Donnerstag, 21. November 2019
111. Jahrgang – Nr. 47
P.P. A 4242 Laufen Post CH AG
Ein Höhepunkt des Jubiläumsjahres
1ºC 5ºC
An eine so grosse Produktion hatte sich das Gymnasium Laufental-Thierstein noch nie gewagt. Doch der Aufwand hat sich gelohnt: Die Operette «Im Weissen Rössl» wurde hervorragend umgesetzt. Schauspielerische und musikalische Talente nach und nach waren an der Premiere zu entdecken.
4ºC 8ºC
2ºC 11ºC
Freitag, 22. November 2019 Teils Hochnebel mit Obergrenze auf 900 bis 1200 Metern. Sonst recht sonnig mit zeitweise hohen Wolkenfeldern. Samstag, 23. November 2019 Nach Nebelauflösung teilweise sonnig mit mittelhohen und hohen Wolkenfeldern. Sonntag, 24. November 2019 Die Sonne dürfte sich am Nachmittag vermehrt zeigen.
Laufen
Gery Vitt erzählte im Interview mit dem Wochenblatt über die bewegte Geschichte des Laufner Brauerei-Chällers.
Gaby Walther
A
ls Schluss- und Höhepunkt der Feierlichkeiten zum 50-JahrJubiläum führte das Regionale Gymnasium Laufental-Thierstein die Operette «Im Weissen Rössl» auf. Am letzten Donnerstag war Premiere. Das Publikum bedankte sich für die hervorragende Leistung mit Standing Ovations. Einige Besonderheiten dürfen herausgestrichen werden: eine Produktion, an der seit Januar geprobt wurde; nicht eine einzelne Klasse auf der Bühne, sondern ein Zusammenspiel zwischen Schülerinnen, Schülern, Lehrpersonen und ehemaligen Lehrpersonen; einen Kostenaufwand von rund 50 000 Franken, gedeckt durch Sponsoren und Stiftungen und den Mut, ein Stück, auf die Bühne zu bringen, das nicht unbedingt in den heutigen musikalischen Mainstream passt. Ein gutes Händchen nicht nur für die Wahl des Stücks, sondern auch für die richtige Besetzung der Rollen bewiesen Regisseur Daniel Boos und Musiklehrerin Noëmi Tran-Rediger. Anhand dreier Castings hatten sie die rund 50 Interes-
Breitenbach
FOTO: MARTIN MEURY
sierten in die richtige Rolle eingeteilt – als Schauspielerinnen und Schauspieler, singend im Chor, als Musizierende, als Solisten oder als Helfer im Hintergrund. Die Hoffnung von Boos, nach den zahlreichen Proben am Schluss auf der Bühne keine Schüler und Lehrerinnen, sondern verliebte Kellner, aufmüpfige Touristen, egoistische Fabrikantinnen und einen richtigen Kaiser zu sehen, erfüllte sich absolut. In den Hauptrollen glänzten schauspielerisch wie auch gesanglich Nina Schmidlin als resolute Wirtin des Weissen Rössls und Joel Lüthi als verliebter Oberkellner. Die gleichen Talente be-
wiesen Benedikt Gasser als Dr. Siedler und Ida-Lin Hübscher als seine Geliebte. Andrea Leonardi als waschechte Berliner Unternehmerin schimpfte über einiges, liess sich aber von Rektor Isidor Huber als schussligen Professor um den Finger wickeln. Lustig zeigten sich Sebastian Leonte als Unternehmersohn und Elena Zutter als Tochter des Professors. Hervorragend gelöst wurde das Bühnenbild durch die Schwerpunktklasse 3Z. Auf übergrossen beweglichen Postkarten wurden Berge, der See, das Dorf und das Hotel in Szene gesetzt. Die passenden Requisiten, wie riesige Staubwedel und farbige Regenschirme
Fenster und Türen in Kunststoff und Kunststoff / Alu
Täglich
FT Fenstertechnik, Küchen- und Holzbau AG
frische Fische auch vom Jura
Oensingen und Wangen bei Olten
www.ft-ag.ch
Rolf Stöckli Ihr Berater in der Nordwestschweiz Im Letten 3, 4202 Duggingen Telefon 062 388 32 80 E-Mail rolf.stoeckli@ft-ag.ch
Laufen 061 761 67 41
sowie die gelungenen Choreografien, wie zum Beispiel der Einmarsch der Touristen durch die Aula, machten das Stück zum Erlebnis. Das im Rahmen einer Postkarte spielende Orchester brachte die Liebesschnulzen, Ohrwürmer und bekannten Melodien der Operette zum Klingen. Zu loben gäbe es noch vieles. Wer bereits ein Ticket hat, darf sich freuen auf eine der drei weiteren Aufführungen, um sich vom Liebeschaos am Wolfgangsee mitreissen zu lassen. Die letzten drei Vorführung vom Do, 21., Fr, 22., Sa, 23. November sind bereits ausverkauft.
9 Gerade noch 80 000 Franken fehlen zur zehnkampftauglichen Leichtathletikanlage Laufental-Thierstein. Dank Spenden und der Aktion «Laufmeter» soll der Restbetrag eingenommen werden.
«Das ist der Zauber der Saison ...»: Auch bei Regen und Donner haben die Sommergäste im «Weissen Rössl» ihren Spass.
Jetzt auch in Ihrer Region!
062 388 32 88
3
Aktuell Stellen Immobilien
14/15/16 20 23
Redaktion 061 789 93 38 redaktion.laufen@wochenblatt.ch Inserate 061 789 93 33 inserate.laufen@wochenblatt.ch