauschtreffen mit anderen Engagierten

Haben Sie Interesse, sich für die Chancen gleichheit aller Kinder als «Gotti» oder Gastfamilie zu engagieren? Oder suchen Sie entsprechende Hilfe für Ihr Kind? Dann melden Sie sich bei:

Rotes Kreuz Baselland Tel 061 905 82 00

E Mail: freiwillige@srk baselland ch Weitere Informationen siehe www srk baselland ch/mitten unter uns Die Gemeindeverwaltung

Bürgergemeinde Münchenstein Einladung zur Bürgergemeindeversammlung

Freitag, 2 Dezember 2022 19 30 Uhr im KUSPO

Traktanden 1 Protokoll der letzten BGV vom 9 Juni 2022

Übergabe von 10 Bürgerrechts Urkunden 3 Einbürgerungen: a 9 Gesuche von ausländischen Staatsangehörigen 4 Begrüssung 6 Jungbürgerinnen und 6 Jungbürger, JG 2004

Budget 2023 6 Überbauung Ihägi, Parzelle 2558 (Ratschlag 1) 7 Verschiedenes

Mit insgesamt 104 Massnahmen gingen Gemeinderat und Verwaltung die Stabi lisierung der Gemeindefinanzen an Ziel war es, das strukturelle Defizit bis zum Budget 2024 zu beseitigen Rund 4 Mil lionen Franken sollen netto eingespart werden Vor der Budgetgemeindever sammlung am 19 Dezember ziehen der für das Ressort Finanzen zuständige Ge meinderat Andreas Knörzer (GLP) und Alain Maier, Leiter Finanzen und Steuern auf der Verwaltung, eine Zwischenbi lanz Diese fällt im Grossen und Ganzen positiv aus.

Inklusive der Massnahmen, die im Budget 2023 vorgesehen sind, wurden bisher 58 Massnahmen bereits umgesetzt oder auf den Weg gebracht Diese erge ben in der Summe eine Netto Verbesse rung um knapp 2 9 Millionen Franken Nicht jede Massnahme konnte so um gesetzt werden wie anfänglich geplant Andreas Knörzer gibt wiederholt zu bedenken, dass es hier um ein Gemein wesen und nicht um ein privates Unter nehmen gehe «Es gäbe Potenzial für

KONZERT

Einsparungen von über 4 Millionen Fran ken Es geht aber auch immer um den politischen Konsens, den politischen Kompromiss.» So habe man es bis jetzt geschafft, dass der Abbau von Dienstleis tungen nicht spürbar wehgetan habe «Wir haben immer darauf geachtet, wie viele Menschen eine Leistung wirklich nutzen», führt Andreas Knörzer aus und nennt als Beispiel den Mittagstisch, der für Diskussionen gesorgt hat «Als wir ankündigten nicht mehr drei Teilzeit köchinnen zu beschäftigen und dafür auf einen Lieferservice zu setzen, weil dies der Gemeinde und den Eltern günstiger kommt, stiess dies anfänglich auf wenig Verständnis Nun sind aber alle zufrie den, und die Mahlzeiten kosten für die Eltern erst noch 1 Franken weniger »

Mehrjahrgangsklassen werden diskutiert Finanziell viel gebracht habe die Ausla gerung der Steuerabteilung Die ange dachte Auslagerung der Friedhofgärtne rei hingegen wurde aus finanziellen und praktischen Gründen verworfen Auch der Bildungsbereich oder beliebte Frei zeitangebote wie die Bibliothek wurden wenig oder gar nicht angefasst Das könn te sich noch ändern

«Das Thema Mehrjahrgangsklassen ist aktueller denn je, ist aber in der Kom petenz von Schulleitung und Schulrat» meint Andreas Knörzer Mit Mehrjahr gangsklassen oder einer konsequenten Umsetzung des Einzugsgebietes liessen sich kleinere Klassen vermeiden, die pro Schülerin und pro Schüler mehr kosten Der Gemeinderat spricht dabei das in

Adventskonzert bei Kerzenschein

Advents Stimmung bei Kerzenschein in der neu renovierten Kirche St Franz Xa ver Münchenstein (Loogstrasse 22) ver leitet zum besonderem Genuss in der Advents und Weihnachtszeit Am Sams tag, 26 November um 19 Uhr (Vorabend zum ersten Advent) beginnt eine kleine Konzertreihe von Geistlichen Abendmu siken zu Advent und Neujahr Ariane Mathäus Violinistin und Künstlerische Leiterin der Spohr Philharmonie sowie der Pflüger Stiftung für junge Hochbe gabte in Freiburg hat ein Programm zu sammengestellt von bekannten und we niger bekannten Kompositionen für Vio line und Cello Solo, Duo, Quartett und Kammerorchester Die jüngste Solistin ist gerade acht Jahre jung Werke von Vival di (Konzert für vier Violinen), Telemann, Bacewicz (Quartett), Dvořák und Saint Saëns (Der Schwan) u a werden musi ziert in den unterschiedlichen Besetzun gen Das Konzert beginnt um 19 Uhr, der Eintritt kostet 25/15 Franken, Vorverkauf an der Loogstrasse 22 und an der Abend kasse Marjorie Mayo Marx

BÜCHER UND MUSIKBÖRSE

Adventsaktion im Buchcafé

den letzten Jahren viel diskutierte Thema Schulwege an

«Das Ziel nicht aus den Augen verloren»

Während die ersten Massnahmen ver hältnismässig einfach umzusetzen wa ren, wird es nun immer schwieriger, das Ziel von 4 Millionen Franken zu errei chen «Wir wussten von Beginn an, dass es ein Marathon wird und kein Sprint» sagt Alain Maier Leiter Finanzen und Steuern Man wolle den Fuss nicht vom Gas nehmen, ergänzt Gemeinderat Andreas Knörzer «Es geht bis zum Ziel wohl etwas länger, als wir anfangs gedacht haben Aber wir haben das Ziel nicht aus den Augen verloren »

Die Budgetvorlage 2023 mit einem De fizit von rund 1,6 Millionen Franken macht klar, dass der Weg zum Abbau der strukturellen Schieflage noch weit ist Gemeinderat und Finanzleitung haben deshalb die langfristige Finanzplanung noch genauer unter die Lupe genommen und unter anderem die seit Jahren eingestellten Millionen für eine neue Gemeindeverwaltung aus dem Aufgaben und Finanzplan gestrichen Mit der zu nehmenden Digitalisierung und den damit verbundenen Optionen wie Home office müsse man abwarten, wie gross der Platzbedarf der Verwaltung in Zu kunft wirklich sein werde mahnt Alain Maier Es bestehe aufgrund der Spar massnahmen aber nicht die Gefahr eines Investitionsstaus «Es gibt mehrere Stras senprojekte, die Erneuerung von Sport und Freizeitanlagen sowie Investitionen in der Wasserversorgung», so Maier

Der Bürgerrat

Weihnachtsfeier für Alleinstehende

Wir führen wieder unsere gediegene Weihnachtsfeier für alleinstehende Men schen durch Am Freitag, den 24 Dezem ber treffen wir uns um 17 15 Uhr in der Kuspo in Münchenstein zu einem besinn lichen Abend Der Einlass ins Foyer ist um 16 45 Uhr Der Abend beginnt mit der Begrüssung durch das Schwanen Team, gefolgt von Weihnachtsmusik mit dem Swiss Diamonds Duo mit Barbarella und Charlie Anschliessend folgt der besinn liche Teil und zusammen singen wir Weihnachtslieder Dazwischen wird unser festliches Abendessen serviert An schliessend lassen wir den Abend bei

einer guten Tasse Kaffee und Weih nachtsguetzi ausklingen. Als Erinnerung erhalten alle Gäste ein kleines «Bhaltis» Dieser traditionelle Weihnachtsabend ist kostenlos Das verdanken wir unseren treuen Unterstützern, Spendern und Gönnern Die frohe Botschaft lautet: Wer an Weihnachten nicht allein sein möchte, melde sich schriftlich an unter info vzs@ mail ch oder an Conny Christen, Im Rei nacherhof 311, 4153 Reinach Bitte teilen Sie uns ihre komplette Adresse mit Tele fon und E Mail mit Stephan Zbinden Verein zum Schwanen

PR Die Bücher und Musikbörse mit Buchcafé bietet als Jahresabschlussge schenk allen Kundinnen und Kunden eine einwöchige Aktion mit 40 Prozent Rabatt und ein warmer Punsch dazu Die Aktion dauert von Dienstag, 29 Novem ber bis Samstag, 3 Dezember und bein haltet alle Bücher, die sich im Soussol befinden, also Sach und Kinderbücher Auch Papeterieartikel, Spiele und Puz zles sind 40 Prozent reduziert, trotz der

REFORMIERTE KIRCHE

schon günstigen Preise Ausgenommen aus der Aktion sind Schallplatten sowie Romane aus dem Romanzimmer Wir definieren den Preis eines Buches an hand des Angebots bei Amazon oder booklooker für gebrauchte Bücher und nehmen den niedrigsten Preis, auch wenn unsere Bücher fast tadellos aus sehen Und jetzt 5 Tage weitere 40 Pro zent weniger! Offen: Dienstag bis Freitag 13 bis 18 Uhr, Samstag, 11 bis 17 Uhr Infos:

Adventsbazar in der warmen Stube

Tolle Geschenkideen, kulinarische Köst lichkeiten, farbenfrohe Einstimmung in den Advent alles für eine gute und ge meinnützige Sache! Herzlich laden wir Sie ein zu unserem Advents Bazar von Samstag 26 November 10 bis 16 30 Uhr im wohlig warmen Ref KGH an der Lär

chenstr 3 Für Kinder gibt es um 11 30 Uhr ein Geschichtenabenteuer mit Beatrice Rediger und um 15 Uhr ein Kas perlitheater mit Jeanette Herzog Die Bastel und Schminkecke sowie das Ker zenziehen sind den ganzen Tag geöffnet Für Erwachsene gibt’s eine Cüpli Bar,

buecher und musikboerse ch Gerne neh men wir Bücher, CDs, DVDs und Schall platten an, jedoch nur in sehr gutem Zu stand Wenn vereinzelte nicht gut sind, macht das nichts In die Bücherbörse integriert ist nun auch eine kleine Räu mungsfirma, welche kleinere und grös sere Räumungen und Umzüge macht, Bücher sowie auch Möbel abholen und verwerten kann Mehr Infos: frigerio maechler ch Nadja Frigerio

natürlich ebenfalls den ganzen Tag War mes Mittagessen mit Chefköchin Ruth Bruderer ab 11 30 Uhr, Brötli Bar mit Beatrice Iseli ab 10 Uhr Und den ganzen Tag generationenübergreifende Gesellig keit und gute Laune so wie jedes Jahr! Bazar OK der Ref Kirchgemeinde

27 Donnerstag, 24 November 2022 Nr 47 MÜNCHENSTEIN
Jüngste Solistin: Polina Dubow ist erst 8 Jahre alt FOTO: ZVG/ DUBOW
2
5
Publikationen
www muenchenstein ch gemeindeverwaltung@muenchenstein ch (Fortsetzung von Se te 25)
MÜNCHENSTEIN
VEREIN ZUM SCHWANEN

Die Zeit der Adventsmärkte hat begonnen

REFORMIERTE KIRCHE

Des einen Freud, des anderen Leid

Zuerst vorweg: Ich bin nicht gegen 30er Zonen Aller dings sollten solche Zonen dort einge richtet werden, wo sie auch Sinn ma chen Eine sinnvolle Anwendung ist ganz klar in der Nähe von Kindergärten und Schulhäuser Leider muss ich feststellen, dass es immer mehr «unvernünftige» Bei spiele solcher Zonen gibt Ein solches Bei spiel ist die Pumpwerkstrasse beim Al terszentrum Hofmatt Vorher eine Stras se mit 50 km/h, nach ein paar hundert Meter weiter wieder 50 km/h Dazwi schen eine völlig unlogische 30er Zone Unlogisch, weil die Geschwindigkeit in mitten der Pumpwerkstrasse ändert Und dazwischen ein Altersheim Weit und breit keine Kinder Da entzieht sich mir

der Nutzen dieser Zone Aus meiner Sicht liegt der Nutzen der 30er Zonen darin, dass der Bremsweg kürzer wird und das ist vor allem in der Nähe von Kindern wichtig Aber auf Hauptstrassen machen 30er Zonen so gut wie nie Sinn und brem sen den Arbeitnehmer nur noch mehr aus Und abbremsen, um Hindernissen auszuweichen, damit danach wieder be schleunigt werden muss verbraucht dazu noch unnötig Energie Je mehr 30er Zo nen zwischen mir und meinem Ziel lie gen, umso länger brauche ich zu meiner Arbeit Und in der heutigen Zeit, wo so schon überall Stau herrscht und die Stau stunden zunehmen, brauche ich definitiv nicht noch weitere «Hindernisse» im Weg Der volkswirtschaftliche Schaden ist jetzt schon immens. Insofern unterstütze ich die Initiative des TCS, dass zukünftig neue 30er Zonen vor das Volk gehören

Von 28 auf 4 Kerzen

Bald ist es wieder soweit und wir zünden am Adventskranz die erste Kerze an Als «Erfinder» des Adventskranzes gilt der evangelische Theologe Johann Hinrich Wichern, der 1839 ein Wagenrad von rund zwei Metern Durchmesser mit 28 Kerzen bestückte und es dann in ei nem Waisenhaus in Hamburg aufhängte Damit sollte den Waisenkindern das War ten auf Weihnachten verkürzt werden Mittlerweile wird für den Adventskranz kein Wagenrad mehr verwendet und auch die Anzahl Kerzen wurde stark re duziert Ein Grund dafür war sicher auch der Umstand, dass der Adventskranz all mählich Einzug in die privaten Haushal te fand, die meisten Wohnzimmer jedoch zu wenig Platz für ein riesiges Wagenrad mit 28 Kerzen aufwiesen Geblieben ist aber die Bedeutung des Adventskranzes als Zeichen der Hoff nung: Die Kerzen symbolisieren das Licht, das Gott mit der Geburt seines Sohnes in unsere Welt gesandt hat, um alle Dunkelheiten zu erhellen Die Kerzen weisen darauf hin, dass uns durch das Kind in der Krippe eine hellere und leuchtendere Welt verheissen ist Das tut gut, vielleicht in unseren Zeiten ganz be sonders In diesem Sinne wünsche ich allen eine gesegnete und lichtvolle Ad ventszeit!

DORF & GSTAD Ein erfolgreicher Weihnachtsmarkt

Nachdem der Weihnachtsmarkt im letzten Jahr nach einer coronabedingten Pause durchwegs gelungen war, konnten wir auch dieses Jahr mit noch mehr Ständen daran anknüpfen und freuen uns über den gelungenen Anlass mit vielen Besu chern Dafür ein herzliches Dankeschön an alle Standbetreiber und die vielen hel fenden Hände, welche den Weihnachts markt ermöglichen und unterstützen Ebenfalls bedanken wir uns bei den zahl reichen Besuchern des Weihnachtsmark tes, welche den Weg auf den Dorfplatz und in die Trotte fanden Rundum können wir auf einen schönen und gelungenen Weih nachtsmarkt, mit sogar etwas Sonnen schein am Nachmittag, zurückblicken Das reichhaltige Rahmenprogramm, be ginnend mit der feierlichen Eröffnung durch die beiden Landeskirchen Mün chenstein und musikalische Umrahmung des Löffeli Chörli, über den Auftritt der Six Chicks a cappella bis hin zum Santi

VEREINSNACHRICHTEN

MÜNCHENSTEIN

Golf Indoor-Halle Münchenstein Keep your golf swing fit with Indoor Golf, 5 Abschlagplätze, Put ting Green Chipping Zone professionelle Trai ningsgeräte Ab 10/2009 Kinder Schnupperkurse geheizte Halle, auch für Firmen , Vereins Events, Workshops, Geburtstage und Feste zu mieten, Miet und Demoschläger im Golf Shop Golfunter richt, Golfschule, Einsteigerkurse, Mo Fr 8 00 22 00, Sa So 8 00 18 00, www tgcm ch, Tel 061 413 13 00 info@tgcm ch

klaus, war ein weiterer Baustein für das gute Gelingen des Marktes Abgerundet wurde der Marktbetrieb mit dem Kerzen ziehen, Marroniessen und dem Trotten beizli des Frauenvereins Münchenstein Der Erlös des Weihnachtsmarktes wird auch in diesem Jahr wiederum für einen gemeinnützigen Zweck gespendet und geht an die AGFF Münchenstein

Thomas Fuchs

einen inspirierenden Morgen zu verbringen

REFORMIERTE KIRCHE Männerpalaver

Reden, beten, Bier trinken Das ist der Ablauf unseres Männerpalavers, zu dem wir uns allmonatlich treffen Wir, das sind inzwischen vier Handvoll Männer aus allen Lebenslagen Am Dienstag, 29 November, 19 30 Uhr im Ref KGH, laden wir ein zu einem adventlichen Abend Zuerst ziehen wir in geselliger Runde eine Kerze, womit das Weihnachtsge schenk bereits erledigt wäre! Dann lassen wir es uns bei Manderinli und Schoggi gut gehen Vielleicht kommt sogar der Weihnachtsmann vorbei und erzählt eine schöne Geschichte Interessiert? Dann melden mit SMS/ Whatsapp an 077 493 21 36 oder per Mail an m perrenoud@ refk mstein ch Markus Perrenoud

Grünliberale Partei glp OrtsgruppeMünchenstein 4142 Münchenstein E Mail muenchenstein@ grunliberale ch, www muenchenstein grunlibe rale ch; Präs : Andreas Knörzer

Im Herz Bistro im Gesundheitszentrum Dy Fit in Münchenstein treffen sich Menschen mit einer Herz Kreislauf oder Lungenerkrankung zum Er fahrungsaustausch sowie zur gegenseitigen Unter stützung In einer ungezwungenen Runde bei einer Tasse Kaffee dürfen Ängste, Sorgen und Bedenken ausgetauscht werden Treffpunkt ist immer Montags um 9 30 Uhr im Gesundheits zentrum Dy Fit auf dem Walzwerkareal Eine An meldung ist nicht nötig, darf aber gerne unter 061 411 16 05 oder info@dy fit ch angebracht werden HEV Hauseigentümerverein Münchenstein/neu: Formularverkauf + Rechtsberatung durch die BGB BL, Emil Frey Strasse 140, Dominik Lüscher, 061 416 82 22 dluescher@dgbl ch Präsidentin HEV: Christine Frey, 061 921 25 20

IG Münchenstein Dorf & Gstad Kontaktperson: Ruth Riedwyl, Amselstrasse 6, 4142 München stein Tel 061 411 64 07 E Mail riedwyl ruth@ ebmnet ch, www ig dorf ch

Jubilate Chor der Ref Kirchgemeinde München stein Wir proben jeden Donnerstag von 19 30 bis 21 30 im ref Kirchgemeindehaus Münchenstein Infos: Marianne Häring Tel 061 751 52 69 und www jubilate ch Wir freuen uns auf Sie Kindertagesstätte KIBU Kinderburg Kinderbetreu ung in Münchenstein Gutenbergstrasse 1 und auf dem Bauernhof in Seewen, Grellingerstrasse 10 Für Kinder ab 3 Mt bis zum Schulaustritt Mo Fr 7 15 18 00; Für weitere Auskünfte: Teresa Kaeser, Tel 061 411 11 18 oder www kibu ch

28 MÜNCHENSTEIN Donnerstag, 24 November 2022 Nr 47
WAHLEN Stefan Haydn (SVP)
Kirchgemeinde Münchenstein www refk mstein ch Freitag 25 November 18 00 Dorfkirche. Celtic Evening Prayer Sonntag 27 November 1 Advent modern 10 00 KGH Gebetszeit 10 15 Kirchgemeindehaus Predigt: Pfarrer Hansueli Meier mit indischem Gast aus Bossey Kollekte: Mission 21 Anlässe Donnerstag 24 November 10 00 Stiftung Hofmatt Gebetsgruppe 19 30 Dorfkirche, Jubilatechor Samstag 26 November 10 00 bis 16 30 KGH Adventsbazar Dienstag, 29 November 18 30
Lorisa 19 30
30 November 20 15
1
12 00
14 00
14 30
14 30 KGH,
18 30 KGH,
Lorisa 19 30 KGH, Jubilate Chor
26 Nov bis 2 Dezember Pfarrer Hansueli Meier, 061 411 96 77 Kath Pfarrei St Franz Xaver www pfarrei muenchenstein ch Samstag 26 November 19 00 Adventskonzert Sonntag 27 November 9 45 Wortgottesfeier mit Kommunion 18 00 Kloster Dornach: Regionaler Gottesdienst als Friedensgebet Mittwoch, 30 November 9 00 Wortgottesfeier mit Kommunion, anschl Kaffee im Pfarreiheim Freitag 2 Dezember 9 30 Ref KGH: ökum Eltern Kind Treff Eckstein Birseck Tramstrasse 58, 4142 Münchenstein 061 517 90 85, www ecksteinbirseck org Sie sind herzlich eingeladen, am Sonntagmorgen an einem unserer Gottesdienste teilzunehmen Jeweils am Sonntag 9 30 und 11 15 Während dem Gottes dienst findet unser Kinder und Jugend programm statt Wir freuen uns darauf, mit Ihnen zusammen
GOTTESDIENSTE Ref
KGH Nähatelier
KGH, Männerpalaver Mittwoch,
Projektchor Donnerstag,
Dezember
KGH, BaDuBa
KGH, Herrenjass
KGH, Geschichtenabenteuer
Kaffeetreff
Nähatelier
Amtswoche:
ANZEIGE Machte den Auftakt: Am Wochenende fand in Münchenstein der Weihnachtsmarkt statt Mit vielen Attraktionen und Ständen brachte der Markt weihnachtliches Flair in den Dorfkern
WEIHNACHTSMARKT
FOTO ANNA MARIA RIEDER IG
ANZEIGE ABSTIMMUNGSPAROLE DER SP MÜNCHENSTEIN VOM 27. NOVEMBER 2022 zur ungerechten Vermögenssteuer Vorlage NEIN WIR ERGREIFEN PARTE Dienstag 29 Nov z'Rynach isch bis 20 Uhr über100Stände Adventsmarkt

Amtliche Publikationen DORNACH

ERINNERUNG

EINLADUNG ZUR GEMEINDEVERSAMMLUNG

Die Gemeindeversammlung findet statt am Mittwoch 30 November 2022 um 19 00 Uhr im Treff 12 an der Weiden strasse 26 in Dornach

Die Unterlagen zu den Traktanden können während den Öffnungszeiten auf der Ge meindeverwaltung eingesehen oder auf der Website der Gemeinde (www dornach ch) abgerufen werden

Das Protokoll der letzten Gemeindeversamm lung wird während der Gemeindeversamm lung aufliegen und kann im Vorfeld auf der Gemeindeverwaltung eingesehen werden

Die Einladung zur Gemeindeversammlung erfolgt mittels persönlich adressierten Stimmrechtsausweisen Bitte bringen Sie Ihren Stimmrechtsausweis und Ihre ID an die Gemeindeversammlung mit Der Gemeinderat

BAUVERWALTUNG

Baupublikationen

Dossier Nr : 2022 0159

Bauherr: Alder Autoservice GmbH, Gempen strasse 30 4143 Dornach Grundeigentümer: Borer Silvia, Hauptstrasse 51, 4143 Dornach

Bauobjekt: Erstellen Aussentreppe mit Ab sturzsicherung Bauplatz: Gempenstrasse 30 Parzelle GB Dornach Nr : 1176 Projektver fasser: aziri architekten gmbh Bahnhofstrasse 7, 4415 Lausen

Dossier Nr : 2022 0160

Bauherr: Aebischer Nivar Henriquez Kirsy Alexandra, Gobenweg 25, 4143 Dornach Grundeigentümer: Aebischer Nivar Henriquez Kirsy Alexandra Gobenweg 25 4143 Dornach

Bauobjekt: Erstellen Pergola, Aussenküche, Einfriedung Sauna und Ersatz Pool Bau platz: Gobenweg 25 Parzelle GB Dornach Nr : 1205 Projektverfasser: Aebischer Nivar Henriquez Kirsy Alexandra Gobenweg 25 4143 Dornach

Publiziert am: 24 November 2022

Einsprachefrist bis: 8 Dezember 2022

Einwendungen gegen diese Bauvorhaben mit denen geltend gemacht wird, dass öffentliche Vorschriften nicht eingehalten werden, sind schriftlich und begründet innerhalb der Ein sprachefrist im Doppel an die Bauverwaltung der Einwohnergemeinde Dornach zu richten Bauverwaltung

«Ich wollte mich als Fotograf der Malerei annähern»

PARTEIEN

GV: Empfehlungen

Am 30 November findet die Gemeinde versammlung statt, welche weittragende Beschlüsse zum Brauchtum bezüglich des Portiunkula Marktes und der Weiterfüh rung unserer Dorftradition vorsieht (Trak tandum 2: Teilrevision Polizeiverord nung/Marktwesen) Wir setzen uns dafür ein, dass man das «Portiuggeli» wie bisher beibehält Eine Einführung eines Som merfestes lehnen wir ab Wir zählen auch auf die Mitglieder unseres bürgerlichen Partners, der Mitte Partei, welche für die sen Brauch kirchlichen Ursprungs einste hen Wir empfehlen ein Nichteintreten auf die durch den Gemeinderat vorgeschlage ne Änderung! Weitere wichtige Traktan den 3) Totalrevision Steuerreglement: Mit einem Ja folgen wir dem Auftrag des So lothurner Kantonsrates «Bürokratieab

GOTTESDIENSTE

Katholische Gottesdienste in Dornach

1 Advent Samstag 26 November 15 30 Gottesdienst mit Kommunion in der Alterssiedlung

1 Adventssonntag, 27 November 10 45 Gottesdienst mit Kommunion Nachhaltung für Dora Vögtli 18 00 Gottesdienst im Kloster Dornach Donnerstag, 1 Dezember 6 00 Roratefeier, mitgestaltet von der Moritzenbruderschaft, anschl Früh stück im Pfarreisaal

Freitag, 2 Dezember 15 00 Gottesdienst mit Kommunion in APH Wollmatt

Katholische Gottesdienste in Gempen

1 Adventssonntag, 27 November 10 45 Familien Gottesdienst mit Eucharistie, mitgestaltet von den Erstkommunikanten

Katholische Gottesdienste in Hochwald

1 Advent, Samstag, 26 November 17 30 Gottesdienst mit Kommunion Mittwoch, 30 November 6 30 Roratefeier für Jung und Alt, anschl Frühstück im Hobelträff

Evangelisch reformierte Kirchgemeinde Dornach Gempen Hochwald

Freitag, 25 November

17 00 Festgottesdienst zum 70 Jahre Jubiläum der Evangelisch reformierten Kirchemeinde Dornach-Gempen Hoch wald im Timotheus Zentrum, Pfr Haiko Behrens, Kirchgemeinderatspräsidentin Evelyn Borer, Musik: Raouf Mamedov und Manuel Leuenberger

Sonntag 27 November 10 00 Musikalischer Gottesdienst zum 1 Advent mit Tauferinnerung im

bau: Weniger Steuerrechnungen» Zu den Traktanden 4) Stellenplan 2023 5) Budget 2023 und 6) Finanzplan 2023 bitten wir die Stimmberechtigten die Behördenar beit zu hinterfragen! Die Einwohnerge meinde weist im Budget erneut ein Minus von rund 700 000 Franken auf, welches nur durch das Auflösen von Reserven ka schiert wird Wir laden den Souverän dazu ein, der Exekutive kritische Fragen zu stellen und unterstützen die finanzver sierten Stimmberechtigten, welche Opti mierungsvorschläge zu einem noch ver antwortungsvolleren Umgang mit den Finanzen vorschlagen Aus bürgerlicher Sicht ist es wichtig, dass wir geschlossen an dieser Gemeindeversammlung präsent sein werden und freuen uns auf Ihr zahl reiches Kommen! SVP Dornach

Der in Dornach wohn hafte Künstler Julian Salinas hat für seine Arbeit als Fotograf den kantonalen Anerken nungspreis erhalten

Die Werke von Julian Salinas bewegen sich an der Schnittstelle zwischen Foto grafie und Malerei: «Als Fotograf oder bildender Künstler sucht man immer nach neuen Ausdrucksformen Man will sich mit seiner Bildsprache ab heben» erzählt der in Dornach wohn hafte Künstler, der vergangene Woche mit dem kantonalen Preis für Fotogra fie, den es nur auf Empfehlung gibt, ausgezeichnet wurde

ergebnis durchaus zufällig dieser «ma lerische Effekt» Manchmal finde die Veränderung aber auch schon beim Fotografieren selbst statt, etwa «indem ich die Kamera unscharf einstelle»

WEITERE VERANSTALTUNGEN

Freitag, 25 November 18 00 Abend der offenen Tür in den Räumlichkeiten des Kirchenzentrums mit Unterhaltungsprogramm für Kinder und Jugendliche im Rahmen der Feierlichkeiten zum 70 Jahre Jubiläum 19 00 Timo Tellings im Gemeinschafts saal des Timotheus Zentrum mit Anekdoten rund um das Gemeindeleben Mittwoch, 30 November 14 00 Kindertreff im Kirchgemeindehaus Dornach Gempenring 18 Leitung: Ekramy Awed

VORSCHAU

Freitag, 25 November 18 00 Abend der offenen Tür in den Räumlichkeiten des Kirchenzentrums mit Unterhaltungsprogramm für Kinder und Jugendilche 19 00 Timo Tellings im Gemeinschafts saal des Timotheus Zentrum mit Anekdoten rund um das Gemeindele ben Sie sind herzlich eingeladen!

Christkatholische Gottesdienste im Gebiet Birseck/Dorneck www christkatholisch ch/baselland Sonntag, 27 November 11 15 Lichtfeier am 1 Advent in der Klosterkirche Dornach mit Diakonin Karin Schaub

Ökumenische Gemeinschaft Dornach Gebetszeiten an der Amthausstrasse 8 Montag bis Samstag 7 00 12 00 18 00 21 00

Sonntag 7 30, 12 00, 15 00, 21 00 Sonntag, 27 November 9 00 Wortgottesfeier

«Julian Salinas macht aus der Optik, der Blende und dem Schärfenring foto grafische Gemälde», ist in der Laudatio zu lesen Man fragt sich: Handelt es sich bei Salinas’ Werken um fotografierte Ge mälde oder gemalte Fotografien? «Ich wollte mich als Fotograf der Malerei an nähern», erzählt Salinas in seinem Ate lier, das auf dem Dreispitzareal nahe der Hochschule für Gestaltung und Kunst liegt Seine Werke entstehen über Re produktionstechniken: «Ich gehe meis tens von einer normalen Fotografie aus und verändere diese sukzessive, etwa indem ich sie mit falschen Farben aus drucke oder mehrmals abfotografiere», erzählt er Dadurch entstehe im End

LESERBRIEF

Seine Motive sucht sich Salinas nach strukturellen Aufbaupunkten aus Ein fache Linien, grafisch wirkende Motive eignen sich für Salinas’ Kunst besser als eine wilde Blumenwiese mit Bienen und Schmetterlingen: «Das Meer mit seinem Horizont oder ein ganz redu ziertes Bergpanorama liegen auf der Hand » Drei seiner Bilder tragen zum Beispiel den schlichten Titel «Mare» Der fotografische Meereshorizont wird zum Ausgangsmaterial, die Bilder wer den durch Farbverschiebungen und Körnungen beim Druck weiterbear beitet, sodass die Fotografie wie eine gemalte Meerlandschaft wirkt Mit dem Preis für Fotografie wurde aber nicht ein bestimmtes Werk, son dern das gesamte Schaffen des Künst lers ausgezeichnet

Erfahrung und Netzwerk

Die Zeiten, als Fotografen wie heisse Brötchen gesucht und begehrt waren, sind vorbei gerade bei Zeitungen wird heute häufig mit dem Smartphone foto grafiert: «Es ist tatsächlich so, dass das Smartphone für solche Bilder ausreicht » Salinas, geboren 1967, hat seine beruf liche Laufbahn zu einer Zeit begonnen, als die Zeichen noch anders standen: «Damals gab es in Basel noch Studios für Werbe und Modefotografie, die Lehrlinge ausbildeten Über eine Lehr stelle bei einer solchen Firma bin ich zur

Fest verankerte Tradition beibehalten

Im Jahr 1966 bewilligte der Solothurner Regierungsrat die Bestimmung, dass ge mäss Beschluss der Einwohnergemeinde versammlung der Portiunggeli Markt jeweils am Wochenende, das auf den 2 August, dem kirchlichen Portiunkula Fest in der Kapuzinerkirche, folgt, durch geführt wird Bereits der Schriftsteller Franz von Sonnenfeld (1821 1888) schrieb, wie sich das Landvolk nach dem Einbrin gen der Ernte zur Portiunkulafeier in die festlich geschmückte Dornacher Kapuzi nerkirche begab Später fand sich das Volk in den Wirtshäusern und um die Marktbuden ein Das uns bekannte Por tiunggeli hängt geschichtlich unweiger lich mit dem Portiunkula Ablass vom 2 August zusammen Bei allem Verständ nis für unsere Werkhof Mitarbeitenden,

welche bis im Jahr 2041 gerechnet, in den Jahren 2024, 2030 und 2041 drei Mal am Donnerstag, anlässlich der 1 August Fei erlichkeiten und direkt danach, für das Portiunggeli einen Effort zu erbringen hätten, setzen wir uns dafür ein, dass man an der fest verankerten Dorftradi tion festhält (siehe Polizeireglement) und kein nichts aussagendes Sommerfest ins Leben ruft Unsere Anstrengungen, um uns bei den Behörden Gehör zu verschaf fen, mündeten darin, dass das Stimmvolk an der Gemeindeversammlung vom kom mendem Mittwoch, 30 November über das Portiuggeli befindet Wir würden es sehr schätzen, sollten Sie an dieser Ge meindeversammlung teilnehmen und zahlreich unser Vorhaben unterstützen Stephan Rumpel, Petitionsführer

Fotografie gekommen » Das Metier habe ihn damals sofort fasziniert, und er be gann, sich als Fotograf in verschiedenen Bereichen zu betätigen, schaffte sich ein Netzwerk und einen Namen «Ich weiss, wer bereit ist, für gute Fotografie Geld auszugeben Der Fall ist das etwa im Bereich der Architekturfotografie » Sobald ein Neubau fertiggestellt ist, kommt Salinas zum Zug und muss die Gebäude aus unterschiedlichen Pers pektiven ablichten, bevor Bewohnerin nen und Bewohner einziehen An der Fachhochschule in Muttenz unterrichtet er zudem das Fach Architekturfotogra fie «So kommen verschiedene Aufträge zusammen, durch die ich als Fotograf leben kann »

Über 60 Ausstellungen

Julian Salinas ist 1967 in Düsseldorf ge boren, wuchs in der Region Basel auf und lebt seit 14 Jahren in Dornach Von 1989 bis 1993 bildete er sich an der Kunst gewerbeschule in Basel zum Fotografen aus und arbeitet nach verschiedenen Assistenzen im In und Ausland seit 1995 als selbstständiger Fotograf Aus seinem Fotoatelier sind 21 Einzelausstellungen, 42 Gruppenausstellungen und fünf Foto bände entstanden Werke von ihm sind unter anderem in den Sammlungen des Kunstkredits Basel Stadt und Baselland vertreten, in der Christoph Merian Stiftung, in der Sammlung Hoffmann La Roche und auch in der Kunstsammlung des Kan tons Solothurn Bis Ende Jahr sind seine Arbeiten noch im Kunstmuseum Solo thurn zu sehen

29 Donnerstag, 24 November 2022 Nr 47 DORNACH GEMPEN HOCHWALD
www dornach ch info@dornach ch
Vom Kanton Solothurn ausgezeichnet: Julian Salinas in seinem Atelier auf dem Dreispitzareal FOTO: CASPAR REIMER
ANZEIGE
Timotheus Zentrum Pfr Haiko Behrens Musik: Raouf Mamedov und Ensemble Voce Viva

Amtliche Publikationen GEMPEN

Einwohnergemeinde Gempen

Einladung zur Gemeindeversammlung Montag, 5 Dezember 2022 20 00 Uhr in der Mehrzweckhalle

Traktanden

1 Wahl der Stimmenzähler

2 Protokolle der Rechnungs Gemeinde versammlung vom 24 Juni 2022 und der ausserordentlichen Gemeindever sammlung vom 31 Oktober 2022

3 Stiftung Brüggli Gempen

3 1 Leistungsvereinbarung; Beschlussfassung

3 2 Wiederkehrende Ausgaben: Unterstützung «Chinderpunkt» Stiftung Brüggli; CHF 40 000

4 Budget 2023

4 1 Erfolgsrechnung

4 2 Investitionsrechnung

a OSZD; Investitionsbeitrag Anteil Gempen CHF 45 930 (nur Kenntnisnahme)

b Deckbelag Steinacker; Kreditantrag CHF 30 000

c Deckbelag Thalmattweg; Kredit antrag CHF 45 000

d Sanierung Leitsystem Wasserver sorgung; Kreditantrag CHF 60 000

5 Grundsatzentscheid; Tempo 30 auf Kantons und Gemeindestrassen

6 Postulate der SP Gempen

6 1 Musikschulkonzept

6 2 Benutzung des Schulhausdaches zum Betreiben einer Solaranlage

7 Verschiedenes

Die Anträge des Gemeinderates wie auch die Protokolle der letzten Gemeindeversammlun gen liegen während der gesetzlichen Frist in der Gemeindeverwaltung auf Das vollständi ge Budget sowie zusätzliche Unterlagen und Informationen können auf der Gemeinde verwaltung bezogen werden Alle für die GV relevanten Unterlagen können ausserdem auf der Homepage www gempen ch abgerufen werden

Im Namen des Gemeinderates Die Gemeindepräsidentin

Grüngutsammlung: Verlängerung

Der Grüngutcontainer bleibt nochmals bis am Samstag, 3 Dezember 2022 geöffnet (26 , 30 November und 3 Dezember) da sich immer noch sehr viel Laub auf den Bäumen befindet

Gemeindeverwaltung Gempen

Ablesen der Wasseruhren 2022

Ab Ende November werden die Wasseruhren turnusgemäss abgelesen Die Hauseigen tümer/ innen bzw Hausbewohner /innen werden gebeten, Herrn Andreas Bucherer, Brunnmeister der Gemeinde Gempen den nötigen Zutritt zu den Wasseruhren zu ge währen Wir bitten Sie, Gegenstände, welche das Ablesen behindern könnten vorgängig wegzuräumen Bei Abwesenheit wird durch unseren Mitarbeiter eine Karte mit Telefon nummer und Anrufzeiten in den Briefkasten gelegt, mit der Bitte um Rückruf, damit ein Termin für die Ablesung vereinbart werden kann

Allen andern Liegenschaftsbesitzerinnen und besitzern wird in den kommenden Tagen die Ablesekarte für die Ablesung der Wasseruhren per Post zugestellt

Wir bitten Sie den Zählerstand auf der Ablesekarte einzutragen und die Karte der Gemeindeverwaltung bis spätestens am 16 Dezember 2022 zu retournieren oder eine E Mail an info@gempen ch zu senden Wir danken Ihnen für Ihre Mithilfe Geme ndeverwaltung Gempen

Bürgergemeinde Gempen Einladung zur Bürgergemeindeversammlung

Mittwoch, 7 Dezember 2022, 20 00 Uhr, Feuerwehrmagazin

Traktanden

1 Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler

2 Protokoll der Bürgergemeindeversammlung vom 1 Juni 2022

3 Unterhalt Allmend alter Turnplatz Zaunerneuerung

4 Ausbau Verbindungsweg Bärtel Stollenhau

5 Beschlussfassung Budget 2023 a Bürgerrechnung b Forstfonds

c Forstbetrieb (Kenntnisnahme)

6 Einbürgerungen

7 Verschiedenes

Die Anträge liegen während der gesetzlichen Frist beim Bürgerpräsidenten Josef Berger zur Einsicht auf

Der Bürgerrat

FREISCHÜTZEN

Bänzenschiessen in Dornach

Am 26 und 27 November findet im Schiessstand Ramstel in Dornach wiede rum das Bänzenschiessen statt Jede Schützin und jeder Schütze erhält nach Höhe des geschossenen Resultates einen grossen oder weniger grossen Bänzen Die Sieger der Kategorien A (Sportwaffen) und D (alle Armeewaffen), die beste Dame sowie der oder die beste Jugend liche erhalten zusätzlich je einen Spezial preis Die Schiesszeiten entnehmen Sie bitte dem Inserat Freischützen Dornach

ANZE GE

REFORMIERTE KIRCHE 70 Jahr Feier

Wir feiern am Freitag, 25 November ab 17 Uhr den Geburtstag unserer Kirchge meinde mit einem Festgottesdienst im Kirchenzentrum Timotheus und einem Abend der offenen Tür in den Räumlich keiten des Kirchenzentrums Für die Kin der Jugendlichen und Junggebliebenen ist ein Unterhaltsprogramm vorbereitet Beim Karaoke treten Sie mit Ihren Ge sangskünsten ins Rampenlicht Eine Feu erschale steht bereit Ab 19 Uhr werden wir den Timo Tellings lauschen Geschich ten und Anekdoten aus «alten» und neuen Zeiten rund um das Gemeindeleben der Kirchgemeinde Der Anlass wird musika lisch umrahmt von Manuel Leuenberger und seiner Marimba Für das leibliche Wohl wird ebenfalls gesorgt sein Kirchenrat und Mitarbeitende

Amtliche Publikationen

HOCHWALD www hochwald ch sekretariat@hochwald ch

Baupublikationen

Bauherrschaft: Michael und Ruth Zumsteg, Ochsengasse 54, 4123 Allschwil Bauobjekt: Wärmepumpe, Splitbauweise

Bauplatz: Hauptstrasse 20 4146 Hochwald

SAMICHL AUS

Projektverfasser: Equans Services AG, Lars Arneke Holeestrasse 87 4054 Basel

Planauflage: Schalter Gemeindeverwaltung

Einsprachefrist bis: 8 Dezember 2022

Baukommiss on Hochwald

Bald ist es wieder soweit!

Der St Nikolaus besucht die Kinder in Dor nach am Montag, 5 Dezember und am Dienstag, 6 Dezember jeweils nach 17 Uhr St Nikolaus möchte keineswegs als «böser Mann» auftreten, sondern als Freund Da mit das gut gelingen kann, bitten wir die Eltern, Hinweise bezüglich positiver und negativer Eigenschaften der Kinder auf einem Zettel, kurz und gut leserlich, zu notieren Der St Nikolaus wird vom «Schmutzli» begleitet und übergibt jedem Kind ein Säckli Der Samichlaus hat keinen fixen Preis festgesetzt Um die Kleider, Bärte und Utensilien erneuern zu können und die jährlichen Auslagen für die Ge schenksäckli zu decken, erwarten wir nach dem Besuch des Samichlaus einen Betrag, den die Eltern nach eigenem Er

messen bestimmen Auch dieses Jahr un terstützen wir mit dem Erlös die «Aktion Ladakh», in Nordindien Anmeldungen an: A und B Stoffel: 061 701 19 40 (www sa michlaus dornach ch) Benjamin Stoffel Oberchlaus aus Dornach

Montag, 5. Dezember 2022

Dienstag, 6. Dezember 2022

jeweils nach 17.00 Uhr

Anmeldung bis 2. Dezember an: A. und B. Stoffel Tel. 061 701 19 40

KLOSTER Weihnachtliches Konzert

Bereits zum 6 Mal sind Vincent und Fer nando am Samstag, 3 Dezember, für ein weihnachtliches Konzert Gäste in der Klosterkirche Dornach Die beiden Brü der aus dem Südtirol haben sich seit ih rem Grand Prix Sieg im Jahr 2009 stets weiterentwickelt und haben heute ein sehr grosses, eigenes Repertoire bekann ter Schlager und Volksmusik Hits «Der Engel von Marienberg», «Glaube an Gott» oder «Auch Sterne brauchen Sonne» sind

nur einige davon Beim Konzert werden sie sowohl eigene, wie auch altbekannte Lieder präsentieren Konzertbeginn ist um 19 Uhr; Türöff nung 18 30 Uhr Der Eintritt kostet 40 Franken, die Plätze sind nicht numme riert Karten und Informationen sind er hältlich bei Rosmarie Kiefer (079 549 99 94 oder per Email post@vf fanclub ch) oder an der Abendkasse

Rosmarie Kiefer

30 DORNACH GEMPEN HOCHWALD Donnerstag, 24 November 2022 Nr 47
gempen ch info@gempen ch
www
ANZE GEN ANZEIGE
ZAHNPROTHESEN Reparaturen Telefon 061 701 99 28 Zahntechnik Wermuth Werbhollenstrasse 52, 4143 Dornach Dienstag 29 Nov z'Rynach isch bis 20 Uhr über100Stände Adventsmarkt St.-Nikolaus-Besuch
ANZEIGE
Strassensperrung aufgrund Weihnachtsmarkt Anlässlich des Dornacher Weihnachtsmarktes wird in Ober Dornach die Haupt strasse ab Liegenschaft 22 bis 57 Freitag, 2 Dezember 2022, 18 00 Uhr bis Sonntag, 4 Dezember 2022, 20 00 Uhr gesperrt Die Umleitungen sind via Quidumweg Schlossweg Kohliberg ausgeschil dert Der Ortsbus 66 fährt via Gempenring Grundackerstrasse Schmiede gasse OK Team Dornacher Weihnachtsmarkt

Ein begnadeter Geschichtenerzähler zu Besuch in Gempen

Am letzten Freitag bot der Literat und Kabarettist

Franz Hohler dem Publi kum im Gustav Ritter Saal in Gempen einige tiefgründige und humor volle Müsterchen seines narrativen Könnens

Thomas Brunnschweiler

Fans von nah und fern strömten schon ab 19 Uhr in den neuen Saal der Sonn halde, um einen der produktivsten Schriftsteller der Schweiz zu hören Nach der Begrüssung durch Simone Cairoli von der Kulturkommission Gem pen moderierte Elisabeth Kutzli das Pro gramm an Zuerst las Hohler aus seinem neuen Buch «Der Enkeltrick» Die Titel geschichte handelt von der alten Frau Amalie Ott, die beinahe auf den Enkel trick hereinfällt, aber sich resistent gegen alle inneren und äusseren Warnungen zeigt So fährt sie mit ihren 20000 Fran ken nach Rom, um ihre Enkelin Cornelia zu suchen Plötzlich fühlt sie sich wieder jung, unternehmungslustig und neugie rig, wobei sie den eigentlichen Grund für ihre Reise fast vergisst Schliesslich landet der Umschlag mit dem Geld durch Glück und die Umsicht der Polizei doch noch bei Cornelia, die aber gar nicht im Ge fängnis sitzt sondern schwanger ist und sich über den Zustupf für ihre Zukunft freut Hohler ist ein Meister der parado xen Handlungsführung und der feinen Pointen Gleich wird er gefragt, ob die Geschichte denn wahr sei «Nein, nein, alles erstunken und erlogen», sagt Hohler verschmitzt, aber die Geschichte zirku liere jetzt als Enkeltrick Prophylaxe bei der Polizei

Beziehungen zum Schwarzbubenland

Hohler verwies auf sein Werk «Der Welt untergang», das 1973 entstanden und 1982 verfilmt worden ist Bereits 1972 habe er den ersten Bericht des «Club of Rome» gelesen Alles auf der Welt hänge

mit allem zusammen «Man konnte es damals schon wissen», so Hohler Hohler ist für die meisten ein Begleiter seit den 1960er Jahren, aber die wenigs ten wussten und wissen, dass der künst lerische Tausendsassa seine ersten vier Jahre in Seewen zugebracht hat In «Das

Kirschblütenfest» in seinen «52 Wande rungen» hat er eine Wanderung von Nuglar bis Büren verewigt Nach seiner frühen Kindheit zog er mit seinen Eltern nach Olten, wo er aufwuchs.

Hohler kannte Albin Fringeli, der das Jahr und Heimatbuch «Dr Schwarzbueb»

herausgab, und seinen Sohn Dieter noch persönlich «Ich habe Albin als engagier ten ‹Schwarzbueb› in Erinnerung Für ihn war ‹Dr Schwarzbueb› ein Herzens anliegen», sagte Hohler

Im Gegensatz zu anderen Schweizer Autoren, die oft eitel ihr eigenes Image pflegen, ist Hohler stets auf dem Boden geblieben Der grossartige Erzähler, der insgesamt 28 Preise eingeheimst hat, scheut sich nicht, auch launige Kinder verse zu schreiben und immer wieder politisch Stellung zu nehmen Seine Kreativität kennt keine Grenzen und kei nen intellektuellen Rückzug in den Elfen beinturm

Abgründig bis heiter

Später am Abend las Hohler aus seinem Buch «Fahrplanmässiger Aufenthalt» die tiefgründige Geschichte «Nach Europa», in der er einen Schweizer Bergsee mit der Schlepperproblematik im Mittelmeer verbindet, skurril und gleichzeitig ver störend Er sinnierte über die «Allmäh lichkeitsschäden» bei Kunstwerken und zeigte sich glücklich, endlich einen pas senden Ausdruck für seine eigene Hin fälligkeit gefunden zu haben Herrlich dann «Der Geburtstagskalen der», in dem der Rentner Eduard sich der neuen Tätigkeit als «Gratulant» hingibt und am Ende den Geburtstag seiner eige nen Frau vergisst Den Abschluss der Lesung machte sein Satz: «Ich bin gerne Dichter, lebender Dichter!»

Doch Hohler liess es sich nicht neh men noch einige Tiergedichte aus sei nem Kinderbuch «Am liebsten ass der Hamster Hugo Spaghetti mit Tomaten sugo» Jetzt musste Franz Hohler seinen Fans Autogramme in die zahlreich auf gelegten Bücher geben, wobei er sich Zeit liess, auch noch etwas zu plaudern Ins gesamt ein denkwürdiger Kulturabend im 900 Seelen Dorf Gempen

31 Donnerstag, 24 November 2022 Nr 47 DORNACH GEMPEN HOCHWALD
Begeistert sein Publikum noch immer: Franz Hohler
ANZEIGE SIE ERHALTEN MEHR WISSEN FÜR IHR WOHNEIGENTUM. NewszuaktuellenThemen,wierechtlichenFragestellungen, Finanzierungsmöglichkeiten,Sanierungen,Gartengestaltung, steuerlichenBelastungen,Erbschaften,erneuerbarerEnergie, aktuellenpolitischenEntwicklungenundvielemmehr. ●KostenlosetelefonischeRechts auskunft30Minuten/Jahr ●Kostenlosetelefonische AuskünftefürFragenrund umsHauseigentum ●Wohnungsabnahmen (kostenpflichtig) ●26×imJahrallesAktuelle rundumdieImmobilie(Zeitung undHEV Magazinkostenlos) ●KostenloseNetzwerkanlässe zuaktuellenThemen ●Schätzungen (kostenpflichtig) Jetzt für nur 50.– / Jahr Mitglied werden und profitieren
FOTO: THOMAS BRUNNSCHWE LER

Donnerstag, 24 November

Arlesheim

Gemeindeversammlung Aula Gerenmattschule 19 30 Uhr

Dornach

Jazz and Soul Afterwork mit Sarah Buechi, Franz Hellmüller und Rafael Jerjen Klosterkeller 18 30 bis 20 Uhr

Tänze aus aller Welt Pro Senectute Rainpark, Mehrzweckraum 9 30 bis 11 Uhr Annemarie Pflugshaupt Tel 061 401 25 71.

Freitag 25 November

Aesch

Weihnachtsmarkt Aesch

Klusstrasse Saalweg Obere Kirch gasse, Kirchplatz, Mühleplatz 18 bis 21 Uhr

Bazar Steinackerhaus Herrenweg 14 9 bis 20 Uhr

Arlesheim

Bundesrat Emil Frey Lesung mit Markus Wüest und Gregor Saladin Trotte Arlesheim 19 30 bis 21 Uhr

Dornach

Gründungsfeier «70 Jahre Reformierte Kirchgemeinde Dornach Gempen Hochwald» Timotheus Zentrum Gempenring 16 17 Uhr

Benefizkonzert Umbria Ensemble und Myriam Hidber Dickinson Klosterkirche 19 bis 20 Uhr

«Prinz Friedrich von Homburg» Heinrich von Kleist Goetheanum 19 Uhr

Reinach

Kerzenziehen Wiedenweg 7 16 bis 20 Uhr

Samstag 26 November

Aesch

Weihnachtsmarkt Aesch 12 bis 20 Uhr

Saturday Sports Aesch für Kinder im Primarschulalter Turnhallen Schulhaus Neumatt S1. 14 bis 17 Uhr

Arlesheim

Adventsmarkt Domplatz 12 bis 20 Uhr

Dornach

Paramundo Musique Simili Theater auf dem Lande Neues Theater 20 Uhr

Bänzenschiessen Schiessanlage Ramstel 9 30 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr

Konzert mit dem Beriska Ensemble aus Kiew Klosterkirche 15 bis 16 Uhr

«Prinz Friedrich von Homburg» Heinrich von Kleist Goetheanum 19 Uhr

Münchenstein

Adventskonzert bei Kerzenschein Kirche St Franz Xaver Loogstrasse 22 19 Uhr

Adventsbazar Ref KGH 10 bis 16 30 Uhr

Reinach

Kerzenziehen Wiedenweg 7 10 bis 20 Uhr

Künstlerevent: Veri mit «UniVerität» Bürgergemeindesaal 20 Uhr

Lichtzauber Einschalten der Weihnachtsbeleuchtung Start vor dem Gemeindehaus 17 30 bis 19 Uhr Aktivitäten im Leimgruberhaus 13 30 bis 17 Uhr

Konzert mit dem Jodlerklub Reinach Mischelikirche 19 Uhr

Sonntag, 27 November

Aesch

Weihnachtsmarkt Aesch 12 bis 18 Uhr

Adventskonzert Musikverein Aesch und Brass Konkordia Büsserach Katholische Kirche 16 Uhr

Anleitung zum Müssiggang Matinee mit Sylvia Garatti und Markus Amrein Schloss Chäller 10 30 Uhr

Arlesheim

Konzert «Boode Loose» Contrapunkt Chor Reformierte Kirche 17 Uhr

Eröffnung Adventszirkus Zirkuswiese Ab 18 30 Uhr

«Fern im Osten wird es helle» Licht eurythmie Ensemble Arlesheim Klinik Arlesheim, Therapiehaus, 19 30 Uhr

Dornach

Bänzenschiessen Schiessanlage Ramstel 10 bis 12 Uhr und 13 bis 15 Uhr

Schülerkonzert der Blockflötenklasse von Rachel Heymans Saal der MSD 17 Uhr

Münchenstein

«Lesefieber» Mit Literaturbloggerin Manuela Hofstätter Gemeindebibliothek 11 bis 13 Uhr

Reinach

«Der gestiefelte Kater» Märchentheater Weiermatt Halle 15 Uhr

Kerzenziehen Wiedenweg 7 12 bis 18 Uhr

Wintergäste beim Augster Stauwehr Vogelbeobachtung Treffpunkt: Haltestelle Dorf 7 45 Uhr Feldstecher und ID mitnehmen

Café Goodbye: Palliativpflege, was ist das? Heimatmuseum 10 bis 12 Uhr

Kirchenkonzert der Musikgesellschaft Konkordia Reinach Katholische Kirche St Nikolaus 17 Uhr

Lottomatch des FC Reinach Clubhaus 13 30 bis 21 Uhr

Dienstag 29 November

Dornach

Menu Musica mit dem Duo Zyan Klosterkirche 12 30 bis 13 Uhr

Reinach

«Gschicht und Gschichte zwüsche geschter und morn» Rynacher Rundgang II Start beim Treffpunkt Leimgruberhaus 18 bis 19 30 Uhr

Mittwoch, 30 November

Dornach

Gemeindeversammlung Treff 12 Weidenstrasse 26 19 Uhr

Reinach

«Der gestiefelte Kater» Märchentheater Weiermatt Halle 15 Uhr

Geschichtenzeit mit Ria Zutter Für Kinder von 3 bis 7 Jahren Gemeinde und Schulbibliothek 15 30 bis 16 30 Uhr

Donnerstag, 1 Dezember

Arlesheim

Information zu Klassen mit erweitertem Musikunterricht an der Sekundarschule Arlesheim Münchenstein Aula Gerenmatten 19 Uhr

Dornach

Tänze aus aller Welt Pro Senectute Rainpark, Mehrzweckraum 9 30 bis 11 Uhr Annemarie Pflugshaupt Tel 061 401 25 71.

Reinach

Buchstart Ab 1 Jahr in Begleitung eines Erwachsenen Gemeinde und Schul bibliothek Reinach 10 bis 11 Uhr

Ausstellungen

Arlesheim

Pastelle von Daniel Boillat, Weihnachts ausstellung Klinik Arlesheim, Foyer Haus Wegman Pfeffingerweg 1. Geöffnet: Mo bis Sa 8 bis 20 Uhr So 9 bis 20 Uhr Bis 8 Januar

Dornach «Lumen und Lux» Fotografien und Videoprojektion Peter Diem Kloster Dornach Geöffnet täglich, 7 bis 22 Uhr Bis 2 Februar

«Die Glocke nenn mir das Wort, das mich zu dir führt» Objektinstallation und Performances Klostergarten Dornach Täglich, 7 bis 22 Uhr Bis 31. Dezember

«Das erste Goetheanum als Gesamtkunst werk» Ausstellung mit Entwürfen und Objekten anlässlich des Brandes vor 100 Jahren Kunstgalerie Goetheanum Täglich 9 bis 18 30 Uhr Bis 17 März

«Das erste Goetheanum als Gesamtkunst werk» Kunst Schau Depot Juraweg 2 bis 6 Mo bis Fr, 17 bis 18 30 Uhr

Anmeldung: 079 321 30 38 Bis 17 März

Münchenstein

Regionale 23 Performing Traces Haus der elektronischen Künste Freilager Platz 9 Vernissage am 26 November 20 Uhr Geöffnet: Mi bis So, 12 bis 18 Uhr Bis 1. Januar

Reinach

«Von Herzen für alle» Jahresausstellung Kreativ Atelier WBZ Aumattstrasse 71. Vernissage am 27 November, 11 bis 16 Uhr Täglich, 9 30 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr Bis 1. Dezember

Ausstellung und Verkauf: Objekte aus Glas, Seidentücher, Adventsgestecke Vreni Schultheiss Im «Schürli» Rüttenenweg 5 Täglich, 13 bis 17 Uhr Bis 26 November

Porzellanobjekte und Ölbilder Barbara Hürzeler und Ursula Brückner Galerie Heimatmuseum Kirchgasse 9 Geöffnet jeweils Di, 19 bis 21 Uhr; Sa und So, 14 bis 17 Uhr Bis 27 November

«Sakrale Zeiten» Niederbergstrasse 2 Geöffnet: Dienstag bis Samstag, 9 bis 17 Uhr Bis 1. Dezember

Weihnachtsgefühle auf Instagram

Bider&Tanner ist auf Instagram! Damit auch auf Instagram Weihnachtsgefühle aufkommen, veranstaltet Bider&Tanner einen Instagram Adventskalender. Jeden Tag werden erlesene Bücher und aufregende Neuheiten von den Mitarbeitern des Kulturhauses vorgestellt. Das Beste dabei ist, dass nicht nur von grossartigen Tipps profitiert werden kann.

Wir verlosen vier Bider&Tanner Gutscheine im Wert von 50 CHF auf Instagram! Informationen zur Teilnahme stehen auf unserem Instagramprofil «biderundtanner» Kommen Sie vorbei, wir beraten Sie gerne. Sämtliche Titel sind auch in unserem Webshop (www.biderundtanner.ch) erhältlich.

Bestellungen nehmen wir gerne auch telefonisch (061 206 99 99) oder per E-Mail (info@biderundtanner.ch) entgegen. Wir liefern schweizweit portofrei (B-Post)

Wir wünschen Ihnen eine fröhliche Adventszeit.

32 Donnerstag 24 November 2022 Nr 47 AGENDA
Vom Laufental und Schwarzbubenland bis Basel Wir sind für Sie da Im Auftrag unserer Kundschaft suchen wir laufend
und
RE/MAX
00
ANZEIGE
Grundstücke, Wohnungen
Häuser
Laufen Tel 061 763 90
Hauptstrasse 33 www remax ch/laufen 4242 Laufen Svenja Berger Daniel Schweizer
Gewonnen hat beim Kreuzwort rätsel vom 17 November 2022 Frédéric Crevoisier Brückliweg 1 4153 Reinach In dieser Woche winkt ein Gutschein im Wert von 50 Franken von Bider und Tanner für das richtige Lösungswort Schicken Sie Ihre Lösung per E Mail an wettbewerb@wochenblatt ch oder per Fax an 061 706 20 30 oder Post karte an CH Regionalmedien AG, Rheinstrasse 3 4410 Liestal Ihre Einsendungen müssen bis spätestens Montag, 28 November 2022 bei uns eintreffen Der Rechtsweg ist ausgeschlossen 1 KIM DE L’HORIZON: Blutbuch Roman, DuMont Ver ag 2 LUKAS HARTMANN: Ins Unbekannte Die Geschichte von Sabina und Fritz Roman Diogenes Verlag 3 ANNE GOLD: Das Ende aller Träume Kriminalroman, Friedrich Re nhardt Verlag 4 ALEX CAPUS: Susanna Roman Car Hanser Ver ag 5 PATRICK TSCHAN: Schmelzwasser Roman, Braumüller Verlag 6 FERDINAND VON SCHIRACH: Nachmittage Geschichten, Luchterhand Literaturverlag 7 IAN MCEWAN: Lektionen Roman, Diogenes Verlag 8 INGRID NOLL: Tea Time Krim nalroman, Diogenes Verlag 9 BEHZAD KARIM KHANI: Hund, Wolf, Schakal Roman, Car Hanser Ver ag 10
Herzlichen Glückwunsch
THOMAS HÜRLIMANN: Der Rote Diamant Roman S Fischer Ver ag
1 FRANZ HOHLER: Mani Matter Ein Porträtband Biograf e Zytg ogge Verlag 2 CLAUDIA SCHILLING: Hofsaison Frühling /Sommer Gemüse Rezepte frisch geerntet & aufgetischt Kochbuch Friedrich Reinhardt Verlag 3 URS HELLER: Gault Millau Guide Schweiz 2023 Restaurantführer, Ringier Verlag 4 GRETA THUNBERG: Das Klimabuch von Greta Thunberg Der aktuellste Stand der Wissenschaft Klimawandel, S F scher Verlag 5 PHILIPP STERZER: Die Illusion der Vernunft Warum wir von unseren Überzeugungen nicht zu überzeugt sein sollten Psychologie, U lste n Verlag 6 DONNA LEON: Ein Leben in Geschichten Biographisches Diogenes Verlag 7 GREGOR SALADIN: Die sieben Leben des Emil Frey Vom Kriegsgefangenen zum Bundesrat Biograf e, Friedrich Reinhardt Verlag 8 NICOLAS VON PASSAVANT: Hemmungen und Dynamit Über das Politische bei Mani Matter Biographie Zytg ogge Verlag 9 ROBERT HARDMAN: Queen of our Times Das Leben von Elizabeth II Biograf e, Lübbe Verlag 10 MATTHIAS K THUN: Aussaattage 2023 Pflanzenka ender Aussaattage Ver ag Lösung 46/2022: MUEHLE Schongesehen?

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.