46_2022_Stadtanzeiger_Olten

Page 1

Suppe löffeln für den guten Zweck

SUPPENTAG Heute in einer Woche findet der 19 nationa le Suppentag der Schweizer Tafel statt. In Olten zeichnet zum vierten Mal der Frau en-Serviceclub Inner Wheel Club Olten-Niederamt für dessen Organisation verant wortlich. Prominente unter stützen die Spendenaktion.

Am kommenden Donnerstag wird sich vor dem Coop City in Olten ein nicht alltägliches, aber dennoch bereits vertrautes Bild bieten. Olten ist wie 14 andere Standorte auch Schauplatz des Sup pentages der Schweizer Tafel am 24 No vember Mehr oder weniger prominente Gesichter werden von 11 bis 19 Uhr Sup pen und Backwaren an Passantinnen oder Passanten abgeben Diese entrich ten für die stärkenden Köstlichkeiten einen selbstgewählten Betrag Sämtliche Einnahmen des Suppentages kommen der Schweizer Tafel zugute

Die Stiftung Schweizer Tafel wurde 2001 gegründet mit einem doppelten Ziel Indem überschüssige Lebensmittel an bedürftige Personen verteilt werden, soll einerseits Armut, andererseits Food Waste bekämpft werden Der Suppentag, die bekannte Spendenaktion der Schwei zer Tafel, findet heuer zum bereits 19 Mal statt Auch in Olten hat der Anlass längst Tradition. Lange unter Federfüh rung der lokalen Credit Suisse Filiale, organisiert 2022 der Inner Wheel Club den Suppentag bereits zum vierten Mal in Eigenregie, nachdem er zuvor seit 2013 in unterstützender Form daran mit gewirkt hat

Mit viel Herzblut dabei Als Projektleiterin amtet Zita Schoch Die pensionierte Ausbilderin ist seit 2017

Mitglied im Inner Wheel Club Ol ten Niederamt Eine «normale» Durchführung hat sie seither nur ein mal erlebt, im Jahr 2019 2020 wurde der Suppentag we gen der Pandemie in reduzierter Form bei der Suppenstube durchgeführt, 2021 wegen der Baustelle vor dem Coop City auf der Holzbrücke Nun, 2022, soll wieder mal alles so sein wie eigentlich gewohnt Trotz ungewohnter Standorte in den beiden letzten Jahren: Der Suppentag fand sein Publikum, mehr als das sogar Zita Schoch formuliert es nicht ohne Stolz so: «Seit wir vom Inner Wheel Club die Organisation übernommen haben, sind die Spendeneinnahmen laufend ge stiegen und zwar markant.» Sie führt das auf das Herzblut zurück, mit dem alle «Inner Wheelerinnen» jeweils am Werk seien «Für unseren Klub ist das ein ganz wichtiges Projekt im Jahresverlauf, sämtliche Frauen sind auf irgendeine Weise involviert » Ausserdem zapften sie ihr gesamtes Netzwerk an. Letztes Jahr wurden in Olten mehr als 8000 Franken eingenommen Gesamtschweizerisch durfte sich die Schweizer Tafel anlässlich des Suppentages 2021 über einen Zu stupf von rund 100 000 Franken freuen. Nach dem Rückzug der Credit Suisse 2018 seien sie gern in die Bresche ge sprungen, erklärt Schoch «Wir finden es eine sinnvolle Sache Und es entspricht dem Vereinszweck, ein soziales Engage ment an den Tag zu legen.» In der Stadt sichtbar ist der Inner Wheel Club jeweils auch mit einem Muttertagsstand. Des sen Einnahmen kommen stets dem je weiligen Sozialprojekt der gerade amtie renden Präsidentin zugute Alles, was für den Suppentag benötigt wird, stellen lokale Sponsoren gratis zur Verfügung, seien das Nahrungsmittel, Infrastrukturen oder der genutzte Raum In Olten, freut sich Schoch, klappe das

«wunderbar» Der Anlass sei inzwischen in der Dreitannenstadt breit abgestützt Denn: «Es soll wirklich der hinterste und letzte eingenommene Franken der Schweizer Tafel zugutekommen » Grundsätzlich ist jeder Konsumentin und jedem Konsumenten überlassen, wie viel ihm das Erworbene wert ist «Aber wir zählen natürlich auf die Gross zügigkeit der Besucherinnen und Besu cher», sagt die Oltnerin.

Teil des Konzepts des Suppentags ist die Anwesenheit prominenter Persönlichkei ten am Stand. Kulturschaffende, Sportler sowie Politikerinnen und Politiker ma chen in Olten zum Beispiel ihre Aufwar tung Etwa Pedro Lenz und Kilian Ziegler, sämtliche Oltner Stadträte, die Solothur ner Regierungsrätin Susanne Schaffner, die beiden EHCO Spieler Simon Seiler und Lukas Lhotak und einige mehr An geboten werden heuer eine Tomaten creme und eine Rüebli Ingwer Suppe, kredenzt vom Restaurant Astoria Das Brot kommt von der Bäckerei Wälchli Zahlreiche Backwaren werden von den Clubmitgliedern zubereitet Kaffee und Tee sind ebenfalls im Angebot Wer mag, kann sich sogar kurz setzen. Sitzgelegen heiten werden vorhanden sein.

Nachdenklich stimmende Zahlen

Dass der Suppentag einem Bedürfnis ent spricht, mögen ein paar Zahlen veran schaulichen Gemäss Angaben der Schweizer Tafel landen alleine in der Schweiz pro Jahr 2,8 Millionen Tonnen Lebensmittel im Abfall Die Stiftung rettet jährlich 4700 Tonnen einwandfreie, aber überschüssige Lebensmittel vor dem Ver fall, und pro Tag verteilt sie 18 Tonnen Lebensmittel an über 500 soziale Institu tionen und Abgabestellen Bereits mit einer vergleichsweise bescheidenen Spende von 50 Franken können laut Zita Schoch 100 Kilogramm Lebensmittel ge rettet und 200 Mahlzeiten generiert wer den Es sind Zahlen, die einen Besuch des Suppentages zweifellos nahelegen.

Irène Dietschi Der Weingarten

Anfang Monat schlug in Olten die Stunde des Boulevards: Im Alters und Pflegeheim Weingarten waren Fälle von Krätze aufgetreten. Tele M1 zeigte schonungslos den verwüsteten Rücken einer betroffenen Bewoh nerin, und das Oltner Tagblatt schrieb: «Auch das noch!» Blick hätte es nicht besser gekonnt Es folgte keine Einordnung des Geschehens aus ärztlicher Sicht Kein Hinweis darauf, dass Krätze milben in Einrichtungen wie Alters und Pflegeheimen häufig sind, «überall dort, wo Personen betreut oder medizinisch versorgt werden, und in denen enger Haut zu-Haut-Kontakt üblich ist», wie das Robert-Koch-Institut festhält Solches interessierte die lokalen Berichterstatter nicht, denn für sie stand von vorneherein fest: Die Milben sind symptoma tisch für schlimme Zustände Mein Vater lebt seit September im Weingarten. Er, der niemals in einem Heim leben wollte, brauch te von jetzt auf gleich einen Pflegeplatz; im Weingarten gab es einen. Mein Vater hadert mit seiner Situation. Und dennoch: Über die Mitarbeitenden im Weingarten sagt er nur Gutes freundlich seien sie, und engagiert An einem schönen Nachmittag im Oktober, als er und meine Mutter auf der sonnigen Terrasse Kaffee tranken, kam ihm sogar ein «es ist eigentlich ganz schön hier» über die Lippen. Dass es vor kurzem Krätze gegeben hat, hat er nicht mitbekommen.

Liebe Oltnerinnen und Oltner, das Boulevard-Bashing wird dem Weingarten nicht gerecht Ich empfehle Ihnen: Machen Sie sich von dieser bald 100-jährigen Institution Ihr eigenes Bild. Sie werden Angestellte erleben, die sich Tag für Tag dafür einsetzen, aus den bisweilen schweren Situationen alter Menschen das Beste zu machen. Man kann ihre Arbeit gar nicht hoch genug schätzen.

Olten, Donnerstag, 17. November 2022 | Nr. 46 | 90. Jahrgang | Auflage 34 383 | Post CH AG
olten niederamt innerwheel ch
In diesem Jahr warten eine Tomatencreme- und eine Rüebli-Ingwer Suppe auf hungrige Passantinnen und Passanten. (Bild: ZVG) Irène Dietschi, Journalistin. (Bild: Daniela Friedli)
Däniken-Niederamt Aarefedstrasse 26, 4658 Däniken Mo bis Fr 7.30–11.45 Uhr und 13–17 Uhr Samstag 8.30–11.45 Uhr Ene Denstleistung der Transport AG Aarau www entsorgbar ch Einfach entsorgen, bequem und umweltgerecht. Stadtorchester Olten Sinfoniekonzert Sonntag, 20 November 2022, 17 00 Uhr, Konzertsaal Olten Leitung: André Froelicher Solist: Alexandre Dubach, Violine Werke: P Tschaikowski: Violinkonzert D Dur op 35 A Dvorak: Sinfonie Nr 8 G Dur op 88 Eintrittspreise: Erwachsene Fr 40 Jugendliche Fr 20 Kinder gratis, kein Vorverkauf THEATERGRUPPE WINZNAU Theateraufführung Achtung Bär! 18 11 22 um 20 00 Uhr 19.11.22 um 20.00 Uhr 20 11 22 um 14 00 Uhr MEHRZWECKHALLE WINZNAU Vorverkauf nur noch über unsere Homepage: www theatergruppewinznau ch Uhrmacherei Lauper | Bachstrasse 52 4614 Hägendorf | Telefon 062 212 10 02 info@uhrmacherei-lauper.ch www.uhrmacherei-lauper ch Uhrmacherei Lauper Batteriewechsel aller Uhrenmarken Reparaturen Für alle, die im Alter daheim leben wollen. Home Instead betreut Sen oren individu ell und zuverlässig zuhause Von wen gen b s 24 Stunden anerkannt von Kranken kassen Kostenlose Beratung Tel 032 511 11 88, www home nstead ch
Reden hilft! Festlicher Weihnachtsmarkt mit Marktständen, Köstlichkeiten und winterlichen Getränken Senevita Residenz Bornblick im Herzen von Olten 26. November 2022 13.00 16.00 Uhr Solothurnerstrasse 70 4600 Olten 062 311 00 30 Weihnachtsmarkt
Zita Schoch.
Fördern Sie die Selbsthilfe im Kanton Solothurn selbsthilfesolothurn ch/spenden

Projektänderung: Bauherrschaft: Lindt & Sprüngli (Schweiz) AG 4600 Olten

Projektverfasser: S+B Baumanagement AG 4601 Olten

Bauobjekt: Bohnenförderung Bauplatz: Industriestrasse 152 GB Olten Nr 2069

Ausnahmebewilligung: Überbauung Heckenbereich

Bauherrschaft: Giravolta Conception AG 4600 Olten

Projektverfasser: Grünwerk1, 4600 Olten

Bauobjekt: Neubau Parkplatz Bauplatz: Sonneggstrasse 11 GB Olten Nr 1630

Bauherrschaft: Schenk Elsbeth und Christoph 4600 Olten

Projektverfasser: Bruno Poggio AG 4614 Hägendorf

Bauobjekt: Einbau Cheminée mit Aussenkamin Bauplatz: Elsastrasse 43, GB Olten Nr 1806

Bauherrschaft: GLAMcosmetic by Kathy Maisch GmbH 4652 Winznau

Projektverfasser: Toni Scherrer Innenarchitektur GmbH 5430 Wettingen

Bauobjekt: Umnutzung im 2 OG (Büro zu Kosmetik Salon)

Bauplatz: Frohburgstrasse 1 GB Olten Nr 5563

Rechtsgrundlage: Spezieller Teilbebauungsplan «Römerstrasse Baslerstrasse Froburgstrasse Amthausquai» RRB Nr 1652 vom 10 04 1973

Bauherrschaft: Hug Peter 4600 Olten

Projektverfasser: Moser Architektur + Bauleitung 4656 Starrkirch Wil

Bauobjekt: Einbau Wärmepumpe mit Aussengerät Bauplatz: Vorderer Steinacker 20 GB Olten Nr 1965

Bauherrschaft: Sutter Urs und Elisabeth 4600 Olten

Projektverfasser: Sutter Urs 4600 Olten

Bauobjekt: Erstellung Gartensauna Bauplatz: Schöngrundstrasse 8 GB Olten Nr 1430

Bauherrschaft: Stiftung Alters und Pflegeheim St Martin 4600 Olten

Projektverfasser: Markus Schafer GmbH, 4600 Olten

Bauobjekt: Wärmetechnische Fassadenrenovation

Bauplatz: Grundstrasse 2 GB Olten Nr 4775

Rechtsgrundlage: «Spezieller Teilbebauungsplan St Martin Grundstrasse Solothurnerstrasse» RRB 689 vom 12 02 1971 und Ergänzungsplan zum «Spezieller Teilbebauungsplan St Martin Grundstrasse Solothurnerstrasse» RRB 2494 vom 22 08 1988

Einsprachefrist: 1 Dezember 2022

Direktion Bau

Sitzung des Gemeindeparlamentes der Stadt Olten

Mittwoch, 23 November 2022, 18 15 Uhr und Donnerstag, 24. November 2022, 18.15 Uhr

Stadthaus, Ratsaal

Achtung: Interessierte können der Sitzung via Youtube zuhören. Den Link zur Sitzung finden Sie tagesaktuell auf www olten.ch.

Traktandenliste:

Mittwoch 23 November 2022 18 15 Uhr:

Mitteilungen

Vorprojekt Stadtteilverbindung Hammer/Zusatzkredit

Finanz und Investitionsplan 2023 2029/Kenntnisnahme

Werkhof Stellenerhöhung 2023/Genehmigung 5. Amt für Kindes und Erwachsenenschutz, Stellenerhöhung 2023/Genehmigung 6. Schulführungsmodell 2023, Pensenanpassung/ Genehmigung 7. Budget 2023/Genehmigung

Donnerstag, 24 November 2022, 18 15 Uhr: 8. Parlamentarische Vorstösse/Begründung Beantwortung und Weiterbehandlung 8.1. Auftrag Matthias Borner (SVP) betr Abstimmungs versprechen einhalten, Nettokosten der Museen senken!

8.2. Überparteilicher Auftrag Yael Schindler (GO) und MU betr Ortsbildschutz und Klimaschutz vereinbaren

8.3. Überparteilicher Auftrag Tobias Oetiker (OJ) und MU betr Schaffung Migrationsbeirat (MBR)

8.4. Auftrag Fraktion CVP/EVP/glp Muriel Jeisy (CVP) und MU betr Baugesuchsverfahren für Kleinstvorhaben wie Velounterstände vereinfachen 8.5. Überparteiliche Interpellation Tobias Oetiker (OJ) und MU betr Kosten bei der Bearbeitung parlamentarischer Vorstösse 8.6. Interpellation Fraktion FDP Nico Zila und MU betr Entwicklungsgebiet Hammer / Rötzmatt und Personenunterführung OSW mit SBB koordinieren 8.7. Parlamentarischer Antrag Fraktionen Grüne/ Junge Grüne und Olten Jetzt! betr Offenlegung des Stimmverhaltens des Gemeindeparlaments/ Stellungnahme 8.8. Auftrag (Parlamentarischer Antrag) Christine von Arx (SP/JSP) betr Ergänzung des Geschäftsregle ments: Abschreibung von Aufträgen/Stellungnahme 8.9. Auftrag Christine von Arx (SP/JSP) betr Gespräch mit der Bürgergemeinde Olten 8.10. Auftrag Fraktion Olten jetzt!, Daniel Kissling und Mitunterzeichnende betr Unterstützung für das Haus der Fotografie 8.11. Interpellation Cécile Send (SP/JSP) betr Obdach losigkeit in der Stadt Olten und Sozialregion 8.12. Interpellation Robin Kiefer (SVP) betr Klumpenrisiko bei Steuersubjekten/ Förderung des Wirtschaftsstandortes Olten 8.13. Auftrag Fraktion SP/JSP Christine von Arx betr Co Stadtpräsidium 8.14. Überparteilicher Auftrag Manuela Höfler (GO) Tobias Oetiker (OJ) und MU betr Photovoltaik Anlagen bei Neubauten und umfassenden Dachsanierungen 8.15. Auftrag Luc Nünlist und Florian Eberhard (SP/JSP) betr Markthalle für Olten 8.16. Auftrag Christine von Arx (SP) betr Ruftaxi Schöngrund 8.17. Auftrag Manfred Schoger (Mitte/EVP/glp) und MU betr Veröffentlichung Stundenpläne Ende April statt Ende Mai 8.18. Überparteilicher Auftrag Salome Kisker (OJ) und Manuela Höfler (GO/JGO) und MU betr Dachbegrünungen 8.19. Interpellation Manuela Höfler (GO/JGO) betr Leerwohnungsstand 8.20. Auftrag Nico Zila (FDP) und Matthias Borner (SVP) betr Einheitsbezug der direkten Staats und Gemeindesteuern prüfen 8.21. Interpellation Philippe Ruf (SVP) und MU betr Zeitgemässes Arbeitsmodell der Exekutive Olten 8.22. Überparteiliche Interpellation Tobias Oetiker (OJ) und Manuela Höfler (GO/JGO) betr Lessons Learned aus der Stromkrise 8.23. Auftrag Ursula Rüegg (SVP) und MU betr Nutzung Baustrasse Hardwald

Veranstaltungen

DIVERSES

Ardatrans, Olten Umzüge, Transporte, Räumungen Unverbindliche Off f erte? Tel. 062 216 50 03, ardatrans@gmx ch

Däniken Vermieten

Telefon 032 621 90 60

Polizei 117 Feuer /Oelwehr 118 Sanitätsnotruf 144 REGA 1414

Vergiftungen 145 Ärztlicher Notfalldienst 0848 112 112 (Zuerst immer Hausarzt anrufen!) Kindermedizinische Hotline: 0900 627 321

Zahnärztlicher Notfalldienst 0848 004 500 (Zuerst immer Hauszahnarzt anrufen!)

Notfallapotheke

Sonntag, 20 November

Jura Apotheke Eichenberger, Dulliken 062 295 37 73

Spital Olten 062 311 41 11

Spital Aarau 062 838 41 41

Spital Zofingen 062 746 51 51

Spital Langenthal 062 916 31 31 Hebammenzentrale Netz Täglich 9 00 17 00 079 344 73 03

Tierarzt Notfall 062 213 05 55 Pannenhilfe TCS 140 Dargebotene Hand 143 Störungsdienst Strom/Gas/Wasser Bürozeiten 062 205 56 56 Pikettdienst 062 205 56 05

Registrierte

Herausgeberin:

Anzeigen: info@stadtanzeiger-olten.ch Redaktion: redaktion@stadtanzeiger-olten.ch www.stadtanzeiger-olten.ch Kennzahlen Auflage: 34 822 Ex. Erscheinung: jeden Donnerstag Kontakt: Mitarbeiter erreichen Sie unter: vorname.name@chmedia.ch Verlag / Anzeigen Verkaufsleitung Nicolas Lack Tel. 032 558 86 98 Verkauf Mario Agostino, Tel. 058 200 47 03 Sophie Kohler, Tel. 058 200 47 01

Anzeigenschluss: Dienstag, 10 00 Uhr Redaktion Achim Günter (agu), Tel. 058 200 47 05 Franz Beidler (fb), Tel. 058 200 47 07 redaktion@stadtanzeiger-olten.ch

Copyright: Herausgeberin Redaktionsschluss: Dienstag, 14.00 Uhr Aboservice / Zustellung abo@chmedia.ch Tel. 058 200 55 86, Fax 058 200 55 56

Abopreise (inkl. 2,5% MWST) CHF 80.– (12 Monate) CHF 50.– (6 Monate) CHF 30.– (3 Monate)

Druck CH Media Print AG, Neumattstrasse 1, 5001 Aarau

Eine Publikation von:

Verleger Peter Wanner www.chmedia.ch Beteil gungen der CH Med a AG auf

WEIHNACHTSMARKT
21 Uhr 2½-ZWG und 4½-ZWG (EG/1. OG/2.OG) zu vermieten per sofort oder nach Vereinbarung in Däniken Neubau, grosser Balkon, nähe Schule, ruhige Lage, Fussbodenheizung und Fussbodenkühlung, Parkett, Keller, eigene Waschmaschine und Wäschetrockner in der Wohnung u v.m. Einstellhalle Fr 100.–2½ ZWG 69.99 m2 Fr 1400.– exkl NK 4½ ZWG 107.10 m2 Fr 1800.– exkl NK Bei Interesse Telefon 078 891 83 72
Walterswil/SO in der Mehrzweckhalle Sa 26 Nov 2022 So 27 Nov 2022 1000 2100 Uhr 1000 1700 Uhr wwwadventsmärt walterswilch
und Festungsbazar Programm und Infos aarburg leuchtet.ch SA, 26. November 11
Adventsmärt
NOTFALLNUMMERN
3.
4.
1.
2.
Stadtkanzlei Olten, 17. November 2022
A m t l i c h e Pu bl i k a t i on
B au p u b l i k at i o n e n
IMPRESSUM
Marke: Oltner Woche ISSN 1664-8919
CH Regionalmedien AG Leiter Wochenzeitungen: Stefan Biedermann Adresse Verlag/Redaktion Stadtanzeiger Olten Baslerstrasse 44, 4600 Olten Tel. 058 200 53 53 Fax 058 200 47 10
chmedia ch
www
| Nr. 46 Donnerstag, 17. November 2022 2 Amtliches

Nachhaltig und leise unterwegs

ÖFFENTLICHER VERKEHR Die Busbetrieb Olten Gösgen Gäu AG stellte am Samstag an der Kirch gasse der Bevölkerung ihre neuen Elektrofahrzeuge vor Der Stadt präsident überreichte Grussworte

Marco Bachmann, Leiter Fahrdienst der Busbetrieb Olten Gösgen Gäu AG (BOGG), hatte am vergangenen Samstag sichtlich Freude, einen der fünf neuen Elektrobusse, die das Unternehmen an geschafft hatte, der Bevölkerung zu prä sentieren Wer Lust hatte, konnte sich gratis auf einer Spritztour durch Olten einen Eindruck des Fahrgefühls der neu en Fahrzeuge verpassen «Die Bedie nung der Busse ist schon etwas anders, jeder Knopf, den man drückt, löst ir gendetwas aus», sagte Bachmann lä chelnd. «Aber es ist einfach Übungssa che.»

Tatsächlich fahren die Busse praktisch geräuschlos und federn alle Unebenhei ten ab während der Rundfahrt war nur ein leises Säuseln und die Gespräche der Fahrgäste zu hören Man scheine eigent lich fast zu vergessen, dass man in einem Bus unterwegs ist, meinte eine Frau, die zur Probefahrt mitgekommen war Wer nicht auf eine Gratistour wollte, konnte die Busse, die zur Beschauung den gan zen Nachmittag an der Kirchgasse stan den, von aussen begutachten.

Auf Kurs mit der Stadt

Die Busse mit dem Namen «MAN Lion’s City Bus 12 E» nehmen ab dem Fahr

planwechsel vom 11. Dezember ihren Betrieb auf und werden die innerstädti schen Linien 503 und 509 bedienen.

Auch der Oltner Stadtpräsident Tho mas Marbet (SP) war am Samstag an die Kirchgasse gekommen, um der BOGG AG zur Neuanschaffung zu gratulieren: «Die Stadt ist Mehrheitsaktionär beim Unternehmen BOGG Der Busbetrieb zeigt nun beispielhaft, welchen Kurs die

Stadt Olten einschlägt», so der Stadtprä sident Bis spätestens 2050 solle «die Stadt klimaneutral sein». Aufgrund der schärferen Abgasvorschriften und der fehlenden Weiterentwicklung der Erd gas Motoren hatte die BOGG AG ent schieden, keine gasbetriebenen Fahr zeuge mehr anzuschaffen, sondern neu auf Elektro Technologie zu setzen, er läuterte Peter Schafer, Verwaltungsrats

präsident des Busbetriebs «Ab 2035 sollen nur noch Fahrzeuge ohne fossilen Antrieb auf dem Netz verkehren » Ab gesehen vom Thema Nachhaltigkeit bringen die neuen Fahrzeuge viele an dere Vorteile mit sich: «Der Wirkungs grad von Elektrobussen liegt wesentlich über jenem der eingesetzten Energie bei einem Dieselbus oder einem Wasser stofffahrzeug » Zudem benötigten die Elektromotoren weit weniger Unterhalt als Dieselmotoren. Zur momentan aku ten Strommangellage hielt der Verwal tungsratspräsident fest, «dass die BOGG diesem Umstand in der mittelfristigen Planung von Fotovoltaikanlagen auf den Dächern der Depotgebäude zu begeg nen versucht». Dies allein reiche jedoch nicht aus, Strom müsse weiterhin hinzu gekauft werden Kurzfristig werde mit IT Unterstützung vermieden, keine Stromspitzen zu erzeugen Auch zeichne sich damit ab, dass es sinnvoll sei, die Busse «nur mit der notwendigen Ladung für ihren nächsten geplanten Einsatz zu versehen» Schafer forderte in seiner Rede die Gäste auf, «ein Zeichen für Nachhaltigkeit zu setzen und vermehrt mit dem Bus zu fahren».

Langlebige Akkus

Die neuen Fahrzeuge weisen eine Länge von etwas mehr als zwölf Metern auf und bieten bis zu 104 Fahrgästen Platz Die Leistung der Traktionsbatterien den neusten Lithium-Ionen-Akkus beläuft sich auf 480 Kilowattstunden, die Maxi malleistung beträgt 240 Kilowattstun den.

Die Akkus der Busse sind auf dem Dach montiert, haben eine Lebensdau er von sechs bis acht Jahren und werden mit den dafür geeigneten Ladestationen in der neuen Bushalle im Depot Wangen bei Olten und der geplanten Zwischen station im Oltner Bornfeld aufgeladen.

Die Akkukapazität ist abgestimmt auf eine Reichweite von 350 Kilometer pro Tag über das ganze Jahr hinweg und um fasst nicht nur das Befahren der Stre cken, sondern auch die Klimatisierung und die Heizung Wenn ihre Lebensdau er als Antriebsbatterie vollzogen ist, kann sie immer noch für Hubstapler und Baufahrzeuge verwendet werden Da nach eignen sich die Akkus für weitere Jahre als reine Energiespeicher: Insge samt können sie auf diese Weise 18 bis 24 Jahre im Einsatz sein und dann zu 99 Prozent weiterverwendet werden «Es landet nichts im Elektroabfall», ver sprach der Verwaltungsratspräsident

«Er hat nicht geherrscht, sondern gedient»

Die Christkatholiken der Region Olten begrüssten ihren neuen Pfarrer Daniel Konrad.

Am Martins Sonntag war es so weit: Die Christkatholiken der Region Olten konn ten ihren neuen Pfarrer Daniel Konrad willkommen heissen Konrad, der unter anderem als Pfarrer in Schönenwerd ge wirkt hatte, war zuletzt bischöflicher Vikar und verlegte kürzlich seinen Wohnsitz von St Gallen nach Olten Kirchgemeindepräsidentin Monique Rudolf von Rohr bemerkte bei der Be grüssung: «Wir freuen uns, ihn hier zu haben, und dafür hat es viele Anstren gungen gebraucht Da der Pfarrer direkt angestellt wurde, gab es keine Installa tionsfeier, dafür ein Willkommensfest.»

Sie dankte dabei dem emeritierten Übergangspfarrer Roland Lauber, der in den vergangenen anderthalb Jahren die Seelsorge wahrgenommen hatte «und wesentlich zum Erhalt unseres Pfarrei lebens beitrug» Lauber wurde mit eben so herzlichem Applaus verabschiedet wie Konrad begrüsst Ein spezielles Ge schenk erhielt er im Beisein von Kate chet Patrick Blickenstorfer von den Re ligionskindern, die extra für ihn einen Adventskalender mit 24 Sinnsprüchen und Engeln vorbereitet hatten Die

AUTOAUFBRÜCHE Polizei nimmt zwei Männer fest

Am Samstag, 12. November, kurz nach Mitternacht, meldete ein aufmerksamer Passant der Alarmzentrale, dass am Geissfluhweg in Olten ein Auto aufgebro chen werde Eine der aufgebotenen Patrouillen der Kantonspolizei Solothurn konnte kurz darauf die beschriebenen Perso nen vor Ort feststellen und arretieren. Nach ersten Erkenntnissen wurden bei insgesamt zwei Autos die Seitenscheiben eingeschla gen und daraus Gegenstände entwendet. Bei den Tatverdächtigen handelt es sich um Algerier im Alter von 19 und 27 Jahren. Sie wurden für weitere Ermittlungen vorläufig festgenommen. pd

EINBRÜCHE IN BIJOUTERIE Zwei Tatverdächtige sind in Haft

In der Nacht auf den 22. September sowie auf den 11. Oktober wurde in der Basler strasse in eine Bijouterie eingebrochen und daraus Schmuck und Uhren entwendet. Der Täterschaft gelang jeweils die Flucht. In diesem Zusammenhang wurden von der Kantonspolizei Aargau vor einigen Wochen zwei tatverdächtige Personen festgenom men. Es handelt sich um Rumänen ohne festen Wohnsitz in der Schweiz, die zum Tatzeitpunkt 20 Jahre alt waren. Beide befinden sich in Haft. Weitere Ermittlungen sind im Gange pd

GEBURTSTAGE

Der Stadtanzeiger gratuliert den folgenden Jubilaren herzlich zum Geburtstag: 1711 Urs Luginbühl, 80 Jahre 22.11. Rosa Pepe, 90 Jahre 22.11 Rosmarie Lehner-Kämpf, 80 Jahre

Kirchgemeindepräsidentin übergab ihm danach symbolisch einen gebackenen Schlüssel für die Kirche

Der neue Pfarrer stellte seine Predigt, passend zur Woche, ganz ins Zeichen des Heiligen Martin, des Kirchenpatrons der Stadtkirche; jenes Heiligen, der sei nen Mantel mit einem Bettler geteilt hatte «Der Heilige Martin war einer der wichtigsten Einiger der christlichen Kir che; nicht, weil er geherrscht, sondern weil er gedient hatte», hielt Konrad fest «Die Kirche soll eine Lebensgemein schaft sein, in der man Schönes und weniger Schönes teilt», rief er in Erinne rung Es gelte, ein Gefühl der Zusam mengehörigkeit aufkommen zu lassen, so dass die Menschen nicht alleine seien «Nur Solidarität und die Gemeinschaft bieten ein erfülltes Leben», gab er zu be denken. Der Gottesdienst wurde musi kalisch umrahmt durch die Formation «Cho(h)renschmaus» unter der Leitung von Franziska Murbach Das Highlight war die Intonierung der «Cäcilienmesse» von Christoph Mauerhofer Anschliessend baten die Kirchgemein de sowie der Gemeindeverein zum «Apero riche» im Kirchgemeindehaus Der Apero und die von «Kreuz» Wirt Ro ger Lang gespendeten Getränke fanden grossen Anklang Roland Laubers Appell an die Anwesenden, beim weiteren Auf bau der Kirchgemeinde mitzuhelfen, stiess auf offene Ohren. Alle Anwesen den genossen die frohe Stimmung

ROSMARIE ARTMANN-GRAF, Olten, gestorben am 28. Oktober, 76-jährig

MARGARETHA BERGER ANDRES, Olten, gestorben am 6. November, 87-jährig BARBARA LEHMANN, Olten, gestorben am 7. November, 38-jährig

Nr 46 | Donnerstag, 17 November 2022 Stadt 3
I N MEMORIAM
NEWS
Adventskalender: Patrick Blickenstorfer (Mitte) und die Religionskinder übergaben dem neuen Pfarrer Daniel Konrad ihr symbolisches Geschenk. (Bild: Kurt Schibler) Marco Bachmann chauffierte Interessierte im neuen Bus durch die Stadt. (Bilder: CAR) Thomas Marbet lobte die BOGG AG für ihr nachhaltiges Handeln Die Busse erregten Aufsehen.
Herzlich willkommen Der Stadtanzeiger freut sich, die nächste Generation seinen Leser/-innen vorzustellen, und gratuliert den glücklichen Eltern GE B U RTS - An z eig e n INFOABENDE FRAUENKLINIK 2022 GEBURT UND WOCHENBETT Informationsabend mit anschliessender Besichtigung der Geburts- und Wochenbett abteilung Donnerstag | 24 November 2022 | 19 bis 20 30 Uhr Mehrzweckraum KSO (Beschilderung ab Haupteingang) Freier Eintritt Nächster Infoanlass: 29 Dezember 2022 In diesem Video erfahren Sie alles über die Geburt die Vorbereitung und die Zeit danach Virtueller Rundgang auf der Geburtenabteilung Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne unter T 062 311 44 14 zur Verfügung Kantonsspital Olten | Geburtenabteilung Baslerstrasse 150 | 4600 Olten solothurnerspitaeler | www.solothurnerspitaeler.ch bit ly/3pyeLvt bit ly/3oGVcR1 é é Andrija Mijic  Geburtsdatum: 03.11.2022 Milena und Rade Mijic Olten Ihr Heuberger Augenklinik Team www spitalpark ch INFORMATIONSVERANSTALTUNG Sehkorrektur mit Augenlaser sowie moderne Chirurgie der Linse und des Grauen Stars 30 11 2022 um 18 30 Uhr | Ristorante Olivo Baslerstrasse 15 | 4600 Olten Referenten Dr med Alex Heuberger und Prof Dr med Torsten Schlote Im Anschluss an den Vortrag laden wir Sie herzlich zum Apéro ein Wir freuen uns auf Sie! Bestellschein für ein privates Kleininserat im «Stadtanzeiger» Olten Ein Kleininserat kostet bei maximal 5 Zeilen pauschal Fr 30 inklusive 7 7 % MwSt für Privatpersonen (Nichtgültig für kommerzielle Zwecke Angebote Verkauf von Dienstleistungen und das Anbieten und Suchen von Immobilien ) Pro
Zwischenraum
Feld
Bitte
Rubrik an Audio / TV / Radio / Video Haus / Garten/Möbel Uhren / Schmuck Zu verschenken Auto / Motorrad Gesundheit Spiel / Sport / Freizeit Diverses Bücher / Zeitschriften Mode /
Für
Kind Computer / Informatik
Musik
Vorname: Strasse: PLZ/Ort:
E
Coupon
10 Uhr einsenden an: CH Regionalmedien AG STAO Neumattstrasse 1 5000 Aarau oder direkt vorbeibringen beim Stadtanzeiger Olten, Baslerstrasse 44, 4600 Olten Französisch Unterricht privat mit Lehrerin aus Frankreich für alle Niveaus, edes Alter und alle Zwecke: Intensiv Konversationskurs in Kleingruppen; Einzeltraining Wirtschaftsfranzösisch Lehrerfortbildung Sekretariat, Reisen, Crash Kurse; Intensivkurse zur Vorbereitung auf Oberstufe Matura und LAP Telefon 062 295 51 22 Exotisches Rezept gefunden! Monika hat es ausprobiert: Kefen Rüebli Curry Jetzt Schnupperabo unter wildeisen.ch/probe bestellen. Marktplatz | Nr. 46 Donnerstag, 17. November 2022 4 Diverses
Buchstabe, Satzzeichen oder
je 1
Bitte deutlich schreiben Bitte tragen Sie hier den Titel ein Er wird fett gedruckt Bitte tragen Sie hier Ihren Text ein Er wird normal gedruckt
kreuzen Sie hier die gewünschte
Bekleidung
das
Sammeln
Tiere Gewünschtes Erscheinungsdatum: Donnerstag, Name:
Telefon:
Mail: Bitte den ausgefüllten
jeweils mit Fr 30 bis Montagmorgen

Wie Nachhaltigkeit für Unternehmen zur Chance werden kann

SCHÖNENWERD Mit über 120 teilnehmenden Unternehmerin nen und Politikern fand am 10 November im Hotel Storchen in Schönenwerd der zweite überre gionale Netzwerkanlass «Aare LandImpuls» statt, diesmal zum Thema «Nachhaltigkeit als Chan ce für Unternehmen» Dazu ein geladen hatten die drei Wirt schaftsförderungen Aarau und Region, Region Olten und Oftrin gen Rothrist Zofingen gemeinsam mit dem Verein AareLand.

Nach Grussworten von Hanspeter Hilfi ker, Präsident des Vereins AareLand, und Charlotte Shah Wuillemin, Gemeinde präsidentin Schönenwerd, zeigten am AareLandImpuls in Schönenwerd zum Thema «Nachhaltigkeit als Chance für Unternehmen» Manuel Cozzolino, Head Integrity & Insurance, Siegfried AG, Dr Holger Hoffmann Riem, Projektleiter Science Based Targets Initiative, Go for Impact, und Markus Stebler, Inhaber und Chief Technology Officer, Kehrer Stebler AG, in kurzen Impulsreferaten auf, wo Nachhaltigkeit für Unternehmen zur Chance werden kann «Wir befinden uns auf dem Weg von der braunen in die grü ne Wirtschaft», erklärte Dr Holger Hoff mann Riem Er führte aus, wie Unter nehmen insbesondere KMU von der anstehenden Dekarbonisierung betrof fen sind, und wie sie vorgehen können, um sich glaubwürdige Klimaziele zu set zen und so für ihre Kunden ein attraktiver Partner zu bleiben «Für einige Unter nehmen wird der Übergang zum NettoNull-Ziel ein schwieriger Weg werden»,

Wasserstoffproduktion soll möglich sein

Im Wasserkraftwerk Gösgen soll künftig ein Teil der hergestellten elektrischen Energie dafür verwendet werden, um langfristig Wasserstoff herzustellen. Die kantonsrätliche Umwelt , Bau und Wirt schaftskommission hat der von der Alp iq Hydro Aare AG beantragten Konzes sionsanpassung einstimmig zugestimmt Seit Anfang 2020 besteht eine Konzes sion, um die im Wasserkraftwerk Gösgen erzeugte elektrische Energie ins regio nale Stromverteilnetz und ins Bahn stromnetz einzuspeisen Neu soll die Möglichkeit geschaffen werden, den im Wasserkraftwerk produzierten Strom in festzulegendem Umfang anderweitig verwenden zu können, beispielsweise für die Erzeugung von Wasserstoff oder für die Stromspeicherung

Ebenfalls seit Anfang 2020 steht beim Wasserkraftwerk Gösgen eine Pilotanla ge in Betrieb Für den separaten Strom bezug der Wasserstoffanlage gilt eine bis Ende Jahr befristete Ausnahmebewilli gung Durch die Konzessionsänderung kann die Alpiq längerfristig Strom für die «grüne» Wasserstoffproduktion bezie hen. pd

ist er überzeugt Umso wichtiger sei es, sich zu überlegen, wo man als Unterneh men momentan stehe, aber auch, ein Ziel zu definieren, und zu wissen, wie man dieses Ziel erreichen kann. Science-ba sed targets (SBT) sind dabei ein Ansatz, Emissionsreduktionsziele für Unterneh men festzulegen. Im Gegensatz zu her kömmlichen «potential based targets» folgen SBTs einem Von-oben-nach-un ten Ansatz: Sie konzentrieren sich auf die Menge an Emissionen, die reduziert wer den muss, um die Ziele des Pariser Ab kommens die Begrenzung der globalen Erwärmung auf 1,5 Grad zu erreichen.

Anschliessend präsentierte Manuel Cozzolino, welche Aspekte beim Thema Nachhaltigkeit in einem börsenkotierten internationalen Konzern im Fokus ste hen. «Das Verständnis von Nachhaltig keit beinhaltet bei Siegfried nicht nur das

Thema Umwelt, sondern umfasst auch die Bereiche Gesundheit und Sicherheit, Lieferketten, Human Resources, das Ver halten im Geschäftsverkehr und das ge sellschaftliche Engagement des Unter nehmens», erklärte Cozzolino Er ist überzeugt: «Das Thema Nachhaltigkeit muss in der Strategie eines Unterneh mens verankert sein.»

Markus Stebler zeigte in seinem Inpu treferat an drei Beispielen auf, wie ein KMU die Anforderungen der Nachhaltig keit konkret als eine unternehmerische Chance nutzen kann «Wir haben in drei wichtigen Bereichen investiert», erzähl te Stebler «Wir haben eine neue Verpa ckungsmaschine gekauft, die zu 100 Pro zent recyclebar verpackt Für die Pulver beschichtung unserer Briefkästen haben wir vor zwei Jahren in einen neuen Druckluft Kompressor investiert, dessen

Abwärme für die Prozesswärme ge braucht wird Und unser Firmengebäude haben wir mit einer Solaranlage ausge stattet.»

Dr Holger Hoffmann Riem bietet kos tenlose Standortbestimmungsgespräche für interessierte Unternehmen an Dabei werden den Unternehmen die Grund lagen der Treibhausgasbilanzierung und der Grundgedanke hinter wissenschafts basierten Klimazielen vermittelt An schliessend wird aufgezeigt, unter wel chen Umständen sich ein wissenschafts basiertes Klimaziel für ein Unternehmen lohnen könnte, und wie ein Unterneh men vorgehen kann, um die ersten Schritte zu gehen.

Eine gemeinsame Wirtschafts raum-Identität für das AareLand Der Netzwerkanlass «AareLandImpuls» ist eine Initiative der drei Wirtschafts förderungen der Regionen Aarau, Olten und Zofingen, die unter dem Dach und mit finanzieller Unterstützung des Ver eins AareLand eine institutionelle Zu sammenarbeit betreiben Ziele dieser überregionalen Zusammenarbeit sind unter anderem die aktive Positionierung des AareLands als dynamischer Wirt schaftsraum, die Vernetzung von Wirt schaft und Wissenschaft sowie die För derung der Innovationsneigung der im AareLand ansässigen Firmen. «Der Ver ein AareLand engagiert sich auch im Be reich Wirtschaft für eine nachhaltige und ausgewogene Entwicklung unserer Re gion», erklärt Hanspeter Hilfiker, Präsi dent des Vereins AareLand «Die Durch führung der AareLandImpuls Anlässe stösst auf immer breiteres Interesse So können wir dem AareLand eine noch stärkere, gemeinsame Wirtschafts raum-Identität geben.» pd

Finanzkommission empfiehlt das Budget 2023 zur Annahme

OLTEN Die städtische Finanzkom mission empfiehlt dem Gemein deparlament, das Budget 2023 mit leichten Anpassungen zu genehmigen. Das Parlament wird am 23 und 24. November über das Budget entscheiden.

In Vorbereitung der Parlamentssitzung diskutierte die Oltner Finanzkommissi on an zwei Tagen über den Finanzplan 2023 bis 2029 und über das Budget für nächstes Jahr Grundsätzlich bezeichnet die Finanzkommission das Budget 2023 als aussagekräftig und umfassend Die Kommission folgte in der Erfolgsrech nung und bei den Investitionen weitge hend den Vorschlägen des Stadtrats

Das Budget des Stadtrates rechnet in der Erfolgsrechnung mit einem Gesamt aufwand ohne interne Verrechnungen von 111,4 Millionen Franken und einem Aufwandüberschuss von 1,725 Millionen Franken. Nächstes Jahr will die Stadt Ol ten 26,478 Millionen Franken investieren

Die Finanzkommission beantragt dem Parlament das Budget 2023 bei drei Posi tionen anzupassen. Zwischen der Budget erstellung und der Beratung des Budgets hat der Kanton den Teuerungsausgleich für die Lehrpersonen auf 1 5 Prozent festge legt Der Stadtrat ging in seiner Planung von einer Teuerung von 2 0 Prozent aus Diese Korrektur von 108 000 Franken soll im Budgetbeschluss mitberücksichtigt wer den Ebenso beantragt die Finanzkommis sion den Zinsaufwand um 200 000 Franken zu erhöhen, da die im vorgelegten Budget berechneten Zinskosten aufgrund der An passungen des Leitzinses durch die schwei zerische Nationalbank kaum mehr dem realen Zinsumfeld entsprechen Zuletzt beantragt die Finanzkommission die Bud getposition für die Anschaffung von schat tenspendenden Bäumen auf der Kirchgas se einmalig um 80 000 Franken zu erhöhen Mit den von der Finanzkommission bean tragten Anpassungen verschlechtert sich die Erfolgsrechnung um 172 000 Franken und weist nun einen Aufwandüberschuss von 1,896 Millionen Franken aus

«Schulhausbrand» als Einsatzübung

OLTEN Die Feuerwehr Olten prob te den Ernstfall «Schulhausbrand» mit insgesamt weit über 100 in volvierten Personen.

Kurz nach 19 Uhr wurde die Feuerwehr Olten kürzlich mit der Meldung «Brand Bifang Schulhaus» alarmiert Beim Ein treffen der ersten Einsatzkräfte drang dichter Rauch aus dem Gebäude, viele Kinder schrien um Hilfe Die Schulleite rinnen und der Hauswart informierten die Einsatzleitung, dass es im 1 Ober

geschoss zu einem Brand mit massiver Rauchentwicklung gekommen sei und dass mehrere Klassen und deren Lehr personen das Schulhaus nicht rechtzei tig hätten verlassen können.

Sofort begann die Einsatzleitung mit der Priorisierung der Arbeiten nach dem ständigen Auftrag der Feuerwehr, «Si chern, Retten, Schützen, Halten, Bewäl tigen» Erste Atemschutztrupps durch suchten den verrauchten Korridor nach vermissten Personen, Schlauchleitungen wurden zur Brandbekämpfung erstellt, die Autodrehleiter wurde in Stellung ge

bracht und Leitern zum Retten der ein geschlossenen Schulkinder und Lehrper sonen aufgestellt Auch der Grosslüfter kam zum Einsatz, um die starke Verrau chung rasch aus dem Gebäude zu blasen Nach etwas mehr als einer Stunde in formierte die Schulleitung, dass alle Kin der und Lehrpersonen evakuiert seien. Zur Sicherstellung, dass sich definitiv niemand mehr im Schulhaus befindet, wurden sämtliche Räumlichkeiten vom Dach bis in den Keller nochmals kont rolliert Ein Schreckensszenario für jedes

Die Finanzkommission nahm zudem den Finanzplan des Stadtrats zur Kennt nis Dieser Plan rechnet für die nächsten sieben Jahre, also bis 2029, im steuerfi nanzierten Bereich mit Nettoinvestitio nen von 106,5 Millionen Franken und einer Zunahme der Verschuldung von 73 Millionen Franken. Ab dem Planjahr 2026 ist mit einer leichten Anhebung des Steuerfusses auf 110 Prozent zu rechnen Ab dem Jahr 2028 fallen die vom Kanton ausgerichteten Kompensationszahlun gen für die Steuerausfälle, welche sich mit der Annahme der STAF Vorlage er geben haben, weg Trotz Steuererhö hung wird mit einer Steigerung der Pro-Kopf Verschuldung von 1801 Fran ken Ende 2022 auf über 4400 Franken im Jahr 2029 gerechnet

Der Finanzplan ist ein Arbeitsinstru ment der städtischen Regierung Er wird jährlich erneuert Die neunköpfige Fi nanzkommission ist eine parlamentari sche Kommission. sko www olten ch

OLTEN SVP sammelte für Energie-Referendum

Es war sehr kühl, und es gab unter dem dicken Hochnebel weder Sonne noch Wind; wahrlich ein Tag zum Hinterfragen, ob die Energiepolitik des Bundes auf dem richtigen Weg ist, wenn für alle Fragen die Antwort nur auf einen erhöhten Stromverbrauch hinauslaufen soll. Dies alles vor dem Hintergrund grosser Unsicherheiten in der Energieversorgung. Deswegen beteiligte sich die SVP Olten kürzlich im Bifang am schweizweiten Aktionstag zur Unterschrif tensammlung für das nationale Referendum gegen das Energiegesetz des Bundes vom 30 September 2022. Man stiess in vielen Gesprächen auf offene Ohren für das ernste Thema, über welches die Schweizer Bevölkerung im kommenden Jahr wird abstimmen können, wenn das Referendum zustande kommt. mgt

HÄGENDORF Jugendlicher wurde tätlich angegriffen

Am Dienstag, 8 November, zwischen 18 10 und 18.30 Uhr, war in Hägendorf bei der Raiffeisenarena ein Junge auf einem Elektro-Scooter unterwegs An der Bahnunter führung wurde er von einer Gruppierung junger Personen angesprochen und schliesslich tätlich angegriffen und bedroht. Die Täterschaft entwendete ihm dann den E Scooter und entfernte sich damit in Richtung Ortsmitte Der Jugendliche wurde dabei leicht verletzt. Nach ersten Erkenntnissen bestand die Gruppe aus sechs Personen im Alter von rund 17 bis 20 Jahren. Einige sprachen Hochdeutsch und Schweizerdeutsch. Zwei trugen schwarz-weisse Pullover, eine Person hat längere blonde Haare Wer Angaben zum Vorfall oder zur Täterschaft machen kann, ist gebeten, sich mit der Kantonspolizei Solothurn in Egerkingen in Verbindung zu setzen, Telefon 062 311 94 00 pd

DÄNIKEN Auffahrkollision mit zwei Autos

In Däniken kam es am Donnerstagmorgen letzter Woche zur einer Auffahrkollision. Am 10 November ereignete sich kurz nach 8.30 Uhr in der Löchlistrasse eine Auffahrkollision zwischen zwei Personenwagen. Dabei fuhr die Lenkerin eines weissen Personenwagens in das Heck des vorausfahrenden schwarzen Autos Verletzt wurde niemand. Die Beteilig ten machen unterschiedliche Aussagen zum Unfallhergang. Da sich mehrere Personen vor Ort befanden, sucht die Polizei Zeugen, die Angaben zum Hergang machen können oder denen das Fahrverhalten der beteiligten Autos gegen 8.30 Uhr in Däniken aufgefallen ist. Hinweise nimmt die Kantonspolizei Solothurn in Olten, Telefon 062 311 80 80, und jeder Polizeiposten entgegen. pd

Schulhaus und die Einsatzkräfte Zum Glück war alles nur eine Übung der Feu erwehr Olten in enger Zusammenarbeit mit der Schule Bifang und der Direktion Bildung und Sport Insgesamt waren neben rund 50 Angehörigen der Feuer wehr Olten 52 Schülerinnen und Schü ler, neun Lehrpersonen, die beiden Schulleiterinnen der Schule Bifang, der Gesamtschulleiter der Stadt Olten sowie der Hauswart des Schulhauses in die Einsatzübung involviert sko

Nr 46 | Donnerstag, 17 November 2022 Region 5
NEWS
Hanspeter Hilfiker, Manuel Cozzolino, Dr Holger Hoffmann-Riem, Alexandra Mächler, Markus Stebler, Dr Adrian Borer und Rolf Schmid (v.l.). (Bild: ZVG)
www olten ch
Viel Betrieb im Bifang-Schulhaus (Bild: ZVG)

«Verlässliche Partnerin»

AARAU Die Patientenstelle Aar gau Solothurn feierte in Aarau mit einem stimmungsvollen An lass ihr 20-jähriges Bestehen Zu den prominenten Gästen, die der überkantonalen Beratungsstelle gratulierten, gehörten der Aar gauer Gesundheitsdirektor Jean-Pierre Gallati, die Solothur ner Gesundheitsdirektorin Susan ne Schaffner und Nationalrätin Flavia Wasserfallen, die den Dach verband Schweizerischer Patien tenstellen präsidiert.

Dass die Arbeit der Patientenstelle am Jubiläumsanlass von den Regierungen der beiden Kantone gewürdigt wurde, darf als Vertrauensbeweis gelten Die Solothurner Regierungsrätin Susanne Schaffner konn te von Therese Dietiker, Präsidentin der Patientenstelle AG/SO, gar als «Insiderin» vorgestellt werden. Schaffner war jahre lang als Vorstandsmitglied und von 2013 bis 2017 sogar als Präsidentin für die Pa tientenstelle AG/SO aktiv Heute ist Schaffner Vorsteherin des Solothurner Gesundheitsamtes, das bereits vor ihrer Wahl in die Regierung die Patientenstelle AG/SO mit der Führung einer Ombuds stelle für soziale Institutionen betreut hatte «Die Ombudsstelle kann vieles ab fangen, Konflikte verhindern oder im Ge spräch lösen und auch viel Aufklärungs arbeit leisten», sagte die Solothurner Re gierungsrätin Und sie wünscht sich, dass das Angebot noch besser bekannt und vermehrt in Anspruch genommen wird. Oftmals würden Anliegen die Verwaltung beschäftigen, die ihrer Meinung nach in einem Gespräch mit der Ombudsfrau ge regelt werden könnten.

Der Aargauer Gesundheitsdirektor Jean-Pierre Gallati erinnerte an die An fangszeiten der Patientenstellen und das Misstrauen, dass den Beratungsstellen damals entgegengebracht wurde Mitt lerweile habe sich viel geändert Auf die Patientenstelle AG/SO bezogen, meinte der Regierungsrat, sie habe sich als «ver lässliche Partnerin im Gesundheits und Sozialwesen etabliert und bewiesen Der Kanton Aargau profitiert in hohem Mass von der Patientenstelle» In der Zukunft würden Beratungsstellen noch wichtiger, ist der Aargauer Gesundheits direktor überzeugt Eine zentrale Stra tegie der gesundheitspolitischen Ge samtplanung sei nämlich die Stärkung der Gesundheitskompetenz, zu der die Arbeit der Patientenstelle entscheidend beitrage Es habe sich gezeigt, dass Men schen, die über eine hohe Gesundheits kompetenz verfügen, weniger Gesund heitsleistungen benötigen und damit Kosten im Gesundheitswesen einsparen würden.

Auch die Präsidentin des Verbandes Schweizerischer Patientenstellen, Natio

nalrätin Flavia Wasserfallen, ist davon überzeugt, dass Beratungsstellen helfen, Kosten zu sparen. Einerseits durch den Einbezug und das Ernstnehmen der Pa tientinnen und Patienten, andererseits durch Kontrollen der Rechnungen. Ge mäss Berechnungen der Patientenstelle Westschweiz können im Schnitt 130 Franken pro Rechnung eingespart wer den, nur weil die Patientenstelle dort entdecke, dass nicht erbrachte Leistun gen verrechnet würden oder sich Fehler eingeschlichen hätten.

Eine von Andreas Krebs moderierte Gesprächsrunde mit Stellenleiterin Cor nelia Okle und eine ehemalige Klientin gab einen lebhaften Einblick in den Be ratungsalltag der Patientenstelle Die Klientin schilderte ihre Sicht als Patien tin bei der Behandlung ihrer Herzinfark te Dank der Unterstützung der Patien tenstelle sei es ihr gelungen, die Vor kommnisse zu klären und mit den Be handelnden zu besprechen Musikalisch umrahmt wurde der Anlass von drei jungen Musikern der Folk und Klezmer band Otrava pd

Neu auch in Lostorf und Trimbach

LOSTORF/TRIMBACH Die Firma Yetnet bringt das Quickline-Ange bot nach Lostorf und Trimbach momentan zu besonders lukrati ven Konditionen.

Das Quickline Angebot ist ab sofort in der ganzen Deutschschweiz verfügbar Yetnet bringt Quickline neu nach Lostorf und Trimbach Yetnet ist der regionale Anbieter für Internet, Digital TV, Tele fonie und Mobile zum besten Preis und bringt Quickline auch nach Hause Den Wechsel zu Quickline macht Yetnet so einfach und bequem wie möglich und richtet die Geräte persönlich zu Hause ein Bei einer Bestellung bis zum 31 De zember 2022 ist die Aktivierungsgebühr von 79 Franken sogar geschenkt Das Yetnet superschnelle Internet gibt

es bereits für 34 Franken pro Monat Beim Abschluss von einem Internet und TV M oder L Abo für 54 Franken pro Monat kann ein Sony TV für nur 99 statt 899 Franken erhalten werden bei Be stellung bis zum 15. November oder so lange Vorrat Das Angebot kann selbst zusammengestellt unter yetnet swiss/ angebot privatkunden/internet Seit dem 4 Oktober gelten neue Rege lungen im zeitversetzten Fernsehen (Re play-TV). Die Werbung kann auf gewis sen Sendern nicht mehr überspult wer den. Quickline lanciert das Zusatzpaket Replay Premium, mit welchem die Wer bung im Replay immer noch übersprun gen werden kann. Beim Quickline TV L Abo ist das Replay Premium kostenlos enthalten. Für alle Fragen rund um das Angebot steht Yetnet unter 062 544 44 44 zur Verfügung mgt

Donnerstag, 17 November 2022 | Nr 46 6 Gewerbe
Nationalrätin Flavia Wasserfallen, Präsidentin der Schweizerischen Patientenstellen, im Gespräch mit Therese Dietiker (links) und der Solothurner Regierungsrätin Susanne Schaffner (Bild: ZVG)
INSERATE –27% 20% 20% –20% 20% –27% –28% –21% 21% 22% 22% –25% 26% –31% 33% –33% 30% 2.30 3.60 3.65 3.95 3 95 4 20 4 30 5 75 7.30 7.80 7 80 9 60 9.95 1.30 –.50 3.95 15 90 15 90 2 45 21 80 3 60 3 90 790 795 statt 10 05 statt 30 65 statt 9 30 statt 4 60 statt 5 40 statt 2 90 statt 4 50 statt 4 60 statt 25 90 statt 5 45 statt 5 95 statt 10 40 statt 20 statt 14 60 statt 10 statt 9 90 statt 14 40 statt 5 70 statt 1 80 statt 70 statt 4 95 statt 2 95 statt 4 60 statt 7 20 Alle Standorte und Öffnungsze ten f nden S e unter volg ch Dort können S e auch unseren wöchentlichen Akt ons Newsletter abonnieren Versand jeden Sonntag per E Mail Druck und Satzfeh er vorbehalten Folgende Wochenh ts sind n k eineren Vo g Läden evtl nicht erhältl ch: Aus Liebe zum Dorf und zum Portemonnaie Montag, 14 11 bis Samstag, 19 11 22 AGRI NATURA BRATSPECK 160 g CHIRAT ESSIGGEMÜSE div Sorten z B Gurken 430 g COMFORT div Sorten z B Concentrate Blue Sky, 2 x 1 25 EISBERGSALAT Spanien, Stück GLARNER ZIGER PRODUKTE div Sorten z B Z ger Butter 80 g HERO TOMATENKONSERVEN d v Sorten z B Sugo 3 x 210 g KIWI Italien Stück KLEENEX 3 x 72 Stück LE GRUYÈRE AOP MILD 250 g MCCAIN 1-2-3 FRITES 750 g MERIDOL div Sorten z B Zahnpasta 2 x 75 ml RAMSEIER FRUCHTSAFT div Sorten z B Multiv tam n 4 x 1 l ROLAND KNÄCKEBROT div Sorten z B Délicatesse 2 x 200 g SINALCO 6 x 1 5 l VOLG MINERALWASSER d v Sorten, z B wenig Kohlensäure 6 x 1 5 STARBUCKS div Sorten, z B Lungo House Blend, 10 Kapseln SUTTERO POULETBRÜSTLI per 100 g AIR WICK d v Sorten z B Duftölflakon Ant Tabak Trio und Or ginal CHIRAT ESSIGGEMÜSE div Sorten, z B Cornichons 230 g KNORR QUICK SOUP div Sorten z B F ädli 2 x 34 g MALTESERS C assic 400 g MUNZ SCHOKOLADE div Sorten z B Branche weiss 33 x 23 g NESCAFÉ d v Sorten, z B Go d de uxe 2 x 180 g PUERTA VIEJA CRIANZA RIOJA DOCA Span en 75 cl 2018 VOLG KONFITÜREN d v Sorten z B Aprikosen 430 g 2.60 statt 3 75
Yetnet bringt Quickline nach Lostorf (Bild: ZVG)

Premieren vom 17. November bis 23. November

Olten / Oftringen

Einfach mal was Schönes

Ein Film Karoline Herfurth

Während man darauf wartet, dass die eigenen Träume endlich in Erfüllung gehen, passiert schon einmal das Leben: Als sich Karla entscheidet, alleine ein Kind zu bekommen, gerät ihre eh schon chaotische Beziehung zu ihrer Familie weiter ins Wanken. Ausgerechnet jetzt verliebt sie sich auch noch in den viel zu jungen Ole und ganz plötzlich ist da eine neue, ziemlich grosse Baustelle in Karlas Leben. Was tun? Weiter warten auf das ersehnte Familienidyll oder neue Träume wagen?

Olten / Oftringen

Ein Weihnachtsfest für Teddy

Ein Film von Andrea Eckerbom

Das Weihnachtsfest steht vor der Tür und Teddy spürt ganz deutlich, dass heute etwas Besonderes passieren wird. Der putzige Bär, der auf dem obersten Regal einer Losbude sitzt, wünscht sich nichts sehnlicher, als die Welt zu entdecken. Doch dafür braucht das wählerische Kuscheltier einen Besitzer Reich soll er sein, und bloss kein Kind wie die achtjährige Mariann, die ihn sich von Herzen wünscht Heimlich manipuliert Teddy das Glücksrad, damit ihn ein Mann mit viel Geld gewinnt Doch statt die Welt zu sehen, findet er sich kurz darauf in einer dunklen Scheune wieder Dort zeigt ihm Plüschigel Bolla, was im Leben wirklich wichtig ist Wenn es Teddy gelingt, die kleine Mariann ausfindig zu machen, könnte dieses Weihnachtsfest doch gut werden.

Olten The Menu

Ein Film von Mark Mylod Auf einer abgelegenen Insel lädt ein enigmatischer Koch (Ralph Fiennes) zu einem opulenten Mahl. Unter den Gästen befindet sich auch eine junge Frau (Anya Taylor Joy), die zusammen mit ihrem Freund (Nicholas Hoult) angereist ist und schnell merkt, dass sich hinter der Fassade des extravagan ten Restaurants mehr verbirgt, als auf den ersten Blick zu erkennen ist

Aarau

Les Passagers De La Nuit

Ein Film von Mikhael Hers Paris, in den 80er Jahren. Elisabeth wurde gerade von ihrem Mann verlassen und muss sich um den anstrengenden Alltag ihrer beiden Teenager Matthias und Judith küm mern. Sie findet einen Job bei einer nächtlichen Radiosendung, wo sie Talulah kennenlernt Talulah findet bei Elisabeth ein Zuhause und Matthias die Möglichkeit einer ersten Liebe Beginnt hier für alle ein neues Leben? Quelle: www movies ch

Das Leiden eines Heimatlosen

KINO LICHTSPIELE OLTEN

«Unrueh»: 18 November, 20 Uhr

Neue Technologien verändern eine kleine Uhrenmacherstadt in der Schweiz des ausgehenden 19 Jahrhunderts Die junge Fabrikarbei terin Josephine stellt das mechani sche Herzstück der Uhren her, die «Unrueh» Während sie sich neuen Formen der Organisation von Geld, Zeit und Arbeit ausgesetzt sieht, beginnt sie sich in der lokalen Bewegung der anarchistischen Uhrmacher zu engagieren Dort begegnet sie dem russischen Reisen den und Kartographen Pyotr Kropot kin

«The Triangle of Sadness»: 19 Novem ber, 20 Uhr

Das junge Männer Model Carl und die erfolgreiche Influencerin Yaya sind es gewohnt, ihr Luxus Leben auf Instagram zu vermarkten Als sie auf eine Kreuzfahrt für Superreiche eingeladen werden, können sie Erholung und Arbeit bei einem Glas Champagner perfekt miteinander verbinden Hinter den Kulissen geht es jedoch weit weniger paradiesisch zu Während sich der zynische und dauerbetrunkene Kapitän in seiner Kabine einschliesst, versucht die Crew den verwöhnten Gästen jeden noch so absurden Wunsch zu erfüllen Als das obligatorische Kapitänsdinner, zu dem sich der Cap tain dann doch noch breitschlagen lässt, ausgerechnet während eines Sturms stattfindet, laufen die Dinge jedoch völlig aus dem Ruder

«Alles über Martin Suter Ausser die Wahrheit»: 21. November, 18 Uhr Dieser Film ist kein klassisches

Portrait, sondern ein Dokumentar film, der mittels Fiktion die Romane Martin Suters zum Leben erweckt und uns den Autor hinter den Geschichten auf einer ganz neuen Ebene näherbringt «Die Fantasie stimmt ja meistens mehr als die Realität», sagt Suter Er spaziert durch seine Geschichten, beleuchtet seine Protagonist:innen und ihre Geheim nisse und insbesondere auch seinen eigenen, privaten Kosmos

«Apple Day»: 21. November, 20 Uhr

Dieser Film ist kein klassisches Portrait, sondern ein Dokumentar film, der mittels Fiktion die Romane Martin Suters zum Leben erweckt und uns den Autor hinter den Geschichten auf einer ganz neuen Ebene näherbringt «Die Fantasie stimmt ja meistens mehr als die

Realität», sagt Suter Er spaziert durch seine Geschichten, beleuchtet seine Protagonistinnen und Protago nisten und ihre Geheimnisse und insbesondere auch seinen eigenen, privaten Kosmos

«A Plein Temps»: 22. November, 20 Uhr

Die alleinerziehende Julie lebt mit ihren Kindern in der Provinz und arbeitet in einem Luxushotel in der Pariser Innenstadt Als sie endlich zu einem Vorstellungsgespräch für eine langersehnte bessere Stelle eingela den wird, erreicht ein landesweiter Streik seinen Höhepunkt und legt das öffentliche Verkehrssystem lahm Das fragile Gleichgewicht von Julies Alltagsleben gerät ins Wanken und sie an den Rand ihrer Kräfte www lichtspiele olten ch

Nr 46 | Donnerstag, 17 November 2022 Kino 7
«Unrueh» beleuchtet revolutionäre Kräfte der Uhrenmacher (Bild: ZVG) «Einfach mal was Schönes»: chaotische Beziehungskiste (Bild: ZVG) KINOPROGRAMM Änderungen vorbehalten | © Cinergy AG Do, 15. November bis Mi, 24 November 2022 20 00 (nur Fr+Sa , 17 00 (nur So) / CH 6J Die goldenen Jahre Er tut am l ebsten nichts, s e möchte reisen: eines Schweizer Paars turbu enter Star in den Ruhestand Olten Capitol Ringstr 9 0900 246362 (0.90/ Anruf, Festnetztarif) 20 00 16:30 nur Sa M ) / D 14/12J Black Panther: Wakanda Forever 14 00 (nur Sa, Mi , 13 50 (nur So) / CH 6/0J De Räuber Hotzenplotz 16 30 (nur So) / D 16J Mad Heidi Das naive Mädchen He d muss s ch n e ne wi de Kämp erin verwande n, bevor es s ch aufmacht das Land von den Käsefasch sten zu befre en 20 20 17:20 nur Sa M ) 17:30 nur So / D 12J Einfach mal was Schönes A s sich Kar a entscheidet, a leine e n Kind zu bekommen verl ebt s e sich in Ole und p ötzl ch st da eine neue grosse Baus e le n Karlas Leben 15 00 (nur Sa, Mi , 13 10 (nur So) / D Ein Weihnachtsfest für Teddy 15 10 (nur So) / D Die Schule der magischen Tiere 2 20 40 (ausser Mo) / D The Menu 14 40 (nur Sa+So M ) / D 14/12J Black Panther: Wakanda Forever Olten KinoKoni 1 Aarauerstr 51 0900 246 362 (0.90/ Anruf, Festnetztarif) Olten KinoKoni 1 Aarauerstr 51 0900 246 362 (0.90/ Anruf, Festnetztarif) Olten KinoKoni 2 Aarauerstr 51 0900 246 362 (0.90/ Anruf, Festnetztarif) Olten KinoKoni 2 Aarauerstr 51 0900 246 362 (0.90/ Anruf, Festnetztarif) Olten KinoKoni 3 Aarauerstr 51 0900 246 362 (0.90/ Anruf, Festnetztarif) 18 10 (nur Sa+So M ) / D 6J Die goldenen Jahre Er tut am l ebsten nichts s e möchte reisen: eines Schweizer Paars turbu enter Star in den Ruhestand Olten KinoKoni 3 Aarauerstr 51 0900 246 362 (0.90/ Anruf, Festnetztarif) 19 40 16:30 nur Sa+So, Mi / D 16J Rheingold E n Gauner w rd m Knast zum erfolgre chen Mus ker Olten KinoKoni 4 Aarauerstr 51 0900 246 362 (0.90/ Anruf, Festnetztarif) 20 00 (nur Sa) / Ed 14/12J Triangle of Sadness Die unbehag ichste Kreuzfahrt al er Ze ten fal s es d e Passagiere über eben Olten Lichtspiele Klosterplatz 20 18 00 (nur Mo) / D 8J Alles über Martin Suter Ausser die Wahrheit Dokuporträt des Autors Martin Suter, das m t inszen erten Szenen aus seinen Romanen überrascht Olten Lichtspiele Klosterplatz 20 20 00 (nur Mo) / Od 10/6J The Apple Day 20 00 (nur D ) / Fd 16J À plein temps Olten Lichtspiele Klosterplatz 20 20 00 (nur Fr+Sa, Mo M ) 16:30 (nur Sa M ) 20 10 (nur So) / D 14/12J Black Panther Wakanda Forever 14 00 (nur Sa, Mi , 15 20 (nur So) / CH 6/0J De Räuber Hotzenplotz Oftringen youcinema 1 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anruf Fes netztarif) 13 00 (nur So) / D 6J Hui Buh und das Hexenschloss 17 50 (nur So) / D 16J Mad Heid Oftringen youcinema 1 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anruf Fes netztarif) 17 50 (nur Do+Fr Mo+D / D 10 8J Ticket ins Paradies E n gesch edenes Ehepaar rauft sich zusammen, um geme nsam d e Hochze t ihrer Tochter zu verhindern Oftringen youcinema 2 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anruf Fes netztarif) 20 20 17:30 nur Sa , 17 40 (nur So, Mi / D 12J Einfach mal was Schönes 23 10 (nur Fr+Sa) / D 16J Hal oween Ends Oftringen youcinema 2 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anruf Fes netztarif) 15 00 (nur Sa, Mi , 15 10 (nur So) / D 8/6J Lyle Mein Freund, das Krokodil E ne Fam l e findet ein Krokodi m t einer Enge sstimme und zeigt al en was wirkl ch n ihm steckt Oftringen youcinema 2 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anruf Fes netztarif) 12 50 (nur So) Kiddokino / D 6/0J Giuseppe und der Wintergeist (KFP) 14 30 (nur So) / D 6J Hui Buh und das Hexenschloss Oftringen youcinema 5 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anruf, Festnetztarif) 20 30 18 00 (nur Sa+So) 17 50 (nur M ) / D 10/8J Ticket ins Paradies Ein gesch edenes Ehepaar rauft sich zusammen um geme nsam d e Hochze t hrer Tochter zu verhindern Oftringen youcinema 6 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anruf, Festnetztarif) 17 50 (nur Fr, Mo+Di / D 12J Einfach mal was Schönes 23 10 (nur Fr+Sa) / D 16J The Devil’s Light Oftringen youcinema 6 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anruf, Festnetztarif) 15 30 (nur Sa+So) 15 10 (nur Mi) / D Die Schule der magischen Tiere 2 13 10 (nur So) / D 8/6J Fireheart Heldin des Feuers Oftringen youcinema 6 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anruf, Festnetztarif) 19:30 nur Do+Fr Mo Mi , 19:45 nur Sa+So) / D 14/12J Black Panther: Wakanda Forever 14 30 (nur Sa+So, Mi) / D Die Schule der magischen Tiere 2 Aarau Center Ideal 1 Kasinostr 13 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 17 15 (nur Sa+So Mi) / D Ein Weihnachtsfest für Teddy Die kle ne Mar ann gewinnt e nen Teddybären an der Losbude doch das P üschtier hat andere Pläne Aarau Center Ideal 1 Kasinostr 13 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 20 00 (nur Do+Fr , 20 15 (nur Sa M ) / D 12J Einfach mal was Schönes A s sich Karla entsche det a leine ein Kind zu bekommen ver iebt sie sich in Ole und plötzl ch st da e ne neue grosse Bauste le n Karlas Leben Aarau Center Ideal 2 Kasinostr 13 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 14 30 (nur Sa+So, Mi) / D Ein Weihnachtsfest für Teddy 16 45 (nur Sa+So, Mi) / D 14/12J Black Panther: Wakanda Forever Aarau Center Ideal 2 Kasinostr 13 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 20 10 (nur Do), 14:10 (nur Sa+So, Mi) / D 14/12J B ack Panther: Wakanda Forever 20 10 (ausser Do) / D 14/12J B ack Adam Oftringen youcinema 3 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anru Festnetztarif) 23 00 (nur Fr+Sa) D 16J Rheingo d Ein Gauner w rd m Knast zum erfolgre chen Mus ker Oftringen youcinema 3 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anru Festnetztarif) 19 50 (ausser So) 16 20 nur Sa, Mi) 20 00 (nur So) / D 14/12J B ack Panther: Wakanda Forever 23 20 (nur Fr+Sa) D 16J Smile Oftringen youcinema 4 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anru , Festnetztarif) 14 20 (nur Sa, Mi , 12 50 (nur So) 14:50 nur So / D Ein Weihnachtsfest für Teddy Die kleine Mar ann gewinnt e nen Teddybären an der Losbude doch das P üschtier hat andere P äne Oftringen youcinema 4 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anru Festnetztarif) 16 50 (nur So) / D 16J Rheingo d Ein Gauner w rd m Knast zum erfolgre chen Mus ker Oftringen youcinema 4 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anru , Festnetztarif) 20 00 (nur Do So), 20:15 (nur Mo, Mi / D 12/0J Mrs Harris und ein Kleid von Dior 14 45 (nur Sa+So Mi) / D D e Mucklas und wie sie zu Pettersson und Findus kamen Aarau Center Ideal 4 Kasinostr 13 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 17 00 (nur Sa+So, Mi) / D 12J Einfach mal was Schönes A s sich Karla entsche det, a le ne ein K nd zu bekommen ver iebt sie sich in Ole und plötzl ch st da e ne neue grosse Baustelle n Karlas Leben Aarau Center Ideal 4 Kasinostr 13 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 20 15 (nur Di) / CH 6J D e goldenen Jahre Er tut am l ebsten n chts sie möchte reisen: eines Schwe zer Paars turbulenter Start n den Ruhestand Aarau Center Ideal 4 Kasinostr 13 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 20 30 (nur Do) / Odf 14/12J Triangle of Sadness Die unbehag ichste Kreuzfahrt al er Zeiten fal s es d e Passagiere über eben Aarau Freier Film Laurenzvorstadt 85 062 824 81 16 20 30 (nur Fr) / Fd 16J Les passagers de la nuit Das bewegende Porträ von El sabe h, welche hr Leben n den 1980er Jahren rekons ruiert Aarau Freier Film Laurenzvorstadt 85 062 824 81 16 20 30 (nur Sa) / Od 12/6J Unrueh n der Schweiz im Jahr 1877 findet e ne unge Uhrmacherin Insp rat on n der anarch stischen Bewegung Aarau Freier Film Laurenzvorstadt 85 062 824 81 16 20 30 (nur Di) / Od 16J Return to Dust Ein ch nesischer Bauer w rd gezwungen e ne kränkliche Frau zu heiraten Sie verlieben s ch Aarau Freier Film Laurenzvorstadt 85 062 824 81 16 18 00 (nur Mi) / CH 12J Drii Winter n e nem entlegenen Schweizer A pendorf muss s ch e n unges Paar gegen die Härte des Sch cksals behaupten Aarau Freier Film Laurenzvorstadt 85 062 824 81 16 20 00 (nur Do, Mo, Mi / Edf 10/8J 20 00 (nur Fr+Sa Di 17 15 (nur Sa+So / D 10/8J Ticket ins Paradies Ein gesch edenes Ehepaar rauft s ch zusammen um geme nsam d e Hochze t hrer Tochter zu verhindern Aarau Schloss 1 Schlossplatz 3 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif) OLTEN 14 10 (nur Sa+So M ) / D 8/6J Fireheart Heldin des Feuers Georgia g bt a les um als erste Frau bei der Feuerwehr zu arbe ten Olten KinoKoni 4 Aarauerstr 51 0900 246 362 (0.90/ Anruf, Festnetztarif) 12 50 (nur So) / D 8/6J Minions Auf der Suche nach dem Mini Boss Die Minions müssen hren M n Boss Gru aus den Fängen von Superschurken zu retten Oftringen youcinema 2 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anruf Fes netztarif) 20 15 (nur Do So) 17:45 (nur Sa+So) 17 30 (nur M ) / CH 6J Die goldenen Jahre Er tut am l ebsten n chts s e möch e reisen eines Schwe zer Paars turbulenter Start in den Ruhestand Aarau Center Ideal 3 Kasinostr 13 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 19 40 (nur Do Sa Mo+Di 16 30 (nur Sa) 20 20 (nur So, Mi , 16 50 (nur M ) / D 16J Rheingo d Ein Gauner w rd m Knast zum erfolgre chen Mus ker Oftringen youcinema 5 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anru , Festnetztarif) 14 30 (nur Sa+So) / D 8/6J Lyle Mein Freund, das Krokodil 20 00 (nur So) / D 16J Mad Heidi Aarau Schloss 1 Schlossplatz 3 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 20 00 (nur Fr) / Od 12/6J Unrueh In der Schweiz m Jahr 1877 findet eine junge Uhrmacher n Insp ration in der anarchist schen Bewegung Olten Lichtspiele Klosterplatz 20 17 50 nur Do+Fr Mo+D ) 17 40 (nur Sa+So, M ) / CH 6J Die go denen Jahre Er ut am l ebsten nichts s e möchte reisen eines Schweizer Paars turbu enter Start in den Ruhestand Oftringen youcinema 3 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anruf Fes netztarif) 15 00 (nur Sa+So), 14 45 (nur Mi) / CH 6/0J De Räuber Hotzenplotz 20 00 (nur Mo M ) BEL CAN / D Fussball WM Live Aarau Center Ideal 3 Kasinostr 13 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 22 50 (nur Fr+Sa), 16:50 (nur So) / D 14/12J B ack Panther: Wakanda Forever 14 10 (nur Sa) 14:20 nur Mi / D 8/6J Fireheart Heldin des Feuers Oftringen youcinema 5 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anru Festnetztarif) Aarau Schloss 2 Schlossplatz 3 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 20 30 (nur Do, Mo) / Edf 20 30 (nur Fr So D +M ), 17:45 (nur Sa+So) D The Menu 15 00 (nur Sa+So) / D 8/6J Fireheart Heldin des Feuers AARAU OFTRINGEN kinokoni.ch | info@youcinema.ch Traumhaftes Filmvergnugen ..

IN KÜRZE

DONNERSTAG, 17. NOVEMBER

FREIZEIT

ADVENTSSINGEN/ANDACHTEN Singen erwärmt die Seele

Die reformierte Kirche der Gemeinden Obergösgen, Lostorf, Stüsslingen und Niedergösgen lädt am ersten Adventssonn tag, dem 27 November um 17 Uhr, an den Familiengottesdienst in der Kirche Lostorf ein. Nach einer kurzen Pause mit Punsch, Tee und Weihnachtsguetzli startet um 18.30 Uhr das gemeinsame Singen von Advents liedern. Denn Singen erwärmt die Seele, und es entsteht eine besondere besinnliche Atmosphäre Die festlich erleuchtete Kirche lädt zu Ruhe und Einkehr ein Jeweils mittwochs finden zudem die traditionellen Adventsandachten statt. Musikalisch werden die Andachten von der Organistin und verschiedenen Solisten begleitet. mgt

OLTEN 07 00 11 30, Kirchgasse: Wochenmarkt 09 15 10 00, Dance Studio Olten, Katzenhubelweg 1: Kleinkindertanzkurse für Drei bis Fünfjähri ge www dancestudio olten ch 17 00 18 00, Dance Studio Olten, Katzenhubelweg 1: «Dance for Kids» Modern Contemporary Dance für Sieben bis Elfjährige www dancestudio olten ch 19 00, Haus der Museen, Konradstrasse 7: Grabfunde in Oensingen/Bienken und der «Röstigraben» im 7 Jh n Chr Vortrag von Andreas Motschi, Archäologe www hausdermuseen ch

BÜHNE

OLTEN 19 30, Literatur & Bühne, Leberngasse 17: Von Uhrmachern, Verlegern und Exilierten jüdische Geschichte Stefanie Mahrer führt durch die Zeiten der jüdischen Geschichte

FREIZEIT

OLTEN 14 30 16 00, Christkatholischer Kirchge meindesaal, Kirchgasse: Internationale Tänze 60+

FREITAG, 18. NOVEMBER

BÜHNE

SONNTAG, 20. NOVEMBER

FREIZEIT

AARBURG

14 00 17 00, Oltnerstrasse 26: Kerzenziehen in der alten Turnhalle BÜHNE

WINZNAU 14 00 16 30, Mehrzweckhalle Winznau: Theatergruppe Winznau zeigt das Stück «Achtung Bär» www theatergruppewinznau ch

FÜHRUNGEN

OLTEN 13 30 14 30, Alte Holzbrücke / bei der Wildsau: Öffentliche Führung «Historische Altstadt» Treffpunkt: Bei der Holzbrücke auf der rechten Aareseite (Bahnhofseite)

MUSIK

OLTEN 17 00 19 00, Konzertsaal, Frohburgstras se 1: Sinfoniekonzert des Stadtorchesters Olten P Tschaikowski: «Violinkonzert D Dur op 35» www kulturticket ch 18 00 20 00, Mokka Rubin, Ringstrasse 16: «Bipolar Bows» mit Cellist Toby Kuhn und Violinistin Lotte Remmen

DIENSTAG, 22. NOVEMBER

FREIZEIT

WIRTSCHAFT/BILDUNG/POLITIK

OLTEN 19 30, Historisches Museum Olten, Konradstrasse 7: «26 Kantonshauptorte der Schweiz die Veloreise 2020 in Pandemiezeiten» www historischesmuseum olten ch

MITTWOCH, 23 NOVEMBER

FREIZEIT

AARBURG 14.00 17.00, Oltnerstrasse 26: Kerzenziehen in der alten Turnhalle

OLTEN 20 00, Haus der Museen, Konradstrasse 7: Konzertvortrag «Musik in der Eiszeit» www hausdermuseen ch 09 00 11 00, Bloomell Coffeehouse, Autorenstrasse 5: Sprachencafé Englisch www bloomell ch 15 00, Literatur & Bühne, Leberngasse 17: Referat: «Aufbruch und Dämpfer» und «Kanton SO 1980 95» www grauepanther olten ch

BÜHNE

OLTEN 19 30, Stadttheater Olten, Frohburgstras se 1: «Das Paket» Psychothriller von Sebastian Fitzek www kulturticket ch

FREIZEIT

OLTEN 09 30 11 00, Christkatholischer Kirchge meindesaal, Kirchgasse: Internationale Tänze 60+ 13 30 14 30, Bushaltestelle Senevita Bornblick, Solothurnerstrasse 70: «Zämegolaufe»: Spazierwanderung (orange)

DONNERSTAG, 24. NOVEMBER BÜHNE

OLTEN 20 15, Theater Studio Olten, Dornacher strasse 5: Strohmann Kauz: «Palaver #7» mit Lisa Christ und Lisa Catena www theaterstudio ch

FREIZEIT

KONZERT

Gospelchor Trimbach in Concert

Der Gospelchor Trimbach lädt zu seinem dritten Jahreskonzert ein. Es findet am Samstag, 19 November, um 20 Uhr in der Johanneskirche Trimbach statt. Unter der musikalischen Leitung von Markus Koch am Piano und unterstützt durch Yves Döbeli am Saxophon möchte der Chor die Freude an be kannten und neueren Gospels weitergeben Ein abwechslungsreiches Programm erwartet gospelinteressierte Menschen jeglichen Alters Der Eintritt ist frei. Eine Kollekte wird erhoben. Die Hälfte der Kollekte geht an das Kinderhilfswerk Pro Diamantina mit ihren Heimen für benachteiligte Kinder und Jugendliche im Südosten Brasiliens Nach dem Konzert wird das Kunstwerk des Chormitglieds Danièle Lutz versteigert, welches das Konzertplakat schmückt. mgt

OLTEN 20 00 23 00, Schwager Theater, Gerolag Center, Industriestrasse 78: Kabarettistin Anet Corti: «Echt?» www schwager ch 20 00 22 00, Kulturzentrum Schützi, Schützenmattweg 15: 26 Oltner Tanztage: Das Stück «Quatuor» feiert das 25 jährige Bestehen der Cie ZOO/Thomas Hauert www schuetzi ch

WINZNAU 20 00 22 30, Mehrzweckhalle Winznau: Theatergruppe Winznau zeigt das Stück «Achtung Bär» www theatergruppewinznau ch

SAMSTAG, 19 NOVEMBER

FREIZEIT

OLTEN 07 00 11 30, Bifangstrasse: Wochenmarkt 13 30 17 00, Robispielplatz Hagberg: Regenbogentage auf dem Robi Fokusthe ma «Recht auf Schutz» AARBURG 14 00 17 00, Oltnerstrasse 26: Kerzenziehen in der alten Turnhalle

BÜHNE

OLTEN 16 15 17 00, Dance Studio Olten, Katzenhubelweg 1: Kleinkindertanzkurse für Drei bis Fünfjähri ge www dancestudio olten ch

KERZENLICHTKONZERT

Konzert an Mozarts 231. Todestag

Das traditionelle Kerzenlichtkonzert im Rahmen von «Verweilen am Mozartweg» fällt dieses Jahr auf den 231. Todestag von W.A Mozart, auf den 5 Dezember In diesem Gedenken erklingt nebst adventlich und weihnächtlicher Kammermusik ab 18 Uhr im Museum Aarburg die Sonate e-Moll KV 304 für Violine und Cembalo «Wie schön leuchtet der Morgenstern», Telemanns Kantaten «Erwachet» und «Vor des Lichtes Tages Schein» sowie Lieder aus fernen Kontinenten besingen den Advent, während Martin Mayers Weihnachtsevangelium von 1667 die Frohe Botschaft verkündet. Zum Ausdruck kommt diese Freude in der abschliessenden Sonate A Dur BWV 1015 für Violine und Cembalo von J.S Bach. Der Bariton Markus J Frey wird begleitet vom ehemaligen Tonhalleviolinisten, Konzertmeister des Zürcher Kammerorchesters und Solisten Oscar Garcìa und der Cembalistin Christina Kunz. mgt

OLTEN 20 15, Theater Studio Olten, Dornacher strasse 5:

Vox Ensemble: «Mozart Eine Ollapotrida» Das Vox Ensemble begibt sich auf die Spuren eines der grössten Musikgenies aller Zeiten www theaterstudio ch

WINZNAU 20 00 22 30, Mehrzweckhalle Winznau: Theatergruppe Winznau zeigt das Stück «Achtung Bär» www theatergruppewinznau ch

MUSIK

OLTEN 20 00 22 30, Stadttheater Olten, Frohburgstrasse 1: «Canzoni segrete» Pippo Pollinas neue Konzerttournée im 2022 Auf die Bühne im Stadttheater Olten bringt der bekannte Cantautore seine neuen «geheimen Lieder» www kulturticket ch

OLTEN 07 00 11 30, Kirchgasse: Wochenmarkt 09 00 11 00, Stadtkirche St Martin, Munzingerplatz 2: Am 1 Dezember 2022 denkt die Christka tholische Kirche an ihre Gründung vor 150 Jahren in Olten zurück 09 15 10 00, Dance Studio Olten, Katzenhubelweg 1: Kleinkindertanzkurse für Drei bis Fünfjähri ge www dancestudio olten ch 17 00 18 00, Dance Studio Olten, Katzenhubelweg 1: «Dance for Kids» Modern Contemporary, Dance für Sieben bis Elfjährige www dancestudio olten ch 14 30 16 00, Christkatholischer Kirchge meindesaal, Kirchgasse: Internationale Tänze 60+ 11 00 19 00, Kulturplatz 2, Baslerstrasse (Vis-à vis Coop City): 19 Schweizer Suppentag

Donnerstag, 17 November 2022 | Nr 46 8 Veranstaltungen
HowardCarpendale «DasistMusikfürsHerz.» Die schönsten Schlager und grössten Oldies Jetzt einschalten auf DAB+, Web oder App. radiomelody.ch Eure Schlager Top 1000 im Countdown vom 18.–20.11.
TERMINE

Highlight Lichterschwimmen

WEIHNACHTSMARKT In Aarburg findet am 26 November der durch den Verein «Aarburg leuch tet» organisierte Weihnachts markt im Städtli statt.

Es ist wieder so weit, in einem der schönsten Städtchen der Schweiz wird am 26. November der Weihnachtsmarkt durchgeführt Rund um den Bärenplatz in Aarburg duftet es, leuchtet es und wird wieder Handgemachtes und Leckeres an über 80 Ständen angeboten Auf der Bühne, durch die Gemeinde Aarburg zur Verfügung gestellt, wird ab 11 15 Uhr bis am Abend ein schönes Rahmenpro gramm geboten. Es ist bestimmt für je

den Geschmack etwas dabei. Der Glüh weincontainer, der durch den Verein «Aarburg leuchtet» selber betrieben wird, steht auch wieder bereit, um etwas Warmes zu geniessen.

Das weitere Highlight an der Aare woog wird um 16 45 Uhr das traditionel le Lichterschwimmen sein Hunderte von Sternenkörbchen werden in der Aare wieder ihre Runden drehen, musi kalisch umrahmt in diesem Jahr von der nicht unbekannten Sandra Rippstein Die Sängerin aus der Region mit der tol len Stimme wird mit passenden Liedern zu diesem Anlass erfreuen.

Ausserordentlich freut sich der Verein «Aarburg leuchtet», dass auch der Bazar auf der Festung wieder stattfindet Das

Jugendheim Aarburg organisiert erneut ein stimmungsvolles Adventserlebnis auf der Festung Die Besucherinnen und Besucher können die historische Atmo sphäre im Schlosscafé in der stilvollen Kommandantenwohnung oder im Ge wölbekeller beim Raclette geniessen Die Ausstellungen «Knast oder Betreuung» sowie «125 Jahre Jugendheim» sind für alle zugänglich und erklären die Arbeits grundsätze und die Geschichte der Ins titution.

Nach der langen Coronapause bietet sich den Besuchern die Gelegenheit, die altehrwürdigen Gemäuer der weih nachtlich dekorierten Festung von innen zu bestaunen Historisch Interessierte können unter kompetenter Führung einen Rundgang machen; die pädagogi sche Arbeit wird in zwei Ausstellungen erklärt Die Verkaufsstände auf dem Pa radeplatz bieten Neues und Altbewähr tes in hoher Qualität an. Erneut stehen auch köstliche Backwaren zum Verkauf bereit Im traditionellen Restaurant, im Raclettekeller oder im Schlosscafé kön nen sich die Besucher kulinarisch ver wöhnen lassen oder ganz einfach für einen Moment die Stimmung auf der Burg geniessen.

Am Freitagabend, also am 25 Novem ber von 17 bis 19 30 Uhr, erwarten die Organisatoren zudem Gäste zum «Vor leuchten» am Glühweincontainer Im Zusammenhang mit dem Sponsorena péro wird auch die Bevölkerung zu ei nem Umtrunk begrüsst mgt

Halbwahrheiten und harte Fakten

KABARETT Seit rund 20 Jahren erfindet sich Anet Corti auf der Bühne ständig neu. Ihr Marken zeichen sind eigensinnige, starke Figuren am Puls der Zeit. Mit viel Witz, Bewegung und technischen Verrücktheiten steht sie am 18 November auf der Bühne des Schwager Theaters in Olten

In ihrem vierten Soloprogramm jongliert Corti mit Wahrheiten und weniger gros sen Wahrheiten und testet satirisch-hu morvoll menschliche Leichtgläubigkeit Jeder glaubt doch gerne, was er hört Insbesondere, wenn die Aussage vom Partner, von Freunden oder von einem Arzt kommt Doch wer glaubt noch, was

er in der Zeitung liest oder im Internet? Wer kann glauben, dass bereits 67 Pro zent der Menschen ihre News aus Social Media beziehen? Oder dass vier Prozent glauben, die Erde sei eine Scheibe? Und noch viel wichtiger: Ist es nicht unfass bar, dass Menschen, die in ein Klein theater gehen, einen höheren IQ haben sollen als der Durchschnitt? Echt? Was und wem kann man noch glauben? Sich selber vielleicht?

Mit diesem Kabarett Abend wird das Publikum nicht nur unterhalten. Einige werden vielleicht mehr über sich und die Welt erfahren, als ihnen lieb ist Anet Corti tritt mit «Echt?» am Freitag, 18 November, im Schwager Theater in Olten auf, Vorstellungsbeginn ist 20 Uhr mgt www schwager ch

ADVENTSMARKT Nach der Corona-Zwangspause freuen sich die Familie Hengartner und ihre ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, dieses Jahr den traditionellen Adventsmarkt auf dem Ruttigerhof wieder durchführen zu können. Am Samstag, 26., von 12 bis 20 Uhr, und am Sonntag, 27 November, von 11 bis 17 Uhr, präsentiert sich der Hof in vorweihnächtlicher Stimmung Über 30 Ausstellerinnen und Aussteller, welche ihre selbst gefertigten Arikel in den schmucken Holzhüsli präsentieren, sorgen nicht nur bei Kindern für strahlende Augen. Nebst den Märthüsli warten auf die Gäste verschiedene Verpflegungsmöglicheiten: von der Wurst am gemütlichen Lagerfeuer über die Raclette- und Kafi-Stube bis zu heissen Marroni, Crèpes und vielem mehr Für die Jüngsten gibt’s Kinderschminken, Ponyreiten und Kerzenziehen. Sein persönlicher Gänsehautmoment sei am Samstagabend um 18 Uhr der Einmarsch der Treichlerfönde Wartenfels, meint Philipp Hengartner Ein Moment, der immer unter die Haut gehe und für ihn die Weihnachtszeit einläute, so der Gastgeber Auch in diesem Jahr steht den Besuchern ein Pendelbus ab der Badi Olten zur Verfügung. Details zum Anlass sind auch unter www.ruttigerhof.ch zu finden. (Text: MGT/Bild: ZVG)

23 verzaubernde Abende

STERNSCHNUPPEN Der Oltner Kultur Adventskalender, die 23 Sternschnuppen, findet dieses Jahr zum elften Mal statt. Das Publikum kann sich auf ein viel fältiges Programm freuen.

Die 23 Sternschnuppen gehen in diesem Jahr wiederum in der Stadtkirche, in der Schützi und für einen Abend im Stadt theater über die Bühne Vom 1. bis zum 23 Dezember erwartet das Publikum jeden Abend eine halbstündige kulturel le Überraschung: Wer wann auftritt, bleibt ein Geheimnis

Das Programm der 11. Sternschnup pen-Ausgabe hat für alle Interessen und Altersgruppen etwas dabei: geistreiche Wortkunst, zeitgenössisches und integ ratives Theater, magische Momente und Tanz, Fotografie und Musik Die Stern schnuppen werden jedes Herz berühren

Die James Brown Tribute Show um JJ Flueck bringen Funk, Soul und Hip Hop nach Olten, und Lapsus bietet wie ge wohnt beste Unterhaltung Während Christof Wolfisberg von Ohne Rolf ge konnt mit Wort und Witz jongliert, zei gen Cie Champloo, wie Tanz und Beat box sich finden und wieder verlieren. Jo Elle entführt das Publikum gemeinsam mit der Oltner Band The Mighty Roots in die Welt des Reggaes, und wenn ukrai nische Folklore auf russische Klassik trifft, steht die Welt für einen kurzen Au genblick still. mgt

23 Sternschnuppen Der Oltner Kultur Ad ventskalender 1 bis 10 Dezember Stadtkirche 11 23 Dezember Kulturzentrum Schützi (Ausnahme 8 Dezember im Stadttheater) täglich von 18 15 bis 18 45 Uhr

ADVENTSMARKT

Buechehof: Schönes und Nützliches

lockt

Am Samstag, 26 November, lädt der Bue chehof in Lostorf von 10 bis 16 Uhr wie derum ein, in die stimmungsvollen Räu me und die vorweihnachtliche Umgebung von Landwirtschaft und Garten einzutau chen und sich an den Marktständen ins pirieren zu lassen Unzählige wertvolle Produkte, die mit viel Fleiss und Sorgfalt am Buechehof hergestellt worden sind, gilt es am «Adventsmärt» zu entdecken: Schönes und Nützliches aus Hand , Holz und Webwärchstatt, Adventskränze und Dekorationen, sowie Bio Produkte aus Garten, Kräuterwerkstatt, Landwirtschaft und Küche Dieses Jahr ist auch für das leibliche Wohl wieder bestens gesorgt Tickets im Halbstundenrhythmus sind bei eventfrog.ch erhältlich mgt

www buechehof ch

Nr 46 | Donnerstag, 17 November 2022 Veranstaltungen 9
19. ADVENTSMARKT AUF DEM RUTTIGERHOF I N OLTEN
Am 26 November locken über 80 Stände an den Weihnachtsmarkt Aarburg. (Bild: ZVG) www aarburg leuchtet ch
www
23sternschnuppen ch
Christof Wolfisberg wird gekonnt mit Wort und Witz jonglieren. (Bild:
ZVG)
Anet Corti. (Bild: Markus Bertschi)
INSERATE
m i n 5 M o n a t e v o B a u b e g i n n N u r ü P v a k u n d e n a s D e k b e s t e e R a b a t e n c h t k u m u e b a r * a u s s e r S e r v c e T e e o n 0 6 2 2 1 2 7 6 9 1 UnsereFenstersind «MadeinSwitzerland»
Adventsmarkt im Buechehof (Bild: ZVG)

RotkabisHackfleischPäcklimitPilzenundOnePotPotato

Rotkabis-Hackfleisch-Päckli mit Pilzen Zubereitung

• Zwiebel und Steinpilze in der heissen Butter andämpfen, in einer Schüssel auskühlen. Hackfleisch, Semmeli, Salz und Pfeffer beigeben, von Hand gut mischen Fleisch masse in 8 Portionen teilen, zu Kugeln formen.

• Je ein Kabisblatt um die Fleischkugeln wickeln, zu Päckli formen Päckli in eine Auflaufform von zirka 2 Litern legen, Bouillon dazugiessen. In der Mitte des auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorgeheizten Ofens zirka 30 Minuten backen.

• Butter in einer Pfanne braun werden lassen. Pilze dazugeben, 2 bis 3 Minuten braten, würzen.

Kabis-Hackfleisch-Kissen mit den gebratenen Pilzen servieren.

Zubereiten: zirka 40 Minuten

Tipp: Statt Rotkabisblätter Weisskabis oder Wirsingblätter verwenden Dazu passt Kartoffel stock.

One-Pot-Potato Zubereitung

• Kartoffeln in Salzwasser kochen, abtropfen lassen und in 2 bis 3 cm dicke Scheiben schneiden.

• Öl in einer Bratpfanne erhitzen, Pouletstrei fen anbraten.

• Salsiz in derselben Pfanne anbraten, Zwiebeln und Knoblauch dazugeben und weiterbraten.

Zubereiten: 40 Minuten.

Weitere Rezepte finden sich auf www volg.ch/rezepte

Rotkabis-Hackfleisch-Päckli mit Pilzen für 4 Personen

1 Zwiebel, fein gehackt

20 g getrocknete Steinpilze, eingeweicht, gehackt

1 EL Butter

800 g Rindshackfleisch

1 Semmeli, in Stücken, in wenig Milch eingeweicht, ausgedrückt

1 TL Salz, Pfeffer

8 grosse Rotkabisblätter, Storzen entfernt, blanchiert

1 dl Gemüsebouillon

2 EL Butter 800 g Champignons und Eier schwämmli Salz, Pfeffer

One-Pot-Potato für 4 Personen

300 g Raclette-Kartoffeln

2 EL Olivenöl

1 Pouletbrust, in Streifen geschnitten

80 g Salsiz, in 1 cm dicke Scheiben geschnitten

1 Zwiebel, gehackt

1 Knoblauchzehe, gehackt

2 Tomaten, in kleine Würfel geschnitten

2 dl Geflügelbouillon Salz, Pfeffer

Senden

Wählen Sie Telefon 0901 333 166 nennen Sie Ihren Namen, Ihre Adresse und Telefonnummer (CHF 1.50/Anruf).

Gratisteilnahme Postkarte an SAKREUZ Postfach, 8320 Fehraltorf.

Teilnahmeschluss ist der 23.11.2022. Der Gewinner wird auf www.smsplay.ch veröffentlicht. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Es existieren nur die Ziffern 1 9. Die 0 gibt es nicht. Füllen Sie die leeren Felder so aus, dass in jeder Zeile, in jeder Spalte und jedem der 9 kleinen Quadrate alle Ziffern (nur ein Mal!) stehen

Donnerstag, 17 November 2022 | Nr 46 10 Freizeit
Tomaten und die gekochten Kartoffeln dazugeben und mit Bouillon auffüllen. Den One-Pot zirka 10 Minuten weiter kochen lassen, bis die Flüssigkeit auf 1/3 reduziert ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
REZEPT
EI
N KAUFSZETTEL
AuszeitaufderRigi 2 h kl lbp f g abCHF395.00proPerson Tel.:+4141399 8181 www.hotelrigikaltbad.ch
GEWINNEN Sie einen Gutschein vom Hotel Rigi Kaltbad.
Sie eine SMS mit dem Text: SAKREUZ (Abstand) und Lösungswort an 919 (CHF 1.50/SMS).
teil: RÄTSELN, MITMACHEN UND GEWINNEN! 8 9 4 3 5 7 3 1 9 3 2 7 4 3 8 5 9 5 7 6 1 5 4 7 1 6 5 5 2 9 4 8 4 1 6 9 Nr .100 9 Problem A B L A U F - V E R S T O P F T Lösung Lösung Pikett Dienst Gratis Nummer 0 8 0 0 - 3 2 1 - 2 2 0 Gratis Nummer ► ► ► ► ► ►
So nehmen Sie

Stark gekegelt

KEGELKLUB DREI TANNEN

Geprägt durch gute Team leistungen, aber auch im mer wieder starke individu elle Ergebnisse, blickt der Kegelklub Drei Tannen auf eine äusserst erfolgreiche Saison zurück. Doch die neun Mitglieder des Klubs vermissen ihre ehemalige Heimbahn im Landhaus Starrkirch sehr

Für die in Trimbach geborene Sylvia Gygax und ihren Kegel klub Drei Tannen ging mit der Medaillenübergabe am letzten Samstag eine sehr erfolgreiche Saison zu Ende Da war einerseits der Gewinn der Silbermedaille am diesjährigen Pneu Bösiger Klubcup Andererseits krönte Klubpräsidentin Gygax persön lich ihre äusserst erfolgreiche Saison Ende Oktober mit dem Gewinn der Schweizermeisterschaft in Luzern in der Kategorie B: «Dies ist mein bis anhin grösster Erfolg und ich bin sehr stolz darauf Diesen Tag werde ich sicher nicht so schnell vergessen.» Die 64-jäh rige konnte alle ihre 46 Mitstreiterinnen hinter sich lassen.

Nebst Gygax gilt es mit dem Winznau er Hanspeter Wittwer ein weiteres Mit glied des Kegelklubs Drei Tannen zu erwähnen: Er krönte sich zum diesjäh rigen Unterverbandsmeister in der höchsten Spielklasse, der Kategorie A

Keine eigene Heimbahn mehr Im Jahr 2015 schloss mit dem Landhaus Starrkirch nicht nur ein Restaurant, son dern mit diesem auch die Kegelbahn und damit die Heimstätte des Kegelklubs Drei Tannen Dies war für Gygax und die acht weiteren Mitglieder des Klubs ein herber Schlag: «Leider existiert das Res taurant und damit unsere Heimbahn nicht mehr Wir waren bei der Schlies sung alle sehr traurig darüber » Aussicht auf eine neue Heimbahn ist auch nicht vorhanden, denn, so Gygax: «Es gibt kaum mehr Kegelbahnen in Olten und Umgebung Hinzu kommt, dass diejeni gen, die es noch gibt, eine ungewisse

Ruedi Leuenberger wird Ehrenzunftmeister

CHLAUSENZUNFT WANGEN An lässlich ihres Chlausenbotts feier te die Chlausenzunft Wangen bei Olten ihr 50-jähriges Bestehen

Ende Oktober feierte die Chlausenzunft Wangen bei Olten anlässlich ihres Chlausenbotts ihr 50 jähriges Bestehen 26 Zünftler und sieben Gäste folgten der Einladung des Zunftrates in den festlich geschmückten Saal des katholischen Pfarreiheims

Nach einem feinen Essen, welches vom Feuerwehrverein St Florian zu bereitet und von der Frauengemein schaft St Gallus serviert wurde, eröff nete der Zunftmeister Felix Büttiker mit seiner Glocke den offiziellen Teil. Der Säckelmeister André Spörri erläuterte zu Beginn die letztjährige Zunftrech nung Der Säckelmeister musste der Zunftgemeinde einen grösseren Verlust bekannt gegeben Nach kurzer Erläute rung und einigen Rückfragen aus der Runde wurde die Rechnung jedoch ein stimmig genehmigt Ebenfalls fand das Budget für das nächste Zunftjahr Zu stimmung

Bereits laufen die Vorbereitungen für die Samichlausbesuche auf Hochtouren Der Samichlaus startet mit dem Besuch im Adventsdorf Wangen am 26 Novem

ber um 16.15 Uhr Auch wird der wiede rum am ersten Adventssonntag im Wald anzutreffen sein. In diesem Jahr jedoch im Bornhüsli in Wangen bei Olten Es folgen der Seniorennachmittag am 4 Dezember im Saal der reformierten Kir che sowie die Besuche in den Schulen und bei den Familien Im 2023 stehen das traditionelle Ostereiersuchen, diver se Service Anlässe und die Pflege der Rastplätze auf dem Programm Während der Erläuterungen zum Jahresprogramm

wurde der Zunftmeister durch ein lautes Glockengeschelle unterbrochen. Sami chlaus und Schmutzli liessen es sich nicht nehmen, der Chlausenzunft per sönlich zum runden Jubiläum zu gratu lieren Nach dieser humorvollen Einlage verteilten die beiden jedem Anwesen den ein Bänzli.

Nach neun Jahren im Zunftrat als Stu benschreiberin trat Brigitta Schöni aus dem Zunftrat zurück Der Zeremonien meister Christoph Weber bedankte sich bei ihr mit lobenden Worten für ihren Einsatz für die Zunft Nicht nur die Zunft konnte ein Jubilä um feiern Der Zeremonienmeister durf te gleich 13 Zünftler zur runden Zunft mitgliedschaft ehren Gleich sieben Gründungsmitglieder wurden für ihren 50 Jahren Mitgliedschaft geehrt Im An schluss ernannte der Zunftmeister den Gründungszunftmeister Ruedi Leuen berger zum Ehrenzunftmeister Zum Ab schluss sangen die Zünftler das Zunft lied.

Mit Grussworten der Gemeindepräsi dentin sowie des Präsidenten der St Niklausgesellschaft Wangen bei Olten ging der offizielle Teil des Jubiläumsbotts zu Ende Bei einem feinen Stück St.-Ho noré Torte und gemütlichem Zusam mensein liessen die Zünftler und Gäste den Abend ausklingen. mgt

Zukunft haben.» So kommt es, dass die Trainingseinheiten jeweils unmittelbar vor den Spielen am jeweiligen Spielort stattfinden.

Im seit 1928 bestehenden Klub spielt seit zwölf Jahren auch Hansjörg Gygax, der Ehemann von Sylvia Er war es, der seine Frau vor 18 Jahren zum Kegeln ge führt hat: «Mein Mann hat vor mir schon gespielt, er hat mich dann darauf hin gewiesen, dass ein anderer Klub noch weibliche Mitglieder suche, und ich dachte mir, warum auch nicht.» Seit je her ist sie mit viel Herzblut dabei.

Offensichtlich fällt es nicht allen so leicht, sich für das Kegeln zu begeistern, denn neue Mitglieder zu finden gestaltet

Kein Oltner Kalender im 2023

Ende November ist in den letzten sechs Jahren jeweils der Oltner Kalender er schienen Dieses Jahr wird es keinen ge ben Die Leute hinter dem Projekt geben jedoch nicht auf Tobias Oetiker und Kurt Schibler haben im Sommer 2016 das Konzept hinter dem Oltner Kalender ausgeheckt: einen Kalender mit schö nen, spannenden, überraschenden, po etischen oder sonstwie attraktiven Bil dern aus Olten herstellen und mit dem Erlös die Organisationen fördern, die Olten zu einer liebenswürdigen und le bensfreundlichen Stadt machen.

sich für den Kegelklub Drei Tannen schwierig Es gibt keine Nachwuchsbe wegung So kommt es, dass das jüngste Mitglied der 37 jährige Michael Heini ist Der stabile Klub, welcher seit über zehn Jahren die exakt selbe Besetzung hat, würde sich über neue Mitglieder sehr freuen «Man kann sich jederzeit bei uns melden, wir freuen uns über jede und jeden», so die frisch pensionierte Sylvia Gygax

Kegeln funktioniert ähnlich wie Bow ling, die Kugel ist dabei gut zehn Kilo gramm schwer und hat zwei Löcher, das eine für den Daumen und das andere für die restlichen Finger Das Ziel ist es, alle neun Kegel umzuwerfen Eine Partie auf einer Zweierbahn besteht aus je zwei Probeschüssen und im Anschluss aus 50 Schüssen hintereinander Ein Spiel dau ert ungefähr 40 Minuten Wenn unter den Klubs gegeneinander gespielt wird, zählen die besten fünf Resultate, die rest lichen verlieren ihre Wirkung und sind Streichresultate

Ein anderer wesentlicher Unterschied zu den meisten anderen Sportarten ist, dass die Kameradschaft an erster Stelle steht «Es geht in erster Linie nicht ums Gewinnen, sondern um das Zusammen sein. Wir wollen eine gute Zeit erleben, gute Gespräche führen und Freude an unserem Sport haben Wenn möglich wollen wir aber natürlich auch gewin nen», schmunzelt Gygax

In den ersten vier Jahren wurden ge spendete, aktuelle Fotografien von Flo rian Amoser zu einem Kalender arran giert Die Ausgaben fünf und sechs be standen aus historischen Aufnahmen, die von Johanna Nyfeler und Tobias Oetiker aus den Beständen des Oltner Stadtarchivs und des Historischen Mu seums Olten ausgewählt worden waren Der Oltner Kalender ist unterdessen so gar in den Bestand der Schweizerischen Nationalbibliothek aufgenommen wor den.

Der Verein hat in den letzten sechs Jahren jeweils 400 Exemplare des Oltner Kalenders herstellen lassen. Wären alle Exemplare verkauft worden, hätte das jeweils einen Erlös von 16 000 Franken ergeben. Im ersten Jahr betrug der Ge winn 15 481 Franken Kontinuierlich sank dieser dann jedoch ab bis auf 7200 Franken im Jahr 2020 An der Qualität dürfte dies kaum gelegen haben son dern vermutlich eher daran, dass der Kalender seinen Neuigkeiten Bonus teil weise eingebüsst hatte

Besonders erfolgreich war der Kalen der 2021: Die Mischung von alten und neuen Bildern schien attraktiv, so dass sämtliche Exemplare verkauft wurden Ein Gewinn von 16 000 Franken konnte verteilt werden. Doch bereits beim Ka lender 2022 gingen die Verkäufe wieder markant zurück, noch 10 471 Franken blieben schliesslich übrig

Obwohl es noch viele wunderschöne Bilder in der Sammlung des Histori schen Museums gibt, haben die Mitglie der des Vereins Oltner Kalender ent schieden, für den nächsten Kalender wieder etwas ganz Neues auszuprobie ren. Dazu braucht es jedoch etwas Vor lauf, und auch die Beteiligung von inte ressierten Menschen aus Olten Deshalb wird der nächste Oltner Kalender erst im November 2023 erscheinen. mgt

Nervenkitzel, Rennsportfeeling und Genuss in Olten

GEWERBEVEREIN WANGEN An ihrem Herbstanlass wurden die Wangner Gwerbler in die Welt des Motorsports eingeführt.

Für den traditionellen Herbstanlass traf sich der Gewerbeverein Wangen bei Ol ten im «The 4th Floor» in Olten. Bei ei nem herrlichen Sonnenuntergang ge nossen die Mitglieder auf der grossen Terrasse den Apéro, und Nicole Grütter begrüsste alle recht herzlich Deny Son deregger überbrachte Grüsse aus dem Kantonalverband und machte auf einige Neuerungen aufmerksam

Geweckter Ehrgeiz

Am Antipasti Buffet konnte der erste Hunger gestillt werden Danach wurden die Gwerbler in die Welt des Motorsport eingeführt Top betreut wussten alle bald, welche Kurve wie gefahren werden muss Es machte sichtlich Spass, mit den modernen F1 Simulatoren Runde um Runde zu drehen Ganz unkompliziert konnte man Pasta und die verschiede nen Saucen geniessen Beim Blick auf die Rangliste wurde der Ehrgeiz bei ei nigen so geweckt, dass sie beinahe das Dessertbuffet vergassen. Es war ein dy namischer Abend in einer gemütlichen Runde mgt

Nr 46 | Donnerstag, 17 November 2022 Vereine 11
Sylvia Gygax, die Präsidentin des Kegelklubs Drei Tannen, posiert auf der Kegelbahn im Restaurant Rössli in Lostorf (Bild: ZVG) Gygax (Mitte) gewann Gold an der diesjährigen Schweizermeisterschaft. (Bild: ZVG)
«Es geht in erster Linie nicht ums Gewinnen, sondern um das Zusammensein. Wir wollen eine gute Zeit erleben.»
GYGAX, PRÄSIDENTIN KEGELKLUB DREI TANNEN
Samichlaus und Schmutzli verteilten Bänzli an Anwesende (Bild: ZVG) Die Gwerbler geben sich an ihrem Herbstanlass sportlich. (Bild: ZVG)

Gastspiel in Wolfwil nach Fussmarsch

BRIEFGESCHICHTEN Am letzten Novembersonntag des Jahres 1906 lud der Katholische Jüng lingsverein Hägendorf-Ricken bach zu einem Spaziergang ein

Der Katholische Jünglingsver ein (KJV) Hägendorf Ricken bach lud am Nachmittag des letzten Novembersonntags 1906 zu einem Vereins Spaziergang nach Wolfwil ein Die Besammlung bei der Hägendorfer Dorfbrücke war auf halb zwölf Uhr angesetzt Da sollte die Zeit völlig reichen, um zu Fuss in den statt lichen Aaregäuer Ort zu gelangen. Ziel der eigentlich rund zweistündigen Wan derung war das Gasthaus «zum Golde nen Schlüssel» in Wolfwil.

Im Theatersaal des «Schlüssels» gab der «löbliche Kath Jünglingsverein Hä gendorf Rickenbach» um drei Uhr nach mittags nämlich ein Gastspiel Oder, wie es im Inserat des Anzeigers für das Gäu und Thal heisst, ein «Konzert mit theat ralischer Aufführung».

Die Palette war entsprechend bunt Den Auftakt machten die Sänger des Hä gendorfer Jünglingsvereins mit dem Männerchorlied «Mein Schweizerland, wie bist du schön», gefolgt von einem Solisten, der auf seinem Kornett den «Trompeter von Säckingen» intonierte Im Zentrum der Nachmittagsvorstellung standen zwei Theaterstücke Als erstes führte der KJV Hägendorf Rickenbach «Der Arbeit Preis›» auf, ein Schauspiel in drei Akten des deutschen Pfarrers und Autors Florian Wengenmayr, danach spielte er den kürzeren Schwank «Po schias und sein Diener» Umrahmt wur den diese dramatischen Aufführungen von Harmoniemusik und Gesang, etwa von den Liedern «Die fidelen Schneider jungen» oder von «Müller und Schnei der», einem komischen Zank Duett Mit dem Marsch «Frohe Heimkehr» verab schiedete sich der Berggäuer Jünglings verein vom Publikum

Die Inszenierung im Wolfwiler Schlüs sel Säli war eine mit zusätzlichen Ele menten angereicherte frühere Version.

An den Sonntagen 28 Oktober und 4 November des selben Jahres hatte der KJV Hägendorf Rickenbach bereits The aterstücke aufgeführt Im Saal des Res taurants Julius Rötheli in Hägendorf hatten die Jungmänner die beiden Schauspiele «Meister Faustgerecht» und eben «Der Arbeit Preis» auf die Bühne gebracht Die Eintrittsbillete kosteten auf dem ersten Platz 80 Rappen, auf dem zweiten Platz 50 Rappen, die Kinder be zahlten die Hälfte

Der Jünglingsverein Hägendorf Ri ckenbach war einer unter vielen. Im Be streben der Katholiken, die Leute in sämtlichen Lebensabschnitten und so zialen Gruppen zu organisieren, gab es Frauen und Töchtervereine, die Katho lische Arbeiterbewegung, Kath Absti nenten Liga, Bruderschaften und so weiter Und als Teil dieses Milieukatho lizismus eben die katholischen Jüng lingsvereine (KJV).

In Olten ist ein KJV im Adressbuch 1897 verzeichnet An der Wende vom 19 zum 20. Jahrhundert entstanden Jüng lingsvereine in Kestenholz, Oberbuchsi

ten, Egerkingen, Laupersdorf, Mümlis wil Ramiswil, Balsthal Klus Am 30 Oktober 1904 beging der im Vorjahr von Pfarrer Karl Albert Sulzberger gegründe te Trimbacher Jünglingsverein seine erste Stiftungsfeier mit einem grossen Festakt im Rösslisaal.

Gründung mit 41 Mitgliedern Der katholische Jünglingsverein der Kirchgemeinde Hägendorf-Rickenbach trat mit einer Weihnachts-Unterhaltung am 25 Dezember 1904 im «Rötheli» erst mals an die Öffentlichkeit Geboten wur de ein «reichhaltiges Programm», mehr ist dem Werbe-Inserat nicht zu entneh men. Nur eine Zeitungsnotiz gibt einen Eindruck vom Gebotenen: «Die kleine theatralische Aufführung sowohl wie die übrigen Vorträge und komischen Scenen wurden gut gegeben, teilweise sehr gut Der Verein verspricht etwas zu werden, an tüchtigen Kräften fehlt es ihm nicht Auch Hr Lehrer Hagmann darf auf Erfolg rechnen mit den jungen Sängern, das

Stimmaterial ist vorhanden und bedarf nur der Uebung Wir hoffen, den jungen Verein bald wieder zu geniessen.»

Effektiv gegründet wurde die Katholi sche Jungmannschaft Hägendorf Ricken bach wie sie später hiess mit 41 Mit gliedern am 3. Januar 1904. In der Blüte zeit gab es 13 Untersektionen, wo geisti ges Wissen in Vorträgen, körperliche Er tüchtigung und religiöse Erziehung der jungen Männer gepflegt wurde Insbe sondere erfreuten sie von Beginn weg die Dorfbevölkerung mit den traditionellen Theater und Unterhaltungsabenden.

Die Einladungskarte ist adressiert an «Herrn Theodor Glutz, Müller, in Ricken bach b Hägendorf». Die Familie Glutz war seit 1870 im Besitz der Mühle an der Dünnern bei Rickenbach Theodor ver suchte, das Geschäftsfeld auszuweiten und beabsichtigte, eine chemische Fab rik zu errichten Deren Leitung sollte sein Bruder Ludwig Glutz übernehmen. Als jedoch Ludwig Glutz vorzeitig ver starb, platzten Theodors Pläne

Regierung und Geistlichkeit trafen sich zur Jasspartie

KANTON Alljährlich treffen sich Kirche und Staat zum kollegialen Wettstreit dem Bischofsjass Anlässlich der diesjährigen Durch führung obsiegte nach acht Run den das Team von Bischof Felix Gmür mit 5:3

Wie jedes Jahr trafen sich am Donners tagabend der letzten Woche Vertreter der Bistumsleitung unter der Führung von Bischof Felix Gmür mit dem Regierungs rat zum traditionellen Austausch und Abendessen mit obligatem Bischofsjass Nach geselligen Gesprächen gelangte der Abend ebenso gesellig und gesprä chig zu seinem Höhepunkt mit acht spannenden Jassrunden Zuguterletzt hatte die Mannschaft von Bischof Felix Gmür die Nase vorn: Sie entschied fünf Partien für sich, die Kantonsdelegation lediglich drei.

Der Bischofsjass hat eine lange Tradi tion und wird in Solothurn seit den 1960er Jahren gepflegt Der damalige SP Regierungsrat Willi Ritschard hat die besondere Jassrunde zusammen mit Bi schof Anton Hänggi und Staatsschreiber Alfred Rötheli ins Leben gerufen Rit

Kanton informiert über Gefahren von Online-Wetten

KANTON Schon bald beginnt die Fussball-Weltmeisterschaft 2022. Das Wetten auf Ereignisse und Ergebnisse reizt bei einer WM viele Menschen. Mit einer On line-Kampagne informiert der Kanton darüber, dass Sportwetten auch abhängig machen können und wie man eine Spielsucht vermeiden kann.

Das Angebot an Online Wetten wird na tional und international immer vielfälti ger Heute kann man vor oder auch wäh rend des Spiels auf die Anzahl Tore, die Torschützen oder sogar auf die genaue Minute wetten, in der das Tor fallen wird In der Schweiz werden Sportwetten aus schliesslich von Swisslos und der Loterie Romande legal angeboten International gibt es sehr viele auf Sportwetten spe zialisierte Anbieter Mit dem breiten An gebot ist auch die Anzahl der Wettenden in den letzten Jahren stetig gestiegen Eine Studie zeigt, dass vor allem junge Menschen ein problematisches Spielver halten aufweisen und Live Wetten be sonders abhängig machen können.

Problematisches Spielverhalten kann sich auf vielen Ebenen zeigen: die be

troffene Person spielt immer häufiger und länger, sie kann ihre Einsatzlimiten nicht einhalten oder sie spielt, um voran gegangene Verluste wieder auszuglei chen Problematisches Spielverhalten kann alle Lebensbereiche von Betroffe nen beeinträchtigen Es hat nicht nur finanzielle Auswirkungen, sondern kann auch die körperliche und psychische Gesundheit, soziale Beziehungen zu Fa milie und Freunden oder auch das Be rufsleben aus dem Gleichgewicht brin gen.

Um Personen mit einem problemati schen Spielverhalten zu erreichen, be teiligt sich der Kanton Solothurn an ei ner Online Kampagne, welche am 11 November startete und rund drei Wo chen dauert Diese wurde durch das Zentrum für Spielsucht und andere Ver haltenssüchte des Kantons Zürich kon zipiert Die Kampagne nimmt die Fuss ball WM zum Anlass, um auf das Ge fahrenpotential von Online Wetten hinzuweisen Sie verbreitet aber auch Informationen zu Beratungsangeboten und Tipps zu sicherem Geldspiel. Spie lende können auf der Webseite in einem Online-Selbsttest mehr über ihr Spiel verhalten erfahren

Donnerstag, 17 November 2022 | Nr 46 12 Im Fokus
www safergambling ch
pd
schard und Hänggi kannten sich vom gemeinsamen Dienst in der Schweizer Armee Seither treffen sich Regierung und Geistlichkeit einmal im Jahr zu ei nem Gedankenaustausch, der jeweils mit einem Jass abgeschlossen wird. pd Längst zu einer Tradition geworden: der Bischofsjass (Bild: ZVG) In unserer Serie «Briefgeschichten» erzählt der Oltner Historiker Urs Amacher erstaunliche Geschichten rund um Briefumschläge oder Postkarten. BRI EFGESCH ICHTEN Vorderseite der Fahne des Jünglingvereins Hägendorf-Rickenbach (Bild: ZVG/Hans Sigrist) Der Jünglingsverein auf der Treppe vor der Pfarrkirche Hägendorf (Bild: ZVG/Hans Sigrist) Theodor Glutz war Empfänger der Karte Einladungskarte zum Vereinsspaziergang. Die Fahne war bestickt mit dem Motto des Vereins (Bild: ZVG/Hans Sigrist)

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.